31.05.2014 — AK Pressewesen
Sehr harmonische Versammlung der Vereine
Autor: Armin Kübelbeck
Die Versammlung der Vereine 2014 fand am Freitagabend in Siedelbrunn im „Am Bürgerhaus“ statt. Mit einem Grußwort des gastgebenden TV Siedelsbrunn und von Ortsvorsteher Helmut Gremm an die Vereine und Handballspielgemeinschaften des Bezirks Darmstadt, begann die Veranstaltung. Mit Ausnahme der unentschuldigt fehlenden HSG Bensheim/Auerbach, sowie den Turnvereinen aus Alsbach, Nauheim und Reisen waren alle Vereine/HSGs vertreten. Vom HHV war kein Vertreter anwesend.
Nach einer Gedenkminute für die im zurückliegenden Jahr verstorbenen Sportkameradinnen und -kameraden begann die Ehrung der Schiedsrichter für langjährige Schiedsrichtertätigkeit.
Für 10 Jahre (Aktivennadel in Bronze)
- Matthias Bausch (TuS Griesheim)
- Jozef Bineytioglou (TV Asbach)
- Helmut Bünau (HSG Fürth/Krumbach)
- Gerald Dannenberg (TV Erfelden)
- Stephan Lehrmann (SG Arheilgen)
- Thomas Märthesheimer (HC VfL Heppenheim)
- Mitko Pechnev (TV Asbach)
- Robert Popall (TV Trebur)
- Benjamin Sirker (TuS Griesheim)
(Im Foto unten: 3.v.l. Jozef Bineytioglou; 4.v.l. Mitko Penchev; 5.v.l. Gerald Dannenberg und 6.v.l. Walter Rinschen AK Schiedsrichter)
Für 25 Jahre (Aktivennadel in Silber)
- Edwin Becker (TV Trebur)
- Francis Josef Pavic (HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden)
- Thorsten Zecher (SG Egelsbach)
(Im Foto: Edwin Becher 1.v.l und Francis Josef Pavic 2.v.l)
Für 30 Jahre:
- Klaus Bernshausen (TV Lampertheim)
- Claus Herbold (TV Groß-Rohrheim)
(Im Foto Klaus Bernshausen, Claus Herbold war verhindert)
Für 40 Jahre:
- Ronald Balß (SKG Bauschheim)
Die Ehrungen wurden von Walter Rinschen, Mitglied des AK Schiedsrichter, vorgenommen. Den Vorsitzenden des AK Schiedsrichter, den Bezirksschiedsrichterwart Ronald Balß, konnte er nicht für seine 40-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter ehren, da dieser derzeit verreist ist.
Anschließend wurden von Manfred Tabola und Kurt Becker die Meister im Aktivenbereich geehrt. Für den Jugendbereich nahm Jugendwart Klaus Amend die Ehrungen vor.
Unter dem Tagesordnungspunkt verschiedenes wurden Themen wie die letztjährige Zeitnehmer/Sekretärsprüfung und der Datenschutz diskutiert.
Nach knapp einer Stunde wurde die Versammlung der Vereine vom Bezirksvorsitzenden Lutz Scheibe geschlossen.
Im nächsten Jahr findet der Bezirkshandballtag am 19. Juni bei der SG Arheilgen statt. Dann sind auch wieder Wahlen für alle Mitglieder des Bezirksspielausschusses angesetzt.
- In der Galerie sind 24 Bilder von der Veranstaltung
31.05.2014 — mJB
Zwei Bilder vom Qualifikationsspiel TV Trebur — HSG Mörfelden/Walldorf
TV Trebur — HSG Mörfelden/Walldorf 27:24 (14:11)
Autor: Armin Kübelbeck
Zwei Bilder vom Qualifikationsspiel der männlichen B-Jugend zwischen dem TV Trebur und der HSG Mörfelden/Walldorf hat uns Gerhard Schneider zugesendet:
28.05.2014 — AK Pressewesen
9. Werner-Gallon-Gedächtnisturnier der JSG Bischofsheim/Gustavsburg
Autor: JSG Bischofsheim/Gustavsburg
Hallo liebe Jugend- und Abteilungsleiter,
wir freuen uns Euch zum 9. Werner-Gallon-Gedächtnisturnier der JSG Bischofsheim/Gustavsburg am 13./14. September 2014 in die Hallen der IGS-Ginsheim einladen zu können.
Diesmal ist das Turnier für die Minis und Mini-Mädels; männl. und weibl. E-, sowie D-/C- und B-Jugend geplant.
Bitte leitet die Einladung an Eure Trainer weiter!
Info:
Anmeldung:
Gruß
Claudia Lamb
JSG Bischofsheim/Gustavsburg
Tel: 06134–52533
Andrea Ellermann
JSG Bischofsheim/Gustavsburg
Tel: 06144–401000
28.05.2014 — AK Pressewesen
Lindenturnier der HSG Langen
Autor: Armin Kübelbeck
Die HSG Langen veranstaltet seit mehr als 30 Jahren das bewährte und beliebte Lindenturnier, bei dem jeweils eine Herren- und eine Damenmannschaft als Team antreten. Diese Turnierform wollen wir in diesem Jahr erstmals auch für die Jugend aufleben lassen. Parallel zum jährlich stattfindenden Alt-Herren-Turnier, richten wir dieses Jahr nun auch ein A-Jugend-Turnier aus, bei dem ebenfalls — wie beim Lindenturnier — eine männliche A-Jugend sowie eine weibliche A-Jugend ein Team bilden. Die Teams werden vor Turnierbeginn ausgelost.
Am Abend wird ein DJ für beste musikalische Unterhaltung sorgen. Es besteht zudem die Möglichkeit auf dem Sportgelände zu Zelten. Als Startgeld wird eine Gebühr in Höhe von 20,-€ pro Mannschaft erhoben. Das Turnier findet am 11. Juli 2014 um 17 Uhr auf dem Sportgelände der Georg-Sehring-Halle (Berliner Allee 91, 63225 Langen) statt. Gespielt wird auf zwei Rasenplätzen. Bei Interesse schreibt bitte bis spätestens 30. Juni 2014 eine E-Mail an
.
Die E-Mail sollte folgende Angaben enthalten:
- Verein
- männliche und/oder weibliche Jugend
- Ansprechpartner
- Telefonnummer für kurzfristige Rückfragen
- Info, ob die Übernachtungsmöglichkeit genutzt wird
28.05.2014 — AK Pressewesen
Freiwilligentag 2014 der Metropolregion Rhein-Neckar am 20. September 2014
Autor: Armin Kübelbeck
Info:
Flyer:
28.05.2014 — AK Pressewesen
Handballabteilung des SKV Büttelborn lädt am Vadderdaach ein
Autor: Simon Sulk (SKV Büttelborn)
Am Donnerstag den 29. Mai laden die Büttelborner Handballer der SKV zum Vadderdaachs-Dämmerschoppen ein. Mit Bier vom Faß, Longdrings, Gegrilltem und Musik vom DJ soll der Tag nicht nur von Vätern auf dem Beachgelände am Berkacher Weg in Büttelborn ausklingen. Beginn ist ab 16:00, die SKV freut sich auf Euren Besuch!
Zudem sind für das Beachhandballturnier der SKV am 4. und 5. Juli noch Plätze für Herrenmannschaften frei. Wer Interesse an dem gemütlichen Turnier hat, meldet sich bei
!
28.05.2014 — AK Pressewesen
Hallenvorbereitungsturnier der OL-Frauen der HSG Mörfelden/Walldorf
Autor: Richard Burk (HSG MW)
Das Hallenvorbereitungsturnier der OL-Frauen der HSG Mörfelden/Walldorf am 7. September 2014, wird nun zum dritten Mal ausgerichtet. Es spielen fünf Mannschaften, jeder gegen jeden in einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld. Das Turnier beginnt um 10:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
25.05.2014 — HHV
Gunter Eckart neuer HHV-Präsident
Autor: Vanessa Bosch (HHV)
Der bisherige HHV-Vizepräsident Spieltechnik, Gunter Eckart, wurde beim Außerordentlichen Verbandshandballtag in Mühlheim mit großer Mehrheit gewählt. Die Versammlung folgte damit dem Vorschlag des Präsidiums und der Bezirksvorsitzenden für die Nachfolge des Anfang April zurückgetretenen Rolf Mai, dessen Verdienste und Leistungen ausdrücklich gewürdigt wurden.
Sitzungsleiter Josef Semmelroth nutze die Veranstaltung, um die zum 30. Juni 2014 ausscheidende HHV-Mitarbeiterin Doris Koch, die mehr als 14 Jahre für den Verband tätig ist, mit einer launigen Laudatio und einem Blumen- und Sachpräsent gebührend zu verabschieden. Die Bezirke schlossen sich den Wünschen an, der Vorsitzende des ausrichtenden Bezirkes Offenbach-Hanau, Lothar Winkler, überreichte ebenfalls Blumen und ein Sachgeschenk.
Mit qualifizierter Mehrheit angenommen wurde darüber hinaus der Antrag des Bezirkes Odenwald/Spessart auf eine Satzungsänderung. Hier wird künftig festgeschrieben, dass angegliederte Kreise aus anderen Landesverbänden mit Sitz und Stimme mit einem Regionalbeauftragten im Bezirksspielausschuss vertreten sein werden.
22.05.2014 — AK Pressewesen
TuS Zwingenberg und JSG Zwingenberg/Alsbach suchen Verstärkung
Autor: Daniel Brendle (TuS Zwingenberg)

Für unsere zukünftige Vereinsarbeit entwickeln wir frische Ideen und haben eine Menge Projekte in der Schublade, die wir mittelfristig umsetzen werden, um für die nächsten Jahre gut aufgestellt zu sein. Wir gliedern ein neues sportliches Konzept mit altersgerechten Schwerpunkten und zielgerichteten Trainingsinhalten von den Minis bis in den Aktivenbereich ein. Für die tatkräftige Umsetzung suchen wir in sämtlichen Bereichen engagierte Handballer/innen:
Das Trainerteam sucht Unterstützung für die beiden Frauenmannschaften, die in der Bezirksoberliga bzw. Bezirksliga A am Ball sind.
Im Jugendbereich suchen wir Trainer/innen für unsere männliche C- und B-Jugend. Mit Blick auf die für die Saison 2014/15 neu gemeldete Männermannschaft sollen diese Jungs perspektivisch für den Aktivenbereich aufgebaut werden.
Spieler für unsere neue Männertruppe sind natürlich ebenso herzlich willkommen!
Ansprechpartner: Daniel Brendle
20.05.2014 — AK Spieltechnik
Weitere Folgen des Verbleibs der ESG Erfelden in der LL Süd
Autor: Kurt Becker
Aufgrund der Änderungen in der LL Süd (s.u.) musste ich den Abschlussbericht zur Runde 2013/14 und die Abschlusstabellen der BOL und BLA korrigieren bzw. neu erstellen:
2013/2014
- ESG Erfelden verbleibt in der LL-S
- HSG Fürth/Krumbach verbleibt in der LL-S;
- ESG Crumstadt/Goddelau I verbleibt in der BOL
- ESG Crumstadt/Goddelau II verbleibt in der BLA
2014/2015
- ESG Crumstadt/Goddelau übernimmt in der BOL den Platz von HSG Fürth/Krumbach (SIS Kennung 10)
- ESG Crumstadt/Goddelau II übernimmt in der BLA den Platz von SV Crumstadt I (SIS Kennung 12)
- BOL spielt mit 13 Mannschaften
- BLA spielt mit 13 Mannschaften
- BLB spielt mit 12 Mannschaften (davon 2 Mannschaften außer Konkurrenz)
18.05.2014 — LL Frauen
HSG Fürth/Krumbach bleibt in der LL
Autor: Armin Kübelbeck
Die HSG Aschaffenburg 08 hat heute, Sonntag, 18. Mai 2014, bekanntgegeben, dass die 1. Frauenmannschaft aus personellen Gründen nicht in der Landesliga Hessen Süd antreten kann. Die Meldung der 1. Frauenmannschaft wurde mit sofortiger Wirkung zurückgezogen.
Dies hat zur Folge, dass die 1. Frauenmannschaft der HGS Fürth/Krumbach nicht aus der Landesliga Süd in die Bezirksoberliga absteigt.
13.05.2014 — HHV
Hessenpokalfinale mit Langen in Kassel
Autor: Vanessa Bosch
Am kommenden Samstag, den 17. Mai werden die Sieger des Hessenpokals in Kassel ermittelt. Bei den Frauen haben sich die Landesligisten HSG Zwehren/Kassel, die HSG Langen und die HSG Nordeck-Winnen/Allendorf/Londorf für das Finale qualifiziert. Bei den Männern treten die Oberligisten SG Bruchköbel, ESG Gensungen/Felsberg und die HSG Kleenheim gegeneinander an.
11.05.2014 — mJC
Ergebnisse und Bilder der OL-Qualifikation
Lampertheim, Büttelborn und Egelsbach sind qualifiziert
Autor: Armin Kübelbeck
Am Samstagnachmittag wurde in Büttelborn das Oberliga-Qualifikationsturnier der männlichen C-Jugend ausgetragen. Einer der Höhepunkte des Turniers war das Spiel der gastgebenden mJSG Büttelborn gegen den TV Lampertheim. Die favorisierte mJSG führte fünf Minuten vor Spielende — es wurde jeweils 1x 20 Minuten gespielt — noch mit 8:5. Doch die nervenstärkeren Spargelstädter drehten das Spiel zum 9:11-Sieg. Beide Mannschaften konnten sich für die OL Süd qualifizieren. Ebenso die SG Egelsbach, die sich im Laufe dieses Turniers kontinuierlich steigerte. Spannende Derbys sind in der Oberliga Süd der mJC in der kommenden Saison garantiert.
Pfungstadt und Griesheim müssen in die BOL-Qualifikation. Der TSV Pfungstadt (4.) übernimmt den Platzhalter 5 in der BOL-Qualifikation Gruppe1 und die TuS Griesheim (5.) den Platzhalter Nr. 5 in der Gruppe 2.
Von den ersten fünf Spielen gibt es Bilder in unserer Galerie. Dazu das entsprechende Thumbnail bei den Einzelergebnissen anklicken.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
mJSG Büttelborn — TuS Griesheim | 15:3 | ![]() |
SG Egelsbach — TSV Pfungstadt | 9:9 | ![]() |
TV Lampertheim — mJSG Büttelborn | 11:9 | ![]() |
TuS Griesheim — SG Egelsbach | 4:7 | ![]() |
TSV Pfungstadt — TV Lampertheim | 8:17 | ![]() |
mJSG Büttelborn — SG Egelsbach | 8:7 | |
TuS Griesheim — TSV Pfungstadt | 6:10 | |
SG Egelsbach — TV Lampertheim | 7:7 | |
TSV Pfungstadt — mJSG Büttelborn | 11:20 | |
TV Lampertheim — TuS Griesheim | 12:5 |
Die Abschlusstabelle:
# | Mannschaft | Tore | Δ | Pkt. |
---|---|---|---|---|
1 | TV Lampertheim | 47:29 | +18 | 8:1 |
2 | mJSG Büttelborn | 52:32 | +20 | 6:2 |
3 | SG Egelsbach | 30:28 | +2 | 4:4 |
4 | TSV Pfungstadt | 38:52 | −14 | 3:5 |
5 | TuS Griesheim | 18:44 | −26 | 0:8 |
08.05.2014 — AK Pressewesen
Noch Restplätze beim Pfingstturnier der HSG Fürth/Krumbach
Autor: Patrick Unger (HSG Fürth/Krumbach)
Liebe Handballfreunde,
die Einladungen für das diesjährige Pfingstturnier vom 6. bis 9. Juni 2014 der HSG Fürth/Krumbach sind bereits bei Euch angekommen. Wir haben ca. 90 gemeldete Teams und nur noch in wenigen Klassen Plätze frei. Die Beachturniere sind nahe zu ausgebucht. Wer noch einen Platz ergattern möchte sollte sich dringend anmelden!
Im Kleinfeldbereich (E-Jgd/D-Jgd/Minis) gibt es noch mehrere Plätze. Aber auch hier gilt es, sich im Laufe der nächsten Woche anzumelden, denn der Meldeschluss steht unmittelbar bevor. Meldeschluss ist am Freitag, den 16. Mai 2014
Infos und Anmeldung unter: www.hsg-handball-turnier.de
über Facebook unter: www.facebook.com/Pfingstturnier2014/
Alle Infos auch als App in allen Stores verfügbar!
08.05.2014 — LL Frauen
Erfelder Chancen auf Klassenerhalt höher als gedacht
Autor: Armin Kübelbeck
Ein aufmerksamer „bezirksübergreifender“ Leser unserer Website hat sich zu unserem Artikel Es besteht noch Hoffnung für Erfelden gemeldet und darauf hingewiesen, dass der 12. Platz in der 3. Liga nicht — wie in den Dfb der 3. Liga beschrieben — automatisch der Relegationsplatz ist, sondern, dass dies der 13. Platz ist. Dazu gibt es ein Schreiben des Spielausschuss-Vorsitzenden 3. Liga vom 23. April 2014, den nur die unmittelbar betroffenen Vereine — darunter der unseres aufmerksamen Lesers — bekommen haben. Auf den einschlägigen Websites (z.B. DHB) findet man diese Info nicht und an die Presse ging sie schon gar nicht.
Um es kurz zu machen: Da einge Vereine von ihrem Aufstiegsrecht keinen Gebrauch machen, werden die für den 24. Main terminierten Relegationsspiele der Zwölftplatzierten von den Tabellendreizehnten ausgetragen.
D.h., wenn Gedern-Nidda gewinnt und Roude Leiw Bascharage verliert, dann bleibt Gedern-Nidda in der 3. Liga und braucht keine Relegation. Dann würde die HSG Sulzbach-Leidersbach II nicht aus der OL in die LL absteigen und dann müsste auch nicht die ESG Erfelden in die BOL runter. Auch wenn Gedern-Nidda den 12. Tabellenplatz am Samstag nicht erreichen sollte, so bleibt die Chance über die Relegationsrunde am 24. Mai in der 3. Liga zu bleiben.
In der 3. Liga gilt übrigens auch der direkte Vergleich. So steht es in den Dfb und auch das fand unser Handballfreund, für dessen Mannschaft wir am Samstag kräftig die Daumen drücken.
Situationsbericht — Stand vom 23. April 2014 — und Entwurf für die Ansetzung Relegationsspiele um den Aufstieg in die 2. Bundesliga bzw. um den Klassenerhalt in der 3. Liga:
07.05.2014 — AK Pressewesen
Hessentag in Bensheim: Das Programm in der Sportlerlounge
u.a. mit DHB-Präsident Bernhard Bauer
Autor: Armin Kübelbeck
Das Programm der Sportlerlounge:
Die Website: www.sportimdialog.de
06.05.2014 — LL Frauen
Es besteht noch Hoffnung für Erfelden
Autor: Armin Kübelbeck
Kurt Becker, Beauftragter Frauenhandball in unserem Bezirk, hat mit spitzem Bleistift und einer gehörigen Portion Spielordnungs- und Durchführungsbestimmungswissen einmal nachgerechnet. Seine Rechnung fängt in der 3. Liga an und hat mit den Besonderheiten in dieser Spielklasse zu tun. Danach — auf Hessenebene — wird es wieder recht einfach.
Einen Spieltag vor Saisonende steht der TV Beyeröhde nach dem 37:25-Erfolg über die HSG Gedern-Nidda als Meister der 3. Liga West und BL2-Aufsteiger fest. Im Kampf gegen den Abstieg kann die HSG Gedern-Nidda trotz der Niederlage beim frischgebackenen Meister noch hoffen. Der letzte Spieltag am nächsten Samstag wird darüber entscheiden, ob Roude Leiw Bascharage oder die HSG Gedern Nidda die Relegation der Tabellendreizehnten der 3. Ligen bestreitet. Zwei Punkte trennen beide Mannschaften. Diesmal muss Bascharage zu Hause gegen den TV Beyeröhde ran. Die HSG Gedern-Nidda hat es (ebenfalls zu Hause) mit dem Tabellensiebten HSV Solingen-Gräfrath etwas einfacher. Außerdem haben die Hessen (!) das deutlich bessere Torverhältnis. In dieser Spielklasse zählt nicht der direkte Vergleich, der übrigens auch für Gedern-Nidda spräche.
# | Verein | Spiele | Tordiff | Pkt. | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
12 | Roude Leiw Bascharage | 25/26 | −144 | 10:40 | Relegationsplatz |
13 | HSG Gedern-Nidda | 25/26 | −116 | 8:42 | Abstiegsplatz |
14 | TV Bassenheim 1911 | 25/26 | −246 | 2:48 | Abstiegsplatz |
D.h., wenn Gedern-Nidda gewinnt und Roude Leiw Bascharage verliert, dann böte sich für Gedern-Nidda in der Relegation die Chance auf den Klassenerhalt. Wenn Gedern-Nidda in der 3. Liga bleiben würde, würde die HSG Sulzbach-Leidersbach II nicht aus der OL in die LL absteigen und dann müsste auch nicht die ESG Erfelden in die BOL runter. Die Chance dafür ist zwar nicht sonderlich hoch, irgendwo so um gefühlte 10 %, aber definitiv viel besser als bei den meisten Glücksspielen. Also Gedern-Nidda am nächsten Samstag um 17:00 Uhr die Daumen drücken und wenn das geholfen hat, dann nochmal am 24. Mai bei zwei Relegationsspielen, die ebenfalls gewonnen werden müssten.
Alle Infos ohne Garantie. Das alles findet außerhalb des Bezirkes und des HHV statt. Es gelten die jeweiligen Spielordnungen und Durchführungsbestimmungen und nicht das, was hier der Pressewart des Bezirks Darmstadt schreibt.
06.05.2014 — BOL Frauen
Derby und 3. Tabellenplatz verloren
TuS Zwingenberg — Tvgg Lorsch 28:36 (15:20)
Autor: Armin Kübelbeck
Zu ihrem letzten Saisonspiel empfing am Sonntagnachmittag der TuS Zwingenberg die Tvgg Lorsch. Zwingenberg musste auf Spielmacherin Sophie Rausch verzichten (Auslandsaufenthalt) und bot in der ersten Spielhälfte eine desolate Abwehrleistung. Die von den Klosterstädterinnen gespielte zweite Welle schlug ein ums andere Mal im Zwingenberger Tor ein. Ein Lerneffekt war dabei nicht festzustellen. 20 Tore kassierte die „Deckung“ in der ersten Halbzeit, die 15:20 endete. Etwas besser stand die Deckung im zweiten Spielabschnitt. Dafür gelang im Angriff nicht allzuviel: riskante Anspiele an den Kreis, die leichte Beute der Lorscher Deckung wurden, ungenaue Abschlüsse aus dem Rückraum. Die Außen wurden viel zu wenig eingesetzt und Tempospiel war völlige Fehlanzeige. Vier verworfene Siebenmeter runden dieses Bild noch ab. Am Ende eine deutliche, auch in dieser Höhe verdiente, 28:36-Niederlage, die zudem noch den Verlust des dritten Platzes in der Abschlusstabelle bedeutet. Selbst gegen BOL-Meister Dornheim/Groß-Gerau kassierten die Bergsträßerinnen weniger Gegentore. Erfolgreichste Torschützin war Sophie Hugger, die in ihrem letzten Spiel für Lorsch neun Tore erzielte.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 39 Bilder vom Spiel (die Galerie fängt mit der 2. Halbzeit an!)
06.05.2014 — BOL Frauen
Abschlusstabelle der Torschützinnenliste
Autor: Kurt Becker
Die gesamte Liste bis zur Position 99 als Excel-Datei.
Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche
05.05.2014 — Saisonabschluss
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
Rundenabschluss mit Ehrungen — Minister Beuth gratulierte im Namen der Landesregierung
Autor: Jennifer Schett (HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden)
Am vergangenen Samstag fand der traditionelle Rundenabschluss der HSG-Handballer an der Sporthalle Braunshardt statt. Die erste und zweite Damenmannschaft und auch die ersten Herren hatten ihre letzten Heimspiele und so wurde dieser letzte Heimspieltag entsprechend in und um die Sporthalle Braunshardt gefeiert.
Die zweite Damenmannschaft eröffnete den Heimspieltag mit einem mühsamen Arbeitssieg gegen die ESG Nauheim/Königstädten (23:16). Somit schließt die Mannschaft die Saison auf dem 3. Tabellenplatz der Bezirksoberliga Darmstadt ab. Die erste Damenmannschaft konnte ihr letztes Meisterschaftsspiel ebenfalls siegreich beenden (28:27). Und auch die erste Herrenmannschaft siegt in heimischer Halle gegen die Gäste aus Langen mit 35:32.
Traditionell werden zum Rundenende auch immer die Ehrungen der Jugendmannschaften für die Meisterschaften durchgeführt. So konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden an diesem Tag gleich vier Meisterteams für die Erfolge der vergangen Saison auszeichnen. Los ging es vor dem Spiel der Damen I mit der Ehrung der weiblichen A-Jugend für die errungene Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Das Team um die Trainerinnen Petra Vatter-Diefenbach und Melanie Nickel wurde von Büttelborns Bürgermeister Andreas Rotzinger — selbst früher einmal Jugendtrainer bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — für die Meisterschaft ausgezeichnet. In der Halbzeit ging es gleich weiter mit der Ehrung der männlichen A-Jugend, die für die Meisterschaft in der Bezirksliga Nord durch den langjährigen Vorsitzenden der SG Weiterstadt, Adi Schamber, ausgezeichnet wurde. Adi Schamber war selbst früher langjährig Handballer und Jugendtrainer und hat Willi Trenado, der neben Felix Beck das Team in der Runde trainierte, als Jugendlichen selbst trainiert.
Vor dem abschließenden Spiel der Herren I gegen die HSG Langen zeichnete die Landtagsabgeordnete Heike Hofmann die von Günther Kljucevic und Carina Schneider trainierte männliche B-Jugend für die Meisterschaft in der Bezirksoberliga aus. Auch der Handballbezirk Darmstadt überbrachte durch Horst Wohner seine Glückwünsche für die Meisterschaften und die entsprechenden Urkunden für die Meisterteams.
Dann kam hoher Besuch aus Wiesbaden, denn der Hessische Minister des Innern und für Sport, Peter Beuth, betrat die Halle, um in der Halbzeit der Herren I die männliche C-Jugend für die Hessenmeisterschaft zu ehren. Bevor Beuth das von Björn Friedrich und Günther Heinrich betreute Team für die Hessenmeisterschaft auszeichnete, sprach er der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden den Dank der Hessischen Landesregierung für das große Engagement mit rund 20 Jugend- und 5 Aktivenmannschaften aus, was, wie er zu berichten wusste, bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Daher sei er gerne der Einladung gefolgt, um die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und insbesondere das erfolgreiche Team für die Hessenmeisterschaft auszuzeichnen. Er animierte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden auf diesem Weg weiter zu gehen, denn das ehrenamtliche Engagement ist ein wesentlicher Pfeiler unserer Gesellschaft und unverzichtbar gerade für die Kinder und Jugendlichen in den Vereinen. Ehe er den erfolgreichen Spielern die Urkunden aushändigte, überreichte er dem Vorstand der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden noch einen Förderbescheid des Sportministeriums, mit dem die Jugendarbeit der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden weiter unterstützt werden kann. Der Minister blieb dann auch noch bis zum Ende des Spieles, um mit allen vier Meistermannschaften, den Spielern der Herrenmannschaft und den zahlreichen Auswahlspielerinnen und -spielern der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden (insgesamt rund 30 Jugendliche in der Bezirks- und Hessenauswahl) zu einem schönen Gruppenfoto zusammen zu kommen, ehe er sich wieder auf den Heimweg machte.
05.05.2014 — AK Pressewesen
13. Handball-Klingenturnier vom 13. bis 15. Juni 2014
Hobbyturnier — Mini bis A-Jugend — AH
Autor: Stephan Plößer

Liebe Handballfreunde,
zum 13. Klingenturnier auf der idyllisch gelegenen Sportanlage der SKG Bonsweiher laden wir euch herzlich ein. Gespielt wird auf vier Rasenfeldern nach den Regeln des DHB und HHV. Jugend: Jahrgänge der Spielrunde 2014/2015. Die Turniertage beginnen am Freitag, den 13. Juni 2014 um 17:30 Uhr mit dem „Gerümpelturnier“. Hier treffen Hobby-, Eltern-, Firmen- und Betreuermannschaften aufeinander, wobei der Spaß am Spiel und das gemütliche Beisammensein im Vordergrund steht.
Am Samstag, den 14. Juni 2014 beginnt das Jugendturnier, mit den Mannschaften der weiblichen C- und B-Jugend gefolgt von der Jugend männlich C und B. Im Anschluss spielen die Teams der männlichen und weiblichen A-Jugend und AH-Teams. Am Sonntag, den 15. Juni 2014 starten die Minimannschaften und im Anschluss spielen die Mannschaften der männlichen und weiblichen E- und D-Jugend.
Teilnahmegebühren:
Mini: 15,00 €, Jugend E bis A: 20,00 €, Hobby- und AH-Mannschaften: 25,00 €
Meldegebühr für Jugendmannschaften max. 100,00 € pro Verein.
Es besteht die Möglichkeit, auf unserer Sportanlage in selbst mitgebrachten Zelten zu übernachten. Für einen Unkostenbeitrag von 2,50 € pro Person stellen wir ein Frühstück zu Verfügung. Bitte bei der Anmeldung die Anzahl der Personen angeben.
Anmeldung:
Online: Website der SKG Bonsweiher
E-Mail:
Meldeschluss ist am 1. Juni 2013
05.05.2014 — BOL Männer
Erfolgreicher Saisonabschluss für Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Langen 35:32 (17:13)
Autor: Walter Klink

Sascha Köhler bestritt sein letztes Spiel für die HSG. Er wird wegen
eines Trauerfalls zu seinem Heimatverein wechseln (Archivfoto).
Erstmals in der Saison 2013/2014 hatte Trainer Bob Daschevski alle Spieler aus seinem Kader zur Verfügung, so dass einige Spieler pausieren mussten. Vor dem letzten Heimspiel nutzte die Mannschaft die Möglichkeit sich bei einigen Personen für die Unterstützung zu bedanken. Außerdem wurden Daniel Hackeschmidt (zur MSG Groß-Bieberau/Modau) und Sascha Köhler (Rückkehr zum Heimatverein TG Friedberg) verabschiedet. Beide Spieler streiften nochmals vor einer stattlichen Kulisse das Trikot der HSG über.
Dass die Heimmannschaft im letzten Saisonspiel den zahlreichen Fans nochmals ein torreiches Spiel zeigen wollte war von Anfang an zu erkennen. War das Spiel bis zur 10. Minute (7:6) noch ausgeglichen, so konnte sich die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden bereits zur 16. Minute auf 12:7 absetzen. Der starke Rückraum mit Holler, Bott und Daschevski war im ersten Abschnitt mit insgesamt 13 Toren erfolgreich. Herausragend war erneut die Leistung von Torhüter Marcel Chantré, der einen Strafwurf und mehrere klare Torchancen der Gäste vereitelte. Beim Stand von 17:13 wurden die Seiten gewechselt. Bis zur 40. Minute konnten sich die Heimsieben mit sieben Toren (24:17) absetzen bevor die HSG Langen leichte Durchhänger nutzte und bis zur 48. Minute wieder auf zwei Tore herankommen konnte. Dennoch schien der Heimsieg an diesem Tag nicht gefährdet, da die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden immer wieder eine Antwort auf das Spiel der Gäste fand. In der 58. Minute erzielte Steffen Holler mit einem Kempator das 33:29 und begeisterte einmal mehr die Zuschauer. Den Schlusspunkt setzte jedoch Sascha Köhler, der sich mit seinem letzten Tor für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und dem letzten Tor seiner Mannschaft in der Saison (35:31) verabschiedete. Stehend applaudierend verabschiedete die große HSG-Familie Daniel Hackeschmidt und Sascha Köhler sowie das ganze Team in die Sommerpause.
Mit Blick auf die neue Saison freut sich die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden über den Neuzugang und Rückkehrer Matthias Schwarz, der in der nächsten Saison wieder für seinen Heimatverein an den Start gehen will. Bereits in der Jugend schloss er sich höherklassigen Vereinen an und spielte zuletzt beim Landesligisten TSV Pfungstadt. Er wird eine Verstärkung sowohl in der Abwehr als auch am Kreis sein. Dennoch wünscht sich Trainer Bob Daschevski weitere Verstärkung im Rückraum.
Spielverlauf:
7:6 (10.), 14:10 (20.), 17:13 (Hz.) 24:17 (40.), 28:24 (50.), 35:32 (Endstand)
Zeitstrafen
Heim: 4x 2 Minuten
Gast: 3x 2 Minuten
Siebenmeter
Heim: 3/2
Gast: 2/1
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Marcel Chantré und David Pawlus im Tor, Steffen Holler 10, Sebastian Bott 6, Sascha Daschevski 6/2, Henrik Reißer 3, Daniel Hackeschmidt 3, Steffen Halama 2, Günther Kljucevic 2, Sascha Köhler 1, Chris Remmel 1, Björn Schwenke 1, Phillip Huber und Sven Heilemann.
04.05.2014 — LL Frauen
Nicole Hartweck erzielt Siegtreffer
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Nieder-Roden 28:27 (14:13)
Autor: Walter Klink
Mit einem glücklichen 28:27-Erfolg beendete das Landesliga-Team der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden die Saison 2013/14 und belegt damit wie im Vorjahr den 2. Platz in der Abschlusstabelle. Zur Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga Hessen fehlte 1 Punkt. Meister wurde die FSG Dieburg/Groß-Zimmern/Babenhausen. Die Zuschauer sahen ein flottes Spiel und Spannung bis zur 60. Minute. Trainer Ulli Theis war nach dem Abpfiff erleichtert, blieb sein Team auch im letzten Heimspiel ungeschlagen. Dabei sah es kurz vor Schluss beim 25:26-Rückstand so aus, als würden die noch abstiegsbedrohten Gäste einen oder gar beide Punkte mitnehmen. Nach dem Spiel bedankte sich Spielführerin Carina Schneider bei allen Fans und gab den Abschied von Naima Volz (2. Mannschaft), Mira Olk und Riccarda Becker bekannt. Die HSG führte das ganze Spiel mit eins, zwei oder drei Toren, doch die Gäste aus dem Rodgau kamen immer wieder heran. Angelique Resch, Kreisläuferin der HSG Nieder-Roden, war brandgefährlich und erzielte 12/6 Treffer. Sie und Anna Bretz (6) stellten die HSG-Abwehr immer wieder vor Probleme. Doch auf den Angriff der Gastgeberinnen war Verlass und erzielte die notwendigen Treffer.
Spielverlauf:
2:2, 5:2, 7:4, 10:8, 13:10, 13:13, 14:13 (Hz.), 17:13, 17:17, 19:19, 24:22, 25:25, 25:26, 27:26, 27:27, 28:27 (Endstand).
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor, Susann Leibl 7, Fabienne Wamser 5, Celina Schwarzkopf 5, Carina Schneider 4, Nicole Hartweck 3, Alisa Nathmann 2, Romina Hoelzl 1, Naima Volz 1, Steffi Nickel
Siebenmeter:
Heim: keine
Gast: 6/6
Zeitstrafen
Heim: 6 Strafminuten, davon je 1x für Romina Hoelzl (17.), Nicole Hartweck (22.) und Celina Schwarzkopf (44.)
Gast: keine
04.05.2014 — LL Männer
Griesheim erneut Unentschieden gegen Glattbach
TuS Griesheim — TV Glattbach 26:26 (12:12)
Autor: Armin Kübelbeck
Nachdem das Hinspiel in Goldbach — der Spielstätte des TV Glattbach — schon Unentschieden ausging (24:24), so endete auch das letzte Saisonspiel des Oberligaaufsteigers TuS Griesheim mit einer Punkteteilung. Wenige Minuten vor Spielende führten die Zwiebelstädter noch mit 26:22. Unverständlich war die, vor allem in der zweiten Halbzeit, übermotivierte und harte Gangart der Gästemannschaft.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 60 Bilder vom Spiel und dem Drumherum
03.05.2014 — Bezirksspielausschuss
Heute Versammlung der Vereine!
Autor: Lutz Scheibe
Am Freitag, den 30. Mai 2014 in „Am Bürgerhaus“ (Tel. 06207–922564), Forsthausweg 7, 69483 Siedelsbrunn (Siedelsbrunn Richtung Abtsteinach am Ortsausgang links Richtung Hotel Restaurant Maienhof). Beginn ist um 19:00 Uhr.
Jeder Verein hat einen bevollmächtigten Vertreter zu Versammlung zu entsenden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um eine Pflichtversammlung nach § 99 der HHV-Satzung handelt. Die Veranstaltung ist öffentlich (§ 62).
Einladung:
Vollmacht:
03.05.2014 — Spiel der Woche
Biblis gewinnt gegen den Meister
TG Biblis — HSG Mörfelden/Walldorf 24:21 (12:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Zum Saisonabschluss bezwang die TG Biblis vor heimischem Publikum BLA-Meister und BOL-Aufsteiger HSG Mörfelden/Walldorf verdient mit 24:21 (12:13). In einem sehr fairen Spiel (nur eine Zeitstrafe) stand die Deckung der Gurkenstädter in der 2. Spielhälfte wesentlich besser und im Angriff konnten die Konter erfolgreich gelaufen werden. Klaus-Dieter Müller pfiff dieses Spiel als Einzelschiedsrichter so überzeugend, dass die meisten Zuschauer den fehlenden zweiten „Mann“ gar nicht bemerkten.
Mit diesem Erfolg konnte die TG Biblis den dritten Tabellenplatz zum Saisonende sichern. Eine Platzierung mit der denn auch TG-Trainer Till Senftner mehr als zufrieden ist. Die HSG wird mit 41:11 Punkten Meister. Bis zum Beginn der neuen Runde muss Stanislaw Nowak noch einige Abgänge kompensieren und sich für die BOL auf einigen Positionen weiter verstärken.
Die Tipprunde gewann JB (27:24, 5 Pkt.) vor Marxi (28:25, 3 Pkt.) und Fossi16 (31:28, 1 Pkt.). JB konnte sich auf Platz 15 und Marxi auf Platz 18 verbessern. Fossi16 rückte auf Platz 10 vor.
Meister wurden Kreisläufer und woldo mit jeweils 19 Punkten, vor Silke, Hans Moser und Bayern mit 18 Punkten. Gratulation an die beiden Meister. Die Preise gibt es in den nächsten Wochen.
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 49 Bilder vom Spiel.
01.05.2014 — BHV
Imagefilm soll mehr Kids zum Handball locken
Autor: Armin Kübelbeck
Die Auswirkungen der demographischen Entwicklung stellen die Vereine nach wie vor vor Probleme. Hatten diese im Nachgang zur Handball-WM 2007 noch hohe Zuläufe, müssen sie sich inzwischen wieder massiv um neue Mitglieder bemühen. Der Bayerische Handball-Verband unterstützt diese Bemühungen mit einem Imagefilm.
„Es gibt noch genügend Kinder, die noch nicht in einem Verein organisiert sind. Das Potenzial ist da, und…