31.12.2014 — AK Methodik
  Terminraster für Auswahlmannschaften 1. Hj 2015  Excel-Datei als Anhang Information

Autor: Nicole Strehl
Im Anhang das Terminraster mit den Terminen für das 1. Halbjahr 2015.

Excel-Datei

nächste Meldung:
 31.12.2014 — Minis
  6. Minihandball-Finale   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Am 25. April 2015 hat die Saison für unsere Jüngsten ihren Höhepunkt. In den beiden Sporthallen der Bertha-von-Suttner-Schule in Mörfelden-Walldorf wird dann das Mini-Finale ausgetragen.

nächste Meldung:
 31.12.2014 — BOL Männer
  Turnier des TV Büttelborn am 18. Januar 2015   Information

Autor: Klaus-Peter Behre (TVB)

Auch wenn das letzte Spiel vor der Winterpause im Lokalderby gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden verloren ging, liegt der TV Büttelborn man mit dem 6. Platz voll im Plan. Im neuen Jahr startet der TVB dann gleich mit zwei Heimspielen gegen Erfelden und Arheilgen. Die Mannschaft hat die vier Punkte sind fest im Visier, die diesen Rang weiter festigen sollen.
Um gut vorbereitet das neue Jahr zu beginnen, veranstaltet der TVB am Sonntag, den 18. Januar 2015 ein Turnier. Das Teilnehmerfeld setzt sich mit dem TV Reinheim und dem TV Glattbach aus zwei Vertretern der Landesliga und dem TG Kastel aus der BOL Wiesbaden/Frankfurt zusammen. Gespielt wird im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit jeweils 2x 20 min Spielzeit. Anpfiff ist um 13:00 Uhr in der Sporthalle Büttelborn, Georgenstraße.

nächste Meldung:
 24.12.2014 — AK Pressewesen
  Frohe Weihnachten!

Autor: Armin Kübelbeck

Frohe Weihnachten!

Allen Handballfreunden im Bezirk Darmstadt wünschen wir ein frohes Fest und besinnliche Festtage.

nächste Meldung:
 17.12.2014 — BOL Frauen
  Torschützinenliste 12. Spieltag  Information

Autor: Kurt Becker

#NameFotoVereinTore7m
1Amina DrekovićAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim7413
2Bettina BracunAnklicken für volle GrößeTuS Griesheim6826
3Kristina LischkaAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn5911
4Alina SauerAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.582
5Selin BüyükodabasiAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.5710
5Mariela ThalheimAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau5718
7Daniela KaiserAnklicken für volle GrößeHSG Langen554
8Nadine RemezaAnklicken für volle GrößeTvgg Lorsch546
9Ilka HofmannAnklicken für volle GrößeFSG Gersprenztal5118
10Naima VolzAnklicken für volle GrößeHSG Weiters./Braunsh./Worf.473
10Jenny MüllerAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim479

*Die Liste vom 11. Spieltag

nächste Meldung:
 17.12.2014 — BLA Frauen
  Frühe klare Verhältnisse  Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg II — HSG Mörfelden/Walldorf II 13:30 (5:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken zum Vergrößern
Lina Held wird unsanft am Wurf gehindert

Wie schon am letzten Wochenende fehlten TuS-Trainer Daniel Brendle einige Schlüsselspielerinnen seiner Mannschaft. Früh gingen die von Frank Aumann betreuten Gäste in Führung und als die HSG 1:8 in der zehnten Spielminute in Führung lag, war das Spiel schon so gut wie entschieden. Die Gastgeberinnen agierten im Angriff viel zu harmlos. Am Ende ein auch in dieser Höhe verdienter 13:30-Sieg der HSG Mörfelden/Walldorf. Angetan war Daniel Brendle nur von der Leistung von Schiedsrichter Felix Mäßling, der das Spiel tadellos leitete. Das Foul im linken Bild konnte er indes nicht sehen.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 24 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 16.12.2014 — BOL Frauen
  Zwingenberger Endspurt   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — FSG Biblis/Gernsheim 28:24 (10:11)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Frauen/20141213_TuSZwingenberg_FSGBiblisGernsheim/normal__IMG_8566.jpg
Elma Dreković bei einem ihrer fünf Tore

Wie bereits in der Vorwoche in Wald-Michelbach erwischten die Bergsträßerinnen einen schlechten Start. Die von Holger Schuhmann trainierten Gäste legten ein 1:5 vor. Immer wieder scheiterten die Gastgeberinnen an Sandra Reinhardt im Tor der FSG. Aber langsam schmolz der Vorsprung in der ersten Halbzeit dahin. Die FSG konnte noch eine knappe 10:11-Führung in die Pause retten. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff war dieser Vorsprung dahin und jetzt legte der TuS immer ein paar Tore vor. Zeitweise lagen die Gastgeberinnen vier Tore vorne, aber die FSG kam in der Schlussphase noch einmal auf ein Tor heran (22:21). In dieser Phase zeigte die Mannschaft von Daniel Brendle aber Nervenstärke und die nötige Disziplin, um einen am Ende ungefährdeten 28:24-Sieg einfahren zu können.
Die FSG ist durch diese Niederlage auf den vorletzten, 12. Platz abgerutscht. Allerdings beträgt der Abstand zur TGB Darmstadt auf dem 6. Platz gerade mal zwei Punkte. Zum Fünften (Zwingenberg) ist es auch nur ein Punkt mehr.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 28 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 16.12.2014 — BOL Männer
  Torwart Marcel Chantré Rückhalt und Torschütze im Derby   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TV Büttelborn 28:27 (16:14)
Autor: Walter Klink
Nach der einvernehmlichen Vertragsauflösung mit dem der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden eng verbundenen Trainer Wladimir Daschevski hat Willi Trenado die Betreuung der Mannschaft im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres 2014 übernommen.
Wie bereits mehrfach in der laufenden Saison konnte die HSG nicht mit der stärksten Mannschaft im Derby gegen den TV Büttelborn antreten. Gerade der Rückraum war aufgrund von Ausfällen stark dezimiert. Mit Sascha Daschevski und dem A-Jugendlichen… Details dazu

nächste Meldung:
 15.12.2014 — LL Frauen
  HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden erfolgreich in die Winterpause   Spielbericht

SG Dietzenbach — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 21:30 (7:16)
Autor: Walter Klink
Mit einem deutlichen 30:21 (16:7)-Sieg bei der HSG Dietzenbach verabschiedeten sich die Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Mit 16:6 Punkten zählt die Mannschaft von Trainer Uli Theis weiter…Details dazu

nächste Meldung:
 15.12.2014 — BOL Männer
  Arheilgen ist nicht zu stoppen   Spielbericht

SG Arheilgen — TV Lampertheim 27:25 (15:10)
Autor: Florian Zeising (SGA)

Zum Vergrößern anklicken
Michael Redig (Archivfoto)

Am Samstagabend empfingen die 1. Herren der SG Arheilgen in Erzhausen den Tabellenzweiten TV Lampertheim. Hoch motiviert startete man in das Verfolgerduell. In der Abwehr stand man in der ersten Halbzeit sehr souverän. Nur zehn Gegentore sprachen für die Defensive der SG Arheilgen. Allerdings scheiterte man im Angriff wiederholt an einer ebenfalls starken Abwehr der Gäste. Über die Spielstände 4:4, 7:7, 9:9 gestaltete sich das Spiel zu einer sehr spannenden und ausgeglichenen Angelegenheit. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte man aber durch Ballgewinne schnelle einfache Tore erzielen und so mit einer zufriedenstellenden 15:10-Führung in die Pause gehen.
Nach der Halbzeitpause gelang es der SG Arheilgen nicht, die Führung weiter auszubauen. Die Gäste aus Lampertheim kamen nun immer besser ins Spiel, geführt von Spielmacher Michael Redig. Zu unkonzentrierte Abschlüsse der SGA sorgten dafür, dass die Gäste den Rückstand egalisieren und sogar in Führung gehen konnten. Hier fand die SGA wieder ins Spiel zurück und leitete damit eine heiße Schlussphase ein. Keine Mannschaft konnte sich dabei absetzen. Erst in den letzten Minuten der Partie gelang es der SGA wieder das Ruder in die Hand zu nehmen und das Spiel für sich zu entscheiden. Auch eine offensive Abwehr der Gäste in den Schlussminuten konnte dabei nichts mehr ändern. Mit dem verdienten 27:25-Sieg können die Herren der SG Arheilgen hochzufrieden in die Winterpause gehen.

Für die SG Arheilgen spielten:
Florian Zeising, Thomas Becker, Dominik Benz (im Tor), Markus Wagenknecht (8/7), Markus Dries, Stefan Vogel (je 5), Michael Dries, Florian Schmitt, Philip Wesp (je 3), Mathias Henning, Ricardo Posocco, Alexander Schilff, Marius Schulz und Lars van Egmond.

nächste Meldung:
 14.12.2014 — Spiel der Woche
  Groß-Rohrheim mit der etwas besseren Deckung  Spielbericht mit Fotos

HSG Bensheim/Auerbach — TV Groß-Rohrheim 33:38 (15:17)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Lukas Baumann bei einem seiner 9 Tore

Kurzfristig fiel die Entscheidung für das Spiel der Woche. Die kurze Entfernung gab mit den Ausschlag zu diesem Derby zweier Mannschaften aus dem Tabellenmittelfeld der Bezirksliga A der Männer. Auch wenn es ein Start-Ziel-Sieg der Gäste wurde, langweilig war die Partie zu keinem Zeitpunkt. Dafür sorgte auch die von beiden Seiten vernachlässigte Abwehrarbeit, was sich denn auch in den insgesamt 71 Toren zeigt. Am Ende ein verdienter Sieg für Groß-Rohrheim, das sich auf den sechsten Tabellenplatz verbessern konnte. Die HSG fiel dagegen auf den neunten Platz zurück.
* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie sind 68 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 13.12.2014 — BOL Männer
  Erbach macht die BOL wieder spannend   Spielbericht mit Fotos

SV Erbach — HSG Fürth/Krumbach 33:32
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Maenner/20141213_SVErbach_HSGFuerthKrumbach/normal__IMG_8694.jpg
Trotz Manndeckung fünf Tore: Timo Wiegand

Der SV Erbach hat mit einem verdienten Sieg gegen Tabellenführer Fürth/Krumbach die BOL an der Tabellenspitze wieder spannender gemacht. Die Gäste aus dem Odenwald konnten nie in Führung gehen und lagen zeitweise mit fünf Toren hinten (29:24). Die Mannschaft von Jens Becker startete die Aufholjagd zu spät, hatte aber in der Schlussminute noch die Chance zu einem glücklichen Unentschieden.
Erbach ist nach der Lampertheimer Niederlage in Arheilgen, im anderen BOL-Spitzenspiel des Samstags, nun mit zwei Punkten Rückstand auf Fürth/Krumbach alleiniger Tabellenzweiter. Ein Punkt dahinter Arheilgen und vorne natürlich weiterhin die HSG Fürth/Krumbach.
Nicht viele Teilnehmer unserer Tipprunde haben auf einen Erbacher Sieg getippt. Am nächsten am 33:32 dran war Alter Sack mit seinem 34:33 (5. Punkte). Auf die richtige Tordifferenz tippte ebenfalls DBA (28:27, 3 Pkt.). Dritter wurde Bam Bu Cha mit seinem (28:26). Hätte er noch ein Tor mehr geworfen, hätte er die Runde gewonnen. Kaum zu glauben: für alle drei waren es die ersten Punkte.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1Urgestein     5        5         1  5 515128
2E.S.   5      10               1    5122
3Harri  5              3      3 3    5120
4Kay       5     1  5   5         1 118
461er         33      5           51 118
4Coach   3         3            10   1 118
7Hans Moser   5     5                     5 15
7Ralle      5           3           15115
9eerstelling      3 1            5       5   14
9Bayern                       3    15 5 14
11tja    10           3                13
12Alter Sack            5            5    1 112
1250er    3                3 1       5 12
14aribur1            5 5                 11
14tripple33                             5 11
14Linksdatsche                   1    5      5 11
17Tw Sr                       10         10
17exPartner… 5                             5 10
177m       3              1        5110
17DBA            3                 15110
21bubu_bones        5  3                     8
211234               3               5 8
21The Judge                   3           5 8
21yavrukurt                    3          5 8
25B.S.   1                           517
25fossi16       1              5  1       7
25Jones                              1517
25Ditsch                              1517
29kimi               1   5             6
29seppl 1                             5 6
29Kreisläufer  1                            5 6
29Willi         1                     5 6
29BB                1              5 6
29Pablo Escobar                               516
29ABC              3             3    6
36Freddy5                                5
36El Seppo           5                     5
36moritz                  5              5
36om                             5   5
36Aufgehts Madel                             5   5
36mit ohne wirds                               5 5
36Stan13                               5 5
36Tobi                               5 5
36Busfahrer                               5 5
36Andy                               5 5
36Keeps                               5 5
360815                               5 5
36Walter Klink                               5 5
36Alex                               5 5
36Gede                               5 5
36sepp                               5 5
36Umberto                               5 5
36c0mmander                               5 5
36skriptum                               5 5
36Pongo                               5 5
36Jens                               5 5
36SGE                            5    5
58woldo              1          3       4
58login      1   1                   1 14
58Deoroller                    1      3     4
61Pendzi  3                              3
61kam        3                        3
61Ave                      3          3
61Alisa Nathmann                 3               3
61Silke31    1                1          13
61Bam Bu Cha            1     1        1     3
67Tina                              1  1
67Luc                              1  1
67Ha Fi GG                              1  1
67Kekn                                11

* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie sind 54 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 13.12.2014 — BLB Männer
  Spitzenspiel Dornheim/Groß-Gerau gegen Langen findet keinen Sieger   Spielbericht

HSG Dornheim/Groß-Gerau — HSG Langen II 21:21 (12:10)
Autor: Simon Sulk

Anklicken zum Vergrößern
Christian Leuthäußer traf 4x (Archivfoto)

Im Spitzenspiel der Bezirksliga B empfing der Klassenprimus HSG Dornheim/Groß-Gerau (21:1 Punkte) den Tabellenzweiten, die HSG Langen II (20:2 Punkte). Das Duell um die Tabellenführung fand bereits am Freitagabend statt, mit etwa 150 Zuschauern fand die Partie reges Interesse unter den Anhängern beider Teams, wobei niemandem unterstellt werden soll, dass der kostenlose heiße Äppler, den die Jungs aus der Kreisstadt zum Jahresende spendierten, dazu beigetragen haben könnte.
Die Zuschauer diskutierten schon vor dem Spiel, wer denn eigentlich als Favorit auf der Platte stand – Die heimische HSG mit der besten Abwehr der Klasse und dem bärenstarken Fabian Häuber zwischen den Pfosten oder die treffsicherste Offensive der BL B, mit einer möglicherweise breiteren Bank und zwei ebenfalls starken Torleuten. Der Heimvorteil sowie die krankheitsbedingten Ausfälle der Langener Dennis Oldenburg und Timo Knapp, zwei Schlüsselspieler der BOL-Reserve, ließen die Tabellenführer leicht im Vorteil erscheinen. Doch das alles erschien hinfällig, sobald die Partie angepfiffen wurde. Langen war zunächst in Ballbesitz und schloss direkt mit der 1:0 Führung ab. Ganz anders die heimische HSG, die einen Fehlpass fabrizierte und so den Ball wieder hergeben musste. Der folgende Angriff der Gäste dauerte den Schiedsrichtern zu lange, der Arm ging hoch. Kein Problem für Michael Wagner, er erzielte mit einem krachenden Innenpfostentreffer das 2:0. Mit zwei erneuten Ballverlusten der nervösen Kreisstädter und zwei verwandelten Siebenmetern durch Steffen Knatz lagen dessen Langener nach sechs Minuten mit 4:0 in Front. Groß-Gerau hatte weiterhin große Probleme, die gute Defensive der HSG zu knacken, Distanzschütze Marius Disca erzielte in der siebten Spielminute den ersten Treffer. Erneut per Strafwurf erhöhte Steffen Knatz zum 2:6 aus Gerauer Sicht. Der Spitzenreiter agierte in der Folge in Unterzahl, eine Strafzeit gegen Dominik Knobl und gegen den Gerauer Spielführer Michael Osternig bedeuteten dann beim 4 gegen 5 viel Platz auf der Platte. In dieser Phase konnte Fabian Häuber dann zum ersten Mal einen Ball der Gäste entschärfen und fand in der Folge immer besser ins Spiel. Als beide Teams wieder komplett waren stellten die Übungsleiter die Abwehren um, während bei Groß-Gerau Marius Disca kurzgenommen wurde, erfreute sich auf Langener Seite Michael Wagner einer Manndeckung. Durch einen Gegenstoß von Steffen Knatz ging die HSG Langen auf 4:7 in Führung, 15 Minuten waren jetzt gespielt. Nun kam die beste Phase der Gastgeber. Angetrieben von einer lautstarken Bank, einem gehaltenen Siebenmeter durch Aaaron Sann und einem unüberwindbaren Fabian Häuber, der vier Bälle in Folge parierte, glichen die Jungs von Trainer Gimbel aus und gingen ihrerseits mit 9:7 in Führung. Knapp zehn Minuten dauerte dieser Lauf, bis Langen wiederum treffen konnte. Eine Auszeit von Christian Steinbacher unterbrach das Spiel. Langen kam erneut in Ballbesitz und konnte trotz drohendem Zeitspiel ausgleichen, wobei hier nicht ganz klar war, ob der Ball die Torlinie überquerte. Gerit Sölch sah das nämlich nicht so und kassierte aufgrund der Nachfrage eine Pause von zwei Minuten auf der Bank. Langen bewegte sich wiederum nah am Zeitspiel und erneut fand der Ball durch Pierre Schöche den Weg in den Gerauer Kasten. Wiederum wechselte die Führung und durch einen direkt verwandelten Freiwurf nach dem Halbzeitpfiff erzielte Marius Disca den 12:10-Pausenstand.
Zur zweiten Hälfte hatte Langen den Torwart getauscht, Ralf Friedrich stand nun zwischen den Pfosten. Dies zahlte sich auch direkt aus, den ersten Ball auf sein Tor konnte er entschärfen. Den Abpraller erwischte der Kreisläufer und wurde deutlich regelwidrig gefoult. Doch statt Strafwurf und Zeitstrafe ließen die Schiedsrichter weiterspielen, was Dominik Schäfer derart aufregte, dass er mit zwei plus zwei Minuten auf die Bank geschickt wurde. Seine Mannschaft hatte nun vier Minuten in Unterzahl zu überstehen, was auch gut gelang. Mit vereinten Kräften konnte der Vorsprung gehalten werden, Fabian Häuber ließ hier nur wenig zu. Beim Stand von 14:11 wurde Langen ein 7-Meter zugesprochen, Aaron Sann war erneut dran, konnte jedoch nicht parieren. Langen kam vornehmlich über Außen wieder heran, der Ausgleich zum 15:15 fiel dann erneut über Außen, 44 Minuten waren da gespielt. Die Führung wechselte nun mehrfach, über 16:15 und 16:17 kam Groß-Gerau sechs Minuten vor Spielende zum 20:19. Zuvor hatte Jonas Senßfelder eine Zeitstrafe erhalten und auch sein Gegenspieler Dominik Knobl wurde wegen eines Revanchefouls heruntergestellt. Da es seine dritte Zeitstrafe war, musste er die Partie vorzeitig beenden. Auf beiden Seiten hielten die Torhüter nun fast alles von außen, es fiel mehrere Minuten kein Treffer, ein spannendes Duell der Abwehrreihen. Dank einer sehr aggressiven Deckung seitens der Kreisstädter konnte Marius Disca einen Ball herausfangen, doch auch dieser fand den Weg in das Ziel nicht. Besser lief es im nächsten Angriff, als er von Rückraum links in das lange Eck einnetzen konnte. 21:19, noch zwei Minuten waren zu spielen. Steffen Knatz traf zum Anschluss von außen, Marius Disca verzog und warf am Tor von Ralf Friedrich vorbei. Mit einer starken Einzelaktion erzielte Tom Nagel den Ausgleich in der letzten Spielminute. Ralf Gimbel nahm eine Auszeit, um die letzten zwanzig Sekunden vorzubereiten. Den Abschluss nahm sich dann Dominik Schäfer von Rechtsaußen, möglicherweise etwas zu früh. Er scheiterte an Ralf Friedrich. Langen kam nochmals in Ballbesitz. Die Auszeit von Christian Steinbacher brachte jedoch nichts mehr, ein Schrittfehler bedeutete dann das Ende des Spiels, welches zusammengenommen sehr leistungsgerecht 21:21 unentschieden endete. Neben Christian Leuthäußer konnte Fabian Häuber einige Akzente bei den Gastgebern setzen, bei der HSG Langen war Ralf Friedrich in der zweiten Hälfte Garant für die verdiente Punkteteilung.
Gästecoach Steinbacher war dann auch zufrieden mit dem Punkt, vollzählig angetreten wäre hier mehr gegangen, so der Übungsleiter. Groß-Geraus Trainer Ralf Gimbel bemängelte die Nervosität zu Spielbeginn, war dann aber mit seiner Truppe zufrieden und ebenfalls froh über das Unentschieden. „Und wir gehen ungeschlagen in die Winterpause“, konnte er der Partie noch etwas Positives abgewinnen.
Beide Teams sind für dieses Jahr durch, die Hinrunde wird von beiden am 25.01.2015 abgeschlossen werden. Bis dahin grüßt die HSG Dornheim/Groß-Gerau von der Tabellenspitze, hart bedrängt von der HSG Langen II und der SKG Roßdorf II, die jeweils nur einen Minuspunkt dahinter liegen.

Spielverlauf:
1:4, 1:5, 2:6, 4:7, 9:7, 9:9, 12:10 Halbzeit – 14:11, 15:15, 17:18, 19:19, 21:19, 21:21 Ende

Zeitstrafen:
HSG Dornheim/Groß-Gerau: 16 Minuten
HSG Langen: 8 Minuten

Siebenmeter:
HSG Dornheim/Groß-Gerau: 4/2
HSG Langen: 5/3

Zuschauer: etwa 150

HSG Dornheim/Groß-Gerau:
Fabian Häuber, Aaron Sann (Tor); Jonas Sensfelder 5/1, Jan Wagner, Gerit Sölch 2, Dennis Werthmann, Dominik Schäfer 4, Colin Grimm, Michael Osternig, Marvin Seith, Christian Leuthäußer 4/1, Dennis Schmidt, Ruben Schön 1 und Marius Disca 5.

HSG Langen:
Ralf Friedrich, Markus Bluhm (Tor); Dominik Knobl 2, Alexander Klenk 1, Eric Kretschmann 1, Pierre Schöche 2, Christopher Klein 1, Steffen Knatz 5/2, Michael Wagner 4/1, Jürgen Metzger und Tom Nagel 4.

nächste Meldung:
 10.12.2014 — BLC Männer
  Zeitstrafen kosten möglichen Sieg  Spielbericht mit Fotos

SG Wald-Michelbach — HSG Langen III
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Brustnummern wurden zwar nicht für Fotografen erfunden…

Große Mühe hatte die HSG Langen III am Sonntagnachmittag im Spiel bei der SG Wald-Michelbach. Der BLC-Aufsteiger aus dem Überwald lag zwar von Beginn an im Rückstand, der zeitweise bis auf fünf Tore anwuchs, kämpfte sich aber in der zweiten Halbzeit bis zum 18:18-Ausgleich heran. Drei Zeitstrafen in den letzten sieben Minuten und ein von Thomas Keim gehaltener Siebenmeter besiegelten aber letztlich die Niederlage der Gastgeber.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 19 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 10.12.2014 — BOL Frauen
  Torschützinenliste 11. Spieltag  Information

Autor: Kurt Becker

#NameFotoVereinTore7m
1Bettina BracunAnklicken für volle GrößeTuS Griesheim6826
2Amina DrekovićAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim6411
3Kristina LischkaAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn5611
4Alina SauerAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.552
5Mariela ThalheimAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau5416
6Selin BüyükodabasiAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.5210
7Daniela KaiserAnklicken für volle GrößeHSG Langen504
8Nadine RemezaAnklicken für volle GrößeTvgg Lorsch485
9Jenny MüllerAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim479
10Ilka HofmannAnklicken für volle GrößeFSG Gersprenztal4415

*Die Liste vom 10. Spieltag

nächste Meldung:
 09.12.2014 — BLA Frauen
  Zwingenberger Rumpfteam chancenlos  Spielbericht mit Fotos

TG Eberstadt — TuS Zwingenberg
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Lisa Becker von der TG Eberstadt traf 5x

Am Samstagnachmittag reiste eine Zwingenberger Rumpftruppe zum BLA-Aufsteiger TG Eberstadt. Lang war die Liste der fehlenden Spielerinnen bei Daniel Brendle. Nur die ersten 20 Minuten konnten die Gäste mit Bernd Kalkhofs Mannschaft mithalten. Dann zog die Mannschaft aus dem Süden Darmstadts Tor um Tor davon. Am Ende ein hochverdienter 22:18-Erfolg für Eberstadt gegen eine Mannschaft, die im Rückspiel vermutlich ganz anders aussehen wird.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 25 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 09.12.2014 — Wochenendvorschau
  Letzter Spieltag des Jahres — für die meisten jedenfalls   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Die Wochenendvorschau aus zeitlichen Gründen diesmal etwas kürzer. Für die allermeisten Mannschaften steht am kommenden Wochenende der letzte Spieltagan. Oberligist Griesheim hat nach dem überraschenden Weggang von Trainer Carsten Bengs mit einem knappen 31:30-Sieg über Hüttenberg II die Abstiegsplätze erst einmal verlassen. Am Sonntag heißt es nachlegen: Der TuS spielt um 17:00 Uhr bei der HSG Kahl/Kleinostheim, die in der Tabelle genau eine Position und einen Pluspunkt besser als die Zwiebelstädter liegt. Frauenoberligist Mörfelden/Walldorf hat am Samstag um 19:30 zu Hause gegen Zwehren/Kassel eine lösbare Aufgabe. Der zweite Oberligist in dieser Spielklasse aus unserem Bezirk, die HSG Bensheim/Auerbach II, hat es da am Sonntag um 18:00 Uhr zu Hause gegen den Tabellenzweiten Hüttenberg schon deutlich schwerer. In der Männer-Landesliga hat Pfungstadt am Sonntag um 18:00 Uhr Tabellenführer Obernburg zu Gast. Die Chancen den vorletzten Platz zu verlassen sind also sehr gering. Zeitgleich ist das Derby zwischen Roßdorf und Egelsbach. Drei Tabellenplätz und vier Punkte liegen beide Mannschaften auseinander, weshalb die Gastgeber in der Favoritenrolle sind. In der Frauen-LL kommt es zu keinem Derby. Erfelden spielt am Samstag um 17:00 Uhr zu Hause gegen den Tabellenzweiten FSG Odenwald. Eine halbe Stunde später muss die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in Dietzenbach antreten. Dornheim/Groß-Gerau spielt am Sonntag um 16:00 Uhr gegen Maintal und Fürth/Krumbach zwei Stunden später ebenfalls zu Hause gegen Klein-Auheim.

Zur Tipprunde

Die Männer-BOL zeigt derzeit ein sehr heterogenes Bild. An der Tabellenspitze die HSG Fürth/Krumbach jetzt mit vier Punkten Vorsprung. Dahinter vier Mannschaften, die nur zwei Punkte auseinander liegen (Lampertheim, Erbach, Arheilgen und Bonsweiher) und danach ein Graben von sechs Punkten Abstand. Die Fünf an der Tabellenspitze nehmen sich — mit einer Ausnahme am letzten Wochenende — nur untereinander die Punkte weg. Sie spielen fast schon in einer eigenen Liga und an diesem Wochenende spielen vier direkt gegeneinander. Kommen wir zu der Ausnahme am letzten Wochenende. Die deftige Lampertheimer Heimniederlage gegen Erfelden am Sonntag war sicherlich die bisher größte Überraschung der Saison. Die Spargelstädter sind am nächsten Samstag um 18:00 Uhr in Arheilgen gefordert. Ein schwere Aufgabe, um sich bei seinen Fans zu rehabilitieren. Arheilgen hat nun eine Serie von sechs Siegen hintereinander und gewann am Sonntag beim damaligen Tabellendritten Bonsweiher. Tabellenführer Fürth/Krumbach hat am Samstag das nächste Derby. Mit dem SV Erbach dürfte die vielleicht schwerste Augabe der Saison auf die Odenwälder warten. Da Fürth/Krumbach am letzten Wochenende schon beim Spiel der Woche dabei war, wird es nicht das Spiel der Woche, aber das Tippspiel der Woche. Nach der überraschenden Niederlage bei Schlusslicht Mörfelden/Walldorf hat die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden zum Jahresausklang ein Derby (So. 18:00 Uhr). Der TV Büttelborn wird an diesem Tag freiwillig keine Geschenke in Form von Punkten machen.
In der Frauen-BOL ist Tabellenführer Griesheim am kommenden Wochenende spielfrei. Die zweitplatzierte FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach spielt am Sonntag um 16:00 Uhr in Büttelborn. Bereits am Samstag um 19:00 Uhr empfängt Gesprenztal (Vierter) Langen (Dritter).
In der Derby-Liga spielen alle Mannschaften am Sonntag. Um 17:30 Uhr das Spiel Nieder-Liebersbach gegen Biblis und 30 Minuten danach drei weitere Derbys: HSG Bensheim/Auerbach — TV Groß-Rohrheim, Lorsch — Fürth/Krumbach II und Trebur gegen Tabellenführer TV Büttelborn II. Der zweitplatzierte TV Einhausen spielt ebenfalls um 18:00 Uhr gegen Eberstadt.
In der Frauen-BLA bestreiten Erbach und Fürth/Krumbach II das Vorspiel vor dem Tippspiel der Woche. Tabellenführer (nach Pluspunkten) Trebur ist spielfrei und Tabellenführer Pfungstadt (nach Minuspunkten) spielt zu Hause gegen Schlusslicht Biblis/Gernsheim II (So. 14:00 Uhr).
Bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr gibt es in der Männer-BLB das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Dornheim/Groß-Gerau und Langen II. Wenn da nicht eine Weihnachtsfeier wäre, das Spiel der Woche. Aber ein Spielbericht wurde uns zugesagt und Bilder macht vielleicht auch jemand. Was wird nun Spiel der Woche? Das lassen wir mal offen. Landesligaderby, Spiel in der Derby-Liga? Der Sonntagabendtermin ist diesmal jedenfalls kein Problem. Ein Urlaubstag macht’s möglich.

nächste Meldung:
 08.12.2014 — BOL Männer
  Auch die SGA kann Spiele drehen…   Spielbericht

SKG Bonsweiher — SG Arheilgen 29:32 (15:1o)
Autor: Ricardo Posocco (SGA)

Zum Vergrößern anklicken
Michael Dries traf 4x (Archivfoto)

Am Wochenende musste die SG Arheilgen beim Tabellendritten, der SKG Bonsweiher, antreten. Gestärkt durch eine zuletzt starke Siegesserie wollte man auch auswärts zwei Punkte holen und die SKG somit auch in der Tabelle hinter sich bringen.
Die erste Halbzeit begann jedoch alles andere als gut für die SGA. Zwar konnte man anfangs das Spiel noch recht offen halten (5:4), verlor im Angriff jedoch zunehmend die Geduld und somit nach und nach den Anschluss. So gelang es der SKG zu diesem Zeitpunkt sich Tor um Tor abzusetzen. Auch stark haltende Torhüter halfen der SGA zu diesem Zeitpunkt nicht weiter, da man auch nach einer Auszeit im Angriff oft nicht auf die passende Chance wartete und zu früh den Abschluss suchte. Somit musste man mit einem 5-Tore-Rückstand in die Halbzeit gehen (15:10).
Eine entschlossene Ansprache von Aushilfscoach Kaczmarek (der den aus privaten Gründen verhinderten Trainer Kammer ersetzte) in der Halbzeitpause rüttelte die Jungs der SGA wach und sorgte so für eine spannende 2. Halbzeit und eine starke Mannschaftsleistung, mit erfolgreichem Ausgang. Die SGA war dabei nach der Halbzeit nicht wieder zu erkennen. Im Angriff spielte man nun seine Chancen heraus, während man gleichzeitig die SKG durch eine starke geschlossene defensive Deckung zur Verzweiflung brachte (23:21). Es war zu sehen, dass der SKG nun keine Mittel mehr zur Verfügung standen und sie das Spiel aus der Hand gegeben hatten. Die SGA übernahm dabei das Ruder und spielte eine starke zweite Welle. Auch im Aufbauspiel gelang es der SGA, trotz doppelter Manndeckung, immer wieder den Weg Richtung Tor zu finden und so erfolgreich zum Abschluss zu kommen. Am Ende stand ein verdientes 29:32 auf der Anzeigetafel.
Gestärkt durch dieses Spiel möchte man nun im letzten Spiel das Jahr 2014 erfolgreich gegen den TV Lampertheim abschließen, der zeitgleich zu diesem Spiel zu Hause überraschend deutlich gegen Erfelden verlor. Anpfiff ist um 18:00 in der Sport- und Tennishalle in Erzhausen.
Für die SGA spielten: Thomas Becker, Florian Zeising und Dominik Benz im Tor; Markus Wagenknecht (12/3), Philip Wesp (7), Michael Dries (4), Markus Dries (3), Stefan Vogel, Moritz Brehm (je 2), Ricardo Posocco, Florian Schmitt (je 1), Alexander Schilff und Marius Schulz.

nächste Meldung:
 08.12.2014 — BOL Frauen
  TuS Rüsselsheim weiter ohne Punkte   Spielbericht

TuS Rüsselsheim — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II 21:29 (13:16)

Zum Vergrößern anklicken
Alessa Zimmer traf 2x (Archivfoto)

Beim bis dato noch punktlosen Tabellenletzten TuS Rüsselsheim war am Nikolaustag für die zweiten Damen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden der Sieg das erklärte Ziel. Teils zu unaufmerksam auf Grund des oftmals drucklosen Angriffspiels der Rüsselsheimerinnen wurde das junge HSG-Team zu Spielbeginn zu häufig von präzisen Würfen aus dem gegnerischen Rückraum sowie kreativen Kreisanspielen überrascht.
So konnte man sich über ein 4:4 und 8:8 erst gegen Ende der ersten Halbzeit mit 13:16 absetzen. Ein sehr gelungener Start in die zweite Spielhälfte seitens der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II (16:24) bedeutete eine wichtige Vorentscheidung.
Den Vorsprung von acht Toren konnten die HSG’lerinnen dann bis zum Abpfiff aufrechterhalten und schlugen die TUS Rüsselsheim so verdient mit 21:29 Toren.
Die wichtigen zwei Punkte bedeuten für die zweiten Damen das Verlassen des Tabellenkellers hinein ins untere Mittelfeld (nun 10. Platz).
Am kommenden Wochenende steht damit ein spannendes Spiel in der Braunshardter Sporthalle gegen die SG Egelsbach bevor, die aktuell den sechsten Tabellenplatz belegen, jedoch schon ein Spiel mehr als die HSG’lerinnen absolviert haben.

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten
Sonja Knell im Tor; Jennifer Hahn (1), Janina Diefenbach (4/2), Svenja Nilson, Carolin Schneider (7/3), Anna Dabraio, Alessa Zimmer (2), Sandra Zorenc (1), Evelyn Gräbener (4), Naima Volz (7), Mareike Hütner (1) und Nadine Eilers (2).

nächste Meldung:
 08.12.2014 — BLB Frauen
  Versöhnlicher Jahresabschluss der Frauen III   Spielbericht

TV Bischofsheim – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III 13:25 (7:9)
Autor: Walter Klink

Zum Vergrößern anklicken
Carolin Schneider traf 6x (Archivfoto)

Das letzte Spiel im Jahr 2014 bestritt die 3. Frauenmannschaft der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in Bischofsheim. Vor dem Spielbeginn mahnte Trainer Sven Sievert den Gegner nicht zu unterschätzen. Und bereits von Beginn des Spiels an wusste man auch wieso. Zwar begann die HSG das Spiel mit dem ersten Tor der Partie, doch dann war man in der Abwehr oft einen Schritt zu spät an der Gegenspielerin, ließ den Gegnern zu viel Freiraum um ihr Spiel zu spielen, und war im Angriff nicht konsequent genug, sodass man schnell mit einem 1:5-Zwischenstand hinten lag. Nach einer frühen mahnenden Auszeit seitens der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III fing sich die junge Mannschaft ein wenig und kämpfte sich bis zur Halbzeit zu einer 9:7-Führung ins Spiel zurück.
Nach dem Seitenwechsel sah man eine konzentrierter spielende Gästemannschaft. Zwar konnten die HSG-Damen immer noch nicht ihre eigentliche Leistung abrufen, doch schaffte man es die Anzahl der technischen Fehler so zu reduzieren, dass man Tor um Tor langsam davon ziehen konnte. Letztendlich gewann die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III zum Jahresabschluss doch noch deutlich mit 13:25 und geht mit dem siebten Sieg im achten Spiel in die verdiente Winterpause.

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III spielten:
Maria Beylschmidt und Denise Klier im Tor; Sarah Ackermann (2), Sarah Schmidt, Celina Reiter, Pia Kessler (6), Eva Schecker (5), Nadine Königstein (1), Alisa Brummer (1), Vanessa Krei (1), Martyna Stachowiak, Carolin Schneider (6), Kathrin Prenzel (3/1) und Denise Greifenstein.

nächste Meldung:
 08.12.2014 — BOL Männer
  Niederlage beim Tabellenletzten   Spielbericht

HSG Mörfelden/Walldorf — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 29:28 (15:12)
Autor: Walter Klink

Zum Vergrößern anklicken
Chris Remmel traf 3x für die Gäste

Trainer Wladimir Daschevski hatte bis auf den erkrankten Matthias Schwarz alle Mann an Bord. So mussten auch zunächst sechs Spieler hinter der Bank Platz nehmen, da sie noch nicht auf dem Spielbericht notiert waren. Hierzu gehörte auch der noch angeschlagene Rückraumspieler Sascha Daschevski. Der Trainer ließ sich alle Optionen offen und reagierte erstmals nach einem Timeout in der 11. Minute als er Günther Kljucevic und Sascha Daschevski ins Spiel holte. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt bereits ein deutlicher Rückstand von 9:2 Toren zu beklagen. Nachdem dann die erste Garnitur auf dem Spielfeld stand, konnte Tor um Tor aufgeholt werden, so dass bis zur Pause der Rückstand auf drei Tore zum 15:12 verkürzt werden konnte.
Im zweiten Abschnitt schien der Knoten geplatzt zu sein. Nach fünf Toren in Folge zog die Gast-HSG an der Heimmannschaft vorbei und ging mit 17:16 in Führung. In dieser Phase zeigte der A-Jugendliche Thorben Löffler seine Klasse, indem er den gegnerischen Torwart nach dem ersten Zucken souverän und überlegt überwinden konnte. Insgesamt erzielte er drei Tore. Bis zur 50. Minute kam die Heimmannschaft jedoch immer wieder über den rechten Rückraum zum Torerfolg und glich zum 24:24 aus. In der Folgezeit kam die Heimsieben immer wieder zu leichten Toren und zog bis fünf Minuten vor dem Ende auf 27:25 davon. In einer turbulenten Schlussphase gelang es dem aufopferungsvoll kämpfenden WBW-Außen Björn Birkner über Tempogegenstöße das Spiel noch offen zu halten. In der Schlussminute konnte er einen Abpraller weit im Kreis mit einem beherzten Sprung noch regelgerecht ins Tor befördern und zum 28:28 ausgleichen. Doch fast mit der Schlusssirene gelang der HSG Mörfelden/Walldorf mit einem Wurf unter die Latte der Siegtreffer zum 29:28.
Nachdem dieses Duell im Tabellenkeller erneut keine Punkte für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gebracht hat, sieht die Situation mehr als kritisch aus. Im letzten Spiel des Jahres 2014 empfängt Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden den Nachbarn aus Büttelborn. Da in der Vergangenheit zwischen diesen beiden Teams immer wieder spannende Wettkämpfe ausgefochten wurden, verspricht es auch für den nächsten Sonntag ein packendes Derby in einer gut besetzten Braunshardter Halle. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.
Spielverlauf
8:2 (10.), 11:7 (20.), 15:12 (Halbzeitstand) 19:18 (40.), 24:24 (50.), 29:28 (Endstand)

Zeitstrafen
Heim: 2x 2 Minuten
Gast: 2x 2 Minuten

Siebenmeter
Heim: 3/2
Gast: 3/1

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Chantré und Pawlus (Torhüter), Bott (1), Birkner (6), Remmel (3), Reißer, Holler (5), Sagona, Huber (1), Halama, Daschevski (6/3), Kljucevic (3) und Löffler (3).

nächste Meldung:
 08.12.2014 — BOL Frauen
  Überwälderinnen mit dem besseren Ende  Spielbericht mit Fotos

FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach — TuS Zwingenberg 28:25 (13:11)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken zum Vergrößern
Ewelina Bobusia traf 4x für den TuS

In der Vergangenheit waren die Spiele zwischen der FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach und dem TuS Zwingenberg stets umkämpft und meist auch bis zur Schlussphase spannend. So sollte es auch Sonntagnachmittag sein, als der Tabellenzweite die Mannschaft von der Bergstraße empfing.
Zwingenberg hatte in der Anfangsphase erhebliche Probleme mit der 6:0-Deckung der FSG. In den ersten 15 Minuten gelang Daniel Brendles Mannschaft nur ein Feldtor. Jeder Fehlwurf oder Fehlpass wurde gnadenlos von der FSG ausgekontert. Die Gastgeberinnen konnten sich bis auf 7:3 abstezen, dann kam Zwingenberg besser ins Spiel. Hier half auch die Umstellung der Deckung von 5:1 auf 6:0. Die FSG war zwar optisch deutlich überlegen, ging aber mit nur zwei Toren Vorsprung in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit erhöhte Zwingenberg den Druck. Nach fünf Minuten die erste Führung für den TuS mit dem 14:15. Danach ein sehr enges Spiel, bei dem die Führung mehrfach wechselte. Zehn Minuten vor Spielende führte Zwingenberg mit zwei Toren (20:22), doch dann ging der Faden etwas verloren. Die FSG konnte über Tempogegenstöße wieder die vermeintlich einfachen Tore erzielen — zuvor gelang im gebundenen Spiel nicht allzu viel. Die FSG zog auf 25:22 davon. Zwingenberg kam noch auf 26:24 heran, doch Jozef Skandiks Mannschaft machte mit dem 28:24 endgültig den Sack zu. Am Ende ein 28:25-Erfolg für die Gastgeberinnen, die damit weiter auf dem zweiten Tabellenplatz stehen. Der Vorsprung der FSG auf Langen beträgt durch die Niederlage der Langenerinnen beim Tabellenführer Griesheim jetzt zwei Punkte. Zwingenberg liegt auf Platz fünf mit 9:9 Punkten.
* Zum offizellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 29 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 07.12.2014 — LL Männer
  Torflaute im Landesligaderby   Spielbericht

SKG Roßdorf — TSV Pfungstadt 23:21 (11:10)
Autor: Armin Kübelbeck
Am Samstagabend gewann die SKG Roßdorf gegen den TSV Pungstadt mit 23:21 das Tippspiel der Woche. In der Tabelle hat sich Roßdorf — jetzt mit 10:10 Punkten — in sicherere Bereiche der Tabelle vorgearbeitet. Pfungstadt ist — nach dem Sieg der SG Egelsbach gegen Maintal — jetzt nach Minuspunkten punktgleich mit Egelsbach und Stockstadt/Mainaschaff.
Mit so wenig Toren rechnete niemand in der Tipprunde. Zwei Teilnehmer haben den Zwei-Tore-Abstand richtig getippt und davon war El Seppo (27:25) am nächsten (5 Pkt.). Knapp dahinter bubu_bones (33:31; 3 Pkt.). Von den Teilnehmer die auf drei bzw. ein Tor Unterschied für Roßdorf tippten war Deoroller der Beste (26:23; 1 Pkt.). Für El Seppo waren es die ersten Punkte (Platz 7), ebenso für Deoroller. bubu_bones konnte sich auf den vierten Platz verbessern.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1Urgestein     5        5         1  5 515128
2E.S.   5      10               1    5122
3Harri  5              3      3 3    5120
4Kay       5     1  5   5         1 118
461er         33      5           51 118
4Coach   3         3            10   1 118
7Hans Moser   5     5                     5 15
7Ralle      5           3           15115
9eerstelling      3 1            5       5   14
9Bayern                       3    15 5 14
11tja    10           3                13
12Alter Sack            5            5    1 112
1250er    3                3 1       5 12
14aribur1            5 5                 11
14tripple33                             5 11
14Linksdatsche                   1    5      5 11
17Tw Sr                       10         10
17exPartner… 5                             5 10
177m       3              1        5110
17DBA            3                 15110
21bubu_bones        5  3                     8
211234               3               5 8
21The Judge                   3           5 8
21yavrukurt                    3          5 8
25B.S.   1                           517
25fossi16       1              5  1       7
25Jones                              1517
25Ditsch                              1517
29kimi               1   5             6
29seppl 1                             5 6
29Kreisläufer  1                            5 6
29Willi         1                     5 6
29BB                1              5 6
29Pablo Escobar                               516
29ABC              3             3    6
36Freddy5                                5
36El Seppo           5                     5
36moritz                  5              5
36om                             5   5
36Aufgehts Madel                             5   5
36mit ohne wirds                               5 5
36Stan13                               5 5
36Tobi                               5 5
36Busfahrer                               5 5
36Andy                               5 5
36Keeps                               5 5
360815                               5 5
36Walter Klink                               5 5
36Alex                               5 5
36Gede                               5 5
36sepp                               5 5
36Umberto                               5 5
36c0mmander                               5 5
36skriptum                               5 5
36Pongo                               5 5
36Jens                               5 5
36SGE                            5    5
58woldo              1          3       4
58login      1   1                   1 14
58Deoroller                    1      3     4
61Pendzi  3                              3
61kam        3                        3
61Ave                      3          3
61Alisa Nathmann                 3               3
61Silke31    1                1          13
61Bam Bu Cha            1     1        1     3
67Tina                              1  1
67Luc                              1  1
67Ha Fi GG                              1  1
67Kekn                                11

nächste Meldung:
 07.12.2014 — LL Frauen
  Erfelden im Derby chancenlos   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — ESG Erfelden 35:18 (15:7)
Autor: Walter Klink

Zum Vergrößern anklicken
Uta Prenzel von der ESG Erfelden (Archivfoto)

Das war ein Klassenunterschied. Zu keiner Zeit sahen sich die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden im Kreisderby von der ersatzgeschwächten ESG Erfelden ernsthaft gefordert. Mit 35:18 (17:7) feierten sie am Ende einen Kantersieg und halten Kontakt zur Spitze. Erfelden erlebte indes wie in der Vorwoche beim 19:39 gegen Mühlheim ein Debakel und bleibt auf einem Abstiegsplatz.
HSG-Coach Ulli Theis wirkte nach dem Abpfiff entspannt. „Unser Ziel war, das Spiel souverän zu gestalten. Das haben wir geschafft.“ Gut eingestellt auf den Gegner aus dem Ried, hielt seine Mannschaft auch nach der Halbzeit, als das Derby beim Stand von 17:7 längst entschieden war, die Spannung hoch und schraubte die Trefferquote auf 35 Tore hoch. Mit der Abwehr war Theis jedoch „gar nicht zufrieden. Da hat uns die Konsequenz gefehlt. 18 Gegentore sind zuviel.“ HSG-Keeperin Melanie Nickel monierte zudem „viele technische Fehler”, merkte aber lächelnd an: „35 Tore waren okay.“
Schlechte Stimmung dagegen bei Arne Pathenschneider. „Wir hatten nur sechs Erstmannschaftsspielerinnen dabei“, meinte der Erfelder Trainer nach Spielende frustriert. „Da fährst du mit stumpfen Waffen hierher. In dieser Besetzung konnten wir die HSG nie fordern.“ Uta Prenzel, mit sieben Treffern beste Werferin der ESG, erklärte:
„Schon in Vollbesetzung hätten wir gegen Weiterstadt ein Problem. Aber so war nichts drin. Immerhin hat die Einstellung gestimmt.“
Zu Beginn präsentierten sich die Erfelderinnen gar nicht schlecht. Während die HSG-Handballerinnen mit vier Fehlern die ersten fünf Angriffe eröffneten, ging der Außenseiter mit 2:1 in Führung. Als sich die Gastgeberinnen aber von 7:5 auf 9:5 erstmals auf vier Tore absetzten und dann mit einem 7:0-Lauf von 9:6 auf 16:6 davonzogen, war das Kreisderby vorzeitig entschieden.
„Das ist gelaufen“, meinte in der Halbzeitpause HSG-Vorsitzender Harald Bott, einer von rund 80 Zuschauern in der Braunshardter Sporthalle. Neben ihm sitzend, konnte Walter Klink, zweiter HSG-Vorsitzender, der exakt eine Zehn-Tore-Führung zur Pause vorausgesagt hatte, nur beipflichten: „Das wird am Ende hoch ausgehen, bestimmt mit 15 Toren Unterschied.“ Seine Prognose wurde dann sogar noch übertroffen. Auch wenn Erfelden beim 28:11 mal drei Treffer in Folge gelungen waren, ließen die HSG-Frauen nicht nach und bauten ihren Vorsprung bis zum Schluss noch auf 17 Tore aus — ein Klassenunterschied.
Spielverlauf:
1:2, 4:2, 4:3, 6:3, 6:4, 9:5, 16:6, (17:7), 21:7, 24:8, 26:10, 28:11, 28:14, 31:14, 33:16, 35:18 (Endstand).
HSG-Tore: Carina Schneider 8/5, Fabienne Wamser 7, Celina Schwarzkopf 5, Nicole Hartweck 5, Susann Leibl 5, Alisa Nathmann 2, Romina Hoelzl 2, Nathalie Pfingstgräf.
ESG-Tore: Uta Prenzel 7, Leonie Dörr 4, Nicole Morlog 2, Sina Göbel 2, Michelle Gläser 2, Laura Schulze.

nächste Meldung:
 06.12.2014 — Spiel der Woche
  Standpauke zur Halbzeit zeigt Wirkung  Spielbericht mit Fotos

BOL Männer: HSG Fürth/Krumbach — TV Siedelsbrunn 40:27 (17:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Yannik Ehret (TV Siedelsbrunn) traf 8x

Sehr deutliche Worte fand HSG-Trainer Jens Becker in der Halbzeitansprache. Und diese Worte zeigten Wirkung: nach einer eher pomadigen ersten Halbzeit, in der seine Mannschaft knapp 15 Minuten im Rückstand lag, zeigte der Tabellenführer im zweiten Spielabschnitt zumindest im Angriff sein Leistungsvermögen. In der Deckung, gerade am Kreis, wo Yannik Ehret achtmal für den TV Siedelsbrunn traf, ist allerdings noch einiges Verbesserungspotenzial. Am Ende stand ein hochverdienter 40:27-Sieg auf der Anzeigetafel in Fürth.
* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 49 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:

 04.12.2014 — BOL Frauen
  Dominante Abwehrreihen   Spielbericht

FSG Gersprenztal — SG Egelsbach 17:12 (7:6)
Autor: Anne Haselbauer (FSG)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20121027_FSGGersprenztal_TuSZwingenberg/normal__IMG_9887.jpg
Anne Haselbauer (Archivfoto):
Torschützin und Spielberichtsautorin

Am vergangenen Sonntagnachmittag empfingen die Damen der FSG die Damen der SG Egelsbach. Vergangene Saison verliefen die Partien dieser beiden Teams immer spannend und ausgeglichen; wobei beide Mannschaften jeweils ihr Heimspiel gewinnen konnte.
Nach dem Sieg gegen Rüsselsheim am vorherigen Wochenende wollte Gersprenztal unbedingt nachlegen und zuhause erneut zwei Punkte einfahren. Bisher haben die Damen der FSG diese Saison in eigener Halle noch keinen Punktverlust hinnehmen müssen.
Im Spiel begegneten sich beide Mannschaften jedoch zunächst wie gewohnt auf Augenhöhe. Das Spiel war geprägt durch zwei starke Abwehrreihen, die jeweils gegenseitig nur sehr wenige klare Torchancen zuließen. Bereits zu Beginn deutete sich dadurch an, dass es sich um kein sehr torreiches Spiel handeln würde.
Erst Mitte der zweiten Halbzeit gelang es den Gersprenztalerinnen, ihren Vorsprung auszubauen und sich langsam abzusetzen. Durch einige gut ausgespielte Konterangriffe gelangen die zuvor schmerzlich vermissten einfachen und schnellen Tore, die für die FSG bereits die ganze Saison ein wichtiges Erfolgselement darstellen.
Der Endstand von 17:12 spiegelt damit den Verlauf des Spiels ziemlich treffend wider. Da beiden Mannschaften ihre Stärken in der Abwehr haben, gelangen im Angriff nur wenige gute Aktionen, die direkt zum Torerfolg führten. Schlussendlich ging der Sieg aber verdient an die Heimmannschaft, da die Damen der FSG insgesamt in der zweiten Hälfte des Spiels aktiver waren und sich die zwei Punkte in eigener Halle nicht nehmen lassen wollten.

Für die FSG Gersprenztal spielten:
Rebecca Lang (Tor), Katharina Schuchmann (3), Katrin Walter (3), Ilka Hofmann (3), Anne Haselbauer (2), Samira Viehrig (2), Tine Hermanns, Johanna Schuchmann (2), Lisa Schneider(1) und Bianca Wagner (1).

nächste Meldung:
 03.12.2014 — BOL Frauen
  Torschützinenliste 10. Spieltag  Information

Autor: Kurt Becker

#NameFotoVereinTore7m
1Amina DrekovićAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim6411
2Bettina BracunAnklicken für volle GrößeTuS Griesheim5820
3Kristina LischkaAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn5611
4Mariela ThalheimAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau5416
5Alina SauerAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.482
5Daniela KaiserAnklicken für volle GrößeHSG Langen484
7Nadine RemezaAnklicken für volle GrößeTvgg Lorsch474
7Jenny MüllerAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim479
9Selin BüyükodabasiAnklicken für volle GrößeFSG Siedelsbr./Wald-Michelb.4610
10Kathrin StahlAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn420

*Die Liste vom 9. Spieltag

nächste Meldung:
 03.12.2014 — BOL Männer
  Siegesserie der SGA geht weiter   Spielbericht

SG Arheilgen — MSG Rüsselsheim/Bauschheim 43:26 (22:17)
Autor: Ricardo Posocco (SGA)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Maenner/20140222_TVBuettelborn_HSGStockstadtMainaschaff/normal__IMG_8172.jpg
Stefan Vogel traf 6x (Archivfoto im „falschen“ Trikot)

Am Samstagabend musste die SG Arheilgen gegen die MSG Rüsselsheim/Bauschheim antreten. Ziel war es in der neuen Heimat, der Halle in Erzhausen, die Siegesserie von bisher vier Spielen weiter auszubauen und einen attraktiven und schnellen Handball zu spielen.
Zu Beginn der Partie agierte die SGA dabei mit viel Tempo, arbeitete in der Abwehr jedoch nicht konzentriert genug, um sich schon früh vom Gegner absetzen zu können. So gelang es der MSG immer wieder zu einfachen Toren zu kommen (8:7). Erst nach gut 20 Minuten konnte sich die SGA einen Vorsprung herausspielen. In der Abwehr arbeitete man nun konzentrierter, weshalb man dann auch verdient mit einer 22:17 Führung in die Pause ging.
Da man in den letzten Spielen die zweite Halbzeit immer mal wieder verschlafen hatte, wollte man in diesem Spiel gestärkt durch den 5-Tore-Vorsprung, die 2. Halbzeit schnell für sich entscheiden um die MSG nicht mehr ins Spiel kommen zu lassen und viel zitierten den Sack zuzumachen. So arbeitete man immer stärker in der Abwehr, mit gleichzeitiger Unterstützung aller drei stark haltenden Torhüter und zerstörte so jeglichen Versuch der MSG ins Spiel zurückzufinden (29:21). Im Angriff zeigte die SGA dabei im Gegensatz zu den letzten Wochen eine sehr gute Ausbeute im Torabschluss. Nach und nach spielte man sich so in einen Torrausch, der nur durch den Schlusspfiff beendet werden konnte.
Am Ende stand ein deutliches und verdientes 43:26 auf der Anzeigetafel, womit man für das nächste schwere Auswärtsspiel gegen den SKG Bonsweiher gerüstet ist. Anpfiff ist am Sonntagabend um 18:00 Uhr in der Weschnitztal-Halle in Mörlenbach.
Für die SGA spielten:
Thomas Becker, Dominik Benz und Florian Zeising im Tor; Markus Wagenknecht (11/5), Stefan Vogel (6), Moritz Brehm, Markus Dries, Philip Wesp (je 5), Michael Dries, Florian Schmitt, Marius Schulz (je 3), Ricardo Posocco (2) und Alexander Schilff

nächste Meldung:
 03.12.2014 — BLB Frauen
  FSG Büttelborn jetzt a. K.   Information

Autor: Kurt Becker
Aus personellen Gründen spielt die FSG Büttelborn II in der Bezirksliga B ab sofort außer Konkurrenz (a. K.).

nächste Meldung:
 03.12.2014 — Wochenendvorschau
  Kurze Wochenendvorschau  Information

Autor: Armin Kübelbeck
Aus zeitlichen Gründen diesmal nur eine kurze Wochenendvorschau. In der Männer-Landesliga stehen den drei Vertretern aus unserem Bezirk am Sonntag zwei wichtige Spiele bevor. Um 17:15 spielt die SG Egelsbach zu Hause gegen das pluspunktgleiche Schlusslicht Maintal — ein Vier-Punkte-Spiel. 45 Minuten danach das Derby SKG Roßdorf gegen TSV Pfungstadt. Für Roßdorf die Chance auf ein ausgeglichenes Punkteverhältnis und für Pfungstadt die Chance zu Roßdorf aufzuschließen. In der Frauenlandesliga kommt es bereits am Samstag zum Derby HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen die ESG Erfelden. Hier sind die Gastgeber, die am letzten Wochenende beim Tabellenführer Langenselbold einen Punkt holten, der klare Favorit.
In der Männer-BOL spielt der Tabellendritte Bonsweiher am Sonntag um 18:00 Uhr gegen den Fünften SG Arheilgen. Hinter Arheilgen klafft derzeit eine Lücke von fünf Punkten zum Tabellensechsten Büttelborn. Spitzenreiter HSG Fürth/Krumbach spielt am Samstagabend gegen den TV Siedelsbrunn das Odenwald-Derby. Auch hier sind die Gastgeber der hohe Favorit. Lampertheim — aktuell Tabellenzweiter — spielt am Sonntag um 18:00 Uhr gegen Erfelden. Interessanter sind die beiden zeitgleichen Spiele aus dem Tabellenkeller: HSG Mörfelden/Walldorf — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und MSG Rüsselsheim/Bauschheim — ESG Crumstadt/Goddelau.

Zur Tipprunde

Am Samstagabend kommt es um 18:00 Uhr in der Frauen-BOL zum Spitzenspiel der beiden ehemaligen Landesligisten TuS Griesheim (Tabellenführer) und HSG Langen (Dritter). Die zweitplatzierte FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach spielt am Sonntag um 17:30 Uhr gegen den TuS Zwingenberg. Dies waren bisher immer sehr spannende Begegnungen. Im März trennten sich beide Mannschaften 27:27.
Am Freitagabend kommt es um 20:00 mit der Partie Heppenheim gegen Einhausen zu einem Derby zweier Spitzenmannschaften der Bezirksliga A. Am Samstag um 17:00 Uhr spielt die HSG Fürth/Krumbach II, als Vorspiel der Odenwald-Derbys, gegen die HSG Bensheim/Auerbach — ebenfalls ein Derby. 30 Minuten danach wird ein weiteres Topspiel in Büttelborn angepfiffen. Der TV Büttelborn II spielt gegen die Tvgg Lorsch. Das ist das Vorspiel zur BOL-Partie TV Büttelborn gegen SV Erbach (19:30 Uhr).
In der Frauen-BLA spielen bereits heute Abend um 20:15 Uhr in einem Nachholspiel die SKG Roßdorf und der SV Erbach. Tabellenführer Trebur spielt am Samstag um 17:30 Uhr in Mörfelden gegen die HSG Mörfelden/Walldorf II und Verfolger Pfungstadt am Sonntag um 16:00 Uhr in Roßdorf (das Vorspiel vor dem LL-Derby der Männer).
Was wird nun das Spiel der Woche? Terminlich passt das Odenwald-Derby sehr gut, da es dabei einen zu hohen Favoriten gibt, wird auf das Landesliga-Derby der Männer an bekannter Stelle getippt.

nächste Meldung:
 01.12.2014 — mJC
  OL-Derby hinterlässt faden Geschmack  Spielbericht mit Fotos

SG Egelsbach — TV Lampertheim 29:22 (16:14)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Jugend/20141130_SGEgelsbach_TVLampertheim/normal__IMG_7854.jpg
Mike Rauth traf 5x für Egelsbach

Am Sonntagnachmittag spielten die beiden C-Jugendmannschaften der SG Egelsbach und des TV Lampertheim in der Oberliga unser Spiel der Woche. An dieser Stelle fehlen dazu mal die Worte. Mehr dazu im Spielbericht.
* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 60 Bilder vom Spiel

 01.12.2014 — Bezirksspielausschuss
  Bescheide wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Wie in der letzten Saison trifft es in dieser Saison wieder neun Vereine, die nicht nur finanziell, sondern auch mit Punktabzügen bestraft werden. Eine Mannschaft bekommt gar fünf Punkte am Saisonende abgezogen. Wen es diesmal trifft steht auf dieser Seite.

nächste Meldung:
 01.12.2014 — BOL Frauen
  Mit geschlossener Mannschaftsleistung zwei Punkte erkämpft   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II — FSG Biblis/Gernsheim 29:25 (13:14)
Autor: Walter Klink

Zum Vergrößern anklicken
Janina Diefenbach traf 7/3x für die HSG

Am Wochenende traten die zweiten Damen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden zu Hause gegen die FSG Biblis/Gernsheim an. Das junge Team um Trainer Günther Kljucevic hoffte vor heimischem Publikum an die starke Leistung der vergangenen Woche bei der FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach anknüpfen zu können.
Zu Spielbeginn sah es zunächst nicht so aus, als würden die HSG’lerinnen die gute Abwehrleistung des vergangenen Wochenendes wieder abrufen können: Über ein 0:4 gerieten die Mädels bis zur zehnten Minute bereits 1:5 ins Hintertreffen.
Trotz misslungenem Start ließen die Gastgeberinnen aber nicht die Köpfe hängen und kämpften sich mit zielstrebig erarbeiteten Chancen im Angriff und einer aufgeweckten Abwehr über ein 5:7 und 11:11 bis zur Halbzeit an einen knappen 13:14-Rückstand heran.
Die zweite Spielhälfte gestaltete sich ausgeglichen. Insbesondere ließ man noch zu oft die starke Linkshänderin im rechten Rückraum der FSG Biblis/Gernsheim zum Abschluss und Torerfolg kommen, kompensierte die Abwehrschwächen aber direkt im Gegenangriff wieder durch gutes, schnelles Spiel nach vorne.
Nach einem 16:18-Rückstand und 21:21-Ausgleich konnte sich das Team der HSG in der 50. Minute mit 25:22 Toren absetzen.
Beim 27:25 in der 58. Spielminute wurde es nochmal kritisch. Die Gastgeberinnen behielten jedoch die Nerven, kämpften um jeden Ball und konnten schließlich das Duell gegen die FSG Biblis/Gernsheim mit 29:25 Toren für sich entscheiden.
Zufrieden mit der geschlossenen und guten Mannschaftsleistung kann sich die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II über den zweiten erkämpften Erfolg in Folge freuen. Und in der kommenden Trainingswoche weiter an den noch bestehenden Defiziten arbeiten, sowie an der Festigung der endlich auch im Spiel abgerufenen Leistung arbeiten.

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Sonja Knell und Tanja Polster (Tor); Jennifer Hahn (2), Janina Diefenbach (7/3), Svenja Nilson (2), Monika Stachowiak, Carolin Schneider (4), Anna Dabraio, Alessa Zimmer (4), Sandra Zorenc (2), Evelyn Gräbener (4), Naima Volz (4), Nina Klaus und Nadine Eilers.

nächste Meldung:
 01.12.2014 — BOL Männer
  Zu viele Ausfälle beim Spiel gegen Lampertheim   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TV Lampertheim 25:34 (15:16)
Autor: Walter Klink

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20130412_HCVfLHeppenheim_HSGWBW/normal__IMG_8646.jpg
Hendrik Reißer traf 2x für die HSG (Archivfoto)

Trainer Wladimir Daschevski hatte sich darauf eingestellt, dass er auf den Abwehrspezialisten Günther Kljucevic verzichten musste. Doch nach dem Aufwärmen kamen auch noch Torhüter Marcel Chantré und Rückraumspieler Sascha Daschevski hinzu. Eine denkbar schlechte Ausgangsbasis um Punkte zu gewinnen. Dennoch schaffte es die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, zumindest in der ersten Halbzeit, dem hoch gehandelten Titelaspiranten Paroli zu bieten. In der 16. Minute konnte die HSG sogar erstmals und auch zum letzten Mal mit 9:8 in Führung gehen. Garanten dafür waren eine gute Leistung des Torhüters Pawlus und das Tempospiel über Bott und Halama. Beim Stande von 15:16 schickte das gute Schiedsrichtergespann vom SV Crumstadt, Pudel/Roth, die Mannschaften in die Halbzeitpause. Die Gäste aus Lampertheim kamen besser aus der Kabine und legten einen Zahn zu. Bis zur 43. Minute wuchs der Vorsprung auf sechs Tore zum 19:25 an. Am Ende entführte der TVL als verdienter Sieger mit 25:34 Toren die Punkte aus der Braunshardter Halle.
Den beiden letzten Spielen im ablaufenden Jahr kommt für die HSG eine große Bedeutung zu. In zwei Derbys — gegen die HSG Mörfelden/Walldorf und den TV Büttelborn — ist der Druck auf die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nun außerordentlich hoch, doch noch einige Punkte in der Vorrunde einzufahren.
Spielverlauf:
5:6 (10.), 9:12 (20.), 15:16 (Halbzeit), 19:23 (40.), 21:29 (50.), 25:34 (Endstand)
Zeitstrafen:
HSG: 2x 2 Minuten
TVL: 2x 2 Minuten
Siebenmeter:
HSG: 6/4
TVL: 3/1

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Chantré und Pawlus im Tor: Bott (5), Birkner, Remmel (4), Reißer (2/1), Holler (8/3), Sagona (3), Heilemann, Halama (2), Daschevski, Schwencke, Schwarz (1).