31.03.2014 — mJC
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden holt die Hessenmeisterschaft
Im zweiten Anlauf klappt`s
Autor: Günther Heinrich
Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Oberliga Süd war die C-Jugend der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden erneut bei der Hessenmeisterschaft 2014 in Großostheim dabei. Nachdem sie im Jahr 2013 die Vize-Meisterschaft erreichen konnte, gelang in 2014 der große Coup mit dem Gewinn der Hessenmeisterschaft. In spannenden Spielen gegen die Staffelsieger der Oberliga aus dem Norden Hessens, den TV Hersfeld, und aus der Mitte Hessens, der SG Wallau, konnte sich die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden letztendlich souverän durchsetzen.
Am vergangenen Samstag fuhren die Jungs der Trainer Björn Friedrich/Günther Heinrich ins bayerische Großostheim. Hier wollte sich die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit den Meistern der Oberliga Mitte und Nord messen und den Hessenmeister 2014 ausspielen. Um 11:15 Uhr spielte die HSG gegen den großen Unbekannten TV Hersfeld. Ohne Videostudien und ohne Spielbeobachtungen musste sich das Team dem Gegner stellen. Nach einer kurzen Findungsphase in der Abwehr und der 2:0-Führung der Hersfelder, begannen die HSG-Jungs mit dem Handballspielen. In einer dann ausgeglichenen ersten Viertelstunde konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden durch zahlreiche Auslösehandlungen mit 7:5 Toren in Führung gehen. Als dann HSG-Torwart Mika Lewerenz den ersten Siebenmeter des Gegners gehalten hatte ging ein Ruck durch die Mannschaft. Durch den guten Rückhalt im Tor und durch das hervorragende Abwehrverhalten konnte die HSG zahlreiche Angriffe laufen. Besonders erwähnenswert ist ein Gegenstoß, der mit einem Pass aus dem eigenen 9-Meterraum in Kempa-Manier im gegnerischen Tor untergebracht wurde. Lediglich das Abschlussverhalten der HSG-Jungs ließ zu wünschen übrig. Allein 14 gute Einwurfmöglichkeiten in der ersten Halbzeit blieben ungenutzt. Darunter war auch ein Siebenmeter, der am Pfosten landete. Trotzdem ging die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit einer 8:12-Toreführung in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte wurde weiter konsequent in Abwehr und Angriff gearbeitet. Immer wieder konnten die HSG-Jungs den Gegner ins Zeitspiel treiben und damit zu ungenauen Abschlüssen nötigen. Über die Spielstände 10:15 und 13:20 bis hin zum Endstand von 14:28 Toren konnte der Südhessenvertreter das Spiel am Ende überlegen gewinnen. Die erste Aufgabe war somit erfüllt.
Nach dem Spiel wurde der Akku mit Nudeln und Soße aufgefüllt. Danach kam auch schon unser nächster Gegner TV Wallau zu seinem ersten Spiel, den es zu beobachten galt. Die SG Wallau spielte gegen den TV Hersfelder, das Spiel endete mit einem deutlichen Erfolg des Meisters aus Hessens Mitte.
Um 16:15 Uhr ging es dann ins alles entscheidende Spiel gegen den TV Wallau. Durch die Beobachtung, und auch von Trainingsspielen her, war der Gegner kein Unbekannter. Allen voran muss man in beiden Mannschaften die Torhüter hervorheben. Sie verstehen es beste Einwurfmöglichkeiten zu vereiteln. Hier war die Devise, Konzentration bis zum Abschluss. Um es vorweg zu nehmen, der Gegner konnte nur einmal mit dem 1:0 in Führung gehen. Danach lag nur noch die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden vorn. Wieder aus einer sicheren Abwehr heraus und dem noch immer bestens aufgelegtem Torhüter konnten die HSG-Jungs den Ball nach vorne tragen. Leider bekam ein HSG-Spieler in der 13. Minute die rote Karte. Bei einem Tempogegenstoß kam die Hand von oben auf die Hand des Gegners, sodass dieser den Ball nicht mehr unter Kontrolle halten konnte. Es war kein grobes Foul, aber die Entscheidung Rote Karte konnte man geben. Trotz dieses Handicaps spielte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden munter weiter. In der 18. Minute stand es 7:15 für die HSG. Danach stellte sie das Torewerfen ein. Die sieben Minuten bis zur Halbzeit konnte das Runde nicht mehr den Weg ins Eckige finden. Nutzen konnten das die Wallauer aber lediglich zur einer kleinen Ergebniskorrektur. Mit 10:15 Toren für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ging es in die Halbzeit.
Anzumerken ist, dass sich in der sechsten Minute der gute Rückraumspieler der Wallauer verletzte. In der Nachbetrachtung des Spiels war zu erkennen, dass er unglücklich mit dem Gesicht auf den Boden fiel. Er spielte zwar noch ein paar Minuten weiter, musste dann aber doch runter vom Feld. Wie wir erfuhren zog er sich einen doppelten Wangen- und einen Kieferbruch zu. Die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden wünscht dem Spieler eine rasche und schmerzfreie Genesung. Den Verlust dieses Spielers konnte der TV Wallau nicht kompensieren. Der breitere Kader mit zwei ersten „Sechs“ machte an diesem Tag den Unterschied. Munter durchwechselnd, sodass jeder Spieler der HSG zu Einsatzzeiten kam, konnte das entscheidende Spiel und somit die Hessenmeisterschaft deutlich mit 22:30 Toren gewonnen werden. Für diesen Titel haben die Jungs bis zu viermal in der Woche trainiert. Aber von Nichts kommt Nichts. Letztendlich wurde die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden der von den Gegnern auferlegten Favoritenrolle gerecht.
Die Trainer bedanken sich bei den zahlreich mitgereisten Fans. Vor allen bedanken sie sich bei den Eltern, die es den Kinderns ermöglichten, bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden zu trainieren. Durch ihre Fahrdienste war das alles erst möglich.
Nach der Siegerehrung ging es mit der gesamten Anhängerschar in eine ortsansässiges Gaststätte. Hier wurde bei Cola und Spezi der Titel des Hessenmeisters ordnungsgemäß gefeiert. Nach einem 12-Stunden-Tag machte sich das Team müde aber glücklich auf die Heimreise. Jetzt hat die Mannschaft erstmal eine Woche trainingsfrei, bevor dann das Training zusammen mit den 98`ern wieder startet. Das Beste an der Meisterschaft ist, dass die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nun automatisch für die Oberliga, Saison 2014/15 in der B-Jugend gesetzt ist. Somit entfällt für die HSG der mühselige Weg durch die Qualifikation.
Das HSG-Team:
Lukas Kubasta, Lukas Kirchmeier, Frank Hüllhorst, Paul Joachimi, Felix Sturm, Hannes Schwedhelm, Niels Jäger, Magnus Hofferbert, Luca Vatter, Joshua Petri, Lutz Parzeller, Dennis Daschevski, Ian Weber, Pascal Pernau und im Tor Mika Lewerenz.
Trainer: Björn Friedrich und Günther Heinrich.
31.03.2014 — BOL Männer
Zwei unterschiedliche Halbzeiten
HSG Fürth/Krumbach — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 29:24 (11:18)
Autor: Walter Klink
Erneut konnte Trainer Bob Daschevski nicht auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. So musste er neben dem verletzten Daniel Hackeschmidt auch auf Chris Remmel und Günther Kljucevic wegen privater Verhinderung verzichten. Dennoch konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden den selbsternannten Odenwälder Titelaspiranten im ersten Spielabschnitt mit schnellem Spiel und sicheren Abschlüssen das Fürchten lehren. Nach je zwei Doppeltreffern von Reißer und Birkner gingen die Gäste bereits in der 10. Minute mit 3:6 in Führung. Erschreckend schwach agierten die Odenwälder in der Abwehr und mussten bis zur Halbzeit sogar einen sieben Torerückstand (11:18) hinnehmen.
Wie die Kabinenansprache des ehrgeizigen Trainers Böbel aussah, konnte man sich bildlich vorstellen. So sahen die Zuschauer in der zweiten Halbzeit auch eine ausgewechselte Heimmannschaft. Aus einer sicheren Abwehr erzielte die HSG Fürth/Krumbach sechs Treffer in Folge und zeigte, dass sie dieses Spiel noch nicht verloren geben wollte. Obwohl die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden immer wieder in Unterzahl spielen musste, konnte bis zur 53. Minute das Spiel noch ausgeglichen (23:23) gestaltet werden. Doch erneut sechs Treffer in Folge bedeuteten die Niederlage für die Gäste (24:29).
Beeindruckt war die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden jedoch nicht nur von dem Siegeswillen der Gastgeber, sondern auch einer überaus sportlichen und menschlichen Geste. Nach Spielende überreichte die HSG Fürth/Krumbach ein Spendenglas mit 170,00 € für den vom Schicksal so hart getroffenen Spieler und Schiedsrichter Sascha Köhler. Er verlor vor kurzem seine Lebensgefährtin und muss sich nun alleine um seinen wenige Wochen alten Sohn kümmern. Die HSG WBW hat speziell für Sascha Köhler ein Spendenkonto bei der Frankfurter Volksbank, BLZ 501 900 00, Kto.-Nr. 6002063091 eingerichtet, damit er finanziell unterstützt werden kann.
Spielfilm:
3:6 (10.), 7:12 (20.), 11:18 (Hz.); 18:19 (40.), 22:22 (50.), 29:24 (Endstand)
Zeitstrafen:
Heim: 4x 2 Minuten
Gast: 7x 2 Minuten
Siebenmeter
Heim: 5/4
Gast: 2/2
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
David Pawlus und Marcel Chantré m Tor
Sebastian Bott 4, Björn Birkner 2, Henrik Reißer 4, Steffen Holler 5/2, Sascha Daschevski 3, Giovanni Sagona 2, Steffen Halama 1, Sven Heilemann, Morris Chantré und Phillip Huber 2.
- In der Galerie gibt es mehr Bilder und auf You Tube ein Video vom Spiel (siehe unten)
31.03.2014 — LL Frauen
Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mühelos zum Erfolg HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – HSG Fürth/Krumbach 28:15 (15:7)
Autor: Walter Klink
Mit einem klaren Heimsieg nach zuletzt zwei enttäuschenden Spielen kehrte das Team um die beiden Trainer Ulli Theis und Michael Raiß in die Erfolgsspur zurück. Abstiegskandidat Fürth/Krumbach hatte nicht die Mittel den Tabellenzweiten in Bedrängnis zu bringen. Der Gästetrainer nahm schon nach wenigen Minuten beim 5:1 für die Gastgeberinnen eine Auszeit. Indes, sie nutzte kaum, denn die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden zog unaufhaltsam bis zur Pause auf 15:7 davon. Die Außenspielerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden erzielten insgesamt 13 Treffer, Fabienne Wamser war mit 6 Treffern die Erfolgreichste. Nach zuletzt zwölf Siebenmetern gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in Klein-Auheim waren es diesmal acht, die von den souverän leitenden Handball-Urgesteinen Dieter und Norbert Amend aus Erfelden verhängt wurden. Sie bescheinigten der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden eine gute Leistung, vor allem das Tempo gefiel ihnen. Trainer Ulli Theis indes sprach von der wiedererstarkten Abwehrleistung, die für den deutlichen Erfolg verantwortlich war. Die Meisterschaft allerdings kann man abhaken, Tabellenführer Dieburg/Gr.-Zimmern/Babenhausen gewann beim Tabellendritten Langenselbold und benötigt nur noch 2 Punkte aus den beiden Restpartien.
Spielverlauf:
6:1, 9:4, 11:7, 15:7 (Hz.); 16:7, 19:9, 22:11, 26:12, 28:15 (Endstand)
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Melanie Nickel und Kerstin Schröbel im Tor
Fabienne Wamser 6, Celina Schwarzkopf 4/1, Carina Schneider 4/2, Susann Leibl 3, Nicole Hartweck 3, Laura Himmelheber 2, Naima Volz 2, Mira Olk 2, Annika Bork 1, Romina Hoelzl 1, Steffi Nickel, Alisa Nathmann
Zeitstrafen
Heim: 10 Strafminuten, davon Schneider 2x, Volz, Himmelheber und Bork
Gast: 2 Strafminuten: 1x Wagner
31.03.2014 — BOL Männer
Wichtiger und verdienter Punktgewinn für die SGA
SG Arheilgen — MSG Rüsselsheim/Bauschheim 35:32 (15:16)
Autor: Marius Schulz
Am Samstag spielten die Jungs der SGA vor heimischem Publikum gegen die MSG Rüsselsheim/Bauschheim. Dabei mussten die Gastgeber auf Michael Dries und Timo Kaczmarek verzichten, die sich letzte Woche in dem überaus aggressiven Spiel bei der SG Egelsbach verletzten.
Dennoch konzentrierte man sich auf den heutigen Gegner, denn das Ziel der Jungs war klar, man wollte zwei Punkte gewinnen. So gingen die Spieler auch hoch motiviert in das Spiel hinein und schafften es, sich durch eine starke Abwehrleistung in der Anfangsphase, abzusetzen. Doch die Konzentration konnte in dieser Phase nicht aufrecht erhalten werden und die MSG schaffte den Ausgleich und drehte anschließend das Spiel zum 8:11. Diesen Vorsprung konnte man bis zum Ende der ersten Halbzeit noch minimieren und ging mit einem 15:16 in die Halbzeit.
Am Anfang der zweiten Halbzeit war es zunächst ein offener Schlagabtausch wo sich niemand entscheidend absetzen konnte. Nach dem 20:19 und der erneuten Führung für die Gastgeber stabilisierte sich die Abwehr der Hausherren und man konnte sich auf ein 26:23 absetzen. Diese Drei-Tore-Führung konnten die Jungs der SGA schließlich bis zum Ende des Spiels halten und man gewann es am Ende 35:32.
Für die SGA spielten:
Dominik Benz und Florian Zeising im Tor
Florian Abe 8/4, Moritz Brehm 7, Ricardo Posocco 5, Alexander Schilff 5, Mathias Henning 3, Thomas Klein 3, Philip Wesp 2, Florian Schmitt 1, Lars van Egmond 1, Samy el Menshawy, Martin Großkopf, Max Hirschmann, Martin Rellig und Marius Schulz.
30.03.2014 — BOL Männer
Simon Bär zieht Lampertheim die Zähne
TV Lampertheim — SG Egelsbach 26:31 (13:15)
Autor: Armin Kübelbeck
In einem spannenden BOL-Spitzenspiel vor über 500 Zuschauer in der Lampertheimer Jahnhalle bezwang der SG Egelsbach den TV Lampertheim mit 26:31. Überragender Spieler war Egelsbachs Torhüter Simon Bär, der speziell in der ersten Halbzeit, Lampertheims Angreifern die Zähne zog. Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg, der Egelsbach die Tabellenführung und sehr gute Chancen auf Meisterschaft und Aufstieg beschert.
Am nächsten Wochenende steht dann in Egelsbach das nächste Spitzenspiel an. Mehr darüber im Laufe der Woche in der Wochenendvorschau.
Das gesamte Spiel auf You Tube
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 62 Bilder vom Spiel
30.03.2014 — mJC
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ist Hessenmeister
Autor: Walter Klink
Mit zwei deutlichen Erfolgen gegen den TV Hersfeld (28:14) und den TV Wallau (30:22) holte das Team um die beiden Trainer Björn Friedrich und Günther Heinrich bei den Hessischen Meisterschaften in der Welzbachhalle in Groß-Ostheim den Titel.
- Spielberichte, Fotos und Videofilm folgen.
30.03.2014 — BLA Männer
TGB holt Punkt in Fürth
HSG Fürth/Krumbach II — TGB Darmstadt
Autor: Armin Kübelbeck
Eine leistungsgerechte Punkteteilung gab es am Samstag beim BLA-Spiel zwischen der HSG Fürth/Krumbach II und der TGB Darmstadt. Die Bessunger liefen im zweiten Spielabschnitt ständig einer Führung der HSG hinterher. In der 44. Spielminute verloren sie zudem nach der dritten Zeitstrafe für Felix Hahne ihren erfolgreichsten Torschützen. Er hatte bis zu diesem Zeitpunkt sieben Tore erzielt. Die HSG ließ zu viele Chancen liegen, unter anderem vier verworfene Siebenmeter (Quote: 50 %. Zum Vergleich TGB: 80 %). In der letzten Minute gerieten die Odenwälder sogar in Rückstand (29:30), doch wenige Sekunden vor dem Abpfiff gelang doch noch der verdiente Ausgleichstreffer.
Für die HSG dennoch ein verlorener Punkt, da man bei einem Sieg in der Tabelle an der MSG Rüsselsheim/Bauschheim II hätte vorbeiziehen können. So bleibt die Mannschaft von Norbert Metzger auf dem 11. Tabellenplatz. Die TGB ist weiterhin Tabellensechster.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 17 Bilder vom Spiel
29.03.2014 — BOL Männer
Zwei Halbzeiten und vier Gesichter
HSG Fürth/Krumbach — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 29:24 (11:18)
Autor: Armin Kübelbeck
Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten sahen die Zuschauer am Samstagabend in der Fürther Sporthalle. In der ersten Halbzeit eine unglaublich dynamische Gästemannschaft, die schnellen Handball spielte und der fast alles gelang. Auf der anderen Seite die HSG Fürth/Krumbach die überhaupt nicht in die Gänge kam. Keine Spur von der besten Deckung der Liga. Im Angriff scheiterte man all zu oft am sensationell parierenden David Pawlus. Patrick Dreier schoss eine Fahrkarte nach der anderen. Doch Respekt für das, was Udo Böbel in der Pause mit seiner Mannschaft gemacht hat. In der zweiten Halbzeit waren zwar die selben Spieler auf dem Parkett, aber eine völlig andere Mannschaft. Die Deckung stand nun so gut, so dass der Gästeangriff oft völlig überfordert war und sich ständig an der Grenze zum Zeitspiel bewegte. Es sollte genau sieben Minuten dauern, da war der Pausenvorsprung auf 17:18 zusammengeschmolzen. Nun traf auch Patrick Dreier wieder. Nur sechs Tore warfen die Spieler von Bob Daschevski im zweiten Spielabschnitt. Am Ende ein verdienter Sieg der HSG Fürth/Krumbach, bei der sich die 29 Tore auf nur vier Spieler verteilen.
Das gesamte Spiel als Video auf You Tube
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 34 Bilder vom Spiel
28.03.2014 — mJC/wJC
Hessenmeisterschaft der C-Jugend
Zweimal mit Beteiligung aus unserem Bezirk
Autor: Vanessa Bosch (HHV)

Die männliche C-Jugend der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ist mit dabei (Foto: HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden)
Am kommenden Samstag richtet die HSG Bachgau von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Großostheimer Welzbachhalle erneut die Hessenmeisterschaft der C-Jugend aus. In bewährter Turnierform messen sich die Oberliga-Gruppensieger Nord, Mitte und Süd.
Die Teilnehmer der männlichen C-Jugend sind:
- HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – Oberliga Hessen-Süd
- SG Wallau – Oberliga Hessen-Mitte
- TV Hersfeld – Oberliga Hessen-Nord
Bei der weiblichen C-Jugend treten an:
- HSG Bensheim/Auerbach – Oberliga Hessen-Süd
- WJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt – Oberliga Hessen-Mitte
- WJSG Fulda/Petersberg – Oberliga Hessen-Nord
weitere Informationen: (3,5 MB)
28.03.2014 — BOL Männer
Punkteteilung im Riedstadtderby
ESG Erfelden — ESG Crumstadt/Goddelau 33:33 (16:20)
Autor: Armin Kübelbeck
Ein hochspannendes, aber kein hochklassiges Derby sahen die ca. 450 Zuschauer in der Erfelden Großsporthalle. 13 Zeitstrafen, 2 Rote Karten und insgesamt 15 Siebenmeter — die beiden Mannschaften schenkten sich nichts, blieben aber stets sportlich fair. Die erste Halbzeit gehörte den selbstbewusst auftretenden Gästen, die zeitweise mit sieben Toren vorne lagen (13:20). Sascha Holdefehr fand wohl die richtigen Worte für seine Mannschaft, die vor allem in der Deckung wie ausgewechselt aus der Kabine kam. Schnell war der Rückstand aufgeholt und das Spiel war wieder völlig offen. Am Ende ein gerechtes Unentschieden, das aber ein gefühlter Punktgewinn für die Gastgeber war.
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In unserer 500sten Galerie gibt es 51 Bilder vom Spiel
Das gesamte Spiel als Video auf Youtube
Nur ein einziger Teilnehmer in der Tipprunde hatte ein Unentschieden erwartet. woldo bekommt für seinen 26:26-Tipp 5 Punkte und verbessert sich damit auf den 1. Platz der Tabelle, den er nun mit Kreisläufer teilt.
Spiel | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | |
1 | Kreisläufer | 10 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 19 | |||||||||||||||||||||||
1 | woldo | 1 | 3 | 10 | 5 | 19 | |||||||||||||||||||||||||
3 | Silke31 | 10 | 3 | 5 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Hans Moser | 10 | 5 | 3 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bayern | 5 | 5 | 3 | 5 | 18 | |||||||||||||||||||||||||
6 | Abc | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||
6 | El Seppo | 1 | 3 | 1 | 10 | 15 | |||||||||||||||||||||||||
8 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 3 | 14 | |||||||||||||||||||||||||
8 | 61er | 10 | 3 | 1 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | Sauerkraut | 3 | 10 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
10 | Urgestein | 5 | 3 | 5 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | fossi16 | 5 | 3 | 3 | 1 | 1 | 13 | ||||||||||||||||||||||||
13 | Busfahrer | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||
13 | Kimi | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
15 | Daniel | 1 | 3 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | B.S. | 5 | 1 | 3 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | JB | 3 | 1 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
18 | Marxi | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||
19 | DBA | 1 | 3 | 3 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||
20 | odenwälderbub | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Dackel | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Coach | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | moritz | 5 | 1 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | Noke | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tw Sr | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Steini | 3 | 1 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
23 | E.S. | 1 | 3 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
28 | Bene | 3 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
29 | eerstelling | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | aribur | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | Jones | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | SGE | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Gamer | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Deoroller | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | seppl | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | 50er | 1 | 1 |
26.03.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste
Autor: Kurt Becker
Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche
25.03.2014 — Wochenendvorschau
Saisonhöhepunkt in der Männer-BOL
Autor: Armin Kübelbeck

Bekanntes Bild aus dem Riedstadt-Derby Okt. 2011
Ein sehr interessantes Handballwochenende steht uns bevor. Wie immer zuerst ein Blick auf die interessanten Spiele auf HHV-Ebene. Aus der Oberliga kommt nur ein Absteiger, die SG Babenhausen, zurück in die Landesliga Süd. Deshalb wird es in dieser Liga wohl auch nur drei Absteiger geben. Mindestens sieben Punkte fehlen Bonsweiher zum rettenden Ufer. Zehn Zehn Punkte sind noch zu vergeben. Zwei davon am Samstag um 18:30 Uhr beim TV Asbach. Beim Gastgeber sind viele Leistungsträger derzeit nicht einsatzfähig oder angeschlagen. Aus den letzten fünf Spielen wurden nur zwei Punkte geholt. Da dürfte für die SKG in diesem wohl letzten Derby durchaus etwas möglich sein. Mit einem Sieg beim Tu Spo Obernburg kann Tabellenführer Griesheim am Samstagabend schon Aufstieg und Meisterschaft feiern (Anpfiff 19:00 Uhr). 30 Minuten später ein schweres aber wichtiges Heimspiel für den TV Büttelborn gegen den Tabellendritten Fränkisch-Crumbach. Nach Minuspunkten liegt die Mannschaft von Stefan Beißer nur einen Punkt vom drittletzten Platz, dem ersten Abstiegsplatz, entfernt. Das Restprogramm ist nicht gerade einfach und da müssen — gerade in eigener Halle — auch mal Punkte gegen die vermeintlich Großen geholt werden.
In der Frauen-OL ist die auf den zweiten Tabellenplatz zurückgefallene Bensheim/Auerbach II am kommenden Wochenende spielfrei. Die HSG Mörfelden/Walldorf spielt am Samstag um 19:30 Uhr gegen den Tabellendritten Böddiger. Der Klassenerhalt von Edis Hodzic’ Mannschaft ist noch nicht ganz in trockenen Tüchern. Grundsätzlich ist es in dieser Spielklasse noch möglich, dass es zwei Absteiger in die Landesliga Süd gibt. HSG Sulzbach/Leidersbach II — zwei Punkte hinter Mörfelden/Walldorf — ist so ein Wackelkandidat. In diesem Fall gäbe es vier Absteiger aus der Landesliga Süd der Frauen. Das würde die Chancen auf einen Klassenerhalt der HSG Fürth/Krumbach noch weiter reduzieren und die sind mit fünf Punkten Rückstand und nur noch acht zu vergebenden Punkten schon sehr schlecht. Langen und Griesheim stehen als Absteiger — nach den gegenwärtigen Konstellationen — fest. Wie immer sind solche Aussagen nur Prognosen ohne Garantie. Mit Fürth/Krumbach wären es dann drei Absteiger aus unserem Bezirk: der GAU in dieser Liga aus Sicht unseres Bezirks. Die Aufstiegschancen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden sind nach der unerwarteten und katastrophalen Niederlage beim TSV Klein-Auheim (29:19, nach einer 11:12-Halbzeitführung) nur noch minimal: Zwei Punkte Rückstand und der schlechtere direkte Vergleich mit Dieburg/Groß-Zimmern/Babenhausen. Nur noch drei Spiele, bei dem sich der Tabellenführer sogar einen Ausrutscher erlauben kann — das war’s wohl. Am kommenden Sonntag hat Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden um 16:00 Uhr ein Derby — gegen die HSG Fürth/Krumbach. Derbys werden in der kommenden Saison in dieser Liga, mit dann wahrscheinlich nur noch drei Mannschaften aus unserem Bezirk, eine Seltenheit.
In der Männer-BOL steht uns der Spieltag der Saison bevor. Schon am Freitagabend gibt es das Riedstadt-Derby. Um 20:00 Uhr spielen die Erwachsenenspielgmeinschaften aus Erfelden und Crumstadt/Goddelau in der Erfelder Großsporthalle gegeneinander. Das Hinspiel gewann Erfelden ganz knapp mit 23:24 (11:9). Die letzten drei Ligaspiele verlor Erfelden zum Teil recht deutlich. Gegen die Meisterschaftsanwärter Lampertheim und Fürth/Krumbach gab es 15-Tore-Niederlagen und zu Hause verlor man gegen Arheilgen mit 5 Toren. Deutlich besser lief es für die Gäste, die im selben Zeitraum 5:1-Punkte holten und in der Tabelle einen Platz und einen Punkt vor Erfelden liegen. Keine Frage, das prestigeträchtige Derby, mit dem attraktiven Freitagstermin und vielen Zuschauern, wird unser Spiel der Woche. Aber keine Angst, beim Spitzenspiel am Sonntagabend sind wir auch dabei. Zuvor gibt es am Samstagabend mit dem Spiel des Tabellendritten HSG Fürth/Krumbach gegen HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden (Samstag, 19:00 Uhr) ein ebenfalls recht reizvolles Spiel. Da die Abstiegsfrage in der BOL durch möglicherweise zwei Absteiger noch lange nicht geklärt ist, ist auch das 30 Minuten danach angepfiffene Spiel TV Siedelsbrunn — TuS Griesheim II sehr interessant. In die gleiche Rubrik fällt das Spiel HSG Langen — TG Eberstadt am Sonntag um 18:00 Uhr. In eine ganz andere Kategorie fällt dagegen die zeitgleich angepfiffene Partie TV Lampertheim — SG Egelsbach. In diesem Spiel geht es definitiv schon um Meisterschaft und Aufstieg. Gewinnen die Spargelstädter, aus ihrer Sicht idealerweise mit mehr als einem Tor Unterschied, so können sie den Qualitätsschaumwein schon mal kaltstellen. Das wären dann zwei Punkte Vorsprung und der bessere direkte Vergleich. Und dann noch das definitiv leichtere Restprogramm:
- 6. April MSG Rüsselsheim/Bauschheim — TV Lampertheim
- 26. April TV Lampertheim — TSV Pfungstadt II
- 3. Mai SG Arheilgen — TV Lampertheim
Gewinnt Egelsbach, dann gibt es die Woche darauf das nächste Topspiel: SG Egelsbach — HSG Fürth/Krumbach (6. April). Das Egelsbacher Restprogramm:
- 13. April SG Egelsbach — SV Erbach
- 26. April ESG Crumstadt/Goddelau — SG Egelsbach
- 4. Mai SG Egelsbach — TV Siedelsbrunn
Das Fürther/Krumbacher Restprogramm ist — nach dem Auswärtsspiel in Egelsbach — interessanterweise bzgl. der Gegner identisch mit dem von Lampertheim
- 12. April HSG Fürth/Krumbach — SG Arheilgen
- 26. April HSG Fürth/Krumbach — MSG Rüsselsheim/Bauschheim
- 3. Mai TSV Pfungstadt II — HSG Fürth/Krumbach
Spielt man einige Szenarien durch, so stellt man fest, dass die Mannschaft, die am Sonntagabend als Sieger die Jahnhalle im Sportzentrum Ost verlässt, sehr wahrscheinlich auch Meister wird. Fürth/Krumbach muss auf einen Sieg von Egelsbach hoffen, selbst in Egelsbach gewinnen und auf einen weiteren Ausrutscher von Egelsbach und Lampertheim hoffen. Das sind zu viele „Wenn’s“. Genug der Spekulation, am Sonntagabend werden wir den Fakten einen Schritt näher sein.
In der Frauen-BOL ist die Frage des sportlichen Meisters schon länger beantwortet. Am Sonntagnachmittag wird wohl auch der Aufsteiger wasserdicht feststehen (Stichwort: Punktabzüge). Um 16:00 Uhr spielt die HSG Dornheim/Groß-Gerau in der altehrwürdigen Albert-Faulstroh-Halle gegen die FSG Gersprenztal. Die Vizemeisterschaft dürfte der FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach (So. 17:00 Uhr zu Hause gegen Egelsbach) nicht mehr zu nehmen sein. In der Abstiegsfrage ist noch einiges unklar. Da kommt nämlich noch der Punkt der Klassenstärke der Saison 2014/2015 ins Spiel. Klar ist indes, dass es einen sportlichen Absteiger geben muss. Auf dem letzten Tabellenplatz steht die ESG Nauheim/Königstädten. Der Abstand zur ESG Crumstadt/Goddelau beträgt vier Punkte. Auch das ist in vier Spielen theoretisch noch aufzuholen. Am Sonntagabend spielt das Schlusslicht um 18:00 Uhr zu Hause gegen die Tvgg Lorsch, die am letzten Wochenende bei der FSG Büttelborn ein kurioses Spiel mitgestaltete. Nach einem 8:4-Rückstand gewann die Mannschaft von Giuseppe D’Amico noch mit 10:16. Ein kurios vor allem, wenn man es in Relation zu dem 52:22-Sieg des TuS Zwingenberg gegen die ESG Crumstadt/Goddelau am selben Spieltag in der selben Spielklasse setzt.
Drei Spieltage gibt es noch für die Spitzenmannschaften in der Frauen-BLA. Nach dem 26:27-Sieg des TSV Pfungstadt beim Tabellenführer TGB Darmstadt gibt es nun einen Zweikampf zwischen diesen beiden Mannschaften um die Meisterschaft. Die Bessungerinnen liegen einen Punkt vor der Mannschaft aus der Bierstadt. Am Samstag muss Pfungstadt um 17:30 Uhr zur viertplatzierten HSG Mörfelden/Walldorf II (17:30 Uhr). Die TGB hat eine halbe Stunde später im Derby beim Schlusslicht SG Arheilgen die einfachere Aufgabe, muss aber nach Ostern noch nach Erbach. Der TSV spielt ebenfalls noch gegen Erbach, aber im Mai am letzten Spieltag zu Hause.
Zurück zum Spiel der Woche, das am Freitagabend von Andreas Foucar (TV Gelnhausen) und Uwe Sommerfeld (TV Altenhaßlau) geleitet wird. Auf das Riedstadt-Derby kann ab jetzt getippt werden.
25.03.2014 — AK Pressewesen
Harter Schicksalsschlag für Spieler und Schiedsrichter der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
Autor: Armin Kübelbeck
Vier Wochen nach der Geburt seines Sohnes Robert verstarb Saschas Köhlers 31-jährige Lebensgefährtin Veronika völlig unerwartet an einer Lungenembolie. Sascha, durch Babygeschrei geweckt, fand seine Lebensgefährtin leblos am Boden liegen. Der Notarzt konnte nichts mehr für Veronika tun und nur noch den Tod feststellen.
Im Namen der Sportfreunde im Handballbezirk Darmstadt übermitteln wir hier unser aufrichtiges Beileid und unsere Anteilnahme an seinem Schmerz.
Mitteilung und Spendenaufruf der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden:
24.03.2014 — HHV
Hessen gewinnt den DHB-Länderpokal 2014
Autor: Vanessa Bosch (HHV)
Der Jubel der Hessen kannte nach dem 25:16 (13:16)-Sieg im Finale des DHB-Länderpokals gegen Sachsen vor 500 Zuschauern keine Grenzen. Unter den Augen zahlreicher prominenter Gäste, darunter DHB-Präsident Bernhard Bauer und der ehemalige Bundestrainer Heiner Brand, setzten die jungen HHV-Akteure nach einem beeindruckenden Turnierwochenende, das sie ohne Niederlage bestritten, zum Abschluss ein dickes Ausrufezeichen.
Damit ging der Titel nach 2001 zum zweiten Mal nach Hessen. Den dritten Rang belegte Baden, das sich mit 27:20 (15:7) gegen Sachsen-Anhalt durchsetzte. Im Endspiel setzten sich die Spieler der HHV-Trainer Jochen Beppler und Thomas Weber über 3:0 (3.) schnell auf 9:3 (17.) ab. Beim 15:7 wurden die Seiten gewechselt. Im zweiten Abschnitt kämpfte sich Sachsen bis zur 42. Minute bis auf vier Tore heran (19:15), doch die Hessen ließen sich die Butter nicht vom Brot nehmen. Mit vier Toren in Folge (23:15/45.) hatten sie die passende Antwort parat und kontrollierten danach bis zum Abpfiff das Spiel. „Wir waren von Spiel zu Spiel auf den Punkt da und haben es darüber hinaus in jeder Partie geschafft noch eine Schippe drauf zu legen. Dieser Sieg ist nicht nur ein Verdienst der HHV-Trainer, sondern auch der
Betreuer in den Vereinen und den Bezirken“, freute sich Jochen Beppler über die grandiose Vorstellung der gesamten Mannschaft. Darüber hinaus wurden Nils Lorenz, Johannes Klein und Lukas Gümbel für das DHB-All-Star-Team nominiert.
Die Tore für Hessen im Finale erzielten: J. Klein (5), Schwalbe, Gümbel (je 4), Schneider (4/3), Völlger,
Lauer (je 3), Heuer und Panther.
Bilder vom DHB-Länderpokal gibt es hier
24.03.2014 — LL Frauen
Spiel aus der Hand gegeben — Niederlage gegen den TSV Klein-Auheim
TSV Klein-Auheim - HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 29:19 (11:12)
Autor: Walter Klink
Jetzt schon im zweiten Spiel hintereinander funktionierte es plötzlich nicht mehr im Abwehrverband. Das Herzstück der HSG-Mädels schwächelt seit dem herausragendem Sieg im Spitzenspiel gegen Dieburg/Groß-Zimmern/Babenhausen. So konnte am Sonntag eine 7:2- und 9:3-Führung in der 15. Minute nicht das nötige Selbstvertrauen in die eigene Leistungsmöglichkeit zurückkehren. Dank der schlechten Siebenmeterausbeute von Klein-Auheim, konnte eine 12:11-Führung in die Halbzeitpause gerettet werden. Für die zweite Spielhälfte hatte man sich vorgenommen, das Spiel wieder in den Griff zu bekommen. HSG-Trainer Ulli Theis fühlte sich durch das Schiedsrichtergespann aus dem Main-Kinzig-Kreis benachteiligt. „Eine derartige Ungleichbehandlung ist unserem Team in dieser Saison noch nicht widerfahren!“ so Ulli Theis. „Unsere Abwehr wurde immer progressiv bestraft und im Angriff wurden Aktionen gegen uns ausgelegt.“ Dazu kamen die nicht genutzten 100%igen Torwurfmöglichkeiten und die schwache Abwehrleistung, um im Spiel zu bleiben. Klein-Auheim nutzte die Verunsicherung der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und drehte das Spiel. Mit dem 17:23 in der 47. Minute gelangte die HSG spielentscheidend ins Hintertreffen. Das Spiel war total gekippt und es gelangen nur noch zwei Tore in der verbleibenden Spielzeit. Die Überraschung war perfekt. Es sind noch drei Spiele und der Rückstand auf Tabellenführer Dieburg/Groß-Zimmern/Babenhausen beträgt zwei Punkte, sowie der für die HSG schlechtere direkte Vergleich. Es gilt diese Woche sich an die eigenen Stärken zu erinnern und den Druck, etwas ganz besonderes leisten zu müssen, von sich zu nehmen.
Für die HSG spielten:
Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor
Celina Schwarzkopf 6, Fabienne Wamser 4, Romina Hoelzl 2, Nicole Hartweck 2, Carina Schneider 2/2, Alisa Nathmann 1, Laura Himmelheber 1, Mira Olk 1, Susann Leibl, Annika Bork, Leonie Lang und Stephanie Nickel
Siebenmeter:
TSV: 12/3
HSG: 4/2
Zeitstrafen:
TSV: 4
HSG: 6
24.03.2014 — BOL Männer
Gute Leistung gegen Tabellenführer
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – TV Lampertheim 24:29 (12:18)
Autor: Walter Klink
Das Heimspiel der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen den Tabellenführer und Aufstiegsfavoriten TV Lampertheim ging mit 24:29-Toren verloren. Obwohl HSG-Trainer Bob Daschevski auf den langzeitverletzten Hackeschmidt, den Rückraumspieler Sascha Daschevski und den Kreisläufer Giovanni Sagona verzichten musste, wurde den Zuschauern eine ordentliche Leistung geboten. Erstmals nach seiner Fußverletzung aus der Saionvorbereitung konnte Günther Kljucevic bei der HSG auflaufen. Außerdem half Morris Chantré am Kreis aus.
Trotz der guten HSG-Leistung muss man neidlos anerkennen, dass die Gäste aus Lampertheim das Spiel immer unter Kontrolle hatten. Trotz Respekt vor der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden machten sie recht schnell deutlich, dass sie ihre Tabellenführung nicht verspielen wollten. Bereits zur 20. Minute warfen sie einen Vorsprung von sieben Toren (5:12) heraus und gaben diesen bis zum Ende auch nicht mehr aus der Hand. Aus dem ersten Durchgang war erwähnenswert, dass Torhüter Pawlus einige der Tempogegenstöße parieren konnte und Steffen Holler mit seinen sechs Treffern aus dem Rückraum erfolgreich war. Auf Seiten der Gäste war Troy Sosebee mit insgesamt zehn Treffern im ersten Abschnitt nicht in den Griff zu bekommen. Als das Erfelder Schiedsrichtergespann Obermüller/Kerth zur Halbzeitpause pfiff stand es 12:18.
Obwohl die Leistungsstärke der Gäste unverkennbar war, hatte sich die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden vorgenommen sich der drohenden Niederlage entgegen zu stemmen und diese im Rahmen zu halten. Dies ist aufgrund einer guten kämpferischen Leistung auch gelungen. Einen großen Anteil hatte hier der eingewechselt Torhüter Marcel Chantré, der einige klare Chancen vereitelte. Auch mit seinen schnellen und genauen Abwürfen auf den flinken Sebastian Bott konnte der Torhüter gefallen.
In einer für die Zuschauer abwechslungsreichen Partie konnte die Heimmannschaft in der letzten Minute noch einen Schlusspunkt setzen. Mit einem Kempator von Steffen Holler verabschiedeten sich die HSG-Jungs von den Zuschauern.
Spielverlauf
3:5, 5:12, 12:18 (Hz.), 15:22, 20:24, 24:29 (Endstand)
Zeitstrafen
HSG: 3 x 2 Minuten
TVL: 3 x 2 Minuten
Siebenmeter
HSG: 4/3
TVL: 4/4
Für Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Marcel Chantré und Pawlus im Tor
Sebastian Bott 2, Björn Birkner 2, Chris Remmel 5/1, Henrik Reißer 4, Steffen Holler 10/2, Steffen Halama, Sven Heilemann, Philip Huber 1, Günther Kljucevic, Björn Schwencke und Morris Chantré.
24.03.2014 — BOL Männer
SGA hält lange mit, verliert aber am Ende zu deutlich
SG Egelsbach gegen SG Arheilgen 31:24 (14:9)
Autor: Marius Schulz (SGA)
Nach der letzten starken Leistung und der bitteren Niederlage der Vorwoche musste man Sonntag gegen die SG Egelsbach ran. Von der ersten Minute an zeigte die Mannschaft eine engagierte Leistung und konnte das Spiel offen halten (5:5). Doch durch eine Schwächephase mit einem zu fehlerhaften Aufbauspiel geriet man in Rückstand und gestaltete das Spiel sehr hektisch. Am Ende der ersten Halbzeit konnte man sich aber stabilisieren und verkürzte auf 14:9.
In der zweiten Halbzeit war es zunächst ein offener Schlagabtausch. Durch aufmerksame Abwehrarbeit konnte der Rückstand beim 20:18 auf zwei Tore verkürzt werden. Aber durch erneut unvorbereitete Abschlüsse im Angriff konnten die Egelsbacher wieder ihren Vorsprung ausbauen und so am Ende, etwas zu deutlich, mit 31:24 gewinnen. Im Großen und Ganzen hat die SGA aber ein gutes Spiel gezeigt.
Nun gilt es beim nächsten Heimspiel, am 29. März 2014 um 20:00 Uhr, im Sportzentrum auf der Hardt, eine konzentrierte und starke Leistung gegen die MSG Rüsselsheim/Bauschheim zu zeigen um weitere Punkte auf dem Konto zu sammeln.
Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer, die uns unterstützen, sehr freuen.
Für die SGA spielten:
Dominik Benz im Tor, Moritz Brehm 5, Marius Schulz 5, Alexander Schilff 3, Michael Dries 2, Timo Kaczmarek 2, Florian Schmitt 2, Lars van Egmond 2, Florian Abe 2/1, Samy el Menshawy 1 und Mathias Henning.
24.03.2014 — BOL Frauen
Land unter für Crumstadt/Goddelau durch Zwingenberger Torflut
TuS Zwingenberg — ESG Crumstadt/Goddelau 52:22 (25:11)
Autor: Armin Kübelbeck
52:22 was soll man zu so einem Spiel noch schreiben? Das Ergebnis sagt schon alles. Beide Mannschaften spielten mit dünner Personaldecke. Die Gastgeberinnen mit nur zwei Feldspielerinnen auf der Bank und die Gäste aus Riedstadt gar nur mit einer. Die größte Lücke bei der ESG riss sicherlich der überraschende Miroslava Ritskiavitchius, die vor einigen Wochen überraschend zum Zweitligisten Ober-Eschbach wechselte. Die ersten zehn Minuten waren noch sehr ausgeglichen. Mit 6:5 führte der TuS in der zehnten Minuten. Auch beim Stand von 11:8 fünf Minuten später konnte sich keiner vorstellen, was in den restlichen 45 Minuten passieren sollte. Die Mannschaft von Jürgen Rotter brach völlig ein. Von 15:10 zog Zwingenberg auf 23:10 davon. Da war das Spiel schon entschieden, aber der Halbzeitpfiff sollte noch drei Minuten auf sich warten lassen. Nach der Pause das gleiche Bild. Tor um Tor warfen die Bergsträßerinnen. Die Torfrauen der Gäste (Demet Özyurt und Nadine Otto) konnten einem Leid tun. Beide nahmen es aber eher mit Humor (siehe Galerie).
Die Torflut gibt es in voller Länge auf Youtube zu sehen. Dabei eine Prämiere: Das Spiel wurde erstmals per Diagonal Double Recording aufgenommen. Meinungen dazu bitte auf Youtube posten.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 37 Bilder vom Spiel
22.03.2014 — BLB Frauen
Erster Meister bei den Aktiven
Autor: Armin Kübelbeck
Die Frauen der TG Eberstadt sind bei den Aktiven im Bezirk der erste Meister der Saison. Nach dem 20:11-Sieg gegen die FSG Büttelborn II ist der Mannschaft von Bernd Kalkhoff in den beiden noch ausstehenden Wertungsspielen (d.h. nicht AK-Spielen) die Tabellenführung nicht mehr zu nehmen. Die Mannschaft aus dem Süden Darmstadts wird in der nächsten Saison in der Bezirksliga A spielen. Gratulation der Mannschaft, den Betreuern und Fans.
Die Tabellenspitze der BLB (ohne AK)
1 | TG Eberstadt | 18/20 | +94 | 34:2 |
2 | FSG Gersprenztal II | 17/20 | +88 | 27:7 |
22.03.2014 — Spiel der Woche
Spannung bis zur letzten Sekunde
Autor: Armin Kübelbeck
Es wurde das erwartet spannende Spiel im BOL-Keller, das erst in der letzten Sekunde entschieden wurde. Tobias Bradtke im Tor der TG hielt einen Hüftwurf von Jozef Bokol und rettete so seiner Mannschaft den glücklichen, aber verdienten doppelten Punktgewinn.
Damit zog Eberstadt mit der HSG Langen nach Pluspunkten gerechnet gleich. Der Abstand zu Siedelsbrunn beträgt nur noch zwei Punkte.
Die Tipprunde gewann das Urgestein mit seinem 32:31-Tipp (5 Pkt). Zweiter wurde DBA (33:32, 3 Pkt.). Danach folgen einige Handballfreunde die einen Zwei-Tore-Vorsprung für die TG tippten. Am nächsten am Ergebnis dran war dabei 61er (29:27, 1 Pkt.), während B.A. Baracus, Kimi und noke leider leer ausgehen.
Spiel | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | |
1 | Kreisläufer | 10 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 19 | |||||||||||||||||||||||
1 | woldo | 1 | 3 | 10 | 5 | 19 | |||||||||||||||||||||||||
3 | Silke31 | 10 | 3 | 5 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Hans Moser | 10 | 5 | 3 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bayern | 5 | 5 | 3 | 5 | 18 | |||||||||||||||||||||||||
6 | Abc | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||
6 | El Seppo | 1 | 3 | 1 | 10 | 15 | |||||||||||||||||||||||||
8 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 3 | 14 | |||||||||||||||||||||||||
8 | 61er | 10 | 3 | 1 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | Sauerkraut | 3 | 10 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
10 | Urgestein | 5 | 3 | 5 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | fossi16 | 5 | 3 | 3 | 1 | 1 | 13 | ||||||||||||||||||||||||
13 | Busfahrer | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||
13 | Kimi | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
15 | Daniel | 1 | 3 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | B.S. | 5 | 1 | 3 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | JB | 3 | 1 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
18 | Marxi | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||
19 | DBA | 1 | 3 | 3 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||
20 | odenwälderbub | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Dackel | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Coach | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | moritz | 5 | 1 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | Noke | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tw Sr | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Steini | 3 | 1 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
23 | E.S. | 1 | 3 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
28 | Bene | 3 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
29 | eerstelling | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | aribur | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | Jones | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | SGE | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Gamer | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Deoroller | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | seppl | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | 50er | 1 | 1 |
Das gesamte Spiel als Video auf Youtube
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 51 Bilder vom Spiel.
22.03.2014 — HHV
Hessische Auswahlspieler fiebern DHB-Länderpokalendrunde entgegen
Autor: Vanessa Bosch (HHV)
Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus. Von Freitag bis einschließlich Sonntag treffen im westfälischen Unna die besten männlichen Auswahlmannschaften von Deutschland (Jahrgang 1997 und jünger) bei der DHB-Länderpokal-Endrunde aufeinander. Auch die Hessen fiebern diesem Turnier mit Spannung entgegen. Denn dieses ist der absolute Höhepunkt in der Karriere aller Auswahlspieler. „Für den DHB ist der Länderpokal darüber hinaus eine wichtige Sichtungsmaßnahme“, verweist HHV-Trainer Jochen Beppler auf den besonderen Stellenwert des Events. Dabei hofft er natürlich gemeinsam mit seinem Trainerkollegen Thomas Weber auf ein gutes Abschneiden seiner Spieler.
In zwei Vierergruppen treten die acht besten deutschen Teams der Vorrunde gegeneinander an. Dies sind in der Gruppe 1: Hessen, Sachsen, Schleswig-Holstein und der Gastgeber Westfalen. In der Gruppe 2 starten:
Baden, Bayern, Berlin und Sachen-Anhalt.
Vor den Augen der nationalen Handballprominenz (u.a. sind neben Bundestrainer Martin Heuberger, Sportmanager Heiner Brand, Vizepräsident Leistungssport Bob Hanning auch die Bundestrainer der Jugend und Junioren Christian Schwarzer, Markus Baur und Klaus-Dieter Petersen anwesend) werden die Hessen in ihrem Auftaktmatch am Freitagmorgen um 10:15 Uhr mit dem Handballverband Sachsen messen. „Wir sind froh und stolz den Hessischen Handball-Verband bei so einem tollen Event vertreten zu dürfen. Wir haben auf den Sieg sicherlich nur Außenseiter-Chancen. Nur zu gut wissen wir, dass dafür alles passen muss und darum werden wir unser Können in die Waagschale werfen“, kündigt Beppler an.
Das Aufgebot des HHV in Unna:
Max Bechert, Lukas Gümbel, Jonas Heuer, Lukas Klein, Jonas Leger, Matthias Schwalbe, Jan Stroh (alle HSG Dutenhofen/Münchholzhausen), Jonas Höllebrand (HSG Hochheim/Wicker), Johannes Klein, Tim Lauer, Nils Lorenz Max Panther, (alle TV Hüttenberg), Tim Schneider (SG Babenhausen), Jannik Lengemann, Niklas Willrich (beide GSV Eintr. Baunatal), Moritz Völlger (HSG VfR/Eintracht Wiesbaden)
Trainer: Jochen Beppler (Wetzlar), Thomas Weber (Darmstadt)
Landestrainer: Matthias Perl
Physiotherapeutin Kirsten Dellner
Betreuer Kai Nober.
Pressemitteilung:
19.03.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste
Autor: Armin Kübelbeck
Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche
19.03.2014 — Wochenendvorschau
Auf dem Weg zur Zielgeraden
Autor: Armin Kübelbeck
Die Saison 2013/2014 biegt in die Zielgerade ein. Ein deutliches Zeichen dafür sind „überraschende Ergebnisse“. Die gab es am vergangenen Wochenende schon recht zahlreich. Dazu später ein paar Beispiele. Die Ursache für diese Überraschungen sind ganz einfach und bei jedem Saisonausklang zu beobachten. Da sind auf der einen Seite Mannschaften und Trainer, die die noch laufende Saison so gut wie abgehakt haben. Man ist im gesicherten Mittelfeld. Mit Auf- und Abstieg hat man nichts mehr am Hut und im Kopf ist schon Platz für die neue Saisonplanung. Auf der anderen Seite die Mannschaften, bei denen es um den Klassenerhalt geht. Das setzt ungeahnte Kräfte frei. Die angekündigten Beispiele: Da gewinnt BLA-Schlusslicht HSG Ried gegen die TG Biblis und in der selben Spielklasse holt die ebenfalls abstiegsgefährdete Tvgg Lorsch in der „Fürther Festung“ die Punkte. In einigen Fällen kann man dankbar sein, dass die Anzahl der Auf- und Absteiger bis zum letzten Spieltag offen ist. Das bringt noch etwas mehr Spannung in das Saisonfinale. Auch dafür ein Beispiel. In der Männer-BOL ist der erste Abstiegsplatz an den TSV Pfungstadt quasi vergeben (acht Punkte Rückstand und nur noch fünf Spiele). Unter Umständen — die hoffentlich nicht eintreten werden — gibt es aber zwei LL-Absteiger in unseren Bezirk und damit auch zwei BOL-Absteiger. Dadurch müssen aktuell sechs Mannschaften weiter voll bei der Sache bleiben. Ähnlich ist die Situation in der Frauen-BOL. Dort ist oben alles längst entschieden, aber sollten tatsächlich drei Mannschaften in die BOL absteigen, so müssen noch zwei, drei Mannschaften mehr um den Klassenerhalt bangen.
Doch nun zu den Spielen am Wochenende. Zwei Derbys gibt es auf HHV-Ebene an diesem Wochenende aus Sicht unseres Bezirks. Am Samstag muss um 19:00 Uhr die SKG Roßdorf beim LL-Süd-Tabellenführer Griesheim antreten. Griesheim verlor am letzten Wochenende beim OL-Absteiger Reinheim mit 35:32. Bei noch zehn vergebenden Punkten beträgt der Vorsprung aber immer noch sechs Punkte zzgl. dem stets besseren direkten Vergleich. Am Sonntagabend um 18:00 Uhr empfängt die SKG Bonsweiher den TSV Pfungstadt. Die Chancen der Odenwälder auf den Klassenerhalt sind nach der Niederlage am letzten Wochenende in Richtung „theoretisch noch möglich“ gesunken. Sieben Punkte beträgt der Abstand zum rettenden Ufer, bei noch zwölf zu vergebenden Punkten. Gegen die seit Dezember ungeschlagenen Bierstädter dürften zwei davon kaum zu holen sein.
In der Frauen-LL gibt es zwar kein Derby, aber es gab am letzten Wochenende einige doch sehr überraschende Ergebnisse. So gewann das nicht mehr zu rettende Schlusslicht Griesheim beim Tabellendritten Langenselbold und Erfelden gab zu Hause gegen Langen einen Punkt ab. Ganz unerfreulich der Punktverlust der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden zu Hause gegen Dietzenbach, was die Tabellenführung kostete. Nur noch vier Spieltage stehen in dieser Liga an. Die HSG muss auf einen Ausrutscher von Dieburg/Groß-Zimmern/Babenhausen hoffen und darf sich selbst keinen Patzer mehr erlauben. Schützenhilfe könnte beispielsweise die ESG Erfelden liefern, die am Sonntag nach Dieburg muss. In Fürth/Krumbach wurde Mitte dieser Woche Trainer Daniel Brendle entlassen. Drei oder vier Punkte beträgt der Abstand zum rettenden Ufer, abhängig wiederum davon, ob es einen oder zwei Absteiger von der OL in die LL-Süd gibt. Am Sonntagabend spielt die nun von Christian Bauer betreute Mannschaft zu Hause gegen die HSG Dietzenbach. Ein Punktgewinn dürfte schwierig werden. Im Hinspiel gab es eine 34:20-Klatsche für Fürth/Krumbach.
In der Männer-BOL haben die drei Meisterschaftskandidaten am Sonntag keine einfachen Aufgaben zu lösen. Am schwersten dürfte die des TV Lampertheim bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden sein (18:00 Uhr). Ähnlich schwer dürfte es eine Stunde zuvor für die HSG Fürth/Krumbach bei der ESG Erfelden werden. Vermeintlich am leichtesten ist das Heimspiel der SG Egelsbach gegen die SG Arheilgen (17:15 Uhr) — aber Achtung: ein Derby und das hat bekanntlich… . Am Tabellenende spielt die auf dem vorletzten Platz liegende TG Eberstadt (12:30 Punkte) am Samstagnachmittag um 17:30 Uhr gegen den viertletzten TV Siedelsbrunn (16:26 Punkte). Eberstadt verlor am letzten Wochenende gegen Crumstadt/Goddelau mit 34:30 und Siedelsbrunn zu Hause gegen Langen, einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt, mit 31:32. In der BLA der Männer gab es mit der Niederlage des TV Groß-Rohrheim an der Tabellenspitze eine richtungsweisende Entscheidung. Drei Punkte beträgt nun der Rückstand zur HSG Mörfelden/Walldorf, die mit einem halben Bein in der BOL ist. Völlig offen ist dagegen die Abstiegsfrage mit derzeit drei Kandidaten: HSG Ried, Tvgg Lorsch, TV Büttelborn II und ein oder zwei Abstiegsplätzen. Die beiden erstgenannten Mannschaften konnten am letzten Wochenende punkten (s.o.), während Büttelborn nun (unter Berücksichtigung der Punktabzüge bei der HSG Ried) punktgleich mit der HSG liegt. Der direkte Vergleich spricht aber für Büttelborn. Am Samstag muss die HSG Ried zur TGB Darmstadt (19:30 Uhr) und am Sonntag der TV Büttelborn II zum TV Groß-Rohrheim (So. 16:00 Uhr). Die Lorscher müssen am Sonntag um 18:00 zum Derby nach Bensheim.
Eine Spielklasse darunter hat die HSG Langen am letzten Wochenende mit dem Sieg gegen den SKV Büttelborn die Weichen zu einem möglichen Aufstieg gestellt. Ob man als Vizemeister allerdings aufsteigen kann hängt wiederum vom Schicksal des TV Büttelborn II ab. Das wurde an dieser Stelle schon ausführlich diskutiert.
In der Frauen-BOL ist die spannende Frage, wieviel Absteiger es geben wird. Die ESG Nauheim/Königstädten ist als Schlusslicht so gut wie abgestiegen, so wie der Aufstieg der HSG Dornheim/Groß-Gerau sicher ist. Am Sonntagnachmittag um 15:45 Uhr kommt es in Nauheim zum vorerst letzten Derby. Stark abstiegsgefährdet ist außerdem die ESG Crumstadt/Goddelau, die am Sonntagabend um 18:00 Uhr in Zwingenberg spielt. Auch den Drittletzten, derzeit die TuS Rüsselsheim, kann es noch erwischen. Die Rüsselsheimerinnen empfangen am Samstag um 17:15 Uhr die FSG Gersprenztal. Spannend ist der Kampf um Platz 2 in der BOL. Dort steht im Moment die FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach und ein Punkt dahinter liegt die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II. Am Sonntag spielen beide Mannschaften in Braunshardt gegeneinander.
In der Frauen-BLA hat die TGB Darmstadt mit dem deutlichen Sieg bei der HSG Mörfelden/Walldorf am letzten Wochenende die erste Hürde zum Wiederaufstieg genommen. Am Samstag um 17:30 Uhr steht die nächste Herausforderung an. Der nun zweitplatzierte TSV Pfungstadt (drei Punkte Rückstand) läuft in Bessungen auf. Gewinnt die TGB, dann ist der Aufstieg in fast trockenen Tüchern.
Nun zum Spiel der Woche, das wird das BOL-Spiel der Männer zwischen der TG Eberstadt und dem TV Siedelsbrunn. Beide Mannschaften hatten wir in dieser Saison noch nicht und in diesem Spiel ist noch einiges an Musik drin (s.o.). Unser Spiel der Woche wird am Samstagabend um 17:30 Uhr in der Hirtengrundhalle von Dieter und Norbert Amend angepfiffen. Getippt werden kann ab jetzt an bekannter Stelle. Das Hinspiel endete 38:33 (17:19) für Siedelsbrunn. Über 70 Tore sind auch am Samstag zu erwarten.
18.03.2014 — BOL Frauen
Zwei Sieger geht nun mal nicht
FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach — TuS Zwingenberg 27:27 (14:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Vom äußerst spannenden BOL-Spiel der Frauen zwischen dem Tabellenzweiten FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach und dem -vierten TuS Zwingenberg gibt es auf Youtube ein Video vom gesamten Spiel.
- In der Galerie gibt es 41 Bilder vom Spiel
- Zum offiziellen Spielbericht
Spitzenspiel mit verdientem Sieger – HSG Langen gewinnt in Büttelborn


SKV Büttelborn — HSG Langen II 24:29 (10:15)
Autor: Simon Sulk
Im Spitzenspiel der Bezirksliga B erwartete der Drittplatzierte aus Büttelborn den Tabellenzweiten der HSG Langen. Die Bezirksoberligareserve lag vor dem Spiel mit zwei Punkten vor der SKV, die jedoch das Hinspiel in fremder Halle mit 27:24 für sich entschieden hatte. Es war auch ein Treffen zweier Mannschaften, die in den vergangenen Spielen einen guten Lauf hinlegten. Während die SKV sieben der letzten acht Begegnungen gewinnen konnte…
Und in der Galerie gibt es 17 Bilder vom Spiel von Kay Freitag
18.03.2014 — Pokalrunde
Deutscher Amateur-Pokal 2014/2015
Autor: Horst Keppler
Ausschreibung:
18.03.2014 — BOL Männer
Zehn Derbytreffer von Sebastian Bott
SG Arheilgen — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 33:36 (17:16)
Autor: Walter Klink
Nach einer schwachen ersten Halbzeit konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden das Spiel noch drehen und im Nachbarschaftsderby zwei Punkte aus Arheilgen entführen. Die HSG ließ im ersten Abschnitt die nötige Spannung vermissen und spielte ohne den nötigen Druck auf die gegnerische Abwehr. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Gastgeber bis zur 20. Minute mit 12:7 in Führung gingen. Nach einer Auszeit auf Seiten der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden fingen sich jedoch die Jungs von Trainer Daschevski wieder. Der eingewechselte Torhüter Marcel Chantré konnte sogleich einige hochkarätige Chancen abwehren und trug zur Wende im Spiel bei. In der 28. Minute parierte er einen Strafwurf. Kurz vor dem Wechsel hatte Henrik Reißer mit seinen drei Treffern ebenfalls dazu beigetragen, dass der Vorsprung der Gastgeber bis zur Halbzeit auf 17:16 verkürzt wurde. Mit einer ruhigen und sachlichen Ansprache in der Kabine fand der HSG-Trainer offensichtlich genau den richtigen Ton. Wesentlich konzentrierter agierten seine Jungs im zweiten Abschnitt. In der 35. Minute schaffte es die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden erstmals in Führung zu gehen. Selbst in doppelter Unterzahl arbeitete die Abwehr konzentriert und bot den Gastgebern Paroli. Bis zur 49. Minute konnte der Vorsprung auf fünf Tore zum 30:25 aus Sicht der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ausgebaut werden. Obwohl die SGA in der Schlussphase durch eine offene Manndeckung nochmals verkürzen konnte, war der Derbysieg der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nicht in Gefahr. Am Ende gingen die Gäste mit 33:36 in der Arheilger Halle als verdienter Sieger vom Spielfeld. Erfolgreichster Werfer auf Seiten der HSG war Spielmacher Sebastian Bott mit insgesamt 10 Treffern.
Spielverlauf
5:4 (10.), 12:7 (20.), 17:16 (Halbzeitstand); 23:23 (40.), 26:30 (50.) 33:36 (Endstand)
Für die SGA spielten:
Dominik Benz und Florian Zeising im Tor
Alexander Schilff 7, Philipp Wesp 6, Florian Abe 6/2, Moritz Brehm 5, Timo Kaczmarek 2, Michael Dries 2, Florian Schmitt 2, Samy el Menshawy 1, Lars van Egmond 1, Martin Rellig 1, Mathias Henning, Ricardo Posocco und Marius Schulz
Für die HSG spielten:
Marcel Chantre und David Pawlus im Tor
Sebastian Bott 10, Sascha Daschevski 7/1, Steffen Holler 6/1, Björn Birkner 4, Henrik Reisser 3, Chris Remmel 3, Giovanni Sagona 2, Björn Schwenke 1, Sven Heilemann und Phillip Huber
18.03.2014 — LL Frauen
Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden verliert Tabellenführung
HSG WBW – HSG Dietzenbach 28:28 (12:12)
Autor: Walter Klink
Nach dem berauschenden 30:23-Sieg in der Vorwoche gegen den damaligen Tabellenführer HSG Dieburg/Groß-Zimmern/Babenhausen verloren die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden einen wichtigen Punkt beim 28:28-Unentschieden gegen die HSG Dietzenbach. Damit ist auch die Tabellenführung wieder an Dieburg/Groß-Zimmern/Babenhausen gegangen, da bei Punktgleichheit der direkte Vergleich zählt. Und da ergibt die Addition der beiden Spiele ein 55:56 gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden.
Das Spiel war sehr intensiv. Beide Mannschaften spielten gleichstark, wobei die Gäste vor der Pause Vorteile hatten. Beyza Toprak, die 12/7 Treffer für die HSG Dietzenbach erzielte, konnte von der Deckung der Gastgeberinnen nicht entscheidend gestört werden. Doch das Team um die Trainer Ulli Theis und Michael Raiß konnte bis zur Pause das Unentschieden halten. Nach der Pause waren es wieder die Gäste, die beim 18:22 auf der Siegerstraße waren. Doch jetzt ordneten die beiden Trainer eine doppelte Manndeckung an. In der Folge erzielte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden fünf Treffer zur 23:22-Führung. Doch danach vergab die Mannschaft die Vorentscheidung, als klare Einschussmöglichkeiten vergeben wurden. Zudem vergab die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 45 Sekunden vor dem Ende einen Siebenmeter, das unnötige Unentschieden war die Folge.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Melanie Nickel und Kerstin Schröbel im Tor
Celina Schwarzkopf 8, Carina Schneider 6/2, Romina Hoelzl 2, Nicole Hartweck 2, Fabienne Wamser 2, Mira Olk 2, Naima Volz 2, Alisa Nathmann 1, Annika Bork 1, Laura Himmelheber 1, Stephanie Nickel 1, Leonie Lang.
Siebenmeter
Heim: 3/2
Gast: 7/7
Zeitstrafen
Heim: 4
Gast: 3
Am kommenden Sonntag spielt die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden beim Tabellensechsten TSV Klein-Auheim. Das Spiel beginnt um 16:20 Uhr.
17.03.2014 — BOL Männer
SGA schlägt sich am Ende selbst und verliert Derby
SG Arheilgen — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 33:36 (17:16)
Autor: Marius Schulz (SGA)
Nachdem man in Erfelden einen wichtigen Sieg einfahren konnte, wollten die Spieler der SGA nun vor heimischem Publikum gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden die nächsten wichtigen Punkte holen.
Nach einer unsicheren Anfangsphase von beiden Seiten schafften die Arheilger Jungs sich nach und nach auf 12:7 abzusetzen. Aber man konnte den Vorsprung nicht weiter ausbauen, denn durch technische Fehler kamen die Gäste zu einfachen Gegenstoßtoren und man ging mit 17:16 in die Halbzeit.
Am Anfang der zweiten Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Doch durch zu hektische Abschlüsse im Angriff, Fehlern im Ballvortrag und eine unsortierten Abwehr gelang es der HSG sich auf ein 30:25 absetzen. Nach dieser 5-Tore-Führung wurde auf eine offensive Abwehr umgestellt. Dies wirkte doch nur bedingt und man verlor das Derby am Ende mit 33:36.
Für die SGA spielten:
Dominik Benz und Florian Zeising im Tor
Alexander Schilff 7, Philipp Wesp 6, Florian Abe 6/2, Moritz Brehm 5, Timo Kaczmarek 2, Michael Dries 2, Florian Schmitt 2, Samy el Menshawy 1, Lars van Egmond 1, Martin Rellig 1, Mathias Henning, Ricardo Posocco und Marius Schulz
Für die HSG spielten:
Marcel Chantre und David Pawlus im Tor
Sebastian Bott 10, Sascha Daschevski 7/2, Steffen Holler 6/1, Björn Birkner 4, Henrik Reisser 3, Chris Remmel 3, Giovanni Sagona 2, Björn Schwenke 1, Sven Heilemann und Phillip Huber
16.03.2014 — BOL Männer
„Standesgemäßer Sieg“
HSG Fürth/Krumbach — TuS Griesheim II 40:23 (16:9)
Autor: Armin Kübelbeck
Von einem „standesgemäßem Sieg“ sprach HSG-Trainer Udo Böbel nach dem Spiel seiner Mannschaft gegen Griesheim II. Andreas Fickingers Mannschaft war an diesem Abend völlig indisponiert, um die Gastgeber ernsthaft gefährden zu können. Die standen sich nach der 5:0-Führung einige Zeit eher selbst im Weg. Griesheim kam auf 6:5 heran. Danach kam mehr Struktur und vor allem Sicherheit ins Spiel der HSG und Griesheim ließ sich in der zweiten Halbzeit fast schon abschießen. Am Ende ein hochverdienter und tatsächlich standesgemäßer Sieg der Fürther/Krumbacher. Das Rennen um die Meisterschaft bleibt nach den ebenfalls überzeugenden Siegen von Egelsbach und Lampertheim weiter spannend und biegt langsam in die Zielgerade ein.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 41 Bilder vom Spiel
16.03.2014 — Spiel der Woche
Volltreffer im Tippspiel der Woche
BLA-F: HSG Mörfelden/Walldorf — TGB Darmstadt 18:24 (7:15)
Autor: Armin Kübelbeck
In unserer Tipprunde gab es einen Volltreffer: woldo hat mit seinem 18:24-Tipp ins Schwarze getroffen und dafür 10 Punkte erhalten. Knapp dahinter der Alte Sack mit dem 19:25 (3. Pkt.). Den dritten Platz mit je einem Punkt teilen sich moritz (18:25) und Kreisläufer (19:24).
In die Tabelle kam einiges an Bewegung:
woldo hat sich auf Platz 5 verbessert und ist jetzt
punktgleich mit Alter Sack
Kreisläufer ist jetzt alleiniger Tabellenführer und
moritz auf Platz 17
Spiel | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | |
1 | Kreisläufer | 10 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 19 | |||||||||||||||||||||||
1 | woldo | 1 | 3 | 10 | 5 | 19 | |||||||||||||||||||||||||
3 | Silke31 | 10 | 3 | 5 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Hans Moser | 10 | 5 | 3 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bayern | 5 | 5 | 3 | 5 | 18 | |||||||||||||||||||||||||
6 | Abc | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||
6 | El Seppo | 1 | 3 | 1 | 10 | 15 | |||||||||||||||||||||||||
8 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 3 | 14 | |||||||||||||||||||||||||
8 | 61er | 10 | 3 | 1 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | Sauerkraut | 3 | 10 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
10 | Urgestein | 5 | 3 | 5 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | fossi16 | 5 | 3 | 3 | 1 | 1 | 13 | ||||||||||||||||||||||||
13 | Busfahrer | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||
13 | Kimi | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
15 | Daniel | 1 | 3 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | B.S. | 5 | 1 | 3 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | JB | 3 | 1 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
18 | Marxi | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||
19 | DBA | 1 | 3 | 3 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||
20 | odenwälderbub | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Dackel | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Coach | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | moritz | 5 | 1 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | Noke | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tw Sr | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Steini | 3 | 1 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
23 | E.S. | 1 | 3 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
28 | Bene | 3 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
29 | eerstelling | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | aribur | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | Jones | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | SGE | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Gamer | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Deoroller | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | seppl | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | 50er | 1 | 1 |
15.03.2014 — Spiel der Woche
Lorsch knackt Fürther Festung
HSG Fürth/Krumbach II — Tvgg Lorsch 29:31 (14:14)
Autor: Armin Kübelbeck
Kurzfristig wurde entschieden: Das Spiel der Woche findet in Fürth statt. Das spannendere der beiden Spiele an diesem Abend sollte es werden, das BOL-Spiel war viel zu einseitig.
Die letzten fünf Heimspiele blieb die HSG Fürth/Krumbach II in eigener Halle unbesiegt. In der „Fürther Festung“ wurden zuvor unter anderem schon die beiden Aufstiegskandidaten bezwungen. Während die Gastgeber den Klassenerhalt so gut wie sicher haben, stehen die Gäste aus der Klosterstadt mit dem Rücken an der Wand. Letztlich hatten sie in der Schlussphase den spürbar größeren Willen unbedingt beide Punkte gegen den Abstiegskampf aus dem Odenwald mitzunehmen. So gewannen sie denn am Ende auch verdient mit 29:31.
In der Tabelle hat sich Lorsch auf den drittletzten Platz verbessert und liegt nun unmittelbar hinter der HSG Fürth/Krumbach II, die allerdings satte neun Punkte Vorsprung hat.
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
Zur aktuellen Tabelle
In der Galerie gibt es 25 Bilder vom Spiel
14.03.2014 — AK Pressewesen
Pfingst-Handballturnier der HSG Fürth/Krumbach
Autor: Patrick Unger (HSG Fürth/Krumbach)
Liebe Handballfreunde,
das große Pfingst-Handballturnier der HSG Fürth/Krumbach für Kinder, Jugendliche, Aktive und Hobbyhandballer findet vom 06. bis 09. Juni 2014 auf dem Sauberg-Sportgelände in Krumbach im Odenwald statt.
Hierzu laden wir Euch recht herzlich ein!
Alle Informationen zum Turnier findet Ihr unter www.hsg-handball-turnier.de und www.facebook.de/pfingstturnier2014
Wir freuen uns über Eure Anmeldung. Aber haltet Euch ran, denn 50 der 100 Startplätze sind bereits vergeben.
13.03.2014 — BOL Männer
SGA kämpfte und siegte
ESG Erfelden — SG Arheilgen 26:31 (11:17)
Autor: Ricardo Posocco
Am vergangenen Wochenende musste die SG Arheilgen bei der ESG Erfelden antreten. Nach zuletzt schwachen Leistungen und einem Abrutschen in der Tabelle, wollte die SGA sich beim Lieblingsgegner der letzten Jahre rehabilitieren und endlich wieder zwei Punkte einfahren. So trainierte man die letzten zwei Wochen sehr intensiv und konzentriert.
Dies spiegelte sich gleich zu Beginn der Partie wieder. Jeder Spieler war bis in die Haarspitzen motiviert und man agierte von Beginn der Partie, was zuletzt oft vermisst wurde, sehr konzentriert und ließ dem Gegner kaum eine Chance ins Spiel zu kommen. Sei es im Tempogegenstoß oder im Aufbauspiel, jede Chance wurde eiskalt von der SGA genutzt. So gelang man bereits nach 10 Minuten zu einer 5-Tore-Führung (4:9), welche man auf ein 5:14 ausbauen konnte. Zum Ende der ersten Halbzeit verkürzte Erfelden noch auf 11:17.
In der zweiten Halbzeit begann man zunächst ähnlich motiviert und konzentriert wie in der Ersten. Mitte der zweiten Halbzeit zollte man jedoch dem zu Anfang hochintensiv geführten Spiel Tribut. Durch unnötige Zwei-Minuten-Strafen kam die ESG Erfelden nach und nach heran (19:22). Doch konnte man sich durch ein cleveres Angriffsspiel erneut absetzen und letztendlich einen verdienten Sieg (26:31) einfahren und zwei Punkte mit nach Hause nehmen.
Für die SGA spielten:
Dominik Benz, Florian Zeising (beide im Tor)
Moritz Brehm 8, Samy el Menshawy 6, Philip Wesp 5, Lars van Egmond 4, Florian Schmitt 3, Timo Kaczmarek 2, Florian Abe 1/1, Marius Schulz 1/1, Michael Dries 1, Mathias Henning, Thomas Klein, Ricardo Posocco, Martin Rellig und Alexander Schilff.
12.03.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste
Autor: Kurt Becker
Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche
12.03.2014 — Wochenendvorschau
Spiel der Woche und Tippspiel getrennt
Autor: Armin Kübelbeck
Bereits morgen (Donnerstag) um 19:30 Uhr gibt es das Oberligaderby der Frauen zwischen der HSG Bensheim/Auerbach II. Die Gäste sind nach Minuspunkten aktueller Tabellenführer, allerdings sorgte einer der Stammvereine (TSV Auerbach) in den vergangenen Tagen für einige Irritationen im Umfeld der Mannschaften. Die Presse berichtete ausführlich darüber, wir wollen uns hier auf das Sportliche konzentrieren. Das Hinspiel — damals unser Spiel der Woche — gewannen die Bergsträßerinnen mit 34:23, nachdem Mörfelden/Walldorf in den letzten 20 Minuten völlig einbrach. Beste Spielerin auf Seiten von Mörfelden/Walldorf war damals Romina Merx mit 14 Toren. Sie wird seit einigen Wochen schmerzlich von ihrer Mannschaft vermisst — am 25. Januar zog sie sich einen Kreuzbandriss zu. Die Gastgeberinnen sind klar in der Außenseiterrolle. Der Spielplan meint es mit der Mannschaft von Edis Hodzic an diesem Wochenende gar nicht gut, denn genau 48 Stunden später steht der nächste schwere Brocken vor der „Haustür“: die TSG Eddersheim — nach Pluspunkten Tabellenführer.
In der Frauen-Landesliga gibt es ein Derby. Am Samstag empfängt um 18:00 Uhr Erfelden die HSG Langen.
Bei den LL-Männern gibt an diesem Wochenende mal kein Derby, aber am Samstag zwei wichtige Spiele für unsere „Sorgenkinder“. Zunächst muss die SKG Bonsweiher um 19:00 Uhr beim TV Glattbach antreten und 30 Minuten später empfängt Büttelborn Schlusslicht Niederrodenbach. Für Büttelborn ist das Punkten quasi Pflicht. Wenn Bonsweiher die Leistung der letzten drei Spiele in Goldbach (dort spielt Glattbach) abrufen kann, dann sind für die Odenwälder ebenfalls zwei Punkte möglich.
In der Männer-BOL gibt es an diesem Wochenende kein Spitzenspiel. Am Samstag empfängt Fürth/Krumbach um 19:00 Uhr Griesheim II. Eine Stunde später gibt es das Derby SG Arheilgen gegen HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Am Sonntag hat die SG Egelsbach um 16:00 Uhr beim Schlusslicht TSV Pfungstadt II die vermeintlich leichteste Aufgabe der drei Meisterschaftskandidaten. Zwei Stunden später empfängt der TV Lampertheim die ESG Erfelden. Die “Derbyliga” macht ihrem Namen wieder alle Ehre. Dort gibt es am Samstag das Derby HSG Fürth/Krumbach II — Tvgg Lorsch (17:00 Uhr) und 30 Minuten danach TV Büttelborn II gegen TGB Darmstadt. Am Sonntag geht es weiter mit HSG Ried — TG Biblis I (16:00 Uhr), HSG Bensheim/Auerbach — MSG Nieder-Liebersb/Reisen/Ober-Mumbach, TV Einhausen — TV Groß-Rohrheim und HSG Mörfelden/Walldorf — MSG Rüsselsheim/Bauschheim II. Diese drei Spiele sind um 18:00 Uhr. Zeitgleich gibt es das möglicherweise entscheidende Spiel um Platz 2 der Bezirksliga B der Männer zwischen dem SKV Büttelborn und der HSG Langen II. Der zweite Platz ist möglicherweise der einzige Aufstiegsplatz in die BLA.
In der Frauen-BOL kommt es zum wohl vorerst letzten Derby zwischen der FSG Büttelborn und Schlusslicht ESG Nauheim/Königstädten (Sa. 17:30 Uhr). Zwei Stunden später kommt es zum Derby zwischen dem Vorletzten ESG Crumstadt/Goddelau und dem viertletzten FSG Biblis/Gernsheim. Blickt man auf die Tabelle in der Landesliga und berücksichtigt man dann noch den Weggang von Miroslava Ritskiavitchius, so ist der Klassenerhalt für die Riedstädterinnen kaum noch zu schaffen. Bitter für die zweite Mannschaft in der BLA, der dann der Zwangsabstieg droht. Auch für Tabellenführer Dornheim/Groß-Gerau steht am Sonntag um 16:00 Uhr mit dem Spiel gegen den TuS Rüsselsheim ein Derby bevor. Bei der 90 Minuten später angepfiffenen Partie FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach — TuS Zwingenberg kann man bei der Entfernung nicht mehr von einem echten Derby sprechen. Eine Spielklasse darunter kommt es am Sonntag um 16:00 Uhr in Mörfelden zum Spitzenspiel zwischen der HSG Mörfelden/Walldorf (Tabellenzweiter) und dem Tabellenführer TGB Darmstadt. Zwei Punkte trennen beide Mannschaften. Das Hinspiel gewannen die Bessungerinnen knapp mit 21:19. Gewinnen sie auch das Rückspiel, so ist das ein großer Schritt in Richtung Aufstieg. Auch wenn die Mannschaft u.a. noch gegen Pfungstadt (Tabellendritter und nur drei Punkte hinter der TGB) und beim starken SV Erbach antreten muss. Gewinnt die HSG, dann ist das Renn um Meisterschaft und Aufstieg wieder völlig offen.
Bei der männlichen Jugend wurde auf Bezirksebene die Meisterschaftsrunde bei der mJA, mJB, mJC und mJD bereits beendet. Die mJE trägt noch ein paar Spiele aus. Ähnlich bei der weiblichen Jugend: wJA und wJB sind fertig. Die wJC BOL hat an diesem und am nächsten Wochenende noch Spiele.
Aber was wird unser Spiel der Woche? Schwierige Entscheidung. Die interessanten Spitzenspiele (BLB Männer und BLA Frauen) finden am Sonntag statt. Terminlich ganz schlecht, aber zum Tippen ideal. Die letzten vier Tippspiele waren Spiele der Männer, also sind die Frauen dran: Tippspiel der Woche ist somit das Spiel HSG Mörfelden/Walldorf — TGB Darmstadt, das von Michael Janz geleitet wird. Und das Spiel der Woche lassen wir noch offen. Irgendwo im Bezirk wird am Samstag die Kamera aufgebaut. Getippt werden kann an bekannter Stelle.
11.03.2014 — BLA Frauen
Zwingenberger Kantersieg
TuS Zwingenberg II — SG Arheilgen 46:13 (23:8)
Autor: Armin Kübelbeck
Die auf dem 9. und damit drittletzten Platz der Bezirksliga A stehende zweite Mannschaft des TuS Zwingenberg empfing am vergangenen Sonntag Schlusslicht SG Arheilgen. Die Mannschaft von Kerstin Hirschmann reiste mit nur einer Auswechselspielerin an. Mitte der ersten Halbzeit streifte sich die Routinierin dann sogar selbst das Trikot über. Aber dies gab dem sehr einseitigen Spiel keine Wende. Tor um Tor zogen die Gastgeberinnen davon und als am Ende ein 46:13-Kantersieg auf der Anzeigetafel stand, fragte sich so Mancher, wie der TuS das Hinspiel am 26. Oktober mit 30:21 verlieren konnte.
In der Tabelle haben die Bergsträßerinnen nun vier Punkte Vorsprung vor dem TV Trebur, der wiederum drei Punkte vor Schlusslicht Arheilgen liegt. Bzgl. Auf- und Abstieg ist die Frauen-Bezirksliga A sicher eine der spannendsten im Bezirk.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 30 Bilder vom Spiel
10.03.2014 — LL Frauen
Heimnimbus gewahrt und Tabellenspitze übernommen
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — FSG Dieburg/Groß-Zimmern/Babenhausen 30:23 (16:13)
Autor: Walter Klink
Mit einer herausragenden taktischen Teamleistung, mit großem Selbstbewusstsein und dem Willen als Sieger von Platz zu gehen, holten sich die Frauen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden die Tabellenführung wieder zurück. Das Herzstück, die Abwehr, stand und war der spielentscheidende Faktor. Die FSG Dieburg/Groß-Zimmern/Babenhausen hatte zu keiner Phase des Spiel dem Abwehrdruck der HSG etwas entgegen zu setzen. Das Spiel hätte in der ersten Halbzeit schon vorentscheidend in Richtung Heimsieg gehen können, denn eine Vielzahl der gut herausgespielten Möglichkeiten wurde nicht in Tore umgemünzt. Alles in allem hatte das Spiel für die rund 250 Zuschauer einen großen und spannenden Unterhaltungswert. Eine Werbung für den Frauenhandball!
Spielverlauf
0:1, 2:1, 3:3, 6:5, 8:5, 10:5, 12:7, 13:9, 15:10, 16:13 (Halbzeitstand)
17:14, 19:15, 20:16, 21:17, 23:18, 25:19, 25:22, 26:23, 30:23 (Endstand)
Siebenmeter
HSG: 6/4
FSG: 7/7
Zeitstrafen
HSG: 2
FSG: 6
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten
Kerstin Schröbel (1. Hz.) und Melanie Nickel (2. Hz.)
Celina Schwarzkopf 8/2, Fabienne Wamser 5, Nicole Hartweck 4, Carina Schneider 4/2, Susann Leibl 3, Romina Hoelzl 2, Laura Himmelheber 2, Naima Volz 2, Alisa Nathmann, Stephanie Nickel, Annika Volz und Mira Olk.
10.03.2014 — BOL Männer
Tabellenletzter war ohne Chance
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — – TSV Pfungstadt II 44:21 (20:11)
Autor: Walter Klink
Nur ein einziges Mal konnte der Tabellenletzte der BOL und zwar gleich zu Beginn der Partie in Führung gehen. Die Reserve der Landesligamannschaft des TSV Pfungstadt war keine echte Prüfung für die Jungs von Trainer Bob Daschevski. Ohne Durchschlagskraft zeigten sich die Gäste aus Pfungstadt. Selbst mit einer defensiv aufgestellten 6:0-Abwehr konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden den Angriffen der Gäste trotzen. Bis zur 17. Minute warf die HSG einen Vorsprung von sieben Toren heraus. Selbst die Auszeit des TSV zu diesem Zeitpunkt brachte keine Wende und die Gastgeber gingen bis zum Halbzeitpfiff mit 20:11 in Führung. Bereits im ersten Abschnitt war die Begegnung geprägt durch eine ausgeglichene Torausbeute auf Seiten der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. So konnten sich insgesamt neun Feldspieler in die Torschützenliste eintragen.
In der zweiten Hälfte versuchten die Gäste den starken Rückraumwerfer Steffen Holler mit Manndeckung aus dem Spiel zu nehmen. Dies gelang jedoch nur bedingt, da Sascha Daschevski den entstandenen Raum nutzte und mit insgesamt 12 Treffern bester Werfer der HSG wurde. Neben dem Rückraum glänzte an diesem Tag Torhüter Marcel Chantré, der einige klare Chancen der Gäste vereiteln konnte. Am Ende konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden einen klaren und nie gefährdeten 44:21-Sieg feiern.
Spielverlauf:
6:3 (10.), 12:6 (20.), 20:11 (Hz.); 29:16 (40.), 37:19 (50.), 44:21 (Endstand)
Zeitstrafen
HSG: 2x 2 Minuten
TSV: 1x 2 Minuten
Siebenmeter
HSG: 3/2
TSV: 6/3
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten
Marcel Chantré und Mathias Schumacher im Tor
Sebastian Bott 6, Björn Birkner 4, Chris Remmel 4, Henrik Reißer 2, Steffen Holler 9, Giovanni Sagona 2, Sven Heilemann, Philip Huber 4, Sascha Daschevski 12/2 und Björn Schwencke 1.
09.03.2014 — BLA Männer
Lorsch gewinnt Derbyligakellerspiel
Tvgg Lorsch — HSG Ried 29:21 (15:11)
Autor: Armin Kübelbeck
Man merkte beiden Mannschaften, die — unter Berücksichtigung der Punktabzüge — punktgleich am Tabellenende der Bezirksliga A stehen, an, um was es an diesem Sonntagabend ging. Kein Spiel bei dem neue Freundschaften geschlossen werden. Dafür ging es auf beiden Seiten um zu viel. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Klosterstädter immer besser ins Spiel und konnten sich immer weiter von der HSG absetzen. Am Ende ein verdienter 29:21-Sieg für die Lorscher, die jetzt — ohne Berücksichtigung der Punktabzüge der HSG Ried — punktgleich mit dem TV Büttelborn II einen Punkt hinter der HSG Ried liegen. Berücksichtigt man die Punktabzüge, so liegt die HSG Ried mit zwei Punkten Abstand am Tabellenende.
Das Spiel bei Youtube (es fehlen die ersten 90 s der 2. Halbzeit)
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 58 Bilder vom Spiel
08.03.2014 — Spiel der Woche
Spannend bis zur letzten Sekunde
SG Wald-Michelbach — TV Lampertheim II 26:27 (13:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Hält hier nach Ablauf der regulären Spielzeit den entscheidenen Siebenmeter: Marius Walter vom TV Lampertheim
In einem trotz zweier Roter Karten sehr fair geführten Spiel hatte der TV Lampertheim am Ende das notwendige Quentchen Glück und Marius Walter im Tor. Der A-Jugendliche hielt nach Ablauf der regulären Spielzeit einen Siebenmeter von Tim Seils und sicherte seiner Mannschaft so beide Punkte. Die Gastgeber ließen insgesamt zu viele Chancen — darunter fünf Siebenmeter — liegen.
Die Tipprunde gewann moritz mit seinem 24:25-Tipp (5 Pkt.). Auf Platz 2 kam 61er (25:27, 3 Pkt.). Den 3. Platz teilen sich fossi16 und Steini mit (24:26 bzw. 27:29, je 1 Pkt.). Silke31 — aktuell an der Tabellenspitze — war mit dem 23:25-Tipp ebenfalls nah dran, geht aber diesmal leer aus. Für moritz waren es die ersten Punkte. 61er konnte sich auf den 5. Platz verbessern.
Spiel | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | |
1 | Kreisläufer | 10 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 19 | |||||||||||||||||||||||
1 | woldo | 1 | 3 | 10 | 5 | 19 | |||||||||||||||||||||||||
3 | Silke31 | 10 | 3 | 5 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Hans Moser | 10 | 5 | 3 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bayern | 5 | 5 | 3 | 5 | 18 | |||||||||||||||||||||||||
6 | Abc | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||
6 | El Seppo | 1 | 3 | 1 | 10 | 15 | |||||||||||||||||||||||||
8 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 3 | 14 | |||||||||||||||||||||||||
8 | 61er | 10 | 3 | 1 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | Sauerkraut | 3 | 10 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
10 | Urgestein | 5 | 3 | 5 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | fossi16 | 5 | 3 | 3 | 1 | 1 | 13 | ||||||||||||||||||||||||
13 | Busfahrer | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||
13 | Kimi | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
15 | Daniel | 1 | 3 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | B.S. | 5 | 1 | 3 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | JB | 3 | 1 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
18 | Marxi | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||
19 | DBA | 1 | 3 | 3 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||
20 | odenwälderbub | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Dackel | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Coach | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | moritz | 5 | 1 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | Noke | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tw Sr | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Steini | 3 | 1 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
23 | E.S. | 1 | 3 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
28 | Bene | 3 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
29 | eerstelling | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | aribur | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | Jones | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | SGE | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Gamer | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Deoroller | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | seppl | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | 50er | 1 | 1 |
- Zum offiziellen Spielbericht
- Zu unserem Spielbericht
- In der Galerie gibt es 50 Bilder vom Spiel
Auf Youtube gibt es das Spiel in voller Länge:
04.03.2014 — Wochenendvorschau
Mal wieder eine Premiere
Autor: Armin Kübelbeck
Auf HHV-Ebene gibt es am kommenden Wochenende zwei Derbys und beide werden hintereinander in Griesheim ausgetragen. Den Anfang machen dabei am Samstag um 17:30 Uhr die Griesheimer Frauen, die die ESG Erfelden empfangen. Zwei Stunden später spielen die Griesheimer Männer gegen den TV Büttelborn. Doch zunächst zu den Frauen. Für den Klassenerhalt bräuchten die Gastgeberinnen schon ein kleines Wunder. Die nächsten sechs Spiele müsste das Schlusslicht quasi alle gewinnen, da das rettende Ufer derzeit mindestens acht Punkte entfernt ist und die Konkurrenz nicht alles verlieren kann. Die Gäste aus Riedstadt liegen mit 15:15 Punkten auf einem scheinbar sicheren 6. Platz. Aber Vorsicht, das sind nur drei Punkte Abstand zum ersten Abstiegsplatz. Nach der aktuellen Tabellensituation in der Oberliga ist mit vier Absteigern aus der Landesliga zu rechnen und das wiederum wären momentan drei Mannschaften aus unserem Bezirk.
Völlig gegenteilig die Situation bei den Griesheimer Männern. Nachdem Carsten Bengs seiner Mannschaft sehr erfolgreich die Abwehrarbeit beigebracht hat — die Mannschaft hat mit 24,9 Gegentoren pro Spiel die mit Abstand beste Deckung der Liga — ist der TuS in dieser Saison klar auf Aufstiegskurs. Sechs Punkte beträgt der Vorsprung auf Bürgel und in den restlichen Spielen stehen die unmittelbaren Verfolger nicht mehr auf dem Programm — die wurden alle schon bezwungen. Eine maximal schwere Aufgabe für den TV Büttelborn, bei dem es in jedem Spiel um den Klassenerhalt geht. Stefan Beißers Männer werden der SKG Roßdorf, die am Sonntagabend bei der HSG Rodgau Nieder-Roden II, einem unmittelbaren Konkurrenten um den Klassenerhalt, spielt alle Daumen für einen Sieg drücken.
In der Männer-BOL gehen sich die drei Aufstiegskandidaten an diesem Wochenende aus dem Weg. Lampertheim spielt am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr vor den beiden Landesligaderbys gegen Griesheim II. Zwei Stunden danach spielt, gar nicht so weit entfernt davon, die TG Eberstadt gegen die HSG Fürth/Krumbach. Die SG Egelsbach spielt am Sonntag um 17:15 Uhr gegen die MSG Rüsselsheim/Bauschheim. Zwei Derbys gibt es noch in dieser Liga. Am Samstag um 19:15 Uhr spielt der SV Erbach gegen den TV Siedelsbrunn und am Sonntag empfängt um 18:00 Uhr die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden Schlusslicht TSV Pfungstadt II.
In der Derbyliga gibt es naturgemäß mehr Derbys. Am Samstagabend um 19:00 Uhr kommt es zur Partie TV Groß-Rohrheim — HC VfL Heppenheim. Am Sonntag um 18:00 Uhr dann MSG Nieder-Liebersb/Reisen/Ober-Mumbach — HSG Fürth/Krumbach II, das BLA-Kellerduell Tvgg Lorsch — HSG Ried und einmal ein Nicht-Bergstraßen-Derby: TV Trebur — MSG Rüsselsheim/Bauschheim II.
In der Frauen-BOL hat Spitzenreiter Dornheim/Groß-Gerau am Sonntag um 16:00 Uhr in Dornheim ein Derby gegen die FSG Büttelborn. Und da in unserem Bezirk die Spielpläne intelligent abgestimmt sind gibt es zwei Stunden zuvor das passende Derby HSG Dornheim/Groß-Gerau II — FSG Büttelborn II (BLB Frauen) und um 18:00 Uhr das Derby der BLB Männer HSG Dornheim/Groß-Gerau — SKV Büttelborn. An dieser Stelle ein Lob an die Spielplangestalter. Da es in dieser Spielklasse im Extremfall drei Absteiger geben kann, ist wenigstens am Tabellenende noch etwas „Musik“ drin. Die wird in der Partie SG Egelsbach — TuS Rüsselsheim sicher zu hören sein. In der Frauen-BLA geht es an der Spitze ganz eng zu. Nur vier Punkte beträgt der Abstand von Tabellenführer TGB Darmstadt zur viertplatzierten HSG Langen II. Dazwischen liegt die HSG Mörfelden/Walldorf (2 Punkte) und der TSV Pfungstadt (3 Punkte Abstand). An diesem Wochenende gehen sich die Vier aus dem Weg. Die Woche darauf kommt es aber zum Spitzenspiel.
Was wird nun unser Spiel der Woche? Viele interessante Partien. Doch vieles davon hatten wir in der Saison schon und so der ganz große Knüller ist auch nicht dabei. Also mal wieder Zeit einen Verein zu besuchen, bei dem die Kamera noch nicht war. Mit dem TV Seeheim wurde da kürzlich eine Lücke geschlossen und in der selben Spielklasse (BLC) spielt Aufsteiger Wald-Michelbach. Die Männer der SG waren noch nie dran. Das wird sich nun ändern. Am Samstag spielt die SG zu Hause gegen den TV Lampertheim II. In der Tabelle liegen die Lampertheimer auf Platz sechs. Direkt dahinter, mit zwei Punkten Abstand, die SG Wald-Michelbach. Das Hinspiel am 27. Oktober gewannen die Spargelstädter mit 22:18 (14:8) gegen die Mannschaft aus dem Überwald. Unser Spiel der Woche wird von Michael Dobrat vom TSV Gadernheim um 18:30 Uhr angepfiffen. Getippt werden kann ab sofort an bekannter Stelle.
01.03.2014 — BLB Frauen
Aufholjagd bringt Punkteteilung
FSG Gersprenztal II — TV Bischofsheim 18:18 (9:12)
Autor: Armin Kübelbeck
Die FSG Gersprenztal empfing als Tabellenzweiter der Bezirksliga B der Frauen den Tabellenvierten (ohne AK-Mannschaften -dritten) TV Bischofsheim.
Stefan Krügers Mannschaft erwischte einen schlechten Start und lag zeitweise mit fünf Toren (2:7 und 4:9) zurück. Mit einem Drei-Tore-Rückstand ging es in die Kabinen. Danach ging die Aufholjagd weiter. Bischofsheim vergab zu viele Chancen, unter anderem drei Siebenmeter und die Gastgeberinnen machten aus einem 11:15-Rückstand zehn Minuten vor Spielende den 15:15-Ausgleich. In der hektischen Schlussphase wurde es so richtig spannend. Bischofsheim konnte noch dreimal ein Tor vorlegen und Gersprenztal genauso oft ausgleichen. Am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Mit die beste Akteurin auf dem Spielfeld war Schiedsrichterin Sonja Knell, die das Spiel souverän leitete.
Am nächsten Wochenende muss Gersprenztal zur HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III, während der TV Bischofsheim den TSV Gadernheim empfängt.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 17 Bilder vom Spiel