26.02.2015 — DHB
DHB plant Wanderausstellung für 2016
Autor: Theresa Mertens (DHB)
Liebe Handballfreunde,
2016 feiert der Frauenhandball im DHB sein 100-jähriges Jubiläum. Zu gegebenem Anlass haben wir vor eine Wanderausstellung zu organisieren. Diese Wanderausstellung soll allen Landesverbänden oder auch interessierten Vereinen für Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden.
Sie haben den Handball im Wandel der Zeit persönlich erlebt und deswegen bitte ich Sie um Ihre Mithilfe: Haben sie Ausstellungsstücke, die Sie für die Wanderausstellung bereitstellen würden? z.B.: Spielkleidung, Bälle, alte Fotos/Berichte, Zeitungsartikel, Medaillien/Pokale,…
Kontakt:
0231–91191–26
Vielen Dank!
25.02.2015 — AK Pressewesen
Wer vermisst einen Satz Trikots?
Autor: Armin Kübelbeck
In einer Halle im Bezirk Darmstadt wurde ein Trikotsatz gefunden, den offensichtlich eine Mannschaft vergessen hat. Wer vermisst einen (Ersatz)-Trikotsatz, der so aussieht?
Bitte unter der Rufnummer 0151–15698623 beim Finder melden.
25.02.2015 — Spiel der Woche
Aus zeitlichen Gründen eine kleine Wochenendvorschau
Autor: Armin Kübelbeck
Diesmal gibt es aus zeitlichen Gründen nur eine kurze Wochenendvorschau.
Auf HHV-Ebene gibt es kein Derby. In den Spielklassen darunter fehlen diesmal die richtigen Kracher (oder habe ich da was übersehen?). Deshalb wird das Spiel der Woche vom Tippspiel der Woche getrennt. Das Spiel der Woche wird ein Jugendspiel, was noch kurzfristig entschieden wird. Als Tippspiel der Woche ist das BOL-Derby bei den Männern zwischen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und dem TuS Griesheim II. Das Hinspiel gewann die „Reserve aus der Zwiebelstadt“ deutlich mit 37:26. Bilder wird es von dem Spiel leider keine geben. Getippt werden kann an bekannter Stelle.
25.02.2015 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 16. Spieltag
Autor: Armin Kübelbeck
Die Liste vom 15. Spieltag
24.02.2015 — BOL Männer
Glücklicher Punktgewinn für SGA
HSG Langen — SG Arheilgen 33:33 (14:16)
Autor: Florian Zeising (SGA)
Am vergangenen Sonntagabend mussten die Handballherren der SG Arheilgen bei der HSG Langen antreten. Bei der heimstarken Langener Handballspielgemeinschaft wollte man wieder zurück in die Erfolgsspur finden.
Die SGA fand zunächst nicht in das Spiel. Im Angriff traf man zu oft nicht die richtige Entscheidung, in der Defensive war man zu unkonzentriert (5:2). Im Anschluss aber stabilisierte sich die Abwehr und man konnte den gewohnt gefährlichen, schnellen Konterhandball präsentieren (7:9). Diesen Zwei-Tore-Vorsprung verwaltete man souverän bis zur Halbzeit (14:16).
Den Beginn der 2. Halbzeit verpassten die Gäste, wie schon allzuoft in dieser Saison. Innerhalb kurzer Zeit war der dünne Vorsprung verspielt und Langen konnte in Führung gehen (19:17, 25:22). Nach einer taktischen Auszeit kam man wieder auf ein Tor heran (25:24, 29:28). In der Schlussphase gelang es aber Langen sich mit 3 Toren abzusetzen (33:30). Mit nur noch 3 Minuten auf der Uhr mussten die Herren der SG Arheilgen den Rückstand noch wettmachen. Dies gelang auch indem man kein Tor mehr zuließ. Wenige Sekunden vor Schluss hatte man sogar die Chance auf den Sieg, konnte den letzten Angriff aber nicht nutzen. So blieb es beim 33:33-Unentschieden.
In der nächsten Partie muss man gegen den TV Siedelsbrunn antreten. Im Hinspiel reichte es nach deutlicher Führung nur zu einem Unentschieden (9:16, 28:28). Spielbeginn ist am Samstag, 28. Februar 2015 um 20:00 Uhr in der Sport- und Tennishalle Erzhausen.
Für die HSG Langen spielten:
Roßmann und Schill (im Tor)
Werwitzke (3), Kochler (4), Malecha (7), Linne (2), Nagel (7), Wagner (2), Hahn, Passmann (2), Anthes (3), Krohn (3) und Merk
Für die SG Arheilgen spielten:
Thomas Becker und Florian Zeising (im Tor)
Markus Wagenknecht (15/9), Philip Wesp (4), Moritz Brehm, Markus Dries (je 3), Martin Rellig, Lars van Egmond, Stefan Vogel (je 2), Lucas Kunz, Marius Schulz (je 1), Timo Kaczmarek, Alexander Schilff, Florian Schmitt und Slobodan Maric
23.02.2015 — Bezirksspielausschuss
Einladung zum Bezirkshandballtag
Autor: Klaus Amend
Liebe Handballfreunde,
zur Versammlung der Vereine lade ich hiermit recht herzlich ein.
Ort: SGA Sportzentrum, Halle 4, Auf der Hardt 80, 06151 – 37 63 30
64291 Darmstadt-Arheilgen
Datum : Freitag, 19.06.2015 Beginn 19:00 Uhr
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen
- Begrüßung / Wahl eines Protokollführers
- Grußworte der Gäste
- Feststellung der Anwesenheit und der Stimmenzahl
- Ehrungen
- Aussprache der schriftlich vorgelegten Berichte
- Anträge
- Kassenprüferbericht (Wiesbaden-Frankfurt; Offenbach-Hanau;Darmstadt)
- Neuwahlen
- Verschiedenes
Ich weise daraufhin, dass jeder Verein mindestens von einem informierten Mitglied — Vollmacht lt. Anlage — vertreten sein muss. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Ich wünsche allen Handballfreunden eine gute Anreise und verbleibe mit den besten Grüßen
Anmerkung: Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung.
23.02.2015 — BLA Frauen
Erbach auf Verfolgungsjagd
SV Erbach — TV Trebur 20:13 (9:8)
Autor: Armin Kübelbeck
Am Samstagnachmittag spielte der SV Erbach zu Hause gegen den TV Trebur. Erbach hat sich in den letzten Wochen aus dem Tabellenmittelfeld (Platz 6) mit einer Serie von acht Siegen auf den zweiten Platz vorgearbeitet. Die letzte Niederlage gab es am 1. November gegen Tabellenführer Pfungstadt. Damals war allerdings noch der TV Trebur an der Tabellenspitze und gegen die Mannschaft aus dem Ried verlor Erbach das Hinspiel mit 14:7 (7:3). Auch diesmal sollte es ein ähnlich kurioses Spiel werden.
Die Gastgeber hatten den besseren Start und zogen bis auf 8:2 davon. Danach verlor Erbach völlig den Faden und Trebur kam bis zum Pausenpfiff von Edeltraud Schwöbel bis auf 9:8 heran. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Tina Dammels Mannschaft gar den Ausgleichstreffer zum 10:10, nahm dann aber eine kreative Pause in der Erbach vorentscheidend auf 16:10 davonzog. Überragende Spielerin war dabei Nina Sauer mit insgesamt 9/2 Toren für Erbach. Am Ende ein deutlicher 20:13-Sieg für Erbach, das nun nur noch zwei Punkte hinter Pfungstadt liegt, das am Sonntag in Fürth/Krumbach mit 29:25 verlor. Am 15. März kommt es in Pfungstadt zum Spitzenspiel Pfungstadt gegen Erbach.
Zum offiziellen Spielbericht
23.02.2015 — BOL Frauen
Langen gelingt die Revanche
HSG Langen — TuS Zwingenberg 30:21 (17:11)
Autor: Armin Kübelbeck
Erst vor fünf Wochen bestritten die beiden Mannschaften das Hinspiel, das Zwingenberg knapp mit 28:26 gewinnen konnte. In der Tabelle der BOL waren beide Mannschaften vor dem Spiel punktgleich auf dem 3. bzw. 4. Platz.
Langen erwischt den besseren Start und zog auf 10:4 davon. Zwingenberg, das ohne Sophie Rausch und Lisa Marschall (beide verhindert) spielte, fehlte in der Abwehr die notwendige Aggressivität, im Angriff das Glück und die Durchschlagskraft aus dem Rückraum. Silke Neumann entschärfte reihenweise Zwingenberger Torwürfe und Cora Werwitzke konnte im Unterschied zum Hinspiel deutlich mehr Akzente setzen. Am Ende traf sie 10/3x für die HSG Langen.
Zwingenberg kam noch einmal bis auf drei Tore heran, doch aus einem 10:7 wurde schnell ein 13:7. Diesem Rückstand lief man die Restspielzeit hinterher. Am Ende ein verdienter 30:21-Sieg der HSG Langen, die nun alleiniger Tabellendritter ist. Zwingenberg fiel auf den 5. Platz zurück und ist punktgleich mit der FSG Gersprenztal, gegen die Zwingenberg am nächsten Sonntag spielt. Langen spielt am Samstag in Büttelborn
Zum offiziellen Spielbericht
22.02.2015 — Minis
Turnier in Lorsch
Autor: Michaela Dluzak
Am Samstag, dem 7. Februar fand ein Miniturnier im Spielsystem 2x 3 gegen 3 in Lorsch statt.
Die daran teilnehmenden Mannschaften (überwiegend Jahrgang 2006) hatten sichtlichen Spaß am Handballspiel. Wichtig ist es, dass jeder Spieler seine Spielanteile im Angriff sowie in der Abwehr bekommt und die vorgegebene Wettkampfstruktur umgesetzt wird.
Die Spieler und Spielerinnen verstehen es schon recht gut, ihrem Alter entsprechend in der Manndeckung zu spielen und sich den im Angriff bietenden Raum zu nutzen.
Ich denke, es sind gute Grundlagen geschaffen, auf die man in der E-Jugend aufbauen kann. Die Entwicklung der Ausbildung der Minispieler in unserem Bezirk hat sich in den letzten Jahren nach meiner Meinung nach positiv entwickelt.
Jetzt heißt es für alle Vereine weiterhin „am Ball“ zu bleiben.
21.02.2015 — Spiel der Woche
Trotz Niederlage klarer Aufwärtstrend erkennbar
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Dornheim/Groß-Gerau 29:26 (14:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Recht spannend verlief das Landesliga-Derby zwischen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und der HSG Dornheim/Groß-Gerau. Dafür sorgte auf Seiten der Gäste vor allem Silke Jung in ihrem ersten Spiel nach einem mehrmonatigen Auslandsaufenthalt. 12/4 mal netzte die hochgewachsene Rückraumspielerin aus der Kreisstadt ein. Zwei Minuten vor Spielende führten die Gastgeberinnen, bei denen Nathalie Pfingsgraef mit 7 Toren am erfolgreichsten war, mit 27:25. Dann trafen Susann Leibl und Nicole Hartweck zum entscheidenden 29:25.
Gleich fünf Teilnehmer unserer Tipprunde haben auf einen Dreitorevorsprung für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden getippt. Am nächsten dran am Endergebnis war 61er mit dem 28:25-Tipp (5 Pkt.). Dann kommen punktgleich (je 3 Pkt.) Harri (27:24) und Alisa Nathmann (31:28). Sie traf im Spiel zweimal. 61er konnte sich auf den 3. und Harri auf den 8. Platz verbessern. Für Alisa Nathmann waren es die ersten Punkte.
Spiel | M-Frage | Σ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | ||
1 | Urgestein | 5 | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 5 | 1 | 28 | ||||||||||||||||||||||||||
2 | E.S. | 5 | 10 | 1 | 5 | 1 | 22 | |||||||||||||||||||||||||||||
3 | Harri | 5 | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 20 | ||||||||||||||||||||||||||||
4 | Kay | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
4 | 61er | 3 | 3 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
4 | Coach | 3 | 3 | 10 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hans Moser | 5 | 5 | 5 | 15 | |||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ralle | 5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 15 | |||||||||||||||||||||||||||||
9 | eerstelling | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
9 | Bayern | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||||
11 | tja | 10 | 3 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 1 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||||||
12 | 50er | 3 | 3 | 1 | 5 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | aribur | 1 | 5 | 5 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||||||
14 | tripple | 3 | 3 | 5 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||||||
14 | Linksdatsche | 1 | 5 | 5 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||||||
17 | Tw Sr | 10 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | exPartner… | 5 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 7m | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||
17 | DBA | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||
21 | bubu_bones | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
21 | 1234 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
21 | The Judge | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
21 | yavrukurt | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
25 | B.S. | 1 | 5 | 1 | 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | fossi16 | 1 | 5 | 1 | 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Jones | 1 | 5 | 1 | 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Ditsch | 1 | 5 | 1 | 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | kimi | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
29 | seppl | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Kreisläufer | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Willi | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
29 | BB | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Pablo Escobar | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
29 | ABC | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Freddy | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | El Seppo | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | moritz | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | om | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Aufgehts Madel | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | mit ohne wirds | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Stan13 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Tobi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Busfahrer | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Andy | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Keeps | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | 0815 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Walter Klink | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Alex | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Gede | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | sepp | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Umberto | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | c0mmander | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | skriptum | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Pongo | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Jens | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | SGE | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | woldo | 1 | 3 | 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | login | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||
58 | Deoroller | 1 | 3 | 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Pendzi | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | kam | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Ave | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Alisa Nathmann | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Silke31 | 1 | 1 | 1 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Bam Bu Cha | 1 | 1 | 1 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Tina | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Luc | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Ha Fi GG | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Kekn | 1 | 1 | ) |
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 41 Bilder vom Spiel
Unser Spielbericht ist noch in Arbeit
19.02.2015 — HHV
HHV bietet einen Bundesfreiwilligendienst an
Autor: Vanessa Bosch (HHV)
Der Hessische Handball-Verband bietet einen Bundesfreiwilligendienst an. Das Aufgabengebiet umfasst dabei:
- Planung und Durchführung des Kinder- und Jugendtrainings in Vereinen
- Durchführung von Arbeitsgemeinschaften an kooperierenden Schulen (Schul-AGs)
- Betreuung von Kindern und Jugendlichen bei Wettkampfveranstaltungen
- Einsatz beim HHV-Jugendcamp
Wir erwarten:
- Begeisterung für den Handballsport
- Erfahrung als Trainer (zumindest Besitz des Kinderhandballtrainerscheines)
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit
- Bereitschaft an verschiedenen Einsatzorten zu arbeiten
- Selbstständiges Arbeiten
- Besitz des Führerscheins Klasse B
Wir bieten:
- Eigenverantwortliches, selbstorganisiertes Arbeiten mit hohem Verantwortungsgrad
- Einblick in die Organisations und Ablaufstrukturen des Sportverbandes
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet in der Kinder- und Jugendarbeit
Für Vorabinformationen stehen die Mitarbeiter des HHV-Lehrwesens unter 069/6789–463 zur Verfügung.
Handballbegeisterte Interessenten können Ihre Bewerbung bis zum 8. März 2015 per E-Mail an
senden.
18.02.2015 — Wochenendvorschau
Weiter geht’s nach der Fastnachtspause
Autor: Armin Kübelbeck
Fast alle Narren haben die Hallen wieder verlassen. Ein paar werden aber — wie zu jeder Jahrezeit, nicht nur zur 5. — noch auf der einen oder anderen Tribüne zu hören sein. Das kommende Wochenende bietet ein volles und abwechslungsreiches Programm.
Oberligist Griesheim hat am Sonntag um 17:00 Uhr zu Hause die Chance gegen die SG Bruchköbel weiter Boden gut zu machen. In der Hinrunde gab es beim aktuellen Tabellenfünften eine 32:28-Niederlage. Die letzten drei Spiele des TuS endeten kurioserweise alle 26:27. Die Serie müsste natürlich enden. Die beiden Frauen-Oberligisten haben Auswärtsspiele. Bensheim/Auerbach II muss zur FSG Dieburg/Groß-Zimmern (So. 15:30 Uhr). Das Hinspiel verloren die Bergsträßerinnen mit 24:30. Die HSG Mörfelden/Walldorf spielt 30 Minuten später beim Tabellenzweiten (nach Minuspunkten Platz 1) TuS Kriftel, der von Ilka Fickinger trainiert wird. In der Frauen-OL spielt Schlusslicht Fürth/Krumbach bei der HSG Rodgau Nieder-Roden. Das Hinspiel endete unentschieden. Die Gastgeberinnen gewannen am letzten Spieltag bei der HSG Dornheim/Groß-Gerau mit einem Tor Unterschied. In Fürth/Krumbach gab es — wie auch in Dornheim/Groß-Gerau — einen Trainerwechsel. Für Stefan Nowak hat Katarzyna Feldmann vorläufig die Mannschaft übernommen : Steffen Zahn ist jetzt Trainer in Fürth/Krumbach. In Dornheim/Groß-Gerau hat man sich von Marcus Pons getrennt. Für ihn kam Yvonne Thon, deren Engagement bei der HSG Sulzbach/Leidersbach im Januar vom Verein vorzeitig beendet wurde. Zu Saisonbeginn lag die HSG einige Spieltage auf dem zweiten Tabellenplatz. Dann kam die beruflich bedingte Auszeit von Schlüsselspielerin Silke Jung, sowie Verletzungen weiterer Spielerinnen. Das Ergebnis: fünf zum Teil sehr heftige Niederlagen in Folge und nur noch drei Punkte Abstand vom vermutlich ersten Abstiegsplatz. Am Samstagabend spielt die Mannschaft von Yvonne Thon beim Tabellendritten Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Das Hinspiel gewann Dornheim/Groß-Gerau mit 24:21. Eine Stunde nach diesem Derby wird das Spiel zwischen dem Tabellenzweiten Langenselbold und dem -vorletzten Erfelden angepfiffen.
In der Männer-LL ist Pfungstadt spielfrei. Roßdorf muss zum Tabellendritten Offenbach-Bürgel (Sa. 19:00 Uhr) und Egelsbach spielt am Sonntag um 17:15 Uhr zu Hause gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden II. Die sehr heimstarke SG hat reelle Chancen zwei Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt einzufahren.
Nach den beiden Topspielen am letzten Spieltag gehen sich die fünf ersten Mannschaften der Männer-BOL am kommenden Wochenende aus dem Weg. Tabellenführer Fürth/Krumbach spielt um 19:00 Uhr gegen die ESG Crumstadt/Goddelau. Der neue Zweite, die SKG Bonsweiher, muss zu Schlusslicht Mörfelden/Walldorf (So. 18:00 Uhr) und der punktgleiche SV Erbach spielt am Samstag um 19:15 Uhr gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Zeitgleich dazu gibt es das interessante Derby HSG Langen gegen SG Arheilgen. Am Samstag spielen noch die beiden punktgleichen Mannschaften aus Siedelsbrunn und Erfelden (18:30 Uhr) und eine Stunde später der TV Büttelborn und die MSG Rüsselsheim/Bauschheim gegeineinander. Fehlt nur noch ein Spiel: am Sonntag um 15:00 Uhr Griesheim II gegen Lampertheim.
In der Frauen-BOL spielt Tabellenführer Griesheim am Samstag um 18:00 Uhr gegen den Vorletzten Biblis/Gernsheim. Die zweitplatzierte FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach spielt am Sonntag um 16:00 Uhr beim TuS Rüsselsheim. Das dürfte an diesem Wochenende die weiteste Anreise innerhalb des Bezirks sein. Sicherlich spannender dürfte das Spiel der beiden punktgleichen Verfolger Langen und Zwingenberg am Sonntag um 16:00 Uhr in Langen werden. Mit dem Spiel Crumstadt/Goddelau gegen Büttelborn am Samstag um 19:30 Uhr in Crumstadt gibt es in der Spielklasse auch ein Derby.
In der Frauen-BLA hat sich der TSV Pfungstadt mit vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze etwas von den Verfolgern abgesetzt. Zwei der drei Verfolger spielen am Samstag gegeneinander: Erbach empfängt um 15:00 Uhr Trebur. Drei Stunden später spielt der dritte Verfolger (Langen II) bei Erfelden II. Der Tabellenführer muss am Sonntag um 18:00 Uhr bei der HSG Fürth/Krumbach antreten.
In der Derby-Liga gibt es nur ein richtiges Derby: Der TV Groß-Rohrheim spielt am Sonntag um 16:00 Uhr gegen Tabellenführer TV Einhausen. Das Hinspiel — gerade mal 5 Wochen her und damals Spiel der Woche — endete mit einem knappen 28:27 (12:13) für Einhausen. Verfolger TV Büttelborn II hat mit Schlusslicht Nieder-Liebersbach einen vermeintlich leichten Gegner. Sieben Punkte beträgt der Abstand zum Tabellendritten TGB Darmstadt. Die Bessunger spielen am Sonntagabend um 18:00 Uhr gegen die HSG Bensheim/Auerbach, die derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz liegt und somit — zusammen mit fünf, sechs anderen Mannschaften um den Klassenerhalt bangen muss. Mit zu diesen Mannschaften gehören Fürth/Krumbach II und Pfungstadt II. Die beiden spielen am Samstag um 17:00 Uhr gegeneinander. Der Gewinner kann sich etwas Luft nach unten verschaffen.
Was wird nun das Spiel der Woche, auf das diesmal auch wieder getippt werden kann? Das LL-Derby der Frauen. Da sind einige Unwägbarkeiten im Spiel. Wer ganz clever ist geht nach Braunshardt in die Halle, schaut wer da spielen wird und gibt dann per Smartphone, Tablet o.ä. seinen Tipp ab. Unser Spiel der Woche wird von Norbert Pudel und Norbert Roth (beide SV Crumstadt) geleitet.
16.02.2015 — Minis
Bilder vom Miniturnier in Königstädten
Autor: Armin Kübelbeck
So ganz ohne Handball war das vergangene Wochenende nicht im Bezirk Darmstadt. In der Sporthalle der Gerhart-Hauptmann-Schule in Königstädten war am Samstag ein Miniturnier. Und von diesem Turnier hat uns Gerhard Schneider 27 Bilder zugesendet, die jetzt in der Galerie anzusehen sind. Vielen Dank dafür nach Rüsselsheim! Zu sehen ist dort auch das neue Schiedsrichter-Outfit für die 5. Jahreszeit.
Zu den Bildern in der Galerie
18.02.2015 — AK Pressewesen
Internationaler Handball in Griesheim
Autor: Oliver Lücke (TuS Griesheim)
Am kommenden Freitagabend hält der internationale Handball Einzug in der Griesheimer Großsporthalle. Bei der Oberligamannschaft aus Südhessen wird das Hokkaido Handball Team, eine Studentenauswahl der nördlichen japanischen Insel Hokkaido mit dem Wintersportzentrum Sapporo, zu Gast sein. Diese Mannschaft setzt sich aus Studenten von acht verschiedenen Universitäten zusammen. Der Aufenthalt in Deutschland dient zur Vorbereitung auf die Auswahlspiele der einzelnen japanischen Regionen. Aus diesen Auswahlspielen wird die japanische Studenten-Nationalmannschaft ermittelt, welche wiederum die Grundlage für die Nationalmannschaft bildet. Dies mag hierzulande etwas kurios erscheinen, jedoch gibt es in Japan keine Vereine in unserem Sinne. Anpfiff zu diesem spannenden Spiel ist am Freitag den 20. Februar 2015 um 19:30 Uhr in der Großsporthalle der Gerhart-Hauptmann-Schule. Das Vorbeischauen wird sicher mit einer interessanten Begegnung belohnt werden.
11.02.2015 — BLA Frauen
Zwingenberg II zu unbeständig
TuS Zwingenberg II — ESG Erfelden 20:23 (7:12)
Autor: Armin Kübelbeck
Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften noch unentschieden. Am Samstag starteten die Gastgeberinnen mit einem 3:0-Vorsprung, der aber schnell wieder verspielt wurde. Nur noch wenig gelang der Mannschaft von Daniel Brendle in der Restspielzeit der 1. Halbzeit. Die an diesem Tag von Arne Pathenschneider betreuten Riedstädterinnen zogen Tor für Tor davon. Auffälligste Spielerin bis zum Pausenpfiff war Leonie Dörr von der ESG. Mit einem 7:12-Rückstand ging es in die Kabinen. Nun kam Zwingenberg besser ins Spiel. Anita Sajdak traf aus dem Rückraum trotz kurzer Deckung insgesamt achtmal. Näher als zwei Tore kam der TuS aber nicht mehr heran. Am Ende ein verdienter 20:23-Sieg der ESG.
An den Tabellenplätzen (TuS auf Pos. 9 und ESG auf Pos. 7) hat sich nichts geändert.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 23 Bilder vom Spiel
10.02.2015 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 15. Spieltag
Autor: Kurt Becker
Die Liste vom 14. Spieltag
10.02.2015 — BOL Frauen
22 Minuten ohne Feldtor
TuS Zwingenberg — ESG Crumstadt/Goddelau 27:17 (10:5)
Autor: Armin Kübelbeck
Am letzten Samstag empfing der TuS Zwingenberg die ESG Crumstadt/Goddelau. Im Hinspiel taten sich die Bergsträßerinnen extrem schwer und lagen (siehe Spielbericht) bis 15 Minuten vor Spielende hinten. Diesmal zu Beginn ein völlig anderes Spiel. Der TuS erwischte einen perfekten Start. Die Deckung stand sehr solide, Torfraum Jacqueline Werner parierte fast jeden Wurf und aus dem Rückraum traf man (zunächst) fast nach Belieben. Auch eine Auszeit von Bernd Seiberth (16.) brachte vorerst keine Besserung. Er musste bis zur 22. Spielminute warten, ehe er das erste Feldtor seiner Mannschaft sehen konnte. 9:1 lag die ESG da im Rückstand. Doch dann fing sich seine Mannschaft. Die Abwehr stand wesentlich besser und stellte sich gut auf den TuS-Rückraum ein. Ein ums andere Mal landete der Ball im Block der Riedstädterinnen oder über dem Tor. Die Folge war, dass sich die Gäste bis zum Pausenpfiff von Schiedsrichterin Sonja Knell — die im Übrigen eine tadellose Leistung zeigte — auf 10:5 heranarbeiten konnten. 20 Minuten sah man zwei nahezu gleichwertige Mannschaften in der Alsbacher Sporthalle. Die ESG kam mehrmals bis auf vier Tore heran, zuletzt beim 19:15, knapp 15 Minuten vor Spielende. Aber wieder ging den Riedstädterinnen die Luft aus. Tor um Tor erzielte die Mannschaft von Daniel Brendle. Am Ende ein ungefährdeter 27:17-Sieg des TuS, der sich durch die gleichzeitige Niederlage von Gersprenztal auf den 3. Tabellenplatz der BOL verbesern konnte. Die ESG ist auf den 9. Platz zurückgefallen.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 29 Bilder vom Spiel
09.02.2015 — BOL Männer
82 Tore in Worfelder Halle
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TV Siedelsbrunn
Autor: Walter Klink
Für das aus Sicht der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden richtungsweisende Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn TV Siedelsbrunn stand Trainer Willi Trenado der komplette Kader zur Verfügung. So konnte er sogar dem nach einer OP zwar wieder genesenen, aber noch nicht 100 % leistungsfähigen Matthias Schwarz noch eine Pause gönnen.
Bereits sehr früh zeigte sich, dass der Spielmacher der Gäste, Jozef Bokol, der Dreh- und Angelpunkt des Siedelsbrunner Spiels sein wird. Nach 6 Minuten hatte Bokol auch bereits drei Tore erzielt, so dass er fortan in Manndeckung genommen wurde. Obwohl diese Maßnahme die Kreise des Spielmachers einschränkte, gelang es ihm und dem übrigen wurfstarken Rückraum immer wieder in die Abwehrlücken zu stoßen, um zum Torerfolg zu kommen. Beim Stande von 11:15 in der 19. Minute holte HSG-Trainer Willi Trenado erstmals sein Team an die Außenlinie, um dieses neu einzustellen. Doch im ersten Abschnitt zeigte die Abwehr immer wieder Schwächen und so gingen die Gäste aus dem Odenwald verdient mit einem 3-Torevorsprung (19:22) in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt verkürzte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden bis zur 37. Minute auf 26:27, bevor die Gäste mit fünf Toren in Folge auf 26:32 davonzogen. Zu diesem Zeitpunkt gaben einige der zahlreichen Zuschauer das Spiel bereits verloren. Doch ein erneuter Torwartwechsel leitete die Aufholjagd aus Sicht der Heimsieben ein. Marcel Chantré konnte mit Paraden glänzen und über das schnelle Spiel nach vorne seine Mitspieler passgenau in Szene setzen. Immer wieder kamen die langen Pässe bei Steffen Halama und Björn Birkner an, welche erfolgreich abschlossen. Bis zur 56. Minute wurde das Spiel komplett gedreht und die HSG führte mit 39:34 Toren. Die Disqualifikation (3x 2-Minutenstrafe) in der 57. Minute gegen Günther Kljucevic gefährdete den Heimsieg nicht mehr. In einem packenden Spiel konnten die Zuschauer insgesamt 82 Tore (43:39) bejubeln und beglückwünschten eine aufopferungsvoll kämpfende HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Björn Birkner war mit 10 Treffern der erfolgreichste Torschütze des Gastgebers .
Spielverlauf
7:7, 12:15, 19:22 (Hz.) 26:29, 33:33, 43:39 (Endstand)
Zeitstrafen
HSG: 5x 2 Minuten, 1x Disqualifikation wegen 3x 2 Minuten
TVS: 3x 2 Minuten
Siebenmeter
HSG: 2/2
TVS: 8/7
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten
Chantré und Kraft im Tor; Bott (5), Birkner (10), Thöny (1), Remmel (5), Reißer, Holler (9/2), Sagona, Heilemann, Huber, Halama (6), Kljucevic (7), Schwencke.
09.02.2015 — BOL Frauen
Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II holt wichtige Punkte gegen Gesprenztal
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — FSG Gersprenztal 27:25 (19:12)
Autor: Walter Klink
Nach verpatztem Rückrundenstart zeigten die Damen II der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden im Heimspiel gegen die FSG Gersprenztal, was in ihnen steckt. Nach konzentriertem Aufwärmen startete die HSG motiviert in die erste Hälfte und konnte die ersten fünf Angriffe der Gäste vereiteln, sodass die Gastgeberinnen zunächst mit 5:0 in Führung gingen. Bis zur 16. Minute dominierte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden das Spiel deutlich und ließ in dieser Zeit lediglich vier Gegentore zu, der Zwischenstand von 15:5 daher hochverdient. In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit kamen die Gäste langsam ins Spiel, verkürzten schließlich zur Halbzeit auf 19:12.
In der zweiten Hälfte gestaltete sich der Spielverlauf deutlich ausgeglichener. Die FSG Gersprenztal startete stark in die zweite Halbzeit, während die HSG ihrerseits zu inkonsequent deckte und sich für gewonnene Bälle nicht belohnte. In einer Aufholjagd, begünstigt durch das Unterzahlspiel der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, kämpften sich die Gäste auf zwei Tore heran. Nicht zuletzt durch eine Manndeckung gegen die Halbangreifer der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden erschwerte die FSG der Dreifachspielgemeinschaft den Angriff. Am Ende behielten die Gastgeberinnen jedoch die nötigen Nerven und gewannen verdient mit 27:25.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Sonja Knell, Tanja Polster (Tor); Jennifer Hahn, Svenja Nielson (2), Monika Stachowiak (1), Anna Dabraio (2), Alessa Zimmer (2) Nadine Eilers (4), Carolin Schneider (6), Evelyn Gräbener (5), Naima Volz (4), Nina Klaus
09.02.2015 — BOL Männer
50 Minuten reichen nicht zum Sieg
SG Arheilgen — HSG Fürth/Krumbach 30:33 (18:13)
Autor: Ricardo Posocco (SGA)
Diese Frage müssen sich die Handballer der SG Arheilgen nach dem Spiel am vergangenen Samstag gegen den Tabellenführer, der HSG Fürth/Krumbach, stellen. Nachdem man in der Hinrunde noch eine deutliche 35:24-Niederlage hinnehmen musste, wollte man vor heimischen Publikum versuchen, das Spiel dieses Mal offen zu gestalten und den Fürthern die Meisterschaft streitig zu machen.
So startete die Truppe von Trainer Kammer sehr konzentriert und zielstrebig in die Partie. Eine 0:2-Führung der Gäste konnte schnell egalisiert und zu einem 3:2 umgewandelt werden. In weiten Teilen der 1.Halbzeit konnte sich jedoch keine Mannschaft entscheidend absetzen. Dies lag vor allem an gut gestaffelten Abwehrreihen und starken Torhütern (12:12). Erst am Ende der 1. Halbzeit konnte die SGA eine kleine Schwächephase der HSG nutzen, wodurch man sich einen starken 5-Tore Vorsprung bis zur Pause erarbeiten konnte (18:13).
Der Beginn der zweiten Halbzeit kostete der SGA allerdings einen möglichen Sieg gegen schlagbare Fürther. Innerhalb von 5 Minuten gab man den erspielten Vorsprung her (19:19). Es sah so aus, als wären die Gastgeber von der Halbzeitpause noch nicht wieder auf die Spielfläche zurückgekehrt. Zu viele Fehler im Aufbauspiel und unkonzentrierte Abschlüsse wurden eiskalt ausgenutzt und so schaffte es die HSG nicht nur den Spielstand auszugleichen, sondern das Spiel vollständig zu drehen (23:28). Zwar schafften es die Jungs der SGA sich nach und nach wieder zu fangen und kurz vor Schluss noch einmal das Spiel spannend zu gestalten (30:31), doch hier zeigte sich, welche Mannschaft die Abgeklärtere ist. Am Ende mussten die Arheilger das Spiel mit 30:33 aus der Hand geben.
Für die SGA spielten:
Thomas Becker und Florian Zeising (im Tor), Markus Wagenknecht (10/5), Stefan Vogel, Philip Wesp (je 5), Markus Dries (5/2), Florian Schmitt (2), Moritz Brehm, Michael Dries, Alexander Schilff (je 1), Timo Kaczmarek, Ricardo Posocco und Lars van Egmond
08.02.2015 — BOL Männer
Bonsweiher schiebt sich auf Platz 2
SKG Bonsweiher — TV Lampertheim 28:25 (15:15)
Autor: Armin Kübelbeck
Das zweite Topspiel aus der BOL-Spitzengruppe konnte am Sonntagabend die SKG Bonsweiher für sich entscheiden. Das Spiel begann mit 25 Minuten Verspätung, da das angesetzte Schiedsrichtergespann aus Dietzenbach nicht erschien. Nach hektischen Telefonanrufen konnte der 3 km entfernt wohnende, und für die HSG Bensheim/Auerbach pfeifende, Florian Siedel als Schiedsrichter gewonnen werden. Er musste allerdings das Spiel ohne Gespannpartner leiten. Diese schwere Aufgabe bewältigte er sehr gut.
Zum Spiel: meist legte Bonsweiher vor, aber Lampertheim ließ sich nicht abschütteln. Marius Walter im Tor des TVL bot eine starke Leistung. Auf Seiten der Gastgeber war Spielertrainer Dennis Rybakov mit insgesamt 8 Toren gerade in der Anfangsphase der überragende Spieler. In den letzten 15 Minuten des Spiels konnten die Gastgeber sich erstmals mit vier Toren absetzen (25:21). Auch eine offene Manndeckung in der Schlussphase konnte Bonsweiher den verdienten Sieg nicht mehr gefährden. TVL-Trainer Norbert Metzger haderte vor allem mit den vielen „weggeworfenen Bällen“ im Angriff seiner Mannschaft.
Lampertheim ist durch diese Niederlage auf den 5. Tabellenplatz zurückgefallen. Bonsweiher konnte sich dagegen auf den 2. Platz verbessern.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 39 Bilder vom Spiel
Rybakov: „Mannschaft hat das klasse gelöst“ Spielbericht bei Echo Online vom 9. Februar 2015
07.02.2015 — BOL Männer
Fürth/Krumbach knackt Arheilger Serie
SG Arheilgen — HSG Fürth/Krumbach 30:33 (18:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Das war Werbung für den Handball. In einer temporeichen und spannenden Partie konnte Tabellenführer Fürth/Krumbach die Arheilger Serie von neun Siegen in Folge unterbrechen. Arheilgen lag zwar zur Pause mit fünf Toren vorne, doch es dauerte nur knapp sechs Minuten nach dem Wiederanpfiff und der Vorsprung war wieder weg. Zu unkonzentriert gingen die Gastgeber in die zweite Spielhälfte. Zwischenzeitlich lag Arheilgen gar mit fünf Toren hinten, kämpfte sich aber in der dramatischen Schlussphase bis auf ein Tor heran, und das mit einigen ausgelassenen Großchancen und Wurfpech. In der letzten Minute warf Sebastian Eisenhauer bei offener Manndeckung der Gastgeber das vorentscheidende 30:32 für die HSG. Den Schlusspunkt setzte der überragend haltende HSG-Torwart Hendrik Richter mit einem Wurf ins leere SGA-Tor zum 30:33.
Vier Punkte beträgt nun der Vorsprung der Odenwälder auf den Tabellenzweiten Erbach. Ein wichtiger Sieg auf dem Weg zur angepeilten Meisterschaft, aber es sind noch elf Spieltage.
Die Tipprunde gewann Kay. Er hat als Einziger mit seinem 33:36 die Tordifferenz richtig. Dafür gibt es 5 Punkte. Danach folgen einige Teilnehmer mit 2 bzw. 4 Toren Differenz für Fürth Lrumbach. Davon ist tja mit dem 31:35-Tipp am nächsten (3 Pkt.). Pablo Escobar und BB liegen in der Summe jeweils 5 Tore daneben (27:31 bzw. 28:30), aber BB tippte zwei Tage früher (1 Pkt.). In der Gesamtwertung hat sich tja auf den 2. Platz und Kay sich auf den 3. Platz verbessert.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | Urgestein | 5 | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 5 | 1 | 28 | |||||||||||||||||||||||||
2 | E.S. | 5 | 10 | 1 | 5 | 1 | 22 | ||||||||||||||||||||||||||||
3 | Harri | 5 | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Kay | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | 61er | 3 | 3 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Coach | 3 | 3 | 10 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hans Moser | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ralle | 5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
9 | eerstelling | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
9 | Bayern | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
11 | tja | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 1 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
12 | 50er | 3 | 3 | 1 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
14 | aribur | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | tripple | 3 | 3 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | Linksdatsche | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
17 | Tw Sr | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | exPartner… | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 7m | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
17 | DBA | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | bubu_bones | 5 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | 1234 | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | The Judge | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | yavrukurt | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | B.S. | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | fossi16 | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Jones | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Ditsch | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
29 | kimi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | seppl | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Kreisläufer | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Willi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | BB | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Pablo Escobar | 5 | 1 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | ABC | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Freddy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | El Seppo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | moritz | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | om | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Aufgehts Madel | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | mit ohne wirds | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Tobi | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Busfahrer | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Andy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Keeps | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | 0815 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Walter Klink | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Alex | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Gede | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | sepp | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | c0mmander | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Pongo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Jens | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | SGE | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | woldo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | login | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||
58 | Deoroller | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Pendzi | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | kam | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Ave | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Alisa Nathmann | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Silke31 | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Bam Bu Cha | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Tina | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Luc | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Ha Fi GG | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Kekn | 1 | 1 |
Zu unserem Spielbericht
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 53 Bilder vom Spiel
122 Bilder gibt es von Thomas Gierth in Facebook
04.02.2015 — BLA Frauen
Zwei extrem unterschiedliche Halbzeiten
HSG Fürth/Krumbach II – TuS Zwingenberg II 28:13 (12:11)
Autor: Armin Kübelbeck
35 Minuten sahen die Zuschauer in der Fürther Sporthalle ein Spiel zweier nahezu gleichwertiger Mannschaften. 14:13 führten zu diesem Zeitpunkt die Gastgeberinnen. Danach gelang den Gästen von der Bergstraße im Angriff nichts mehr. Bis zum Abpfiff von Schiedsrichter Volker Koch blieb Zwingenberg ohne Torerfolg. Neben der Abschlussschwäche war dafür vor allem HSG-Torfrau Cathrin Müller verantwortlich. Tor um Tor zog Fürth/Krumbach davon. Alisa Kraus warf dabei fast die Hälfte der Tore ihrer Mannschaft (13/4), die am Ende einen deutlichen 28:13-Erfolg feiern konnte.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 22 Bilder vom Spiel
04.02.2015 — BOL Frauen
Spielabsage
Tvgg Lorsch — TuS Griesheim
Autor: Kurt Becker
![]() | Das für Sonntag (8. Februar) um 16:00 Uhr in der Werner-Siemens-Halle in Lorsch angesetzte Spiel zwischen der Tvgg Lorsch und dem TuS Griesheim fällt aus. Die Tvgg Lorsch hat zu wenige Spielerinnen für dieses Spiel. Die Wertung erfolgt mit 0:0 Toren und 2:0 Punkten zu Gunsten des TuS Griesheim. |
04.02.2015 — AK Pressewesen
Beachturnier der HSG Mörfelden/Walldorf
Autor: Armin Kübelbeck
Am 13. und 14. Juni ist das Beachturnier der HSG Mörfelden/Walldorf.
- Für alle Jugendklassen von A- bis E-Jugend
- Kleinfeld-Rasenturnier für die Minis
- Samstagabend Flutlicht-Mixed-Turnier für Aktiven-Teams
- Sommernachtsfest
Details demnächst auf der Website der HSG Mörfelden/Walldorf www.hsgmw.de
04.02.2015 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 14. Spieltag
Autor: Kurt Becker
Die Liste vom 13. Spieltag
03.02.2015 — BOL Frauen
Egelsbach hält 50 Minuten dagegen
SG Egelsbach — TuS Zwingenberg 17:20 (11:10)
Autor: Armin Kübelbeck
Wie schon in der Vorwoche beim TuS Rüsselsheim taten sich die Bergsträßerinnen in fremder Halle gegen einen vermeintlich leichten Gegner aus dem unteren Tabellendrittel sehr schwer. Egelsbach führte in einem engen Spiel zweier — an diesem Tag gleichwertigen — Mannschaften die meiste Zeit. Der Vorsprung betrug bis zu drei Tore (11:8). Bei den Gästen funktionierte die Deckungsarbeit zwar ganz gut, aber im Angriff kam aus dem Rückraum viel zu wenig Druck auf die Egelsbacher Abwehr. In den letzten zehn Minuten ließen die Kräfte der aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeberinnen nach. Nach eine 16:14-Führung gelang nur noch ein Treffer, während Zwingenberg in dieser Zeit noch sechsmal einnetzen konnte. Am Ende ein hart erarbeiteter 17:20-Sieg für den TuS.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 20 Bilder vom Spiel
02.02.2015 — BOL Männer
Sieg in allerletzter Sekunde
TV Büttelborn — SG Arheilgen 35:36 (19:15)
Autor: Florian Zeising (SGA)
Am vergangenen Samstag mussten die Herren der SG Arheilgen beim Landesligaabsteiger TV Büttelborn antreten. Der Gegner, der in der Winterpause einige Neuzugänge verpflichtete, war alles andere als ein Selbstläufer.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen, beide Abwehrreihen standen noch relativ offen und beide Angriffe hatten ein einfaches Spiel (5:5, 10:10). Dann kam aber die Abwehr der Büttelborner immer besser in die Bewegung und der Angriff der SGA wurde etwas nervöser. Dadurch konnte Büttelborn durch mehrfache Tempogegenstöße einfache Tore erzielen und sich das erste Mal deutlich absetzen (18:11). Nach einer Auszeit von Trainer Daniel Kammer konnten die Herren der SG Arheilgen den Spielstand bis zur Halbzeit noch etwas korrigieren (19:15).
Nach der Halbzeitpause ging man konzentrierter in die 2. Spielhälfte und konnte den Rückstand auf zwei Tore verkürzen (20:18). Anschließend rutschte man allerdings in ein kleines Zwischentief und Büttelborn konnte wieder wegziehen (25:18, 26:19). Rechtzeitig ging ein Ruck durch die Mannschaft und man wollte sich keinesfalls geschlagen geben. In der Abwehr ging man viel konzentrierter zur Sache und durch mehrfache Tempogegenstöße vor allem durch den starken Rechtsaußen Philip Wesp konnte man Tor um Tor aufholen (26:23, 28:26, 31:29, 33:33). Anschließend ging es in die sogenannte „Crunch-Time“. Wer hatte die besseren Nerven, wer den kühleren Kopf. Die Arheilger wollten das Spiel unbedingt gewinnen, das merkte man vor allem in der Abwehr, wo man bis zum Schluss kämpfte. In der letzten Minute stand es 35:35. Die Hausherren hatten den Ball, sie wollten die Zeit runterspielen und so mindestens einen Punkt sichern. 10 Sekunden vor Schluss kam das passive Vorwarnzeichen der Unparteiischen. Die Hausherren versuchten einen Kempatrick. Der Pass gelang aber nicht und so konnte durch einen direkten Gegenangriff Matchwinner Philip Wesp mit der Schlusssirene zum 35:36-Siegtreffer einnetzen.
Mit dieser starken kämpferischen Leistung geht man voller Selbstvertrauen in das Rückspiel gegen die HSG Fürth/Krumbach. Diese sind Tabellenerster und nur drei Punkte vor der SG Arheilgen entfernt. Mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten kann man auf nur einen Punkt an den Spitzenreiter rankommen. Anpfiff ist am Samstagabend, 7. Februar 2014 um 20:00 Uhr in der Sport- und Tennishalle in Erzhausen.
Für die SG Arheilgen spielten:
Thomas Becker und Florian Zeising (im Tor)
Markus Wagenknecht (12/6), Philip Wesp (7), Lars van Egmond (4), Markus Dries (4/1), Florian Schmitt, Stefan Vogel (je 3), Michael Dries (je 2), Timo Kaczmarek (1), Moritz Brehm, Ricardo Posocco, Alexander Schilff und Marius Schulz
02.02.2015 — BOL Männer
Acht Tore in Durchgang zwei waren zu wenig
HSG Langen – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 33:25 (18:17)
Autor: Walter Klink
Im zweiten Auswärtsspiel 2015 konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in Langen auch keine Punkte mitnehmen. Erneut musste Gäste-Trainer Willi Trenado auf einige Spieler verzichten, hatte jedoch mit Chris Remmel wieder Verstärkung in der Abwehr. Außerdem gab der Jugendspieler Oliver Kleikemper sein Debüt bei den Herren 1. Bis zur Halbzeit konnten die Gäste das Spiel ausgeglichen gestalten. In der 10. Minute führte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit zwei Toren, wobei die Gastgeber bis zur 20. Minute wieder mit einem Tor vorne lagen. In der Torschützenliste wechselte sich der komplette Rückraum mit Holler, Bott und Reißer ab und war immer wieder erfolgreich. Das variantenreiche Spiel wurde über die schnellen Außen und den Kreis komplettiert. Zur Halbzeit stand es 18:17 für Langen.
Doch im Verlauf des zweiten Abschnitts riss der Faden endgültig. Klare Chancen ließ die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden liegen und scheiterte immer wieder an der gegnerischen Abwehr und dem gut aufgelegten Torhüter der HSG Langen. Die endgültige Entscheidung fiel in der 55. Minute als die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in dreifacher Unterzahl der HSG Langen gegenüberstand. Fünf Tore in Folge machten das Endergebnis (33:25) etwas zu deutlich. Acht Tore der HSG WBW in der 2. Halbzeit sind jedoch einfach zu wenig um Punkte einzusammeln. Dies soll nun am nächsten Wochenende gegen den TV Siedelsbrunn erneut in Angriff genommen werden.
Spielverlauf
6:8, 12:11, 18:17 (Hz.) 22:21, 27:23, 33:25 (Endstand)
Zeitstrafen
Heim: 2x 2 Minuten
Gast: 7x 2 Minuten,
Siebenmeter
Heim: 6/4
Gast: 4/3
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten
Chantré und Kraft im Tor;, Bott (4), Birkner (2), Thöny (1), Remmel (5/1), Reißer (2), Holler (8/2), Sagona (1), Heilemann, Kljucevic (2), Kleikemper, Schwencke.
01.02.2015 — LL Frauen
WBW mit starkem Finale – Gäste hielten lange mit
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Rodgau Nieder-Roden 25:22 (12:13)
Autor: Walter Klink
Nach 45 Minuten führten die Gäste 14:17, es drohte eine weitere Heimniederlage für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Doch dann ging ein Ruck durch das Team von Trainer Ulli Theis und Co. Michael Raiß. Eine Überzahl wurde konsequent genutzt, beim 17:17 war das Spiel wieder offen. Die Gäste ließen nicht locker, gingen wieder mit zwei Treffern mit 17:19 in Führung.
Dann gelang der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ein 6:0-Lauf, das 23:19 ließen sie sich nicht mehr nehmen. Der 25:22-Sieg war am Ende verdient.
In der 1. Halbzeit waren die Gäste am Drücker, beim 2:5 hatten sie 3 Tore Vorsprung. In der Halbzeit hieß es 12:13, die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden war in ihren Aktionen nicht immer auf der Höhe. Was sie auch probierten, es gingen zu viele Aktionen schief. Nach der Pause setzte sich das fort, nach dem 13:14 gingen die Gäste mit 3 Treffern in Führung.
Trainer Ulli Theis war mit der Spielweise seiner Mädels nicht zufrieden, die Fehlerquote war zu hoch. Erst zum Ende der Partie gewannen sie ein Übergewicht.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten
Melanie Nickel und Kerstin Schröbel (Tor), Carina Schneider 8/6, Nicole Hartweck 5, Nathalie Pfingstgräf 3, Susann Leibl 2, Romina Hoelzl 2, Celina Schwarzkopf 3, Alisa Nathmann 2, Laura Himmelheber, Naima Volz.
Torfolge
1:3, 2:5, 4:5, 6:6, 10:10, 12:11, 12:13 (Hz.), 13:14, 14:17, 17:17, 17:19, 23:19, 24:21, 25:22 (Endstand)
Siebenmeter
Heim: 6/6
Gast: 10/9
Zeitstrafen
Heim: 4
Gast: 3
Schiedsrichter
Badstieber/Becker (TV Trebur)
01.02.2015 — BOL Frauen
Wer soll Griesheim jetzt noch stoppen?
TuS Griesheim — FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach 36:29 (16:15)
Autor: Armin Kübelbeck
Mit einem ungefährdeten 36:29-Sieg gegen seinen ärgsten Verfolger hat der TuS Griesheim weiter die weiße Weste bewahrt und nun fünf Punkte Vorsprung auf die FSG aus dem Überwald. Wer soll Griesheim jetzt noch die Meisterschaft und den damit verbundenen direkten Wiederaufstieg in die Landesliga noch streitig machen?
Gleich sechs Teilnehmer der Tipprunde haben die richtige Tordifferenz getippt. aribur und 1234 waren dabei dem Endergebnis am Nächsten. Da aribur zwei Tag vor 1234 tippte, bekommt er (Fachmann in Sachen Frauenhandball) die 5 Punkte und 1234 entsprechend 3. Gleich drei Teilnehmer lagen mit ihrem 29:22 dem Endergebnis am drittnächsten. Hier hat kimi 2 1/2 Tage vor moritz und Ralle den Tipp abgegeben und bekommt entsprechend einen Punkt.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | Urgestein | 5 | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 5 | 1 | 28 | |||||||||||||||||||||||||
2 | E.S. | 5 | 10 | 1 | 5 | 1 | 22 | ||||||||||||||||||||||||||||
3 | Harri | 5 | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Kay | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | 61er | 3 | 3 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Coach | 3 | 3 | 10 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hans Moser | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ralle | 5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
9 | eerstelling | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
9 | Bayern | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
11 | tja | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 1 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
12 | 50er | 3 | 3 | 1 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
14 | aribur | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | tripple | 3 | 3 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | Linksdatsche | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
17 | Tw Sr | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | exPartner… | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 7m | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
17 | DBA | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | bubu_bones | 5 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | 1234 | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | The Judge | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | yavrukurt | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | B.S. | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | fossi16 | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Jones | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Ditsch | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
29 | kimi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | seppl | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Kreisläufer | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Willi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | BB | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Pablo Escobar | 5 | 1 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | ABC | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Freddy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | El Seppo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | moritz | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | om | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Aufgehts Madel | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | mit ohne wirds | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Tobi | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Busfahrer | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Andy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Keeps | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | 0815 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Walter Klink | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Alex | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Gede | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | sepp | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | c0mmander | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Pongo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Jens | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | SGE | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | woldo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | login | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||
58 | Deoroller | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Pendzi | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | kam | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Ave | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Alisa Nathmann | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Silke31 | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Bam Bu Cha | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Tina | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Luc | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Ha Fi GG | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Kekn | 1 | 1 |
Zum offiziellen Spielbericht
Unseren Spielbericht gibt es im Laufe der Woche. Mit den Bildern kann es noch länger dauern, da der PC, mit dem die Bildbearbeitung gemacht wird, seinen Geist aufgegeben hat.
01.02.2015 — BLA Männer
Hauptmanns Taktik geht auf
TV Büttelborn II — TV Einhausen 27:29 (14:7)
Autor: Armin Kübelbeck
Wie schon in der Vorwoche die TGB Darmstadt versuchte es der TV Einhausen mit einer offensiven Deckung gegen den TV Büttelborn II. Während das Bessunger Konzept bis zur Halbzeit erfolgreich aufging, schien die Taktik von Michael Hauptmann nach 30 Minuten gescheitert. 14:7 lag seine Mannschaft zum Pausenpfiff im Rückstand. Zweifel an der Taktik machten sich bei den Zuschauern breit. Aber Michael Hauptmann blieb bei der offensiven Deckung. Er wusste um die Konditionsstärke seiner Mannschaft. Auf 22:20 kam Einhausen heran. Aber Büttelborn berappelte sich noch einmal und zog knapp acht Minuten vor Spielende auf 26:22 davon. Das Spiel schien entschieden. Doch bei Büttelborn klappte nun im Angriff gar nichts mehr. TVE-Torhüter Oliver Quednau lief zur Höchstform auf und vereitelte einige 100%ige Büttelborner Chancen. Die Paraden mündeten in Tempogegenstöße, die von Phillip Kuch, Jannick Schwöbel und David Wiegand eiskalt verwandelt wurden und plötzlich lag Büttelborn 26:28 hinten. Jens Schneider konnte per Siebenmeter nur noch einen Ausgleichstreffer erzielen. Kurz danach die endgültige Entscheidung zum 27:29 durch Alexander Mahr von Rechtsaußen.
In der Tabelle sind nun beide Mannschaften punktgleich. Einhausen liegt wegen des besseren direkten Vergleichs auf dem 1. Platz. Zum Tabellendritten Heppenheim beträgt der Vorsprung sieben Punkte. In der nächsten Saison wird Einhausen mit hoher Wahrscheinlichkeit in Büttelborn im Hauptprogramm (BOL) spielen.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 74 Bilder vom Spiel