31.10.2015 — Spiel der Woche
Einseitiges Riedstadt-Derby
ESG Crumstadt/Goddelau — ESG Erfelden 32:20 (12:8)
Autor: Armin Kübelbeck
Der letzte Sieg von Crumstadt/Goddelau im Riedstadt-Derby liegt genau vier Jahre und einen Tag zurück. Diese Serie sollte heute Abend mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg der ESG Crumstadt/Goddelau enden. Zu harmlos waren die Erfelder Angriffe. Gästetrainer Thomas Smolek fehlten vor allem im Rückraum die Alternativen. Auf der anderen Seite zeigte Dirk Schild die beste Leistung der Saison. Im Eins-gegen-Eins war er an diesem Abend überragend. Am Ende ein deutlicher 32:20-Erfolg für Crumstadt/Goddelau, der auch in dieser Höhe verdient war.
Zu offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 51 Bilder vom Spiel
29.10.2015 — AK Spieltechnik
Nutzung der Sporthalle Ernsthofen für Asylsuchende
Autor: Kurt Becker
Wegen der Nutzung der Sporthalle in Ernsthofen für Asylsuchende steht diese für den Spielbetrieb derzeit nicht zur Verfügung. Die Stadt Ober-Ramstadt hat sich bereit erklärt, dass der TV Asbach seine Heimspiele in einer Sporthalle in Ober-Ramstadt veranstalten kann.
28.10.2015 — HLZ Bergstraße
Trainingscamp und Talentsichtung am Handball-Leistungszentrum Bergstraße
Autor: Marcus Essinger
Technik, Taktik, Athletik — und vor allem die Freude am Handball-Sport: Das dreitägige Trainingscamp des Handball-Leistungszentrums Bergstraße (HLZ) in der Bensheimer Weststadthalle sorgte bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei aller Anstrengung wieder in erster Linie für Spaß am Spiel. „Man merkt, dass alle. die hier dabei sein, sich weiter entwickeln wollen. Da werden auch mal unangenehme Übungen ohne Murren ausgeführt“, war Sergej Rybakov, Trainer des HLZ und früherer Weltklasse-Spieler, voll des Lobes über die jungen Handballerinnen und Handballer aus den unterschiedlichsten Schulen und Vereinen der Region. „Das Einzugsgebiet ist nach wie vor groß — und die meisten kommen immer wieder“, beobachtet Claudia Richter, Cheftrainerin und Lehrertrainerin des dem Schulsportzentrum des AKG Bensheim angeschlossenen Leistungszentrums: „Das zeigt, dass unsere Trainer hier gute Arbeit leisten“, so die frühere deutsche Nationalspielerin. Neben Rybakov waren wieder die beiden Handballer Samira Schulz und Robert Vuletic — beides Sportwissenschaftler und schon lange im Dienste des HLZ — für das Training im Camp verantwortlich.
Drei Tage lang von morgens bis abends wurde in Kleingruppen intensiv gearbeitet und auch ausgefallenere Trainingsgeräte eingesetzt, die in den Vereinen nicht unbedingt zur Verfügung stehen. „Dadurch konnten wir immer wieder neue Akzente setzen und auch die Aufmerksamkeit bei den Teilnehmern hoch halten“, so Vuletic. Sei es bei Übungen mit der Handball-Pyramide oder den Air-Bodys, mit dem großen Schwungtuch, Pedalos, Therabändern und Rollbrettern oder natürlich mit dem Ball — „die Nachwuchshandballer zogen hervorragend mit“, lobt auch Vuletic, der — inzwischen 30 Jahre alt und mit viel Trainererfahrung ausgestattet — sich gerne noch an seine eigene Zeit im Leistungszentrum erinnert: „Das HLZ hat mir sehr viel gebracht und es ist schön, hier auch wieder durch die Trainerarbeit zurückgeben zu können.“ Am letzten Trainingstag durften sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einheitliche Camp-T-Shirts vom Hauptsponsor Sparkasse Bensheim freuen, die Siegermannschaft eines internen Turniers sowie die besten Siebenmeter-Schützen wurden sogar noch extra ausgezeichnet.
Talentsichtung und -förderung
Die drei intensiven Trainingstage der Zehn- bis Zwölfjährigen waren aber nur der Auftakt von weiteren Aktionen des Handball-Leistungszentrums Bergstraße in Sachen Talentsuche und –förderung: Am kommenden Mittwoch (4. November) steigt vormittags in der Weststadthalle das Ballspielfest für die dritten und vierten Klassen der Bensheimer Grundschulen. Dabei geht es in erster Linie um Koordination und Geschicklichkeit der Kinder, wobei auch eine einfache Variante mit Ansätzen aus dem Handball-Spiel absolviert wird.
In den Wochen danach werden in den Trainingseinheiten des HLZ weitere Talentsichtungen stattfinden, zu denen zum einen die Besten des Ballspielfestes eingeladen werden, aber auch über die Jugendleiter und –trainer der Region talentierte Spielerinnen und Spieler angemeldet werden können. „Das Ziel ist, dadurch möglichst vielen Kindern eine gute handballerische Grundausbildung über das eigentliche Vereinstraining hinaus zu ermöglichen“, erläutert Claudia Richter. „Unser Angebot ist unabhängig von Verein oder Schule, sondern soll in der Breite helfen, den Nachwuchshandball zu verbessern — in einem Miteinander mit den Vereinstrainern, den Schulen und dem Auswahlwesen des Verbandes.“ Die seit 26 Jahren existierende Institution der Talentförderung kann dank der Unterstützung des hessischen Kultusministeriums, der Hessischen Handball-Verbands, der Trägerschule AKG Bensheim und der Stadt Bensheim, die die Weststadthalle für die täglichen Trainingseinheiten zur Verfügung stellt, sowie einiger Sponsoren aus der Wirtschaft qualitativ hochwertige Übungseinheiten in Kleingruppen anbieten und dabei auf jeden einzelnen Spieler, jede einzelne Spielerin eingehen. „Dazu besteht im Vereinstraining häufig keine Möglichkeit, da man meist eine sehr heterogene Gruppe hat. Durch unsere Arbeit in Kleingruppen und die Möglichkeit, die Teilnehmer nach ihrem Leistungsstand einzuteilen und zu fördern, ist bei uns eine stärkere Individualisierung auf hohem Niveau möglich“, erläutert Marcus Essinger, Geschäftsführer des HLZ: „Es macht uns schon ein bisschen stolz, dass viele ehemalige Teilnehmer von uns inzwischen im Aktivenbereich zu den Leistungsträgern in ihren Vereinen zählen und auch selbst als Trainer im Jugendbereich ihr Wissen weitergeben. Das zeigt, dass unsere Arbeit Früchte trägt und der Handball im Kreis Bergstraße und darüber hinaus von der Institution HLZ profitiert.“
Alle Bilder Copyright Horst Ober
27.10.2015 — BLA Männer
Pfungstadt schafft klare Verhältnisse in Büttelborn
TV Büttelborn II — TSV Pfungstadt II 23:34 (14:21)
Autor: Armin Kübelbeck
Vor dem Spiel der Woche trafen am Samstagabend in Büttelborn die 2. Mannschaft des TVB und der TSV Pfungstadt II aufeinander. Der aktuelle Tabellenführer der BLA aus der Bierstadt hatte einen Auftakt nach Maß. Schnell lagen die Gastgeber mit 0:5 und 1:7 im Rückstand. Aber die Mannschaft von René Friedmann fing sich wieder und kämpfte sich zweimal bis auf ein Tor heran. Nach dem 12:13 folgten aber wieder fünf Treffer des TSV, der bis zum Pausenpfiff auf 14:21 davonzog. Nach der Pause gaben Ralf Scheuche (9), Sven Städtler (8/1) und Felix Meise (7/2) erneut Gas und beim 15:25, war das Spiel nach etwas mehr als 35 Minuten schon so gut wie entschieden. Pfungstadt konnte sich gar den Luxus erlauben fünf von acht Siebenmetern nicht zu verwandeln. Am Ende ein auch in dieser Höher verdienter 23:34-Sieg für den TSV Pfungstadt.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie sind 19 Bilder vom Spiel. Dort gibt es auch die Auflösung, ob der Wurf von Tim Döring ins Tor ging.
27.10.2015 — Wochenendvorschau
Riedstadt-Derby wird Spiel der Woche
Autor: Armin Kübelbeck

Schon mal gesehen? Christian Glock im Riedstadt-
Derby vor ziemlich genau 4 Jahren
Ein Derby gibt es auf HHV-Ebene am kommenden Wochenende. In der Männer-LL empfängt der TSV Pfungstadt die SKG Roßdorf. Beide Mannschaften gewannen ihre Spiele am letzten Wochenende. Beim Derby Roßdorf gegen Egelsbach gab es beim 46:35 (20:13) eine wahre Torflut. Pfungstadt überzeugte in Rodgau mit 27:35 (13:15). Roßdorf und Pfungstadt haben jeweils 8:4 Punkte und liegen auf dem 5. bzw. 6. Tabellenplatz. Zuletzt spielten die beiden Mannschaften am 25. April gegeneinander. Damals gewann Pfungstadt mit 25:21.
In der Männer-BOL steht am Samstag um 19:30 Uhr das Riedstadt-Derby in Crumstadt an. Der letzte und bisher einzige Sieg von Crumstadt/Goddelau liegt ziemlich genau vier Jahre zurück. Dem stehen vier Erfelder Siege und drei Unentschieden gegenüber. Aktuell liegen die Gastgeber mit 8:4 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Erfelden — das bisher nur gegen Aufsteiger TGB Darmstadt gewann — liegt mit 2:10 Punkten auf dem 12. Platz. Doch die Platzierung hatte in der Vergangenheit so gut wie keinen Einfluss auf das Ergebnis. Ein richtiges Derby hat halt seinen eigenen Gesetze. Und klar, dass das Riedstadt-Derby unser Spiel der Woche wird. Geleitet wird das Spiel von Harald Köhn und Thomas Märthesheimer.
Die bisherigen Ergebnisse der Riedstadt-Derbys:
29.03.2015 | ESG Crumstadt/Goddelau — ESG Erfelden | 29:29 | (16:11) |
14.11.2014 | ESG Erfelden — ESG Crumstadt/Goddelau | 25:23 | (12:12) |
28.03.2014 | ESG Erfelden — ESG Crumstadt/Goddelau | 33:33 | (16:20) |
24.11.2013 | ESG Crumstadt/Goddelau — ESG Erfelden | 23:24 | (11:9) |
19.01.2013 | ESG Crumstadt/Goddelau — ESG Erfelden | 25:34 | (15:18) |
15.09.2012 | ESG Erfelden — ESG Crumstadt/Goddelau | 28:28 | (11:12) |
12.02.2012 | HSG Erfelden — MSG Crumstadt/Goddelau | 34:32 | (19:17) |
30.10.2011 | MSG Crumstadt/Goddelau — HSG Erfelden | 37:30 | (15:17) |
Davor gab es keine Riedstadt-Derbys zwischen Erfelden und Crumstadt/Goddelau in der BOL |
Getippt wird aber auf das Spitzenspiel dieser Liga. Das findet am Sonntagabend um 18:00 Uhr in Mörlenbach statt. Tabellenführer Bonsweiher empfängt den TV Büttelborn, der am letzten Wochenende in beeindruckender Weise den bisherigen Tabllenführer Lampertheim im Spiel der Woche bezwang. Bonsweiher tat sich dagegen in Erfelden, gegen ein stark ersatzgeschwächten Gegner, außerordentlich schwer und konnte erst fünf Minuten vor Spielende die Partie drehen (siehe z.B. Spielbericht bei Echo Online). Bonsweiher muss sich gegen Büttelborn erheblich steigern, um die Tabellenführung verteidigen zu können. In der letzten Saison konnte Bonsweiher beide Spiele gegen den TVB für sich entscheiden. Zuletzt am 1. März zu Hause mit 25:19. Getipp wird wie immer hier
Ein weiteres Derby gibt es in der BOL bereits am Samstagabend um 20:00 Uhr mit dem Spiel SG Arheilgen gegen TuS Griesheim II. 15 Minuten vorher wird die Partie Erbach gegen Siedelsbrunn angepfiffen. Bei 20 km Entfernung und einer halben Stunde Fahrzeit kann man eigentlich nicht mehr von einem richtigen Derby sprechen, so lange sich das auf Bezirksebene abspielt.
Nicht nur die Männer-BOL verspricht in diesem Jahr einiges an Spannung, auch bei den Frauen ist noch keine Übermannschaft auszumachen. Für einen der Favoriten, die FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach, gab es am Sonntag in Langen die ersten Punkte. Die Mannschaft aus dem Überwald kann am Sonntag um 15:20 Uhr in Egelsbach nachlegen. Ein Derby und Spitzenspiel gibt es 40 Minuten später bei der Partie HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II gegen TGB Darmstadt. Die HSG ist aktueller Tabellenführer und hat mit 9:3 Punkten ein Spiel mehr als die Bessungerinnen bestitten, die mit 8:2 Punkten auf Platz drei liegen. Der vorhergehende Tabellenführer Pfungstadt spielt ebenfalls am Sonntag, allerdings schon um 14:00 Uhr, gegen die FSG Gersprenztal. Pfungstadtbezwinger Fürth/Krumbach spielt am Samstag um 17:00 Uhr beim Schlusslicht Erfelden. Der Tabellenzweite Zwingenberg spielt 30 Minuten später in Büttelborn.
In der Männer-BLA hat man den Eindruck, dass jeder jeden schlagen kann und dass egal wer Meister und somit Aufsteiger wird, er sich erheblich verstärken muss, um in der BOL zu bestehen. Das erste Spiel in dieser Spielklasse findet bereits am Freitagabend in Heppenheim statt. Gast ist um 20:00 Uhr der TV Büttelborn II. Spannender sind wahrscheinlich andere Spiele. Eins davon ist am Samstag um 17:00 Uhr in Biblis. Die TG empfängt die MSG Rüsselsheim/Bauschheim II. Pfungstadt II, der aktuelle Tabellenführer, spielt eine Stunde zuvor gegen Roßdorf II — das Vorspiel der „Reservemannschaften“ vor dem LL-Derby. Am Sonntag um 18:00 Uhr empfängt der TV Trebur den TV Groß-Rohrheim. Beide Mannschaften haben ein ausgeglichenes Punkteverhältnis und zeigten am letzten Wochenende sehr ansprechende Leistungen. In der gleichen Spielklasse bei den Frauen haben auch schon alle Mannschaften Feder gelassen. Auch hier sieht es nach einem sehr spannenden Saisonverlauf aus. Mit Erbach, Mörfelden/Walldorf II, Lorsch, Erfelden II und Trebur haben sich fünf Mannschaften vom Rest der Liga etwas abgesetzt. Erbach spielt am Samstag um 17:00 im Derby gegen Zwingenberg II. Lorsch hat beim Schlusslicht Biblis/Gernsheim II zwei Stunden zuvor ebenfalls ein Derby. Erfelden II spielt gegen Fürth/Krumbach II, das Vorspiel der beiden ersten Mannschaften um 15:00 Uhr, und Trebur spielt am Sonntag um 14:00 Uhr gegen Langen II. Mörfelden/Walldorf II ist spielfrei.
Soweit die Wochenendvorschau, die wie immer nur eine kleine Auswahl von interessanten Spielen im Bezirk bringen kann.
26.10.2015 — BOL Frauen
Zwingenberger Pflichtsieg mit Mühe
TuS Zwingenberg – ESG Crumstadt/Goddelau 29:21 (14:11)
Autor: Daniel Brendle
Der TuS Zwingenberg landete in der Bezirksoberliga der Damen einen 29:21 (14:11)-Heimerfolg über die ESG Crumstadt/Goddelau.
Mit einer souveränen Anfangsphase und einer schnellen 9:3-Führug sorgte der TuS schnell für klare Verhältnisse. Kurzfristig fehlten im Team von Daniel Brendle neben vier Stammspielerinnen auch noch Heike Dumm krankheitsbedingt, so dass nur acht Feldspielerinnen aus dem Kader der ersten Mannschaft zur Verfügung standen. Nach dem 13:6 (21.) fehlte es auf Seiten von Zwingenberg an Konzentration in der Offensive und die nie aufsteckenden Gäste kämpften sich heran.
Bis zur 40. Spielminute war es dann ein Duell auf Augenhöhe, aber Crumstadt/Goddelau schaffte nie den Ausgleich. Beim 16:15 traf die ESG von Coach Bernd Seiberth zum ersten und einzigen Mal zu einem direkten Anschlusstreffer, doch Zwingenberg konterte zum 20:16 und sorgte für klare Verhältnisse. Als sich die Bergsträßer Abwehr stabilisierte und einfache Treffer per Konter erzielt wurden, wurde es am Ende noch ein deutlicher Heimsieg für den TuS Zwingenberg.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 31 Bilder vom Spiel
25.10.2015 — BLA Frauen
Rote Laterne bleibt bei der FSG Biblis/Gernsheim II
FSG Biblis/Gernsheim II — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III 11:12 (9:6)
Autor: Nadine Königstein
Im Kellerduell der Bezirksliga A konnten die Damen 3 der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ihren ersten Sieg in der Bezirksliga A verzeichnen. Nachdem sie 55 Minuten in Rückstand lagen, gelang es ihnen in den letzten fünf Minuten…
25.10.2015 — BOL Frauen
Fürth/Krumbach stoppt den Tabellenführer
HSG Fürth/Krumbach — TSV Pfungstadt 31:27 (19:17)
Autor: Armin Kübelbeck
Nachdem gestern in der Männer-BOL der TV Büttelborn den Tabellführer bezwang, gelang heute Abend der HSG Fürth/Krumbach das gleiche Kunststück gegen den TSV Pfungstadt. Nun hat jede Mannschaft der Liga mindestens zwei Minuspunkte. Vier haben genau zwei. Tabellenführer ist aber die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II — die ein Spiel mehr bestritten hat — mit 9:3 Punkten.
Drei Teilnehmer der Tipprunde haben die Tordifferenz richtig getippt. Am nächsten dran war Jones (30:26, 5 Punkte), vor 61er (26:22, 3 Punkte) und ABC (20:16, 1 Punkt). Für alle Drei waren es die ersten Punkte, so dass es ganz vorne in der Tabelle keine Veränderungen gab.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | woldo | 3 | 10 | 5 | 5 | 23 | |||||||||||||||||||||||||||||
1 | Helmut | 5 | 5 | 3 | 3 | 5 | 2 | 23 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Kay | 10 | 3 | 3 | 5 | 21 | |||||||||||||||||||||||||||||
3 | eerstelling | 3 | 3 | 1 | 3 | 1 | 10 | 21 | |||||||||||||||||||||||||||
5 | Bayern | 5 | 3 | 1 | 5 | 3 | 3 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
6 | Urgestein | 5 | 3 | 1 | 5 | 2 | 16 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ex Partner v. | 5 | 5 | 4 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | OM | 5 | 5 | 4 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ein TuS’ler | 5 | 3 | 1 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
10 | Jones | 5 | 5 | 3 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||||||
10 | Löwe1104 | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
10 | 61er | 3 | 3 | 1 | 3 | 3 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||||
13 | login | 1 | 1 | 10 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||||||
13 | coach | 1 | 1 | 5 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
15 | Silke31 | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
16 | moritz | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
16 | Heber | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
16 | Alter Sack | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
19 | Harri | 3 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||||
19 | MC! | 1 | 1 | 1 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | Hildegard | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
21 | Hans Moser | 5 | 2 | 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||
23 | Darmstadt | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
24 | der werd doch | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | E.S. | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Ralle | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | TK | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | bl19 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | So Ro 1105 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Deoroller | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | 17hsg | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Lilienfan | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | sauerkraut | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Niezu | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Pablo Escobar | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | 50er | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | shane | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Lars K | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Cole | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Linksdatsche | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Roland | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
45 | Pendzi | 3 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
45 | El Seppo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
47 | Bam Bu Cha | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
47 | SGE | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
47 | fossi16 | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
47 | DBA | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
47 | 93 er | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
52 | Luc | 1 | 1 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||
52 | Seppl | 1 | 1 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||
54 | Daniel | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | kimi | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | ABC | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | Goblinus | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | Pint | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | karabiner | 1 | 1 |
25.10.2015 — BOL Frauen
Hohe Fehlwurfquote wird FSG fast zum Verhängnis
FSG Gersprenztal — SG Egelbach 19:15 (9:7)
Autor: Anne Haselbauer
Am Samstag empfingen die Damen der FSG Gersprenztal zu Hause in Ober-Ramstadt die Damen der SG Egelsbach. Bedingt durch die positive, motivierte Stimmung im Team sowie den hart erkämpften Sieg gegen die Damen aus Siedelsbrunn die vorherige Woche, war der Anspruch der Gersprenztalerinnen an dieses Spiel nicht mehr und nicht weniger als ein Sieg. Erfahrungsgemäß war man aber aufgrund der vergangen, stets schwierigen und harten Spiele gegen die gegnerische Mannschaft, gewarnt und darauf vorbereitet, dass dies kein leichtes Vorhaben werden würde.
Die Anspannung war der Heimmannschaft deutlich anzumerken und entsprechend nervös starteten die Gersprenztalerinnen mit einem 0:3-Rückstand ins Spiel. Nach diesem holprigen Start fing man sich aber schnell und schaffte es, mit 5:4 erstmals im Spiel in Führung zu gehen. Diese Führung wurde dann auch im Verlauf des Spiels nicht mehr abgegeben.
Die Damen der FSG schafften es durch gute Aktionen im Angriff, sich klare Chancen herauszuspielen, die oftmals nur durch hartes Eingreifen der SG unterbunden werden konnten. Eines der ganz großen Probleme der FSG-Damen ist allerdings bekanntermaßen die häufig mangelhafte Torausbeute bei nach Siebenmeterwürfen. Oftmals traf man nur den Pfosten oder der Torfrau der Egelsbacherinnen gelang es, sich durch gute Paraden auszeichnen.
Da sich das Spiel sehr ausgeglichen gestaltete, drohte diese Problematik der FSG zum Verhängnis zu werden — insgesamt konnten 8 Strafwürfe nicht verwandelt werden. Erst Doreen Behley schaffte es am Siebenmeterpunkt die Nerven zu bewahren und verwandelte die letzten Würfe sicher.
Diese zwei hart erarbeiteten Punkte waren für die Gersprenztalerinnen der zweite Sieg der Saison. Anspruch der Mannschaft und der beiden Trainer Artur Czarny und Paweł Orzłowski ist es, die restlichen Spiele der Hinrunde ebenso erfolgreich abzuschließen. Allerdings zählt es für die FSG, die herausgespielten Chancen besser zu nutzen, um sich selbst die Spiele nicht weiterhin so nervenaufreibend zu gestalten.
Für die FSG spielten:
Silvana Paschke und Rebecca Pabst (im Tor)
Samira Viehrig (2), Katharina Schumann (1), Katrin Walter (1), Lisa Schneider, Anne Haselbauer, Johanna Schuchmann (5/2), Maike Ulbricht (1), Doreen Behley (8/3), Ilka Hofmann, Jacqueline Völkel und Vanessa Lehr.
24.10.2015 — Spiel der Woche
Büttelborn demontiert Tabellenführer
TV Büttelborn — TV Lampertheim 33:19 (17:11)
Autor: Armin Kübelbeck
Einen beeindruckenden Start-Ziel-Sieg fuhr der TV Büttelborn im BOL-Spitzenspiel am Samstagabend gegen den bisherigen Tabellenführer Lampertheim ein. Die Spargelstädter, bei denen Goalgetter Michael Redig von Christian Krohn über fast die gesamte Spielzeit kurz gedeckt wurde, agierten im Angriff erschreckend ideen- und hilflos. Ein Beispiel dafür: Als TVB-Torwart Daniel Lochmüller in der 47. Minute gegen Sven Görlich ausgewechselt wurde, hatte Lochmüller in der zweiten Halbzeit nur zwei Gegentreffer kassiert und das waren Siebenmeter. Vereinfacht ausgedrückt: Lampertheim erzielte über 17 Minuten keinen einzigen Feldtreffer.
Am Ende ein auch in dieser Höhe verdienter 33:19-Sieg für den TV Büttelborn, der mit breiter Brust am Sonntag beim neuen Tabellenführer Bonsweiher auflaufen kann — das nächste Spitzenspiel in der BOL.
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 63 Bilder vom Spiel
22.10.2015 — AK Pressewesen
Neues Spielfeld auf dem Gelände des TV Königstädten
Autor: Gerhard Schneider (TVK)
Nach einem halben Jahr der Planung starteten vergangene Woche die Bauaktivitäten für ein kombiniertes Beachhandball- und Volleyballfeld sowie eines Bouleplatz auf dem Gelände an der Stockstrasse. Nach dem Abbau der Container die während der Sanierung der Kindertagesstätte am Büttelacker auf dem Vereinsgelände untergebracht waren begann vergangene Woche der Aushub. Eine knapp 700 Quadratmeter große Grube muss nun von den beiden Abteilungen, Handball und Volleyball, die die Hauptnutzer der Anlage sind, mit 450 Tonnen zertifizierten Sand befüllt werden.
Innerhalb von drei Tagen müssen 22 LKW Ladungen in der Grube mittels zwei Radladern sowie per Hand verteilt werden.
Auch der Bau der Boule-Anlage, die allen Vereinsmitgliedern ab dem kommenden Jahr offen steht, geht ihrer Vollendung entgegen.
Alle Bilder (c) by Gerhard Schneider
22.10.2015 — BLA Frauen
Erfelden wird der Favoritenrolle gerecht
ESG Erfelden II — TuS Zwingenberg II 27:20 (12:8)
Autor: Armin Kübelbeck
Die ersten 20 Minuten konnten die Gäste von der Bergstraße ganz gut mithalten, dann zog die von Annette Amend (10/2 Tore) angetriebene ESG von 9:7 auf 12:7 davon. Im zweiten Spielabschnitt kam Zwingenberg nochmals auf zwei Tore heran (17:15), doch dann ein erneuter Brauch im Spiel des TuS und Erfelden zog vorentscheidend auf 23:15 davon. Am Ende ein verdienter 27:20-Sieg für die routinierten Erfelderinnen.
TuS-Trainer René Schramm war besonders vom Auftreten der drei A-Jugendlichen in seiner Mannschaft angetan, die ein gutes Drittel der Tore für Zwingenberg erzielten.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 28 Bilder vom Spiel
21.10.2015 — BOL Frauen
Nach dem Blitzstart einen Gang runter geschaltet
ESG Erfelden — TuS Zwingenberg 17:29 (7:16)
Autor: Armin Kübelbeck
Einen Blitzstart legte der TuS Zwingenberg am Samstagabend bei der ESG Erfelden hin. Nach nur 3 Minuten und 49 Sekunden sah sich ESG-Trainer Thomas Magsamen genötigteine Auszeit zu nehmen. Die brachte zunächst keine Besserung. Auf 2:11 zogen die Gäste von der Bergstaße davon, schalteten dann aber nach 13 Minuten einen Gang zurück. TuS-Trainer Daniel Brendle konnte munter durchwechseln und Erfelden gestaltete nun das Spiel wesentlich ausgeglichener. Indes war die Hypothek der ersten Viertelstunde zu hoch, um dem Spiel eine Wende geben zu können. Am Ende zogen die Gäste das Tempo noch einmal an und machten aus einem 15:22 ein 16:29. Den letzten Treffer des Spiels erzielten die Gastgeber, die — nach ihrem Abstieg aus der Landesliga — weiter auf den ersten Punkt hoffen.
Am nächsten Wochenende sind die Riedstädterinnen spielfrei. Zwingenberg spielt am Sonntagabend um 18:00 Uhr zu Hause (diesmal in Alsbach) gegen die ESG Crumstadt/Goddelau.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 27 Bilder vom Spiel
20.10.2015 — BLA Männer
Werbung für den Handball
TV Trebur — MSG Rüsselsheim/Bauschheim II 35:36 (17:18)
Autor: Armin Kübelbeck
Unmittelbar nach dem Spiel der Woche am Sonntag zwischen dem TV Trebur und der FSG Rüsselsheim gab es ein zweites Derby. In der Männer-BLA trafen der TV Trebur und die MSG Rüsselsheim/Bauschheim aufeinander.
Schaut man nur auf die Statitik — 14 Zeitstrafen, 18 Siebenmeter und eine handvoll Verletzter im Spielberichtsbogen — so könnte ein völlig falscher Eindruck entstehen. Es war ein von beiden Seiten intensiv gespieltes Derby, bei aller Härte war es aber jederzeit fair. Dafür sorgten schon Matthias Tepel und Kai Hegebart, die das Spiel souverän leiteten. „Das war Werbung für den Handball“, befand Trebur Spielertrainer Tobias Führer, der die letzten zehn Minuten verletzt von der Bank das Spiel. Die verliefen hochdramatisch. Seine Mannschaft vergab in der Schlussphase einige Großchancen. Zuletzt, wenige Sekunden vor dem Abpfiff, setzte Christian Fehst völlig frei vorm Tor der Gäste den Ball neben das Tor. Die Chance zum verdienten Ausgleich war vertan, die MSG konnte beide Punkte mit nach Hause nehmen. Auf das Rückspiel am 21. Februar dürfen sich die Fans jetzt schon freuen.
Zum offiziellen Spielbericht
Volle Halle, tolles Spiel Spielbericht im Rüsselsheimer Echo von heute
71 Tore in 60 Minuten Spielbericht bei Echo Online von heute
MSG Rüsselsheim/Bauschheim II entführt beide Zähler beim TV Trebur Spielbericht in der Main-Spitze von heute
In der Galerie gibt es 67 Bilder vom Spiel
20.10.2015 — Wochenendvorschau
Ein Topspiel nach dem anderen für den TV Büttelborn
Autor: Armin Kübelbeck
Eine etwas verkürzte Wochenendvorschau — immerhin, denn die beiden letzten fielen ja aus.
Auf HHV-Ebene kommt es am kommenden Wochenende nur zu einem Derby: Die SKG Roßdorf spielt am Sonntagabend um 18:00 Uhr gegen die SG Egelsbach.
In der „stärksten Liga im Bezirk“ spielt bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr die ESG Erfelden zu Hause gegen die noch verlustpunktfreie SKG Bonsweiher. Am Samstag kommt es in dieser Spielklasse dann um 19:30 Uhr zum „Darmstädter Derby“. Die TG Bessungen empfängt die SG Arheilgen. Die SG Arheilgen spielte am letzten Wochenende im Tippspiel der Woche unentschieden gegen den TV Büttelborn. Der hat zeitgleich zum Darmstädter Derby das nächste Spitzenspiel, es kommt Tabellenführer Lampertheim. Die Woche drauf geht es mit Bonsweiher vers. Büttelborn so weiter. Am Tabellenende der BOL sind noch zwei Mannschaften ohne Pluspunkte: Einhausen und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Das wird sich am Sonntagabend ändern, denn die beiden Mannschaften spielen um 18:00 Uhr in Einhausen gegeneinander. Die Saison ist zwar noch jung am 6. Spieltag, aber hier geht es schon mal darum aus dem Keller sich nach Oben zu bewegen.
Nach dem Derby-Sonntag geht es in der Männer-BLA mit zwei Derbys weiter. Am Samstag empfängt der TV Groß-Rohrheim den HC VfL Heppenheim (19:00 Uhr) und am Sonntag die HSG Mörfelden/Walldorf den TV Trebur.
Ein Spitzenspiel in der Männer-BLB gibt es am Samstagabend um 18:30 Uhr in Ernsthofen, wenn der Tabellenzweite TV Asbach den Tabellendritten SKV Büttelborn empfängt.
Zu den Frauen. Nach der überraschend deutlichen Niederlage der HSG Langen in Braunshardt ist nur noch der TSV Pfungstadt ohne Verlustpunkte. Am Sonntagabend spielen die Bierstädterinnen um 18:00 Uhr beim Landesligaabsteiger Fürth/Krumbach. Das Spitzenspiel in der Frauen-BOL. Eigentlich ist auch die Partie zwischen der HSG Langen und der FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach ein Spitzenspiel, das allerdings durch die Platzierung der Überwälderinnen (Vorletzter mit 0:6 Punkten) etwas kaschiert wurde. Es das vierte von fünf Auswärtsspielen in Folge für die Mannschaft von Jozef Skandik. Die letzten beiden Partien gingen unglücklich mit nur einem Tor Unterschied verloren. Die spannende Frage ist: gelingt in Langen die Wende? Eine Spielklasse darunter gibt es auch zwei Topspiele. Am Samstagabend um 19:15 Uhr empfängt die FSG Rüsselsheim den SV Erbach und am Sonntag um 16:00 Uhr muss Tabellenführer Mörfelden/Walldorf nach Lorsch. Am Samstag um 16:30 Uhr spielen die beiden noch sieglosen Mannschaften von Biblis/Gernsheim II und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III gegeneinander. Hier gilt das selbe wie beim Keller-Spiel in der Männer-BOL.
Was wird nun Spiel der Woche? Letzte Woche waren Tippspiel der Woche (Männer-BOL: Arheilgen — Büttelborn) und Spiel der Woche (Frauen-BLA: TV Trebur — FSG Rüsselsheim) getrennt. Das machen wir auch an dem Wochenende. Der Termin für das Tippspiel ist egal — das macht kaum Arbeit, im Gegensatz zum Spiel der Woche das bevorzugt nicht sonntagsabends ausgetragen wird. Dieses Wochenende wird auf die Frauen getippt, auf das BOL-Spitzenspiel zwischen Fürth/Krumbach und Pfungstadt, und das Topspiel in der BOL am Samstag (TV Büttelborn — TV Lampertheim) wird das Spiel der Woche. Das Spiel der Woche pfeifen Gregor Gräber und Christoph Marx. Von beiden gibt es gleich ein paar Bilder in unserer Galerie, in anderer Funktion. Auf das Tippspiel der Woche kann ab sofort an bekannter Stelle getippt werden.
19.10.2015 — BOL Frauen
Gersprenztal erkämpft ersten Sieg — Einstand nach Maß für Czarny FSG Gersprenztal — FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach 20:19 (12:10)
Autor: Samira Viehrig
Am Sonntag, um 13:00 Uhr trafen die Damen der FSG Gersprenztal auf die Mannschaft der FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach. Nach den vorherigen, meist knapp verloren gegangenen Spielen, nahmen sich die Gersprenztalerinnen viel vor und der Anspruch an das Spiel war nicht weniger als dieses zu gewinnen. Auch der neue Trainer, Artur Czarny, hatte viel Vertrauen in seine neue Mannschaft und schaffte es auch, dass die Damen der FSG sehr motiviert ab der ersten Minute auf dem Feld standen.
In der ersten Halbzeit lieferten sich beide Mannschaften ein spannendes Spiel und keinem gelang es sich nennenswert abzusetzen, denn es kam immer wieder zum Ausgleich durch eines der beiden Teams. Gegen Ende der ersten Hälfte jedoch drehten die Gersprenztalerinnen nochmal auf und gingen so mit einem erkämpften Zwei-Tore-Vorsprung (12:10) in die Halbzeit.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit ließen die Gersprenztaler nicht locker, doch das Spiel blieb weiterhin spannend. Nun jedoch wurden die Spielerinnen aus Siedelsbrunn nach und nach vom Feld gestellt, da die Gersprenztalerinnen ein gutes Eins-gegen-Eins-Verhalten an den Tag legten.
Auch die Abwehr stand in diesem Spiel wieder sehr gut und so gelang es der FSG kaum durch die Abwehr hindurch zu brechen. Durch den Kampfgeist und der Ausdauer seitens der Heimmannschaft gelang es dann schließlich am Ende — auch wenn in der letzten Minute noch zu zittern war — das Spiel mit 20:19 zu gewinnen.
18.10.2015 — BLA Frauen
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III weiterhin ohne Sieg
HSG Weiterstadt/Braunstadt/Worfelden III — Tvgg Lorsch 17:31 (9:17)
Autor: Nadine Königstein
Auch gegen die Mannschaft des Tvgg Lorsch musste die 3. Damenmannschaft der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden eine weitere Niederlage hinnehmen.
Bereits zu Beginn der ersten Halbzeit zeigte sich eine…
18.10.2015 — Spiel der Woche
Torfrauen bringen Trebur auf die Siegerstraße
BLA Frauen: TV Trebur — FSG Rüsselsheim 17:16 (7:10)
Autor: Armin Kübelbeck
Die Entscheidung zum Spiel der Woche fiel nicht leicht. Es gab eine Reihe interessanter Derbys — so z.B. in der Männer-BLA alle fünf Sonntagsspiele. An einem Ort gab es gleich zwei davon. Davon sollte das Spannendere das Spiel der Woche werden. Dann endeten beide mit einem „Fotofinish“ und einem Tor Unterschied. Also freie Auswahl: es wurde das BLA-Derby der Frauen zwischen dem TV Trebur und der FSG Rüsselsheim. Keine Angst, vom Männer-Derby wird es auch Bilder geben.
Ein paar Sätze zum Spiel der Woche (morgen mehr). Die erste Halbzeit lagen die Gäste aus der Opelstadt mit bis zu vier Toren vorne. Bei der geringen Anzahl an Toren — geschuldet den 6:0-Deckungen und den guten Torfrauen dahinter — ein recht großer Vorsprung. Der war nach dem Wiederanpfiff aber schnell dahin. Es sollte aber noch über 20 Minuten dauern, bis die Gastgeberinnen in Führung gehen konnten. Die Mannschaft von Tina Dammel-Boese hatte am Ende die besseren Nerven und die stärker Torfrauen. Zwei Rüsselsheimer Siebenmeter parierte Kathrin Götz in der Schlussphase und Sabrina Voos vereitelte zuvor reihenweise 100%ige Chancen der FSG. Ein verdienter 17:16-Sieg für Trebur, das mit 6:2-Punkten weiter Anschluss an die Tabellenspitze hält. Die FSG ist mit nun 4:4-Punkten auf dem 7. Tabellenplatz.
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie sind 58 Bilder vom Spiel
17.10.2015 — Tippspiel der Woche
Büttelborner Aufholjagd bringt Punkteteilung
SG Arheilgen - TV Büttelborn 24:24 (14:11)
Autor: Armin Kübelbeck
Im BOL-Spitzenspiel lagen die Gäste aus Büttelborn mit 18:11 in Rückstand. Danach folgte eine grandiose Aufholjagd, die letztlich zur Punkteteilung führte.
Drei Teilnehmer unserer Tipprunde haben auf die Punkteteilung gesetzt. Am nächsten dran am Endergebnis war OM (26:26, 5 Pkt.) vor Ein TuS’ler (27:27, 3 Pkt.) und kimi (28:28, 1 Pkt.). Während ed für OM die ersten Punkte sind, konnte sich Ein TuS’ler an die Tabellenspitze setzen (8 Punkte).
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | woldo | 3 | 10 | 5 | 5 | 23 | |||||||||||||||||||||||||||||
1 | Helmut | 5 | 5 | 3 | 3 | 5 | 2 | 23 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Kay | 10 | 3 | 3 | 5 | 21 | |||||||||||||||||||||||||||||
3 | eerstelling | 3 | 3 | 1 | 3 | 1 | 10 | 21 | |||||||||||||||||||||||||||
5 | Bayern | 5 | 3 | 1 | 5 | 3 | 3 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
6 | Urgestein | 5 | 3 | 1 | 5 | 2 | 16 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ex Partner v. | 5 | 5 | 4 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | OM | 5 | 5 | 4 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ein TuS’ler | 5 | 3 | 1 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
10 | Jones | 5 | 5 | 3 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||||||
10 | Löwe1104 | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
10 | 61er | 3 | 3 | 1 | 3 | 3 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||||
13 | login | 1 | 1 | 10 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||||||
13 | coach | 1 | 1 | 5 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
15 | Silke31 | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
16 | moritz | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
16 | Heber | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
16 | Alter Sack | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
19 | Harri | 3 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||||
19 | MC! | 1 | 1 | 1 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | Hildegard | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
21 | Hans Moser | 5 | 2 | 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||
23 | Darmstadt | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
24 | der werd doch | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | E.S. | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Ralle | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | TK | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | bl19 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | So Ro 1105 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Deoroller | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | 17hsg | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Lilienfan | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | sauerkraut | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Niezu | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Pablo Escobar | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | 50er | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | shane | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Lars K | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Cole | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Linksdatsche | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Roland | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
45 | Pendzi | 3 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
45 | El Seppo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
47 | Bam Bu Cha | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
47 | SGE | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
47 | fossi16 | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
47 | DBA | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
47 | 93 er | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
52 | Luc | 1 | 1 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||
52 | Seppl | 1 | 1 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||
54 | Daniel | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | kimi | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | ABC | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | Goblinus | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | Pint | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | karabiner | 1 | 1 |
13.10.2015 — BLA Frauen
Im Rückraum klaffte eine Lücke
TuS Zwingenberg II — TV Nauheim 17:18 (8:9)
Zwei Stunden bevor die 1. Zwingenberger Frauenmannschaft mit einem Tor Unterschied verlor, verlor auch die 2. Mannschaft des TuS mit nur einem Treffer Unterschied. In einem sehr ausgeglichenen Spiel konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Die Führung wechselte mehrfach. Bei Zwingenberg machte sich der Ausfall von Anita Manfroi (geb. Sejdak) im Rückraum bemerkbar. Hier fehlte es an Durchschlagskraft und den vermeindlich einfachen Toren. Am Schluss eine vermeidbare Niederlage für den TuS, aber ein verdienter Sieg für die Nauheimer Gäste.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 33 Bilder vom Spiel
13.10.2015 — BOL Männer
Tipprunde und Spiel der Woche getrennt
Autor: Armin Kübelbeck
Aus zeitlichen Gründen gibt es wieder keine Wochenendvorschau — die Fehlersuche bei unserem Presse-Spiegel-Programm geht vor.
Das Tippspiel der Woche steht fest. Es ist natürlich der BOL-Kracher bei den Männern: SG Arheilgen gegen TV Büttelborn. Das Spiel der Woche vom letzten Wochenende war eine Art „Formcheck“. Beide Mannschaften stehen unter leichtem Druck, denn beide haben bereits ein Spiel verloren. Dem Verlierer droht also ein Vier-Punkte-Rückstand zu Bonsweiher und Lampertheim.
Aus zeitlichen Gründen wird es keine Bilder vom Spiel geben (es sei denn, jemand anders macht welche und stellt sie uns kostenfrei zu Verfügung). Spiel der Woche wird eine andere Partie. Aber die wird erst in den nächsten Tagen festgelegt. Notfalls kurz vor dem Anpfiff oder gar danach.
Zur Tipprunde
12.10.2015 — BOL Frauen
Aufsteiger bleibt ganz oben
TuS Zwingenberg - TSV Pfungstadt 22:23 (12:13)
Autor: Daniel Brendle
Neben der HSG Langen gelingt auch dem TSV Pfungstadt der perfekte Saisonstart mit vier Siegen aus vier Spielen: Mit 8:0 Punkten setzt sich der Aufsteiger aus der Brauereistadt ganz oben fest, denn auch beim TuS Zwingenberg erkämpfte sich das Team von Karin Euler einen doppelten Punktgewinn.
Es war das erwartete Kampfspiel, mit wenigen spielerischen Elementen. Die Führung wechselte ständig hin und her, Zwingenberg legte bis zum 10:9 meistens vor, musste kurz vor dem Seitenwechsel aber die Führung abgeben.
Die Vorentscheidung fiel eine knappe Viertelstunde vor dem Abpfiff, als Zwingenberg eine 17:16-Führung verspielte. Im Positionsangriff taten sich die Bergsträßerinnen zusehends schwerer und verzettelten sich zu oft in Einzelaktionen. Dagegen kam Pfungstadt besser über den Kreis und die Außenpositionen zum Zuge und drehte mit fünf Toren in Folge zum 21:17 die Partie.
Doch der TuS gab nicht auf, kämpfte sich zurück und schaffte in einem nun spannenden und offenen Schlagabtausch den Anschluss beim 21:22. In dieser Phase scheiterte das Team von Daniel Brendle aber zu oft freistehend vor dem gegnerischen Tor, unter anderem wurden drei Siebenmeter nicht verwertet und beim 21:22 wurden gleich zwei „Hundertprozentige“ - nämlich ein Gegenstoß und der Abpraller - in einer Aktion verworfen. So aber kassierte man hinten das entscheidende Tor zum 21:23 und der TSV Pfungstadt durfte jubeln.
Spielverlauf:
1:0, 2:3, 5:4, 8:8, 10:11, (12:13), 16:16, 17:21, 18:22, 21:22, 22:23 (Endstand).
TuS-Tore: Sonja Kübelbeck (5/4), Lisa Marschall (4), Mirela Kaczynska (4/1), Ewelina Bobusia, Franziska Zubrod, Lena Wienand, Janine Hofmann (je 2), Susanne Faber (1).
TSV-Tore: Alina Rämisch (8/4), Alexandra Baum (6), Marina Wübbels (3), Sarah Denefleh, Nadine Vollhardt, Sabrina Rettig (je 2).
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 28 Bilder vom Spiel
12.10.2015 — BLA Frauen
FSG-Frauen kampfstark vom 19:19 zum 24:19-Erfolg
FSG Rüsselsheim — TV Erfelden 24:19 (12:14)
Autor: Helmut Popp
Die Handball-Frauen der FSG Rüsselsheim gewannen gegen den Tabellenführer.
Ungemein kampfstark präsentierten sich die Handballerinnen der FSG Rüsselsheim beim 24:19 (12:14)-Heimerfolg gegen den bis dahin verlustpunktfreien Spitzenreiter ESG Erfelden II. Nach drei Spielen liegt die Spielgemeinschaft von TuS und FV Hellas in der Bezirksliga A mit 4:2 Punkten aussichtsreich im Rennen.
50 Minuten lang lieferten sich die beiden Kreisrivalen ein spannendes und abwechslungsreiches Spiel. Dank der Tore ihrer kaum zu bremsenden Leistungsträgerinnen Uta Prenzel und Annette Amend (zusammen 17 Treffer) hatten die Gäste in der Hasengrundhalle zunächst leichte Vorteile. Doch war die FSG ausgeglichener besetzt, was sich dann in der Schlussphase bezahlt machen sollte: Während auf Seiten von Erfelden die Kräfte schwanden, drehten die Rüsselsheimerinnen in der Schlussphase mächtig auf. Sie ließen nach dem 19:19 kein Gegentor mehr zu und setzten sich entscheidend ab. FSG-Trainer Christian Matzel lobte den mannschaftlich geschlossenen Auftritt seiner Schützlinge.
Spielverlauf
3:1, 5:5, 8:8, 10:12, (12:14), 13:15, 17:16, 19:19, 24:19 (Endstand)
FSG-Tore:
Carina Löffler (5), Amira Hamaoui (4), Felica Dakas (4/3), Christiane Schuff (3), Alina Gäbler (3), Jasmin Raykowski (2), Laura Leiser, Konstantina Miloneli, Maria Dimitriou (alle 1).
12.10.2015 — BLA Männer
Spielerisch starke MSG II fügt Heppenheim erste Niederlage bei
MSG Rüsselsheim/Bauschheim II trumpfte beim deutlichen Heimsieg gegen Heppenheim mächtig auf.
Autor: Helmut Popp
Eine spielerisch überzeugende Vorstellung bot die zweite Handballmannschaft der MSG Rüsselsheim/Bauschheim beim nie gefährdeten 35:25 (18:11)-Heimsieg gegen den HC VfL Heppenheim. Für die zwar als Tabellenzweiter der Bezirksliga A Darmstadt angereisten, am Sonntag allerdings in allen Belangen überfordert wirkenden Gäste von der Bergstraße war dies die erste Niederlage.
MSG-Coach Christoph Marx hat anscheinend einen leistungsstarken Kader mit erfahrenen Akteuren und jungen Talenten beisammen. Gegen Heppenheim überzeugten mit Kreisläufer Tobias Klink und dem flinken Außen Felix Balß zwei Vertreter der jüngeren Garde. Auch Torwart Jannick Feuster lieferte wieder eine starke Leistung ab.
Mit viel Tempo brannten die Gastgeber schon in den ersten Minuten ein Torfeuerwerk ab, das den Gegner merklich beeindruckte. Schnell stand es 5:1. Erfolglos versuchte der Heppenheimer Trainer nach fünf Minuten mit einer frühen Auszeit die Notbremse zu ziehen. Doch die TuS/SKG-Formation zeigte sich von der fortan offensiveren Deckungsvariante des VfL nur vorübergehend beeindruckt. Kontinuierlich wurde die Führung weiter ausgebaut. Nach dem 18:11 zur Pause konnte Christoph Marx im zweiten Abschnitt bedenkenlos durch wechseln, ohne dass ein Leistungsknick zu verzeichnen war: Auch mit den Akteuren aus der zweiten Reihe ging dessen Team bis zum Ende erfolgreich auf Torejagd.
Spielverlauf
5:1, 9:4, 13:6, 15:8, 18:9, (18:11), 21:13, 24:14, 27:20, 31:23, 35:25 (Endstand).
Tore für die MSG II
Tobias Klink (7), Felix Balß (6), Christian Meinhardt (6/3), Gregor Gräber (4/1), Rainer Döring (3), Florian Römer (2), Holger Reinheimer (2), Robin Molatta (2), Steffen Weyrich, Manuel Ide und Rainer Melchior (alle 1).
12.10.2015 — BOL Männer
Schwere Verletzung von Moritz Wolf überschattet achtbares 25:28 gegen Titelkandidat Bonsweiher
Rot für Marcel Diehl — Kleinigkeiten entscheiden
Autor: Helmut Popp
Beim 25:28 des Handball-Bezirksoberligisten MSG Rüsselsheim/Bauschheim gegen Bonsweiher hat sich Moritz Wolf schwer verletzt.
Die einkalkulierte Niederlage im Heimspiel gegen Titelaspirant SKG Bonsweiher konnte zwar nicht verhindert werden, doch Kampfgeist und Spielfluss waren wieder völlig in Ordnung. Das Ziel eines achtbaren Resultates hatten die Bezirksoberliga-Handballer der MSG Rüsselsheim/Bauschheim am Sonntag mit dem 25:28 (12:14) gegen die verlustpunktfreien Gäste aus dem Odenwald erreicht.
Dass für die TuS/SKG-Formation nicht mehr herausspringen konnte, lag wieder mal nur an einzelnen Situationen: Hier ein vergebener Tempogegenstoß, da ein Pfostentreffer und dort ein überhastetes Abspiel. Bei einem solch knappen Resultat sind im Nu die Szenen aufgezählt, die durchaus einen überraschenden Punktgewinn ermöglicht hätten. Wenn auch zugegebenermaßen die SKG Bonsweiher um ihren stark auftrumpfenden Spielertrainer Dennis Rybakov den kraftvolleren Handball zelebrierte, vor allem in Eins gegen Eins-Aktionen stets immenses Durchsetzungsvermögen bewies.
MSG-Trainer Wladimir Daschevski hatte die Niederlage bald abgehakt. Was ihm in den kommenden Wochen mehr zu schaffen machen wird, ist der personelle Aderlass. Für Moritz Wolf war die Partie vorgestern nach vier Minuten beendet. Der zweitligaerfahrene Spielmacher musste ins Krankenhaus gebracht werden, wo vorerst ein mehrfacher Bänderriss im Fuß diagnostiziert wurde. Er wird in diesem Jahr nicht mehr auflaufen können. Auch Marcel Diehl wird zumindest am kommenden Wochenende zusehen müssen. Er hatte in der Schlussminute seinen Gegner siebenmeterreif gefoult, was von den Unparteiischen regelkonform mit einer roten Karte (mit Bericht) bestraft wurde und eine automatische Sperre zur Folge hat.
2:2 stand es zum Zeitpunkt von Wolfs Ausscheiden. Weil von vornherein der erkrankte Marius Reinheimer fehlte, musste die MSG im Rückraum improvisieren. Zunächst war sie geschockt, geriet mit 7:13 ins Hintertreffen. Doch die Paraden des eingewechselten Torwarts Thorsten Kresalek waren das Signal zur Aufholjagd (12:13). Nach dem Wechsel wuchs der Rückstand zunächst wieder auf fünf Tore an, ehe beim 23:25 unter den 150 Zuschauern nochmal Hoffnung aufkeimte. Doch vergeblich – es waren halt nur Nuancen, die fehlten.
Spielfilm: 2:2, 3:5, 4:7, 6:8, 7:13, 12:13, (12:14), 13:19, 16:21, 20:23, 23:25, 24:26, 25:28.
MSG: Maurice Pauly, Thorsten Kresalek (ab 21.); Sven Sprengard (1), Marcel Diehl (4), Robert Ide (5), Sascha Daschevski (6/2), Jens Hartmann, Alexander Zellmann, Moritz Wolf, Yannick Popp (4), Max Kaczmarek (2), Lukas Dippel, Matthias Hirsch (3), Nico Cezanne.
12.10.2015 — Landessportbund
Resolution zur Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen
Autor: Armin Kübelbeck
Die Resolution:
12.10.2015 — LL Frauen
Punkt gewonnen, Punkt verloren?
TV Bürgstadt — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 25:25 (16:13)
Autor: Walter Klink
Sieben Minuten vor Schluss lagen sie noch mit 24:21 vorn. Doch die Führung konnten die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nicht halten und kehrten vom TV Bürgstadt mit…
12.10.2015 — BLA Frauen
Erste Halbzeit verschlafen
HSG Weiterstadt/Braunstadt/Worfelden III — SV Erbach 16:29 (4:15)
Autor: Nadine Königstein
Nach der 16:29-Niederlage gegen den SV Erbach am vergangenen Sonntag warten die Damen 3 der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden weiterhin auf ihren ersten Sieg in der Bezirksliga A.
Die HSG-Mannschaft startete…
11.10.2015 — AK Pressewesen
Weitere Hallen für Spielbetrieb gesperrt
Auswirkungen der Flüchtlingskrise nehmen zu
Autor: Armin Kübelbeck
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
Die beiden Sporthallen der Albrecht-Dürer-Schule und der Dr.-Horst-Schmitt-Halle in Weiterstadt werden benötigt, um Notunterkünfte für Flüchtlinge zu schaffen. Aus diesem Grund stehen beide Hallen ab sofort nicht mehr für den Spiel- und Übungsbetrieb zur Verfügung.
TV Seeheim
Der Verein musste am Freitagabend die räumen, da diese für Flüchtlinge bereit gestellt wird. Der TV Seeheim hat ab sofort keine Halle zur Verfügung um Heimspiele auszurichten.
Eine Klarstellung
Die humanitäre Verantwortung gegenüber den Flüchtlingen hat selbstverständlich Vorrang. Sie haben ihrer Heimat verlassen, um ihr Leben zu retten und wir müssen nur ein paar Wochen oder Monate auf unser Hobby verzichten.
11.10.2015 — BLD Männer
SKV Büttelborn II ab sofort außer Konkurrenz
Autor: Armin Kübelbeck
Die zweite Männermannschaft des SKV Büttelborn spielt ab sofort in der Bezirksliga D außer Konkurrenz. Um die Spielfähigkeit der Mannschaft zu gewährleisten müssen hin und wieder Spieler der ersten Mannschaft eingesetzt werden.
08.10.2015 — HHV
Erklärung des Präsidiums des HHV zu Hallensperrungen
Autor: Gunter Eckart
Aufgrund der z. Zt. herrschenden Flüchtlingsproblematik kommt es vermehrt zu Hallensperrungen. Davon sind im Bereich des HHV sowohl der Spiel- als auch der Trainingsbetrieb betroffen. Um trotzdem einen einigermaßen geregelten Ablauf der Runden zu gewährleisten, legt das Präsidium folgende Eckpunkte zur Vorgehensweise fest:
- Den AK Spieltechnik des HHV und seiner Bezirke wird ermöglicht, je nach Bedarf Spiele der Vorrunde auch in die Rückrunde zu verlegen.
- Es wird den AK Spieltechnik ebenfalls die Möglichkeit eröffnet, unter Beachtung bestehender Meldetermine die Rückrunde um maximal einen Monat zu verlängern.
- Alle Spielverlegungen, die aufgrund dieser Hallensperrungen erfolgen müssen, werden kostenfrei vorgenommen. Ein Nachweis dafür, dass die Hallen aufgrund der Flüchtlingssituation gesperrt sind/werden ist dem Antrag beizufügen.
- Es wird keine Zustimmung für ein Ummelden von Mannschaften in a.K.-Mannschaften geben, da dies massiv in die Auf-und Abstiegsregelungen eingreifen würde.
- Alle Vereine werden dringend gebeten, betroffenen Vereinen bei der Suche von Trainings- und Spielzeiten behilflich zu sein und auch ggf. mit Hallenzeiten anderen Vereinen auszuhelfen. Dies halten wir für ein Gebot der Hilfsbereitschaft untereinander.
Das Präsidium bedankt sich schon jetzt bei den Vereinen und Spielleitenden Stellen für die Zusatzarbeit, die angefallen ist und auch noch anfallen wird.
10.10.2015 — Spiel der Woche
Sehr einseitiges Derby
TV Büttelborn — TuS Griesheim II 31:15 (18:9)
Autor: Armin Kübelbeck
Keine Frage, die Gastgeber waren favorisiert, aber dass das Spiel der Woche so einseitig werden würde, das hatte kaum jemand erwartet. Eine sehr zaghafte Deckung der Griesheimer und ein speziell in der zweiten Halbzeit gegen das Büttelborner Abwehrbollwerk völlig überforderter Angriff, sorgten früh für klare Verhältnisse. Am Ende ein auch in dieser Höhe verdienter 31:15-Sieg des TV Büttelborn, der an diesem Abend in einer anderen Spielklasse als der TuS war.
Selbst die größten Optimisten — aus Büttelborner Sicht — haben in der Tipprunde nur eine Tordifferenz von 13 Treffern erwartet. Dies waren Helmut (36:23, 5 Punkte) und woldo (38:25, 3 Punkte). El Seppo bekommt für seinen 31:19-Tipp noch einen Punkt. Für alle drei waren es die ersten Punkte.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | woldo | 3 | 10 | 5 | 5 | 23 | |||||||||||||||||||||||||||||
1 | Helmut | 5 | 5 | 3 | 3 | 5 | 2 | 23 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Kay | 10 | 3 | 3 | 5 | 21 | |||||||||||||||||||||||||||||
3 | eerstelling | 3 | 3 | 1 | 3 | 1 | 10 | 21 | |||||||||||||||||||||||||||
5 | Bayern | 5 | 3 | 1 | 5 | 3 | 3 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
6 | Urgestein | 5 | 3 | 1 | 5 | 2 | 16 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ex Partner v. | 5 | 5 | 4 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | OM | 5 | 5 | 4 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ein TuS’ler | 5 | 3 | 1 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
10 | Jones | 5 | 5 | 3 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||||||
10 | Löwe1104 | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
10 | 61er | 3 | 3 | 1 | 3 | 3 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||||
13 | login | 1 | 1 | 10 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||||||
13 | coach | 1 | 1 | 5 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
15 | Silke31 | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
16 | moritz | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
16 | Heber | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
16 | Alter Sack | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
19 | Harri | 3 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||||
19 | MC! | 1 | 1 | 1 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | Hildegard | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
21 | Hans Moser | 5 | 2 | 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||
23 | Darmstadt | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
24 | der werd doch | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | E.S. | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Ralle | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | TK | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | bl19 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | So Ro 1105 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Deoroller | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | 17hsg | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Lilienfan | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | sauerkraut | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Niezu | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Pablo Escobar | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | 50er | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | shane | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Lars K | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Cole | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Linksdatsche | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Roland | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
45 | Pendzi | 3 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
45 | El Seppo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
47 | Bam Bu Cha | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
47 | SGE | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
47 | fossi16 | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
47 | DBA | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
47 | 93 er | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
52 | Luc | 1 | 1 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||
52 | Seppl | 1 | 1 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||
54 | Daniel | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | kimi | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | ABC | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | Goblinus | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | Pint | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | karabiner | 1 | 1 |
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 60 Bilder vom Spiel
09.10.2015 — AK Pressewesen
Herbst-Handball-Camp der SKG Roßdorf
Autor: Susanne Kübler
Die Jugendabteilung der SKG Roßdorf veranstaltet vom 20.10. bis 23.10.2015 ein Handball-Camp für weibliche und männliche handballbegeisterte Kinder und Jugendliche der Altersklassen der E-, D-, C- und B-Jugend. Dieses Camp steht unter der sportlichen Leitung unseres Jugendkoordinators Tobias Führer. Des weiteren wird er von zwei Trainern begleitet.
Weitere Infos:
06.10.2015 — wJB
Rekordkulisse — 250 Zuschauer — Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden holt Remis
HSG Bachgau — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 27:27 (12:13)
Autor: Walter Klink
Mit diesem Unentschieden hat die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nun 5:1 Punkte und hält den Kontakt zur Tabellenspitze.
Das gut besuchte Oktoberfest der HSG Bachgau, das vor der Welzbachhalle stattfand, war wohl zwischen…
06.10.2015 — Wochenendvorschau
Kurzvorschau — Ein Derby wird Spiel der Woche
Autor: Armin Kübelbeck
Aus zeitlichen Gründen nur eine Kurzvorschau. Auf HHV-Ebene gibt es am kommenden Wochenende kein Derby. Der Spielplan will es so und wir (der Bezirk Darmstadt) haben nicht genug Vertreter in den Landes- und Oberligen. Für das Spiel der Woche kommt diesmal leider nur der Samstag in Frage und da finden nicht ganz so viele Spiele wie am Sonntag statt.
Die Suche war nicht einfach. Es wird ein Derby sein. Beide Vereine sind nur gut 5 km von einander entfernt, dazwischen liegen nur viele Zwiebel- und Weißkohlfelder, sowie eine Kreisgrenze. Wer sich etwas mit der lokalen Geographie und der Gebräuchen auskennt, weiß jetzt schon die beiden Orte: Büttelborn (Weißkrautgemeinde) und Griesheim (Zwiebelstadt). In der Männer-BOL treffen die beiden in der Weißkrautgemeinde aufeinander. Die Gäste haben mit 4:0-Punkten noch eine weiße Weste und düpierten am letzten Wochenende im Erfelden mit 33:16 (19:5). Keine Frage, in dieser Saison ist mehr drin, als in der letzten, wo es am Ende ein 9. Platz wurde. Die junge Mannschaft hat sich seit ihrem Aufstieg 2013 in der BOL etabliert und entwickelt sich ständig weiter. Doch was hat die Mannschaft von Bernd Massag wirklich drauf? Im ersten Auswärtsspiel geht es zu einem der Favoriten der Liga. Der hat ein Spiel mehr bestritten. Gewann am ersten Spieltag ebenfalls zu Hause gegen Erfelden (34:24), verlor am Kerbewochenende in Langen (23:21) und gewann am letzten Wochenende beim Aufsteiger Bessungen (25:35). Keine Frage, die Gastgeber sind favorisiert, nicht nur weil Büttelborn noch nie gegen Griesheim II in einem Punktspiel verlor (o.k. es gab bisher auch nur zwei), aber Derbys bieten nicht nur eine besondere Atmosphäre, sondern oft auch Überraschungen. Harald Köhn und Thomas Märthesheimer werden für ein ordentliches Derby sorgen, das haben sie beim letzten Spiel der Woche unter Beweis gestellt. Zur Tipprunde geht es an bekannter Stelle
05.10.2015 — BOL Frauen
Erster FSG-Sieg beim Derby in Nauheim
Autor: Helmut Popp
Im Derby der Bezirksliga A mussten die Handballerinnen des TV Nauheim gegen den Nachbarn FSG Rüsselsheim die erste Saisonniederlage quittieren.
Für die Gastgeberinnen war es nach einem Sieg und einem Unentschieden die erste Niederlage; für die neu gebildete Spielgemeinschaft von TuS und Hellas Rüsselsheim das erste Erfolgserlebnis im Kampf um Punkte: Im Nachbarschaftsderby der Darmstädter Bezirksliga A zwang die FSG aus der Opelstadt trotz eines Leistungsknicks in der zweiten Hälfte die Nauheimerinnen letztlich ungefährdet mit 25:22 (15:8) in die Knie.
Über weite Strecken hatte FSG-Trainer Christian Matzel mächtig Freude an der Darbietung seiner Schützlinge. „Wir konnten unser schnelles Spiel konsequent umsetzen, ließen dabei aber noch zu viele Möglichkeiten ungenutzt“, erklärte er. Weil der enttäuschende Gastgeber Nauheim nur wenig auf die Reihe brachte, dominierten die Rüsselsheimerinnen und legten bis zur Pause sieben Tore vor. Eine Dominanz, die anschließend noch bis zur 45. Minute anhielt. Erst dann fand der TVN endlich besser ins Spiel. Doch für eine komplette Wende war es da bereits zu spät.
Spielverlauf
3:3, 3:6, 4:8, 6:10, (8:15), 10:18, 13:20, 15:23, 20:24, 22:25 (Endstand).
Torschützinnen des TV Nauheim
Julia Engel (6/1), Janina Ebert (4), Anja Kohrs (3), Elena Bürkle (3), Nora Wendel (2), Daniela Milosch (2), Cornelia Rindbauer und Katalin Petruzelli.
Für Rüsselsheim trafen
Alina Gäbler (5), Amira Hamaoui (4), Isabel Pascual-Sanina (3), Laura Leiser (3), Felica Dakas (3/3), Carina Löffler (2), Christiane Schuff (2/2), Daria Hildebrandt, Maria Dimitriou und Jasmin Raykowski (alle 1).
05.10.2015 — BLA Männer
Niederlage für die MSG II in Pfungstadt
Elf Gräber-Tore reichen nicht — Nachkerb macht zu schaffen
Handball-A-Bezirksligist MSG Rüsselsheim/Bauschheim II musste sich in Pfungstadt geschlagen geben.
Selbst elf Tore ihres gewohnt treffsicheren Rückraumschützen Gregor Gräber waren für die Zweitmannschafts-Handballer der MSG Rüsselsheim/Bauschheim zu wenig, um beim verlustpunktfreien Spitzenreiter TSV Pfungstadt II bestehen zu können. Mit 24:28 (12:17) setzte es am Sonntag die erste Saisonniederlage.
Ohne etatmäßigen Mittelmann musste MSG-Trainer Christoph Marx improvisieren. Bis zum 9:9 gelang dies ordentlich, doch anschließend erhöhte sich die Fehlerquote vehement. „Wir haben vorübergehend völlig den Faden verloren. Das lag vielleicht auch daran, dass der eine oder andere meiner Spieler noch mit den Nachwehen der vorabendlichen Bauschheimer Nachkerwefeier zu kämpfen hatte“, erklärte Marx die Phase, die den deutlichen 12:17-Pausenrückstand zur Folge hatte. Vor allem in der Abwehr habe sich die MSG II dann in der zweiten Halbzeit steigern können. Obwohl zwischenzeitlich der Abstand bis auf zwei Tore verkürzt wurde, war man dann aber am Ende doch wieder weit von einem Zugewinn entfernt.
Spielverlauf
3:2, 6:6, 7:8, 9:9, 11:10, 14:12, (17:12), 18:14, 19:16, 21:19, 24:19, 26:21, 28:24 (Endstand).
Tore für die MSG II
Gregor Gräber (11/2), Tobias Klink (2), Florian Römer (2), Tobias Weyer (2), Christian Meinhardt (2/1), Holger Reinheimer, Manuel Schapher, Max Dingeldein, Daniel Meinhardt, Rainer Melchior (alle 1).
05.10.2015 — BOL Männer
MSG I überzeugt erneut, verliert dann aber doch beim Tabellenführer 24:29 — nach 24:23-Führung — in Lampertheim
Toll gespielt, lange geführt, aber dann doch verloren: In der Handball-Bezirksoberliga Darmstadt gab es für die MSG Rüsselsheim/Bauschheim beim Spitzenreiter TV Lampertheim mit 24:29 (13:11) die erwartete Niederlage.
An der südwestlichen Landesspitze Hessens war für die Bezirksoberliga-Handballer der MSG Rüsselsheim/Bauschheim eine weitere Überraschung in greifbarer Nähe. Eine Woche nach dem Heimsieg gegen Titelkandidat SG Arheilgen hatten sie am Sonntag auch dem Tabellenführer TV Lampertheim einen leidenschaftlichen Kampf auf Augenhöhe geliefert. Sechs Minuten vor dem Ende lag das Team von Trainer Wladimir Daschevski mit 24:23 vorne.
Dann allerdings nahm das Unheil für die Gäste seinen Lauf: Kapitän Robert Ide verwarf einen Siebenmeter, Marius Reinheimer und Sascha Daschevski trafen mit ihren Würfen aus der Distanz nur den Pfosten. Die robusten Lampertheimer konterten geschickt, wendeten mit Kontern über die erste und zweite Welle das Blatt in Windeseile zu ihren Gunsten. Rüsselsheim/Bauschheim war dagegen kein weiterer Torerfolg vergönnt, weshalb dann doch mit 24:29 die erwartete Niederlage quittiert werden musste.
Ein Ergebnis, das dem tatsächlichen Geschehen im Lampertheimer Sportzentrum Ost nicht ganz gerecht wird. Keck und ohne jegliche Scheu hatte die TuS/SKG-Formation dort als krasser Außenseiter aufgespielt, dem körperlich überlegenen Gegner schon in der ersten Hälfte große Probleme bereitet. Die Paraden von Torwart Thorsten Kresalek, davor eine gut funktionierende Abwehr, die dem Lampertheimer Spielmacher Michael Redig zunächst kaum Luft zum Atmen ließ. Vorne klappten die einstudierten Abläufe, wobei diesmal am Kreis besonders Jugendspieler Nico Cezanne einige Male stark in Szene gesetzt wurde.
Mit kraftvollen Einzelaktionen stellte der routinierte Redig später dann zwar wiederholt sein Können unter Beweis. Doch hielt die MSG nach der verdienten 13:11-Pausenführung auch im zweiten Durchgang weiter tapfer dagegen. Allerdings nur bis zur 54. Minute. Der abschließende große Jubel des Favoriten über den doch noch geglückten „Pflichtsieg“ mag für den Verlierer als Bestätigung seiner eigenen starken Vorstellung gelten. „Schade“, lautete das gewohnt kurze Fazit von Coach Daschevski.
Spielverlauf
0:2, 1:4, 4:4, 7:6, 7:10, 11:11, (11:13), 11:14, 14:16, 18:17, 20:20, 22:22, 23:24, 29:24 (Endstand).
Für die MSG Rüsselsheim/Bauschheim spielten
Thorsten Kresalek, Maurice Pauly (bei zwei 7m); Marius Reinheimer (5), Sascha Daschevski (5/1), Robert Ide (5/2), Nico Cezanne (3), Marcel Diehl (2), Max Kaczmarek (1), Matthias Hirsch (1), Jens Hartmann (1), Yannick Popp (1), Sven Sprengard, Alexander Zellmann.
05.10.2015 — BOL Frauen
Bittere Niederlage für Gersprenztal
FSG Gersprenztal — HSG Fürth/Krumbach 21:22 (8:11)
Autor: Anne Haselbauer
Am Sonntag war bei den Damen der FSG Gerprenztal erneut einer der Aufstiegskandidaten der Bezirksoberliga zu Gast. Vergangene Saison aus der Landesliga abgestiegen, wusste man um die Stärke der Gäste aus Fürth/Krumbach. Nachdem die Damen der FSG I vor zwei Wochen gegen Zwingenberg einen katastrophalen Tag zum Saisonstart erwischt hatten und eine deutliche Pleite kassierten, war der Ehrgeiz groß, diesmal gegen einen ebenso starken Gegner eine bessere Vorstellung abzuliefern.
Die Damen der FSG wurden zu Beginn durch die sehr offensive und aggressive Deckung der Gäste überrascht und brauchten somit einige Zeit, um ins Spiel zu finden. Es fehlten Ideen und eine gewisse Ruhe im Aufbauspiel der FSG, so dass nur wenig klare und deutliche Chancen entstanden. In der Abwehr hingegen war eine deutliche Steigerung zum ersten Saisonspiel zu erkennen; ein stabiler Mittelblock und eine große läuferische Bereitschaft machten es den Gegnern so ebenfalls schwer und so schaffte es die favorisierte HSG nur, sich zur Pause mit drei Toren zum 8:11 abzusetzen.
Den besseren Start in die zweite Spielhälfte erwischte dann eindeutig die Heimmannschaft der FSG. Großer Kampfwille und eine motivierte Abwehr bildeten die Grundlage der Aufholjagd.
Die HSG schien etwas überrascht, ließ sich aber dennoch nie abschütteln und so entstand in Halbzeit zwei ein schnelles, ausgeglichenes und spannendes Spiel, bei dem sich ein offener Schlagabtausch entwickelte. Legte die eine Mannschaft ein Tor vor, zog die gegnerische Mannschaft im folgenden Angriff nach; bis kurz vor Schluss stand es somit fast stetig unentschieden. Zwar schaffte es die FSG, noch kurz vor Spielschluss einen 2-Tore-Rückstand aufzuholen, allerdings gelang der HSG dann im letzten Angriff des Spiels mithilfe der nötigen Cleverness und Abgebrühtheit noch der Siegtreffer zum 21:22.
04.10.2015 — BLA Frauen
Deutliche Niederlage der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III in Trebur
TV Trebur — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III 24:9 (12:7)
Autor: Nadine Königstein
Bereits in der Anfangsphase zeigte sich eine unsicher spielende HSG-Mannschaft, die immer wieder am gegnerischen Torwart scheiterte. Die Abwehr stand gut, doch… .
04.10.2015 — Spiel der Woche
Derby von Nervosität geprägt
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TuS Griesheim 22:25 (11:10)
Autor: Armin Kübelbeck
Das Landesliga-Derby zwischen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und Griesheim war über die gesamte Spielzeit von viel Nervosität auf beiden Seiten geprägt. Die Gastgeberinnen hatten zwar den besseren Start, aber der Mannschaft von Arne Pathenschneider gingen vor allem im zweiten Spielabschnitt im Angriff gegen die robuste Griesheimer Deckung die Ideen aus. Am Ende ein verdienter 22:25-Sieg für den Aufsteiger, der nun zusammen mit Rodgau Nieder-Roden und Dieburg/Großzimmern weiter verlustpunktfrei an der Tabellenspitze steht.
Gleich fünf Teilnehmer der Tipprunde haben die Tordifferenz richtig getippt. Ein Volltreffer (10 Punkte) war aber nicht dabei. Am nächsten dran war Ein TuS’ler (der kennt seine Mannschaft wirklich gut) mit 23:23 (5 Pkt.). Dann kommen eerstelling und Daniel mit ihrem 24:27-Tipp. Da eerstelling über vier Tage vor Daniel tippte, bekommt er 3 und Daniel 1 Punkt. Heber (25:29) und Cole (26:29) gehen leider leer aus.
In der Tabelle hat eerstelling mit 6 Punkten die Führung übernommen.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | woldo | 3 | 10 | 5 | 5 | 23 | |||||||||||||||||||||||||||||
1 | Helmut | 5 | 5 | 3 | 3 | 5 | 2 | 23 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Kay | 10 | 3 | 3 | 5 | 21 | |||||||||||||||||||||||||||||
3 | eerstelling | 3 | 3 | 1 | 3 | 1 | 10 | 21 | |||||||||||||||||||||||||||
5 | Bayern | 5 | 3 | 1 | 5 | 3 | 3 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
6 | Urgestein | 5 | 3 | 1 | 5 | 2 | 16 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ex Partner v. | 5 | 5 | 4 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | OM | 5 | 5 | 4 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ein TuS’ler | 5 | 3 | 1 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
10 | Jones | 5 | 5 | 3 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||||||
10 | Löwe1104 | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
10 | 61er | 3 | 3 | 1 | 3 | 3 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||||
13 | login | 1 | 1 | 10 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||||||
13 | coach | 1 | 1 | 5 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
15 | Silke31 | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
16 | moritz | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
16 | Heber | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
16 | Alter Sack | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
19 | Harri | 3 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||||
19 | MC! | 1 | 1 | 1 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | Hildegard | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
21 | Hans Moser | 5 | 2 | 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||
23 | Darmstadt | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
24 | der werd doch | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | E.S. | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Ralle | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | TK | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | bl19 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | So Ro 1105 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Deoroller | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | 17hsg | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Lilienfan | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | sauerkraut | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Niezu | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Pablo Escobar | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | 50er | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | shane | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Lars K | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Cole | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Linksdatsche | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Roland | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
24 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
45 | Pendzi | 3 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
45 | El Seppo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
47 | Bam Bu Cha | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
47 | SGE | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
47 | fossi16 | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
47 | DBA | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
47 | 93 er | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
52 | Luc | 1 | 1 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||
52 | Seppl | 1 | 1 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||
54 | Daniel | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | kimi | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | ABC | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | Goblinus | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | Pint | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
54 | karabiner | 1 | 1 |
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 41 Bilder vom Spiel
04.10.2015 — BOL Frauen
Torarmut im Riedderby
ESG Erfelden - FSG Biblis/Gernsheim 15:16 (5:5)
Autor: Daniel Brendle
Mit handballerischen Ruhm bekleckerten sich die beiden Kontrahenten wahrlich nicht, aber spannend war es: Die ESG Erfelden musste sich am Samstagabend in heimischer Halle der FSG Biblis/Gernsheim mit 15:16 (5:5) geschlagen geben und wartet damit weiterhin auf den ersten Saisonsieg.
Erfeldens neuer Trainer Thomas Magsamen nahm nach 6:18 Minuten eine Auszeit und die Zuschauer, die später eintrafen, hatten noch nichts verpasst: Es stand 0:0 auf der Anzeigetafel. Es dauerte noch einmal zwei Spielminuten lang, bis die Gastgeberinnen den ersten Treffer der Partie bejubeln durften und dem 1:0 drei Minuten später auch das 2:0 folgen ließen. Nun reagierte FSG-Trainer Holger Schumann und holte seine Spielerinnen ebenfalls an die Bank. Und schon klappte es mit dem Torewerfen: Biblis/Gernsheim traf in der 13. Minute zum ersten Mal und eroberte sich kurz darauf beim 3:2 die erste Führung.
Von nun an entwickelte sich ein Duell zweier weiterhin nervöser und nach ihrem Spiel suchenden Mannschaften, die jegliche Durchschlagskraft vermissen ließen. Nach dem Seitenwechsel erwischte Erfelden den besseren Start und legte ein 8:5 (36.) vor, die Gäste blieben dran (10:8; 40.) und schafften in der von etlichen Zeitstrafen geprägten Phase beim 11:11 (44.) den ersehnten Ausgleich.
Dann ein Schock für die FSG, als Linkshänderin Saskia Laudenbach umknickte und nicht mehr mitwirken konnte. Bis dahin war Laudenbach mit vier Feldtoren die beste Schützin auf dem Parkett. Die Unsicherheiten der Frauenspielgemeinschaft nutzte wiederum Erfelden zum 13:11 aus, die FSG konterte zum 13:13.
In der spannenden Endphase legte die Heimmannschaft zweimal vor (14:13 und 15:14), die Gäste glichen jeweils aus und bekamen eine Minute vor dem Abpfiff einen Strafwurf zugesprochen. Sandra Schnellbach verwandelte sicher zur ersten Führung seit dem 5:4. Die Abwehr mit der bestens aufgelegten Anika Müller zwischen den Pfosten wehrte den letzten Angriffsversuch des Gegners ab und bejubelte dann den ersten Saisonsieg.
ESG-Tore: Nane Stumpf (3/1), Leonie Dörr (3), Wiebke Brenner (3), Michelle Glaser (3).
FSG-Tore: Sandra Schnellbach (6/2), Saskia Laudenbach (4), Katja Hensler (2), Elma Drekovic, Kerstin Bonifer, Lisa Kreimes (je 1).