30.11.2014 — LL Frauen
Einen Punkt beim Tabellenführer erkämpft
TV Langenselbold — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 27:27 (15:13)
Autor: Walter Klink
Ohne die fünf Stammkräfte Romina Hoelzl, Nathalie Pfingstgräf, Laura Himmelheber, Nicole Hartweck und Kathrin Mayschak gelang der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in einer spannenden Auseinandersetzung nach taktischer Abwehrvariante ein gutes Spiel. In der 15. Minute lag die HSG, zum Erstaunen der zahlreichen Zuschauern, mit 5:9 in Front. Mit zunehmender Spieldauer stellte sich der Angriff des TV Langenselbold auf die taktische Abwehr der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden besser ein. Durch eine Reihe von technischen Fehlern der Gäste konnte der TV Langenselbold eine 15:13-Pausenführung herausspielen.
Der Verlauf der zweiten Halbzeit war ausgeglichen, jedoch konnte der TV Langenselbold seinen Torevorsprung bis zur 45. Minute auf drei Tore (22:19) erhöhen. Es machten sich bis zu diesem Zeitpunkt, dank einer guten kämpferischen Einstellung, die Ausfälle von fünf Stammspielerinnen nicht bemerkbar. Mit einem unbändigen Willen konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in der 53 Minute eine 23:24 Führung erzielen. „Es wäre sogar mehr möglich gewesen“ so Ulli Theis, „jedoch war es uns nicht vergönnt“. Die HSG-Spielerinnen mussten sich am Ende mit einem hochverdienten Punkt zufrieden geben.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor; Fabienne Wamser 4, Celina Schwarzkopf 4/2, Steffi Nickel 2 , Susann Leibl 6, Alisa Nathmann 1, Carina Schneider 7/3, Naima Volz 1, Leonie Lang 2, Nadine Eilers.
Siebenmeter
TVL: 13/11
HSG: 7/5,
Zeitstrafen
TVL: 4
HSG: 6
30.11.2014 — LL Männer
Von Null auf Platz 1 — Volltreffer in der Tipprunde
TSV Pfungstadt — SG Egelsbach 31:27 (13:12)
Autor: Armin Kübelbeck
Der TSV Pfungstadt gewann das Landesligaderby gegen die SG Egelsbach mit 31:27. In der Tipprunde gab es einen Volltreffer: E.S. hat das richtige Endergebnis getippt und bekommt damit 1o Punkte. Weitere drei Teilnehmer haben die Tordifferenz richtig. Dabei lag 61er mit seinem 30:26-Tipp (3 Pkt.) vor login (28:24, 1 Pkt.). bubu_bones hat auch 28:24 getippt, aber zwei Tage nach login weshalb er diesmal leer ausgeht.
E.S. — zuvor noch ohne Punkte — konnte sich damit auf Platz 1 (gemeinsam mit tja und Hans Moser) schieben. 61er — er hatte letzte Woche schon drei Punkte — liegt nun auf Platz 4.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | Urgestein | 5 | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 5 | 1 | 28 | |||||||||||||||||||||||||
2 | E.S. | 5 | 10 | 1 | 5 | 1 | 22 | ||||||||||||||||||||||||||||
3 | Harri | 5 | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Kay | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | 61er | 3 | 3 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Coach | 3 | 3 | 10 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hans Moser | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ralle | 5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
9 | eerstelling | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
9 | Bayern | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
11 | tja | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 1 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
12 | 50er | 3 | 3 | 1 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
14 | aribur | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | tripple | 3 | 3 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | Linksdatsche | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
17 | Tw Sr | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | exPartner… | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 7m | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
17 | DBA | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | bubu_bones | 5 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | 1234 | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | The Judge | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | yavrukurt | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | B.S. | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | fossi16 | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Jones | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Ditsch | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
29 | kimi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | seppl | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Kreisläufer | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Willi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | BB | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Pablo Escobar | 5 | 1 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | ABC | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Freddy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | El Seppo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | moritz | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | om | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Aufgehts Madel | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | mit ohne wirds | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Tobi | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Busfahrer | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Andy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Keeps | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | 0815 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Walter Klink | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Alex | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Gede | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | sepp | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | c0mmander | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Pongo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Jens | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | SGE | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | woldo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | login | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||
58 | Deoroller | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Pendzi | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | kam | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Ave | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Alisa Nathmann | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Silke31 | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Bam Bu Cha | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Tina | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Luc | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Ha Fi GG | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Kekn | 1 | 1 |
30.11.2014 — BOL Frauen
Bilder vom Spiel FSG Büttelborn — TuS Zwingenberg
Autor: Armin Kübelbeck
Alexander Iser hat 32 Bilder vom Spiel FSG Büttelborn — TuS Zwingenberg in unsere Galerie hochgeladen. Da er genau auf der anderen Seite fotografierte, hat er auch ganz andere Spielszenen festgehalten.
Zur Galerie
26.11.2014 — mJC
C-Jugend-Oberligahandballer des TV Lampertheim visieren Platz 5 an
Vorschau: SG Egelsbach — TV Lampertheim
Autor: Thorsten Jakob (TVL)

Am 22. November spielte die mJC des TVL gegen die Bezirksauswahl
Jahrgang 2001. Weitere Bilder auf der Homepage des TVL
Die männliche C1-Jugend des TV Lampertheim reist am Sonntag zum Tabellennachbarn von der SG Egelsbach. Bei einem Sieg der Turner mit mindestens 6 Toren Differenz winkt der fünfte Tabellenplatz in der hessischen Oberliga Süd. Doch die Egelsbacher müssen erst einmal geschlagen werden. Die Mannschaft, die sich überwiegend aus dem jungen Jahrgang 2001 rekrutiert ist stark in die Runde gestartet und hat mehrere Bezirksauswahlspieler in ihren Reihen. Auch beim Qualifikationsturnier zur Oberliga reichte es den Lampertheimer Jungs nur zu einem Unentschieden. Doch die Trainer Thorsten Jakob, Achim Schmied und Gero Nieter sind sich sicher, dass bei Abruf, der in den letzten Partien deutlich verbesserten Leistungs, einem guten Defensivarbeit mit entsprechender Torwartleitung und eine guten Chancenverwertung, bei der SG Egelsbach durch aus etwas zu holen.
Negativ könnte sich auswirken, dass am Sonntag zeitgleich auch die C2-Jugend beim SV Erbach zu Gast ist, und die dadurch dünne Spielerdecke zum Ende des Spiels vielleicht den Ausschlag zu Gunsten der Gastgeber geben könnte.
Gleiches gilt dann auch für die Mannschaft der C2. Normalerweise verstärkt um den ein oder anderen Spieler aus der C1, ist das Team nun auf sich alleine gestellt und muss zeigen, was es zu leiten im Stande ist. Die C2 wird ergänzt von drei Spielern der männlichen D-Jugend, die nach dem eigenen Spiel dazu stoßen werden, um den Stammspielern des C-Jugendteams auch Verschnaufpausen zu ermöglichen.
Am Sonntag spielen in den beiden C-Jugendmannschaften: Marc Schäfer, Ralph Hönninger und Sven Hartenburg im Tor, Phillip Freudenberger, Justus Fröhlich, Jannes Göbel, Wim Größler, Tobias Hedderich, Jannik Jung, Nicolas Kern, Robin Kettler, Ian Knisley, Lars-Hendrik Krämer, Alex Kühr, Tim Pfendler, Tim Schuster, Cansin Ulosoy und Jan Wiedemann. Aus der D-Jugend helfen aus: Nick Kühr, Aaron Liffers und Till Miksch.
26.11.2014 — Bezirksspielausschuss
15 Jahre Bezirk Darmstadt Autor: Lutz Scheibe
Der Bezirk Darmstadt entstand am 26. November 1999 in Büttelborn aus den Kreisen Bergstraße, Darmstadt und Groß-Gerau.
Bergstraße | 21 Vereine | 168 Mannschaften | 142 Stimmen |
Darmstadt | 16 Vereine | 152 Mannschaften | 132 Stimmen |
Groß-Gerau | 21 Vereine | 193 Mannschaften | 170 Stimmen |
Bei allen ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen und im Verband möchte ich mich für die geleistete Arbeit bedanken. Bedanken möchte ich mich ebenfalls bei den Sponsoren, Eltern die Jugendliche zu den Spielen fahren oder sich in irgendeiner Form für den
Handball zur Verfügung stellen.
Den Verantwortlichen der Politik und in den Sportkreisen, die sich trotz knapper Haushaltsmittel bemühen die Sportstätten kostenlos zur Verfügung zu stellen, sei hierfür ausdrücklich herzlich gedankt.
26.11.2014 — AK Pressewesen
Tag des Jungenhandballs — viele Vereine machen mit!
(aus dem Bezirk Darmstadt bisher leider nur einer)
Autor: Vanessa Bosch (HHV)
Neben einigen Vereinen, die bereits feste Kooperationen mit Schulen vereinbart haben, haben sich weitere zur Durchführung einer Einmalaktion entschlossen. Die FTG Frankfurt, die HSG Zwehren/Kassel und die TSG Eppstein haben hierzu mehrere Grundschulen eingeladen und möchten jeweils ein größeres Event starten. Dauerhaft aktiv zeigt sich die HSG Sulzbach-Leidersbach, die neben bestehenden festen Kooperationen an allen Grundschulen ihres Einzugsgebietes dieses Zusatzangebot jährlich anbietet.
Bereits in den Herbstferien hatte das Handballleistungszentrum Bergstraße fünf Bensheimer Grundschulen zum Aktionstag geladen, mehr als 100 Kids bewiesen ihr Geschick. Die HSG Ried nutze ebenfalls den Ferientermin und bot mit Unterstützung der Zweitligaspielerin M. Logdanidou (HSG Bensheim/Auerbach) eine zweitägige Schulung an.
Die verschiedenen Möglichkeiten einer festen Kooperation mit Schulen finden Sie ausführlich auf der Internetseite der Sportjugend Hessen: www.sportjugend-hessen.de/sportverein-und-schule/
Folgende Grundschulen und Vereine haben sich bisher in 2014 zum Tag des Jungenhandballs angemeldet:
Grundschule | Verein | Bezirk |
---|---|---|
Kleeblatt Grundschule | HSG Kleenheim | Gießen |
Grundschule Langgöns | TSV Langgöns | Gießen |
Kurt-Moosdorf-Schule | TV Gettenau/TV Echzell | Gießen |
MPS Oberer Hüttenberg | HSG Kirch-/Pohlgöns/Butzbach | Gießen |
Grund+/Mittelschule Sulzbach+Leidersbach | HSG Sulzbach/Leidersbach | Odenwald/Spessart |
Grundschule Wersau | TV Wersau | Odenwald/Spessart |
Grundschule Brombachtal | TSV Kirch-Brombach | Odenwald/Spessart |
Michael-Ende-Grundschule | FTG Frankfurt | Wiesbaden/Frankfurt |
Theisstalschule Niedernhausen | TSG Eppstein | Wiesbaden/Frankfurt |
Burg-Schule Eppstein | TSG Eppstein | Wiesbaden/Frankfurt |
Eschenwaldschule | HSG Lichtenau/Großalmerode | Kassel/Waldeck |
Christine-Brückner-Schule | HSG Hoof/Sand/Wolfhagen | Kassel/Waldeck |
Fridjof-Nansen-Schule | HSG Zwehren/Kassel | Kassel/Waldeck |
Schule am Reiherwald | SV Germania Fritzlar | Melsungen/Hersfeld |
Lindenschule | TV 1886 Trebur | Darmstadt |
26.11.2014 — BOL Frauen
Torschützinenliste 9. Spieltag
Autor: Kurt Becker
Die Liste vom 8.Spieltag
25.11.2014 — BLA Frauen
Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten
SKG Roßdorf — TuS Zwingenberg II 15:21 (12:12)
Autor: Armin Kübelbeck
Auf dem zweitletzten Tabellenplatz lagen die Gäste von der Bergstraße vor diesem Spiel. Einen Punkt besser die SKG Roßdorf. Der Sieger hatte also die Chance sich etwas vom Tabellenkeller zu entfernen. Ein kurioses Spiel sahen die knapp 30 Zuschauer in der Roßdorfer Günther-Kreisel-Halle. In der ersten Halbzeit spielte die SKG beherzt auf und traf vor allem aus dem Rückraum und über erste und zweite Welle. Die SKG lag stets in Führung, zeitweise mit drei Toren Unterschied. So auch fünf Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit (12:9). Dann stellte TuS-Trainer Daniel Brendle die Deckung von 5:1 auf 4:2 um — es sollte die spielentscheidende Maßnahme sein. Roßdorf kam mit dieser Deckungsvariante überhaupt nicht zu recht. Kurz vor dem Pausenpfiff der Ausgleich zum 12:12.
Nach dem Seitenwechsel hatte Roßdorf im Angriff keine Antwort parat und blieb zwölf Minuten ohne Torerfolg. Auch die restliche Spielzeit traf die SKG nur noch im Zehn-Minuten-Takt. Nicht dass der TuS in dieser Zeit im Angriff ein Feuerwerk gezündet hätte (9 Tore in 30 Minuten), der Schlüssel zum 15:21-Sieg war eindeutig die Abwehrarbeit.
Zwingenberg konnte sich durch diesen Sieg auf den neunten Tabellenplatz verbessern. Roßdorf ist nun Zehnter. Am nächsten Sonntag spielt Roßdorf in Langen gegen Langen II und Zwingenberg empfängt die Schlusslicht FSG Biblis/Gernsheim II.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 40 Bilder vom Spiel
25.11.2014 — Wochenendvorschau
Endlich ein Landesliga-Derby bei den Männern
Autor: Armin Kübelbeck
Wie immer fangen wir bei der Wochenendvorschau zunächst auf die HHV-Ebene. Nach der Heimniederlage im Vierpunktespiel am letzten Wochenende ist Oberligist Griesheim auf einen potentiellen Abstiegsplatz (Drittletzter) zurückgefallen. Am Samstagabend spielt die Mannschaft von Carsten Bengs um 20:00 Uhr bei der HSG Hanau, einer Mannschaft aus der Tabellenmitte.
Die HSG Mörfelden/Walldorf steht in der Frauenoberliga mit 10:6 Punkten auf einem erfreulichen fünften Tabellenplatz. Punktgleich dahinter liegt die HSG Eibelshausen/Ewersbach. Am Sonntag treffen die beiden Mannschaften in Walldorf um 17:00 Uhr aufeinander. Auch die HSG Bensheim/Auerbach II hat ein Heimspiel. Der Tabellenvierte empfängt ein Stunde später die HSG Zwehren/Kassel, die derzeit auf Platz acht liegt.
In der Landesliga der Frauen verloren die beiden ambitionierteren Mannschaften aus unserem Bezirk (Dornheim/Groß-Gerau und HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden) die Duelle mit den zuvor punkgleichen Mannschaften der FSG Odenwald und der SU Mühlheim. Dadurch wurde der Abstand zum Spitzenreiter Langenselbold auf drei Punkte vergrößert. Für die Dreifachspielgemeinschaft könnte der Abstand noch größer werden, denn sie spielt am Samstag um 17:00 Uhr beim Klassenprimus. Dornheim/Groß-Gerau spielt um 16:00 Uhr in der Albert-Faulstroh-Halle gegen den Tabellensechsten TV Bürgstadt. Für die beiden Kellerkinder Erfelden und Fürth/Krumbach wird es am Sonntag sehr schwer werden den Südpol der Tabelle etwas zu verlassen. Erfelden spielt beim Tabellendritten SU Mühlheim (17:30 Uhr) und Fürth/Krumbach kann mit dem Tabellenzweiten FSG Odenwald ein Odenwaldderby austragen. Das sind genau die Gegner, gegen die Dornheim/Groß-Gerau und HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden am letzten Wochenende verloren.
Bei unseren drei Männerlandesligisten steht am Sonntagabend um 18:00 Uhr das erste von nur noch sechs Derbys in dieser Saison an. Leider ein Kellerderby, zu dem der TSV Pfungstadt (Vorletzter) die SG Egelsbach (Drittletzter) empfängt. Für die SKG Roßdorf gibt es bei der MSG Groß-Bieberau/Modau II eine Stunde zuvor in Ober-Ramstadt ein bezirksübergreifendes Derby.
In der Männer-BOL sind am Samstag drei Spiele. Der TV Siedelsbrunn empfängt um 18:30 Uhr den TV Büttelborn. Beides Mannschaften aus der Tabellenmitte (7. bzw. 8.), die am letzten Wochenende ihre Spiele gewannen. 30 Minuten danach spielt die SG Arheilgen gegen die MSG Rüsselsheim/Bauschheim — ebenfalls zwei Gewinner des letzten Wochenendes. Die Opelstädter gewannen nach insgesamt vier Niederlagen mit einem Tor Unterschied gegen die ESG Erfelden — natürlich mit einem Tor Unterschied. Um 19:15 Uhr spielen in Heppenheim-Erbach Gastgeber SV Erbach und die HSG Mörfelden/Walldorf gegeneinander. Das Schlusslicht aus der Doppelstadt wird wohl auch in diesem Spiel ohne Punkte die Rückfahrt antreten. Am Sonntag finden dann die restlichen vier BOL-Spiele statt, um den 10. Spieltag komplett zu machen. Zunächst empfängt die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden den Tabellenzweiten Lampertheim (16:00 Uhr). Eine Stunde später spielt Erfelden gegen Bonsweiher. Um 18:00 Uhr muss Tabellenführer Fürth/Krumbach zur HSG Langen. Keine gute Erinnerung dürfte die Mannschaft von Jens Becker an das Spiel vor 13 Monaten an gleicher Stätte haben. Damals verloren die Odenwälder mit 27:24. Zeitgleich zu Spiel in Langen empfängt die ESG Crumstadt/Goddelau in Goddelau die zweite Mannschaft des TuS Griesheim. Zwei Tabellennachbarn, die nur durch einen Punkt Unterschied getrennt sind und am letzten Wochenende verloren haben.
In der Frauen-BOL hat Spitzenreiter Griesheim nach dem überraschenden Unentschieden von Verfolger Siedelsbrunn/Wald-Michelbach gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II, nun einen Drei-Punkte-Vorsprung auf die Mannschaft aus dem Überwald. Daran wird sich vermutlich am kommenden Wochenende wenig ändern. Die Zwiebelstädter spielen am Samstag um 17:30 Uhr ein Derby bei der FSG Büttelborn, während die Überwälderinnen am Sonntag, ebenfalls um 17:30 Uhr zu Hause den Aufsteiger aus Bessungen empfangen. Alle weiteren Spiele dieser Spielklasse sind ebenfalls am Sonntag. Um jeweils 14:00 Uhr spielen die FSG Gersprenztal und die SG Egelsbach, sowie die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II und die FSG Biblis/Gernsheim gegeneinander. Bei der zweiten Mannschaft der Dreifachspielgemeinschaft zeigt die Leistungskurve nach oben. Zum nächsten Platz, dem Drittletzten, sind allerdings noch drei Punkte Abstand. Dieser Platz wird aktuell von der Tvgg Lorsch eingenommen. Lorsch ist wiederum punktgleich mit Crumstadt/Goddelau. Lorsch spielt zu Hause gegen Schlusslicht Rüsselsheim und Crumstadt/Goddelau muss zum Tabellendritten HSG Langen. Diese beiden Spiele sind um 16:00 Uhr.
In der Derby-Liga werden alle Spiele am Sonntag ausgetragen. Zu einem richtigen Derby kommt es allerdings an diesem Spieltag nicht. An der Tabellenspitze steht der TV Büttelborn II mit 16:2 Punkten. Dahinter liegt der TV Einhausen, der ein Spiel weniger bestritten hat, mit 15:1 Punkten. Die drittplatzierte TGB Darmstadt hat bereits sechs Minuspunkte (14:6) auf dem Konto. Vor dem Saisonstart erwarteten viele die TG Biblis in der Spitzengruppe. Völlig überraschend liegt die Mannschaft von Till Senftner aber mit 5:13 Punkten abgeschlagen auf dem drittletzten Platz, punktgleich mit Pfungstadt II. Um 16:00 Uhr treffen diese beiden Mannschaften in Pfungstadt (vor dem Landesliga-Derby) auf einander. Zeitgleich spielt der Biblis-Bezwinger des letzten Wochenendes, die HSG Fürth/Krumbach II, beim TV Groß-Rohrheim. Die weiteren Spiele der Männer-BLA sind alle um 18:00 Uhr. So auch das Spiel Einhausen gegen Schlusslicht Nieder-Liebersbach, Bensheim/Auerbach gegen TV Büttelborn II, Lorsch gegen Rüsselsheim/Bauschheim II und Trebur gegen Eberstadt.
Bei den Frauen gibt es in der gleichen Spielklasse am Samstag die interessante Partie in der Verfolgergruppe zwischen Erbach und Mörfelden/Walldorf II (17:00 Uhr). Die beiden Spitzenreiter spielen am Sonntag zu Hause. Pfungstadt um 14:00 Uhr gegen Nauheim/Königstädten und Trebur zwei Stunden später gegen Eberstadt.
Was wird nun das Spiel der Woche? Keines von den oben genannten. Es wird wohl ein Jugendspiel. Welches steht noch nicht 100 %ig fest. Da wir auf Jugendspiele nicht tippen, ist es mit dem Tippspiel der Woche vergleichsweise einfach. Das wird das Landesligaderby der Männer zwischen Pfungstadt und Egelsbach. Auf dieses Spiel kann ab sofort getippt werden.
24.11.2014 — BOL Frauen
Zwingenberger Start-Ziel-Sieg
FSG Büttelborn — TuS Zwingenberg 27:38 (13:18)
Autor: Armin Kübelbeck
Beide Mannschaften wiesen vor der Partie ein ausgeglichenes Punkteverhältnis auf. In den letzten Jahren endeten die Spiele stets recht knapp, doch an diesem Sonntagnachmittag sollte es anders kommen. Von Beginn an waren die Gäste von der Bergstraße die dominierende Mannschaft. Die FSG lag nie in Führung und nach dem letztmaligen Ausgleich zum 6:6 zog Zwingenberg davon. Eine starke Leistung zeigte Janine Hofmann. In der Deckung auf der Eins spielend störte sie den Spielaufbau der FSG nachhaltig und fing eine von Pässen ab, die ihrer Mannschaft Kontertore ermöglichten. Lediglich Kristina Lischka bekam die Zwingenberger Deckung fast gar nicht in den Griff. Sie erzielte 9/1 Tore für die FSG. Am Ende ein recht deutlicher 27:38 Sieg für den TuS.
In der Tabelle haben beide Mannschaften die Plätze getauscht. Zwingenberg ist nun auf dem 6. Platz und am nächsten Wochenende spielfrei. Die FSG empfängt am Samstag Tabellenführer Griesheim.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie sind 32 Bilder vom Spiel
24.11.2014 — AK Pressewesen
Ehrung für Karl-Heinz Maurer
Silberne Ehrennadel für mehr als 30 Jahre Ehrenamt
Autor: Walter Klink
Am vergangenen Samstag vor dem Spiel der Landesligafrauen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden wurde Karl-Heinz Maurer mit der Silbernen Ehrennadel des Hessischen Handball-Verbandes geehrt. Walter Klink, der 2. Vorsitzende der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nahm die Ehrung vor.
Karl-Heinz Maurer begann seine Tätigkeit im Handball beim SKV Büttelborn, 1995 schloss er sich der TSG Worfelden an. Nach der Fusion der TSG Worfelden mit der HSG Weiterstadt/Braunshardt 2009 war er dann für die Dreifachspielgemeinschaft tätig. Sein Wirken fand auf mehreren Ebenen statt, so war er von 1982—1986 Jugendwart im Handballkreis Groß-Gerau, daneben von 1983—1985 Klassenleiter der weiblichen A- und B-Jugend. Von 1984—2000 war er Miniwart im Handballbezirk Darmstadt, danach noch zwei Jahre Jugendwart im Bezirk Darmstadt. Außerdem stand er als Beisitzer des Rechtwarts in Verantwortung. 30 Jahre lang agierte Karl-Heinz Maurer als Zeitnehmer, davon viele Jahre als Zeitnehmer im Deutschen Handball-Bund. So erlebte er viele Spiele der 1. Bundesliga sowie im Europacup. Mit nunmehr 60 Jahren beendet Karl-Heinz Maurer seine Tätigkeit für den Handballsport. Der Vorstand der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden dankte Karl-Heinz Maurer mit einem Geschenk sowie Blumen, der HHV mit einer Urkunde und der Silbernen Ehrennadel.
24.11.2014 — BLB Frauen
Heppenheim gewinnt BLB-Spitzenspiel
VfL Heppenheim — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III 30:14 (16:8)
Autor: Walter Klink
Im Spitzenspiel der Bezirksliga B konnten sich die 3. Damen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nicht gegen den Favoriten HC VfL Heppenheim durchsetzen und unterlagen mit 30:14.
Das Spiel begann ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften fand eine passende Lösung, um einen Weg durch die gegnerische Abwehr zu finden. Bis zum Stand von 4:3 konnten die HSG-Damen noch standhalten. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Gastgeberinnen ihre Tore alle vom Siebenmeterpunkt aus erzielt und keines aus dem Spiel heraus. Die gegnerische, stark agierende und körperbetonte 3:2:1-Abwehr bereitete der jungen HSG-Mannschaft große Probleme, sodass ein Durchkommen fast unmöglich war. Oft verlor man den Ball zu schnell im Angriff und wurde mit Tempogegenstoßtreffern bestraft. Die sonst so sicher stehende HSG-Abwehr ließ dem gegnerischen Angriff zu viel Raum ihr Spiel zu spielen und war oft einen Schritt zu spät an der Gegenspielerin. So zogen die Heppenheimerinnen bis zur Halbzeit mit 16:8 Toren davon.
Nach dem Wiederanpfiff gestaltete sich das Spiel fortlaufend wie in der ersten Halbzeit. So unterlag man letztendlich deutlich gegen eine überlegene Mannschaft aus Heppenheim.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Maria Beylschmidt und Lena Hamm im Tor, Celine Neumann, Sarah Ackermann, Sarah Schmidt, Celina Reiter, Pia Kessler (3/1), Eva Schecker (3/2), Nadine Königstein, Alisa Brummer, Vanessa Krei, Carolin Schneider (3/1), Kathrin Prenzel (5/2) und Alisha de Groot.
24.11.2014 — BOL Frauen
Punktgewinn beim Tabellenzweiten dank starker Abwehrleistung
FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II 22:22 (12:12)
Autor: Walter Klink
Am vergangenen Samstag traten die zweiten Damen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden beim Tabellenzweiten, der FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach, an. Einige HSG-Spielerinnen fehlten aus privaten oder beruflichen Gründen bzw. verletzungsbedingt. Daher stand Aushilfscoach Petra Vatter, die dankenswerterweise für den ebenfalls berufsbedingt fehlenden Trainer Günther Kljucevic eingesprungen war, nur ein Kader von neun Spielerinnen zur Verfügung.
Das junge HSG-Team zeigte schon zu Spielbeginn eine starke Abwehrleistung. Durch gleichzeitig im Angriff konsequent erarbeitete Torerfolge konnten die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden über ein 5:5 und einen 10:8-Rückstand bis zur Halbzeit auf 12:12 ausgleichen. Hervor tat sich auf der Seite der Gäste Nadine Eilers, die ihre Distanzwürfe sehr sicher aufs Tor brachte. Auch die jüngste Spielerin des HSG-Teams, Caro Schneider, zeigte schöne Würfe aus dem Rückraum.
Wie schon in der Halbzeitpause erwartet, drehten die Siedelsbrunner zu Beginn der zweiten Spielhälfte auf und konnten mit 16:12 Toren davonziehen. Doch die Gäste der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ließen sich dadurch nicht verunsichern und erarbeiteten in der Folge mit einer konsequenten Abwehr viele Bälle, sodass sie über ein 16:16 schließlich sogar mit 16:18 vorlegen konnten.
Bis zur 57. Minute gelang es, eine 1-Tor-Führung beizubehalten (21:22). Die Gastgeberinnen glichen jedoch dann mit 22:22 aus und waren in der Folge auch nochmal im Ballbesitz, sodass in dieser kritischen Schlussphase ein Sieg, aber auch eine unglückliche Niederlage möglich gewesen wäre.
Daher lag sich das junge HSG-Team nach Abpfiff glücklich über den gewonnen Punkt beim Tabellenzweiten in den Armen.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II spielten:
Sonja Knell im Tor; Jennifer Hahn, Svenja Nilson (4), Carolin Schneider (3), Anna Dabraio, Sandra Zorenc, Evelyn Gräbener (2), Naima Volz (5) und Nadine Eilers (8).
24.11.2014 — BOL Männer
Ausflug in den Odenwald brachte keine Punkte
SKG Bonsweiher — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 30:27 (19:14)
Autor: Walter Klink
HSG-Trainer Bob Daschevski musste lediglich auf Sven Heilemann und Fabian Thöny in dem schweren Auswärtsspiel verzichten. Obwohl die Heimsieben um Spielertrainer Dennis Rybakov den besseren Start erwischte, konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden bis zur 13. Minute zum 7:7 ausgleichen. Auffälligster Akteur war bis zu diesem Zeitpunkt Steffen Holler, der mit fünf Toren, davon zwei Strafwürfen, einen guten Tag erwischt hatte. Doch nach einer Abwehraktion bei einem gegnerischen Tempogegenstoß erhielt er die „Rote Karte“ und Trainer Daschevski musste umstellen. Trotz dieser Schwächung konnte das Spiel bis zur 26. Minute (16:14) noch offen gehalten werden. Doch mit drei Toren in Folge konnte die SKG Bonsweiher einen Fünftorevorsprung zum 19:14 herauswerfen.
Im zweiten Durchgang verhängte das Schiedsrichtergespann erneut eine Disqualifikation gegen einen HSG-Spieler. Hier war die Entscheidung aus Sicht der zahlreichen HSG-Anhänger jedoch nicht korrekt, da ein Foulspiel bei einer Abwehraktion von Günther Kljucevic höchstens eine Zeitstrafe verdient hätte. Den Halbzeitvorsprung konnte die SKG insbesondere über ein starkes Spiel über die treffsicheren Außenspieler bis zur 51. Minute sogar auf sieben Tore erhöhen. Mit drei Toren von Sascha Daschevski und zwei Toren von Steffen Halama stand das Spiel kurz vor Ende sogar nochmals auf der Kippe. Doch wurden in dieser heißen Phase im schnellen Spiel von der HSG nach vorne technische Fehler gemacht und dem erfolgreichen Abschluss stand ein starker Torhüter im Wege. Positiv ist anzumerken, dass das Team von Trainer Bob Daschevski trotz der Disqualifikationen zweier wichtiger Spieler nicht aufgegeben hat und nochmals ins Spiel zurück kam.
Neben der mannschaftlich guten Leistung muss an diesem Spieltag Giovanni Sagona herausgehoben werden. Obwohl er sich nicht in die Torschützenliste eintragen konnte holte er mit engagiertem Einsatz am Kreis insgesamt fünf Strafwürfe heraus. In der Abwehr zeigte er ebenfalls eine sehr gute Leistung. Anzumerken ist, dass die ansonsten recht sicheren Strafwurfschützen der HSG diesmal am Punkt dreimal scheiterten.
Spielverlauf
7:5, 13:10, 19:14 (Halbzeit), 23:18, 28:22, 30:27 (Endstand)
Zeistrafen
SKG: 7x 2 Minuten + 1x Disqualifikation
HSG: 4x 2 Minuten + 2x Disqualifikation
Siebenmeter
SKG: 5/5
HSG: 6/3
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Chantré und Pawlus im Tor; Bott (5), Birkner (1), Remmel (4/1), Reißer, Holler (5/2), Halama (3), Huber, Daschevski (6/3), Schwarz (1), Sxchwenke (1), Kljucevic (1), Sagona.
24.11.2014 — Minis
Bilder vom Miniturnier in Königstädten
Autor: Armin Kübelbeck
In unserer Galerie sind 36 Bilder vom Miniturnier in Königstädten am letzten Samstag. Außer der gastgebenden JSG Nauheim/Königstädten nahmen noch die Minimannschaften des TV Trebur, der HSG Dornheim/Groß-Gerau, die SKG Bauschheim und der SKV Büttelborn an diesem Turnier teil.
Vielen Dank an Gerhard Schneider für die tollen Bilder.
Zu den 36 Bildern
24.11.2014 — BOL Männer
SGA holt Punkte in Crumstadt
ESG Crumstadt/Goddelau — SG Arheilgen 30:34 (12:17)
Autor: Florian Zeising (SGA)
Am Samstagabend mussten die Herren der SG Arheilgen beim Tabellensiebten ESG Crumstadt/Goddelau antreten. Ziel war es natürlich zwei Punkte aus Crumstadt mitzunehmen und so die Serie von drei Siegen am Stück weiter auszubauen.
Von Beginn an arbeitete man konzentriert in der Abwehr. Da man allerdings im Angriff nicht jede Wurfgelegenheit zu nutzen wusste, konnte man sich nicht absetzen. Über die Spielstände 3:3, 5:7 und 10:10 war das Spiel bis zur 20. Minute ausgeglichen. Dann aber konnten sich die Gäste unter anderem durch mehrere Tempogegenstöße ein wenig absetzen, und man ging mit einer zufriedenstellenden 17:12-Führung in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit verwaltete die SG Arheilgen die Partie zunächst sehr souverän. Bis zu dem Spielstand 16:22 ließ man den Crumstädtern keine Chance zurück in das Spiel zu finden. Dann allerdings konnten die Hausherren, begünstigt durch technische Fehler und zu viele Fehlwürfe auf Seiten der Gäste, auf drei Tore rankommen (23:26). Danach sammelte man sich aber wieder und die Herren der SG Arheilgen konnte eine 8-Tore-Führung herausspielen (25:33). In der Endphase kamen die Crumschter Handballer unnötigerweise noch einmal auf 30:33 heran. Allerdings war das zu spät um noch etwas am Spielausgang zu verändern. Am Ende kann man trotzdem mit dem 30:34-Auswärtssieg zufrieden sein.
Im nächsten Spiel trifft man in der Sport- und Tennishalle Erzhausen am Samstagabend um 19:00 Uhr auf den Tabellenvorletzten MSG Rüsselsheim/ Bauschheim. Die Mannschaft hofft auf lautstarke Unterstützung.
Für die SGA spielten:
Thomas Becker, Dominik Benz und Florian Zeising im Tor;
Markus Wagenknecht (9/6), Marius Schulz (5), Moritz Brehm, Michael Dries, Alexander Schilff, Stefan Vogel (je 4), Markus Dries (2), Mathias Henning, Philip Wesp (je 1), Timo Kaczmarek, Ricardo Posocco und Florian Schmitt.
23.11.2014 — LL Frauen
Anschluß verpasst, Gäste entführen die Punkte
HSG Weiterstadt/Braunshard/Worfelden — SU Mühlheim 27:29 (13:13)
Autor: Walter Klink
Eine knappe Niederlage musste das Team um Trainer Ulli Theis und Co. Michael Raiß hinnehmen. Die Gäste vom Main waren in der 2. Halbzeit entschlossener und gewannen verdient. Bei Gastgeber Weiterstadt/Braunshard/Worfelden fehlten mit Nathalie Pfingstgräf wegen Krankheit und Kerstin Mayschak (verletzt) die Alternativen im Rückraum. Zudem stand im Gästetor eine baumlange Torfrau, die u.a. drei Siebenmeter abwehren konnte. Die Zuschauer sahen eine lebhafte Partie, beide Mannschaften drückten aufs Tempo. Dabei gelang den Gästen in der 1. Halbzeit eine 4-Tore-Führung. Aber die HSG kämpfte sich bis zur Pause wieder heran (13:13). Mitte der 2. Halbzeit setzten sich die Mädels von Trainer Dieter Petermann nach einem 0:7-Lauf auf 19:26 ab. Die Vorentscheidung war gefallen. Die Weiterstadt/Braunshard/Worfelden ging in die offene Deckung, doch es reichte nicht mehr. Es gab noch eine Ergebnisverbesserung zum 27:29.
Bereits am kommenden Wochenende kann die HSG Weiterstadt/Braunshard/Worfelden die Niederlage wieder wett machen. Dazu bedarf es allerding einer besseren Leistung, denn es geht am 29. November 2014 um 17:00 Uhr zum Tabellenführer TV Langenselbold.
Spielverlauf:
3:1, 6:3, 6:7, 8:12, 13:13 (Halbzeitstand)
15:15, 16:18, 19:19, 19:26, 22:28, 23:29, 27:29 (Endstand)
Für die HSG Weiterstadt/Braunshard/Worfelden spielten:
Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor, Fabienne Wamser 4, Celina Schwarzkopf 4/2, Nicole Hartweck 5, Romina Hoelzl 1, Steffi Nickel 4 , Susann Leibl 6/1, Alisa Nathmann 2, Carina Schneider 1, Laura Himmelheber, Leonie Lang.
Siebenmeter:
HSG: 6/3
SUM: 6/5
Zeitstrafen:
HSG: 3 (Leibl, Hartweck, Wamser)
SUM: 2 (Noll, Böttcher)
Schiedsrichter:
Krämer/Friedrich (Bensheim/Auerbach)
Zuschauer: 120
22.11.2014 — Spiel der Woche
4:0 — nach 18 Minuten
ESG Erfelden — HSG Fürth/Krumbach
Autor: Armin Kübelbeck
Eine Alternativüberschrift wäre Not gegen Elend. Zwei nervöse und auch verunsicherte Mannschaften standen sich am Samstagabend auf der Spielfläche der Erfelder Großsporthalle gegenüber. Beide Mannschaften waren in sieben vorangegangenen Spielen sieglos geblieben. Nach 18 Spielminuten stand es 4:0 für die Gastgeberinnen — mehr als kurios. Fürth/Krumbach gelang im Angriff bis zu diesem Zeitpunkt nichts. Die Mannschaft von Stefan Nowak fing sich aber wieder und kam in der zweiten Halbzeit gar auf 18:17 heran, doch dann riss erneut der Faden. Erfelden zog auf 27:17 davon. Das 27:18 fiel per Siebenmeter nach Ablauf der regulären Spielzeit.
Mit der gezeigten Leistung dürften beide Mannschaften den Klassenerhalt kaum schaffen. Auf HSG-Trainer Stefan Nowak kommt in den nächsten Tagen viel Arbeit, um seine am Ende völlig verunsicherte Mannschaft morlisch wieder aufzubauen.
Niemand in der Tipprunde rechnete mit diesem deutlichen Erfolg von Erfelden. Am nächsten dran war Hans Moser mit seinem 24:18. Er bekommt 5 Punkte. Gratuliert werden konnte ihm vor Ort gleich nach dem Spiel. Zweiter wurde 61er (3 Pkt.) und Dritter Willi (1 Pkt.). Hans Moser ist nun zusammen mit tja an der Tabellenspitze. Für Willi und 61er waren es die ersten Punkte in dieser Saison.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | Urgestein | 5 | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 5 | 1 | 28 | |||||||||||||||||||||||||
2 | E.S. | 5 | 10 | 1 | 5 | 1 | 22 | ||||||||||||||||||||||||||||
3 | Harri | 5 | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Kay | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | 61er | 3 | 3 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Coach | 3 | 3 | 10 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hans Moser | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ralle | 5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
9 | eerstelling | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
9 | Bayern | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
11 | tja | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 1 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
12 | 50er | 3 | 3 | 1 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
14 | aribur | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | tripple | 3 | 3 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | Linksdatsche | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
17 | Tw Sr | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | exPartner… | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 7m | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
17 | DBA | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | bubu_bones | 5 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | 1234 | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | The Judge | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | yavrukurt | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | B.S. | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | fossi16 | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Jones | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Ditsch | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
29 | kimi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | seppl | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Kreisläufer | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Willi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | BB | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Pablo Escobar | 5 | 1 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | ABC | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Freddy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | El Seppo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | moritz | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | om | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Aufgehts Madel | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | mit ohne wirds | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Tobi | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Busfahrer | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Andy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Keeps | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | 0815 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Walter Klink | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Alex | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Gede | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | sepp | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | c0mmander | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Pongo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Jens | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | SGE | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | woldo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | login | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||
58 | Deoroller | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Pendzi | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | kam | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Ave | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Alisa Nathmann | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Silke31 | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Bam Bu Cha | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Tina | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Luc | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Ha Fi GG | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Kekn | 1 | 1 |
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 50 Bilder vom Spiel
20.11.2014 — BOL Frauen
Per Siebenmeter zum Ausgleich
FSG Gersprenztal — FSG Biblis/Gernsheim 19:19 (10:10)
Autor: Samira Viehrig
(FSG Gersprenztal)
Am Sonntag lieferten sich die beiden Bezirksoberligisten ein spannendes Spiel. Zu Beginn legten die Gersprenztalerinnen vor, doch konnten sie sich nicht absetzen und bekamen im Angriff, nach schlechter Chancenverwertung, zunehmend Probleme und so konnten die Damen der FSG Biblis/Gernsheim aufholen und vorbeiziehen. Bis zur Halbzeit hinkten die Gersprenztalerinnen immer wieder hinterher, doch verloren sie nie den Anschluss und so ging es mit 10:10 in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit kam die FSG neu motiviert auf das Spielfeld zurück, doch nach wie vor wurden vorne viele wichtiger Chancen liegengelassen, unter anderem erkämpfte Siebenmeter.
In den letzten Minuten bewiesen die Gersprenztalerinnen aufs Neue ihren Kampfgeist, standen in der Abwehr wieder besser und so erkämpften sie sich, durch einen stark verwandelten Siebenmeter von Ilka Hofmann, ein Unentschieden.
In der Tabelle liegt Gersprenztal nun auf dem 5. und Biblis/Gernsheim auf dem 11. Platz.
Es spielten für die FSG Gersprenztal: Rebecca Lang (Tor), Katrin Walter, Doreen Behley, Ilka Hofmann, Maike Ulbricht, Johanna Schuchmann, Katharina Schuchmann, Anne Haselbauer, Lisa Schneider, Samira Viehrig, Silvana Peschke, Bianca Wagner und Christine Hermanns
Zum offiziellen Spielbericht
19.11.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 8. Spieltag
Autor: Kurt Becker
- Die Liste vom 7. Spieltag
19.11.2014 — wJB
5 gegen 5 wegen Spielerinnenmangel
JSG Zwingenberg/Alsbach — SG Arheilgen 22:22 (9:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Mit insgesamt nur sechs Spielerinnen fuhr der Tabellenführer der Bezirksliga der weiblichen B-Jugend, die SG Arheilgen, nach Zwingenberg zum Spiel gegen die JSG Zwingenberg/Alsbach. Entsprechend einsam saß Trainerin Marjan Beutel auf der Auswechselbank. Ihr gegenüber Daniel Brendle ließ mit Ausnahme der Schlussphase eine zusätzliche Spielerin auf der Bank sitzen, so dass auf dem Feld 5 gegen 5 Feldspielerinnen spielten. Dadurch wiederum ergaben sich auf beiden Seiten Lücken, die für — in dieser Spielklasse — außergewöhnlich viele Tore sorgten. In der ersten Spielhälfte führten zwar stets die Gäste, konnten sich aber erst kurz vor dem Pausenpfiff auf drei Tore absetzen (9:12). Nach dem Wiederanpfiff kam die JSG besser ins Spiel. Schnell war der Vorsprung der SGA aufgebraucht und die JSG konnte durch Michelle Meyer erstmals in Führung gehen (14:13). Danach wechselte noch mehrmals die Führung. Am Ende aber ein leistungsgerechtes 22:22. Der erste Punktverlust für die SGA, die weiterhin an der Tabellenspitze steht. Die JSG konnte sich auf den 3. Tabellenplatz verbessern. Allerdings hat diese Spielklasse auch nur sechs Mannschaften.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 34 Bilder vom Spiel
18.11.2014 — Wochenendvorschau
Derby der Kellerkinder wird Spiel der Woche
Autor: Armin Kübelbeck

Erfelden — Fürth/Krumbach am 12. Oktober 2013
Nach dem Derby-Wochenende erwartet uns wieder ein „normaler“ Spieltag. Oberligist Griesheim hat am Sonntag um 17:00 Uhr zu Hause mit der ESG Gensungen/Felsberg eine lösbare Aufgabe. Die Gäste liegen einen Punkt hinter dem TuS. Ein Sieg würde den Anschluss an das Tabellenmittelfeld bedeuten, bei einer Niederlage droht ein Abstiegsplatz. Die beiden Frauenoberligisten haben Auswärtsspiele. Bensheim/Auerbach am Samstag um 17:00 Uhr in Baunatal und Mörfelden/Walldorf um 15:30 Uhr bei Aufsteiger Dieburg/Groß-Zimmern. Die Bergsträßerinnen haben es mit einem unmittelbaren Tabellennachbarn zu tun, während die Doppelstädterinnen mit dem Tabellenzehnter die vermeintlich leichtere Aufgabe zu bewältigen haben.
Bei den Männer empfängt Schlusslicht Pfungstadt am Samstag um 19:30 Uhr die MSG Groß-Bieberau/Modau II. Die Gäste gewannen am letzten Wochenende zu Hause gegen Egelsbach — das an diesem Wochenende spielfrei ist — mit einer sehr harten Spielweise und mit Unterstützung von Drittligaspielern mit 31:29 (siehe hier). Am Sonntag spielt Roßdorf um 18:00 Uhr gegen die HSG Stockstadt/Mainaschaff. Die HSG liegt genau einen Platz vor Roßdorf. Bei einem Sieg der SKG würden beide Mannschaften die Plätze tauschen und Roßdorf würde sich spürbar vom bedrohlich nahen Tabellenende entfernen. Bei den Landesligafrauen kommt es am Samstagabend um 18:00 Uhr zum Derby zwischen der ESG Erfelden und der HSG Fürth/Krumbach. Für beide bisher noch sieglosen Mannschaften sieht es derzeit nicht rosig aus: Erfelden hat die Rote Laterne und Fürth/Krumbach liegt mit einem Pluspunkt nur einen Platz besser. Es ist zwar gerade mal ein Drittel der Saison vorbei, aber in diesem Spiel geht es definitiv schon um Abstieg bzw. Klassenerhalt. An der Tabellenspitze ist der TV Langenselbold mit 12:2 und dahinter vier Mannschaften mit 11:3 Punkten. Diese vier Mannschaften — erfreulicherweise sind zwei aus unserem Bezirk — spielen am kommenden Wochenende gegeneinander. Am Samstag die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden zu Hause gegen SU Mühlheim (18:00 Uhr) und am Sonntag muss die HSG Dornheim/Groß-Gerau zur FSG Odenwald (17:00 Uhr).
Eine recht scharfe Zweiteilung gibt es derzeit in der Männer BOL. Hinter dem Tabellensechsten (HSG Langen) kommt eine Vierpunktelücke zum Tabellensechsten (TV Büttelborn). Der TV Büttelborn hat am Samstagabend um 18:30 Uhr die Chance diesen Abstand zu verkleinern. Gast ist nämlich die HSG Langen. Crumstadt/Goddelau ist punktgleich mit Büttelborn und auch die Riedstädter haben zu Hause, eine Stunde später, mit der SG Arheilgen einen Gegner „oberhalb des Äquators“, der einen Platz besser als Langen liegt. Tabellenführer Fürth/Krumbach spielt am Samstag um 19:00 Uhr bei Griesheim II. Der Tabellenzweite Erbach muss zum punktgleichen Tabellendritten Lampertheim. Das nächste Spitzenspiel in der BOL also. Das wird am Sonntagabend um 18:00 Uhr angepfiffen. Der in Erbach erfolgreiche Tabellenvierte Bonsweiher spielt zu Hause zeitgleich gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Den Spieltag in der BOL machen die beiden Schlusslichter mit Heimspielen am komplett (ebenfalls Sonntag 18:00 Uhr). Die HSG Mörfelden/Walldorf empfängt den TV Siedelsbrunn und die MSG Rüsselsheim/Bauschheim den Derby-Sieger vom letzten Freitag, die ESG Erfelden. Beides Spiele von Mannschaften südlich des oben zitierten Äquators. Hier geht es also um „raus aus dem Keller“ bzw. „ran an den Äquator“.
In der Frauen-BOL zeichnet sich im Moment ein Dreikampf zwischen Tabellenführer Griesheim und den Verfolgern Siedelsbrunn/Wald-Michelbach und Langen ab. Hinter Langen klafft eine Lücke von vier Minuspunkten zu vier Mannschaften mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis. Griesheim spielt am Samstag um 17:00 Uhr zu Hause gegen Crumstadt/Goddelau, Siedelsbrunn/Wald-Michelbach 30 Minuten später ebenfalls zu Hause gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II. Am Sonntag kommt es dann in Egelsbach um 15:20 Uhr zum Derby Egelsbach gegen Langen. 40 Minuten später spielen Büttelborn und Zwingenberg um den Verbleib in der Tabellenmitte.
Nach sieben bis neuen Spieltagen — soweit reicht die Spannweite der bestrittenen Spiele — zeichenen sich zwei Meisterschaftsfavoriten in der Bezirksliga A der Männer ab: Der TV Büttelborn II mit zwei Minuspunkten und der TV Einhausen mit einem Minuspunkt. Danach klafft eine Lücke von vier Minuspunkten (Anmerkung: An der Tabellenspitze empfiehlt sich der Vergleich nach Minuspunkten, am Tabellenende nach Pluspunkten — wenn unterschiedlich viele Spiele bestritten wurden). Büttelborn kann sehr wahrscheinlich nicht aufsteigen, es sei denn es wiederholt sich der Vorgang Meisterschaft/Abstieg BLB/BLA der letzten Saison in dieser Saison zwischen BLA und BOL. Der TVB II spielt am Samstag um 14:30 Uhr zu Hause gegen den TV Groß-Rohrheim. Einhausen muss drei Stunden später beim TSV Pfungstadt antreten. Bei den Bierstädtern lief es die letzten Spiele ausgesprochen gut. Zu Hause gewann man recht deutlich gegen Trebur und am letzten Samstag holte man bei den starken Bessungern einen Punkt. An diesem Wochenende wird die „Derby-Liga“ ihrem Namen mal nicht gerecht. Bei Biblis gegen Fürth/Krumbach (Sonntag 18:00 Uhr), kann man auf Bezirksebene mit 32 km Anfahrt nicht mehr von einem Derby reden.
Auch in der Frauen-BLA sieht gibt es an der Tabellenspitze einen Zweikampf. Hier sind der TV Trebur und der TSV Pfungstadt die Protagonisten. Trebur ist an diesem Wochenende spielfrei. Pfungstadt empfängt die nicht zu unterschätzende HSG Langen II, die nur zwei Punkte hinter den Pfungstädterinnen liegt.
Soweit ein Auszug aus den vielen Spielen des kommenden Wochenendes. Was wird nun unser Spiel der Woche? Das Landesligaspiel der beiden Kellerkinder Erfelden und Fürth/Krumbach. Das ist auch unser Tippspiel der Woche, auf das ab sofort getippt werden kann. Das Spiel der Woche wird von Michael Osternig und Dominik Schäfer (HSG Dornheim/Groß-Gerau) geleitet.
18.11.2014 — BLA Frauen
Zwingenberg II lange gleichwertig
TuS Zwingenberg II — TSV Pfungstadt 22:28 (11:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Am Sonntag empfing der TuS Zwingenberg II den TSV Pfungstadt. Die Bierstädterinnen hatten letzte Woche gegen Tabellenführer Trebur deutlich gewonnen und belegen punktgleich mit Trebur den zweiten Tabellenplatz. Zwingenberg ging dagegen als Drittletzter in diese Partie. Die Rollen waren also vor dem Spiel eigentlich klar verteilt — auf dem Papier. Bis zur 54. Spielminute, als es 21:22 stand, waren die Bergsträßerinnen ein gleichwertiger Gegner. Der hohe Favorit agierte bis zu diesem Zeitpunkt im Angriff gegen die bewegliche und offensiv ausgerichtete Deckung des TuS ideenlos und versuchte es zu oft mit der Brechstange. Danach ließen Kraft und Widerstand der Gastgeberinnen spürbar nach und Pfungstadt konnte zum Endstand von 22:28 davon ziehen. Ein verdienter, aber um einige Tore zu hoch ausgefallener Sieg des TSV.
Zwingenberg ist durch diese Niederlage auf den zweitletzten Platz zurückgefallen und ist punktgleich mit Schlusslicht Biblis/Gernsheim II. Pfungstadt ist weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 32 Bilder vom Spiel
17.11.2014 — BOL Frauen
Gnadenlos ausgekontert
TuS Zwingenberg — TuS Griesheim 15:31 (9:15)
Autor: Armin Kübelbeck
Gleich zu Spielbeginn stellte der Landsligaabsteiger aus Griesheim die Verhältnisse in der Zwingenberger Melibokushalle klar und ging 1:5 in Führung. Eine Auszeit von Daniel Brendle brachte mehr Struktur in das Spiel seiner Mannschaft und Zwingenberg kam kurz vor dem Seitenwechsel bis auf 9:12 heran. Drei schnelle Griesheimer Tore und plötzlich stand es 9:15. Nach der Pause sollte es noch schlimmer kommen. Im Angriff gelang kaum noch etwas Zählbares, dafür wurde jedes Risikoanspiel und jeder halbherzige Wurfversuch gnadenlos durch Konter, vor allem durch Paola Vladimorov, bestraft. Am Ende ein auch in dieser Höhe verdienter 15:31-Sieg für den Tabellenführer aus der Zwiebelstadt. Die Bergsträßerinnen sind mit nun 7:7-Punkten auf den 6. Tabellenplatz abgerutscht.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 27 Bilder vom Spiel
17.11.2014 — BLA Frauen
Drei Tore in einer Halbzeit sind zu wenig
FSG Gersprenztal II — TG Eberstadt 16:9 (9:6)
Autor: Armin Kübelbeck
Nur einen Sieg hatten die Gastgeberinnen vor diesem Spiel auf ihrem Konto, was den letzten Tabellenplatz in der Bezirksliga A bedeutete. Die von Bernd Kalkhof trainierten Gäste hatten deren schon zwei. Es entwickelte sich eine weitgehend ausgeglichene erste Halbzeit, bei der die FSG in den letzten Minuten von 7:6 auf 9:6 sich absetzen konnten. In der zweiten Halbzeit warf die TG zwar das erste Tor zum 9:7, brach dann aber im Angriff völlig ein. Bis auf 16:7 konnte Antje Erbeldingers Mannschaft davonziehen. Am Ende traf die TG noch zweimal, aber kurz danach pfiff Kai Wagner das Spiel ab.
Gesprenztal konnte sich durch diesen Sieg auf den drittletzten Platz verbessern. Unmittelbar davor liegt jetzt Eberstadt, nach Pluspunkten gerechnet punktgleich mit der FSG.
Zum offiziellen Spielbericht
17.11.2014 — BLB Frauen
Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III nicht zu stoppen
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III – TSV Gadernheim 25:15 (12:6)
Autor: Walter Klink
Dass die Mannschaft des TSV Gadernheim kein leichter Gegner sein würde wusste man bereits aus der vergangenen Saison. Auch zu Beginn des Spiels wurde dies schnell deutlich. Bis zum ersten Tor des Spiels dauerte es fünf Minuten, da die HSG-Abwehr wieder einmal sehr gut stand. Aber im Angriff spielte Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nicht konsequent genug, fand nur schwer einen Weg durch die gegnerische Abwehr. Die 1:0-Führung der Gäste sollte jedoch im gesamten Spielverlauf die einzige bleiben. In der Abwehr wurden die Gäste aus Gadernheim zu Fehlern gezwungen und viele Bälle herausgespielt, sodass einfache Tore durch Tempogegenstöße erzielt werden konnten. So konnte nach einer schwachen Anfangsphase, und dank einer starken Leistung von Maria Beylschmidt zwischen den Pfosten, ein sicherer 12:6-Vorsprung bis zur Halbzeit herausgespielt werden.
In der zweiten Halbzeit sah man weiterhin eine sehr konzentriert spielende Heimmannschaft, welche konsequent die Führung ausbaute. Auch in der Abwehr stand HSG weiterhin sicher, sodass die junge Mannschaft vor heimischer Kulisse erneut deutlich mit 25:15 gewann.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten
Maria Beylschmidt und Lena Hamm im Tor; Celine Neumann (2), Sarah Ackermann, Sarah Schmidt, Celina Reiter (1), Pia Kessler (3), Eva Schecker (3), Nadine Königstein (3), Alisa Brummer, Vanessa Krei (4), Carolin Schneider (7/1), Kathrin Prenzel (3/2) und Alisha de Groot.
17.11.2014 — BOL Männer
Heimsieg im Duell der Tabellennachbarn
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – MSG Rüsselsheim/Bauschheim 33:27 (15:11)
Autor: Walter Klink
Trainer Bob Daschevski hatte fast alle Spieler an Bord und konnte somit gegen seinen Ex-Club aus der Opelstadt aus dem Vollen schöpfen. Mit Chris Remmel und Sebastian Bott standen zwei wichtige Spieler nach Verletzungspause und dem Nachwuchsspieler Thorben Löffler in dem richtungsweisenden Spiel des Tabellenkellers der Liga wieder zur Verfügung. So zeigte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden von Beginn an, dass die Einstellung stimmte. Eine konzentrierte Abwehr, mit dem erneut gut aufgelegen Torhüter Marcel Chantré, zeigten den zahlreichen Zuschauern, dass sie das Handballspiel nicht verlernt haben. So beherrschten die Daschevski-Jungs im ersten Abschnitt das Spiel klar und führten bis zur 20. Minute mit 12:6 Toren. Beim Stande von 15:11 wurden die Seiten gewechselt.
Nach Wiederanpfiff kamen die Gäste aus Rüsselsheim/Bauschheim etwas besser aus der Kabine und verkürzten bis zur 40. Minute auf zwei Tore zum 20:18. Gerade in dieser Phase des Spiels disqualifizierte das Schiedsrichtergespann aus dem Handballbezirk Offenbach den stark aufspielenden HSG-Spieler Matthias Schwarz nach einer Abwehraktion. Schwarz konnte bis zu seiner Disqualifikation zwar nur ein Tor erzielen, doch wurde er insgesamt fünfmal am Torwurf gehindert und es gab einen Strafwurf. Steffen Holler zeigte sich am Siebenmeterpunkt nervenstark und war fünfmal erfolgreich. Neben einer sehr guten mannschaftlichen Leistung ist der wiedergenesene Sebastian Bott herauszuheben. Er übernahm Verantwortung indem er das Spiel der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden lenkte und zeigte insbesondere im schnellen Spiel nach vorne die Stärke des Gastgebers. Trotz zahlreicher Zeitstrafen war es ein fair geführtes Spiel beider Mannschaften. Dennoch handelte sich der Gästetrainer Angelo Urso aufgrund Unzufriedenheit mit den Schiedsrichterentscheidungen eine Disqualifikation ein und schwächte seine Mannschaft in der Schlussphase des Spiels. Am Ende behielt die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden jedoch verdient die zwei Punkte (33:27) in heimischer Halle und sieht den Sieg als Aufbruch in eine positive Zukunft.
Spielverlauf
7:4, 12:6, 15:11 (Halbzeit), 20:18, 27:21, 33:27
Zeitstrafen
HSG: 6x 2 Minuten, 1 x Disqualifikation
MSG: 6x 2 Minuten, 1 x Disqualifikation
Siebenmeter
HSG: 7/6
MSG: 8/7
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Chantré und Pawlus im Tor; Bott (7), Birkner (6), Thöny, Remmel (2), Reißer, Holler (8/5), Huber, Daschevski (6/1), Löffler (3), Schwarz (1) und Kljucevic.
17.11.2014 — BOL Männer
Überragende erste Halbzeit
SG Arheilgen — TuS Griesheim II 30:22 (20:8)
Autor: Ricardo Posocco (SGA)
Am Samstagabend trat man im Bürgerpark Nord gegen die Oberligareserve aus Griesheim an. Die Herren der SG Arheilgen spielten von Beginn an sehr konzentriert. In der Abwehr stand man sicher und Schlussmann Thomas Becker zeigte eine starke Leistung gegen seinen früheren Verein. Durch viele Ballgewinne konnte man mit zahlreichen Tempogegenstößen einfache Tore erzielen. Vor allem Rechtsaußen Philip Wesp konnte mehrmals einnetzen. Über die Spielstände 4:3, 12:4 und 18:6 konnte man mit einer 12-Tore-Führung höchstzufrieden in die Halbzeit gehen.
In der zweiten Halbzeit ließ man es etwas ruhiger angehen. Die Griesheimer versuchten durch eine kampfbetonte Abwehr die Hausherren zu verunsichern, aber die SGA behielt die Oberhand und konnte die zwischenzeitliche Führung mit 13 Toren bis zum Ende souverän verwalten. Am Ende gewann man verdient gegen die TuS Griesheim II mit 30:22.
Im nächsten Spiel trifft man auf die ESG Crumstadt/Goddelau. Anpfiff ist in der Fritz-Strauch-Halle am Samstagabend um 19:30 Uhr.
Für die SGA spielten:
Thomas Becker, Florian Zeising und Dominik Benz (im Tor), Philip Wesp (7), Markus Wagenknecht (7/4), Markus Dries, Michael Dries, Stefan Vogel (je 3), Moritz Brehm, Florian Schmitt (je 2), Alexander Schilff, Marius Schulz, Lars van Egmond (je 1), Timo Kaczmarek und Ricardo Posocco
17.11.2014 — LL Frauen
Pflichtsieg in Maintal
HSG Maintal - HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 16:26 (10:12)
Autor: Walter Klink
Von der ersten bis zur letzten Minute dominierte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden das Spiel. Mit einem 2:0-Start in der zweiten Minute wurde angedeutet, dass die Gäste von Anfang an das Spiel bestimmen wollten. Jedoch eine Vielzahl von technischen Fehlern brachten die Gastgeberinnen aus Maintal ins Spiel. So konnte nur ein 12:10-Vorsprung in die Halbzeitpause mitgenommen werden. Die Kabinenansprache von Trainer Ulli Theis fruchtetet. Die HSG Maintal wurde, dank der guten Abwehrarbeit und der sehr guten Torausbeute der HSG, aus dem Spiel genommen. So konnte die Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden einen klaren Auswärtserfolg verbuchen.
Spielverlauf
0:2, 4:7 (10. Min), 8:11 (20. Min), 10:12 (Halbzeitstand),
11:18 (40. Min), 15:21 (50. Min) 16:26 (Endstand)
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten
Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor
Fabienne Wamser 8, Celina Schwarzkopf 8/4, Nicole Hartweck 6, Romina Hoelzl 2, Melanie Nickel 1, Susann Leibl 1, Alisa Nathmann, Carina Schneider, Laura Himmelheber, Leonie Lang Und Nathalie Pfingstgraef.
Siebenmeter
Heim: 4/2
Gast: 4/4
Zeitstrafen
Heim: 4
Gast: 5
16.11.2014 — AK Pressewesen
GEMA-Gebühren beim Handballsport?
Autor: Klaus Amend

Beispiel: Junge von Die Ärzte (Foto) läuft als Aufwärmmusik
(empfehlenswert!), muss mein Verein dann dafür GEMA-Gebühren
entrichten? Nein, wenn es ein Amateurverein ist!
Foto: Nela König (www.nelakoenig.com) Lizenz: CC-BY-SA
Liebe Sportfreunde,
bei unserer diesjährigen 2. Vereinsjugendleiter-Sitzung am 11. September 2014 hatte ich zum o.a. Thema einiges vorgetragen. Ausgangspunkt war ein Schreiben der Stadt Bensheim an die HSG Bensheim/Auerbach, dass eine (Global-)Vereinbarung zwischen den Kommunen (?) und den sporttreibenden Vereinen im Zusammenhang mit Nutzung von GEMA-Rechten zum 31. Dezember 2014 ausläuft und die Vereine sich zukünftig selbst darum kümmern müssten.
Wir wollten bei unserer Sitzung die Vereine dahingehend sensibilisieren, damit nicht irgendwann das „große finanzielle Fiasko“ auf dem Tisch liegt.
Die Vereinsverantwortlichen der HSG Langen sind der Sache nachgegangen, haben hierzu einiges recherchiert. Natürlich wollten sie ihr Wissen nicht für sich behalten und haben mich über das Ergebnis informiert, was ich mit dieser Info nunmehr weitergebe. Hierfür möchte ich mich bei der HSG Langen recht herzlich für deren Engagement bedanken und ich denke auch im Namen aller Vereine.
Das Ergebnis vorweg: es ist Entwarnung gegeben.
Die Langener haben sich über den Landesportbund Hessen informiert und wurden auf folgende Vereinbarung zwischen der GEMA und dem DOSB verwiesen, die im Internet zu finden ist und bis Ende 2016 gültig ist. Hierbei sind natürlich die Handballer nicht ausgeschlossen, insbesondere mit der sogenannten „Warmlaufmusik“. Das Ganze gilt allerdings nur für den Amateursport. Daraus ableitend womöglich auch das Schreiben der Stadt Bensheim an die HSG Bensheim/Auerbach (hinsichtlich der „Profi-Frauenmannschaft“ in der 2. Bundesliga).
16.11.2014 — AK Schiedsrichter
Ehrenschiedsrichter Heinz Schulmayer verstorben
Autor: Ronald Balß
Liebe Schiedsrichterkameradinnen und Schiedsrichterkameraden, ich muss Euch die traurige Nachricht übermitteln, dass der Ehrenschiedsrichter Heinz Schulmayer verstorben ist. Heinz Schulmayer war von Februar 1972 bis März 1993 als Schiedsrichter für den TV Königstädten tätig. Nach dieser Zeit war er Ehrenschiedsrichter. |
15.11.2014 — BOL Männer
Erste Niederlage für Erbach
SV Erbach — SKG Bonsweiher 26:29 (14:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Mit zwei Handicaps gingen die Gastgeber in dieses BOL-Derby. Erbachs Trainer Waldemar Rack musste auf Roman Röhrig (Knieverletzung aus dem Spiel in Rüsselsheim) und Timo Wiegand (fiebrige Erkältung) verzichten.
Diese beiden Lücken wusste Erbach in der ersten Halbzeit gut zu füllen. Ein überragender Sebastian Nischwitz traf aus dem Rückraum fast nach belieben. Insgesamt acht Siebenmeter verwandelte er mit der Präzision eines Uhrwerks. In der Summe kam er auf 16 Treffer. Erbach lag bis kurz vor dem Pausenpfiff stets in Führung — zeitweise mit bis zu vier Toren Vorsprung.
Die von Spielertrainer Dennis Rybakov angeführten Gäste kamen nach der Pause besser ins Spiel und konnten nach wenigen Minuten die erste Führung erzielen. Erbach kam zwar noch mehrfach zum Ausgleich, ging aber nicht mehr in Führung. In der Schlussphase drehte Pascal Kärchner mächtig auf. Auch er war nervenstark von der Linie (7 Siebenmetertore) und warf nun die entscheidenden Tore für Bonsweiher.
Am Ende ein verdienter 26:29-Sieg für Bonsweiher. Es war ein spannendes, von beiden Seiten hart geführtes Derby. 19 Siebenmeter, 12 Zeitstrafen — darunter eine Rote Karte nach einer Rangelei mit Rundelbildung — zeugen davon. Nach Spielende konnte aber jeder jedem in die Augen schauen und bei einem gemeinsamen Bier über das Spiel reden.
An der Tabellenspitze gab es keine Veränderungen. Erbach ist weiterhin Zweiter und Bonsweiher Vierter.
Am nächsten Sonntag spielt Bonsweiher zu Hause gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und für Erbach steht zeitgleich das nächste Spitzenspiel mit Derbycharacter beim TV Lampertheim an.
Die Tipprunde gewann bubu_bones mit seinem 25:28-Tipp (5 Pkt.). Er kann sich doppelt freuen, saß er doch auf der Bank der Sieger. Zweiter wurde kam (der konnte sich gestern freuen), der 24:27 tippte (3 Pkt.). Danach jede Menge Teilnehmer die auf einen Sieg mit zwei bzw. vier Tore Vorsprung für Bonsweiher tippten. Davon war jedoch eerstelling mit dem 27:29-Tipp am nächsten am Endergebnis (1 Pkt). Für bubu_bones und kam waren es die ersten Punkte. eerstelling konnte sich mit nun 4 Punkten auf den 11. Platz verbessern.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | Urgestein | 5 | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 5 | 1 | 28 | |||||||||||||||||||||||||
2 | E.S. | 5 | 10 | 1 | 5 | 1 | 22 | ||||||||||||||||||||||||||||
3 | Harri | 5 | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Kay | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | 61er | 3 | 3 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Coach | 3 | 3 | 10 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hans Moser | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ralle | 5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
9 | eerstelling | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
9 | Bayern | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
11 | tja | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 1 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
12 | 50er | 3 | 3 | 1 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
14 | aribur | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | tripple | 3 | 3 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | Linksdatsche | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
17 | Tw Sr | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | exPartner… | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 7m | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
17 | DBA | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | bubu_bones | 5 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | 1234 | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | The Judge | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | yavrukurt | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | B.S. | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | fossi16 | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Jones | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Ditsch | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
29 | kimi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | seppl | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Kreisläufer | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Willi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | BB | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Pablo Escobar | 5 | 1 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | ABC | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Freddy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | El Seppo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | moritz | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | om | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Aufgehts Madel | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | mit ohne wirds | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Tobi | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Busfahrer | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Andy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Keeps | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | 0815 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Walter Klink | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Alex | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Gede | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | sepp | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | c0mmander | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Pongo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Jens | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | SGE | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | woldo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | login | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||
58 | Deoroller | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Pendzi | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | kam | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Ave | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Alisa Nathmann | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Silke31 | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Bam Bu Cha | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Tina | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Luc | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Ha Fi GG | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Kekn | 1 | 1 |
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 66 Bilder vom Spiel
14.11.2014 — Spiel der Woche
Erfelden gewinnt das Riedstadt-Derby
ESG Erfelden — ESG Crumstadt/Goddelau 25:23 (12:12)
Autor: Armin Kübelbeck
Eigentlich wollte Stefan Scherer von der ESG Erfelden in dieser Saison kürzer treten, aber für das Riedstadt-Derby ließ sich der Routinier von Sascha Holdefehr für die 1. Mannschaft reaktivieren. Mit Erfolg, denn seine sieben Tore waren ein wesentlicher Faktor für den 25:23-Sieg der Gastgeber gegen die ESG Crumstadt/Goddelau.
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 58 Bilder vom Spiel
12.11.2014 — AK Schiedsrichter
Schiedsrichterpflichtsitzungen
Autor: Ronald Balß
Liebe Schiedsrichterkameradinnen und Schiedsrichterkameraden,
im Anhang findet ihr die Einladung zu unseren nächsten Schiedsrichterpflichtsitzungen. Ich bitte um Beachtung.
Einladung:
17.11.2014 — BOL Frauen
Leistungsgerechtes Unentschieden
FSG Gersprenztal — FSG Biblis/Gernsheim 19:19 (10:10)
Autor: Armin Kübelbeck
Ohne ihre Torjägerin Amina Dreković fuhr die von Sascha Köhl betreute Mannschaft der FSG Biblis/Gernsheim (Trainer Holger Schuhmann ist noch gesperrt) zur FSG Gersprenztal. Nicht nur aus diesem Grund war die in der Tabelle deutlich besser platzierte Heimmannschaft der große Favorit.
In einem sehr ausgeglichenen Spiel konnte sich allerdings keine Mannschaft entscheidend absetzen. Auch ein 16:19-Vorsprung der Gäste wenige Minuten vor dem Spielende sollte nicht reichen — die Gastgeberinnen, die insgesamt sechs Siebenmeter verwarfen — konnten noch zum 19:19 ausgleichen. Der Ausgleichstreffer gelang per Siebenmeter.
In der Tabelle liegt Gersprenztal nun auf dem 5. und Biblis/Gernsheim auf dem 11. Platz.
Zum offiziellen Spielbericht
13.11.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 7. Spieltag
Autor: Kurt Becker
- Die Liste vom 6. Spieltag
11.11.2014 — Wochenendvorschau
Ein Wochenende voller Derbys
Spiel der Woche und Tippspiel der Woche getrennt
Autor: Armin Kübelbeck
Es gibt in unserem Bezirk einige Derby-Klassiker, die für volle Hallen und eine ganz besondere Stimmung, ein eingewisses Prickeln bei Spielern, Zuschauern und Schiedsrichtern sorgen. Ganz oben stehen da das Riedstadt-Derby Erfelden gegen Crumstadt/Goddelau und das Derby Erbach gegen Bonsweiher. In der Vergangenheit waren es beispielsweise noch TSV Modau — TV Asbach und HSG Langen — SG Egelsbach. Ersters wird es so wohl nicht mehr geben und letzteres ist durch den Egelsbacher Aufstieg in die Landesliga vorerst auch nur Geschichte. In der Bezirksliga A ist fast an jedem Wochenende ein Derby (deshalb auch „Derby-Liga“), doch an die genannten Klassiker reichen nur wenige Begenungen heran. Am kommenden Wochenende werden die beiden oben genannten Klassiker gespielt und dazu kommen noch weitere Derbys und sehenswerte Spiele.
Auf HHV-Ebene konnte die HSG Bensheim/Auerbach II am letzten Wochenende das Derby bei der HSG Mörfelden/Walldorf für sich entscheiden. Am Samstag spielen die Bensheimerinnen um 18:00 Uhr bei der HSG Eibelshausen/Ewersbach. Eine Stunde zuvor muss die HSG Mörfelden/Walldorf beim Tabellenzweiten antreten. Noch schwerer hat es bei den Männern Oberligist Griesheim, der bereits am Freitagabend beim Tabellenführer Gelnhausen (20:00 Uhr) spielen muss.
Bei den Landesligafrauen erlebte die ESG Erfelden am letzten Wochenende beim Abstiegsduell bei der HSG Rodgau Nieder-Roden ein 33:14-Debakel. Am Sonntag stehen die Chancen auf den ersehnten ersten Punktgewinn ganz schlecht. Um 16:00 Uhr müssen die Riedstädterinnen zum Tabellenzweiten HSG Dornheim/Groß-Gerau. Ein Derby, aber eines mit einem ganz hohen Favoriten. Zwei Stunden später hat die HSG Fürth/Krumbach zu Hause gegen den Tabellendritten SU Mühlheim eine nur geringfügig leichtere Aufgabe zu bewältigen. Die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden liegt nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer Langenselbold, wegen des schlechten Torverhältnisses derzeit aber nur auf dem fünften Platz. Am Samstag spielt Dreifachspielgemeinschaft um 17:30 Uhr beim Tabellenneunten HSG Maintal und könnte dort etwas für ihr Torverhältnis tun. Aber erstmal gewinnen heißt es und das Torverhältnis ist in einer Tabelle, in der der direkte Vergleich zählt, sowieso tertiär.
Die drei Männer-Landesligisten haben alle Auswärtsspiele. Die SG Egelsbach spielt am Sonntag um 17:00 Uhr bei der MSG Groß-Bieberau/Modau II, die zwei Punkte vor Egelsbach liegt. Pfungstadt spielt eine Stunde später bei der HSG Stockstadt/Mainaschaff, die nur einen Punkt vor den Bierstädter in der Tabelle liegt. Mit einem gesunden Christian Scholz sollte es möglich sein den vorletzten Platz zu verlassen. Zeitgleich hat die SKG Roßdorf ein bezirksübergreifendes Derby beim von Andreas Fickinger trainierten Tabellenzweiten TV Reinheim. Nur knapp 7 km muss die Mannschaft von Stefan Henssel nach Spachbrücken fahren.
Es hat sich wohl herumgesprochen, dass die Freitagabendtermin besonders „redaktionsfreundlich“ ist und die Chancen zum Spiel der Woche erheblich verbessert. Ein Dank schon mal an die Verantwortlichen, die das Riedstadt-Derby auf diesen Termin gelegt haben. Das wird unser Spiel der Woche. Die Gastgeber schwächeln in dieser Saison und haben erst ein Spiel gewinnen können (zu Hause 26:25 gegen Siedelsbrunn). Deutlich besser läuft es bei der benachbarten ESG, die schon drei Siege auf der Habenseite hat und zuletzt zu Hause gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit 37:22 zu überzeugen wusste. Zum Vergleich: Erfelden verlor zu Hause gegen den selben Gegner mit 21:28. Crumstadt/Goddelau ist auch aus diesem Grund die favorisierte Mannschaft. Das Spiel der Woche wird von Marc Kessler und Phillip Kuch vom TV Einhausen geleitet.
Die bisherigen Ergebnisse der Riedstadt-Derbys:
28.03.2014 | ESG Erfelden — ESG Crumstadt/Goddelau | 33:33 | (16:20) |
24.11.2013 | ESG Crumstadt/Goddelau — ESG Erfelden | 23:24 | (11:9) |
19.01.2013 | ESG Crumstadt/Goddelau — ESG Erfelden | 25:34 | (15:18) |
15.09.2012 | ESG Erfelden — ESG Crumstadt/Goddelau | 28:28 | (11:12) |
12.02.2012 | HSG Erfelden — MSG Crumstadt/Goddelau | 34:32 | (19:17) |
30.10.2011 | MSG Crumstadt/Goddelau — HSG Erfelden | 37:30 | (15:17) |
Davor gab es keine Riedstadt-Derbys zwischen Erfelden und Crumstadt/Goddelau in der BOL
Wie Eingangs schon erwähnt wird ein zweiter Derby-Klassiker an diesem Wochenende in der Männer-BOL ausgetragen. Der SV Erbach empfängt am Samstagabend um 19:15 Uhr die SKG Bonsweiher. Auf dieses Derby mussten die Fans beider Mannschaften zweieinhalb Jahre warten. Damals spielten beide Mannschaften noch in der Landesliga. Dann der Abstieg von Erbach und der Abstieg von Bonsweiher letzte Saison macht das Derby wieder möglich. In den zwei gemeinsamen Spielzeiten Landesliga (2011/2012 und 2010/2011) gewann Bonsweiher alle vier Spiele gegen Erbach; zuletzt am 22. April 2012 mit 40:26. Erbach stand damals schon als Absteiger fest und zwei Spieltage danach war das Kapitel Landesliga für Erbach beendet. Mit so einem deutlichen Ergebnis ist diesmal von keiner Seite aus zu rechnen. Erbach geht als Tabellenzweiter und ohne Verlustpunkt in diese Partie; Bonsweiher mit vier Minuspunkten nach zwei Niederlagen (Lampertheim und Fürth/Krumbach) als Tabellenvierter. Beide Mannschaften gewannen ihre Spiele am letzten Wochenende mit nur einem Tore Unterschied. Dieses Spiel wird unser Tippspiel der Woche, auf das an bekannter Stelle getippt werden kann. Es wird von Gregor Gräber und Christoph Marx (TuS Rüsselsheim) gepfiffen.
Die BOL hat an diesem Spieltag aber noch weitere interessante Spiele zu bieten. Ebenfalls am Samstag muss der Tabellendritte TV Lampertheim zum TV Siedelsbrunn. In der letzten Saison ließ Lampertheim in Wald-Michelbach beim 27:27 einen Punkt liegen, der am Ende zum LL-Aufstieg fehlte. Die Überwälder verloren am letzten Wochenende gegen Bonsweiher mit nur einem Tor. 30 Minuten danach wird das Heimspiel des Tabellenführers HSG Fürth/Krumbach gegen den TV Büttelborn angepfiffen. Die Brisanz der vorletzten Saison, als beide Mannschaften um den Landesligaaufstieg kämpften und Büttelborn — aus Sicht von Udo Böbel, dem damaligen Trainer der HSG — eine „völlig neue Mannschaft“ präsentierte, wird dieses Spiel nicht haben. Acht Punkte liegt der Landesligaabsteiger hinter den Odewäldern in der Tabelle. Die Rollen sind vor dem Spiel sehr klar verteilt. Zeitgleich zu diesem Spiel ist das Derby SG Arheilgen gegen TuS Griesheim II. Am Sonntag kommt es um 16:00 Uhr in Braunshardt zum Spiel der „Kellerkinder“ HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen MSG Rüsselsheim/Bauschheim. Die Gastgeber müssen diese Woche die deftige 37:22-Niederlage gegen Crumstadt/Goddelau verdauen, während die MSG gegen Erbach eine starke Leistung zeigte und denkbar knapp mit nur einem Tor Unterschied verlor. Zwei Stunden später beschließt die Partie HSG Langen gegen HSG Mörfelden/Walldorf den 8. Spieltag in der BOL.
In der Frauen-BOL sieht es in dieser Saison nach einem Zweikampf zwischen Griesheim (12:0 Punkte) und Siedelsbrunn/Wald-Michelbach (12:2 Punkte) aus. Verfolger Langen (7:3 Punkte) gab am Samstag überraschend in Gernsheim einen Punkt ab. Der Tabellenführer spielt am Sonntagabend um 18:00 in Zwingenberg und die Überwälderinnen zwei Stunden zuvor in Lorsch. Am Samstag um 17:30 Uhr spielen Crumstadt/Goddelau gegen Egelsbach und TGB Darmstadt gegen Büttelborn. Am Sonntag gibt es außerdem noch die beiden Spiele Gersprenztal gegen Biblis/Gernsheim (15:00 Uhr) und Langen gegen Schlusslicht Rüsselsheim (16:10 Uhr).
In der Derby-Liga (BLA Männer) werden am Sonntag um 18:00 Uhr die beiden Derbys Lorsch gegen Heppenheim und Einhausen gegen Biblis ausgetragen. Zu diesen beiden Topspielen kommt noch das Spiel der beiden zweiten Mannschaften von Fürth/Krumbach und Büttelborn, als Vorspiel vor dem BOL-Spiel der ersten Mannschaften beider Vereine, um 17:00 Uhr.
Sehr spannend ist die Situation in der Frauen-BLA. Tabellenführer Trebur verlor am letzten Samstag beim Verfolger Pfungstadt mit 26:19. Nun sind drei Mannschaften mit zwei Minuspunkten an der Tabellenspitze: Trebur, Pfungstadt und Mörfelden/Walldorf II. An diesem Wochenende kommt es allerdings zu keinem Spitzenspiel in dieser Liga. Mörfelden/Walldorf II spielt am Samstag gegen Erfelden II, Trebur empfängt am Sonntag um 14:30 Uhr Roßdorf und Pfungstadt spielt am selben Tag um 18:00 Uhr in Zwingenberg.
Das war nur eine kleine Auswahl an Spielen im Bezirk Darmstadt, an einem der interessantesten Spieltage im Jahr. Dazu kommt noch eine Vielzahl anderer Aktive- und Jugendspiele.
10.11.2014 — HLZ Bergstraße
Grundschüler am Ball
Wieder große Resonanz beim Ballspielfest des Handball-Leistungszentrums
Autor: Marcus Essinger
Rund 100 Kinder aus fünf verschiedenen Bensheimer Grundschulen folgten in der vergangenen Woche wieder der Einladung des Handball-Leistungszentrums Bergstraße – kurz HLZ – zum inzwischen vierten Ballspielfest der Bensheimer Grundschulen in der Weststadthalle. Die Sportliche Leiterin des dem Schulsportzentrum des AKG angeschlossenen HLZ begrüßte Teams und Lehrerinnen aus der Joseph-Heckler-Schule, der Schillerschule, der Schloßbergschule, der Grundschule Kappesgärten und der Hemsbergschule zu einem sportlichen, abwechslungsreichen, kurzweiligen aber gleichermaßen auch anstrengenden Vormittag.
An verschiedenen Stationen wie Zielwerfen, Lasermessung des härtesten Wurfs, in einem Geschicklichkeits- und Koordinationsparcours und bei einem Handball-Brennball-Spiel, das vereinfachte Elemente des eigentlichen Handball-Spiels beinhaltet, ermittelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Besten. Gleichzeitig nutzte das Trainerteam des HLZ die Veranstaltung, die bei den Grundschullehrern erneut auf hervorragende Resonanz stieß, talentierten Handball-Nachwuchs zu erkennen. Claudia Richter sowie Trainerin Melani Marcantonio verteilten schließlich auch Einladungen zur Talentsichtung der Grundschulen des Kreises Bergstraße, die am Freitag, 28. November, von 14.30 bis 17.30 Uhr am Handball-Leistungszentrum in der Weststadthalle stattfindet. Unterstützung erhielt das Trainer-Duo von im HLZ ausgebildeten Schülermentoren, die dafür sorgten, dass trotz der bislang größten Teilnehmerzahl alles reibungslos ablief. „Das war eine richtig schöne Veranstaltung, woran natürlich die Kinder den größten Anteil haben. Aber ich danke auch ausdrücklich den Schülermentoren, die das ganz klasse gemacht haben“, so Claudia Richter bei der Siegerehrung – denn letztlich gab es nur Gewinner. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten Urkunden, die Erstplatzierten der verschiedenen Stationen Sonderauszeichnungen. So auch die Hemsbergschule, die beim Handball-Brennball in der Gruppenwertung sowohl den ersten als auch den zweiten Platz einheimste. Dritter wurde die Schillerschule. Im Koordinationsparcours bewies die Hecklerschule das größte Geschick.
10.11.2014 — BLB Frauen
FSG Büttelborn II chancenlos
FSG Büttelborn II - HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III 11:20 (6:10)
Autor: Walter Klink
Nach fünf Spielen sind die 3. Damen der HSG HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden weiterhin ungeschlagen. Auch im Derby gegen die FSG Büttelborn ließen sie nichts anbrennen und gewannen souverän mit 11:20. Wie in den letzten Spielen zeichnete sich das HSG-Spiel durch eine sicher stehende Abwehr aus, durch diese auch diesmal die Gastgeberinnen keinen Weg fanden. Auch Denise Klier zwischen den Pfosten zeigte eine sehr gute Leistung und ließ in der ersten Halbzeit lediglich sechs Gegentore zu. Im Angriff wurden viele Torchancen herausgespielt, doch nicht immer konsequent genutzt, sodass man mit einem Stand von 6:10 in die Halbzeit ging.
Nach dem Wiederanpfiff gestaltete sich das Spiel ähnlich wie in der ersten Halbzeit. Diesmal stand hinter der sicher stehenden Abwehr eine gut aufgelegte Lena Hamm im Tor, welche in der gesamten zweiten Halbzeit nur fünf Mal hinter sich greifen musste. Nun kamen auch diejenigen zu einem längeren Einsatz, welche im Spiel zuvor nur wenige oder keine Spielanteile erhielten.
Erneut gewann die junge Mannschaft um Trainer Sven Sievert deutlich und festigt somit ihren Platz an der Tabellenspitze.
Am kommenden Sonntag, den 16. Oktober, empfangen die 3. Damen der HSG WBW die Mannschaft des TSV Gadernheim. Anpfiff ist um 14:00 Uhr in der Sporthalle Braunshardt.
HSG:
Denise Klier und Lena Hamm im Tor, Celine Neumann (1), Sarah Ackermann, Sarah Schmidt, Celina Reiter, Pia Kessler (3), Eva Schecker (5), Nadine Königstein (1), Alisa Brummer (1), Vanessa Krei, Carolin Schneider (6), Kathrin Prenzel (3) und Alisha de Groot.
10.11.2014 — BOL Männer
Arbeitssieg nach schwacher Leistung
SG Arheilgen — ESG Erfelden 29:24 (16:12)
Autor: Florian Zeising (SGA)
Am vergangenen Samstag empfing die SG Arheilgen in der Kasinohalle die ESG Erfelden. Zum Start der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen. Die SGA arbeitete konzentriert in der Abwehr, aber im Angriff ließ man zu viele Chancen liegen – insgesamt 26 Fehlwürfe und 17 technische Fehler standen am Ende zu buche. Vor dem Halbzeitpfiff schloss man vor dem Tor konsequenter ab und man konnte mit einer 16:12-Führung in die Halbzeit gehen.
In der zweiten Halbzeit konnten die Herren der SG Arheilgen die Führung verwalten. Auch weil Erfelden nicht mehr zurück ins Spiel fand. Über die Spielstände 18:14, 22:17, 25:21 und 27:23 konnte die SGA ihren 4. Saisonsieg mit 29:24 sichern.
Im nächsten Spiel trifft man auf die Reserve des Oberligisten TuS Griesheims. Anpfiff ist am Samstag, 15.11.2014 um 19:00 Uhr im Bürgerpark Nord.
Für die SGA spielten:
Florian Zeising, Thomas Becker und Dominik Benz (im Tor)
Markus Wagenknecht (8/4), Ricardo Posocco (7), Marius Schulz (5), Michael Dries (3), Moritz Brehm, Alexander Schilff (je 2), Markus Dries, Philip Wesp (je 1), Mathias Henning, Timo Kaczmarek, Florian Schmitt, Lars van Egmond und Stefan Vogel
09.11.2014 — BLA Männer
Einhausen mit starker Schlussphase
TV Einhausen — TGB Darmstadt 34:29 (14:12)
Autor: Armin Kübelbeck
Am Sonntagabend empfing der TV Einhausen die TGB Darmstadt zum Spitzenspiel in der Bezirksliga A der Männer.
Recht ausgeglichen begann die Partie. Nach dem 5:5 erhöhte Einhausen das Tempo und über erste und zweite Welle zog die Mannschaft von Michael Hauptmann in kürzester Zeit auf 10:5 davon. Doch die Bessunger ließen nicht locker und kamen immer wieder heran. In der zweiten Halbzeit der Ausgleich zum 19:19, doch die TGB konnte dem Spiel kein Wende geben. Nach dem 24:23 eine Viertelstunde vor Spielende stellten die Gastgeber die Weichen auf Sieg. Hier zeigte sich auch die qualitativ besser besetzte Bank des TVE. Auf Bessunger Seite hielt vor allem Linksaußen Thomas Pfingstgraef dagegen, der von der Einhäuser Deckung kaum in Griff zu kriegen war und 8/3 Tore erzielte. Auf Einhäuser Seite war Philipp Kuch mit 9/1 Toren erfolgreichster Torschütze des Spiels. Am Ende ein verdienter 34:29-Sieg des TV Einhausen.
In der Tabelle liegt Einhausen jetzt auf dem zweiten Tabellenplatz, einen Punkt hinter dem TV Büttelborn II, der ein Spiel mehr bestritten hat und auch einen Minuspunkt mehr hat. Auf Platz 3 die TGB Darmstadt.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie sind
09.11.2014 — BOL Frauen
Zwingenberg verschenkt Punkt
TuS Zwingenberg — TGB Darmstadt 27:27 (15:12)
Autor: Armin Kübelbeck
Fünf Minuten vor Spielende lagen die Bergsträßerinnen mit 27:22 in Führung. Mit Ausnahme des 0:1 in der ersten Spielminute führte die Mannschaft von Daniel Brendle stets. Doch in der Schlussphase sollte gar nichts mehr klappen. Zunächst eine Zeitstrafe gegen Sophie Rausch, dann eine Reihe von vergebenen freien Chancen, bei denen TGB-Torfrau Carmen Krämer über sich hinaus wuchs und Konter der TGB, die auch wegen dem mangelhaften Rückzugsverhalten der Gastgeberinnen erfolgreich abgeschlossen wurden. Am Ende der sensationelle Ausgleich zum — aus der Sicht der TGB — glücklichen 27:27-Endstand.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 20 Bilder vom Spiel
09.11.2014 — OL Frauen
Bensheim/Auerbach gewinnt OL-Derby
HSG Mörfelden/Walldorf — HSG Bensheim/Auerbach II 28:31 (14:15)
Autor: Armin Kübelbeck
Die HSG Bensheim/Auerbach II gewann am Samstagabend das OL-Derby der Frauen mit 28:31 gegen Gastgeber HSG Mörfelden/Walldorf. Die Bergsträßerinnen sind nach diesem Spiel aktuell auf dem 4. Tabellenplatz. Mörfelden/Walldorf ist auf den 6. Platz zurückgefallen.
Die Tipprunde gewannen erneut nur Newbies, d.h. Teilnehmer, die in dieser Saison noch ohne Punkte waren. Die Tordifferenz hat Kay mit seinem 18:21-Tip als Einziger richtig (5 Punkte). Danach folgen mehrere Teilnehmer die zwei bzw. vier Tore Differenz getippt hatten. Davon wiederum ist 7m mit dem 28:32-Tipp dem Endergebnis am nächsten gekommen (3 Punkte). Danach kommt fossi16 mit seinem 26:30 (1 Punkt).
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | Urgestein | 5 | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 5 | 1 | 28 | |||||||||||||||||||||||||
2 | E.S. | 5 | 10 | 1 | 5 | 1 | 22 | ||||||||||||||||||||||||||||
3 | Harri | 5 | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Kay | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | 61er | 3 | 3 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Coach | 3 | 3 | 10 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hans Moser | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ralle | 5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
9 | eerstelling | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
9 | Bayern | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
11 | tja | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 1 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
12 | 50er | 3 | 3 | 1 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
14 | aribur | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | tripple | 3 | 3 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | Linksdatsche | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
17 | Tw Sr | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | exPartner… | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 7m | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
17 | DBA | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | bubu_bones | 5 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | 1234 | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | The Judge | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | yavrukurt | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | B.S. | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | fossi16 | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Jones | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Ditsch | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
29 | kimi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | seppl | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Kreisläufer | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Willi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | BB | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Pablo Escobar | 5 | 1 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | ABC | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Freddy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | El Seppo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | moritz | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | om | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Aufgehts Madel | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | mit ohne wirds | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Tobi | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Busfahrer | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Andy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Keeps | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | 0815 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Walter Klink | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Alex | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Gede | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | sepp | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | c0mmander | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Pongo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Jens | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | SGE | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | woldo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | login | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||
58 | Deoroller | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Pendzi | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | kam | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Ave | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Alisa Nathmann | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Silke31 | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Bam Bu Cha | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Tina | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Luc | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Ha Fi GG | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Kekn | 1 | 1 |
07.11.2014 — Spiel der Woche
Bensheim/Auerbach chancenlos
HC VfL Heppenheim — HSG Bensheim/Auerbach 30:20 (13:10)
Autor: Armin Kübelbeck
Die HSG Bensheim/Auerbach konnte den Derby-Erfolg aus der Vorsaison an gleicher Stelle nicht wiederholen. Bis zu Beginn der zweiten Halbzeit, beim Stand von 13:12 war es noch ein offenes Spiel. Doch dann gelang den Gästen im Angriff gar nichts mehr. Der HC VfL zog auf 22:12 davon. Das Spiel war nach knapp 45 Minuten entschieden. Franz Josef Höly wechselte munter durch und seine Mannschaft konnte den Vorsprung bis zum Spielende problemlos verwalten. Am Ende ein auch in dieser Höhe verdienter Heppenheimer Sieg gegen eine im Angriff zu harmlose HSG Bensheim/Auerbach.
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 59 Bilder vom Spiel
06.11.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 6. Spieltag
Autor: Kurt Becker
- Die Liste vom 5. Spieltag
04.11.2014 — BLB Frauen
Abwehr als Schlüssel zum Erfolg
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III – SG Arheilgen 25:21 (10:11)
Autor: Walter Klink
Auch gegen die favorisierten Damen der SG Arheilgen konnten die 3. Damen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden überzeugen. Beide Mannschaften war vor der Partie noch ohne Verlustpunkt. Die erste Halbzeit gestaltete sich eher ausgeglichen und ließ darauf schließen, dass es bis zur letzten Minute spannend bleiben würde. Keine der beiden Mannschaften fand die passende Lösung, um sich gezielt abzusetzen, sodass die HSG mit einem 10:11-Rückstand in die Halbzeit ging.
Die Gastgeberinnen kamen gut in die zweite Halbzeit und verwandelten nach dem Wiederanpfiff den Rückstand von zwei Toren in eine Zwei-Tore-Führung. Im Angriff wurden konsequent Torchancen herausgespielt. Viele schöne Anspiele an den Kreis, vor allem zu Kathrin Prenzel, sorgten dafür, dass der Ball immer öfter seinen Weg in das gegnerische Tor fand. Auch in der Abwehr standen die HSG-Damen sehr gut, sodass den Gegnerinnen oft die passende Idee fehlte. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und der unermüdliche Kampfgeist der HSG war an diesem Sonntag der Schlüssel zum 25:21-Erfolg.
In der Tabelle liegt die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III punktgleich mit Spitzenreiten Heppenheim auf dem zweiten Tabellenplatz. Beide Mannschaften haben 8:0 Punkte. Dahinter liegt nun die SG Arheilgen mit 8:2 Punkten auf dem 3. Platz.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Maria Beylschmidt und Lena Hamm im Tor
Celine Neumann, Sarah Ackermann 3, Celina Reiter, Pia Kessler 3, Eva Schecker 2, Nadine Königstein 5, Martyna Stachowiak, Vanessa Krei 1/1, Carolin Schneider 3, Kathrin Prenzel 7/1, Alisha de Grodt und Michelle Klier 1
Für die SG Arheilgen spielten:
Marjan Beutel und Nicole Bausch im Tor
Mona Rochna 1, Marieke Herberth 6/1, Carolin Bärenz, Katharina Grujic 1, Johanna Giesecke 1, Luisa Rose 3, Lisa Kahl 3, Paulina Mark, Melanie Hofmann 2 und Laura Heckel 4
Siebenmeter
HSG: 2/2
SGA: 2/1
Zeitstrafen
HSG: 6 Strafminuten, davon je 1x 2 min für Krei, Schneider und Prenzel
SGA: 6 Strafminuten, davon 2x 2 min für Heckel, Disq. o.B. Hahl (49.)
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 17 Bilder vom Spiel
04.11.2014 — BLA Frauen
Zwingenberg II weit unter den Möglichkeiten
ESG Nauheim/Königstädten — TuS Zwingenberg 28:15 (13:7)
Autor: Armin Kübelbeck
Eine recht mäßige Vorstellung bot die zweite Mannschaft des TuS Zwingenberg am Sonntag bei der ESG Nauheim/Königstädten. Zunächst wurde die Anfangsphase völlig verschlafen, so dass der BOL-Absteiger über 4:0 und 7:2 in Führung gehen konnte. Danach stabilisierte sich das Spiel der TuS etwas und bis zur 40. Spielminute, beim Stand von 19:13 für die ESG war es noch erträglich. Doch dann häuften sich die Ballverluste, einfache Fang- bzw. Passfehler lud die ESG zu erfolgreich abgeschlossenen Gegenstößen ein. Überragende Akteurin war Julia Engel, die 10 Feldtore für die ESG warf.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 28 Bilder vom Spiel
04.11.2014 — Spiel der Woche
Wieder volles Programm und getippt wird auf das OL-Derby
Autor: Armin Kübelbeck
Das erste Wochenende nach den Herbstferien bietet wieder ein vollständiges Programm bei den Aktiven und der Jugend, natürlich auch auf HHV-Ebene. Dort muss Oberligist Griesheim am Samstag eine weite Fahrt nach Kassel antreten. Die Anreise dürfte sich aber lohnen, denn der SVH Kassel hat bisher nur einen Punkt auf dem Konto und ist Tabellenvorletzter. Ein Sieg ist pflicht, damit der TuS sich in Richtung Tabellenmitte bewegen kann. Bei den Frauenoberligisten gibt es ein hochinteressantes Derby: Die HSG Mörfelden/Walldorf empfängt die HSG Bensheim/Auerbach II. Beide Mannschaften haben erst zwei Minuspunkte auf dem Konto und befinden sich in der Spitzengruppe der Tabelle. Die ist allerdings durch die unterschiedliche Anzahl bestrittener Spiele, das geht von vier bis sechs, noch etwas unübersichtlich. Das Derby wird um 19:00 Uhr in der Sporthalle Walldorf angepfiffen. Von den drei Männer-Landesligisten aus unserem Bezirk konnte am letzten Wochenende nur die SG Egelsbach punkten. Entsprechend unerfreulich ist daher die Tabellensituation für Roßdorf (Schlusslicht) und Pfungstadt (Drittletzter). Beide Mannschaften haben ein Heimspiel. Roßdorf am Samstagabend um 19:30 Uhr gegen den TV Glattbach, der am letzten Wochenende Pfungstadt keine Chance ließ, und Pfungstadt am Sonntag um 18:00 Uhr gegen den TV Reinheim. Egelsbach spielt zeitgleich mit Pfungstadt bei der TSG Offenbach-Bürgel.
In der Frauenlandesliga gibt es für die HSG Dornheim/Groß-Gerau eine englische Woche. Am Mittwoch muss die Mannschaft um 20:00 Uhr ein Nachholspiel bei der HSG Rodgau Nieder-Roden bestreiten und am Sonntag um 17:30 bei der SU Mühlheim antreten. Noch ohne Pluspunkt ist die ESG Erfelden. Die Riedstädter spielen am Sonntag um 14:00 Uhr bei der HSG Rodgau Nieder-Roden, die bisher nur einen Punkt auf der Habenseite hat. Ein Vier-Punktespiel also. Fürth/Krumbach ist dagegen spielfrei.
In der Männer-BOL gibt es zwar an diesem Wochenende kein Spitzenspiel, aber einige Derbys. So beispielsweise am Samstag bei der Partie TV Büttelborn gegen TuS Griesheim II (19:30 Uhr) und am Sonntag SKG Bonsweiher gegen TV Siedelsbrunn (18:00 Uhr). Eher „Anti-Derbys“ — wegen der Entfernung der Kontrahenten — sind die Spiele der Mannschaften aus der Spitzengruppe der Tabelle. Tabellenführer Erbach muss nach Rüsselsheim (Samstag 19:30 Uhr, 54 km), der Tabellendritte Lampertheim empfängt die HSG Langen (Sonntag 18:00 Uhr, 57 km, Achtung: das Spiel ist in der Hans-Pfeifer-Halle) und der Tabellenzweite Fürth/Krumbach muss zum Aufsteiger nach Mörfelden (ebenfalls Sonntag 18:00 Uhr) und hat mit 59 km die weiteste Anreise. Am Samstag spielen außerdem noch SG Arheilgen gegen ESG Erfelden (19:00 Uhr) und 30 Minuten später ESG Crumstadt/Goddelau gegen HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Aus dem ursprünglichen Quintett von fünf Mannschaften am Tabellenende wurde ein Trio. Für Mörfelden/Walldorf wird es nahezu unmöglich sein gegen Fürth/Krumbach zu punkten und für Rüsselsheim/Bauschheim ist es gegen Erbach kaum einfacher. Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden könnte bei einem möglicher erscheinenden Sieg in Crumstadt mit den Riedstädtern gleichziehen. Dazu muss allerdings einiges an Selbstvertrauen wieder aufgebaut werden, das der Mannschaft von Bob Daschevski derzeit völlig fehlt. Es ist das vielleicht interessanteste Spiel der BOL an diesem Wochenende.
In der Frauen-BOL sieht es im Moment an der Tabellenspitze nach einem Zweikampf zwischen Griesheim und Siedelsbrunn/Wald-Michelbach aus. Die Überwälderinnen gewannen am Wochenende beim zuvor noch ungeschlagenen LL-Absteiger Langen mit 14:21 recht deutlich. Am kommenden Spieltag gibt es — wie auch bei den Männern — kein Spitzenspiel. Am Samstag spielt Zwingenberg gegen Aufsteiger TGB Darmstadt (17:30 Uhr) und Biblis/Gernsheim empfängt eine Stunde später Langen. Am Sonntag spielt Tabellenführer Griesheim um 15:20 Uhr bei der SG Egelsbach. 40 Minuten später beginnt das interessante Derby FSG Büttelborn gegen HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II. Schlusslicht Rüsselsheim spielt um 17:00 Uhr gegen Crumstadt/Goddelau und 30 Minuten später ist das Spiel Siedelsbrunn/Wald-Michelbach gegen Gersprenztal.
Die vier Mannschaften an der Tabellenspitze der Frauen-BLA spielen am Samstag gegeneinander. Um 17:30 Uhr ist das Spiel des Tabellenvierten Mörfelden/Walldorf II gegen den Tabellenzweiten Fürth/Krumbach II und 30 Minuten später ist der Anpfiff zum Spiel Pfungstadt (Dritter) gegen Trebur (Tabellenführer). Speziell die letztgenannte Partie hat eine wegweisende Bedeutung für den weiteren Saisonverlauf.
In der Männer-BLA geht es bereits am Freitagabend los. Der HC VfL Heppenheim empfängt um 20:00 Uhr die HSG Bensheim/Auerbach zum Derby. Heppenheim ist zwei Pluspunkte besser als Bensheim/Auerbach, hat aber auch ein Spiel mehr bestritten. Heppenheim hat die letzten beiden Spiele verloren. Am letzten Freitag überraschenderweise zu Hause gegen Groß-Rohrheim. Die Gäste dagegen gewannen ihre beiden letzten Spiele. Guter Termin, Spannung und Derby — also das Spiel der Woche. Das Tippspiel der Woche ist aber das OL-Derby zwischen Mörfelden/Walldorf und Bensheim/Auerbach, denn auf Heppenheim wurde in der Saison schon mal getippt und auf ein Frauenspiel erst einmal.
Am Samstag spielen in der Männer-BLA um 17:30 Uhr MSG Rüsselsheim/Bauschheim II gegen HSG Fürth/Krumbach II, TG Eberstadt gegen TV Groß-Rohrheim und TV Büttelborn II gegen TG Biblis. 90 Minuten später beginnt in Mörlenbach die Partie SVG Nieder-Liebersbach gegen Tvgg Lorsch. Am Sonntag dann um 16:00 Uhr TSV Pfungstadt II gegen TV Trebur und zuletzt um 18:00 Uhr das Spitzenspiel TV Einhausen gegen TGB Darmstadt.
03.11.2014 — BOL Frauen
Serie nach 3 ½ Jahren gerissen
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II — TuS Zwingenberg 25:28 (11:12)
Autor: Armin Kübelbeck
3 ½ Jahre lang war die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II in Spielen gegen den TuS Zwingenberg als Sieger vom Platz gegangen und stets waren es äußerst spannende Partien. So auch war es auch dieses Mal, aber mit dem Unterschied, dass die Bergsträßerinnen gewannen. Es war ein Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften. Die Gastgeberinnen erspielten sich ihre Torchancen vor allem über Tempogegenstöße. Jedes Risikoanspiel an den Kreis und jeder Risikowurf des TuS wurde sofort gnadenlos mit einem Tempogegenstoß, eingeleitet durch Torfrau Sonja Knell und meist abgeschlossen durch Naima Volz, bestraft. Die Gäste erzielten ihre Tore vor allem aus dem Positionsspiel heraus. Keine der beiden Mannschaften konnte sich mit mehr als zwei Toren absetzen. Die Führung wechselte ständig. Fünf Minuten vor dem Spielende lag die HSG mit einem Tor im Rückstand. Der Druck war offensichtlich zu hoch. Fehlpässe und überhastete Abschlüsse brachten Zwingenberg auf die Siegerstraße. Am Ende ein 25:28-Erfolg für den TuS, der aber etwas zu hoch ausfiel.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 26 Bilder vom Spiel
02.11.2014 — BOL Männer
Klarer Derbysieg für die SGA
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — SG Arheilgen 25:31 (8:10)
Autor: Ricardo Posocco (SGA)
Am Sonntag musste die SG Arheilgen gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden antreten. In der ersten Halbzeit gelang es dabei keiner Mannschaft sich vom Gegner abzusetzen (4:4). Bei der SGA lag dies vor allem am schlechten Abschluss im Angriff. Die Abwehr arbeitete dafür sehr aggressiv und konzentriert, wodurch auch die Gastgeber nicht zu Toren kamen. Zur Halbzeit stand es deshalb 8:10.
In der zweiten Halbzeit gelang es der SGA nun besser abzuschließen und sich so Tor für Tor abzusetzen (12:19). Die Abwehr stand weiterhin sehr gut, Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gelang es nicht mehr ins Spiel zurückzufinden und man gewann am Ende verdient mit 25:31.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Chantré und Pawlus im Tor
Birkner (1), Thöny, Remmel (3), Reißer (1), Holler (7/2), Sagona, Huber (1), Halama (2), Daschevski (3/2), Schwarz (7), Kljucevic.
Für die SG Arheilgen spielten:
Florian Zeising, Thomas Becker und Dominik Benz im Tor
Markus Wagenknecht (8/3), Moritz Brehm, Stefan Vogel (je 6), Markus Dries (4), Timo Kaczmarek (3), Marius Schulz (2), Michael Dries, Florian Schmitt (je 1), Lars van Egmond, Ricardo Posocco und Philip Wesp
02.11.2014 — Spiel der Woche
Bonsweiher II gewinnt „kleines Derby“
BLC Männer: SV Erbach — SKG Bonsweiher 22:27 (7:14)
Autor: Armin Kübelbeck
Das „kleine Derby“ zwischen Erbach und Bonsweiher fand zwei Wochen vor dem „großen Derby“ der beiden ersten Mannschaften am Samstagnachmittag in der Erbacher Mehrzweckhalle statt. Beide Mannschaften boten für dieses prestigeträchtige Derby einige U21-Spieler aus der ersten Mannschaft auf.
02.11.2014 — BOL Männer
Fürth/Krumbach setzt fettes Ausrufezeichen
HSG Fürth/Krumbach — TV Lampertheim 32:24 (14:7)

Sebastian Eisenhauer (Archivfoto vom 21.09.2014)
Mit einem deutlichen 32:24-Sieg hat die HSG Fürth/Krumbach dem nächsten Konkurrenten um die BOL-Meisterschaft seine Grenzen aufgezeigt. In der Tabelle ist allerdings der SV Erbach, der am selben Abend mit 37:27 (16:10) gegen Crumstadt/Goddelau gewann, bei ebenfalls reiner 12:0-Weste um zwei Tore besser auf dem 1. Platz. Die beiden Topmannschaften treffen erst am 13. Dezember in Erbach aufeinander.
Auf Facebook gibt es 104 Bilder vom Spiel von Thomas Gierth
Beim Tippspiel der Woche der Woche hatten drei Handballfreunde die Tordifferenz dieses Spitzenspiels richtig getippt. Ralle lag dabei mit dem 33:25 am nächsten am Endergebnis (5 Pkt.). Es folgen eerstelling 34:26 (3 Pkt.) und login 35:27 (1 Pkt.). Für alle drei sind dies die ersten Punkte.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | Urgestein | 5 | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 5 | 1 | 28 | |||||||||||||||||||||||||
2 | E.S. | 5 | 10 | 1 | 5 | 1 | 22 | ||||||||||||||||||||||||||||
3 | Harri | 5 | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Kay | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | 61er | 3 | 3 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Coach | 3 | 3 | 10 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hans Moser | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ralle | 5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
9 | eerstelling | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
9 | Bayern | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
11 | tja | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 1 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
12 | 50er | 3 | 3 | 1 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
14 | aribur | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | tripple | 3 | 3 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | Linksdatsche | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
17 | Tw Sr | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | exPartner… | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 7m | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
17 | DBA | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | bubu_bones | 5 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | 1234 | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | The Judge | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | yavrukurt | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | B.S. | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | fossi16 | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Jones | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Ditsch | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
29 | kimi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | seppl | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Kreisläufer | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Willi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | BB | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Pablo Escobar | 5 | 1 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | ABC | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Freddy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | El Seppo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | moritz | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | om | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Aufgehts Madel | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | mit ohne wirds | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Tobi | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Busfahrer | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Andy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Keeps | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | 0815 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Walter Klink | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Alex | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Gede | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | sepp | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | c0mmander | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Pongo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Jens | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | SGE | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | woldo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | login | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||
58 | Deoroller | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Pendzi | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | kam | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Ave | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Alisa Nathmann | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Silke31 | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Bam Bu Cha | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Tina | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Luc | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Ha Fi GG | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Kekn | 1 | 1 |