Nachrichtenarchiv 2021 — AK Schiedsrichter

 09.10.2021 — AK Schiedsrichter
  Pflichtsitzung SR Ende Oktober!  

Autor: Jasmin Schaffner
Bitte Einladung beachten!!

: PDF-Datei
 

nächste Meldung:
 16.08.2021 — AK Schiedsrichter
  Z/S-Multischulung 2021  

Autor: Jasmin Schaffner
Werte Sportfreunde,

nach den Sommerferien wird der Bezirk Darmstadt – an folgenden zwei Terminen eine Z/S-„Multi“-Schulung als Videokonferenz durchführen:

3. September 2021 und 17. September 2021 jeweils ab 19:00 Uhr.

In dieser Sitzung werden die wesentlichen Informationen für die Zeitnehmer für die neue Saison 2021/2022 bekannt gemacht, die es bei Spielen auf Bezirksebene zu beachten gilt. Diese Informationen sind danach durch die Multis an alle Zeitnehmer in den Vereinen weiterzugeben. Mit der Teilnahme gelten die Vereine und die Zeitnehmer der Vereine als darüber informiert.

Die Seminare sind in nuLiga angelegt und zur Anmeldung durch die Multis in deren nuLiga-Konto geöffnet:
D A21-Z/S-Multi-Lehrgang 3. September 2021 Videokonferenz (D A21-Z/S-Multi-Lehrgang) D A21-Z/S-Multi—Lehrgang 17. September 2021 Videokonferenz (D A21-Z/S-Multi-Lehrgang)

Diese Sitzung ist eine Pflichtveranstaltung des Bezirks für die Vereine gem. § 99 der Satzung HHV. Jeder Verein muss bei mindestens einem Termin durch einen für ihn zuständigen offiziellen Multi vertreten sein; eine Nichtteilnahme kann bestraft werden.

Der Link zur Videositzung wird nach erfolgter Anmeldung in nuLiga kurz vor der Veranstaltung den in nuLiga angemeldeten Teilnehmer direkt zugesandt. Anmeldeschluss ist jeweils drei Tage vor der Veranstaltung.

Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund

Richard Burk
Beauftragter Zeitnehmer/Sekretär Schulung​
 

nächste Meldung:
 21.07.2021 — HHV
  Erläuterungen SR-Soll Spielzeit 2021/22  

Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Sportfreundinnen,
Liebe Sportfreunde,

anbei finden Sie ein Schreiben des Präsidenten mit Erläuterungen zum Schiedsrichter soll für die Spielzeit 2021/22.
Sollten Sie hierzu Fragen haben können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle des HHV wenden.

An dieser Stelle noch ein Hinweis:
Auch in der kommenden Spielzeit ist es notwendig, dass Sie als Verein in nuliga die aktuellen Hygienekonzepte für die jeweiligen Heimspielhallen hochladen.
Auch wenn sich an ihrem Konzept der letzten Saison nichts verändert hat ist es technisch notwendig die vorhandenen Dateien einmal zu löschen und neu hochzuladen, da ansonsten Probleme beim Download im öffentlichen Bereich entstehen können.

PDF-Datei

nächste Meldung:
 12.07.2021 — AK Jugend
  Jugendspielbetrieb im Handballbezirk Darmstadt  

Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Handballfreunde,

ich hoffe, Ihnen/Euch geht es allen gut.

1. Vorqualifikation zur HHV-OL/LL

Die Spielpläne sind in Nu Liga eingestellt und können bis zum 1.8.2021 von Vereinsseite bearbeitet werden.

mJA
TuS Griesheim ist in der HHV-Qualifikation

Vorqualifikation (1 Platz)
Gruppe A: TV Trebur, HSG Weschnitztal, HSG Fürth/Krumbach
Gruppe B: SV Erbach, HSG Weiterstadt/Braunsh./Worfelden, HSG Bieberau/Modau

11./12.09.2021
18./19.09.2021
25./26.09.2021
02./03.10.2021 (Endspiel)

Die Gruppen wurden vom AK Jugend ausgelost.
Achtung:
Wer das Endspiel ausrichten möchte, der meldet bei mir (Datum, Uhrzeit).
Vergabe: Wer zuerst meldet erhält den Zuschlag.

mJB
Vorqualifikation (2 Plätze, einfache Runde)
HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten, HSG Bieberau/Modau, TuS Griesheim, HSG Weiterstadt/Braunsh./Worfelden

11./12.09.2021
18./19.09.2021
25./26.09.2021

mJC
HC VfL Heppenheim ist in der HHV-Qualifikation

Vorqualifikation (2 Plätze, einfache Runde)
TV Groß-Rohrheim, SG Egelsbach, HSG Langen, TG 07 Eberstadt

11./12.09.2021
18./19.09.2021
25./26.09.2021

wJA
Keine Vorqualifikation
HSG Bensheim/Auerbach II, HSG Weiterstadt/Braunsh./Worfelden und SG Egelsbach gehen in die HHV-Qualifikation

wJB
Keine Vorqualifikation
HSG Bensheim/Auerbach I, HSG Bensheim/Auerbach II und SG Egelsbach gehen in die HHV-Qualifikation

wJC
Keine Vorqualifikation
HSG Bensheim/Auerbach I, HSG Bensheim/Auerbach II, TSV Pfungstadt und SG Egelsbach gehen in die HHV-Qualifikation

 2. Freunschaftsspielbetrieb 

Der Bezirksvorsitzende Klaus Bernshausen hat allen Vereinen/Spielgem. mitgeteilt, dass Freundschaftsspiele (unter Einhaltung der jeweils gültigen Hygieneregelungen) wieder möglich sind.
Bitte meldet/melden Sie die Jugendspiele bei B Jungen W Thomas Jochem (männlich) bzw. BMädelW’in Nicole Katzenmeyer (weiblich) an.
Die Spiele werden dann in Nu Liga von den beiden eingestellt.
Der AK Schiedsrichter sucht hier händeringend nach Spielleitungsmöglichkeiten für die Jungschiedsrichter (die wir dringend brauchen!!!).
Bitte helft/helfen Sie hier unseren Schiedsrichtern.
Letztendlich kommt das unseren Vereinen/Spielgem. wieder zugute.
Nehmen Sie Kontakt mit den AK SR auf und fordern Sie Spielleiter*innen an.

3. Vereinsjugendleitersitzung
Bitte vormerken: Samstag, 18. September 2021 (10 Uhr) in Braunshardt (als Präsenzveranstaltung)

Stand heute kann jedoch nur 1 Sportfreund*in von jedem Verein an der Pflichtsitzung teilnehmen.
Ob die Sitzung überhaupt stattfinden kann, hängt natürlich davon ab, wie sich die Coronalage bis dahin entwickelt hat.

4. Weitere Planungen
Die weiteren Planungen für die BOL, BL und auch für die Minis sind im Gange. Infos folgen.

Mit sportlichem Gruß
und bleibt/bleiben Sie gesund!

Dieter Ständner
- BJW -

 

nächste Meldung:
 04.07.2021 — AK Schiedsrichter
  Z/S-Neulingsausbildung 2021   Information

Autor: Jasmin Schaffner

Werte Sportfreunde,

nach den Sommerferien wird der Bezirk Darmstadt - sofern Interesse besteht - einen Neulings-Lehrgang für Zeitnehmer anbieten. Dazu benötige ich bis 30.07.2021 Eure Meldungen mit Teilnehmer- und Vereinsnamen, um den oder die Termine festzulegen. Da nur begrenzte Kapazitäten bei den Schulungen bestehen, bitten wir bei der Anmeldung auf eine adäquate Gesamtzahl der Zeitnehmer im Verein im Verhältnis zu den gemeldeten Mannschaften zu achten.

Bitte teilt mir auch mit, ob es eine Möglichkeit gibt, in Eurem Verein die Schulung durchzuführen. Jeder Teilnehmer benötigt für die Ausbildung ein Laptop oder ein Tablet. Weiterhin müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:

Ein Raum für Minimum 20 Personen (Einhaltung der Hygieneregeln), Internet-Anschluss.

Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund

Richard Burk

nächste Meldung:
 03.04.2021 — AK Schiedsrichter
  SK/ZN Multi-Schulung 2021   Information

Autor: R. Burk
Bitte Anhang beachten:
Einladung : PDF-Datei

nächste Meldung:
 25.02.2021 — HHV
  Schiedsrichterausbildung für 2021   Information

Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

im März 2021 startet ein neuer Ausbildungsjahrgang für die Schiedsrichterausbildung 2021. Wir möchten euch mit dieser Bekanntmachung alle wichtigen Informationen für eure Schiedsrichteranwärterinnen und -anwärter (SR-Anwärter) an die Hand geben.

Damit der Spielbetrieb (insbesondere nach den Corona Beschränkungen) auch auf Amateurebene aufrechterhalten werden kann, benötigen wir für unseren Handballsport engagierte Sportfreundinnen und Sportfreunde, die eine neue Rolle auf dem Handballfeld einnehmen wollen: die der Schiedsrichterin oder des Schiedsrichters!

In den letzten Jahren haben wir bereits sehr gute Erfahrungen mit einem flexiblen System modularer Ausbildungsinhalte gemacht. Dabei haben die Teilnehmenden bei ihrer Schiedsrichterausbildung eine möglichst große Planungsfreiheit.

Alle detaillierten Informationen zur Ausbildung und Zulassungsvoraussetzungen findet ihr auf der HHV-Homepage.

nächste Meldung:
Pfeil rechts Zum Vorjahr