30.04.2016 — Spiel der Woche
  Erbach mit einem Bein in der BOL   Spielbericht mit Fotos

Tvgg Lorsch — SV Erbach 20:23 (8:10)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Nina Sauer vom SV Erbach findet die Lücke

Das Spiel der Woche fand schon am Donnerstagabend statt. Bei der Wahl zwischen dem Landesligaderby der Männer (Egelsbach gegen Pfungstadt) und dem BLA-Derby der Frauen (Lorsch gegen Erbach), fiel die Entscheidung aus zeitlichen und räumlichen Gründen für das BLA-Spiel.
Den Spielbericht dazu gibt es hier und in der Galerie gibt es 34 Bilder vom Spiel.

nächste Meldung:
 30.04.2016 — Spiel der Woche
  Griesheim II steigt nicht ab   Information

TuS Griesheim II — TV Einhausen 35:26 (15:9)
Autor: Armin Kübelbeck
Im vermeintlichen Abstiegsduell gewann Griesheim II deutlich mit 35:26 gegen den TV Einhausen. Einhausen muss jetzt darauf hoffen, dass Egelsbach in der Landesliga bleibt. Die SGE hat mit einem 29:25-Sieg gegen Hanau vorgelegt und liegt für ein paar Stunden auf dem fünftletzten Platz. Gewinnt Roßdorf gegen die HSG Stockstadt/Mainaschaff würde dieser Platz, der möglicherweise den Klassenerhalt bedeutet, gehalten werden.

In der Tipprunde war Silke31 mit einem 33:24-Tipp am nächsten am Endergebnis. Zweiter wurde Bayern (32:24, 3 Punkte) und Dritter das Urgestein (35:28, 1 Punkt). Silke31 konnte sich auf Platz 10 und Bayern auf Platz 3 verbessern. Das Urgestein ist nun auf Position 15.
In den nächsten Tagen kommt die Endauswertung mit den eingerechneten Meisterschaftstipps.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1woldo   3      10                5   5 23
1Helmut   5    5     33               5223
3Kay      10   3  3 5                 21
3eerstelling3 3    1    3       1   10        21
5Bayern         5      315   3     3    20
6Urgestein5                  3        1  5216
7Ex Partner v.            5       5         4  14
7OM    5                     5   4  14
7Ein TuS’ler  5 3     1                    5 14
10Jones     5 5 3                       13
10Löwe1104           10     3               13
1061er     3  3            1  3 3      13
13login 1             1     10           12
13coach           1 1   5             5 12
15Silke311             5             5    11
16moritz      10                          10
16Heber 5           5                   10
16Alter Sack                             5 5 10
19Harri           3         3         5 8
19MC!      1 1               1      5 8
21Hildegard         1      5          1     7
21Hans Moser                               527
23Darmstadt                   1   5         6
24der werd doch                   5             5
24E.S.                      5          5
24Ralle                         5       5
24TK                             5   5
24bl19                             5   5
24So Ro 1105                               5 5
24Umberto                               5 5
24Deoroller                               5 5
2417hsg                               5 5
24Lilienfan                               5 5
24sauerkraut                               5 5
24Niezu                               5 5
24Pablo Escobar                               5 5
2450er                               5 5
24skriptum                               5 5
24shane                               5 5
24Lars K                               5 5
24Cole                               5 5
24Linksdatsche                               5 5
24Roland                               5 5
24Stan13                               5 5
45Pendzi 3            1                  4
45El Seppo   1                     3       4
47Bam Bu Cha       3                         3
47SGE           3                     3
47fossi16           3        3            3
47DBA           3           3         3
4793 er                           3     3
52Luc                1     1          2
52Seppl           1           1         2
54Daniel  1                              1
54kimi    1                            1
54ABC     1                           1
54Goblinus                         1       1
54Pint                          1      1
54karabiner                          1      1

nächste Meldung:
 28.04.2016 — AK Pressewesen
  Crumstädter Handballtag 2016  Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Beate Voegele
Am 11. und 12. Juni 2016 auf dem Sportplatz Crumstadt.

Weitere Infos: PDF-Datei

nächste Meldung:
 27.04.2016 — Wochenendvorschau
  Griesheim 2x im Abstiegskampf  Information

Und vieles hängt von Egelsbach ab
Autor: Armin Kübelbeck
Am Samstagabend endet die Saison 2015/2016 in unserem Bezirk und fast alle Spiele auf HHV-Ebene. Viele Entscheidungen sind bereits gefallen. In den meisten Partien geht es nur noch um Platzierungen und „Schaulaufen“. Die wegweisenden Spiele werden auf HHV-Ebene und darüber ausgetragen. Fangen wir mal mit den Männern an. In der 3. Liga Gruppe Ost steht der GSV Eintracht Baunatal mit 23:35 Punkten auf einem Abstiegsplatz. Nur ein Punkt besser ist der TV Gelnhausen und zwei Punkte vor Baunatal liegt Kirchzell. Gelnhausen spielt am Samstag um 19:00 Uhr zu Hause gegen Kirchzell. Egal wie dieses Spiel ausgehen mag, eine der drei Mannschaften kommt wohl in die hessische Oberliga. In der wiederum stehen aktuell auf den drei Abstiegsplätzen Griesheim, Kahl/Kleinostheim und Obernburg/TVG-Junioren (ERGÄNZUNG: Drei Absteiger in der OL ist noch nicht gesichert. Der TV Kirchzell hat aktuell 26 Punkte und ist damit gesichert. Der HSV Bad Blankenburg hingegen hat 25 Punkte, liegt damit noch im Bereich der Abstiegsränge und könnte gegebenenfalls noch absteigen. Dazu gibt es vermutlich auch noch eine Relegation in der 3 Liga, da der SV 08 Auerbach zurück gezogen hat für nächste Saison und demnach ein Platz frei wird.) Alles drei Mannschaften, die im Fall des Abstiegs in die Landesliga Süd kommen würden — das ist so ziemlich der worst case. Als einzige Mannschaft außerhalb der LL Süd ist noch der TV Hüttenberg II gefährdet. Hüttenberg spielt am Samstag um 20:00 Uhr beim Tabellenführer Hanau, bei dem es noch um Meisterschaft und möglichen Aufstieg geht, da Hanau nur einen Punkt vor Bruchköbel liegt. Die erste Hüttenberger Mannschaft hat den Aufstieg in die 2. Bundesliga sicher. Mit welchen Spielern die “Reserve” auflaufen wird ist ein interessanter Nebenaspekt. Wesentlich ist, dass Hüttenberg II punktgleich mit Griesheim ist und der direkte Vergleich eindeutig für Hüttenberg II spricht. Die Zwiebelstädter spielen um 19:30 Uhr zu Hause gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II, die aktuell auf dem vierten Tabellenplatz steht. Einen Punkt hinter Griesheim liegt die HSG Kahl/Kleinostheim, die am Sonntag (1. Mai) zu Hause gegen den aktuellen Tabellenzehnten Münster spielt. Der Klassenerhalt für Griesheim wird schwer zu erreichen sein. Die Wahrscheinlichkeit von drei Absteigern in die LL Süd ist recht hoch. Aus dieser Liga ist der Abstieg von Aufsteiger Fürth/Krumbach schon seit einigen Wochen sicher. Die SG Egelsbach liegt auf dem viertletzten Platz. 14 Mannschaften hat die Liga. Von unten kommen die drei BOL-Aufsteiger aus den Bezirken Offenbach/Hanau, Odenwald/Spessart und unserem. Kommen drei Absteiger hinzu und ein Meister geht, das macht dann 19 Mannschaften in der Liga. Die Sollstärke beträgt 14 Mannschaften, also müsste es dann fünf Absteiger in die drei BOLs geben. Auf dem viertletzten Platz steht aktuell die SG Egelsbach. Im Fall von fünf Absteigern sieht die Tabelle derzeit wie folgt aus:

8MSG Groß-Bieberau/Modau II25/26−2822:28
9HSG Rodgau Nieder-Roden II25/26−4520:30
Abstiegsplätze, wenn drei Mannschaften in die LL-Süd absteigen:
10HSG Stockstadt/Mainaschaff25/26−8719:31
11SG Egelsbach24/26−7418:30
12HSG Kahl/Kleinostheim II25/26−11014:36
13HSG Fürth/Krumbach25/26−6013:37
14HSG Rodenstein25/26−2176:44

Wie man aus der Tabelle sehen kann, hat Egelsbach noch die Chance vier Punkte zu holen. Die erste Chance hat die SGE am Donnerstagabend um 20:00 Uhr im Wiederholungsspiel des Derbys gegen Pfungstadt. Das annullierte Spiel gewann Pfungstadt mit 31:30, durch einen Siebenmeter nach Ablauf der regulären Spielzeit — der Ausgangspunkt für den Egelsbacher Protest und die Wiederholung des Spiels. Die nächste Chance auf zwei Punkte bietet sich für Egelsbach dann am Samstag um 17:15 Uhr, ebenfalls in eigener Halle, gegen den Tabellenvierten HSG Hanau II. Die unmittelbare Konkurrenz kann nur noch zwei Punkte holen. Nieder-Roden II spielt am Samstag zu Hause gegen Schlusslicht Rodenstein. Kahl/Kleinostheim II spielt bereits am Freitagabend gegen Groß-Bieberau/Modau II. Ein weiteres Schlüsselspiel ist — wenn Egelsbach zwei Punkte holen sollte, dann am Samstagabend das Spiel zwischen Roßdorf und Stockstadt/Mainaschaff. Im direkten Vergleich würde Egelsbach bei Punktgleichheit vor Rodgau Nieder-Roden II und auch Groß-Bieberau/Modau II, aber hinter Stockstadt/Mainaschaff liegen. Zwei Punkte aus den beiden Spielen würden Egelsbach bei fünf Absteigern nicht zum Klassenerhalt genügen. Auch vier Punkte würden nicht reichen, wenn Groß-Bieberau/Modau nicht verliert und Nieder-Roden II nicht mindestens einen Punkt abgibt. Der Klassenerhalt oder Abstieg von Egelsbach hat weitreichende Konsequenzen bis hinunter zur Bezirksliga C. Zwei LL-Absteiger bedeuten zwei BOL-Absteiger, die wiederum zwei BLA-, BLB- und BLC-Absteiger zur Folge haben. Dazu später mehr.

In der Männer-BOL ist nicht nur die Abstiegsfrage noch offen. Auch die Frage des Aufsteigers ist es. Wie, ist Arheilgen nicht schon Meister? Rein sportlich gesehen ja, denn mit drei Punkten Vorsprung auf den TV Büttelborn ist der Mannschaft von Spielertrainer Timo Kaczmarek die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Berücksichtigt man den Punktabzug, der wegen Schiedsrichtermangels des Vereins nach dem letzten Saisonspiel erfolgt, ist Arheilgen noch nicht der sichere Aufsteiger. Gesetzt den Fall, dass dem Schlusslicht HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden am Samstagabend um ca. 21:30 Uhr der „Wahnsinns-Coup“ im Derby bei der SGA gelingen sollte und der TV Büttelborn 30 Minuten gegen Siedelsbrunn gewinnt, dann wären beide Mannschaften punktgleich und der direkte Vergleich würde zählen. In beiden Spielen trennten sich die Mannschaften unentschieden; 24:24 in Arheilgen und 23:23 in Büttelborn. In diesem Fall würde es nach § 43 SpO, Absatz 1c zu Entscheidungsspielen kommen: bei Punktgleichheit und gleicher Tordifferenz sind Entscheidungsspiele gemäß § 44 durchzuführen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist realistisch betrachtet sehr gering. Arheilgen wird sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen.
Ganz anders die Situation am Tabellenende. Dort stellt sich zunächst die Frage, ob es einen zweiten Absteiger gibt (s.o.). Die Tabellensituation sieht Unten wie folgt aus:

10TGB Darmstadt25/26−9514:36
11ESG Erfelden25/26−9914:36
12TuS Griesheim II25/26−8613:37
13TV Einhausen25/26−9412:38
14HSG Weiterst./Braunsh./Worf.25/26−2334:46

Darmstadt und Erfelden haben den Klassenerhalt sicher, denn am Samstag um 17:30 Uhr kommt es zwischen Griesheim und Einhausen zum „Endspiel“ um den möglichen zweiten Abstiegsplatz. Die zweite Griesheimer Großbaustelle. Am letzten Wochenende patzten die Zwiebelstädter beim Tabellenschlusslicht mit 31:30 und Einhausen verlor das „erste Endspiel“ um den Klassenerhalt gegen die TGB mit 28:31. Griesheim würde eine Punkteteilung genügen und Einhausen braucht den Sieg. Spannender kann der Abstiegskampf nicht sein.
Noch spannender ist die Frauen-BOL. Dort sind zwei Mannschaften punktgleich an der Tabellenspitze: der TSV Pfungstadt und die TGB Darmstadt. Der direkte Vergleich spricht für den Aufsteiger Pfungstadt, der am letzten Wochenende mit sehr viel Glück (Siebenmeter nach Ablauf der regulären Spielzeit) denkbar knapp gegen Crumstadt/Goddelau (Tabellenvorletzter) gewann. Im letzten Saisonspiel gegen die FSG Büttelborn (Drittletzter) muss schon eine Leistungssteigerung her. Alles andere als landesligareif präsentierten sich die Bierstädterinnen in den letzten fünf Partien. Um 18:00 Uhr spielt die TGB in Groß-Bieberau gegen Gersprenztal. Erfelden steht als Absteiger fest und im Fall einer 12er Staffel wird Lokalrivale Crumstadt/Goddelau ebenfalls in die BLA absteigen. Um 15:15 Uhr kommt es in Erfelden zwischen beiden Mannschaften zum vorerst letzten Riedstadt-Derby in der BOL.
In der Männer-BLA ist Meisterschaft und Aufstieg (Roßdorf II) schon entschieden. Der TV Büttelborn II ist der “vermeintliche” erste Absteiger. Den möglichen zweiten Abstiegsplatz nehmen punktgleich Mörfelden/Walldorf und Dornheim/Groß-Gerau ein. Der direkte Vergleich spricht für die Noch-HSG Mörfelden/Walldorf. Dornheim/Groß-Gerau spielt um 16:00 Uhr gegen Biblis und Mörfelden/Walldorf 90 Minuten später beim Schlusslicht Büttelborn II. Auch hier ist kaum mehr Spannung möglich.
Das Gleiche gilt für die Frauen-BLA. Dort sieht es an der Tabellenspitze wie folgt aus:

1TV Trebur23/24+10040:6
2SV Erbach22/24+15638:6

Erbach hat also noch zwei Spiele zu bestreiten. Das Erste davon am Donnerstagabend um 20:30 Uhr beim Tabellenfünften Tvgg Lorsch und das Zweite am Samstag um 17:00 Uhr beim Vorletzten TV Nauheim. Trebur muss am Samstag um 13:30 Uhr beim starken Tabellendritten Erfelden II antreten. Schlusslicht ist aktuell die FSG Biblis/Gernsheim II. Die FSG liegt zwei Punkte hinter dem TV Nauheim, der allerdings am Samstagabend noch drei Punkte wegen Schiedsrichtermangel abgezogen bekommt. Im Fall einer 12er Staffel steigen beide Mannschaften ab. KORREKTUR (28. April): in der Frauen-BLA ist die ESG Erfelden II durch den Abstieg von der ESG Erfelden I aus der BOL Zwangsabsteiger. Außerdem ist das Tabellenschlusslicht sportlicher Absteiger.
In der Männer-BLB steht mit dem TV Büttelborn III der Meister und Aufsteiger schon seit Wochen fest. 50:0 Punkte machen den wenig attraktiven Ringtausch mit BLA-Absteiger TV Büttelborn II perfekt. Absteiger ist der TV Lampertheim II und möglicher zweiter Absteiger der HC VfL Heppenheim.

Zur Tipprunde

Auch in der Frauen-BLB gibt es mit der SG Arheilgen einen Aufsteiger mit einer blitzsauberen Bilanz von 40:0 Punkten. Für die SGA endete die Saison bereits am letzten Wochenende.
Die beiden ersten Griesheimer Männermannschaften sind aktut abstiegsgefährdet, aber die dritte Mannschaft steht Meister der BLC und damit als Aufsteiger in die BLB schon seit zwei Wochen fest. In die Liga der Unabsteigbaren muss die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II. Der mögliche zweite Abstiegplatz geht entweder an die TG Biblis II oder die einen Punkt dahinter liegende HSG Langen III. Langen spielt um 19:00 Uhr zu Hause gegen HSG Bensheim/Auerbach II und Biblis spielt 15 Minuten später beim Tabellennachbarn Eberstadt II. KORREKTUR: Am 15. September 2015 wurde der SV Erbach II vom Spielbetrieb abgemeldet. Zusammen mit dem sportlich Letztplatzierten (HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II) ist der SV Erbach II der zweite Absteiger. Diese zwei Absteiger gibt es unabhängig eines eventuellen Abstiegs der SG Egelsbach.

Was wird bei der großen Auswahl und dem gedrängten Terminkalender (alle Spiele am Samstag) unser Spiel der Woche. Das lassen wir mal offen. Aber als Tippspiel der Woche bietet sich erneut das Abstiegsduell in der BOL an. Dort ist definitiv noch am meisten Spannung drin. Dieses Spiel wird von den Sportfreunden Heinz-Dieter Bruchmann und Gerhard Schneider vom TV Reinheim geleitet. Zum Tippspiel geht es hier.

Alle oben genannten Rechenspiele bzgl. Auf- und Abstieg sind natürlich wie immer ohne Gewähr.

nächste Meldung:
 24.04.2016 — Spiel der Woche
  TGB überrascht nicht nur die Tipprunde   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Im Spiel um den möglichen zweiten Abstiegsplatz der Männer-BOL gewann am Sonntagabend die TGB Darmstadt beim TV Einhausen mit 28:31. Die TGB konnte mit diesem Sieg auf einen Schlag drei Plätze in der Tabelle gutmachen. Auf dem möglichen zweiten Abstiegsplatz steht nun Einhausen, das am letzten Spieltag in Griesheim das nächste Kellerduell bestreitet. Der TuS liegt nämlich nur einen Punkt vor Einhausen. Ein Sieg für Einhausen und Griesheim wäre Vorletzter.
Die meisten Teilnehmer unserer Tipprunde hatten auf einen Sieg des TV Einhausen gesetzt. Lediglich neun setzten auf einen Sieg der TGB. Dazu gehörte woldo. Für den 26:29-Tipp gibt es 5 Punkte. Mit der Tordifferenz richtig lag auch 93 er (25:28, 3 Punkte). Von den Teilnehmern die auf eine Tordifferenz von zwei bzw. vier Toren für die TGB tippten, lag Hildegard mit ihrem 27:29-Tipp am Nächsten. Dafür erhält sie einen Punkt. In der Tabelle konte sich woldo auf Platz 3 und Hildegard auf Platz 17 verbessern. Für 93 er waren es die ersten Punkte der Saison (Platz 25)

nächste Meldung:
 20.04.2016 — BOL Frauen
  Langener Schlussspurt   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — HSG Langen 26:31 (13:16)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Nathalie Becker bei einem ihrer zwei Tore

50 Minuten sahen die Zuschauer in der Zwingenberger Melibokushalle ein spannendes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften. 24:24 war der Spielstand und dann ließen die Kräfte der Gastgeberinnen sichtbar nach. Zu dünn war die Bank von TuS-Trainer Daniel Brendle. Insgesamt nur acht Feldspielerinnen standen ihm zu Verfügung. Gerade im Rückraum fehlten erkrankte, verletzte und verhinderte Spielerinnen. Außerdem hatte er keine etatmäßige Kreisläuferin. Aber im Gegensatz zur Partie in Egelsbach, die unter ähnlichen Bedingungen bestritten wurde und in der nur 14 Treffer erzielt wurde, spielte der TuS mehr über die Außen und dies mit Erfolg — bis zur 50. Minute. Da hatte die Mannschaft von Sabine und Wolfgang Becker dann einen 7:0-Lauf. Tamara Scheich erzielte insgesamt 9/2 Tore für Langen und hatte so wesentlichen Erfolg am verdienten, aber ein paar Tore zu hoch ausgefallenen 26:31-Sieg ihrer Mannschaft.
Beide Mannschaften haben in dieser Saison nur noch ein Spiel zu bestreiten. Langen spielt am Samstag zu Hause gegen Erfelden und Zwingenberg die Woche darauf in Fürth.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 33 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 20.04.2016 — BLA Frauen
  Punkteteilung im Derby   Spielbericht

TuS Zwingenberg II — Tvgg Lorsch 27:27 (12:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Petra Fassoth traf 5/1x für Lorsch

Eine interessante Partie mit einer besonders pikanten Note gab es am Sonntagnachmittag beim Spiel Zwingenberg II gegen Lorsch. Giuseppe D’Amico, derzeit noch Trainer der Gästemannschaft, übernimmt in der kommenden Saison von René Schramm die zweite Zwingenberger Mannschaft.
Lorsch ging von Beginn an in Führung und die Gastgeber lief die meiste Zeit einem Rückstand von bis zu fünf Toren (14:19) hinterher. Angetrieben von der unermütlich rackernden Sonja Rücker, die mit 15/7 Toren die überragende Spielerin auf dem Platz war, erzielte der TuS in der Schlussphase den Ausgleich zum 26:26. Lorsch ging noch einmal in Führung, dorch im letzten Angriff glich Zwingenberg erneut aus.
Ein insgesamt leistungsgerechtes Unentschieden. Lorsch spielt bereits am heutigen Donnerstag um 20:15 Uhr bei der FSG Rüsselsheim und am Samstag zu Hause gegen Erfelden II. Zwingenberg empfängt am Sonntagabend mit der HSG Langen II eine Mannschaft, die in der Tabelle einen Platz besser positioniert ist.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 18 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 19.04.2016 — AK Pressewesen
  Klingenturnier der SKG Bonsweiher vom 17. bis 19. Juni 2016   Information

Autor: Michael Ginader
Liebe Handballfreunde,

zum 16. Klingenturnier vom 17. - 19. Juni 2016 lädt die Handballabteilung der Sport- und Kulturgemeinde Bonsweiher e.V. ein. Gespielt wird auf vier Rasenfeldern nach den Regeln des DHB und HHV.
Jugend: Jahrgänge der Spielrunde 2016/2017.
Die Turniertage beginnen am Freitag, den 17. Juni 2016 um 17:30 Uhr mit dem „Gerümpelturnier“. Hier treffen Hobby-, Eltern-, Firmen- und Betreuermannschaften aufeinander, wobei der Spaß am Spiel und das gemütliche Beisammensein im Vordergrund steht. Hier sind keine Aktivenspieler zugelassen. Ausnahmen sind Ü40-Spieler.
Am Samstag, den 18. Juni 2016 beginnt das Jugendturnier, mit den Mannschaften der weiblichen C- und B-Jugend, gefolgt von der Jugend männlich C und B. Im Anschluss spielen die Teams der männlichen und weiblichen A-Jugend und dieses Jahr erstmalig ein Jedermannturnier. Hier können Teams aus Aktiven und Hobbyspielern gebildet werden. Am Sonntag, den 19. Juni 2016 starten die Minimannschaften und im Anschluss spielen die Mannschaften der männlichen und weiblichen E- und D-Jugend.
Meldeschluss ist am: 5. Juni 2016
Es besteht die Möglichkeit, auf unserer Sportanlage in selbst mitgebrachten Zelten zu übernachten. Für einen Unkostenbeitrag von 2,50 € pro Person stellen wir ein Frühstück zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung die Anzahl der Personen angeben.

Auf rege Teilnahme freut sich die Handballabteilung Sport- und Kulturgemeinde Bonsweiher e.V.
Bei Rückfragen: Michael Ginader 01523–4291693 oder David Wieder 01525–3618492 anrufen
* Einladung und Anmeldung: PDF-Datei

nächste Meldung:
 19.04.2016 — AK Pressewesen
  Pfingstturnier der HSG Fürth/Krumbach   Information

Autor: Patrick Unger

Zum Vergrößern anklicken

Liebe Handballfreunde,

der Sommer steht vor der Tür und damit auch das alljährliche Pfingstturnier der HSG Fürth/Krumbach am 14. und 15. Mai 2016. Die Einladungen sind bereits bei Euch angekommen.
Aktuell haben sich 91 Teams angemeldet und es sind nur noch wenige Plätze zu vergeben. Wer noch einen Startplatz ergattern möchte, sollte sich dringend bei uns melden. Die offizielle Meldefrist endet am 30. April 2016.
Ein Aufruf geht an die E-Jugenden, Minis und Männermannschaften. Hier stehen jeweils noch mehrere Startplätze zur Verfügung.

nächste Meldung:
 19.04.2016 — Tippspiel der Woche
  Abstiegsduell (?) der BOL   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Olaf Kohrs & Simon Sulk leiten das Tippspiel der Woche

Aus zeitlichen Gründen gibt es diese Woche keine Wochenendvorschau. Es müssen noch einige Bilder bearbeitet werden und dann steht auch ein langes Wochenende mit Kurzurlaub an. Deshalb wird es diesmal wahrscheinlich auch keine Bilder vom Minifinale in Griesheim am Samstag geben. Das wäre unser Spiel der Woche geworden. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der ein paar Bilder macht und in der Galerie hochlädt (was übrigens jeder nach einer Anmeldung tun kann).

Zur Tipprunde

Aber eine ausgesprochen interessante Tipprunde gibt es trotzdem. Die lässt sich auch noch am Dienstag auswerten. Es ist das Spiel der beiden BOL-Aufsteiger TV Einhausen und TGB Darmstadt. Beide Mannschaften haben 12:35 Punkte und teilen sich quasi den vorletzten Tabellenplatz, der möglicherweise ein zweiter Abstiegsplatz ist. Das hängt davon ab, ob die SG Egelsbach in der Landesliga bleibt oder nicht. Seit dem letzten Wochenende sieht es wieder ganz gut aus für die SGE, aber da ist noch lange nichts in trockenen Tüchern. Der Gewinner des Spiels der beiden Aufsteiger macht jedenfalls einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Das Hinspiel gewann Einhausen mit 22:29 (12:14). Das Spiel am Sonntag leiten Olaf Kohrs und Simon Sulk. Getippt wird an bekannter Stelle.

nächste Meldung:
 18.04.2016 — AK Pressewesen
  Weiterbildung für Handballtrainer   Information

Für Verlängerung der C & B-Lizenz anerkannt
Autor: Daniel Brendle
Zum zweiten Mal veranstaltet der TuS Zwingenberg und der Förderverein des Handballs in Zwingenberg e.V. eine Handballtrainer-Weiterbildung. Im Juni finden zwei Lehrgangstage jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Sporthalle der Melibokusschule in 64665 Alsbach statt.
Lehrgang 1:
Samstag, 4. Juni 2016

  • Aktive Verletzungsvorbeugung — ein absolutes Muss!
  • Tapen von Sportverletzungen (Finger, Hand, Sprunggelenk)
  • Coaching — „Auf dem Weg zur Trainerpersönlichkeit, Teil 1“

inkl. Mittagessen, Getränke, Unterlagen zum Thema Coaching & Tape

Lehrgang 2:
Samstag, 18. Juni 2016

  • Erlernen und Verbessern von Kreuzbewegungen im Rückraum
  • Entscheidungstraining: Spielerisch Lösungen finden
  • Coaching — „Auf dem Weg zur Trainerpersönlichkeit, Teil 2“

inkl. Mittagessen, Getränke, Unterlagen zum Thema Coaching

Als Referent kommt erneut Andreas Intze, 52 Jahre, von Beruf Polizeikommissar (Jugend und Vorbeugung) und mit der DHB-A-Lizenz seit 1997 ausgestattet. Intze wurde mit der Badischen Handballauswahl 2007 & 2011, sowie mit der A-Jugend der SG Kronau/Östringen 2008, Deutscher Meister und war von 2004 bis 2012 Lehrwart des Badischen-Handball-Verbandes.

Für den Vormittag des 1. Lehrgangs kommt Roland Surblys, Physiotherapeut aus Mannheim, und zeigt praktische Tipps für die Vorbeugung von Verletzungen und was ein Handballtrainer mit einem der wichtigsten Utensilien in unserem Sport, dem „Tape“, drauf haben muss.

Weitere Infos und Anmeldung findet ihr auf www.kopfleger.de

nächste Meldung:
 18.04.2016 — BLA Frauen
  Langen II festigt sechsten Tabellenplatz   Spielbericht

HSG Langen II — FSG Rüsselsheim 27:21 (13:11)
Autor: HSG Langen

Anklicken für volle Größe
Kika Duric erzielte 9 Tore für die HSG (Archivfoto)

Am gestrigen Sonntag traten die zweiten Damen der HSG Langen zu ungewohnter Zeit gegen die Auswahl der FSG Rüsselsheim an. Dass es sich für beide Mannschaften um ein hart umkämpftes Spiel handeln würde zeigte bereits die Tabellenkonstellation. Langen stand mit 19 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz, wohingegen die Gäste aus der Autostadt mit 16 Zählern auf dem siebten Platz der Tabelle verweilten. Das Hinspiel konnten die Sterzbachstädterinnen glücklich mit 21:23 für sich entscheiden.
Überrascht wurde Langens Trainer Klenk von einer Gastmannschaft, die in Sachen Körperlichkeit seinen Schützlingen… Details dazu

nächste Meldung:
 17.04.2016 — BLD Männer
  Trebur II feiert Meisterschaft und Aufstieg   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg – TV Trebur II 14:17 (8:5)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Auch diesen Wurf von Fabian Kuhlmann hielt Markus Zubrod

In einem ausgesprochen torarmen, aber alles andere als langweiligen Spitzenspiel konnte sich der TV Trebur II mit 14:17 gegen den TuS Zwingenberg durchsetzen.
Die Gäste kamen mit lautstarker Unterstützung und mehreren U21-Spielern, die sich sonst auch auf den Spielberichtsbögen der drei Spielklassen höher spielenden ersten Treburer Mannschaft finden, in die bis auf den letzten Platz gefüllte Zwingenberger Melibokushalle. 43 Minuten lagen die Gastgeber vorne. Wesentlichen Anteil daran hatte Torhüter Markus Zubrod, der erst in der 21. Minute seinen dritten Treffer kassierte. Zwingenberg gingen im zweiten Spielabschnitt die Ideen und auch die Kraft aus. Aus einer 10:7-Führung wurde ein 10:12-Rückstand, dem man fortan bis zum Schlusspfiff von Jörg Owtschinikow hinterherlief.
Mit diesem Sieg ist Trebur II die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Bezirksliga C nicht mehr zu nehmen.

Niemand in unserer Tipprunde hat auch nur annähernd mit so einer Torflaute gerechnet. Zwei Teilnehmer haben die Tordifferenz richtig getippt. OM lag dabei mit dem 22:25-Tipp (5 Punkte) knapp vor 61er (23:26, 3 Punkte). Danach kommen einige Teilnehmer mit einer Tordifferenz von vier bzw. zwei Toren für Trebur II. Davon sind Pint (23:26) und karabiner (21:23) am nächsten am Endergebnis. Beide bekommen somit ihren ersten Punkt. 61er konnte sich auf Platz 5 und OM auf Platz 10 verbessern.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1woldo   3      10                5   5 23
1Helmut   5    5     33               5223
3Kay      10   3  3 5                 21
3eerstelling3 3    1    3       1   10        21
5Bayern         5      315   3     3    20
6Urgestein5                  3        1  5216
7Ex Partner v.            5       5         4  14
7OM    5                     5   4  14
7Ein TuS’ler  5 3     1                    5 14
10Jones     5 5 3                       13
10Löwe1104           10     3               13
1061er     3  3            1  3 3      13
13login 1             1     10           12
13coach           1 1   5             5 12
15Silke311             5             5    11
16moritz      10                          10
16Heber 5           5                   10
16Alter Sack                             5 5 10
19Harri           3         3         5 8
19MC!      1 1               1      5 8
21Hildegard         1      5          1     7
21Hans Moser                               527
23Darmstadt                   1   5         6
24der werd doch                   5             5
24E.S.                      5          5
24Ralle                         5       5
24TK                             5   5
24bl19                             5   5
24So Ro 1105                               5 5
24Umberto                               5 5
24Deoroller                               5 5
2417hsg                               5 5
24Lilienfan                               5 5
24sauerkraut                               5 5
24Niezu                               5 5
24Pablo Escobar                               5 5
2450er                               5 5
24skriptum                               5 5
24shane                               5 5
24Lars K                               5 5
24Cole                               5 5
24Linksdatsche                               5 5
24Roland                               5 5
24Stan13                               5 5
45Pendzi 3            1                  4
45El Seppo   1                     3       4
47Bam Bu Cha       3                         3
47SGE           3                     3
47fossi16           3        3            3
47DBA           3           3         3
4793 er                           3     3
52Luc                1     1          2
52Seppl           1           1         2
54Daniel  1                              1
54kimi    1                            1
54ABC     1                           1
54Goblinus                         1       1
54Pint                          1      1
54karabiner                          1      1

* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 42 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 16.04.2016 — BLA Frauen
  Niederlage im letzten Heimspiel  Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III — HSG Mörfelden/Walldorf II 16:28 (6:11)
Autor: Nadine Königstein

Zum Vergrößern anklicken
Pia Kessler (Archivfoto)

Zu ungewohnter Zeit und an einem ungewohnten Ort empfingen die Damen 3 der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden am vergangenen Mittwoch die HSG Mörfelden/Walldorf II in der Adam-Danz-Halle in Weiterstadt. Nach einem 5-Tore-Rückstand zur Halbzeit verlor man das Spiel deutlich mit 16:28 gegen den Tabellenvierten.
Im Verlauf der ersten Halbzeit verkaufte sich die Mannschaft um… Details dazu

nächste Meldung:
 14.04.2016 — BLA Männer
  Roßdorf macht den Durchmarsch perfekt   Spielbericht mit Fotos

HSG Bensheim/Auerbach — SKG Roßdorf 30:32 (12:13)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20152016/Maenner/20160410_HSGBensheimAuerbach_SKGRossdorfII/normal__IMG_1270.jpg
Lars Schader im Anflug auf Dennis Stelzers Tor

Zwischen dem Topspiel der Frauen-BLB und dem der Männer-BOL am letzten Sonntag waren noch knapp 15 Minuten Zeit für das BLA-Spitzenspiel zwischen dem seit zwölf Spieltagen ungeschlagenen Tabellendritten Bensheim/Auerbach und dem Tabellenführer Roßdorf II. Ein Sieg der Gäste und der Durchmarsch des Aufsteigers in die BOL wäre perfekt. Dies gelang der Mannschaft von Sven Mittelstädter in einem vor allem von den Torhütern und harter Abwehrarbeit geprägten Spiel. Nach einer Schwächephase der HSG in der zweiten Halbzeit konnte sich Roßdorf auf 23:29 absetzen, aber die HSG zeigte Moral und kämpfte sich wieder bis auf zwei Tore heran. Am Ende ein verdienter 30:32-Sieg des BOL-Aufsteigers, der sich am kommenden Wochenende mit einem Heimsieg gegen die TG Biblis auch der Meisterschaft bis auf wenige Millimeter nähern kann.
* In der Galerie gibt es 10 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 13.04.2016 — BLB Frauen
  Heppenheim versagen die Nerven — Arheilgen feiert die Meisterschaft   Spielbericht mit Fotos

HC VfL Heppenheim — SG Arheilgen 19:23 (8:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Auch dieser Wurf von Laura Jochem wurde von
Melanie Heckel gehalten

Der Tabellenzweite der Bezirksliga B empfing am Sonntagnachmittag in der Nibelungenhalle den verlustpunktfreien Tabellenführer aus dem Norden Darmstadts. Das Hinspiel gewann die SGA 20:13. Die Gästefans bildeten die Mehrheit im Publikum und gaben so ihrer Mannschaft die nötige Unterstützung. Nach Spielende fuhr der Tross weiter nach Mörlenbach um den nächsten Sieg in einem Spitzenspiel mit Arheilger Beteiligung zu feiern (unser Spiel der Woche).
Nervös begannen beide Mannschaften. Bei den Gästen legte sich die Nervosität jedoch nach gut einer Viertelstunde, beim HC VfL blieb sie bis zum Schlusspfiff von Thorsten Franz. Alleine die Anzahl der verworfenen Siebenmeter der Gastgeber hätte genügt, um als Sieger den Platz in diesem Spitzenspiel zu verlassen. Jede Menge weiterer Großchancen ließen die Gastgeberinnen liegen. Wesentlichen Anteil daran hatte Melanie Heckel im Arheilger Tor. Wie drei Stunden später Florian Zeising von den SGA-Männern zeigte sie eine sensationelle Leistung und leistete einen wichtigen Beitrag zum ungefährdeten 19:23-Sieg ihrer Mannschaft.
Drei Punktspiele stehen für Arheilgen noch an. Der Vorsprung vor dem HC VfL Heppenheim beträgt sechs Punkte. Da der direkte Vergleich für Arheilgen spricht ist die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die BLA der Mannschaft von Tobias Führer sicher. Der jungen Heppenheimer Mannschaft bleibt — wie schon im letzten Jahr — erneut nur die Vizemeisterschaft.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 44 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 12.04.2016 — BOL Frauen
  TGB im Glück: Knapper Sieg und Tabellenführung  Spielbericht mit Fotos

TGB Darmstadt — TuS Zwingenberg 25:24 (14:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Tanja Christiansen bei einem ihrer 7 Tore

In einem sehr spannenden und unterhaltsamen Spiel konnte sich der gastgebende Tabellenzweite knapp mit 25:24 gegen den TuS Zwingenberg durchsetzen.
Bei den Gästen fehlten — wie schon in der letzten Woche beim Debakel in Egelsbach — einige Leistungsträgerinnen. Die ersetzte TuS-Trainer durch Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft, mit der Folge, dass das nachfolgende Spiel der Zweiten in Rüsselsheim abgesagt werden musste. Obwohl die Mannschaft zum Spielbeginn mit der zur Vorwoche nahezu identisch war, präsentierten sich die Bergsträßerinnen völlig anders. Zwar lief der TuS bis zur 56. Minute, als Sonja Kübelbeck einen Siebenmeter zum 23:24 verwandelte, ständig einem Rückstand hinterher, aber das war ein Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften. In der Schlussphase kassierte Sonja Rücker ihre dritte Zeitstrafe und Zwingenberg musste den Ausgleichstreffer hinnehmen. Der Gegenzug in der letzten Spielminute wurde viel zu früh abgeschlossen, die Bessungerinnen bekamen erneut den Ball und Sinah Osner erzielte von Rechtsaußen wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff von Ralf Seebold den glücklichen Siegtreffer für die TGB.
Durch die Niederlage des bisherigen Tabellenführers Pfungstadt am Sonntag in Langen, hat die TGB nun die Tabellenführung übernommen. Pfungstadt hat ein Spiel weniger absolviert. Nach Minuspunkten sind der TSV und die TGB punktgleich, allerdings spricht der direkte Vergleich für die Bierstädterinnen.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 35 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 12.04.2016 — BLB Frauen
  Zu wenig Alternativen bei Gadernheim  Spielbericht mit Fotos

TGB Darmstadt II — TSV Gadernheim 25:19 (12:8)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Yasemin Sevincli traf 5x für die TGB

Am Samstag empfing die zweite Frauenmannschaft der TG Bessungen den TSV Gadernheim. Die Odenwälderinnen lagen vor diesem Spiel punktgleich mit der TGB auf dem fünften Tabellenplatz der Bezirksliga B (ohne a.K.). Das Hinspiel gewann die TGB mit 23:25.
Die Gastgeberinnen legten von Beginn an vor. Bei Gadernheim mussten vor allem Ronja Schmidt und Anke Kostyra die Verantwortung übernehmen, während bei der TGB dies auf mehr Schultern verteilt wurde. Kurz nach der Pause wuchs der Vorsprung der Gastgeberinnen bis auf fünf Tore an 14:9. Aber Gadernheim kämpfte sich wieder bis auf zwei Tore heran (19:17). Danach ließen die Kräfte der TSV-Leistungsträgerinnen spürbar nach und die TGB zog Tor um Tor davon. Vor allem Sophia Herten war in der Schlussphase besonders treffsicher. Am Ende gab es einen deutlichen 25:19-Sieg für die Bessungerinnen.
Gadernheim hat noch zwei Heimspiele mit Derby-Charakter zu bestreiten. Am nächsten Sonntag zunächst gegen Einhausen und die Woche darauf gegen die Tvgg Lorsch II. Die TGB hat ebenfalls noch zwei Spiele, allerdings Auswärtsspiele. Das Erste ist bereits am kommenden Donnerstag um 19:00 Uhr gegen den frisch gebackenen Meister und Aufsteiger Arheilgen und danach gegen Gersprenztal II.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 17 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 12.04.2016 — Spiel der Woche
  Das Spitzenspiel bei den Unabsteigbaren   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Leitet das Spiel der Woche:
Jörg Owtschinikow

Auf eine ausführlichere Wochenendvorschau muss aus zeitlichen Gründen diese Woche verzichtet werden. Auf HHV-Ebene gibt es kein Derby und überhaupt bis zum Saisonende nur noch ein einziges. Die Frauenlandesliga hat am nächsten Samstag bereits ihren letzten Spieltag. In den unteren Spielklassen gibt es bei den Männdern zwei Spiele um die Meisterschaft. In der BLC empfängt Tabellenführer Griesheim III den Tabellenzweiten Bonsweiher II. Beide Mannschaften liegen zwei Punkte auseinander. Das Hinspiel gewannen die Zwiebelstädter mit 21:30.

Zur Tipprunde

Nur einen Punkt trennen in der Bezirksliga D den Tabellenführer Zwingenberg und den Tabellenzweiten Trebur II. Das Hinspiel endete 20:20. Trebur hat ein Spiel weniger als die Bergsträßer, liegt also nach Minuspunkten gerechnet vor dem TuS. Am Sonntagabend um 18:00 Uhr treffen beide Mannschaften in Zwingenberg auf einander. Der Sieger wird sehr wahrscheinlich in die BLC aufsteigen. Das ist unser Spiel der Woche, auf das auch getippt werden kann. Geleitet wird das Spiel von Woche von Jörg Owtschinikow.

nächste Meldung:
 11.04.2016 — BOL Frauen
  Revanche geglückt: Langen besiegt favorisierte Pfungstädter  

HSG Langen — TSV Pfungstadt 24:18 (8:11)
Autor: HSG Langen

Anklicken für volle Größe
Franzi Seyfferth leistete einen großen Beitrag zum Erfolg

Am gestrigen Sonntag stand den ersten Damen der HSG Langen wohl eines der schwierigsten Spiele der Rückrunde bevor: Sie mussten gegen den Tabellenführer aus Pfungstadt ran, der zugleich, neben der TGB Darmstadt I, als heißester Kandidat für den begehrten Aufstiegsplatz in die Landesliga Süd gilt.
Im Hinspiel konnten sich die Bierstädter gegen die Auswahl unter Trainergespann Becker denkbar knapp mit 21:20 durchsetzen, was aus Langener Sicht als… Details dazu

nächste Meldung:
 10.04.2016 — BOL Männer
  Zeising macht den Wolff   Spielbericht mit Fotos

SKG Bonsweiher — SG Arheilgen 15:22 (7:10)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Auch diesen Wurf von Markus Wiegand parierte Florian Zeising.

Eine Abwehrschlacht mit einem überragenden Florian Zeising im Tor der SG Arheilgen sahen die gut 300 Zuschauer in der Mörlenbacher Weschnitz-Halle. bis zur 45. Minute war das Spiel noch völlig offen. Bonsweiher, das während der gesamten Spielzeit nie in Führung lag, hatte den Anschlusstreffer zum 13:14 erzielt. Das Spiel hätte kippen können, doch dann lief im Angriff der Gastgeber gar nichts mehr. Auf 13:20 zog Arheilgen davon. Zum Schlusspfiff von Harald Kühn und Thomas Märthesheimer ein deutlicher 15:22-Sieg, den so kaum jemand erwartet hatte.
Arheilgen liegt nun zwei Punkte vor Bonsweiher an der Tabellenspitze. Berücksichtigt man den Punktabzug der SGA zum Saisonende, so ist es ein Punkt.
Am nächsten Samstag sind beide Mannschaften erneut gegen starke Gegner gefordert. Um 19:00 Uhr spielt Bonsweiher in Lampertheim und Arheilgen empfängt eine Stunde später Crumstadt/Goddelau.

Die 26. Tipprunde der Saison gewann Ralle der zumindest die Tordifferenz richtig hat (22:29, 5 Punkte). Dahinter folgt El Seppo (23:28, 3 Punkte) und Goblinus (23:27, 1 Punkt). An der Tabellenspitze hat sich nichts geändert. Für Ralle waren es die ersten Punkte (Platz 19). El Seppo konnte sich auf Platz 23 verbessern und für Goblinus war es der erste Punkt (Platz 33).

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1woldo   3      10                5   5 23
1Helmut   5    5     33               5223
3Kay      10   3  3 5                 21
3eerstelling3 3    1    3       1   10        21
5Bayern         5      315   3     3    20
6Urgestein5                  3        1  5216
7Ex Partner v.            5       5         4  14
7OM    5                     5   4  14
7Ein TuS’ler  5 3     1                    5 14
10Jones     5 5 3                       13
10Löwe1104           10     3               13
1061er     3  3            1  3 3      13
13login 1             1     10           12
13coach           1 1   5             5 12
15Silke311             5             5    11
16moritz      10                          10
16Heber 5           5                   10
16Alter Sack                             5 5 10
19Harri           3         3         5 8
19MC!      1 1               1      5 8
21Hildegard         1      5          1     7
21Hans Moser                               527
23Darmstadt                   1   5         6
24der werd doch                   5             5
24E.S.                      5          5
24Ralle                         5       5
24TK                             5   5
24bl19                             5   5
24So Ro 1105                               5 5
24Umberto                               5 5
24Deoroller                               5 5
2417hsg                               5 5
24Lilienfan                               5 5
24sauerkraut                               5 5
24Niezu                               5 5
24Pablo Escobar                               5 5
2450er                               5 5
24skriptum                               5 5
24shane                               5 5
24Lars K                               5 5
24Cole                               5 5
24Linksdatsche                               5 5
24Roland                               5 5
24Stan13                               5 5
45Pendzi 3            1                  4
45El Seppo   1                     3       4
47Bam Bu Cha       3                         3
47SGE           3                     3
47fossi16           3        3            3
47DBA           3           3         3
4793 er                           3     3
52Luc                1     1          2
52Seppl           1           1         2
54Daniel  1                              1
54kimi    1                            1
54ABC     1                           1
54Goblinus                         1       1
54Pint                          1      1
54karabiner                          1      1

* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 56 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 09.04.2016 — BLA Männer
  Heppenheimer Abwehr bereitet Dornheim/Groß-Gerau Probleme   Spielbericht mit Fotos

HC VfL Heppenheim — HSG Dornheim/Groß-Gerau 29:22 (16:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Jonas Schütz bei einem seiner sechs Tore

Am Freitagabend empfing der HC VfL Heppenheim die abstiegsgefährdete HSG Dornheim/Groß-Gerau. 20 Minuten sorgte der Aufsteiger für eine sehr ausgeglichene Partie (11:11). Doch dann nahmen die Probleme in der Offensive der HSG zu. Heppenheim agierte mit einer sehr beweglichen Abwehr und die Gäste sahen immer öfter das passive Vorwarnzeichen von Kai Morweiser und Timo Scheuer, die dieses Spiel souverän leiteten. Auf 15:11 konnten sich die Hausherren absetzen und fortan liefen die Gäste einem Rückstand hinterher. Der wuchs kurz nach dem Seitenwechsel auf sieben Tore an (21:14), aber die Mannschaft von Ralf Gimbel zeigte Moral und kämpfte sich wieder auf 22:18 heran. In dieser wichtigen Phase hielt Andreas Ginader im Tor des HC VfL einen Siebenmeter und seine Vorderleute bauten in der Folge den Vorsprung weiter aus. Mit 29:22 gewann der HC VfL Heppenheim eine kurzweilige und von beiden Seiten sehr fair geführte Partie.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 53 Bilder vom Spiel
* Von Walter Mier gibt es 71 Bilder bei Google

nächste Meldung:
 07.04.2016 — BOL Frauen
  Zahnlose Zwingenbergerinnen   Spielbericht mit Fotos

SG Egelsbach — TuS Zwingenberg 23:14 (10:6)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Nena Hergert bei einem ihrer 7 Tore

Ein Blick auf das Ergebnis verrät wo das Problem bei den Gästen lag: Im Angriff. Zu viel wurde über den Rückraum versucht und viel zu viele dieser Versuche landeten bei Egelsbachs Torfrau Larissa Vogt oder über bzw. neben dem Tor. Zu wenig lief über die Außen. Den Gästen fehlten einige Leistungsträgerinnen, aber das alleine reicht nicht als Erklärung für die extrem schwache Angriffsleistung. Auf der anderen Seite eine munter und unbekümmert aufspielende SG Egelsbach, die an gleicher Stelle und einen Spieltag zuvor den Tabellenführer aus Pfungstadt am Rande einer Niederlage hatte. Erstaunlich wie die Mannschaft von Gerd Gaydoul mit diesen Leistungen nur auf dem drittletzten Platz der BOL rangieren kann.
Die letzten zehn Minuten der Partie versuchte es TuS-Trainer Daniel Brendle mit einer offensiven Deckungsvariante, die aber die Trefferquote nicht erhöhen konnte. Am Ende gab es eine deftige und auch in dieser Höhe verdiente 23:14-Niederlage. In der Tabelle sind die Bergsträßerinnen auf den 6. Tabellenplatz zurückgefallen.
Am nächsten Wochenende spielt Zwingenberg beim Tabellenzweiten TGB Darmstadt und Egelsbach bei Schlusslicht Erfelden.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 29 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 06.04.2016 — Wochenendvorschau
  Spitzenspiele bei den Männern — Planspiele bei den Frauen  Information

Autor: Armin Kübelbeck
Auf HHV-Ebene kommt es am Sonntag um 16:00 Uhr in Groß-Gerau zum vorläufig letzten Landesliga-Derby zwischen Dornheim/Groß-Gerau und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Die Gastgeberinnen stehen seit ein paar Wochen als Absteiger fest. Die Gäste stehen aktuell auf dem 7. Tabellenplatz und die Frage ist, sichert das den Klassenerhalt? Wieso diese Frage? Dazu ein Blick in die Oberliga. Dort kommt aus der 3. Liga definitiv Kriftel und wahrscheinlich Sulzbach-Leidersbach von Oben in die Oberliga. Von Unten kommen die Meister der drei Landesligen. Das wären fünf neue Mannschaften in der Oberliga. Um die Klassenstärke von zwölf Mannschaften beibehalten zu können, müssten fünf Mannschaften absteigen. „Moment Mal, da wurde doch der Aufsteiger vergessen! Also steigen nur vier Mannschaften ab.“ Der Einwand ist teilweise richtig. Teilweise, weil es unter Umständen keinen Aufsteiger aus der hessischen Oberliga in die 3. Liga geben wird. Der Meister — wahrscheinlich Ober-Ursel — steigt nämlich nicht automatisch in die 3. Liga auf, sondern muss Relegationsspiele bestreiten. In den Besonderen Durchführungsbestimmungen für die Ober- und Landesligen im HHV der Männer und Frauen im steht dazu:

19.1 [..] Der Hessenmeister der Frauen spielt um den Aufstieg zur 3. Liga eine Relegation gegen einen anderen Landesmeister. Verzichtet der Hessenmeister auf sein Aufstiegsrecht oder verbietet die Spielordnung einen Aufstieg, so steigt der nächste aufstiegsberechtigte Verein auf, sofern dies die Durchführungsbestimmungen der 3. Liga zulassen bzw. spielt die Relegation.

Also doch fünf Absteiger? Nein, das wiederum verbieten die Dfb. Dort steht unter Punkt 18.2

18.2 Die Anzahl der Absteiger wird bei den Männern auf fünf Mannschaften, bei den Frauen auf vier Mannschaften begrenzt; wird durch diese Begrenzung die jeweilige Regelstaffelstärke überschritten, wird gem. Ziffer 25 verfahren.
25. Aufstockung von Ligen bei erhöhtem Abstieg aus einer Spielklasse
Wird aufgrund der Ziffer 18.2 die jeweilige Staffelstärke überschritten, wird die betroffene Spielklassenstaffel aufgestockt
– bei den Männern auf maximal 16 Mannschaften,
– bei den Frauen auf maximal 14 Mannschaften.
Wird die maximale Staffelstärke danach immer noch überschritten, erhöht sich die Anzahl der absteigenden Mannschaften abweichend von Ziffer 18.2.

Was bedeutet das de facto?

  1. Es wird definitiv keine fünf Absteiger aus der Oberliga geben, sondern maximal vier. Bei fünf Absteigern kämen derzeit nämlich drei in die Landesliga Süd und dort hätte man dann auch fünf Absteiger und selbst Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden wäre derzeit nicht „safe“. Aber wie gehabt, der Fall tritt nicht ein. Die Dreifachspielgemeinschaft ist „safe“. Sie kann zwar noch auf den fünftletzten Platz zurückfallen, aber nicht mehr auf den gefährdeten viertletzten Platz.
  2. Kommen zwei Drittligaabsteiger in die hessische Oberliga und der OL-Meister steigt auf, dann gibt es vier OL-Absteiger.
  3. Kommt nur Kriftel in die hessische Oberliga und der OL-Meister steigt auf, dann gibt es nur drei OL-Absteiger.
  4. Kommt nur Kriftel in die hessische Oberliga und der OL-Meister steigt nicht auf, dann gibt es vier OL-Absteiger.
  5. Kommen zwei Drittligaabsteiger in die hessische Oberliga und der OL-Meister steigt nicht auf, dann gibt es maximal vier OL-Absteiger. Die Klassenstärke in der hessischen Oberliga würde dann erhöht werden. Ob auf 13 oder 14 Mannschaften, dazu steht in den Dfbs nichts. Diese Entscheidung obliegt vermutlich der Klassenleitung.

Soweit der Ausflug in die Planspiele und Durchführungsbestimmungen bei den Frauen. Wie immer: Ohne Gewähr. Die finalen Entscheidungen werden wo anders getroffen. Bei den HHV-Männern, die noch zwei Spiele mehr zu bestreiten haben, kommt demnächst eine ähnliche Analyse.

Zum Vergrößern anklicken
Unser Spiel der Woche: Bonsweiher gegen Arheilgen

Zurück in unseren Bezirk. Ein Blick auf die Tabelle der Bezirksoberliga der Männer offenbart unter anderem:
* Die Tabelle ist endlich wieder glatt gezogen, das heißt alle Mannschaften haben dieselbe Anzahl von Spielen absolviert,
* es sind nur noch vier Spieltage und
* Meister wird wohl entweder Bonsweiher oder Arheilgen
Schaut man dann noch in den Spielplan der nächsten 7 Tage, stellt man außerdem fest, dass
* es am kommenden Wochenende gibt es in der Männer-BOL nur ein Samstagsspiel gibt. Das ist die Partie zwischen dem SV Erbach und der TGB Darmstadt, die um 19:15 Uhr angepfiffen wird.
* Alle anderen Spiele in dieser Liga sind am Sonntagabend um 18:00 Uhr.
* So auch das absolute Spitzenspiel zwischen der SKG Bonsweiher und dem punktgleichen Tabellenführer SG Arheilgen.

Zum Vergrößern anklicken
Und Thomas Märthesheimer und Harald Köhn leiten es

Zeitgleich zum Spitzenspiel — zu dem wir später noch kommen werden — gibt es in der oberen Tabellenhälfte das Spiel der Ambitionierten (Langen gegen Lampertheim), das der Kellerkinder (Einhausen gegen Erfelden), das der ungefährdeten (Rüsselsheim/Bauschheim gegen TV Siedelsbrunn), das Derby des Absteigers (Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen TV Büttelborn) und das Derby ohne Namen zwischen Crumstadt/Goddelau gegen Griesheim II.
Alles andere als glatt gezogen ist die Tabelle der Frauen-BOL. das ist auch bei einer 13-Staffel schwerlich möglich. An der Tabellenspitze steht Aufsteiger Pfungstadt. Zwei Minuspunkte beträgt der Vorsprung auf die TGB Darmstadt. Die Bierstädterinnen konnten in den letzten beiden Partien alles andere als überzeugen. Am Sonntag muss die Mannschaft von Karin Euler um 16:00 Uhr bei der HSG Langen antreten. Im Hinspiel gab es einen denkbar knappen 21:20-Sieg für Pfungstadt gegen den aktuellen Tabellenvierten. Eine hochinteressante Partie und ein wichtiger Schritt in Richtung Meisterschaft und Aufstieg. Am Samstag spielt die Konkurrenz aus Bessungen um 17:30 Uhr gegen den seit drei Spieltagen sieglosen TuS Zwingenberg. Im Niemandsland der Frauen-BOL ist zeitgleich stattfindende Partie zwischen Büttelborn und Gersprenztal. Ganz anders dagegen die Spiele der beiden Schlusslichter aus Riedstadt. Crumstadt/Goddelau spielt am Samstag um 19:30 Uhr gegen Siedelsbrunn/Wald-Michelbach. Am Sonntag spielt das vier Punkte hinter Crumstadt/Goddelau liegende Schlusslicht Erfelden um 17:00 Uhr gegen den Drittletzten Egelsbach. Gewinnt Erfelden, so würde bei einer gleichzeitigen Niederlage von Crumstadt/Goddelau der Abstand nur noch zwei Punkte und unter Berücksichtigung der Punktabzüge gar nur noch einen Punkt betragen. Am letzten Spieltag käme es dann möglicherweise in Erfelden im direkten Vergleich zum Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt. Aber bis dahin fließt noch viel Wasser gemächlich durch den Altrhein.
Auch in der Männer-BLA ist die Tabelle schön glatt gezogen. Und auch in dieser Spielklasse gibt es am Sonntag — zwei Stunden vor dem BOL-Topspiel — ein Spitzenspiel. Seit nunmehr zwölf Spieltagen hat Tabellenführer Roßdorf keinen Punkt mehr abgegeben und Gastgeber Bensheim/Auerbach seit ebenfalls zwölf Spieltagen ungeschlagen. Die letzte Niederlage der HSG gab es beim denkwürdigen 46:42 gegen Roßdorf, am 22. November 2012. Endet die Serie der HSG dann ist der Aufstieg von Roßdorf II quasi amtlich — die Meisterschaft aber noch nicht, denn noch könnte Rüsselsheim/Bauschheim II theoretisch Meister werden (und nicht aufsteigen dürfen). Der Tabellenzweite aus der Opelstadt spielt zeitgleich das Derby gegen Mörfelden/Walldorf. Bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr spielt der HC VfL Heppenheim gegen die HSG Dornheim/Groß-Gerau. Die abstiegsgefährdete HSG Fürth/Krumbach II spielt am Samstag um 17:00 Uhr zu Hause gegen den TV Groß-Rohrheim. Schlusslicht Büttelborn II muss am Sonntag um 18:00 Uhr bei der TG Biblis antreten. Zeitgleich sind die Partien Lorsch gegen Pfungstadt II und Trebur gegen Eberstadt.

Zur Tipprunde

Am Sonntag fiel die „Festung Trebur“. Die Frauen des Turnvereins kassierten im Derby gegen Mörfelden/Walldorf ihre erste Heimniederlage. Die Mannschaft von Tina Dammel bleibt zwar an der Tabellenspitze, liegt aber nach Minuspunkten gerechnet einen Punkt hinter Erbach, das zwei Spiele weniger bestritten hat. Trebur hat nur noch zwei Spiele und ist bis zum 23. April (Derby gegen Nauheim) spielfrei. Erbach muss in dieser Zeit noch zwei Spiele bestreiten: Zunächst am Samstag um 15:00 Uhr zu Hause gegen Roßdorf und dann die Woche darauf beim Trebur-Bezwinger Mörfelden/Walldorf. Am Samstag spielt um 19:15 Rüsselsheim gegen Zwingenberg II. Am Sonntag finden in dieser Spielklasse noch zwei Spiele statt: Um 14:00 Uhr empfängt Schlusslicht FSG Biblis/Gernsheim II die HSG Langen II und zwei Stunden später spielt der Vorletzte, der TV Nauheim in Lorsch.
Nun zum BOL-Spitzenspiel, das – trotz des ungünstigen Termins – unser Spiel der Woche und gleichzeitig Tippspiel der Woche wird. Das Hinspiel am 21. November gewann die SG Arheilgen in einer äußerst spannenden Partie mit 30:27, nachdem die Mannschaft von Timo Kaczmarek noch 26:27 zurücklag. Getippt wird an bekannter Stelle.

Die aktuelle Tabellenspitze der BOL unter Berücksichtigung des Punktabzugs von Arheilgen:

1SKG Bonsweiher22/26+11738:6
2SG Arheilgen22/26+14137:6
3TV Büttelborn22/26+14535:9

Der Restspielplan von Arheilgen

16.04.20:00SG Arheilgen — ESG Crumstadt/Goddelau
23.04.19:15SV Erbach — SG Arheilgen
30.04.20:00SG Arheilgen — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden

Der Restspielplan von Bonsweiher

16.04.19:00TV Lampertheim — SKG Bonsweiher
23.04.19:15HSG Langen — SKG Bonsweiher
30.04.17:00SKG Bonsweiher — ESG Crumstadt/Goddelau

nächste Meldung:
 03.04.2016 — BLA Männer
  Serie hielt auch im Derby   Spielbericht mit Fotos

HSG Bensheim/Auerbach — HC VfL Heppenheim 27:24 (12:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Lars Schader traf 8x für die HSG

Über 45 Minuten sahen die Zuschauer in der Bensheimer Geschwister-Scholl-Halle ein Derby zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Dann aber ließen die Kräfte des HC VfL spürbar nach. Zu dünn war der Kader und zu angeschlagen einige der Leistungsträger der Mannschaft von Franz-Josef Höly an diesem Abend. Von 20:19 setzen sich die Spieler von René Schramm und Moritz Brand auf 23:19 ab. Heppenheim kam nur noch auf 25:23 heran. Am Ende ein verdienter 27:24-Erfolg für die HSG Bensheim/Auerbach, die seit nunmehr zwölf Spieltagen nicht mehr verloren hat und sich mit diesem Derbysieg auf den dritten Tabellenplatz verbessern konnte. Ebenfalls 29:15 Punkte hat der HC VfL Heppenheim. Im direkten Vergleich hat Bensheim/Auerbach aber ein Tor mehr erzielt. Am nächsten Sonntag gibt es um 16:00 Uhr an selber Stelle das nächste Spitzenspiel: diesmal ist Tabellenführer Roßdorf zu Gast.

Drei Teilnehmer unserer Tipprunde lagen mit der Tordifferenz richtig und einer landete dabei sogar einen Volltreffer: eerstelling bekommt dafür 10 Punkte. Zweiter wurde 61er (28:25, 3 Punkte) und Dritter wurde MC! (29:26, 1 Punkt). eerstelling konnte sich damit auf Platz 1 der Tabelle verbessern (21 Punkte). Die selbe Punktzahl hat Kay. 61er konnte sich auf Platz 9 und MC! auf Platz 23 verbessern.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1woldo   3      10                5   5 23
1Helmut   5    5     33               5223
3Kay      10   3  3 5                 21
3eerstelling3 3    1    3       1   10        21
5Bayern         5      315   3     3    20
6Urgestein5                  3        1  5216
7Ex Partner v.            5       5         4  14
7OM    5                     5   4  14
7Ein TuS’ler  5 3     1                    5 14
10Jones     5 5 3                       13
10Löwe1104           10     3               13
1061er     3  3            1  3 3      13
13login 1             1     10           12
13coach           1 1   5             5 12
15Silke311             5             5    11
16moritz      10                          10
16Heber 5           5                   10
16Alter Sack                             5 5 10
19Harri           3         3         5 8
19MC!      1 1               1      5 8
21Hildegard         1      5          1     7
21Hans Moser                               527
23Darmstadt                   1   5         6
24der werd doch                   5             5
24E.S.                      5          5
24Ralle                         5       5
24TK                             5   5
24bl19                             5   5
24So Ro 1105                               5 5
24Umberto                               5 5
24Deoroller                               5 5
2417hsg                               5 5
24Lilienfan                               5 5
24sauerkraut                               5 5
24Niezu                               5 5
24Pablo Escobar                               5 5
2450er                               5 5
24skriptum                               5 5
24shane                               5 5
24Lars K                               5 5
24Cole                               5 5
24Linksdatsche                               5 5
24Roland                               5 5
24Stan13                               5 5
45Pendzi 3            1                  4
45El Seppo   1                     3       4
47Bam Bu Cha       3                         3
47SGE           3                     3
47fossi16           3        3            3
47DBA           3           3         3
4793 er                           3     3
52Luc                1     1          2
52Seppl           1           1         2
54Daniel  1                              1
54kimi    1                            1
54ABC     1                           1
54Goblinus                         1       1
54Pint                          1      1
54karabiner                          1      1

* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 62 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 01.04.2016 — HLZ Bergstraße
  Auf den Spuren der Profis   Information

Trainingscamp des Handball-Leistungszentrums Bergstraße
Autor: Marcus Essinger

Zum Vergrößern anklicken

Die individuelle Entwicklung in Technik, Taktik und Athletik — das stand im Fokus des Trainingscamps des Handball-Leistungszentrums Bergstraße (HLZ) nach den Osterfeiertagen. An drei Tagen bot die dem Schulsportzentrum des AKG angeschlossene Institution Kindern zwischen 9 und 13 Jahren die Möglichkeit, in „ihrer“ Sportart den nächsten Leistungsschritt zu gehen, neue Impulse zu erhalten und vor allem mit Gleichgesinnten viel Spaß zu haben. Dass das seit vielen Jahren veranstaltete Camp in der Bensheimer Weststadthalle nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat, zeigt die lange Nachrückerliste. „Wir sind ausgebucht“, musste die Sportliche Leiterin des HLZ und Lehrertrainerin am AKG, Claudia Richter, schon Wochen vorher Interessierten mitteilen. „Es macht keinen Sinn, wenn wir die Halle vollstopfen. Wir haben den Anspruch, ein gutes und auch intensives Training abzuhalten. Dem können wir nur gerecht werden, wenn die Halle nicht überläuft“, erläutert Sergej Rybakov. Der frühere Weltklasse-Spieler und erfahrene Trainer leitete gemeinsam mit Samira Schulz und Robert Vuletic — beides Sportwissenschaftler und ebenfalls schon lange im Stab des HLZ — das Camp.
Bei der Begrüßung der Teilnehmer, die aus dem gesamten Kreisgebiet und sogar darüber hinaus kamen, erinnerte Vuletic daran, dass vor wenigen Jahren noch Jannik Kohlbacher selbst als Teilnehmer eines Camps in der Weststadthalle dabei war. Und der Kreisläufer, der auch in den regelmäßigen Trainingseinheiten des HLZ am Ball war, gehörte Anfang des Jahres zu den „Bad Boys“, die mit der Nationalmannschaft Europameister wurden. „Und auch Michael Allendorf, der sich leider kurz vor der EM verletzt hat und sonst auf Linksaußen gesetzt gewesen wäre, war hier schon“, fügte Sergej Rybakov hinzu, der beide Bundesliga-Profis — Kohlbacher spielt bei der HSG Wetzlar, Allendorf bei der MT Melsungen — über viele Jahre im Handball-Leistungszentrum trainierte.
Die Teilnehmer de