Nachrichtenarchiv Juni-August 2018 — AK Pressewesen

 24.08.2018 — Pokalrunde Frauen
  HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — VfL Waiblingen   Information

Autor: Armin Kübelbeck

nächste Meldung:
 24.08.2018 — HHV
  AOK Grundschulaktionstag  Information

Autor: Vanessa Bosch (HHV)
Der AOK Grundschulaktionstag wird auch in 2018 wieder in Hessen durchgeführt werden. Wir hoffen die Zahlen der teilnehmenden Schule gegenüber dem Vorjahr erneut steigern zu können.
Ausgeschrieben ist der Grundschulaktionstag für den Zeitraum Mitte September bis Mitte Dezember für Schüler/innen der zweiten und dritten Klassen.
Weitere Informationen zum Grundschulaktionstag www.grundschulaktionstag.info sowie auf der Internetseite des HHV

Für Rückfragen stehen HHV-Jugendsprecherin und Projektkoordinatorin Johanna Pierags (johanna.pierags@hessen-handball.de) und ich gerne zur Verfügung.

nächste Meldung:
 26.07.2018 — AK Pressewesen
  LSB Hessen bietet Vergleichs-Analyse und Beratung für Vereine an   Information

Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Sportfreunde,
seit Beginn des Jahres bietet der LSB Hessen allen Vereinen die Möglichkeit einer detaillierten Vergleichs-Analyse und Beratung.
Die Einladung richtet sich an alle Vereine in Hessen – unabhängig von den jeweils angebotenen Sportangeboten. Weitere Informationen sind über die Unterlagen, die an die Vereinsvertreter gesendet wurden, zu entnehmen. Dort sind auch weiterführende Links aufgeführt.

Sofern von Eurer Seite Interesse daran besteht, dieses Angebot wahrzunehmen, informiert bittet Klaus Bernshausen bis zum 25. August 2018!

nächste Meldung:
 02.07.2018 — HHV
  Mitteilung des HHV an alle Vereine: Beantragung Spielausweise ab August 2018   Information

Autor: Klaus Bernshausen
Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist der HHV gezwungen, entsprechende Erklärungen einzufordern. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem folgenden Text:

Änderungen bei Beantragung von Spielberechtigungen/Spielausweisen
Ab sofort muss neben dem eigentlichen Antrag auch eine zusätzlich zu zeichnende Erklärung zum Datenschutz vorgelegt werden. Bitte verwenden Sie hierzu die Vorlage „Antrag auf Spielberechtigung“ auf unserer Internetseite:
www.hessen-handball.de/spielbetriebdownload.html
Noch vorhandene Papiervordrucke können weiter verwendet werden, die Datenschutzerklärung (Seite 2 der Einstellung im Internet) ist von dort zu übernehmen. Nach dem 1. August 2018 werden Vorgänge nur unter Vorlage dieser Erklärung bearbeitet!
Die Beantragung eines Spielausweises, einschließlich der dafür erforderlichen Unterlagen (Geburtsurkunde/alter Spielausweis/Verlusterklärung etc.), Unterschriften und Verpflichtungen kann ab sofort ausschließlich per Mail oder Fax vorgenommen werden. In solchen Fällen entfällt die postalische Zusendung der Anträge. Die Originalunterlagen sind beim antragstellenden Verein bis zur Löschung oder Übertragung der Spielberechtigung auf einen weiteren Verein, mindestens jedoch drei Jahre, aufzubewahren und dem HHV auf Verlangen unverzüglich zur Verfügung zu stellen.
Zumindest bis zum Beginn der Saison 2019/20 werden wir Spielausweise in der bisherigen Form erstellen und übermitteln. Nach Umstellung unserer Datenverwaltung wird dann ein neues Verfahren zur Anwendung kommen.

nächste Meldung:

 02.07.2018 — AK Pressewesen
  Alte Bekannte mit neuem Verein   Information

Gernsheimer Sportclub 2018 e. V. — die neue Heimat für Gernsheimer Handballer
Autor: Armin Kübelbeck

Es begann mit einer außerordentlichen Abteilungsversammlung im Januar 2018. Da fasste die damalige Handballabteilung des SV Concordia 1910 Gernsheim den Entschluss, in Zukunft eigenständig sein zu wollen. In den folgenden Wochen wurde der Verein Gernsheimer SC 2018 gegründet und ins Vereinsregister eingetragen. Die Farben des neuen Vereins sind rot/weiß mit schwarz als Schrift- bzw. Akzentfarbe.
Die Gernsheimer Handballmannschaften werden ab der kommenden Saison unter dem neuen Vereinsnamen geführt. Die Damen spielen weiterhin als Spielgemeinschaft mit der TG Biblis unter dem Namen FSG Biblis/Gernsheim I und FSG Biblis/Gernsheim II in der Bezirksliga A und B. Die Herren spielen als Gernsheimer SC I und Gernsheimer SC II in der Bezirksliga C und D. Die Jugendmannschaften spielen ebenfalls künftig alle unter dem neuen Vereinsnamen bzw. in diversen Spielgemeinschaften weiter.
Die ehemalige Webseite des SVC Gernsheim — Abteilung Handball wurde zum 2. Juli 2018 auf den neuen Vereinsnamen www.gernsheimer-sc.de umbenannt. Demnächst wird der Gernsheimer SC auch seine neuen Trikots präsentieren.

nächste Meldung:
 17.07.2018 — DHB
  Spielverbot WM 2019   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Jasmin Schaffner
Mit Schreiben vom 12. Juli 2018 hat der DHB das Spielverbot für Sonntag, 20. Januar 2019 aufgehoben, da die Deutsche Mannschaft an diesem Tag kein Spiel bestreiten wird.
Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass für den 12. und 19. Januar 2019 das Spielverbot bestehen bleibt.
Infoschreiben DHB-Spielansetzungen am 20. Januar 2019: PDF-Datei

nächste Meldung:
 15.07.2018 — HHV
  Handballvereine für Jugendaustausch mit Russland gesucht   Information PDF-Datei als Anhang Excel-Datei als Anhang

Autor: Jasmin Schaffner
Liebe Sportfreunde,

unsere Jugendsprecherin Johanna Pierags war Teilnehmerin beim Deutsch-Russischen Fachkräfteaustausch im Rahmen der Fußball-WM 2018.

Diese Veranstaltung war Startschuss für einen verstärkten Jugendaustausch zwischen Russland und Deutschland. Neben Fußball-Vereinen werden auch Handball-Vereine gesucht, die an Kooperationen interessiert sind.

Nun gibt es die Möglichkeit nach dem Fachkräfteaustausch in Rostow am Don die Durchführung einer Jugendaustauschmaßnahme bei der Partnertagung vom 07.−12. Oktober 2018 in Sankt Petersburg zu konkretisieren. Die Partnertagung in Russland bringt deutsche und russische Partnerorganisationen zusammen. Ziel der Veranstaltung ist das gegenseitige persönliche Kennenlernen sowie das gemeinsame Planen von ersten Begegnungsprojekten.

Wir haben nun eine Liste der interessierten russischen Vereine erhalten, die ihr im Anhang findet. Die Handballvereine sind hier grün markiert.

Wenn konkret Interesse an einem der Vereine in der Liste für eine Jugendaustauschmaßnahme besteht, kann man sich bereits hier mit der Angabe des Wunschpartners für die Veranstaltung voranmelden.

Interessierte Vereine melden sich bitte bis zum 22. Juli 2018 an.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des HHV ersichtlich.
Anschreiben PDF-Datei
Russische Vereine Excel-Datei

nächste Meldung:
 17.06.2018 — Bezirksspielausschuss
  Klaus Bernshausen ist neuer Bezirksvorsitzender   Information mit Fotos

Erneuter Umbruch im Bezirk
Autor: Armin Kübelbeck

Die Delegierten und Besucher

Am Samstagnachmittag fand in der Lorscher Werner-Siemens-Halle der Bezirkshandballtag statt. Einen ausführlichen Bericht gibt es hier.

nächste Meldung:
 14.06.2018 — HLZ Bergstraße
  Erfolgreiches HLZ-Team   Information

Gastgeber gewinnen Sichtungsturnier in Bensheim
Autor: Marcus Essinger
Ein neuer Teilnehmerrekord und der Sieg des Gastgeberteams: Das hessische E-Kader-Turnier in Bensheim war ein großer Erfolg für das ausrichtende Handball-Leistungszentrum Bergstraße (HLZ). Das dem Schulsportzentrum Bergstraße des AKG angeschlossene Leistungszentrum richtet das Turnier im Auftrag des Hessischen Handball-Verbands (HHV) aus und gemeinsam mit den Landestrainern wurde der Modus des Turniers in diesem Jahr geändert: Neben den E-Kader-Stützpunkten aus ganz Hessen der Jahrgänge 2005/2006, wurde die Veranstaltung erstmals für Bezirksauswahlen des Jahrgangs 2006 geöffnet. „Damit soll ein möglichst engmaschiges Netz an Sichtungsmöglichkeiten für die Landesauswahl entstehen“, erklärt E-Kader-Koordinator Marcus Essinger vom HLZ. Denn das Ziel der seit bald 20 Jahren in Bensheim ausgerichteten Veranstaltung ist eindeutig definiert: Talente für die Hessenauswahl finden.
„Es waren einige interessante Spieler dabei“, lobte Landestrainer Ratislav Jedinak das Niveau des Turniers. „Die Spielerinnen und Spieler haben starke Leistungen gezeigt und es hat sich herausgestellt, dass die Öffnung für Bezirksauswahlen der richtige Schritt war“, resümierte Jedinak, der auch die „hervorragende Organisation vor Ort“ lobte. Dem schloss sich Verbandspräsident Gunter Eckart bei der abschließenden Siegerehrung an: „Wir kommen immer wieder gerne nach Bensheim, weil wir wissen, dass das Team vom HLZ hervorragende Arbeit macht. Nicht nur sportlich, sondern auch im Umfeld.“

Zum Vergrößern anklicken

17 Mannschaften mit fast 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten in der Weststadthalle, der Geschwister-Scholl- und der AKG-Halle bei hochsommerlichen Temperaturen. „Die Hitze war schon ein Herausforderung“, meinte Claudia Richter, Sportliche Leiterin des HLZ und Lehrertrainerin am AKG. Doch auch wenn Trainer und Schiedsrichter stöhnten, der Handball-Nachwuchs ließ sich nicht beirren. Dass am Ende eines langen Tages im Endspiel noch einmal hohes Tempogegangen wurde, spricht Bände: „Man hat gemerkt, dass hier starke Jahrgänge am Start sind“, fand HHV-Präsident Eckart nach dem 17:14-Finalsieg des E-Kaders des Handball-Leistungszentrums Bergstraße gegen den Stützpunkt aus Wiesbaden. „31 Tore bei einer Spielzeit von 20 Minuten sprechen eine deutliche Sprache. Aus einer offensiven Deckung heraus haben alle hier viel Tempo gemacht. Dafür meinen großen Respekt“, so Eckart.

Zum Vergrößern anklicken

Dass das männliche Team der Gastgeber von den beiden Trainern Robert Vuletic und Sergej Rybakov den Turniersieg feierte, sorgte bei den HLZ-Verantwortlichen für große Freude: „Es ist immer wieder schön, wenn unsere Spieler sich unter den Besten behaupten. Das ist der Lohn für intensive Trainingsarbeit und natürlich auch für die Spieler und das Trainerteam Ansporn, weiter Gas zu geben“, erklärt Claudia Richter. Wie ausgeglichen das Niveau war, zeigt das Halbfinale bei den Jungs, als das HLZ gegen Kassel nach einem 9:9 nach regulärer Spielzeit in die Verlängerung musste. Dort lief es für die Gastgeber wie am Schnürchen, ein 5:0-Lauf sorgte für den Finaleinzug. Im zweiten Halbfinale setzte sich Wiesbaden gegen Frankfurt durch.
Nicht ganz so rund wie bei den Jungs lief es diesmal für den weiblichen E-Kader des HLZ: Mit einem 14:8-Sieg im Spiel um Platz fünf gegen die Bezirksauswahl Offenbach-Hanau sorgte das von Claudia Richter trainierte Team zumindest für einen versöhnlichen Abschluss. Das Finale bestritten hier die E-Kader Wiesbaden und Frankfurt, wobei sich die Mannschaft aus der Landeshauptstadt deutlich mit 22:14 durchsetzte.
Die Turniersieger des HLZ Bergstraße: Max Diesterweg, Louis Maurer, Lenny Würsching (alle SV Erbach), Finn Fischer, Theo Rönnebeck, Peter Vötterl, Noah Samstag (alle HSG Bensheim/Auerbach), Anton Siegmund, Paul Leopold (beide Tvgg Lorsch), Thyron Stockert (HSG Fürth/Krumbach), Nick Bürkle, Lukas Kummerer (MSG Rüsselsheim/Königstädten). Trainer: Sergej Rybakov und Robert Vuletic.

nächste Meldung:
 11.06.2018 — AK Pressewesen
  Es sind noch Plätze frei …   Information

3. Handballtrainer-Weiterbildung am 14./15. Juli beim TuS Zwingenberg
Autor: Daniel Brendle

Für Kurzentschlossene:

Themen am Samstag:

Coaching (4 UE)
Torwart-Training (4 UE)

Andreas Intze

56 Jahre, Polizeikommissar (Jugend und Vorbeugung)

DHB A-Lizenz seit 1999

Deutscher Meister mit der Badischen Handballauswahl 2007 & 2011
sowie mit der A-Jugend der SG Kronau/Östringen 2008
Lehrwart des Badischen-Handball-Verbandes von 2004 bis 2012
Trainer männliche C-Jugend und Jugendkoordinator JSG Edingen/Friedrichsfeld.

Themen am Sonntag:
Expresshandball: Passen und Fangen in der Bewegung, Dynamisches Stoßen und Gegenstoßen mit Entscheidungstraining, Trainingseinheiten zum Thema methodisch aufbauen, erkennen und korrigieren (8 UE)

Jörg Madinger

48 Jahre
DHB A-Lizenz
Geschäftführer und Autor von handball-uebungen.de
Trainer männliche C-Jugend HG Oftersheim/Schwetzingen

Mehr Infos und Anmeldung auf http://www.kopfleger.de/handballschule

nächste Meldung:
 09.06.2018 — Bezirksspielausschuss
  Bezirkshandballtag 2018 am 16. Juni 2018, 15:00 h, in Lorsch betr. Vereinsvollmacht   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Richard Burk
Liebe Sportfreunde,

als Anhang ist eine Vereinsvollmacht als PDF-Datei beigefügt.
Diese Vollmacht ist ausgefüllt zum Bezirkshandballtag mitzubringen.
Ich weise darauf hin, dass jeder am Spielbetrieb teilnehmende Verein (damit ist nicht die ESG, MSG oder JSG gemeint) und HSG eine solche Vollmacht vorlegen muss.

Noch zur Information: bisher sind aus den Reihen der Vereine keine Anträge auf Änderung der Satzung-HHV und der Ordnungen bei mir schriftlich eingegangen. Die Frist lief am 15. April 2018 ab. So die Einladung vom 15. März 2018.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Amend
Bezirksvorsitzender

Vollmacht: PDF-Datei
Berichtsheft: PDF-Datei
nächste Meldung:
Pfeil rechts Zum Vormonat