31.03.2015 — BOL Männer
  Starke Abwehrleistung sorgt für verdienten Sieg   Spielbericht

TuS Griesheim II — SG Arheilgen 16:30 (7:12)
Autor: Ricardo Posocco (SGA)

Zum Vergrößern anklicken
Warf ein Feldtor für die SGA: Florian Zeising (Archivfoto)

Zu ungewohnter Uhrzeit musste die SGA am Sonntag zur TuS Griesheim reisen. Dabei wollte man trotz der frühen Anstoßzeit an die zuletzt starke Leistung gegen die ESG Erfelden anknüpfen und schon früh das Spiel für sich entscheiden.
Zu Beginn der Partie musste man jedoch erst einmal einem Rückstand hinterherlaufen. Während die Abwehr sehr gut stand und die Griesheimer nur zu wenigen Toren gelangen, schaffte man es im Angriff nicht, sich erfolgreich durchzusetzen (6:5). Dies lag vor allem daran, dass Topscorer Markus Wagenknecht direkt von Anfang an in Manndeckung genommen wurde. So benötigen die Arheilger erst einmal eine Zeit, um ins Spiel zu kommen. Nachdem die Anfangsschwierigkeiten dann überwunden wurden, drehte man das Spiel und kontrollierte es zu jedem Zeitpunkt. Zur Halbzeit schaffte man es so, mit einem 5-Tore-Vorsprung (7:12) in die Kabine zu gehen. Vor allem der 12. Treffer für die SGA wurde hoch bejubelt, da dies Florian Zeising, dem Torhüter der SGA, durch einen direkten Wurf vom eigenen Strafraum gelang.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufhörte. Die SGA spielte ruhig und konzentriert ihren Stiefel herunter. Man konnte so den Vorsprung immer weiter ausbauen. Vor allem die Abwehr zeigte zu jeder Zeit eine sehr konzentrierte Leistung, wodurch es der TuS gelang lediglich 16 Tore über 60 Minuten zu werfen. Nach und nach kam der Angriff der SGA auch besser ins Spiel, weshalb man am Ende verdient mit 16:30 das Spiel für sich entscheiden konnte.
Nach den Osterfeiertagen geht es für die SGA in die englische Woche. Am 11. April spielt man zu Hause (Sport- und Tennishalle Erzhausen) gegen die ESG Crumstadt/Goddelau. Am 15. April steht dann das Wiederholungsspiel bei der HSG Langen an und am Wochenende drauf, dem 19. April, muss man bei der MSG Rüsselsheim/Bauschheim antreten.

Für die SG Arheilgen spielten:
Thomas Becker und Florian Zeising (1) im Tor; Markus Dries (8), Markus Wagenknecht (8/3), Michael Dries (4), Martin Rellig (3), Slobodan Maric, Ricardo Posocco (je 2), Florian Schmitt, Stefan Vogel (je 1), Mathias Henning, Lucs Kunz und Philip Wesp

nächste Meldung:
 29.03.2015 — BOL Männer
  Harmlose Erbacher ohne Chance gegen Bonsweiher  Spielbericht mit Fotos

SKG Bonsweiher — SV Erbach 30:19 (15:10)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Sören Blank wird zur Landung gezwungen

An einem Sonntagabend voller Derbys fiel die Wahl auf das Derby Bonsweiher gegen Erbach. Das Hinspiel gewann Bonsweiher noch relativ knapp — das sollte an diesem Abend anders werden. Nach ausgeglichenen 20 Minuten (9:8) zogen die Gastgeber bis zur Pause auf 15:10 davon. Gregor Batke sorgte für die vermeintlich einfachen Tore aus dem Rückraum und Markus Wiegand für die Tempogegenstöße und von Linksaußen. Den schwereren Job hatte Benedikt Brehm, der imm auf die Nahtstellen der löchrigen Erbacher Deckung ging und dabei insgesamt siebenmal erfolgreich war. Nach der Pause standen die Gastgeber in der Abwehr felsenfest. Erbach gelangen in 15 Minuten nur zwei Treffer. Bonsweiher legte ein vorentscheidendes 22:12 vor hätte zu dem Zeitpunkt aber schon 30 Tore erzielen können. Zu viele Chancen ließen die Gastgeber liegen. Erbachs Trainer Waldemar Rack setzte in der Schlussphase auf die Jugend und brachte alle seine A-Jugendlichen Feldspieler aufs Parkett. Die ließ er 3:3 decken. Am Ende dann ein hochverdienter 30:19-Erfolg für Bonsweiher, das aktuell auf dem 2. Tabellenplatz liegt. Erbach bleibt weiter auf Platz 5.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 42 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 28.03.2015 — BOL Männer
  Büttelborn verzweifelt an Fürther Deckungsbollwerk   Spielbericht mit Fotos

TV Büttelborn — HSG Fürth/Krumbach 19:27 (7:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Auf dem Bild der Woche: Marco Engel traf 2x.

Mit einer hervorragenden Abwehrarbeit legte Tabellenführer Fürth/Krumbach den Grundstein für einen überzeugenden Sieg beim TV Büttelborn. Überagender Spieler bei der HSG war Spielregisseur Sebastian Eisenhauer.

Niemand in unserer Tipprunde hat die Tordifferenz dieses Spiels richtig getippt, vom richtigen Ergebnis mal ganz abgesehen. Am nächsten dran war fossi16 (26:33, 5 Punkte). Es folgen dann Ave und 7m die beide 25:31 tippten. Da Ave das 1 1/2 Tage früher tat, bekommt er 3 und 7m 1 Punkt. fossi16 konnte sich auf Platz 12 verbessern.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1Urgestein     5        5         1  5 515128
2E.S.   5      10               1    5122
3Harri  5              3      3 3    5120
4Kay       5     1  5   5         1 118
461er         33      5           51 118
4Coach   3         3            10   1 118
7Hans Moser   5     5                     5 15
7Ralle      5           3           15115
9eerstelling      3 1            5       5   14
9Bayern                       3    15 5 14
11tja    10           3                13
12Alter Sack            5            5    1 112
1250er    3                3 1       5 12
14aribur1            5 5                 11
14tripple33                             5 11
14Linksdatsche                   1    5      5 11
17Tw Sr                       10         10
17exPartner… 5                             5 10
177m       3              1        5110
17DBA            3                 15110
21bubu_bones        5  3                     8
211234               3               5 8
21The Judge                   3           5 8
21yavrukurt                    3          5 8
25B.S.   1                           517
25fossi16       1              5  1       7
25Jones                              1517
25Ditsch                              1517
29kimi               1   5             6
29seppl 1                             5 6
29Kreisläufer  1                            5 6
29Willi         1                     5 6
29BB                1              5 6
29Pablo Escobar                               516
29ABC              3             3    6
36Freddy5                                5
36El Seppo           5                     5
36moritz                  5              5
36om                             5   5
36Aufgehts Madel                             5   5
36mit ohne wirds                               5 5
36Stan13                               5 5
36Tobi                               5 5
36Busfahrer                               5 5
36Andy                               5 5
36Keeps                               5 5
360815                               5 5
36Walter Klink                               5 5
36Alex                               5 5
36Gede                               5 5
36sepp                               5 5
36Umberto                               5 5
36c0mmander                               5 5
36skriptum                               5 5
36Pongo                               5 5
36Jens                               5 5
36SGE                            5    5
58woldo              1          3       4
58login      1   1                   1 14
58Deoroller                    1      3     4
61Pendzi  3                              3
61kam        3                        3
61Ave                      3          3
61Alisa Nathmann                 3               3
61Silke31    1                1          13
61Bam Bu Cha            1     1        1     3
67Tina                              1  1
67Luc                              1  1
67Ha Fi GG                              1  1
67Kekn                                11

* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 46 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 26.03.2015 — mJB
  Griesheim trotz Niederlage Meister der Bezirksliga Nord   Spielbericht

TuS Griesheim — TV Trebur 19:20 (13:10)
Autor: Thomas Steines (TuS Griesheim)
Zu ihrem letzten Spiel in der Saison 2014/2015, am 21. März, empfing die männliche B-Jugend der TuS Griesheim den TV Trebur. Während Griesheim bereits als Meister in der Bezirksliga feststand und daher schon jetzt für die kommende Qualifikationsrunde C-Jugendliche in der B-Jugend Spielpraxis sammeln ließ, wollte Trebur wie schon öfter in der Runde einem Favoriten das Leben schwer machen. Das glückte den Gästen auch, denn Griesheim war gedanklich zu keinem Zeitpunkt des Spiels wirklich auf der Höhe des Geschehens. Zahllose Unkonzentriertheiten ließen Trebur stets mithalten, auch wenn es zur Pause noch 13:10 für die Gastgeber stand. Danach jedoch stellten die Griesheimer das Handballspielen im Angriff völlig ein und blieben über 10 Minuten nahezu torlos. Trebur nutzte diese eklatante Schwäche und ging in Führung. Zwar gelangen den Griesheimern über einige Einzelaktionen doch noch Tore, insgesamt kamen die Gastgeber jedoch nicht über 6 Tore in der zweiten Hälfte hinaus. Die Gäste nutzten diese Harmlosigkeit zu ihrem Vorteil und gewannen am Ende 19:20.
Damit kassierte Griesheim die zweite Niederlage in der Runde und steht am Ende mit 22:4 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz.
Die Enttäuschung über diese blamable Leistung im letzten Spiel verflog jedoch schnell, angesichts der gemeinsamen Meisterfeier mit den Eltern in der Vereinsgaststätte. Dort gab es für jeden Spieler ein Meister-Shirt sowie als Erinnerung an die gesamte Runde eine Bildercollage geschenkt.

Zum Vergrößern anklicken

Zur Meistermannschaft gehörten (von links nach rechts):
Etienne Fayard, Maximilian Spitzer, Noah Faust, Jonas Brück, Dennis Suchland, Marvin Reuter, Leonardo Posocco, Robert Becker, Ibrahim Murat, Sebastian Grein, Leonard Tholen und Trainer Thomas Steines.
Auf dem Foto fehlend, aber zum Gewinn der Meisterschaft beigetragen haben außerdem: Philipp Gromes, Sven Müller und Luca Matschat

nächste Meldung:
 26.03.2015 — BOL Frauen
  Torschützinnenliste 20. Spieltag   Information

Autor: Kurt Becker

#NameFotoVereinTore7m
1Bettina BracunAnklicken für volle GrößeTuS Griesheim11541
2Amina DrekovićAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim11117
3Alina SauerAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.1092
4Daniela KaiserAnklicken für volle GrößeHSG Langen1025
5Selin BüyükodabasiAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.9710
6Sophie RauschAnklicken für volle GrößeTuS Zwingenberg9424
7Kristina LischkaAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn8918
8Steffi SchmittAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.9060
9Cora WerwitzkeAnklicken für volle GrößeHSG Langen8631
10Mariela ThalheimAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau8523

* Die Liste vom 19. Spieltag

nächste Meldung:
 26.03.2015 — Tippspiel der Woche
  TV Büttelborn gegen HSG Fürth/Krumbach  Information

Autor: Armin Kübelbeck
Das Tippspiel der Woche ist das Spiel in der Männer-BOL zwischen dem TV Büttelborn und der HSG Fürth/Krumbach. Getippt werden kann an bekannter Stelle.

nächste Meldung:
 24.03.2015 — BLB Frauen
  Arheilgen gewinnt Darmstadt-Derby  Spielbericht mit Fotos TGB Darmstadt II — SG Arheilgen 20:24 (7:11)

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Ronja Denzer mit einer Flugeinlage

Am letzten Sonntag gab es in der Sporthalle der Lichtenbergschule in der Frauen-BLB ein Darmstädter Derby. Die 2. Frauenmannschaft der TGB empfing die SG Arheilgen. Die Gäste erwischten den besseren Start und zogen bis auf 4:10 in der ersten Halbzeit davon. Vor dem Pausenpfiff von Jan Hessert, der für die nicht erschienene Schiedsrichterin kurzfristig einsprang, verkürte die TGB noch auf 7:11. In der zweiten Spielhälfte kamen die Bessungerinnen noch mehrfach bis auf drei Tore heran, aber dies war jedesmal der Weckruf die die SGA, die dann wieder einen Zahn zulegte. Am Ende ein verdienter 20:24-Sieg für den Tabellenzweiten aus dem Norden Darmstadts.
Erfolgreichste Spielerin war Ronja Denzer (Foto) mit 8 Toren für die TGB. Weitere Flugaufnahmen von ihr in der Galerie.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 25 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 24.03.2015 — BOL Männer
  Abwehr stellt Weichen zum Sieg   Spielbericht

ESG Erfelden — SG Arheilgen 23:34 (7:14)
Autor: Florian Zeising (SGA)

Zum Vergrößern anklicken
Michael Dries traf 7x für Arheilgen (Archivfoto)

Am vergangenen Sonntagabend mussten die Herren der SG Arheilgen bei der ESG Erfelden antreten. Von Beginn an war die Abwehrarbeit sehr konsequent, sodass man direkt deutlich in Führung ging. Wäre man im Angriff noch konsequenter gewesen, hätte die Führung noch deutlicher ausfallen können. Trotzdem konnte man mit einer zufriedenstellenden 7:14-Führung in die Kabine gehen.
Nach der Halbzeitpause arbeitete man weiterhin sehr konzentriert in der Defensive. ESG Erfelden versuchte durch Umstellung ihrer Abwehr das Spiel nochmal spannend zu machen. Die SG Arheilgen ließ sich aber nicht verunsichern und verwaltete die deutliche Führung souverän. Hoch verdient gewann man in Erfelden mit 23:34.
Im nächsten Spiel trifft man auf die Oberligareserve der TuS Griesheim. Spielbeginn ist am Sonntag, 29. März 2015 um 15:00 Uhr in der Gerhart-Hauptmann-Schule.
Für die SG Arheilgen spielten:
Thomas Becker und Florian Zeising im Tor, Markus Wagenknecht (10/6), Michael Dries (7), Markus Dries (4), Florian Schmitt, Marius Schulz (je 3), Slobodan Maric, Ricardo Posocco, Martin Rellig (je 2), Moritz Brehm (1), Lucas Kunz und Stefan Vogel

nächste Meldung:
 24.03.2015 — Wochenendvorschau
  Mehr Topspiele an einem Wochenende geht kaum  Information

Autor: Armin Kübelbeck
Am nächsten Wochenende könnte man sich mal wieder mindestens vierteilen, so viele interessante Spiele finden zeitgleich statt. Auf HHV-Ebene empfängt Oberligist Griesheim am Sonntag um 17:00 Uhr den Tabellenführer TV Gelnhausen. Ein Punktgewinn wäre schon sensationell. Die Zwiebelstädter liegen momentan 6 Punkte von der Abstiegszone entfernt. Der wahrscheinliche Klassenerhalt des TuS hat Auswirkungen bis hinunter zur Bezirksliga D in unserem Bezirk. Frauenoberligist Mörfelden/Walldorf spielt am Samstagabend um 19:30 Uhr gegen den Aufsteiger Dieburg/Groß-Zimmern, der 5 Plätze und 11 Punkte hinter der HSG liegt. Bensheim/Auerbach II spielt am Sonntag um 18:00 Uhr gegen den punktgleichen GSV Eintracht Baunatal. Egelsbach hat am letzten Wochenende zu Hause sensationell gegen den Tabellenzweiten Offenbach-Bürgel mit 33:29 gewonnen. An diesem Wochenende hat die Mannschaft von Thomas Gölzenleuchter erneut ein Heimspiel. Am Sonntag, um 17:15 Uhr geht es gegen die MSG Groß-Bieberau/Modau II, die nur zwei Punkte vor der SGE liegt. Die Chance sich noch weiter vom Tabellenende zu entfernen. Dabei ist man auch ein bisschen auf Schützenhilfe aus Pfungstadt angewiesen. Der TSV spielt zu Hause (So. 18:00 Uhr) gegen die HSG Stockstadt/Mainaschaff, die wiederum punktgleich mit Groß-Bieberau/Modau II ist. Zeitgleich zu diesem Spiel ist der Anpfiff der Partie SKG Roßdorf gegen TV Reinheim. Roßdorf liegt derzeit punktgleich (16:20) mit Pfungstadt auf Platz 7. Die von Andreas Fickinger trainierten Gäste sind punktgleich (26:12) mit Offenbach-Bürgel auf Platz 3. In der Frauen-LL gibt es am Sonntagabend um 18:00 Uhr in Fürth das Absteigerderby zwischen der HSG Fürth/Krumbach und der ESG Erfelden. Beide Mannschaften liegen nur zwei Punkte voneinander getrennt auf dem letzten bzw. vorletzten Platz der Landesliga. Der Klassenerhalt des Vorletzten ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Stichwort hierzu: Mannschaftsabmeldungen, wechsel in andere Bezirke usw.. Es ist also sehr wahrscheinlich das letzte Derby beider Mannschaften in der LL und wahrscheinlich spielen beide in der kommenden Saison in der BOL. Die HSG Dornheim/Groß-Gerau spielt am Sonntag um 16:00 Uhr zu Hause gegen die FSG Odenwald und 90 Minuten danach muss die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden beim Tabellenführer SU Mühlheim antreten. Wenn die Dreifachspielgemeinschaft noch ein kleines Wörtchen bei der Aufstiegsfrage mitreden will, dann muss sie dieses Spiel gewinnen. Drei Punkte trennen beide Mannschaften, aber der TV Langenselbold ist punktgleich mit Mühlheim und gegen Langenselbold spielt die Mannschaft von Uli Theis am 18. April.
In der Männer-BOL ist Derby-Wochenende. Ein Blick in SIS zeigt als erstes das Spiel das Derby HSG Langen gegen SG Arheilgen. Das Spiel war allerdings bereits am 22. Februar. Es endete mit einem Unentschieden, nur wurde dabei ein Tor vergessen, weshalb diese Partie wiederholt werden muss. Aber nicht an diesem Wochenende, denn da hat Arheilgen ein anderes Derby, am Sonntag um 15:00 Uhr beim TuS Griesheim II. Und Langen hat drei Stunden später beim Schlusslicht Mörfelden/Walldorf ebenfalls ein Derby. Um den Derby-Sonntag in dieser Spielklasse komplett zu machen: zeitgleich die Derby-Klassiker Crumstadt/Goddelau gegen Erfelden und Bonsweiher gegen Erbach. Bitte den BOL-Spielplan in der kommenden Saison in dem Punkt etwas entzerren. Bei Lampertheim gegen Siedelsbrunn — ebenfalls um 18:00 Uhr — kann man bei der Entfernung von über 35 km in der Spielklasse nicht mehr von einem Derby sprechen. Am Samstagabend sind zwei Spiele um 19:30 Uhr und auch die sind äußerst interessant. Zunächst die Partie MSG Rüsselsheim/Bauschheim gegen HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Bob Daschevski wechselte im Dezember letzten Jahres zusammen mit seinem Filius von der Dreifachspielgemeinschaft zu den Opelstädtern. Im November gewann die HSG das Hinspiel mit den beiden Daschevskis mit 33:27. Sechs Tore steuerte dabei Sohn Sascha bei. Nun sind beide also auf der anderen Seite und haben erneut ein Heimspiel. Mindestens genaus spannend dürfte das Spiel TV Büttelborn gegen HSG Fürth/Krumbach sein. Die Gäste haben einige schlechte Erinnerungen an Spiele gegen Büttelborn. Nicht an das Hinspiel, das gewann der Tabellenführer haushoch mit 34:17, allerdings gegen eine „andere Mannschaft“, um ein Zitat des ehemaligen HSG-Trainers zu benutzen. Auch diesmal wird Büttelborn mit einer deutlich anderen Mannschaft als im Hinspiel auflaufen, da einige dauerverletzte Leistungsträger wieder dabei sind.
Mit diesem Angebot an interessanten Spielen kann die Frauen-BOL an diesem Wochenende nicht mithalten. Tabellenführer Griesheim spielt am Samstag um 18:00 Uhr zu Hause gegen Zwingenberg. Auch die Zweitplatzierte FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach hat ein Heimspiel, allerdings am Sonntag um 17:30 Uhr gegen den Vorletzten Tvgg Lorsch. Da es wahrscheinlich zwei Absteiger in der BOL geben dürfte, ist auch die Partie Egelsbach gegen Crumstadt/Goddelau am Sonntag um 15:20 Uhr wichtig. Die auf dem drittletzten Platz liegende FSG Biblis/Gernsheim spielt 40 Minuten danach gegen Gersprenztal.
In der Männer-BLA ist fast an jedem Wochenende Derby-Zeit. Den Auftakt macht die Partie Heppenheim gegen Lorsch am Freitagabend um 20:00 Uhr. Beide Mannschaften schwächelten am letzten Wochenende. Lorsch holte gegen Schlusslicht Nieder-Liebersbach nur einen Punkt und Heppenheim verlor beim damals Vorletzten Bensheim/Auerbach mit 33:28. Zu dem an diesem Sonntag schon mit vielen interessanten Spielen belegten Termin um 18:00 Uhr kommt noch das Derby zwischen der TG Biblis und dem Tabellenführer TV Einhausen. Einhausen blieb die letzten beide Spiele ohne Sieg. Biblis gewann am letzten Wochenende zu Hause gegen den zweitplatzierten TV Büttelborn II. Der spielt am Samstag um 17:30 Uhr gegen die HSG Fürth/Krumbach II, also das Vorspiel der beiden ersten Mannschaften beider Vereine. Zwei Mannschaften liegen punktgleich auf dem 3. bzw. 4. Tabellenplatz, wobei der 3. Tabellenplatz in dieser Saison möglicherweise ebenfalls zum Aufstieg berechtigt. Diesen Platz belegt die TGB Darmstadt. Die spielt am Sonbtag um 16:00 Uhr ein Derby beim TSV Pfungstadt II. Der viertplatzierte TV Groß-Rohrheim muss am Samstag um 17:30 Uhr bei der MSG Rüsselsheim/Bauschheim II antreten.
In der Frauen-BLA ist Tabellenführer Pfungstadt nach der Niederlage in Trebur an diesem Wochenende spielfrei. Trebur spielt am Sonntag um 14:00 Uhr in Rossdorf und die HSG Langen II 105 Minuten später bei der ESG Nauheim/Königstädten.
Was wird nun das Spiel der Woche? Ist das auch das Tippspiel der Woche? Das ist noch nicht entschieden. Das Angebot an diesem Wochenende ist einfach zu gut.

nächste Meldung:
 19.03.2015 — AK Pressewesen
  Veränderungen in der Jugendarbeit der JSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach  Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Timm Ehret

Zum Vergrößern anklicken

Mit Werner Ciminello (Foto) wurde erstmals ein Jugendkoordinator bei der JSG Siedelsbrunn/ Wald-Michelbach installiert. Er ist das Pendant zu Jugendleiter Daniel Werner auf der sportlichen Seite. Das erste Projekt des neuen Duos ist ein Handball-Ostercamp am Ostersonntag, den 12. April, in der Großraumsporthalle Wald-Michelbach.
„Wir wollen den jungen Handballern einfach einen schönen Sonntag mit Handball und viel Action bescheren. Der Spaß steht hier im Vordergrund.“, berichtet Jugendleiter Daniel Werner. Angedacht ist das Camp für Handballer, sowie Quereinsteiger und Anfänger der Jahrgänge 2001 bis 2006. Anmeldeschluss für das eintägige Ostercamp ist am 31. März.
„Unsere Jugendtrainer haben richtig Bock auf das Event. Verpflegung haben wir organisiert und ein kleines Ostergeschenk für die Kids ist auch dabei. Das ist für uns das erste Camp dieser Art. Wir sind gespannt auf die Resonanz und können den Jugendlichen einen super Handballsonntag versprechen.“, blickt Jugendkoordinator und B-Lizenzinhaber Ciminello voraus.
Alle Interessierten melden sich bitte per Mail oder telefonisch bei Werner Ciminello an. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 20 €.
Kontakt Werner Ciminello:
Telefon (Festnetz) 06068/478870
E-Mail
Einladung: PDF-Datei

nächste Meldung:
 23.03.2015 — mJD
  Groß-Rohrheim ist BOL-Meister 2014/2015   Spielbericht

TV Trebur — TV Groß-Rohrheim 17:21 (9:12)
Autor: Yvonne Heß
Es war ein aufregendes letztes Spiel für die Mannschaft von Trainerin Lisa Jung das wir auswärts gegen den TV Trebur bestreiten mussten. Alle waren…Details dazu

nächste Meldung:
 23.03.2015 — BLA Frauen
  Trebur macht die Frauen-BLA wieder spannend   Spielbericht

TV Trebur — TSV Pfungstadt 27:25 (15:13)

Zum Vergrößern anklicken
Sabrina Voos (Archivfoto)

Ein äußerst spannendes Spitzenspiel sahen die 130 Zuschauer in der Treburer Sporthalle der Mittelpunktschule. Zu Gast war Tabellenführer Pfungstadt, der vor dieser Partie fünf Punkte vor Trebur und vier Punkte vor Langen II lag.
Die erste Halbzeit gehörte eindeutig den Gastgebern, die zeitweise mit sechs Toren führten. Zur Pause verkürzten die Gäste auf 15:13. Es dauerte nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff Jörg Owtschinikow, dann war auch dieser knapp Vorsprung weg und der TSV ging mit 15:16 in Führung. Aber die Mannschaft von Tina Dammel kämpfte sich wieder zurück und machte aus einem 20:20 ein 24:20. Kurz vor Spielende kam Pfungstadt noch einmal auf ein Tor heran, dann aber der für den TVT erlösende Siegtreffer von Jessica Bender zum 27:25. Der Tabellenführer vergab in diesem Spiel insgesamt fünf Siebenmeter und scheiterte allzu oft an der überragenden Sabrina Voss im Treburer Tor. Pfungstadt ist bis zum 12. April nun spielfrei. Dann steigt das nächste Spitzenspiel der BLA, wenn der Tabellenführer zum zwei Punkt dahinter liegenden Verfolger Langen II muss.
* Zum offiziellen Spielbericht
* Zum Spielbericht beim TV Trebur

nächste Meldung:
 23.03.2015 — BOL Frauen
  Zwingenberg in 2. Halbzeit von der Rolle   Spielbericht mit Fotos

TGB Darmstadt — TuS Zwingenberg 30:29 (9:15)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Frauen/20150322_TGBDarmstadt_TuSZwingenberg/normal__IMG_3059.jpg
Tanja Christiansen traf 9x für die TGB

Im Hinspiel, das 27:27 endete, gab der TuS in den letzten fünf Minuten einen Fünf-Tore-Vorsprung aus der Hand. Eigentlich wollte man sich für diese gefühlte Niederlage revanchieren. Danach sah es auch zur Halbzeit noch aus. Mit einer 9:15-Führung ging Zwingenberg in die Kabine. Diesmal dauerte es knapp elf Minuten und der Vorsprung war futsch (20:20). Im Angriff gelang in dieser Zeit wenig und die Deckungarbeit war nur noch rudimentär vorhanden. Die Bessungerinnen wurden vom lautstarken Publikum zur Aufholjagd angetrieben. Nach dem Ausgleich fing sich die Mannschaft von Daniel Brendle wieder. Nun spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe. In der 51. Minute lag die TGB erstmals vorne. Fünf Minuten vor Spielende eine 27:25-Führung für die TGB. Zwingenberg kam aber wieder zurück und ging selbst mit 27:29 in Führung. In der hektischen Schlussphase versagten aber die Nerven einiger Bergsträßerinnen und auch das Glück blieb aus. Drei Tore in Folge brachten der TGB den glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg.
Nach der 40-Tore-Niederlage in der Vorwoche zeigte Zwingenberg erneut eklatante Schwächen in der Deckung, von der sich diesmal auch die beiden Torfrauen in der 2. Halbzeit anstecken ließen. Mit 21 Gegentoren in 30 Minuten kann man eigentlich auch nicht gewinnen.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 24 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 23.03.2015 — BLB Frauen
  HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III mit deutlichem Derbysieg   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III — FSG Büttelborn II 29:20 (15:8)
Autor: Walter Klink
Das Derby der 3. Damen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen die FSG Büttelborn II konnten die HSG-Damen deutlich mit einem 29:20-Start-Ziel-Sieg für sich entscheiden.
Die HSG-Damen kamen… Details dazu

nächste Meldung:
 23.03.2015 — BOL Frauen
  Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II gewinnt Derby gegen Büttelborn   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II — FSG Büttelborn 22:17 (10:7)
Autor: Walter Klink
Die Gastgeberinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II gingen mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in den 19. Spieltag der Bezirksoberliga Darmstadt. Ziel war es an die Angriffsleistungen der Vorwoche anzuknüpfen, in der Abwehr jedoch… Details dazu

nächste Meldung:
 23.03.2015 — LL Frauen
  HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit Arbeitssieg   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Maintal 23:20 (11:14)
Autor: Walter Klink
Wegen zahlreicher Ausfälle nur zu neunt angetreten und zur Halbzeit noch mit drei Toren hinten, behielten die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden über die HSG Maintal am… Details dazu

nächste Meldung:
 23.03.2015 — Spiel der Woche
  Lampertheim knackt Langener Festung  Information

HSG Langen — TV Lampertheim 23:27 (12:18)
Autor: Armin Kübelbeck
Nach dem Heimsieg gegen Tabellenführer Fürth/Krumbach gewann der TV Lampertheim am Sonntagabend auch bei der heimstarken HSG Langen mit 23:27.
In unserer Tipprunde haben gleich vier Teilnehmer die Tordifferenz richtig getippt. Ein Volltreffer (= 10 Punkte) war aber nicht dabei. Am nächsten am Endergebnis dran war eerstelling (22:26, 5 Punkte). Auf Platz 2 kam 50er (27:31, 3 Punkte) und Dritter wurde Silke31 (29:33, 1 Punkt). Bam Bu Cha hat auf etwas zu viele Tore getippt (31:35) und geht leider leer aus.
In der Tabelle konnte sich eerstelling auf den 8., 50er auf den 12. und Silke31 auf den 30. Platz verbessern.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1Urgestein     5        5         1  5 515128
2E.S.   5      10               1    5122
3Harri  5              3      3 3    5120
4Kay       5     1  5   5         1 118
461er         33      5           51 118
4Coach   3         3            10   1 118
7Hans Moser   5     5                     5 15
7Ralle      5           3           15115
9eerstelling      3 1            5       5   14
9Bayern                       3    15 5 14
11tja    10           3                13
12Alter Sack            5            5    1 112
1250er    3                3 1       5 12
14aribur1            5 5                 11
14tripple33                             5 11
14Linksdatsche                   1    5      5 11
17Tw Sr                       10         10
17exPartner… 5                             5 10
177m       3              1        5110
17DBA            3                 15110
21bubu_bones        5  3                     8
211234               3               5 8
21The Judge                   3           5 8
21yavrukurt                    3          5 8
25B.S.   1                           517
25fossi16       1              5  1       7
25Jones                              1517
25Ditsch                              1517
29kimi               1   5             6
29seppl 1                             5 6
29Kreisläufer  1                            5 6
29Willi         1                     5 6
29BB                1              5 6
29Pablo Escobar                               516
29ABC              3             3    6
36Freddy5                                5
36El Seppo           5                     5
36moritz                  5              5
36om                             5   5
36Aufgehts Madel                             5   5
36mit ohne wirds                               5 5
36Stan13                               5 5
36Tobi                               5 5
36Busfahrer                               5 5
36Andy                               5 5
36Keeps                               5 5
360815                               5 5
36Walter Klink                               5 5
36Alex                               5 5
36Gede                               5 5
36sepp                               5 5
36Umberto                               5 5
36c0mmander                               5 5
36skriptum                               5 5
36Pongo                               5 5
36Jens                               5 5
36SGE                            5    5
58woldo              1          3       4
58login      1   1                   1 14
58Deoroller                    1      3     4
61Pendzi  3                              3
61kam        3                        3
61Ave                      3          3
61Alisa Nathmann                 3               3
61Silke31    1                1          13
61Bam Bu Cha            1     1        1     3
67Tina                              1  1
67Luc                              1  1
67Ha Fi GG                              1  1
67Kekn                                11

nächste Meldung:
 22.03.2015 — BOL Frauen
  Crumstadt/Goddelau verschafft sich Luft im Abstiegskampf  Spielbericht

ESG Crumstadt/Goddelau — TuS Rüsselsheim 26:20 (13:9)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Jasmin Raykowski traf 7x für die TuS

Eine Woche nach dem ersten Sieg der Saison fuhr die Mannschaft von Siggi Groneberg zum nächsten Mitabstiegskandidaten der BOL, der ESG Crumstadt/Goddelau. Rüsselsheim verschlief den Spielbeginn und lag früh mit 9:3 hinten. In der zweiten Halbzeit kämpften sich die Opelstädterinnen bis auf 19:17 heran, doch dann ging der TuS langsam die Luft aus. Am Ende ein 26:20-Sieg der Mannschaft von Bernd Seiberth, die nun sechs Punkte Vorsprung auf den zweiten Abstiegsplatz hat.
* Zum offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:
 21.03.2015 — Spiel der Woche
  Erfelden hält lange mit  Spielbericht mit Fotos

ESG Erfelden — HSG Dornheim/Groß-Gerau 20:26 (11:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Sandra Heidenreich traf 7x für die HSG

Kurzentschlossen wurde das Landesligaderby der Frauen zum Spiel der Woche gemacht. Eine gute Wahl. Es war zwar über weite Strecken nicht gerade Landesliga-Niveau, was beide Mannschaften boten, aber es war deutlich spannender, als es das Endergebnis vermuten lässt. Sechs Minuten vor Spielende stand es noch 20:22, doch dann ging Erfelden die Luft aus.
Die Gäste konnten sich mit diesem Sieg auf den 7. Tabellenplatz verbessern. Erfelden hat indes nur noch theoretisch eine Chance auf den längst abgeschriebenen Klassenerhalt. Dennoch beeindruckend zu sehen, wie die Mannscaft heute im Derby gekämpft hat.
* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 47 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 19.03.2015 — BLB Frauen
  Spitzenspiel endet unentschieden   Spielbericht

SG Arheilgen — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III 24:24 (13:14)
Autor: Walter Klink

Zum Vergrößern anklicken
Janina Diefenbach traf 2x für die HSG

Am vergangen Samstag konnten die Damen 3 der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nach einem spannenden Spiel um die Tabellenspitze gegen die SG Arheilgen verdient einen Punkt mit nach Hause nehmen.
Für beide Mannschaften stand viel auf dem Spiel. Punktgleich lagen beide Mannschaften mit 26:2 Punkten auf den ersten beiden Tabellenplätzen. Aufgrund des 25:21-Siegs in der Hinrunde hatten die HSG-Damen eine bessere Ausgangslage.
Das Spiel begann ausgeglichen, die Führung wechselte hin und her. Keine der beiden Mannschaften fand den passenden Schlüssel, um die gegnerische Abwehr zu überwinden und sich gezielt abzusetzen. Mitte der ersten Halbzeit konnten die Gäste dann mit drei Toren in Führung gehen. Durch eine sicher stehende Abwehr und einen druckvollen Angriff konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden bis zur Halbzeitpause den Gastgeberinnen standhalten und mit einem 13:14-Vorsprung in die Kabinet gehen. Nach dem Wiederanpfiff kamen die Gäste zunächst nicht richtig zurück ins Spiel. In der Abwehr stimmte die Absprache nicht mehr und man war oft einen Schritt zu spät an der Gegenspielerin. Auch im Angriff fand das Team von Trainer Sven Sievert immer weniger den Weg durch die Abwehr, sodass es 10 Minuten vor Schluss bei einem Stand von 22:18 für die SGA nach einer Niederlage für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden aussah. Damit wollten sich die HSG-Damen nicht zufrieden geben und kämpften bis zur letzten Minute um jeden Ball. Mit einem 24:24-Endstand und einem Kampf bis zur letzten Sekunde hätte das Spitzenspiel nicht spannender sein können.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Maria Beylschmidt und Denise Klier im Tor, Celine Neumann (1), Sarah Ackermann, Sarah Schmidt, Pia Kessler (6), Janina Diefenbach (2), Nadine Königstein (1), Alisa Brummer (1), Vanessa Krei, Jennifer Schett (6), Kathrin Prenzel (7/3) und Denise Dexheimer

nächste Meldung:
 19.03.2015 — AK Pressewesen
  4 Plätze noch frei im Roßdorfer Oster-Handball-Camp   Information

Autor: Tobias Führer
Für Kurzentschlossene sind noch vier Plätze im Roßdorfer Oster-Handball-Camp frei.

Details: Word-Datei

nächste Meldung:
 19.03.2015 — BOL Frauen
  Torschützinenliste 19. Spieltag  Information

Autor: Kurt Becker

#NameFotoVereinTore7m
1Bettina BracunAnklicken für volle GrößeTuS Griesheim10738
2Amina DrekovićAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim10416
3Alina SauerAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.992
4Daniela KaiserAnklicken für volle GrößeHSG Langen954
5Selin BüyükodabasiAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.8910
5Kristina LischkaAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn8918
7Sophie RauschAnklicken für volle GrößeTuS Zwingenberg8824
8Paola VladimirovAnklicken für volle GrößeTuS Griesheim8411
9Jenny MüllerAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim8220
10Steffi SchmittAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.8253

* Die Liste vom 18. Spieltag

nächste Meldung:
 17.03.2015 — Tippspiel der Woche
  Die Mannschaft der Stunde…   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zur Tipprunde

… ist nach dem 26:20-Sieg gegen Tabellenführer Fürth/Krumbach der TV Lampertheim. Am kommenden Wochenende spielen die Spargelstädter bei der HSG Langen. Die Gastgeber verloren am letzten Wochenende in Bonsweiher mit 34:26. Das Hinspiel gewann Lampertheim mit 28:23, aber Langen ist zu Hause eine Macht. Eine interessante Partie, die unsere Tippspiel der Woche wird. Bilder wird es aus zeitlichen Gründen leider keine geben und das Spiel der Woche wird kurzfristig entschieden.
Getippt wird hier.

nächste Meldung:
 17.03.2015 — wJB
  Leistungsgerechtes Unentschieden   Spielbericht mit Fotos

JSG Zwingenberg/Alsbach — JSG Crumstadt/Goddelau 23:23 (10:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Martina Barusic von der JSG Crumstadt/Goddelau

Im letzten Saisonspiel traf die weibliche B-Jugend JSG Zwingenberg/Alsbach auf die JSG Crumstadt/Goddelau. In der Tabelle trennte die viertplatzierten Gastgeberinnen nur ein Punkt von den Gästen. Nach einem zunächst ausgeglichenen Beginn konnte sich die Mannschaft von Petra Helfrich bis zum Pausenpfiff auf 10:13 absetzen. Nach 42 Minuten führten die Gäste mit 15:19, doch dann klappte im Angriff der Riedstädterinnen nicht mehr viel. Zwingenberg/Alsbach glich aus und konnte gar mit 21:19 in Führung gehen. In der hektischen Schlussphase führten die Gastgeberinnen nunächst noch mit 23:21. Nach dem Riedstädter Anschlusstreffer die Riesenchance als Sieger den Platz zu verlassen. Sie wurde vergeben und Crumstadt/Goddelau konnte wenige Sekunden vor dem Abpfiff von Schiedsrichter Volker Koch den glücklichen, insgesamt aber verdienten Ausgleichstreffer zum 23:23-Endstand erzielen.
Die JSG Zwingenberg/Alsbach beendet die Saison 2014/2015 auf dem vierten Platz. Unmittelbar dahinter die JSG Crumstadt/Goddelau.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie sind 14 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 17.03.2015 — BLA Frauen
  Revanche geglückt   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg II — ESG Nauheim/Königstädten 29:12 (13:6)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Cornelia Rindbauer von der ESG

Das Hinspiel verlor Zwingenberg recht deutlich mit 28:13 gegen die Mannschaft von Ines Freinsheimer. Am letzten Sonntag sollte alles anders laufen und in Angriff und Deckung fast alles klappen. Früh setzte sich die Mannschaft von Daniel Brendle mit 6:1 ab. Die ESG kam noch einmal auf 7:5 heran, doch knapp 10 Minuten später stand es 13:5 für die Gastgeberinnen. Zwingenberg hielt auch in der zweiten Halbzeit das Tempo hoch und konnte den Vorsprung stetig ausbauen. Am Ende ein hochverdienter 29:12-Erfolg für den TuS, der in der Tabelle bis auf einen Punkt an Nauheim/Königstädten herangekommen ist.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 33 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 17.03.2015 — LL Frauen
  Ulli Theis verlässt zum Saisonende die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden   Information

Autor: Walter Klink

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Frauen/20150221_HSGWBW_HSGDornheimGG/normal__IMG_1157.jpg
Ulli Theis

Für die Landesliga-Damen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden kündigt sich für die kommende Saison ein Trainerwechsel an. Wie der Vorstand der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mittteilt gibt es zwischen Trainer Ulli Theis und einigen Spielerinnen im Team keine gemeinsame sportliche Basis mehr, die eine Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit noch sinnvoll erscheinen lässt. Ulli Theis hat sich daher entschlossen, seine erfolgreiche Arbeit mit der noch jungen Mannschaft zu beenden.
Trotz der Bemühungen des Vorstandes zwischen Mannschaft und Trainer einen Konsens zu finden, ist sich Ulli Theis sicher die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Der Vorstand der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden bedauert, mit ihm einen sehr engagierten Trainer zu verlieren, respektiert aber seine Entscheidung. Die Nachfolge ist noch nicht geregelt. Gespräche mit potentiellen Kandidaten/-innen werden derzeit geführt.

nächste Meldung:
 16.03.2015 — BOL Frauen
  Budenzauber in Zwingenberg  Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II 33:40 (15:18)
Autor: Walter Klink

Zum Vergrößern anklicken
Evelyn Gräbener traf beim Schützenfest 6x

Mit einer offenen Rechnung aus dem Hinspiel waren die Damen 2 der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden am Sonntag in Zwingenberg zu Gast. Die Marschrichtung wurde klar vorgegeben: Aus einer kompakten 6:0-Abwehr Ballgewinne sichern und diese in der ersten und zweiten Welle in Treffer verwandeln.
Die Anfangsphase des Spieles gestaltete sich ausgeglichen. Beide Mannschaften spielten einen schnellen Ball, sodass es bereits nach kurzer Zeit 4:4 stand. Nachdem die Gäste dann besser ins Spiel fanden und — trotz wiederholtem Scheitern an Jacqueline Werner im Tor des TuS — eine Zweitoreführung herausspielten, konnten die Gastgeberinnen ihrerseits immer wieder aufschließen, sodass das Spiel bis zu einem Spielstand von 13:13 ausgeglichen blieb. In der Schlussphase der ersten Hälfte hatten die Damen der HSG jedoch wieder die Nase vorn, sodass bei einem Spielstand von 15:18 die Seiten gewechselt wurden.
Die Gäste aus Weiterstadt, Braunshardt und Worfelden starteten stark in die zweite Halbzeit und profitierten von einer guten Abwehrarbeit und einer starken Sonja Knell im Tor. Durch Tempogegenstöße und eine konsequentere Verwertung der Torchancen zog die HSG auf 16:26 davon. Daniel Brendle reagierte, indem er seine Mannschaft mit einer 4:2-Deckung offensiver agieren ließ. Zunächst vermochten die Gäste die umgestellte Deckung gut zu lösen — insbesondere das Spiel mit dem Kreisläufer funktionierte nun gut — Zwingenberg konnte aber zunehmend mehr Bälle in der Abwehr gewinnen und den Vorsprung der Gäste auf fünf Tore verkürzen. Die Schlussphase des Spiels ähnelte einem offenen Schlagabtausch. Auch wenn die HSG-Spielerinnen in der Schlussphase zu passiv agierten, gelang es dennoch einfache Tore durch die erste und zweite Welle zu erzielen. Am Ende gewannen die Gäste der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden hochverdient mit 33:40.

nächste Meldung:
 16.03.2015 — BOL Männer
  Derbysieg geht an die SGA   Spielbericht

SG Arheilgen — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 35:32 (20:17)
Autor: Ricardo Posocco (SGA)

Zum Vergrößern anklicken
Florian Schmitt traf im Derby 6x für die SGA (Archivfoto)

Am Samstag war Derbyzeit in der Sport- und Tennishalle in Erzhausen. Vor dem Spiel der Männer mussten die Damen, ebenfalls gegen die HSG WBW, antreten. Das Spiel endete mit 24:24.
Nach dem Spiel wollten die Männer der SGA versuchen, zwei Punkte für sich zu erkämpfen und so den 2.Tabellenplatz zu festigen. Allerdings gab es zu Beginn der Partie einige Startschwierigkeiten. Die HSG spielte, gestärkt durch die letzte starke Partie gegen Erfelden, von Anfang an gut mit und konnte mit viel Tempo im Spiel nach vorne überzeugen. So musste die SGA anfangs versuchen, das Spiel nicht aus den Händen gleiten zu lassen und am Gegner dran zu bleiben (6:8). Nach und nach schafften es die Jungs der SGA in der Abwehr stabiler zu stehen und im Angriff besser die Möglichkeiten zum Torerfolg zu nutzen und so das Spiel auszugleichen (13:13). Die HSG verlor zum Ende der 1. Halbzeit zudem zunehmend an Energie, wodurch man sich mit drei Toren zu einem 20:17 in die Halbzeit absetzen konnte.
Anders als in den Spielen zuvor schaffte es die SGA den Beginn der 2. Halbzeit nicht zu verschlafen. Man hatte den Gegner zu dem Zeitpunkt unter Kontrolle und spielte ruhig und konzentriert das Spiel herunter (27:22). Auch eine kurze Schwächephase der Arheilger konnte die HSG, angeführt vom stark spielenden Holler (11/2), nicht ausnutzen. Man schaffte es nur bis auf drei Tore heranzukommen (29:26). Die SGA spielte nach der Schwächephase das Spiel bis zum Ende der Partie geduldig herunter und man ließ sich dabei nie aus dem Konzept bringen. Das Spiel endete verdient mit 35:32. Einzig und alleine in der Abwehr muss man in den nächsten Wochen versuchen kompakter zu stehen und weniger Tore zu kassieren.

Nächstes Spiel ist am Sonntag, den 22. März 2015 um 17:00 Uhr in der Sporthalle Erfelden gegen die ESG Erfelden.

Für die SG Arheilgen spielten:
Thomas Becker und Florian Zeising (im Tor), Markus Wagenknecht (11/5), Florian Schmitt (6), Moritz Brehm, Markus Dries (je 5), Michael Dries (4), Martin Rellig (2), Ricardo Posocco, Alexander Schilff (je 1), Nils Blumenstein, Lucas Kunz, Lars van Egmond und Stefan Vogel

nächste Meldung:
 15.03.2015 — BOL Frauen
  Büttelborn mit Start-Ziel-Sieg   Spielbericht

FSG Büttelborn — Tvgg Lorsch 17:13 (10:7)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Sabrina Leuthäuser traf 4x für die FSG (Archivfoto)

Mit nur 337 Gegentoren (knapp 19 pro Spiel) ist die Abwehr der FSG in einer Liga mit Tabellenführer Griesheim. Im Heimspiel gegen die Tvgg Lorsch musste Torfrau Anne Zill nur 13x den Ball aus dem Tor holen. Gästetrainer Guiseppe D’Amico fehlten erneut wichtige Leistungsträger. So war seine Mannschaft bei der 17:13-Niederlage chancenlos. Da die direkte Konkurrenz am Tabellenende punktete, wird es für Lorsch auf dem Vorletzten Tabellenplatz nun immer kritischer.
* Zum offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:
 15.03.2015 — BLA Frauen
  Einseitiges Spitzenspiel bereits nach 20 Minuten entschieden   Spielbericht

TSV Pfungstadt — SV Erbach 35:13 (15:4)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Alexandra Baum (Archivfoto)

Das Spitzenspiel der Bezirksliga A der Frauen zwischen Tabellenführer TSV Pfungstadt und dem drittplatzierten SV Erbach wurde zu einer sehr einseitigen Sache. Beide Seiten mussten auf wichtige Rückraumspielerinnen verzichten. Der TSV auf Alina Rämisch und der SV auf Anna Jordan. Das erste Tor war dem SV Erbach gegönnt, doch dann folgten 20 Minuten Sendepause im Angriff der Mannschaft von Thomas Lulay. Auf der anderen Seite lief Alexanda Baum zur Hochform auf. Insgesamt 14 Tore erzielte sie für den TSV. Nach besagten 20 Minuten lag ihre Mannschaft 12:1 in Führung — das Spiel schon frühzeitig entschieden. Nach dem Pausenpfiff ging es in dem Tempo weiter. Tor um Tor zog Pfungstadt weiter davon. Am Ende ein sehr deutlicher 35:13-Sieg des Tabellenführers, der damit seine Aufstiegsambitionen nochmals sehr deutlich untermauerte.
* Zum offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:
 15.03.2015 — BOL Frauen
  Griesheim ohne Probleme im Derby  Spielbericht mit Fotos TGB Darmstadt — TuS Griesheim 19:37 (10:20)

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Frieda Gietzelt von der TGB Darmstadt

Vor dem Spiel der Woche gab es bei den Frauen das BOL-Derby zwischen Aufsteiger TGB Darmstadt und LL-Absteiger TuS Griesheim. Beim Wiedersehen des TuS mit der ehemaligen Trainerin Ute May, taten sich die Gäste anfänglich recht schwer. 3:2 führte die TGB, doch dann kam Griesheim langsam auf Betriebstemperatur. Über ein 3:7 war bis zum Pausenstand (10:20) klar, wer die Sporthalle der Lichtenbergschule als Gewinner verlassen würde.
Nach dem Wiederanpfiff kamen nun auch vermehrt die in der Liga so gefürchteten Tempogegenstöße, vor allem von Paola Vladimirov, die zehnmal einnetzte. Am Ende ein deutlicher 19:37-Sieg des Tabellenführers.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 23 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 14.03.2015 — Spiel der Woche
  TGB bleibt auf Platz 3  Spielbericht mit Fotos

TGB Darmstadt — TG Biblis 27:24 (11:12)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Felix Hahne bei einem seiner 7 Tore

Ein spannendes Spiel der Woche sahen die wenigen Zuschauer, die in die Bessunger Sporthalle der Lichtenberg-Schule gekommen waren. Die erste Halbzeit gehörte Biblis, die zweite den Gastgebern, die am Ende cleverer agierten und mit Jan Battram un Felix Hahne im Angriff die entscheidenden Akzente setzen konnte.

Zwei Teilnehmer der Tipprunde haben die Tordifferenz richtig getippt. Dabei war Kay mit seinem 33:30 am nächsten dran. Er bekommt zum dritten Mal in dieser Saison 5 Punkte und übernimmt damit auch die Tabellenführung. Zweiter wurde yavrukurt (34:31) der zum ersten Mal Punkte (3) bekam. Danach eine Reihe von Teilnehmern die auf eine 2- bw. 4-Tore-Differenz getippt hatten. Dabei war Deoroller mit dem 27:25 am nächsten draun (1 Punkt).

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1Urgestein     5        5         1  5 515128
2E.S.   5      10               1    5122
3Harri  5              3      3 3    5120
4Kay       5     1  5   5         1 118
461er         33      5           51 118
4Coach   3         3            10   1 118
7Hans Moser   5     5                     5 15
7Ralle      5           3           15115
9eerstelling      3 1            5       5   14
9Bayern                       3    15 5 14
11tja    10           3                13
12Alter Sack            5            5    1 112
1250er    3                3 1       5 12
14aribur1            5 5                 11
14tripple33                             5 11
14Linksdatsche                   1    5      5 11
17Tw Sr                       10         10
17exPartner… 5                             5 10
177m       3              1        5110
17DBA            3                 15110
21bubu_bones        5  3                     8
211234               3               5 8
21The Judge                   3           5 8
21yavrukurt                    3          5 8
25B.S.   1                           517
25fossi16       1              5  1       7
25Jones                              1517
25Ditsch                              1517
29kimi               1   5             6
29seppl 1                             5 6
29Kreisläufer  1                            5 6
29Willi         1                     5 6
29BB                1              5 6
29Pablo Escobar                               516
29ABC              3             3    6
36Freddy5                                5
36El Seppo           5                     5
36moritz                  5              5
36om                             5   5
36Aufgehts Madel                             5   5
36mit ohne wirds                               5 5
36Stan13                               5 5
36Tobi                               5 5
36Busfahrer                               5 5
36Andy                               5 5
36Keeps                               5 5
360815                               5 5
36Walter Klink                               5 5
36Alex                               5 5
36Gede                               5 5
36sepp                               5 5
36Umberto                               5 5
36c0mmander                               5 5
36skriptum                               5 5
36Pongo                               5 5
36Jens                               5 5
36SGE                            5    5
58woldo              1          3       4
58login      1   1                   1 14
58Deoroller                    1      3     4
61Pendzi  3                              3
61kam        3                        3
61Ave                      3          3
61Alisa Nathmann                 3               3
61Silke31    1                1          13
61Bam Bu Cha            1     1        1     3
67Tina                              1  1
67Luc                              1  1
67Ha Fi GG                              1  1
67Kekn                                11

* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 33 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 12.03.2015 — BOL Frauen
  Torschützinnenliste 18. Spieltag   Information

Autor: Kurt Becker

#NameFotoVereinTore7m
1Amina DrekovićAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim10316
2Bettina BracunAnklicken für volle GrößeTuS Griesheim9934
3Alina SauerAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.922
3Daniela KaiserAnklicken für volle GrößeHSG Langen924
5Kristina LischkaAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn8716
6Sophie RauschAnklicken für volle GrößeTuS Zwingenberg8523
7Selin BüyükodabasiAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.8410
8Naima VolzAnklicken für volle GrößeHSG Weiters./Brauns./Worf.817
9Cora WerwitzkeAnklicken für volle GrößeHSG Langen7826
10Jenny MüllerAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim7718

* Die Liste vom 17. Spieltag

nächste Meldung:
 12.03.2015 — Wochenendvorschau
  Auf- und Abstiegsspekulationen halten die Spannung hoch  Information

Autor: Armin Kübelbeck
Auf HHV-Ebene kommt es nur zu einem Derby. In der Frauen-Oberliga empfängt am Sonntagabend um 18:00 Uhr die HSG Bensheim/Auerbach II die HSG Mörfelden/Walldorf. Neun Punkte liegen die Gastgeber inzwischen hinter Mörfelden/Walldorf. Das sah zu Saisonbeginn, als Bensheim/Auerbach in Walldorf mit 28:31 gewann, noch ganz anders aus. Deutlich unterschiedlich verlief danach die Entwicklung beider Mannschaften, so dass die Gäste als Favorit an die Bergstraße reisen.
In der Männer-BOL kommt es für Tabellenführer Fürth/Krumbach zur nächsten Bewährungsprobe. Die Mannschaft von Jens Becker muss am Sonntagabend um 18:00 Uhr zum Tabellenvierten Lampertheim. Verfolger Arheilgen hat am Samstagabend um 20:00 Uhr zu Hause — besser: in Erzhausen — ein Derby gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Und der zweite Verfolger, die SKG Bonsweiher, hat am Sonntagabend um 18:00 Uhr die HSG Langen zu Gast. Erbach, nach zwei Niederlagen in Folge auf den fünften Tabellenplatz abgerutscht, muss am Samstag zur ESG Crumnstadt/Goddelau (19:30 Uhr). Die weiteste Anreise hat der TV Siedelsbrunn, der am Sonntag um 18:00 Uhr beim Tabellenvorletzten Rüsselsheim/Bauschheim antreten muss. Wesentlich kürzer ist die Anfahrt des TV Büttelborn, der zeitgleich beim Schlusslicht Mörfelden/Walldorf spielt. Gleiches gilt für den TuS Griesheim der eine Stunde zuvor in Erfelden spielt.
Die Männer-BLA, hatten wir gestern schon. Dort wird auch das Spiel der Woche ausgetragen. Eine Spielklasse darunter gibt es am Sonntagnachmittag um 14:00 Uhr in Roßdorf das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer SKG Roßdorf II und der HSG Dornheim/Groß-Gerau. Beide Mannschaften trennt nur ein Punkt und zum Tabellendritten Langen II klafft eine Lücke von sieben Punkten. Hier geht es also um Meisterschaft und Aufstieg. Das Hinspiel gewann die HSG mit 26:20 (10:11). Gewinnen die Gastgeber, dann sind sie mit einem Bein in der BLA. Gewinnt die HSG, dann bleibt es ganz spannend. Dornheim/Groß-Gerau muss am vorletzten Spieltag noch zum Tabellendritten Langen, gegen den es im Hinspiel nur ein Unentschieden gab. Dort gewann Roßdorf am letzten Wochenende mit 26:28. Aber — um die Saison der Auf- und Abstiegsspekulationen und -rechnereien zu beginnen — vielleicht gibt es ja zwei Aufsteiger in die BLA. Da wird weiter oben entschieden und ein wichtiges Element dabei ist der Klassenerhalt der SG Egelsbach, der wiederum von der Oberliga abhängt. Wie sind die Chancen? Auf den Abstiegsplätzen der OL steht derzeit keine Mannschaft, die in die Landesliga Süd zurück muss. Gehen wir mal davon aus, dass sich daran zum Saisonende nichts ändern wird, das heißt u.a. Griesheim bleibt in der OL. Aus der LL Süd gäbe es dann nur zwei Absteiger. Auf dem letzten Platz steht derzeit die HSG Maintal und davor die SG Egelsbach. Die Liga hat aber nur 13 Mannschaften, da zu Saisonbeginn der TV Asbach abgemeldet hatte. Asbach ist der erste Absteiger und dann kommt noch ein sportlicher Absteiger dazu. Mit den Auflösungserscheinungen der 1. Mannschaft von Maintal — die restlichen Spiele bestreitet quasi die A-Jugend — ist der sportliche Absteiger mit größter Wahrscheinlichkeit die HSG Maintal. D.h. Egelsbach würde in der LL Süd bleiben, es käme keine Mannschaft in die Männer-BOL des Bezirks Darmstadt zurück. Das würde zwei Aufsteiger in die BOL bedeuten und das Spielchen würde sich so bis ganz nach unten fortsetzen. Das macht insbesondere das Spiel der Woche in der BLA am Samstag so interessant, denn dort wäre der dritte Platz ein Aufstiegsplatz, weil Büttelborn II ja nicht aufsteigen kann. Soweit die Spekulation — wie immer ohne Gewähr.
Zu den Frauen auf Bezirksebene. BOL-Tabellenführer Griesheim hat am Samstag um 17:30 Uhr bei der TGB Darmstadt ein Derby (das Vorspiel zum Spiel der Woche). Ein Punktverlust — es wäre der erste — wäre sehr überraschend. Der Kampf um Platz zwei ist noch etwas offener. Dort liegt derzeit die FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach und vier Minuspunkte dahinter die HSG Langen. Am Sonntag spielen beide Mannschaften in Wald-Michelbach um 17:30 Uhr gegeneinander. Gewinnt Langen, dann ist für die HSG Platz zwei in Reichweite. Der Tabellenvierte Zwingenberg spielt zu Hause gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II. Das waren in der Vergangenheit immer sehr spannende und richtig gute Spiele. Der Abstieg vom punktlosen Schlusslicht Rüsselsheim ist so gut wie sicher, aber es gibt in dieser 13er Staffel möglicherweise zwei Absteiger, denn aus der Landesliga kommen sehr wahrscheinlich zwei Mannschaften in unserer Bezirk herunter. Gefährdet sind da derzeit vier Mannschaften: Lorsch, Biblis/Gernsheim, Egelsbach und Crumstadt/Goddelau. Biblis/Gernsheim und Crumstadt/Goddelau spielen am Samstag um 18:30 Uhr gegeneinander. Lorsch spielt am Sonntag in Büttelborn (16:00 Uhr) und Egelsbach am Samstag um 19:15 Uhr in Rüsselsheim.
In der Frauen-BLA liegt Tabellenführer Pfungstadt vier Minuspunkte vor den Verfolgern Langen II und Erbach. Erbach verlor am letzten Wochenende zu Hause gegen Langen mit 23:32 und spielt am Sonntag um 14:00 Uhr in Pfungstadt. Pfungstadt hat danach zwar immer noch sieben Spiele zu absolvieren (u.a. in Trebur und Langen), aber ein Sieg wäre ein großer Schritt in Richtung Meisterschaft und Aufstieg. Bei einer Niederlage würde es sehr spannend werden.
Soweit ein kurzer Überblick über die Spiele der Aktiven im Bezirk am kommenden Wochenende. Auch in den Spielklassen darunter und in den Jugendklassen, in denen noch gespielt wird, gibt es guten Handball zu sehen.

nächste Meldung:
 11.03.2015 — wJC
  TSV Pfungstadt Bezirksmeister 2014/2015   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Armin Kübelbeck
Mit 21:3 Punkten wurde die weibliche C-Jugend des TSV Pfungstadt Bezirksmeister. Mannschafts- und Einzelbilder in der PDF-Datei.

PDF-Datei (Achtung! Ca. 3 M Byte)

nächste Meldung:
 11.03.2015 — BLA Frauen
  Trebur lässt Zwingenberg II keine Chance  Spielbericht mit Fotos

TV Trebur — TuS Zwingenberg II 35:18 (18:9)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Andrea Nold traf 9x

Das konnte ja nichts werden: zunächst hing fast die ganze Mannschaft auf der A 67 im Stau und kam erst 15 Minuten vor Anpfiff in der Treburer Halle an und dann saßen nur zwei Auswechselspielerinnen auf der Bank. Der Rest der Zwingenberger Mannschaft war erkrankt oder verhindert. Knapp 20 Minuten konnten die Gäste mit dem favorisierten TV Trebur halbwegs mithalten (10:7). Das Ergebnis hätte bis zu diesem Zeitpunkt besser für Zwingenberg aussehen können, wären einige der insgesamt sechs verworfenen Siebenmeter im Tor der überagend haltenden Sabrina Voos gelandet und nicht von selbiger pariert worden. Danach begann ein kleines Treburer Schützenfest. Jessica Bender war für die Tempogegenstöße zuständig (8 Tore), Sonja Nold für die Rückraumtore (8 Tore) und Andrea Nold fand immer wieder Lücken in der Zwingenberger Deckung (9 Tore). Am Ende ein hochverdienter 35:18-Erfolg für den TV Trebur, der sich damit wieder auf den 2. Tabellenplatz vorgearbeitet hat.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 38 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 11.03.2015 — Spiel der Woche
  Spiel um Platz 3 in der BLA  Information

Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Maenner/20140315_HSGFuerthKrumbach_TuSGriesheimII/normal__IMG_9046.jpg
Reinhard Arnold und Reiner Cepa
Zur Tipprunde

In der Männer-BLA liegt Tabllenführer Einhausen bereits zwölf Punkte von einem Nichtaufstiegsplatz entfernt. Vier Punkte (28:8) dahinter der nichtaufsteigbare TV Büttelborn II. Danach kommt ein sehr breites Mittelfeld mit elf Mannschaften, die nur sechs Punkte auseinander liegen. Hier ist also noch sehr viel möglich. Wie eng das Feld ist, sieht man schon an den kuriosen Torverhältnissen. Der Tabellendritte, die TGB Darmstadt, hat eine Tordifferenz von −6 und der Drittletzte, Stadtkonkurrent Eberstadt hat eine von +5. Punktgleich (20:16) mit der TGB liegt eine andere TGB, die TG Biblis. Biblis wurde zu Saisonbeginn zum Favoritenkreis der Liga gerechnet. Nach drei unglücklichen Ein-Tor-Niederlagen verließ die Mannschaft von Till Senftner diesen Kreis aber wieder. In der Folgezeit wechselten sich starke Leistungen mit überraschenden Niederlagen ab. Zu letzteren gehörte die 18:23-Heimniederlage gegen die TGB Darmstadt am 2. November. Am nächsten Samstag, um 19:30 Uhr besteht die Chance zur Revanche und zur Eroberung des dritten Tabellenplatzes der Liga. Dieses Spiel um Platz drei ist unser Spiel der Woche. Es wird von Reinhard Arnold und Reiner Cepa (beide TSV Habitzheim) geleitet. Es kann an bekannter Stelle auf dieses Spiel getippt werden.
In der BLA gibt es am Samstag noch zwei weitere Derbys, beide beginnen um 19:00 Uhr. TV Groß-Rohrheim gegen HC VfL Heppenheim und in Mörlenbach das „Abstiegsderby“ zwischen Schlusslicht SVG Nieder-Liebersbach und der HSG Bensheim/Auerbach. Am Sonntag dann noch das Derby MSG Rüsselsheim/Bauschheim II gegen TV Büttelborn II (16:00 Uhr).
Eine ausführlichere Wochenendvorschau gibt es (wahrscheinlich) Morgen.

nächste Meldung:
 10.03.2015 — Spiel der Woche
  Video vom Spiel der Woche   Information mit Video

Autor: Armin Kübelbeck
Auf Youtube ist ein Video vom Spiel der Woche:

nächste Meldung:
 09.03.2015 — BOL Frauen
  10 Minuten Lorscher Blackout   Spielbericht mit Fotos

Tvgg Lorsch — TuS Zwingenberg 24:26 (12:16)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Marie-Christine Hafner traf 6x für Lorsch

Keine guten Erinnerungen hatten die Bergsträßerinnen an das Hinspiel, das sie in eigener Halle mit 26:31 verloren. Nach den ersten 15 Minuten des Derbys in der Lorscher Werner-Siemens-Halle sah es nach einer weiteren Blamage gegen den Tabellenvorletzten der BOL aus. 10:6 führten die Gastgeberinnen zu diesem Zeitpunkt, verloren dann aber völlig den Faden und lagen zehn Minuten später 10:15 hinten. Im zweiten Spielabschnitt versuchte der TuS den Vorsprung zu verwalten. Aber Lorsch kämpfte sich zurück. Mit einer agressiven Deckung und einer sehr gut aufgelegten Tatjana Kissel im Tor brachten sie den TuS im Agriff fast zur Verzweiflung. Drei Minuten vor Spielende dann der Ausgleichstreffer zum 24:24 durch Sabina Kutschke. Im nächsten Angriff Siebenmeter für den TuS und Sophie Rausch verwandelte auch ihren achten Strafwurf sicher. 35 Sekunden vor Spielende nahm Tvgg-Trainer Giuseppe D’Amico eine Auszeit. Der letzte Angriff sollte wenigstens einen Punkt retten. Doch Janine Hofmann ging volles Risiko, fing einen Lorscher Pass ab und machte per Tempogegenstoß den etwas glücklichen, aber verdienten 24:26-Sieg für die Gäste sicher.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie sind 24 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 09.03.2015 — BLB Frauen
  Deutlicher Sieg trotz miserabler ersten Halbzeit   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III — TGB Darmstadt II 23:12 (7:9)
Autor: Walter Klink

Zum Vergrößern anklicken
Sarah Ackermann (Archivfoto) traf 2x für die HSG

Trotz einer miserablen ersten Halbzeit gewinnen die 3. Damen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden deutlich gegen die zweite Besetzung der TGB Darmstadt mit 23:12.
Die erste Halbzeit zeichnete sich durch eine große Zahl an technischen Fehlern und Unkonzentriertheit aus. In der HSG-Abwehr stimmte die Absprache nicht, immer wieder war man einen Schritt zu spät an der Gegenspielerin. Auch im Angriff fanden die Gastgeberinnen nicht die passende Lösung die gegnerische Abwehr auszuspielen. Viele Pässe kamen nicht an oder der Angriff wurde zu überhastet abgeschlossen, sodass man über einen 5:5-Zwischenstand bis hin zu einem 7:9-Rückstand in die Halbzeit ging.
Es schien, als habe Trainer Sven Sievert in der Halbzeitpause die passenden Worte gefunden. Nach dem Seitenwechsel sah man eine sehr konzentriert und zielstrebig spielende HSG. Schnell war der Rückstand aus der ersten Halbzeit in eine 11:9-Führung umgewandelt. In der Abwehr wurde nun konsequent gearbeitet und immer wieder Bälle herausgespielt, sodass leichte Tore über Tempogegenstöße erzielt werden konnten. Auch Maria Beylschmidt zwischen den Pfosten war ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft und brachte die Gäste zur Verzweiflung. In der zweiten Halbzeit konnten diese lediglich drei Tore erzielen, davon zwei von der Siebenmeterlinie. Auch im Angriff wurde jetzt druckvoll agiert und ein Tor nach dem anderen erzielt, sodass die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit einem deutlichen 23:12-Sieg zwei weitere Punkte auf dem Konto und die Position an der Tabellenspitze festigen konnte.
Am Samstag, den 14. März 2015, reisen die HSG-Damen zum Spitzenspiel gegen die SG Arheilgen. Hier wird ein schweres und spannendes Spiel im Kampf um die Tabellenspitze erwartet. Beide Mannschaften sind zurzeit mit 26:2 Punkten punktgleich. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Sport- und Tennishalle in Erzhausen.

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Maria Beylschmidt und Denise Klier im Tor, Celine Neumann (1), Sarah Ackermann (2), Sarah Schmidt, Pia Kessler (5/1), Nadine Königstein (1), Alisa Brummer (2), Vanessa Krei (4), Jennifer Hahn (5/1), Denise Dexheimer (1), Alisha de Groot (2) und Michelle Klier.

nächste Meldung:
 09.03.2015 — BOL Männer
  Spiel der vergebenen Strafwürfe   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — ESG Erfelden 32:24 (15:11)
Autor: Walter Klink

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20130412_HCVfLHeppenheim_HSGWBW/normal__IMG_8646.jpg
Henrik Reißer (Archivfoto) traf 7x gegen Erfelden

HSG-Trainer Willi Trenado konnte wieder auf den fast kompletten Kader zurückgreifen. Wie bereits angekündigt konnte Steffen Holler wieder ins Spielgeschehen eingreifen und verstärkte somit den Rückraum. Anders erging es Gästetrainer Sascha Holdefehr. Dieser hatte einige Ausfälle zu beklagen und somit wenige Wechselalternativen. Dennoch war die hochgewachsene Abwehr der Gäste nur schwer zu spielen. Gut eingestellt schafften die schnellen und wendigen Spieler der HSG immer wieder den Abwehrriegel zu knacken und zeigte mit einem starken Rückraum Torgefährlichkeit. Die wurfgewaltigen Reißer und Holler konnten ein ums andere Mal den starken Erfelder Torhüter Zentgraf überwinden und zeigten, dass beide Punkte in der Braunshardter Halle bleiben sollten. Bis zu seiner Verletzung zeigte auch Torhüter Chantré eine überragende Leistung. Immer wieder scheiterten die Gäste bei Strafwürfen und Tempogegenstößen an dem Keeper, bevor er bereits in der 9. Minute verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen musste. Doch mit Matthias Schumacher hatten die Gastgeber eine echte Alternative. Im Verlauf des Spiels wurde er immer stärker und wehrte unter anderem zwei Strafwürfe ab. Bis zur Halbzeit schaffte es die HSG einen Vorsprung von vier Toren (15:11) herauszuspielen. Anders als in vielen Spielen zuvor kamen die Trenado-Jungs mit dem nötigen Engagement aus der Kabine. Mit vier schnellen Toren wurde der Vorsprung auf acht Tore ausgebaut. Diesen Vorsprung gab man — trotz der Umstellung auf eine offensivere Abwehr der Gäste — nicht mehr aus der Hand (32:24). Auffällig war die schwache Ausbeute bei den Strafwürfen. Erfelden vergab drei der acht 7-Meter und die Heimmannschaft sogar vier von insgesamt fünf Strafwürfen. Eine mannschaftliche Geschlossenheit war Garant des Heimerfolgs. Dennoch müssen neben den beiden Torhütern auch Günther Kljucevic für seine engagierte Abwehrarbeit und eine starke Leistung am Kreis, sowie der starke Rückraum genannt werden.
Das nächste Spiel der HSG findet am Samstag, den 14. März 2015 gegen den Tabellenzweiten SG Arheilgen statt. Anpfiff ist um 20.00 Uhr in der Erzhäuser Sport- und Tennishalle, Heinrichstraße 40 b.

Spielverlauf
6:4, 11:8, 15:11 (Halbzeit); 22:13, 28:18, 32:24 (Endstand

Zeitstrafen
Heim: 3x 2 Minuten
Gast: 1x 2 Minuten,

Siebenmeter:
Heim: 5/1
Gast: 8/5

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Chantré und Schumacher im Tor; Bott (3), Birkner (3), Thöny (1), Remmel (2), Reißer (7/1), Holler (5), Sagona, Zimmermann, Halama (2), Schwencke (3), Kljucevic (5), Schwarz (1).

nächste Meldung:
 09.03.2015 — BOL Männer
  Starke erste Halbzeit reicht Arheilgen zum Sieg  Spielbericht

SV Erbach — SG Arheilgen 29:30 (15:20)
Autor: Ricardo Posocco (SGA)

Zum Vergrößern anklicken
Martin Rellig (Archivfoto) traf 3x gegen Erbach

Am vergangenen Samstag musste die SG Arheilgen zum Tabellennachbar, dem SV Erbach, reisen. Im Hinspiel vergab man in der letzten Minute einen möglichen Sieg und verlor mit 32:33. Nun wollte man sich revanchieren und den Erbachern ebenfalls vor heimischem Publikum die zwei Punkte entreißen.
Die Partie begann dabei allerdings sehr zerfahren. Auf beiden Seiten war man im Torabschluss nicht konzentriert genug und vergab zudem viele freie Chancen (5:5). Erst nach gut 20 Minuten gelang es der SGA besser ins Spiel zu kommen und sich von den Erbachern abzusetzen. In der Abwehr agierte man zunehmend aggressiver und arbeitete effektiver gegen den Angriff der Erbacher. Daraus resultierten viele Tempogegenstöße, die seitens der SGA zum größten Teil zum erfolgreichen Torabschluss führten. So schaffte man es bis zum Ende der ersten Halbzeit einen 5-Tore-Vorsprung zu erarbeiten (15:20).
Die zweite Halbzeit begann jedoch wie für die SGA üblich sehr schwach. Die ersten 10 Minuten verschlief man, hatte jedoch dieses mal Glück, dass der Gegner ebenfalls nicht gut aus der Halbzeit startete (20:25). Nach und nach fand Erbach besser ins Spiel. Mit einer offensiven 3:3-Abwehr schaffte man es die SGA zu verunsichern. In der Abwehr ließ man die Erbacher immer öfters zu einfachen Toren kommen, während man im Angriff freie Chancen nicht verwerten konnte. In den letzten acht Minuten, beim Stand von 23:28, vergab man fünf klare Wurfchancen am Stück und machte somit das Spiel nochmal spannend. Dann gelang es der SVE kurz vor Schluss den Spielstand auszugleichen (29:29). Die SGA konnte allerdings ihren letzten Angriff zum 29:30 erfolgreich verwerten. In den letzten 40 Sekunden schaffte man es außerdem den Angriff der Erbacher Stand zu halten und das Ergebnis zu halten. Am Ende stand ein glücklicher Sieg für die SGA zu buche, die perfekte Revanche für das Hinspiel.
Am kommenden Samstag kommt es zum Derby gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Sport-und Tennishalle in Erzhausen.
Für die SG Arheilgen spielten:
Thomas Becker und Florian Zeising im Tor; Markus Wagenknecht (10/5), Marius Schulz (6), Moritz Brehm (4), Martin Rellig (3), Markus Dries, Stefan Vogel (je 2), Michael Dries, Ricardo Posocco, Alexander Schilff (je 1), Florian Schmitt und Mathias Henning

nächste Meldung:
 08.03.2015 — BLA Männer
  Heppenheimer Auswärtsmisere hält an  Spielbericht mit Fotos

HSG Fürth/Krumbach II — HC VfL Heppenheim 27:25 (7:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Keine Punkte, dafür aber das Bild der Woche:
Michael Walz von HC VfL traf 1x

In eigener Halle ist der HC VfL Heppenheim eine Macht. Dort gab es für Tabellenführer Einhausen eine Niederlage und der Tabellenzweite TV Büttelborn II spielte am letzten Wochenende in der Nibelungenhalle nur Unentschieden. Auswärts ist der Wurm drin bei der Mannschaft von Franz-Josef Höly. Seit Mitte November verlor man in fremden Hallen jedes Spiel. Das sollte am Samstag in Fürth, beim Vorspiel des BOL-Spitzenspiels, anders werden. Zu Hause gewann man 31:25 gegen die Fürther „Reserve“, die vor dem Spiel noch im unteren Tabellendrittel hing.
Es begann planmäßig für die Kreisstädter. Nach 15 Minuten führte man mit 1:8 und auch beim Pausenpfiff von Max Kaczmarek und Yannick Popp schien beim 7:13 alles nach Plan zu laufen. Allerdings kam eine völlig andere HSG II aus den Kabinen. Nach einer fast schon lethargischen ersten Halbzeit spielten Gastgeber nun sehr leidenschaftlich und kämpften um jeden Ball. Thomas Behrendt hatte ganz offensichtlich die richtigen Worte gefunden, denn nach 45 Minuten stand es plötzlich 18:18. In der zu diesem Zeitpunkt schon gut gefüllten Fürther Halle war dann auch das Publikum der „siebte Mann“ auf dem Spielfeld. Die Führung wechselte nun mehrfach, aber die Gastgeber waren am Ende einen Tick cleverer. Zwei Siebenmeter gegen den HC VfL besiegelten die nächste Auswärtsniederlage der Mannschaft.
In der Tabelle ist Fürth/Krumbach II bis auf einen Punkt auf Heppenheim herangekommen. In dem dicht gedrängten Mittelfeld sind es bis zum 3. Platz nur drei Punkte Abstand für die Odenwälder.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie sind 32 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 07.03.2015 — BOL Männer
  Fürth/Krumbach mit einem Bein in der Landesliga   Spielbericht mit Fotos mit Video

HSG Fürth/Krumbach — SKG Bonsweiher 27:20 (16:11)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Patrick Dreier bei einem seiner zehn Tore

Die HSG Fürth/Krumbach hat einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft und Landesligaaufstieg gemacht. Am Samstagabend bezwang die Mannschaft von Jens Becker — Dank einer soliden Abwehrarbeit — den Tabellenzweiten Bonsweiher mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Sechs Punkte beträgt nun der Vorsprung der Odenwälder auf das Verfolgerduo Arheilgen und Bonsweiher. Arheilgen gewann fast zeitgleich in Erbach mit 29:30.
Drei Teilnehmer der Tipprunde hatten auf einen 7-Tore-Vorsprung für Fürth/Krumbach gesetzt. Am nächsten am Endergebnis war dabei kimi (32:25, 5 Pkt.). Zweiter wurde The Judge (33:26, 3 Pkt.) und die Linksdatsche — die erheblich zu diesem 7-Tore-Vorsprung beitrug — bekommt für den 34:27-Tipp 1 Punkt. kimi hat sich auf der 11 Platz verbessert. Für The Judge und Linksdatsche waren es die ersten Punkte.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1Urgestein     5        5         1  5 515128
2E.S.   5      10               1    5122
3Harri  5              3      3 3    5120
4Kay       5     1  5   5         1 118
461er         33      5           51 118
4Coach   3         3            10   1 118
7Hans Moser   5     5                     5 15
7Ralle      5           3           15115
9eerstelling      3 1            5       5   14
9Bayern                       3    15 5 14
11tja    10           3                13
12Alter Sack            5            5    1 112
1250er    3                3 1       5 12
14aribur1            5 5                 11
14tripple33                             5 11
14Linksdatsche                   1    5      5 11
17Tw Sr                       10         10
17exPartner… 5                             5 10
177m       3              1        5110
17DBA            3                 15110
21bubu_bones        5  3                     8
211234               3               5 8
21The Judge                   3           5 8
21yavrukurt                    3          5 8
25B.S.   1                           517
25fossi16       1              5  1       7
25Jones                              1517
25Ditsch                              1517
29kimi               1   5             6
29seppl 1                             5 6
29Kreisläufer  1                            5 6
29Willi         1                     5 6
29BB                1              5 6
29Pablo Escobar                               516
29ABC              3             3    6
36Freddy5                                5
36El Seppo           5                     5
36moritz                  5              5
36om                             5   5
36Aufgehts Madel                             5   5
36mit ohne wirds                               5 5
36Stan13                               5 5
36Tobi                               5 5
36Busfahrer                               5 5
36Andy                               5 5
36Keeps                               5 5
360815                               5 5
36Walter Klink                               5 5
36Alex                               5 5
36Gede                               5 5
36sepp                               5 5
36Umberto                               5 5
36c0mmander                               5 5
36skriptum                               5 5
36Pongo                               5 5
36Jens                               5 5
36SGE                            5    5
58woldo              1          3       4
58login      1   1                   1 14
58Deoroller                    1      3     4
61Pendzi  3                              3
61kam        3                        3
61Ave                      3          3
61Alisa Nathmann                 3               3
61Silke31    1                1          13
61Bam Bu Cha            1     1        1     3
67Tina                              1  1
67Luc                              1  1
67Ha Fi GG                              1  1
67Kekn                                11




* Zu unserem Spielbericht
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 60 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 07.03.2015 — wJA
  Heppenheim ist Bezirksmeister   Spielbericht mit Fotos

HC VfL Heppenheim — HSG Fürth/Krumbach 33:23 (18:11)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Warf 10 Feldtore für Heppenheim: Sibylle Droll

Vier Punkte betrug der Vorsprung der Gastgeberinnen vor diesem Spiel auf die Verfolger Erbach, Fürth/Krumbach und Crumstadt/Goddelau. Die Bezirksmeisterschaft war der Mannschaft von Micha Böhm also nicht mehr zu nehmen. Das Derby gegen Fürth/Krumbach war mehr ein Schaulaufen vor den zahlreichen Fans. Den Gastgeberinnen gelang ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg. Die Mannschaft von Steffen Zahn konnte nur die ersten 15 Minuten mithalten, danach dominierte Heppenheim das Spiel. Auf Seiten des HC VfL ragten Sibylle Droll und Tina Schneider mit 10 bzw. 10/5 Toren, sowie Torfrau Eva Amalio, die unter anderem vier Siebenmeter parierte, heraus. Bei den Gästen ging die meiste Gefahr von Diana Becker aus, die 12/3x traf. Nach 60 Minuten ein verdienter 33:23-Sieg des HC VfL Heppenheim, der die Bezirksmeisterschaft ausgelassen feierte.
Die Perspektiven für den Frauenhandball sind in Heppenheim jedenfalls sehr gut, nach einigen Schwierigkeiten in den letzten Jahren.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 59 Bilder vom Spiel und der Meisterehrung

nächste Meldung:
 05.03.2015 — BOL Frauen
  Torschützinenliste 17. Spieltag   Information

Autor: Kurt Becker

#NameFotoVereinTore7m
1Amina DrekovićAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim10115
2Daniela KaiserAnklicken für volle GrößeHSG Langen924
3Bettina BracunAnklicken für volle GrößeTuS Griesheim9132
4Alina SauerAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.852
5Kristina LischkaAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn8013
6Cora WerwitzkeAnklicken für volle GrößeHSG Langen7826
7Selin BüyükodabasiAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.7710
8Naima VolzAnklicken für volle GrößeHSG Weiters./Brauns./Worf.767
8Nadine RemezaAnklicken für volle GrößeTvgg Lorsch769
10Sophie RauschAnklicken für volle GrößeTuS Zwingenberg7515

* Die Liste vom 16. Spieltag

nächste Meldung:
 03.03.2015 — BLA Frauen
  Den Favoriten lange geärgert  Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg II — SV Erbach 20:26 (8:12)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Traf 15x für Erbach: Anna Jordan

Die zweite Frauenmannschaft des TuS Zwingenberg empfing am Sonntag den Tabellenzweiten SV Erbach. In diesem Derby konnten die Gastgeberinnen lange Zeit gut mit dem hohen Favoriten aus Heppenheim mithalten. Aus einem 7:12-Rückstand kurz vor der Pause wurde in weniger als zehn Minuten nach Wiederanpfiff ein 12:12. Bis zum 14:14 hielt Zwingenberg dagegen. Danach ein vorentscheidender Fünf-Tore-Lauf der Mannschaft von Thomas Lulay. Zwingenberg kam nicht mehr heran. Am Ende ein verdienter 20:26-Sieg der Gäste, die mit Anna Jordan die überragende Spielerin auf dem Platz hatten. 15/1x traf sie und war von Zwingenberg überhaupt nicht unter Kontrolle zu bringen.
An den Tabellenplätzen hat sich nach diesem Spiel nichts geändert. Erbach bleibt auf Tuchfühlung mit Pfungstadt und Zwingenberg auf dem 9. Platz.
* In der Galerie gibt es 26 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 03.03.2015 — mJD
  Erster Sieg für JSG Zwingenberg/Alsbach  Spielbericht mit Fotos

JSG Zwingenbach/Alsbach — HSG Dornheim/Groß-Gerau
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Jugend/20150301_JSGZwingenbergAlsbach_HSGDornheimGG/normal__IMG_1392.jpg
Pascal Leonhardt (HSG Dornheim/GG) beim Torwurf

Am Sontagmittag spielten die beiden männlichen D-Jugendmannschaften der JSG Zwingenbach/Alsbach und der HSG Dornheim/Groß-Gerau gegeneinander. Die noch sieglosen Gastgeber konnten gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn ihren ersten Sieg feiern. Nach einem sehr ausgeglichen Beginn konnten sich die Gastgeber von 5:5 bis zum Pausenpfiff auf 9:5 absetzen. In der zweiten Halbzeit konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Am Ende feierte die von Karl-Heinz Ritzert betreute Mannschaft ihren ersten Sieg in der Bezirksliga A. In dieser Spielklasse sind 15 Mannschaften. Es wird nur eine einfache Spielrunde gespielt.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 15 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:

 06.03.2015 — AK Pressewesen
  Handball-Jugendturnier der HSG Langen   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Florian Schneider & Eric Kretschmann (HSG Langen)
Die HSG Langen veranstaltet dieses Jahr zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder ein Handball-Jugendturnier. Das Turnier findet am Samstag, den 20. Juni 2015 ab 09:00 Uhr auf dem Sportgelände der SSG Langen (An der rechten Wiese, 63225 Langen) statt.

Weitere Infos: PDF-Datei

nächste Meldung:
 02.03.2015 — BOL Frauen
  Zwingenberg holt sich Platz 4 zurück  Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — FSG Gersprenztal 30:28 (17:12)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Frauen/20150301_TuSZwingenberg_FSGGersprenztal/normal__IMG_1560.jpg
Traf für Gersprenztal 13x: Katrin Walter

Vor dem Spiel lagen beide Mannschaften punktgleich auf dem 4. bzw. 5. Platz der Frauen-BOL. Das Hinspiel gewann die FSG mit 26:24.
Die Partie in der Zwingenberger Melibokushalle begann zunächst sehr ausgeglichen, doch die letzten 12 Minuten der ersten Halbzeit gehörte den Gastgeberinnen. Ein knapper 10:9-Vorsprung wurde zu einem 15:9 ausgebaut. Die Deckung der Bergsträßerinnen stand in dieser Phase sehr solide und im Angriff gelangen sehenswerte Aktionen.
In der 2. Halbzeit wurde der Vorsprung mehr oder weniger gut verwaltet. Am Ende eher schlecht, denn beim Abpfiff von Schiedsrichter Claus Schmenger war er auf nur noch zwei Tore zusammengeschmolzen. Der TuS bekam Katrin Walter, die 13/1 Tore für Gersprenztal erzielte nie richtig in Griff. Auf der anderen Seite war es Sophie Rausch die 11/2 Tore für Zwingenberg warf und für stete Toregefahr sorgte.
Durch den Sieg hat sich Zwingenberg den 4. Tabellenplatz zurückerobert. Gersprenztal ist nun auf Platz 5.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 35 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 02.03.2015 — Spiel der Woche
  Eigentlich keine Überraschung — oder?   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zur Tipprunde

Das Spiel der Woche sollte eigentlich keine Überraschung sein. Es ist natürlich das BOL-Spitzenspiel der Männer ziwschen Tabellenführer Fürth/Krumbach und Bonsweiher. Beide Mannschaften trennen vier Punkte und vier Tore aus dem Hinspiel, das Fürth/Krumbach 27:31 gewann. Das war am 19. Oktober. Spielertrainer Dennis Rybakov hatte damals noch eine Wechselsperre und Top-Shooter Gregor Batke sah bereits nach 20 Minuten die Rote Karte. Der SKG wird diesmal allerdings Julian Brehm fehlen. Der bekam am letzten Wochenende eine Rote Karte mit Bericht.
Gewinnen die Gastgeber, dann sind es schon sechs Punkte Vorsprung in acht noch ausstehenden Spielen. Dabei müssen die Odenwälder noch nach Lampertheim (übernächstes Wochenende) und Büttelborn (da gibt es schlechte Erinnerungen). Zu Hause empfängt man dann am vorletzten Spieltag Erbach (dort gab es im Hinspiel die bisher einzige Saisonniederlage). Gewinnt Bonsweiher, dann wird es wieder richtig spannend in der BOL.
Auf unser Spiel der Woche kann an bekannter Stelle getippt werden.

nächste Meldung:
 02.03.2015 — LL Frauen
  Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden verabschiedet sich aus dem Titelkampf   Spielbericht

TSV Klein-Auheim — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 27:19 (11:13)
Autor: Walter Klink

Zum Vergrößern anklicken
Sah eine desolate 2. Halbzeit seiner Mannschaft:
Ulli Theis (Archivfoto)

Die großen Erwartungen haben sich nicht erfüllt. Nach ihrer starken Leistung beim Derbysieg über Dornheim/Groß-Gerau mussten sich die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nun beim Tabellenfünften TSV Klein-Auheim mit 19:27 (13:11) klar geschlagen geben. Ihr Rückstand zum Spitzenreiter aus Langenselbold hat sich dadurch schon auf fünf Punkte erhöht.
Dabei sah es in der ersten Halbzeit noch ganz nach der Wiederholung des 25:17-Hinspielsieges für die jungen HSG-Frauen aus. Nach 24 Minuten hatten sie sich eine komfortable 13:8-Führung erarbeitet.
Doch dann folgte „eine desolate Leistung in Angriff wie Abwehr, die eine schmerzhafte, aber verdiente Niederlage brachte“, bedauerte Trainer Ulli Theis. Nach nur zwei eigenen Treffern und 14 Gegentoren war sein Team mit 15:22 (48.) in Rückstand geraten.
„Die taktische Linie war wie aus den Köpfen, kein Mannschaftsteil konnte an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Die Mannschaft war nicht wieder zu erkennen“, so ein enttäuschter HSG-Coach.

Spielverlauf
0:1, 1:2, 2:3, 3:6, 7:10 (20.), 8:13, 11:13 (Halbzeitstand)
17:14 (38.), 19:15, 22:15 (48.), 23:18, 25:19, 27:19 (Endstand)

HSG-Tore
Susann Leibl 6, Nicole Hartweck 4, Alisa Nathmann 3, Carina Schneider 3/3, Romina Hoelzl 1, Celina Schwarzkopf 1, Stephanie Nickel 1.

nächste Meldung:
 02.03.2015 — BOL Männer
  SGA gelingt die Revanche   Spielbericht

SG Arheilgen — TV Siedelsbrunn 31:22 (16:13)
Autor: Florian Zeising (SGA)

Zum Vergrößern anklicken
Moritz Brehm traf 4x für die SGA (Archivfoto).
(von Marius Schulz haben wir leider noch kein Foto)

Am vergangenen Samstagabend empfing die SG Arheilgen den TV Siedelsbrunn. Im Hinspiel spielte man nach deutlicher Führung nur unentschieden (9:16, 28:28). In heimischer Halle wollte man deshalb Revanche nehmen.
In der Anfangsphase war Siedelsbrunn sehr konsequent und konnte zum ersten Mal in Führung gehen (1:2, 2:5). Nachdem die Nervosität abgeschüttelt wurde, kam man besser ins Spiel und erlangte direkt den 5:5-Ausgleich. Anschließend war das Spiel sehr ausgeglichen, wobei man selbst das ein oder andere Mal noch konzentrierter hätte abschließen können (8:8, 11:11). Vor der Halbzeit legten die Herren der SG Arheilgen noch einen Zwischenspurt ein und man konnte mit einer zufriedenstellenden 3-Tore-Führung in die Kabine gehen (16:13).
Nach der Halbzeitpause musste man jetzt konzentriert bleiben, um die Führung behaupten zu können. Die Arheilger Abwehrreihe stabilisierte sich. In der 2. Halbzeit ließ man nur noch neun Tore zu, was der Grundstein für den Heimsieg war. Die beiden Torhüter Becker und Zeising zeigten eine solide Leistung und man konnte einfache Tore durch Tempogegenstöße erzielen. Bester Schütze war Rechtsaußen Marius Schulz mit 8 Treffern. Über die Spielstände 22:17, 27:18, 30:20 war der Heimerfolg in der zweiten Halbzeit zu keiner Zeit gefährdet und man konnte den verdienten 31:22-Heimsieg einfahren.
In der kommenden Partie muss man beim Tabellennachbarn SV Erbach antreten. Im Hinspiel verlor man denkbar knapp mit 32:33. Spielbeginn ist in der Mehrzweckhalle Erbach am Samstagabend (7. März 2015) um 19:15 Uhr.

Für die SG Arheilgen spielten:
Thomas Becker und Florian Zeising im Tor
Marius Schulz 8, Moritz Brehm 4, Michael Dries 4, Ricardo Posocco 4, Florian Schmitt 4/2, Alexander Schilff 2, Mathias Henning 1, Slobodan Maric 1, Martin Rellig 1, Stefan Vogel 1, Markus Wagenknecht 1 und Lars van Egmond.

nächste Meldung:
 01.03.2015 — BOL Frauen
  Langen mit dem glücklicheren Ende  Spielbericht

FSG Büttelborn — HSG Langen 19:20 (10:12)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Frauen/20150117_TuSZwingenberg_HSGLangen/normal__IMG_9042.jpg
Daniela Kaiser traf 5x für die HSG (Archivfoto)

13 Zeitstrafen und 14 Siebenmeter sprechen für sich — nein, zimperlich waren die Damen im BOL-Spiel Büttelborn — Langen wahrlich nicht. Die Gäste mussten ohne ihre Topshooterin Cora Werwitzke auskommen, schienen aber in der ersten Halbzeit auf der Siegerstraße zu sein, als sie von 5:5 auf 5:9 davonzogen. Büttelborn kämpfte sich aber bis zum Pausenpfiff (10:12) wieder heran. Den Beginn der zweiten Halbzeit verschlief Langen völlig und Büttelborn setzte sich auf 15:12 ab. Dann eine Büttelborner Kreativpause und beim 15:15 war wieder alles offen. Nun wechselte die Führung ständig. Keine Mannschaft konnte mehr als ein Tor vorlegen. Am Ende ein glücklicher 19:20-Sieg für Langen, das damit den dritten Tabellenplatz verteidigen konnte.
* Zum offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:
 01.03.2015 — Spiel der Woche
  Griesheim holt beide Punkte in Braunshardt  Information

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TuS Griesheim II 24:26 (14:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Der TuS Griesheim II holt beide Punkte aus Braunshardt und kann sich damit auf den 8. Tabellenplatz verbessern. Die Gastgeber bleiben weiter auf dem vorletzten Platz der BOL.

In der Tipprunde haben gleich vier Teilnehmer die richtige Tordifferenz getippt. Aber einen Volltreffer gab es nicht. Es gewann moritz, der bereits am letzten Wochenende seine Treffsicherheit unter Beweis stellte (allerdings nicht in der Tipprunde). Hier waren es seine ersten Punkte mit seinem 26:28-Tipp. Ralle und Bam Bu Cha folgen mit ihrem 27:29-Tipp. Da Ralle fast zwei Tage frührer den Tipp abgab, bekommt er 3 und Bam Bu Cha 1 Punkt.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1Urgestein     5        5         1  5 515128
2E.S.   5      10               1    5122
3Harri  5              3      3 3    5120
4Kay       5     1  5   5         1 118
461er         33      5           51 118
4Coach   3         3            10   1 118
7Hans Moser   5     5                     5 15
7Ralle      5           3           15115
9eerstelling      3 1            5       5   14
9Bayern                       3    15 5 14
11tja    10           3                13
12Alter Sack            5            5    1 112
1250er    3                3 1       5 12
14aribur1            5 5                 11
14tripple33                             5 11
14Linksdatsche                   1    5      5 11
17Tw Sr                       10         10
17exPartner… 5                             5 10
177m       3              1        5110
17DBA            3                 15110
21bubu_bones        5  3                     8
211234               3               5 8
21The Judge                   3           5 8
21yavrukurt                    3          5 8
25B.S.   1                           517
25fossi16       1              5  1       7
25Jones                              1517
25Ditsch                              1517
29kimi               1   5             6
29seppl 1                             5 6
29Kreisläufer  1                            5 6
29Willi         1                     5 6
29BB                1              5 6
29Pablo Escobar                               516
29ABC              3             3    6
36Freddy5                                5
36El Seppo           5                     5
36moritz                  5              5
36om                             5   5
36Aufgehts Madel                             5   5
36mit ohne wirds                               5 5
36Stan13                               5 5
36Tobi                               5 5
36Busfahrer                               5 5
36Andy                               5 5
36Keeps                               5 5
360815                               5 5
36Walter Klink                               5 5
36Alex                               5 5
36Gede                               5 5
36sepp                               5 5
36Umberto                               5 5
36c0mmander                               5 5
36skriptum                               5 5
36Pongo                               5 5
36Jens                               5 5
36SGE                            5    5
58woldo              1          3       4
58login      1   1                   1 14
58Deoroller                    1      3     4
61Pendzi  3                              3
61kam        3                        3
61Ave                      3          3
61Alisa Nathmann                 3               3
61Silke31    1                1          13
61Bam Bu Cha            1     1        1     3
67Tina                              1  1
67Luc                              1  1
67Ha Fi GG                              1  1
67Kekn                                11

nächste Meldung:
 01.03.2015 — Spiel der Woche
  Erfelden gewinnt das „Riedstadt-Junioren-Derby“  Spielbericht mit Fotos

mJA BOL: JSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — JSG Erfelden 27:33 (11:16)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Manuel Kohl, mit 9/2 Toren erfolgreichster Spieler

Gut einen Monat vor dem „Senioren-Riedstadt-Derby“ spielten die beiden A-Jugendmannschaften der ESGs in Goddelau gegeneinander. Die Gastgeber wurden der Favoritenrolle nicht gerecht und unterlagen mit 27:33.
* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 46 Bilder vom Spiel