Archiv 2012 des Rechtswesens

 12.12.2012 — Rechtswesen
  Urteil 4/2012 des Bezirkssportgerichtes: Fehlender Spielerausweis   Rechtsurteil PDF-Datei als Anhang

Autor: Udo Rau
Urteil 4/2012 in Sachen
„Einspruch des TV Erfelden 1899 e. V. gegen die Bescheide der Sportinstanz des Handballbezirk Darmstadt Nummer 48001464 vom 09.11.2012 und Nummer 48001465 vom 09.11.2012 und Nummer 48001467 vom 15.11.2012“
Am 12. Dezember 2012 hat das Bezirkssportgericht unter dem Vorsitz von Udo Rau, mit den Beisitzern Matthias Knapp und Matthias Forstner, den Einspruch gegen die Bescheide der Spielleitenden Stelle abgelehnt.

Das Urteil:PDF-Datei

nächste Meldung:
 12.12.2012 — Rechtswesen
  Urteil 3/2012 des Bezirkssportgerichtes: Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters   Rechtsurteil Spielbericht

Einspruch gegen den Bescheid der Sportinstanz des Handballbezirk Darmstadt Nr. 48001463 vom 09.11.2012
Autor: Udo Rau
Am 4. Dezember 2012 hat das Bezirkssportgericht unter dem Vorsitz von Udo Rau, mit den Beisitzern Matthias Knapp und Matthias Forstner, den Einspruch gegen eine Tatsachenentscheidung eines Schiedsrichters abgelehnt.
Das Urteil:PDF-Datei

nächste Meldung:
 28.11.2012 — Rechtswesen
  Urteil Nr. 2/2012 des Bezirkssportgerichtes (Spielabbbruch in der BLB Männer)   Rechtsurteil Mitteilung bzw. Bekannmachung

Autor: Udo Rau
Als Anhang das Urteil des Bezirkssportgerichtes zu dem Spielabbruch im Bezirksliga-B-Spiel zwischen der ESG Erfelden II und dem TV Seeheim am 11. November 2012.

PDF-Datei

nächste Meldung:
 21.11.2012 — Rechtswesen
  Urteile des Bezirkssportgerichtes   Mitteilung bzw. Bekannmachung

Autor: Armin Kübelbeck
Außergewöhnlich groß war das Interesse an der Verhandlung 2/2012 des Bezirkssportgerichtes unter dem Vorsitz von RA Udo Rau, mit den Beisitzern Matthias Forstner und Martin Knapp. Unter den Zuschauern der öffentlichen Verhandlung waren u.a. der Bezirksrechtswart RA Harald Becker, der Bezirksschiedsrichterwart Ronald Balß, der Leiter des AK Spieltechnik und zuständige Klassenleiter Manfred Tabola, sowie der Bezirkspressewart, der diesen unverbindlichen Bericht angefertigt hat. Verbindlich ist das schriftliche Urteil des Bezirkssportgerichtes, das — wenn es rechtskräftig ist — zu gegebener Zeit hier anonymisiert veröffentlicht werden wird.

Das Bezirksliga-B-Spiel der Männer am 11. November zwischen der ESG Erfelden II und dem TV Seeheim wurde nach vier Roten Karten mit Bericht von den Schiedsrichter abgebrochen. Die Spielleitende Stelle stellte daraufhin vier Anträge auf ein Verfahren gegen die vier Betroffenen (drei Spieler und ein Mannschaftsverantwortlicher).
Nach ca. 90 minütiger Verhandlung, in der die Beschuldigten, je ein Vereinsvertreter und zwei Zeugen befragt wurden, und ca. 45 minütiger Beratung fällte das Bezirkssportgericht folgende Urteile:

  1. Der Antrag der Spielleitenden Stelle bzgl. Spieler A von der ESG Erfelden wird zurückgewiesen (→ keine Bestrafung)
  2. Der Spieler B von der ESG Erfelden wird bis zum 30. April 2014 gesperrt. Zusätzlich wird eine Geldstrafe von 500 € verhängt.
  3. Der Spieler C vom TV Seeheim wird bis zum 31. Dezember 2012 gesperrt. In diesem Fall beträgt die Geldstrafe 150 €.
  4. Der Antrag der Spielleitenden Stelle bzgl. des Mannschaftsverantwortlichen D vom TV Seeheim wird zurückgewiesen (→ keine Bestrafung)
  5. Der Spielabbruch war nach Einschätzung des Bezirkssportgerichtes nicht erforderlich.
  6. Der TV Erfelden wird mit einer Geldstrafe von 50 € wegen unzureichendem Ordnungsdienst in der Halle belegt.

Ob und wann das Spiel wiederholt wird, hat das Bezirkssportgericht nicht entschieden. Diese Entscheidung wird die Spielleitende Stelle (Manfred Tabola) nach Eingang des schriftlichen Urteils treffen.

Einige positive Anmerkungen zur Verhandlung und den Vorgängen: 1. Das Urteil wurde sehr zeitnah zu den Ereignissen gefällt. 2. Spieler B entschuldigte sich bei Spieler C aufrichtig für sein Verhalten.

nächste Meldung:
 13.07.2012 — Rechtswesen: Urteil in Sachen Einspruch der Vereine TG Biblis, SV Erbach und SKG Ober-Mumbach   Rechtsurteil PDF-Datei als Anhang   (Autor: Armin Kübelbeck)
Im Anhang das Urteil des Verbandssportgerichtes über die Bescheide des HHV wegen der Teilnahme am Spielverkehr der Altherren/Damen-Runde im Sportkreis Mannheim (Badischer Handball-Verband).
Urteil: PDF-Datei