Nachrichtenarchiv 2012 — AK Schiedsrichter

 29.11.2012 — AK Schiedsrichter
  Unsere Zeitnehmer und Sekretäre 2012 im Bezirk   Information

Zeitnehmer/Sekretäre — die Gehilfen der Schiedsrichter
Autor: Walter Rinschen
(Beauftragter für Zeitnehmer und Sekretäre)

Woche für Woche werden Handballspiele von Schiedsrichtern geleitet. Unterstützt werden sie, nach den Regeln- und Durchführungsbestimmungen des DHB, von geschulten Zeitnehmern und Sekretären. Ihr Platz: der Zeitnehmertisch außerhalb des Spielfeldes an der Mittellinie.

Anklicken für volle Größe

Wer 16 Jahre alt ist, kann vom Verein zur ZN/S-Schulung angemeldet werden. Da sich immer weniger erfahrene Sportsfreunde für dieses Amt zur Verfügung stellen, bedienen sich die Vereine immer häufiger der Möglichkeit, junge und unerfahrene Jugendliche zu melden. Eine Altersbegrenzung nach oben gibt es im Bezirk Darmstadt nicht. Das Handballspiel wird immer schneller und technisch brisanter und deshalb sollte sich jeder selbst prüfen, wann er die Aufgaben eines ZN/S noch wahrnehmen kann. Falscher Ehrgeiz ist hier nicht angebracht.
Die Aufgaben der ZN/S sind umfangreich und verantwortungsvoll. Dies wird jedoch teilweise von den ZN/S selbst, aber auch von Beteiligten am Spiel nicht immer so gesehen.
Zu den Aufgaben des ZN/S gehören u.a.:

  • Führen des Spielprotokoll (Spielberichtsbogen), z.B. Eintragungen von Torerfolgen und Hinausstellungszeit,
  • Bedienen der automatischen Zeitmessanlage mit Toranzeige (Spielbeginn/Ende, Spielunterbrechung durch SR),
  • Überwachen des Bankreglements,
  • Überwachen des Aus- und Einwechselns von Spielern, Wiedereintreten von hinausgestellten Spielern,
  • Annahme und Anzeigen von Beantragungen von Team-Time-Out, u.v.a.m.

Bei nicht korrekten Verhalten können Mannschaften benachteiligt oder bevorteilt werden. Deshalb ist es sinnvoll, durch kontinuierliche Einsätze als Zeitnehmer oder Sekretär Erfahrungen zu sammeln.

Anklicken für volle Größe

Alle zwei Jahre müssen ZN/S an einer Nachschulung teilnehmen, in der die Regel- und Durchführungsbestimmungen aufgefrischt und ggf. deren Änderungen aus den letzten zwei Jahren vermittelt werden. Nach erfolgtem Eignungsnachweis wird der Ausweis dann für weitere zwei Jahre verlängert.
Für die Verlängerung der Ausweise fanden im Handballbezirk Darmstadt in diesem Jahr drei Schulungen für Alt-ZN/S statt. Für ZN/S-Anwärter wurden zwei Schulungen angeboten. Aufgrund der Termin- und Ferienlage im Bezirk wurde erstmals eine Nachzügler-Schulung, gemeinsam für Alt-ZN/S und Anwärter, angeboten, die von zahlreichen Urlaubsrückkehrern und Wiederholern genutzt wurde.
Mit Stand 1. September 2012 haben im Handballbezirk Darmstadt 804 Zeitnehmer und Sekretäre einen gültigen ZN/S-Ausweis. Davon mussten 299 Ausweise im Jahr 2012 verlängert werden.

Anklicken für volle Größe

227 (Alt)-Zeitnehmern/Sekretäre wurden von den Vereinen dafür gemeldet, 193 ZN/S haben jedoch nur an der Nachschulung mit Eignungstest teilgenommen. Davon haben sieben ZN/S den geforderten Eignungstest im ersten Anlauf nicht bestanden, fünf ZN/S bekamen in der Wiederholungsschulung ihren Ausweis verlängert und zwei ZN/S sind nicht wieder angetreten.
Um den Fehlbedarf zu decken haben die Vereine insgesamt 146 ZN/S-Anwärter/innen gemeldet, von denen 135 an den Anwärter-Schulungen teilgenommen haben. Aber: Weil einige Anwärter/innen unvorbereitet und wohl auch mit nur wenig Basiswissen an den Schulungen teilnahmen, mussten elf Anwärter/innen den Eignungstest wiederholen, so dass zum Schluss allen teilgenommenen Anwärter/innen der Ausweis ausgestellt werden konnte.
Von meiner Seite möchte ich alle Teilnehmern/innen beglückwünschen und für die disziplinierte Teilnahme und Aufmerksamkeit bei den Schulungen danken. Ich hoffe, dass die teilweise über 120 Minuten Aufmerksamkeit sich beim Einsatz als Zeitnehmer/in und Sekretär/in bemerkbar macht.
Mit Abschluss der Schulungsmaßnahmen sind im Handballbezirk Darmstadt für die Handballsaison 2012/2013 insgesamt 815 Zeitnehmer/innen und Sekretär/innen tätig. Das ist ein Plus von 11 Zeitnehmer/innen und Sekretär/innen im Vergleich zum Vorjahr.

nächste Meldung:
 26.10.2012 — AK Schiedsrichter
  Einladungen zu Schiedsrichterpflichtsitzungen   Mitteilung bzw. Bekannmachung PDF-Datei als Anhang

Autor: Ronald Balß
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

im Anhang finden Sie die Einladungen für unsere nächsten SR-Pflichtsitzungen, die auch allen SR zugestellt wurden. Bitte veranlassen Sie Ihre SR zur Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald Balß.

Gruppen A+B: PDF-Datei
Neulinge + Anwärter: PDF-Datei

nächste Meldung:
 11.09.2012 — AK Schiedsrichter: Zeitnehmerschulung 2012   Mitteilung bzw. Bekannmachung   (Autor: Walter Rinschen)
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

die ZN-Schulungen sind abgeschlossen. Soweit keine Informationen über „Nichtbestehen des Regeltests“ für gemeldete Zeitnehmer zugegangen sind, erhalten alle gemeldete Alt-/Neu-Zeitnehmer in Kürze den Ausweis vom Bez SRW Ronald Balß zugesandt.
Sollten die Ausweise nicht rechtzeitig zu Rundenbeginn eintreffen, ist auf dem Spielbericht der Vermerk Ausweis zur Verlängerung einzutragen.
Nicht alle gemeldeten Neu/Alt-ZN haben auch an den Schulungen teilgenommen; bitte bei der Einsatzplanung beachten!
Des Weiteren weise ich darauf hin, dass Zeitnehmer ohne gültigen (abgelaufene Ausweise=Gültigkeit 2012) nicht am ZN-Tisch Platz nehmen dürfen. Die SR werden die Überprüfung der Gültigkeit vornehmen.
Auf diesem Weg möchte ich mich bei den Vereinen bedanken, die für die Durchführung der ZN-Schulungen die erforderlichen Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und für die orgnisatorischen Maßnahmen (Bestuhlung, Getränke, usw.) gesorgt haben.

Mit sportlichen Grüßen

Walter Rinschen

nächste Meldung:
 23.08.2012 — AK Schiedsrichter: Nachzügler-Schulung für Neu- und Alt-Zeitnehmer   PDF-Datei als Anhang Word-Datei als Anhang   (Autor: Walter Rinschen)
Werte Sportsfreundinnen und Sportsfreunde,

wie bereits angekündigt, bietet der AK SR eine gemeinsame Nachzügler-Schulung für Neu- und Alt-Zeitnehmer an. An dieser gemeinsamen Schulung, die für Neu-Zeitnehmer ausgerichtet ist und ca. 120 Minuten dauern wird, können auch Alt-Zeitnehmer teilnehmen und damit ihren Ausweis verlängern lassen. Des Weiteren wird den Zeitnehmern, die den Regeltest nicht bestanden haben Gelegenheit gegeben, erneut an der Schulung teilzunehmen, um den Regeltest zu wiederholen. Die Vereine müssen sich um die Wiederholungs-Teilnahme der betroffenen Zeitnehmer kümmern und bei mir melden.
Die ZN-Schulung findet
am: Mittwoch, dem 5. September 2012
um: 19:00 Uhr
in der: Geschwister-Scholl-Schule, Eifelstrasse 39—43 in 64625 Bensheim, statt
Zugang von der Taunusstraße nehmen (Spielereingang der Sporthalle). Die Mensa ist hinter der Sporthalle. Der Zugang wird ausgeschildert.

Ich bitte die Vereine, mir bis zum 1. September 2012 die Anzahl der Neu- und Altzeitnehmer für diesen Termin mitzuteilen. Die Meldungen sind getrennt, nach Alt-Zeitnehmer und Neu-Zeitnehmer, vorzunehmen. Bei Alt-Zeitnehmern reicht die Nennung der Anzahl der Teilnehmer. Die Benennung der Neu-Zeitnehmer bitte ich entsprechend der Einladung vom 2. August 2012 vorzunehmen (Personalbogen, Passbild).

Einladungsschreiben und Personalbogen habe ich noch einmal beigefügt (siehe Anhang). Eine Nachmeldung nach dem 1. September 2012 kann nicht mehr berücksichtigt werden.
Hinweis: Alle Meldungen bitte an mich (Walter Rinschen) per E-Mail oder Post.
Anschreiben: PDF-Datei Personalbogen: Word-Datei

nächste Meldung:
 14.08.2012 — AK Schiedsrichter: Zeitnehmer- & Sekretärschulung für die Saison 2012/2013   Mitteilung bzw. Bekannmachung Word-Datei als Anhang PDF-Datei als Anhang   (Autor: Walter Rinschen)
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

aufgrund Eurer Meldungen erfolgt die Zuweisung der Lehrgangsorte und Termine wunschgemäß (Stand 2. August um 22:00Uhr) Die zugewiesenen Kontingente entnehmt bitte der beigefügten Tabelle.
Vereine, die aus Urlaubsgründen noch nicht gemeldet haben, können in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit mir, noch Teilnehmer nachmelden, dabei ist jedoch zuberücksichtigen, dass kein Wunschtermin geltend gemacht werden kann. Alle Nachmeldungen sind über den Schulungs-Meldebogen nachzureichen. Nur bei korrekten Meldungen werden die ZN-Ausweise wieder ausgehändigt.

Ein Angebot meinerseits: Im Bedarfsfall kann ein Neulings-Lehrgang für Nachzügler Ende August/Anfang September geplant werden, an dem auch Alt-Zeitnehmer teilnehmen können, wenn mindesten 25 bis 30 Meldungen vorliegen.

Um die Lehrgänge reibungslos durchführen zu können, lest bitte das Einladungsschreiben aufmerksam! Da sehr auffällig ist, dass von einigen Vereinen abgelaufene ZN-Ausweise (Gülitig bis 2012) nicht mehr zur Verlängerung gemeldet wurden, sind diese auch für die neue Handball-Saison nicht mehr gültig und gemäß Richtlinien zurückzugeben. Am ZN-Tisch dürfen nur Zeitnehmer/Sekretäre mit einem gütigen Ausweis Platz nehmen.

Mit sportlichen Grüßen

Walter Rinschen
Beauftragter für Zeitnehmer und Sekretäre
Anschreiben: PDF-Datei
Meldebogen: Word-Datei
Personalbogen: Word-Datei
Vereinskontingente: PDF-Datei

nächste Meldung:
 07.08.2012 — AK Schiedsrichter: Fortbildungsveranstaltung für SR-Neulinge   Mitteilung bzw. Bekannmachung PDF-Datei als Anhang   (Autor: Ronald Balß)
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

im Anhang ist die Einladung zur ersten Fortbildungsveranstaltung für Schiedsrichter-Neulinge. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre SR-Anwärter teilnehmen. Danke.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald Balß

Einladung: PDF-Datei

nächste Meldung:
 23.07.2012 — AK Schiedsrichter: Schiedrichterpflichtsitzungen   Mitteilung bzw. Bekannmachung PDF-Datei als Anhang   (Autor: Ronald Balß)
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

im Anhang finden Sie die Einladung zu unseren nächsten SR-Pflichtsitzungen. Ich bitte um Beachtung. Bitte halten Sie Ihre SR zum Besuch der Sitzung an.

Mit freundlichen Grüßen, Ronald Balß.

Ich bin ab sofort bis zum 31. Juli 2012 im Urlaub und nicht erreichbar.
Einladung: PDF-Datei

nächste Meldung:
 24.06.2012 — AK Schiedsrichter: Ort der Schiedsrichter-Neulingsprüfung   Information PDF-Datei als Anhang   (Autor: Armin Kübelbeck)
Liebe Sportfreunde,
hier noch mal der Hinweis über den Prüfungsort für die Schiedsrichter-Neulingsprüfung.
Prüfungsort:
Gaststätte „Hahner Hof“
64319 Pfungstadt-Hahn, Gernsheimer Straße 83

Für alle die den Lehrgang vom 15. bis 17. Juni besucht haben. Beginn 18:00 Uhr
Für alle die den Lehrgang vom 22. bis 24. Juni besucht haben. Beginn 19:00 Uhr
Hinweis: PDF-Datei

nächste Meldung:
 20.06.2012 — AK Schiedsrichter: Zeitnehmerschulungen 2012   Mitteilung bzw. Bekannmachung   (Autor: Ronald Balß)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Schulungen/Zeitnehmer2011/normal__IMG_2130.jpg
Prüfung bei der Zeitnehmerschulung 2011

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

auch in diesem Jahr werden wieder vor Beginn der Spielrunde Zeitnehmerschulungen durchgeführt. Geschult werden Altzeitnehmer, deren Ausweise 2012 ablaufen, und Neuzeitnehmer. Als Termine wurden die 33. bis 36. Kalenderwoche (nach den Sommerferien) ins Auge gefaßt.
Wie in den letzten Jahren bieten wir Ihnen an, eine Schulung in Ihren Vereinsräumlichkeiten durchzuführen. Sie müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ein Raum mit Bestuhlung für ca. 100 Personen.
  • Eine Projektionsfläche mit Mikrofonanlage.
  • Für Getränkeverkauf sollte gesorgt sein.
  • Eventuell anfallende Kosten sind in der Bewerbung mitzuteilen.

Haben Sie Interesse, melden Sie sich bitte bei mir ? mit Terminvorschlägen.

In Erwartung Ihrer Antwort bis zu unserem Bezirkshandballtag am übernächsten Freitag verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Ronald Balß

nächste Meldung:
 17.06.2012 — AK Schiedsrichter: Neuer Fragenkatalog online   PDF-Datei als Anhang   (Autor: Armin Kübelbeck)
Der neue IHF-Fragenkatalog zu den Handballregeln ist nun in unserem Downloadbereich bzw. hier:

PDF-Datei

nächste Meldung:
 12.06.2012 — HHV: Schiedsrichterrücktritte im Bezirk   Mitteilung bzw. Bekannmachung   (Autor: Armin Kübelbeck)
Folgende Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter haben ihren Rücktritt gemäß § 14 SRO erklärt:

#Name VornameVerein
8639Aitotoglou Anna-ChristinaHSG Langen
9400Bauer MichaelTuS Rüsselsheim
9401Benz MichaelSG Wald-Michelbach
8126Feldmann KatarzynaHSG Fürth/Krumbach
8365Asikoglou JanisSKG Bauschheim
9049Baensch LarsTuS Griesheim
9399Bartelheimer KatjaHSG Bensheim/Auerbach
8936Bernhardt PhilippHSG Bensheim/Auerbach
7333Eder JohannaTV Siedelsbrunn
9058Galati GianlucaTSV Raunheim
9408Gils MarkusSV Crumstadt
8768Grau RickHSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
6327Hartgen GerdSKG Bauschheim
7791Heil AndreasSKG Roßdorf
8662Kaiser DanielaHSG Langen
9627Kleinschmidt CarinaSG Egelsbach
9631Künzel MelissaSG Egelsbach
4080Lauer RainerTSV Modau
1630Müller PeterTSV Modau
1452Orthen AlexanderTG 75 Darmstadt
8657Pavicic DunjaTV Siedelsbrunn
1640Preißel GunnarHSG Langen
7307Rack WaldemarHSG Fürth/Krumbach
9428Richter HenrikHSG Fürth/Krumbach
7119Rothermel ClausSVC Gernsheim
7535Sax LauraTvgg Lorsch
8660Schöberl ChristofTG 07 Eberstadt
9430Schweickert MischaHSG Ried
9431Schwing LisaSG Egelsbach
5885Smolek ThomasHSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
8387Stier JaninaHSG Ried
9080Vladimirov PaolaTuS Griesheim
9083Wirth EvaHSG Erfelden
9437Ziefuß PatriziaSG Egelsbach

Quelle: HHV

nächste Meldung:
 26.05.2012 — AK Schiedsrichter: SR-Ausbildung 2012  Mitteilung bzw. Bekannmachung Word-Datei als Anhang Excel-Datei als Anhang  (Autor: Ronald Balß)
Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

der diesjährige SR-Lehrgang wird — wie geplant — an dem Wochenende 15./17. Juni 2012 stattfinden. Der Lehrgang ist für eine maximale Teilnehmerzahl von 40 SR-Anwärtern ausgelegt. Bis heute haben die Vereine 52 Teilnehmer angemeldet. Alle Meldungen, bis auf die der HSG Fürth/Krumbach, gingen auch fristgerecht ein. Der TSV Gadernheim möchte einen 15-jährigen als zahlenden Gast teilnehmen lassen. Zwei externe SR-Anwärter aus dem Bezirk Offenbach/Hanau möchten ebenfalls teilnehmen. Somit hätten wir eine Gesamtzahl von 54 Teilnehmern, was für einen Lehrgang zu viel ist.

Der AK Schiedsrichter hat sich deshalb entschlossen, einen zweiten SR-Lehrgang mit identischen Inhalten eine Woche später an gleicher Stelle zu den gleichen Zeiten und Bedingungen durchzuführen.
Was bedeutet das für die Vereine?

  • Sie können noch SR-Anwärter für das Wochenende 22./24. Juni 2012 nachmelden.
  • Es wird angestrebt zwei möglichst gleichstarke Lehrgänge durchzuführen.
  • SR-Anwärter, die zeitlich nicht in der Lage wären, den (kompletten) Lehrgang am ersten Wochenende zu besuchen, haben die Möglichkeit am zweiten Lehrgang teilzunehmen (TGB Darmstadt, TSV Pfungstadt).
  • Die verspätete Meldung der HSG Fürth/Krumbach kann nur für den zweiten Lehrgang berücksichtigt werden, falls nicht genügend andere SR-Anwärter auf diesen Termin ausweichen. Das gleiche gilt für den 15-jährigen des TSV Gadernheim und die externen Kandidaten aus Offenbach/Hanau.

Im Anhang habe ich eine Aufstellung der bisherigen Meldungen beigefügt, ebenso einen Meldebogen für eventuelle Nachmeldungen. Bitte fragen Sie Ihre Kandidaten, wer eine Woche später kommen möchte und teilen mir dies mit eventuellen Nachmeldungen bis zum 1. Juni 2012 mit.
Meldebogen: Word-Datei
Welcher Verein hat wieviele SR-Neulinge gemeldet? Excel-Datei

nächste Meldung:
 01.05.2012 — AK Schiedsrichter: Schiedsrichter-Neulingsausbildung 2012  Mitteilung bzw. Bekannmachung PDF-Datei als Anhang  (Autor: Ronald Balß)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Websitebilder/handball_05.jpg
Ohne Schiedsrichter kein Handball!

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde, liebe Schiedsrichterkameradinnen und Schiedsrichterkameraden,

im Anhang findet Ihr die Ausschreibung unseres diesjährigen SR-Lehrganges mit der Bitte um Kenntnisnahme.
Ausschreibung: PDF-Datei Vorabmeldung: PDF-Datei

nächste Meldung:
 22.03.2012  Schiedsrichter-Pflichtsitzungen (Autor: Ronald Balß)
Liebe Schiedsrichterkameradinnen und Schiedsrichterkameraden,

im Anhang findet Ihr die Einladung zu unseren nächsten SR-Pflichtsitzungen. Ich bitte um Beachtung.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald Balß

PDF-Datei

nächste Meldung:
 07.02.2012  Einladung zur Schiedsrichterprüfung durch den HHV (Autor: Herward Hitschler)
Ort: Gasthof „Jäger“, Ortsstraße 31, 64646 Heppenheim-Erbach, Tel. 06252–2124
Zeit: Dienstag, 29. Januar 2012 um 18:30 Uhr
Einladung: PDF-Datei Δ

nächste Meldung:
 01.01.2012  Schiedsrichter-Pflichtsitzungen (Autor: Ronald Balß)
Einladung: PDF-Datei