25.11.2019 — Handballbezirk Darmstadt
Fehlende Schiedsrichter - Punktabzüge stehen fest
Autor: Klaus Bernshausen
Zahl der fehlenden Schiedsrichter weiter auf hohem Niveau
Höhe der Punktabzüge für fehlende Schiedsrichter veröffentlicht
Eines der drängendsten Probleme des Handballsports ist die hohe Zahl fehlender Schiedsrichter. Dies führte auch im Handballbezirk Darmstadt schon dazu, dass die Spiele in einigen Spielklassen leider nicht mehr durch Gespanne oder Einzel-Schiedsrichtern geleitet werden können.
Die vom Hessischen Handballverband vorgegebene Schiedsrichter-Ordnung sieht für Vereine, die die notwendige Anzahl von Schiedsrichtern nicht stellen, zunächst Geldstrafen und im Wiederholungsfall auch Punktabzüge bei der am höchsten spielenden Mannschaft im HHV vor.
Die Zahl der fehlenden Schiedsrichter in der aktuellen Saison liegt – trotz der Anstrengungen einiger Vereine - mit 41 nur marginal besser als im Vorjahr, als 42 Schiedsrichter zu wenig gemeldet waren. Allerdings erhöhte sich die Zahl der im zweiten Jahr zum wiederholten Mal fehlenden Schiedsrichter signifikant von 6 auf 21. Und weil ab dem zweiten Jahr dann auch Punktabzüge vorgenommen werden, werden am Ende der aktuellen Saison den Vereinen des Handballbezirks Darmstadt nicht nur insgesamt 13 – wie im Vorjahr -, sondern stattliche 28 Punkte abgezogen. Diese verteilen sich wie folgt:
Verein | Punkte | Spielklasse |
---|---|---|
TGB Darmstadt | 1 | Frauen Oberliga |
HSG Fürth-Krumbach | 5 | Männer Landesliga |
TSV Gadernheim | 2 | Frauen Bezirksliga-B |
TV Groß-Rohrheim | 1 | Männer Landesliga |
HSG Langen | 3 | Männer BOL = 2 Frauen BOL = 1 |
TSV Pfungstadt | 2 | Männer Landesliga |
HSG Ried-Handball | 3 | Männer Bezirksliga-D |
HSG Rüss/Bausch/Kön | 2 | Männer BOL |
TV Seeheim | 3 | Männer Bezirksliga-C |
TGS Walldorf | 3 | Frauen Oberliga |
HSG Weschnitztal | 3 | Männer BOL |
08.11.2019 — Handballbezirk Darmstadt
Handball in Deutschland und Südhessen - Einladung zum Merck-Falken-Talk
Autor: Klaus Bernshausen
Liebe Handballfreundinnen,
liebe Handballfreunde,
wir alle lieben unseren Handballsport und setzen uns in unserer Freizeit sowie Wochenende für Wochenende in den Sporthallen dafür ein, diese Sportart attraktiv und sportlich fair zu präsentieren. Neben vielen positiven Erlebnissen gibt es jedoch auch immer mal wieder Störfaktoren, die die weitere Verbreitung des Handballsports - auch in der Öffentlichkeit - behindern.
Die Falken HSG Bieberau/Modau, Vertreter unseres Handballbezirks auf DHB-Ebene in der 3. Liga, wollen mit ihrem Leitspruch “Mit Tradition in der Zukunft” den Handballsport im Raum Darmstadt, im Odenwald und in der Region Südhessen nach vorne bringen.
Sichtbares Zeichen dieser Idee ist die Durchführung des “Merck-Falken-Talks”, in der eine kompetente Gesprächsrunde zur Situation des Handballsports in Deutschland und der Region Südhessen Stellung nehmen wird. Handballexperten, Politiker, Pressevertreter und Marketingexperten diskutieren viele aktuelle Fragestellungen. Unter anderem dabei sind die Geschäftsführerin der Rhein-Neckar-Löwen Jennifer Kettemann, der Sportdirektor und Vorstand des DHB Axel Kromer, sowie Michael Spatz, Spieler des TV Großwallstadt. Der veranstaltende Verein wird durch den Manager der HSG Falken Bieberau/Modau, Georg Gaydoul, vertreten sein. Moderiert wird die Gesprächsrunde von HR-Sportmoderator Markus Philipp.
Alle Handballerinnen und Handballer des Bezirks Darmstadt sind herzlich dazu eingeladen, am Mittwoch, 27. November 2019, um 19.00 Uhr in die Mensa der Lichtenbergschule nach Darmstadt zu kommen und am Merck-Falken-Talk teilzunehmen.
Die Verantwortlichen des Bezirks Darmstadt würden sich über Eure Teilnahme freuen. Vielleicht können wir als sogenannte “Handball-Basis” damit auch ein Zeichen für unseren Handballsport setzen.
Mit sportlichen Grüßen
Klaus Bernshausen
Vorsitzender des Handballbezirks Darmstadt
