Nachrichtenarchiv März 2018 — AK Pressewesen

 30.03.2018 — AK Pressewesen
  Beachturnier in Walldorf   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Harald Becker (TGS)
Die Zeit ist umgestellt — Sommerzeit!!!
Und was gehört dazu? Sonne, Sand und Ball, mit Musik und guter Laune gemixt ergibt das das beste Rezept für einen spannenden Beachhandball-Tag.

Am Wochenende 9./10. Juni findet auf den Beach-Plätzen der TGS Walldorf wieder das alljährliche Beach-Turnier statt. Ausrichter sind die TGS Walldorf und die JSG Mörfelden/Walldorf, in Kooperation mit der SKV Mörfelden.
Für alle Alters- und Leistungsklassen ist etwas dabei:

  • Beach für alle Jugendklassen von A- bis E-Jugend
  • Kleinfeld-Rasenturnier für die Minis
  • Samstagabend Flutlicht-Mixed-Turnier für Aktiven-Teams
  • Sommernachtsfest mit DJ

Werft Euch in Eure coolen Beach-Outfits raus, Sonne, Sand und heiße Musik warten auf Euch! Alle Details und das Anmeldeformular findet Ihr in der beigefügten Datei.

Einladung: PDF-Datei

nächste Meldung:
 30.03.2018 — HLZ Bergstraße
  Modernes Training mit begeisterten Kindern   Information

Handball-Camp des HLZ setzt wieder erfolgreich neue Akzente
Autor: Marcus Essinger

Zum Vergrößern anklicken

36 Kinder, 5 Trainer, 16 Stunden Handball in drei Tagen – das Trainingscamp des Handball-Leistungszentrums Bergstraße (HLZ) in den Osterferien war wieder eine schweißtreibende, intensive, aber sehr abwechslungsreiche Angelegenheit. „Bei allem sportlichen Ehrgeiz kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz“, meinte der Leiter des Camps, Robert Vuletic. Wie schon in den vergangenen Jahren hatte der Sportwissenschaftler, Lehrer und E-Kader-Trainer des dem Schulsportzentrum Bergstraße angeschlossenen HLZ die Federführung an den drei Tagen in der Bensheimer Weststadthalle. Was ihn besonders freute: „Viele Kinder nehmen auch weitere Anfahrten auf sich, um hier dabei zu sein und gehen auch mit dem entsprechenden Einsatz im Training zu Werke.“

Großes Lob hatte auch die ehemalige Bundesliga-Spielerin und B-Lizenzinhaberin Lisa Mößinger für die Trainingsgruppe parat: „Man merkt, dass die Kinder sich weiterentwickeln wollen und entsprechend konnten wir wieder mit der nötigen Intensivität arbeiten, konnten neue Akzente setzen und ich bin überzeugt, dass jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin neue Impulse mit nach Hause nehmen kann.“ Mößinger war auch von der sozialen Komponente des Camps angetan: „Wenn man drei Tage lang miteinander zu tun hat, merkt man schon, wer für eine Teamsportart wie Handball geeignet ist – hier hat alles absolut gepasst.“

In Kleingruppen mit zehn bis zwölf Kindern wurde viel im individuellen Bereich gearbeitet und durch die gute Trainerbesetzung war es auch möglich, phasenweise Einzeltraining abzuhalten, um noch bessere Fortschritte zu erzielen. Mit Sergej Rybakov, früherer russischer Nationalspieler und seit nun fast 20 Jahren im Trainerteam des Handball-Leistungszentrums, sowie dem engagierten Jugendcoach Leon Brüning, der vor drei durch die Sportliche Leiterin des HLZ, Claudia Richter, die Ausbildung zum Schülermentor durchlief und inzwischen schon reichlich Erfahrung sammeln konnte, wurden Akzente in den klassischen Trainingsbereichen Angriff, Abwehr, Koordination und Athletik gesetzt.

Erstmals bei einem Camp des HLZ war die Sporttherapeutin und Fitnesstrainerin Rebecca Leutgeb dabei. Mit altersgerechten Übungen, die ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht der Kinder absolviert wurden, sorgte sie für neue Bewegungserfahrungen. Und wie ihre Handball-Kollegen lobte sie den Einsatz der Teilnehmer: „Ich war überrascht, wie gut die Kinder hier schon ausgebildet sind und über welche koordinativen Fähigkeiten sie verfügen. Das spricht natürlich für die sehr gute Arbeit der Übungsleiter im täglichen Trainingsbetrieb“, so Leutgeb. Gemeinsam mit Vuletic und Mößinger brachte sie den jungen Spielerinnen und Spielern Elemente der Life-Kinetik-Trainingsmethode näher, bei der die Gehirnhälften stärker verbunden werden und dadurch eine Förderung von Bewegungs- und Spielintelligenz erfolgt. Auch Core Performance, eine Trainingsmethode, mit der unter anderem die Fußball-Nationalmannschaft und natürlich auch die Handball-Nationalmannschaft arbeiten, wurde eingeführt. Dabei geht es um eine Stabilisierung des Rumpfes mit einem Wechsel aus Kräftigungs-, Dehnungs- und Koordinationselementen. „Diese modernen Trainingsmethoden sind nicht nur für das eigentliche Handball-Spiel von Vorteil, sondern dienen natürlich auch der Verletzungsprophylaxe“, erläutert Vuletic und Rybakov ergänzte: „Zu einem kompletten Handballer gehört mehr, als ein guter Wurf oder eine schnelle Täuschung. Die Anforderungen sind seit meiner aktiven Zeit enorm gewachsen, das Spiel ist viel schneller geworden und dem gilt es in der Trainingsarbeit mit unseren Talenten auch Rechnung zu tragen.“

Als am Nachmittag des dritten und letzten Tages das Endspiel des Camp-internen Turniers anstand, der beste Siebenmeterschütze gekürt wurde, Siegerpreise und die obligatorischen Teilnehmer-Shirts vom Hauptsponsor des HLZ, der Sparkasse Bensheim, übergeben wurden, war die Stimmung der Kinder hervorragend. Und die Trainer wurden mit der Frage nach dem nächsten Camp gelöchert. „Ja, in den Herbstferien wird wieder eines stattfinden“, so Vuletic, „aber die Anmeldung ist erst zu Beginn des neuen Schuljahres möglich.“

 

nächste Meldung:
 16.03.2018 — Wochenendvorschau
  2. Grundschulhandballturnier der SKG Roßdorf Abtl. Handball   Information

Autor: Richard Burk
Am kommenden Samstag (17. März 2018) wird nun das 2. Grundschulhandballturnier in der Zahlwaldhalle in Roßdorf ausgetragen. Diesmal nehmen vier Schulmannschaften aus dem Umkreis an unserem Turnier teil:
Mannschaften:

  1. Rehbergschule Roßdorf
  2. Eiche-Schule Ober-Ramstadt
  3. Hans-Gustav-Röhr Schule Ober-Ramstadt
  4. Hirschbachschule Georgenhausen Zeilhard
PDF-Datei

nächste Meldung:
 16.03.2018 — LL Männer
  Spielortänderung für das Derby TV Büttelborn gegen TuS Griesheim   Information

Autor: Richard Burk
Sperrung der Sporthalle der Pestalozzischule. In der Sporthalle ist die Notlichtanlage ausgefallen und eine Reparatur ist kurzfristig nicht möglich. Aus sicherheitstechnischen Gründen ist ein Betrieb nicht mehr zulässig. Die Sporthalle wurde daher sofort vom Kreissportamt gesperrt.

Das Spiel wird nun zur selben Zeit um 19:30 Uhr in der Sporthalle Klein-Gerau, Heinrich-Engel-Straße 2, 64572 Büttelborn angepfiffen.

nächste Meldung:
 15.03.2018 — Bezirksspielausschuss
  Bezirkshandballtag: Samstag, 16. Juni 2018, 15:00 Uhr, in Lorsch  Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Richard Burk
Liebe Sportfreunde

in diesem Jahr findet wieder unser Bezirkshandballtag (alle 3 Jahre) statt, bei dem der Bezirksspielausschuss neu gewählt wird. Es ist hinreichend bekannt, dass einige Positionen neu zu besetzen sind. Hierzu sind bereits auf unserer Homepage Bekanntmachungen erfolgt und werden noch erfolgen.

Wichtig ist bei dieser Veranstaltung auch, dass Änderungsanträge von Seiten der Vereine zur Satzung und Ordnungen des HHV gestellt werden können, über die bei dieser Versammlung abgestimmt wird. Diese Vereinsanträge unterliegen gewissen Fristen vor dem Bezirkshandballtag. Deshalb solltet ihr euch frühzeitig Gedanken darüber machen. In der rechtzeitig vorzulegenden offiziellen Einladung wird auch die Frist mitgeteilt werden. Je früher ihr euch mit solchen Anträgen befasst, umso besser.

Klaus Amend
Bezirksvorsitzender
BHT 2018 in Lorsch: PDF-Datei

nächste Meldung:
 03.03.2018 — wJB
  JSG Mörfelden/Walldorf ist Bezirksoberligameister 2017/2018   Information

Autor: Richard Burk
Finale der wjB zur Bezirksoberligameisterschaft 2017/2018
JSG Mörfelden/Walldorf gegen HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden

Halbzeit: 3:6
Endstand: 11:10

nächste Meldung:
 03.03.2018 — wJB
  JSG Mörfelden/Walldorf ist Bezirksoberligameister 2017/2018   Information

Autor: Richard Burk
Finale der wjB zur Bezirksoberligameisterschaft 2017/2018
JSG Mörfelden/Walldorf gegen HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden

Halbzeit: 3:6
Endstand: 11:10

nächste Meldung:
Pfeil rechts Zum Vormonat