31.12.2015 — AK Pressewesen
  Frohes Neues Jahr!  

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe

Allen Handballerinnen und Handballern, ihren Betreuern und Betreuerinnen, Fans und Angehörigen im Bezirk Darmstadt ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

nächste Meldung:
 24.12.2015 — AK Pressewesen
  Frohe Weihnachten  

Autor: Armin Kübelbeck

Frohe Weihnachten!

Allen Handballfreunden im Bezirk Darmstadt wünschen wir ein frohes Fest und besinnliche Festtage.

nächste Meldung:
 20.12.2015 — BOL Frauen
  Meisterschaftsfrage Teil II   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Tippen

Fast alle Mannschaften haben die Hälfte der Saisonspiele in der Bezirksoberliga der Frauen bestritten (Ausnahmen: Zwingenberg und Crumstadt/Goddelau). Die HSG Fürth/Krumbach wurde Herbstmeister. Zeit also für den zweiten Teil der Meisterschaftsfrage, für deren richtige Beantwortung gibt es am Saisonende mindestens zwei Punkte, die zur Tipprunde 2015/1016 addiert werden. Zwei Punkte gibt es für dem Tipp auf den Herbstmeiter — wenn der auch tatsächlich sportlicher Meister wird. Falls auf die beiden, zwei Punkte hinter Fürth/Krumbach liegenden Verfolger Pfungstadt und Langen getippt wird, gibts im Erfolgsfall vier Punkte. Bei der vier Punkte hinter dem Tabellenführer liegenden TGB Darmstadt sind es dann schon sechs Punkte. Und so geht es weiter bis zum Schlusslicht Erfelden (22 Punkte). Also dasselbe Prozedere wie im letzten Jahr.
Getippt werden kann ab sofort auf dieser Seite, bis zum 10. Januar 2016 um 18:00, dem Anpfiff des ersten Rückrundenspiels zwischen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II und der HSG Fürth/Krumbach.
Zu Saisonbeginn war Fürth/Krumbach in der Tippliste ganz vorne (siehe hier).

Und was ist mit den Männern? Da ist das Bild in der Tabelle noch uneinheitlicher als bei den Frauen. Da steht noch ein wichtiges Spiel der Vorrunde aus: Die Partie zwischen der SKG Bonsweiher und dem TV Siedelsbrunn am 10. Januar 2016 um 18:00 Uhr. Erst wenn dieses Spiel beendet ist und somit die Punkteverteilung in der Tipprunde klar ist, beginnt diese Tipprunde, die bis zum 15. Januar 2016 um 20:00 Uhr laufen wird. Das ist der Anpfiff zur Partie ESG Erfelden und TV Büttelborn.

nächste Meldung:
 20.12.2015 — Pokalrunde Männer
  Siedelsbrunner Männer holen den Bezirkspokal  Spielbericht mit Fotos

TV Büttelborn — TV Siedelsbrunn 22:32 (11:19)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Bezirkspokalsieger 2015/2016: Der TV Siedelsbrunn

Erstmals gewinnt die Männermannschaft des TV Siedelsbrunn den Bezirkspokal. In einem unterhaltsamen Finalspiel konnten sich die Überwälder, die ohne ihren Spielmacher Jozef Bokol antraten, gegen die zweite Mannschaft des TV Büttelborn durchsetzen.
Im Halbfinale scheiterte Gastgeber Trebur in den letzten Sekunden denkbar knapp mit 31:32 gegen den neuen Pokalsieger. Zuvor konnte sich der TV Büttelborn im anderen Halbfinale mit 33:28 gegen die HSG Dornheim/Groß-Gerau durchsetzen.
* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 62 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 20.12.2015 — BLA Frauen
  Trebur hängt Verfolger ab   Spielbericht mit Fotos

TV Trebur — Tvgg Lorsch 27:23 (13:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Andrea Nold bei einem ihrer 11 Tore für Trebur

Mit einer starken Leistung in den letzten 15 Spielminuten hat der TV Trebur am letzten Spieltag der Hinrunde den Verfolger Tvgg Lorsch bezwungen. Eine bärenstarke Sabrina Voos im Tor und eine treffsichere Andrea Nold waren dabei die Erfolgsgaranten. Trebur ist punktgleich mit Herbstmeister Erbach auf dem zweiten Tabellenplatz. Lorsch ist mit vier Punkten Rückstand auf Platz vier.

Drei Teilnehmer in unserer Tipprunde haben die Tordifferenz richtig getippt. Am nächsten am Endergebnis dran war Heber (29:25), vofür es 5 Punkte gibt. Knapp dahinter kay mit seinem 24:20-Tipp (3 Punkte). Einen Punkt bekommt Coach, der eine Torflut erwartet hatte (37:33). Kay — zuvor zusammen Jones und Woldo auf Platz eins — hat nun die alleinige Tabellenführung übernommen. Heber konnte sich auf Platz 4 und Coach auf Platz 18 verbessern.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie sind 47 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 19.12.2015 — HHV
  Vordruck Spielgemeinschaften erweitert   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Günter Dörr
Für die Bildung/Verlängerung von Spielgemeinschaften — mit Ausnahme von Handballspielgemeinschaften (HSG) — ist ab sofort der erweiterte Vordruck zu verwenden. Die beteiligten Vereine müssen ausdrücklich erklären, welche Schiedsrichter für die jeweilige ESG/MSG/FSG anzurechnen sind.

Wie bisher ist der jährliche Antragschluß am 1. Juni eines Jahres. Verlängerungen bzw. Bildungen von Jugendspielgemeinschaften sollten jedoch bereits vor Beginn der Qualifikationsspiele eingereicht werden.

Antrag auf Spielgemeinschaften 2016: PDF-Datei

nächste Meldung:
 16.12.2015 — wJB
  60 Minuten in Unterzahl und trotzdem siegreich   Spielbericht mit Fotos

wJSG Zwingenberg/Alsbach/Gernsheim — TGB Darmstadt 7:17 (2:12)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Chiara Keller (#5) von der TGB

Mit nur sechs Spielerinnen fuhr TGB-Trainer Felix Hahne am Samstag nach Alsbach zum Spiel gegen die wJSG Zwingenberg/Alsbach/Gernsheim. Das bedeutete, dass seine Mannschaft 50 Minuten in Unterzahl spielen musste. Das tat die Mannschaft des Tabellenzweiten gegen das Schlusslicht der Bezirksliga trotz dieses Handycaps mit Bravour. Nur zwei Gegentore gab es im ersten Spielabschnitt. Die von Wolgang Plößer und Stephan Rützert betreuten Gastgeberinnen steigerten sich in der zweiten Halbzeit erheblich und konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Allerdings weiter in Überzahl. Am Ende gab es einen verdienten 7:12-Sieg für die Mädchen aus Bessungen, die hoffentlich bald wieder mehr Spielerinnen auf der Auswechselbank haben. Die der neu gegründeten wJSG war mit zwei Spielerinnen auch nicht gerade üppig besetzt.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 19 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 16.12.2015 — HHV
  DHB-Länderpokal der männlichen Jugend in Berlin   Spielbericht

Autor: Vanessa Bosch

Zum Vergrößern anklicken

In Berlin wird vom 17. bis 20. Dezember der DHB-Länderpokal des Jahrgangs 1999 und jünger mit hessischer Beteiligung ausgetragen. Die Teilnahme am Länderpokal ist für alle Jugend-Spieler das Highlight in einer meist langjährigen Auswahlkarriere im Landesverband.
Der DHB feiert dabei in diesem Jahr eine Premiere: In dem neuen Format wird erstmals auf die Austragung der Vorrundenturniere verzichtet. 20 Mannschaften der 22 Landesverbände spielen nun an einem Ort an vier aufeinander folgenden Tagen um den vom Freundeskreis des Deutschen Handballs (FDDH) gestifteten Eberhard-Kilian-Wanderpokal.
In der Vorrundengruppe A treffen die Hessen am Donnerstag (17. Dezember) im Sportforum auf die Vertretungen aus Brandenburg (16.30 Uhr) und Sachsen-Anhalt (19.30 Uhr). Am Freitag (18. Dezember) heißen die Gegner Niederrhein (12.30 Uhr) und Westfalen (15.30 Uhr). Die Viertelfinalbegegnungen, für die sich die beiden Gruppenersten qualifizieren, werden am Samstag (19. Dezember) ab 10.30 Uhr ausgetragen wie auch die Begegnungen für die Einstufung der Platzierungsspiele. Die Partie um Platz drei wird am Sonntag (20. Dezember) um 12.00 Uhr angepfiffen ehe zum krönenden Abschluss das Finale folgt (14.00 Uhr).
Die HHV-Akteure schauen den Spielen in Berlin optimistisch entgegen. „Wir fahren gut vorbereitet zum Länderpokal. In diesem Jahr hat sich auf den Vorbereitungsturnieren gezeigt, dass sich einige Mannschaften auf Augenhöhe bewegen und es mit Sicherheit keinen Favoriten gibt. Wir wollen unser Bestes geben und wenn wir die Vorrunde überstehen, kann alles möglich sein“, erklärt HHV-Trainer Lothar Weigel.

Das Aufgebot des HHV

Im Tor: Simon Böhne, Finn Weber (beide HSG Dutenhofen/Münchholzhausen), Nico Robinson (HSG VfR/Eintracht Wiesbaden). - Im Feld: Luca Braun (TSG Kronau), Julian Damm (Eintracht Baunatal), Dennis Daschevski, Felix Sturm, Luca Vatter, Ian Weber (alle HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden), Tim Haufglöckner (TV Kirchzell), Jonathan Malolepszy, Philipp Schenk (beide TV Gelnhausen), Fynn Reinhardt (TV Hersfeld), Lukas Schmitt (HSG Bachgau), Florian Wassberg (HSG Dutenhofen/Münchholzhausen), Fabian Yazdi (HSG Hanau).
Trainer: Lothar Weigel und Thomas Gölzenleuchter; Physio: Felix Bondkirch; Betreuer: Yannick Dellner.

Foto:HHV

nächste Meldung:
 16.12.2015 — BLB Frauen
  Ein spannendes Spiel ohne Sieger   Spielbericht

TGB Darmstadt II — FSG Gersprenztal II 20:20 (9:10)
Autor: Anne Haselbauer
Am vergangenen Samstag bestritt die 2. Damenmannschaft der FSG Gersprenztal ihr vorletztes Spiel in diesem Jahr bei der TGB Darmstadt.
Von der offensiven Abwehr der TGB ließen sich die FSG-Damen in den ersten Minuten nicht beeindrucken und konnten sich durch geschicktes Freilaufen gute Torchancen erarbeiten. Besonders das Zusammenspiel mit Kreisläuferin Kim Clement klappte sehr gut.
Die Abwehr stand kompakt und ließ nur wenige Einzelaktionen der Darmstädter Spielerinnen zu, sodass man sich schnell eine 1:4-Führung erarbeitet hatte.
Die große Laufbereitschaft der ersten Minuten ließ im Laufe des Spiels nach und man tat sich im Angriff immer schwerer. So konnte Darmstadt kurz vor der Pause zum 9:9 ausgleichen. Der FSG gelang noch ein Treffer und es ging mit 9:10 in die Halbzeit.
Voller Motivation, wieder so wie zu Beginn zu kämpfen zu wollen, kam die FSG aus der Kabine. Der FSG gelang ein Lauf wie zu Beginn der ersten Halbzeit und sie konnte sich über 14:10 bis zu einem 12:17 absetzen.
Doch die TGB-Damen waren weiterhin hoch konzentriert und nutzten ihre Chance, die Unachtsamkeiten und schlechten Zuspiele im Gersprenztaler Angriff in schnelle und einfache Tore ihrerseits umzuwandeln. Der Abstand wurde verkürzt und kurz vor Ende den Endstand (20:20) zu erzielen. Im letzten Angriff spielte die FSG nicht clever genug, um noch einen möglichen Siegtreffer erzielen zu können, sodass es am Ende bei einer gerechten Punkteteilung blieb.

Für die FSG II spielten Marlies Schwebel im Tor, sowie Anke Trautmann (4), Christine Fischer (5), Madeline Schwebel, Jacqueline Völkel (1), Laura Lortz, Mira Schütz (4), Marina Schmitt, Kim Clement (3), Lara Gehrhardt, Bianca Wagner (3) und Isabelle Speier im Feld.

nächste Meldung:
 15.12.2015 — Wochenendvorschau
  Jahresrestprogramm und Bezirkspokal der Männer  Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Leiten das Spiel der Woche:
Marc Friedrich und Michael Krämer

Die meisten Mannschaften sind schon in der verdienten Winterpause, aber es stehen noch genau 28 Spiele in diesem Jahr in unserem Bezirk an. Zwei davon werden bereits heute Abend ausgetragen. Um 19:30 ist in der Frauen-BLB das Derby zwischen dem TV Einhausen und der Tvgg Lorsch II. 45 Minuten später wird das Spiel TG Eberstadt gegen die MSG Rüsselsheim/Bauschheim II in der Männer BLA in der Sporthalle der Georg-Büchner-Schule in Bessungen angepfiffen. Am Wochenende läuft dann das Jahresrestprogramm. Auf HHV-Ebene muss nur der TuS Griesheim am Sonntag um 16:00 Uhr beim Schlusslicht Hüttenberg II antreten. Zwei Punkte sind hier Pflicht, wenn man sich von dem Kellertrio weiter absetzen will.

Zur Tipprunde

In der Männer-BOL gibt es noch zwei Spiele. Bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr empfängt der TV Siedelsbrunn den TuS Griesheim II. Genau 23 Stunden später ist dann das BOL-Derby zwischen Lampertheim und Aufsteiger Einhausen. Nur ein Spiel gibt es in der Frauen-BOL. Am Samstag um 15:30 Uhr treffen die beiden Frauenspielgemeinschaften aus Büttelborn und Siedelsbrunn/Wald-Michelbach aufeinander. Beide Mannschaften sind punktgleich und der Gewinner hat die Chance das Jahr wenigstens mit einem ausgeglichenen Punktekonto zu beenden.
Eine Spielklasse darunter gibt es bei den Männern noch zwei Spiel. Am Samstag treten um 17:00 Uhr Biblis und Trebur gegeneinander an. 30 Minuten später ist der Anpfiff zum Spiel TV Büttelborn II und TV Groß-Rohrheim. Bein den Frauen gibt es nur ein Spiel in dieser Spielklasse. Am Sonntag um 16:00 Uhr treffen Trebur und Lorsch aufeinander. Ein Spitzenspiel zwischen dem gastgebendem Tabellenzweiten und dem Tabellenvierten. Das wird unser Tippspiel der Woche. Auf dieses Spiel kann ab sofort an bekannter Stelle getippt werden. Das Spiel der Woche findet praktischerweise zwei Stunden später in der selben Halle statt: Das Pokalfinale der Männer. Bei den Männer wird in diesem Jahr tatsächlich um den Bezirkspokal gespielt — im Gegensatz zum Pokal bei den Frauen. Das Finale tragen die Gewinner aus den beiden Partien:
* TV Büttelborn — HSG Dornheim/Groß-Gerau (So., 12:00 Uhr)
* TV Trebur — TV Siedelsbrunn (So., 14:00 Uhr)
aus. Das Pokalfinale wird von Marc Friedrich und Michael Krämer geleitet. Zusammen mit dem zeitgleichen Spiel in der Männer-BLB zwischen der HSG Ried und der TGB Darmstadt II endet nach dem Abpfiff das Handballjahr 2015 im Bezirk.

Zum Vergrößern anklicken

Weiter Infos zum Final Four der Männer gibt es auf der Website des TV Trebur

nächste Meldung:
 15.12.2015 — BLA Frauen
  Schwarzer Samstag für Fürth/Krumbach   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — HSG Fürth/Krumbach 28:21 (12:12)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Katharina Hallstein bei einem ihrer 10 Tore

Bis zur 52. Minute sahen die Zuschauer in der Alsbacher Melibokushalle ein sehr ausgeglichenes Spiel. Zu diesem Zeitpunkt stand es 22:21 für die Gastgeberinnen. Die hatten vor allem in der ersten Halbzeit große Probleme Katharina Hallstein im Rückraum der HSG in der Griff zu bekommen. Die traf fast nach Belieben. Trotz Manndeckung kam sie auf 10/2 Tore. In der Schlussphase kam dann das Spiel von Martina Reinhardt. Die wieselflinke Zwingenbergerin eroberte nun die Bälle reihenweise. Die Deckung des TuS ließ keinen Treffer mehr zu und die konsternierten Gäste bekamen sechs Gegentreffer hintereinander. Die Folge ein verdienter, vielleicht etwas zu hoch ausgefallener 28:21-Sieg für den TuS, der sich in der Tabelle nun direkt vor die HSG Fürth/Krumbach auf den 6. Tabellenplatz gesetzt hat.
Nachdem am Samstag anschließend auch die erste Frauenmannschaft gegen Zwingenberg I, sowie die beiden Männermannschaft ihre Spiele gegen Reinheim bzw. Eberstadt verloren, war das der schwarze Samstag für die Aktiven der HSG Fürth/Krumbach.
Für beide Mannschaften geht die Saison am 16. bzw. 17. Januar wieder los.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 18 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 14.12.2015 — LL Frauen
  Positives Punktekonto zum Jahresabschluss   Spielbericht

HSG Sulzbach/Leidersbach II — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 21:33 (7:18)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Carina Schneider (Archivfoto)

Mit einem klaren 33:21 (18:7)-Sieg bei der HSG Sulzbach/Leidersbach II verabschiedeten sich die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden erfolgreich aus 2015 und hoffen, nach der…Details dazu

nächste Meldung:
 13.12.2015 — BOL Frauen
  Zwingenberg macht die BOL wieder spannend   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — HSG Fürth/Krumbach 28:23 (15:11)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Heike Dumm vom TuS bei einem ihrer vier Tore

In den letzten beiden Spielen präsentierten sich die Zwingenbergerinnen weit unter ihren Möglichkeiten und verloren dabei gegen die TGB Darmstadt und die HSG Langen. Nun kam ausgerechnet der seit zehn Spieltagen verlustpunktfreie Tabellenführer Fürth/Krumbach in die Alsbacher Melibokushalle. Dem heimischen Publikum präsentierte sich jedoch eine ganz andere Mannschaft. Nicht auf dem Spielberichtsbogen, da fanden sich mit Ausnahme der verhinderten Sophie Rausch und Torfrau Daniela Stammerjohann die selben Namen, sondern was die Einstellung und Motivation betraf. Viel spritziger und engagierter spielte die Mannschaft von Daniel Brendle diesmal. Die Mannschaft von HSG-Trainer Steffen Zahn lief nach dem 1:1 stets einem Rückstand hinterher. Die Odenwälderinnen ließen gerade in der Anfangsphase zu viele Großchancen ungenutzt liegen. Später kamen noch fünf nicht verwandelte Siebenmeter dazu. Den Zuschauern wurde speziell in der ersten Halbzeit ein flottes Spiel auf hohen Niveau geboten. Langeweile kam zu keinem Zeitpunkt auf. Am Ende ein verdienter 28:23-Sieg für Zwingenberg, das damit die Frauen-BOL wieder spanndender gemacht hat. Fürth/Krumbach hat nur noch zwei Minuspunkte weniger als die Verfolger Langen und Pfungstadt. Zwingenberg liegt vier Punkte hinter dem Tabellenführer auf Platz 5.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 34 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 13.12.2015 — Spiel der Woche
  Roßdorf II gewinnt beim Tabellenführer   Spielbericht mit Fotos

MSG Rüsselsheim/Bauschheim II — SKG Roßdorf II 23:35 (12:17)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Sven Mittelstädter von der SKG Roßdorf II

Roßdorfs Spielertrainer Sven Mittelstädter sagte nach dem Spiel: „Wir sind mit der Einstellung zu diesem Spiel gefahren, dass wir hier beim Tabellenführer nichts zu verlieren haben.“ Diese Einstellung setzte seine Mannschaft in Lockerheit und Spielfreude um. Ganz im Gegensatz zum favorisierten Tabellenführer, bei dem alles etwas verkrampfter und unentschlossener wirkte. Zu viele Chancen vergaben die Männer von Christoph Marx speziell in der ersten Halbzeit. Waren die ersten 15 Minunten noch sehr ausgeglichen, scheiterte die MSG danach immer wieder an Dennis Stelzer, dem „alten Fuchs“ im Tor der SKG. Und immer wieder liefen die Gäste daraus ihre Konter. Zur Pause lag Roßdorf bereits mit fünf Toren vorne. Als es nach knapp 45 Minuten sieben Tore waren, nahm Christoph Marx eine Auszeit. Sein Motto: „Wir gehen jetzt volles Tempo und wenn wir hier mit 40 Gegentoren untergehen. Das spielt keine Rolle.“ Er ließ die beiden Rodorfer Halben kurz decken. Mittelstädter brachte seine schnellen Leute aufs Feld. Tor um Tor zog Roßdorf davon. Am Ende wurden es zwar nicht 40, aber 35 Gegentore für die Opelstädter. Ein 23:35-Sieg für die SKG, vielleicht ein paar Tore zu hoch aber in jedem Fall hochverdient.
An Christoph Marx eine Dankeschön für das viele Licht, das die vielen Bilder ermöglichen konnte.
* Zu unserem Spielbericht
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 67 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 13.12.2015 — AK Pressewesen
  Vier Teilnehmer mit voller Punktzahl im Weihnachtsquiz   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Wer die vier Glücklichen sind und die Auflösung des Quiz findet man auf dieser Seite.

nächste Meldung:
 12.12.2015 — BOL Männer
  Büttelborn holt beide Punkte aus dem Überwald   Information

TV Siedelsbrunn — TV Büttelborn 26:27 (14:11)
Autor: Armin Kübelbeck
Mit einem denkbar knappen 26:27-Sieg hat der TV Büttelborn beide Punkte im Tippspiel der Woche eingefahren.
In der Tipprunde hatten drei Teilnehmer die richtige Tordifferenz vorhergesehen. Ein Volltreffer war aber nicht dabei. Der Sonderpreis von zwei VIP-Karten für das Spiel der Rhein-Neckar Löwen gegen HBW Balingen/Weilstetten gehen an den Ex Partner vom Urgestein. Außerdem gibt es dafür 5 Punkte. Es sind die ersten für ihn in dieser Saison. Er tippte auf 29:30. Auf 34:35 setzte eerstelling. Er bekommt 3 Punkte, mit denen er sich auf den 4. Tabellenplatz verbessert. Einen Punkt bekommt der coach für seinen 35:36-Tipp. Für ihn ist es der erste Punkt in der laufenden Saison.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1woldo   3      10                5   5 23
1Helmut   5    5     33               5223
3Kay      10   3  3 5                 21
3eerstelling3 3    1    3       1   10        21
5Bayern         5      315   3     3    20
6Urgestein5                  3        1  5216
7Ex Partner v.            5       5         4  14
7OM    5                     5   4  14
7Ein TuS’ler  5 3     1                    5 14
10Jones     5 5 3                       13
10Löwe1104           10     3               13
1061er     3  3            1  3 3      13
13login 1             1     10           12
13coach           1 1   5             5 12
15Silke311             5             5    11
16moritz      10                          10
16Heber 5           5                   10
16Alter Sack                             5 5 10
19Harri           3         3         5 8
19MC!      1 1               1      5 8
21Hildegard         1      5          1     7
21Hans Moser                               527
23Darmstadt                   1   5         6
24der werd doch                   5             5
24E.S.                      5          5
24Ralle                         5       5
24TK                             5   5
24bl19                             5   5
24So Ro 1105                               5 5
24Umberto                               5 5
24Deoroller                               5 5
2417hsg                               5 5
24Lilienfan                               5 5
24sauerkraut                               5 5
24Niezu                               5 5
24Pablo Escobar                               5 5
2450er                               5 5
24skriptum                               5 5
24shane                               5 5
24Lars K                               5 5
24Cole                               5 5
24Linksdatsche                               5 5
24Roland                               5 5
24Stan13                               5 5
45Pendzi 3            1                  4
45El Seppo   1                     3       4
47Bam Bu Cha       3                         3
47SGE           3                     3
47fossi16           3        3            3
47DBA           3           3         3
4793 er                           3     3
52Luc                1     1          2
52Seppl           1           1         2
54Daniel  1                              1
54kimi    1                            1
54ABC     1                           1
54Goblinus                         1       1
54Pint                          1      1
54karabiner                          1      1

nächste Meldung:
 09.12.2015 — Spiel der Woche
  Weihnachtspreis in der Tipprunde   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken

33 Teilnehmer hat unsere Tipprunde bis jetzt. Davon glauben 10 an einen Sieg des TV Siedelsbrunn, 22 meinen, dass der TV Büttelborn gewinnt und 1 Teilnehmer geht von einer Punkteteilung aus. 33 Teilnehmer? Das lässt sich steigern:
Für den Gewinner der Tipprunde am nächsten Wochenende (Spielregeln) gibt es zwei Eintrittskarten zu, Spiel der Rhein-Neckar Löwen gegen HBW Balingen-Weilstetten am 19. Dezember 2015 um 15:00 Uhr — nicht irgendwo im Oberrang, sondern VIP-Karten mit Logenplatz.
Teilnahmeschluss ist Samstag, der 12. Dezember 2015 um 18:00 Uhr, dann, wenn Marc Kessler und Philipp Kuch das BOL-Spiel der Männer zwischen dem TV Siedelsbrunn und dem TV Büttelborn anpfeifen.
Gespendet wurden die Karten von www.schilling-weiterstadt.de — dem Partner der Rhein-Neckar Löwen.
Zur Tipprunde.

nächste Meldung:
 08.12.2015 — Wochenendvorschau
  Letzter richtiger Spieltag in diesem Jahr   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
M. Kessler und P. Kuch leiten das Tippspiel der Woche

Der letzte „richtige“ Spieltag des Jahres steht vor der Tür. Die Woche darauf gibt es vereinzelt noch ein paar Nachholspiele (z.B. 1x BOL Frauen, 2x BOL Männer) und das Final Four im Pokal bei den Männern. Auf HHV-Ebene gibt es ein Derby und zwar in der Frauen-Landesliga: Die HSG Dornheim/Groß-Gerau empfängt den TuS Griesheim. Nach der unglücklichen 28:29-Heimniederlage gegen Schlusslicht Sulzbach/Leidersbach II hat die Mannschaft von Yvonne Thon nun die Rote Laterne übernommen. Griesheim liegt dagegen mit 14:8 Punkten als beste Mannschaft aus unserem Bezirk auf Platz 4 der Landesliga Süd. Für beide Mannschaften ist es das erste Spiel der Rückrunde. Zu Saisonbeginn gewannen die Zwiebelstädterinnen mit 33:27 und sie fahren als hoher Favorit nach Dornheim. Die Gastgeberinnen blieben in den letzten Spielen deutlich unter ihren Möglichkeiten.
In der Männer-BOL hat Tabellenführer Arheilgen am Sonntag um 16:00 Uhr beim Schlusslicht Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ein Derby und zugleich die vermeintlich leichteste Aufgabe zu lösen. Deutlich schwieriger ist die Aufgabe die der Tabellenzweite Bonsweiher zwei Stunden später in Goddelau lösen muss. Der Tabellenfünfte hat zu Hause bisher nur ein Spiel verloren; das war vor zwei Wochen gegen Arheilgen und das ging mit 28:30 recht knapp aus. Bereits am Samstag um 18:00 Uhr empfängt die Überraschungsmannschaft aus Siedelsbrunn den TV Büttelborn. Beide Teams spielten am letzten Wochenende Unentschieden, wobei der Punktverlust des TVB gegen Rüsselsheim/Bauschheim sicherlich die größere Überraschung war. Aus der BOL-Spitzengruppe gab es letztes Wochenende zwei Verlierer: Lampertheim und Erbach. Die beiden Mannschaften spielen am Samstagabend um 19:15 Uhr in Erbach gegeneinander. Keiner weiß ob und wieviele Absteiger aus der Landesliga in unsere BOL kommen. Extrem dicht gedrängt ist das Feld am Tabellenende der LL. Mindestens acht Teams sind abstiegsgefährdet, wobei drei aus unserem Bezirk kommen. Das bedeutet auch mehr Spannung am Tabellenende der BOL, wenn mit zwei Absteigern zu rechnen ist. Zwei „Vier-Punkte-Spiele“ gibt es am Sonntag um 18:00 Uhr. Rüsselsheim/Bauschheim empfängt den Aufsteiger TGB Darmstadt und der andere Aufsteiger, Einhausen, spielt zu Hause gegen Griesheim. In beiden Spielen liegen die Kontrahenten nur einen bzw. zwei Punkte auseinander. Immer besser in Tritt kommt die ESG Erfelden, die seit vier Spieltagen ungeschlagen ist. Zeitgleich zu den beiden Kellerspielen wird das Spiel der ESG bei der HSG Langen angepfiffen, die seit drei Spieltagen keine Punkte mehr eingefahren hat.
In der Frauen-BOL gibt es erstmals wieder ein Riedstadt-Derby. Das wird am Samstag um 19:30 Uhr in der Fritz-Strauch-Halle in Crumstadt ausgetragen. Zu Saisonbeginn hätte aber kaum jemand erwartet, dass das es ein Spiel zweier siegloser Kellerkinder wird. Die Gastgeberinnen haben immerhin durch zwei Unentschieden zwei Punkte auf der Habenseite, auf der beim Landesligaabsteiger noch gar nichts steht. Ein prestigereiches Derby, bei dem die Gäste sicherlich mit landesligaerfahrener Verstärkung aus der zweiten Mannschaft auflaufen werden. Eine halbe Stunde vor diesem Derby spielt Tabellenführer Fürth/Krumbach beim TuS Zwingenberg in Alsbach. Vier Minuspunkte hat die Mannschaft aus dem Odenwald weniger als ihre nächsten Verfolger. Das sind die HSG Langen — die an diesem Wochenende spielfrei ist — und der TSV Pfungstadt, der am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr bei der FSG Büttelborn spielt. Die Büttelbornerinnen sorgen für kuriose Ergebnisse — zuletzt ein 11:13-Sieg in Egelsbach — haben die stärkste Abwehr (nur 17,8 Gegentore im Schnitt), aber auch den zweitschwächsten Angriff (18,1 Tore pro Spiel) der Liga. Nach der Niederlage in Fürth ist Verfolger TGB Darmstadt etwas zurückgefallen. Die Mannschaft von Ute May spielt am Samstag um 19:30 zu Hause gegen Gersprenztal. TGB-Bezwinger Siedelsbrunn/Wald-Michelbach muss am Samstag um 18:30 Uhr zur FSG Biblis/Gernsheim. Am Sonntag gibt es dann um 14:00 Uhr noch ein Derby: Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II gegen Egelsbach.

Zur Tipprunde

In der Männer-BLA hat sich das Feld an der Tabellenspitze nur marginal auseinandergezogen. Der unaufsteigbare Tabellenführer aus der Opelstadt empfängt am Sonntag um 16:00 Uhr die SKG Roßdorf II zum Spitzenspiel in der Liga. Ein Derby-Klassiker gibt es am Sonntagabend um 18:00 Uhr mit dem Spiel Lorsch gegen Groß-Rohrheim. Zeitgleich ein Derby zweier Kellerkinder mit der Partie Mörfelden/Walldorf gegen Büttelborn II. Zur selben Spielzeit treffen in Trebur die Mannschaften zweier Auswahltrainer aufeinander: Tobias Führers Mannschaft empfängt die Mannschaft von Franz-Josef Höly (Heppenheim).
In der Frauen-BLA ist Lorsch nach der Niederlage in Erfelden auf den vierten Tabellenplatz zurückgefallen. Diese zwei Mannschaften machen zusammen mit Erbach und Trebur die Meisterschaft unter sich aus. Am Sonntag kommt es um 16:00 Uhr zum nächsten der Liga, wenn der TV Trebur die ESG Erfelden II empfängt. Nur einen Punkt liegen die Gastgeberinnen hinter der Mannschaft vom Altrhein zurück. Tabellenführer Erbach — die Mannschaft hat ein Spiel mehr bestritten — empfängt den TV Nauheim, und Lorsch spielt zu Hause gegen Langen II. Das Vorspiel vor den beiden ersten Mannschaften der Vereine bestreiten am Samstag um 17:00 Uhr Zwingenberg II und Fürth/Krumbach II.
Das Spiel der Woche wird wieder kurzfristig festgelegt. Das Tippspiel der Woche ist das BOL-Spiel der Männer zwischen dem TV Siedelsbrunn und dem TV Büttelborn. In der letzten Saison gewann Büttelborn zweimal mit jeweils zwei Toren Vorsprung. Zur Tipprunde geht es hier. Das Tippspiel der Woche wird von zwei Sportfreunden (siehe Foto) geleitet, die beide Mannschaften aus eigener Erfahrung sehr gut kennen. Bilder vom Spiel wird es aus Termingründen leider keine geben.

nächste Meldung:
 08.12.2015 — BOL Frauen
  Kurze Negativserie beendet   Spielbericht

FSG Gersprenztal — FSG Biblis/Gernsheim 30:24 (14:12)
Autor: Anne Haselbauer

Zur passenden Wikipedia-Seite
Paweł Orzłowski

Nach einer kurzen Niederlagenserie (die Spiele gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und Büttelborn gingen nach nicht überzeugenden Leistungen verloren) zählte für die Gastgeberinnen der FSG Gerprenztal am Samstag nur ein Sieg. Aus den vergangenen Partien gegen die Spielgemeinschaft aus Biblis und Gernsheim war man jedoch gewarnt; sämtliche Aufeinandertreffen beider Mannschaften waren bisher stets ausgeglichen und man wusste um die kämpferische Stärke der Gäste.

Zum Vergrößern anklicken
Elma Dreković (Archivfoto)

Den besseren Start in die Partie erwischten prompt die Gäste. Die Gastgeberinnen wurden deutlich von den wurfgewaltigen Rückraumspielerinnen aus Biblis/Gernsheim überrascht. Auch die Torfrauen der FSG Gesprenztal waren bei den präzisen Würfen chancenlos. Nachdem sich die Abwehr etwas stabilisiert hatte und man die Rückraumschützinnen früher und aggressiver anging, wurden die Gastgeberinnen auch im Angriff selbstsicherer und kamen durch schöne Kombinationen zu klaren Torchancen. Das Spiel gestaltete sich dennoch wie gewohnt völlig offen — legte eine Mannschaft mit einem Tor vor, so schaffte es das andere Team stets, im darauffolgenden Angriff auszugleichen. In einer Auszeit der Gastgeberinnen wenige Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit zeigte sich dann die Klasse des Trainergespanns der Heimmannschaft um Artur Czrany und Paweł Orzłowski. Durch eine clevere Kombination beim letzten Freistoß gelang den Gersprenztalerinnen kurz vorm Halbzeitpfiff ein extrem wichtiger Treffen zur 2-Tore-Führung zum 14:12.
Auch in der zweiten Spielhälfte ließen sich die Gäste dennoch nicht abschütteln und schafften es beim Spielstand von 17:18 sogar noch ein Mal, in Führung zu gehen. Die stark spielende Gernsheimerin Elma Drekovic schaffte es immer wieder, die Lücken in der ansonsten stabilen FGS Abwehr mit guten Einzelaktionen zu nutzen. Im Angriff allerdings lief es jetzt gut bei der Heimmannschaft. Durch schnelles, temporeiches Spiel und gute Abschlüsse gelang es den Gersprenztalerinnen, den Vorsprung stetig auszubauen und kontinuierlich davonzuziehen. Letztlich gewannen die Damen ihr vorletztes Spiel in diesem Jahr verdient mit 30:24.
Zum Jahresabschluss reist man nächsten Samstag zum Überraschungsteam der Hinrunde, der TGB Darmstadt. Die Bessungerinnen spielten stark auf und sicherten sich bisher den 4. Tabellenplatz. Die Gesprenztalerinnen sind gewarnt und werden eine sehr gute Leistung abrufen müssen, um hier Punkte mitzunehmen.

nächste Meldung:
 08.12.2015 — LL Frauen
  1. Auswärtssieg für Dreifachspielgemeinschaft — Kerstin Schröbel hält 4 Siebenmeter   Spielbericht

TV Kirchzell — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 23:33 (13:16)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe

Das war ein feiner Auftritt. Zum Hinrundenabschluss feierten die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden beim TV Kirchzell einen überraschend klaren 33:22 (16:13)-Erfolg und damit den ersten Auswärtssieg der Saison. Trainer Arne Pathenschneider sprach von… Details dazu

nächste Meldung:
 08.12.2015 — BLA Frauen
  Spielabbruch bei der Partie HSG Langen II — ESG Erfelden II   Information
Autor: Jennifer George
Das Spiel #041 in der Frauen-BLA zwischen der HSG Langen II und der ESG Erfelden II wurde aus sportlichen Grunden in der 33. Minute abgesprochen. Aus diesem Grund ist kein Ergebnis in SIS zu erwarten.
Das Spiel wird neu angesetzt und die Vereine sind in der Terminfindung.

nächste Meldung:
 08.12.2015 — BLA Frauen
  Aufsteiger beendet Hinrunde mit 6 Punkten   Spielbericht

HSG Mörfelden/Walldorf II — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III 30:23 (16:10)
Autor: Nadine Königstein

Zum Vergrößern anklicken
Maria Beylschmidt im Tor (Archivfoto)

Trotz der schmerzlichen 30:23-Niederlage am vergangenen Samstag gegen die HSG Mörfelden/Walldorf II schaut die junge Mannschaft um Trainer Sven Sievert zufrieden auf die Hinrunde ihrer ersten Saison in der Bezirksliga A zurück.
Die Gäste konnten zu… Details dazu

nächste Meldung:
 06.12.2015 — AK Pressewesen
  Wolfgang Feuerbach wurde 70   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Am vergangenen Freitag feierte das Bessunger Handballurgestein Wolfgang Feuerbach seinen siebzigsten Geburtstag. Seit 1969 ist er bei der TGB und seit 2010 wieder Abteilungsleiter. Ohne ihn gäbe es bei der TGB wahrscheinlich keinen Handball mehr.
Alles Gute zum Geburtstag. Die Zahl 70 glaubt man sowieso nicht. Selbst bei 60 hätten einige gesagt, „hätte nicht gedacht, dass er schon 60 ist“.

nächste Meldung:
 06.12.2015 — AK Pressewesen
  Halbzeit im Weihnachts-Handball-Quiz   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken

Noch eine Woche läuft das Weihnachts-Handball-Quiz. Bisher haben 54 Handballfreunde ihren Tipp abgegeben. Im Schnitt kommen die auf 6,5 richtige Antworten bei 10 Fragen und — soviel sei verraten — noch kein Teilnehmer hat alle Fragen richtig beantwortet. Ja, wir wollten es auch nicht leicht machen. Glücksrad & Co. sind nebenan.
Am 3. Advent, der ist schon am nächsten Sonntag, endet das Quiz um 21:00 Uhr.
Alles weitere auf der Quiz-Seite.

nächste Meldung:
 05.12.2015 — Spiel der Woche
  Ein Wechselbad der Gefühle   Spielbericht mit Fotos

SKG Roßdorf — HSG Fürth/Krumbach 39:35 (22:16)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Lars Schmid bei einem von zehn Feldtoren

Nichts für schwache Nerven war das Landesligaderby der Männer zwischen der SKG Roßdorf und der HSG Fürth/Krumbach. Nach ausgeglichenen 15 Spielminuten hatten die Gäste ein Blackout. Nicht ging mehr bei Fürth/Krumbach. Roßdorf bestrafte jeden Fehler gnadenlos und zog von 13:12 auf 20:12 davon. Danach begann die Aufholjagd der Mannschaft von Jens Becker. Mitte der zweiten Halbzeit der Ausgleich zum 27:27. In der Folge konnten die Gäste gar mit 29:31 in Führung gehen, aber auch die Gastgeber hatten ihr Comeback in diesem Spiel. In der Schlussphase hatte Roßdorf zudem die besseren Nerven und mit Lars Schmid auch den besten Spieler auf dem Platz.
* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 54 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 04.12.2015 — BLA Männer
  Lorsch am Ende mit den besseren Nerven   Spielbericht mit Fotos

HC VfL Heppenheim — Tvgg Lorsch 25:29 (9:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Daniel Schneider (Tvgg) bei einem seiner 5 Tore

In der BLA ist alles möglich. Da gewinnt Dornheim/Groß-Gerau zu Hause mit 25:16 gegen Lorsch und verliert zwei Wochen später zu Hause mit 18:29 gegen Heppenheim. Dann verliert Lorsch vor zwei Wochen in Pfungstadt mit 37:31, während Heppenheim am letzten Wochenende zu Hause Pfungstadt mit 36:24 abfertigt. Am Freitagabend zeigte es sich mal wieder, dass daraus keinerlei Rückschlüsse gezogen werden können. Das Derby der beiden punktgleichen Mannschaften (Dritter gegen Zweiter) hatte seinen eigenen Gesetze.
In der gut besuchten Nibelungenhalle legten die Gastgeber einen Fehlstart hin. Lag Heppenheim vor einer Woche nach 7 Minuten mit 3:0 in Führung, so war es diesmal genau umgekehrt. Aber es sollte noch schlimmer für den HC VfL in der ersten Halbzeit kommen. Über 1:5 geriet die Mannschaft von Franz-Josef Höly gar 3:10 in Rückstand. Nach 20 Minuten, beim 4:11, wurden die Offensivprobleme nurmerisch besonders deutlich. Aber der HC VfL kämpfte sich in beeindruckender Weise wieder in das Spiel wieder zurück. Zum Pausenpfiff waren es nur noch 4 Tore (9:13) und in der zweiten Halbzeit ging die kräftezehrende Aufholjagd weiter. Zweimal konnte Heppenheim ausgleichen 19:19 und 22:22, aber die Wende gelang nicht. Die Mannschaft von Detlef Schneider behielt in der hektischen Schlussphase die Nerven — im Gegensatz zu Heppenheim, wo sich technische Fehler nun häuften. Am Ende ein verdienter 25:29-Sieg der Mannschaft aus der Klosterstadt, die damit für mindestens einen Tag die Tabellenführung der BLA übernommen hat.

In der Tipprunde gab es einen Volltreffer. Löwe1104, übrigens eine sehr engagierte Handballerin aus Lorsch, bekommt 10 Punkte. Dahinter kommen SGE und seppl die 27:31 bzw. 23:27 getippt haben. Beide Tipps sind gleich weit vom richtigen Ergebnis entfernt. Da SGE aber 13 Stunden von seppl den Tipp abgab, bekommt SGE 3 und seppl 1 Punkt.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1woldo   3      10                5   5 23
1Helmut   5    5     33               5223
3Kay      10   3  3 5                 21
3eerstelling3 3    1    3       1   10        21
5Bayern         5      315   3     3    20
6Urgestein5                  3        1  5216
7Ex Partner v.            5       5         4  14
7OM    5                     5   4  14
7Ein TuS’ler  5 3     1                    5 14
10Jones     5 5 3                       13
10Löwe1104           10     3               13
1061er     3  3            1  3 3      13
13login 1             1     10           12
13coach           1 1   5             5 12
15Silke311             5             5    11
16moritz      10                          10
16Heber 5           5                   10
16Alter Sack                             5 5 10
19Harri           3         3         5 8
19MC!      1 1               1      5 8
21Hildegard         1      5          1     7
21Hans Moser                               527
23Darmstadt                   1   5         6
24der werd doch                   5             5
24E.S.                      5          5
24Ralle                         5       5
24TK                             5   5
24bl19                             5   5
24So Ro 1105                               5 5
24Umberto                               5 5
24Deoroller                               5 5
2417hsg                               5 5
24Lilienfan                               5 5
24sauerkraut                               5 5
24Niezu                               5 5
24Pablo Escobar                               5 5
2450er                               5 5
24skriptum                               5 5
24shane                               5 5
24Lars K                               5 5
24Cole                               5 5
24Linksdatsche                               5 5
24Roland                               5 5
24Stan13                               5 5
45Pendzi 3            1                  4
45El Seppo   1                     3       4
47Bam Bu Cha       3                         3
47SGE           3                     3
47fossi16           3        3            3
47DBA           3           3         3
4793 er                           3     3
52Luc                1     1          2
52Seppl           1           1         2
54Daniel  1                              1
54kimi    1                            1
54ABC     1                           1
54Goblinus                         1       1
54Pint                          1      1
54karabiner                          1      1

nächste Meldung:
 03.12.2015 — Bezirksspielausschuss
  Bescheide wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Diesmal sind elf Mannschaften auf Bezirksebene von Punktabzügen betroffen. Letztes Jahr waren es zwei weniger. Eine Spielgemeinschaft bekommt gar vier Punkte abgezogen, die sie (ungleich) zwischen Frauen- und Männermannschaft aufteilt. Außerdem bekommen 21 Vereine Geldstrafen, die in einem Fall eine Summe von 2400 Euro erreichen.
Die Bescheide wurden Ende Oktober den Vereinen zugestellt. Mittlerweile sind alle Bescheide rechtskräftig und können daher veröffentlicht werden. Details auf dieser Seite.

nächste Meldung:
 02.12.2015 — HHV
  Jugendcamp vom 16. bis 22. Juli 2016   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Vanessa Bosch

Zum Vergrößern anklicken

Foto: HHV
Das 25. HHV-Camp für die Jahrgänge 2003, 2004 und 2005 findet vom 16. bis 22. Juli 2016 im hessischen Geislitz statt. Die dortige Jungendherberge wird der Ausgangspunkt für gemeinsame Aktivitäten der hessischen Handalljugend sein.
Der Handballsport mit sechs Trainingseinheiten steht beim Camp natürlich im Vordergrund. Schwerpunkt der Trainingsarbeit ist unter anderem die Förderung und Verbesserung der individuellen Technik und Spielfähigkeit, sowie der koordinativen Fähigkeiten.
Darüber hinaus wird ein vielseitiges Freizeitprogramm (u.a. Besuch des Freibades, Nacht und Erlebniswanderung, etc.) geboten. Bei einem gemeinsamen Grillabend und verschiedenen Wettkämpfen ist Langeweile ein Fremdwort.
Die Teilnehmergebühr inkl. Übernachtung in Mehrbettzimmern, Vollpension, Eintrittspreise zu den Veranstaltungen und Camp-T-Shirt beträgt 315,— Euro.
Weitere Informationen gibt es beim Hessischen Handball-Verband unter der E-Mail-Adresse . Zudem steht der Camp-Flyer auf der Internetseite des HHV [Anmerk. der Redaktion: und hier auf dieser Seite] zum Download bereit. Anmeldeschluss ist übrigens der 30. April 2016.

Anmeldeformular: PDF-Datei
Camp-Flyer: PDF-Datei

nächste Meldung:
 02.12.2015 — Wochenendvorschau
  Vier-Punkte-Derby in der Landesliga   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Leiten das LL-Derby: Jonas Ehlert und Marc Budde

Auf HHV-Ebene kommt es zu einem Derby. In der Landesliga Süd der Männer empfängt die SKG Roßdorf die HSG Fürth/Krumbach. Beide Mannschaften sind punktgleich auf Platz 9 bzw. 8 mit 8:14 Punkten. Die Platzierungen klingen nach einem vermeintlich sicheren Hafen. Schaut man sich aber die Tabelle an, so sieht man, dass auch der Vorletzte — die HSG Stockstadt/Mainaschaff — 8:14 Punkte aufweist. Da ist also hinten alles dicht gedrängt und leider hängen da drei Mannschaften aus unserem Bezirk mit drin; Egelsbach ist die dritte. Vorne machen vier Mannschaften die Meisterschaft wohl unter sich aus und — nochmal leider — ist da keine aus unserem Bezirk mit dabei. Die vierte Mannschaft aus dem Bezirk Darmstadt, der TSV Pfungstadt liegt mit 12:10 Punkten auf Platz 5. Bei Fürth/Krumbach kommt noch der unangenehme Aspekt Punktabzüge dazu. Die Odenwälder verlieren wegen Schiedsrichtermangel am Ende der Saison zwei Punkte (siehe HHV-Mitteilung). Bevor die Frage gestellt wird: da noch nicht alle Bescheide über Punktabzüge im Bezirk Darmstadt rechtskräftig sind, werden selbige auch noch nicht veröffentlicht.
Es ist also ein Vier-Punkte-Spiel, das am Samstagabend von Marc Budde und Jonas Ehlert um 19:30 Uhr in der Günther-Kreisel-Halle angepfiffen wird.
Die Männer-BOL bleibt spannend wie seit Jahren nicht mehr. Die ersten sechs Mannschaften trennen nur zwei Minuspunkte. Zwei davon spielen am Samstagabend um 20:00 Uhr gegeneinander: die SG Arheilgen (Tabellenzweiter), und der SV Erbach (Tabellenfünfter). Die Erbacher „Wundertüte“ ist, wenn sie einen guten Tag erwischt, zu einer Überraschung fähig. Der Verlierer verabschiedet sich zunächst einmal aus der BOL-Spitzengruppe. Der TV Lampertheim, der am letzten Wochenende die Tabellenführung an Büttelborn abgeben musste, empfängt am Sonntagabend um 18:00 Uhr mit Crumstadt/Goddelau einen starken Gegner aus der Anschlussgruppe. In dieser Gruppe, die zwar ein positives Punktekonto aufweist, aber nicht zu den Top 6 gehört, ist nur noch die HSG Langen. Die spielt zeitgleich in Mörlenbach bei Lampertheim-Bezwinger Bonsweiher. Tabellenführer Büttelborn spielt am Samstagabend um 19:30 Uhr ein Kreis-Derby gegen die MSG Rüsselsheim/Bauschheim. Zeitgleich treffen die beiden Aufsteiger TGB Darmstadt und TV Einhausen aufeinander. Und auch die Überraschungsmannschaft der Liga, der TV Siedelsbrunn, spielt um diese Uhrzeit in Erfelden. Zuletzt noch ein Keller-Derby, die Partie Griesheim II gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, am Sonntag um 15:00 Uhr.
In der Frauen-BOL liegt Landesliga-Absteiger Fürth/Krumbach mit 18:2 Punkten an der Tabellenspitze. Vier Punkte beträgt der Vorsprung — nach Minuspunkten gerechnet — auf die Verfolger. Eine beindruckende Serie von neun Siegen haben die Odenwälderinnen aufzuweisen. Nur zu Saisonbeginn gab es bei der HSG Langen eine knappe 27:26-Niederlage. Allerdings weist die Statistik auch drei knappe Siege mit einem Tor Vorsprung auf. Der 24:26-Sieg bei der FSG Biblis/Gernsheim am letzten Wochenende fällt auch in die Kategorie „glücklich“. Am Sonntagabend um 18:00 Uhr empfängt der Tabellenführer die Überraschungsmannschft der Liga, die TGB Darmstadt. Der aktuelle Tabellendritte gewann am letzten Wochenende bei der FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach mit 23:24. Die Überwälderinnen sind die Pechvögel der Liga: vier Spiele wurden bereits mit einem Tor Unterschied in dieser Saison verloren. Am Samstag spielt die Mannschaft von Jozef Skandik gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, den aktuellen Tabellenfünften, der drei Plätze vor der FSG liegt. Ein Derby gibt es am Samstag um 16:00 Uhr mit dem Spiel Pfungstadt gegen Crumstadt/Goddelau. Eine Stunde zuvor empfängt Schlusslicht Erfelden den aktuellen Tabellenzweiten, die HSG Langen. Im Spiel Egelsbach gegen Büttelborn, am Sonntag um 15:20 Uhr, treffen zwei Tabellennachbarn aufeinander. Der Sieger hält Anschluss an die Tabellenmitte.
Nur neun Punkte beträgt der Abstand zwischen dem Tabellenführer der Männer-BLA und dem Tabellenletzten. Ein Sieg und man kann einige Plätze in der Tabelle gut machen. Ein paar Niederlagen und man wird schnell nach Unten durchgereicht. Der Tabellenführer, der sicher nicht aufsteigt, die MSG Rüsselsheim/Bauschheim II spielt am Samstag um 17:30 Uhr das zweite Büttelborn—Opelstadt-Derby des Wochenendes. Bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr das Spitzen-Derby zwischen dem Tabellendritten Heppenheim und dem Tabellenzweiten Lorsch. Über dieses Tippspiel der Woche haben wir gestern ausführlich berichtet. Sonst gibt es keine Derbys in der BLA.
Vier Mannschaften werden in der Frauen-BLA die Meisterschaft unter sich ausmachen. Tabellenführer Erbach und der Tabellenzweite Trebur — beide Mannschaften haben drei Minuspunkte — sind spielfrei. Der Tabellendritte Lorsch spielt am Samstag um 15:45 Uhr beim Tabellenvierter Erfelden II. Beide Mannschaften haben nur zwei Minuspunkte, aber ein bzw. zwei Spiele weniger als die beiden führenden Mannschaften bestritten. Also das Topspiel der Frauen-BLA.
15 Minuten vor diesem Spiel wird das Spitzenspiel der Männer-BLB zwischen Tabellenführer TV Büttelborn III und dem zweitplatzierten TV Asbach angepfiffen.
Jede Menge interessanter Spiele, von denen längst nicht alle genannt werden konnten. Das Spiel der Woche wird sehr wahrscheinlich das Landesliga-Derby, das in dieser Form Premiere hat.

nächste Meldung:
 01.12.2015 — Spiel der Woche
  Am Freitag ist das Tippspiel der Woche   Information
Autor: Armin Kübelbeck
Heute gibt es noch keine Wochenendvorschau, aber da das Tippspiel der Woche bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr stattfindet, vorab die Ankündigung dazu. Es ist das Derby zwischen dem Gastgeber HC VfL Heppenheim und der Tvgg Lorsch. Beide Mannschaften sind punktgleich und liegen mit 14:8 Punkten auf Platz 2 und 3 der BLA.
Die bisherige Derby-Statistik sieht so aus:

Zum Vergrößern anklicken
Leiten das Tippspiel der Woche:
Michael Osternig und Dominik Schäfer
27.03.2015HC VfL Heppenheim — Tvgg Lorsch27:30(BLA)
16.11.2014Tvgg Lorsch — HC VfL Heppenheim25:40(BLA)
07.02.2014HC VfL Heppenheim — Tvgg Lorsch26:24(BLA)
06.10.2013Tvgg Lorsch — HC VfL Heppenheim23:29(BLA)
2011/2012 und 2012/2013 war Heppenheim in der BOL und Lorsch in der BLA
22.01.2010HC VfL Heppenheim — T Vgg Lorsch37:34(BOL)
31.10.2009Tvgg Lorsch — HC VfL Heppenheim18:31(BOL)
27.02.2009HC VfL Heppenheim — TV Lorsch20:15(BOL)
12.10.2008TV Lorsch — HC VfL Heppenheim26:20(BOL)
25.01.2008HC VfL Heppenheim — TV Lorsch18:34(BOL)
23.09.2007TV Lorsch — HC VfL Heppenheim24:19(BOL)
26.01.2007HC VfL Heppenheim — TV Lorsch26:22(BOL)
30.09.2006TV Lorsch — HC VfL Heppenheim31:31(BOL)

Davor spielte Heppenheim in der Landesliga Süd.

Das Spiel am Freitag leiten Michael Osternig und Dominik Schäfer und der HSG Dornheim/Groß-Gerau. getippt werden kann an bekannter Stelle.
Wegen dem Spiel der Woche schauen wir mal morgen oder evtl. auch erst am Wochenende.

nächste Meldung:
 01.12.2015 — DHB
  Rechts- und Spielordnungsänderungen   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Armin Kübelbeck
Der DHB-Bundesrat hat am 28. November 2015 in einer Sitzung in Hamburg nach Feststellung der Dringlichkeit folgende Beschlüsse zur Rechtsordnung (RO) und zur Spielordnung (SpO) gefasst, die hiermit gemäß § 50 DHB-Satzung veröffentlicht werden und mit dieser Veröffentlichung in Kraft treten.

PDF-Datei

nächste Meldung:
 01.12.2015 — BLB Männer
  Kurioses Spielende   Spielbericht mit Fotos

HSG Langen II — HSG Ried 28:28 (17:17)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
8 Tore und den Ausgleichstreffer: Matthias Linne

Die Zuschauer im Langener Sportzentrum Nord sahen ein Spiel zweier weitgehend gleichwertiger Mannschaften. Alleine neunmal wechselte die Führung in der ersten Halbzeit. Im zweiten Spielabschnitt lagen meist die HSG Ried vorne. Wesentlichen Anteil daran hatte Gästetorwart Joshua Brewer, der in der Schlussphase reihenweise beste Langener Chancen vereitelte und auch dafür sorgte, dass fünf Siebenmeter der Gastgeber nicht ihr Ziel fanden. 32 Sekunden vor dem Abpfiff lag Langen 27:28 zurück. Christian Steinbacher nahm die Auszeit und brachte Jonas Schneider als siebten Feldspieler. Klare logische Anweisung: „Wir spielen das Ding aus“. Ein Langener Spieler vergaß in der Hitze des Gefechts die Order, warf und scheiterte an Brewer. Das Langener Tor war sperrangelweit offen, doch vor lauter Freude über den vermeintlichen Sieg vertändelten die Gäste den Ball. Den schnappte sich dann Matthias Linne und traf wenige Sekunden vor dem Abpfiff von Claus Herbold und Heiko Winter leistungsgerechten 28:28-Endstand.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie sind 27 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 01.12.2015 — BOL Frauen
  Zwingenberg weiter neben der Spur   Spielbericht mit Fotos

HSG Langen — TuS Zwingenberg 29:23 (13:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Kim Schweinhardt traf 9/1x für Langen

Im Duell der Verfolger traf am Sonntagnachmittag die gastgebende HSG Langen auf den TuS Zwingenberg. Auch wenn die Gastgeberinnen auf ihre aus privaten Gründen verhinderte Topshooterin Cora Werwitzke verzichten mussten, war der Rückraum der HSG überaus erfolgreich. Zwingenberg deckte zu passiv und so konnte vor allem Kim Schweinhardt die vermeintlich leichten Tore aus dem Rückraum erzielen. Bei den Gästen war der Rückraum — mit Ausnahme von Heike Dumm — dagegen erneut ein Totalausfall. Nach einer ausgeglichenen ersten Spielhälfte nahmen die Unsicherheiten bei Zwingenberg vorne wie hinten weiter zu. Sophie Rausch brachte im ersten Saisonspiel nach ihrer langen Verletzungspause spürbar mehr Dynamik in die Angriffsaktionen, aber Langen war der verdiente 29:23-Sieg nicht mehr zu nehmen.
Während Langen durch diesen Sieg nun Tabellenzweiter (16:6 Punkte) ist, rutschten die Bergsträßerinnen auf den sechsten Tabellenplatz (12:8 Punkte) ab. Während Langen am nächsten Samstag beim bisher punktlosen Schlusslicht Erfelden zwei Punkte sicher einplanen kann, ist Zwingenberg spielfrei.
Die vielen scheinbar so regelkundigen „Hobby-Schiedsrichter“ auf der Tribüne sind herzlich zum nächsten Schiedsrichterlehrgang eingeladen.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 30 Bilder vom Spiel