04.12.2015 — AK Spieltechnik
Portoerhöhung der Deutschen Bundespost
Autor: Kurt Becker
„Alle Jahre wieder“ könnte man zu dem Thema sagen:
Die Deutsche Post wird einzelne Preise zum Jahreswechsel anpassen. So wird beispielsweise das Entgelt für den Standardbrief bis 20 Gramm im nationalen Versand von derzeit 0,62 € auf zukünftig 0,70 €, gültig für die nächsten 3 Jahre, erhöht. Dies ist u.a. für den Versand der Spielberichte im neuen Jahr zu beachten.
Für die neuen Wertstufen sind die passenden Marken seit dem 3. Dezember in den Filialen oder online unter www.efiliale.de erhältlich. Neben den bestehenden gibt es seit dem 3. Dezember auch eine neue Ergänzungsmarke im Wert von 0,08 € geben. Vorhandene Briefmarkenbestände können somit über den Jahreswechsel hinaus genutzt werden, ein Umtausch ist nicht erforderlich.
Die Änderungen zum 1. Januar 2016 sehen wie folgt aus (Auszug):
Brief | bis 31.12.2015 | ab 01.01.2016 |
Standardbrief | 0,62 € | 0,70 € |
Maxibrief | 2,40 € | 2,60 € |
Einschreiben | 2,15 € | 2,50 € |
Weitere Infos: bei der Post
13.09.2015 — AK Spieltechnik
Spielklassenbeiträge für die Saison 2015/2016
Autor: Klaus Amend
Eine Information über die Spielklassenbeiträge für die Saison 2015/2016
21.06.2015 — Pokalrunde Männer/Frauen
Pokalspiele 2015/2016 — nur bei den Männern
Autor: Kurt Becker
Im Rahmen des Bezirkshandballtags am 19. Juni 2015 in Arheilgen wurde die Pokalrunde wie folgt festgelegt und die Paarungen ausgelost.
- Bei den Frauen wird keine Bezirkspokalrunde gespielt
- Zum Bezirkspokal der Frauen hatten nur zwei Vereine gemeldet (Tvgg Lorsch + FSG (TuS) Rüsselsheim). Nach intensiver Diskussion wurde von Rüsselsheim auf die Pokalteilnahme verzichtet. Lorsch überlegt sich die Teilnahme als Bezirksvertreter beim HHV-Pokal (09./10.01.2016)
Die Männer mit sieben Teilnehmern aus sechs Vereinen einigten sich auf:
- Runde 1: K.o.-Spiele, 1 x Freilos, 3 x Paarungen, Termin: 12./13.09.2015
- Runde 2: Final Four, Termin: 20./21.12.2015
Die Teilnehmer zur Runde 2 sollen sich um die Ausrichtung bewerben
Ursula Stiltz loste folgende Paarungen aus:
- Spiel 1: HSG Dornheim/Groß-Gerau II (BLC) — TGB Darmstadt II (BLB)
- Spiel 2: HSG Weiterst./Braunsh./Worf. I (BOL) — TV Siedelsbrunn (BOL)
- Spiel 3: TV Trebur II (BLD) — TV Trebur I (BLA)
- Freilos: TV Büttelborn II (BLA)
27.07.2015 — AK Spieltechnik
Zur Info an alle Vereine
Autor: Kurt Becker
Die Spielklassen der Aktiven:
- M-BOL, BLA, BLB, BLC, BLD
- F-BOL, BLA, BLB
sind seit 27. Juli 2015, 05:50 Uhr für Vereinseingaben geschlossen. Eine Eingabe der Vereine in SIS ist direkt nicht mehr möglich. Bis 9. August 2015 (2 Wochen) besteht jedoch über die Klassenleiter noch die Möglichkeit gebührenfrei sich mit den Gegnern abzustimmen und ggf. Korrekturen vornehmen zu lassen. Ab dem 10. August 2015 sind die Spielpläne endgültig und Änderungen können nur noch auf dem offiziellen Weg gebührenpflichtig erfolgen.
21.06.2015 — AK Spieltechnik
Vereinsinfos — wichtige Termine zur Runde 2015/2016
Autor: Kurt Becker
- 4./5. Juli 2015: Letzte Einstellung der Jugendspielpläne in SIS (über SIS-Internet sichtbar)
- 11. Juli 2015: SIS-Freischaltung zur Vereins-Eingabe
- 11. Juli bis 26. Juli 2015: In diesem Zeitraum müssen alle Vereine die Spielpläne (Jugend und Aktive) mit Daten vervollständigen. Während dieser Zeitspanne ist SIS für die Vereinseingabe freigeschaltet
- 27. Juli 2015: An diesem Montag ist SIS wieder geschlossen. Eine Eingabe der Vereine in SIS ist direkt nicht mehr möglich
- bis 9. August 2015: 2 Wochen besteht jedoch über die Klassenleiter noch die Möglichkeit gebührenfrei sich mit den Gegnern abzustimmen und ggf. Korrekturen vornehmen zu lassen.
- 10. August 2015: Ab diesem Termin sind die Spielpläne endgültig; Änderungen können nur noch auf dem offiziellen Weg gebührenpflichtig erfolgen.
- in KW 26/15 (ab 22.06.2015) werden die Personalbogen verschickt
- 16. Juli 2015 ist der letzte zulässige Eingangstermin des ausgefüllten Personalbogens
Bitte beachten Sie:
Die von den Klassenleitern angeforderten Daten sind jeweils zu den entsprechenden Terminen zu melden. Nichteinhaltung kann gem. § 25 (1) Ziff. 32a der RO bestraft werden.
20.05.2015 — AK Spieltechnik
Spielplan Saison 2015/2016 in SIS
Autor: Armin Kübelbeck
- Die Männer- und Frauenmannschaften auf Bezirksebene werden bis spätestens 31. Mai 2015 namentlich in SIS eingestellt und sind in . Die Einstellungen nehmen die Klassenleiter Christian Görlich, Manfred Tabola und Jennifer George, die zukünftige Klassenleiterin im Frauenbereich, vor.
- In der Zeit vom 11. Juli bis 26. Juli müssen alle Vereine die Spielpläne (Jugend und Aktive) mit Daten vervollständigen. Während dieser Zeitspanne wird SIS für die Vereinseingabe freigeschaltet.
- Die Vereine haben über die Klassenleiter noch die Möglichkeit gebührenfrei bis 9. August, d.h. also für zuwei Wochen, sich mit den Gegnern abzustimmen und ggf. Korrekturen vornehmen zu lassen. Eine Eingabe in SIS direkt ist für die Vereine nicht mehr möglich.
- Ab Montag, 10. August sind die Spielpläne endgültig. Ab diesem Zeitpunkt können Änderungen nur noch auf dem offiziellen Weg gebührenpflichtig erfolgen.
24.04.2015 — BOL Frauen
Spielverlegung
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II — TuS Rüsselsheim
Autor: Kurt Becker
![]() | Das für den 26. April 2015 um 16:00 Uhr in der Sporthalle Braunshardt, Forststraße 22, 64331 Weiterstadt angesetzte Spiel in der Bezirksoberliga (Frauen) zwischen HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II und TuS Rüsselsheim , findet jetzt am 5. Mai 2015 um 20:00 Uhr am selben Ort statt. |
26.03.2015 — BLB Frauen
Mannschaftsabmeldung ESG Erfelden III a.K.
Autor: Kurt Becker
![]() | Die 3. Frauenmannschaft der ESG Erfelden a.K. ist wegen Verletzungen längerfristig nicht spielfähig. Der Verein hat daher die Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurückgezogen. |
19.02.2015 — BLB Frauen
Spielabsage
ESG Erfelden III aK - SG Arheilgen
Autor: Kurt Becker
![]() | Das für Samstag den 21. Februar 2015 um 16:00 Uhr angesetzte Spiel zwischen der ESG Erfelden III aK und der SG Arheilgen fällt aus. Erfelden III hat derzeit keine spielfähige Mannschaft. Die Wertung erfolgt mit 0:0 Toren und 2:0 Punkten zu Gunsten der SG Arheilgen |