14.12.2020 — Bezirksspielausschuss
Schöne Weihnachten
Autor: Jasmin Schaffner

11.12.2020 — HHV
Schiedsrichterausbildung in 2020 und Planung für 2021
Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
wir haben nur noch wenige Tage bis Weihnachten und bevor dieses ereignisreiche Jahr 2020 endet, möchten wir noch ein paar Informationen zur SR-Ausbildung teilen.
Gerne hätten wir alle mehr Handball gespielt, mehr Handballspiele als Schiedsrichter geleitet oder in einer anderen Funktion unseren geliebten Sport begleitet. Leider war dies nicht immer – wie in den vergangenen Jahren und sogar Jahrzehnten – möglich.
Trotz der außergewöhnlichen Zeit, vielfach nur in den heimischen vier Wänden, haben wir nicht einfach aufgehört unseren geliebten Sport mit unserem ehrenamtlichen Engagement zu unterstützen. Dank einer tollen Teamleistung haben, trotz der besonderen Herausforderungen und dem ein oder anderem Rückschlag, hessenweit über 150 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter die theoretische Ausbildung ermöglicht.
Dabei konnten wir aus einem Mix an Onlineangeboten, virtuellen sowie Präsenzveranstaltungen und einem neu entwickelten Prüfungstool den Schiedsrichteranwärterinnen und -anwärter eine abwechslungsreiche und zukunftsgerichtete Schiedsrichterausbildung anbieten.
Dies wollen wir hessenweit und gemeinschaftlich im nächsten Jahr fortführen und noch weiter ausbauen.
Wenn ihr potenzielle Schiedsrichter oder interessierte Vereinsmitglieder habt, sprecht sie bereits heute schon an. Wir starten ab März 2021 mit dem neuen Ausbildungsjahrgang.
Ablauf der Ausbildung:
Neben einer Startveranstaltungen, bei der die wichtigsten Infos zum Ablauf der Ausbildung und dem Job als Schiedsrichter vermittelt werden, gibt es noch drei aufeinander aufbauende Onlinemodule. In diesen bekommen die Schiedsrichteranwärterinnen und -anwärter über das neu entwickelte DHB-Schiedsrichterportal die wesentlichen Handballregeln mit Texten, Bildern und Videos didaktisch ansprechend erläutert. In drei dazu ausgerichteten vertiefenden Modulen (vorzugsweise in der Halle) unterstützen wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Festigung der theoretischen Inhalte. Die theoretische Ausbildung endet dann ca. 6–8 Wochen später mit der „Theoretischen Abschlussprüfung“. Nach bestandener Prüfung dürfen die Schiedsrichteranwärterinnen und -anwärter ihre ersten Spiele auf Bezirksebene leiten und werden dabei durch erfahrene Sportfreunde begleitet.
Wir alle hoffen und wünschen uns, dass es endlich wieder weitergeht und wir uns alle gesund und voller Vorfreude in den Sporthallen wiedersehen. Wahrscheinlich müssen wir darauf aber noch ein paar Wochen warten.
Nutzt diese Zeit zur Ansprache für neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in eurem Verein!
Wir unterstützen euch in den nächsten Wochen und Monaten mit weiteren Infos zum Ablauf der Schiedsrichterausbildung, den genauen Terminen der Module und mit allem was ihr sonst noch wissen müsst.
Bleibt gesund und habt eine schöne Adventszeit!
Gunter Eckart Matthias Eichner Uwe Rinschen
Präsident VSRW BfSRA
11.12.2020 — DHB
HANNIBALL-PASS WEIHNACHTSAKTION
Autor: Jasmin Schaffner
Passend zu den Weihnachtstagen bietet der Deutsche Handballbund das beliebte DHB-Spielabzeichen, den Hanniball Pass, zur kostenlosen Bestellung an.
Maximal 50 Stück online bestellbar. Bei höherem Bedarf nur per Mail.
Zur Weihnachtsaktion: https://www.dhb.de/de/services/mitspielen/hanniball-pass/weihnachtsaktion/
11.12.2020 — DHB
Zuwachs bei Mitgliederzahlen
Autor: Jasmin Schaffner
↗️ Mitgliedszuwächse bei unseren jüngsten Kindern - Bestandserhebung vom Januar 2020.
Ob diese hauptsächlich der WM zuzuschreiben ist😉?
Der Deutsche Handballbund legt um 0,81 Prozent auf nunmehr 754.958 Mitglieder zu und stabilisiert sich damit wie in den vergangenen Jahren.
Pandemiebedingt erwarte ich persönlich jedoch einen Rückgang für 2021, da überwiegend keine neuen Kinder in den Teams aufgenommen werden konnten. Der Trainingsbetrieb in der Halle fehlt für unsere jüngsten Handball-Schnupperer schlichtweg. Es bleibt zu hoffen, dass wir keinen größeren Bruch in den Jahrgängen verzeichnen und Kinder bei der „Stange“ bleiben.
Hier gibt’s die Info von DHB: https://www.dhb.de/de/redaktionsbaum/verband/zuwachs-bei-mitgliederzahlen/
11.12.2020 — HHV
HHV Junior-Team - We want you!
Autor: Jasmin Schaffner
Wir suchen DICH und DEINE Ideen!
Du brennst für die beste Sportart der Welt? Du hast Lust dich ehrenamtlich zu engagieren? Du bist ein Teamplayer?
Dann bist du bei uns richtig: Wir gründen unser HHV Junior-Team und sei du ab der ersten Stunde dabei!
Lerne uns kennen, wenn du zwischen 16 und 26 Jahre alt bist, gemeinsam mit uns an Projekten (u.a. neue Medien, Verstärkung bei Maßnahmen der Auswahlmaßnahmen, Unterstützung bei der Mini-WM oder den Grundschulaktionstagen und und und) arbeiten willst.
Erste Infos dazu gibt es am Montag, den 21. Dezember um 10.30 Uhr in unserem Online-Meeting mit HHV-Jungenwart David Delp, der sich schon viele Jahre ehrenamtlich - und das nicht nur - bei uns im Verband engagiert. Zu Gast im Meeting wird auch Jannis Klein vom HV Niedersachsen sein.
Wenn du dabei sein willst schicke bis zum 17. Dezember 2020 eine E-Mail mit deinem Namen, Alter und Verein an David Delp. Kontakt auf der HHV-HP. Gerne kannst du ihn auch vorab bei Fragen kontaktieren.
11.12.2020 — DHB
DIE DOSB-LIZENZAUSBILDUNG IM FOKUS
Autor: Jasmin Schaffner
“Blickpunkt Bildung“ als Format des DOSB / neue Ausgabe mit Jan Friedrich. Hier ist auch die Weiterentwicklung der Ausbildungsinhalte für die 2. Lizenzstufe im Handball ein Thema.
Bei Interesse schaut mal hier:
https://www.dhb.de/de/redaktionsbaum/trainer/die-dosb-lizenzausbildung-im-fokus/
03.12.2020 — HHV
Spielbetrieb weiter ausgesetzt
Autor: Jasmin Schaffner
Der HHV hat die Aussetzung der Saison bis Ende Januar bekannt gegeben.
Infoschreiben des Präsidenten im Anhang.
Pressemitteilung HHV :