29.10.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 5. Spieltag (II)
Autor: Kurt Becker
28.10.2014 — Wochenendvorschau
Süd-Nord-Gefälle in der Männer-BOL
Autor: Armin Kübelbeck
Die OL-Frauen sind, wie auch die LL-Frauen aus unserem Bezirk, am kommenden Wochenende spielfrei. Der TuS Griesheim spielt am Sonntag um 17:00 Uhr zu Hause gegen die HSG Pohlheim, den aktuellen Tabellenführer der Oberliga. Griesheim selbst liegt mit 3:7 Punkten am Anfang des unteren Tabellendrittels. Zwei Punkte wären natürlich schön, aber viel wichtiger wird es sein am darauffolgenden Spieltag in Kassel zu punkten.
Nur noch drei Mannschaften aus unserem Bezirk sind in der Landsliga Süd der Männer vertreten. Letzte Saison waren es deren noch sieben. Und im Moment nehmen die drei die letzten Plätze in der Tabelle ein. Aber es wurden ja erst fünf bzw. bei Roßdorf erst vier Spiele bestritten. Wie sind die Chancen, dass sich die Situation bessert? Egelsbach spielt am Sonntag um 17:15 Uhr zu Hause gegen Stockstadt/Mainaschaff. Die Formkurve der SGE ging in den letzten beiden Spielen nach oben: Reinheim wurde zu Hause besiegt und beim OL-Absteiger Babenhausen zeigte man beim 28:24 (12:12) eine sehr ansprechende Leistung. Zwei Punkte sind also durchaus möglich. Etwas schwerer hat es wahrscheinlich der TSV Pfungstadt, der 45 Minuten später bei TV Glattbach antreten muss. Zeitgleich tritt die SKG Roßdorf bei der HSG Rodenstein in Reichelsheim an. Eine schwer auszurechnende Mannschaft, aber Roßdorf ist in der Lage beide Punkte mitzunehmen. Vorsichtig optimistische Prognose: Die Tabellensituation wird sich für die Vereine aus unserem Bezirk am Sonntag spürbar verbessern.
Schaut man an das Tabellenende der Männer-BOL, so finden sich dort ein Quintett mit 2:8 Punkten. 4 1/3 davon sind aus dem Nord-Westen des Bezirks, dem Landkreis Groß-Gerau. Und eine davon ist die MSG Rüsselsheim/Bauschheim. Die Männerspielgemeinschaft aus der Opelstadt hat am Samstag eine weite Anreise vor sich, wenn sie um 18:30 Uhr gegen den TV Siedelsbrunn spielt. Der TVS liegt genau einen Punkt vor der MSG. Der Gewinner kann sich also etwas Luft nach unten verschaffen. Gleiches gilt für das Spiel TV Büttelborn gegen HSG Mörfelden/Walldorf, das eine Stunde später angepfiffen wird. Für die Gäste gab es am letzten Wochenende zu Hause die ersten Punkte (gegen Rüsselsheim/Bauschheim), während die punktgleichen Gastgeber im Moment völlig von der Rolle sind. Zuletzt eine 32:17 Niederlage in Lampertheim, wobei der TVB in der zweiten Halbzeit nur noch fünfmal das Tor traf. Wie hat die Mannschaft von Stefan Beißer das spielfreie letzte Wochenende nutzen können? Zu diesem Quintett gehört noch das Schlusslicht Erfelden, das am Sonntag um 15:00 Uhr gegen Griesheim II das OL-Vorspiel bestreitet, und die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden die eine Stunde später in Braunshardt das Derby gegen Arheilgen spielt. Das letzte Spiel an diesem Spieltag betreiten die HSG Langen und die SKG Bonsweiher um 18:00 Uhr. Ein klassisches Verfolgerduell zwischen dem Tabellenvierten und -fünften. Der Sieger kann den Anschluss an das Spitzentrio halten, zumal es dort am Samstagabend zu einer ersten Kannibalisierung kommt. Das Trio wird von drei Mannschaften aus dem Süden des Bezirks gebildet und alle drei (Erbach, Fürth/Krumbach und Lampertheim) haben 10:0 Punkte. Doch das wird sich — wie zuvor angedeutet — am Samstagabend ändern. Der frischgebackene Bezirkspokalsieger TV Lampertheim muss zum nach Fürth/Krumbach. Anpfiff ist zur traditionellen Fürther Uhrzeit um 19:00 Uhr. Die Gastgeber sind sicherlich favorisiert. Entscheiden wird aber die Tagesform. Auch der bessere Torhüter wird da eine wesentlich Rolle spielen. Mit Henrik Richter (HSG) und Matthias Hümmer (TVL) sind am Samstag wohl zwei der besten Keeper der Liga auf der Platte. Kleiner Vorteil für die Gäste: Mit Marius Walter haben sie ein hochtalentiertes “Backup”, falls “Hümmi” nicht ins Spiel kommen sollte. Ein Spiel auf das man sich freuen kann — wenn man es denn terminlich so einrichten kann. Das geht beim “Bezirksknipser” am kommenden Samstagabend leider aus privaten Gründen nicht, was ihn echt ärgert. Tippspiel der Woche ist es aber. Und das wird — wie auch das Pokalfinalspiel am letzten Wochenende — von Michael Osternig und Dominik Schäfer gepfiffen. Getippt werden kann an bekannter Stelle.
Ebenfalls am Samstagabend spielt der SV Erbach, der nach Punkten und Toren gleichauf mit der HSG Fürth/Krumbach an der Tabellenspitze liegt. Die Heppenheimer spielen zur traditionellen Zeit (19:15 Uhr) gegen die ESG Crumstadt/Goddelau. Der stärkste Angriff der Liga (Schnitt 36,8 Tore/Spiel) wird in heimischer Halle kaum unter der 30-Tore-Grenze zu halten sein.
In der Frauen-BOL gibt es am Samstag um 18:00 Uhr das Derby zwischen LL-Absteiger und Tabellenführer Griesheim und dem BLA-Aufsteiger TGB Darmstadt. 90 Minuten danach hat der Gewinner des Spiels ESG Crumstadt/Goddelau — FSG Biblis/Gernsheim die Chance sich in Richtung Tabellenmitte zu verbessern. Der TuS Rüsselsheim ist die einzige Mannschaft der Liga, die noch ohne Pluspunkt ist. Am Sonntag müssen die Opelstädterinnen zur SG Egelsbach (15:20 Uhr). 40 Minuten später wird das Spiel Tvgg Lorsch — FSG Büttelborn angepfiffen. Das letzte Spiel zwischen beiden Mannschaften endete mit einem kuriosen 10:16 (6:4) für Lorsch. Das Spitzenspiel in dieser Spielklasse ist ebenfalls um 16:00 Uhr, allerdings in Langen. Die HSG empfängt die FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach. Der LL-Absteiger blieb in allen drei bisher bestrittenen Spielen siegreich, während die ambitionierten Spielerinnen aus dem Überwald nach der 15:19-Niederlage am ersten Spieltag gegen Griesheim zwei schwarze Flecken auf der Weste haben. Eine Niederlage würde die Mannschaft von Josef Skandik dann schon vier Punkte vom Spitzenduo Langen/Griesheim trennen. Zwei Stunden zuvor versucht der TuS Zwingenberg in Braunshardt gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II eine Niederlagenserie zu beenden. Der letzte Sieg gegen die Dreifachspielgemeinschaft datiert auf den 13. März 2011.
Bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr kommt es inder Derbyliga zum ersten Spiel. Der HC VfL Heppenheim empfängt den TV Groß-Rohrheim. Das zweite Derby ist das Spiel HSG Bensheim/Auerbach gegen SVG Nieder-Liebersbach am Sonntagaben um 18:00 Uhr. Der Tabellenführer TV Büttelborn II spielt am Samstagabend um 17:30 Uhr gegen die MSG Rüsselsheim/Bauschheim II und der nach Minuspunkten punktgleiche TV Einhausen spielt am Sonntagabend (18:00 Uhr) beim TV Trebur. Trebur ist nach dem bisherigen Saisonverlauf für jede Überraschung gut. Auch das zeitgleich stattfindende Spiel zwischen der TG Biblis und der TGB Darmstadt wäre ein Besuch wert. In der BLA der Frauen ist der TV Trebur mit 12:0 Punkten einsam an der Tabellenspitze. Am Sonntag spielt der TVT um 14:00 Uhr zu Hause gegen die HSG Langen II, die erst ein Spiel (bei Fürth/Krumbach II am 1. Spieltag) verloren hat. Bereits am Samstagnachmittag um 17:00 Uhr muss der ambitionierte TSV Pfungstadt beim SV Erbach antreten.
Natürlich gibt es noch viele weitere interessante Spiele an diesem Wochenende. Außer im Jugendbereich, dort sind auch an diesem Wochenende wegen der Herbstferien lediglich fünf Spiele. Das Spiel der Woche wird jedenfalls ganz kurzfristig festgelegt werden.
27.10.2014 — LL Frauen
Fürth/Krumbach im Derby ohne Siegchance
HSG Fürth/Krumbach – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 21:25 (7:11)
Autor: Walter Klink
Der Wille das Spiel über die Abwehr zu dominieren, war von Anfang an zu spüren. Der HSG Fürth/Krumbach gelangen in 15 Minuten gegen die stark agierende Abwehrformation der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nur zwei Treffer. Zu diesem Zeitpunkt stand es 8:2 für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Jedoch hätte es in der Anfangsphase nach acht Minuten schon 8:0 stehen können. Es war wieder einmal ein Spiel der ausgelassenen Torchancen. Über eine starke Abwehr und gut herausgespielten Torwurfmöglichkeiten hätte das Spiel zu Halbzeit schon gelaufen sein können. Halbzeitstand 11:7 für Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden.
Nach schwachem Start in die 2. HZ, wieder waren es die nicht genutzten Torwurfmöglichkeiten, so kamen die Gastgeberinnen auf 11:13 in der 39. Minute heran. Mit der gezogenen grünen Karte stoppte Trainer Ulli Theis diesen Lauf der Fürther. Sein Team besann sich und machte in der Folgezeit alles klar. Spielstand über 18:13, 19:14 und 21:16 in der 49 Minute, da war das Spiel dann gelaufen.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor, Carina Schneider 6/4, Susann Leibl 5, Celina Schwarzkopf 4, Fabinne Wamser 3, Nicole Hartweck 2, Romina Hoelzl 2, Alisa Nathmann 1, Stephanie Nickel 1, Laura Himmelheber 1, Nathalie Pfingsgraef, Leonie Lang und Nadine Eilers
Siebenmeter:
Heim: 8/5
Gast: 4/4
Zeitstrafen:
Heim: 4
Gast: 6
26.10.2014 — Pokalrunde Männer
Lampertheim neuer Bezirkspokalsieger bei den Männern
TV Lampertheim — TV Groß-Rohrheim 24:16 (13:10)
Autor: Armin Kübelbeck
In einem kurzweiligen und von beiden Seiten sehr fair geführten Pokalfinale konnte sich der favorisierte Bezirksoberligist TV Lampertheim gegen den eine Spielklasse darunter spielenden TV Groß-Rohrheim vor eigenem Publikum mit 24:16 durchsetzen.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 43 Bilder vom Spiel
26.10.2014 — BLA Männer
Urgestein gewinnt Tippspiel der Woche
TV Einhausen — TV Büttelborn II 34:34 (12:16)
Autor: Armin Kübelbeck
Nur ein Teilnehmer aus unserer Tipprunde hat auf ein Unentschieden im Spitzenspiel der Bezirksliga A der Männer zwischen dem TV Einhausen und dem TV Büttelborn getippt: das Urgestein. Er bekommt fünf Punkte und sonst niemand.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | Urgestein | 5 | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 5 | 1 | 28 | |||||||||||||||||||||||||
2 | E.S. | 5 | 10 | 1 | 5 | 1 | 22 | ||||||||||||||||||||||||||||
3 | Harri | 5 | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Kay | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | 61er | 3 | 3 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Coach | 3 | 3 | 10 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hans Moser | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ralle | 5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
9 | eerstelling | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
9 | Bayern | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
11 | tja | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 1 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
12 | 50er | 3 | 3 | 1 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
14 | aribur | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | tripple | 3 | 3 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | Linksdatsche | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
17 | Tw Sr | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | exPartner… | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 7m | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
17 | DBA | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | bubu_bones | 5 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | 1234 | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | The Judge | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | yavrukurt | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | B.S. | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | fossi16 | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Jones | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Ditsch | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
29 | kimi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | seppl | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Kreisläufer | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Willi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | BB | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Pablo Escobar | 5 | 1 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | ABC | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Freddy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | El Seppo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | moritz | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | om | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Aufgehts Madel | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | mit ohne wirds | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Tobi | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Busfahrer | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Andy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Keeps | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | 0815 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Walter Klink | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Alex | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Gede | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | sepp | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | c0mmander | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Pongo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Jens | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | SGE | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | woldo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | login | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||
58 | Deoroller | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Pendzi | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | kam | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Ave | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Alisa Nathmann | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Silke31 | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Bam Bu Cha | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Tina | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Luc | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Ha Fi GG | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Kekn | 1 | 1 |
26.10.2014 — HLZ Bergstraße
Trainingscamp des Handball-Leistungszentrums Bergstraße
Autor: Marcus Essinger
Drei Tage lang stand in der Bensheimer Weststadthalle wieder der Jugendhandball im Mittelpunkt. In der ersten Woche der Osterferien waren 28 Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren im Rahmen des Trainingscamps des Handball-Leistungszentrums Bergstraße (HLZ), einer dem Schulsportzentrum des AKG Bensheim angeschlossenen Institution der Talentförderung, am Ball. Von morgens bis abends standen schweißtreibende Trainingseinheiten auf dem Plan, aber auch eine Menge Spielformen – und natürlich Handball-Partien. „Bei allem sportlichen Ehrgeiz und dem Verfolgen des Leistungsgedanken: Das alles ist nur erfolgreich, wenn auch der Spaß dabei ist“, gab Organisator Marcus Essinger den Teilnehmern zu Beginn auf den Weg. Und zum Abschluss des Trainingscamps, als es die obligatorischen T-Shirts gab und die Siegerehrung des internen Turniers und diverser kleiner Wettbewerbe anstanden, waren sich alle einig, viel für die Handball-Karriere gelernt und eine Menge Spaß gehabt zu haben.
Die drei erfahrenen Trainer Sergej Rybakov, Robert Vuletic und Samira Schulz arbeiteten intensiv mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus zehn verschiedenen Vereinen – von Roßdorf über Pfungstadt und Griesheim bis Lampertheim und natürlich aus der direkten Nachbarschaft – den Weg nach Bensheim fanden. Der ehemalige russische Nationalspieler Rybakov war begeistert von der Leidenschaft, mit der die Nachwuchshandballer bei der Sache waren. „Das ist eine tolle Gruppe. Es macht Spaß, mit diesen Kindern zu arbeiten. Sie versuchen alles umzusetzen, geben sich viel Mühe“, war der frühere Welthandballer voll des Lobes. Und auch die beiden aktiven Handballer und Sportwissenschaftler Samira Schulz und Robert Vuletic unterstrichen die guten Ansätze bei den Spielern: „Gerade auch im koordinativen Bereich konnte man sehr gut mit ihnen arbeiten. Sie haben viel angenommen und es waren in den Einheiten während der drei Tage durchaus schon positive Entwicklungen in einigen Bewegungen zu erkennen“, so Schulz. Robert Vuletic stimmte dabei zu: „Wir haben schon recht viel verlangt, schließlich müssen wir ja auch dem Anspruch eines Leistungszentrums gerecht werden. Aber alle haben toll mitgezogen und waren mit Spaß bei der Sache.“
25.10.2014 — Spiel der Woche
Langen am Ende einfach cleverer
HSG Langen — ESG Crumstadt/Goddelau 26:24 (14:13)
Autor: Armin Kübelbeck
In einem sehr ausgeglichenen Spiel der Woche konnte die gastgebende HSG Langen in den letzten zehn Minuten des Spiels einen 21:22-Rückstand in eine 25:22-Führung drehen. Crumstadt/Goddelau kam zwar noch einmal auf 25:24 heran, doch ausgerechnet der ehemalige Riedstädter Patrick Hahn besiegelte mit seinem sechsten Tor kurz vor Spielende die 26:24-Niederlage der ESG.
Langen bleibt mit diesem Erfolg auf dem 4. Tabellenplatz (8:2 Punkte), während Crumstadt/Goddelau jetzt mit einem negativen Punkteverhältnis (4:6) den 8. Rang belegt.
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 48 Bilder vom Spiel
22.10.2014 — BOL Männer
TuS Griesheims 1b gewinnt Derby gegen harmlosen Aufsteiger
HSG Mörfelden/Walldorf — TuS Griesheim 21:33 (10:17)
Autor: Andreas Mühlhagen
Langsam scheint das Konzept der langjährigen Jugendarbeit aufzugehen. Griesheims zweite Mannschaft sieht sich nun als Perspektivkader junger Handballer, als aufstrebender Unterbau des Oberligakaders. Folgerichtig wird die zweite Mannschaft, immerhin die höchstklassigste zweite Mannschaft im Bezirk, intern nun als 1b Mannschaft geführt — und das Konzept scheint aufzugehen. Bestehend aus zahlreichen, jungen Talenten wird die Mannschaft von höherklassig erfahrenen Routiniers und letztjährigen Erstmannschaftsspielern verstärkt. Für den Aufsteiger aus Mörfelden-Walldorf eine unangenehme Mischung, wie sich vergangenen Sonntag herausstelle. Die bislang noch punktlose HSG wollte vor heimischer Kulisse unbedingt die ersten Punkte in der neuen Spielklasse gegen die Zwiebelstädter einfahren.
22.10.2014 — BLA Frauen
Gersprenztal II zu spät ins Spiel gekommen
FSG Gersprenztal II — HSG Langen II 15:22 (7:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Am 12. Oktober spielten die beiden zweiten Mannschaften der FSG Gersprenztal und der HSG Langen in Spachbrücken gegeneinander. Schon in der Anfangsphase übernahmen die von Alexander Klenk trainierte Gäste das Kommando und zogen bis auf 3:10 (18.) davon. Überragende Akteurin auf Langener Seite war dabei Jessica Schindel, die insgesamt 9 Tore erzielte. Nun entwickelten sich die Gastgeberinnen aber zu einem gleichwertigen Gegner. Angetrieben von Anja Mezger — mit 10/6 Toren warf sie 2/3 der Gersprenztaler Tore — kam die FSG noch einmal bis auf vier Tore heran. Den verdienten 15:22-Sieg der HSG konnten sie indes nicht mehr gefährden.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 14 Bilder vom Spiel — diesmal aus ungewohnter Perspektive.
22.10.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 5. Spieltag
Autor: Kurt Becker
- Die Liste vom 4. Spieltag
22.10.2014 — Wochenendvorschau
Reduziertes Programm, aber keineswegs langweilig
Autor: Armin Kübelbeck
In der Frauen-OL empfängt die HSG Mörfelden/Walldorf am Samstagabend um 19:30 Uhr die TuS Kriftel. Kriftel ist als einzige Mannschaft der Liga noch ohne Verlustpunkt und folglich Tabellenführer. Vor gut einem Jahr verlor die HSG mit nur einem Tor Unterschied gegen die Mannschaft aus dem Main-Taunus-Kreis.
Mitten in den Herbstferien ist der Spielplan auch in dieser Saison wieder recht ausgedünnt. Langweilig wird es aber deshalb am kommenden Spieltag nicht.
Eine Spielklasse darunter kommt es am Sonntagabend um 18:00 Uhr zum Derby HSG Fürth/Krumbach gegen HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Die Gastgeberinnen warten noch auf ihren ersten Sieg und rangieren derzeit mit einem Pluspunkt auf dem vorletzten Tabellenplatz. Die Dreifachspielgemeinschaft braucht dagegen die Punkte, um weiter Tuchfühlung zur Tabellenspitze zu haben. Das Leistungsvermögen der Gastgeberinnen ist weit höher, als es die aktuelle Platzierung vortäuscht. Zwei Spiele ging denkbar knapp mit nur einem Tor Unterschied verloren und auch am letzten Wochenende präsentierten sich die Odenwälderinnen bei der HSG Dornheim Groß-Gerau (23:20) recht stark. Zeitgleich zu diesem Spiel ist das einzige Spiel der Männer auf HHV-Ebene mit Beteiligung eines Vereins aus unserem Bezirk: Der TSV Pfungstadt spielt zu Hause gegen die TSG Offenbach-Bürgel. Dabei handelt es sich kurioserweise bereits um das Rückspiel. Das Hinspiel verloren die Bierstädter vor vier Wochen sehr deutlich mit 30:15 (15:9).
Jeweils drei Spiele stehen in den Männer-Ligen BOL, BLA und BLB an. Am Samstagabend spielt um 18:00 Uhr die HSG Langen gegen die ESG Crumstadt/Goddelau. Eine sehr interessante Partie, die durch den Wechsel von Patrick Hahn nach Langen noch eine besondere Note hat. Am Sonntag spielt Griesheim II gegen Erbach (15:30 Uhr) und um 18:00 Uhr ist das Derby zwischen Aufsteiger Mörfelden/Walldorf und Rüsselsheim/Bauschheim. Bei den Opelstädter steht zwar bisher erst ein Sieg auf der Habenseite, aber Angelo Ursos Mannschaft hatte mit Lampertheim, Fürth/Krumbach bei den bisherigen vier Spielen auch einige Schwergewichte als Gegner. Bei den Frauen gibt es in der BOL nur ein Spiel: Aufsteiger TGB Darmstadt spielt am Samstag um 17:30 Uhr gegen ESG Crumstadt/Goddelau.
In der Männer-BLA gibt es am Wochenende zwei Topspiele. Am Samstag um 19:30 Uhr empfängt der Tabellendritte TGB Darmstadt den Tabellenzweiten HC VfL Heppenheim. Am Sonntag treffen dann um 18:00 Uhr die beiden einzigen noch verlustpunktfreien Mannschaften der Bezirksliga A aufeinander: Der TV Einhausen und der TV Büttelborn II. Ein Spiel „Jugend (Einhausen) gegen Erfahrung (TVB II)“. Fast alles, was ein Spiel der Woche braucht. Einziges Manko: der Termin am Sonntagabend. Die Lösung: Einhausen — TVB II wird Tippspiel der Woche und Bilder — vielleicht auch mal wieder ein Video — gibt es dann im Laufe der nächsten Woche. Das Spiel der Woche ist dann folglich am Samstag und das ist das Spiel Langen gegen Crumstadt/Goddelau. Das Tippspiel der Woche wird von Ronald Balß und Michael Matthes geleitet und das Spiel der Woche vom Gespann Ohlwein/Krahl (Sindlingen/Flörsheim). Auf das Tippspiel der Woche kann absofort an bekannter Stelle getippt werden.
An diesem Wochenende findet auch in Lampertheim das Final Four der Männer im Bezirkspokal 2014/2015 statt. In der Jahnhalle im Sportzentrum Ost spielen am Samstag:
17:00 | TV Groß-Rohrheim — TV Büttelborn |
19:00 | TV Lampertheim — SG Arheilgen |
Am Sonntag um 18:00 Uhr treffen dann die Sieger der beiden Halbfinalspiele im Finale gegen einander. Das Finale wird von Michael Osternig und Dominik Schäfer (HSG Dornheim/Groß-Gerau) geleitet. Bilder wird es vom Finale geben und da diese unglücklicherweise zeitgleich zum Tippspiel der Woche ist, wird es vom BLA-Spitzenspiel leider keine Bilder geben. Sorry, Pokalfinale geht vor.
21.10.2014 — HHV
Hessenteams gewinnen den Ländervergleich vor heimischer Kulisse
Autor: Vanessa Bosch (HHV)
Auf ein erfolgreiches Wochenende blicken die hessischen Auswahlmannschaften (Jahrgang 1999 männlich und Jahrgang 2000 weiblich). Vor heimischer Kulisse in den Sporthallen von Hüttenberg, Dutenhofen und Kleenheim entschieden die hessischen Spieler den Ländervergleich bei den Jungen wie auch bei den Mädchen für sich.
Im Modus Jeder gegen Jeden trafen die Hessen auf die Landesverbände Niederrhein, Mittelrhein und Schleswig-Holstein. Dabei blieben die Gastgeber in allen Spielen ohne Niederlage und fuhren so einen verdienten Turniersieg ein. „Wir sind als kompaktes Team aufgetreten und haben und seit dem letzten Turnier in Muttenz im Sommer weiterentwickelt“, lobte HHV-Trainerin Kerstin Grölz den Auftritt ihrer Mädchen.
Die Ergebnisse der männlichen Jugend 1999 aus hessischer Sicht:
Hessen — Mittelrhein 19:18
Hessen — Niederrhein 20:16
Hessen — Schleswig 27:26
Alle Ergebnisse der männlichen Jugend sind hier.
Die Ergebnisse der weiblichen Jugend 2000 aus hessischer Sicht:
Hessen — Mittelrhein 28:15
Hessen — Niederrhein 26:20
Hessen — Schleswig 21:19
Alle Ergebnisse der weiblichen Jugend sind hier.
Das Aufgebot des HHV:
Männliche Jugend 1999:
Can Adanir (SG Babenhausen), Tobias Lehmann, Luca Braun (beide TSG Bürgel), Dennis Daschevski, Felix Sturm, Luca Vatter (alle HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden), Tim Haufglöckner (TV Kirchzell),
Sebastian Jung, Fabian Yazdi (beide HSG Hanau), Jonathan Malolepszy (TV Gelnhausen), Fynn Reinhardt (TV Hersfeld), Nicolas Robinson (HSG VfR/Eintracht Wiesbaden), Philipp Weber, Florian Wassberg (beide
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen).
Trainer: Lothar Weigel, Thomas Gölzenleuchter – Physio: Felix Bondkirch – Betreuer: Yannick Dellner
Weibliche Jugend 2000:
Nele Bittdorf (TSV Calden), Greta Katharina Bucher, Melanie Grawe, Hannah Kohnagel, Hanna Leidner, Sophie Löbig, Pia Özer (wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchsstadt), Paulina Johanna Golla (TG Eltville), Nina Horlebein (HSG Sulzbach/Leidersbach), Katharina Löbrich (TSG Bürgel), Chantal Reimbold (Eintracht Baunatal), Vivienne Rüdig (HSG Bensheim/Auerbach), Klara Engel (HSG Wettenberg), Melina Wilke (wJSG Dittershausen/Waldau).
Trainer: Kerstin Grölz, Judith Marx – Physio: Ben Beckerle – Betreuer: Annika Steitz
21.10.2014 — BLB Frauen
Auch im dritten Spiel ungeschlagen
TGB Darmstadt II – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III 19:21 (5:12)
Autor: Walter Klink
Bereits am Samstag war die dritte Damenmannschaft der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden bei der zweiten Besetzung der TGB Darmstadt zu Gast. Mal wieder zeigten die HSG-Damen von Beginn an eine sicher stehende Abwehr. So gelang es den Gastgeberinnen in den ersten 30 Minuten lediglich fünf Mal den Ball an der Torfrau vorbei im Tor unterzubringen. Auch im Angriff konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gute Torchancen herausspielen, sodass man mit einer 5:12-Führung in die Halbzeit ging.
Nach dem Wiederanpfiff sah man jedoch eine Gästemannschaft, die wie ausgewechselt schien. Ein hoher Grad an Unkonzentriertheit hatte viele technische Fehler zur Folge. Auch in der Abwehr stand die HSG nicht mehr so sicher wie bisher. Oft war man einen Schritt zu spät an der Gegenspielerin, sodass diese ein um das andere mal frei zum Wurf kam. Zehn Minuten vor Schluss schien das Spiel dann zu kippen, als man in doppelter Unzahl im Angriff hektisch wurde, keinen Weg durch die Abwehr fand und versuchte in Einzelaktionen Tore zu erzwingen. Dies nutzten die Bessungerinnen gnadenlos aus und verwandelten einen Tempogegenstoß nach dem anderen.
Trotz einer miserablen zweiten Halbzeit gewannen die HSG-Damen knapp mit 19:21. Somit bleibt die junge Mannschaft nach drei Spielen weiterhin ungeschlagen.
Am Sonntag, den 2. November, kommt es die der BLB der Frauen zum Spitzenspiel. Da trifft um 12 Uhr in der Sporthalle Braunshardt die HSG auf die ebenfalls noch ungeschlagene SG Arheilgen.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III spielten:
Maria Beylschmidt und Denise Klier im Tor, Celine Neumann (3), Sarah Ackermann (3), Celina Reiter, Pia Kessler, Eva Schecker (2), Nadine Königstein (1), Alisa Brummer, Vanessa Krei, Carolin Schneider (5/1), Kathrin Prenzel (7/3), Michelle Klier und Birte Hoffmann.
21.10.2014 — BOL Männer
Ein stimmungsvoller Derbyabend in Einhausen
TV Einhausen – Tvgg Lorsch 29:24 (12:8)
Autor: Herbert Lampert
250 Zuschauer erleben in der Einhäuser Sporthalle einen spannenden und stimmungsvollen Derbyabend, bei dem der TV Einhausen am Ende als verdienter Sieger vom Platz geht.
Bis zur Mitte der ersten Hälfte bewahrheitete sich, mit dem Zwischenstand von 4:4 die Aussage vieler Kenner der Szene, dass sich beide Mannschaften — anders als im Vorjahr — auf Augenhöhe begegnen würden. Die Deckungsreihen standen kompakt, die Torhüter waren guter Dinge, und dass in einem Derby die kämpferischen Aspekte überwiegen, war allen Beteiligten bewusst. Den Gastgebern allerdings etwas mehr, denn hier ging man noch aggressiver zu Werk. Was sich zwar im Endeffekt in einem Zeitstrafenverhältnis von 22:8 widerspiegelte, aber Spiele werden nun einmal durch Tore entschieden. Und in dieser Wertung legten die Grünhemden bis zur 27. Minute einen 11:5-Vorsprung aufs Tablett.
Es waren die Klosterstädter, die nach dem Wechsel wesentlich wacher aus der Kabine kamen, und in der 40. Minute war es dann soweit, das Spiel war beim 14:14 wieder völlig offen. Jetzt war auch die Phase, in der Einhausen einige Male in Unterzahl agieren musste, teilweise waren nur drei Feldspieler auf dem Platz. Doch nun waren die individuellen Stärken gefragt.
Jannick Schwöbel nahm auf Halblinks das Heft in die Hand, schloss viermal hintereinander 1:1-Situationen erfolgreich ab und der TV Einhausen erspielte sich trotz Unterzahl bis zur 47. Minute eine 18:16-Führung, die durch Meyer und Kaiser bis zur 50. Minute auf 22:17 ausgebaut werden konnte. Das Spiel war entschieden, der Rest eine ruhige, unaufgeregte Ergebnisverwaltung. Ein spannender, friedlicher und für den TV Einhausen erfolgreicher Derbyabend ging zu Ende — der Handballsport war der Gewinner des Abends.
TVE-Tore:
Schwöbel (9/1), Meyer (7/1), Kuch (4/1), Strobel (3), Kaiser (3/1), Wiegand, Scheller, Kessler (je 1)
Tvgg-Tore: Krieger (7/4), Mischler (5), Müller (4), Horn (3), Schneider (2), Wüst, Albert, Schierck (je 1)
21.10.2014 — BOL Frauen
Niederlage trotz Leistungssteigerung
TGB Darmstadt – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II 30:27 (14:15)
Autor: Walter Klink
Zu Gast bei der TGB Darmstadt bestritten die zweiten Damen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II am vergangenen Samstag vor einer gut gefüllten Tribüne ihr viertes Saisonspiel. In einer guten Startphase des Spiels legten die jungen HSG’lerinnen bis zur Mitte der ersten Halbzeit mit 7:10 Toren vor. Im Anschluss ließ man jedoch die guten Rückraumschützinnen aus Bessungen zu oft frei zum Wurf kommen oder die durchsetzungsstarke Kreisspielerin anspielen, was den Gastgeberinnen einfache Torerfolge ermöglichte. Auch mithilfe des Torhütertors von Sonja Knell, deren zu weit geratener Konterpass als Aufsetzer im gegnerischen Kasten landete, konnten die HSG-Damen dennoch mit einer 14:15-Führung in die Halbzeitpause gehen.
Die zweite Spielhälfte gestalte sich wie auch die gesamte Partie sehr ausgeglichen, jeder Ballbesitz musste von beiden Teams hart erkämpft, ein Torerfolg konsequent erarbeitet werden. Nach einem Rückstand von 25:22 zwangen die Gäste aus Weiterstadt, Braunshardt und Worfelden das Team des TGB Darmstadt mit 3 Toren in Folge und einem 25:25-Ausgleich zum Team-Time Out. In den letzten 10 Minuten schienen die zweiten Damen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden jedoch nach dem Kraftakt des erarbeiteten Unentschiedens zu unkonzentriert und inkonsequent im Angriff, während kleine Lücken in der Abwehr von den teils körperlich klar überlegenen Gastgeberinnen erkannt und genutzt wurden. Mit den heimischen Fans im Rücken hatte die TGB Darmstadt schließlich zum Spielende die besseren Ideen, sodass die HSG’lerinnen sich letztlich mit 30:27-Toren geschlagen geben mussten. Trotz der Niederlage handelte es sich laut Trainer Günther Kljucevic um die bisher „spielerisch beste Leistung der Saison“, an welche das junge HSG-Team nun im Training weiter anknüpfen und an den noch bestehende Schwächen arbeiten wird.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II spielten
Sonja Knell (1) und Tanja Polster im Tor; Jenny Hahn (6), Svenja Nilson, Anna Dabraio, Alessa Zimmer, Sandra Zorenc, Caro Schneider(1), Nadine Eilers (5), Janina Diefenbach (4|2), Evelyn Gräbener (3), Naima Volz (5) und Nina Klaus(2).
21.10.2014 — BOL Männer
Erste Punkte für Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
ESG Erfelden – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 21:28 (12:15)
Autor: Walter Klink
Die Negativserie der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit vier Niederlagen in Folge konnte in Erfelden beendet werden und die ersten Punkte eingefahren werden. Gleichzeitig bedeutet dieser Sieg eine Verbesserung um drei Tabellenplätze. Für den erkrankten Trainer Bob Daschevski betreute bei diesem wichtigen Auswärtsspiel Willi Trenado die Mannschaft. Er konnte fast auf den kompletten Kader zurückgreifen. So wurden sogar mangels Platz auf dem Spielberichtsbogen drei Spieler nicht eingesetzt. Gegenüber dem bisherigen Saisonverlauf stimmte diesmal die Einstellung der Mannschaft. Dies konnten die zahlreich mitgereisten Fans von Anfang an erkennen. Die Führung nach 30 Sekunden durch Björn Birkner gab die HSG nicht mehr ab. Obwohl die ESG Erfelden bis zur 15. Minute noch dreimal ausgleichen konnten, verschafften sich die Gäste bis zur 20. Minute (6:9) und zur Halbzeit (12:15) etwas Luft.
Nach dem Wiederanpfiff traf die Heimmannschaft erst in der 37. Minute wieder und es stand nach einem verwandelten Strafwurf von Erfelden 13:17. Gerade bei der Abwehrarbeit zeigte das erstmals komplett agierende Team die notwendige Konzentration und Aggressivität. Zum Abwehrverband gehört bekanntlich auch der Torhüter. Und gerade hier hatten die Gäste der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden an diesem Tag mit Marcel Chantré einen starken Rückhalt. An ihm verzweifelten die Erfelder Spieler bei Tempogegenstößen, bei Strafwürfen und bei zahlreichen freien Würfen. Am Ende stand ein verdienter Sieg (21:28) und ein Durchatmen der Spieler sowie aller Fans der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden.
Spielverlauf
3:5, 6:8, 12:15 (Hz.), 14:19, 18:23, 21:28 (Endstand)
Zeitstrafen
ESG: 2x 2 Minuten
HSG: 5x 2 Minuten
Siebenmeter
ESG: 6/4
HSG: 3/3
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Chantré und Schumacher im Tor; Bott (5), Birkner (2), Remmel, Reißer, Holler (9/3), Halama (1), Heilemann, Huber (1), Daschevski (3), Schwarz (4) und Kljucevic (3).
24.09.2014 — AK Pressewesen
Seminar für junge Menschen von 11 bis 13 Jahre
Autor: Klaus Lannert
Die Sportkreisjugend veranstaltet mit der Sportjugend Hessen ein Seminar für junge Menschen. Dieses Angebot richtet sich speziell an junge Helferinnen und Helfer im Alter von 11 bis 13 Jahre, die sich bereits im Sportverein engagieren und zukünftig den Übungsleiter/innen zur Hand gehen wollen.
Der Schnupperlehrgang findet in Biblis statt. Detaillierte Informationen dazu im angehängten Infoblatt:
19.10.2014 — BOL Männer
Arheilgen in den Schlusssekunden geschlagen
SG Arheilgen — SV Erbach 32:33 (18:14)
Autor: Florian Zeising (SGA)
Am vergangenen Samstagabend empfangen die Herren der SG Arheilgen den verlustpunktfreien SV Erbach. Aufgrund der Hallensperrung wurde das Spiel in der Georg-Büchner-Schule und nicht wie gewohnt im Sportzentrum ausgetragen. Trotzdem wollte die SGA ihre Heimspielstärke auch in fremder Halle bestätigen.
Beide Abwehrreihen standen in der Anfangsphase gut und so verlief die erste Phase des Spiels auf Augenhöhe. Bis zum 11:11 konnte sich kein Team mit mehr als einem Tor absetzen. Nun steigerte die SG Arheilgen ihr Tempo, sodass auch einfache Tore erzielt werden konnten. Vier Tore am Stück ergaben die erste klare Führung für die Hausherren (15:11). Auch die Auszeit der Gäste konnte die SGA nicht verunsichern und so ging man mit einer zufriedenstellenden 18:14-Führung in die Halbzeit.
Nach der Halbzeitpause konnten die SGA-Herren die Führung noch bis um 21:17 verwalten. Anschließend aber verlor man zunehmend die Konzentration. Technische Fehler und zu viele Fehlwürfe auf Seiten der Hausherren, nutzten die Gäste aus Erbach durch schnelle Tempogegenstöße gnadenlos aus (22:23).
Nach der Auszeit von Trainer Daniel Kammer fing sich die SGA und das Spiel stand jetzt auf der Kippe. Jeder Fehler konnte entscheidend sein und jedes Tor war wichtig. In dieser Phase kam der Gästekeeper immer besser ins Spiel und hielt den Gästen den Rücken frei. Über die Spielstände 24:26, 27:27, 30:30 begann nun die Schlussphase. 31:32 und die Gäste nahmen ihre Auszeit. Noch 39 Sekunden waren zu spielen. Die SGA verließ ihre 6:0 Deckung und hoffte auf einen schnellen Ballgewinn mit einer offensiven Manndeckung. Nach erfolgreichem Ballgewinn ging sie mit 7 Feldspielern in den Angriff und erzielte den 32:32 Ausgleich. In den letzten Sekunden des Spiels warf der SV Erbach das entscheidende Tor zum 32:33-Endstand.
Trotz guter Teamleistung musste man sich schlussendlich dem SV Erbach geschlagen geben. Das Spiel stand bis zum Ende offen, sodass diese Niederlage doppelt bitter ist. In zwei Wochen tritt man beim Tabellenletzten HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden an, um den ersten Auswärtssieg zu erringen. Anpfiff in der Sporthalle Braunshardt ist am Sonntag, 02.11.14 um 16:00 Uhr.
Für die SG Arheilgen spielten:
Florian Zeising, Thomas Becker und Dominik Benz (im Tor), Florian Abe (9/6), Philip Wesp (5), Moritz Brehm, Stefan Vogel (je 4), Timo Kaczmarek (3), Markus Dries, Markus Wagenknecht (je 2), Michael Dries, Ricardo Posocco, Florian Schmitt (je 1), Samy el Menshawy, Alexander Schilff, Marius Schulz und Lars van Egmond
19.10.2014 — LL Frauen
Fabienne Wamser überragend
HSG WBW – TSV Klein-Auheim 25:17 (9:7)
Autor: Walter Klink
Einen sicheren 25:17 Erfolg feierte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden am Sonntagnachmittag gegen den TSV Klein-Auheim. Doch es sah in der 1. Halbzeit nicht nach einem klaren Erfolg für das Team um Trainer Ulli Theis und Co. Michael Raiß aus, denn der Gastgeber hatte eine mangelhafte Chancenverwertung. Da aber auch die Gäste aus Klein-Auheim nicht ihren besten Tag hatten und beispielsweise zwei Siebenmeter nicht verwerten konnten, konnte die HSG zur Halbzeit eine 9:7-Führung mitnehmen. Nach der Pause steigerten sich die Gastgeberinnen deutlich. Trainer Ulli Theis dirigierte sein Team lautstark und seine Mannschaft ging nach dem 12:10 mit 5 Treffern in Folge 17:10 in Führung. Diesen Rückstand konnten die wackeren Gäste nicht mehr aufholen. Die Dreifachspielgemeinschaft war deutlich überlegen und konnte noch etwas für das Torverhältnis tun. Erfolgreichste Spielerin war Fabienne Wamser auf dem rechten Flügel mit 9 Treffern.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten
Fabienne Wamser 9, Nathalie Pfingstgräf 4, Carina Schneider 4, Alisa Nathmann 2, Laura Himmelheber 2, Nicole Hartweck 2, Leonie Lang 1, Celina Schwarzkopf 1, Steffi Nickel, Nadine Eilers, Susann Leibl
Siebenmeter
HSG: 1/1
TSV: 4/2
Zeitstrafen
HSG: Nathalie Pfingstgräf 40., Carina Schneider 47., Celina Schwarzkopf 48., Susann Leibl 53.
TSV: keine
Spielverlauf:
3:3, 6:3, 8:4, 8:6, 9:7 (Hz.), 10:8, 12:10, 17:10, 19:12, 19:15, 21:15, 23:16, 25:17 (Endstand)
Zuschauer: 80
19.10.2014 — Spiel der Woche
Volltreffer in der Tipprunde
SKG Bonsweiher — HSG Fürth/Krumbach 27:31 (12:15)
Autor: Armin Kübelbeck
Die HSG Fürth/Krumbach wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann das Spiel der Woche bei der SKG Bonsweiher mit 27:31. Gleich fünf Teilnehmer unserer Tipprunde lagen mit der Tordifferenz richtig. tja hat gar einen Volltreffer (= 10 Pkt.) gelandet. 50er lag mit dem 28:32 ebenfalls sehr nah dran (3 Pkt.) und Silke31 bekommt für den 29:33-Tipp 1 Punkt. woldo (23:27) und Harri lagen zwar ebenfalls sehr gut, gehen aber leer aus. Für die drei Punktgewinner waren es die ersten Zähler. tja liegt jetzt an der Tabellenspitze.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | Urgestein | 5 | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 5 | 1 | 28 | |||||||||||||||||||||||||
2 | E.S. | 5 | 10 | 1 | 5 | 1 | 22 | ||||||||||||||||||||||||||||
3 | Harri | 5 | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Kay | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | 61er | 3 | 3 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Coach | 3 | 3 | 10 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hans Moser | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ralle | 5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
9 | eerstelling | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
9 | Bayern | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
11 | tja | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 1 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
12 | 50er | 3 | 3 | 1 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
14 | aribur | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | tripple | 3 | 3 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | Linksdatsche | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
17 | Tw Sr | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | exPartner… | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 7m | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
17 | DBA | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | bubu_bones | 5 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | 1234 | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | The Judge | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | yavrukurt | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | B.S. | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | fossi16 | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Jones | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Ditsch | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
29 | kimi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | seppl | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Kreisläufer | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Willi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | BB | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Pablo Escobar | 5 | 1 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | ABC | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Freddy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | El Seppo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | moritz | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | om | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Aufgehts Madel | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | mit ohne wirds | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Tobi | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Busfahrer | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Andy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Keeps | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | 0815 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Walter Klink | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Alex | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Gede | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | sepp | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | c0mmander | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Pongo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Jens | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | SGE | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | woldo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | login | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||
58 | Deoroller | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Pendzi | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | kam | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Ave | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Alisa Nathmann | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Silke31 | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Bam Bu Cha | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Tina | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Luc | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Ha Fi GG | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Kekn | 1 | 1 |
15.10.2014 — BOL Frauen
Treffsichere Gersprenztalerinnen
Autor: Samira Viehrig (FSG)
Am Sonntag gewann die FSG Gersprenztal gegen die TuS Zwingenberg mit 26:24 Toren. Nachdem Zwingenberg einen starken Start hinlegte und in den ersten Minuten mit vier Toren in Führung ging, konnten die Gersprenztalerinnen den Rückstand bis zur Halbzeit auf ein Tor verringern (15:16). Mit neuer Motivation kehrte die FSG ins Spiel zurück, lagen bis zum Spielende teilweise mit vier Toren in Führung, was sie der starken Leistung von Rebecca Lang im Tor zu verdanken hatten. Die letzten Spielminuten wurden jedoch noch einmal spannend, da die Zwingenbergerinnen bis auf ein Tor herankamen. Alles in allem hat die FSG ein starkes, kämpferisches Spiel gezeigt und somit den verdienten Sieg nach Hause geholt.
Für die FSG spielten:
Rebecca Lang (Tor), Anne Haselbauer, Christine Hermanns, Katrin Walter, Johanna Schuchmann, Katharina Schuchmann, Doreen Behley, Ilka Hofmann, Samira Viehrig, Silvana Peschke, Bianca Wagner und Lisa Schneider
15.10.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 4. Spieltag
Autor: Kurt Becker
- Die Liste vom 3. Spieltag
15.10.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 4. Spieltag
Autor: Kurt Becker
- Die Liste vom 3. Spieltag
14.10.2014 — BOL Frauen
Zwingenberg lässt zu viele Chancen aus
FSG Gersprenztal — TuS Zwingenberg 26:24 (15:16)
Autor: Armin Kübelbeck
Zeitweise führten die Gäste von der Bergstraße mit fünf Toren (11:16), versäumten es aber durch eine schlechte Chancenverwertung — u.a. insgesamt sieben verworfene Siebenmeter — die Führung weiter auszubauen. Immer wieder scheiterte man an FSG-Torfrau Rebecca Lang die sensationell hielt, während die beiden Zwingenberger Torfrauen kaum eine Hand an das Spielgerät brachten. Kurz vor dem Pausenpfiff schmolz der Vorsprung auf einen Treffer zusammen. In der zweiten Halbzeit blieb die Zwingenberger Quote erschreckend schlecht und die Mannschaft von Norbert Göttmann sicherte sich vor allem durch Rebecca Lang den letztlich verdienten 26:24-Sieg.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 26 Bilder vom Spiel
14.10.2014 — Spiel der Woche
Das BOL-Derby in Mörlenbach
Autor: Armin Kübelbeck

Harald Köhn (Mitte) und Thomas Märthesheimer (rechts) sollten das
Spiel der Woche leiten. Der Herr links im Bild erfreut sich über eine
Vielzahl von Post mit Alben von Matthias Reim.
Aus zeitlichen Gründen gibt es heute an dieser Stelle keine ausführlichere Wochenendvorschau. An interessanten Spielen besteht an diesem Wochenende aber absolut kein Mangel. Beispielsweise das LL-Derby bei den Frauen zwischen Dornheim/Groß-Gerau und Fürth/Krumbach (So. 16:00 Uhr). Die meisten interessanten Spiele sind am Sonntagabend um 18:00 Uhr. So in der Männer-BOL Lampertheim — Büttelborn und natürlich das Spitzenderby Bonsweiher — Fürth/Krumbach. In der BLA der Männer das Derby Einhausen — Lorsch. Bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr in der BLA Heppenheim — Fürth/Krumbach II. Leider wird es von keinem dieser Spiele Bilder in unserer Galerie geben — der Bezirksknipser hat eine verlängertes Wochenende im Ausland. Das Tippspiel der Woche hat er aber schon festgelegt: das BOL-Spitzenderby zwischen Bonsweiher und Fürth/Krumbach. Das wird von Harald Köhn und Thomas Märthesheimer geleitet. Allein bei diesem Spiel könnte man seine Urlaubsplanung bereuen… . Getippt werden kann an absofort an bekannter Stelle.
Korrektur: Wegen einer Verletzung musste das Schiedsrichtergespann neu angesetzt werden. Das Spiel der Woche wird nun von Gregor Gräber/Christoph Marx (TuS Rüsselsheim) geleitet.
13.10.2014 — BOL Männer
Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden kommt nicht in Tritt
TuS Griesheim II – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 37:26 (18:11)
Autor: Walter Klink
0:8 Punkte — so hat es sich weder Trainer Bob Daschevski noch der HSG-Vorstand vorgestellt. Auch bei der Reserve des Oberligisten TuS Griesheim konnten keine Punkte auf der Habenseite verbucht werden. War die Partie bis zur Mitte der ersten Halbzeit noch ausgeglichen (7:7 in der 15. Minute), so zog die Heimsieben mit fünf Toren in Folge auf 12:7 davon. Bis zur Pause konnte Griesheim diesen Vorsprung halten und mit 18:11 in die Kabinen gehen. Obwohl die HSG nach dem Seitenwechsel etwas besser ins Spiel kam, konnte der Abstand nicht entscheidend verkürzt werden. In der aggressiv arbeitenden TuS-Abwehr lief sich die HSG immer wieder fest. Trotz guter Leistung des Schiedsrichtergespanns wurde dennoch der ein oder andere Gesichtstreffer übersehen. Ab der 56. Minute (32:26) lief dann gar nichts mehr zusammen und die HSG ließ nochmals fünf Treffer zum überdeutlichen 37:26 Sieg für den TuS zu.
Dass die Nerven zwischenzeitlich absolut blank liegen, zeigte sich auch in über 20 technischen Fehlern. All dies trägt nicht zum Aufbau eines gesunden Selbstbewusstseins bei. Hier wird auf Trainer und Vorstand eine Menge Arbeit zukommen.
Einige positive Zeichen sind dennoch aus dem Spiel zu ziehen. Erstmals nach seiner Auszeit stand David Pawlus mit einer passablen Leistung wieder zwischen den Pfosten. Außerdem müssen die zwölf Treffer des Rückraumspielers Steffen Holler und die ersten drei Treffer von Fabian Thöny genannt werden.
In einem weiteren Auswärtsspiel muss Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden am Sonntag, den 19. Oktober gegen die ESG Erfelden antreten. Anpfiff ist um 17:00 Uhr in der Erfelder Sporthalle.
Zeitstrafen
Heim: 8x 2 Minuten, 1 Disqualifikation (3 x 2 Minuten)
Gast: 5x 2 Minuten
Siebenmeter:
Heim: 2/2
Gast: 3/3
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Schumacher und Pawlus im Tor; Bott 2, Thöny 3, Remmel 1, Reißer, Holler 12/2, Sagona, Halama 1, Daschevski 4/1, Schwarz 2, Kljucevic.
Spielverlauf:
6:5 (10.), 13:8 (20.) 18:11 (Hz.); 25:15 (40.), 30:23 (50.), 37:26 (Endstand)
12.10.2014 — BOL Männer
2. Halbzeit kostet SGA sicheren Sieg
TV Siedelsbrunn — SG Arheilgen 28:28 (9:16)
Autor: Ricardo Posocco (SGA)
Am vergangenen Samstag musste die SG Arheilgen beim TV Siedelsbrunn antreten. Standen die Vorzeichen für einen Sieg, aufgrund einer Vielzahl von Verletzten und fehlenden Spielern schlecht, wollte man sich davon trotzdem nicht unterkriegen lassen und 2 Punkte mit in die Heimat nehmen.
So gelang es vor allem in den ersten 20 Minuten der Partie ein richtiges Feuerwerk abzulassen. Im Angriff konnte man durch ein schnelles und konzentriertes Spiel jeden Angriff mit einem Tor abschließen. In der Abwehr gelang es das Spiel des TVS schon frühzeitig zu stören und sie so zu Fehlwürfen zu zwingen. Kamen sie doch einmal frei zum Wurf war Schlussmann Zeising im Tor zur Stelle (4:11). Danach pendelte sich das Spiel ein und man hielt den Gegner auf einen konstanten 7-Tore Abstand bis zur Halbzeit (9:16).
In der zweiten Halbzeit gelang es der SGA zunächst noch den Vorsprung zu verwalten (16:22). Der Gegner legte nun aber in den Zweikämpfen an Härte zu, wodurch die Arheilger ihren Spielfluss nach und nach verloren. In der Abwehr schaffte man es nicht mehr, das Kreisspiel des TV Siedelsbrunn in den Griff zu bekommen und im Angriff scheiterte man oft im Spielaufbau oder spätestens beim Torabschluss. So gelang es den Gastgebern das Spiel zum Ende der Partie wieder offen zu gestalten (25:28). Vor allem in den Schlussminuten verlor die SGA das Spiel völlig aus den Händen und am Ende musste man sich mit dem 1 Punkt zufrieden geben (28:28).
Am nächsten Samstag will die SGA versuchen die Heimserie gegen den mit 6:0 Punkten stark gestarteten SV Erbach weiter auszubauen.
Für die SG Arheilgen spielten:
Florian Zeising, Thomas Becker und Dominik Benz im Tor;
Florian Abe (6/3), Markus Dries, Samy el Menshawy, Stefan Vogel (je 4), Moritz Brehm (3), Philip Wesp, Florian Schmitt, Ricardo Posocco (je 2), Lucas Kunz (1) und Marius Schulz.
12.10.2014 — BLA Frauen
Vom Fastabsteiger zum Meisterschaftsfavoriten
ESG Nauheim/Königstädten — TV Trebur 20:25 (9:12)
Autor: Armin Kübelbeck
Nur fünf Punkte hatte der TV Trebur am Ende der letzten Saison auf seinem Konto und entging dem Abstieg in die Frauen-BLB nur denkbar knapp. Spätestens seit heute gehört die Mannschaft zu den heißesten Meisterschaftsfavoriten der Liga. Im Derby beim BOL-Absteiger Nauheim/Königstädten holte die Mannschaft von Spielertrainerin Tina Dammel nicht nur beide Punkte, sondern auch die Tabellenführung. Die oberligaerfahrene Übungsleiterin trug mit fünf Toren zum 20:25-Sieg ihrer Mannschaft bei. Nach der 32:25-Niederlage des TSV Pfungstadt bei der ESG Erfelden II vom Vortag, ist der TVT nun die einzige noch ungeschlagene Mannschaft der Liga.
Zum offiziellen Spielbericht
12.10.2014 — Spiel der Woche
Erfahrung gewinnt gegen Jugend
HSG Dornheim/Groß-Gerau — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 24:21 (17:8)
Autor: Armin Kübelbeck
Im Landesligaderby hat die HSG Dornheim/Groß-Gerau hat mit einer starken ersten Halbzeit das Spiel der Woche mit 24:21 (17:8) gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gewonnen.
In der Tipprunde hatten drei Teilnehmer die Tordifferenz richtig getippt. Am nächsten dran am Endergebnis war dabei Hans Moser (27:24, 5 Pkt.), vor Coach und B.S., die beide auf 29:26 tippten. Coach tat dies aber 1 h 38 min früher, weshalb er drei Punkte bekommt und B.S. nur einen. Für alle drei waren es die ersten Punkte der Saison.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | Urgestein | 5 | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 5 | 1 | 28 | |||||||||||||||||||||||||
2 | E.S. | 5 | 10 | 1 | 5 | 1 | 22 | ||||||||||||||||||||||||||||
3 | Harri | 5 | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Kay | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | 61er | 3 | 3 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Coach | 3 | 3 | 10 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hans Moser | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ralle | 5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
9 | eerstelling | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
9 | Bayern | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
11 | tja | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 1 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
12 | 50er | 3 | 3 | 1 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
14 | aribur | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | tripple | 3 | 3 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | Linksdatsche | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
17 | Tw Sr | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | exPartner… | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 7m | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
17 | DBA | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | bubu_bones | 5 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | 1234 | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | The Judge | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | yavrukurt | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | B.S. | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | fossi16 | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Jones | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Ditsch | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
29 | kimi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | seppl | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Kreisläufer | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Willi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | BB | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Pablo Escobar | 5 | 1 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | ABC | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Freddy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | El Seppo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | moritz | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | om | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Aufgehts Madel | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | mit ohne wirds | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Tobi | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Busfahrer | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Andy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Keeps | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | 0815 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Walter Klink | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Alex | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Gede | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | sepp | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | c0mmander | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Pongo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Jens | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | SGE | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | woldo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | login | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||
58 | Deoroller | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Pendzi | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | kam | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Ave | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Alisa Nathmann | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Silke31 | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Bam Bu Cha | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Tina | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Luc | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Ha Fi GG | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Kekn | 1 | 1 |
12.10.2014 — BOL Männer
Drittes Spiel ohne Punkte — negativer Start mit drei Niederlagen in die neue Saison.
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – HSG Langen 25:29 (15:18)
Autor: Walter Klink
Obwohl die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden im zweiten Heimspiel der jungen Saison gut besetzt war, konnten erneut keine Punkte eingefahren werden. Nach einer 2:1-Führung der Heimsieben am vergangenen Donnerstag in der Sporthalle Worfelden trafen die Gäste aus Langen acht Mal in Folge zum 2:9 und verschafften sich somit ein gutes Polster für die gesamte Partie. Eine Reihe von technischen Fehlern und das Auslassen von hochkarätigen Chancen verhinderten eine Verbesserung des Spielstandes aus Sicht der Gastgeber. Bis zur 20. Minute konnten die Gäste aus Langen den Abstand auf sechs Tore (8:14) halten. Erst eine Auszeit von Trainer Bob Daschevski rüttelte die Jungs auf, sodass zumindest der Abstand bis zum Pausenpfiff auf 15:18 verkürzt werden konnte.
Den besseren Start im zweiten Abschnitt hatte zwar die Heimmannschaft und kam zum Ausgleich (18:18), doch nach erneuten Undiszipliniertheiten der Spieler musste man immer wieder in Unterzahl gegen einen körperlich starken Gegner agieren. Hinzu kam die leichtfertige Vergabe von Torchancen. Am Ende stand erneut eine Niederlage, welche durch eine konzentriertere Abwehrarbeit hätte vermieden werden können. Eine erhebliche Leistungssteigerung wird für das nächste Spiel gegen die zweite Mannschaft des Oberligisten vom TuS Griesheim erforderlich sein, wenn die ersten Punkte auf der Habenseite verbucht werden sollen. Anpfiff ist am Sonntag, den 12. Oktober um 15:00 Uhr in der Sporthalle der Gerhard-Hauptmann-Schule.
Spielverlauf:
2:8 (10.), 8:14 (20.), 15:18 (Hz.); 19:20 (40.), 22:24 (50.), 25:29 (Endstand).
Zeitstrafen:
Heim: 7x 2 Minuten, 1 Disqualifikation (3x 2 Minuten)
Gast: 5x 2 Minuten
Siebenmeter:
Heim: 3/1
Gast: 2/1
Für Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Schumacher und Kraft im Tor; Bott (1), Thöny, Birkner, Remmel (4), Reißer, Holler (9/2), Sagona, Halama (1), Daschevski (5), Schwarz (4) und Kljucevic (1).
12.10.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 3. Spieltag
Autor: Kurt Becker
- Die Liste vom 2. Spieltag
07.10.2014 — wJB
TGB-Sieg trotz sehr dünner Bank
TuS Zwingenberg — TGB Darmstadt II a.K.
Autor: Armin Kübelbeck

Ob der Wurf von Chiara Keller ins Tor geht oder ob Marina Grießer
diesen Ball hält, sieht man in der Galerie.
Am Sonntagnachmittag spielte die weibliche B-Jugend des TuS Zwingenberg gegen die TGB Darmstadt II. Die Gastgeberinnen hatte zu Beginn der Partie einige Schwierigkeiten mit den Bessungerinnen, die bis auf 5:10 davon zogen. Anschließend war die Partie deutlich ausgeglichener, was zum Teil auch den fehlenden Wechselalternativen der Gäste geschuldet war. Am Ende ein verdienter 16:21-Sieg der TGB, bei der Nele Laing mit 13/3 Toren die überragende Spielerin war.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 22 Bilder vom Spiel
07.10.2014 — Wochenendvorschau
Landesliga-Derby wird Spiel der Woche
Autor: Armin Kübelbeck
Oberligist Griesheim spielt am Sonntag um 17:00 Uhr gegen den TSV Vellmar. Vellmar ist bisher noch punktlos und steht derzeit am Ende der noch nicht so aussagekräftigen Tabelle. Von den beiden Frauen-Oberligisten aus unserem Bezirk spielt am Sonntagabend die HSG Bensheim/Auerbach II um 18:00 Uhr gegen LL-Aufsteiger FSG Dieburg/Groß-Zimmern. Die HSG Mörfelden/Walldorf ist spielfrei.
Drei Mannschaften in der Landesliga Süd der Männer haben noch keinen Punkt: Pfungstadt, Roßdorf und Egelsbach — alles Mannschaften aus unserem Bezirk und wegen der fehlenden Punkte derzeit deshalb auch am Ende der Tabelle. Für Pfungstadt sollten am Samstag die ersten Punkte gut erreichbar sein. Der TSV spielt um 19:30 Uhr bei der HSG Maintal, die bisher auch nur ein Unentschieden auf der Habenseite hat. Roßdorf ist am kommenden Wochenende spielfrei und Egelsbach spielt um 17:15 Uhr zu Hause gegen den bisher sehr überzeugend auftretenden TV Reinheim. Ein Punktgewinn wäre eine dicke Überraschung.
Auch in der Frauen-LL ist die momentante Tabellensituation nicht sonderlich günstig. Mit Erfelden und Fürth/Krumbach stehen zwei noch punktlose Mannschaften aus dem Bezirk auf den beiden letzten Plätzen. Für Erfelden stehen die Chancen auf etwas zählbares an diesem Wochenende eher schlecht. Die ESG hat zwar am Samstagabend um 19:00 Uhr Heimvorteil, aber die Gäste aus Langenselbold sind die einzige Mannschaft der Liga, die noch keinen Punktverlust hat und hat bereits zwei Mannschaften aus unserem Bezirk (Dornheim/Groß-Gerau und Fürth/Krumbach) bezwungen. Für die Letztgenannten sind die Chancen auf Punkte deutlich höher. Die Odenwälder spielen am Sontagabend um 18:00 Uhr zu Hause gegen Aufsteiger HSG Rodgau Nieder-Roden, der ebenfalls noch ohne Punkte ist. Die beiden anderen Vertreter aus unserem Bezirk tragen am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr in der altehrwürdigen Albert-Faulstroh-Halle ein hochinteressantes Derby aus: Aufsteiger HSG Dornheim/Groß-Gerau empfängt Vizemeister HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Das wird unser Spiel der Woche und auch das Spiel, auf das ab sofort getippt werden kann. Bilder vom Spiel wird es indes wahrscheinlich leider keine geben — der “Bezirksknipser” kommt erst am Sonntagmittag aus dem Urlaub zurück und ist dann bei einem anderen Spiel. Unser Spiel der Woche wird von Norbert Kerth und Horst Obermüller geleitet. Die beiden Erfelder machen das Derby komplett.
In der Männer-BOL kommt es bereits am Donnerstagabend um 20:00 Uhr zu dem Nachholspiel Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen Langen. Langen enttäuschte am letzten Wochenende beim Derby in Arheilgen und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden wartet noch auf die ersten Punkte. Die Mannschaft von Bob Daschevski könnte am Sonntag um 15:00 Uhr gleich nochmal punkten, wenn sie beim Derby in Griesheim gewinnt. Griesheim wartet ebenfalls noch auf die ersten Punkte, wie auch Aufsteiger Mörfelden/Walldorf. Die Mannschaft aus der Doppelstadt hat am Sonntagabend um 18:00 Uhr zwar Heimrecht, aber mit dem TV Lampertheim kommt ein BOL-Schwergewicht in die Bertha-von-Suttner-Halle. In Büttelborn treffen am Samstagabend um 19:30 Uhr die beiden Landesligaabsteiger TV Büttelborn und SKG Bonsweiher aufeinander. Während Bonsweiher bisher gut im Soll liegt, konnte der TVB auswärts noch gar nichts reißen. Zu Saisonbeginn die Niederlage in Arheilgen und am letzten Wochenende eine überraschend deutliche 36:30-Pleite in Rüsselsheim/Bauschheim. Die Opelstädter sind bisher eine der Überraschungsmannschaften der BOL. Das zeigt sich zwar nicht am Tabllenplatz, aber die knappe Niederlage gegen Lampertheim und der deutliche Sieg gegen Büttelborn deuten daraufhin, dass die Mannschaft von Angelo Urso in dieser Saison eine ganz andere Rolle als in der letzten spielen wird. Am Samstagabend (19:00 Uhr) wird es für seine Männer aber bei der HSG Fürth/Krumbach maximal schwierig zu punkten. 30 Minuten zuvor empfängt der TV Siedelsbrunn die SG Arheilgen und eine Viertelstunde zuvor spielt der noch verlustpunktfreie SV Erbach gegen die ESG Erfelden.
Der Zufall/Spielplan will es so, dass am kommenden Wochenende die vier Mannschaften am Tabellenende der Frauen-BOL — davon drei noch ohne Punkte — gegeneinander spielen. Rüsselsheim spielt zu Hause zeitgleich zum Spiel der Woche gegen Biblis/Gernsheim und Lorsch empfängt zeitgleich den ebenfalls noch punktlosen Aufsteiger TGB Darmstadt. Ebenfalls um 16:00 Uhr spielt Langen gegen Büttelborn. Der bisher etwas enttäuschende Meisterschaftsfavorit Siedelsbrunn/Wald-Michelbach spielt 40 Minuten zuvor in Egelsbach. Eine Stunde später ist der Anpfiff der letzten Partie in dieser Spielklasse zwischen Gersprenztal und Zwingenberg. Tabellenführer Griesheim ist indes spielfrei.
Auch am letzten Spieltag bot die “Derbyliga” (BLA Männer) einige Überraschungen. Dieses Wochenende wird es besonders spannend. Am Samstagnachmittag um 17:00 Uhr kommt es mit dem Spiel HSG Fürth/Krumbach II gegen SVG Nieder-Liebersbach zum ersten Derby. Das Zweite findet am Sonntagabend um 18:00 Uhr in Bensheim statt. Die HSG Bensheim/Auerbach empfängt mit dem TV Einhausen einen der heißesten Anwärter auf die Meisterschaft. Für Einhausen ist es erst das zweite Saisonspiel, für die Gastgeber das vierte. Verlustpunktfrei sind neben Einhausen noch Lorsch, TV Büttelborn II und Heppenheim. Die beiden letztgenannten spielen am Samstag um 17:30 Uhr gegeneinander. Die Überraschungsmannschaft aus der Klosterstadt spielt zu Hause gegen die TGB Darmstadt, die bisher nur einen Minuspunkt auf dem Konto hat. Es ist also ein Tag der Spitzenspiele in der BLA: die ersten vier Mannschaften spielen gegeneinander. Eine andere Überraschungsmannschaft ist die TG Biblis. Die Mannschaft von Till Senftner zählt(e) mit zu den Meisterschaftsfavoriten und steht nun mit 0:6 Punkten am Tabellenende. Drei Spiele verloren die Gurkenstädter jeweils mit nur einem Tor Unterschied. Am Sonntagabend um 18:00 Uhr empfängt Biblis den TV Trebur, die Chance auf erste Punkte und die Mannschaft wieder auf die Spur zu bekommen.
Auch in der BLA der Frauen gibt es eine Überraschungsmannschaft: den TV Trebur. Drei Siege in drei Spielen lautet die Bilanz bisher. Das macht sechs Punkte und das ist jetzt schon ein Punkt mehr als in der gesamten Saison 2013/2014, als die Mannschaft dem Abstieg denkbar knapp entging! Am Sonntag kommt es zu einem sehr interessanten Derby, wenn Trebur um 15:45 Uhr in Nauheim gegen den BOL-Absteiger Nauheim/Königstädten antritt. Ebenfalls noch verlustpunktfrei ist der TSV Pungstadt, der spielt bereits am Samstag um 17:00 Uhr gegen Erfelden II.
Jede Menge weitere Spiele — natürlich auch im Jugendbereich — biete das kommende Wochenende. Nicht nur die o.g. Partien!
06.10.2014 — LL Frauen
Sieg gegen Aufsteiger in einer fairen Partie
HSG HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TV Bürgstadt 31:25 (17:11)
Autor: Walter Klink
Der Siegeswille der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden war von der ersten bis zur letzten Minute zu spüren, auc wenn Celina Schwarzkopf und Laura Himmelheber verletzungsbedingt pausieren mussten. Im Abwehrverband der Mannschaft lief es phasenweise recht ordentlich, jedoch konnte der TV Bürgstadt nicht effektiv genug in seinem Angriffsspiel gestört werden. „Die Abschlussschwäche vom vergangen Wochenende wettmachen ist aufgegangen“, so HSG-Trainer Ulli Theis. Es wurden viele Angriffsläufe mit einem Tor abgeschlossen. „Die Möglichkeit, das Torverhältnis weiter auszubauen ist uns allerdings nicht gelungen“, bedauerte er. Die Vorentscheidung in dieser Partie fiel in den letzten 10 Minuten der 1. Halbzeit, als die Gastgeberinnen von 11:10 auf 17:10 davonzog. Danach kamen die wackeren Gäste nicht mehr heran. Der Gästetrainer war mit der Leistung seiner Mannschaft auch zufrieden. „Wir haben jahrelang in der Bezirksoberliga gespielt, in der Landesliga weht ein anderer Wind“, so sein Kommentar nach dem Spiel. Die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden steht nun auf Platz 2 der Tabelle.
Das kommende Spiel bei Klassenneuling HSG Dornheim/Groß-Gerau findet am 12. Oktober 2014 um 16:00 Uhr in der Sporthalle Dornheim statt.
Spielverlauf:
3:1, 4:4, 7:7, 7:8, 8:9, 11:9, 11:10, 17:10, 17:11 (Hz), 20:13, 31:15, 24:17, 26:19, 27:22, 29:24, 31:15 (Endstand).
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor (beide wurden eingesetzt), Romina Hoelzl 7, Fabienne Wamser 7, Susann Leibl 6/1, Nicole Hartweck 4, Leonie Lang 2, Katrin Mayschak 2, Alisa Nathmann 1, Carina Schneider 1, Nathalie Pfingstgraef 1, Stephanie Nickel und Nadine Eilers.
Siebenmeter:
HSG: 1/1
TVB: 6/4
Zeitstrafen:
HSG: 1x 2 min
TVB: keine
Zuschauer: ca. 120
Schiedsrichter: Pudel/Roth (ESG Crumstadt/Goddelau)
06.10.2014 — BOL Männer
34 Tore reichen nicht zum Sieg
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – SV Erbach 34:38 (16:17)
Autor: Walter Klink
Auch im ersten Heimspiel der neuen Saison konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen den SV Erbach nicht punkten. Obwohl sich das Team von Trainer Bob Daschevski während der gesamten Partie nicht aufgegeben hat, reichte es am Ende in einem ausgeglichenen Spiel nicht gegen einen körperlich überlegenen Gegner zum Sieg. Die Gäste von der Bergstraße hatten den besseren Start und gingen bis zur 9. Minute mit 3:6 Toren in Führung. Zahlreiche technische Fehler prägten das Spiel der Gastgeber. Doch bis zur 25. Minute glich die Daschevski-Sieben zum 13:13 aus. Nach Unkonzentriertheiten in der Heimabwehr zogen die Gäste erneut an und verschafften sich mit drei Toren in Folge erneut etwas Luft. Beim Stande von 16:17 wurden die Seiten gewechselt.
In einem offenen Schlagabtausch während der zweiten Halbzeit konnten die Zuschauer der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden bis zur 55. Minute (33:33) noch auf einen Punktgewinn hoffen. Doch nach der dritten Zeitstrafe gegen den nur in der Abwehr eingesetzten Günther Kljucevic zeigte die HSG erneut Nerven und machte entscheidende Fehler. Das Team aus dem Heppenheimer Stadtteil nutzte dies erbarmungslos aus und entführte als verdienter Sieger mit 34:38 die Punkte aus der Worfelder Sporthalle.
Ein besonders Lob gilt dem Schiedsrichtergespann aus dem Handballbezirk Wiesbaden, welches während des gesamten Spiels eine sehr gute Leistung ablieferte.
Beste Werfer auf Seiten der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden waren mit 9 und 8 Toren die beiden Rückraumspieler Steffen Holler und Sascha Daschevski.
Spielverlauf:
4:6 (10.), 9:12 (20.), 16:17 (Halbzeitstand); 23:24, (40.), 31:31 (50.), 34:38 (Endstand)
Zeitstrafen:
HSG: 5x 2 Minuten, 1 Disqualifikation (3x 2 Minuten)
SVE: 5x 2 Minuten
Siebenmeter:
HSG: 5/5
SVE: 6/5
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Chantré, Kraft und Schumacher im Tor;, Bott (5), Thöny, Birkner (3), Remmel (3), Reißer (1), Holler (9/3), Halama (1), Daschevski (8/2), Schwarz (4) und Kljucevic.
06.10.2014 — BLA Frauen
Aufsteiger schlägt sich 50 min sehr gut
TuS Zwingenberg II — FSG Gersprenztal II 25:17 (11:10)
Autor: Armin Kübelbeck
Am Sonntagnachmittag trafen die beiden zweiten Mannschaften des TuS Zwingenberg und der FSG Gersprenztal. Die Bergsträßerinnen taten sich anfänglich sehr schwer gegen den Aufsteiger der Spielgemeinschaft aus Modau, Reinheim und Groß-Bieberau. Nach einer sehr ausgeglichenen ersten Halbzeit ging es mit einer knappen 11:10-Führung für die Gastgeberinnen in die Kabinen. Danach lief es deutlich besser für die Mannschaft von Daniel Brendle. Mit den Tormaschinen Daniela Kaufmann (10) und Franziska Zubrod (9/1) wurde eine 19:13-Führung herausgespielt. Gersprenztal kam noch einmal auf 19:16 heran. FSG-Trainer Nicolas Huth ließ seine Mannschaft nun wesentlich offensiver decken, Daniel Brendle ebenfalls, so dass sich nun ein sehr munteres Spiel entwickelte. Von den Offensivmaßnahmen profitierte der TuS deutlich mehr und zog auf 25:17 davon. Eine paar Tore zu hoch, denn das Endergebnis spiegelt den gesamten Spielverlauf nicht wider.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 30 Bilder vom Spiel
05.10.2014 — BOL Männer
Der Spielbericht zum Tippspiel der Woche
SG Arheilgen — HSG Langen 32:24 (18:12)
Autor: Ricardo Posocco (SGA)
Am Samstagabend empfing die SGA die HSG Langen. Nachdem man am vorangegangenen Wochenende noch ein schwaches Spiel gegen die HSG Fürth/Krumbach ablieferte, musste man bei diesem Spiel versuchen, schnell an das starke Auftaktspiel gegen Büttelborn anzuknüpfen.
So ging die SGA sehr konzentriert und entschlossen in die Partie. Eine aggressive Abwehr und ein sehr guter Abschluss im Angriff sorgten dafür, dass sich die SGA schon zu Beginn des Spiels Tor um Tor absetzen konnte (7:3). Auch durch eine schnelle rote Karte in der 1. Halbzeit für Markus Dries (3x2 Min) ließen sich die Arheilger nicht aus dem Tritt bringen und kämpften nun für den disqualifizierten Spieler mit und man kam so zu einem Halbzeitstand von 18:12.
In der zweiten Halbzeit zunächst das gleiche Bild. Die SGA ging sehr konzentriert zu Werke und ließ der HSG keine Chance in das Spiel zu finden (23:16). Nach und nach schlichen sich jedoch kleine Fehler in das Spiel der Arheilger ein, wodurch dem Gegner eine Möglichkeit gegeben wurde, wieder in das Spiel zurückzufinden (25:21). Dann zog die SGA das Tempo allerdings wieder an und kam am Ende zu einem verdienten 32:24-Sieg. Nun heißt es diesen Schwung in das nächste Spiel gegen den TV Siedelsbrunn mitzunehmen, um so zwei Punkte mit nach Hause nehmen zu können.
Anpfiff ist am Samstag den 11. Oktober 2014 um 18:30 Uhr in der Großraumturnhalle in Wald-Michelbach. Beide Mannschaften würden sich auf zahlreiche Zuschauer freuen.
Für die SG Arheilgen spielten:
Florian Zeising, Thomas Becker und Dominik Benz (im Tor), Markus Wagenknecht (9/3), Stefan Vogel (6), Philip Wesp (5), Florian Abe (4), Ricardo Posocco (3), Michael Dries, Mathias Henning (je 2), Markus Dries (1), Florian Schmitt, Marius Schulz und Lucas Kunz.
05.10.2014 — BOL Frauen
Siebenmeterquote ein Erfolgsfaktor
TGB Darmstadt — FSG Gersprenztal 19:24 (10:10)
Autor: Armin Kübelbeck
Der gastgebende Aufsteiger erwies sich im Spiel gegen die FSG Gersprenztal als weitgehend gleichwertiger Gegner. Zwei Schwächephasen und die schlechte Siebenmeterquote, brachten die Mannschaft von Ute May und Uli Müller-Manstein jedoch um den möglichen Erfolg. In der ersten Schwächephase der TGB drehte die Mannschaft von Norbert Göttmann einen 15:14-Rückstand in eine 15:19-Führung. Die TGB kam noch mal auf 19:21 heran, trudelte dann aber in den letzten Minuten in die entscheidende zweite Schwächephase, mit drei Gegentoren ohne eigenen Torerfolg. Ein spielentscheidender Faktor war die Abschlusschwäche der TGB von der Strafwurflinie. Hier wurden vier von sechs Siebenmeter vergeben, während die Gäste alle acht Siebenmeter durch Katharina Schuchmann verwandeln konnten.
Zum offiziellen Spielbericht
05.10.2014 — Spiel der Woche
Spannender E-Jugendhandball auf gutem Niveau
JSG Nauheim/Königstädten — SG Egelsbach
Autor: Armin Kübelbeck
Ein spannendes Handballspiel gab es am Samstagnachmittag in Königstädten in der Sporthalle der Gerhart-Hauptmann-Schule. Die männliche E-Jugend der JSG Nauheim/Königstädten empfing die SG Egelsbach. Mit dabei auch drei Mädels, davon zwei bei den Gastgebern. Kaja Lehmann von der SG Egelsbach hatte mit ihren fünf Toren großen Anteil am Sieg ihrer Mannschaft. Mehr Tore für die SGE warf nur Luca Gaydoul (11 Treffer).
Die Vorgaben der besonderen Durchführungsbestimmungen für E-Jugendspiele im Bezirk wurden einwandfrei umgesetzt, was mit ein Faktor dafür war, dass es ein spannendes Spiel wurde, bei dem alle Beteiligten auch ihren Spaß hatten.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 48 Bilder vom Spiel
04.10.2014 — BOL Männer
Arheilgen unterstreicht Heimstärke
SG Arheilgen - HSG Langen 32:24 (18:12)
Autor: Armin Kübelbeck
Mit einem deutlichen und ungefährdeten 32:24-Sieg im Derby gegen die HSG Langen konnte die SG Arheilgen ein Zeichen nach der hohen Niederlage am Spieltag zuvor in Fürth setzen.
In der Tipprunde hat nur ein Teilnehmer der SGA diesen deutlichen Erfolg zugetraut. Harri hat mit seinem 33:25-Tipp die Tordifferenz genau getroffen und scheitert nur knapp am Volltreffer. Fünf Punkte für ihn. Danach folgen Pendzi (34:28, 3 Pkt.) und Kreisläufer (34:29, 1 Pkt.). Die Mehrheit (19 Teilnehmer) hatte auf einen Langener Sieg getippt, 12 Teilnehmer für die SGA und 2 auf Unentschieden. Für alle drei Punktgewinner waren es die ersten Punkte der Saison.
Spiel | M-Frage | Σ | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | F1 | F2 | M1 | M2 | |
1 | Urgestein | 5 | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 5 | 1 | 28 | |||||||||||||||||||||||||
2 | E.S. | 5 | 10 | 1 | 5 | 1 | 22 | ||||||||||||||||||||||||||||
3 | Harri | 5 | 3 | 3 | 3 | 5 | 1 | 20 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Kay | 5 | 1 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | 61er | 3 | 3 | 5 | 5 | 1 | 1 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | Coach | 3 | 3 | 10 | 1 | 1 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | Hans Moser | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||||
7 | Ralle | 5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||||
9 | eerstelling | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
9 | Bayern | 3 | 1 | 5 | 5 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||
11 | tja | 10 | 3 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||
12 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 1 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
12 | 50er | 3 | 3 | 1 | 5 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||
14 | aribur | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | tripple | 3 | 3 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
14 | Linksdatsche | 1 | 5 | 5 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||
17 | Tw Sr | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | exPartner… | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 7m | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
17 | DBA | 3 | 1 | 5 | 1 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||||
21 | bubu_bones | 5 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | 1234 | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | The Judge | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
21 | yavrukurt | 3 | 5 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||
25 | B.S. | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | fossi16 | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Jones | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
25 | Ditsch | 1 | 5 | 1 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
29 | kimi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | seppl | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Kreisläufer | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Willi | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | BB | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | Pablo Escobar | 5 | 1 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
29 | ABC | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Freddy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | El Seppo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | moritz | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | om | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Aufgehts Madel | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | mit ohne wirds | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Stan13 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Tobi | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Busfahrer | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Andy | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Keeps | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | 0815 | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Walter Klink | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Alex | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Gede | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | sepp | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Umberto | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | c0mmander | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | skriptum | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Pongo | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | Jens | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
36 | SGE | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
58 | woldo | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
58 | login | 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||
58 | Deoroller | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Pendzi | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | kam | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Ave | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Alisa Nathmann | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Silke31 | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
61 | Bam Bu Cha | 1 | 1 | 1 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Tina | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Luc | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Ha Fi GG | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
67 | Kekn | 1 | 1 |
02.10.2014 — BOL Frauen
Gersprental gelingt die Überraschung
FSG Gersprenztal — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II 31:23 (16:13)
Autor: Anne Haselbauer (FSG)
Nach einer ärgerlichen und denkbar knappen Auftakt-Niederlage gegen die Damen der Tvgg Lorsch empfing die FSG Gersprenztal an diesem Wochenende die favorisierten Spielerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II.
Bereits von Spielbeginn an war klar, dass es nicht leicht fallen würde, ein ordentliches Spiel gegen die HSG abzuliefern, deren Saisonziel sicherlich sein dürfte, zusammen mit HSG Langen und der TuS Griesheim in der Bezirksoberliga Darmstadt ganz vorne mitzuspielen.
Dennoch gelang es den Gersprenztalerinnen von der ersten Spielminute an, ein temporeiches und gleichzeitig sicheres Spiel aufzuziehen. Vor allem die oft bemängelte Trefferquote war in diesem Spiel von Beginn an auf einem sehr bemerkenswerten Niveau; nur ganz wenige Chancen ließen die Damen der FSG liegen. Da das Tempospiel fast die ganze erste Halbzeit über gehalten werden konnte, ging es mit einem verdienten 16:13 in die Pause.
Folglich mussten die Weiterstädterinnen nach der Halbzeit Risiko eingehen, um den Rückstand aufzuholen. Sie überraschten mit einer offenen Deckungsvariante. Zu Beginn war deutliche Verunsicherung bei der FSG zu spüren. Dennoch fingen die Damen sich schnell wieder und konnten weiterhin, auch dank einer sehr guten Leistung ihrer Torfrau Rebecca Lang, gut und schnell ihre Angriffe erfolgreich abschließen.
Konzentriert und konsequent konnten die Gersprenztalerinnen ihren Vorsprung weiter ausbauen, wobei besonders Kreisläuferin Ilka Hofmann ein sehr starkes Spiel ablieferte. Insgesamt war es ein sehr faires Spiel, wobei die FSG Gersprenztal an diesem Tag jedoch deutlich überlegen war und somit verdient den Sieg einfahren konnte.
Für die FSG spielten: Rebecca Lang (Tor), Johanna Schuchmann (3), Katharina Schuchmann (7), Ilka Hofmann (10), Samira Vierhig (1), Katrin Walter (1), Doreen Behley (3), Anne Haselbauer (5), Lisa Schneider, Bianca Wagner und Kim Clement.
01.10.2014 — BLA Frauen
Gerechte Punkteteilung
ESG Erfelden II — TuS Zwingenberg II 22:22 (13:12)
Autor: Armin Kübelbeck
Eine gerechte Punkteteilung gab es am Samstagnachmittag in der Erfelder Großsporthalle im Spiel zwischen der ESG Erfelden II und dem TuS Zwingenberg II. Die erste Spielhälfte wurde weitgehend von den Gastgeberinnen kontrolliert. Die ehemalige Landesligaspielerin Sabrina Schaffner warf in den ersten 30 Minuten neun Tore für die ESG und war von der TuS-Deckung nicht in den Griff zu bekommen. Gegen Ende der ersten Halbzeit lief es bei den Bergsträßerinnen dann deutlich besser. Der TuS konnte kurzzeitig sogar mit zwei Toren in Führung gehen (9:11), aber Erfelden ging mit einer knappen 13:12-Führung in die Kabine. Wesentlich ausgeglichener die zweite Spielhälfte. Keine Mannschaft konnte mit mehr als zwei Toren in Führung gehen und der TuS hatte Sabrina Schaffner nun deutlich besser unter Kontrolle. Zwei Minuten vor Spielende lag Erfelden mit 22:20 in Führung. Doch der TuS konnte durch einen Rückraumtreffer von Olivia Bernhard zum etwas glücklichen, aber insgesamt verdienten 22:22-Endstand ausgleichen.
Für beide Mannschaften war es der erste Punkt in der noch jungen Saison. Am nächsten Sonntag muss Erfelden zur HSG Langen II und Zwingenberg empfängt am selben Tag die FSG Gersprenztal. Beide Spiele beginnen um 16:00 Uhr.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 39 Bilder vom Spiel
01.10.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 2. Spieltag
Autor: Kurt Becker
- Die Liste vom 1. Spieltag