Nachrichtenarchiv Juni — August 2019 — AK Pressewesen

 25.08.2019 — HHV
  nuLiga-App Information

Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Sportfreunde,

die Beta-Version der nuLiga-App ist freigeschaltet und kann sofort aktiviert werden: https://hhv-hbde-apps.liga.nu

Diese App ist eine webbasierte App, d.h. diesen Link einfach im Browser eines Smartphones einfügen und zum Homebildschirm hinzufügen.

Es sei ausdrücklich gesagt, dass es sich um eine Beta-Version handelt, d.h. sie wird sukzessive weiter entwickeln. Als nächstes wird der Liveticker eingearbeitet, dies wird aber leider nicht gleich zum Rundenstart passiert sein, da die Implementierung des Livetickers sich als deutlich aufwendiger herausgestellt hat als angenommen.

Herzliche Grüße

Tobias Weyrauch
(Vizepräsident Spieltechnik
nuLiga-Administrator HHV)

nächste Meldung:
 14.08.2019 — AK Pressewesen
  Flames-Junior-Cup 2019   Information

Autor: Jasmin Schaffner

Flames Junior Cup

nächste Meldung:
 26.07.2019 — DHB
  Tag des Handballs am 26. Oktober 2019  Information

Autor: Jasmin Schaffner
Die Handball-Familie feiert und lädt dazu viele Freunde ein!

Am 26. Oktober 2019 feiert Deutschland den Tag des Handballs: Der Deutsche Handballbund ruft alle Vereine dazu auf Familienfeste zu feiern, während in Hannover die Nationalmannschaften spielen. Der DHB unterstützt die Vereine mit einem eigens entwickelten Eventkonzept und vielen Materialien – und bedankt sich mit tollen Geschenken bei den Clubs fürs Mitmachen.

Mehr Informationen findet ihr unter: www.tagdeshandballs.de/#day

nächste Meldung:
 26.07.2019 — AK Pressewesen
  70. Geburtstag von Hartmut Tron und Verleihung der Goldenen Aktivennadel des HHV   Information

Autor: Jasmin Schaffner

Hartmut Tron und Gratulanten

Am vergangenen Samstag, den 20. Juli 2019, besuchten Klaus Amend und Richard Burk (als Vertreter des HBZDA), sowie Gerd Riemenschneider und Wilhelm Jourdan (als Vertreter der TGS Walldorf) Hartmut Tron anlässlich seines 70. Geburtstages.
Bei Kaffee und Kuchen überreichten sie Hartmut die ihm verliehene HHV-Ehrennadel und ein Geburtstagspräsent.
Hartmut ist seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Vorschau und Ergebnismeldung Jugend in der Tagespresse verantwortlich. Ein großes Dankeschön hierfür und an dieser Stelle noch mal herzlichen Glückwunsch.
Bildlegende:
Hinten: v.l.n.r. Gerd Riemenschneider, Wilhelm Jourdan, Klaus Amend, Richard Burk
Vorne: Hartmut Tron

nächste Meldung:
 24.07.2019 — Bezirksspielausschuss
  Protokoll Versammlung der Vereine   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Jasmin Schaffner
Im Anhang findet Ihr die Dokumente zur Versammlung der Vereine 2019.

Protokoll PDF-Datei
Anhang des Protokolls PDF-Datei

nächste Meldung:
 09.07.2019 — AK Pressewesen
  ER & SIE Turnier in Langen - Damenteam gesucht   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: M. Wagner
Die HSG Langen sucht noch ein Damenteam für ihr ER & SIE Turnier.
Meldeschluss ist nicht mehr gültig. Bitte einfach melden.

PDF-Datei

nächste Meldung:
 01.07.2019 — HHV
  Neue Formulare in nuLiga sind online!   Information

Autor: Jasmin Schaffner
Alle ab 1. Juli 2019 zu verwendenden Antragsformulare für nuLiga sind nun unter Downloads/Formulare eingestellt.

www.hessen-handball.de/spielbetriebdownload.html

nächste Meldung:
 19.06.2019 — AK Pressewesen
  Weichenstellungen für die Zukunft - Versammlung der Vereine am 14.06.2019 in Roßdorf   Information

Autor: Jasmin Schaffner
Am vergangenen Freitag fand in Roßdorf die diesjährige Versammlung der Vereine des Handballbezirks Darmstadt statt. Nach der Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden Klaus Bernshausen richteten Georg Ginkelmann (Beigeordneter der Gemeinde Roßdorf), Karl Weygandt (Vorsitzender SKG Roßdorf) und der Präsident des Hessischen Handball Verbandes, Gunter Eckhart, Grußworte an die anwesenden Vertreter von 41 Vereinen.

Neben der Überreichung der Urkunden an die Meistermannschaften der einzelnen Spielklassen wurden an diesem Abend besonders geehrt:

• Uwe Michael Rinschen – Silberne Ehrennadel des HHV
• Klaus Bernshausen – Bronzene Ehrennadel des HHV
• Thorsten Zecher – Goldene Aktivennadel

Leider nicht anwesend sein konnten an diesem Abend:

• Francis Josef Pavic – Goldene Aktivennadel
• Mark Hill – Silberne Aktivennadel
• Daniel Werner, Antje Erbeldinger und Horst Gunkel – jeweils
Bronzene Aktivennadel

Für langjährige Schiedsrichter-Tätigkeit wurden besonders geehrt:

• Ronald Balß – 45 Jahre
• Klaus Bernshausen – 35 Jahre

Dem TSV Gardernheim wurde zum 125-Vereinsjubiläum die Ehrenurkunde des Bezirks und ein Ball überreicht.

Bereits beim Verbandshandballtag des HHV in Hünfeld wurden geehrt:

• Claus Münk – Goldene Ehrennadel des HHV
• Udo Rau – Silberne Ehrennadel des HHV

In seinem Bericht zur abgelaufenen Runde nutzte Klaus Bernshausen die Gelegenheit, einige Punkte besonders hervorzuheben. Dabei fand er klare Worte zu einigen Vorfällen der letzten Spielzeit, bei denen schon in Jugendspielen der Umgang mit den Schiedsrichtern von fehlendem Respekt gekennzeichnet war. Sollten solche Vorfälle sich wiederholen oder bekannt werden, haben die betreffenden Personen mit Bestrafung zu rechnen.

Überhaupt war das Thema Schiedsrichter ein wesentlicher Diskussionspunkt des Abends. Leider konnten in der vergangenen Saison erstmals nicht alle Spielklassen von offiziellen Schiedsrichtern geleitet werden, da die erforderliche Anzahl nicht zur Verfügung stand. Einige Vereinsvertreter äußerten dabei jedoch ihren Unmut, dass sie für gemeldete Mannschaften Schiedsrichter stellen müssten und dann Spiele ohne offiziellen Schiedsrichter durchzuführen hätten. Mit Verweis auf die SR-Ordnung des HHV machten sowohl Klaus Bernshausen als auch der anwesende Präsident des HHV, Gunter Eckart, deutlich, dass bei ausreichender Meldung auch alle Spiele besetzt werden könnten.

Die Versammlung der Vereine beschäftigte sich auch mit Fragen des zukünftigen Spielbetriebs. Die Vereinsvertreter hatten die Möglichkeit ihre Vorstellungen und Meinungen zur künftigen Spielklassenstärke in den Männer-Bezirksligen zu äußern. Eine klare Botschaft an den HHV war die einstimmige Meinung, das Haftmittelverbot zumindest auf Bezirksebene beizubehalten.

Die nächste Versammlung der Vereine im Jahr 2020 wird vom TuS Griesheim ausgerichtet.

Bilder findet ihr hier: http://www.hbz-da.de/galerie/thumbnails.php?album=810

nächste Meldung:
 19.06.2019 — AK Pressewesen
  Turnier „TAG der JSG” der SKV Mörfelden am 31.08/01.09.2019   Information

Einladung der SKV Mörfelden zum Tag der JSG.
Turnieranmeldung / Einladung: PDF-Datei

nächste Meldung:
 07.06.2019 — HHV
  Jetzt zum AOK-Grundschulaktionstag 2019 anmelden!   Information

Autor: V. Bosch
Auch in diesem Jahr ruft der Hessische Handball-Verband den beliebten Grundschulaktionstag aus.
Die gemeinsame Initiative des Deutschen Handballbundes, des Hessischen Handball-Verbandes und seiner Vereine, wird von der AOK Hessen unterstützt. Der Grundschulaktionstag wird für den Zeitraum 16. September bis 20. Dezember 2019 für die Schüler/innen der 2. Klasse ausgeschrieben. Die Organisation des handballspezifischen Sportunterrichts geschieht in Kooperation mit dem ortsansässigen Handball-Verein. Die Kinder lernen an diesem Aktionstag die Sportart Handball näher kennen, absolvieren einen Parcours und erhalten eine Urkunde.

Interessierte Vereine und/oder Schulen können sich online oder per Fax bis zum 16. August anmelden:
grundschulaktionstag.info/hessischer-hv/

Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Bosch

nächste Meldung:
 03.06.2019 — AK Pressewesen
  Handball-Talente wollen hoch hinaus  Information

Sichtungsturnier des Hessischen Handball-Verbands beim Leistungszentrum Bergstraße
Autor: Marcus Essinger

Spielszene

Einen neuen Teilnehmerrekord hatte das Handball-Leistungszentrum Bergstraße (HLZ) bei seinem schon traditionellen, gemeinsam mit dem Hessischen Handball-Verband (HHV) ausgerichteten Jugendturnier zu verzeichnen. Die Veranstaltung, zu der Stützpunktmannschaften der E-Kader sowie Bezirksauswahlen geladen waren und bei der es um die Sichtung zur Landesauswahl geht, wurde in gleich vier Bensheimer Sporthallen durchgeführt. 13 männliche Teams und acht weibliche waren am Ball und beim stimmungsvollen Abschluss in der Weststadthalle präsentierten sich die rund 350 Jugendlichen noch einmal vor der sehr gut besuchten Tribüne.

Siegerehrung

„Wir haben heute wieder eine sehr gutes Turnier gesehen – sowohl sportlich, als auch organisatorisch“, lobte HHV-Präsident Gunter Eckart das Team des HLZ. „Diese Sichtungsveranstaltung ist für uns ein wichtiger Baustein und wir sind froh, dass wir hier in Bensheimer so große Unterstützung erhalten.“ Auch der neue Verbandsjungenwart David Delp aus Brensbach, der erst Mitte April auf dem Verbandshandballtag in dieses Amt gewählt wurde, war angetan: „Ich habe hier ein sehr hohes Niveau erleben dürfen. Die Jungs haben tollen Handball gespielt. Mit den Jahrgängen 2006 und 2007, die heute aktiv waren, werden wir in Zukunft noch viel Freude haben“, ist sich Delp sicher.

Während die weiblichen Auswahlmannschaften in zwei Vierergruppen in der Geschwister-Scholl-Halle spielten und erst zum Finale in die Weststadthalle umzogen, absolvierten die männlichen Teams eine Vorrunde in vier Gruppen, ehe dann in drei Gruppen die Platzierungen ausgespielt wurden. Im Vergleich der vier Erstplatzierten des Vormittags setzte sich am Nachmittag souverän der E-Kader Wiesbaden durch. Doch schon direkt dahinter reihte sich der E-Kader Bergstraße des gastgebenden HLZ ein. Im ersten Moment waren die beiden Trainer Robert Vuletic und Dennis Rybakov nicht ganz zufrieden, aber letztlich konnten sie doch gut damit leben: „Es wäre mehr möglich gewesen, aber man muss auch akzeptieren, dass Wiesbaden wirklich richtig gut war“, so Vuletic mit Blick auf die entscheidende 9:17-Niederlage. Punktgleich mit dem HLZ waren die Bezirksauswahl Offenbach/Hanau und der E-Kader Bergstraße. Die Bezirksauswahl Odenwald/Spessart wurde Siebter, die Bezirksauswahl Darmstadt Neunter.

Spielszene
Spielszene

Der weibliche E-Kader des Handball-Leistungszentrum, das dem Schulsportzentrum Bergstraße am AKG in Bensheim angeschlossen ist, verpasste durch die einzige Niederlage des Tages den Sprung ins Finale: In ihrem ersten Spiel unterlag das Team der Trainerinnen Claudia Richter und Lisa Mößinger dem späteren Turniersieger, der Bezirksauswahl Wiesbaden/Frankfurt mit 10:12. „Das war völlig unnötig“, ärgerte sich Mößinger über die vielen vergebenen Chancen. Immerhin gewannen die Gastgeberinnen dann die weiteren Spiele und wurden schließlich Gruppen Zweite. Das Finale gewann die Bezirksauswahl Wiesbaden/Frankfurt gegen den E-Kader-Frankfurt mit 17:13. Die Bezirksauswahl Darmstadt erwischte einen schlechten Tag und kassierte drei Niederlagen.

Der Turnierorganisator Marcus Essinger vom HLZ lobte zum Abschluss des Turniertags noch einmal alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Bei allem sportlichen Ehrgeiz waren die Spiele überaus fair. Es war hohes Tempo zu sehen und viele waren technisch schon sehr gut ausgebildet. Ich bin überzeugt davon, dass wir hier auch einige gesehen haben, die in den nächsten Jahren zum Stammpersonal der Hessenauswahl gehören werden – und vielleicht sogar darüber hinaus für Furore sorgen können.“ Ob es dann aber gleich zu einer solchen Karriere reicht wie von Jannik Kohlbacher, das wollte Essinger dann aber doch lieber offen lassen. Kohlbacher hat als Spieler des Handball-Leistungszentrums bei einem E-Kader-Turnier vor zehn Jahren den Sprung in die Landesauswahl geschafft. Inzwischen ist der heute 23-Jährige Kreisläufer der deutschen Nationalmannschaft und beim Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen unverzichtbar.

Weitere Infos und Bilder des Events findet ihr auf: http://www.hlz-bergstrasse.de

nächste Meldung:
 03.06.2019 — Bezirksspielausschuss
  Versammlung der Vereine Vollmacht und Berichtsheft   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Pressewartin
Liebe Sportfreunde,

zur weiteren Vorbereitung auf die Versammlung der Vereine am 14. Juni 2019 wurde jetzt das Berichtsheft an alle Vereine versandt. Die darin enthaltenen Berichte werden während der Versammlung nicht noch einmal verlesen. Daher ist es ratsam, den Inhalt zu kennen.

Als Anhang ist noch einmal eine Vereinsvollmacht als PDF-Datei beigefügt.
Diese Vollmacht ist ausgefüllt zum Bezirkshandballtag mitzubringen.
Jeder am Spielbetrieb teilnehmende Verein (damit ist nicht die ESG, MSG oder JSG gemeint) und HSG muss eine solche Vollmacht vorlegen.

Vollmacht: PDF-Datei
Berichtsheft: PDF-Datei

nächste Meldung:
 24.05.2019 — HHV
  Die Mini-WM für wD-Jugend-Mannschaften   Information

am 23. November 2019 in Langenselbold
Autor: J. Piergas - Projektkoordinatorin Mini-WM
Liebe Sportfreunde,

nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr wieder eine Mini-WM in Hessen stattfinden. Dieses Mal werden wir die im Dezember 2019 stattfindende Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in Japan nach- bzw. vorspielen und 16 Mannschaften der weiblichen D-Jugend das Gefühl geben, an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen. Hierzu dürfen unsere sieben Bezirke jeweils zwei Mannschaften melden.

Das Ereignis wird wieder in Kooperation mit dem TV Langenselbold am Samstag, den 23. November 2019, durchgeführt. Austragungsort sind die beiden Hallen der Käthe-Kollwitz-Schule in Langenselbold (Ringstraße 55).

Den Vereinen, die an der Endrunde teilnehmen, wird im Voraus des Turniers die Nation zugelost, als die sie bei der Veranstaltung inkl. bereitgestellter Fahnen auftreten werden. Die Vorqualifikation soll in den Bezirken stattfinden und bis zum 13. Oktober 2019 durchgeführt werden.

Meldefristen:

  • Meldung der Vorrunden-Turnierdaten im Bezirk: bis zum 10. August 2019 an HHV-Geschäftsstelle
  • Meldung der Mannschaften zur Endrunde: bis zum 14. Oktober 2019 an HHV-Geschäftsstelle

Sportliche Grüße
Johanna Piergas und Ilse Ruhland

nächste Meldung:
Pfeil rechts Zum Vormonat