27.05.2017 — AK Pressewesen
Versammlung der Vereine am 9. Juni in Büttelborn
Autor: Armin Kübelbeck
An dieser Stelle der Hinweis, dass am Freitag, den 9. Juni 2016 um 19:00 Uhr in Büttelborn die Versammlung der Vereine 2017 stattfindet. Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung, zu der natürlich alle Handballfreunde im Bezirk herzlich willkommen sind. Es ist eine Pflichveranstaltung, zu der alle Vereine einen autorisierten Vertreter senden müssen.
Einladung:
15.05.2017 — wJA
Bilder vom Qualifikationsturnier in Rüsselsheim
Autor: Armin Kübelbeck
Am gestrigen Sonntag fand in der Sporthaller der Rüsselsheimer Hasengrund-Schule das Qualifikationsturnier der Gruppe II der weiblichen A-Jugend statt. Gerhard Schneider war dort und hat uns 25 Bilder vom Turnier zugesendet. Die sind in unserer Galerie
Die Ergebnisse vom Turnier gibt es bei SIS
13.05.2017 — AK Pressewesen
Roßdorfer Handballer gewinnen Vereinswettbewerb „Bewegung gegen Krebs 2016“
Autor: ARK
Am Samstagmorgen nahmen Harro Schattschneider (2. von links), Inge Koch (3. von links) und Klaus Lebherz (4. von links) von der Handballabteilung der SKG Roßdorf einen Wertgutschein in Höhe von 5000 € entgegen. Überreicht wurde er von Anna Koch (links im Bild), Referentin des Geschäftsbereichs Sportentwicklung. Die Handballer der SKG wurden damit für ihre Aktion „Bewegung gegen Krebs“ anlässlich der Feier zum 90jährigen Handballjubiläum im letzten Jahr geehrt. Zusammen mit zwei weiteren Vereinen, die ebenfalls 5000 € erhielten, ragten die Roßdorfer mit ihrer Veranstaltung aus dem bundesweiten Teilnehmerfeld von etwa 100 Vereinen, heraus.
Die Ehrung fand im Rahmen der Veranstaltung „Alter — Neu denken“ statt. Die Rodorfer Bürgermeisterin Christel Sprößler und Landrat Klaus Peter Schellhaas gratulierten den Roßdorfer Handballern zu diesem Erfolg. Armin Kübelbeck, stellvertretender Vorsitzender des Handballbezirks Darmstadt (rechts im Bild), würdigte das weit über den normalen Spielbetrieb hinausgehende soziale Engagement zur Prävention einer Erkrankung, von der „wir Alle früher oder später direkt oder indirekt betroffen sein werden“.
Vorbericht auf der Website der SK Roßdorf
Vereine im Wettbewerb „Bewegung gegen Krebs“ 2016 gekürt (Website des DOSB)
Website Bewegung gegen Krebs
11.05.2017 — AK Pressewesen
Jugend trainiert für Olympia
Autor: Leon Brüning
Am 10. Mai 2017 fand der Landesentscheid des Bundeslands Hessen der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2004—2ßß7) statt. Wie auch beim Landesentscheid der WK III (Jg 2002—2005) war ein Team vom Heppenheimer Starkenburg-Gymnasium (SGH) am Start. Beim Turnier die neuen, durch die Bäckerei Kaufmann gesponsorten Trikots erfolgreich eingeweiht.
Die Mannschaft wurde morgens um 7:10 Uhr vom Bus abgeholt. Der Landesentscheid wurde in Bad Hersfeld ausgetragen und somit stand eine über zweistündige Fahrt an. Um 10:45 Uhr musste die Mannschaft einen Vielseitigkeitsparcour bewältigen. Bei diesem wurden grundlegende Fähigkeiten von allen Mannschaften geprüft. Die Heppenheimer Schüler absolvierten den Parcour fehlerlos und in der kürzesten Zeit.
Um 11:00 Uhr stand das erste Vorrundenspiel gegen das Gymnasium aus Hanau an. Man kam gut ins Spiel, dennoch konnte man sich durch mangelnde Chancenverwertung erst spät absetzen. Letztendlich gewann man das Spiel aber klar mit 19:6. Das zweite Spiele bestritt die Mannschaft des SGHs gegen die Dietrich-Bonhöfer-Schule. Durch eine kompakte Abwehr und schnelles Umschaltspiel war man von Anfang an die dominierende Mannschaft und gewann mit 21:9. Im letzten Vorrundenspiel musste man sich gegen das Gymnasium aus Kassel (Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule) durchsetzen. Die ersten 5 Minuten waren von technischen Fehlern und mangelnder Chancenverwertung geprägt. Dennoch kam es in der 2. Halbzeit zu einer deutlichen Leistungssteigerung und man konnte sich mit einem weiteren Sieg den ersten Platz in der Gruppe A nicht nehmen lassen.
Somit war man für das Halbfinale qualifiziert. Im Halbfinale standen sich das Starkenburg-Gymnasium und das Carl-v.-Weinberg-Gymnasium (Frankfurt) gegenüber. Der Gegner verlangte vollste Konzentration und Teamgeist. Zur Halbzeit konnte sich das SGH eine Drei-Tore-Führung herausspielen. Dennoch kam die Sportschule aus Frankfurt immer wieder ins Spiel und erzielte vier Minuten vor dem Spielende das Unentschieden. Alles in allem war das SGH schlussendlich der glückliche Gewinner dieses Halbfinales.
Im Finale musste das SGH sich gegen das Max-Planck-Gymnasium beweisen. Die Mannschaften kannten sich gut, da sie schon im Regionalentscheid aufeinandertrafen. Die Jungs waren hochmotiviert und wollten sich nun nur noch mit dem ersten Platz zufrieden geben. Das Finale war von hochklassigem Jugendhandball geprägt und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzten. Somit blieb es bis zum Schluss ein spannendes ansehnliches Spiel. Aber die eingespielten Jungs vom SGH holten auch diesen Sieg und standen nun als Sieger des Landesentscheids Hessen fest.
Das Trainerteam, gebildet aus Fr. Schmitz und Leon Brüning, konnte mit der Leistung von allen Spielern zufrieden sein. Das SGH holte sich den Titel der Hessenmeisterschaft und alle Beteiligten feierten auf der Rückfahrt diesen Titel ungehemmt: Hessenmeister, Hessenmeister, Hessenmeister!!!
Hinten v.l.: Leon Brüning (Trainer), Nils Buchert (SV Erbach), Jonathan Müller (HCVFL Heppenheim), Jan Siepe (SV Erbach), Manuel Hörr (SV Erbach)
Vorne v.l.: Keno Kochendörfer (SV Erbach), Louis Maurer (SV Erbach), Ole Deselares (TvGG Lorsch) und Tom Jordan (SV Erbach)
03.05.2017 — AK Pressewesen
Jugend-Power-Turnier der SG Arheilgen
Autor: Carsten Porth
Hallo liebe Handballfreunde!
Zu unserem Jugend-Power-Turnier am 19. und 20. August möchten wir Euch recht herzlich einladen. Eure Anmeldung zum Turnier könnt ihr über das hier verlinkte Formular bis zum 9. Juli 2017 erledigen. Aber auch Anmeldungen per E-Mail an
werden entgegengenommen.
Entscheidend für die Bestätigung der Teilnahme ist die Reihenfolge der Meldung. Das Startgeld beträgt 20 €.
Samstag, 19. August:
- C-männlich
- B-weiblich / B-männlich
- A-weiblich / A-männlich
Sonntag, 20. August:
- E-weiblich / E-männlich
- D-weiblich / D-männlich
- C-weiblich
Spielort ist die Bürgerpark-Halle, Alsfelderstraße 29, 64298 Darmstadt.
Alle wichtigen Informationen findet ihr auch auf unserer Webseite: www.sga-handball.de
02.05.2017 — AK Methodik
Nachsichtung Jahrgang 2003 männlich
Autor: Thomas Gölzenleuchter
Für den Jahrgang männlich 2003 wollen wir Spieler nachsichten. Daher bitte ich die Anfrage an die entsprechenden Jugendtrainer in Euren Vereinen weiterzuleiten.
Starten wollen wir damit direkt am 13. Mai 2016. Daher bitte ich um schnellst mögliche Rückmeldung, auch wenn keine Spieler in Frage kommen sollten.