Nachrichtenarchiv Juni — August 2014 — AK Pressewesen

 02.08.2014 — AK Pressewesen
  HSV Hamburg im September gegen den TV Büttelborn   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Vor einem Monat hat sich der HSV Hamburg in dritter und letzter Instanz wenige Minuten vor Ablauf der Frist noch den Klassenerhalt für die DKB Handball-Bundesliga sichern können. Nun kommt die Mannschaft aus der Hansestadt mit ihren Stars am Sonntag den 7. September 2014 zu einem Freundschaftsspiel gegen den TV Büttelborn in den Bezirk Darmstadt. Anpfiff ist um 14:00 Uhr. Zuvor bestreitet um 11:00 Uhr die FSG Büttelborn (BOL) gegen die HSG Dornheim/Groß-Gerau (LL) ebenfalls ein Freundschafts-/Vorbereitungsspiel.

Weitere Infos: Auf der Website des TV Büttelborn

nächste Meldung:
 20.07.2014 — AK Pressewesen
  9. Werner-Gallon-Gedächtnisturnier — noch ein paar Plätze frei  Information PDF-Datei als Anhang Word-Datei als Anhang

Autor: Claudia Lamb
Hallo liebe Jugend- und Abteilungsleiter,
für unser 9. Werner-Gallon-Gedächtnisturnier der JSG Bischofsheim/Gustavsburg am 13./14. September 2014 in den Hallen der IGS-Ginsheim sind noch ein paar Plätze frei.
Bei den Minis, der weiblichen E-Jugend und der männlichen B-Jugend würden wir Euch gerne noch bei uns begrüßen.
Bitte leitet die Einladung an Eure Trainer weiter!
Info: PDF-Datei
Anmeldung: Word-Datei

Gruß

Claudia Lamb
JSG Bischofsheim/Gustavsburg
Tel: 06134–52533
Andrea Ellermann
JSG Bischofsheim/Gustavsburg
Tel: 06144–401000
E-Mail

nächste Meldung:
 06.07.2014 — AK Pressewesen
  Danksagung von Sascha Köhler   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Sascha Köhler

An die Handballer und Handballerinnen im Bezirk Darmstadt.

Die Danksagung: PDF-Datei

Lieber Sascha, wir drücken Dir und Deinem Sohn auf Eurem weiteren Weg alle ganz fest die Daumen.

nächste Meldung:
 22.06.2014 — AK Pressewesen
  Neue Trainer bei der ESG Nauheim/Königstädten  Information

Autor: Gerhard Schneider

Zum Vergrößern anklicken
Christian Hein
Zum Vergrößern anklicken
Christian Matzel

Neuer Trainer des B-Ligisten ESG Nauheim/Königstädten im Herrenbereich ist der 30jährige Christian Hein.
Hein, der in Flörsheim wohnt und in Eschborn in einer Unternehmensberatung arbeitet, übernimmt ab sofort die Herren der ESG. Die Trainerstationen des B-Lizenz-Inhabers waren zuletzt die Herren der TGS Langenhain, davor eine Aktiven-Mannschaft von Wieblingen/Sandhausen in der Nähe von Heidelberg, sowie im Jugendbereich bei der TuS Kriftel die C- und A-Jugend in der Oberliga. Nach dem enttäuschenden Abschneiden in der vergangenen Saison soll Hein in der kommenden Saison ein Team formen, das einen einstelligen Tabellenplatz anstrebt.

Christian Matzel — der die Damen der ESG übernommen hat — ist für viele in der Mannschaft kein unbekannter. Mit Matzel gelang den Damen vor etlichen Jahren der Aufstieg in die Bezirksoberliga. Nach dem Abstieg in die A-Klasse gilt es nun für Christian Matzel ein Team zu formen das in der A-Klasse bestehen kann. Die letzten Jahre war der Griesheimer als Jugendtrainer bei der JSG Nauheim/Königstädten aktiv und betreute dort die mA-Jugend.

Fotos: Gerhard Schneider (ESG Nauheim/Königstädten)

nächste Meldung:
 20.06.2014 — AK Pressewesen
  1. Arheilgen Heinerfest-Handballcup   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Michael Müller (SGA)
NeuAm Samstag, 5. Juli 2014, ab 9:45 Uhr mit 14. Männermannschaften bis zur 3. Liga in der Bürgerparkhalle Nord in der Alsfelder Straße in Darmstadt.
In zwei Leistungsklassen treten am 5. Juli anlässlich des Heinerfests 14 Herrenmannschaften an und kämpfen um den Heinerfest-Cup.
Der erste Cup wird ab 9:45 Uhr unter den B- und A-Klasse-Mannschaften ausgespielt. Im Teilnehmerfeld sind vertreten: TV Trebur, HSG Rodenstein II, SKG Rossdorf II, TG Eberstadt, TGB Darmstadt und SG Arheilgen II.
Spielplan: PDF-Datei

Ab ca. 13:15 Uhr beginnt dann der Cup der Bezirksoberliga- bis 3. Handballbundesliga-Mannschaften. Mit dabei sind: TV Groß-Umstadt, HSG VfR/Eintracht Wiesbaden, TuS Griesheim, TSV Pfungstadt, TV Reinheim, HSG Rodenstein, SKG Rossdorf und SG Arheilgen.
Spielplan: PDF-Datei
Als Ausrichter freut sich die SG Arheilgen über das hochkarätige Teilnehmerfeld und lädt alle Interessierten herzlich in die Bürgerparkhalle ein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Details: PDF-Datei

nächste Meldung:
 15.06.2014 — mJA
  Gastgeber chancenlos  Spielbericht mit Fotos

JSG Nauheim/Königstädten — HSG Bensheim/Auerbach 13:47 (8:19)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20142015/Jugend/20140614_JSGNauheimKoenigstaedten_HSGBensheimAuerbach/normal__IMGL9616.jpg

Im letzten Qualifikationsspiel um die Teilnahme in der Bezirksoberliga der männlichen A-Jugend gewann die HSG Bensheim/Auerbach mit 13:47 bei der JSG Nauheim/Königstädten. Die HSG spielt als verlustpunktfreier Tabellenführer der Qualifikationsgruppe 3 in der kommenden Saison in der BOL. Die JSG spielt nach drei deutlichen Niederlagen in der Bezirksliga.

  • In der Galerie gibt es 9 Bilder vom Spiel, die uns freundlicherweise von Gerhard Schneider zu Verfügung gestellt wurden.

nächste Meldung:
 12.06.2014 — HLZ Bergstraße
  „Fußball ist hier kein Vorbild“  Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
V.l.n.r. Ralph Kühnl, Peter Beuth, Berhard Bauer, Bernd Brückmann
und Jan Felix Knobel

Am Pfingstmontag war DHB-Präsident Bernhard Bauer zu Gast bei einer Podiumsdiskussion unter dem Titel Karriereplanung — vom Mutter-Kind-Turnen zu Olympia und dann auch noch Abi. Sicherlich der Höhepunkt in der Sportlerlounge beim Hessentag, kamen doch außer dem DHB-Präsidenten noch der Hessische Innenminister Peter Beuth, der Zehnkämpfer Jan Felix Knobel, der Radrennfahrer Jan Dieteren, der Rollstuhlleichtathlet Marc Schuh, die Ruderin Christiane Huth und der Laufbahnberater Bernd Brückmann in der von Ralph Kühnl (Rhein-Neckar Fernsehen) moderierter Diskussion zu Wort. Einig waren sich die Teilnehmer, dass es im Handball, aber auch in anderen (Rand)-Sportarten nicht zu Verhältnissen wie im Fußball kommen darf. Dort wird viel zu oft die berufliche Karriere der sportlichen geopfert. Mit der Folge, dass — so Bernd Brückmann — „ein Großteil der Fußballprofis aus der 1., 2. und 3. Bundesliga keinen Berufsabschluss hat und etwa 1/4 nach Karriereende zum Hartz-IV-Empfänger wird“ (siehe dazu: Quelle 1, Quelle 2). Die parallele Förderung (Schule/Ausbildung/Studium und Sportkarriere) sei unabdingbar. Versäumtes könne nach dem Ende der sportlichen Karriere so gut wie nie nachgeholt werden. Durchweg lobende Worte fanden sich für die vom Land Hessen gegründete Sportfördergruppe der Polizei. Hier übernahm Hessen eine Vorreiterrolle. Das Konzept wurde mittlerweile auch von anderen Bundesländern übernommen. Wer wie die Olympiasilbermedaillengewinnerin und Polizeikommissar-Anwärterin Christiane Huth jeden Morgen um 6:00 Uhr mit eiserner Disziplin und Selbstmotivation Tag für Tag sein Trainingsprogramm durchziehe, sei „nicht nur für die Polizei ein gesuchter und attraktiver Mitarbeiter“, so Innenminister Beuth.
Ausdrücklich bedankte er sich bei Marcus Essinger für die vom HLZ Bergstraße geleistete Jugendförderung. Kurz zuvor besuchte Bauer die DHB-Auswahl in ihrem Trainingslager und übermittelte Grüße von Michael Allendorf, der im HLZ „groß wurde“. Optimistisch zeigte sich der DHB-Präsident was die WM-Qualifikation der Nationalmannschaft betrifft.

nächste Meldung:
 08.06.2014 — HLZ Bergstraße
  E-Kader-Turnier beim Hessentag: Erste Bilanz  Information

Autor: Marcus Essinger
Großer Erfolg für das Handball-Leistungszentrum Bergstraße (HLZ): Beim im Rahmen des Hessentages ausgetragenen E-Kader-Turniers setzte sich die weibliche Jugend des HLZ durch, gewann in einem packenden Finale in der vollbesetzten Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule mit 12:8 gegen die Auswahlmannschaft Hersfeld-Rotenburgs. Und es hätte sogar fast zu einem Doppelsieg des dem Schulsportzentrum des AKG angeschlossenen Leistungszentrums gereicht: Die Jungs mussten sich erst im Finale der Vertretung Hanau/Offenbachs mit 12:18 geschlagen geben. „Dieses Turnier heute war Werbung für den Nachwuchshandball“, lobte der Präsident des Hessischen Handball-Verbands, Gunter Eckart. „Und die Verbindung mit dem Hessentag hier in Bensheim war eine wunderschöne Sache, die – mit hohem organisatorischem Aufwand des Ausrichters um Marcus Essinger und Claudia Richter zu einer richtig runden Sache gemacht – den Teilnehmern sicherlich in schöner Erinnerung bleiben wird.“

nächste Meldung:
 05.06.2014 — HLZ Bergstraße
  Spielplanänderung E-Kader-Turnier in Bensheim  Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Marcus Essinger
Leider musste nun auch noch die zweite männliche Mannschaft aus Kassel kurzfristig per E-Mail von heute Vormittag absagen. Daher habe ich den Spielplan für die zweite Gruppe männlich in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule noch einmal modifiziert und die Spielzeit auch hier auf 1 x 25 Minuten verlängert. Ich bitte um Beachtung.

Spielplan Jungs: PDF-Datei
Spielplan Mädchen: PDF-Datei
 04.06.2014 — HLZ Bergstraße
  Veranstaltungen des Handball-Leistungszentrums Bergstraße aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums  Information PDF-Datei als Anhang

Terminübersicht des Handball-Leistungszentrum am Hessentag
Autor: Marcus Essinger
Liebe Handballfreunde,

nachfolgend und im Anhang finden Sie eine Terminübersicht der Veranstaltungen des Handball-Leistungszentrums Bergstraße (HLZ) aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums im Rahmen des Hessentages in Bensheim.
Besonders möchte ich Sie auf die Termine am Samstag, 7. Juni, u.a. mit Turn-Star Fabian Hambüchen und am Montag, 9. Juni, u.a. mit dem hessischen Innenminister Peter Beuth und dem Präsident des Deutschen Handball-Bundes Bernhard Bauer aufmerksam machen. Brisanz liegt im Gespräch zum Thema Integration am Mittwoch, 11. Juni.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem unten stehenden Link und im Anhang. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Zum 25-jährigen Jubiläum im Rahmen des Hessentages: www.sportimdialog.de

PDF-Datei

nächste Meldung:
 04.06.2014 — AK Pressewesen
  Am Hessentag für die Hessenauswahl empfehlen  Information

Handball-Leistungszentrum lädt zum E-Kader-Turnier ein
Autor: Marcus Essinger
Ihren großen Auftritt haben viele junge Handballer am Samstag, 7. Juni, im Rahmen des Hessentags in Bensheim. Bei alljährlichen Sichtungsturnier der E-Kader-Stützpunkte im Bereich des
Hessischen Handball-Verbands treffen sich rund 300 Nachwuchshandballerinnen und -handballer in den Bensheimer Sporthallen des AKG am Weiherhausstadion, der TSV Auerbach im GGEW-Sportpark und in der Geschwister-Scholl-Halle. Erstmals wird das Turnier direkt im Umfeld des Hessentages ausgerichtet — was zum einen das veranstaltende Handball-Leistungszentrum Bergstraße (HLZ) vor einen erhöhten Organisationsaufwand stellte, zum anderen aber dem Nachwuchshandball eine tolle Bühne bietet.
„Wir freuen uns, dass es jetzt bald losgeht“, meint denn auch Claudia Richter, Sportliche Leiterin des dem Schulsportzentrum des AKG angeschlossenen HLZ. Aber während die Trainer der Auswahlteams des hiesigen Leistungszentrums — neben Claudia Richter noch Thomas Weber und Sergej Rybakov — schon den Spielen entgegenfiebern, wartet auf Organisator Marcus Essinger noch etwas Arbeit. „Eigentlich läuft alles. Wir sind vorbereitet. Aber so richtig erleichtert bin ich erst, wenn alle Mannschaften in den Hallen sind und die ersten Spiele angepfiffen werden“, spielt er auf die erschwerten Anfahrtsmodalitäten an. „Aber ich bin mir sicher, dass sich der Mehraufwand lohnt und dass die jungen Sportlerinnen und Sportler es genauso wie deren Eltern die anderen Besucher es schätzen werden, Mitten im Hessentagstrubel zu sein“, so Essinger.
Für das HLZ gehen drei Mannschaften an den Start: – zwei weibliche und eine männliche mit zahlreichen Spielerinnen und Spielern aus dem gesamten Kreisgebiet vom Odenwald bis ins Ried. Ziel ist es, neben dem Turniersieg, sich den Trainern und Sichtern der Hessenauswahl zu präsentieren. „In den letzten Jahren konnten sich immer wieder einige unserer Teilnehmer empfehlen. Ich hoffe natürlich, dass das jetzt wieder so ist und der ein oder andere den Sprung in die Hessenauswahl über
dieses Turnier schafft“, so Claudia Richter.
Des Weiteren sind Mannschaften aus Kassel, Hanau, Offenbach, Schwalm-Eder, Odenwald, Wiesbaden, Frankfurt, Dietzenbach und Hersfeld-Rotenburg am Start. Die ersten Spiele beginnen in
allen drei Hallen um 9:30 Uhr, ab 12:50 Uhr wird nur noch in der AKG- und der GSS-Halle gespielt, ab 14:15 Uhr beginnen in der Halle der Geschwister-Scholl-Schule – direkt am Schnittpunkt Hessentagsstraße/Festmeile die Platzierungsspiele weiblich (Endspiel 15:25 Uhr), das Finale der männlichen E-Kader — Anpfiff um 16:00 Uhr — beschließt das Turnier.

nächste Meldung:
 01.06.2014 — AK Pressewesen
  13. Handball-Klingenturnier vom 13. bis 15. Juni 2014   Information

Autor: Stephan Plößer
Zum 13. Klingenturnier auf der idyllisch gelegenen Sportanlage der SKG Bonsweiher laden wir Euch ein. Gespielt wird auf vier Rasenfeldern nach den Regeln des DHB und HHV.
Jugend: Jahrgänge der Spielrunde 2014/2015.
76 Mannschaften haben bereits zugesagt. Es sind noch wenige Plätze frei, aber wir suchen noch dringend weibliche Jugend-Teams!

Die Turniertage beginnen am

  • Freitag, den 13. Juni 2014 um 17:30 Uhr mit dem „Gerümpelturnier“. Hier treffen Hobby-, Eltern-, Firmen- und Betreuermannschaften aufeinander, wobei der Spaß am Spiel und das gemütliche Beisammensein im Vordergrund steht.
  • Am Samstag, den 14. Juni 2014 beginnt das Jugendturnier, mit den Mannschaften der weiblichen C- und B-Jugend gefolgt von der Jugend männlich C und B. Im Anschluss spielen die Teams der männlichen und weiblichen A-Jugend.
  • Am Sonntag, den 15. Juni 2014 starten die Minimannschaften und im Anschluss spielen die Mannschaften der männlichen und weiblichen E- und D-Jugend.

Teilnahmegebühr
Mini: 15,00 €,
Jugend E bis A: 20,00 €,
Hobby- und AH-Mannschaften: 25,00 €

Meldegebühr für Jugendmannschaften max. 100,00 € pro Verein.

Es besteht die Möglichkeit, auf unserer Sportanlage in selbst mitgebrachten Zelten zu übernachten. Für einen Unkostenbeitrag von 2,50 € pro Person stellen wir ein Frühstück zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung die Anzahl der Personen angeben.

Anmeldung:

  • Online
  • E-Mail:

nächste Meldung:
 01.06.2014 — AK Pressewesen
  Lothar Winkler verstorben   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Lothar Winkler, Bezirksvorsitzender des Handballbezirks Offenbach/Hanau, ist gestern verstorben. Seinen Angehörigen und Freunden gilt unser aufrichtiges Beileid.