26.08.2020 — AK Pressewesen
Einführung Ticket-System/ Erfahrungsaustausch
Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Handballfreunde,
der HC VfL Heppenheim denkt darüber nach, zur einfacheren Handhabung der notwendigen Maßnahmen bei Zulassung von Zuschauern für die Heimspiele, ein Ticket-System einzusetzen.
Dies hätte mehrere Vorteile, u. a.:
- Staus an der Kasse werden vermieden
- Kartenkontingente können an aktuelle Hygiene-Richtlinien angepasst werden
- Die Registrierung von Kontaktdaten der Besucher kann online unter Beachtung der Datenschutzrichtlinien erledigt werden.
Natürlich ist die Einführung eines Ticket-Systems auch mit Kosten verbunden. Diese könnten eventuell gesenkt werden, wenn mehrere Vereine das gleiche System in Anspruch nehmen.
Daher leiten wir gerne die Bitte des HC VfL Heppenheim weiter, dass Vereine mit Ticket-Systemen oder interessierte Vereine sich mit dem Verantwortlichen des HC VfL Heppenheim in Verbindung setzen mögen.
Daher:
- Hat schon jemand Erfahrung mit Ticket-Systemen?
- Hat schon jemand Erfahrungen mit digitaler Kontakterfassung (z. B. e-Guest)?
- Hat ein Verein Interesse, sich anzuschließen?
Als Ansprechpartner steht bereit: Bernhard Kaspar, E-Mail:
22.08.2020 — HHV
ENDLICH WIEDER TRAINING! - “Handballjugend bewegt Hessen”
Autor: Jasmin Schaffner
Wir möchten Euch noch mal auf den Ideenwettbewerb des HHV „ENDLICH WIEDER TRAINING!“ — “Handballjugend bewegt Hessen” hinweisen.
Details gibt es hier.
Einsendeschluss ist der 31. August 2020.
19.08.2020 — HHV
Pressemitteilung HHV Rundenbeginn
Autor: Jasmin Schaffner
Details bitte dem Anhang entnehmen.
Pressemitteilung HHV 20/21 Rundenbeginn:
19.08.2020 — Handballbezirk Darmstadt
Saisonstart 2020/2021 und Pressemitteilung des Präsidiums des HHV
Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Handballerinnen,
liebe Handballer,
der Start in die Saison 2020/2021 wird verschoben — oder doch nicht?
Viele von Euch werden die verschiedenen Veröffentlichungen und Pressenotizen in den letzten Tagen verfolgt haben. Leider sind wir nun in einer Situation, die für uns alle die größtmögliche Unsicherheit bedeutet. Daher möchte ich auf diesem Weg kurz die aktuelle Situation wiedergeben.
Der AK Spieltechnik HHV, der gemäß Satzung HHV für die Organisation und Terminierung des Spielbetriebs zuständig ist, hat in seiner Sitzung am vergangenen Samstag in Frankfurt nach langer und ausführlicher Diskussion eigentlich beschlossen, den Saisonstart zu verschieben. Damit war davon auszugehen, dass der Spielbetrieb hessenweit frühestens für die Aktiven (Erwachsene) am Wochenende 17./18.10.2020 und der Jugend-Spielbetrieb eine Woche später startet. Dies ist aus diversen Veröffentlichungen ja inzwischen bekannt.
Die Sorge um die Gesundheit aller am Spiel Beteiligten (also nicht nur die Spieler, sondern auch Schiedsrichter, Zeitnehmer und Offizielle; im Jugendspielbetrieb auch indirekt die Familien) stand bei den Diskussionen immer im Vordergrund. Gerade die steigenden Fallzahlen der letzten Tage zeigen die Fragilität der aktuellen Situation. Ein regulärer Spielbetrieb wäre somit nur eine zusätzliche Gefahrenquelle, die es zu vermeiden gilt. Die Verantwortlichen im AK Spieltechnik kamen damit auch den immer häufiger werdenden Äußerungen aus den Vereinen entgegen, die zunehmend skeptisch den bisherigen Planungen gegenüberstehen; allerdings wohlwissend, dass es auch Vereine gibt, die weiter auf den regulären Saisonstart bestehen.
Ein überregionaler Spielbetrieb ist seit dieser Woche ebenfalls nicht mehr vollständig gewährleistet, da die Einschränkungen im gesamten Kreis Offenbach verlängert wurden und die in den auf bayerischem Gebiet befindlichen Hallen weiter für Spiele gesperrt sind. Hier sollte auch der sportlich faire Wettbewerb beachtet werden, da der Spielbetrieb auf DHB-Ebene ebenfalls erst im Oktober startet.
Zudem bleiben die bisherigen gesetzlichen Regelungen zum Trainings- und Spielbetrieb, zu Vorgaben für geschlossene Räume (Hygienekonzepte, Desinfektion, Wege-Kennzeichnung) und Zuschauer-Management weiter äußerst herausfordernd, was die Kräfte der ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen sehr stark fordert.
Das Präsidium des HHV hat diesen Beschluss in der vorliegenden Form nicht anerkannt. Welche Argumente, Motive, Intentionen, Vorgaben oder Zwänge dahinterstehen, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig unbekannt. Der getroffene Beschluss wurde bisher lediglich als Pressemitteilung veröffentlicht. Der genaue Wortlaut des Beschlusses sowie die Rechtsgrundlagen sind nicht bekannt.
Leider stürzt uns diese Entscheidung des Präsidiums nun in die für alle Verantwortlichen sehr unschöne Situation, dass damit viele Festlegungen zum Spielbetrieb nun in Frage gestellt wurden und so große Unsicherheiten bezüglich der Spielorganisation bestehen, dass eine kurzfristige Klärung nicht möglich erscheint. Welche Konsequenzen diese Entscheidung für die Vereine, Spielerinnen und Spieler, Schiedsrichter, Zeitnehmer und die Mannschaftsverantwortlichen hat, ist derzeit von uns noch gar nicht zu überblicken.
Erste Gespräche im Bezirksspielausschuss lassen die Tendenz erkennen, den Saisonbeginn für alle Spiele im Bezirk erst frühestens am 17./18.10. (Jugend eine Woche später als sowieso schon geplant) beginnen zu lassen und die Möglichkeit der „freiwilligen“ Spiele zuvor im Bezirk nicht zuzulassen. Hierbei spielen auch Überlegungen eine Rolle, dass nicht nur alle Spieler sich freiwillig und in voller Kenntnis der Ansteckungsgefahr hierzu bereit erklären müssen, sondern auch Schiedsrichter und Zeitnehmer gefunden werden müssen, die in der jetzigen Situation die Spiele begleiten.
Organisatorische Fragen wie Festlegung Rundenende, Spielverlegungen usw. konnten auch noch nicht näher beleuchtet worden.
Aus unserer Sicht ist es sogar im Moment nicht auszuschließen, dass wir noch in die Lage kommen, die komplette Hinrunde abzusagen – je nach dem, wie sich die Fallzahlen in den nächsten Wochen entwickeln.
Es tut uns leid, wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine konkreten Aussagen treffen können. Die Unsicherheit ist jetzt größer als vorher; für die weiteren Planungen benötigen wir noch etwas Zeit. Dafür bitten wir um Verständnis. Die Gesundheit der am Spiel beteiligten Personen steht jedoch immer im Vordergrund.
Gerne können mir alle Handballerinnen und Handballer im Bezirk ihre Einschätzung zur Lage und zu den aufgezeigten Möglichkeiten per E-Mail zukommen lassen (an: vorsitzender@hbz-da.de). Diese Rückmeldungen helfen uns ein Stimmungsbild zu erhalten, welches wir gerne bei den anstehenden Planungen berücksichtigen wollen.
Mit sportlichen Grüßen
Klaus Bernshausen
Vorsitzender
17.08.2020 — HLZ Bergstraße
Training am HLZ Bergstraße
Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Handballerinnen und Handballer,
Liebe Eltern der am HLZ-Training Teilnehmenden,
wir freuen uns, dass nach dem abrupten Ende unserer Trainingstätigkeit auf Grund der Corona-Pandemie nun wieder das Training anlaufen kann.
Ab Dienstag, den 18. August, finden wieder die täglichen Trainingseinheiten statt, aber wie in anderen Bereichen des täglichen Lebens, werden auch im HLZ Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Unser aller Ziel ist es, das Training für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer so sicher wie möglich zu gestalten, um eine neuerliche Schließung zu vermeiden.
Unser umfangreiches Hygienekonzept wurde von den zuständigen Stellen geprüft und gelobt. Nun liegt es an uns allen, an Ihnen, liebe Eltern, an den Handballerinnen und Handballern, dem Trainerteam und allen anderen Involvierten, das Konzept umzusetzen.
Das gesamte Hygienekonzept finden Sie im Anhang oder unter www.hlz-bergstrasse.de.
Hier einige der wichtigsten Punkte:
1. Die Teilnehmer müssen sich jeweils fünf Minuten vor Trainingsbeginn vor dem Sportlereingang mit einer Mund-Nasen-Maske einfinden. Ein Betreten der Halle ist strikt untersagt. Beim Sammeln ist auf das Abstandsgebot zu achten. Ein Trainer wird die Teilnehmer abholen und in die Halle begleiten. Der Aufenthalt in der Umkleidekabine ist so kurz wie möglich zu halten.
2. Das Training wird in nahezu gewohnter Manier erfolgen.
3. Die Teilnehmer werden die Halle durch den Ausgang am Bürgerraum (etwa in der Mitte des Parkplatzes) in Begleitung eines Trainers verlassen, um eine Begegnung mit nachfolgenden Gruppen zu verhindern.
4. Das Zuschauen im Training ist für Eltern, Geschwister oder sonstige Interessierte derzeit leider untersagt. Die Halle darf nur von der jeweiligen Trainingsgruppe betreten werden.
Handballerinnen und Handballer, die bisher noch nicht im HLZ trainiert haben und einmal hineinschnuppern möchten, melden sich bitte unbedingt vorab bei der Sportlichen Leiterin Claudia Richter per Mail (richter@hlz-bergstrasse.de) an.
Die Trainingszeiten im neuen Schuljahr sind wie folgt:
Montag, 16 bis 17.30 Uhr: Jahrgänge 2009 und 2010
Dienstag, 16 bis 17.30 Uhr: Jahrgänge 2009 und 2010
Mittwoch, 16 bis 17.30 Uhr: Jahrgang 2008
Donnerstag, 16 bis 17.30 Uhr: Jahrgänge 2007 und 2008
Freitag, 14.30 bis 16 Uhr: Jahrgänge 2005 bis 2007
Freitag, 16 bis 17.30 Uhr: Jahrgänge 2007 und 2008
Das gesamte Trainerteam des Handball-Leistungszentrums Bergstraße freut sich schon wieder auf den Start und auf ein Wiedersehen!
Viele Grüße
Claudia Richter Marcus Essinger
Sportliche Leiterin Geschäftsführer
08.08.2020 — AK Pressewesen
Jugendtrainer gesucht
Autor: Christoph Marx
07.08.2020 — Handballbezirk Darmstadt
Einladung Versammlung der Vereine - 28.08.2020 und Berichtsheft
Autor: Jasmin Schaffner
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Handballfreunde,
am 28. August 2020 findet die Versammlung der Vereine 2020 des Handballbezirks Darmstadt als virtuelle Zusammenkunft einer Videokonferenz statt.
Ihr findet hier das:
- das Einladungsschreiben nebst vorgesehener Tagesordnung
- Berichtsheft zur Saison 2019/2020
Da die Versammlung der Vereine dieses Jahr auf mehrheitlichen Wunsch der Vereine per Videokonferenz stattfindet, ist folgendes Prozedere zur Teilnahme notwendig:
1. Registrierung der Vereinsvertreter/innen / Bevollmächtigten (Anmeldeformular wurde per Mail gesendet)
2. Die Anmeldung ist rechtzeitig vor der Sitzung an den Vorsitzenden des Bezirks zurückzusenden
3. Der/die Angemeldete erhält die Zugangsdaten zur Videokonferenz per E-Mail zugesandt
Somit ist auch klar, dass lediglich angemeldete Personen Zugang zur Videokonferenz erhalten können. Aus Kapazitätsgründen ist leider nur jeweils einem Vertreter/in eines Vereins die Teilnahme möglich.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Klaus Bernshausen
Vorsitzender
Handballbezirk Darmstadt
Einladung VdV 2020:
Berichtsheft VdV 2020:
28.07.2020 — Bezirksspielausschuss
Versammlung der Vereine 2020
Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Vereinsvertreter, liebe Vereinsvertreterinnen,
gemäß § 81 der Satzung des HHV ist zwischen den ordentlichen Bezirkshandballtagen (wieder im Jahr 2021) jährlich eine Versammlung der Vereine (VdV) durchzuführen. Aus den zahlreichen Rückmeldungen auf unsere Abfrage haben wir entnehmen können, dass die weitaus überwiegende Mehrheit der Vereine sich dafür ausgesprochen hat, die VdV in diesem Jahr noch vor Rundenbeginn, dafür jedoch als Videokonferenz durchzuführen.
Daher laden wir die Vereine zur Teilnahme an der diesjährigen Versammlung der Vereine
am 28. August 2020 um 18:30 Uhr
ein.
Neben den Berichten zur abgelaufenen Saison soll über den geplanten Rundenbeginn (hierzu folgt ein separates Schreiben) sowie über organisatorische Hinweise informiert werden. Anträge und Beschlüsse sind in den VdV nicht vorgesehen.
In der Sitzung wird auch der Ort des nächstjährigen ordentlichen Bezirkshandballtags festgelegt. Wir würden uns freuen, wenn sich ein Verein freiwillig zur Durchführung bereit erklären würde.
Die genaue Tagesordnung, das Berichtsheft sowie die Zugangsdaten zur Videokonferenz (mit ergänzenden Hinweisen) werden den Vereinen in Kürze separat zugesandt. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass durch limitierte Kapazitäten die Teilnahme auf je einen Vereinsvertreter beschränkt werden muss. Es besteht jedoch für jeden Verein gem. § 99 Satzung HHV die Pflicht teilzunehmen.
Mit sportlichen Grüßen
Klaus Bernshausen
Vorsitzender
27.07.2020 — HHV
HHV Sonder-Newsletter 05/2020
Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Sportfreunde,
hier gibt es einen Sonder-Newsletter 05/2020 des Hessischen Handball-Verbandes e. V. mit der Mitteilung des Präsidenten zur Öffnung des Spiel- und Wettkampfbetriebes ab dem 1. August 2020.
23.07.2020 — Handballbezirk Darmstadt
Spielbetrieb ab 1. August 2020 wieder möglich
Autor: Klaus Bernshausen
Liebe Handballerinnen, liebe Handballer,
die hessische Landesregierung hat weitere Lockerungen beschlossen. Die entsprechende Meldung ist hier zu lesen: Meldung
Damit ist ab dem 1. August 2020 die Ausübung des Mannschaftssports wieder möglich. Es gilt dann Stufe 7 des DHB-Konzepts „Return to play“. Weiterhin gelten jedoch bestimmte Hygiene- und Verhaltensregeln, die unbedingt zu beachten sind. Im Zweifelsfall setzt Euch bitte mit dem Hallenbetreiber oder den jeweils zuständigen Gesundsheitsämtern in Verbindung.
Der HHV hat unter folgendem Link schon die ersten Unterlagen zur Verfügung gestellt: Coronavirus Wiedereinstieg
Bitte seht im Moment noch von Fragen des Saisonstarts ab. Wie der HHV auf seiner Seite schreibt, werden Termine noch zu einem späteren Zeitpunkt separat veröffentlicht.
Schön, dass wir unseren Sport wieder uneingeschränkt ausüben dürfen. Lasst uns aber alles dafür tun, dies verantwortungsbewusst und mit der notwendigen Vorsicht zu machen.
Mit sportlichen Grüßen
Klaus Bernshausen
Vorsitzender
Handballbezirk Darmstadt
17.07.2020 — DHB
Materialien DHB zum Spielbetrieb mit & ohne Zuschauer
Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Handballerinnen, liebe Handballer,
der DHB hat auf seiner Webseite weitere Unterlagen für die Landesverbände und die Vereine veröffentlicht, die sich diesmal insbesondere mit den Hygieneregeln für einen Spielbetrieb mit und ohne Zuschauer beschäftigen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist weiterhin noch unklar, wann ein Spielbetrieb im Bezirk Darmstadt starten kann. Dementsprechend sind auch die hierfür notwendigen begleitenden Beschlüsse des Landes Hessen und der örtlichen Gesundheitsämter sowie der Hallenbetreiber noch nicht erfolgt. Allerdings kann das DHB-Papier dazu dienen, sich mit eventuell notwendigen Regelungen zu beschäftigen oder als Vorlage für die Erstellung eigener Konzepte verwendet zu werden. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es lediglich noch ein allgemeines Informationspapier.
Die Verantwortlichen im Bezirk sind im Kontakt mit dem HHV, um die Vereine vor Wiederaufnahme des Spielbetriebs mit den notwendigen Informationen versorgen zu können.
Mit sportlichen Grüßen
Klaus Bernshausen
Vorsitzender
Handballbezirk Darmstadt
15.07.2020 — AK Pressewesen
HSG Langen Damen suchen Verstärkung
Autor: Jasmin Schaffner
