28.02.2014 — AK Pressewesen
Beachturnier der HSG Mörfelden/Walldorf
Autor: Sandra Friedl (HSG Mörfelden/Walldorf)
Das Beachturnier der HSG Mörfelden/Walldorf findet vom 14. bis 15. Juni 2014 auf dem Gelände der TGS Walldorf (Okrifteler Straße) statt.
Es werden noch mJE/wJE/mJA und Männerteams gesucht.
Des Weiteren suchen wir ganz dringend noch Mini-Teams für den Rasen am 15. Juni 2014!
Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2014
Infos auf: www.hsgmw.de oder unter
!!!!
28.02.2014 — AK Pressewesen
HHV-Jugendcamp vom 10. bis 16. August 2014
Eine Ferienwoche voller Spiel, Spaß und Action
Autor: Vanessa Bosch (HHV)
Die Jugendherberge in Linsengericht/Geislitz wird vom 10. bis 16. August 2014 der Ausgangspunkt für gemeinsame Aktivitäten der hessischen Handalljugend der Jahrgänge 2001, 2002 und 2003 sein. Der Handballsport mit sechs Trainingseinheiten steht beim Camp natürlich im Vordergrund. Schwerpunkt der Trainingsarbeit ist unter anderem die Förderung und Verbesserung der individuellen Technik und Spielfähigkeit, sowie der koordinativen Fähigkeiten. Darüber hinaus wird in der zweiten Woche der hessischen Sommerferien ein vielseitiges Freizeitprogramm (u.a. Besuch des Freibades, Nacht- und Erlebniswanderung, Kanufahren) geboten. Bei einem gemeinsamen Grillabend und verschiedenen Wettkämpfen sollte keine Langeweile aufkommen.
Die Teilnehmergebühr inkl. Übernachtung in Mehrbettzimmern, Vollpension, Eintrittspreise zu den Veranstaltungen, Camp-T-Shirt und Trainingsball beträgt 315,— Euro (ohne Ball 299,— Euro).
Weitere Informationen gibt es beim Hessischen Handball-Verband unter der E-Mail Adresse
und dem Camp-Flyer (s.u.). Anmeldeschluss ist übrigens der 30. April 2014.
Camp-Flyer:
26.02.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 17. Spieltag
Autor: Kurt Becker
Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche
26.02.2014 — wJD
1. Zwiebel-Hallen-Cup
Autor: Ronald Bausch
Liebe Sportfreunde,
der TuS Griesheim veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2014 in Griesheim für die weibliche D-Jugend ein Handball-Hallen-Turnier in Griesheim.
Die Spielzeit beträgt 25 Minuten. Gespielt wird nach Regeln des DHB.
Es gelten die Altersgrenzen für die Saison 2014/15
Turnierplan (Ziel):
- 2 Gruppen à 4 Mannschaften
- 2 Spielfelder
- Vorrunde / Endrunde
- Platzierungen 1–4
- Start (wahrscheinlich) 13:00 Uhr
- Finale 17:00 Uhr
Startgebühr: 20 € je Mannschaft
26.02.2014 — mJC
Foto vom Oberliga-Süd-Meister
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
Autor: Armin Kübelbeck
24.02.2014 — BOL Frauen
Gersprenztal überrascht deckungsschwache TuS
FSG Gersprenztal — TuS Zwingenberg 29:25 (14:15)
Autor: Armin Kübelbeck
Auf eine ganze Reihe von Stammspielerinnen musste Kim Borell, Trainer vom TuS Zwingenberg, beim Spiel gegen die FSG Gersprenztal in der Groß-Bieberauer Sporthalle verzichten: Urlaubsfahrten, Krankheit, Klausur- und Abilernen und zwei freudige Ereignisse. Doch das kann nicht als Entschuldigung für die schwache Vorstellung am Sonntagnachmittag gelten. Abspielfehler, Schwächen im Abschluss und vor allem eine zu passive, fast schon behäbige Deckung machte der Mannschaft von Rudi Frank frühzeitig klar, dass an diesem Tag gegen die Bergsträßerinnen etwas zu holen ist. Nach ausgeglichenen 45 Minuten konnten sich die Gastgeberinnen erstmals mit drei Toren absetzen. Großen Anteil daran hatte Marlies Schwebel im Tor der FSG. Zwingenberg versuchte im Angriff eine Schippe zuzulegen, was auch gelang, aber die Löcher in der Deckung konnten an diesem Tag nicht mehr ausreichend gestopft werden. Am Ende ein verdienter 29:25-Sieg für Gersprenztal.
Die FSG konnte sich mit diesem Sieg auf den 7. Tabellenplatz verbessern, während Zwingenberg auf den 4. Platz zurückgefallen ist. Nach der Fastnachtspause spielt Gersprenztal bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, während Zwingenberg erst in drei Wochen zur FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach muss.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 28 Bilder vom Spiel
24.02.2014 — wJC
Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden wird Meister der Oberliga Süd
HSG Hanau — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 27:30 (11:12)
Autor: Walter Klink
Man sollte nicht den ersten Schritt vor dem zweiten machen. Das haben sich die Jungs der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in den Kopf gesetzt und nun das Etappenziel Oberligameister Hessen Süd der männlichen C-Jugend erreicht. Nun folgt die nächste Etappe, die mit dem Hessenmeistertitel enden soll.
Bis dahin wird aber weiterhin bis zu viermal in der Woche trainiert, um dann wieder optimal auf den Punkt vorbereitet zu sein. Am 23. März 2014 wird es auch noch mal ein Trainingsspiel gegen den ungeschlagenen Meister aus Zweibrücken geben.
Am letzten Sonntag galt es zwei Punkte bei der HSG Hanau zu holen. Nur mit diesen Punkten konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden die Meisterschaft erreichen. Also wurden Großeltern, Eltern und Geschwister ins Auto gepackt und es ging mit ca. 50 Fans nach Hanau-Kesselstadt.
In einer spannenden Partie, die vor einer lautstarken Kulisse ausgetragen wurde, hatte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden den besseren Start. Erster Angriff, Siebenmeter, Zweiter Angriff, Siebenmeter. Nur so konnte unser Kreisläufer Luca Vatter, der am Faschingswochenende zur DHB-Sichtung der 1998er geladen wurde, aufgehalten werden. Von Anfang an hellwach waren die Jungs um Trainer Björn Friedrich und Betreuer Günther Heinrich. Nun zahlte sich die akribische Abwehrarbeit im Training aus. Durchschnittlich 23 Tore kassierte die Mannschaft in der laufenden Runde, bei selbst erzielten 33 Toren. Mit einem Plus von 140 Toren beendete die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden die Saison.
Nach gutem Beginn der Gäste, die mit 1:4 starteten, konnten die Hausherren in der 14. Minute zum 6:6 ausgleichen. Aber davon ließen sich die Weiterstädter/Braunshardter/Worfelder Jungs nicht beeindrucken. Aus einer sehr sicheren Abwehr heraus startete die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden immer wieder die einstudierten Angriffe. Aber auch der sichere Rückhalt durch Mika im Tor trug zum guten Auftreten der Mannschaft bei. Lediglich die neun vergebenen Torabschlüsse waren noch nicht das gelbe vom Ei. Das sollte sich in Hälfte zwei aber ändern. Mit dem Halbzeitstand von 11:12 Toren für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ging es in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann wie die Erste. Zwei Angriffe, zwei Siebenmeter. Mit nun vier Toren Vorsprung spielt es sich natürlich befreiter. Die Hanauer versuchten es nun immer mehr durch Einzelaktionen zum Abschluss zu kommen. Das hielt sie besonders über deren Rechtsaußen im Spiel. Nach und nach schwanden die Kräfte der Gastgeber zur Mitte der zweiten Hälfte. Nun macht sich das viele Training und die breitere Bank der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden bezahlt. Heute konnte gewechselt werden ohne das man einen Abbruch im Spiel erkennen konnte. In der 41. Minute stand es zwischenzeitlich 19:24. Aber die HSG aus Hanau gab nie auf. Deshalb wurde konzentriert bis zum Ende gearbeitet. Wenn man dann auch noch fünf Minuten vor Spielende kalt ins Spiel geworfen wird und dann einfach mal einen Heber von Rechtsaußen einnetzt, hat man erkannt wie eiskalt einige Spieler sind. Mit einem Vorsprung von fünf Toren zwei Minuten vor Schluss lies man das Spiel ein wenig ausklingen. Die angereisten Zuschauer applaudierten, die Miene der Trainer erhellte sich so langsam und die Bank freute sich schon mal. Mit 27:30 Toren endete die faire und souverän geleitete Partie für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Heute konnte das Spiel die Mannschaft gewinnen, die weniger technische Fehler und Fehlwürfe hatte. Auch konnte man das Manko der Zwei-Minuten-Strafen abstellen. Lediglich eine gelbe Karte wurde auf dem Spielbericht der Gäste verzeichnet.
Am Ende der Spielzeit war großer Jubel angesagt. Meister 2.0 kann sich nun die halbe Mannschaft in die Chronik seiner noch jungen Laufbahn notieren. Zweimal hintereinander wurde die Meisterschaftsrunde in Hessens höchster Spielklasse der C-Jugend erreicht.
Die Mannschaft und deren Umfeld freut sich nun auf die Hessenmeisterschaften, die am 29. März 2014 in Großostheim ausgetragen werden. Dort treffen wir auf die SG Wallau und den TV Hersfeld.
Die Trainer bedanken sich bei den Jungs und besonders bei den Eltern, die viel Zeit und Kilometer in den Erfolg investiert haben. Einen großen Dank gilt auch unserer Zeitnehmerin.
Folgende Spieler gehören zur Meistermannschaft: Dennis, Magnus, Frank, Niels, Paul, Lukas, Luca K., Mika, Lutz, Pascal, Joshua, Hannes, Felix, Luca V., Ian und Nils.
24.02.2014 — AK Pressewesen
Regeltest Februar
Autor: Armin Kübelbeck
Der alte Regeltest ist aufgelöst. Zeit für einen neuen Anlauf. Torwart Gerd Grünling steht diesmal im Mittelpunkt des Geschehens vom Regeltest Februar.
24.02.2014 — wJC
Flames-Nachwuchs nach Auswärtssieg Meister der Oberliga Süd
JSG Groß-Umstadt/Habitzheim — HSG Bensheim/Auerbach 16:32 (4:14)
Autor: HSG Bensheim/Auerbach
Eine durchschnittliche Leistung reichte den Bensheimerinnen, um die Meisterschaft in der Oberliga-Süd perfekt zu machen und sich damit die Teilnahme an der Hessenmeisterschaft, die am 29. März 2014 in Großostheim stattfindet, zu sichern. Gegner hier werden die Mannschaften aus Bad Soden und der JSG Fulda/Petersberg sein.
Gegen die Groß-Umstädterinnen Mädels zogen die Gäste von der Bergstraße schnell mit 7:0 davon. Bis zur Pause wurde die Führung…
23.02.2014 — BOL Männer
Was ist los mit den 1. Herren der SGA?
SG Arheilgen gegen TuS Griesheim II 29:37 (13:17)
Autor: Marius Schulz
Nach den schwachen Leistungen der letzten Spiele wollte die SGA endlich den nächsten Heimsieg einholen. Doch die Anfangsphase verschliefen die Hausherren und gerieten auf einen 2:6-Rückstand. In dieser Phase legte Daniel Kammer die grüne Karte, welche die erhoffte Wirkung in der Abwehr zeigte. Als diese dann stabil war und bis auf 13:15 angeschlossen wurde, scheiterten die meisten Angriffe dann wieder am Torhüter der Griesheimer und so gingen die Mannschaften mit einem 13:17 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit schaffte es man kurzzeitig den Vorsprung zu minimieren, doch durch Unkonzentriertheiten im Angriff und in der Abwehr schafften die Spieler aus Griesheim ihren Vorsprung wieder auszubauen. Auch die Umstellung auf eine offensivere Abwehr zeigte nicht seine erhoffte Wirkung und so verlor die Heimmannschaft das Spiel am Ende 37:29.
Für die SGA spielten:
Dominik Benz und Florian Zeising beide im Tor
Philipp Wesp 8, Marius Schulz 5/5, Moritz Brehm 4, Florian Schmitt 3, Mathias Henning 2, Timo Kaczmarek 2, Ricardo Posocco 2, Michael Dries 1, Martin Rellig 1, Alexander Schilff 1, Florian Abe, Lars van Egmond und Samy el Menshawy.
23.02.2014 — LL Männer
Abwehrschlacht ohne Sieger
TV Büttelborn — HSG Stockstadt/Mainaschaff 21:21 (12:12)
Autor: Armin Kübelbeck
Eine Abwehrschlacht gab es am Samstagabend zwischen dem TV Büttelborn und der HSG Stockstadt/Mainaschaff. Beim TVB lässt die Verletzungsmisere nicht nach. Auf insgesamt acht Spieler seines Kaders musste Stefan Beißer verzichten. Zu den Langzeitverletzten kamen diesmal noch der erkrankte Stammtorhüter Daniel Lochmüller, sowie Marco Engel und Moritz Mildner hinzu. Es war wirklich kein schönes Spiel, aber was an Schönheit fehlte, wurde durch Spannung ersetzt. Auch ein Phantomtor gab es (im Video nach 45′28″). Tipp an alle Torleute: wenn der Ball hinter oder neben dem Tornetz liegt, ihn nie durch das Tornetz reinholen. Besser den Weg außen herum gehen, dann ist klar “der war nicht drin”. Mit in dieser Abwehrschlacht dabei war Uli Wolf. Der 39-jährige ehemalige Bundesligaspieler spielt seit einem Jahr für Stockstadt/Mainaschaff und hatte wesentlichen Anteil daran, dass es ein so torarmes Spiel wurde. Am Ende ein gerechtes 21:21-Unentschieden. Nächste Woche ist der TVB, wie fast alle Mannschaften, spielfrei. Danach muss die Mannschaft zu Tabellenführer Griesheim.
In der Galerie gibt es 35 Bilder vom Spiel
Den offiziellen Spielbericht gibt es diesmal nicht. Der wurde aus Vergesslichkeit nicht abfotografiert.
Das gesamte Spiel als Video auf Youtube
23.02.2014 — LL Frauen
Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nimmt auch die Auswärtshürde in Maintal HSG Maintal – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 17:24 (7:13)
Autor: Walter Klink
Der Tabellenzweite HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden bezwang den Vierten, die HSG Maintal, deutlich mit 17:24 und bleibt zum Tabellenführer Dieburg/Gr.-Zimmern/Babenhausen in Schlagdistanz. Damit kommt es nun am 9. März 2014 um 16:00 Uhr in der Sporthalle Braunshardt zum Spitzenspiel HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen Dieburg/Gr.-Zimmern/Babenhausen.
Wie erwartet präsentierte sich die heimstarke HSG Maintal sehr mutig und selbstbewusst. Die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden tat sich schwer in das Spiel hinein zu finden. Die Abwehrleistung der vergangenen Spiele konnte nicht abgerufen werden. So stand es nach 20 Minuten 7:7. In der 21. Spielminute ging die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit 7:8 in Führung. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Führung des Spiels nicht mehr aus den Händen gegeben. So stand es zur Halbzeit 7:13. Der 6-Tore-Vorsprung wurde auf 9:17 ausgebaut. Das Spiel war gelaufen und die HSG Maintal hatte nicht mehr die Kraft, dem Spiel eine Wende zu geben. Es war ein hartes Stück Arbeit für die Mädels von Trainer Ulli Theis. Seine Mädels bekamen den Kopf nicht frei und fanden nicht wie gewohnt zu ihrem Spiel. „Ich hatte aber zu keiner Zeit das Gefühl, dass das Spiel hätte verloren gehen können“, so die Worte von Trainers. Zwölf Siebenmeter gegen die HSG WBW sprechen eine deutliche Sprache, fünf davon fanden den Weg nicht ins Tor.
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten
Melanie Nickel und Kerstin Schröbel im Tor
Susann Leibl 6, Nicole Hartweck 5, Carina Schneider 4/1, Celina Schwarzkopf 2, Fabienne Wamser 2, Laura Himmelheber 2, Alisa Nathmann 1, Naima Volz 1, Romina Hoelzl 1, Leonie Lang, Annika Bork und Stephanie Nickel.
Siebenmeter:
HSG Maintal 12/7
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 2/1
Zeitstrafen:
HSG Maintal 1
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 3
Spielverlauf:
1:1, 2:2, 4:2, 6:4, 7:5, 7:7, 7:13 (Halbzeitstand); 8:13, 8:17, 11:18, 13:20, 14:21, 16:22, 17:24 (Endstand)
22.02.2014 — BLA Männer
Büttelborn II gewinnt BLA-Kellerduell
TV Büttelborn II — Tvgg Lorsch 27:23 (13:14)
Autor: Armin Kübelbeck
In Büttelborn trafen die beiden punktgleichen Schlusslichter der Bezirksliga A der Männer zu unserem Spiel der Woche auf einander. Die erste Halbzeit gehörte den Gästen aus der Klosterstadt, die zeitweise mit fünf Toren vorne lagen. Der TV Büttelborn schaffte vor dem Pausenpfiff durch den sehr treffsicheren Erik Scheuermann (9 Tore) den Anschlusstreffer zum 13:14. Nach der Pause zunächst ein recht ausgeglichenes Spiel. Michael Raiss (Foto) parierte innerhalb von fünf Minuten drei Siebenmeter. Er hatte auch in der Folge entscheidende Anteile am 27:24-Sieg seiner Mannschaft, die sich im Abstiegskampf etwas Luft verschaffen konnte und auch im direkten Vergleich vor Lorsch liegt (Hinspiel Tvgg - TVB II 28:25).
Die Tipprunde gewann Kimi mit einem Volltreffer (10 Punkte), dahinter folgt DBA mit seinem 28:24 (3. Pkt.). Einen Punkt erhält Steini für sein 27:22-Tipp. Für Kimi waren es die ersten Punkte, aber durch den Volltreffer ein Sprung auf Platz 9. DBA und Steini konnten sich auf Platz 19 verbessern.
Spiel | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | |
1 | Kreisläufer | 10 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 19 | |||||||||||||||||||||||
1 | woldo | 1 | 3 | 10 | 5 | 19 | |||||||||||||||||||||||||
3 | Silke31 | 10 | 3 | 5 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Hans Moser | 10 | 5 | 3 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bayern | 5 | 5 | 3 | 5 | 18 | |||||||||||||||||||||||||
6 | Abc | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||
6 | El Seppo | 1 | 3 | 1 | 10 | 15 | |||||||||||||||||||||||||
8 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 3 | 14 | |||||||||||||||||||||||||
8 | 61er | 10 | 3 | 1 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | Sauerkraut | 3 | 10 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
10 | Urgestein | 5 | 3 | 5 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | fossi16 | 5 | 3 | 3 | 1 | 1 | 13 | ||||||||||||||||||||||||
13 | Busfahrer | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||
13 | Kimi | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
15 | Daniel | 1 | 3 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | B.S. | 5 | 1 | 3 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | JB | 3 | 1 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
18 | Marxi | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||
19 | DBA | 1 | 3 | 3 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||
20 | odenwälderbub | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Dackel | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Coach | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | moritz | 5 | 1 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | Noke | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tw Sr | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Steini | 3 | 1 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
23 | E.S. | 1 | 3 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
28 | Bene | 3 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
29 | eerstelling | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | aribur | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | Jones | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | SGE | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Gamer | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Deoroller | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | seppl | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | 50er | 1 | 1 |
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 55 Bilder vom Spiel
Auf Youtube ist die gesamte 1. Halbzeit des Spiels zu sehen. Leider ist die 2. Halbzeit nicht richtig aufgezeichnet worden.
22.02.2014 — AK Pressewesen
Auflösung Regeltest Januar
Autor: Armin Kübelbeck
Ulrich Ungestüm bekam im Januar seine zweite Zeitstrafe und verließ daraufhin das Spielfeld über das Toraus. Schiedsrichter Willi Wachsam sah dies und machte — regelkonform — nichts!
8 von 20 Teilnehmern am Regeltest Januar hätten ihm eine Zeitstrafe und damit die Disqualifikation verpasst. Warum zu Unrecht?
Eine Zeitstrafe ist kein Wechselvorgang. Ein mit einer Zeitstrafe oder einer Disqualifikation belegter Spieler muss natürlich die Spielfläche verlassen, allerdings ist im Regelwerk nicht vorgeschrieben, dass dies über die Auswechsellinie seiner Mannschaft erfolgen muss.
Die dafür geltende Regel 4.4 besagt: [..] Das Ein- und Auswechseln von Spielern darf nur über den eigenen Auswechselraum erfolgen (4:5).[..]
Im Kommentar steht dazu: Sinn der Auswechsellinie ist es, ein korrektes Auswechseln sicherzustellen, nicht aber, Spieler zu bestrafen, die die Seiten- oder die Torauslinie ohne Vorteilsabsicht überschreiten (z.B. um Wasser oder das Handtuch direkt neben der Auswechsellinie zu holen oder die Spielfläche nach einer Hinausstellung auf sportliche Weise außerhalb der eigenen Auswechselraummarkierung zu verlassen).
20.02.2014 — BLA Frauen
Zwei Feldtore in einer Halbzeit können zum Sieg nicht reichen
TuS Zwingenberg II — TGB Darmstadt 14:19 (10:9)
Autor: Armin Kübelbeck
Am vergangenen Samstag war mit der TGB Darmstadt der aktuelle Tabellenführer der Bezirksliga der Frauen zu Gast beim TuS Zwingenberg II. Die favorisierten Gäste taten sich in den ersten 25 Minuten ausgesprochen gegen die von Stefan Ritzert trainierten Bergsträßerinnen. 9:6 lag seine Mannschaft vorne, doch dann stand die Gästedeckung immer besser und seiner Mannschaft gingen im Angriff die Ideen aus. Alsbald glich die TGB zum 9:9 aus. Durch einen von Olivia Bernhard verwandelten Siebenmeter ging der TuS mit einer hauchdünnen 10:9-Führung in die Kabinen. Danach ein sehr ausgeglichenes, aber ausgesprochen torarmes Spiel, das zu sehr von den Abwehrreihen dominiert wurde. Zunächst konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Die Zwingenbergerinnen ließen allerbeste Chancen aus und scheiterten entweder an Carmen Krämer im Tor der Bessungerinnen oder an den eigenen Nerven. Als die TGB 14:16 in der Schlussphase in Führung lag, versuchte man es mit schnellen, überhasteten Abschlüssen, was gnadenlos von den Gästen ausgekontert wurde. Am Ende ein 14:19-Sieg für den Favoriten, der verdient, aber ein paar Tore zu hoch ausgefallen war. Zwingenberg konnte in der zweiten Halbzeit nur viermal den Ball hinter die Torlinie bringen, davon zweimal per Siebenmeter — so kann man kein Spiel gewinnen.
Am kommenden Samstag muss der TuS zum TSV Pfungstadt, während die TGB am selben Tag die HSG Fürth/Krumbach II empfängt.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 29 Bilder vom Spiel
19.02.2014 — Spiel der Woche
Vierpunktespiel in der Bezirksliga A
Autor: Armin Kübelbeck
Zur Wochenendvorschau reicht heute die Zeit nicht mehr, aber zum Spiel der Woche. Drei Mannschaften in der Bezirksliga A sind akut abstiegsgefährdet: Die Tvgg Lorsch, als Schlusslicht (5:31 Punkte), punktgleich der TV Büttelborn II und — wenn man die drei Punkte wegen Schiedsrichtermangel bereits heute abzieht — ebenfalls punktgleich nach Pluspunkten, die HSG Ried. Diese drei Mannschaften werden die Abstiegsfrage unter sich ausmachen, das ist zu 99,99 % sicher. Zum Viertletzten (Fürth/Krumbach II) beträgt der Abstand satte acht Punkte. Die mögliche Frage ist, gibt es einen oder gar zwei Absteiger. Eine Frage die die Landesligaabsteiger mitbeantworten werden und der TV Büttelborn I kann dort „mitreden“. Am kommenden Samstag spielt die Tvgg Lorsch beim TV Büttelborn II. Ein klassisches Vierpunktespiel und unser Spiel der Woche.
Lorsch befindet sich derzeit im Aufwind. Am letzten Wochenende gewann Detlef Schneiders Mannschaft das prestigereiche Derby gegen den TV Einhausen (31:29). Die Woche zuvor verlor sie unglücklich das Derby in Heppenheim (26:24). Ein wesentlicher Grund für den Aufschwung ist sicherlich die Rückkehr von Torbjörn Müller (Foto) nach einem längeren Auslandsaufenthalt. Das „Büttelborner Dilemma“ haben wir an gleicher Stelle vor 14 Tagen bereits angesprochen. Ein weiteres Problem für Büttelborn ist das deutlich schwerere Restprogramm. Gegner aus dem Tabellenkeller gibt es in dieser Saison nicht mehr. Während die Tvgg Lorsch und die HSG Ried bereits am nächsten Spieltag (9. März) das nächste Kellerduell austragen.
Unser Spiel der Woche wird von Winnie Wilhelm und Wolfgang Mohr vom HSV Götzenhain geleitet. Eine Ansetzung, die bei Norbert Müller gemischte Gefühle hervorrufen dürfte (siehe Spielbericht vom 17. Dezember 2013). Das Hinspiel gewann übrigens Lorsch mit 28:25 (16:14). Nach dem Spiel der Woche wird dem TV Büttelborn I die Daumen gedrückt, während wir zuvor — wie immer — ganz neutral ein faires und spannendes Spiel der Woche sehen wollen.
Zur Tipprunde geht es auf dem gewohnten Weg.
18.02.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 16. Spieltag
Autor: Kurt Becker
Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche
17.02.2014 — LL Frauen
Bilder vom Derby Fürth/Krumbach — Erfelden
Autor: Armin Kübelbeck
Auf der Facebook-Seite von Thomas Gierth gibt es 50 Bilder vom Landesliga-Derby HSG Fürth/Krumbach — ESG Erfelden.
17.02.2014 — BOL Männer
Egelsbach wackelte
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – SG Egelsbach 24:25 (13:9)
Autor: Walter Klink
In einem hart umkämpften Spiel konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden am Ende nur einen Achtungserfolg erringen. Obwohl Trainer Bob Daschevski auf die verletzten Daniel Hackeschmidt am Kreis und die wurfstarken Rückraumspieler Steffen Holler und Sascha Daschevski verzichten musste, zeigte das Team eine hervorragende Moral gegen den Tabellenführer aus Egelsbach. Mit einer guten Abwehrleistung um die beiden Torhüter Chantré und Pawlus zeigte das stark dezimierte Team, dass mit der entsprechenden Einstellung trotzdem eine hervorragende Leistung möglich ist. Marcel Chantré konnte mehrfach klare Chancen des Tabellenführers vereiteln und David Pawlus konnte im ersten Durchgang in der 17. Minuten einen Strafwurf abwehren. Nach 7:1 Toren schaffte es die Heimmannschaft gar bis zur Pause einen Vorsprung von 13:9 herauszuwerfen. Sicherlich fielen die beiden Halbzeitansprachen der Trainer recht unterschiedlich aus. So wies der HSG-Trainer eher auf die Stärken des Tabellenführers und den ungebrochenen Kampfgeist der Egelsbacher hin, so brauchte der Gästetrainer Feldmann mehr als die zur Verfügung stehende Zeit von 10 Minuten für seine Ansprache. Doch schien es lange Zeit so, dass die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden an diesem Tag die Oberhand behalten sollte. Bis zur 40. Minute konnte der Vorsprung beim 19:13 sogar auf sechs Tore ausgebaut werden. Erst zu diesem Zeitpunkt gingen die Gäste zu einer Manndeckung gegenüber dem stark aufspielenden Spielmacher Sebastian Bott über. Doch erst ab der 49. Minute drehte die SG Egelsbach das Spiel und konnte nach schwindenden Kräften der HSG und sechs Toren in Folge das Spiel zum Spielstand von 22:23 drehen. Am Ende des Tages war der Tabellenführer die glücklichere Mannschaft und konnte nicht unbedingt als besseres Team einen Sieg einfahren. Neben einer geschlossenen Mannschaftsleistung sind auf Seiten der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden die Torhütern Marcel Chantré und David Pawlus, Spielmacher Sebastian Bott, die Rückraumspieler Henrik Reißer und Sascha Köhler sowie Kreisläufer Giovanni Sagona zu nennen. Bester Werfer auf Seiten des Tabellenführers war Patrick Pachert (9/4).
1. Halbzeit
2. Halbzeit
Spielverlauf:
4:3 (10.), 9:8 (20.), 13:9 (Hz.); 19:13 (40.), 22:19 (50.), 24:25 (Endstand)
Zeitstrafen
HSG: 2x 2 Minuten
SGE: 3x 2 Minuten
Siebenmeter
HSG: 4/2
SGE: 4/1
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
David Pawlus und Marcel Chantré im Tor
Sebastian Bott 5, Björn Birkner, Chris Remmel 2/1, Henrik Reißer 6/4, Sascha Köhler 6, Sven Heilemann, Philip Huber, Giovanni Sagona 2, Steffen Halama und Björn Schwencke 1.
17.02.2014 — LL Frauen
Melanie Nickel hält im Derby vier Siebenmeter
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Langen 32:18 (14:6)
Autor: Walter Klink
Mit einem klaren 32:18 Heimsieg gegen die HSG Langen blieb die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden dem Tabellenführer aus Dieburg/Gr.-Zimmern/Babenhausen auf den Fersen. Die Heimmannschaft mit Trainer Ulli Theiß und Co-Trainer Michael Raiß war sofort Herr im Haus und legte mit 4:0 vor. Die Abwehr stand kompakt und Torfrau Melanie Nickel hielt ihren Kasten sauber. Obwohl der Angriff noch einige klare Chancen ungenutzt ließ, kamen die Gäste nicht ins Spiel. Nach 20 Min. hieß es 10:3, zur Pause 14:6. Nach der Pause hielt die HSG Langen zunächst mit…
17.02.2014 — BOL Männer
SGA rückt dem Tabellenende näher
TG 07 Eberstadt — SG Arheilgen 30:28 (15:14)
Autor: Ricardo Posocco (SGA)
Am Wochenende musste die SGA bei der zuletzt stärker werdenden TG Eberstadt antreten. Gewann man das Hinspiel noch deutlich mit zehn Toren war jedem bereits vor Anpfiff klar, dass dieses Spiel unter anderen Vorzeichen steht und es ein hart umkämpftes Spiel werden würde.
Die Partie startete dabei mit kleinen Vorteilen auf der Seite der SGA. Immer wieder gelang es Lücken in der Eberstädter Abwehr zu finden und so zu leichten Treffern zu gelangen (6:8). Mitte der ersten Halbzeit schlichen sich dann jedoch immer wieder technische Fehler ein, welche es der TG 07 ermöglichte auszugleichen und dann sogar mit einem Tor Führung in die Halbzeitpause zu gehen (15:14).
Nach der Halbzeit benötigen die SGA-Jungs kurz um wieder in die Partie hineinzukommen (18:14). Das Spiel wurde nun immer hitziger und es wurden immer mehr Zweikämpfe geführt. Keine Mannschaft konnte sich dabei mit mehr als zwei Toren absetzen. Mehrere Möglichkeiten zur Führung ließ die SGA dabei ungenutzt. Am Ende hatten die Eberstädter das Glück auf ihrer Seite und konnten so mit 30:28 das Spiel für sich entscheiden.
Für die SGA spielten:
Dominik Benz und Florian Zeising im Tor
Moritz Brehm 5, Marius Schulz 5, Timo Kazcmarek 3, Ricardo Posocco 3, Florian Schmitt 3, Martin Rellig 2, Philipp Wesp 2, Florian Abe 2/2, Michael Dries 1, Lars van Egmond 1, Samy el Menshawy und Alexander Schilff
16.02.2014 — Spiel der Woche
Erbacher Torflaute
TV Seeheim — SV Erbach II 26:10 (10:4)
Autor: Armin Kübelbeck
In den bald vier Jahren Spiel der Woche im Bezirk Darmstadt war nie eine Mannschaft des TV Seeheim vertreten. Das musste unbedingt geändert werden. Das Hinrundenspiel zwischen beiden Mannschaften versprach ein spannendes Spiel der Woche: der SV Erbach II gewann im Oktober zu Hause gegen den TV Seeheim mit 23:22. Doch an diesem Sonntagabend sollte es ganz anders kommen. Gegen die engagiert spielenden Gastgeber war Erbach völlig überfordert. In beiden Halbzeiten traf Erbach jeweils über 15 Minuten nicht mehr das Tor. Am Ende ein hochverdienter Sieg des TV Seeheim, der damit weiter auf Tuchfühlung mit dem zweiten Tabellenplatz bleibt. Erbach II ist dagegen auf den fünften Tabellenplatz zurückgefallen.
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
Das gesamte Spiel als Video bei Youtube
16.02.2014 — BOL Frauen
Torflut in Alsbach
TuS Zwingenberg — TuS Rüsselsheim 41:32 (17:10)
Autor: Armin Kübelbeck
50 Zeilen hat im HHV ein Spielberichtsbogen für jede Halbzeit. Nur noch vier Zeilen waren in der zweiten Halbzeit frei, was 46 Toren entspricht. Das Spiel zwischen dem Turn- und Sportverein Zwingenberg und der Turn- und Sportvereinigung Rüsselsheim in der Alsbacher Melibokushalle war vom Verlauf her schon zur Halbzeit für die Gastgeberinnen so gut wie entschieden, als beide Mannschaften beschlossen auf Torjagd gingen und die Defensive entsprechend vernachlässigten. So lässt sich die Torflut am einfachsten erklären. Am Ende ein 41:32 mit dem Zwingenberg weiter auf dem zweiten Platz der Tabelle steht und Rüsselsheim weiter auf dem Drittletzten, der im Moment — durch den Sieg der HSG Fürth/Krumbach — aber kein Abstiegsplatz mehr ist.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 41 Bilder vom Spiel
15.02.2014 — Tippspiel der Woche
Erbach ohne Probleme gegen Fürth-Bezwinger
SV Erbach — ESG Crumstadt/Goddelau 34:26 (19:16)
Autor: Armin Kübelbeck
In der Vorwoche gewannen die Riedstädter noch ein paar Kilometer weiter bei der HSG Fürth/Krumbach. Diesen Coup konnte die Mannschaft von Matthias Perl an diesem Wochenende nicht wiederholen. Zu überlegen war der SV Erbach, der so seinen vierten Tabellenplatz untermauern konnte.
Die Tipprunde gewann Silke31 (35:27, 5 Pkt.), vor woldo (34:27, 3 Pkt) und Hans Moser (35:26, 3 Pkt.). In die Tabelle kam einiges an Bewegung. Silke31 und Hans Moser haben jetzt wie Kreisläufer je 18 Punkte und bilden die Tabellenspitze. woldo konnte sich auf Platz 18 verbessern.
Spiel | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | |
1 | Kreisläufer | 10 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 19 | |||||||||||||||||||||||
1 | woldo | 1 | 3 | 10 | 5 | 19 | |||||||||||||||||||||||||
3 | Silke31 | 10 | 3 | 5 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Hans Moser | 10 | 5 | 3 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bayern | 5 | 5 | 3 | 5 | 18 | |||||||||||||||||||||||||
6 | Abc | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||
6 | El Seppo | 1 | 3 | 1 | 10 | 15 | |||||||||||||||||||||||||
8 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 3 | 14 | |||||||||||||||||||||||||
8 | 61er | 10 | 3 | 1 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | Sauerkraut | 3 | 10 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
10 | Urgestein | 5 | 3 | 5 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | fossi16 | 5 | 3 | 3 | 1 | 1 | 13 | ||||||||||||||||||||||||
13 | Busfahrer | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||
13 | Kimi | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
15 | Daniel | 1 | 3 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | B.S. | 5 | 1 | 3 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | JB | 3 | 1 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
18 | Marxi | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||
19 | DBA | 1 | 3 | 3 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||
20 | odenwälderbub | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Dackel | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Coach | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | moritz | 5 | 1 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | Noke | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tw Sr | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Steini | 3 | 1 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
23 | E.S. | 1 | 3 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
28 | Bene | 3 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
29 | eerstelling | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | aribur | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | Jones | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | SGE | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Gamer | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Deoroller | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | seppl | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | 50er | 1 | 1 |
15.02.2014 — Spiel der Woche
Wo die Kamera noch nie war
Autor: Armin Kübelbeck
Das Spiel der Woche wird — wie angekündigt — bei einem Verein sein, der bisher noch nie beim Spiel der Woche dabei war und von dem es bisher auch noch nie Bilder in der Galerie gab. Klar, dass dies kein höherklassig spielender Verein mit vielen Mannschaften sein kann. Es ist der TV Seeheim. Die erste Männermannschaft stieg in der letzten Saison in die Bezirksliga C ab und steht aktuell auf dem dritten Tabellenplatz. Unmittelbar dahinter der SV Erbach II. Am Sonntagabend um 18:00 Uhr spielen beide Mannschaften in der Halle des Schuldorfes Bergstraße (An der Sandstraße) gegeneinander. Es ist zwar der ungünstige Sonntagabendtermin, aber in der Spielklasse erscheinen — wenn überhaupt — die Spielberichte erst Donnerstags in den Lokalzeitungen. Wir werden also auch in dem Fall schneller sein. Das Hinspiel gewann der SV Erbach mit 23:22 (10:9) ganz knapp. Für Spannung ist also gesorgt. Die Spielleitung hat Klaus Dröll von der HGS Langen.
Vor dem Spiel der Woche spielen einige Jugendmannschaften, so u.a. die männliche A-Jugend des TV Seeheim gegen den TV Lampertheim. Die Jugend wird also was Bilder betrifft nicht zu kurz kommen.
14.02.2014 — HLZ Bergstraße
Terminverschiebung E-Kader-Turnier 2014
Autor: Marcus Essinger
Liebe Sportfreunde,
leider gibt es eine Terminverschiebung für das E-Kader-Turnier 2014 im Rahmen des Hessentages in Bensheim. Statt am Pfingstmontag, den 9. Juni, muss das Turnier bereits am Samstag, den 7. Juni, stattfinden. Ich gehe davon aus, dass die bisherigen Meldungen dennoch bestehen bleiben. Andernfalls bitte ich um kurzfristige Mitteilung.
Aktuell haben folgende Mannschaften sich für das E-Kader-Turnier angemeldet:
Männlich:
- Bergstraße
- Wiesbaden
- Kassel I
- Kassel II
- Schwalm-Eder
- Hanau/Offenbach I
- Hanau/Offenbach II
- Dietzenbach
- Odenwald
Weiblich:
- Bergstraße I
- Bergstraße II
- Kassel I
- Kassel II
- Hanau/Offenbach I
- Hanau/Offenbach II
- Hersfeld-Rotenburg
Bitte beachten: Der Meldeschluss ist der morgige Samstag. Danach können keine Mannschaften mehr angenommen werden! Ich werde nächste Woche die Spielpläne erstellen und sie in den zeitlichen Rahmen des Sportprogramms am Hessentag einpassen.
13.02.2014 — BOL Frauen
Tabellenmitte in Sicht
Tvgg Lorsch — FSG Gersprenztal 17:23 (7:14)
Autor: Mirja Barth
Nach den Siegen gegen den Tvgg Lorsch und die ESG Nauheim/Königstädten konnte sich die FSG Gersprenztalauf den achten Rang vorarbeiten. Von einem sicheren Abstand zu den Abstiegsplätzen kann man noch nicht sprechen, da nach wie vor unklar ist, wie viele Mannschaften aus der Landesliga Süd absteigen werden. Zur Zeit befinden sich mit Griesheim, Langen und Fürth/ Krumbach gleich drei Mannschaften aus dem Bezirk Darmstadt auf einem Abstiegsplatz. Nur das verhältnismäßig „gute“ Torverhältnis bevorteilt die FSG zu den direkten Mitkonkurrenten.
Allerdings ist nach dem Spiel gegen den TVGG Lorsch, die zum Rundenstart avisierte, Tabellenmitte in Sicht.
Mit einem konzentrierten Start konnten sich die Damen zu Spielbeginn bereits einen komfortablen Vorsprung erarbeiten. Die Abwehr stand sehr sicher und man zwang den Tvgg Lorsch dazu immer wieder Würfe aus der zweiten Reihe zu nehmen, die meist von einer gut aufgelegten Cornelia Stuckert im Tor entschärft werden konnten. Im Gegenzug konnten die Gersprenztalerinnen vor allem in den ersten 15 Minuten durch die zweite Welle einfache Tore erzielen. Mit einem Halbzeitstand von 14:7 war das Spiel schon fast entschieden. Wobei Rudi Frank in der Halbzeit eindringlich an das Team appellierte nicht von dem Konzept abzuweichen. Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Auf Grund des komfortablen Vorsprungs, den man sich in der ersten Halbzeit erarbeitet hatte, war der Sieg allerdings nie in Gefahr. Mit einem Endergebnis von 23:17 war das Team und der Trainer zufrieden, auch wenn die ein oder andere Aktion durchaus noch ausbaufähig gewesen wäre. Vor allem als Lorsch in den letzten fünf Minuten noch mal versuchte mit einer Manndeckung das Spiel zu drehen. In dieser Phase hätte der Vorsprung noch deutlich ausgebaut werden müssen.
Zusätzlich muss die FSG zum Wochenende dringend die Unsicherheit bei den 7-Meter-Würfen abgelegt werden. Wie auch bereits am Wochenende zuvor wurden diese vermeintlich sicheren Tore zu meist vergeben.
Für die FSG spielten:
Cornelia Stuckert und Rebecca Lang im Tor
Katharina Schuchmann, Katrin Walter, Mirja Barth, Anne Haselbauer, Bianca Wagner, Johanna Schuchmann, Maike Ulbricht, Ilka Hofmann, Samira Viehrig, Christine Hermanns, Vanessa Lehr und Silvana Peschke.
12.02.2014 — AK Pressewesen
18. Einhäuser Handball-Kleinfeldturnier am 5./6. Juli 2014
Neuer Termin — Neuer Ablauf
Autor: Gabriele Spahl (TV Einhausen)
Das 18. Handball-Kleinfeldturnier des TV Einhausen findet am 5./6. Juli 2014 in 64683 Einhausen, Sportplatz Jägersburger Wald (Navi-Adresse: Jägersburger Str. 37) statt.
- Samstag Minis (4+1) ab 10:30 Uhr, Damen und Herren ab 14:00 Uhr, AH-Turnier ab 18:00 Uhr
- Sonntag männliche und weibliche Jugend E bis A ab 10:00 Uhr
12.02.2014 — Wochenendvorschau
Spiel der Woche und Tipprunde getrennt
Autor: Armin Kübelbeck
Am kommenden Wochenende kommt es auf HHV-Ebene zu drei für uns relevante Derbys. Bei den Landesligamännern empfängt am Sonntag um 18:00 Uhr Klassenprimus Griesheim den TSV Pfungstadt. Die Bierstädter haben seit dem Trainerwechsel kein Spiel mehr verloren und 10:2 Punkte geholt. Mit dem 10. Tabellenplatz hat der TSV punktemäßig Anschluss an das Mittelfeld bekommen. Die Abstiegsgefahr ist — ganz im Gegensatz zur 2. Mannschaft — wohl gebannt. Das will auch der TV Büttelborn erreichen, der beim unmittelbaren Tabellennachbarn HSG Rodgau Nieder-Roden, der den wahrscheinlichen 1. Abstiegsplatz belegt, zeitgleich ein Vier-Punkte-Spiel hat. Ein weiteres Vier-Punkte-Spiel gibt es beim Duell der Kellerkinder, wenn die SKG Bonsweiher (Vorletzter) zum Schlusslicht TGS Niederrodenbach muss (Samstag, 19:30 Uhr). Bei den Landesliga-Frauen gibt es am Sonntag zwei Derbys. Zunächst spielt der Tabellenzweite (HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden) um 16:00 Uhr gegen den Vorletzten (HSG Langen). Zwei Stunden später spielt die HSG Fürth/Krumbach (Drittletzter) gegen die ESG Erfelden (Sechster). Nach wie vor ist die Situation am Tabellenende in dieser Spielklasse — aus Sicht unseres Bezirks — sehr unerfreulich. Daran wird sich vermutlich auch nach diesem Spieltag erst einmal nichts ändern.
In der Männer-BOL gibt es an der Tabellenspitze nach der überraschenden Heimniederlage der HSG Fürth/Krumbach im Moment einen Zweikampf. Bei noch neun bzw. für Fürth/Krumbach noch zehn ausstehenden Spielen ist da noch lange nichts entschieden. Die Odenwälder müssen am Samstag um 19:30 Uhr zum Derby gegen den TV Siedelsbrunn nach Wald-Michelbach. Für die Mannschaft von Udo Böbel sicher kein leichter Gegner. Zu Hause gewann man denkbar knapp mit 26:25. Tabellenführer Egelsbach spielt am Sonntag um 18:00 Uhr bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, die in den letzten drei Spielen sieglos blieb. Zeitgleich spielt der TV Lampertheim bei der HSG Langen, die am letzten Wochenende überraschend deutlich bei der SG Arheilgen gewann. Das vielleicht interessanteste Spiel in der BOL gibt es am Samstagabend um 19:15 Uhr, wenn der SV Erbach die ESG Crumstadt/Goddelau empfängt.
Vorne ist in der Frauen-BOL die Meisterschaft wohl endgültig entschieden. Der Tabellenführer Dornheim/Groß-Gerau ist spielfrei und die vier Anwärter auf den zweiten Platz gegen sich an diesem Wochenende aus dem Weg. Am Tabellenende ist, was die beiden letzten Positionen betrifft, wohl fast alles gelaufen. Spannend ist die Frage, ob es drei Absteiger geben wird (siehe Tabellensituation in der LL) und wen es dann möglicherweise treffen wird.
In der Männer-BLA gab es am letzten Wochenende im Spitzenspiel eine beeindruckende Vorstellung des TV Groß-Rohrheim. Am Sonntag spielt die Mannschaft von Andreas Fries erneut zu Hause; diesmal gegen den TV Trebur. Zwei Stunden später wird die Frage beantwortet, wie die Mannschaft von Stanislav Nowak diese Niederlage verkraftet hat, denn zu diesem Zeitpunkt spielt seine HSG Mörfelden/Walldorf zu Hause gegen die HSG Fürth/Krumbach II. In der Derby-Liga gibt es am Sonntag um 18:00 Uhr die drei Derbys HSG Bensheim/Auerbach — HSG Ried, TG Biblis — HC VfL Heppenheim und Tvgg Lorsch — TV Einhausen.
Eine der spannendsten Ligen ist die Frauen-BLA. Die ersten fünf Mannschaft sind nur durch zwei Punkte getrennt. Jede davon kann Meister werden. Dahinter klafft eine Lücke von sieben Punkten zum 6. Tabellenplatz, der von der HSG Fürth/Krumbach II gehalten wird. Auch die Abstiegsfrage ist noch weitgehend offen und ebenfalls durch die Anzahl der LL-Absteiger beeinflusst. Am Samstag spielt die TGB Darmstadt (Tabellenführer) beim TuS Zwingenberg II (17:00 Uhr), während die zweitplatzierte HSG Mörfelden/Walldorf spielfrei ist.
Nun zu der schwierigen Frage, was unser Spiel der Woche wird?
In den Jugendspielklassen sind die letzten Spieltage angesagt. In einigen Spielklassen geht es schon um die Meisterschaft. In der BOL der mJC wird am Samstag um 17:30 Uhr zwischen der JSG Weschnitztal und der mJSG Egelsbach/Arheilgen quasi um die Meisterschaft gespielt. Beide Mannschaften mit zwei Minuspunkten, für die Gastgeber das vorletzte und für die Gäste das letzte Spiel der Saison. Das wäre unser Spiel der Woche geworden, wenn es terminlich machbar wäre. Das Tippspiel der Woche wird an diesem Wochenende getrennt vom Spiel der Woche sein. Als Tippspiel nehmen wir das BOL-Spiel der Männer zwischen dem SV Erbach und der ESG Crumstadt/Goddelau. Auf dieses Spiel kann ab sofort getippt werden. Bilder wird es davon leider keine geben. Und das Spiel der Woche? Da muss terminlich noch einiges geklärt werden. Wahrscheinlich wird es ein Spiel von einem Verein, der noch nie mit einer Mannschaft beim Spiel der Woche dabei war. Das gibt es wirklich noch. Mehr dazu im Laufe der Woche.
12.02.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 15. Spieltag
Autor: Kurt Becker
Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche
11.02.2014 — BOL Frauen
Zwingenberger Rumpftruppe holt Punkte in Egelsbach
SG Egelsbach — TuS Zwingenberg 22:29 (11:18)
Autor: Armin Kübelbeck
Sechs Torleute hat die erste Frauenmannschaft des Turn- und Sportvereins Zwingenberg auf dem Papier. Am letzten Sonntag beim Gastspiel in Egelsbach war davon keine auf dem Parkett. Schwangerschaften, Erkrankungen und Seminare führten dazu, dass Rückraumspielerin Heike Dumm sich die „langen Hosen“ überziehen musste. Zudem waren nur acht Feldspielerinnen auf dem Spielberichtsbogen. Alles andere als optimale Voraussetzungen — aber der Tabellendritte von der Bergstraße konnte zeigen, dass er die Ausfälle gut kompensieren kann. Heike Dumm erledigte den Job zwischen den Pfosten ausgesprochen gut und der Rest der Mannschaft spielte sehr engagiert. Nur in der Anfangsphase, bis zum 2:1 lagen die Gastgeberinnen in Führung. Tor um Tor zogen die Zwingenbergerinnen davon. Mit einem 11:18 ging es in die Kabinen. Gerd Gaydoul stellte seine Deckung um und ließ Sonja Rücker an die kurze Leine nehmen. Mit Erfolg, die Gastgeberinnen kamen bis auf vier Tore heran 17:21. Doch der TuS stellte sich alsbald auf diese Situation ein und konnte mit einem Zwischenspurt den Sieben-Tore-Vorsprung schnell wieder herstellen (18:25). Mit diesem Abstand endet dann auch zwölf Minuten später das Spiel (22:29).
Egelsbach ist nach dieser Niederlage weiterhin Tabllensiebter. Am nächsten Sonntag spielt die Mannschaft beim Tabellenvierten HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II. Zwingenberg ist nach Pluspunkten Tabellenzweiter und spielt bereits am kommenden Samstag in Alsbach gegen die Turn- und Sportvereinigung Rüsselsheim.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 33 Bilder vom Spiel
10.02.2014 — AK Pressewesen
Handball (er)leben in den Ferien
Autor: Harro Schattschneider (SKG Roßdorf)
Volle Handball-Power erleben 12 bis 16-jährige Jugendliche vom 27. bis 30. Oktober 2014 im hummel Power-Camp in Roßdorf.
Als besonderes Markenzeichen gilt die Förderung der Individualität. Ein lizenziertes und erfahrenes Trainerteam wird den Nachwuchs in seinem persönlichen Handballkönnen schulen und fördern. Neben den handballerischen Techniken werden auch die Athletik und die Koordination nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen verbessert.
Das speziell für das hummel Power-Camp ausgelegte Trainingskonzept basiert auf den neuesten Lehrmethoden und wurde von Mannhard Bech, dem „besten Jugendtrainer Deutschlands“ (Berliner Kurier, April 2013) und seinem Team entwickelt.
Möglich gemacht wird das von der DKB Handball-Bundesliga empfohlene Handballevent von der Sportagentur Comm Event Management aus Kiel und dem Partnerverein SKG Roßdorf.
Zu dem angebotenen Rahmenprogramm in der Roßdörfer Zahlwaldhalle gehören u.a. ein Grillabend mit allen teilnehmenden Jugendlichen, Trainerteam und Eltern. Alle Teilnehmer erhalten im hummel Power-Camp zu Beginn des Camps eine hochwertige Trainingsausrüstung von hummel. Des Weiteren einen Einkaufsgutschein für ein INTERSPORT - Sportfachgeschäft sowie einem Überraschungsgeschenk.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, nur noch wenige stehen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist telefonisch unter
0431/696 70 20 oder jederzeit online unter www.handball-camp.de möglich.
Seitens der SKG Roßdorf steht Ihnen Torsten Müller unter der Kontaktadresse
zu Anfragen sehr gerne zur Verfügung.
- Infos auf der Website der SKG Roßdorf
- Infoflyer
- Plakat
10.02.2014 — BOL Männer
Revanche geglückt
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — SV Erbach 31:35 (15:16)
Autor: Walter Klink
Nach der deutlichen Heimniederlage aus der Vorrunde (32:43) hatte der SV Erbach etwas gutzumachen. Während Trainer Bob Daschevski wieder auf den abwehrstarken Chris Remmel zurückgreifen konnte, ging Sascha Daschevski aufgrund einer Knieverletzung erneut angeschlagen ins Spiel. Dennoch konnte man den HSG-Jungs in der Worfelder Sporthalle deutlich anmerken, dass sie die Punkte in der eigenen Halle behalten wollten. Doch zahlreiche Fehlwürfe und etliche technische Fehler auf Seiten der Gastgeber waren im Endeffekt spielentscheidend. In einem insgesamt ausgeglichenen Spiel konnte die Heimsieben lediglich einmal, und zwar in der ersten Minute, mit 1:0 in Führung gehen. Mit vier Toren in Folge zeigten die Gäste aus dem Heppenheimer Stadtteil, dass sie sich nicht zu Unrecht im vorderen Drittel der Tabelle befinden. Nachdem sich die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden bis zur 16. Minute auf ein 10:10 herankämpfte, zogen die Gäste erneut mit vier Toren in Folge auf 10:14 davon. Bis zum Halbzeitpfiff des guten Schiedsrichtergespanns Franz/Habeck lag die Heimmannschaft jedoch nur noch mit einem Tor (15:16) im Hintertreffen. Auch im zweiten Abschnitt sahen die zahlreichen Zuschauer in der Worfelder Sporthalle ein ausgeglichenes Spiel. Mitte der Halbzeit kann aus Sicht der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden als spielentscheidend bezeichnet werden. Trotz Überzahlspiel vergaben die Daschevski-Jungs zahlreiche, teils klare Chancen und verpassten so die Möglichkeit in Führung zu gehen. Am Ende muss man neidlos anerkennen, dass Erbach an diesem Tag als verdienter Sieger (31:35) die Punkte für sich verbuchen konnte und somit eine gelungene Revanche für das verlorene Hinspiel feierte.
Spielverlauf: 6:6 (10.), 10:12 (20.), 15:16 (Halbzeistand); 23:25 (40.), 26:29 (50.), 31:35 (Endstand)
Zeitstrafen
HSG: 3x 2 Minuten
SVE: 3x 2 Minuten
Siebenmeter
HSG: 4/3
SVE: 4/4
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
David Pawlus und Marcel Chantré im Tor
Sebastian Bott 7, Björn Birkner, Chris Remmel, Henrik Reißer 4, Sascha Köhler 1, Sven Heilemann, Steffen Holler 8/3, Giovanni Sagona 1, Steffen Halama 1, Sascha Daschevski 5/1 und Björn Schwencke 3.
10.02.2014 — LL Frauen
Mit starker Teamleistung zum verdienten Erfolg
FSG Odenwald — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 20:30 (12:15)
Autor: Walter Klink
Durch einen ungefährdeten 20:30-Auswärtserfolg bei der heimstarken FSG Odenwald wahrte das Team mit Trainer Ulli Theis seine Chancen auf die Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga Hessen. Taktisch diszipliniert arbeitete die Abwehr, viele Ballgewinne waren das Resultat. Hohes Tempo von der ersten bis zur letzten Minute war ein weiterer Grundstein zum Sieg. Nach ausgeglichenem Auftakt blieb das Spiel bis zum 7:7 offen, danach erspielte sich ab der 12. Min. die HSG einen Drei-Tore-Vorsprung, der auch zur Halbzeit beim 12:15 Bestand hatte. Anfang der 2. Halbzeit gab es nach dem 13:15 Anschlußtreffer der Odenwälderinnen einen 6:0-Lauf des Tabellenzweiten HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden zum 13:21, eine Vorentscheidung war gefallen. Die Gäste aus der Dreifachspielgemeinschaft erspielten sich einen deutlichen 20:30-Auswärtserfolg.
Auffällig waren die neun Siebenmeter für die FSG Odenwald, die durch zu spätes Eingreifen verursacht wurden. Am Anfang des Spiels war die mangelnde Wurfgenauigkeit bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden der Grund, dass die FSG Odenwald bis zum 7:7 mithalten konnte. Nach dem Seitenwechsel entwickelte die HSG-Abwehr massiven Druck auf den Gegner. viele Treffer aus der 1. Welle waren die Folge.
Im nächsten Spiel erwartet die HSG zu Hause am 16. Februar die HSG Langen. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Sporthalle Braunshardt.
Spielverlauf: 3:3, 6:6, 7:10, 9:13, 12:15 (Hz.), 13:15, 13:21, 15:21, 15:25, 19:25, 20:26, 20:30 (Endstand)
Siebenmeter
FSG: 9/5
HSG: 3/2
Zeitstrafen
FSG: 1
HSG: 2
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielen
Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor
Susann Leibl 6, Nicole Hartweck 5, Romina Hoelzl 3, Celina Schwarzkopf 3, Fabienne Wamser 2, Mira Olk 2, Naima Volz 2, Annika Bork 2, Alisa Nathmann 2, Carina Schneider 2/2, Leonie Lang 1 und Stephanie Nickel.
10.02.2014 — BOL Männer
Konzeptloses Spiel bringt klare Niederlage
SG Arheilgen gegen HSG Langen 26:34 (12:17)
Autor: Marius Schulz
Nach der letzten schwachen Leistung in Siedelsbrunn wollten die Jungs der SGA die nächsten zwei Punkte vor heimischen Publikum gegen die HSG Langen einsammeln.
Die Spieler kamen von Beginn an nicht ins Spiel und mussten nach fünf Minuten schon einem 1:5-Rückstand hinterherlaufen. Nach diesem Rückstand stabilisierte sich die Abwehr zunächst, doch durch technische Fehler im Angriff konnten sich die Langener durch Konter immer wieder absetzen und so mit einem 12:17 in die Halbzeit gehen.
Die zweite Halbzeit fing dort an wo die Erste endete. Durch ein konzeptloses Spiel der SGA im Angriff schaffte es die Abwehr der Langener immer wieder das Tor zu verschließen und so sich nach und nach bis zum Ende abzusetzen. Somit ging der Sieg am Ende verdient an die HSG Langen (26:34).
Für die SGA spielten:
Dominik Benz und Wilhelm Lumpe im Tor,
Florian Schmitt 5, Alexander Schilff 4, Marius Schulz 4/2, Samy el Menshawy 3, Florian Abe 3/2, Moritz Brehm 2, Timo Kaczmarek 2, Mathias Henning 2, Lars van Egmond 1 und Ricardo Posocco.
09.02.2014 — BOL Männer
Pfungstadt II kaum noch zu retten
TSV Pfungstadt II — TG Eberstadt 23:32 (10:15)
Autor: Valerie Meier
Im Abstiegsduell und Derby der Bezirksoberliga konnten die Gäste den Abstand durch einen klaren Sieg auf sechs Punkte vergrößern.
Beiden Teams war anzumerken, worum es in diesem Spiel ging. Die Gastgeber waren nervös und suchten im Angriff den schnellen Abschluss. Hierbei scheiterten sie aber zu oft am starken Gästetorwart Tobias Bradtke. So dauerte es acht Minuten bis der TSV das erste Tor erzielen konnte. Bis dahin hatten die Gäste ein 0:4 vorgelegt. Die Eberstädter waren hoch motiviert und kamen durch ihre körperlich überlegenen Rückraum- und Kreisspieler zu einfachen Toren. Zudem standen sie in der Abwehr besser. Der TSV versuchte den Spielfluss zwischenzeitlich durch eine Manndeckung gegen den Rückraum zu stören, was aber Platz für die Außenspieler schaffte.
Nach der Halbzeit konnten die Gäste ihren Vorsprung stetig vergrößern. Das lag auch daran, dass der TSV drei Strafwürfe vergab und zweimal in doppelter Unterzahl spielte. Spätestens beim 16:23 in der 45. Minute hatte der TSV endgültig aufgegeben und musste die TG Eberstadt bis zum Schlusspfiff auf neun Tore davon ziehen lassen.
Auch wenn noch einige Spiele auf dem Plan stehen, ist es für die Pfungstädter nur noch theoretisch möglich, den letzten Platz noch mal abzugeben.
Tore TSV Pfungstadt II:
Felix Meise 5/1, Sven Städtler 5, Philipp Ewald 3, Nico Bascetta 2, Simon Meier 2, Brian Janik 2, Max Engelhardt 1, Robin Meise 1/1, Ralf Scheuche 1, Nils Agte 1
Tore TG Eberstadt:
Tim Leininger 11/2, Jan Toelle 4, Markus Wilck 4, Lukas Becker 3, Alexander König 3, Mario Hambrecht 3, Christof Schöberl 2, Daniel Bölsche 2, Lutz Brückmann 1
Strafwürfe: TSV Pfungstadt II 6/3, TG Eberstadt 4/2
Zeitstrafen: TSV Pfungstadt II 4, TG Eberstadt 1
09.02.2014 — BLA Männer
Gerechte Punkteteilung in Büttelborn
TV Büttelborn II — HSG Bensheim/Auerbach 30:30 (13:14)
Autor: Armin Kübelbeck
Ein wichtiges Spiel für den TV Büttelborn II. Die Ausgangssituation wurde beim Spiel der Woche, das zwei Stunden zuvor an gleicher Stelle stattfand, bereits beschrieben. Zwei Spieler des TV Büttelborn III — Jens Schneider und Thomas Gölzenleuchter — verstärkten den TVB II. Es entwickelte sich ein ausgesprochen ausgeglichenes Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Kein Team konnte mit mehr als zwei Toren in Führung gehen. Am Ende eine für beide Seiten verdiente Punkteteilung.
Zwei Punkte liegt nun Büttelborn vor Schlusslicht Lorsch, das in Heppenheim nur knapp mit 26:28 scheiterte.
An der Tabellenspitze ist nach den Niederlagen von Biblis (28:27 bei Rüsselsheim/Bauschheim) und Einhausen (20:26 zu Huase gegen die MSG Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach), sowie dem überzeugenden Sieg des TV Groß-Rohrheim gegen die HSG Mörfelden/Walldorf, ein Zweikampf zwischen den beiden letztgenannten Mannschaften ausgebrochen, die nur noch einen Punkt trennt.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 48 Bilder vom Spiel
08.02.2014 — BLB Männer
TV gewinnt Büttelborner Derby
TV Büttelborn III - SKV Büttelborn 35:27 (18:11)
Autor: Armin Kübelbeck

Geht der Wurf von Christian Görlich (TVB) rein oder hält ihn sein Namensvetter Sven im Tor der SKV? Ein Klick auf das Bild bringt die Lösung
Ein Spaziergang war der letztlich ungefährdete Derby-Sieg des TV Büttelborn III nicht. Der SKV hatte den besseren Start und lag 1:4 vorne. Die TVB-Routiniers ließen sich aber davon nicht beirren. Der Ausgleich war schnell hergestellt und mit einem Zwischenspurt zog die Mannschaft von Markus Müller von 11:9 auf 17:9 davon. Aber der SKV zeigte Moral und gab sich nie auf. Bis auf vier Tore kam die Mannschaft von Spielertrainer Jan Boese wieder heran (27:23). Am Ende fehlte aber die Kraft zu mehr und der TVB konnte den Derby-Sieg sicher einfahren.
Nico Pendzialek gab beim SKV sein Debüt. Er spielte früher u.a. bei Trebur und Niederrodenbach und hatte schon vor Jahren seine Handballkarriere beendet.
Dreimal wurde in der Tipprunde der Acht-Tore-Vorsprung für Büttelborn getippt. Und 61er landete dabei einen Volltreffer. Er bekommt 10 Punkte. Fossi16 bekommt für den 33:25-Tipp 3 Punkte und Bene für das 40:32 1 Punkt. Für 61er waren es die ersten Punkte. In der Tabelle ist er nun auf dem 9. Platz. Fossi16 konnte sich auf Platz 7 und Bene auf Platz 18 verbessern.
Spiel | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | |
1 | Kreisläufer | 10 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 19 | |||||||||||||||||||||||
1 | woldo | 1 | 3 | 10 | 5 | 19 | |||||||||||||||||||||||||
3 | Silke31 | 10 | 3 | 5 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Hans Moser | 10 | 5 | 3 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bayern | 5 | 5 | 3 | 5 | 18 | |||||||||||||||||||||||||
6 | Abc | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||
6 | El Seppo | 1 | 3 | 1 | 10 | 15 | |||||||||||||||||||||||||
8 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 3 | 14 | |||||||||||||||||||||||||
8 | 61er | 10 | 3 | 1 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | Sauerkraut | 3 | 10 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
10 | Urgestein | 5 | 3 | 5 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | fossi16 | 5 | 3 | 3 | 1 | 1 | 13 | ||||||||||||||||||||||||
13 | Busfahrer | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||
13 | Kimi | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
15 | Daniel | 1 | 3 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | B.S. | 5 | 1 | 3 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | JB | 3 | 1 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
18 | Marxi | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||
19 | DBA | 1 | 3 | 3 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||
20 | odenwälderbub | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Dackel | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Coach | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | moritz | 5 | 1 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | Noke | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tw Sr | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Steini | 3 | 1 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
23 | E.S. | 1 | 3 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
28 | Bene | 3 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
29 | eerstelling | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | aribur | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | Jones | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | SGE | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Gamer | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Deoroller | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | seppl | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | 50er | 1 | 1 |
Die 1. Halbzeit des Spiels bei Youtube:
- Zum offiziellen Spielbericht
- Zu unserem Spielbericht
- In der Galerie gibt es 57 Bilder vom Spiel
08.02.2014 — HLZ Bergstraße
Ausbildung zum Schülermentor
Autor: Claudia Richter
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in Kooperation mit dem HLZ wird am AKG in Bensheim wieder das Projekt gestartet:
Ausbildung zu Schülermentorin / zum Schülermentor Sport mit dem Schwerpunkt Handball.
- Du wirst im laufenden Schuljahr 15 Jahre oder bist älter?
- Du hast Lust und Zeit, dich in deiner Schule im Bereich Sport zu engagieren?
Dann bist du genau die richtige Person.
05.02.2014 — BOL Frauen
Torschützinnenliste 13. Spieltag
Autor: Kurt Becker
Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche
05.02.2014 — BLA Frauen
Für Zwingenberg II wird’s langsam eng
TuS Zwingenberg II — HSG Fürth/Krumbach II 18:26 (10:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Verlor die Mannschaft von Stephan Rützert am letzten Wochenende an gleicher Stelle gegen den Meisterschaftsfavoriten HSG Mörfelden/Walldorf II noch recht unglücklich mit einem Tor, so war die Niederlage gegen die HSG Fürth/Krumbach II am vergangenen Sonntag eine recht deutliche Angelegenheit. Die Gäste — eigentlich eine Mannschaft in Schlagweite — spielten unbekümmert auf, während bei den Bergsträßerinnen das Spiel, vor allem in der zweiten Halbzeit, immer verkrampfter wirkte. Im Angriff wurden reihenweise beste Chancen verworfen, während die Odenwälderinnen geduldig und erfolgreich ihre Angriffe spielten. Am Ende ein deutlicher und auch in dieser Höhe verdienter Sieg der HSG Fürth/Krumbach.
Der Druck auf die Zwingenbergerinnen wächst spürbar an. Ein Blick auf die Landesliga Süd der Frauen, mit drei Mannschaften aus unserem Bezirk am Tabellenende, verheißt nichts gutes. Zum vorletzten Platz, der derzeit vom TV Trebur eingenommen wird, sind es nur zwei Punkte Abstand. Am kommenden Sonntag muss Zwingenberg nach Trebur. Ein Vier-Punkte-Spiel für beide Mannschaften. Fürth/Krumbach kann dagegen mit jetzt 11:11-Punkten das Thema Abstieg zu den Akten legen.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 38 Bilder vom Spiel
05.02.2014 — Wochenendvorschau
Vorentscheidungen in mehreren Spielklassen
Autor: Armin Kübelbeck
Ein Wochenende voller Derbys steht uns bevor. In der Landesliga Süd, der (derzeit) höchsten Männerspielklasse, in der sich ein Verein aus unserem Bezirk befindet, gibt es eins davon: Am Sonntagabend empfängt die SKG Bonsweiher um 18:00 Uhr wohl zum vorerst letzten Mal den TuS Griesheim. Bleibt die Frage, ob die beidem Mannschaften in der nächsten Saison zwei oder doch nur eine Spielklasse trennen. Im Moment sieht es nach zwei aus, und dass Bonsweiher in der nächsten Saison dann gegen Griesheim II spielen wird. Aber es sind für beide Mannschaften noch 20 bzw. für Bonsweiher gar 22 Punkte zu vergeben — ergo: es kann noch viel passieren. Zwei Stunden vor dem Derby der Männer kommt es in der Landesliga der Frauen zu einem Kellerduell zwischen dem Vorletzten HSG Langen und dem Tabellenletzten TuS Griesheim. Für beide Mannschaften sieht es alles andere als rosig aus, wie ein Blick auf das Tabellenende zeigt.
# | Mannschaft | Spiele | Tordiff | Pkt. |
---|---|---|---|---|
9 | FSG Odenwald | 13/22 | −24 | 10:16 |
10 | HSG Fürth/Krumbach | 13/22 | −41 | 10:16 |
11 | HSG Langen | 13/22 | −53 | 5:21 |
12 | TuS Griesheim | 13/22 | −51 | 4:22 |
Derzeit ist mit drei Absteigern zu rechnen, da aus der Oberliga vermutlich eine Mannschaft in die LL Süd absteigen wird. Auch wenn nach diesem Derby noch acht Spiele anstehen, der Verlierer wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in der nächsten Saison in der BOL spielen. In Griesheim liegt der Fokus nun klar beim Männerhandball. Die Frauen „erfahren keine nachhaltige finanzielle Unterstützung“.
Viele Derbys auf HHV-Ebene gibt es im Jugendbereich leider nicht. Am Sonntag kommt es in der Bensheimer AKG-Halle zum Spitzenspiel der Oberliga Süd der weiblichen C-Jugend. Der Tabellenzweite HSG Bensheim/Auerbach empfängt den Tabellenführer HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Zwei (für die Gäste), bzw. drei (für die Gastgeberinnen) Spieltage vor dem Saisonende geht es hier schon um die Meisterschaft und damit um den Einzug in das Finale um die Hessenmeisterschaft. Außer diesen beiden Mannschaften hat noch die HSG Sulzbach/Leidersbach Chancen auf die Meisterschaft. In der Tabelle sieht das so aus:
# | Mannschaft | Spiele | Tordiff | Pkt. |
---|---|---|---|---|
1 | HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden | 12/14 | +92 | 19:5 |
2 | HSG Bensheim/Auerbach | 11/14 | +55 | 18:4 |
3 | HSG Sulzbach/Leidersbach | 11/14 | +59 | 16:6 |
Einen direkten Vergleich mit Sulzbach/Leidersbach gibt es für keine der beiden Mannschaften an der Tabellenspitze, so dass bei dem anstehenden Restprogramm man davon ausgehen kann: wer am Sonntag gewinnt, wird Meister. Eine hochinteressante Partie, von der wir zumindest einen Spielbericht bekommen werden.
In der Männer-BOL spielt Tabellenführer Egelsbach am Sonntag um 17:15 Uhr zu Hause gegen Erfelden. Die mit Egelsbach punktgleichen Lampertheimer empfangen am Sonntagabend um 18:00 Uhr den TV Siedelsbrunn. In Siedelsbrunn ließen die Spargelstädter im Hinspiel überraschend einen Punkt liegen. Auch die auf Platz drei liegende HSG Fürth/Krumbach hat ein Heimspiel; am Samstagabend um 18:00 Uhr gegen die ESG Crumstadt/Goddelau. Veränderungen an der Tabellenspitze sind eher unwahrscheinlich. Für Schlusslicht Pfungstadt II gibt es zu Hause ein Vier-Punkte-Spiel gegen die vorletzten Eberstädter. Eberstadt gewann am letzten Wochenende zu Hause überraschend gegen Rüsselsheim/Bauschheim. Der Abstand zu Schlusslicht Pfungstadt II beträgt nun vier Punkte. In der gleichen Spielklasse bei den Frauen wird die Meisterschafts- und Aufstiegsfrage am Sonntag wohl endgültig beantwortet werden. Spitzenreiter Dornheim/Groß-Gerau spielt um 14:00 Uhr in Worfelden das Derby gegen die zweitplatzierte HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II. Sieben (fünf mit Berücksichtigung der Punktabzüge) Punkte beträgt der Vorsprung der Kreisstädter. Nach Minuspunkten liegen noch zwei Mannschaften punktgleich mit Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II: Die Frauenspielgemeinschaften aus Siedelsbrunn/Wald-Michelbach und Büttelborn. Der Zufall/Spielplan will es so, dass diese beiden Mannschaften am Sonntag um 17:30 Uhr in Wald-Michelbach gegeneinander spielen.
Zwei Spiele hat der TV Groß-Rohrheim in diesem Jahr bestritten und zweimal verloren (kampflos gewann der TV gegen Lorsch). Dies hat dazu geführt, dass die Mannschaft von Andreas Fries auf den zweiten Platz der Bezirksliga A der Männer abgerutscht ist. Drei Punkte beträgt der Abstand zu Spitzenreiter Mörfelden/Walldorf, der am Sonntag um 16:00 Uhr in der Groß-Rohrheimer Bürgerhalle zum Spitzenspiel aufläuft. Ein Sieg der Gäste und die Mannschaft von Stanislav Nowak hätte vier bzw. fünf Punkte Vorsprung auf das Verfolgerfeld aus Biblis und Einhausen, sowie Groß-Rohrheim. Ein Sieg der Gastgeber und in der Derbyliga würde ein Vierkampf um Meisterschaft und Aufstieg beginnen. In der Frauen-BLA sind die beiden Erstplatzierten (TGB Darmstadt und TSV Pfungstadt) spielfrei. Die auf Platz drei liegende HSG Mörfelden/Walldorf II muss am Sonntagabend um 18:00 zur HSG Fürth/Krumbach II. Mit der zwei Stunden zuvor beginnenden Partie TV Trebur gegen TuS Zwingenberg II gibt es für die beiden Mannschaften ein Vier-Punkte-Spiel um den Klassenerhalt.
Und was wird nun bei diesem tollen Angebot an interessanten Spielen unser Spiel der Woche? Keines davon. Von dem einen oder anderen Spiel wird es einen Spielbericht und sicherlich auch Bilder geben, aber unser Spiel der Woche findet in dem Ort mit der höchsten Handballdichte in unserem Bezirk, möglicherweise sogar hessenweit statt. Zwei Handballvereine, sechs Männer-, zwei Frauen- und viele Jugendmannschaften hat der Ortsteil Büttelborn mit knapp 6 000 Einwohnern. Ein Drittel Handballverein hat zudem noch der Ortsteil Worfelden (4 500 Einwohner) mit der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. In der Bezirksliga B spielen bekanntlich zwei der Männermannschaften: TV Büttelborn III und SKV Büttelborn. Am Samstagnachmittag kommt es um 15:30 Uhr zum Orts-Derby. Das erste Derby gewann der TVB III „auswärts“ mit 33:36 (14:19). Leider konnten wir dieses Derby aus terminlichen Gründen damals nicht zum Spiel der Woche machen. Aber einen tollen Spielbericht von Simon Sulk gab es und von uns das Versprechen das Rückspiel zum Spiel der Woche zu machen. Die Ausgangssituation ist folgende: Der TVB III ist mit nur einem Minuspunkt Tabellenführer, mit einem Abstand von sieben bzw. acht Punkten folgen Langen II und der SKV Büttelborn. Die Meisterschaft ist für den Tabellenführer greifbar nah, aber der Aufstieg des TVB III ist nur dann möglich, wenn der TVB II aus der BLA absteigt. Das ist gut möglich, denn vom letzten Platz trennt den TVB II nur einen Punkt. Ob es nur einen oder gar zwei Absteiger gibt, das wird in der Landesliga entschieden. Derzeit sieht es nur nach Einem aus. Ein Abstieg des TVB III wäre keine gute Lösung: zwar schön für die anderen Kellerkinder der BLA, aber Pech für den vermeintlichen Vizemeister der BLB. Aus III würde II und aus der II die III. Einen „richtigen“ Aufsteiger gäbe es dann nicht — was für ein Unterschied zur letzten Saison, als es drei Aufsteiger aus der BLB gab! In diesem Derby geht es also um mehr, als die üblichen Rivalitäten zweier Derbymannschaften. Es geht um den möglichen Aufstieg des SKV, der den Abstand zu Langen nicht zu groß werden lassen darf. Zwar spielt am nächsten Wochenende der TVB III in Langen, so dass bei einer Niederlage im Derby der alte Abstand durch einen Sieg des TVB III gegen Langen möglicherweise wieder hergestellt wäre und der SKV im März zu Hause gegen Langen (das Hinspiel gewann die Mannschaft von Jan Boese mit 24:27) die Weichen stellen könnte, das sind aber viel zu viele Unwägbarkeiten. Dazu kommen noch acht weitere Spiele, in denen man — nicht wie in der Hinrunde — Punkte liegen lassen darf. Solche Spiele gab es beispielsweise gegen Erfelden II (27:30) und Gernsheim (32:18).
Wir freuen uns, zusammen mit möglichst vielen Zuschauern, auf ein möglichst spannendes und faires Derby, das von Willi Dries und Stephan Lehrmann (SG Arheilgen) geleitet wird. Getippt werden kann auf der bekannten Seite.
05.02.2014 — BLB Männer
Bilder vom Derby
Autor: Armin Kübelbeck
Ein paar Pfiffige haben es schon gesehen: seit ein paar Tagen gibt es 26 Bilder vom BLB-Derby der Männer zwischen der HSG Dornheim/Groß-Gerau und dem TV Büttelborn III vom 19. Januar in unserer Galerie. Vielen Dank an Alexander Iser, der die Bilder gemacht und hochgeladen hat!
- Zu den Bildern
03.02.2014 — BOL Männer
Keine Punkte gegen Erfelden
ESG Erfelden - HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 32:31 (16:13)
Autor: Walter Klink
Obwohl sich die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden für die Heimniederlage revanchieren wollte, gelang dies in Erfelden nicht. Trainer Bob Daschevski musste auf zwei wichtige Spieler verzichten, die sich im Spiel gegen den TuS Griesheim verletzten. Daniel Hackeschmidt wird nach dem Bruch des Mittelfusses wohl in dieser Saison nicht mehr eingreifen können. Jedoch wird Chris Remmel nach einer schmerzhaften Zerrung in der Wade wohl im nächsten Spiel wieder dabei sein.
Das über die gesamte Spielzeit ausgeglichene Spiel hätte eigentlich keinen Sieger verdient. Doch nach drei unglücklichen Niederlagen der ESG Erfelden war die Heimmannschaft diesmal im Glück und gewann mit 32:31. Nach einem vielversprechenden Beginn mit 5:1-Abwehr, wo der Raum des torgefährlichen Linkshänders Glock eingegrenzt wurden, legte die HSG ein 1:4 vor. In der 15. Minute glich die Heimmannschaft zum 8:8 aus. Bis zur 23. Minute warfen die Daschevski-Jungs einen leichten Zwei-Tore-Vorsprung heraus, bevor die ESG Erfelden mit fünf Toren in Folge zur Halbzeit mit 16:13 in Führung ging. In der Nachbetrachtung der Partie war dies wohl spielentscheidend.
Nach dem Seitenwechsel schaffte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in der 43. Minute den Ausgleich und hielt so das Spiel offen. Doch nach Unkonzentriertheiten in der Schlussphase vergaben die Gäste überhastet einige Chancen und standen am Ende mit leeren Händen da. Erwähnenswert war die Ausbeute von Steffen Holler, der mit insgesamt zehn Toren stärkster Werfer war und am Siebenmeterpunkt sechsmal den gegnerischen Torhüter überwinden konnte.
Spielverlauf
5:6 (10.), 10:10 (20.), 16:13 (Halbzeitstand), 21:22 (40.), 27:27 (50.), 32:31 (Endstand)
Zeistrafen
ESG: 2x 2 Minuten
HSG: 1x 2 Minuten
Siebenmeter
ESG: 6/6
HSG: 6/6
Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten
David Pawlus, Marcel Chantré und Mathias Schumacher im Tor
Sebastian Bott 3, Björn Birkner 3, Henrik Reißer 3, Sascha Köhler 4, Sven Heilemann, Steffen Holler 10/6, Philip Huber 1, Giovanni Sagona 2, Steffen Halama 2, Sascha Daschevski 2 und Björn Schwencke 1.
03.02.2014 — BOL Männer
Ungewohnte Abschlussschwäche der SGA
TV Siedelsbrunn — SG Arheilgen 33:27 (14:9)
Autor: Ricardo Posocco
Nachdem die SG Arheilgen am vergangenen Wochenende erfolgreich in die Rückrunde startete, wollte die Mannschaft beim TV Siedelsbrunn die Siegesserie fortsetzen und weiter an Boden gutmachen. Der zuletzt verletzte Timo Kazcmarek konnte dabei wieder in das Spielgeschehen mit eingreifen, wodurch seit langem mal wieder ein kompletter Kader zur Verfügung stand. So standen die Vorzeichen für einen Sieg in weiter Ferne sehr gut.
Doch im Spiel zeigte sich schnell, dass man mit dem TV Siedelsbrunn einen recht ebenwürdigen, an diesem Samstag sogar überlegenen Gegner zu tun hatte.
Im Angriff schloss die SGA über das ganze Spiel hinweg unkonzentriert ab, wodurch man den gegnerischen Torhüter Róbert Dulina an diesem Spieltag zum Matchwinner geschossen hat. Die dazu ohne Aggressivität agierende Abwehr der SGA sorgte dafür, dass die Gastgeber immer wieder zu leichten Treffern kamen. Zur Halbzeit stand es dabei noch 14:9, ein glückliches Ergebnis für die SGA.
Auch nach der Halbzeit schaffte es die SGA nicht, ihren Angriff und zugleich ihre Abwehr in den Griff zu bekommen. Immer mehr vergebene, teils freie Chancen im Angriff und eine schwache Abwehrleistung sorgten dafür, dass der Gastgeber sich teils mit zehn Treffern absetzen konnte. Am Ende gelang es der SGA lediglich nur noch die Niederlage in Grenzen zu halten und zu einem 33:27 zu kommen.
Für den TV Siedelsbrunn spielten:
Róbert Dulina, Timm Ehret, Michael Beyler, Thomas Kuhnt, Eike Hammann 1, Ingo Trumpfheller 7/4, Tobias Schmidt 2, Martin Bokol 3, Joe Brunnengräber 2, Yannik Ehret 3, Tino Maurer 6, Jozef Bokol 5, Aykut Demyrol 3 und Bastian Schmidt 1.
Für die SGA spielten:
Dominik Benz und Florian Zeising im Tor
Moritz Brehm 5, Michael Dries 4, Ricardo Posocco 4/4, Mathias Henning, Martin Rellig 3, Philip Wesp 3, Florian Abe 2, Lars van Egmond 2, Samy el Menshawy 1, Timo Kaczmarek, Alexander Schilff, Florian Schmitt und Marius Schulz.
02.02.2014 — Spiel der Woche
Die Serie hat gehalten
TuS Zwingenberg — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II 27:28 (12:14)
Autor: Armin Kübelbeck
Die zwei letzten Spiele der beiden Mannschaften endeten knapp mit einem bzw. zwei Toren für die HSG. Der letzte Sieg der Bergsträßerinnen gegen die Dreifachspielgemeinschaft datiert auf den 13. März 2011. Und auch an diesem Sonntag sollte die Serie der HSG halten, die mit zwei Spielerinnen (Celina Schwarzkopf und Nicole Hartweck) aus der 1. Mannschaft, die an diesem Wochenende spielfrei war, antrat. In einem spannenden Spiel hatten die Gäste am Ende das nötige Quäntchen Glück und konnten sich mit diesem Sieg auf den zweiten Tabellenplatz der BOL verbessern. Zwingenberg ist nach Pluspunkten noch Dritter, aber nach Minuspunkten Fünfter. Am nächsten Wochenende könnte wieder etwas Bewegung in die Tabelle kommen, denn dann muss die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II gegen Tabellenführer Dornheim/Groß-Gerau spielen (drei Stunden bevor die 1. Mannschaft in Brombachtal spielt). Zwingenberg spielt in Egelsbach. Das Spiel könnte allerdings noch verlegt werden.
Die Tipprunde gewann Tw Sr — mit wesentlichen Anteilen am Sieg der HSG — (24:26, 5 Pkt.) vor E.S. (21:23, 3 Pkt.) und seppl (25:28, 1 Pkt.). An der Tabellenspitze gab es keine Veränderungen. Für Tw Sr und seppl waren es die ersten Punkte und E.S. konnte sich auf den 17. Platz verbessern.
Spiel | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | |
1 | Kreisläufer | 10 | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 19 | |||||||||||||||||||||||
1 | woldo | 1 | 3 | 10 | 5 | 19 | |||||||||||||||||||||||||
3 | Silke31 | 10 | 3 | 5 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Hans Moser | 10 | 5 | 3 | 18 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bayern | 5 | 5 | 3 | 5 | 18 | |||||||||||||||||||||||||
6 | Abc | 5 | 5 | 5 | 15 | ||||||||||||||||||||||||||
6 | El Seppo | 1 | 3 | 1 | 10 | 15 | |||||||||||||||||||||||||
8 | Alter Sack | 5 | 5 | 1 | 3 | 14 | |||||||||||||||||||||||||
8 | 61er | 10 | 3 | 1 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | Sauerkraut | 3 | 10 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
10 | Urgestein | 5 | 3 | 5 | 13 | ||||||||||||||||||||||||||
10 | fossi16 | 5 | 3 | 3 | 1 | 1 | 13 | ||||||||||||||||||||||||
13 | Busfahrer | 5 | 5 | 10 | |||||||||||||||||||||||||||
13 | Kimi | 10 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
15 | Daniel | 1 | 3 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | B.S. | 5 | 1 | 3 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
15 | JB | 3 | 1 | 5 | 9 | ||||||||||||||||||||||||||
18 | Marxi | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | |||||||||||||||||||||||||
19 | DBA | 1 | 3 | 3 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||
20 | odenwälderbub | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Dackel | 3 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
20 | Coach | 1 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | moritz | 5 | 1 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||
23 | Noke | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tw Sr | 5 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Steini | 3 | 1 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
23 | E.S. | 1 | 3 | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
28 | Bene | 3 | 1 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
29 | eerstelling | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | aribur | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
29 | Jones | 3 | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | SGE | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Gamer | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | Deoroller | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | seppl | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
32 | 50er | 1 | 1 |
1. Halbzeit
2. Halbzeit
Zum offiziellen Spielbericht
Zu unserem Spielbericht
In der Galerie gibt es 34 Bilder vom Spiel