31.01.2015 — BOL Männer
Philip Wesp rettet Arheilger Serie
TV Büttelborn — SG Arheilgen 35:36 (19:15)
Autor: Armin Kübelbeck
Ein rabenschwarzer Tag für die Handballer des TV Büttelborn. Zuerst verlor die 3. Mannschaft des TVB gegen Arheilgen II mit 22:25 (13:12). Danach die 2. Mannschaft das BLA-Spitzenspiel gegen Einhausen (dazu morgen mehr!) mit 27:29 (14:7) und dann am Abend das BOL-Spiel gegen Arheilgen mit 35:36 (19:16). In diesem Spiel lagen die Gastgeber ab der 18. Minute ständig in Führung. Der Vorsprung betrug in der 40. Minute sieben Tore (26:19). Doch Arheilgen steckte nie auf und kämpfte sich Tor um Tor heran. Der Mannschaft von Daniel Kammer war der stärkere Siegeswillen anzumerken. In der 60. Minute stand es 35:35. Büttelborn war Ballbesitz und versuchte die Zeit möglichst auszuspielen. Knapp zehn Sekunden vor Spielende zeigten Björn Mebesius und Adnan Trubljanin das passive Vorwarnzeichen. Büttelborn suchte den Abschluss per Kempatrick. Der Pass von Tim Müller auf Heiko Fischer kam aber zu ungenau, Torwart Florian Zeisig passte zu Philip Wesp der lief auf das Büttelborner Tor und markierte eine Sekunde vor Spielende den Siegtreffer für Arheilgen.
Mit diesem etwas glücklichen Sieg bleibt Arheilgen mit drei Punkten Rückstand erster Verfolger von Tabellenführer Fürth/Krumbach, der mit einem etwas kuriosen Ergebnis (17:13) zu Hause gegen Erfelden gewann. Am nächsten Samstag kommt es in Erzhausen zum Spitzenspiel zwischen Arheilgen und Fürth/Krumbach.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie sind 65 Bilder vom Spiel
28.01.2015 — BOL Frauen
Torschützinnenliste: Abschlusstabelle der Vorrunde
Autor: Kurt Becker
Die Liste vom 12. Spieltag
28.01.2015 — wJB
Zu viele Lücken in der Abwehr
wJSG Trebur/Rüsselsheim — SG Arheilgen 10:26 (3:12)
Autor: Armin Kübelbeck
In der Bezirksliga der weiblichen B-Jugend traf am Sonntag die wJSG Trebur/Rüsselsheim auf den noch ungeschlagenen Tabellenführer SG Arheilgen. Das Hinspiel gewann die Mannschaft aus dem Norden Darmstadts mit 20:11 (13:7). Die Gastgeberinnen taten sich in der ersten Halbzeit im Angriff sehr schwer. Nur drei Tore konnte die von Anja Samuel und Jasmin Raykowski betreute Mannschaft im ersten Spielabschnitt erzielen. Auf der anderen Seite lud dies Arheilgen zum Kontern ein. In der zweiten Hälfte lief es im Angriff etwas besser für die wJSG. Die Lücken in der Deckung indes waren nach wie vor vorhanden und wurden vor allem von Denise Gunesch (11) und Lara Mergel (7/3 Tore) erfolgreich genutzt. Am Ende ein ungefährdeter 10:26-Erfolg für den Tabellenführer.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 14 Bilder vom Spiel
28.01.2015 — Wochenendvorschau
Spitzenspiel in der Frauen-BOL
Griesheim kann am Sonntag den Wiederaufstieg fast klarmachen
Autor: Armin Kübelbeck
Am kommenden Wochenende erwartet uns ein volles Spielprogramm mit einigen Topspielen und Derbys. Auch für Griesheim, das als Bezirksalleinunterhalter in der OL auf Derbys verzichten muss, beginnt die Rückrunde und enden sechs Wochen Winterpause. Die Zwiebelstädter haben es am Sonntag mit einen unmittelbaren Verfolger zu tun. Nur einen Platz und einen Punkt liegt der TuS Holzheim hinter Griesheim auf dem vorletzten Tabellenplatz. Ein ganz wichtiges Vier-Punkte-Heimspiel für den TuS, der das Hinspiel mit 27:30 gewann. Von den beiden Frauenoberligisten aus unserem Bezirk spielt nur die HSG Mörfelden/Walldorf. Sie muss zum punktgleichen TV Hüttenberg (Sa. 16:00 Uhr). Das Hinspiel hat Edis Hodzics Mannschaft in schlechter Erinnerung, gab es doch eine deutliche 21:29-Heimniederlage.
Die drei Männer-Landesligisten spielen alle am Sonntag. Die SG Egelsbach empfängt Tabellenführer MSG Tu Spo Obernburg/TVG Junioren (17:15 Uhr). Auch die beiden anderen Vertreter unseres Bezirks haben in ihren Auswärtsspielen um 18:00 Uhr schwere Nüsse zu knacken. Roßdorf muss zur HSG Rodgau Nieder-Roden II (3 Pluspunkte vor Roßdorf) und Pfungstadt spielt beim Tabellenzweiten Babenhausen. Jeder Punktgewinn wäre eine positive Überraschung. Wie wertvoll Silke Jung für die HSG Dornheim/Groß-Gerau ist, zeigte sich in den letzten drei Spielen, die alle ohne sie verloren gingen. Am Samstag (15:30) müssen die Kreisstädter zur HSG Dietzenbach, die derzeit auf einem Abstiegsplatz steht. Das Hinspiel gewann Dornheim/Groß-Gerau mit 29:18. Immer noch ohne Silke Jung — sie kommt erst im Februar von ihrem Auslandsaufenthalt wieder zurück — dürfte es diesmal deutlich schwerer werden. Wieder in der Spur scheint die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, nach dem Sieg bei der FSG Odenwald (zuvor Tabellenzweiter). Ebenfalls am Samstag spielt die Dreifachspielgemeinschaft zu Hause gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden (17:00 Uhr). Zwei Stunden später muss Schlusslicht Fürth/Krumbach zum Tabellenführer Langenselbold. Sollte hier ein Coup wie gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gelingen? Am Sonntag muss Erfelden (Tabellenvorletzter) um 16:20 Uhr zum TSV Klein-Auheim. Auch hier gibt es an das Hinspiel (12:22-Niederlage) keine guten Erinnerungen.
In der Männer-BOL gehen sich auch an diesem Wochenende die Top Fünf aus dem Weg. Tabellenführer Fürth/Krumbach spielt zu gewohnter Zeit (Sa. 19:00 Uhr) zu Hause gegen Erfelden. 30 Minuten später erfolgt der Anpfiff zum Spiel Büttelborn gegen Arheilgen. Eine sehr interessante Partie. Der gastgebende Landesligaabsteiger geht deutlich verstärkt in die Rückrunde, muss aber wohl auf Neuzugang Florian Abe noch verzichten, da noch keine Spielberechtigung vorliegt. Er kam ausgerechnet von Arheilgen. Sein ehemaliger Verien liegt nur drei Punkte hinter Fürth/Krumbach und hat einen sensationellen Lauf von acht Siegen in Folge vorzuweisen. Eine Stunde vor diesem Spiel kommt es in Wald-Michelbach zum Derby zwischen Siedelsbrunn und Erbach. Bonsweiher (vier Punkte hinter Fürth/Krumbach) spielt am Sonntag um 15:00 Uhr bei Griesheim II und drei Stunden später hat der punktgleiche TV Lampertheim ein Heimspiel gegen die MSG Rüsselsheim/Bauschheim. Zeitgleich dazu sind die Spiele Langen gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und Mörfelden/Walldorf gegen Crumstadt/Goddelau.
Möglicherweise wird am Sonntag in der Frauen-BOL die Vorentscheidung für Meisterschaft und Aufstieg fallen. Der verlustpunktfreie Tabellenführer Griesheim spielt um 13:00 Uhr gegen den Tabellenzweiten Siedelsbrunn/Wald-Michelbach. Nur eine Niederlage gab es für die Überwälderinnen bisher. Die war am 1. Spieltag zu Hause gegen Griesheim (15:19). Gewinnt Griesheim, dann ist der Wiederaufstieg greifbar nahe. Welche anderen drei Mannschaften in dieser Spielklasse wären in der Lage Griesheim zu bezwingen, damit Griesheim den Fünf-Punkte-Vorsprung einbüßen würde? Verliert Griesheim, so bleibt das Rennen um die Meisterschaft weiter spannend. Am Samstag spielt Schlusslicht Rüsselsheim zu Hause gegen Büttelborn (17:15). Mit der Leistung und Einstellung die die TuS gegen Zwingenberg zeigte, sind die ersten Punkte für die Opelstädterinnen möglich. Das Hinspiel verlor Rüsselsheim denkbar knapp mit 16:15. Lorsch gewann das Hinspiel gegen Gersprenztal mit 20:19. In den letzten drei Spielen gab es nur Niederlagen für die Klosterstädterinnen. Beim Tabellendritten läuft es — abgesehen von der Niederlage am letzten Wochenende beim Klassenprimus — dagegen recht rund. Am Sonntag spielen dann Egelsbach — Zwingenberg (15:20 Uhr), Langen — Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II (16:00 Uhr) und Crumstadt/Goddelau — TGB Darmstadt (17:30 Uhr). Ein Spitzenspiel gibt es auch in der Bezirksliga A der Männer: Tabellenführer Büttelborn II spielt zu Hause gegen den Tabellenzweiten Einhausen. Hier geht es vor allem um die Meisterschaft. Ein Aufstieg ist für Büttelborn II äußerst unwahrscheinlich. Dazu müsste Büttelborn I (derzeit 12:14 Punkte) den Wiederaufstieg schaffen. Zwei Punkte liegt zwischen Einhausen dem ungeschlagenen TVB II. Das Hinspiel endete mit einem für Einhausen glücklichen 34:34. Hinter Einhausen klafft eine Lücke von sieben Minuspunkten zum Tabellendritten. Das ist derzeit der HC VfL Heppenheim. Der muss am Sonntag um 18:00 Uhr zum Derby nach Biblis. Biblis verlor das Hinspiel mit 19:18, fiel danach mit zwei weiteren Ein-Tor-Niederlagen mit 0:6 Punkten an das Tabellenende. Von dort hat sich die TG wieder ins Tabellenmittelfeld hochgearbeitet und die Vorrunde mit 13:13 Punkten abgeschlossen. Zeitgleich ist das Derby Bensheim/Auerbach gegen Lorsch. Trebur hat das Kunststück geschafft mit einer Tordifferenz von −1 auf den vorletzten Tabellenplatz zu fallen. Am Sonntag muss die Mannschaft von Tobias Führer zum TV Groß-Rohrheim (16:00 Uhr), dessen Fieberkurve — ähnlich wie die von Biblis — deutlich nach Oben zeigt. Bei den Frauen spielt in der gleichen Liga Tabellenführer Pfungstadt am Samstag um 19:30 Uhr bei der HSG Mörfelden/Walldorf II. Drei Punkte Vorsprung hat die Mannschaft aus der Bierstadt vor dem TV Trebur, der 90 Minuten vorher gegen die „Wundertüte“ ESG Erfelden II spielt. Wundertüte, weil die Mannschaft vom Altrhein dem Tabellenführer die bisher einzige Niederlage beibrachte, dann aber gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel überraschend Punkte liegen ließ.
Und was wird bei diesem hochattraktiven Angebot nun unser Spiel der Woche? Die Frauen sind mal wieder dran und Griesheim gegen Siedelsbrunn wird auch unser Tippspiel der Woche. Auf dieses Spiel kann ab sofort getippt werden. Von dem einen oder anderen Spiel könnte es auch Bilder geben.
27.01.2015 — BOL Männer
Schützenfest zum Jahresauftakt
HSG Mörfelden/Walldorf — SG Arheilgen 28:45 (13:22)
Autor: Ricardo Posocco (SGA)
Am Sonntag musste die SG Arheilgen zur HSG Möfelden/Walldorf reisen. Nachdem man während der Winterpause auf einem 3. Tabellenplatz überwintern konnte, wollte man bei diesem Spiel im neuen Jahr, dem zugleich letzten Spiel der Hinrunde, an die Form anknüpfen, mit der man zuletzt erfolgreich viele Siege feiern konnte.
Zu Beginn der Partie war jedoch ersichtlich, dass die SGA den Spielrhythmus noch nicht ganz gefunden hatte und so erst einmal in das Spiel kommen musste. Man konnte zwar von Beginn an in Führung gehen, doch agierte man in der Abwehr zu fahrlässig. Der Gegner kam so immer wieder zu einfachen Toren. Durch einen starken Angriff schaffte man es jedoch die HSG auf Abstand zu halten (7:9). Gegen Mitte der ersten Hälfte fand man immer besser ins Spiel und konnte sich so Tor um Tor absetzen, wodurch man mit einem 9-Tore-Vorsprung in die Halbzeit gehen konnte (13:22).
Die zweite Hälfte begann wie die Erste aufhörte. Im Angriff gelangen den Arheilger Jungs immer wieder einfache Tore durch gute Spielkonzeptionen. In der Abwehr schaffte man es, durch eine aggressive und konzentrierte Deckung, die Hausherren kaum zum erfolgreichen Torabschluss kommen zu lassen (18:30). Allerdings hatte die SGA während der zweiten Halbzeit eine kleine Schwächephase, in der man sich unkonzentrierte Torabschlüsse leistete und der Gegner so im Gegenzug zu einfache Tore gelang — nach einer Auszeit fand man allerdings wieder in die Spur. Die SGA gewann am Ende das Spiel verdient mit 28:45.
Am kommenden Samstag, 31. Januar 2015 um 19:30 Uhr tritt Arheilgen das erste Spiel der Rückrunde gegen den TV Büttelborn (Georgenstraße, Büttelborn) an.
Für die SG Arheilgen spielten:
Thomas Becker, Florian Zeising (im Tor), Markus Wagenknecht (10/6), Markus Dries (7/1), Florian Schmitt (6), Ricardo Posocco, Lars van Egmond, Philip Wesp (je 4), Michael Dries, Alexander Schilff, Stefan Vogel (je 3), Marius Schulz (1) und Moritz Brehm.
27.01.2015 — BOL Frauen
Knapp an einer Blamage vorbei
TuS Rüsselsheim — TuS Zwingenberg 20:23 (9:9)
Autor: Armin Kübelbeck
Knapp an einer Blamage vorbei schrammte der TuS Zwingenberg beim noch punktlosen Tabellenschlusslicht aus der Opelstadt. Die Bergsträßerinnen hatten zwar den standesgemäßen Start (1:4), taten sich aber in der Folgezeit schwer gegen einen unbequemen Gegner, der vor allem über den starken Rückraum die Akzente setzte. Kurz vor der Pause die erste Führung für Rüsselsheim (9:8). Nach dem leistungsgerechten 9:9-Halbzeitstand spielten die ersten 15 Minuten wieder zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Die Gastgeberinnen gingen zum zweiten Mal in Führung (15:14, 45.), verloren dann aber völlig den Faden. Eine Acht-Tore-Serie brachte Zwingenberg auf die Siegerstraße. Rüsselsheim gab sich aber nicht auf und kämpfte sich wieder bis auf drei Tore zum Schlusspfiff heran.
Ein mühsamer Sieg für Zwingenberg, gegen ein Schlusslicht, das mit dieser Leistung bald die ersten Punkte einfahren dürfte.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 20 Bilder vom Spiel
26.01.2015 — BLA Männer
TGB geht die Luft aus
TV Büttelborn — TGB Darmstadt 36:26 (15:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Eine Überraschung hatte TGB-Trainer Gürhan Türkoglu für dieses Spiel parat: Er ließ seine Mannschaft eine offene Manndeckung spielen. Dies funktionierte in der ersten Halbzeit recht gut, brachte der TGB aber auch insgesamt neun Zeitstrafen ein, in denen wieder defensiv gedeckt wurde. Aber auch der TVB, bei dem u.a. Andy Schek, Daniel Luley und Erik Scheuermann fehlten, hatte eine Überraschung zu bieten: Während den Gästen in der zweiten Halbzeit die Luft ausging und die offene Manndeckung nach etwa 40 Minuten aufgegeben wurde, wirkten die im Schnitt wohl über zehn Jahre älteren Gastgeber deutlich frischer. Tor um Tor zog Büttelborn davon und am Ende konnte der Tabellenführer einen sicheren 36:26-Sieg verbuchen.
Darmstadt beendet die Vorrunde punktgleich mit Groß-Rohrheim und Lorsch auf dem vierten Tabellenplatz. Am nächsten Samstag ist in Büttelborn dann das BLA-Spitzenspiel zwischen dem TVB II und dem Tabellenzwiten TV Einhausen.
In der Galerie sind 44 noch unbeschriftete Bilder vom Spiel
Zum offiziellen Spielbericht
26.01.2015 — LL Frauen
Sieg beim Tabellenzweiten — Alisa Nathmann stark
FSG Odenwald — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 27:31 (10:14)
Autor: Walter Klink
Mit einem überzeugenden Auswärtssieg im Verfolgerduell bei der FSG Odenwald schoben sich die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden auf den dritten Tabellenplatz vor. Die FSG Odenwald ist vom zweiten auf den vierten Rang zurückgefallen.
HSG-Coach Ulli Theis sprach von einer tollen Teamleistung mit einer starken Alisa Nathmann. Die Vorgaben seien „zu hundert Prozent“ von seiner Mannschaft umgesetzt worden. Kämpferisch und geschlossen habe sie die Niederlage vom vorangegangenen Wochenende gegen Schlusslicht Fürth/Krumbach wettgemacht und die FSG Odenwald mit taktischer Diszplin „über 60 Minuten dominiert“.
Von Beginn an zeigten die WBW-Handballerinnen großen Siegeswillen. So gelang es ihnen, in der unangenehmen Halle im Sportzentrum in Bad König auf jede Aktion der heimstarken Odenwälderinnen eine Antwort zu geben. Nach einem gelungenen Start mit einer 3:0-Führung gaben die Gäste diese nicht mehr ab. Nach dem 14:10 zur Halbzeit hielten sie den Gegner bis zum Schluss mit mindestens vier Toren auf Distanz.
Spielverlauf
0:3, 3:3, 4:7, 6:9, 9:11, 10:13, 10:14 (Halbzeitstand)
10:16, 12:17, 13:19, 16:20, 20:21 (46.), 21:25, 24:28, 26:30, 27:31 (Endstand)
HSG-Tore
Celina Schwarzkopf 8/4, Nicole Hartweck 7, Susann Leibl 6, Nathalie Pfingsgraef 3, Stephanie Nickel 2, Fabinne Wamser 2, Laura Himmelheber 1, Carina Schneider 1, Romina Hölzl 1.
26.01.2015 — BLB Frauen
Zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten
ESG Crumstadt/Goddelau — HSG Weiterstadt/Worfelden/Braunshardt III 16:25 (8:10)
Autor: Walter Klink
Auch wenn die zweite Mannschaft der ESG Crumstadt/Goddelau zurzeit im unteren Drittel der Tabelle steht, wusste man, dass das Spiel gegen die Bezirksliga A-erfahrene Mannschaft keineswegs einfach werden würde.
In der ersten Halbzeit kamen die 3. Damen der HSG Weiterstadt/Worfelden/Braunshardt nur schwer ins Spiel. In der Abwehr stimmte die Absprache nicht, sodass die Gastgeberinnen immer wieder frei vorm Tor zum Wurf kamen. Auch im Angriff tat man sich zunächst schwer und konnte bis zur Halbzeit lediglich eine 8:10-Führung herausspielen.
Nach einer deutlichen Halbzeitansprache durch Trainer Sven Sievert konnten die Gastgeberinnen zu Beginn der zweiten Halbzeit zwar eine 14:13-Führung herausspielen, doch dann schienen die Gäste endgültig wachgerüttelt zu sein. Druckvoll und durch ein schnelles Spiel zeigten sie, was wirklich in ihnen steckt. Durch eine nun sicher stehende Abwehr und viele Tempogegenstöße konnte die HSG Tor um Tor davonziehen. In den letzten 20 Minuten gelang es den Gastgeberinnen lediglich in der letzten Minute per 7-Meter-Strafwurf ein Tor zu erzielen. So gewannen die Gäste deutlich mit 16:25 und schließen die Hinrunde der laufenden Saison ohne einen Verlustpunkt ab.
Besonders hervorzuheben sind an diesem Tag Maria Beylschmidt und Denise Klier im Tor, welche in der Abwehr immer ein sicherer Rückhalt waren und viele Bälle entschärfen konnten. Außerdem feierte Janina Nebel ihr Debüt im HSG-Trikot.
Für die HSG Weiterstadt/Worfelden/Braunshardt spielten
Maria Beylschmidt und Denise Klier im Tor; Celine Neumann, Sarah Ackermann (4), Sarah Schmidt (1), Pia Kessler (1), Eva Schecker (7), Nadine Königstein (2), Alisa Brummer (5), Vanessa Krei (1), Kathrin Prenzel (3/2), Janina Nebel, Michelle Klier (1) und Birte Hoffmann.
26.01.2015 — AK Pressewesen
Meisterschaftsfrage (Rückrunde)
Mehr Risiko — mehr Punkte!
Autor: Armin Kübelbeck

Wer wird BOL-Meister bei den Männern und Frauen? Die Frage hatten wir zum Saisonbeginn gestellt und jedem, der am Saisonende richtig liegt, fünf Bonuspunkte für die Tipprunde versprochen — sowohl bei den Männern, als auch Frauen. Dabei hatten wir auch angekündigt, dass es zu Beginn der Rückrunde — die beginnt am nächsten Wochenende — die Umfragen nochmal geben könnte. Um die beiden Umfragen etwas interessanter zu gestalten, wurde ähnlich zu Sportwetten eine Quote eingeführt. Wer ein höheres Risiko eingeht, das heißt nicht auf den Tabellenführer tippt, bekommt auch mehr Punkte. Die Punktzahl richtet sich dabei nach dem Punktabstand in der Tabelle. Dazu ein Beispiel: Wer bei den Männern auf Tabellenführer Fürth/Krumbach tippt, kann einen Punkt gewinnen; tippt er/sie auf Erbach, sind es schon drei Punkte. Der Punktverlust vom letzten Wochenende wird dabei nicht berücksichtigt, da dieses Spiel schon in der Rückrunde stattfand. Für den Tipp auf Arheilgen sind es vier und auf Lampertheim und Bonsweiher fünf Punkte. Das Extrem ist der Tipp auf Mörfelden/Walldorf: hier gäbe es 21 Punkte, wenn der nahezu unmögliche Fall eintreten würde, dass das Schlusslicht BOL-Meister werden würde.
Bei den Männer kann hier bis 31. Januar 18:30 Uhr getippt werden
Bei den Frauen kann hier bis 31. Januar 17:15 Uhr getippt werden
25.01.2015 — BOL Männer
Niederlage beim künftigen BOL-Meister?
HSG Fürth/Krumbach — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 34:27 (19:11)
Autor: Walter Klink
In dem zu erwartenden schweren Auswärtsspiel konnte Interimstrainer Willi Trenado nur auf einen stark dezimierten Kader zurückgreifen. Chris Remmel fehlte aufgrund beruflicher Verpflichtungen und Matthias Schwarz, David Pawlus sowie Phillip Huber standen aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Verfügung. Der A-Jugendliche Thorben Löffler konnte aufgrund einer Verletzung auch nicht aushelfen. Außerdem standen Björn Schwenke und Jan Kraft nicht zur Verfügung, die bei den Herren 2 aushalfen, da ansonsten keine spielfähige Mannschaft beim TV Asbach antreten konnte. Somit standen auf dem Spielbericht der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nur zehn Spieler, welche natürlich hohe Spielanteile bekamen. Dennoch konnte die Gäste dem haushohen Favoriten des Spiels nicht nur die Stirn bieten, sondern führte bis zur 9. Minute sogar mit 6:5 Toren. Heimtrainer Becker reagierte und holte seine Mannschaft zu einer Auszeit an die Seitenlinie. Wachgerüttelt klappte es für die Heimsieben dann besser und bis zur Halbzeit lag Fürth/Krumbach mit 19:11 in Führung.
Aus der Kabine kam die Gast-HSG wesentlich besser auf das Spielfeld zurück. Der schnelle Gästespieler Björn Birkner traf bis zur 40. Minute viermal und verkürzte auf 16:21. Beim Stande von 22:18 zog Trainer Becker erneut die grüne Karte und brachte sich aktiv in das Spiel ein. Fünf Treffer in Folge war das Ergebnis und die Odenwälder rückten die Verhältnisse wieder zurecht. Doch die schnellen Angriffe der Gäste setzten immer wieder Nadelstiche und ärgerten den potenziellen Meisterschaftsfavoriten. Insbesondere Sebastian Bott nutzte die Freiräume und trug sich mit zehn Feldtoren in die Torschützenliste ein. Die geschlossene Mannschaftsleistung lässt erwarten, dass die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden sich bald vom Tabellenende entfernen wird.
Spielverlauf
6:6, 12:9, 19:11 (Halbzeit), 21:16, 27:20, 34:27 (Endstand)
Zeitstrafen
Heim: 2x 2 Minuten
Gast: 2x 2 Minuten,
Siebenmeter
Heim: 8/4
Gast: 5/4
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten
Chantré und Schumacher (Torhüter), Bott (10), Birkner (5), Thöny (2), Reißer (2), Holler (6/4), Sagona (1), Heilemann, Halama, Kljucevic (3).
24.01.2015 — BOL Männer
Starke zweite Halbzeit von Büttelborn
TV Büttelborn — ESG Erfelden 35:27 (16:17)
Autor: Armin Kübelbeck
Große Schwierigkeiten hatten die Gastgeber in der ersten Spielhälfte mit ihrer Deckung. Im Angriff dominierten Nervosität und daraus resultierende technische Fehler. Die Gäste aus Riedstadt konnten daraus aber nicht die entscheidenden Vorteile ziehen. Maximal mit einem Tor lag Erfelden in den ersten 30 Minuten vorne. Mit einer deutlichen Steigerung in Abwehr und Angriff konnte Büttelborn in der zweiten Halbzeit dann das BOL-Derby sicher für sich entscheiden.
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 64 Bilder vom Spiel
22.01.2015 — AK Pressewesen
Griesheim verpflichtet Trainertalent Björn Friedrich
Autor: Helmut Schupp (TuS Griesheim)
Für die nächste Saison ist es der Abteilung gelungen, den jungen, aber schon sehr erfolgreichen Björn Friedrich zu verpflichten. Nach seinem Bruder Lars, der in unserer 1. Mannschaft aktiv ist, ist Björn der Zweite aus dem Hause Friedrich, den wir in unseren Reihen haben. Björn ist Auswahltrainer, machte sein FSJ beim Hessischen Handballverband und wurde mit der letztjährigen C-Jugend der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden Hessenmeister. Er wird in Griesheim in der B-Jugend eingesetzt und unterstützt die D,- und C-Jugendtrainer. Des Weiteren wird er in das Trainerteam, das für das Vereinsinterne Fördertraining zuständig ist, mit eingebunden.
Maßgeblichen Anteil an der Verpflichtung hat der Sportliche Leiter Klaus Döll. „Mit Björn haben wir einen weiteren leistungsorientierten Trainer gewonnen, der bereits durch die Auswahlmaßnahmen große Erfahrungen sammeln konnte und auch über den Tellerrand hinaus blickt. Er ist ein weiterer Baustein in unserer Vision, den Verein für Jugendspieler als Stützpunkt zu etablieren“, so der Sportliche Leiter.
21.01.2015 — BOL Frauen
Torschützinenliste 13. Spieltag
Autor: Kurt Becker
Die Liste vom 12. Spieltag
21.01.2015 — Spiel der Woche
Diesmal ohne Wochenendvorschau
Autor: Armin Kübelbeck
Aus zeitlichen Grüßen gibt es diesmal keine Vorschau auf das nächste Wochenende, aber eine auf das Spiel der Woche, das auch das Tippspiel der Woche wird.
Am kommenden Wochenende geht die Hinrunde auch in der Männer-BOL zu Ende. Fünf Mannschaften werden in dieser Spielklasse die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg unter sich ausmachen. Die Fünf gehen sich an dem Wochenende aus dem Weg. Zwischen dem Tabellenfünften (SKG Bonsweiher) und dem Sechsten (TV Büttelborn) klafft eine Lücke von acht Punkten. Ein Punkt hinter Büttelborn liegt Erfelden auf dem achten Platz. Bei Erfelden lief es die letzen beiden Spiel ausgesprochen gut. Da war zum einen der sensationelle 16:29-Sieg in Lampertheim und dann das 32:20 gegen Aufsteiger Mörfelden/Walldorf. Völlig anders die beiden letzten Spiele des TVB, die beide verloren gingen. Vor allem die 28:27-Niederlage im Derby in Braunshardt war sehr überraschend. Doch das ist alles über fünf Wochen her. Büttelborn hat sich verstärkt und wer hatte das bessere Vorbereitungsprogramm fürs neue Jahr? Am Samstagabend wissen wir mehr und wer glaubt es jetzt schon zu wissen/ahnen, kann an der bekannten Stelle tippen.
19.01.2015 — LL Frauen
Schlusslicht entführt Punkte beim hohen Favoriten
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Fürth/Krumbach 27:32 (14:14)
Autor: Walter Klink
Die Überraschung war perfekt. Der Tabellenletzte aus dem Odenwald holte beide Punkte beim Favoriten HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, und zwar verdient. Das Team von Trainer Ulli Theis verspielte seine gute Ausgangsposition in der Landesliga Süd und hat nun fünf Minuspunkte Rückstand zum Tabellenführer Langenselbold. Keine Spielerin erreichte Normalform, die Fehler im Abwehrverhalten waren nicht zu kompensieren. Das lag an der schlechten Chancenauswertung der Gastgeberinnen, die mehr als zehn 100%ige vergaben. Martina Dörsam, die oberligaerfahrene (früher TV Siedelsbrunn) Torfrau der Gäste, zog denr Mannschaft von Ulli Theis beim Tempogegenstoß den Zahn. Das Spiel verlief ausgesprochen fair. In der 1. Halbzeit konnte keine Mannschaft mit mehr als 2 Treffer in Führung gehen, das Unentschieden war gerecht. Die Anhänger der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden hofften auf die 2. Halbzeit, das gelang auch beim 20:17-Vorsprung. Doch sechs Treffer in Folge für die Gäste drehten das Spiel. Nach dem 23:24 Anschlusstreffer zogen die Gäste aus Fürth/Krumbach durch engagiertes Spiel auf 23:27 davon, der Sieg des Außsenseiters war perfekt. Neben der starken Martina Dörsam überzeugte beim Gast Katharina Brandenburger mit 11/4 Treffern.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten: Melanie Nickel und Kerstin Schröbel (Tor), Nicole Hartweck 7, Nathalie Pfingstgräf 5, Fabienne Wamser 4, Susann Leibl 3, Romina Hoelzl 3, Celina Schwarzkopf 2, Carina Schneider 2/2, Stefanie Nickel 1, Leonie Lang, Alisa Nathmann.
Torfolge
2:1, 2:4, 5:5, 8:6, 10:8, 11:9, 12:12, 14:14 (Halbzeit), 16:16, 19:16, 20:17, 20:23, 23:24, 23:27, 26:30, 27:32.
Siebenmeter
Heim: 2/2
Gast: 5/4
Zeitstrafen
Carina Schneider 26. + 43., Romina Hoelzl 49., Celina Schwarzkopf 59.
Schiedsrichter
Badstieber/Becker (Trebur)
18.01.2015 — BLA Männer
Maximale Spannung im Spiel der Woche
TV Einhausen — TV Groß-Rohrheim 28:27 (12:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Spannender geht es kaum: in einer hochdramatschen Schlussphase bekam der TV Groß-Rohrheim in den letzten Sekunden des Spiels einen berechtigten Siebenmeter zugesprochen. Die reguläre Spielzeit war abgelaufen. Alexander Wägerle kam erstmals in diesem Spiel ins Tor der Gastgeber. An der Siebenmeterlinie stand Sebastian Haas, der zuvor alle Siebenmeter seiner Mannschaft sicher verwandelte — nur diesen letzten nicht. Wägerle hielt und wurde so der Held des Abends in Einhausen.
In der Tipprunde gab es zwei Tipps die auf 30:28 lauteten und damit am nächsten am tatsächlichen Ergebnis waren. Da aber aribur seinen Tipp gut zwei Stunden vor coach abgab, bekommt aribur die 5 Punkte und coach 3. Kay bekommt für seinen 32:30-Tipp 1 Punkt.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | Urgestein | 5 | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 5 | 1 | 28 | |||||||||||||||||||||||||
2 | E.S. | 5 | 10 | 1 | 5 | 1 | 22 | ||||||||||||||||||||||||||||
3 | Harri | 5 | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Kay | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | 61er | 3 | 3 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Coach | 3 | 3 | 10 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hans Moser | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ralle | 5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
9 | eerstelling | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
9 | Bayern | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
11 | tja | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 1 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
12 | 50er | 3 | 3 | 1 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
14 | aribur | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | tripple | 3 | 3 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | Linksdatsche | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
17 | Tw Sr | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | exPartner… | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 7m | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
17 | DBA | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | bubu_bones | 5 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | 1234 | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | The Judge | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | yavrukurt | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | B.S. | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | fossi16 | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Jones | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Ditsch | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
29 | kimi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | seppl | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Kreisläufer | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Willi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | BB | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Pablo Escobar | 5 | 1 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | ABC | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Freddy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | El Seppo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | moritz | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | om | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Aufgehts Madel | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | mit ohne wirds | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Tobi | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Busfahrer | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Andy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Keeps | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | 0815 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Walter Klink | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Alex | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Gede | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | sepp | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | c0mmander | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Pongo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Jens | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | SGE | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | woldo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | login | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||
58 | Deoroller | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Pendzi | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | kam | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Ave | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Alisa Nathmann | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Silke31 | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Bam Bu Cha | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Tina | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Luc | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Ha Fi GG | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Kekn | 1 | 1 |
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 65 Bilder vom Spiel, den Spielbericht im Laufe der Woche.
18.01.2015 — BOL Frauen
Zwingenberg am Ende mit den besseren Nerven
TuS Zwingenberg — HSG Langen 28:26 (13:13)
Autor: Armin Kübelbeck
In einem Nachholspiel der Frauen-BOL trafen am Samstagnachmittag der gastgebende TuS Zwingenberg (Tabellenfünfter) und die HSG Langen (Tabellenvierter) aufeinander. Das Spiel begann mit 30 Minuten Verzögerung, da der angesetzte Schiedsrichter nicht erschien und dann der als Ersatzschiedsrichter ausgewählte Stefan Wienand seine Sportausrüstung holen musste. Eine undankbare Aufgabe, bei einem Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Sehr ausgeglichen verlief die Partie. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte eine Mannschaft (Zwingenberg) mit drei Toren in Führung gehen (13:10), was aber prompt von der HSG zum 13:13-Pausenstand ausgeglichen wurde. Ein ähnliches Bild in der zweiten Halbzeit. Hier wechselte die Führung ständig. Fünf Minuten vor Spielende stand es noch 25:25. Dann versagten aber die Nerven einiger HSG-Spielerinnen, die freie Chancen ausließen, während der TuS im Gegenzug traf. Das 28:25 von Ewelina Bobusia sicherte den Bergsträßerinnen den Sieg. Der 28:26-Endstand führte in der Tabelle zu einem tausch der Plätze beider Mannschaften. Langen hat breits am 22. Februar zu Hause die Chance auf eine Revanche.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 28 Bilder vom Spiel
14.01.2015 — Wochenendvorschau
Es geht langsam wieder los
Autor: Armin Kübelbeck
(weil der Hinweis hier vergessen wurde)
Langsam, aber zeitgleich mit der Weltmeisterschaft, startet der Handball im Bezirk Darmstadt in das neue Jahre. Auf HHV-Ebene spielen am kommenden Wochenende nur vier Mannschaften aus unserem Bezirk. Den Anfang macht am Samstagabend die SG Egelbach in der Männer-LL. Die Mannschaft von Thomas Gölzenleuchter spielt um 19:00 Uhr beim TV Glattbach. Am Sonntag spielt der Frauen-Oberligist Bensheim/Auerbach II um 17:30 beim TuS Kriftel und 90 Minuten vorher wird das Landesliga-Derby zwischen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und der HSG Fürth/Krumbach angepfiffen. Fürth/Krumbach wartet noch auf den ersten Saisonsieg, aber in Braunshardt dürfte der am Sonntag kaum zu realsieren sein.
In der Männer-BOL gibt es nur ein Spiel. Am Samstag empfängt der Tabellenzweite Erbach um 19:15 Uhr Griesheim II. Drei Spiele sind in der Frauen-BOL. Am Samstag spielt der Tabellenfünfte Zwingenberg um 17:00 Uhr ein Nachholspiel gegen den Vierten HSG Langen. Sechs Plätze trennen die FSG Biblis/Gernsheim (12.) vom Aufsteiger TGB Darmstadt (6.) in der Tabelle. Allerdings auch nur zwei Punkte. Ein Sieg und die FSG hätte die TGB überholt. Dieses Spiel beginnt um 16:00 Uhr. Eine Stunde später hat der verlustpunktfreie Tabellenzweite Griesheim im Heimspiel gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II die Chance wieder die Tabellenführung zu übernehmen. Ein fast volles Programm gibt es mit fünf Spielen in der Frauen-BLA. Am interessantesten dürfte am Sonntagmittag um 12:15 Uhr ausgetragene Spiel zwischen der HSG Langen II und dem TV Trebur sein. Drei Punkte liegt Langen hinter dem Tabellenzweiten zurück. Tabellenführer Pfungstadt spielt am Samstag um 17:00 Uhr gegen Erfelden II.
Am Sonntag um 18:00 Uhr gibt es zwei Derbys in der Männer-BLA. Der Tabellenzweite Einhausen spielt gegen Groß-Rohrheim und Biblis gegen Bensheim/Auerbach. Am Samtag empfängt Eberstadt Heppenheim (17:30 Uhr) und die TG Bessungen Rüsselsheim/Bauschheim II (19:00 Uhr).
Tippspiel der Woche wird das BLA-Derby bei den Männern zwischen Einhausen und Groß-Rohrheim. Vielleicht wird es auch das Spiel der Woche. Getippt werden kann an bekannter Stelle
01.01.2015 — AK Pressewesen
Frohes Neues Jahr
Autor: Armin Kübelbeck