13.11.2019 — AK Schiedsrichter
Abschluss ZN/S 2019
Autor: W. Rinschen
Liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde,
die Ausbildungsaktion für Neu-Zeitnehmer/Sekretär 2019/2020 ist abgeschlossen. Alle Ausweise wurden an die jeweilige Vereinsanschrift verschickt.
Alle vereinseigenen Nachschulungen für Zeitnehmer/Sekretäre wurden durchgeführt. Soweit mir die Ausweise mit den entsprechenden Nachweisen zugesandt wurden, sind diese verlängert und ebenfalls an die Vereinsanschrift zurückgesandt worden.
Ebenso wurden die Ausweise, soweit es aus den Nachweisen erkennbar war, mit dem ESB-Stempel versehen und in die Bestands-Datei eingetragen.
In den nächsten Tagen werden an die Vereine ZN/S-Bestandslisten — zur Überprüfung und Bestätigung der Richtigkeit — an die Vereine gesandt. Dieses ist notwendig, um eine korrekte Bestandsführung und Eingabe in nuLiga-System sicherzustellen.
Hinweis:
Ab sofort sind nur Ausweise gültig, die einen Gültigkeits-Stempel bis 2020 oder 2021 haben. Der ESB-Stempel gilt nur, wenn nachweislich an einer nuLiga/nuScore-Schulung teilgenommen wurde.
Zeitnehmer/Sekretäre mit gültigem Ausweis und ESB-Stempel aber ohne nuLiga/nuScore-Schulung, können nur die Funktion als Zeitnehmer wahrnehmen. Die Nachweislisten über nuLiga/nuScore-Berechtigung verwaltet Richard Burk. Diese Nachweise werden den Klassenleitern zur Verfügung gestellt und bei Zuwiderhandeln sanktioniert.
Die Ausweise sind vor Spielbeginn den Schiedsrichtern vorzuzeigen.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Rinschen
07.10.2019 — AK Schiedsrichter
SR-Ausbildung für Wiedereinsteiger
Autor: U. Rinschen
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
viele Vereine im HHV haben Probleme bei der SR-Gewinnung. Alle Bezirke haben ihre regulären Ausbildungen für SR-Anwärterinnen und -Anwärter mit dem theoretischen Teil bereits abgeschlossen. Es zeichnet sich dennoch ab, dass die Anzahl der neu gewonnenen die Anzahl der ausscheidenden Schiedsrichter nicht ausgleichen kann. Bei dem Versuch, ehemalige SR oder erfahrene Spieler zu gewinnen zeigt sich häufig, dass diese den Aufwand scheuen, eine vollständige SR-Ausbildung zu durchlaufen.
Aus diesem Grund ermöglicht der Hessische Handball Verband interessierten Personen mit Handballerfahrung eine verkürzte, eintägige Schiedsrichterausbildung.
Der Bezirk Wiesbaden-Frankfurt lädt im Oktober 2019 zu einer speziellen
Schiedsrichterausbildung für Wiedereinsteiger
ein.
Der Lehrgang findet statt
am 20.10.2019 in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr
im Landessportbund Hessen e. V., Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main
Für die Anmeldung sind folgende Punkte zu beachten:
1. Zu der speziellen Ausbildungsform kann nur zugelassen werden, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:
a) Im Besitz einer Trainerlizenz ist (C- / B- / A-Lizenz)
b) Bereits im Besitz einer Schiedsrichterlizenz war und drei Jahre gepfiffen hat
(Ausgenommen sind Personen, die in den letzten zwei Jahren durch den Verband gestrichen wurden (vgl. §26 (1) a) b) Sch O).
c) Bereits mind. 3 Jahre im Aktivenbereich auf Verbandsebene (Oberliga, Landesliga) oder höher gespielt hat.
2. Die Anmeldung kann nur über den Bezirk Darmstadt erfolgen.
3. Finaler Anmeldeschluss ist der 08. Oktober 2019.
4. Bitte beachtet das beigefügte Schreiben des Bezirk Wiesbaden-Frankfurt
Bei Interesse oder bei Fragen stehe ich Ihnen/euch gerne per Mail oder Mobil zur Verfügung.
Viele Grüße
Uwe Rinschen
Ausschreibung SR-Wiedereinsteiger:
02.10.2019 — AK Schiedsrichter
Neuer Termin für verschobenen Zeitnehmerlehrgang
Autor: Klaus Bernshausen
Nach der Verschiebung des ursprünglich für den 11. September 2019 geplanten Lehrgang zur Grundausbildung der Zeitnehmer, freuen wir uns nun mitteilen zu können, dass wir den Lehrgang nunmehr am
23. Oktober 2019, 19:00 Uhr in Heppenheim-Erbach
durchführen werden.
Zur Organisation ist folgendes zu beachten:
- Die Anmeldungen zum Lehrgang bleiben zunächst weiterhin bestehen. Wer bereits angemeldet ist und zum neuen Termin auch kommen wird, der braucht nichts weiter zu tun.
- Wer angemeldet ist, jedoch am neuen Termin NICHT teilnehmen kann, der meldet sich bitte ab!
- Die weiteren organisatorischen Vorgaben (Meldebogen, Foto usw.) sind weiterhin gültig.
Bitte entschuldigt noch einmal die notwendige Verschiebung. Wir hoffen, dass Ihr möglichst alle den neuen Termin wahrnehmen könnt.
Mit sportlichen Grüßen
Klaus Bernshausen
SR-Lehrteam
06.09.2019 — AK Schiedsrichter
Verschiebung Zeitnehmerlehrgang
Autor: Klaus Bernshausen
Leider kann die für kommenden Mittwoch, 11. September 2019, geplante Schulung für neue Zeitnehmer/Sekretäre aus organisatorischen Gründen NICHT stattfinden.
Die Schulung wird zu einem späteren Zeitpunkt (vermutlich zwei bis drei Wochen später; damit Ende September) durchgeführt.
Der neue Termin sowie weitere Hinweise zur Organisation werden sobald wie möglich mitgeteilt.
Es tut uns leid, dass wir die Schulung so kurzfristig verschieben müssen.
Klaus Bernshausen
SR-Lehrteam
25.08.2019 — AK Schiedsrichter
Info des Beauftragten für Zeitnehmer und Sekretäre
Autor: Jasmin Schaffner
Alle Neu-ZN/S haben die Neulings-Schulungen bestanden und soweit alle Unterlagen vorhanden waren, sind die Ausweise auf den Postweg gebracht worden.
Bezüglich der noch einzureichende ZN/S- Ausweise zur Verlängerung bitte ich folgendes zu beachten:
Sollten ZN/S während der Verlängerungsphase zum Einsatz kommen, kann darauf verwiesen werden,
dass der Ausweis von der Verlängerung zurück ist. Übereifrige Kontrolleure können den Nachweis bei mir anfordern.
Die eingegangenen Verlängerungs-Ausweise werden zeitnah bearbeitet. Die Rücksendungen erfolgen immer an die Vereinsanschrift.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Rinschen
25.08.2019 — AK Schiedsrichter
Einladung zu unseren SR-Pflichtsitzungen zum Rundenbeginn
Autor: Jasmin Schaffner
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
im Anhang ist die Einladung zu unseren SR-Pflichtsitzungen zum Rundenbeginn. Wer von Ihren Vereinsschiedsrichtern betroffen ist, sehen am Schluß der Einladung. Die anderen SR waren zu anderen Lehrveranstaltungen eingeladen.
Die Einladung wurde auch an die SR direkt versandt. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre SR kommen werden. Eine Teilnahme dient der Fortbildung und erspart eine Ordnungsstrafe.
Termine: 28. August 2019 und 3. September 2019
Mit freundlichen Grüßen, Ronald Balß
Einladung SR-Pflichtsitzung:
29.08.2019 — AK Schiedsrichter
Erster gemeinsamer Schiedsrichter-Neulingslehrgang aller Bezirke in Hessen
Autor: Frank Hoffmann
Der erste gemeinsamer Schiedsrichter-Neulingslehrgang aller Bezirke in Hessen fand am Samstag, dem 24. August 2019 mit der Zwischenprüfung im Bürgerhaus Reiskirchen statt. Von der ursprünglichen Idee Mitte Juni bis hin zur Einladung und abschließenden Zwischenprüfung am 24. August ist nicht viel Zeit vergangen.
Vier Bezirke konnten Schiedsrichter-Anwärter nach Reiskirchen schicken.
Unter den Augen von Uwe Rinschen (Beauftragter für die Anwärterausbildung im Hessischen-Handball Verband) musste die 14 Schiedsrichter-Neulinge bei den drei Modulen „Besondere Spielformen bei der Jugend“, „Gespann-Schiedsrichter: Aufgabenverteilung“ und „Zeitnehmer/Sekretär, elektronischer Spielbericht“ noch einmal gut aufpassen, um bei der abschließenden Zwischenprüfung möglichst viele Punkte zu erreichen. Zum Abschluss konnten dann noch Fragen an Jens Rudert (Bezirksschiedsrichter-Lehrwart Odenwald) und Uwe Freund (stellv. Bezirksschiedsrichter-Lehrwart Darmstadt) gestellt werden. Weiterhin im Team waren an den Vortagen die Lehrwarte: Dominik Bley (Gießen), Sally Kulemann (Wiesbaden/Frankfurt) und Matthias Paul (Offenbach/Hanau).
Aus dem Bezirk Gießen nahmen drei Anwärter teil: Nina Brauschke (TSV Kirchhain), Georg Langenberg (HSG Marburg/Cappel) und Felix Niese (TV Homberg).
Aus den anderen Bezirken kamen Timo Bach (TGS Niederrodenbach), Giulia Budija, Sorina Mincea, Elena Rödelbronn und Katrin Neisius (TV Hattersheim), Ruben Büttner (HSG Hochheim/Wicker), Josef Jankovic Julien Umbach (TSV Pfungstadt), Stefan Kunz und Felix Sommer (TGB 65 Darmstadt), Stefan Raiß (SKV Büttelborn).
26.07.2019 — AK Schiedsrichter
Info über Veränderungen aus dem Bereich Zeitnehmer und Sekretär-Wesen
Autor: W. Rinschen
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde, liebe „Multis“,
zur Info über Veränderungen aus dem Bereich Zeitnehmer- und Sekretär-Wesen:
In Vorbereitung auf die neue Handballsaison wurden bereits einige Vorbereitungslehrgänge und Schulungen mit Erfolg durchgeführt. Diese umfassten die Schulung der ZN/S-Multis, die Neulingsschulungen (2 Schulungen stehen noch an) sowie Nachschulungen zur Ausweisverlängerung durch Vereins-Multis.
Durch die Ferien gehen diese Schulungsmaßnahmen schleppend voran, sodass gegebenenfalls ein Stau vor Saisonbeginn entstehen kann.
Des Weiteren wurden Einweisungslehrgänge über die Handhabung der ESB/nuLiga/nuScore-Anwendungen vom Bz Sp A (Referent Richard Burk) für alle ZN/S mit oder ohne ESB (alt) angeboten und weitestgehend auch durchgeführt. Davon wurde reger Gebrauch gemacht. So kann bei den Vereinen ein Engpass bei der Gestellung von Sekretären mit ESB/nuScore-Einweisung verhindert werden.
Wie geht es weiter?
- Zwei Neulingsschulungen, zu denen bereits eingeladen wurde, stehen noch an:
- Vorgesehen ist — je nach Anzahl der Meldungen — noch eine Nachzügler-Neulings-Schulung in der 37. KW. Ort und Tag stehen noch nicht fest.
- Für Nachzügler bietet der Bz Sp A (Richard Burk) ggf. eine weitere Einweisung für ESB/nuScore an. Fragen dazu bitte direkt an Richard Burk.
- Für die Nachzügler-Neulingsschulungen in der 37. KW sind noch einmal alle Anmeldungen mit dem Anmeldebogen — der von der Bezirks-Homepage heruntergeladen werden kann — zu melden; auch bereits gemeldete.
Weitere wichtige Informationen
Antworten auf oft gestellte Fragen:
- Alle Schulungsmaßnahmen zur Verlängerung der ZN/S-Ausweise sind so rechtzeitig durchzuführen, dass sie von mir bearbeitet werden können und die Ausweise wieder rechtzeitig vor Rundenbeginn beim Inhaber sind. Bearbeitungszeit: ca. 8 bis 10 Tage
- Gültigkeit des ZN/S-Ausweises:
- ZN/S-Ausweise mit ESB-Stempel sind nur gültig, wenn der Inhaber an einer Schulung für ESB/nuScore teilgenommen hat. Die Klassenleiter erhalten zur Überprüfung eine Teilnehmerliste ESB/nuScore.
- Schulungsnachweise
- Die Nachweise für durchgeführte Vereins-Schulungen zur Verlängerung der ZN/S-Ausweise oder/und nuScore-Schulungen sind eindeutig zu kennzeichnen, so dass Nachfragen nicht erforderlich werden. Dazu sind die Vordrucke von der Homepage zu nutzen.
Hinweis für Multi
Zu jedem Spiel mit Nutzung ESB/nuScore ist vom Heimverein ein Ersatzspielberichtsbogen (einfach) bereitzuhalten. Sekretäre sollten darauf achten, dass dieser bereit liegt und bei Ausfall der elektronischen Aufzeichnung ohne großen Verzug eingesetzt werden kann.
Tipp: Wenn ein Drucker zur Verfügung steht, kann der nuScore-Spielbericht nach Fertigstellung vor Spielbeginn auch ausgedruckt werden. Fragt euren nuLiga-Administrator.
Administration durch nuLiga
Zurzeit ist seitens des HHV noch nicht eindeutig geregelt, ob die ZN/S-Administration über nuLiga übernommen wird. Die Aufforderungen an die Vereine, ihre ZN/S in nuLiga einzugeben, lassen jedoch etwas solches erahnen; doch wann das sein wird, ist noch offen.
Fazit
Deshalb wird im BzDA an der bisherigen Administration und Bearbeitung festgehalten und weiterhin die Berechtigungsnachweise per Zeitnehmer-Ausweis erteilt.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Rinschen
Beauftragter für Zeitnehmer und Sekretäre
09.07.2019 — AK Schiedsrichter
Einladung zur Schiedrichterausbildung 2019 — zentraler Nachzüglerlehrgang
Autor: U. Rinschen
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
viele Vereine im HHV haben Probleme ihr Schiedsrichtersoll zu erreichen. Die verschiedenen Bezirke haben ihre regulären Ausbildungen für Schiedrichteranwärterinnen und -anwärter mit dem theoretischen Teil bereits abgeschlossen. Dennoch zeichnet sich ab, dass die Anzahl der neu gewonnenen die Anzahl der ausscheidenden Schiedsrichter nicht ausgleichen kann.
Aus diesem Grund bietet der HHV einen zentralen Nachzüglerlehrgang für Schiedrichteranwärterinnen und -anwärter an, die im Frühjahr die Ausbildung nicht beginnen oder abschließen konnten. Die Ausbildung findet am Wochenende 10./11. August 2019 und am Sa., den 24. August 2019, statt. Sie endet mit der Zwischenprüfung und mündet im praktischen Teil der Ausbildung, die dann wieder dezentral von den jeweiligen Bezirken übernommen wird.
Aus allen Bezirken können geeignete Personen bei ihrem jeweils zuständigen AK Schiedsrichter gemeldet werden (beachte § 1 Absatz 5, Sch O). Das Mindestalter für Teilnehmer ist 16 Jahre (Stichtag: 1. September 2019).
Die Ausbildung richtet sich an Schiedsrichteranwärterinnen und -anwärter, die bereit sind, alle Ausbildungsmodule der Lehrveranstaltungen zu besuchen und mindestens die ersten 6 Pflichtspiele ggf. als Gespannschiedsrichter mit einem Paten zu leiten.
Die Ausbildung beginnt am Samstag, den 10. August 2019 um 9:00 Uhr in der Gaststätte Bürgerstube Reiskirchen (Gießen), Schulstraße 19, 35447 Reiskirchen.
Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Theorie- und Praxiseinheiten. Daher sind zu jeder Veranstaltung sowohl Schreibmaterial als auch zusätzlich Sportkleidung mitzubringen. Für Verpflegung (Getränke und Mittagessen) wird gesorgt.
Die Anmeldung zum Lehrgang ist mit allen geforderten Unterschriften einzuscannen und bis zum 3. August 2019 an den Bezirksschiedsrichterlehrwart (bsrlw-hbz-dmst@web.de) zu übersenden.
Zur Unterstützung der Schiedsrichteranwärter bei ihren ersten Spielen ist für jedes Anwärtergespann ein Pate zu melden. Als Pate sollten bevorzugt Schiedsrichter oder Lizenztrainer (Handball), die mindestens 3 Jahre im Erwachsenenbereich Spiele geleitet oder Mannschaften im Erwachsenenbereich trainiert haben, gemeldet werden. Es werden aber auch ehemalige Schiedsrichter oder in Ausnahmefällen andere regelkundige Sportfreunde über 30 Jahre akzeptiert. Bei solchen Paten behält sich der Arbeitskreis Schiedsrichter die Entscheidung über die Eignung des Paten vor.
Ablauf der SR-Ausbildung
Lehrveranstaltungen zur SR-Ausbildung — Teil 1
10. August 2019 in der Gaststätte Bürgerstube Reiskirchen (Gießen), Schulstraße 19, 35447 Reiskirchen.
09:00-–11:00 Uhr Modul 1 „Der Schiedsrichter“
11:00—12:00 Uhr Modul 3 „Lernkontrolle der Heimarbeit“
12:00—13:00 Uhr Mittagspause
13:00—16:00 Uhr Modul 6 „Regelwidrigkeit u. Strafen“
11. August 2019 in der Gaststätte Bürgerstube Reiskirchen (Gießen), Schulstraße 19, 35447 Reiskirchen.
09:00—12:00 Uhr Modul 5 „Spielen des Balles/Passives Spiel“
12:00—13:00 Uhr Mittagspause
13:00—14:15 Uhr Modul 2 „SR im Blickpunkt“
14:30—16:00 Uhr Modul 4 „Klare Torgelegenheiten“
Lehrveranstaltungen zur SR-Ausbildung — Teil 2
24. August 2019 in der Gaststätte Bürgerstube Reiskirchen (Gießen), Schulstraße 19, 35447 Reiskirchen.
09:00-–10:30 Uhr Modul 10 „Bes. Spielformen bei der Jugend“
10:30—12:00 Uhr Modul 8 „Gespann-SR: Aufgabenverteilung“
12:00—13:00 Uhr Mittagspause
13:00—14:30 Uhr Modul 9 „ZN/SK, elektr. Spielbericht“
14:45—16:30 Uhr Zwischenprüfung und Besprechung der Fragen
Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Lehrgang leider nicht stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Rinschen
15.07.2019 — AK Schiedsrichter
Anmeldeformular für Nachzügler SR-AnwärterInnen-LG
Autor: U. Rinschen
Hier findet Ihr das Anmeldeformular zum Nachzügler-Lehrgang für SR-Anwärterinnen und -Anwärter. Wenn möglich, dieses bitte komplett ausfüllen, unterschreiben, einscannen und als Mail an mich bis zum 3. August 2019 zurücksenden. Wer keine Möglichkeit zum Scannen hat, kann die Anmeldung auch per Post an mich (siehe Homepage des Bezirkes) senden.
Viele Grüße
Uwe Rinschen
07.06.2019 — AK Schiedsrichter
Einladungen zur Neu-ZN/S-Schulungen
Liebe Sportsfreundinnen und -freunde,
aufgrund einer kurzfristigen Absage eines Tagungsortes, musste zunächst erst wieder ein neuer Tagungsort gefunden werden. Freundlicher Weise hat sich der TSV Bensheim/Auerbauch angeboten, einen Tagungsort bereitzustellen, so dass der Schulungsplanung nichts mehr im Wege steht.
Bereit stehen drei Termine, zu denen die Vereine mit den gemeldeten Teilnehmern zugeordnet wurden. Diese sind den beigefügten Einladungen zu entnehmen. Vereine die nicht aufgeführt sind , haben keinen Bedarf angemeldet. Die Einladungen sowie die erforderlichen Vordrucke, z.B. Personalbogen, werden zusätzlich auf der Homepage eingestellt. Es lohnt sich auf den beigefügten Link öfters mal nachzuschauen:
www.hbz-da.de/cms/pmwiki.php?n=Schiedsrichter.ZNS
Bittet beachtet die HINWEISE in dem Einladungsschreiben. Sollten widererwarten Teilnehmer an den zugewiesenen Schulungstermin verhindert sein, bitte ich NICHT selbstständig Umbesetzungen vorzunehmen. Bitte meldet mir die Teilnehmer mit dem Anmeldebogen mit Hinweis auf einen evtl. Wunschtermin. Eine Garantie kann aber nicht gegeben werden. Bei Bedarf werde ich prüfen, ob ggf. noch kurzfristig ein zusätzlicher Ausweichtermin angeboten werden kann. Dieser wird allerdings erst kurz vor Rundenbeginn (Mitte September) stattfinden. Er ist abhängig von der Teilnehmerzahl.
Wichtig: Für Ummeldungen oder Nachmeldungen verwendet bitte den Vordruck von der Homepage
Drei Einladungen zu den Schulungsorten sind per Mail an die betroffenen Vereine versendet worden
Mit sportlichen Grüßen
Walter Rinschen
Beauftragter für Zeitnehmer und Sekretäre
21.05.2019 — AK Schiedsrichter
Einladung - Zeitnehmer/Sekretär-Ausbildung 2019/2020
Autor: W. Rinschen
Werte Sportsfreunde.
Nach Meldeschluss am 18. Mai 2019 werden die in der beigefügten Einladung gemeldeten Vereinsteilnehmer zur Schulung einberufen. Bitte zu der Schulung den beigefügten neuen Personalbogen mit Datenschutzerklärung ausgefüllt mitbringen. Bitte deutlich schreiben.
Ausgebildet wird nach den Richtlinien für Zeitnehmer/Sekretäre vom 1. Juli 2018. Die Schulungsdauer beträgt ca. 120 bis 150 Minuten und endet mit einem Leistungstest. Für die Ausstellung eines ZN/S-Ausweises ist die erfolgreiche Teilnahme an diesem Regel-/Eignungstest erforderlich.
Weitere Anlagen zum Zeitnehmer und Sekretärswesen sind unter der Rubrik AK Schiedsrichter, Unterpunkt Zeitnehmer + Sekretär zu entnehmen.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Rinschen
Beauftragter für Zeitnehmer und Sekretäre
13.04.2019 — AK Schiedsrichter
Einladung zur Multi-Schulung 2019
Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Handballfreunde,
es wieder soweit. Aufgrund der Reorganisation im Handballwesen stehen auch im Bezug des Zeitnehmer/Sekretär-Wesens Änderungen an. Insbesondere im Aufgabenbereich des Sekretärs.
Im Rahmen der Basis-Weiterbildung für Alt-ZN/S wird weiterhin die bewährte Methode der „Weiterbildung durch Vereins-Multiplikatoren (MULTI)“ angewandt.
Deshalb ist es erforderlich, die Vereins-MULTI dahingehend zu informieren und durch eine Auffrischungsschulung auf den neuesten Stand zu bringen.
Die Teilnahme an dieser Schulung berechtigt dazu, Alt-ZN/S in ihrem Verein die Fortbildungsmaßnahme, die für die Verlängerung des ZN/S-Ausweises erforderlich ist, nach bewährten Verfahren durchzuführen.
Für die Multi-Schulungen sind 2 Schulungen (Darmstadt/Bergstraße) vorgesehen:
1. Schulung: 30–33 Personen
Datum: Dienstag, 7. Mai 2019 um 19:00 Uhr
Ort: Vereinsgaststätte TuS Griesheim, Jahnstraße 20, 64347 Griesheim
2. Schulung: 30–33 Personen
Datum: Mittwoch 8. Mai 2019 um 19:00 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle Erbach, Ortsstraße 5, 64646 Heppenheim-Erbach
Berechtigt an der Teilnahme zu dieser MULTI-Schulung sind je Verein ein Hauptverantwortlicher MULTI und ggf. ein Vertreter, für die Basis-Alt-ZN/S-Fortbildung.
Hiervon ausgeschlossen sind die MULTI, die nur für die Einweisung/Ausbildung ESB/nuLiga in ihrem Verein zuständig sind. Dafür ist/wird eine gesonderte Schulung vom AK Spieltechnik durchgeführt.
MULTIs, die beiden Aufgaben im Verein wahrnehmen, betrifft das nicht.
Die Zusammenlegung von Schulungen für Alt-ZN von Vereinen mit geringen Schulungsteilnehmern ist zulässig., jedoch sind gesonderte Teilnahmelisten zu führen und mit den ZN/S-Ausweisen einzusenden. Die aktuellen Vordrucke/Listen sind beigefügt und stehen ab Mitte Mai auf der Homepage zum Herunterladen zur Verfügung.
Der bisherige Bestand ist 66 MULTI für ZN/S-Fortbildung im Verein.
Danke für die Bereitschaft.
Ich bitte die Teilnehmer unter Berücksichtigung Schulungsorte/Alternative formlos bis zum 26. April 2019 per Email zu melden. Bei Überbelegung wird eine Korrektur mit dem betroffenen Vereinen vorgenommen. Ansonsten gilt der erstgemeldete Schulungsort.
Mit der Meldung sollten Änderungen im Personenkreis MULTI (Aufhören/Neu) mitgeteilt werden.
Nachrichtlich für Neu-ZN/S:
Für Neu-Zeitnehmer/Sekretäre sind Schulungen in der 26., 34. und 35. KW vorgesehen. Ein Meldebogen ist beigefügt oder kann von der Homepage heruntergeladen werden.
Anmeldungen sind nur mit diesem Meldebogen an die u.s. Anschriften möglich (E-Mail, Post, Fax)
Die Meldungen sind aus organisatorischen Gründen bis zum 18. Mai 2019 einzusenden. Die Einladungen erfolgen nach Eingang aller Meldungen. Für die Durchführung der Schulungen werden noch Schulungsräume benötigt.
Voraussetzung : ca. 50–60 Personen, Tische und Stühle.
Hinweis: Nach den gültigen „Richtlinien für die Aus – und Weiterbildung für Zeitnehmer/Sekretäre 2018/2019“, Stand: 1. Juli 2018, ist eine gemeinsame Ausbildung für ZN/S mit Basis- Ausbildungsinhalten für ZN/S und gleichzeitig die Ausbildung und Einweisung in die Handhabung des ESB (nuLiga) in dieser Ausbildungsphase vorgesehen. Die Ausbildung kann aus org. Gründen an zwei Tagen erfolgen. Jede Schulung schließt mit einem Leistungstest ab. Das Mindestalter für Neu-ZN/S ist 14 Jahre.
Ich bitte um Einhaltung der Termine, später eingehende Meldungen können nur bedingt berücksichtigt werden.
Mit sportlichen Grüßen
Walter Rinschen
Beauftragter für Zeitnehmer und Sekretäre
01.01.2019 — AK Schiedsrichter
Ausbildung zur Schiedsrichterin/zum Schiedsrichter im Bezirk Darmstadt 2019
Autor: Pressewartin
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
im Jahr 2019 findet eine Ausbildung zur Schiedsrichterin/zum Schiedsrichter im Bezirk Darmstadt in Kooperation mit dem Bezirk Odenwald-Spessart statt. Dadurch können wir ein terminlich flexibles System modularer Ausbildung anbieten, das möglichen Interessenten mehr Planungsfreiheit anbietet. Die aus 8 Lehrveranstaltungen bestehende Ausbildung findet überwiegend in Roßdorf und Dieburg in der Zeit vom 29.03. – 22.06.2019 statt. Bei allen Lehrveranstaltungen können die Anwärterinnen und Anwärter zwischen zwei unterschiedlichen Terminen wählen. Von der Informationsveranstaltung abgesehen, sind die Teilnehmer frei in der Planung der Abfolge der Module. Die Termine der Lehrveranstaltungen können der beigefügten Anlage entnommen werden.
Es können geeignete Personen gemeldet werden, die dem schweren Amt eines Schiedsrichters auch gerecht werden können - dabei muss § 1 Absatz 5 der Sch O beachtet werden. Das Mindestalter für Teilnehmer ist 16 Jahre (Stichtag: 01.09.2019).
Die Ausbildung richtet sich an SR-Anwärterinnen und -Anwärter, die bereit sind, alle Ausbildungsmodule der Lehrveranstaltungen zu besuchen und mindestens die ersten 6 Pflichtspiele als Gespann-SR mit einem Paten zu leiten.
Die Ausbildung beginnt mit einer Informationsveranstaltung am Freitag, den 05.04.2019, 18:00 Uhr in der Gaststätte des TuS Griesheim (Jahnstr. 20, 64347 Griesheim) - Achtung: Um den Wirt nicht zu verärgern, bitten wir, keine eigenen Getränke mitzubringen. An diesem Abend möchten wir den möglichen Anwärterinnen und Anwärtern
den Arbeitskreis Schiedsrichter des Bezirkes und ihre Ansprechpartner während der Ausbildung vorstellen,
allgemeine Informationen über das SR-Wesen geben,
den genauen Ablauf der Ausbildung darstellen,
die Unterlagen für die Heimarbeit aushändigen und
die Anmeldeformulare zur Ausbildung übergeben.
Um den Abend organisieren zu können, bitten wir, die Anmeldung der SR-Anwärterinnen und -Anwärter sowie deren vorgesehenen SR-Paten für diese Informationsveranstaltung per E-Mail mit Angabe von Name, Geburtsdatum und Verein bis zum 24.03.2019 vorzunehmen bei: bsrlw-hbz-dmst@web.de
Zur Informationsveranstaltung sind auch die Schiedsrichterbeauftragten der einzelnen Vereine und andere Interessierte herzlich eingeladen, die sich bitte unter Angabe von Name, Verein und Funktion ebenfalls unter der oben genannten E-Mailadresse anmelden.
Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Theorie- und Praxiseinheiten. Daher sind zu den Lehrveranstaltungen 2–6 sowohl Schreibmaterial und Getränke als auch zusätzlich Sportkleidung mitzubringen. Für die Lehrveranstaltung 5 wird ein Mittagessen gestellt.
Mit der verbindlichen Anmeldung zur SR-Ausbildung, die spätestens bis 19.04.2019 abzugeben ist, sind die gewünschten Termine der jeweiligen Lehrveranstaltungen zu nennen.
Die SR-Ausbildung wird nach Abgabe der Anmeldung kostenpflichtig, d.h. eine Gebühr in Höhe von 50,- € wird fällig ((§ 9 m) FGO HHV). Darüber hinaus zusätzlich anfallende Kosten für Schulungsunterlagen, Verpflegung, etc. werden ebenfalls berechnet. Der Gesamtbetrag wird nach dem Lehrgang vom Vereinskonto abgebucht. Rechnen Sie bitte mit etwa 150,- €.
Zur Unterstützung der SR-Anwärter bei ihren ersten Spielen ist für jedes Anwärter-Gespann ein Pate zu melden. Als Pate sollten bevorzugt Schiedsrichter oder Lizenztrainer (Handball), die mind. 3 Jahre im Erwachsenenbereich Spiele geleitet oder Mannschaften im Erwachsenenbereich trainiert haben, gemeldet werden. Es werden aber auch ehemalige Schiedsrichter oder in Ausnahmefällen andere regelkundige Sportfreunde über 30 Jahre akzeptiert. Bei solchen Paten behält sich der Arbeitskreis Schiedsrichter die Entscheidung über die Eignung des Paten vor. Damit die Paten ihren Aufgaben nachkommen können, werden wir sie im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung am 05.04.2019 ab 19:00 Uhr entsprechend informieren.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter wird mit der Prüfung durch den HHV im März 2020 abgeschlossen.
Ein besonderer Dank gilt der SKG Roßdorf und dem TuS Griesheim für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Mit sportlichen Grüßen
Uwe Rinschen
Handballbezirk Darmstadt
Schiedsrichterlehrwart
Ablaufplan: