31.08.2016 — OL Frauen
Mannschaftsfoto der TGS Walldorf
Autor: Armin Kübelbeck
In der Saison 2016/2017 spielt der Oberligist nach der Auflösung der Handballspielgemeinschaft mit folgender Mannschaft in der Oberliga der Frauen:
Hintere Reihe (v.l.n.r.)
Dennis Klingelhöfer (Physio), Petra Ritter (Co-Trainerin), Stefanie Kopp, Nathalie Schäfer, Rebecca Merx, Christel Unnold, Teresa Becker, Svenja Geiß, Megan Grote, Jana Hildenbrand, Annika Gehlen, Edis Hodzic (Trainer)
Vorne:
Selina Schönhaber, Christina Strobel-Hofmann, Celina Schepky, Jessica Schulte, Lena Keil, Dimitra Andrikopoulou, Lisa Gittner, Lana Kornhuber
31.08.2016 — AK Pressewesen
Drittligaderby: MSG Groß-Bieberau/Modau — TV Großwallstadt
Autor: Armin Kübelbeck
Für das Drittligaderby zwischen der MSG Groß-Bieberau/Modau und dem TV Großwallstadt am Freitag, den 9. September um 19:30 Uhr erhalten alle Handballschiedsrichter mit gültigem Ausweis freien Eintritt. Natürlich sind auch alle zahlenden Handballfans in der Darmstädter Böllenfalltorhalle willkommen.
29.08.2016 — AK Pressewesen
Landesligist TG Kastel gewinnt in Bauschheim den „Rhein-Main-Cup“
Autor: Helmut Popp
Mit der TG Kastel (Landesliga Mitte) hat sich das klassenhöchste Team beim Bauschheimer Handball-Wochenturnier durchgesetzt – und damit den Bezirksoberligisten MSG Rüsselsheim/Bauschheim als letztjährigen Gewinner des „Rhein-Main-Cups“ abgelöst. Der Titelverteidiger lieferte der Formation aus dem Wiesbadener Vorort am Freitag beim 20:23 im Halbfinale einen harten Kampf. Wesentlich einfacher gestaltete sich für diese dann einen Tag später das Endspiel, in dem sie sich gegen die TG Rüsselsheim deutlich mit 30:17 (15:6) durchsetzen konnten.
Das Finale war am Samstag das einzige Handballspiel, das in der Bauschheimer Sporthalle ausgetragen werden konnte. Gastgeber MSG wurde kampflos Dritter (weil Gegner Hochheim/Wicker abgesagt hatte) und die TGS Langenhain Fünfter (weil Dotzheim II keine Mannschaft stellen konnte). Die Dotzheimer hatten zuvor schon am Mittwoch als Gruppenzweiter auf das Weiterkommen verzichtet. Und damit erst der in der Vorrunde sieglosen TG Rüsselsheim den Einzug ins Halbfinale ermöglicht. Die trumpfte dort dann aber gegen Hochheim/Wicker mit einem 33:22-Erfolg mächtig auf.
Halbfinale: MSG Rüsselsheim/Bauschheim – TG Kastel 20:23 (11:11). Im spannenden Vergleich mit dem klassenhöheren Kontrahenten aus der Landesliga Mitte mussten sich die Gastgeber trotz einer spielerisch durchaus passablen Vorstellung geschlagen geben. Bei der MSG griff erstmals Sascha Daschevski ins Turniergeschehen ein, doch war ihm das Handicap der gerade erst überstandenen Erkrankung noch anzumerken. Da außerdem Marius Reinheimer verhindert war, vermisste man die einfachen Torerfolge aus der zweiten Reihe.
Der Bezirksoberligist versuchte es gezwungenermaßen vornehmlich mit spielerischen Mitteln über den Kreis und die beiden Außen, biss dabei aber bei der kompakt stehenden Deckung von Kastel oft auf Granit. Dennoch entwickelte sich eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe, die mit etwas mehr Glück auch von der TuS/SKG-Formation hätte gewonnen werden können. Zur Pause stand es 11:11. Nach Wiederbeginn hatte Rüsselsheim/Bauschheim nur beim 14:13 noch einmal die Nase vorne. Bis zum 19:20 blieb man immerhin auf Schlagdistanz, ehe in den beiden Schlussminuten die entscheidenden Gegentreffer hingenommen werden mussten.
Spielfilm: 2:2, 4:2, 4:4, 6:4, 6:7, 9:8, 10:9, (11:11), 11:13, 14:13, 14:16, 16:16, 16:19, 19:20, 19:22, 20:23.
MSG-Tore: Yannick Popp (6/5), Max Kaczmarek (4), Sven Sprengard (4/2), Florian Römer (3), Marcel Diehl (2), Matthias Hirsch (1).
Halbfinale: HSG Hochheim/Wicker – TG Rüsselsheim 22:33 (11:16). Gegen den am Freitagabend ohne zahlreiche Stammkräfte angetretenen Ligarivalen von der anderen Mainseite hatten die Rüsselsheimer leichtes Spiel. Nach den beiden verkorksten Gruppenspielen war den TG-Akteuren von Anfang an der unbedingte Wille zur Wiedergutmachung anzusehen. Temporeich und kombinationssicher hatten sie das Geschehen jederzeit fest im Griff. Frühzeitig stand die Turngemeinde als Sieger fest, ohne jedoch später die Zügel schleifen zu lassen. Vielmehr wurde hochmotiviert weiter auf Torejagd gegangen – und somit der aufgestaute Frust von der Seele geworfen. A-Jugendtorwart Luke Schulze stellte erneut sein Können unter Beweis. Zudem ragte im Rückraum Lars Wykypiel als elffacher Torschütze heraus.
Finale: TG Kastel – TG Rüsselsheim 30:17 (15:6). Kastels Trainer Kalli Klein hatte seine Mannschaft vorzüglich auf seine ehemaligen Schützlinge von der Turngemeinde eingestellt. Der Favorit machte gleich mächtig Dampf, weshalb sich TG-Coach Ulli Theis bereits nach zweieinhalb Minuten (0:3) zu einer Auszeit gezwungen sah. Was aber nichts mehr daran änderte, dass die Rüsselsheimer auch im weiteren Verlauf die Überlegenheit ihres stets dominierenden Gegners anerkennen mussten. „Uns fehlte sowohl die Kraft als auch die Konzentration, um da noch ordentlich gegenhalten und wenigstens für ein einigermaßen spannendes Endspiel sorgen zu können“, gab Ulli Theis nach dem Abpfiff zu.
27.08.2016 — AK Pressewesen
Jugendvorbereitundsturnier „Tag der JSG“
Autor: Uli Mäder
Am 3. und 4. September 2016 findet in den Sporthallen der Bertha-von-Suttner-Schule in Mörfelden-Walldorf das beliebte Vorbereitungsturnier Tag der JSG statt. Ziel des Turniers ist es, den letzten Schliff zu finden und vor der eigentlichen Saison die Mannschaften unter Wettbewerbsbedingungen auf den Prüfstand zu stellen. Daher ist, wie in den vergangenen Jahren, die Teilnehmerzahl begrenzt, um für jedes gemeldete Team eine möglichst hohe Spielzeit gewährleisten zu können. Zu erwähnen ist noch, dass es wieder für jede Mannschaft einen Geld- oder Sachpreis geben wird. Neben dem sportlichen Angebot ist natürlich auch für das leibliche Wohl mit frischen Hamburgern, Salaten sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.
26.08.2016 — BOL Frauen
Wer wird BOL-Meister bei den Frauen? Eine Umfrage
Autor: Armin Kübelbeck
Die BOL-Meisterschaftsfrage bei den Frauen und den Männern (eins drunter) gibt es auch zu diesem Saisonbeginn. Mit Dornheim/Groß-Gerau kam diesmal nur eine Mannschaft aus der Landesliga von Oben in die BOL und der SV Erbach kam „von Unten“. Pfungstadt ist — entgegen den Erwartungen unserer Tipprunde — in die Landesliga aufgestiegen. Wer wird in dieser Saison den Bierstädterinnen folgen?
Was meinen unsere Experten/innen dazu?
Getippt werden kann hier bis zum 17. September, Punkt 17:30 Uhr. Dann wird nämlich in Crumstadt das Derby zwischen der ESG Crumstadt/Goddelau und der FSG Büttelborn angepfiffen.
Es gibt fünf Punkte für den richtigen Meistertipp zu gewinnen, die am Saisonende zu den Punkten der Tipprunde addiert werden. Also für den Tipp den (Nick)-Namen nehmen, der auch für die Tipprunde 2016/2017 genommen werden soll. Zu Beginn der Rückrunde wird es die Umfrage nochmal geben — mit dem Modus der letzten Saison.
26.08.2016 — BOL Männer
Die Meisterfrage zum Saisonbeginn
Autor: Armin Kübelbeck
Auch in der Saison 2016/2017 gibt es im Bezirk Darmstadt eine sehr starke Männer-BOL. Aus der Landesliga kam Fürth/Krumbach wieder zurück und die SG Arheilgen — der Favorit der Tiprrunde 2015/2016 — ist in die Landesliga aufgestiegen. Neu dabei ist dafür die SKG Roßdorf II. Die Mannschaften, die den Aufstieg in die LL verpasst haben und entsprechende Ambitionen hegen, haben sich personell weiter verstärkt. Für spannende Topspiele ist gesorgt.
Auch in diesem Jahr wollen wir unsere Experten/innen (das sind logischerweise alle unsere Leser/innen) zum Meister der Saison 2016/2017 befragen: Wer ist Dein Favorit?
Getippt werden kann hier bis zum 16. September, Punkt 20:00 Uhr. Dann wird nämlich in Büttelborn das erste BOL-Spiel der Saison zwischen dem TV Büttelborn und der SKG Bonsweiher angepfiffen. Also gleich ein Spitzenspiel zum Saisonbeginn.
Zu gewinnen gibt es auch was und zwar Punkte. Genauer 5 Bonuspunkte, die am Saisonende zu den Punkten der Tipprunde addiert werden. Also für den Tipp den (Nick)-Namen nehmen, der auch für die Tipprunde 2016/2017 — ja, die gibt es wieder — genommen werden soll.
26.08.2016 — AK Pressewesen
Neue Schülermentoren für den Handball-Sport
Autor: Marcus Essinger
Auch in diesen Sommerferien bildete Claudia Richter am Handball-Leistungszentrum Bergstraße (HLZ) wieder Schülermentoren für den Handball-Sport aus. Die Sportliche Leiterin des HLZ und Lehrertrainerin an der Trägerschule der Einrichtung, dem AKG Bensheim, konnte 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen, die in einem Vier-Tages-Lehrgang die Grundlagen der Trainertätigkeit mit Schwerpunkt auf Kinderhandball und auch organisatorische Bereiche kennenlernten. Beachtlich bei der diesjährigen Ausbildung: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rekrutierten sich aus neun Vereinen der Region.
Am ersten Tag standen Themen wie die Aufsichtspflicht, Sicherheit und Erste Hilfe, aber auch die Vermittlung von Bewegung und Sportart sowie Kleine Spiele auf dem Plan. Am nächsten Lehrgangstag nahm die „Heidelberger Ballschule“ mit ihrem wissenschaftlichen Hintergrund in der Grundlagenausbildung von Kindern großen Raum ein. Am dritten Tag ging es vermehrt ins Detail der Trainingsarbeit für den Handball, vom Spielen und Üben der Manndeckung über Techniktraining bis hin zur Einführung verschiedener vereinfachter und damit kindgerechter Spielformen. Den Abschlusstag bildete ein Blick auf das Motoriktraining und den Einsatz von verschiedenen Materialien im Sportunterricht und Pausensport. Schließlich ist die „bewegte Pause“ eine der Einsatzmöglichkeiten der Schülermentoren. Am Ende stand noch ein kleines Spielfest auf dem Plan, das die neuen Schülermentoren selbst organisiert haben. „Alle waren mit großem Eifer dabei und haben ihre Sache richtig gut gemacht“, lobte Claudia Richter bei der Verleihung der Zertifikate. „Wir haben hier wieder einige Multiplikatoren für unsere Sportart ausgebildet. Jetzt liegt es auch an den Vereinen und Schulen, sie in ihre Abläufe einzubauen und ihr Wissen und Können zu nutzen.“ Für das Handball-Leistungszentrum werden die neuen Schülermentoren bald schon im Einsatz sein: Anfang November veranstaltet das HLZ wieder sein Ballspielfest für Grundschulen, bei dem traditionell die Schülermentoren in die Organisation und den Ablauf eingebunden sind.
25.08.2016 — AK Pressewesen
Handballcamp der HSG Fürth/Krumbach
Autor: Stefan Eger
Das Handballcamp in Fürth findet dieses Jahr in den Herbstferien vom 22. bis 23. Oktober 2016 statt. Alle Jugendlichen der D- bis A-Jugend können daran teilnehmen. Die Teilnehmer werden Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr in unseren beiden Sporthallen (MGS und HBS) betreut, trainiert und umfangreich versorgt.
Weitere Infos:
25.08.2016 — AK Pressewesen
Rhein-Main-Cup
Trotz einer Niederlage gegen TuS Dotzheim II stehen die Handballer der TG Rüsselsheim – ebenso wie Lokalrivale MSG Rüsselsheim/Bauschheim – im Halbfinale des Bauschheimer Wochenturniers. Aber nur, weil Dotzheim darauf verzichtet hat.
Autor: Helmut Popp
Ungemein spannend — und letztlich auch etwas kurios — ging es am Mittwoch zum Abschluss der Vorrunde beim Bauschheimer Handball-Wochenturnier um den „Rhein-Main-Cup“ zu. Bezirksoberligist TG Rüsselsheim musste zwar auch im zweiten Gruppenspiel gegen die in ihre Liga aufgestiegene TuS Dotzheim II mit 22:24 (9:11) eine Niederlage quittieren und landete nur auf dem letzten Platz. Weil aber Bezwinger Dotzheim unmittelbar nach dem Abpfiff erklärte, am heutigen Freitag zu den Überkreuzspielen keine spielfähige Mannschaft stellen zu können, durften sich die Schützlinge von Trainer Ulli Theis doch noch freuen: Als „glückliche Verlierer“ bestreitet die Turngemeinde somit heute um 20.30 Uhr das zweite Halbfinale gegen die HSG Hochheim/Wicker, die sich in der Gruppe B denkbar knapp durchsetzen konnte. Zuvor trifft Gastgeber MSG Rüsselsheim/Bauschheim um 18.30 Uhr auf den vom Rüsselsheimer Kalli Klein trainierten Landesligisten TG Kastel.
Das Torverhältnis musste in dieser Gruppe entscheiden, nachdem alle drei Teams einen Sieg und eine Niederlage zu Buche stehen hatten. Hochheim/Wicker gewann am Mittwoch gegen Kastel mit 27:23 (14:14). Ein maßgeschneidertes Resultat, das beiden zum Weiterkommen reichte. Leidtragender war die TGS Langenhain, die sich nun am Samstag mit dem Spiel um Platz fünf gegen Dotzheim II begnügen muss.
Ergebnisse des „Rhein-Main-Cups“
Gruppe A: MSG Rüsselsheim/Bauschheim – TG Rüsselsheim 29:22, TuS Dotzheim II – MSG Rüsselsheim/Bauschheim 20:30, TuS Dotzheim II – TG Rüsselsheim 24:22.
Endstand: 1. MSG Rüsselsheim/Bauschheim 59:42 Tore/4:0 Punkte, 2. TuS Dotzheim II 44:52/2:2, 3. TG Rüsselsheim 44:53/0:4.
Gruppe B: TG Kastel – TGS Langenhain 26:22, HSG Hochheim/Wicker – TGS Langenhain 29:31, TG Kastel – HSG Hochheim/Wicker 23:27.
Endstand: 1. HSG Hochheim/Wicker 56:54/2:2, 2. TG Kastel 49:49/2:2, 3. TGS Langenhain 53:55/2:2.
Freitag: Halbfinale, MSG Rüsselsheim/Bauschheim – TG Kastel (18.30 Uhr) und HSG Hochheim/Wicker – TG Rüsselsheim (20.30 Uhr)
Samstag: Spiel um den fünften Platz, TuS Dotzheim II – TGS Langenhain (16.30 Uhr), Spiel um den dritten Platz der beiden Halbfinalverlierer (18.15 Uhr) und Finale der beiden Halbfinalgewinner (20 Uhr).
21.08.2016 — AK Pressewesen
DHB-Kempa-Mobil bei der JSG Lorsch/Einhausen
Autor: Armin Kübelbeck
Am 11. September 2016 ist das DHB-Kempa-Mobil von 11:00 bis 15:00 Uhr in Lorsch bei der JSG Lorsch/Einhausen.
Weitere Infos:
21.08.2016 — AK Pressewesen
Neunte Auflage des Rhein-Main-Cups
Autor: Helmut Popp
Wenn alljährlich in der Bauschheimer Großsporthalle am Weinfass das Wochenturnier um den „Rhein-Main-Cup“ angepfiffen wird, dann ist für die Handballer der Start in die neue Punktspielsaison nicht mehr fern. Am kommenden Montag (22.) ist es wieder soweit. Dabei wird die neunte Auflage des Wettbewerbs um 18.30 Uhr gleich mit einem echten Knüller eröffnet: Gastgeber MSG Rüsselsheim/Bauschheim trifft nämlich im ersten Gruppenspiel auf den Lokalrivalen TG Rüsselsheim.
Turnier-Organisatorin Maria Horst (SKG Bauschheim) ist es auch diesmal wieder gelungen, ein attraktives – und vermutlich leistungsmäßig auf einem Level stehendes - Teilnehmerfeld zusammenzustellen. Ein Landesligist und fünf Bezirksoberligisten werden ihre Kräfte messen.
Nach monatelanger Abstinenz dürfen sich folglich die handballbegeisterten Bauschheimer Zuschauer auf interessante und spannende Spiele freuen. Knapp vier Wochen vor dem Rundenstart haben die Teams längst die schweißtreibenden Konditionseinheiten überstanden. Der Ball ist in den Trainingseinheiten wieder in den Mittelpunkt gerückt. Ein Wettbewerb wie der in Bauschheim, der allen Teilnehmern binnen sechs Tagen mindestens drei Spiele garantiert, erfreut sich deshalb in der heißen Phase der Vorbereitung großer Beliebtheit. Da können unter Wettkampfbedingungen ebenso die aktuelle Form überprüft wie einstudierte Spielzüge und taktische Varianten ausprobiert werden. Interessant wird es dabei auch sein, zu beobachten, inwiefern die Trainer von den Möglichkeiten der beschlossenen Regeländerungen (u.a. bei Ballbesitz den Torwart gegen einen siebten Feldspieler auszuwechseln) Gebrauch machen. Neue Regeln, mit denen die sich die Schiedsrichter ebenfalls erst mal vertraut machen müssen. Intensiv wurden sie in den letzten Wochen vom zuständigen Arbeitskreis des Bezirks Darmstadt geschult. Nun stehen auch die Unparteiischen in Bauschheim auf dem Prüfstand – und unter Beobachtung der Verantwortlichen.
Gastgeber MSG Rüsselsheim/Bauschheim geht als Pokalverteidiger ins Rennen, nachdem er im vergangenen Jahr gegen den klassenhöheren TSV Pfungstadt einen 34:27-Endspielsieg feiern konnte. In der aktuellen Testspielphase ist der Bezirksoberligist allerdings noch sieglos, weshalb sich Trainer Wladimir Daschevski nun beim eigenen Turnier die ersten Erfolgserlebnisse erhofft. „Das gäbe für die nächsten Trainingswochen auch stimmungsmäßig weiteren Auftrieb“, bringt Daschevski die Vorfreude auf den anstehenden Härtetest zum Ausdruck. Die Gegner in der Vorrunde kommen beide aus der Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt: Nach dem Vergleich mit der TG trifft die MSG am Dienstag dann noch auf den Aufsteiger TuS Dotzheim II.
Auch die drei Turnierteilnehmer der anderen Gruppe kommen in diesem Jahr alle von der anderen Seite des Maines. Darunter die TG Kastel, die als klassenhöchstes Team (Landesliga Mitte) die Favoritenrolle inne haben dürfte. Für deren Trainer Kalli Klein, einem Urgestein der TG Rüsselsheim, ist der „Rhein-Main-Cup“ so etwas wie ein Heimspiel. Nicht ausgeschlossen, dass Klein dabei im Halbfinale am Freitag oder im Finale einen Tag später auf seine ehemaligen Schützlinge, die bis vor zwei Jahren auf sein Kommando hörten, treffen wird. Vorausgesetzt, Kastel kann sich gegen die spielstarken Vorrundengegner TGS Langenhain und HSG Hochheim/Wicker (beide Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt) durchsetzen. Hochheim/Wicker ist Dauergast beim Turnier in Bauschheim und konnte in der Vergangenheit immerhin schon viermal die Siegertrophäe mit nach Hause nehmen.
Der Spielplan:
- Montag, 22. August: MSG Rüsselsheim/Bauschheim – TG Rüsselsheim (18.30 Uhr), TG Kastel – TGS Langenhain (20.30 Uhr).
- Dienstag, 23. August: HSG Hochheim/Wicker – TGS Langenhain (18.30 Uhr), TuS Dotzheim II – MSG Rüsselsheim/Bauschheim (20.30 Uhr).
- Mittwoch, 24. August: TG Kastel – HSG Hochheim/Wicker (18.30 Uhr), TuS Dotzheim II – TG Rüsselsheim (20.30 Uhr).
- Freitag, 26. August: 18.30 Uhr und 20.30 Uhr Überkreuz-Halbfinalspiele der beiden Gruppenersten.
- Samstag, 27. August: Spiel um den fünften Platz der beiden Gruppendritten (16.30 Uhr), Spiel um den dritten Platz der beiden Halbfinalverlierer (18.15 Uhr) und Finale der beiden Halbfinalgewinner (20 Uhr).
18.08.2016 — AK Pressewesen
Bergstraßen Cup der Herren
27./28. August in Lorsch
Autor: Daniel Brendle

Der Bergstraßen-Cup 2016 der Herren am 27./28. August 2016 findet in diesem Jahr bei der Tvgg Lorsch statt.
Als Gäste kommen die Ligakonkurrenten aus der Bezirksliga A, die HSG Bensheim/Auerbach und der HC VfL Heppenheim, sowie der TV Einhausen und die ESG Crumstadt/Goddelau aus der Bezirksoberliga. Aus dem Badischen kommt die TSG Weinheim.
Gruppe 1
Samstag ab 14:00 Uhr
Tvgg Lorsch, TV Einhausen & HSG Bensheim/Auerbach
Gruppe 2
Samstag ab 17:30 Uhr
ESG Crumstadt/Goddelau, TSG Weinheim & HC VfL Heppenheim
Am Sonntag ist vor dem Finale ein All-Star-Game gelant: Das Team von Jörg Schwind, bestehend aus ehemaligen Lorscher Spielern, trifft auf die Auswahl von Daniel Brendle, der einige ehemalige Mitsreiter (und Gegenspieler) aus Auerbacher und Heppenheimer Zeiten zusammentrommelt.
Den Spielplan und das „All-Star-Team“ findet ihr auf www.kopfleger.de
Sonntag, 28. August 2016
12:00 Uhr Spiel um Platz 5
13:45 Uhr Spiel um Platz 3
15:30 Uhr Kopfleger All-Star-Game
17:00 Uhr FINALE
14.08.2016 — AK Pressewesen
Handballcup 2016 der Metropolregion
Am 3. und 4. September
Autor: Armin Kübelbeck
Aus unserem Bezirk ist die weibliche B-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach fest dabei sowie die weibliche B-Jugend der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und die männliche B-Jugend der JSG Büttelborn als Qualifikanten.
Flyer:
Zur Homepage der Veranstalung: www.metropolregion-handballcup.de
05.08.2016 — AK Pressewesen
4. Handball bewegt Schule: Trikottag am 21. September 2016
Autor: Armin Kübelbeck
Weitere Infos:
31.07.2016 — AK Pressewesen
2 vs 2 Turnier 2016 — Auslända, StrAUßENfedern und MVPs oben auf
MSG Rüsselsheim/Bauschheim — diverse 1:1
Autor: Christoph Marx
Im Jahr 2012 als kleine interne Veranstaltung gestartet hat sich das Zwei-gegen-zwei-Turnier der MSG Rüsselsheim/Bauschheim inzwischen zu einem tollen und bunten Event entwickelt. Kostümiert und mit teilweise fantasievoll erdachten Namen waren am Samstagnachmittag auf dem Sportgelände der TuS Rüsselsheim 28 Männer- und vier Frauenpaare auf Torejagd gegangen. Zwei gegen zwei auf verkleinertem Feld heißt die Handball-Variante, die den Protagonisten neben einer guten konditionellen Verfassung auch eine gehörige Portion Wurfkraft und geschicktes Abwehrverhalten abverlangt. Fünfeinhalb Stunden flog der Handball am Keglerheim durch die Luft. Mehr als 120 Spiele wurden absolviert, ehe Sieger und Platzierte feststanden.
Der Spaß stand auch bei der fünften Auflage wieder im Vordergrund. Und so wurde im Laufe des Nachmittags auch das ein oder andere Bierchen oder „RüsselsEimer“ von den durstigen Sportlern geleert.
Bei den Männern konnte sich fast schon traditionsgemäß Sascha Daschevski durchsetzen. Nun bereits zum dritten Mal in Serie, wobei er die Turniersiege jeweils mit verschiedenen Partnern errang. Auch diesmal war Sascha Daschevski im Vorfeld wieder als Favorit ins Rennen gegangen, nachdem er seinen Kumpel David Acic (TV Groß-Umstadt) für einen gemeinsamen Auftritt als Team „Auslända“ begeistern konnte.
Den Preis für den „Besten Teamauftritt“ konnte in diesem Jahr, trotz starker und kreativer Konkurrenz, das Team „MVPs“ (Janis Asikoglou und Tobias Weyer) abstauben. Bei der Wahl zum „Besten Teamauftritt“ ist jeder der Teilnehmer stimmberechtigt.
Im Finale des Frauen-Wettbewerbs hatte das Team „StrAUßENfedern (Caro Schäfer und Tajana Kapp) gegen die „PowerPuffGirls (Amira Hamaoui/Vanessa Helbig) die Oberhand behalten. Sie spielen alle für den A-Bezirksligisten FSG TuS/Hellas Rüsselsheim.
Besonders stolz waren die Organisatoren Matthias Hirsch und Christoph Marx auf die in diesem Jahr erstmals eingeführte separate Vorrundengruppe für Nicht-Handballer und Old Stars.
Nachdem die Teilnehmerzahl in diesem Jahr bereits verdoppelt werden konnte, hofft man auch aufgrund des tollen Feedbacks der Teilnehmer, auch im nächsten Jahr weiter zu wachsen und neue Handballfreunde aus der Umgebung beim 2 vs 2 2017 begrüßen zu können.
08.07.2016 — HHV
AOK-Grundschulaktionstag 2016
Autor: Vanessa Bosch
Auch in diesem Jahr ruft der Hessische Handball-Verband landesweit den beliebten Grundschulaktionstag in den zweiten Klassen aus. Die gemeinsame Initiative des Deutschen Handballbundes, des Hessischen Handball-Verbandes und seiner Vereine, wird von der AOK Hessen unterstützt.
Der Grundschulaktionstag wird für den Zeitraum 15. September bis 15. November 2016 ausgeschrieben. Die Organisation des handballspezifischen Sportunterrichts geschieht in Kooperation mit dem ortsansässigen Handball-Verein. Die Kinder lernen an diesem Aktionstag die Sportart Handball näher kennen, absolvieren einen Parcours und erhalten eine Urkunde.
Interessierte Vereine können sich auf der Internetseite des Hessischen Handball-Verband mit einem Anmeldeformular anmelden.
30.06.2016 — AK Pressewesen
Eine Woche lang “der geilste Sport der Welt … “
Sommercamp in Heppenheim
Autor: Daniel Brendle
In den Sommerferien 2016 findet vom 22. bis 26. August ein Handballcamp in Heppenheim für Minis bis C-Jugend (einschl. Jahrgang 2002)statt.
Das Handballcamp in Heppenheim ist ein zusätzliches Sportangebot für Kinder und Jugendliche in den Ferien. Wir bieten alters- und leistungsgerechte Trainingsinhalte u.a.
… Täuschungen & Werfen
… Offensives Abwehrspiel
… Entscheidungstraining & Handlungsschnelligkeit
… Ballhandling
Neben handballspezifischem Training werden sportartenübergreifende Einheiten in Motorik, Athletik, Kräftigung, Gymnastik und Koordination durchgeführt. Teambuilding und soziales Miteinander sind uns ebenfalls sehr wichtig.
Ort: Nibelungenhalle Heppenheim (am Stadion)
Betreuung: Täglich ab 8:30 Uhr ist die Halle offen und ein Trainer vor Ort.
Das Training beginnt um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Anmeldungen und Infos findet ihr auf www.kopfleger.de
26.06.2016 — AK Pressewesen
Hans Reif verstorben
Autor: Armin Kübelbeck
Völlig unerwartet und viel zu früh ist am 23. Juni Hans Reif in seinem Urlaub verstorben. Am 6. August wäre er 60 Jahre geworden.
Hans Reif war zuletzt als Schiedsrichter für den TSV Birkenau tätig. Bevor er als Schiedsrichter ins Badische wechselte, war er bei uns im Bezirk unter anderem als Schiedsrichter, bis 2012 als SIS-Administrator, als Beauftragter Kinderhandball/Schulsport und als Jungenwart tätig.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, Angehörigen und Freunden.
- Der TSV Birkenau trauert um Hans Reif vom 11. Juli 2016
24.06.2016 — AK Pressewesen
Wochenend-Camp des TSV Gadernheim
Autor: Daniel Brendle
Der TSV Gadernheim freut sich, in Zusammenarbeit mit Chrischa Hannawald, eine Handball Schule für Kinder im Alter von 8–14 Jahren anbieten zu können.
Mit erfahrenen, lizenzierten Trainern wird an drei Tagen intensiv die Möglichkeit bestehen, spielerisch die handballerischen Grundfertigkeiten zu verbessern. Dabei steht selbstverständlich der Spaß am Spiel im Vordergrund.
Stattfinden wird die Handball Schule vom 26.−28.08.2016 in der Lautertalhalle in Elmshausen, jeweils von 09:00–16:00 Uhr.
Im Komplettpaket für 109 € pro Kind sind enthalten:
Mittagessen, Imbiss, Obst, Erfrischungsgetränke, 12 Trainingseinheiten, Camp Trikot, Camp Ball, Camp Trinkflasche und weitere Überraschungen.
Infos und Anmeldung unter: www.handball-schule.com

21.06.2016 — AK Schiedsrichter
Neue Regeln im Handball
Autor: Uwe Rinschen
Eine Präsentation der Schiedsrichterlehrgruppe des Bezirks Darmstadt über die neuen Regeln:
13.06.2016 — AK Pressewesen
Noch Plätze frei beim Fischerfestturnier
Autor: Romina Merschroth
Beim traditionellen Fischerfestturnier am 31. Juli ab 10:00 Uhr auf dem Sportplatz Gernsheim sind im Damenbereich noch einige wenige Plätze frei. Die Anmeldefrist läuft noch bis 1. Juli.
Das Anmeldeformular gleich hier ausfüllen, ausdrucken und an den Vorstand Manuel Heger senden.
19.06.2016 — AK Pressewesen
Der Handballbezirk Darmstadt trauert um Erich Bauer
Autor: Richard Burk
![]() | Am gestrigen Samstag, zwei Tage nach seinem 88. Geburtstag, ist Erich Bauer verstorben. Erich Bauer war lange Jahre Schiedsrichter und Gespannpartner von Lutz Scheibe. Viele Jahre war er Mitglied im Rechtsausschuss im ehemaligen Handballkreises Groß-Gerau und im Bezirk Darmstadt. Außerdem war er im Arbeitskreis Schiedsrichter aktiv. Für sein ehrenamtlichen Engagement wurde ihm am 1. April 1963 die Bronzene und am 1. Mai 1970 wurde die Silberne Ehrennadel des Hessischen Handball-Verbandes verliehen. Er war lange Jahre Abteilungsleiter und anschließend Spielausschussvorsitzender der TGS Walldorf. Bis vor drei Jahren war er im Hauptverein als Vorsitzender des Ältestenrat tätig. Unser Beileid gilt vor allem seinen Angehörigen und Freunden. |
13.06.2016 — AK Pressewesen
Vielleicht mit dem/der nächsten Nationalspieler/in?
E-Kader-Turnier in Bensheim
Autor: Marcus Essinger
Ob ein zukünftiger Nationalspieler dabei war, lässt sich nicht sagen. Aber einig waren sich alle Trainer und die Verantwortlichen des Verbandes und des ausrichtenden Handball-Leistungszentrums Bergstraße (HLZ): Potenzial hatten einige beim alljährlichen Turnier der hessischen E-Kader-Stützpunkte, das am Sonntag in der Bensheimer Weststadthalle und der Halle der Geschwister-Scholl-Schule stattfand. Die 12- bis 14-jährigen Handballerinnen und Handballer aus ganz Hessen zeigten ihr Können, um bei den anwesenden Sichtern für die Landesauswahl einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und mit einer Berufung in die Hessenauswahl den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu gehen. Und vielleicht zeigt sich in sechs, sieben Jahren, ob vielleicht tatsächlich ein Akteur aus diesem Turnier den großen Idolen und Nationalspielern Jannik Kohlbacher und Michael Allendorf nacheifern kann, die beide aus der E-Kader-Förderung des HLZ Bergstraße hervorgehen und deren Werdegang bis in die Bundesliga und Nationalmannschaft führte. „Natürlich kann man nicht jedes Jahr einen Top-Spieler erwarten. Aber die Vergangenheit mit den großen Aushängeschildern Kohlbacher und Allendorf sowie mit vielen Spielerinnen und Spielern in der 2. und 3. Liga oder als Leistungsträger ihrer Heimatvereine auf Landes- und Bezirksebene zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, bilanzierte der E-Kader-Koordinator Marcus Essinger vom HLZ.
Der Präsident des Hessischen Handball-Verbands (HHV), Gunter Eckart, der es sich einen Tag nach seiner Wiederwahl nicht nehmen ließ, die Siegerehrung des Turniers zu übernehmen, gratulierte allen Spielerinnen und Spielern und lobte „die bei allem Ehrgeiz und Kampf sportlich-fairen Spiele. Heute hat sich wieder gezeigt, dass die Qualität der E-Kader, die ein ganz wichtiger Baustein in der Talentförderung sind, hoch ist.“ Die E-Kader, die auf einer engen Kooperation zwischen Schule und Verband basieren, seien „gerade in Zeiten der Ganztagsschulen enorm wichtig, um eine breite Basis an Talenten zu rekrutieren“. Ein großes Dankeschön gab es von Seiten des Handball-Leistungszentrums und des Verbands an den langjährigen Sponsor Sparkasse Bensheim, „ohne den die Veranstaltung in dieser Form nicht durchzuführen wäre“, wie Essinger betonte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – alle wieder mit T-Shirts mit dem bekannten Sparkassen-S versehen – applaudierten und gaben im einheitlichen Outfit ein „sehr schönes Bild ab“, wie Gunter Eckart meinte: „Heute hat man auch wieder gesehen, dass der Handball den Teamgeist in höchstem Maße fördert, ohne die Fairness aus dem Blick zu verlieren. Dieser Abschluss mit der einheitlichen Optik zeigt, dass hier alle zusammen für den Handball aktiv sind.“
Nicht ganz so gut lief das Turnier in diesem Jahr für die Mannschaften des HLZ: Teils war es einfach Pech, teils der körperlichen Unterlegenheit geschuldet, dass am Ende nur Rang drei und vier bei den weiblichen E-Kadern und Platz fünf bei den Jungs zu Buche standen. „Man hat gemerkt, dass wir viele Spieler im jüngeren Jahrgang dabei hatten und auch körperlich dadurch nicht immer konkurrenzfähig waren“, resümierte Robert Vuletic, Trainer des männlichen E-Kaders des HLZ. „Aber auch wenn es nicht zu einer Top-Platzierung reichte, haben einige Spieler gezeigt, dass sie Talent haben, wenn sie intensiv weiterarbeiten.“ Claudia Richter, die gemeinsam mit Melani Marcantonio die beiden weiblichen Mannschaften des Bergsträßer Leistungszentrums, das dem Schulsportzentrum des AKG angeschlossen ist, coachte, ärgerte sich über die letzten 90 Sekunden im entscheidenden Spiel gegen den späteren Turniersieger Odenwald I: „Da hatten wir gleich mehrfach die Gelegenheit, das vorentscheidende 18:16 zu markieren, waren aber zu hektisch. Es ist schade, es war eindeutig mehr drin.“
Auch wenn die Gastgeber im Finale nicht dabei waren, herrschte in der sehr gut besuchten Weststadthalle sehr gute Stimmung: Die Top-Teams der männlichen E-Kader aus Wiesbaden und Frankfurt präsentierten sich in herausragender Form, zeigten hervorragende Leistungen. „Da war extrem viel Tempo dabei. Das war richtig schön anzusehen. Respekt!“, meinte HHV-Präsident Gunter Eckart bei der Siegerehrung anerkennend. Wieviel Tempo die beiden Teams an den Tag legten, zeigt die Ausbeute von 50 Treffern in den 30 Minuten Spielzeit. Das am Ende Wiesbaden mit 27:23 knapp
die Oberhand gegen Frankfurt behielt, war fast nur noch eine Randnotiz, denn „unterm Strich war heute der Jugendhandball im Allgemeinen der große Sieger“, so Eckart, der sich auch beim ausrichtenden Handball-Leistungszentrum Bergstraße für die „hervorragende Organisation“ bedankte. „Wir freuen uns schon darauf, nächstes Jahr wieder hier zu Gast sein zu können.“
- In der Galerie gibt es 120 Bilder vom Turnier
13.06.2016 — HHV
34. Ordentlicher Verbandshandballtag – Präsidium wieder gewählt
Autor: Vanessa Bosch
67 stimmberechtigte Delegierte und zahlreiche Gäste waren zum 34. Ordentlichen Verbandshandballtag 2016 nach Dreieich-Sprendlingen gekommen.
Nach einer kurzweiligen Festrede von Präsident Gunter Eckart zum 70-Jährigen Bestehen des Verbandes, unterstrichen Dieter Zimmer (Bürgermeister Dreieich-Sprendlingen) und Marcel Subtil (Leiter des Sportkreises Offenbach) in ihren Grußworten welchen großen Stellenwert der Handballsport einnimmt, wenn es um Teamgeist, Spaß und Freude geht.
Die HHV-Ehrennadel in Gold erhielten Klaus Stiegel (Bezirk Melsungen/Hersfeld), aus dem Bezirk Fulda Horst Schäfer und Martin Abel und aus dem Bezirk Odenwald/Spessart Toni Kinz und Reinhard Arnold. Andreas Laible (Bezirk Wiesbaden/Frankfurt) wurde mit der Aktivennadel in Silber ausgezeichnet.
Unter Leitung des Vizepräsident Recht Josef Semmelroth behandelten die Delegierten die zahlreichen Anträge zu Satzung und Ordnungen. Schwerpunkte waren die Verabschiedung einer neuen Finanz- und Gebührenordnung und die Überarbeitung der Ehrungsordnung.
Bei den Neuwahlen schenkten die Stimmberechtigten dem bisherigen Präsidium für weitere drei Jahre ihr Vertrauen: Präsident bleibt Gunter Eckart (Brombachtal), die restlichen Ressorts wurden wie folgt besetzt: VP Spieltechnik Tobias Weyrauch (Lich), VP Recht Josef Semmelroth (Linden), VP Finanzen Annette Leber (Dreieich) und VP Jugend Uwe Wieloch (Staufenberg).
Die Nachfolge von Jungenwart Marco Stula und Mädelwart Kerstin Grölz, die aus beruflichen und privaten Gründen nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen, treten Christina Löffler (Jungenwartin) und Holger Hölzinger (Mädelwart) an. Ihre Arbeit fortsetzen werden indes Schiedsrichterwart Peter Striebl, Verbandsgerichtsvorsitzender Udo Rau, der Vorsitzende des Verbandssportgericht Gunter Schendel und der stv. Vorsitzende des Verbandssportgericht Manfred Höhl.
Der nächste Verbandshandballtag findet 2019 im Bezirk Melsungen/Hersfeld statt.
10.06.2016 — AK Pressewesen
90 Jahre Handball in Roßdorf – das muss gefeiert werden!
Autor: Harro Schattschneider
Und genau aus diesem Grund laden wir alle Mitglieder, Handballfreunde und wer sonst noch Lust hat, zu unserem Feldhandball-Mixedturnier, am Samstag den 9. Juli 2016 um 15:00 Uhr ins Stadion am Zahlwald ein.
Ganz wie in den guten alten Zeiten des Feldhandballs werden wir ein Feldhandballtunier auf dem Großfeld (sprich: Fußballplatz) austragen. Unsere Aktiven, Ex-Handballer und Jugendmannschaften werden in gemischten Teams mit je 11 Feldspielern gegeneinander antreten.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls ausreichend gesorgt sein und nach dem Turnier lassen wir den Tag bei Würstchen, Steak, Getränken und Musik entspannt ausklingen. Und wer möchte kann es sich dann gerne noch an der Cocktailbar bequem machen.
Als Kooperationspartner konnten wir die AOK Hessen mit ihrem Familienmobil gewinnen. Dieses wird mit vielen verschiedenen Spiel-, Sport- und Infostationen für Jung und Alt während des Turniers auf der Parkplatzfläche des Stadions präsent sein. Selbst einen Fitnesstest des HLV wird es geben und Jolinchen, das Maskottchen, wird auch mit von der Partie sein.
Die Abtl. Handball unterstützt an diesem Tag die gemeinsame Kampagne des DOSB, der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Sporthochschule Köln und stellt sein Feldhandballturnier unter das Motto „Bewegung gegen Krebs“.
Wir freuen uns mit Euch auf ein tolles Handball-Sommerfest.
In diesem Sinne Handball Zick, Handball Zack….
09.06.2016 — AK Pressewesen
Tag der JSG
Am 3. und 4. September 2016
Autor: Thomas Sohlleder
Liebe Handballfreunde,
das beliebte Vorbereitungsturnier „Tag der JSG“ findet in diesem Jahr am 3. und 4. September in den Sporthallen der Bertha-von-Suttner-Schule in Mörfelden-Walldorf statt. Ziel des Turniers ist es, den letzten Schliff zu finden und vor der eigentlichen Saison die Mannschaft unter Wettbewerbsbedingungen auf den Prüfstand zu stellen. Daher wird — wie in den vergangenen Jahren — die Teilnehmerzahl begrenzt, um jedem gemeldeten Team eine möglichst hohe Spielzeit gewährleisten zu können. Zu erwähnen ist noch, dass es wieder eine Menge Geld- und Sachpreise geben wird. Jede teilnehmende Mannschaft erhält einen Preis. Neben dem sportlichen Angebot ist natürlich auch für das leibliche Wohl mit frischen Hamburgern, Salaten sowie Kaffee und Kuchen natürlich bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch
Viele Grüße
JSG Mörfelden/Walldorf
04.06.2016 — Versammlung der Vereine
Schiedsrichter im Mittelpunkt
Autor: Armin Kübelbeck
Das Schiedsrichterwesen stand im Mittelpunkt der Aussprachen bei der Versammlung der Vereine 2016. Es gab einen Vorgeschmack zum elektronischen Spielbericht und natürlich wurden auch wieder Sportfreunde und Mannschaften, für ihre Tätigkeit bzw. Erfolge geehrt.
Zum Bericht über die Versammlung
In der Galerie gibt es 16 Bilder von der Veranstaltung
02.06.2016 — AK Pressewesen
Probleme der E-Mail-Zustellung bei GMX und web.de
Autor: Armin Kübelbeck
Die zu United Internet gehörenden Provider GMX und Web.de haben die Bedingungen für die Annahme von E-Mails verschärft. Davon ist auch die Kommunikation im Handballbezirk betroffen. Derzeit ist noch unklar, welche Zustellungen nicht ankommen. Möglicherweise werden Bot-Meldungen von SIS, Schiedsrichteransetzungen u.ä. nicht mehr an Sportfreunde zugestellt, die bei GMX, web.de oder 1&1 ihr E-Mailkonto haben.
Weitere Informationen gibt es bei heise.de: „Die Provider 1&1, GMX und Web.de unter dem Dach von United Internet haben die Bedingungen für die Annahme von Mails verschärft. Nun kommen viele erwünschte Mails nicht mehr an.“