Nachrichtenarchiv 2018 — AK Schiedsrichter

 28.12.2018 — AK Schiedsrichter
  SR-Pflichtsitzung   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Pressewartin
Die nächste Fortbildungsveranstaltung der Schiedsrichter ist terminiert.
Mittwoch 23. Januar 2019 in Erbach und 31. Januar 2019 in Worfelden (bitte Kadereinteilung beachten!)

Informationen sind dem nachfolgenden PDF zu entnehmen.
Einladung SR - Termine: PDF-Datei

nächste Meldung:
 30.08.2018 — AK Schiedsrichter
  Termin und Schulungsort Nachzügler ZN/S 2018   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Walter Rinschen
Werte Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
 
der Meldetermin für den Nachzüglerlehrgang am Montag, 10. September 2018 für Neu-Zeitnehmer/Sekretäre ist abgeschlossen. Aus Kapazitätzgründen können keine weiteren Neu-Zeitnehmer/Sekretäre mehr gemeldet werden. Bitte darauf achten, dass die erforderlichen Unterlagen (Passbild/Personalbogen) mitgebracht werden. Ab dieser Saison muss ein neuer Personalbogen (Datenschutz) ausgefüllt werden, den ich als Anlage beifüge. Bitte diesen ausgefüllt mitbringen.
Weitere Info: Bei ZN/S mit ESB-Berechtigung, die einen neuen ZN-Ausweis ausgestellt bekommen, steht der Berechtigungsnachweis auf der Innenseite 1 als „ESB-Berechtigung seit: >Datum<“
Achtung: Zeitnehmerausweise werden aus technischen und organisatorischen Gründen ausschließlich an die Vereinsanschrift versandt und sind von dort weiterzuleiten.

Termin:

Montag, 10. September 2018 um 19:00 Uhr

Schulungsort:

Vereinsgaststätte TuS Griesheim
Jahnstrasse 20
64347 Griesheim

 
Folgende Kontingente wurden gemeldet:

TGB 1865 Darmstadt                     3
TG 07 Eberstadt                         1
TV Lampertheim                          3
HSG Langen                              3
SKG Mörfelden                           1
TSV Pfungstadt                          7
SKG Roßdorf                             6
TV Trebur                               2
                     26

 
Bitte überprüfen Sie die gemeldete Zahl. Bei Unstimmigkeiten oder Änderungswünschen bitte Rückmeldung, ggf. Rückruf.
Personalbogen: PDF-Datei

nächste Meldung:
 09.08.2018 — AK Schiedsrichter
  Schiedsrichterpflichtsitzungen   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Ronald Balß
Teilnehmer, Termine und Veranstaltungsorte: PDF-Datei

nächste Meldung:
 17.07.2018 — AK Schiedsrichter
  Zeitnehmer/Sekretär-Ausbildung 2018/2019   Information

Schulungsorte und -teilnehmer stehen fest
Autor: Pressewartin J.Schaffner
Es finden zwei Schulungstermine statt. Details sind dem PDF-Einladungsschreiben zu entnehmen.

Termin 1 Dienstag, 7. August 2018 um 19:00 Uhr
Bürgerhaus Worfelden
Herman-Schmitt-Straße 30
64572 Worfelden

Termin 2 Freitag: 10. August 2018 um 19:00 Uhr
Gasthof Jäger
Ortsstrasse 31
64646 HP-Erbach

Einladung zur Neu-ZN/SK-Schulung 2018: PDF-Datei

nächste Meldung:
 18.06.2018 — AK Schiedsrichter
  Neue EDis ausgebildet   Information

Autor: Klaus Bernshausen

 Fotos: www.msghandball.de/jsg-goes-edis / Heiko Müller 


Die Vereine der MSG Rüsselsheim, Bauschheim, Königstädten haben neun neue „Nachwuchs-EDis-Schiedsrichter“.

Klaus Bernshausen von der Schiedsrichterlehrgruppe war einen Samstagnachmittag zu Gast in der Sporthalle Bauschheim. In entspannter Atmosphäre brachte er acht aktiven Handballern und einer Handballerin zwischen 13 und 16 Jahren die Grundlagen des Schiedsrichterhandwerks bei. In theoretischen und praktischen Einheiten lernten die Teenager was sie künftig als „EDis“ (Schiedsrichter für Minis, E- und D-Jugend) erwartet und wie sie ein Spiel — vor allem als Gespann von zwei EDis — zu leiten haben.
Mit dabei waren ihre künftigen EDis-Betreuer — vornehmlich aktive oder ehemalige Schiedsrichter — die ab diesem Zeitpunkt als Mentoren und Schiedsrichter-Coaches fungieren.

Am Ende dieses langen aber lehrreichen Nachmittages bekamen die neuen EDis neben dem Schiedsrichter-Grundbedarf noch ihr neues Markenzeichen überreicht, nämlich das orangefarbene EDis-Shirt für ihre Schiedsrichtereinsätze sowie ihren EDis-Ausweis.

Gleich eine Woche später war dann der große Moment gekommen und die EDis konnten sich beim E-Jugend-Orientierungsturnier am 17. Juni 2018 in Königstädten im praktischen Einsatz bewähren.

Zehn Spiele wurden unter ihrer Leitung gespielt. Anfängliche Nervosität konnte der ein oder andere nicht verbergen, aber alle zeigten eine sehr ansprechende Schiedsrichterleistung. Nach jedem Spiel wurden die EDis von den anwesenden Betreuern hervorragend gecoacht, die Hinweise wissbegierig aufgenommen und im nachfolgenden Spiel bereits prima umgesetzt.

In der kommenden Saison, die im September startet, werden dann die Mini-Turniere und E- und D-Jugend-Heimspiele der JSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten so oft wie möglich von den EDis geleitet werden.

nächste Meldung:
 15.06.2018 — AK Schiedsrichter
  Schulungsmassnahmen für Neu-Zeitnehmer/Sekretäre  Information Word-Datei als Anhang

Autor: Walter Rinschen
Liebe Sportsfreundinnen, liebe Sportfreunde,

wie bereits angekündigt, bietet der AK SR wieder Schulungsmaßnahmen für Neu-Zeitnehmer/Sekretäre an. Da nicht abzuschätzen ist, wie viele Meldungen eingehen, werden zwei Orte und Termine zunächst angeboten. Alle Termine sind nach den Schulferien:

  • Termin 1: Dienstag, 7. August 2018 um 19:00 Uhr
Ort: 64572 Büttelborn-Worfelden, Hermann-Schmitt-Straße (Bürgerhaus)
  • Termin 2: Freitag, 10. August 2018 um 19:00 Uhr
Ort: 64646 Heppenheim-Erbach, Ortsstraße 31

Die Lehrgangsstärke wird wegen des Lerneffekts auf 50 Personen beschränkt.
Für eventuelle Nachzügler oder bei hohem Meldebedarf, ist ein weiterer Termin für den 3. oder 10. September 2018 in Griesheim vorgesehen, zu dem aber erst eingeladen wird, wenn die Teilnehmerzahl bekannt ist. Gerne nehme ich aber für diese Termine noch andere Schulungsorte entgegen.
Die Einladung mit der Zuordnungstabelle wird nach Eingang aller Meldungen, die mit dem beigefügten Meldebogen bis zum 14.Juli 2018 eingegangen sind, erstellt.
Bitte nutzt für die Anmeldungen, den beigefügten Meldebogen. Gültig nur mit Unterschrift und Vereinsstempel. Formlose Meldungen können aus verwaltungstechnischen Gründen nicht berücksichtigt werden.
Die Zuordnung wird überwiegend nach geografischen Gesichtspunkten vorgenommen, erhebt aber keinen Anspruch.
Das zugewiesene Kontingent Gesamt-ZN/S je Verein behält auch weiterhin seine Gültigkeit. Ausgebildet wird nach den Richtlinien für Zeitnehmer/Sekretäre vom 1. Juli 2017. Ein Ausweis kann nur ausgestellt werden, wenn der Eignungstest bestanden wurde.

Weitere Informationen erfolgen mit der Zuweisungseinladung.

Für die Neuausbildung werden 10,- € berechnet. Grundlage hierfür ist die Finanz- und Gebührenordnung (FGO) des HHV. Abgerechnet werden alle Gemeldete, egal ob sie teilnehmen oder nicht. Das bedeutet allerdings auch, dass für Teilnehmern/Sekretäre, die von keinem Verein angemeldet wurden, auch kein Zeitnehmerausweis ausgestellt wird.

Personalbogen: Word-Datei
Meldebogen für Neu-Zeitnehmer und Sekretäre: Word-Datei

nächste Meldung:
 27.04.2018 — AK Schiedsrichter
  Multi-Schulungen 2018   Information

Autor: Walter Rinschen
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde, Werte MULTIs,

die in der Saison 2017/2018 mit Erfolg durchgeführten Alt-ZN/S-Schulungen durch vereinseigene MULTI hat eine gute Resonanz gefunden und soll auch bis auf Weiteres Bestand haben.
Im letzten Jahr sind wieder einige Veränderungen im Handballsportbetrieb eingeführt worden. Deshalb ist es unerlässlich, den MULTIs die aktuellen Änderungen im ZN/S-Bereich mitzuteilen, die auch für die Tätigkeiten als S/ZN von Bedeutung sind, sowie durch einen Erfahrungsaustausch erkannte Probleme beim Spielbetrieb 2017/2018 aufzuzeigen und erörtern.
Vom HHV wurden zu Beginn der Saison 2017/2018 dafür einheitliche Schulungsunterlagen zur Verfügung gestellt und sollen vom HHV für 2018/2019 aktualisiert werden. Auf den Zeitpunkt der Aktualisierung hat der AK Schiedsrichter im Bezirk Darmstadt keinen Einfluss. Wir werden jedoch diese sofort darüber informieren.
Diese können dann über die HBZ-Homepage abgerufen werden. Bitte auf Aktualisierung achten!

Durch die Änderungen im Spielbetrieb mit dem ESB wurden auch die „Richtlinien für Zeitnehmer und Sekretäre 2018/2019“ neu aufgelegt. Die Bekanntgabe der Richtlinie ist vom HHV bis spätestens Juli 2018 avisiert worden.
Die Einweisung in den ESB, sowie die erforderlichen Informationen und Aufgaben, die den ESB-Sekretär betreffen (ZN-Richtl./Teil 3), sind nicht Inhalt der MULTI-Schulungsmaßnahmen. Die Schulungen dafür werden vom ESB-Beauftragten Richard Burk organisiert.

In Vorbereitung für die nächsten Alt-Zeitnehmer-Schulungen durch die MULTI sind folgende Schulungstermine terminiert:

  • Termin 1 Freitag, 25. Mai 2018 um 19:00 Uhr, Ort: Vereinsgasstätte TUS Griesheim, Jahnstrasse 20, 64347 Griesheim
  • Termin 2 Dienstag, 29. Mai 2018 um 19:00 Uhr, Ort: Vereinsgasstätte TUS Griesheim

Diese Termine sind für Multi/Vertreter vorgesehen, die 2017 die MULTI-Einweisung/Schulung mitgemacht haben. Die Terminzuweisung ist der Tabelle (personenbezogene Zuweisung) zu entnehmen. Die Wahrnehmung der Termine obliegt dem Verein. Weitere Teilnehmer können aus Platzgründen nicht teilnehmen. Für ausscheidende MULTI kann Ersatz geschickt werden. Dieses ist mir jedoch möglichst vorab schriftlich mitzuteilen. Vereine, die bisher noch keine MULTI gemeldet haben, können geeignete ZN/S zu den Termin 2 nachmelden.

Ausweise von MULTI können nach der Schulungsteilnahme verlängert werden. Bitte Ausweise mitbringen! Nur MULTIs, die an der Schulungsmaßnahme 2018 teilgenommen haben, können die Nach-Schulungen für die Alt-S/ZN durchführen.
Die Zusammenlegung von Schulungen für Alt-ZN von Vereinen mit geringen Schulungsteilnehmern ist zulässig, jedoch sind gesonderte Teilnahmelisten zu führen und mit den ZN/S-Ausweisen einzusenden.
Die aktuellen Vordrucke/Listen stehen ab Mitte Mai auf der Homepage zum Runterladen zur Verfügung.

nächste Meldung:
 27.01.2018 — AK Schiedsrichter
  EDis-Lehrgang in Erfelden erfolgreich absolviert  Information

Autor: Klaus Bernshausen


Lehrgang in Erfelden

Heute absolvierten 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs Vereinen den zweiten EDis-Lehrgang dieser Saison. In der Großsporthalle Erfelden wurden die jungen und jung gebliebenen Handballerinnen und Handballer in die Grundlagen der Handballregeln unterwiesen, um künftig in der E- und D-Jugend (daher der Name EDis) Spiele zu leiten.

Unter der Leitung von Klaus Bernshausen, Mitglied im Lehrteam des AK Schiedsrichter, waren auch erfahrene Sportfreunde als Vertreter der Vereine anwesend, die den Nachwuchs-Schiedsrichtern beratend und unterstützend in den Spielen zur Seite stehen werden.

Großer Dank geht an die ESG Erfelden, die Organisation und Bewirtung der Gäste aus Pfungstadt, Büttelborn, Trebur, Dornheim/Groß-Gerau, Roßdorf und Erfelden übernommen haben.

Weitere Lehrgänge können gerne durchgeführt werden. Bei Interesse an der Teilnahme bitte eine E-Mail senden an Klaus Bernshausen unter der Mailadresse:

 06.01.2018 — AK Schiedsrichter
  Einladung zur SR-Ausbildung   Information

Autor: Uwe Rinschen
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

auch im Jahr 2018 findet eine Ausbildung zur Schiedsrichterin/zum Schiedsrichter im Bezirk Darmstadt statt. Es können geeignete Personen gemeldet werden, die dem schweren Amt eines Schiedsrichters auch gerecht werden können - dabei muss § 1 Absatz 5 der Sch O beachtet werden. Das Mindestalter für Teilnehmer ist 16 Jahre (Stichtag: 1. September 2018).
Die Ausbildung richtet sich an Anwärterinnen und Anwärter, die bereit sind, alle Ausbildungsmodule der Lehrveranstaltungen zu besuchen und mindestens die ersten sechs Pflichtspiele als Gespann-SR mit einem Paten zu leiten.
Die Ausbildung beginnt mit einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 8. Mai 2018. An diesem Abend möchten wir den möglichen Anwärterinnen und Anwärter

  • den Arbeitskreis Schiedsrichter und ihre Ansprechpartner während der Ausbildung vorstellen,
  • allgemeine Informationen über das SR-Wesen geben,
  • den genauen Ablauf der Ausbildung darstellen
  • die Unterlagen für die Heimarbeit aushändigen und
  • die Anmeldeformulare zur Ausbildung übergeben.

Um den Abend organisieren zu können, bitte ich, die Anmeldung für diese Informationsveranstaltung per E-Mail mit Angabe von Name, Geburtsdatum und Verein bis zum 30. April 2018 vorzunehmen bei:
Zur Informationsveranstaltung sind auch die Schiedsrichterbeauftragten der einzelnen Vereine, die vorgesehenen Schiedsrichterpaten und andere Interessierte herzlich eingeladen, die sich bitte unter Angabe von Name, Verein und Funktion ebenfalls unter der oben genannten E-Mailadresse anmelden.
Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Theorie- und Praxiseinheiten. Daher sind zu jeder Veranstaltung sowohl Schreibmaterial als auch zusätzlich Sportkleidung mitzubringen. Die schriftliche Anmeldung zum Lehrgang ist mit allen geforderten Unterschriften — gemeinsam mit einem aktuellen Passbild — an der ersten Lehrveranstaltung abzugeben.
Zur Unterstützung der Schiedsrichter-Anwärter bei ihren ersten Spielen ist für jedes Anwärter-Gespann ein Pate zu melden. Als Pate sollten bevorzugt Schiedsrichter oder Lizenztrainer (Handball), die mind. 3 Jahre im Erwachsenenbereich Spiele geleitet oder Mannschaften im Erwachsenenbereich trainiert haben, gemeldet werden. Es werden aber auch ehemalige Schiedsrichter oder in Ausnahmefällen andere regelkundige Sportfreunde über 30 Jahre akzeptiert. Bei solchen Paten behält sich der Arbeitskreis Schiedsrichter die Entscheidung über die Eignung des Paten vor. Um die Paten auf ihre Aufgabe besser vorbereiten zu können, haben wir einen Informationsabend im Rahmen der Lehrveranstaltungen am 8. Juni 2018, 19:00 bis 20:30 Uhr, vorgesehen.

Ablauf der SR-Ausbildung

Informationsveranstaltung (Pflichtveranstaltung für ALLE Anwärter)
8. Mai 2018, 19:00 bis 21:30 Uhr im TuS-Restaurant, Jahnstr. 20, 64347 Griesheim

Lehrveranstaltungen zur SR-Ausbildung - Teil 1

8. Juni 2018, 19:00 bis 22:00 Uhr (Lernkontrolle der Heimarbeit / parallele Veranstaltung für die Paten)
9. Juni 2018, 10:00 bis 18:00 Uhr (Praxiseinheit u.a. „Spielen des Balles“)
10. Juni 2018, 10:00 bis 18:00 Uhr (Praxiseinheit u.a. „Regelwidrigkeiten/Strafen“)
Jeweils im TuS-Restaurant, Jahnstr. 20, 64347 Griesheim

16. Juni 2018, 09:00 bis 13:00 Uhr (Praxiseinheit „Aktives Pfeifen“), Sporthalle der Gerhart-Hauptmann-Schule, Am Felsenkeller, 64347 Griesheim
16. Juni 2018, 13:00 bis 15:00 Uhr (Abschluss mit bezirksinterner Zwischenprüfung), im TuS-Restaurant, Jahnstr. 20, 64347 Griesheim

Lehrveranstaltungen zur SR-Ausbildung - Teil 2

19. Januar 2019, 10:00 bis 17:00 Uhr (Abschluss mit bezirksinterner Zwischenprüfung), Ort wird noch bekanntgegeben!

Die Ausbildung zum Schiedsrichter wird mit der Prüfung durch den HHV im März 2019 abgeschlossen. Der Termin und der Ort werden noch bekannt gegeben.

nächste Meldung:
Pfeil rechts Zum Vorjahr