Nachrichtenarchiv 2016 — AK Schiedsrichter

 07.12.2016 — AK Schiedsrichter
  Schiedsrichterausbildung: Abschlussprüfung durch den HHV   Schiedsrichterwesen PDF-Datei als Anhang

Autor: Uwe Rinschen
Liebe Schiedsrichterkameradinnen und Schiedsrichterkameraden,

gerne und sehr rechtzeitig lade ich Euch zur HHV-Abschlussprüfung für Schiedsrichteranwärterinnen und –anwärter ein.

Ort: Gaststätte des SC Viktoria, Schülerstr. 38, 64347 Griesheim.
Zeit: Donnerstag, 16. März 2017, 18:00 bis ca. 21:30 Uhr

Der Fragebogen für die theoretische HHV-Abschlussprüfung wird zentral vom VSRLW erstellt und umfasst mindestens 25 Fragen aus dem Fragenkatalog für Schiedsrichter (siehe beigefügten IHF-Fragenkatalog) und mindestens 10 Videoszenen, die den gesamten Bereich des Regelwerkes abdecken. Die Prüfungsdauer ist so bemessen, dass pro Frage im Durchschnitt 60 bis 90 Sekunden zur Verfügung stehen.
Die Prüfungskommission wertet die Fragebogen umgehend aus, während die Fragen besprochen werden.

Die theoretische Prüfung gilt als bestanden, wenn mehr als 75 % der Fragen richtig beantwortet worden sind. Im Übrigen gilt als Anhalt:

  • 20 bis 25 % Fehler: unmittelbare mündliche Nachprüfung
  • über 25 % Fehler: neuer Lehrgang.

Bitte berücksichtigt, dass laut Prüfungsordnung des HHV nur die Personen an der Prüfung teilnahmeberechtigt sind, die 5 Spiele mit Paten geleitet und am Coaching Day (25. Februar 2017) teilgenommen haben.
Wem noch Aufträge fehlen, bitte ich unbedingt mit Ronald Balß Kontakt aufzunehmen!

IHF-Fragenkatalog: PDF-Datei

nächste Meldung:
 17.09.2016 — AK Schiedsrichter
  Zeitnehmer/Sekretäre mit Lehrgang 2016   Information

Autor: Walter Rinschen
Alle Zeitnehmer/Sekretäre, die an den Nachschulungen 2016 und dem Neulingslehrgang (alle bestanden) teilgenommen haben, dürfen ab sofort als Zeitnehmer/Sekretär eingesetzt werden. Im Spielbericht ist der Vermerk bei Ausweis-Nr. ZN/S einzutragen:
„Ausweis zur Verlängerung“ oder bei Neu-ZN/S „Ausweis zur Ausstellung“.
Die Ausweise werden gesammelt an die Vereine in den nächsten Tagen zugesandt.
Bitte informiert Eure ZN/S.

nächste Meldung:
 26.08.2016 — AK Schiedsrichter
  Zeitnehmer-/Sekretär-Schulung (nicht ESB) 2016   Information PDF-Datei als Anhang Word-Datei als Anhang

Autor: Ronald Balß
In der Einladung vom 23. Juli war für Lehrgang 3 das falsche Datum hinterlegt. Lehrgang 3 findet am Sonntag, den 11. September 2016 statt.

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

ich bitte um die Beachtung der Anhänge. Rückfragen bitte ich direkt und ausschließlich an den Z/S-Beauftragten Walter Rinschen zu richten.

Einladung: Word-Datei Neu korrigierte Version
Personalbogen: Word-Datei
Meldebogen: Word-Datei

nächste Meldung:
 18.06.2016 — AK Schiedsrichter
  Infoveranstaltungen zu Regeländerungen   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Uwe Rinschen
Die neue Runde wirft ihre Schatten voraus und vieles wird im Zeichen der Regeländerungen stehen. Wir vom AK Schiedsrichter möchten Ihnen folgendes Angebot unterbreiten: Wir laden Sie und/oder Ihre Trainer bzw. Mannschaftsverantwortlichen (max. 3 Personen pro Verein) zu einem Informationsabend über die neuen Regeln ein. Im Rahmen des Abends möchten wir über die Regeländerungen und dazugehörigen Interpretationen informieren, die überwiegend für den Erwachsenenbereich sowie dem Bereich der A- und B-Jugend relevant sind.

Wir bieten dazu folgende drei Termine an:

  • Mittwoch, 29.06.2016 um 19:00 Uhr, Gaststätte des SC Viktoria, Schülerstr. 38, 64347 Griesheim
  • Mittwoch, 06.07.2016 um 19:00 Uhr, Gasthof „Jäger“, Ortsstraße 31, 64646 Heppenheim-Erbach
  • Mittwoch, 13.07.2016 um 19:00 Uhr, Bürgerhaus, Hermann-Schmitt-Straße 30, 64572 Büttelborn-Worfelden

Die Veranstaltungen werden jeweils ca. 2 Stunden dauern und sind auf max. 50 Personen begrenzt. Bitte melden Sie die Personen Ihres Vereins mit einer kurzen formlosen Mail bei an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und bestätigt.

Einladung: PDF-Datei

nächste Meldung:
 02.05.2016 — AK Schiedsrichter
  Zeitnehmermeldung an den HHV für die Spielrunde 2016/17   Mitteilung bzw. Bekannmachung PDF-Datei als Anhang

Autor: Ronald Balß
Für die kommende Spielrunde 2016/17 kann und muss der Bezirk Darmstadt wieder Zeitnehmer und Sekretäre für den höherklassigen Spielbetrieb an den HHV melden. Diese Sportfreundinnen und Sportfreunde werden auf das Schiedsrichtersoll ihrer Vereine angerechnet.
Als Meldezahl wurden im AK Schiedsrichter des HHV für Aktivenmannschaften beschlossen:

  • Bezirk Darmstadt: 12 Zeitnehmer/Sekretäre

Für unseren Bezirk ergeben sich momentan drei freie Plätze, die ich hiermit ausschreibe. Sie haben die Möglichkeit, hierfür Meldungen abzugeben. Der Meldetermin ist der 20. Mai 2016.
Zulassungsvoraussetzungen sind:

  • Am 1. August 2016 höchstens 60 Jahre alt
  • Seit mindestens drei Jahren aktiver Zeitnehmer oder Schiedsrichter
  • Regelmäßiger (nachzuweisender) Zeitnehmer-/Sekretäreinsatz in der Runde 2015/16 bei mindestens acht Pflichtspielen der Aktiven oder der Jugend A + B (hier ab der Landesliga aufwärts).

Details: PDF-Datei

nächste Meldung:
 20.03.2016 — AK Schiedsrichter
  Schiedsrichterleistungstest des BOL- und B-Kaders  Schiedsrichterwesen

Autor: Uwe Rinschen
Liebe Schiedsrichter-Kolleginnen und Kollegen,

in der neuen Saison werden die Regeländerungen des Weltverbandes IHF gültig sein. Insgesamt betrifft die Reform fünf Änderungen:
1. Blaue Karte

DmB: Die Schiedsrichter zeigen zuerst die Rote Karte und später, nach kurzer Diskussion, die Blaue Karte

2. Passives Spiel:

Nach der Anzeige des Vorwarnzeichens hat die vorgewarnte Mannschaft insgesamt 6 Pässe zur Verfügung, um auf das Tor zu werfen.

3. Umgang mit verletzten Spielern

Nach der medizinischen Behandlung auf dem Spielfeld muss der Spieler die Spielfläche verlassen. Er kann erst zurückkehren, wenn seine Mannschaft drei Angriffe abgeschlossen hat.

4. Letzte Minute

Statt in der letzten Minute gelten die speziellen Bestimmungen nur in den letzten 30 Sekunden.

5. Siebter Feldspieler

Eine Mannschaft kann gleichzeitig sieben Feldspieler auf der Spielfläche einsetzen.

Ich plane diese Änderungen im Rahmen der Leistungsnachweise zu schulen, sodass wir keine expliziten Schiedsrichtersitzungen in der Vorbereitungsphase benötigen.
Voraussetzung dafür ist aber, dass die erforderlichen Informationen vom DHB rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. Damit dafür die Chancen höher sind, verlegen wir den Worfelder Termin (21.05.2016). Damit gilt:

  • So., 12. Juni 2016, 10:00—13:00 Uhr, Treffpunkt: Sporthalle Bauschheim, Am Weinfaß 83, 65428 Rüsselsheim
  • So., 19. Juni 2016, 10:00—13:00 Uhr, Treffpunkt: Sporthalle Worfelden, Geleitstraße 6, 64572 Büttelborn-WorfeldenNeu
  • So., 26. Juni 2016, 14:00—17:00 Uhr, Treffpunkt: GGEW Sportzentrum-Vereinsheim, Saarstraße 56, 64625 Bensheim-Auerbach

Zur besseren Planung bitte ich weiterhin um An- bzw. Rückmeldung bis zum 31. Mai 2016 an , ob und wann ihr an dem Test teilnehmen möchtet.

nächste Meldung:
 07.03.2016 — AK Schiedsrichter
  Schiedsrichterpflichtsitzungen   Schiedsrichterwesen PDF-Datei als Anhang

Autor: Ronald Balß
Liebe SR-Kameradinnen und SR-Kameraden,
hiermit möchte ich Euch recht herzlich zu unseren nächsten Fortbildungsveranstaltungen einladen, an denen eine Teilnahmepflicht gemäß § 5 (5) SchO HHV besteht. Wir treffen uns: PDF-Datei

nächste Meldung:
 26.02.2016 — AK Schiedsrichter
  Einladung zur Neulingsausbildung   Information Schiedsrichterwesen

Autor: Uwe Rinschen
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

auch im Jahr 2016 findet eine Ausbildung zum/r Schiedsrichter/in im Bezirk Darmstadt statt. Es können geeignete Personen gemeldet werden, die dem schweren Amt eines Schiedsrichters auch gerecht werden können — dabei muss § 1 Absatz 5 der Sch O beachtet werden. Das Mindestalter für Teilnehmer ist 16 Jahre (Stichtag: 01.09.2016).
Am Lehrgang können nur Personen teilnehmen, die schriftlich angemeldet sind.
Die Ausbildung richtet sich an Anwärter, die bereit sind, mindestens die ersten 5 Pflichtspiele als Gespann-SR zu leiten. Zu jedem gemeldeten Schiedsrichter-Anwärter ist ein Pate zu melden. Als Pate sollten bevorzugt Schiedsrichter, die mind. 3 Jahre im Erwachsenenbereich Spiele geleitet haben, gemeldet werden. Es werden aber auch ehemalige Schiedsrichter oder andere regelkundige Sportfreunde akzeptiert. Bei solchen Paten behält sich der Arbeitskreis Schiedsrichter die Entscheidung über die Eignung des Paten vor.
Die Ausbildung beginnt mit einer zentralen Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 27. April 2016 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Worfelden, Hermann-Schmitt-Straße 30, 64572 Büttelborn-Worfelden.
Die Anmeldung für diese Auftaktveranstaltung ist per E-Mail mit Angabe von Name, Geburtsdatum und Verein bis zum 13. April 2016 vorzunehmen bei:
Zur Auftaktveranstaltung, an der auch unser Bezirksvorsitzende Klaus Amend und der Bezirksschiedsrichterwart Ronald Balß teilnehmen, sind auch Vereins-Schiedsrichterbeauftragte, Schiedsrichterpaten und andere Interessierte herzlich eingeladen, die sich bitte unter Angabe von Name, Verein und Funktion ebenfalls unter der genannten E-Mailadresse anmelden.
Die schriftliche Anmeldung zum Lehrgang inkl. Prüfungen und Entwicklungsabenden ist mit allen geforderten Unterschriften — gemeinsam mit einem aktuellen Passbild — an der ersten Lehrveranstaltung abzugeben. Die benötigten Unterlagen werden den Teilnehmern bei der Auftaktveranstaltung übergeben.

Erstmals werden wir in Kooperation mit dem Bezirk Odenwald/Spessart drei alternative Lehrveranstaltungen an jeweils einem verlängerten Wochenende anbieten. Folgende drei Alternativen sind geplant:

  • Auftaktveranstaltung (Pflichtveranstaltung für ALLE Anwärter)
27. April 2016, 19:30—21:00 Uhr
im Bürgerhaus Worfelden, Hermann-Schmitt-Straße 30, 64572 Büttelborn-Worfelden.
  • Kurs 1
3. Juni 2016, 19:00—22:00 Uhr
4. Juni 2016, 10:00—18:00 Uhr (Sportkleidung/Duschsachen erforderlich)
5. Juni 2016, 10:00—18:00 Uhr (Abschluss mit bezirksinterner Zwischenprüfung)
im Bürgerhaus Worfelden, Hermann-Schmitt-Straße 30, 64572 Büttelborn-Worfelden
  • Kurs 2
15. Juli 2016, 19:00—21:00 Uhr
16. Juli 2016, 10:00—18:00 Uhr (Sportkleidung/Duschsachen erforderlich)
17. Juli 2016, 10:00—18:00 Uhr (Abschluss mit bezirksinterner Zwischenprüfung)
im Bezirk Odenwald/Spessart, Vereinsheim TV Reinheim, Kirchstraße, 64354 Reinheim
  • Kurs 3
19. August 2016, 19:00—22:00 Uhr
20. August 2016, 10:00—18:00 Uhr (Sportkleidung/Duschsachen erforderlich)
21. August 2016, 10:00—18:00 Uhr (Abschluss mit bezirksinterner Zwischenprüfung)
im Sportzentrum Arheilgen, Auf der Hardt 80, 64291 Darmstadt-Arheilgen

Zwei weitere Entwicklungsabende inklusive Erfahrungsaustausch werden im Februar 2017 folgen, ehe die abschließende Prüfung durch den HHV im März 2017 den Abschluss der Ausbildung bilden wird.

nächste Meldung:
 15.01.2016 — AK Schiedsrichter
  Schiedsrichterneulingsprüfung  Information Schiedsrichterwesen

Autor: Uwe Rinschen
Liebe Schiedsrichterkameradinnen und Schiedsrichterkameraden,

ich möchte ich noch einmal auf unseren Prüfungstermin hinweisen. Die Prüfung durch den HHV ist Abschluss der Ausbildung und wird durch die Beauftragte
Schiedsrichter-Neulingsausbildung, Sally Kulemann, durchgeführt.
Die Prüfung findet am Mittwoch, den 9. März 2016 um 19:00 Uhr beim SC Viktoria Griesheim, Schülerstr. 38 in 64347 Griesheim statt. Ende ist gegen 21:00 Uhr.
Solltet ihr diesen Termin nicht wahrnehmen können, ist eine Teilnahme am 16. März 2016 im Bezirk Odenwald (Albstädter Straße, 63755 Michelbach (Alzenau) möglich. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über mich. Meldet euch daher rechtzeitig per Mail.

nächste Meldung:
Pfeil rechts Zum Vorjahr