Spiel der Woche

Erstmals wurde mit dem Beginn der Saison 2010/2011 von Spielen im Bezirk als „Spiel der Woche“ berichtet werden. Das müssen nicht notwendigerweise Spiele in den Bezirksoberligen der Aktiven sein. Das können auch Spiele aus dem Jugendbereich oder unterklassige Spiele — beispielsweise „Derbys“ oder Spitzenspiele der Erstplatzierten oder Spiele um den Abstieg — sein. Auch ein Spiel oberhalb des Bezirkes Darmstadt kann das Spiel der Woche werden — wenn beide Mannschaften im Bezirk Darmstadt gemeldet sind (Ausnahmen von dieser Regel sind auch denkbar). Und es können auch mal mehrere Spiele der Woche werden.

Spielwünsche/vorschläge können an den Webmaster gesendet werden (auch anonym über Formular). Tatkräftige Unterstützung vor Ort ist natürlich immer willkommen. Das kann in Form eines Vorberichtes, des Spielberichtes, eigener Bilder vom Spiel usw. erfolgen. Jeder kann aktiv beim Spiel der Woche mitmachen!

Bisherige Spiele der Woche

Saison 2017/2018

Saison 2016/2017

Saison 2015/2016

Saison 2014/2015

Saison 2013/2014

Saison 2012/2013

Saison 2011/2012

Saison 2010/2011

Weitere Infos


15.12.2017

Favorit mit Startschwierigkeiten

BOL Männer: SV Erbach — HC VfL Heppenhem 17:27 (9:12)

Zum Vergrößern Bild anklicken
Fabian Jordan

Im Vorfeld des ersten Heppenheimer Derbys nach über vier Jahren gab es einen klaren Favoriten: Der Aufsteiger aus der Kreisstadt. Zum einen, weil die Mannschaft von Timo Leister derzeit in einer bestechenden Form ist und zuletzt gegen Fürth/Krumbach und Crumstadt/Goddelau absolut überzeugen konnte und zum anderen, weil der Gastgeber mit bisher nur einem Sieg am Ende der BOL-Tabelle steht. Bei diesem Sieg (gegen Roßdorf II) halfen die SVE-Veteranen Timo Wiegand und Florian Roßmann aus. Die fehlten an diesem Freitagabend Erbachs Trainer Jozef Skandik, der aber dennoch auf eine volle Auswechselbank zurückgreifen konnte.

Zum Vergrößern Bild anklicken
Oliver Hess

In der mit über 200 Zuschauern gut gefüllten Erbacher Mehrzweckhalle begannen die favorisierten Gäste ausgesprochen nervös. Mit 7:4 lag Erbach durch Martin Koylan nach gut 12 Minuten in Führung. Heppenheim vergab im Angriff beste Chancen. Über die Außenpositionen gelang dem HC VfL in den ersten 30 Minuten nur ein Treffer. Erbachs Torhüter Bastian Flath vereitelte eine Reihe freier Heppenheimer Würfe. Immerhin kam die Defensive der Gäste immer besser ins Spiel und das wurde für Erbach mehr und mehr zu einem Problem. Oft drohte das Zeitspiel. Nur noch zwei Treffer gelangen Erbach in den nächsten 23 Spielminuten. Selbst in Überzahlsituationen gelang Erbach kein Treffer. Im Gegenteil — der SVE wurde dabei mehrfach ausgekontert. Mit 9:12 ging es in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit nahm die Heppenheimer Überlegenheit weiter zu, auch wenn die Trefferquote weiterhin sehr zu wünschen übrig ließ. Zumindest gelang nun mehr über die Außenpositionen. Erbach war im Angriff weiterhin völlig überfordert — nur viermal schaffte es das Spielgerät in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit hinter die Linie von HC-VfL-Torhüter Andreas Ginader. Spätestens mit dem 12:19 durch Daniel Schneider in der 48. Minute war die Partie entschieden. Am Ende ein hochverdienter 17:27-Sieg für Heppenheim, der bei einer besseren Chancenverwertung noch deutlich höher hätte ausfallen können. Ein faires, aber sicherlich nicht hochklassiges Derby, das Florian Schneider und Michael Wagner jederzeit im Griff hatten.
Heppenheim konnte sich durch diesen Sieg für mindestens einen Tag auf den dritten Tabellenplatz verbessern. Am 19. Januar spielt der HC VfL das letzte Spiel der Hinrunde, zu Hause gegen Lampertheim. Für Erbach, das die Weihnachtspause am Tabellenende verbringen muss, geht es bereits am 14. Januar zu Hause gegen Arheilgen wieder los.

Schiedsrichter

Florian Schneider und Michael Wagner (HSG Langen)

Zuschauer
Zum Vergrößern Bild anklicken

ca. 220 (nach ESB)

Bilder vom Spiel

* In der Galerie gibt es 41 Bilder vom Spiel

Daten zum Spiel

* Zum ESB als PDF-Datei
* Die Tabelle der Landesliga Süd

Presseberichte

Vorberichte

Autor: Armin Kübelbeck