29.09.2016 — AK Pressewesen
Herbstcamp in Zwingenberg
Mit Trainingstagen für A bis C-Jugendliche
Autor: Daniel Brendle
17. - 21. Oktober
Eine Woche lang trainieren wir mit D-Jugendlichen bis Minis in der Zwingenberger Melibokushalle. Wir bieten alters- und leistungsgerechte Trainingsinhalte unter anderem aus den Bereichen:
… Täuschungen und Werfen
… Offensives Abwehrspiel
… Entscheidungstraining und Handlungsschnelligkeit
… Ballhandling
Betreuung: Ab 8.30 Uhr ist die Halle offen und ein Trainer vor Ort.
Trainingsstart: Das Training beginnt um 9 Uhr.
Die Teilnehmer werden täglich bis 16.30 Uhr betreut, trainiert und versorgt.
24. - 26. Oktober
A bis C-Jugend
Hier arbeiten wir in kleinen Gruppen, um individuell auf die Teilnehmer einzugehen.
Ein Trainingstag dauert von 9.30 bis 16 Uhr.
Alle Infos auf www.kopfleger.de
27.09.2016 — BOL Frauen
Erst, Pfui, dann Hui — HSG Langen besiegt HSG Fürth/Krumbach
HSG Langen — HSG Fürth/Krumbach 26:16 (10:11)
Autor: HSG Langen
Nachdem die Damen der HSG Langen am ersten Spieltag mit einem Sieg in die laufende Saison starten konnten, wollte man auch am zweiten Rundenspiel Zählbares nach Hause bringen. Oder besser gesagt „zu Hause behalten“, denn es stand der erste Heimspieltag der Spielrunde vor der Tür. Und mit diesem auch kein…
27.09.2016 — Wochenendvorschau
Ein Derby hat Premiere in der Landesliga
Autor: Armin Kübelbeck
Am letzten Wochenende gab es das erste Derby auf HHV-Ebene, das die Frauen des TuS Griesheim gegen den Oberliga-Absteiger Bensheim/Auerbach mit 27:26 gewannen. An diesem Wochenende kommt es zu zwei Landesliga-Derbys. Bei den Frauen spielt am Sonntag um 16:00 Uhr die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen den TSV Pfungstadt. Die Gastgeberinnen liegen nach zwei Siegen mit 4:0 Punkten an der Tabellenspitze. Im ersten Spiel gab es einen 41:11-Kantersieg gegen die HSG Oberhessen. Gegen diesen Mitaufsteiger verlor Pfungstadt am Sonntag mit 23:18. Das könnte ein recht einseitiges Spiel werden, im Gegensatz zu dem zweiten LL-Derby, das bei den Männern 75 Minuten später ausgetragen wird. Gastgeber Egelsbach empfängt Aufsteiger Arheilgen. Die SGE verlor nach ihrem Auftaktsieg gegen Hanau II am Sonntag unglücklich beim Aufsteiger TV Kleinwallstadt mit 32:31. Arheilgen ist nach der Niederlage am ersten Spieltag in Gelnhausen und der Heimniederlage am letzten Wochenende zu Hause gegen den Meisterschaftsfavoriten Babenhausen noch ohne Punkte. Viel schlimmer als die letzte Niederlage ist, dass mit den Verletzungen von Markus Dries (Verdacht auf Kreuzbandriss) und Markus Wagenknecht (Bänderriss) zwei absolute Leistungsträger der SGA für längere Zeit ausfallen. Beiden an dieser Stelle gute Besserung und schnelle Heilung. Wir erwarten dennoch ein spannendes Derby, weshalb dies unser Spiel der Woche wird, auf das an bekannter Stelle getippt werden kann. Eine Premiere: dieses Derby hatten wir noch nie als Spiel der Woche. Der ungünstige Sonntagnachmittagtermin wird durch den Feiertag am Montag deutlich gemildert. Das letzte Derby beider Mannschaften datiert auf den 23. März 2014 in der Bezirksoberliga. In diesem Jahr schaffte die SGE den Aufstieg in die Landesliga und gewann zu Hause gegen die Mannschaft aus dem Norden Damrstadts mit 31:24. Arheilgen beendete die Saison damals übrigens als Tabellenelfter. Seitdem hat sich bei beiden Mannschaften — die mit neuen Trainern (Armel Karadzic und Sadri Syla bei der SGE, Bernd Massag bei der SGA) in die Saison starten — viel getan.
In der Männer-BOL spielt bereits am Freitagabend um 19:30 Uhr Meisterschaftsfavorit TV Büttelborn bei der ESG Erfelden. Die Riedstädter haben einen für sie sehr ungünstigen Spielplan. Alle drei Topfavoriten an den ersten drei Spieltagen. Nach einer 18:29-Niederlage am ersten Spieltag gegen Fürth/Krumbach, gab es am Sonntagabend in Mörlenbach gegen Bonsweiher eine deftige 32:11-Klatsche. Für die Gäste ist es nach der Kerwepause das zweite Spiel der Saison. Am Samstagnachmittag spielt Mitfavorit Fürth/Krumbach um 15:00 Uhr bei Aufsteiger Roßdorf II. Am Abend dann das Spiel Erbach gegen Langen (19:15 Uhr). Am Sonntag finden in der Männer-BOL drei Spiele statt. Um 15:00 Uhr Griesheim gegen Bonsweiher und drei Stunden später Crumstadt/Goddelau gegen Bauschheim/Rüsselsheim und Lampertheim gegen Siedelsbrunn/Wald-Michelbach.
In der Frauen-BOL gibt es am Samstag nur ein Spiel. Die ESG Crumstadt/Goddelau empfängt um 18:00 Uhr die TGB Darmstadt. Am Sonntag beginnt um 15:20 Uhr endlich auch für die Frauen der SG Egelsbach die neue Saison. Sie spielen zu Hause gegen den Aufsteiger SV Erbach. 40 Minuten später erfolgt der Anpfiff zu den Spielen Biblis/Gernsheim gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II, Dornheim/Groß-Gerau gegen Gersprenztal und Büttelborn gegen Langen.
Bereits am Donnerstagabend um 19:10 Uhr spielt der TV Trebur in der Männer-BLA gegen den TV Büttelborn II. Für die Gäste ist es ebenfalls das erste Spiel der Saison. Zwei Tage später muss Trebur erneut antreten, diesmal bei der TG Eberstadt (17:30 Uhr). Die hochgehandelten Favoriten gehen sich an diesem Wochenende aus dem Weg. Bensheim/Auerbach spielt am Sonntagabend um 18:00 Uhr in Groß-Gerau. Zeitgleich empfängt Tabellenführer Biblis die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und Lorsch die HSG Fürth/Krumbach. Zwei Stunden zuvor ist der Anpfiff zum Spiel Pfungstadt II gegen Heppenheim.
Zwei deutliche Duftmarken hat die TGS Walldorf in der Frauen-BLA gesetzt. In zwei Spielen gab es insgesamt nur 24 Gegentore, aber 64 eigene Tore. Der Tabellenführer ist aber an diesem Wochenende spielfrei. Am Sonntag um 16:00 Uhr spielt die Tvgg Lorsch gegen den TV Trebur. Die Klosterstädterinnen unterlagen am letzten Sonntag überraschend deutlich bei Aufsteiger Arheilgen mit 29:19. Die SGA spielt 90 Minuten später in Zwingenberg.
Dies ist — wie immer — nur eine kleine Auswahl von den vielen interessanten Spielen in unserem Bezirk.
26.09.2016 — BLA Frauen
Niederlage im ersten Heimspiel
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III — SKG Roßdorf 15:22 (9:13)
Autor: Nadine Königstein
Im ersten Heimspiel am vergangenen Samstagabend gegen die SKG Roßdorf unterlagen die Damen 3 der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden deutlich mit 15:22. Wie bereits in der vergangenen Woche musste Trainer Sven Sievert auf einige verletzte Spielerinnen verzichten.
Die HSG-Damen kamen alles andere als gut ins Spiel. Die Hälfte der Treffer wurden vom Siebenmeterpunkt aus erzielt. Im Angriff agierten die HSG-Damen teilweise…
26.09.2016 — BOL Frauen
Nur 15 Minuten ebenbürtig
TGB Darmstadt — TuS Zwingenberg 31:27 (13:9)
Autor: Daniel Brendle
Nur in der Anfangsviertelstunde erwies sich der TuS Zwingenberg im ersten Spitzenduell in der Bezirksoberliga der Damen den favorisierten Gastgeberinnen TGB Darmstadt als ebenbürtig. Nach einer 9:7-Führung bekamen die Bergsträßerinnen keine Sicherheit in ihr Spiel und vor allem keinen Zugriff in der Defensive. Darmstadt drehte den Spieß über 10:7 und dem 13:9-Halbzeitstand um und baute den Vorsprung nach dem Seitenwechsel weiter aus.
Beim 22:15 (43.) wurde es deutlich und die Partie drohte einseitig zu werden, denn die Gäste bekamen die treffsicheren Celina Richter und Tanja Christiansen nicht in den Griff. Die TGB überzeugte zudem mit einer stabilen Abwehrarbeit, nur das Kreisspiel über Ewelina Bobusia war schwer zu verteidigen. Nur durch Konter war die TGB anfällig und so deckte der TuS nun offensiver.
Die Außenspielerinnen Sonja Kübelbeck und Franziska Zubrod überzeugten mit einer starken Trefferquote und Sophie Rausch lief die Konter. So wurde es beim 17:15 und kurz vor Schluss beim 29:27 noch einmal spannend, doch Darmstadt holte am Ende verdient seine ersten beiden Pluspunkte gegen einen vermeintlich direkten Konkurrenten dank eines insgesamt engagierteren Auftritts.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 33 Bilder vom Spiel
25.09.2016 — BLC Männer
Spielabsage: SKG Bonsweiher II — HSG Dornheim/Groß-Gerau II
Autor: Kurt Becker
![]() | Das für den 25.09.2016 in Mörlenbach angesetzte Spiel in der Bezirksliga C der Männer zwischen der SKG Bonsweiher II und der HSG Dornheim/Groß-Gerau II fällt aus. Die HSG Dornheim/Groß-Gerau II hat zum angesetzten Termin keine spielfähige Mannschaft. Spielwertung: 0:0 Tore und 2:0 Punkte für die SKG Bonsweiher II. |
25.09.2016 — LL Frauen
HSG gewinnt 25:23 in Kirchzell — Carolin Schneider erzielt 7 Treffer
TV Kirchzell — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 23:25 (11:11)
Autor: Walter Klink
Nach ihrem 41:11-Kantersieg zum Rundenauftakt über die HSG Oberhessen trafen sie nun beim TV Kirchzell wie erwartet auf einen deutlich schwereren Gegner. Doch erneut konnten die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden am Ende jubeln. Mit 25:23 (11:11) behielten sie die Oberhand und führen nun mit…
25.09.2016 — BOL Männer
Sperrung der Ortsdurchfahrt Mörlenbach
Autor: Michael Ginader
Eine Information zum Spiel am Sonntag in Bonsweiher:
Die Ortsdurchfahrt von Mörlenbach ist gesperrt. Eine Anfahrt in Richtung Halle von der Ortsmitte her komment ist nicht möglich. Für auswärtige Besucher bzw. Spieler ist es nur möglich über Fürth (B 38 aus nord-östlicher Richtung) anzufahren.
Siehe Google Maps
Bei Rückfragen gerne 06209–2245711 oder 01523–42916
23.09.2016 — Spiel der Woche
Lorsch holt die Derby-Punkte
HC VfL Heppenheim — Tvgg Lorsch 26:27 (14:14)
Autor: Armin Kübelbeck
In einem sehr spannenden und unterhaltsamen Spiel der Woche konnte die Tvgg Lorsch beim favorisierten HC VfL Heppenheim beide Punkte entführen. Mehr zum Spiel im Laufe des Wochenendes!
Nur ein Teilnehmer der Tipprunde hat die richtige Tordifferenz getippt. Mit seinem 28:29 holt Bayern — ein Experte in dieser Spielklasse — fünf Punkte. Gleich fünfmal wurde auf einen Zwei-Tore-Sieg für Lorsch getippt. Dabei liegen Jones (27:9), karabiner (24:26) und Cole (27:29) gleichauf. Das Jones als Erster der Dreien den Tipp abgabt, bekommt er 3 Punkte. Danach kommt karabiner mit einem Punkt. Cole geht, wie auch HSG24 und Bene leer aus.
Spiel | M-Frage | Σ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | M1 | F1 | M2 | F2 | |
1 | Harri | 10 | 5 | 1 | 3 | 5 | 5 | 2 | 31 | |||||||||||||||||||||||||
2 | Goblinus | 3 | 10 | 3 | 5 | 5 | 26 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | E.S. | 5 | 3 | 3 | 1 | 3 | 1 | 5 | 2 | 23 | ||||||||||||||||||||||||
3 | kimi | 3 | 10 | 1 | 1 | 1 | 5 | 2 | 23 | |||||||||||||||||||||||||
5 | Kay | 1 | 1 | 5 | 3 | 5 | 5 | 2 | 22 | |||||||||||||||||||||||||
6 | El Seppo | 3 | 5 | 10 | 2 | 20 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Daniel | 5 | 1 | 5 | 5 | 2 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | Papa Bouba Diop | 5 | 3 | 5 | 1 | 2 | 16 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | fossi16 | 10 | 2 | 4 | 16 | |||||||||||||||||||||||||||||
10 | 61er | 3 | 5 | 5 | 2 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
10 | Pablo Escobar | 3 | 5 | 5 | 2 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
10 | DBA | 5 | 3 | 5 | 2 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
10 | Helmut | 1 | 3 | 3 | 1 | 5 | 2 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | shane | 3 | 1 | 5 | 2 | 4 | 15 | |||||||||||||||||||||||||||
15 | Hildegard | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||
15 | OM | 3 | 5 | 2 | 4 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||
15 | Urgestein | 5 | 1 | 1 | 5 | 2 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||
18 | Bayern | 5 | 1 | 5 | 2 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||||
18 | eerstelling | 1 | 5 | 5 | 2 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||||
18 | Alter Sack | 5 | 5 | 2 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | Jones | 3 | 1 | 5 | 2 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||
22 | Ex-Partner vom… | 3 | 5 | 2 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tu Ssie/Janina | 5 | 4 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||||||
24 | THW | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||||
24 | woldo | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Ein TuS´ler | 1 | 5 | 2 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||
24 | login | 1 | 5 | 2 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||
28 | Mü | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
28 | soikling | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
28 | Hans Moser | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
28 | 50er | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
28 | MCS | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
28 | Otto | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
28 | fuchs | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
35 | der werd doch… | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||
35 | HSG-Mitte | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||
35 | Linksdatsche | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Tschechischer B. | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Ursorinho | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Steini | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Dembi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Löwe11 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | marci308 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Roland | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Keine Ahnung | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | 1899 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Hans Peter | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Hans -Jürgen H. | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Willi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Winner | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Bj | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
52 | MDO | 4 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
53 | tja | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
53 | 98er | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
53 | König | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
56 | Luc73 | 2 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||
56 | Yavru Kurt | 2 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | karabiner | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | Pendzi | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | moritz | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | Helmut HP | 1 | 1 |
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 41 Bilder vom Spiel
23.09.2016 — AK Pressewesen
DHB-Kempa-Mobil in Heppenheim-Erbach
Autor: Armin Kübelbeck
21.09.2016 — Wochenendvorschau
Freitagsderby wird Spiel der Woche
Autor: Armin Kübelbeck
Diese Woche gibt es nur eine Kurzvorschau auf das kommende Wochenende. In den Landesligen gibt es auch diesmal kein Derby ein Derby in der Frauen-Landesliga. Der TuS Griesheim empfängt Oberliga-Absteiger HSG Bensheim/Auerbach. In den Spielklassen darunter ist es für einige Nachzügler der erste Spieltag. Andere Mannschaften konnten am letzten Wochenende erste Ausrufezeichen setzen.
In der Männer-BOL sind dies der TV Lampertheim, der am Samstag um 15:00 Uhr bei der MSG Bauschheim/Rüsselsheim antritt, und die TGB Darmstadt, die am Sonntag um 18:00 Uhr gegen die ESG Crumstadt/Goddelau in die neue Saison startet. Am Samstag ist nur noch ein Spiel in dieser Spielklasse: Siedelsbrunn/Wald-Michelbach gegen Aufsteiger Roßdorf II. Am Sonntag spielen dann jeweils um 18:00 Uhr noch Erbach gegen Einhausen und Bonsweiher gegen Erfelden. Fürth/Krumbach, Büttelborn, Langen und Griesheim sind spielfrei.
In der Frauen-BOL beginnt für den Meisterschaftfavoriten TGB Darmstadt am Sonntag um 16:00 Uhr zu Hause gegen Zwingenberg die Saison. Zeitgleich hat LL-Absteiger Dornheim/Groß-Gerau bei Aufsteiger Erbach sein BOL-Debüt. Auch die Spiele Langen gegen Fürth/Krumbach und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II gegen Crumstadt/Goddelau beginnen zu dieser Zeit. Bereits am Samstag um 18:00 Uhr empfängt die Gersprenztal Siedelsbrunn/Wald-Michelbach. Spielfrei ist erneut Egelsbach. Für die SGE beginnt die Saison erst am 2. Oktober.
Nur fünf Spiele gibt es in der Männer-BLA. Das erste davon — Bauschheim/Rüsselsheim II gegen Pfungstadt II — bereits am Donnerstag um 20:00 Uhr. Genau 24 Stunden später gibt es das Derby Heppenheim gegen Lorsch. Beide Mannschaften haben zwar wichtige Leistungsträger verloren, konnten jedoch aus der BOL einige Topspieler verpflichten. Außerdem haben beide Teams neue Trainer. Nicht umsonst werden beide Vereine zu den Meisterschaftsfavoriten gezählt. Lorsch verlor am letzten Wochenende die „Abwehrschlacht“ gegen Rüsselsheim/Bauschheim mit 20:22. Heppenheim gewann in Dornheim überzeugend mit 23:32. Vor knapp einem Jahr gewannen die Klosterstädter bei den Kreisstädtern mit 25:29, verloren aber das Rückspiel im April mit 31:35. Attraktiver Termin und interessantes Derby — klar, das ist unser Spiel der Woche, auf das hier getippt werden kann. Für die ebenfalls zum Favoritenkreis zählende HSG Bensheim/Auerbach beginnt am Sonntag um 16:00 Uhr gegen die SKV Mörfelden die Saison. Für „Aufsteiger“ Büttelborn II ist dagegen immer noch Kerwepause. Ebenfalls am Sonntag um 16:00 Uhr spielt Eberstadt gegen Biblis. Zwei Stunden später ist der Anpfiff für das Spiel Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen Groß-Rohrheim.
Für drei Mannschaften in der Frauen-BLA beginnt an diesem Wochenende die Saison. Am Samstag um 17:00 Uhr gibt Roßdorf in Braunshardt sein Debüt. Aufsteiger Arheilgen empfängt die starken Lorscherinnen und Langen II die am letzten Wochenende stark gebeutelten HSG Fürth/Krumbach II. Die Odenwälderinnen kamen gegen die TGS Walldorf zu Hause mit 11:29 unter die Räder. Ein deutliches Ausrufezeichen der TGS, die an diesem Wochenende gegen Erfelden spielt. Am Samstag spielt noch um 18:00 Uhr Rüsselsheim gegen Zwingenberg II.
Dies ist — wie immer — nur eine kleine Auswahl an Spielen in unserem Bezirk.
19.09.2016 — BLA Frauen
Niederlage zum Saisonauftakt
TuS Zwingenberg II — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III 27:20 (15:13)
Autor: Nadine Königstein
Zum Saisonauftakt reisten die 3. Damen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden zur TuS Zwingenberg II. Die Begegnungen der beiden Mannschaften fanden in der letzten Saison auf Augenhöhe statt. Verletzungs- und urlaubsbedingt stand Trainer Sven Sievert ein stark dezimierter Kader zur Verfügung, sodass Laura Dabraio aus der A-Jugend den Rückraum verstärkte.
Die HSG-Damen kamen gut ins Spiel. Die in den letzten beiden Testspielen vermisste…
19.09.2016 — BLA Männer
Fehlstart zum Saisonauftakt
TSV Pfungstadt II — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 31:20 (17:8)
Autor: Thiemo Schulz
In ihrem ersten Spiel in der Bezirksliga A mussten die Herren I der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden auswärts beim TSV Pfungstadt II ran. Die „jungen Wilden“ wollten die gute Form aus der Vorbereitung mit in das erste Rundenspiel nehmen, was…
19.09.2016 — BOL Frauen
12 perfekte Minuten reichen
TuS Zwingenberg — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II 32:23 (17:8)
Autor: Armin Kübelbeck
Einen perfekten Start in die neue Saison erwischten die gastgebenden Zwingenbergerinnen. Alles passte in den ersten zwölf Minuten zusammen. Im Angriff gelang bei hohem Tempo fast alles und wenn in der Deckung mal ein Ball aufs Tor kam, wurde er zur sicheren Beute von Torfrau Janina Rohde. Sie vereitelte reihenweise freie Würfe der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II. Auf 10:1 zog Zwingenberg davon — das Spiel war schon so gut wie entschieden. Aber die Gäste zeigten Moral und fortan entwickelte sich eine ausgeglichene Partie auf hohem Niveau. Die Dreifachspielgemeinschaft kam in der ersten Spielhälfte noch auf fünf Tore heran (12:7). Zum Pausenpfiff von Dieter Dammel waren es dann aber wieder 9 Tore Unterschied.
Nach dem Seitenwechsel konnte sich der TuS bis auf 24:11 absetzen. Das Zwingenberger Trainergespann Giuseppe D’Amico und Daniel Brendle konnte munter durchwechseln und experimentieren. Am Ende gab es einen ungefährdeten 32:23-Sieg für Zwingenberg, das am nächsten Wochenende beim Meisterschaftsfavoriten TGB Darmstadt antritt. Die HSG spielt zu Hause gegen Crumstadt/Goddelau, das mit 21:12 recht deutlich gegen Büttelborn gewann.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 33 Bilder vom Spiel
19.09.2016 — BOL Frauen
Saisonstart geglückt: HSG-Damen schlagen die FSG Biblis/Gernsheim
FSG Biblis/Gernsheim — HSG Langen 17:20 (10:11)
Autor: Alexander Klenk
Für die ersten Damen der HSG Langen startete die Saison als Gast bei der Frauenspielgemeinschaft aus Biblis/Gernsheim. Nach einer langen Vorbereitungsphase, deren Trainingseinheiten sich aufgrund der Ferienzeit und einer über lange Zeit geschlossenen Sporthalle als schwierig gestalteten, freute man sich umso mehr auf den Rundenbeginn, auf welchen die Langener Damen mit besonderem Engagement hingearbeitet haben. Direkt zu Beginn der neuen Spielzeit lautete die Vorgabe „Punkte machen“. Die Aufgabe war also klar: Man wollte mit…
18.09.2016 — AK Pressewesen
SKG Roßdorf mit Stickeralbum
Autor: Harro Schattschneider
Die SKG Roßdorf hat zum Saisonbeginn ein Stickeralbum, u.a. mit den aktiven Mannschaften zur Mitgliederbindung drucken lassen. Jetzt kann gesammelt und getauscht werden.
Weitere Infos auf der Facebook-Seite der SKG
16.09.2016 — BOL Männer
Rybakov gehen die Alternativen aus
TV Büttelborn — SKG Bonsweiher 22:18 (13:11)
Autor: Armin Kübelbeck
In einem spielerisch eher mäßigen Spitzenspiel zum Saisonauftakt bezwang Gastgeber TV Büttelborn die SKG Bonsweiher mit 22:18. SKG-Spielertrainer Dennis Rybakov gingen am Kreis und im Rückraum in der zweiten Halbzeit die Alternativen aus. Zuerst bekam Julian Brehm kurz vor dem Pausenpfiff die Rote Karte, dann musste Niklas Zehrbach — mit sechs Feldtoren erfolgreichster Schütze des Spiels — Mitte der zweiten Halbzeit verletzt vom Platz.
Am Ende ein verdienter Erfolg der Mannschaft die konsequent in Gegenstoß und zweite Welle ging, dabei aber noch sehr viele Chancen ungenutzt liegen ließ. Auf beiden Seiten waren die Fehlerquoten ausgesprochen hoch.
Gleich sechs Teilnehmer der Tipprunde haben auf einen Sieg des TV Büttelborn mit einem Vier-Tore-Unterschied getippt. Mit so wenigen Toren rechnete allerdings keiner. Am nächsten dran war Papa Bouba Diop für seinen 27:23-Tipp bekommt er 5 Punkte. Es folgen Pablo Escobar (29:25, 3 Punkte) und Kay (30:26, 1 Punkt). 93er, eerstelling und Willi gehen wie 53 weitere Teilnehmer (Rekordbeteiligung!) leer aus.
Spiel | M-Frage | Σ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | M1 | F1 | M2 | F2 | |
1 | Harri | 10 | 5 | 1 | 3 | 5 | 5 | 2 | 31 | |||||||||||||||||||||||||
2 | Goblinus | 3 | 10 | 3 | 5 | 5 | 26 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | E.S. | 5 | 3 | 3 | 1 | 3 | 1 | 5 | 2 | 23 | ||||||||||||||||||||||||
3 | kimi | 3 | 10 | 1 | 1 | 1 | 5 | 2 | 23 | |||||||||||||||||||||||||
5 | Kay | 1 | 1 | 5 | 3 | 5 | 5 | 2 | 22 | |||||||||||||||||||||||||
6 | El Seppo | 3 | 5 | 10 | 2 | 20 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Daniel | 5 | 1 | 5 | 5 | 2 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | Papa Bouba Diop | 5 | 3 | 5 | 1 | 2 | 16 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | fossi16 | 10 | 2 | 4 | 16 | |||||||||||||||||||||||||||||
10 | 61er | 3 | 5 | 5 | 2 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
10 | Pablo Escobar | 3 | 5 | 5 | 2 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
10 | DBA | 5 | 3 | 5 | 2 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
10 | Helmut | 1 | 3 | 3 | 1 | 5 | 2 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | shane | 3 | 1 | 5 | 2 | 4 | 15 | |||||||||||||||||||||||||||
15 | Hildegard | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||
15 | OM | 3 | 5 | 2 | 4 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||
15 | Urgestein | 5 | 1 | 1 | 5 | 2 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||
18 | Bayern | 5 | 1 | 5 | 2 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||||
18 | eerstelling | 1 | 5 | 5 | 2 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||||
18 | Alter Sack | 5 | 5 | 2 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | Jones | 3 | 1 | 5 | 2 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||
22 | Ex-Partner vom… | 3 | 5 | 2 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tu Ssie/Janina | 5 | 4 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||||||
24 | THW | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||||
24 | woldo | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Ein TuS´ler | 1 | 5 | 2 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||
24 | login | 1 | 5 | 2 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||
28 | Mü | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
28 | soikling | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
28 | Hans Moser | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
28 | 50er | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
28 | MCS | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
28 | Otto | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
28 | fuchs | 5 | 2 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
35 | der werd doch… | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||
35 | HSG-Mitte | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||
35 | Linksdatsche | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Tschechischer B. | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Ursorinho | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Steini | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Dembi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Löwe11 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | marci308 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Roland | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Keine Ahnung | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | 1899 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Hans Peter | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Hans -Jürgen H. | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Willi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Winner | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
38 | Bj | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
52 | MDO | 4 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
53 | tja | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
53 | 98er | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
53 | König | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
56 | Luc73 | 2 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||
56 | Yavru Kurt | 2 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | karabiner | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | Pendzi | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | moritz | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | Helmut HP | 1 | 1 |
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 35 Bilder vom Spiel
13.09.2016 — AK Pressewesen
Es geht wieder los!
Autor: Armin Kübelbeck
Am kommenden Wochenende geht es wieder los mit dem Handball in unserem Bezirk und auf HHV-Ebene. Im Jugendbereich gab es in der Oberliga bereits am letzten Wochenende die ersten Spiele. Da es in den beiden Süd-Landesligen kein Derby gibt — in den Oberligen wird es in der Saison leider gar kein Derby geben — kommen wir gleich zu den Bezirksoberligen.
Unsere Tipprunde sieht in der Männer-BOL mit dem TV Büttelborn, dem Vizemeister, den klaren Meisterschaftsfavoriten (aktuell 25 Stimmen). Dahinter liegt (aktuell 11 Stimmen) mit der SKG Bonsweiher der Tabellendritte der abgelaufenen Saison. Platz 3 nimmt der Landesligaabsteiger Fürth/Krumbach ein (aktuell 7 Stimmen). Alle anderen Mannschaften kommen derzeit auf maximal eine Stimme. Die Tipprunde bei den BOL-Männern endet bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr, denn zu dieser Uhrzeit pfeifen Harald Köhn und Thomas Märthesheimer das erste Saisonspiel der Männer-BOL an. Und das ist gleich mal ein absoluter Leckerbissen: eben Büttelborn gegen Bonsweiher. Beide Mannschaften haben kräftig aufgerüstet und der Aufstieg in die Landesliga das klare Ziel. Zuletzt spielten beide Mannschaften am 5. März an gleicher Stelle gegen einander. Bonsweiher gewann 26:28. Das Hinspiel gewann dagegen Büttelborn mit 28:31. Der Freitagstermin wurde aus „kerwetechnischen“ Gründen gewählt. Letzes Jahr war übrigens TVB-Spieler Heiko („Hugo“) Fischer Kerwevadder. Er wird nach dem Spiel sicherlich die Kerwe mit ausgraben. Unabhängig von der Kerwe, das ist natürlich unser Spiel der Woche, auf das bis Freitagabend getippt werden kann. So lange kann auch noch auf den BOL-Meister getippt werden.
23 1/2 Stunden nach dem Topspiel müssen Harald Köhn und Thomas Märthesheimer das nächste BOL-Spiel pfeifen: Crumstadt/Goddelau gegen Erbach. Die Gäste sind im Umbruch und müssen am ersten Spieltag zu einer Mannschaft, die am Saisonende sicherlich im ersten Tabellendrittel zu finden sein wird. Am Sonntag finden die restlichen vier Spiele in deser Liga statt. Den Auftakt macht um 15:00 Uhr die Partie Griesheim gegen die HSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach. 45 Minuten danach erfolgt der Anpfiff des Spiels von Aufsteiger Roßdorf II und Bauschheim/Rüsselsheim. Um 18:00 Uhr tritt dann Mitfavorit Fürth/Krumbach in Erfelden an und zeitgleich pfeifen — man glaubt es kaum — Harald Köhn und Thomas Märthesheimer das Spiel Einhausen gegen Langen an. Das für den HC VfL Heppenheim pfeifende Gespann leitet somit an diesem Wochenende die Hälfte der Männer-BOL-Spiele. Ja, wir haben zu wenig Schiedsrichtergespanne. Erst am Wochenende drauf beginnt für die spielfreien Lampertheimer und Bessunger die Saison 2016/2017.
In der Frauen-BOL sieht die Tipprunde im Vizemeister TGB Darmstadt den großen Favoriten. Aktuell glauben 20 Teilnehmer an die Meisterschaft der Bessungerinnen. Die sind an diesem Wochenende aber spielfrei und können sich in Ruhe einige Spiele der Konkurrenz anschauen. Den Liga-Auftakt mach das Derby Crumstadt/Goddelau gegen Büttelborn, am Samstag um 17:30 Uhr. 90 Minuten später ist das Spiel Biblis/Gernsheim gegen Langen. Langen wird von der Tipprunde dem erweiterten Favoritenkreis zugeordnet. Dazu zählt auch die HSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach, die am Sontag um 17:30 Uhr Aufsteiger Erbach empfängt. Ein halbe Stunde später beginnen zwei sehr interessante Partien: Fürth/Krumbach gegen Gersprenztal und Zwingenberg gegen Weiterstadt/Braunshard/Worfelden II. Alles vier sind Mannschaften, die an der Tabellenspitze mitspielen können. Spielfrei sind außerdem Egelsbach und Landesligaabsteiger Dornheim/Groß-Gerau.
Die Presse nennt drei Mannschaften aus dem Süden des Bezirks als Favoriten in der Bezirksliga A der Männer. Heppenheim, Bensheim/Auerbach und Lorsch bilden dabei ein hochinteressantes “Derby-Dreieck”, das sich an diesem Wochenende noch aus dem Weg geht. Lorsch spielt am Samstag um 19:00 Uhr gegen Bauschheim/Rüsselsheim II und Heppenheim am Sonntag in Dornheim. Bensheim/Auerbach ist spielfrei.
Noch mehr Favoriten gibt es auch in der Frauen-BLA: Vizemeister Trebur, Walldorf II, Absteiger Erfelden, Lorsch und Rüsselsheim. Am Wochenende spielen vier davon gegegeneinander. Am Samstag empfängt um 17:00 Uhr Erfelden Trebur und zeitgleich Lorsch Rüsselsheim.
Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl von den vielen Spielen, die zum Saisonbeginn in unserem Bezirk stattfinden. Weitere Infos gibt es in der Presse und die Spielpläne findet man auf dieser Seite oder bei SIS.
12.09.2016 — AK Pressewesen
Stadtmeisterschaft Rüsselsheim (Männer)
Autor: Helmut Popp
Spannend war es wieder zugegangen am Samstagabend in der Halle der Königstädter Gerhart-Hauptmann-Schule. Als Generalprobe für die am kommenden Wochenende beginnende Punktrunde kämpften dort die drei Rüsselsheimer Handball-Mannschaften um die Stadtmeisterschaft. Wie auch schon bei den vergangenen beiden Austragungen des Traditions-Wettbewerbs haben sich erneut die Männer der TG Rüsselsheim durchgesetzt – und durften damit den vom Sportbund Rüsselsheim gestifteten Siegerpokal wieder mit in die Jahnhalle nehmen.
21:20 hatte die im Bezirk Wiesbaden-Frankfurt beheimatete Turngemeinde im entscheidenden Duell der beiden Bezirksoberligisten gegen die MSG Rüsselsheim/Bauschheim (Darmstadt) gewonnen. Denkbar knapp, aber keinesfalls unverdient. Vor durchaus stimmungsvoller Kulisse, die den würdigen Rahmen für das immer prestigeträchtige Lokalderby bildete.
Ein Derby auf Augenhöhe. Mit dem einen oder anderen spielerischen Leckerbissen. Vor allem aber emotionsgeladen und sehr kampfbetont. Da wurde leidenschaftlich um jeden Ball gerungen – wohlgemerkt: Ohne dabei die Grenze des Erlaubten zu überschreiten. Die Anzahl der von den Unparteiischen Pudel/Roth (Crumstadt) verhängten Zeitstrafen sind in dieser Sportart normal.
Zunächst schien Rüsselsheim/Bauschheim alle Trümpfe in der Hand zu halten. Die TuS/SKG-Kombination legte in der ersten Halbzeit drei Tore vor, hatte auch zur Pause noch mit 13:11 die Nase vorne. MSG-Youngster Florian Römer sprühte nur so vor Spielfreude. Unmittelbar vor dem Gang in die Kabine erhielt er jedoch einen Schlag aufs Knie, war deshalb in den zweiten 25 Minuten merklich gehandicapt.
Gut zehn Minuten nach Wiederbeginn war es die TG, die allmählich das Ruder in die Hand nahm. Mit aggressiver Abwehrarbeit verstand man es, den Gegner seiner eigentlichen Stärke zu berauben. Dessen gefürchtete Aktionen über den Kreis spielten am Samstag keine Rolle: Weil frühzeitig gestört, fanden die Anspiele nur selten den gewünschten Abnehmer. Was letztlich auch dazu führte, dass die MSG im gesamten Spiel keinen einzigen Siebenmeter zugesprochen bekam.
In einer Phase, als dann Mitte des zweiten Abschnitts auch noch die Wurfversuche aus der Distanz wirkungslos verpufften (geblockt, gehalten oder am Tor vorbei), wirkte Rüsselsheim/Bauschheim etwas konfus. Die TG drehte mächtig auf, zog von 17:17 vorentscheidend auf 21:17 davon. Die abschließenden Tore von Yannick Popp kamen zu spät, taugten nur noch zur Ergebniskosmetik.
Zumal der TG ja auch schon ein Unentschieden zum Stadtmeistertitel genügt hätte. Weil sie zuvor gegen den tapferen Außenseiter ESG Königstädten/Nauheim (Bezirksliga B) höher gewonnen hatte. Nämlich mit 29:15 – nach einem dürftigen 12:11 zur Pause. Die am Nachmittag mit nur sechs Akteuren aus dem Erstmannschaftskaders aufgelaufene MSG (Trainer Daschevski: „Ich wollte eine Woche vor dem Rundenstart die körperliche Belastung meines Stammes minimieren) musste sich gegen die Gastgeber mit einem 31:21 begnügen.
Königstädten/Nauheim war gegen die beiden Bezirksoberligisten zweimal in der zweiten Hälfte eingebrochen. Als umsichtiger Ausrichter der Stadtmeisterschaft heimste das Organisationsteam des TV Königstädten um Gerhard Schneider aber außerhalb des Feldes viel Lob ein. Nach der Absage im vorigen Jahr herrschte jedenfalls bei allen Teilnehmern Einigkeit: „Ein toller Wettbewerb auf lokaler Ebene – immer wieder ein sportliche Höhepunkt der Vorbereitung“.
Die Männer-Stadtmeisterschaft im Stenogramm:
ESG Königstädten/Nauheim – MSG Rüsselsheim/Bauschheim 21:31 (12:15).
Spielfilm: 2:2, 3:4, 5:8, 9:9, 10:11, (12:15), 12:19, 15:21, 18:25, 21:29, 21:31.
Torschützen für Nauheim/Königstädten: Fabio Manderscheid (5/1), Felix Wiefelspütz (3), Arthur Krispenz (3), Jonas Schmeiss (3), Arnold Krispenz (3/2), Dominik Pollakowski, Lukas Streim, Leon Daum, Florian David (alle 1).
MSG-Treffer: Manuel Schapher (8/3), Sven Sprengard (7/3), Steffen Weyrich (3), Marcel Diehl (3), Mirco Reinheimer (2), Tobias Weyer (2), Daniel Meinhardt (2), Robert Ide, Jens Hartmann, Rainer Döring, Marius Reinheimer (alle 1).
TG Rüsselsheim – ESG Königstädten/Nauheim 29:15 (12:11).
Spielfilm: 3:2, 5:3, 7:7, 9:9, 11:11, (12:11), 16:11, 19:12, 21:13, 25:13, 29:15.
TG-Tore: Steven Zimmer (6), Raphael Barisch (5/1), Joscha Porz (4), Marvin Richter (4), Jannick Eberbach (2), Björn Schmidt (2), David Lühmann (2), Stefanos Tsoultsidis, Lithon Swoboda, Yannick Krämer, Nicolas Wojtyniak (alle 1).
ESG-Tore: Fabio Manderscheid (4), Joel Beer (2), Arnold Krispenz (2), Jonas Schmeiss (2), Florian David (2), Arthur Krispenz, Leon Daum, Lukas Streim (alle 1).
MSG Rüsselsheim/Bauschheim – TG Rüsselsheim 20:21 (13:11).
Spielfilm: 2:1, 4:2, 4:4, 7:5, 10:7, 11:10, (13:11), 14:13, 15:15, 17:17, 17:21, 20:21.
Rüsselsheim/Bauschheim: Marius Reinheimer (6), Florian Römer (5), Yannick Popp (4), Matthias Hirsch (2), Max Kaczmarek (2), Marcel Diehl (1).
TG: Steven Zimmer (4), David Lühmann (4), Stefanos Tsoultsidis (4/2), Joscha Porz (2), Yannick Krämer (2), Santiago Manso Camp, Björn Schmidt, Marvin Richter, Nicolas Wojtyniak (alle 1), Raphael Barisch (1/1).
Endstand:
1. TG Rüsselsheim 50:35 Tore/4:0 Punkte
2. MSG Rüsselsheim/Bauschheim 51:42/2:2
3. ESG Königstädten/Nauheim 36:60/0:4.
12.09.2016 — AK Pressewesen
Stadtmeisterschaft Rüsselsheim (Frauen)
Autor: Helmut Popp
Nur 19 Tore fielen beim Frauenspiel der Handball-Stadtmeisterschaft. Das knappe 10:9 schmeichelte den Gewinnerinnen der FSG von TuS und Hellas.
So richtig Freude wollte bei den Handballerinnen der FSG Rüsselsheim am Samstagnachmittag in der Halle der Königstädter Gerhart-Hauptmann-Schule nicht aufkommen. Sie waren sich wohl auch darüber im Klaren, dass die stattliche Größe des vom rührigen Turnier-Organisator Gerhard Schneider überreichten Wanderpokals in keinem Verhältnis zu der zuvor dargebotenen dürftigen sportlichen Darbietung stand.
Mit Ach und Krach waren die Spielerinnen von TuS und FV Hellas im Vergleich mit der klassentieferen ESG Königstädten/Nauheim ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Nach einem 2:4-Pausenrückstand hatte sich der A-Bezirksligist am Ende doch noch denkbar knapp mit 10:9 durchgesetzt. Lediglich zehn eigene Torerfolge reichten, um sich nun ein Jahr lang Rüsselsheimer Frauenhandball-Stadtmeister nennen zu dürfen. 50 Minuten lang hatten sich die Protagonistinnen beider Teams auf dem Feld regelrecht abgequält. Ohne dabei den oben auf der Tribüne tapfer durchhaltenden Zuschauern allzu viel Sehenswertes bieten zu können. Positiv ausgedrückt, war es ein offener Schlagabtausch. Jedoch halt ohne Tempo und nur mit wenigen Treffern. Folglich auf ungemein niedrigem spielerischem Niveau. Beiderseits geprägt von Missverständnissen sowie vielen überhasteten Ballverlusten.
Nur eine Woche vor dem ersten Punktspiel scheint man demnach für den Ernstfall noch nicht ganz gerüstet. FSG-Trainer Stefanos Tsoultsidis wies zwar darauf hin, dass er seine Spielerinnen noch am Morgen bei Trainingseinheiten „vier Stunden lang durch die Halle gescheucht“ habe. Doch als Entschuldigung „für die wenig befriedigende Leistung“ wolle er dies nicht gelten lassen. Ebenso wenig wie die Tatsache, dass mit Amira Hamaoui und Alina Gäbler zwei seiner Leistungsträgerinnen fehlten.
Wesentlich entspannter schaute derweil sein Kollege Fabian Graf drein. Sicherlich ärgerte sich der Coach von Königstädten/Nauheim, das Stadtmeisterschaftsspiel erneut mit nur einem Tor Differenz verloren zu haben. Wie bereits vor zwei Jahren bei der letzten Austragung (damals 22:23 gegen die TuS). Doch Graf war zumindest vom Kampfgeist seiner ohne Auswechselspielerin aufgelaufenen Rumpftruppe „vollauf begeistert“. Der B-Ligist hatte in den ersten vier Minuten ein 3:0 vorgelegt – und hielt diese Führung bis zum 5:3 im zweiten Durchgang. Allmählich schwanden dann zwar die Kräfte, geriet die ESG zehn Minuten vor dem Ende beim 6:7 erstmals ins Hintertreffen. Doch zumindest spannend blieb es bis zum Abpfiff. Dass die deutsch-griechische Formation von TuS und Hellas die Nase vorne behielt, hatte sie auch manch einer Parade ihrer gute Torhüterin Melina Koultouridou zu verdanken.
Spielfilm: 3:0, 3:2, (4:2), 5:3, 5:5, 6:7, 8:8, 8:10, 9:10.
Tore für Königstädten/Nauheim: Janina Ebert (3), Katalin Petruzelli (3), Anja Kohrs (2) und Cornelia Rindbauer (1/1).
FSG: Christiane Schuff (6/2), Jasmin Raykowski (2), Konstanina Miloneli und Tatjana Kapp (beide 1).
09.09.2016 — AK Pressewesen
Stadtmeisterschaft Rüsselsheim
Autor: Helmut Popp
In Königstädten wird am Samstag um die Rüsselsheimer Handball-Stadtmeisterschaft gekämpft. Unmittelbar vor dem Saisonstart ist dies für die Teams gleichermaßen Abschluss und Höhepunkt einer monatelangen Vorbereitungszeit.
Nur eine Woche bleibt noch. Dann starten am 17./18. September auch die hessischen Handballmannschaften auf Landes- und Bezirksebene in die neue Punktspielsaison. Für die drei Rüsselsheimer Vereine besteht jetzt am Samstag in der Halle der Königstädter Gerhart-Hauptmann-Schule eine letzte Gelegenheit, ihre Form zu überprüfen – und hierbei vielleicht die letzten Stellschrauben zu justieren. Turnusgemäß in diesem Jahr vom TV Königstädten ausgerichtet, geht dort das Turnier um die Stadtmeisterschaft über die Bühne. Beginnend um 15.30 Uhr finden, bei einer etwas verkürzten Spielzeit von zweimal 25 Minuten, bis zum späten Abend drei Männer- und ein Frauenspiel statt.
Diesmal werden die Gewinner der stattlichen Wanderpokale, vor einiger Zeit vom Sportbund Rüsselsheim gestiftet, also nur in einer Tagesveranstaltung ermittelt. 2015 musste der seit mehr als einem Vierteljahrhundert ausgetragene Traditions-Wettbewerb erstmals ausfallen, weil sich Ausrichter TG Rüsselsheim mit den Anderen nicht auf einen Termin einigen konnte. In den beiden Jahren zuvor wurde der lokale Handball-Titelkampf als Wochenturnier ausgespielt. Bei lediglich drei Teilnehmern zwar etwas aufgebläht: Mit Vorrunde, Halbfinale und Endspiel. Aber dennoch interessant, spannungsgeladen – und natürlich voller Prestige.
Diese letzten beiden Wettbewerbe wurden jeweils von der TG Rüsselsheim (Männer) und TuS Rüsselsheim (Frauen) gewonnen. Zumindest beim weiblichen Geschlecht wird nun auf dem Pokal ein neuer Siegername eingraviert werden müssen. Gehen die Handballerinnen der TuS doch mittlerweile als Spielgemeinschaft mit dem FV Hellas auf Torejagd. Sie tun dies in der Bezirksliga A Darmstadt, wo sie im Mai, nach gewissen Startschwierigkeiten und dem folgenden Trainerwechsel von Christian Matzel zu Stefanos Tsoultsidis, ihre Premierensaison noch auf dem zufriedenstellenden siebten Rang beendeten. In der Stadtmeisterschaftspartie gegen die klassentiefere ESG Königstädten/Nauheim (B-Liga) will die FSG am Samstag (Anpfiff 17 Uhr) ihrer Favoritenrolle gerecht werden.
TG, TuS, SKG Bauschheim und – nach dem 2004 erfolgten Zusammenschluss der beiden Letzteren – MSG Rüsselsheim/Bauschheim gewannen bisher bei den Männern die Stadtmeisterschaft. Die Handballer aus Königstädten sucht man in der Siegerliste vergebens. Die mussten sich bisher stets mit der Rolle des tapferen Verlierers begnügen. Hieran wird sich wahrscheinlich auch aktuell nichts ändern. Als B-Ligist geht die ESG Königstädten/Nauheim nämlich trotz des Heimvorteils einmal mehr nur als krasser Außenseiter an den Start. Die Vergleiche mit den zwei Lokalrivalen aus der Bezirksoberliga will man wieder zum Lernen nutzen. Und die unvermeidlichen Niederlagen möglichst in einem erträglichen Rahmen halten.
Läuft alles normal, wird demnach also der neue Männer-Stadtmeister ab 20.15 Uhr wieder in der finalen Turnierpartie zwischen der Turngemeinde (BOL Wiesbaden-Frankfurt) und der MSG von TuS und SKG Bauschheim (BOL Darmstadt) ermittelt. Sicherlich ein Aufeinandertreffen mit viel Zündstoff: Die TG will den lokalen Titel verteidigen, die MSG dagegen nach vier Jahren den Pokal mal wieder selbst in den Händen halten. Vor zwei Wochen beim „Rhein-Main-Cup“ in Bauschheim gab es ein deutliches 29:22 für die TuS/SKG-Formation. Doch da fehlten bei der TG noch einige Spieler, die nun zur Saison-Generalprobe wieder auflaufen werden. TG-Coach Ulli Theis: „Wir wollen uns auf jeden Fall gegen Rüsselsheim/Bauschheim anders präsentieren und uns für die Niederlage revanchieren“. Natürlich hat MSG-Kollege Wladimir Daschevski, der auf die Dienste seines Sohnes Sascha (Urlaub) verzichten muss, da etwas dagegen: „Ein neuerlicher Sieg in diesem Prestigeduell und der Gewinn der Stadtmeisterschaft wäre im Hinblick auf die ersten Punktspiele für meine Mannschaft schon wichtig“.
Spielplan der Handball-Stadtmeisterschaft:
15.30 Uhr ESG Königstädten/Nauheim – MSG Rüsselsheim/Bauschheim (Männer), 17.00 Uhr FSG TuS/Hellas Rüsselsheim – ESG Königstädten/Nauheim (Frauen), 18.15 Uhr TG Rüsselsheim – ESG Königstädten/Nauheim (Männer), 20.15 Uhr MSG Rüsselsheim/Bauschheim – TG Rüsselsheim (Männer).
Das Turnier wird in der Sporthalle der Königstädter Gerhart-Hauptmann-Schule ausgetragen. Die Spielzeit beträgt 2 x 25 Minuten.