31.03.2016 — Wochenendvorschau
  Bergstraßen-Derby wird Tippspiel der Woche   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Simon Hansche und Domenica di Sette leiten das
Tippspiel der Woche

Bedingt durch die Osterferien gibt es an diesem Wochenende gerade mal 11 Spiele in unserem Bezirk. Auf HHV-Ebene spielt die HSG Fürth/Krumbach in der Männer-LL am Samstagabend zu Hause gegen Stockstadt/Mainaschaff. In der Männer-BOL gibt es am Sonntag zwei Spiele, bei denen die Gastmannschaften klar favorisiert sind, da sie gegen die Schlusslichter der Liga spielen: Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen Crumstadt/Goddelau (16:00 Uhr) und Einhausen gegen Arheilgen. In der Frauen-BOL kommt es am Sonntag ebenfalls zu zwei Partien. Zunächst spielt Egelsbach gegen Zwingenberg (15:20 Uhr) und 40 Minuten später beginnt das Spiel Biblis/Gernsheim gegen Crumstadt/Goddelau.

Eine Spielklasse darunter gibt es bei beiden Geschlechtern wiederum je zwei Begegnungen und alle ebenfalls am Sonntag. Die beiden Männerspiele beginnen jeweils um 18:00 Uhr. Das sind die Partien Biblis gegen Pfungstadt II und unser Tippspiel der Woche, das Bergstraßen-Derby zwischen Bensheim/Auerbach und Heppenheim. Dazu gleich etwas mehr. Zuvor aber noch die beiden Spiele in der Bezirksliga A der Frauen. Bereits um 12:00 Uhr geht es in der Pfaffenauhalle beim Spiel zwischen Schlusslicht FSG Biblis/Gernsheim II und der nur zwei Punkte besser platzierten SKG Roßdorf um den Klassenerhalt. Vier Stunden später geht es beim Derby zwischen Tabellenführer Trebur und Mörfelden/Walldorf II dagegen um den Aufstieg.

Zur Tipprunde

Am Samstag geht es in der Bezirksliga B der Männer bei den Gastgebern im Spiel Königstädten/Nauheim gegen Crumstadt/Goddelau II ebenfalls um den Klassenerhalt. Eine Spielklasse tiefer ist am Sonntag um 14:00 Uhr in Biblis noch das Spiel zwischen Biblis II und Dornheim/Groß-Gerau II.

Noch ein paar abschließende Worte zum Tippspiel der Woche — das vielleicht auch das Spiel der Woche wird. Zwei Punkte liegt der Tabellendritte HC VfL Heppenheim vor der HSG Bensheim/Auerbach (Platz fünf). Das Hinspiel am ersten Spieltag der Saison endete 29:27 (13:15) für Heppenheim. Gewinnen die Gastgeber also mit mehr als zwei Toren Unterschied, so zieht Bensheim/Auerbach an Heppenheim in der Tabelle vorbei. Die Gastgeber sind seit nunmehr elf Spieltagen ungeschlagen. Spieler und Trainer kennen sich bestens und dieses Spiel ist mehr als nur ein Prestigeduell. Leider ist der Austragungsort mit der TSV-Halle alles andere als optimal. Es dürfte sehr eng und voll werden am Samstagabend. Das Tippspiel der Woche wird von Simon Hansche und Domenica di Sette geleitet. Getippt wird an bekannter Stelle.
NeuDas Derby wurde dankenswerterweise in die Geschwister-Scholl-Halle verlegt (siehe Nachbarderby doch in der Scholl-Halle Bergsträßer Anzeiger vom 1. April 2016)

nächste Meldung:
 28.03.2016 — Bezirksspielausschuss
  Versammlung der Vereine 2016   Mitteilung bzw. Bekannmachung PDF-Datei als Anhang

Autor: Klaus Amend
Die Versammlung der Vereine 2016 findet am Freitag, den 3. Juni 2016, um 19:00 Uhr in 64291 Darmstadt-Arheilgen im Sportzentrum der SG Arheilgen, Auf der Hardt 80, statt.

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung / Wahl eines Protokollführers
  2. Grußworte der Gäste
  3. Feststellung der Anwesenheit und der Stimmenzahl
  4. Ehrungen
  5. Aussprache der schriftlich/digital vorgelegten Berichte
  6. Kassenprüfbericht
  7. Anträge
  8. Verschiedenes

Es kann durchaus sein, dass aus wichtigen Gründen die TOPs in der Reihenfolge verschoben werden müssen. Anträge der Vereine müssen bis spätestens 2. April 2016 bei Klaus Amend schriftlich vorgelegt werden. Jeder Verein/HSG muss von mindestens einem informierten Mitglied (Vollmacht wird nachgereicht) vertreten sein.

Einladung: PDF-Datei Δ

nächste Meldung:
 24.03.2016 — BLA Frauen
  Zwingenberg II nun auf der sicheren Seite   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg II — FSG Biblis/Gernsheim 26:22 (14:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Jennifer Müller traf 9/2x für die FSG II

Sehr schwer taten sich die Gastgeberinnen gegen das aktuelle Schlusslicht der Frauen-BLA. Fünf Tore lag die Mannschaft von René Schramm in der 1. Halbzeit im Rückstand (7:12), bis eine Aufholjagd den 14:14-Gleichstand zum Pausenpfiff von Florian Jäger herstellte. Nach seinem Wiederanpfiff entwickelte sich eine sehr ausgeglichene Partie zweier gleichwertiger Mannschaften. In den letzten zehn Minuten konnte der TuS sich von 21:20 auf 24:20 erstmals etwas absetzen und so den Grundstein zu einem schwer erkämpfter 26:22-Sieg legen.
So wie sich die FSG Biblis/Gernsheim II am Sonntagnachmittag präsentierte, ist sie alles andere als ein Abstiegskandidat. Mit dieser Leistung und dem gezeigten Einsatzwillen sollte der Klassenerhalt zu schaffen sein, den der TuS nach diesem Spiel nun wohl endgültig in der Tasche hat.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 28 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 24.03.2016 — BOL Frauen
  Derbyausgang zu Langener Gunsten   Spielbericht

HSG Langen I — SG Egelsbach 28:20 (11:13)
Autor: HSG Langen

Anklicken für volle Größe
Tamara Scheich (Archivfoto)

Dass an einem Dienstagabend vor dem Langener Sportzentrum Nord ungewöhnlich viele Menschen anzutreffen waren, wies bereits darauf hin, dass an diesem Abend ein interessanter sportlicher Wettstreit zu beobachten sein würde. Als noch attraktiver erschien die bevorstehende Partie durch die beiden wetteifernden Teams, die beide Punkte unter allen Umständen für sich gewinnen wollten. Es war Derbyzeit. Die ersten Damen der HSG Langen traten ihr Rückspiel gegen die Nachbarn der SG Egelsbach an. Nachdem die Truppe um Trainergespann Becker bereits im Hinspiel punkten konnte, wurde auch…Details dazu

nächste Meldung:
 23.03.2016 — BOL Frauen
  Eine gefühlte Niederlage   Spielberichtmit Fotos

TuS Zwingenberg — FSG Biblis/Gernsheim 29:29 (11:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Liboria Romano bei einem ihrer beiden Tore für die FSG

Recht ausgeglichen begannen die ersten 13 Minuten des Derbys zwischen Zwingenberg und Biblis/Gernsheim. 5:4 lagen die Gastgeberinnen vorne, als sie sich eine „schöpferische Pause“ gönnten und die FSG auf 5:8 davonzog. Diesem Rückstand lief die Mannschaft von Daniel Brendle bis zum Pausenpfiff hinterher. Deutlich besser startete seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt. Beim 27:22 schien das Spiel für den TuS gelaufen. Doch Zwingenberg ließ sich — wie schon in den Spielen zuvor — durch ein mangelhaftes Rückzugsverhalten zu oft auskontern und zeigte in der Deckung einige Lücken zuviel. Die Mannschaft von Holger Schumann nutzte diese Schwächen in der Schlussphase konsequent aus und erzielte fünf Sekunden vor Spielende den umjubelten und verdienten Ausgleichstreffer.
Die FSG konnte sich mit diesem Punktgewinn an Büttelborn vorbei auf den 9. Tabellenplatz verbessern, während Zwingenberg weiterhin auf dem fünften Tabellenplatz rangiert. Um den zu halten ist in den noch ausstehenden vier Spielen (Egelsbach, Bessungen, Langen und Fürth/Krumbach) eine ganz erhebliche Leistungssteigerung notwendig.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 29 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 21.03.2016 — BLA Frauen
  Totalausfall in Langen   Spielbericht

HSG Langen II — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III 32:20 (17:9)
Autor: Nadine Königstein

Zum Vergrößern anklicken
Alisa Brummer traf 3x (Archivfoto)

Für das Spiel gegen die HSG Langen II hatten sich die Damen 3 der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden viel vorgenommen. Nach einer starken Mannschaftsleistung in der vergangenen Woche wollte man an die Leistung anknüpfen und zeigen, dass man im Hinspiel verdient ein Unentschieden erspielt hatte. Eine Vielzahl an technischen Fehlern…Details dazu

nächste Meldung:
 20.03.2016 — Tippspiel der Woche
  Pfungstadt holt beide Punkte in Egelsbach  

SG Egelsbach — TSV Pfungstadt 30:31 (16:16)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Archivfoto vom Derby vor einem Jahr

Denkbar knapp mit 30:31 gewann der TSV Pfungstadt das Landesligaderby am Sonntagnachmittag in Egelsbach. Egelsbach bleibt weiterhin auf dem 11. Tabellenplatz, zwei Punkte vor der HSG Kahl/Kleinostheim II. Die Bierstädter konnten sich auf Platz 6 verbessern und die SKG Roßdorf, die zu Hause gegen das Derby gegen Groß-Bieberau/Modau II mit 32:39 verlor, vorbeiziehen. Erfreulich der 26:35-Sieg der HSG Fürth/Krumbach bei der HSG Rodenstein.

Zwei Teilnehmer in unserer Tipprunde haben auf einen Pfungstädter Sieg mit einem Tor Unterschied getippt. Dabei war Darmstadt mit einem 28:29 am nächsten dran (5 Punkte). Knapp dahinter DBA mit dem 27:28-Tipp (3 Punkte). Dann folgen drei Teilnehmer mit einem Zwei-Tore-Unterschied-Tipp. Von denen wiederum ist seppl mit seinem 31:33 am besten platziert. Darmstadt konnte sich auf Platz 16 verbessern. Für DBA sind es die ersten Punkte in dieser Saison (Platz 23) und Seppl konnte sein Punktekonto verdoppeln (Platz 28).

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1woldo   3      10                5   5 23
1Helmut   5    5     33               5223
3Kay      10   3  3 5                 21
3eerstelling3 3    1    3       1   10        21
5Bayern         5      315   3     3    20
6Urgestein5                  3        1  5216
7Ex Partner v.            5       5         4  14
7OM    5                     5   4  14
7Ein TuS’ler  5 3     1                    5 14
10Jones     5 5 3                       13
10Löwe1104           10     3               13
1061er     3  3            1  3 3      13
13login 1             1     10           12
13coach           1 1   5             5 12
15Silke311             5             5    11
16moritz      10                          10
16Heber 5           5                   10
16Alter Sack                             5 5 10
19Harri           3         3         5 8
19MC!      1 1               1      5 8
21Hildegard         1      5          1     7
21Hans Moser                               527
23Darmstadt                   1   5         6
24der werd doch                   5             5
24E.S.                      5          5
24Ralle                         5       5
24TK                             5   5
24bl19                             5   5
24So Ro 1105                               5 5
24Umberto                               5 5
24Deoroller                               5 5
2417hsg                               5 5
24Lilienfan                               5 5
24sauerkraut                               5 5
24Niezu                               5 5
24Pablo Escobar                               5 5
2450er                               5 5
24skriptum                               5 5
24shane                               5 5
24Lars K                               5 5
24Cole                               5 5
24Linksdatsche                               5 5
24Roland                               5 5
24Stan13                               5 5
45Pendzi 3            1                  4
45El Seppo   1                     3       4
47Bam Bu Cha       3                         3
47SGE           3                     3
47fossi16           3        3            3
47DBA           3           3         3
4793 er                           3     3
52Luc                1     1          2
52Seppl           1           1         2
54Daniel  1                              1
54kimi    1                            1
54ABC     1                           1
54Goblinus                         1       1
54Pint                          1      1
54karabiner                          1      1

nächste Meldung:
 20.03.2016 — mJB
  HSG Langen ist neuer Bezirksmeister   Spielbericht mit Fotos

HSG Langen — TV Lampertheim 26:23 (13:11)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Der Bezirksmeister der männlichen B-Jugend

In einem spannenden, aber von beiden Seiten von viel Nervosität geprägtem „Endspiel um die Bezirksmeisterschaft“, konnte sich die HSG Langen mit 26:23 gegen den TV Lampertheim durchsetzen. Die Gäste aus dem Südwesten des Bezirks erwischten den besseren Start. In der 20 Minute ging Langen erstmals in Führung. Lampertheim ließ sich spürbar verunsichern und lief fortan bis zum Abpfiff ständig einem Rückstand von zwei bis fünf Toren hinterher.
* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 54 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 19.03.2016 — AK Pressewesen
  Nur noch wenige Plätze frei  Information

3-Tage-Camp für Minis bis C-Jugend in Zwingenberg
Autor: Daniel Brendle
Das Ostercamp 2016 in Zwingenberg geht dieses Mal über drei Tage und findet von Mittwoch, 30. März bis Freitag, 1. April in der Melibokushalle Zwingenberg statt.

Minis bis C-Jugendliche sind herzlich willkommen: Wir haben schon 30 Anmeldungen, es sind aber noch Plätze frei! Wir bieten alters- und leistungsgerechte Trainingsinhalte wie u.a.

… Täuschungen und Werfen
… Offensives Abwehrspiel
… Entscheidungstraining und Handlungsschnelligkeit spielerisch lernen
… Ballhandling

Neben handballspezifischem Training werden sportartenübergreifende Einheiten in Motorik, Athletik, Kräftigung, Gymnastik und Koordination in einer Gymnastikhalle durchgeführt. Teambuilding und soziales Miteinander sind uns ebenfalls sehr wichtig.

Von 9:00–16:30 Uhr werden die Kids betreut, trainiert und verpflegt. Alle Infos findet ihr auf dem Flyer und auf www.kopfleger.de

PDF-Datei

nächste Meldung:
 19.03.2016 — AK Pressewesen
  1. Roßdorfer Grundschulhandballturnier ein voller Erfolg   Spielbericht mit Fotos

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
5 Mannschaften von 5 verschiedenen Grundschulen

Fünf Mannschaften von fünf verschiedenen Grundschulen:
* Eiche-Schule (Ober-Ramstadt)
* Gundernhäuser Schule (Roßdorf-Gundernhausen)
* Hans-Gustav-Röhr-Schule (Ober-Ramstadt)
* Hirschbachschule (Reinheim)
* Rehbergschule (Roßdorf)
zeigten am Samstag in der Roßdorfer Zahlwaldhalle, was sie in den letzten Wochen von ihren Lehrern und Lehrerinnen in Sachen Handball gelernt haben. Die Lehrer wiederum wurden am 2. Dezember 2015 vom Roßdorfer Jugendkoordinator Tobias Führer geschult.
Alle Spielerinnen und Spieler bekamen vom Sponsor (ein bekanntes DAX-Unternehmen aus Darmstadt) ein T-Shirt. Jede Mannschaft hatte eine eigene Farbe, so dass die T-Shirts auch als Trikot dienten. Gespielt wurde 2x 10 Minuten 3 gegen 3 und jede Mannschaft gegen jeden.
Was die Kinder zeigten war schon recht beachtlich. Die Spiele waren sehr unterhaltsam und zum Teil auch sehr spannend. Alle Kinder, Lehrer und Eltern hatten ihren Spaß. Eine rundum gelungene Premiere der SKG Roßdorf, der eine möglichst langes Bestehen und viele Nachahmer zu wünschen ist.
* In der Galerie gibt es 106 Bilder vom Turnier
* Bericht auf der Homepage der SKG Roßdorf

nächste Meldung:
 19.03.2016 — AK Pressewesen
  1. Roßdorfer Grundschulhandballturnier ein voller Erfolg   Spielbericht mit Fotos

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
5 Mannschaften von 5 verschiedenen Grundschulen

Fünf Mannschaften von fünf verschiedenen Grundschulen:
* Eiche-Schule (Ober-Ramstadt)
* Gundernhäuser Schule (Roßdorf-Gundernhausen)
* Hans-Gustav-Röhr-Schule (Ober-Ramstadt)
* Hirschbachschule (Reinheim)
* Rehbergschule (Roßdorf)
zeigten am Samstag in der Roßdorfer Zahlwaldhalle, was sie in den letzten Wochen von ihren Lehrern und Lehrerinnen in Sachen Handball gelernt haben. Die Lehrer wiederum wurden am 2. Dezember 2015 vom Roßdorfer Jugendkoordinator Tobias Führer geschult.
Alle Spielerinnen und Spieler bekamen vom Sponsor (ein bekanntes DAX-Unternehmen aus Darmstadt) ein T-Shirt. Jede Mannschaft hatte eine eigene Farbe, so dass die T-Shirts auch als Trikot dienten. Gespielt wurde 2x 10 Minuten 3 gegen 3 und jede Mannschaft gegen jeden.
Was die Kinder zeigten war schon recht beachtlich. Die Spiele waren sehr unterhaltsam und zum Teil auch sehr spannend. Alle Kinder, Lehrer und Eltern hatten ihren Spaß. Eine rundum gelungene Premiere der SKG Roßdorf, der eine möglichst langes Bestehen und viele Nachahmer zu wünschen ist.
* In der Galerie gibt es 106 Bilder vom Turnier
* Bericht auf der Homepage der SKG Roßdorf

nächste Meldung:
 17.03.2016 — BLA Frauen
  Frauenhandball vor toller Kulisse: Spitzenreiter TV Trebur setzte sich auch im Derby in Rüsselsheim durch.  Spielbericht

FSG Rüsselsheim — TV Trebur 19:23 (9:13)
Autor: Helmut Popp

Zum Vergrößern anklicken
Andrea Nold traf 8x für Trebur (Szene aus dem Hinspiel)

Auf dem Weg zum Titelgewinn in der Bezirksliga A räumten die Handballerinnen des TV Trebur am Mittwochabend einen dicken Stolperstein beiseite. Vor der stattlichen Kulisse von 150 Zuschauern entschieden sie in der Hasengrundhalle als Gast der FSG Rüsselsheim das Derby mit 23:19 (13:9) zu ihren Gunsten und untermauerten damit die Tabellenführung. Verfolger SV Erbach bleibt ihnen allerdings weiter dicht auf den Fersen.
Treburs Spielertrainerin Tina Dammel, die wegen einer Erkältung selbst nicht spielen konnte, atmete nach dem Abpfiff tief durch. „Da hatte meine Mannschaft heute ein dickes Brett zu bohren. Der Spielverlauf und auch das Endergebnis sind deutlicher, als es das tatsächliche Geschehen auf dem Feld eigentlich hergab“, analysierte sie die ebenso kurzweiligen wie stimmungsvollen 60 Minuten. Gastgeber Rüsselsheim hatte alles gegeben (Trainer Stefanos Tsoultsidis: „Ich bin heute trotz der Niederlage richtig stolz auf meine Spielerinnen“), scheiterte aber zu oft an der einmal mehr herausragenden TV-Torhüterin Sabrina Voos.
Deren Paraden sowie die Tore von Andrea Nold und Jessica Bender, beides Aktivposten im Angriffsspiel des Ligaprimus, sorgten schon in der ersten Hälfte für eine klare Führung der Treburerinnen. 18:12 hatten sie dann später die Nase vorne, als es eine Viertelstunde vor Schluss doch nochmal so richtig brenzlig wurde. Die kampfstarke Rüsselsheimer Spielgemeinschaft von TuS und Hellas war nämlich bis auf 17:18 herangekommen, verpasste dann jedoch bei einem Tempogegenstoß den möglichen Ausgleich. Der TV Trebur überwand danach seine Schwächeperiode und konnte sich in den letzten Minuten wieder absetzen.

Spielfilm: 1:1, 1:4, 3:8, 5:10, 8:12, 9:13 (Halbzeitstand); 10:15, 12:18, 17:18, 17:20, 18:21, 19:23 (Endstand)

FSG-Tore: Carina Löffler (6), Christiane Schuff (5/2), Alina Gäbler (3), Daria Hildebrandt (2/1), Jennifer Daschevski, Jasmin Raykowski, Konstantina Miloneli (alle 1).
TVT_Tore: Andrea Nold (8), Jessica Bender (5), Julia Rausch (4/1), Sina Bender (3), Beate Gunkel (2), Marie-Angeles Petsch (1).

nächste Meldung:
 15.03.2016 — AK Pressewesen
  Hans-Peter Rausch verstorben  

Autor: Jasmin Schaffner

Nach kurzer schwerer Krankheit ist unser Schiedsrichter Hans-Peter Rausch am 12. März 2016 verstorben.
In diesem Jahr war Hans-Peter 30 Jahre als Schiedsrichter für den TV Trebur aktiv, zuletzt im Bezirk Wiesbaden/Frankfurt. Durch ihn verlieren wir einen Menschen der nicht nur für den Handball große Dienste geleistet hat. Unser Beileid gilt seiner Frau Heike und Tochter Julia, sowie allen seinen Angehörigen und Freunden.

nächste Meldung:
 15.03.2016 — BOL Frauen
  Ohne Trainer ausgekontert   Spielbericht mit Fotos

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II — TuS Zwingenberg 32:25 (16:14)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20152016/Frauen/20160313_HSGWBWII_TuSZwingenberg/normal__IMG_9889.jpg
Svenja Nilson bei einem ihrer drei Tore

Ohne ihren seit einer Woche an einer Achillessehenruptur leidenden Trainer Daniel Brendle fuhren die Bergsträßerinnen zum alten Rivalen nach Worfelden. Das Coaching übernahmen die beiden weniger schwer verletzten Lena Wienand und Franziska Zubrod. Das Hinspiel hatte der TuS noch mit zwei Toren gewonnen, doch der HSG sollte die Revanche gelingen. Nach einem ausgeglichenen Start (4:4) zogen die Gastgeberinnen auf 9:5 davon (15.). Nach einer Auszeit fingen sich die Gäste wieder, mussten aber fortan einem Vorsprung der HSG hinterherlaufen. Zweimal kam Zwingenberg bis auf ein Tor heran (5:16 und 21:20), aber der Ausgleich fiel nicht. Immer wieder konnte die Dreifachspielgemeinschaft ihre gefürchteten Gegenstöße, vor allem über Evelyn Gräbener und Naima Volz, laufen. Dagegen fand der TuS kein Mittel. Zu schlecht war das Rückzugsverhalten und zu präzise die genialen Pässe von Torfrau Sonja Knell.
Am Ende ein völlig verdienter 32:25-Sieg der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II, der vielleicht ein paar Tore zu hoch ausfiel.
Eine Bestnote verdiente sich Schiedsrichter Andreas Beuthling, der souverän und tadellos die Partie leitete.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 35 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 15.03.2016 — Wochenendvorschau
  Spiel der Woche im Jugendbereich — Tippspiel gesondert  Information

Autor: Armin Kübelbeck
Zwei Derbys gibt es auf HHV-Ebene vor der Osterpause. Den Auftakt bildet am Sonntag um 17:15 Uhr das Landesliga-Derby der Männer zwischen der SG Egelsbach und dem TSV Pfungstadt. Das Hinspiel gewannen die Bierstädter mit 32:24. Bei der heimstarken und um den Klassenerhalt kämpfenden SG dürfte es diesmal deutlich schwerer für den TSV werden. Zu einem ungewohnten Termin, nämlich am Dienstagabend um 20:00 Uhr ist dann das Oberligaspiel der Frauen zwischen der abstiegsbedrohten HSG Bensheim/Auerbach II und der HSG Mörfelden/Walldorf. Nur noch drei Spiele haben die Gäste, die zwei Punkte hinter Tabellenführer Oberursel liegen, in dieser Saison zu bestreiten. Für Bensheim/Auerbach II sind es noch zwei Spiele mehr. Eng geht es am Tabellenende der Oberliga zu. Ein Absteiger aus der 3. Liga West in die Hessen-Oberliga steht mit Kriftel schon fest. In der 3. Liga Süd ist zudem die HSG Sulzbach/Leidersbach akut abstiegsgefährdet. Zwei Absteiger aus der 3. Liga und drei Aufsteiger aus den Landesligen bedeuten, dass es vier Absteiger aus der OL geben wird. Vom sicheren 8. Tabellenplatz, der derzeit von der SG Bruchköbel gehalten wird, ist Bensheim/Auerbach sieben Punkte entfernt. Bensheim/Auerbach wird einiges unternehmen, um den drohenden Abstieg zu verhindern. Die eine oder andere Zweitligaspielerin wird sicherlich in der Weststadthalle mit dabei sein. Beispielsweise Anja Ernsberger, die in den vergangenen Wochen dafür abgestellt wurde (1, 2).

In der Männer-BOL kommt es am Samstagabend in Arheilgen zum Spitzenspiel zwischen dem gastgebenden aktuellen Tabellenführer und dem Tabellenvierten Lampertheim. Berücksichtigt man den Punktabzug der Arheilger, so liegen beide Mannschaften gerade einmal zwei Punkte auseinander. Will Lampertheim bei der Meisterschaft noch ein Wort mitreden, so muss die Mannschafte von Norbert Metzger am Samstag gewinnen. Dass dies möglich ist, zeigten die Spargelstädter im Hinspiel am 15. November, das sie 27:25 (14:12) gewannen. Die zweitplatzierte SKG Bonsweiher muss am Sonntag um 15:00 Uhr bei Griesheim II antreten. Der TV Büttelborn — aktuell auf Platz 3 der BOL — spielt am Samstagabend um 19:30 zu Hause gegen den SV Erbach. Zeitgleich beginnen die Partien TGB Darmstadt gegen ESG Crumstadt/Goddelau und (zum dritten Mal in dieser Saison) TV Siedelsbrunn gegen TV Einhausen. Im Zeichen des Klassenerhalts steht am Sonntag das Spiel zwischen Erfelden und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden um 17:00 Uhr. Die Chancen der Gäste auf den Klassenerhalt sind eher theoretischer Natur. Bei Erfelden geht es darum, sich möglichst weit von einem potenziellen zweiten Abstiegsplatz zu entfernen. Dorthin bewegt hat sich die MSG Rüsselsheim/Bauschheim. 8:0-Punkte lautet die stolze Bilanz der Opelstädter aus den letzten vier Spielen. Zwei Plätze vor der MSG liegt die HSG Langen, die am Sonntagabend um 18:00 Uhr in Bauschheim antreten muss.

Der TV Siedelsbrunn hat die Frauen-BOL wieder deutlich spannender gemacht. Nach dem überraschend hohen 15:21-Sieg beim Tabellenführer Pfungstadt (und das ohne Spielmacherin Alina Sauer und Laura Dietrich), liegen die Bierstädterinnen nur noch zwei Punkte vor der TGB Darmstadt. Pfungstadt muss am Sonntag um 15:20 Uhr bei der SG Egelsbach ran und die Bessungerinnen spielen zu Hause das Verfolgerduell gegen die viertplatzierte HSG Langen (Sa. 17:30 Uhr). Die drittplatzierte HSG Fürth/Krumbach spielt am Sonntagabend um 18:00 Uhr gegen Büttelborn. Zeitgleich beginnt das Spiel Zwingenberg gegen Biblis/Gernsheim. Spannender ist es nun auch am Tabellenende. Die ESG Erfelden gewann am Samstag überraschend deutlich zu Hause gegen Gersprenztal. Nur noch 1 Punkt — wenn man den Punktabzug von Crumstadt/Goddelau berücksichtigt — ist der Abstand zu den Lokalrivalinnen. Die spielen am Sonntag um 16:00 Uhr in Spachbrücken gegen Gersprenztal, Erfelden am Samstag um 17:30 Uhr zu Hause in Wald-Michelbach. Am Dienstagabend um 20:15 Uhr kommt es in Langen zu dem Derby zwischen der HSG und der SG Egelsbach.

Nach dem überzeugenden Sieg von Roßdorf II in Heppenheim hat der Tabellenführer der Männer-BLA am Sonntag um 16:00 Uhr das nächste Spitzenspiel. Zu Gast ist mit dem TV Trebur der aktuelle Tabellendritte. 10:0-Punkte haben die von Tobias Führer trainierten Gäste in den letzten fünf Spielen geholt. Zum Vergleich: 22:0-Punkte ist die Serie von Sven Mittelsädters Mannschaft, die das Hinspiel sicherlich nicht in guter Erinnerung hat. In Trebur gab es am 15. November nämlich eine deutliche 32:22 (18:9)-Niederlage. Fünf Punkte liegen beide Mannschaften derzeit auseinander. Gewinnt Trebur, dann wird es wieder ganz spannend in der BLA. Beeindruckend ist auch die Bilanz der Mannschaft von René Schramm und Moritz Brandt. Seit 10 Spieltagen ist die HSG Bensheim/Auerbach ungeschlagen. Die letzte Niederlage gab es beim denkwürdigen 46:42 in Roßdorf. Am Samstag muss Bensheim/Auerbach beim Schlusslicht TV Büttelborn II antreten (17:30 Uhr). Am Sonntag kommt es um 16:00 Uhr in Groß-Rohrheim zum Derby zwischen Groß-Rohrheim und Biblis. Am Tabellenende sind außer Schlusslicht Büttelborn II noch drei Mannschaften potenziell abstiegsgefährdet: Die Mörfelden/Walldorf, die punktgleiche HSG Dornheim/Groß-Gerau und die zwei Punkte dahinter liegende HSG Fürth/Krumbach II. Am Sonntagabend um 18:00 spielt Mörfelden/Walldorf zu Hause gegen Fürth/Krumbach II. Dornheim/Groß-Gerau spielt zeitgleich gegen Pfungstadt II.

In der Frauen-BLA machen Trebur und Erbach die Meisterschaft unter sich aus. Trebur muss bereits am morgigen Mittwoch zum Derby nach Rüsselsheim. Die Mannschaft von Tina Dammel gewann das Hinspiel nur mit einem Tor Unterschied. Am Sonntag müssen die Treburerinnen dann — wie die Männer — in Roßdorf spielen (14:00 Uhr). Zwei Stunden später ist das Derby zwischen der HSG Fürth/Krumbach II und dem SV Erbach. Auch hier ist am Tabellenende Bewegung reingekommen. Schlusslicht FSG Biblis/Gernsheim II gewann überraschend gegen Rüsselsheim und liegt nur noch zwei Punkte hinter Nauheim. Berücksichtigt man die drei Punkte, die Nauheim am Saisonende noch abgezogen werden, dann ist Nauheim das aktuelle Schlusslicht. Gut die halbe Liga ist derzeit noch abstiegsgefährdet. Biblis/Gernsheim II spielt am Sonntag um 16:00 Uhr gegen Zwingenberg II und Nauheim ist spielfrei.

Zur Tipprunde

Was wird denn nun das Spiel der Woche? Ein Spiel um die Bezirksmeisterschaft. In der BOL der männlichen B-Jugend stehen zwei Mannschaften mit 26:4-Punkten an der Tabellenspitze: der TV Lampertheim und die HSG Langen. Am Sonntag um 14:00 Uhr spielen beide Mannschaften im Langener Sportzentrum Nord gegeneinander. Das Hinspiel gewann Lampertheim mit 25:20 (8:10). Da wir auf Jugendspiele nicht tippen, gibt es ein gesondertes Tippspiel der Woche und das ist das Landesliga-Derby zwischen Egelsbach und Pfungstadt. Auf dieses Spiel kann ab sofort an bekannter Stelle getippt werden.

nächste Meldung:
 14.03.2016 — BLA Frauen
  Starke Mannschaftsleistung führt zum Sieg   Spielbericht mit Fotos

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III — TuS Zwingenberg II 22:20 (8:10)
Autor: Nadine Königstein

Zum Vergrößern anklicken
Kathrin Prenzel bei einem ihrer 20 Tore

Am vergangenen Sonntag empfingen die Damen 3 der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden die zweite Mannschaft des TuS Zwingenberg. Da man das Hinspiel knapp mit drei Toren verloren hatte, wollte man nun die Punkte in heimischer Halle behalten. Trotz eines dezimierten Kaders mit nur elf Spielerinnen konnte die Mannschaft…Details dazu

nächste Meldung:
 13.03.2016 — BLB Frauen
  Zur Halbzeit schon entschieden  Spielbericht

HC VfL Heppenheim — FSG Gersprenztal II 32:18 (18:6)
Autor: Bianca Wagner (FSG)

Zum Vergrößern anklicken
Isabelle Speier traf 3x für Gersprenztal (Archivfoto)

Unkonzentriertheiten und Abspielfehler im Angriff luden die Heppenheimer Mädels ein ums andere Mal zu Tempogegenstößen ein. Diese nutzen ihre Chancen auch konsequent, sodass es viel zu schnell 10: 1 stand. Langsam kamen auch die Gersprenztalerinnen ins Spiel, doch mehr als eine Blamage abwenden, war nicht mehr drin. Jedes Tor musste hart erkämpft werden. Hatte man sich Lücken in der Heppenheimer Abwehr erkämpft, so scheiterte man im Abschluss an deren Torhüterin.
Die Ansage zur Halbzeit war klar: Konzentriert im Angriff und nicht mehr so leichtfertig die Bälle herschenken, denn im gebundenen Spiel stand die Abwehr gut.
Zu Beginn der 2. Halbzeit musste Torhüterin Rebecca Lang erst dreimal hinter sich greifen, bevor ein Ruck durch die Mannschaft ging und die FSG mit mehr Druck und Konsequenz für das nun bessere Angriffsspiel belohnt wurde.
Nun heißt es, dieses Spiel schnell aus dem Kopf zu bekommen und gut trainieren. Am Samstag geht es in heimischer Halle gegen die ESG Crumstadt/Goddelau II. Dort will man sich unbedingt wieder besser verkaufen. Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen am Sonntag um 14 Uhr in die MHZ nach Spachbrücken zu kommen. Im Anschluss spielt die erste Mannschaft der FSG gegen die ESG Crumstadt/Goddelau I.

Für die FSG Gersprenztal II spielten
Rebecca Lang im Tor, Lisann Volz, Christine Fischer (3), Anke Trautmann, Caroline Fischer, Isabelle Speier (3) Sarah Dyziek, Lara Gehrhardt, Marina Schmitt (1), Jacqueline Völkel (3), Kim Clement (2), Madeline Schwebel und Bianca Wagner (6).

nächste Meldung:
 12.03.2016 — AK Pressewesen
  Grundschulhandballturnier  

Autor: Harro Schattschneider

Anfang Dezember 2015 fand eine Lehrerfortbildung für elf Grundschullehrer aus vier Grundschulen an der Rehbergschule in Roßdorf zum Thema Handball statt. Unser Jugendkoordinator, Tobias Führer, zeigte Spielformen und Übungsreihen zur Vermittlung von Handball in der Grundschule auf. Die Lehrer der Rehbergschule, der Grundschule Gundernhausen, der Eiche-Schule und der Hans-Gustav-Röhr-Schule aus Ober-Ramstadt waren mit Enthusiasmus dabei. Die Fortbildung war Auftakt für ein Projekt mit den genannten Grundschulen. Die Hirschbachschule in Georgenhausen wird als fünfte Schule mit von der Partie sein. In einer Unterrichtsreihe (Handball AG) zum Thema Handball sollen Mädchen und Jungen im 2. Schulhalbjahr 2015/2016 an unseren attraktiven Sport herangeführt werden. Seit dem ersten Februar laufen in den Grundschulen die Unterrichtsreihen mit unseren Trainern an.
Als Abschluss veranstaltet die SKG Roßdorf am 19. März 2016 ein Grundschulhandballturnier mit allen beteiligten Schulen in der Zahlwaldhalle/Roßdorf. Vielleicht können wir dadurch noch mehr Kinder (und deren Eltern) für unseren Sport und die Vereine begeistern.

* Dominique Pfeiffer: Grundschüler bleiben am Ball In: Echo Online vom 26. Feberuar 2016

nächste Meldung:
 11.03.2016 — BLA Männer
  Roßdorf II mit einem Bein in der BOL   Spielbericht mit Fotos

HC VfL Heppenheim — SKG Roßdorf 21:28 (6:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Jochen Ruhl traf 5x für Roßdorf

Mit einer überzeugenden Leistung hat die SKG Roßdorf beim HC VfL Heppenheim beide Punkte geholt. In der ersten Halbzeit war es ein überragender Dennis Stelzer im Tor der Gäste, der den überaus nervös agierenden Heppenheimer Spielern geradezu die Zähne zog. Was Stelzer nicht hielt wurde meist neben oder über sein Tor gesetzt. Drei von drei Siebenmetern parierte der Roßdorfer Schlussmann in der ersten Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Hausherren von einer ganz anderen Seite. Nun war plötzlich Leidenschaft und Kampfgeist zu sehen. Andreas Ginader bekam deutlich mehr Bälle zu fassen und seine Vorderleute packten beherzter zu und trafen nun vorne auch deutlich besser. Bis auf fünf Tore kam Heppenheim heran (13:18 und 14:19), dann schlichen sich wieder Fehler ein und Jonas Müller — der ab der 41. Minute das Roßdorfer Tor hütete — wurde nun ein Problem für die Heppenheimer Schützen.
Am Ende ein ungefährdeter 21:28-Sieg für Roßdorf, der die Mannschaft von Sven Mittelstädter mit einem Bein in die BOL bringt. Vier Punkte beträgt der Vorsprung auf den nächsten potenziellen Aufsteiger (Heppenheim), wobei auch der direkte Vergleich für Roßdorf spricht. Es sind noch fünf Spiele für die SKG, wovon nur noch drei gewonnen werden müssten — selbst wenn Heppenheim alle sechs noch ausstehenden Spiele gewinnen würde. Drei der fünf Spiele sind zudem Heimspiele.
* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 65 Bilder vom Spiel

Nur ein Teilnehmer der Tipprunde hat die Tordifferenz richtig getippt: E.S. bekommt für den 25:32-Tipp 5 Punkte. Danach kommt Bayern mit einem 26:32-Tipp (3 Punkte). Ein Teilnehmer (El Seppo) hat auf 9 Tore Unterschied und drei auf 5 Tore (Luc, Pendzi und Helmut) Unterschied getippt. Von den vier Teilnehmern lag Luc mit einem 25:30 wiederum am nächsten am Endergebnis. Dafür gibt es 1 Punkt. Für E.S. waren es die ersten Punkte (Platz 18), während sich Bayern auf Platz 2 in der Tabelle verbessern konnte. Luc liegt jetzt auf Platz 26.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1woldo   3      10                5   5 23
1Helmut   5    5     33               5223
3Kay      10   3  3 5                 21
3eerstelling3 3    1    3       1   10        21
5Bayern         5      315   3     3    20
6Urgestein5                  3        1  5216
7Ex Partner v.            5       5         4  14
7OM    5                     5   4  14
7Ein TuS’ler  5 3     1                    5 14
10Jones     5 5 3                       13
10Löwe1104           10     3               13
1061er     3  3            1  3 3      13
13login 1             1     10           12
13coach           1 1   5             5 12
15Silke311             5             5    11
16moritz      10                          10
16Heber 5           5                   10
16Alter Sack                             5 5 10
19Harri           3         3         5 8
19MC!      1 1               1      5 8
21Hildegard         1      5          1     7
21Hans Moser                               527
23Darmstadt                   1   5         6
24der werd doch                   5             5
24E.S.                      5          5
24Ralle                         5       5
24TK                             5   5
24bl19                             5   5
24So Ro 1105                               5 5
24Umberto                               5 5
24Deoroller                               5 5
2417hsg                               5 5
24Lilienfan                               5 5
24sauerkraut                               5 5
24Niezu                               5 5
24Pablo Escobar                               5 5
2450er                               5 5
24skriptum                               5 5
24shane                               5 5
24Lars K                               5 5
24Cole                               5 5
24Linksdatsche                               5 5
24Roland                               5 5
24Stan13                               5 5
45Pendzi 3            1                  4
45El Seppo   1                     3       4
47Bam Bu Cha       3                         3
47SGE           3                     3
47fossi16           3        3            3
47DBA           3           3         3
4793 er                           3     3
52Luc                1     1          2
52Seppl           1           1         2
54Daniel  1                              1
54kimi    1                            1
54ABC     1                           1
54Goblinus                         1       1
54Pint                          1      1
54karabiner                          1      1

nächste Meldung:
 10.03.2016 — AK Pressewesen
  Flames Girls Camp   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Claudia Richter

Anmeldung: PDF-Datei

nächste Meldung:
 09.03.2016 — mJB
  HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ist Vizehessenmeister   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TV Hüttenberg 23:20 (9:10)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe

Die Handballer der Spielgemeinschaft aus Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden sind mit der männl. B-Jugend Vizehessenmeister geworden. Bevor um 20.15 Uhr der Tatort im Fernseher lief, gab es live in der ausverkauften Braunshardter Sporthalle bereits um 18.00 Uhr einen Krimi mit hoher Dramatik. Die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielte gegen den Tabellenführer TV Hüttenberg. Diese brauchten nur…Details dazu

nächste Meldung:
 09.03.2016 — BLA Frauen
  Zwingenberg II 50 Minuten gleichwertig   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg II — SV Erbach 28:33 (17:19)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Luisa Jordan bei einem ihrer 3 Tore

Am Samstagnachmittag empfing Zwingenberg II den Tabellenzweiten Erbach. In den Wochen zuvor musste schon die eine oder andere Spitzenmannschaft der Liga Punkte bei den Bergsträßerinnen lassen. In einem sehr ausgeglichenen Spiel hatten die Gäste aus dem Heppenheimer Stadtteil ebenfalls viel Mühe mit dem Tabellenachten. Beide Mannschaften gingen im ersten Spielabschnitt ein sehr hohes Tempo. Der Pausenstand entsprach so manchem Endergebnis in dieser Spielklasse. Mehrfach wechselte die Führung. In der Schlussphase hatten die von Thomas Lulay betreuten Gäste die besseren Nerven und konnten mit 28:33 einen hart erkämpften und verdienten Sieg feiern. Der fiel — wenn man sich den Spielverlauf anschaut — am Ende aber ein paar Tore zu hoch aus.
Erbach bleibt nach diesem Sieg weiter einen Punkt hinter Tabellenführer Trebur. Zwingenberg ist im sicheren Tabellenmittelfeld und hat in den nächsten Spielen, mit Gegnern vom Tabellenende, die Chance sich weiter oben zu platzieren.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie sind 29 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 08.03.2016 — Spiel der Woche
  Spitzenspiel am Freitag in der BLA  Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zur Tipprunde

Das Spiel der Woche findet bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr statt. Es ist das Spitzenspiel in der Bezirksliga A der Männer zwischen dem HC VfL Heppenheim und dem Tabellenführer SKG Roßdorf II. Heppenheim hat ein Spiel weniger als der Klassenprimus und liegt nach Minuspunkten nur zwei Punkte hinter Roßdorf II auf dem dritten Tabellenplatz. Den 2. Tabellenplatz nimmt die MSG Rüsselsheim/Bauschheim II ein, die aber wegen der 1. Mannschaft, die eine Spielklasse darüber spielt, nicht aufsteigen darf. Gewinnt Roßdorf II am Freitagabend, dann beträgt der Vorsprung auf den HC VfL — der dann immer noch der nächste Konkurrent um den Aufstieg wäre — vier Punkte, zzgl. dem besseren direkten Vergleich. Gewinnt Heppenheim, dann ist das Rennen um die Meisterschaft wieder völlig offen. Nach Minuspunkten gerechnet wären beide Mannschaften punktgleich und der direkte Vergleich würde für Heppenheim sprechen, denn das Hinspiel endete 27:27. Roßdorf kommt mit einer Serie von 12:0 Punkten aus den letzten sechs Spielen in die Nibelungenhalle. Auch die Heppenheimer Serie von 11:1 Punkten in diesem Jahr kann sich sehen lassen. Die Mannschaft von Fanz-Josef Höly beeindruckte am letzten Sonntag mit einem 11:27-Sieg in Büttelborn. Roßdorf tat sich sechs Wochen zuvor an gleicher Stelle beim 28:30 dagegen deutlich schwerer. Allerdings stand da noch eine andere Büttelborner Mannschaft auf der Platte.
Es geht also um etwas am Freitagabend. Das Spiel wird von Kai Morweiser und Timo Scheuer (HSG Ried) geleitet. Das Spiel der Woche ist auch unser Tippspiel der Woche, auf das an bekannter Stelle getippt werden kann.

So sieht es an der Tabellenspitze der BLA aktuell aus:

1SKG Roßdorf II20/26+11831:09
2MSG Rüsselsheim/Bauschheim II20/26+5728:12
3HC VfL Heppenheim19/26+5727:11
4TV Trebur20/26+3226:14

nächste Meldung:
 08.03.2016 — BOL Frauen
  Fast ein Déjà-vu für Zwingenberg   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — FSG Büttelborn 26:21 (11:9)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Isabella Schmierer bei einem ihrer beiden Tore

Im Hinspiel gab es für die Bergsträßerinnen einen unerwartet deftige 25:18-Niederlage. In eigener Halle standen die Zeichen auf Revanche. 25 Minuten lief alles nach Plan. Der TuS lag stets in Führung, zeitweise mit fünf Toren (11:6), doch dann häuften sich die Fehler. Die ersten drei Siebenmeter egalisierte — wie schon im Hinspiel — Anne Zill. Bis zur Pause schmolz der Vorsprung auf 11:9. Nach dem Wiederanpfiff von Ralf Seebold sollte es keine zwei Minuten dauern, da stand es 11:11. Zahllose vergebene Chancen, darunter ein gutes Dutzend Latten- und Pfostentreffer und plötzlich lag der TuS mit 15:17 hinten. Vieles erinnerte nun an das Hinspiel, aber die Gastgeberinnen kämpften sich diesmal wieder zurück. Fünf Tore in Folge und Zwingenberg lag wieder vorne. Dieser Vorsprung konnte in der Schlussphase noch etwas ausgebaut werden. Am Ende ein 26:21-Arbeitssieg für Zwingenberg, das sich auf den fünften Tabellenplatz verbessern konnte. Büttelborn liegt vier Plätze dahinter.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 33 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 07.03.2016 — BLB Frauen
  Revanche geglückt  Spielbericht

FSG Gersprenztal II — TG Eberstadt 25:20 (11:9)

Zum Vergrößern anklicken
Bianca Wagner traf 9x (Archivfoto)

Obwohl das Hinspiel gegen Eberstadt mit 9 Toren verloren ging, war die Ansage für dieses Spiel klar: „Wir wollen gewinnen!“ Die gute Leistung der 2. Halbzeit bei der SG Arheilgen hatten alle Spielerinnen noch im Kopf und wollten diese auch in heimischer Halle wieder abrufen.
So ließ man sich durch die offene 5:1-Deckung der Eberstädterinnen nicht verunsichern, sondern erspielte sich durch große Laufbereitschaft im Rückraum immer wieder selbst Lücken oder setzte die Außenspielerinnen gut in Szene, so dass diese sich mit Toren bedanken konnten.
Nur durch beherzte Einzelaktionen in der Eberstädter Abwehr wurde der Gersprenztaler Angriff gestört. Dafür wurden auch prompt vom gut durchgreifenden Schiedsrichter Marian Kaczmarek die jeweiligen Bestrafungen ausgesprochen.
Als es Mitte der 2. Halbzeit zur Führung der TG Eberstadt kam, gab keine FSG Spielerin auf. In dieser entscheidenden Phase des Spiels zeigte Petra Feick große Nervenstärke und erzielte drei wichtige Treffer für die FSG. Bis zur letzten Minute kämpfte die ganze Mannschaft und gewann verdient mit 25:20.
Besonderes Lob gilt all den Spielerinnen, die nach diesem anstrengenden Spiel noch bei der personell geschwächten 1. Mannschaft aushalfen und sich auch dort sehr gut verkauften.
Leider hat es bei der FSG I nur zu einem 15:22 gegen den Tabellenführer aus Pfungstadt gereicht.

Für die FSG II spielten:
Lisann Volz (1), Christine Fischer (5), Jana Leist, Petra Feick (3), Isabelle Speier (1), Lara Gehrhardt, Marina Schmitt, Jacqueline Völkel (2), Kim Clement (2), Madeline Schwebel (2), Bianca Wagner (9/4), Anke Trautmann und Silvana Peschke im Tor

nächste Meldung:
 06.03.2016 — Spiel der Woche
  Punkteteilung im Riedstadtderby   Spielbericht mit Fotos

ESG Erfelden — ESG Crumstadt/Goddelau 26:26 (14:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Christian Reichard bei einem seiner beiden Treffer.
Nach 41 min war für ihn das Riedstadtderby zu Ende.

Das Spiel der Woche wurde das Riedstadtderby. Im Gegensatz zur sehr deutlichen Hinspielniederlage Ende Oktober beim Lokalrivalen, zeigte sich am Sonntagnachmittag eine sehr kampf- und willensstarke ESG Erfelden. Fünf Minuten vor Spielende lagen die Gastgeber mit drei Toren in Führung und schienen schon auf der Siegerstraße. Doch Crumstadt/Goddelau erkämpfte sich noch ein Unentschieden. Eine gerechte Punkteteilung in einem sehr spannenden und unterhaltsamen Derby.
Crumstadt/Goddelau bleibt weiter auf dem 5. Platz, während Erfelden nun 2 Punkte Abstand zum möglichen zweiten Abstiegsplatz hat und auf Platz 11 liegt. Da Griesheim und Egelsbach in der OL bzw. LL ihre Spiele gewannen, ist die Wahrscheinlichkeit eines zweiten BOL-Absteigers gesunken.
* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 44 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 05.03.2016 — BOL Männer
  Bonsweiher übernimmt die Tabellenführung   Information

TV Büttelborn — SKG Bonsweiher 26:28 (13:11)
Autor: Armin Kübelbeck
In einem spannenden Spitzenspiel konnte sich die SKG Bonsweiher für die Niederlage im Hinspiel revanchieren und besiegte am Samstagabend Gastgeber TV Büttelborn mit 26:28. Mit diesem Sieg haben sich die Odenwälder an die Tabellenspitze der BOL geschoben. Büttelborn ist vorläufig auf dem zweiten Platz, kann diese Position morgen aber an die SG Arheilgen wieder verlieren.

Fünf Teilnehmer unserer Tipprunde haben die Tordifferenz richtig und einer hat sogar einen Volltreffer gelandet. 10 Punkte gibt es für login. Knapp dahinter gibt es für Harri 3 Punkte (25:27) und 1 Punkt für 61er. Knapp ohne Punkte bleiben Löwe1104 und Umberto (beide 29:31). login konnte sich damit auf Platz 7 in der Tabelle verbessern. Für Harri sind es die ersten Punkte (Platz 21) und 61er konnte sich auf Platz 14 verbessern.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1woldo   3      10                5   5 23
1Helmut   5    5     33               5223
3Kay      10   3  3 5                 21
3eerstelling3 3    1    3       1   10        21
5Bayern         5      315   3     3    20
6Urgestein5                  3        1  5216
7Ex Partner v.            5       5         4  14
7OM    5                     5   4  14
7Ein TuS’ler  5 3     1                    5 14
10Jones     5 5 3                       13
10Löwe1104           10     3               13
1061er     3  3            1  3 3      13
13login 1             1     10           12
13coach           1 1   5             5 12
15Silke311             5             5    11
16moritz      10                          10
16Heber 5           5                   10
16Alter Sack                             5 5 10
19Harri           3         3         5 8
19MC!      1 1               1      5 8
21Hildegard         1      5          1     7
21Hans Moser                               527
23Darmstadt                   1   5         6
24der werd doch                   5             5
24E.S.                      5          5
24Ralle                         5       5
24TK                             5   5
24bl19                             5   5
24So Ro 1105                               5 5
24Umberto                               5 5
24Deoroller                               5 5
2417hsg                               5 5
24Lilienfan                               5 5
24sauerkraut                               5 5
24Niezu                               5 5
24Pablo Escobar                               5 5
2450er                               5 5
24skriptum                               5 5
24shane                               5 5
24Lars K                               5 5
24Cole                               5 5
24Linksdatsche                               5 5
24Roland                               5 5
24Stan13                               5 5
45Pendzi 3            1                  4
45El Seppo   1                     3       4
47Bam Bu Cha       3                         3
47SGE           3                     3
47fossi16           3        3            3
47DBA           3           3         3
4793 er                           3     3
52Luc                1     1          2
52Seppl           1           1         2
54Daniel  1                              1
54kimi    1                            1
54ABC     1                           1
54Goblinus                         1       1
54Pint                          1      1
54karabiner                          1      1

nächste Meldung:
 04.03.2016 — AK Pressewesen
  Die IHF-Regeländerungen ab Juli 2016   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Armin Kübelbeck
Liebe Handballfreunde im Bezirk,

auf Facebook hatten wir den Hinweis schon gepostet: es stehen ab 1. Juli 2016 Regeländerungen an.
Was sich da warum ändert, kann den angehängten PDF-Datei entnommen werden.

PDF-Datei

Weitere Infos zum Thema:

nächste Meldung:
 03.03.2016 — AK Pressewesen
  Noch Plätze frei beim Ostercamp  Information

3-Tage-Camp für Minis bis C-Jugend in Zwingenberg
Autor: Daniel Brendle
Das Ostercamp 2016 in Zwingenberg geht dieses Mal über drei Tage und findet von Mittwoch, 30. März bis Freitag, 1. April in der Melibokushalle Zwingenberg statt.

Minis bis C-Jugendliche sind herzlich willkommen: Wir haben schon 30 Anmeldungen, es sind aber noch Plätze frei! Wir bieten alters- und leistungsgerechte Trainingsinhalte wie u.a.

… Täuschungen und Werfen
… Offensives Abwehrspiel
… Entscheidungstraining und Handlungsschnelligkeit spielerisch lernen
… Ballhandling

Neben handballspezifischem Training werden sportartenübergreifende Einheiten in Motorik, Athletik, Kräftigung, Gymnastik und Koordination in einer Gymnastikhalle durchgeführt. Teambuilding und soziales Miteinander sind uns ebenfalls sehr wichtig.

Von 9:00–16:30 Uhr werden die Kids betreut, trainiert und verpflegt. Alle Infos findet ihr auf dem Flyer und auf www.kopfleger.de

PDF-Datei

nächste Meldung:
 03.03.2016 — BLB Frauen
  Kuriose erste Halbzeit  Spielbericht mit Fotos

ESG Crumstadt/Goddelau II — TSV Gadernheim 13:25 (3:6)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Laura Bradasch bei ihrem Tor per Tempogegenstoß

Nur dreimal musste TSV Torfrau Heike Oehlenschläger-Weidmann in der ersten Halbzeit den Ball aus dem Tor holen. Nur so viele Gegentore ließen sie und ihre Vorderleute in 30 Minuten zu. Doch auch der Gadernheimer Angriff blieb deutlich im einstelligen Bereich. Mit einem kuriosen 3:6 ging es in die Kabinen. Nach der Pause nahm das Spiel deutlich an Fahrt auf. Zunächst konnten die Riedstädterinnen den 5:6-Anschlusstreffer erzielen, doch dann kam ein Bruch ins Spiel der ESG. Auf 5:11 zog Gadernheim davon und damit sollte noch lange nicht Schluss sein. Tor um Tor zog Harald Blümels Mannschaft davon. Am Ende ein deutlicher 13:25-Sieg für den TSV.
Für Gadernheim der dritte Sieg in Folge und ein 8. Tabellenplatz. Einen Rang vor der ESG, die vier Punkte dahinter liegt.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 14 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 01.03.2016 — BOL Männer
  Büttelborner Wochen der Wahrheit   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Auf Landesligaebene gibt es nur ein Derby. Am Sonntag um 18:00 Uhr empfängt die auf Platz 7 liegende SKG Roßdorf den auf Platz 6 stehenden TSV Pfungstadt. Beide Mannschaften haben 20 Punkte auf der Habenseite und die Bierstädter haben ein Spiel weniger bestritten. Das Hinspiel gewann der TSV mit 37:28. Es geht also um die Frage: welches ist die stärkste Mannschaft aus unserem Bezirk in der Landesliga?

Zum Vergrößern anklicken

Für den Tabellenführer TV Büttelborn gehen in der Männer-BOL die „Wochen der Wahrheit“ weiter. Am letzten Wochenende konnte man mit dem 21:27-Sieg in Lampertheim die Tabellenführung gegen einen der ärgsten Verfolger verteidigen. Nun steht am Samstagabend um 19:30 Uhr das nächste Spitzenspiel an: die SKG Bonsweiher der „heimliche Tabellenführer“, wenn man nach Minuspunkten rechnet und den Punktabzug bei Arheilgen berücksichtigt. Das Hinspiel gewann der TVB mit 28:31 (17:16). Das und der Heimvorteil favorisiert die Mannschaft von Stefan Beißer leicht, aber am Ende zählt vor allem die Tagesform beider Mannschaften. Dieses Partie wird unser Tippspiel der Woche. Wegen eines Terminkonfliktes kann es leider nicht das Spiel der Woche werden. Das Spiel wird von NEU!Heiko Heinzel und Jens Wieprecht (beide SG Wallau) geleitet. Zeitgleich zu diesem Topspiel ist das Derby zweier Mannschaften im Niemandsland. Jeweils 19:19-Punkte haben Siedelsbrunn und Erbach auf dem Konto. Beide Mannschaften holten jeweils nur zwei Punkte aus den letzten sechs Spielen. Weshalb die Fieberkurve auch bei beiden Mannschaften nach unten zeigt. Bei beiden Mannschaften sind es immer wieder die Ausfälle von Schlüsselspielern, die die wesentliche Ursache für die erheblichen Leistungsschwankungen sind. Ohne Punkte endete für die TGB Darmstadt die englische Woche. Auch am Samstagabend, ebenfalls um 19:30 Uhr, dürfte es zu Hause gegen den TV Lampertheim schwer werden zu punkten. Am Sonntag kommt es zu zwei Derby. bereits um 15:00 Uhr empfängt der TuS Griesheim II die SG Arheilgen und zwei Studen später kommt es in Erfelden zum Riedstadtderby. Elf Pluspunkte haben die Gastgeber weniger als Crumstadt/Goddelau. Mit 33:20 (12:8) gewann die Mannschaft von Matthias Perl das Hinspiel und beendete damit eindrucksvoll eine lange Serie ohne Sieg im Derby. Während Crumstadt/Goddelau sehr gut oben mitspielt und schon einige Favoriten ein Bein gestellt hat, ist Erfelden mittendrin in einem Fünferfeld der akut gefährdeten Mannschaften — wenn es zwei Absteiger geben sollte. Langweilig wird es in der gut besuchten Sporthalle Erfelden sicher nicht werden. Die ersten Punkte gab es am letzten Wochenende für Schlusslicht Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden beim Heimspiel gegen den TV Einhausen. Am Sonntagabend um 18:00 Uhr spielt die Dreifachspielgemeinschaft bei der MSG Rüsselsheim/Bauschheim, der Mannschaft von Ex-Trainer Bob Daschevski. Vier Punkte holten die Opelstädter aus den letzten beiden Spielen und das immerhin gegen Crumstadt/Goddelau und Erbach. Die englische Woche fing für den TV Einhausen mit dem Sieg gegen Erbach verheißungsvoll an. Dann kam unter der Woche eine deutliche 23:31-Niederlage im Widerholungsspiel gegen Siedelsbrunn und am Sonntag dann die überraschende 32:29-Niederlage beim Schlusslicht. Ebenfalls um 18:00 Uhr spielt die Mannschaft von Michael Hauptmann gegen die HSG Langen.

Zum Vergrößern anklicken
Heiko Heinzel und Jens Wieprecht

In der Frauen-BOL hat der TSV Pfungstadt die Tabellenführung auf vier Punkte ausgebaut. Am Samstag spielt die Mnnaschaft von Karin Euler um 19:00 Uhr bei der FSG Gersprenztal. 90 Minuten zuvor wird das Derby zwischen der TGB Darmstadt und der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II angepfiffen. Zeitgleich ist die Partie zwischen Siedelsbrunn/Wald-Michelbach und Egelsbach. Nach der überraschenden Hinspielpleite in Büttelborn (25:18) ist der TuS Zwingenberg in eigener Halle um 19:00 Uhr auf Revanche aus. Am Sonntag spielt die HSG Langen, die nach zwei denkbar knappen 1-Tore-Niederlagen die Aufstiegsambitionen für diese Saison wohl begraben kann, um 16:00 Uhr zu Hause gegen die FSG Biblis/Gernsheim. Die HSG Fürth/Krumbach spielt am Sonntagabend um 18:00 Uhr gegen die ESG Erfelden.
Zwei Minuspunkte liegt die SKG Roßdorf II an der Tabellenspitze vor dem HC VfL Heppenheim, der ein Spiel weniger als der Tabellenführer bestritten hat. Am Sonntag spielt der Tabellenführer zu Hause um 14:00 Uhr gegen den TSV Pfungstadt II — quasi das Vorspiel der „Landesliga-Reservemannschaften“. Zwei Stunden später spielt der HC VfL beim Schlusslicht TV Büttelborn II. Im Fall von zwei Absteigern würden dem TVB II derzeit sechs Punkte zum rettenden Ufer fehlen. Nur einen Punkt vor dem TVB liegt die HSG Fürth/Krumbach II die prekäre Situation der ersten Mannschaft macht auch der “Reserve” in dieser Saison zu schaffen. Am Sonntagabend müssen die Odenwälder um 18:00 Uhr bei der Tvgg Lorsch antreten. Zeitgleich ist das Spiel Mörfelden/Walldorf gegen Bensheim/Auerbach. Sehr interessant ist auch das Spiel zwischen dem Tabellenfünften Groß-Rohrheim und dem einen Platz und einen Punkt davor liegenden TV Trebur (So. 16:00 Uhr). Bereits am Samstag spielen TG Eberstadt gegen HSG Dornheim/Groß-Gerau (17:30 Uhr) und MSG Rüsselsheim/Bauschheim II gegen TG Biblis (19:15 Uhr).
Lange Zeit konnte die zweite Mannschaft des TuS Zwingenberg am letzten Sonntag den BLA-Tabellenführer Trebur ärgern. Am Ende ein 23:20-Sieg für die Mannschaft von Tina Dammel. Am Sonntag spielt der Tabellenführer um 12:00 Uhr bei der HSG Langen II und Zwingenberg II empfängt am Samstag um 17:00 Uhr den Tabellenzweiten SV Erbach. Am Tabellenende sind noch mindestens sechs Mannschaft abstiegsgefährdet. Mit der SKG Roßdorf und dem TV Nauheim (So. 16:00 Uhr), sowie der FSG Rüsselsheim und der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III (Sa. 17:15 Uhr) Uhr vier der Kellerkinder aufeinandern. Jeweils um 16:00 Uhr sind am Sonntag dann noch die Spiele HSG Fürth/Krumbach II gegen ESG Erfelden II und Tvgg Lorsch gegen FSG Biblis/Gernsheim II.
In der Männer-BLB hat sich hinter Spitzenreiter TV Büttelborn III ein Verfolgerfeld von vier Mannschaften herauskristallisiert. Angeführt wird das Quartett von der HSG Weschnitztal (28:10 Punkte). Zwei Minuspunkte mehr hat die SG Arheilgen, die auf Platz vier liegt. Am Sonntag treffen beide Mannschaften um 17:30 Uhr in Birkenau aufeinander. Die Frage, ob es überhaupt einen „reellen Aufsteiger“ geben wird, kann nur der TV Büttelborn II beantworten.
Und mit dem Spiel der Woche da „schaun mer mal“.

nächste Meldung:
Pfeil rechts Zum Vormonat