Pressewesen — Aktuelles
Aktuelles
Autor: Jasmin Schaffner

Liebe Handballerinnen,
liebe Handballer,
das kalendarische Ende eines Jahres bietet Möglichkeit zur Bilanz des Vergangenen wie Ausblick in die Zukunft. Im Bild des Sports gesprochen:
Im Ziel des sportlichen Wettkampfs spürt man schon den nächsten Start.
So stehen alsbald die Meldungen der Jugendmannschaften für 2020/21 an und im Aktivenlager geht es mit großen Schritten auf die Rückrunde zu.
Doch bevor es soweit ist, möchte sich der Bezirksspielausschuss bei allen Sportfreunden, die unseren Handballsport in vielfältiger Art und Weise unterstützen, bedanken und wünschen eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes neue Jahr 2020.
Autor: Jasmin Schaffner
Timo Leister (HC VfL) hat auf seiner Homepage einen Blog-Beitrag über das Schiedsrichterwesen geschrieben, den wir gerne mit Euch teilen möchten.
Der Ursprung des Ganzen ist die Gewalt an Schiedsrichtern (in diesem Fall der Vorfall, als ein Fußball Schiedsrichter K.O. geschlagen wurde). Er nahm dies auf und verfasste folgenden Blogbeitrag, um darauf aufmerksam zu machen, dass Schiedsrichter genauso wie Spieler Innen Fehler passieren und versucht einen Lösungsansatz aufzustellen.
Schaut mal rein.
https://www.grigras.store/blogs/grigras/schiedsrichter-begehen-fehler-na-und
Autor: Klaus Bernshausen
Zahl der fehlenden Schiedsrichter weiter auf hohem Niveau
Höhe der Punktabzüge für fehlende Schiedsrichter veröffentlicht
Eines der drängendsten Probleme des Handballsports ist die hohe Zahl fehlender Schiedsrichter. Dies führte auch im Handballbezirk Darmstadt schon dazu, dass die Spiele in einigen Spielklassen leider nicht mehr durch Gespanne oder Einzel-Schiedsrichtern geleitet werden können.
Die vom Hessischen Handballverband vorgegebene Schiedsrichter-Ordnung sieht für Vereine, die die notwendige Anzahl von Schiedsrichtern nicht stellen, zunächst Geldstrafen und im Wiederholungsfall auch Punktabzüge bei der am höchsten spielenden Mannschaft im HHV vor.
Die Zahl der fehlenden Schiedsrichter in der aktuellen Saison liegt – trotz der Anstrengungen einiger Vereine - mit 41 nur marginal besser als im Vorjahr, als 42 Schiedsrichter zu wenig gemeldet waren. Allerdings erhöhte sich die Zahl der im zweiten Jahr zum wiederholten Mal fehlenden Schiedsrichter signifikant von 6 auf 21. Und weil ab dem zweiten Jahr dann auch Punktabzüge vorgenommen werden, werden am Ende der aktuellen Saison den Vereinen des Handballbezirks Darmstadt nicht nur insgesamt 13 – wie im Vorjahr -, sondern stattliche 28 Punkte abgezogen. Diese verteilen sich wie folgt:
Verein | Punkte | Spielklasse |
---|---|---|
TGB Darmstadt | 1 | Frauen Oberliga |
HSG Fürth-Krumbach | 5 | Männer Landesliga |
TSV Gadernheim | 2 | Frauen Bezirksliga-B |
TV Groß-Rohrheim | 1 | Männer Landesliga |
HSG Langen | 3 | Männer BOL = 2 Frauen BOL = 1 |
TSV Pfungstadt | 2 | Männer Landesliga |
HSG Ried-Handball | 3 | Männer Bezirksliga-D |
HSG Rüss/Bausch/Kön | 2 | Männer BOL |
TV Seeheim | 3 | Männer Bezirksliga-C |
TGS Walldorf | 3 | Frauen Oberliga |
HSG Weschnitztal | 3 | Männer BOL |
Autor: D. Ständner
Liebe Handballfreunde,
Bezirksmädelwartin Anni van Egmond hat mir mitgeteilt, dass sie alsbald zurücktreten möchte.
Das Amt des Bezirksmädelwartes/der Bezirksmädelwartin ist somit vakant.
Anni van Egmond ist gleichzeitig Klassenleiterin im Bezirk der weiblichen D-, weiblichen C- und weiblichen B-Jugend (bezirksübergreifend). Auch diese Posten gilt es neu zu besetzen.
Es gilt § 31 Abs. 6 der Schiedsrichterordnung entsprechend.
Bewerbungen bitte per eMail an mich.
Mit sportlichem Gruß
Dieter Ständner
Ältere Nachrichten und Mitteilungen gibt es im Archiv