30.09.2014 — BLB Frauen
  Arheilgen mit starker erster Halbzeit  Spielbericht mit Fotos

ESG Crumstadt/Goddelau II — SG Arheilgen 16:26 (4:14)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Frauen/20140927_ESGCrumstadtGoddelauII_SGArheilgen/normal__IMG_5432.jpg
Carolin Bärenz von der SGA traf 2x

Am Samstag spielte BLA-Absteiger Arheilgen bei der 2. Frauenmannschaft der ESG Crumstadt/Goddelau. Die Gastgeberinnen spielte eine schwache erste Halbzeit. Die ersten Minuten war die Partie noch recht ausgeglichen, doch nach dem 2:2 gelang der Mannschaft von Mike Meusel nicht mehr allzuviel. Die Gäste zogen bis zur Pause auf 4:14 davon. Mit einem ganz anderen Gesicht präsentierte sich die ESG nach dem Seitenwechsel. Nun spielten zwei weitgehend gleichwertige Mannschaften gegeneinander. Crumstadt/Goddelau konnte den Rückstand bis auf fünf Tore aufholen (14:19), doch dann ließen so langsam die Kräfte nach. Am Ende ein verdienter Sieg der SGA, der vielleicht um ein paar Tore zu hoch ausfiel.
* Zum Spielbericht auf der Homepage des TSV Goddelau
* In unserer Galerie gibt es 12 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 30.09.2014 — Wochenendvorschau
  3. Spieltag ohne große Highlights  Information

Autor: Armin Kübelbeck
Am kommenden langen Wochenende gibt es auf HHV-Ebene zwei Bezirksderbys, beide im Jugendbereich. Bei der männlichen C-Jugend treffen am Sonntag um 16:00 Uhr der TV Lampertheim und die mJSG Büttelborn aufeinander. Eine Stunde zuvor spielen die weiblichen C-Jugendmannschaften von Bensheim/Auerbach und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegeneinander.
Bei den Aktiven spielt Oberligist Griesheim am Sonntagabend um 18:00 Uhr in Bruchköbel. Die beiden weiblichen Oberligisten spielen dagegen schon am Samstagabend ebenfalls auswärts. Bensheim/Auerbach II in Sulzbach (19:00 Uhr) und Mörfelden/Walldorf eine Stunde später in Linden gegen Leihgestern. Bei den Landesliga-Männern ist Pfungstadt spielfrei. Roßdorf spielt bereits am Freitagabend (18:00 Uhr) zu Hause gegen Bürgel und Egelsbach genau 48 Stunden später in Nieder-Roden. Bei den Frauen sind in der gleichen Spielklasse Dornheim/Groß-Gerau und Erfelden spielfrei. Fürth/Krumbach muss am Samstag um 17:30 Uhr bei der HSG Dietzenbach antreten. Die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden hat dagegen am Sonntag beim Spiel gegen Bürgstadt um 16:00 Uhr Heimrecht.
In der Männer-BOL fehlen an diesem Spieltag die richtigen Kracher. Die Spitzenmannschaften gehen sich diesmal noch aus dem Weg. Am Samstagabend um 20:00 Uhr das Derby Arheilgen gegen Langen. Die anderen sechs Spiele finden am Sonntag statt. Um 17:00 Uhr Erfelden gegen Siedelsbrunn und eine Stunde später werden Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — Erbach, Bonsweiher — Mörfelden/Walldorf, das Derby Rüsselsheim/Bauschheim — Büttelborn, Crumstadt/Goddelau — Fürth/Krumbach und Lampertheim — Griesheim II angepfiffen.

http://www.hbz-da.de/cms/uploads/Pressewesen/Tippspiel.jpg

Es sind zwar auch in der BLA der Männer erst vier Punkte vergeben worden, aber überraschend ist aktuelle Tabellenstand schon. Die hoch gehandelten Mannschaften aus Biblis und Groß-Rohrheim liegen am Tabellenende, während vorne Heppenheim und vor allem der Beinahe-Absteiger der letzten Saison, die Tvgg Lorsch, an der Tabellenspitze stehen. Und diese beiden Mannschaften hatten gewiss keine leichten Gegner. So gewann Heppenheim und am letzten Wochenende Lorsch gegen Biblis. Am Samstag um 17:30 Uhr muss Biblis zum BOL-Absteiger Eberstadt. Die Eberstädter kamen in Heppenheim in der zweiten Halbzeit gewaltig unter die Räder. Zwei Stunden später spielt die TGB Darmstadt zu Hause gegen Bensheim/Auerbach. Am Sonntag spielen um 16:00 Uhr die zweiten Mannschaften von Pfungstadt und Fürth/Krumbach gegeneinander. 90 Minuten später empfängt die SVG Nieder-Liebersbach den TV Büttelborn II und um 18:00 spielen Trebur — Lorsch und Heppenheim — Rüsselsheim/Bauschheim II. Die Derby-Liga ist am ersten Oktoberwochenende ohne Derby.
In der Frauen-BOL kommt es bei fünf Partien zu einem richtigen Derby, aber ein Kracher fehlt ebenfalls. Am Samstag spielt Aufsteiger Bessungen zu Hause gegen Gersprenztal (17:30 Uhr) und eine Stunde später Biblis/Gernsheim gegen Tabellenführer Griesheim. Am Sonntag dann Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II gegen Lorsch (14:00 Uhr) und um 17:30 Uhr das „Anti-Derby“ Siedelsbrunn/Wald-Michelbach gegen TuS Rüsselsheim — mehr Fahrstrecke geht im Bezirk nicht. Den Spieltag beendet das Derby Büttelborn — Crumstadt/Goddelau um 18:00 Uhr.
Auch in der Frauen-BLA finden die meisten Spiele ebenfalls am Sonntag statt. Lediglich das Spiel Eberstadt gegen Nauheim/Königstädten ist am Samstag (15:40 Uhr). Am Sonntag dann Trebur — Erbach und Pfungstadt — HSG Fürth/Krumbach II (beide um 14:00 Uhr) und um 16:00 Uhr Biblis/Gernsheim II — Mörfelden/Walldorf II, Zwingenberg II — Gersprenztal II und Langen II — Erfelden II.
Und was wird nun das Spiel der Woche? Schwierige Frage: die richtigen Kracher fehlen, die meisten Spiele sind am ungünstigen Sonntagabend und der Samstagabend ist diesmal terminlich ganz schlecht. Fangen wir mit dem Tippspiel der Woche an. Da erscheint das BOL-Derby zwischen Arheilgen und Langen am interessantesten. Arheilgen gewann am ersten Spieltag zu Hause gegen LL-Absteiger Büttelborn, verlor aber am letzten Spieltag beim Meisterschaftsfavoriten Fürth/Krumbach recht deutlich. Langen hat erst einen Spieltag absolviert und gewann dabei am letzten Samstag gegen Erfelden mit 32:22. Auf das Spiel SG Arheilgen gegen HSG Langen kann ab sofort getippt werden. Bilder gibt es dazu dann keine, aber garantiert einen Spielbericht aus Arheilgen. Das Spiel der Woche ist am Samstagnachmittag ein Jugendspiel. Überraschen lassen wo es Bilder gibt und auf die Einhaltung der besonderen Dfb im Jugenbereich genau geachtet werden wird.

nächste Meldung:
 29.09.2014 — AK Methodik
  mJ2000 erst durch Siebenmeterschießen zu bezwingen  Spielbericht

Autor: Ernst Friedmann

Zum Vergrößern anklicken

Am vergangenen Wochenende spielte die männliche Jugend des Jahrgangs 2000 den Hessenpokal 2 aus. Die Jungs aus unserem Bezirk kamen bis in das Finale. Dort stand es nach Ablauf der regulären Spielzeit im Spiel gegen den Bezirk Wiesbaden-Frankfurt 20:20. Das anschließende Siebenmeterschießen verlor die Mannschaft von René und Ernst Friedmann dann mit 4:2.
* Details dazu

nächste Meldung:
 29.09.2014 — BLB Frauen
  Damen III starten mit Sieg in neue Saison   Spielbericht

HSG Dornheim/Groß-Gerau II – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II 15:27 (7:16)
Autor: Walter Klink
Das erste Spiel der neuen Saison bestritt die 3. Damenmannschaft der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden auswärts gegen die HSG Dornheim/Groß-Gerau II.
Bereits zum Anpfiff der ersten Halbzeit zeigte sich eine konzentriert spielende Mannschaft aus Weiterstadt, Braunshardt und Worfelden. In der Abwehr stand man gut, sodass ein Durchkommen der Gastgeberinnen durch die Abwehrmauer nur sehr selten möglich war. Auch die stark aufspielende Denise Klier im Tor der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden vereitelte einige gute Torchancen der Groß-Gerauerinnen.
Der Zwischenstand von 4:3 sollte die letzte Führung der Gastgeberinnen sein. Tor um Tor zogen die Gäste davon und zeigten auch im Angriff ein sehr konzentriertes Spiel. Durch ein ruhiges, aber druckvolles Zusammenspiel konnten viele gute Torchancen herausgespielt und verwandelt werden. Bei einem Zwischenstand von 7:16 für die Damen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden wurden die Seiten gewechselt.
Die zweite Halbzeit begann mit einigen technischen Fehlern und Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten. Lediglich Lena Hamm zwischen den Pfosten der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden brachte durch ihre Paraden wieder Ruhe in das Spiel. Schließlich knüpfte man wieder an die Leistung der ersten Halbzeit an und zeigte ein konzentriertes Angriffsspiel und eine sicher stehende Abwehr, sodass man den Vorsprung Tor um Tor weiter ausbauen konnte.
Nach 60 gespielten Minuten stand es 15:27. Somit konnten die Frauen der Dreifachspielgemeinschaft ihren ersten Sieg und die ersten beiden Punkte auf ihrem Konto verbuchen.
Einen kleinen Schatten wirft die Verletzung von Celine Neumann auf das Spiel. Die gesamte Mannschaft wünscht ihr gute Besserung und hofft, dass sie schnell wieder mit auf dem Feld stehen kann.
Am Samstag, den 4. Oktober, empfangen die 3. Damen der HSG Weiterstadt/Brausnhardt/Worfelden die Mannschaft der Tvgg Lorsch II um 17:00 Uhr in der Sporthalle Worfelden.

Für die HSG Weiterstadt/Brausnhardt/Worfelden spielten:
Lena Hamm und Denise Klier im Tor; Celine Neumann (1), Sarah Ackermann, Sarah Schmidt, Celina Reiter, Eva Schecker (4), Vanessa Krei (4), Carolin Schneider (11/3), Kathrin Prenzel (3), Michelle Klier und Nadine Königstein (4).

Hintere Reihe v.l.n.r.: Alisa Brummer, Vanessa Krei, Martyna Stachowiak, Trainer Sven Sievert, Pia Kessler, Kathrin Prenzel, Janina Nebel
Vordere Reihe v.l.n.r.: Sarah Ackermann, Nadine Königstein, Birte Hoffmann, Maria Beylschmidt, Denise Klier, Eva Schecker, Sarah Schmidt, Celina Reiter

nächste Meldung:
 29.09.2014 — BOL Männer
  Zu wenig gegen den Meisterschaftsfavoriten   Spielbericht

HSG Fürth/Krumbach — SG Arheilgen 35:24 (17:12)
Autor: Florian Zeising (SGA)

Zum Vergrößern anklicken
Patrick Dreier warf 15/7 Tore (Archivfoto)

Am Samstagabend reiste die SG Arheilgen nach Fürth um gegen den Tabellenersten HSG Fürth/Krumbach anzutreten.
In gut besuchter Halle erwischten die Herren der SGA einen schlechten Start. Im Angriff wurden zu einfach die Bälle abgegeben und die Fürther kamen wiederholt zu einfachen Tempogegenstößen (6:1). Nach einer taktischen Auszeit sammelte sich langsam die SGA und man ging konzentrierter in Angriff und Abwehr zu Werke. Durch gute Defensivleistungen konnte man das Spiel nach vorne schneller gestalten und so einfache Tore werfen (12:10). Anschließend, nach einer Unterbrechung des Fürther Trainers Jens Becker, kam HSG Torwart Henrik Richter besser ins Spiel und einige technische Fehler der SGA führten zu einfachen Fürther Toren und dem Halbzeitstand von 17:12
Der Anfang der 2. Halbzeit war ein Spiegelbild des Spielbeginns. Fürth kam durch zu viele Fehler der Gäste zu leichten Toren (23:13). Trotz zwischenzeitlicher Verkürzung des Spielstands (23:16) spielte Fürth zu clever und die SG Arheilgen bekam die zwei stark aufspielenden Spieler Patrick Dreier und Björn Beilstein nicht in den Griff. Beide zusammen warfen 25 der 35 Fürther Tore. Am Ende gewann die HSG Fürth/Krumbach verdient mit 35:24.
Für die SG Arheilgen gilt es nun die Niederlage abzuhaken und im kommenden Heimspiel am Samstag um 20:00 Uhr gegen die HSG Langen zwei weitere Punkte zu sichern. Die Mannschaft hofft auf eine lautstarke Unterstützung.

Für die HSG Fürth/Krumbach spielten:
Hendrik Richter und Alexander Schmitt im Tor
Patrick Dreier (15/5), Björn Beilstein (10), Fabian Beye 3, Sebastian Eisenhauer (3), Christian Bauer (2), Sebastian Koch (1), Lars Richter (1), Philipp Bund, Markus Koch, Markus Möke und Luca Kilian.

Für die SG Arheilgen spielten:
Thomas Becker, Florian Zeising und Dominik Benz im Tor
Marius Schulz (6/4), Moritz Brehm (5), Lars van Egmond (3), Philip Wesp (2), Florian Abe (2/2), Markus Dries, Michael Dries, Ricardo Posocco, Alexander Schilff, Stefan Vogel (je 1), Markus Wagenknecht (1/1), Samy el Menshawy und Florian Schmitt

nächste Meldung:
 29.09.2014 — BOL Männer
  Niederlage zum Saisonauftakt   Spielbericht

TV Siedelsbrunn – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 33:26 (17:12)
Autor: Walter Klink

Zum Vergrößern anklicken
Björn Birkner traf 4x (Archivfoto)

Im ersten Spiel der neuen Saison konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden beim Samstagsausflug in den Odenwald keine Punkte holen. Trainer Bob Daschevski hatte nicht den kompletten Kader zur Verfügung, was sich gerade in der Abwehrarbeit bemerkbar machte. Nicht am Start waren Günther Kljucevic, Henrik Reißer, Giovanni Sagona und Steffen Halama. Angeschlagen gingen Sven Heilemann und Phillip Huber ins Spiel. Der TV Siedelsbrunn war in heimischer Halle der erwartet schwere Gegner, welcher durch eine stabile und aggressive Abwehrarbeit überzeugen konnte. Die Sturmreihe der Gäste blieb ein ums andere mal in diesem Bollwerk hängen.
Im Gegensatz hierzu schaffte es die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in der 6:0-Abwehr nicht eine ähnliche Stabilität reinzubringen. Leichte Tore waren die Folge und so konnten sich der TV Siedelsbrunn bereits zur Halbzeit mit 17:12 Toren absetzen.
Trotz aller Versuche im zweiten Abschnitt gelang es der HSG nicht den Abstand entscheidend zu verkürzen. Als in der 50. Minute Steffen Holler nach seiner dritten Zeitstrafe disqualifiziert wurde, riss der Faden gänzlich und die HSG-Jungs gaben sich in einem schwachen Spiel der Niederlage hin. Am Ende konnte der TV Siedelsbrunn verdient einen 33:26-Heimsieg feiern.
Beste Werfer auf Seiten der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden war mit 7 Feldtoren und 2 verwandelten Strafwürfen Rückraumspieler Sascha Daschevski.

Spielverlauf:
7: 3, 12:7, 17:12 (Hz.), 22:16, 26:21, 33:26 (Endstand)
Zeitstrafen:
TVS: 8x 2 Minuten, 1 Disqualifikation (2x 3 Minuten)
HSG: 6x 2 Minuten, 1 Disqualifikation (2x 3 Minuten)
Siebenmeter:
TVS 5/1
HSG: 4/4

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten
Chantré und Schumacher im Tor, Bott 4, Thöny, Birkner 4, Remmel 1, Holler 5/2, Heilemann, Huber, Daschevski 9/2, Schwencke 1 und Schwarz 2.

Das erste Heimspiel der HSG findet am Sonntag, den 5. Oktober 2014 gegen den SV Erbach statt. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Worfelder Sporthalle. Am Donnerstag, den 9. Oktober 2014 findet das Nachholspiel gegen die HSG Langen statt. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Worfelder Sporthalle.

nächste Meldung:
 28.09.2014 — Spiel der Woche
  Lampertheim einfach cleverer  Spielbericht mit Fotos

TV Lampertheim — SKG Bonsweiher 34:31 (17:14)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Maenner/20140928_TVLampertheim_SKGBonsweiher/normal__IMG_5526.jpg
Alon Lavi vom TVL warf sechs Feldtore

Die Zuschauer in der vollbesetzten Lamprtheimer Jahnhalle sahen ein spannendes, nicht immer hochklassigens BOL-Spitzenspiel. Ein Quäntchen mehr Cleverness und der bessere Torhüter (Matthias Hümmer) entschieden die Partie zu Gunsten des TV Lampertheim.
Gleich vier Teilnehmer unserer Tipprunde lagen mit dem Torunterschied richtig. Am nächsten dran am richtigen Ergebnis war der exPartner vom Urgestein (31:28, 5 Punkte, vor tripple (29:26, 3 Punkte) und seppl (28:25, 1 Punkte). HümmieFan#1 (27:24) geht leer aus, kann aber mit dem Erfolg seiner Mannschaft und der Leistung von Hümmie zufrieden sein.
Für tripple waren es zum zweitenmal 3 Punkte, womit tripple Tabellenführer ist.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1Urgestein     5        5         1  5 515128
2E.S.   5      10               1    5122
3Harri  5              3      3 3    5120
4Kay       5     1  5   5         1 118
461er         33      5           51 118
4Coach   3         3            10   1 118
7Hans Moser   5     5                     5 15
7Ralle      5           3           15115
9eerstelling      3 1            5       5   14
9Bayern                       3    15 5 14
11tja    10           3                13
12Alter Sack            5            5    1 112
1250er    3                3 1       5 12
14aribur1            5 5                 11
14tripple33                             5 11
14Linksdatsche                   1    5      5 11
17Tw Sr                       10         10
17exPartner… 5                             5 10
177m       3              1        5110
17DBA            3                 15110
21bubu_bones        5  3                     8
211234               3               5 8
21The Judge                   3           5 8
21yavrukurt                    3          5 8
25B.S.   1                           517
25fossi16       1              5  1       7
25Jones                              1517
25Ditsch                              1517
29kimi               1   5             6
29seppl 1                             5 6
29Kreisläufer  1                            5 6
29Willi         1                     5 6
29BB                1              5 6
29Pablo Escobar                               516
29ABC              3             3    6
36Freddy5                                5
36El Seppo           5                     5
36moritz                  5              5
36om                             5   5
36Aufgehts Madel                             5   5
36mit ohne wirds                               5 5
36Stan13                               5 5
36Tobi                               5 5
36Busfahrer                               5 5
36Andy                               5 5
36Keeps                               5 5
360815                               5 5
36Walter Klink                               5 5
36Alex                               5 5
36Gede                               5 5
36sepp                               5 5
36Umberto                               5 5
36c0mmander                               5 5
36skriptum                               5 5
36Pongo                               5 5
36Jens                               5 5
36SGE                            5    5
58woldo              1          3       4
58login      1   1                   1 14
58Deoroller                    1      3     4
61Pendzi  3                              3
61kam        3                        3
61Ave                      3          3
61Alisa Nathmann                 3               3
61Silke31    1                1          13
61Bam Bu Cha            1     1        1     3
67Tina                              1  1
67Luc                              1  1
67Ha Fi GG                              1  1
67Kekn                                11

* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 63 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 28.09.2014 — BOL Frauen
  Zwingenberg gewinnt im Endspurt  Spielbericht mit Fotos

ESG Crumstadt/Goddelau — TuS Zwingenberg 23:27 (13:12)

Zum Vergrößern anklicken
Tanja Litzinger traf 4x für die ESG

Für die ESG fing der erste Spieltag der Saison verheißungsvoll an. 50 Minuten sollte es dauern, bis Zwingenberg erstmals nach einem Treffer von Lena Wienand zum 20:21 in Führung ging. Eine schlechte Chancenverwertung und eine hochmotivierte ESG sorgten für zeitweise vier Tore Vorsprung der Gastgeberinnen. Fast jeder Wurfversuch der ESG landete im Tor der Bergsträßerinnen. Die Wende läutete Torfrau Daniela Stammerjohann ein. Sie hielt nicht nur vier Siebenmeter der ESG, sondern vereitelte auch andere klare Chancen der Riedstädterinnen. Aus einem 20:18-Rückstand wurde eine 20:24-Führung. Die ESG kam zwar zweimal bis auf ein Tor heran, doch man sah die Kräfte von Bernd Seiberths Mannschaft schwinden. Am Ende ein hart erkämpfter 23:27-Sieg für Zwingenberg, der allerdings ein paar Tore zu hoch ausfiel.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 19 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 28.09.2014 — LL Frauen
  Zwei Punkte im Rodgau erkämpft!   Spielbericht

HSG Rodgau Nieder-Roden - HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 15:16 (6:8)
Autor: Walter Klink

Zum Vergrößern anklicken
Nach mehr als 1 Jahr Verletzungspause wieder dabei und gleich 5x
erfolgreich. Kathrin Mayschak, die hochgewachsene Rückraumspielerin,
trug maßgeblich zum 15:16-Auswärtserfolg im Rodgau bei (Archivfoto)

Das Spiel stand im Zeichen der Abwehr. Die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden musste auf zwei Stammspielerinnen — Carina Schneider (privat verhindert) und die kurzfristig, verletzungsbedingt augefallene Celina Schwarzkopf — verzichten. Mit einer taktischen guten Leistung wurde die HSG Rodgau Nieder-Roden 47 Minuten dominiert, Spielstand 16:9 für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden.
Das Team von Trainer Ulli Theis tat sich gegen die Torfrau von Ober-Roden bei freistehenden Würfen im Angriff sehr schwer. So kam die HSG Rodgau/Ober-Roden in der 7. Minute zum ersten Torerfolg. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie, Pausenstand 8:6 für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. An der Leistung der Abwehrreihe der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden änderte sich nichts, jedoch konnte die Mannschaft im Angriff aus den herausgespielten Torwurfmöglichkeiten Kapital schlagen. So war das Spiel in der 47. Minute beim Stand von 16:9 für das Team von Ulli Theis so gut wie gelaufen. Viele vermeidbare technische Fehler und das Auslassen von hundertprozentigen Torwurfmöglichkeiten brachten die HSG Rodgau Nieder-Roden wieder ins Spiel. Im Angriff gelangen dem Vorjahrszweiten keine Tor mehr, jedoch der Sieg stand zu keiner Zeit in Gefahr, da der Anschlusstreff drei Sekunden vor dem Abpfiff zum Endstand von 16:15 fiel. Katrin Mayschak war nach langer Verletzungspause in ihrem ersten Saisonauftritt mit 5 Toren erfolgreichste Spielerin der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden.

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden:
Melanie Nickel und Kerstin Schröbel im Tor, Katrin Mayschak 5/3, Nicole Hartweck 4, Susann Leibl 2, Fabienne Wamser 2, Romina Hölzl 1, Leonie Lang 1, Nathalie Pfingstgraef 1, Alisa Nathmann, Stephanie Nickel und Laura Himmelheber.

Spielfilm: 1:0, 1:1, 1:2, 3:2, 3:3, 4:3, 4:4, 5:4, 5:6, 6:7, 6:8 (Hz) 6:9, 7:10, 8:11, 8:14, 9:15, 9:16, 15:16 (Endstand)

Schiedsrichter: Mühlberger/Sauermilch

nächste Meldung:
 25.09.2014 — BLD Männer
  Premiere in Zwingenberg   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — TuS Griesheim 17:39 (9:17)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für vollen Größe
Warf nach fünf Jahren das erste Tor: Florian Malz

Fünf Jahre gab es keinen Männerhandball in Zwingenberg. In der Saison 2008/2009 musste die damalige Bezirksliga-A-Mannschaft wegen Spielermangel abgemeldet werden. Am letzten Sonntag wurde die Wiederbelebung des Männerhandballs in Zwingenberg gefeiert. Zwar gab es eine kleine Lehrstunde für die bunte Mischung aus sehr erfahrenen Handballern, gestandenen Männern ohne größere Handballerfahrung und A-Jugendlichen, aber das war an dem Tag sekundär. Eine ähnliche Altersstruktur bei den Gästen. Vom Jahrgang 1960 bis 1997 reichten die Jahrgänge der Spieler auf dem Feld. Unter den Augen von Bürgermeister Holger Habich hielten die Bergsträßer bis zum 5:6 (10.) ganz gut mit. Danach dominierte Griesheim das Geschehen. Bleibt zu hoffen, dass sich der Männerhandball in Zwingenberg wieder etabliert und sich der eine oder andere Erfolg auch einstellen wird.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 38 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 24.09.2014 — BOL Frauen
  Torschützinnenliste 1. Spieltag  Information

Autor: Kurt Becker

#NameFotoVereinTore7m
1Vanessa FathAnklicken für volle GrößeTuS Zwingenberg101
2Sonja KübelbeckAnklicken für volle GrößeTuS Zwingenberg75
3Melina HahnAnklicken für volle GrößeTuS Griesheim61
4Doreen BehleyAnklicken für volle GrößeFSG Gersprenztal50
4Daniela KaiserAnklicken für volle GrößeHSG Langen50
4Cora WerwitzkeAnklicken für volle GrößeHSG Langen53
4Laura GärtnerAnklicken für volle GrößeSG Egelsbach54
8–2215 Spielerinnen  4 

nächste Meldung:
 24.09.2014 — BLA Frauen
  Zwingenberg II hält nur 25 Minuten mit  Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg II — HSG Fürth/Krumbach II 20:28 (10:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Regina Krämer von der HSG Fürth/Krumbach II traf 3x

Am Sonntagnachmittag empfing der TuS Zwingenberg II die HSG Fürth/Krumbach II. 25 Minuten hielten die Gastgeberinnen gut mit, doch nach dem 9:9 kamen die Gäste aus dem Odenwald immer besser ins Spiel. Am Ende gewann Claudia Schusters Mannschaft verdient mit 20:28.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 28 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 23.09.2014 — Wochenendvorschau
  Für manche wird’s der erste Spieltag  Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zur Tipprunde

Der erste Spieltag am letzten Wochenende brachte einige Überraschungen. Zum Beispiel gewannen die drei Oberligamannschaften aus unserem Bezirk ihre Spiele und die sieben Landesligisten kein einziges. Auf für uns relevante Derbys auf HHV-Ebene kommt es auch an diesem Wochenende nicht. Da müssen wir noch etwas warten. Oberligist Griesheim spielt bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr zu Hause gegen den letztjährigen OL-Vizemeister Kleenheim. Bei den Frauen empfängt Mörfelden/Walldorf am Samstagabend (19:30 Uhr) den TV Hüttenberg. Bensheim/Auerbach II ist spielfrei. In der Frauen-Landesliga spielt Erfelden am Samstag um 19:00 Uhr gegen Klein-Auheim. Zeitgleich spielt die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden bei der HSG Rodgau Nieder-Roden. Die Dreifachspielgemeinschaft gab am letzten Wochenende überraschend zu Hause einen Punkt gegen die FSG Odenwald ab. Am Sonntag um 16:00 Uhr spielt Aufsteiger Dornheim/Groß-Gerau gegen die HSG Dietzenbach und zwei Stunden später die HSG Fürth/Krumbach — ebenfalls zu Hause — gegen den TV Langenselbold, den glücklichen Sieger in der Partie am letzten Wochenende gegen Dornheim/Groß-Gerau. In der Männer-Landesliga spielt am Samstagabend um 20:00 Uhr Pfungstadt in Bürgel, am Sonntag um 17:15 Egelsbach zu Hause gegen Glattbach und in Babenhausen gibt es ein bezirksübergreifendes Derby zwischen zwischen der SG Rot-Weiß und dem SKG Roßdorf (18:00 Uhr).
In der Männer-BOL ist für Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und Langen der erste Spieltag der Saison. Beide Mannschaften waren am letzten Wochenende spielfrei. Langen empfängt Erfelden (Sa. 20:00 Uhr) und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden muss eine lange Fahrt nach Wald-Michelbach antreten, wo der TV Siedelsbrunn auch am Samstag, aber um 18:30 Uhr, Gastgeber ist. 30 Minuten nach dem Spiel im Überwald wird — nicht allzu weit davon entfernt — eine andere sehr interessante Partie angepfiffen: Fürth/Krumbach gegen SG Arheilgen. Nochmals 30 Minuten später das Derby TV Büttelborn gegen Crumstadt/Goddelau. Das wohl interessanteste Spiel findet am Sonntagabend um 18:00 Uhr in der Lampertheimer Jahnhalle statt: Der TVL empfängt den Landesligaabsteiger SKG Bonsweiher. Das ist unser Tippspiel der Woche, auf das ab sofort getippt werden kann. Wahrscheinlich wird es nicht das Spiel der Woche (ungünstiger Termin). Rüsselsheim/Bauschheim und Erbach sind an diesem Wochenende spielfrei
Für gleich drei Frauen-BOL-Mannschaften wird es der erste Spieltag werden: ESG Crumstadt/Goddelau, FSG Biblis/Gernsheim und Aufsteiger TGB Darmstadt. Alle drei haben eine schwere Aufgabe zu bewältigen. Am Samstag müssen die Bessungerinnen zum LL-Absteiger Langen (18:00 Uhr). 90 Minuten später empfangen die Riedstädterinnen den TuS Zwingenberg und am Sonntag, um 16:00 Uhr, spielen die „Frauen vom Rhein“ zu Hause gegen den Meisterschaftsfavorit Siedelsbrunn/Wald-Michelbach. Der strauchelte am letzten Wochenende zu Hause überraschenderweise gegen Griesheim mit 15:19. Die Zwiebelstädterinnen spielen am Samstag um 18:00 Uhr zu Hause gegen Lorsch. Am Samstag spielt noch Gersprenztal gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II (19:00 Uhr) und am Sonntag Egelsbach gegen Büttelborn (15:20 Uhr).
In der Bezirksliga A der Männer greifen an diesem Wochenende nun auch Einhausen und Büttelborn II in das Spielgeschehen ein. Einhausen spielt am Samstag um 17:00 Uhr in Fürth gegen die 2. Mannschaft der Odenwälder und Büttelborn II spielt eine halbe Stunde später gegen BOL-Absteiger Pfungstadt II. Büttelborn II besteht aus dem routinierten Kern des BLA-Aufsteigers Büttelborn III, nun aber versetzt mit einer Reihe von Nachwuchs- und Perspektivspielern. Das Derby wird eine erste Standortbestimmung für Büttelborn II. Groß-Rohrheim kam am letzten Wochenende in Trebur überraschend deutlich unter die Räder. Am Sonntag besteht um 16:00 Uhr die Chance auf Wiedergutmachung gegen die TGB Darmstadt — keine leichte Aufgabe. Tabellenführer Trebur muss am Sonntag in Bensheim antreten (18:00 Uhr). Zeitgleich das Derby zwischen Biblis und Lorsch, sowie die Partie Heppenheim gegen Eberstadt.
In derselben Spielklasse bei den Frauen setzte Pfungstadt am letzten Wochenende im Spitzenspiel gegen Mörfelden/Walldorf II ein deutliches Zeichen. An diesem Wochenende sind beide Mannschaften spielfrei. Aber auch Nauheim/Königstädten wusste beim 14:29-Kantersieg gegen Biblis/Gernsheim II zu überzeugen. Am Sonntag spielt der BOL-Absteiger zu Hause gegen den SV Erbach, der zum erweiterten Favoritenkreis zu zählen ist.
Auf ein Spiel in der Männer-BLB sei noch hingewiesen: Am Samstag, um 15:30 Uhr, das Büttelborner Derby TV Büttelborn III gegen SKV Büttelborn.
Dazu gibt es noch jede Menge anderer interessanter Spiel, beispielsweise auch im Jugendbereich, und vielleicht ist eines davon das Spiel der Woche.

nächste Meldung:
 22.09.2014 — BOL Frauen
  Zwingenberg wirft sich an die Tabellenspitze   wichtiger Termin mit Fotos

TuS Zwingenberg — SG Egelsbach 37:19 (22:8)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Natalie Lenz von der SG Egelsbach

In bester Spiellaune präsentierte sich am Sonntagabend die erste Frauenmannschaft des TuS Zwingenberg in ihrem ersten Saisonspiel. Schon früh setzte sich die Mannschaft von Daniel Brendle ab und vor dem Halbzeitpfiff war die Partie schon so gut wie entschieden. Am Ende ein hochverdienter 37:19-Sieg, über den es mehr einen Absatz tiefer zu lesen gibt.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 27 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 22.09.2014 — AK Pressewesen
  Nach fünf Jahren wieder Männerhandball in Zwingenberg   Spielbericht

Autor: Daniel Brendle (TuS Zwingenberg)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Frauen/20140921_TuSZwingenberg_SGEgelsbach/normal__IMG_5319.jpg
Neu in Zwingenberg: Ewelina Bobusia

Zur Saisoneröffnung hatte der TuS Zwingenberg am Sonntag eingeladen und startete um 12:15 Uhr mit einem Einlagenspiel seiner C- und B-Jugenden. Im Foyer konnten die zahlreichen Besucher in einer kleinen Ausstellung die Gemälde von Hans-Josef „Seppel“ Brendle – nach seiner Handballkarriere frönt er seinem Hobby der Malerei – bewundern, die natürlich mit Sport und Bewegung zu tun hatten.
Um 14:00 Uhr wurde zum ersten Mal seit 2009 wieder ein Herrenspiel des TuS Zwingenberg angepfiffen. Die neuformierte Mannschaft um ehemalige Erst- und Zweitmannschaftsspielern, eigenen Jugendlichen und Quereinsteigern ist in der Bezirksliga D am Start und empfing mit dem TuS Griesheim III gleich einen starken und routinierten Gegner. Beim deutlichen 17:36 hielt man nur zu Beginn der Partie bis zum 7:7 mit, aber der Spaß an der Sache und die Wiederbelebung des Herrenhandballs in Zwingenberg stand am Sonntag deutlich im Vordergrund.
Die 2. Damenmannschaft spielte anschließend in der Bezirksliga A gegen die HSG Fürth/Krumbach, musste besonders im zweiten Durchgang ihren Ausfällen im Rückraum Tribut zollen und verlor mit 20:28.
Besser machte es zum Abschluss die erste Damenmannschaft in der Bezirksoberliga gegen die SG Egelsbach und siegte deutlich mit 37:19. Besonders die ersten 30 Minuten machten Spaß, denn der Gegner fand gegen die aggressive und stabile TuS-Abwehr kein Durchkommen und Zwingenberg kam per Tempohandball zu einem verdienten Erfolg.
* Zu den drei Aktivenspielen gibt es in den nächsten Tagen Bilder in unserer Galerie!

nächste Meldung:
 22.09.2014 — BLA Männer
  Gelungenes Debüt von Daniel Schneider  Spielbericht

Tvgg Lorsch – HSG Bensheim/Auerbach 35:33 (15:14)
Autor: Daniel Brendle
Die Tvgg Lorsch zeigte am ersten Spieltag der Bezirksliga A im Nachbarschaftsderby gegen die HSG Bensheim/Auerbach, dass sie gewillt ist eine ähnliche Zittersaison wie 2013/14 nicht mehr zu erleben und dass Neuzugang Daniel Schneider eine echte Verstärkung für die Klosterstädter ist: Gegen die HSG siegte das Team von Detlef Schneider und Co-Trainer Jörg Schwind knapp mit 35:33 (15:14), musste nach einer deutlichen Führung aber bis zum Ende zittern bis die Punkte unter Dach und Fach gebracht waren.
Die Anfangsphase war geprägt von technischen Fehlern und Fehlwürfen. Nach dem 3:3 (5.) passierte lange nichts, bis die Zuschauer in der Lorscher Werner-von-Siemens-Halle ab der 12. Spielminute endlich Tore bejubeln konnten. Über 9:9 und 12:12 setzte sich Lorsch auf 15:13 ab, doch Marc Friedrich verkürzte den Rückstand mit einem Kracher aus dem Rückraum kurz vor dem Halbzeitpfiff.
Halbzeitthema war schon jetzt der Einsatz von Lorschs Funktionär Roland Fassoth, der als Wischer unzählige Male aufs Handballparkett gerufen wurde. Beinahe bei jedem Bodenkontakt wurde gewischt, so dauerte die Partie auch bis kurz nach halb neun.
Bensheim/Auerbach erwischte einen miserablen Start in die zweite Halbzeit. Trainer Rene Schramm sah sich schon in der 33. Minute bei einem 15:20-Rückstand gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Mit einer offensiven Abwehrvariante gegen Daniel Schneider und Torbjörn Müller – die gefährlichsten Angreifer von Lorsch – erreichte die HSG einige Ballgewinne und konnte auf 20:23 (39.) und 23:26 (43.) verkürzen. Die ersatzgeschwächten Bensheimer mussten dann noch auf Max Wenner wegen seiner dritten Zeitstrafe verzichten und Lorsch schien beim 29:25 (47.) auf der Siegerstrasse zu sein.
Die HSG kämpfte sich zurück und witterte beim 30:31 (54.) die Wende. In der Defensive wurde es dann den Gastgebern wieder zu einfach gemacht und die Tvgg machte den Sack zu (34:30).

„Wir sind überglücklich, wir haben den ersten Sieg und die ersten Punkte ergattert. Nach der hektischen Anfangsphase haben wir uns gefunden und ich denke am Ende auch verdient gewonnen“, jubelte Detlef Schneider nach dem Abpfiff.

Gästecoach Rene Schramm haderte dagegen mit dem nervösen Spiel seiner Mannschaft: „Wir haben nie ins Spiel gefunden, zu viele technische Fehler fabriziert und dann auch noch den Start in die zweite Halbzeit verpennt. Außerdem hat man besonders in der Abwehr gemerkt, dass uns heute die personellen Alternativen gefehlt haben“.

Tvgg-Tore: Schneider (7), Müller (7), Mischler (6), Krieger (4), Albert (4), Papst (4/3), Schierck (2), Horn (1).
HSG-Tore: Rebscher (7), Kleber (6), Reinheimer (6), Friedrich (6/3), Helfert (4), Zotz (2), Sebastian Dams (1), Wenner (1).

nächste Meldung:
 21.09.2014 — LL Frauen
  Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit Remis zum Auftakt  Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — FSG Odenwald 27:27 (15:14)
Autor: Walter Klink
Das Ergebnis war leistungsgerecht, darüber waren sich die meisten Zuseher einig. Favorit Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden konnte zum Auftakt der neuen Saison… Details dazu

nächste Meldung:
 21.09.2014 — BOL Männer
  Starke Mannschaftsleistung bringt verdienten Sieg  Spielbericht

SG Arheilgen — TV Büttelborn 26:20 (10:8)
Autor: Florian Zeising (SGA)
Am Samstag empfing die SGA beim ersten Saisonspiel den Landesligaabsteiger TV Büttelborn. Endlich ging es nach einer langen intensiven Vorbereitung wieder los.
Die Jungs um Daniel Kammer waren alle hochmotiviert. Entschlossen das Spiel zu gewinnen, startete man in der Abwehr äußerst souverän und das Zusammenspiel mit dem Arheilger Schlussmann funktionierte. Da auch die Büttelborner in der Abwehr gut standen, musste man um jedes Tor kämpfen. Zum ersten Mal konnte sich die Arheilger Truppe beim Spielstand von 6:4 leicht absetzen. Dieser Vorsprung konnte bis zum Halbzeitpfiff gehalten werden (10:8).
Nach der Halbzeit kam durch einige Unkonzentriertheiten in der Abwehr und im Angriff der TV Büttelborn wieder zu seinem Spiel und so verlor man die zwischenzeitliche Führung (12:10) und „Bübo“ lag mit einem Treffer vorn (13:14). Anschließend ging ein Ruck durch die Mannschaft und man legte einen Zwischenspurt ein, der schlussendlich die Entscheidung zugunsten der Hausherren brachte. Über die Spielstände 17:14, 20:15 und 24:16 sicherte sich die SGA ihre ersten Punkte im ersten Spiel. Die gesamte Mannschaft freute sich über den verdienten Auftaktsieg gegen den TV Büttelborn mit 26:20.
Erwähnenswert ist noch, dass mannschaftsintern eine super Stimmung herrscht, und man auf die kommenden Aufgaben gespannt sein kann.

Im nächsten Spiel trifft man auf den Meisterschaftsfavoriten, die HSG Fürth/Krumbach. Anspiel ist im Schulsportzentrum Fürth am kommenden Samstag um 19 Uhr. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung um den einen oder anderen Punkt entführen zu können!

Für die SG Arheilgen spielten: Thomas Becker, Dominik Benz und Florian Zeising (im Tor),
Markus Wagenknecht 6/3, Stefan Vogel 5, Philip Wesp 3, Marius Schulz 3/1, Moritz Brehm 2, Michael Dries (2), Florian Abe 2/1, Timo Kaczmarek 1, Lars van Egmond 1, Samy el Menshawy und Ricardo Posocco

nächste Meldung:
 21.09.2014 — BOL Männer
  Aufsteiger mit starker 1. Halbzeit   Spielbericht

ESG Crumstadt/Goddelau — HSG Mörfelden/Walldorf 27:25 (13:15)
Autor: Valerie Meier

Anklicken zum Vergrößern
Philip Grundheber traf 13x. Hier allerdings auf einem Archivfoto
aus der Saison 2010/2011 gegen die MSG Crumstadt/Goddelau

Die ESG empfing am Samstagabend den Aufsteiger und tat sich lange schwer. Beide Mannschaften begannen nervös und leisteten sich über weite Strecken viele technische Fehler.
Die Abwehr der ESG agierte in den ersten 15 Minuten viel zu passiv und geriet in der Folge mit bis zu fünf Toren (6:11) in Rückstand. Vor allem der torgefährliche Rückraumschütze Philip Grundheber kam zu oft zum Zug (13 Tore). Erst nach der Umstellung von einer
6:0-Abwehr auf eine versetzte 5:1 konnte man die Gäste entscheidender stören und beim Stand von 12:12 wieder ausgleichen. Die HSG konnte eine Zeitstrafe der Riedstädter vor der Pause und erneute Abstimmungsschwierigkeiten in deren Abwehrverband erfolgreich nutzen. Somit ging man beim Stand von 13:15 in die Halbzeit.
Nach der Pause kam die Heimmannschaft besser ins Spiel. Mit vier Toren in Folge konnte die ESG in Führung gehen. Zwar gab man die Führung nicht mehr aus der Hand, konnte sich aber auch nie mit mehr als drei Toren absetzten, so dass es bis zum Ende spannend blieb. Aus der im zweiten Durchgang sicherer stehenden Abwehr konnte man sich ein ums andere mal Bälle für den Gegenstoß und die zweite Welle erarbeiten, vergab diese aber zu oft, um frühzeitig eine Entscheidung herbeizuführen. Die HSG scheiterte ebenfalls am immer besser haltenden Hintermann der Heimmannschaft, Marco Voll. Die Crumstädter hatten aber die ausgeglichenere Bank, was man auch an der Verteilung der Tore sehen kann.
Abschließend lässt sich festhalten, dass sich die Gäste bei ihrem Debüt in der neuen Klasse dennoch gut präsentiert haben und zu keiner Zeit aufsteckten. Allerdings müssen sie noch mehr Torgefahr auf anderen Positionen entwickeln. Die ESG muss konzentrierter und konstanter spielen, um auch gegen stärkere Gegner bestehen zu können.

Tore ESG:
Marc Vögele 7, Björn Friedrich 6, Björn Werkmann 4/3, Patrick Hauptmann 3, Christian Pudel 2, Jan Vögele 2, Dirk Schild 2, Nicklas Schwab 1

Tore HSG:
Philip Grundheber 13/2, Nils Bohrmann 8, Frederic Wypchlo 2, Lukas Hohmeister 2

Strafwürfe:
ESG: 4/3
HSG: 2/2

Zeitstrafen ESG: Robin Heyl, Christian Pudel, Nicklas Schwab, Dirk Schild, Björn Friedrich, Patrick Hauptmann je 1

Zeitstrafen HSG: Nils Bohrmann 1, Frederic Wypchlo 1, Sebastian Lochter 2

nächste Meldung:
 19.09.2014 — Spiel der Woche
  Torflaute im Spiel der Woche   Spielbericht mit Fotos

HC VfL Heppenheim — TG Biblis 19:18 (10:7)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
David Winkler bleibt in der Heppenheimer Abwehr hängen

Ein Kurioses Spiel sahen die Zuschauer in der Heppenheimer Nibelungenhalle. Nach 21 Minuten stand es 5:2 für die Gastgeber. Biblis fand in dieser Phase kein Mittel gegen die recht offensive und aggressive 3:2:1-Deckung der Heppenheimer. In der zweiten Spielhälfte kam Biblis besser ins Spiel und in den Schlussminuten stand die Partie auf des Messers Schneide. Am Ende hatte die Gastgeber das glücklichere Händchen zum 19:18-Sieg.
In der Tipprunde wurde zweimal ein 1-Tore-Vorsprung für Heppenheim getippt. Beides Mal 26:25. Freddy gab seinen Tipp ein paar Stunden früher ab. Deshalb bekommt er die 5 Punkte und tripple 3 Punkte. Zwei Handballfreunde tippten auf einen 2-Tore-Vorsprung. Da lag aribur mit seinem 29:27 näher als Jones mit seinem 32:30. Daher 1 Punkt für aribur.

  SpielM-FrageΣ
#Pseudonym1234567891011121314151617181920212223242526272829F1F2M1M2
1Urgestein     5        5         1  5 515128
2E.S.   5      10               1    5122
3Harri  5              3      3 3    5120
4Kay       5     1  5   5         1 118
461er         33      5           51 118
4Coach   3         3            10   1 118
7Hans Moser   5     5                     5 15
7Ralle      5           3           15115
9eerstelling      3 1            5       5   14
9Bayern                       3    15 5 14
11tja    10           3                13
12Alter Sack            5            5    1 112
1250er    3                3 1       5 12
14aribur1            5 5                 11
14tripple33                             5 11
14Linksdatsche                   1    5      5 11
17Tw Sr                       10         10
17exPartner… 5                             5 10
177m       3              1        5110
17DBA            3                 15110
21bubu_bones        5  3                     8
211234               3               5 8
21The Judge                   3           5 8
21yavrukurt                    3          5 8
25B.S.   1                           517
25fossi16       1              5  1       7
25Jones                              1517
25Ditsch                              1517
29kimi               1   5             6
29seppl 1                             5 6
29Kreisläufer  1                            5 6
29Willi         1                     5 6
29BB                1              5 6
29Pablo Escobar                               516
29ABC              3             3    6
36Freddy5                                5
36El Seppo           5                     5
36moritz                  5              5
36om                             5   5
36Aufgehts Madel                             5   5
36mit ohne wirds                               5 5
36Stan13                               5 5
36Tobi                               5 5
36Busfahrer                               5 5
36Andy                               5 5
36Keeps                               5 5
360815                               5 5
36Walter Klink                               5 5
36Alex                               5 5
36Gede                               5 5
36sepp                               5 5
36Umberto                               5 5
36c0mmander                               5 5
36skriptum                               5 5
36Pongo                               5 5
36Jens                               5 5
36SGE                            5    5
58woldo              1          3       4
58login      1   1                   1 14
58Deoroller                    1      3     4
61Pendzi  3                              3
61kam        3                        3
61Ave                      3          3
61Alisa Nathmann                 3               3
61Silke31    1                1          13
61Bam Bu Cha            1     1        1     3
67Tina                              1  1
67Luc                              1  1
67Ha Fi GG                              1  1
67Kekn                                11

* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 48 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 19.09.2014 — BLB Frauen
  Umgemeldet: ESG Erfelden III jetzt außer Konkurrenz   Information

Autor: Kurt Becker
Die ESG Erfelden III hat ihr Torhüterinnenproblem nicht lösen können. Dem Antrag der ESG auf Ummeldung auf a.K. wurde stattgegeben.

nächste Meldung:
 18.09.2014 — AK Pressewesen
  140 Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden-Anhänger beim „Tag des Handballs“   Information

Autor: Walter Klink

Zum Vergrößern anklicken

Auch die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden war beim Tag des Handballs. Mit dem Ziel einen neuen Zuschauerweltrekord aufzustellen, pilgerten sie wie zahlreiche andere Handballfans aus der Region in das Stadion. Antje Beck hatte den „Betriebsausflug“ hervorragend organisiert. Bereits im Vorfeld der Bundesligapartie fanden zahlreiche Attraktionen im und rund um das Stadion statt. Neben dem großen Jugendturnier zählte das Promispiel wohl zu den Höhepunkten. Hierbei standen viele ehemalige Handball-, aber auch Fußballprofis, sowie Bekannte aus dem Showgeschäft auf dem Feld. Am Ende setzte sich das Team um den früheren Nationalspieler Stefan Kretzschmar durch.
Im Anschluss wurde die Bundesligapartie angepfiffen. Die 140 Weiterstädter/Braunshardter/Worfelder feuerten beide Teams lautstark an, wobei die Sympathien durch die örtliche Nähe bei den Rhein-Neckar Löwen lag. Diese sollten am Ende die Partie dank einer starken ersten Halbzeit auch mit 28:26 gewinnen.
Vor dem Spiel wurde zudem die offizielle Zuschauerzahl bekannt gegeben. Mit 44.189 wurde der alte Weltrekord (Kopenhagen 2011) übertroffen und jeder mitgereiste Fan war nun teil des neuen Zuschauerweltrekords.
Nach Abpfiff machten sich die Fans zurück in die naheliegende Heimat.

nächste Meldung:
 17.09.2014 — BOL Männer
  Perspektivspieler sammelt internationale Erfahrung   Information

Autor: Tim Patrzalek (TuS Griesheim)

Zum Vergrößern anklicken
Amin Ghalamchi (Foto: TuS Griesheim)

Ende August tat sich für Amin Ghalamchi, Perspektivspieler aus der 2. Männermannschaft des TuS Griesheim, die Chance auf, internationale Luft zu schnuppern. Gemeinsam mit einem weiteren jungen aufstrebendem Handballer aus Bad Schwartau reiste Ghalamchi nach Slowenien um dort ein Trainingslager mit der iranischen Nationalmannschaft zu absolvieren. Vom Flughafen der Hauptstadt Ljubljana ging es dann noch eineinhalb Stunden mit dem Bus in den Ort Zreče, wo man zwischen Nationalmannschaften anderer Sportarten und Nationen ideale Bedingungen vorfand.

Zum Vergrößern anklicken
Für Griesheim in Aktion: Amin Ghalamchi

Mit zwei Trainingseinheiten und insgesamt vier Testspielen war das Programm sehr straff. Zwischen bereits international erfahrenen Athleten konnte Ghalamchi nicht nur mit dem temporeichen Niveau auf Tuchfühlung gehen, sondern auch Eindrücke aus dem Alltag eines professionellen Sportlers sammeln. Das gewonnene Selbstvertrauen sowie die neuen Erfahrungen wird er nutzen, um seine sportliche Leistung auf Vereinsebene zu verbessern, um in naher Zukunft in einer höheren Klasse zu spielen.

nächste Meldung:
 17.09.2014 — AK Pressewesen
  Es geht wieder richtig los!   Information

Natürlich auch mit dem Spiel der Woche und der bewährten Tipprunde
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Jugend/20140405_Minifinale/normal__IMG_0087.jpg
Auch bei der Jugend beginnt der Spielbetrieb

Nach den Pokalspielen am letzten Wochenende beginnt die Saison 2014/2015 an diesem Wochenende nun auch in den Spielklassen unseres Bezirkes. Vorbei die Zeit der harten Vorbereitung, der Turniere und Testspiele — es geht wieder um Punkte.
Erster Spieltag ist auch auf HHV-Ebene. Erstmals seit vielen Jahren auch wieder für eine Männermannschaft aus unserem Bezirk in der Oberliga. Aber so lange Griesheim dort als „Solist“ aus unserem Bezirk spielt, wird sich die Berichterstattung in Grenzen halten und beim Spiel der Woche sollten schon beide Mannschaften aus unserem Bezirk kommen. Daumen drücken, dass es bald wenigstens zwei Derbys in der Oberliga geben wird. Für die nächste Saison stehen die Chancen aber eher schlecht. Von ehemals sieben Landesligisten spielen in dieser Saison nur noch drei in dieser Spielklasse: Aufsteiger Egelsbach, Pfungstadt und Roßdorf. Griesheim hat die LL nach Oben verlassen, Büttelborn und Bonsweiher nach Unten und Asbach hat kurzfristig die Mannschaft abgemeldet. Bei Roßdorf und Egelsbach spricht man von Klassenerhalt und Pfungstadt ist als letztjähriger Tabellenzehnter nicht dem Favoritenkreis zuzurechnen. Am Samstag gibt es für die Bierstädter zu Hause um 19:30 Uhr den ersten Härtetest gegen OL-Absteiger Babenhausen. Egelsbach spielt am Sonntag bei der MSG Tu Spo Obernburg/TVG Junioren (17:00 Uhr) und am selben Tag empfängt Roßdorf die HSG Rodgau Nieder-Roden II (18:00 Uhr). Die Landesliga der Männer hat aus Sicht des Bezirks Darmstadt etwas an Attraktivität verloren. A.uch wegen der deutlich geringeren Anzahl an Derbys
In der Frauen-OL gibt es auch in dieser Saison wieder zwei Derbys: Bensheim/Auerbach II gegen Walldorf/Mörfelden. Das erste davon steht am 8. November an. Walldorf/Mörfelden muss am Sonntag zur SG Bruchköbel und Bensheim/Auerbach und TSG Leihgestern. Auch die Anzahl der Derbys bei den Landesliga-Frauen hat abgenommen. Vier Mannschaften vertreten in dieser Saison unseren Bezirk: Aufsteiger Dornheim/Groß-Gerau, Erfelden, Fürth/Krumbach und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Zu einem Derby kommt es am ersten Spieltag allerdings nicht. Erfelden spielt am Samstag beim TV Bürgstadt (17:15 Uhr) und 15 Minuten später wird das Spiel HSG Maintal — HSG Fürth/Krumbach angepfiffen. Einen Tag später muss der seit 42 Spielen ungeschlagene Aufsteiger zum TV Langenselbold (17:00 Uhr) und um 18:00 Uhr empfängt Meisterschaftsmitfavorit Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden die FSG Odenwald.
Die Männer-BOL ist durch den Abstieg der beiden Landesligisten eine sehr leistungsstarke Spielklasse. Als Favoriten sehen unsere Experten die HSG Fürth/Krumbach, danach folgen Bonsweiher und Lampertheim. Dem knapp am LL-Klassenerhalt gescheiterten TV Büttelborn traut man den direkten Wiederaufstieg offensichtlich kaum zu, liegt man doch aktuell in der Umfrage noch hinter der Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. An den SV Erbach scheinen noch nicht einmal die Fans zu glauben. Ich zähle den SVE zum erweiterten Favoritenkreis. An diesem Wochenende gehen sich die Favoriten noch aus dem Weg. Fürth/Krumbach spielt am Sonntag um 17:00 Uhr in Erfelden, Bonsweiher zu Hause eine Stunde später gegen Griesheim II, Lampertheim am Samstag um 19:00 Uhr in Bauschheim und Büttelborn muss zwei Stunden zuvor gegen Arheilgen antreten. Erbach spielt im Derby gegen Siedelsbrunn (Sa., 19:15 Uhr). 15 Minuten danach der Anpfiff beim reizvollen Derby Crumstadt/Goddelau gegen Aufsteiger Mörfelden/Walldorf.
Eine Spielklasse darunter geht es bereits am Freitagabend um 19:30 Uhr los: Heppenheim empfängt Biblis. Zwei Mannschaften die zu den Meisterschaftsfavoriten zählen. Am nächsten Tag das zweite Derby um 19:00 Uhr: Tvgg Lorsch — HSG Bensheim/Auerbach.
In der Frauen-BOL sehen unsere Experten die FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach als heißesten Anwärter auf die Meisterschaft. An zweiter und dritter Stelle folgen die Landesligaabsteiger Langen und Griesheim. Am Sonntag gibt es für die drei eine erste Standortbestimmung. Siedelsbrunn/Wald-Michelbach empfängt Griesheim (17:30) und um 16:00 Uhr muss Langen bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II antreten. Letztgenannte wurden m.E. von unseren Experten deutlich unterschätzt. Die „Landesligareserve“ wird ein deutliches Wörtchen bei der Meisterschaftsfrage mitreden. Am Samstag gibt es noch das Derby FSG Büttelborn — TuS Rüsselsheim (17:30 Uhr) und die Tvgg Lorsch spielt 30 Minuten zuvor gegen die FSG Gersprenztal. Den Spieltag beendet die Partie TuS Zwingenberg — SG Egelsbach (So., 18:00 Uhr). Die ESG Crumstadt/Goddelau ist an diesem Spieltag spielfrei. Eine Spielklasse darunter gibt es zwei heiße Meisterschaftskandidaten. Vizemeister Pfungstadt und die in der letzten Saison nur einen Punkt und ein Tor dahinter platzierte HSG Mörfelden/Walldorf II. Schon am Samstag treffen beide Mannschaften um 17:30 Uhr in Pfungstadt aufeinander. Die letzten beide Spiele gewannen die Gäste.
Natürlich wird auch in den unteren Spielklassen und bei der Jugend wieder Handball gespielt. Dazu sei auf die entsprechenden Spielpläne hier oder bei SIS verwiesen.

Zur Tipprunde

Es wird auch in dieser Saison wieder ein Spiel der Woche und eine Tipprunde geben. Die Tipprunde wird es an jedem Spieltag geben, beim Spiel der Woche müssen wir aus zeitlichen Gründen u.U. an manchen Wochenenden passen. Überhaupt wird das Tippspiel der Woche öfters ein anderes als das Spiel der Woche sein. Auch damit die Jugend wieder mehr Platz und Bilder bekommt. Am Modus der Tipprunde wird fast nichts geändert. Lediglich die BOL-Meistertipps zu Saisonbeginn und vor Beginn der Rückrunde sind hinzugekommen. Es gibt also insgesamt viermal die Chance auf „Bonuspunkte“.
Und was wird das Spiel der Woche am ersten Spieltag? Das BLA-Spiel am Freitag zwischen dem HC VfL Heppenheim und der TG Biblis. Interessante Partie und attraktiver Termin. Getippt werden kann an bekannter Stelle.
Das allererste Spiel der neuen Saison in unserem Bezirk wird noch 30 Minuten vor dem Spiel der Woche in der BLB angepfiffen. Es ist die Partie SKV Büttelborn — SVC Gernsheim.

nächste Meldung:
 14.09.2014 — AK Pressewesen
  TuS Griesheim beim Tag des Handballs in Frankfurt vertreten   Information

Autor: Oliver Lücke (TuS Griesheim)

Anklicken zum Vergrößern

Die beiden Jugendtrainer Rainer Bergmann und Oliver Lücke betreuten aktiv den GOALCHA-Streethandball-Stand in Frankfurt beim Tag des Handballs.
Tags zuvor besuchte Felix Kellner von der GOALCHA Gmb H die TuS Handballabteilung in Griesheim, um den Jugendtrainern den Ball während eines Workshops vorzustellen.
Der GOALCHA-Ball wurde mit dem Ziel entwickelt, für verschiedene Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht und motorischen Fähigkeiten, greifbar zu sein. Der Ball besteht im Inneren aus synthetischer Wolle, das macht ihn weich und leicht zu quetschen und knautschen. Die spezielle Oberfläche erleichtert das Greifen und die Ballkontrolle. Er ist kleiner als ein herkömmlicher Handball und wird nicht aufgepumpt — er geht von alleine in seine Ursprungsform zurück. Zudem springt er kaum und kann daher nicht gedribbelt werden. Der Ball regt enorm zum Spielen an. Wer ihn in den Händen hält, fängt direkt an, damit zu tricksen. Davon konnten sich alle Jugendtrainer aktiv überzeugen.
Den Teilnehmern wurde sofort klar, dass dieser Ball hervorragend für das Techniktraining und ganz speziell für die Schnittstelle Schule und Verein geeignet ist.
Am Tag des Handballs betreuten Rainer und Oli gemeinsam mit Felix den GOALCHA-Stand. Dieser bestand aus einem Parcours, einem kleinen Spielfeld und einer Rebound-Station.
Viele Kinder und neugierige Erwachsene nahmen die Möglichkeiten war, den Streethandball vor Ort zu testen. So war der Tag des Handballs auch in dieser Hinsicht ein großer Erfolg und eine extreme Bereicherung für alle Teilnehmer.

nächste Meldung:
 13.09.2014 — mJC
  Tag des Handball: JSG Rüsselsheim/Bauschheim knapp am Finale gescheitert  Information Spielbericht mit Fotos

Autor: Nicole Maybach (JSG Rüsselsheim/Bauschheim)
Das toll organisierte Turnier war ein riesen Erlebnis für unsere männliche C-Jugend. Die Vorrundenspiele fanden auf der großen Rasenfläche vor der Commerzbank-Arena statt. Zu Beginn des Turniers bereitete der nasse Rasen noch etwas Probleme. Da aber an diesem Tag auch das Wetter mitspielte und der Rasen bald trocken war, fanden sich die Jungs immer besser zurecht. Lautstark angefeuert von den mitgereisten Fans zeigten sie eine tolle Leistung. Die Vorrunde wurde nach vier Siegen verlustpunktfrei überstanden. Das Halbfinale in der Megawood Arena (siehe Bild mit Holzboden) war nochmal ein ganz besonderes Erlebnis. Erneut zeigten die Jungs hier eine starke Leistung. Durch einen 7-Meter kurz vor Schluss, musste man sich schließlich, denkbar knapp, 9:10 geschlagen geben. Zufrieden und zurecht Stolz auf die gezeigten Leistungen wurde im Anschluss das Prominentenspiel „Team Kretsche“ gegen „Team Buschi“ verfolgt. Als besonderes Highlight durften die Jungs mit allen Halbfinal-und Finalteilnehmern beim Einzug der Bundesliga Teams der Rhein-Neckar Löwen und des HSV Spalier stehen. Das Spiel konnte dann im Innenraum der Commerzbank-Arena verfolgt werden. Fazit der begeisterten Trainerin Nicole Maybach: „Ein super cooler Tag für alle Beteiligten, mit einem überraschend guten Abschneiden unserer Jungs“.

Die Ergebnisse gibt es bei SIS-Handball.de

Kader:
Florian Hartung, Erik Schmitt, Felipe Stünkel, Patrick Seibert, Niklas Weber, Philipp Maybach, Malik Tosun, Jan Krallinger, Nick Walczuch und Mert Cetin.

Trainerteam: Nicole Maybach und Steffen Weyrich

Zum Vergrößern anklicken Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken

Alle Bilder: Nicole Maybach

nächste Meldung:
 13.09.2014 — BOL Frauen
  Wer wird BOL-Meister bei den Frauen? Eine Umfrage   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum BOL-Meisterschaftstipp

Die 50-Teilnehmer-Marke bei den Männern wurde geknackt, also gibt es die BOL-Meisterschaftsfrage auch bei den Frauen.
Dort ist die Situation ähnlich wie bei den Männern. Mit Langen und Griesheim kommen zwei Landsliga-Absteiger in die BOL. Die Übermannschaft ist mit einer Serie von 42 Spielen ohne Niederlage endlich in die Landesliga aufgestiegen. Wer wird in dieser Saison der HSG Dornheim/Groß-Gerau folgen?
Auch hier wurde in der Presse der eine oder andere Favorit genannt, doch was meinen unsere Experten/innen dazu?
Getippt werden kann hier bis zum kommenden Samstag (20. September), Punkt 17:00 Uhr. Dann wird nämlich in Lorsch das erste BOL-Spiel der Saison zwischen der Tvgg Lorsch und der FSG Gersprenztal angepfiffen.

Auch hier gibt es — nun sei es verraten — fünf Punkte zu gewinnen, die am Saisonende zu den Punkten der Tipprunde addiert werden. Also für den Tipp den (Nick)-Namen nehmen, der auch für die Tipprunde 2014/2015 genommen werden soll. Zu Beginn der Rückrunde könnte es die Umfrage nochmal geben (aber dann gibt es nur drei Punkte).

nächste Meldung:
 12.09.2014 — BOL Männer
  Wer wird BOL-Meister? Eine Umfrage  Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum BOL-Meisterschaftstipp

In der Saison 2014/2015 gibt es im Bezirk Darmstadt eine sehr starke Männer-BOL. Aus der Landesliga kam der TV Büttelborn und die SKG Bonsweiher. Die in der letzten Saison knapp am Aufstieg gescheiterten Mannschaften aus Fürth/Krumbach und Lampertheim werden ebenso als Favoriten gehandelt. Einige Mannschaften haben sich deutlich verstärkt, wie beispielsweise Arheilgen und Langen. Aber auch Mannschaften wie beispielsweise der SV Erbach werden zu den Favoriten gerechnet (Echo). Der eine oder andere Trainer hat in der Presse schon die Favoriten genannt. Wir wollen mal unsere Experten/innen (das sind logischerweise alle unsere Leser/innen) dazu befragen: Wer ist Dein Favorit?
Getippt werden kann hier bis zum kommenden Samstag (20. September), Punkt 17:00 Uhr. Dann wird nämlich in Arheilgen das erste BOL-Spiel der Saison zwischen der SG Arheilgen und dem TV Büttelborn angepfiffen.

Zu gewinnen gibt es auch was und zwar Punkte. Genauer Bonuspunkte, die am Saisonende zu den Punkten der Tipprunde addiert werden. Also für den Tipp den (Nick)-Namen nehmen, der auch für die Tipprunde 2014/2015 — ja, die gibt es wieder — genommen werden soll. Zu Beginn der Rückrunde könnte es die Umfrage nochmal geben (aber nur halb so viele Bonuspunkte). Wichtig ist die entsprechende Beteiligung. Dann lässt sich in den nächsten Tagen das natürlich auch für die Frauen-BOL machen. Mindestens 50 Teilnehmer sollten es schon sein.

Zwischenstand 14. September 21:00 Uhr:

nächste Meldung:
 12.09.2014 — LL Frauen
  Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden auf dem Prüfstand  Information

Autor: Walter Klink

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden

Mit Spannung erwarten die Frauen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden den Start in die Saison 2014/2015, mit einem Auftaktprogramm, das richtungsweisend für den Verlauf der Saison sein wird. Die FSG Odenwald, die sich in der letzten Saison unter Wert verkauft hat, wird am 21. September um 18:00 Uhr in Braunshardt erwartet. Nach dem darauffolgenden Auswärtsspiel im Rodgau, bei der heimstarken HSG Rodgau Nieder-Roden, stehen die Begegnungen gegen die beiden Aufsteiger, den TV Bürgstadt und der HSG Dornheim/Groß-Gerau, auf dem Programm.
Die sechswöchige Vorbereitungsphase 2 stand im Zeichen der athletischen Ausbildung und der Einspielung des aktuellen Spielerinnenkaders in das Taktikkonzept der Abwehr und des Angriffs. Nur bedingt zeigen sich die Verantwortlichen und der Trainer des Frauenteams Ulli Theis mit dem Verlauf der Vorbereitung zufrieden. Zu viele Ausfälle jeglicher Art waren im August zu verzeichnen. Es konnte in den Trainingseinheiten und in den elf Vorbereitungsspielen nur selten auf den kompletten Kader zurückgegriffen werden. So galt es in den letzten Wochen im September richtig Gas zu geben, um für den Saisonauftakt bereit zu sein. Der Wunsch auf Kontiniuität, was die Trainingsteilnahme anbelangt und eine verletzungsfrei Saison, ist das erste Ziel von Ulli Theis.
Nach dem der Aufstieg in die Oberliga in der vergangenen Saison nur knapp verpasst wurde, steht das Team von Trainer Ulli Theis in dieser Saison unter einer besonderen Beobachtung. Ob es für das junge Team mit mehr Routine und der gewonnenen Erfahrung aus der vergangenen Saison zum Titelgewinn reicht, wird sich zeigen. Was bringt die Saison und können die Erwartungen erfüllt werden, das ist die spannende Frage.

nächste Meldung:
 08.09.2014 — mJC
  TSV Birkenau gewinnt Oberliga-C-Jugend-Handballturnier des TV Lampertheim  Information

Autor: Thorsten Jakob (TVL)

Zum Vergrößern Anklicken

Am vergangenen Sonntag veranstalteten die Handballer des TV Lampertheim mit sehr großem Erfolg ein Handballturnier für männliche C-Jugendmannschaften. Das Team der Turner hat sich im Mai bekanntlich für die höchste Spielklasse der Altersklasse der Jahrgänge 2000/2001, die hessische Oberliga, qualifiziert, somit war es den Verantwortlichen der Abteilung sehr wichtig für das zum wiederholten Male stattfindende Vorbereitungsturnier, Mannschaften mit auf einem vergleichbaren Leistungsniveau in die Jahnhalle einzuladen.
Zugesagt hatten die Mannschaften der JSG Büttelborn (Oberliga Hessen), des TSV Birkenau (Oberliga Baden Württemberg), der TV Hochdorf und die JSG Schifferstadt/Assenheim/Dannstadt (beide Oberliga Pfalz), was neben der rein sportlichen Betrachtung auch ein Vergleich der Leistungsstände von Mannschaften aus insgesamt drei verschiedenen Bundesländern ermöglicht hat. Organisator Thorsten Jakob hat mit der Teamauswahl ein glückliches Händchen bewiesen. Die Mannschaften zeigten Handballsport auf höchstem C-Jugendniveau. In jeweils 4 Spielen zu je 2 x 12 Spielminuten, stießen einige Mannschaften auch an die Grenzen ihrer konditionellen Möglichkeiten, was den Vorbereitungscharakter des Turniers zusätzlich unterstreicht. Auch in spielerischer Hinsicht waren alle Teams auf Augenhöhe, so dass die Spiele untereinander auch recht ausgeglichen und spannend verliefen.
Die Mannschaften aus Büttelborn (3. Platz), Hochdorf (5. Platz) und Lampertheim (4. Platz) trennte in der Endabrechnung bei jeweils 2:6-Punkten nur das Torverhältnis voneinander. Bereits in den ersten Spielen zeigte sich, dass Birkenau und die Pfälzer Spielgemeinschaft aus Schifferstadt körperlich den anderen Teams etwas überlegen waren.
Der Spielplan des Turniers konnte besser nicht sein und führte gegen 16:00 Uhr, vor den Augen von Bürgermeister Gottfried Störmer, der in jungen Jahren selbst beim TV Lampertheim den Handballsport betrieb, zum Show-Down zwischen den bis dahin ungeschlagenen Teams aus Birkenau und Schifferstadt. Zur Halbzeit war die Partie beim Stande von 6:6 noch vollkommen ausgeglichen. Nach Wiederanpfiff erwischten die, in der Oberliga Baden-Württemberg spielenden, Birkenauer den besseren Start, zogen schnell mit 5 Toren davon und ließen sich diesen Vorsprung bis zum Endstand von 15:10 nicht mehr nehmen.
Alle Turnierteilnehmer erhielten aus der Hand von Bürgermeister Störmer den verdienten Pokal für ihre Platzierung und einen Gruß der Lampertheimer Gastgeber mit einer großen Kiste Schokoküsse zum Auffüllen der in den Spielen verbrannten Kohlenhydrate.

Im Lampertheimer Team um die Trainer Thorsten Jakob, Achim Schmied und Gero Nieter kamen folgende Spieler zum Einsatz:
Marc Schäfer, Sven Hartenburg und Ralf Hönninger im Tor, Justus Fröhlich, Jannik Jung, Tim Pfendler, Nicolas Kern, Alex Kühr, Ian Knisley, Tobias Hedderich, Jan Wiedemann, Phillip Freudenberger, Wim Größler, Lars-Hendrik Krämer und Tim Schuster.

nächste Meldung:
 07.09.2014 — AK Pressewesen
  Handballfest in Büttelborn   Information mit Fotos

Autor: Armin Kübelbeck

Mannschaftsfoto — zum Vergrößern anklicken!
Gemeinsames Mannschaftsbild: TVB und HSV

Nach „Handball mit dem Opernglas“ am Samstag beim Tag des Handballs gab es am Sonntag Top-Handballer zum Anfassen: Der TV Büttelborn spielte gegen den HSV Hamburg. Das Handballfest in der Büttelborner Halle war beste Werbung für die Sportart, die in den letzten Monaten keine sonderlich positiven Schlagzeilen produzierte. Die engagierten Gastgeber verloren zwar mit 13:48, erzielten aber in der 1. Spielminute mit einem Doppel-Kempa zum 1:0 den schönsten Treffer des Tages.

nächste Meldung:
 04.09.2014 — AK Pressewesen
  Werner-Gallon-Gedächtnisturnier — Mini- und wJE-Mannschaften gesucht!  Information

Autor: Armin Kübelbeck
Hallo liebe Jugend- und Abteilungsleiter, liebe Trainer,

für unser 9. Werner-Gallon-Gedächtnisturnier der JSG Bischofsheim/Gustavsburg am 13./14. September 2014 in die Hallen der IGS-Ginsheim sind noch ein paar Plätze frei.
Bei den Minis und der weiblichen E-Jugend würden wir Euch gerne noch bei uns begrüßen.

Bitte leitet die Einladung an Eure Trainer weiter!

Gruß

Claudia Lamb
JSG Bischofsheim/Gustavsburg
Tel: 06134–52533
Andrea Ellermann
JSG Bischofsheim/Gustavsburg
Tel: 06144–401000

nächste Meldung:
 04.09.2014 — OL Frauen
  Saisonvorbereitung — Kurzturnier in Walldorf  Information

Autor: Richard Burk (HSG MW)
Die Saisonvorbereitung bei den Handballfrauen der HSG Mörfelden/Walldorf läuft auf Hochtouren und biegt am Sonntag, 7. September 2014 auf die Zielgerade ein. Um für den Saisonauftakt in der Oberliga Hessen zwei Wochen später gut gerüstet zu sein, richtet die HSG als einen der letzten Prüfsteine ein Kurzturnier in der Sporthalle Walldorf aus.
Neben der HSG nehmen vier weitere Mannschaften an diesem gut besetzten Turnier teil: aus der Oberliga Rheinland/Pfalz/Saar die zweite Mannschaft des FSV Mainz 05, aus der Baden-Liga TSV Amicitia Viernheim und die beiden Landesligisten HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und HSG Maintal.
Ab 10:00 Uhr treten die Teams in Partien von je 30 Minuten im Modus “Jeder-gegen-Jeden” an, so dass das Turnier voraussichtlich gegen 18:00 beendet sein wird. Alle teilnehmenden Mannschaften wollen im Hinblick auf die bevorstehende Saison ihre Teams noch einmal unter Wettkampfbedingungen testen. Dieses Turnier bietet ihnen nochmal eine gute Möglichkeit zur Standortbestimmung, um dann in den verbleibenden zwei Wochen noch den Feinschliff anzugehen. Bei freiem Eintritt wird den Zuschauern neben spannenden Partien auch die gewohnt gute Verpflegung geboten. Die Spielerinnen des Frauenteams zeichnen sich für die Kuchen und Salate verantwortlich.