27.09.2019 — AK Pressewesen
Falken–MERCK–Talk am 27. November 2019
Autor: M. Blechschmitt
Liebe Handballfreunde,
als langjähriger, südhessischer Handball-Bundesligist in der 3. Liga, führen wir
am Mittwoch, 27. November 2019 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr
gemeinsam mit der Firma MERCK eine Veranstaltung in Darmstadt durch, die wir „Falken–MERCK–Talk“ nennen. Es handelt sich dabei um eine kompetente Gesprächsrunde zur Situation des Handballsports in Deutschland und der Region Südhessen, mit Handballexperten, Politikern, Pressevertretern und Marketingexperten.
Moderiert wird die Runde von Markus Philipp, TV Sportmoderator, Hessischer Rundfunk
Wir wollen mit dieser Mail Eure Aufmerksamkeit wecken und Euch bitten den Termin vorzumerken. Eine gesonderte Einladung mit weiteren Informationen folgt.
Falken–MERCK–Talk
27. November 2019 — 19:00 Uhr
Darmstadt, Lichtenbergschule
Mit freundlichen Grüßen
Euer
Michael Blechschmitt
Falken HSG Bieberau/Modau
Öffentlichkeitsarbeit
27.09.2019 — AK Pressewesen
Falken–MERCK–Talk am 27. November 2019
Autor: M. Blechschmitt
Liebe Handballfreunde,
als langjähriger, südhessischer Handball-Bundesligist in der 3. Liga, führen wir
am Mittwoch, 27. November 2019 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr
gemeinsam mit der Firma MERCK eine Veranstaltung in Darmstadt durch, die wir „Falken–MERCK–Talk“ nennen. Es handelt sich dabei um eine kompetente Gesprächsrunde zur Situation des Handballsports in Deutschland und der Region Südhessen, mit Handballexperten, Politikern, Pressevertretern und Marketingexperten. Moderiert wird die Runde von Ex-Regierungssprecher und Handballfreund Dirk Metz.
Wir wollen mit dieser Mail Eure Aufmerksamkeit wecken und Euch bitten den Termin vorzumerken. Eine gesonderte Einladung mit weiteren Informationen folgt.
Falken–MERCK–Talk
27. November 2019 — 19:00 Uhr
Darmstadt, Lichtenbergschule
Mit freundlichen Grüßen
Euer
Michael Blechschmitt
Falken HSG Bieberau/Modau
Öffentlichkeitsarbeit
16.09.2019 — AK Pressewesen
Update: Serverausfall Nu Liga 15.9.19
Autor: Jasmin Schaffner
Am gestrigen Tag kam es, bedingt durch einen Serverausfall, zu erheblichen Probleme mit Nu Liga. Nicht nur wir Hessen waren betroffen, auch in anderen Landesverbänden ging nichts.
Die Fehler werden derzeit durch den Provider analysiert. Weitere Informationen stehen dem HHV, und somit auch uns, aktuell nicht zur Verfügung. Sobald wir mehr wissen, informieren wir euch hier.
Update: Vom HHV erhielten wir hierzu folgende Nachricht:
(Zitat)„Wie von mehreren Seiten bereits berichtet wurde, gab es am gestrigen Sonntag dem 15.09.2019 massive Zugriffsprobleme auf das Backend von nuScore Handball.
Zeitraum des Problems
• Beginn: 15.09.2019, ca. 11:00 Uhr
• Ende: 15.09.2019, ca. 17:00 Uhr
Das Backend war auch dazwischen punktuell verfügbar, von einem stabilen Betrieb konnte dabei aber nicht die Rede sein.
Wir haben nuScore Handball an den ersten beiden Septemberwochenenden (31.08. + 01.09., 07.09. + 08.09.) einer besonderen Beobachtung unterzogen. Dabei konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Wir wurden daher von den Problemen am gestrigen Tag selbst überrascht.
Wir sind aktuell dabei die Logs und Aufzeichnungen des gestrigen Tages zu analysieren um die Ursache zu identifzieren. Wie immer in Hochlastsituationen wird hierbei die eigentliche Ursache von der massiven Anzahl an Anfragen an die Applikation verschleiert. Wir stehen diesbezüglich auch mit unserem Hosting-Partner Burda Digital in Kontakt, um Auffälligkeiten auf Datenbank-Ebene abzuklären.
Leider hat sich damit am ersten größeren Spieltag das Problem vom letzten Jahr wiederholt. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen - wir setzen alles daran, dass sich das Problem nicht erneut wiederholt. Wir werden Sie hier über den weiteren Fortschritt der Arbeiten auf dem Laufenden halten.“ (Zitatende)
Vom HHV erhielten wir auch einen Tipp, wie man den nächsten Spieltag vorsichtigerweise auch vorbereiten könnte, falls die Server wieder ausfallen:
„Eine Empfehlung für die Zukunft (wobei ich davon ausgehe, dass das vergangene Wochenende eine Ausnahme war):
Wenn jeder Verein [der hierzu die Möglichkeit hat] die Spiele am Freitagnachmittag/-abend oder Samstagvormittag für das Wochenende auf seine Rechner lädt, dann sind die Spieldaten auf dem Protokollrechner und es kann offline protokolliert werden und am Schluss auch die Freigabe erfolgen. Das Hochladen der Daten auf den Server muss dann notfalls am Montag gemacht werden. Man hat dann aber vollständige Protokolle. Der Liveticker geht in diesem Fällen natürlich nicht.“
Wir haben derzeit leider auch noch keine Informationen, wann, wer und wie die fehlenden Ergebnisse ergänzt werden.
14.09.2019 — AK Pressewesen
Anfahrtsplan für die Melibokushalle in Zwingenberg
Autor: Christine Vogt
Hallo liebe Sportfreunde,
anbei erhaltet Ihr einen Anfahrtsplan für die Melibokushalle in Zwingenberg (Hallennummer 18178). Aufgrund einer Vollsperrung im Süden der Stadt ist die Anfahrt derzeit nur aus Richtung Norden möglich.
Anfahrt über die Autobahn A5
Anfahrt aus Richtung Bickenbach (entlang der B3)
- der B3 in Richtung Ortsmitte Zwingenberg folgen - das aufgestellte
Durchfahrtsverbotsschild kann ignoriert werden - die Zufahrt bis zur
Melibokushalle ist frei
- die zweite Straße rechts abbiegen (Wiesenpromenade) und am Ende
der Straße links abbiegen (Melibokusstraße)
- Parkplatz und Halle befinden sich auf der linken Seite (ca. 200 m)
Abfahrt Zwingenberg
an der ersten Ampelkreuzung (BMW-Autohaus) links abbiegen
der Straße folgen und an der nächsten Ampelkreuzung abbiegen (auf die B3)
der B3 folgen - das aufgestellte Durchfahrtsverbotsschild ignoriert werden - die Zufahrt bis zur Melibokushalle ist frei diezweiteStraßerechtsabbiegen(Wiesenpromenade)undamEnde der Straße links abbiegen (Melibokusstraße)
Parkplatz und Halle befinden sich auf der linken Seite (ca. 200 m)
09.09.2019 — Bezirksspielausschuss
Zur neuen Saison 2019/2020
Autor: Klaus Bernshausen

Liebe Sportfreundinnen,
liebe Sportfreunde,
am kommenden Wochenende startet die neue Handballsaison 2019/2020. Für die Vereine des Handballbezirks Darmstadt gibt es auch organisatorisch einige Neuerungen.
Die gesamte Spielorganisation wird nun über das Programm nuLiga durchgeführt. Das System SIS konnte leider nicht mehr eingesetzt werden. Die Einführung ist für alle Beteiligten mit viel Aufwand verbunden. Alle Vereine, Schiedsrichter, Zeitnehmer und Mitarbeiter des Bezirks mussten sich in das System einfinden und geschult werden. Dabei ist leider nicht alles optimal gelaufen; die Bedienung läuft noch nicht in allen Teilen so wie es sein sollte. Allerdings zeigt sich mehr und mehr, dass viele Vorgänge damit einfacher und effizienter erledigt werden können. Mein Dank gilt allen Mitarbeitern, die mit viel Einsatz bei der Einführung beteiligt waren.
Mit der HSG Bieberau/Modau begrüßen wir eine neue Spielgemeinschaft im Bezirk. Damit stellt die neu gegründete HSG in der 3. Liga die am höchsten spielende Männermannschaft des Bezirks. Wir wünschen der HSG Bieberau/Modau viel Erfolg und freuen uns über den erfolgreichen Saisonauftakt ihrer 1. Männermannschaft mit drei Siegen in drei Spielen.
Leider geht die Zahl der aktiven Schiedsrichter weiter zurück. In wenigen Jahren haben wir damit nun schon über 30 % der pfeifenden Sportkameradinnen und Sportkameraden verloren , vornehmlich — jedoch nicht nur — aus Altersgründen. Es ist nicht schwer zu verstehen, dass dies Auswirkungen auf die Besetzung der Spielklassen haben muss. So bleibt uns leider nichts anderes übrig, als mit den Bezirksligen der C-Jugend weitere Spielklassen ohne offiziell eingeteilte Schiedsrichter spielen zu lassen. Der Handballsport an der Basis steht damit vor signifikanten Änderungen. Gelingt es nicht, diesen Trend zu stoppen, werden weitere Spielklassen ohne offizielle Schiedsrichter spielen müssen. Dies kann aus sportlichen Gründen nicht gewollt sein.
In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass wir ein sportliches Miteinander aller am Spiel Beteiligten — Mannschaften, Offizielle, Schiedsrichter, Zeitnehmer — erwarten, auch und gerade bei Jugendmannschaften. Zudem seien die Vereine daran erinnert, dass ein funktionierender Ordnungsdienst auch beinhaltet, pöbelnde oder beleidigende Zuschauer zur Ordnung zu rufen oder — schlimmstenfalls — der Halle zu verweisen. Alle gemeinsam sollten wir dafür sorgen, dass der Handballsport in einem sportlich fairen Wettstreit stattfindet, durchaus mit Emotionen, jedoch immer mit gegenseitigem Respekt.
In diesem Sinne wünsche ich allen Handballerinnen und Handballern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2019/2020 in der der Sport und der Spielgedanke des Handballspiels immer im Vordergrund stehen möge.
Mit sportlichen Grüßen
Klaus Bernshausen
Vorsitzender