Pressemitteilung:
Versammlung der Vereine des Handballbezirkes Darmstadt
Am 7. Mai 2010 in Weiterstadt-Braunshardt

HHV-Präsident Rolf Mai bei seinem Grußwort
Der Bezirksvorsitzende Lutz Scheibe begrüßte neben den Vertretern der Handballvereine im Bezirk Darmstadt, Jürgen Senft (Sportkreis Darmstadt-Dieburg) und Rolf Mai (Präsident des Hessischen Handball-Verbandes), sowie die Vertreter der Presse. Bis auf die Vereine TV Königstädten und TV Bürstadt waren alle Vereine im Bezirk Darmstadt mit einem Repräsentanten auf der Versammlung vertreten.
Die Sitzung in der Braunshardter Gaststätte „Zum Adler“ begann mit einer Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Sportkameraden.
Ehrungen

Dieter Amend wurde für 30 Jahre Schiedsrichter geehrt
Schiedsrichterwart Ronald Balß ehrte für langjährige SR-Tätigkeit die Schiedsrichter:
- 45 Jahre - Walter Rinschen (TuS Griesheim)40 Jahre - Edith Thiede (HSG Fürth/Krumbach)35 Jahre - Wilfried Georgi (SKG Bonsweiher)30 Jahre - Dieter Amend (HSG Erfelden), Walter Dechert (HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden), Erich Hafner (TV Asbach) und Peter Müller (HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden)25 Jahre - Gregor Bauer (HSG Fürth/Krumbach), Hans-Joachim Dörsam (HSG Fürth/Krumbach), Martin Puchinger (HSG Fürth/Krumbach), Siegfried Röth (TV Siedelsbrunn) und Dieter Woller (HC VfL Heppenheim)10 Jahre - Iris Friede (TG Biblis), Michael Höfer (TV Bürstadt), Marcus Kuhnke (TuS Griesheim), Mickael Pandion (TV Asbach), Wilfried Raiß (TV Büttelborn), Stefan Rausch (TV Trebur), Bernd Steinbacher (HSG Langen).
Eine besondere Ehrung erhielt Hans Nau für die bisher im Bezirk geleistete Arbeit.

Hans Nau wird geehrt
Anschließend wurden von Manfred Tabola (Herren), Kurt Becker (Frauen) und Klaus Amend (Jugend) die aktuellen Meister in den Spielklassen des Bezirkes geehrt.
Aussprache der schriftlich vorgelegten Berichte

Ronald Balß: „Der Bezirk braucht mehr Schiedsrichtergespanne“
Schiedsrichterwart Ronald Balß wies auf den aktuellen Mangel an Schiedsrichtergespannen hin. Der Bezirk hat derzeit zwar eine erfreulich hohe Anzahl an Einzelschiedsrichtern und Schiedsrichter-Neuanmeldungen, die Unterdeckung an Gespannen könnte aber dazu führen, dass die Spielklassen Bezirksoberliga Frauen oder Bezirksliga B Männer zukünftig durch Einzelschiedsrichter geleitet werden müssen. Balß forderte die Vertreter der Vereine auf, im eigenen Interesse den Schiedsrichternachwuchs zur Bildung von Schiedsrichtergespannen zu bewegen.
Vom Bezirksspielausschuss und Rolf Mai wurde nochmals eindringlich an die Vereine appelliert, Freundschaftsspiele aus versicherungsrechtlichen Gründen beim Bezirk anzumelden.
Der Vorschlag zukünftig Relegationsspiele – wie im Bezirk Odenwald-Spessart – durchzuführen wurde an den AK Spieltechnik herangetragen. Dieser wird in der nächsten Sitzung darüber beraten.
Entlastung des Bezirksspielausschusses
Der Bezirksspielausschuss wurde auf Antrag der Kassenprüferin Antje Erbeldinger von den stimmberechtigten Anwesenden einstimmig entlastet.
Anträge
Drei von der TG 75 Darmstadt eingereichte Anträge wurden nach Aussprache und Stellungnahme durch Bezirksrechtswart Harald Becker von der TG 75 Darmstadt zurückgezogen.
Verschiedenes

Der SIS-Beauftragte Hans Reif wies die Vereine auf die Datenschutzbestimmungen hin. Aufgrund dieser Bestimmungen werden in SIS keine Personenangaben durch Mitarbeiter des Bezirkes eingegeben. Die Vereine sind selbst dafür verantwortlich, dass sie die Personendaten, z.B. von Mannschaftsverantwortlichen, in SIS einstellen dürfen. Diese Daten dürfen nicht zu anderen Zwecken, wie beispielsweise zum Versenden von Turniereinladungen, verwendet werden.
Die Anzahl an gemeldeten Mannschaften für den Bezirkspokal ist seit Jahren rückläufig. In der letzten Saison meldeten beispielsweise lediglich 20 von rund 80 Männermannschaften. Um die Pokalrunde für die Vereine attraktiver zu gestalten, wurden von Bezirksspielwart Manfred Tabola folgende Änderungen vorgeschlagen: Am Wochenende des 9./10. Januar 2011 soll die Pokalendrunde als „Final Four“ ausgetragen werden. Dadurch entfällt der wenig attraktive Termin am Karnevalswochenende. Der Vorschlag wurde von der Versammlung, bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen, angenommen. Der genaue Austragungsmodus wird vom AK Spieltechnik noch festgelegt.
48 Bilder von der Veranstaltung sind in der Galerie des Handballbezirkes
09.05.2010 (Autor: Armin Kübelbeck ?)