12.10.2013 — AK Schiedsrichter
Schiedsrichterpflichtsitzungen
Autor: Ronald Balß
Bereich Nord: Gaststätte „Zum Adler“, Georgenstraße 12, 64331 Weiterstadt-Braunshardt
Am Mittwoch, 20. November 2013 und
am Donnerstag, 5. Dezember 2013
Bereich Süd: Gasthof „Jäger“, Ortsstraße 31, 64646 Heppenheim-Erbach
Am Mittwoch, 27. Dezember 2013
Alle Sitzungen beginnen um 19:30 Uhr.
12.10.2013 — AK Schiedsrichter
Schiedsrichterpflichtsitzungen
Autor: Ronald Balß
Der eingeladene Personenkreis sind unsere aktuellen Schiedsrichter-Anwärter und die (noch) Einzel-Schiedsrichter der Ausbildungsjahrgänge 2011+2012. Durch diese gezielte Einladung hoffen wir, daß Ihr Euch besser kennenlernt und eventuell zur Gespannbildung angeregt werdet.
Veranstaltungsort:
Gaststätte „Hahner Hof“, Gernsheimer Straße 83, 64319 Pfungstadt-Hahn
Familienname A — K: Freitag, 15.11.2013 um 19:00 Uhr
Familienname L — Z: Freitag, 29.11.2013 um 19:00 Uhr
19.08.2013 — AK Schiedsrichter
SR-Anwärter des Lehrganges 2013
SR-Pflichtsitzungen
Autor: Ronald Balß
Gaststätte „Hahner Hof“, Gernsheimer Straße 83, 64319 Pfungstadt-Hahn
Freitag, 30.08.2013 Beginn: 18:30 Uhr
oder
Freitag, 06.09.2013 Beginn: 18:30 Uhr
12.07.2013 — AK Schiedsrichter
Wichtige SR-Informationen für das Spieljahr 2013/14
Autor: Ronald Balß
Liebe Schiedsrichterkameradinnen und Schiedsrichterkameraden,
im Anhang findet Ihr den Personalbogen für die Saison 2013/14, den ich vollständig ausgefüllt schnell an mich zurückzusenden bitte. Ich benötige ihn für die Aktualisierung der SR-Datei.
Außerdem sind noch wichtige Ordnungsänderungen — die seit dem 1.7.2013 in Kraft sind — auf einem Infoblatt angehängt. Bitte beachtet sie.
Datenblatt:
Ordnungsänderungen:
19.05.2013 — AK Schiedsrichter
Termine für Zeitnehmerschulung
Autor: Ronald Balß
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
der AK SR wird auch in diesem Jahr wieder Zeitnehmer/Sekretär-Schulungen für Neulinge und für Alt-Zeitnehmer zur Ausweisverlängerung durchführen. Außerdem findet ein Lehrgang zum Einsatz in den Ober- und Landesligen statt.
Für Neulinge und Alt-Zeitnehmer, sowie für ZN/S für den Einsatz in der OL/LL, werden getrennte Lehrgänge durchgeführt.
Neu-Zeitnehmer:
- Lehrgang 1 am Mittwoch, 19. Juni 2013 in Weiterstadt-Braunshardt
- Lehrgang 2 am Donnerstag, 29. August 2013 in Biblis
Alt-Zeitnehmer
- Lehrgang 1 am Dienstag, 18. Juni 2013 in Heppenheim-Erbach
- Lehrgang 2 am Donnerstag, 20. Juni 2013 in Riedstadt-Erfelden
- Lehrgang 3 am Mittwoch, 26. Juni 2012 in Weiterstadt-Braunshardt
- Lehrgang 4 am Dienstag, 13. August 2013 in Fürth
- Lehrgang 5 am Dienstag, 20. August 2013 in Heppenheim-Erbach
- Lehrgang 6 am Freitag, 30. August 2013 in Roßdorf
05.05.2013 — AK Schiedsrichter
Schiedsrichterlehrgang 2013
Autor: Ronald Balß
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
im Anhang finden Sie die Unterlagen für unseren diesjährigen Schiedsrichterlehrgang. Ich bitte um Beachtung.
Die Ausschreibung für die Zeitnehmerschulungen erfolgt in Kürze.
03.04.2013 — AK Schiedsrichter
Einladung Schiedsrichter-Pflichtsitzungen
Autor: Ronald Balß
Liebe Schiedsrichterkameradinnen und Schiedsrichterkameraden,
im Anhang ist die Einladung zu unseren nächsten SR-Pflichtsitzungen. Ich bitte um Beachtung und hoffe, daß Ihr alle kommen könnt.
Mit freundlichen Grüßen, Ronald Balß.
Zusatz für die Vereine: Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre SR teilnehmen. Die Einladung gilt jedoch nur für die auf Seite zwei namentlich angeschriebenen SR.
Autor: Jasmin Schaffner
Am 5. April findet in Frankfurt am Main beim Landessportbund Hessen ( Otto-Fleck-Schneise 4) ein Dialogtreffen für Schiedsrichterinnen statt. Ziel ist es Schiedsrichterinnen zusammen zu bringen, aus denen ggf. Frauengespanne entstehen, Rechte, Pflichten und Chancen für Schiedsrichter zu diskutieren, neue Anregungen etc. zu erhalten. An diesem Treffen können auch interessierte Schiedsrichterinnen aus unserem Bezirk teilnehmen, für die Frankfurt als Veranstaltungsort eine Alternative ist.
31.03.2013 — AK Schiedsrichter
Zeitnehmerschulungen
Autor: R. Balß + W. Rinschen
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
auch in diesem Jahr werden vor Beginn der Spielrunde wieder Zeitnehmerschulungen durchgeführt. Geschult werden Altzeitnehmer, deren Ausweise 2013 ablaufen und Neuzeitnehmer. Als Termine wurden die 25.+26. Kalenderwoche (vor den Sommerferien) und die 34.—36. KW (nach den Sommerferien) eingeplant.
Wie in den letzten Jahren bieten wir Ihnen an, eine Schulung in Ihren Vereinsräumlichkeiten durchzuführen. Sie müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Ein Raum mit Tischen + Bestuhlung für ca. 100 Personen.
- Eine Projektionsfläche + eventuell Mikrofonanlage.
- Für Getränkeverkauf sollte gesorgt sein.
Haben Sie Interesse, so kontaktieren Sie bitte ausschließlich den Verantwortlichen für die Ausbildung und nicht mich:
Walter Rinschen, Am Sportfeld 1, 64347 Griesheim,
,
06155–79297,
06155–829848.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Terminwunsch bis spätestens 1. Mai 2013.
Sollten Kosten für den Bezirk anfallen, ist dies in der Bewerbung unbedingt zu erwähnen.
In Erwartung Ihrer (hoffentlich reichlichen) Antworten verbleiben wir
Mit freundlichen Grüßen
Ronald Balß + Walter Rinschen.
23.03.2013 — AK Schiedsrichter
Es tut sich etwas im Schiedsrichterlehrwesen
Autor: Uwe Rinschen
Liebe Handballfreundinnen und Handballfreunde,
es tut sich etwas im Schiedsrichterlehrwesen!
Vor gut einem Jahr übernahm Andreas Laible das Amt des Verbandsschieds-richterlehrwarts im Hessischen Handball Verband. Auch im Bezirk Darmstadt gab es Veränderungen. Mit Beginn der neuen Saison 2012/2013 bildete sich ein Team aus erfahrenen Schiedsrichtern und Sportfreunden, die Spiele in höheren Leistungsklassen leiten; sie gründeten die neue SR-Lehrgruppe des Bezirks. Uwe Rinschen wurde zum neuen Bezirksschiedsrichterlehrwart berufen. Er begann gemeinsam mit der SR-Lehrgruppe die Aus- und Weiterbildung zu hinterfragen und neu zu strukturieren. Ziel der Maßnahmen ist es, neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter (SR) zu gewinnen und die vorhandenen zu stärken, ihre Leistung zu verbessern und sie dem Handball und somit den Vereinen zu erhalten.
Die Neulingsausbildung wird in den nächsten zwei Jahren gemeinsam mit dem HHV grundlegend geändert. Hier greifen wir auf Erfahrungen und Anregungen aus anderen Landesverbänden zurück. Insbesondere werden die Anwärterinnen und Anwärter zukünftig besser auf Stresssituationen vorbereitet. Dies ist leider aufgrund der zahlreichen negativen und sehr aggressiven Reaktionen von Zuschauern, Spielern und Vereinsvertretern gegenüber den SR unbedingt erforderlich. Zusätzlich werden wir Videoschulungen und Praxiseinheiten anbieten, um den Anwärterinnen und Anwärtern einen optimalen Start in ihre SR-Laufbahn zu ermöglichen. Ergänzend werden die meist sehr jungen SR in ihrer ersten Saison an speziell für sie ausgerichteten Lehrabenden gefördert.
Auch im Bereich der SR-Weiterbildung und -Förderung hat sich manches geändert. Es wurden 4 Kader gebildet, um auf die jeweiligen Fragen und Lehrthemen besser eingehen zu können. Wie bereits vor drei Jahren durch Walter Rinschen eingeführt, werden nun aber alle SR der Leistungskader (Gespanne) bei ihren Einsätzen von einem Beobachter oder Begleiter betreut und/oder von einem Vertreter des Videoteams begleitet. Anhand des Videomaterials analysieren die SR eigenständig ihre Spielleitung und besprechen sie dann mit Vertretern der SR-Lehrgruppe.
Mit Beginn dieser Saison werden die SR-Gespanne unseres Landesliga-Aufstiegskaders (A-Kader) bezirksübergreifend zusätzlich in den beiden Bezirken Odenwald/Spessart und Offenbach/Hanau angesetzt und nehmen an gemeinsamen Lehrveranstaltungen der drei Bezirke teil.
Die Jung-SR-Gespanne (C-Kader) werden ausschließlich in der BOL der mA-Jugend angesetzt und von der SR-Lehrgruppe bei ihren ersten Einsätzen betreut.
All diese Maßnahmen trugen bereits dazu bei, dass sich die Leistungen der SR des Bezirks Darmstadt leicht verbesserten und unsere A-Kader Gespanne in der Landesliga ein höheres Ansehen genießen – ein Gespann schaffte sogar den Durchmarsch in die Oberliga.
Natürlich stehen wir aber noch am Anfang, aber die ersten Schritte sind wir gegangen. All diese Anstrengungen und die Bemühungen der Vereine, neue SR-Anwärterinnen und –Anwärter zu rekrutieren und die SR dem Handball zu erhalten, können nur erfolgreich sein, wenn die SR als Sportler Anerkennung finden.
Wir als SR-Lehrgruppe fordern alle Handballerinnen, Handballer und Handballbegeisterte zu fairen und respektvollen Umgangsformen auf.
Seid Ihr neugierig geworden?
Gerne beantworte ich Fragen und/oder nehme Anregungen entgegen.
Uwe Rinschen
Bezirksschiedsrichterlehrwart
24.02.2013 — AK Schiedsrichter
Nächste Pflichtfortbildungsveranstaltungen
Autor: Ronald Balß
Da einige SR in letzter Zeit sagten, dass sie (trotz Zusendung durch mich) keine Einladung zu der letzten SR-Sitzung erhalten hätten, bitte ich Sie, alle Schiedsrichter Ihres Vereins noch einmal von den Sitzungsterminen zu informieren. Danke.
Einladung:
23.02.2013 — AK Schiedsrichter
Schiedsrichterausbildung 2013
Autor: Uwe Rinschen
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
auch im Jahr 2013 findet eine Ausbildung zur Schiedsrichterin / zum Schiedsrichter im Bezirk Darmstadt statt. Da sich der Ablauf der Ausbildung gegenüber den Vorjahren hessenweit deutlich verändern wird, können wir noch keinen exakten Ausbildungsablauf nennen, wollen euch aber für eure Planungen jetzt schon einen Rahmenterminplan bekanntgeben.
Der Großteil der Ausbildung wird am 4. Juni 2013 (Information, Lehrgangsunterlagen und erste Lehrthemen) und an den beiden Wochenenden 15.+16. Juni 2013 und 22.+23. Juni 2013 (in Theorie und Praxis) stattfinden. Ein Teilnehmer muss laut Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Schiedsrichteranwärter grundsätzlich an allen Lehrveranstaltungen teilnehmen, das heißt über die gesamte Ausbildungszeit, die sich über Vor- und Nachmittag erstrecken wird, anwesend sein.
Der 1. Teil der Prüfung (Zwischenprüfung durch Bezirk) wird sich direkt in der KW 26 (24. bis 28. Juni 2013) anschließen.
Alle Termine liegen vor den hessischen Sommerferien.
Eine weitere eintägige Lehreinheit wird im Herbst 2013 folgen, ehe der 2. Teil der Prüfung (Abschlussprüfung durch den HHV) im Februar 2014 den Abschluss bilden wird.
Die offizielle Einladung mit genauem Ablauf und Anmeldeformular wird im April erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Rinschen
17.01.2013 — AK Schiedsrichter
Uwe Rinschen ist neuer Schiedsrichterlehrwart
Der Bezirksspielausschuss hat am vergangenen Dienstag in seiner 60. Sitzung Uwe Rinschen einstimmig zum neuen Schiedsrichterlehrwart des Bezirks Darmstadt berufen. Er tritt damit die Nachfolge von Herward Hitschler an, dem an dieser Stelle nochmals ausdrücklich für sein langjähriges Engagement gedankt sei. Uwe Rinschen wünschen wir viel Erfolg in seinem neuen Amt.