30.01.2014 — BOL Frauen
  Torschützinnenliste 13. Spieltag   Information

Autor: Kurt Becker

#NameFotoVereinTore7m
1Silke JungAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau10323
2Miroslava RitskiavitchiusAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau9537
3Caroline HeßAnklicken für volle GrößeESG Nauheim/Königstädten793
4Kristina LischkaAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn7220
5Andrea KohnhäuserAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau7015
6Amina DrekovicAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim6911
7Nadine RemezaAnklicken für volle GrößeTvgg Lorsch631
8Kathrin StahlAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn610
9Christiane SchuffAnklicken für volle GrößeTuS Rüsselsheim5536
10Ann WeberAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau543

Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche

nächste Meldung:
 29.01.2014 — Spiel der Woche
  Verfolgerduell in der Frauen-BOL  Information

Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/cms/uploads/Pressewesen/Tippspiel.jpg

Aus zeitlichen Gründen heute nur das Spiel der Woche. Zeitliche Gründe spielen auch bei der Spielauswahl eine große Rolle — der bevorzugte Samstagabend geht diesmal aus persönlichen Gründen nicht.
Das Spitzenspiel der Frauen-BOL fand am letzten Wochenende in Zwingenberg statt. Das Ergebnis überraschte auch in dieser Höhe nicht wirklich. Die HSG Dornheim/Groß-Gerau, der sportliche Meister der letzten Saison, wird es diesmal in die Landesliga schaffen, wohin diese Mannschaft schon lange gehört. Dahinter geht es zwar um keinen Aufstiegsplatz, aber „Vize-Meister“ ist auch ganz nett. Und für diesen zweiten Tabellenplatz gibt es aktuell vier Anwärter: Auf Platz 2 liegt der TuS Zwingenberg (19:7 Punkte) und dahinter die FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach, die FSG Büttelborn und die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II, die alle 18:8 Punkte haben. Am Sonntag spielt um 18:00 Uhr Zwingenberg gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II. In den letzten beiden Jahren immer sehr spannende Partien, die die Dreifachspielgemeinschaft auch immer recht knapp gewann. So zuletzt auch das Hinspiel mit 26:24. Die Frage ist: kann Zwingenberg die Negativserie beenden? Unser Spiel der Woche wird von Alexander Horacek geleitet und getippt werden kann an bekannter Stelle.

nächste Meldung:
 29.01.2014 — BLA Frauen
  Zwingenberg scheitert an den Nerven   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg II — HSG Mörfelden/Walldorf II 23:24 (16:15)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Frauen/20140126_TuSZwingenbergII_HSGMoerfeldenWalldorfII/normal__IMG_6766.jpg
Saskia Tenholtern traf 2x für die HSG

Am letzten Samstag empfing die auf dem drittletzten Tabellenplatz liegende zweite Frauenmannschaft des TuS Zwingenberg den Meisterschaftsanwärter Mörfelden/Walldorf. Die Gastgeberinnen erwiesen sich über 60 Minuten als gleichwertige Mannschaft und führten drei Minuten vor Spielende überraschend mit 22:20. Doch dann versagten die Nerven der Mannschaft von Stephan Rützert. Vier Tore in Folge und der von Sandra Friedl trainierte Favorit konnte beide Punkte von der Bergstraße mit nach Hause nehmen.
Mit dieser Leistung hat Zwingenberg gute Chancen gegen Fürth/Krumbach II am kommenden Sonntag zu punkten. Mörfelden/Walldorf muss sich deutlich steigern, um beim SV Erbach am Samstag den Anschluss an die TGB Darmstadt zu halten.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 23 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 27.01.2014 — HHV
  HHV-Akteurinnen verpassen Einzug in DHB-Länderpokalendrunde  Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Vanessa Bosch
Als Gruppendritter der DHB-Länderpokalvorrunde in Erfurt verpassen die HHV-Spielerinnen denkbar knapp den Einzug ins Finale.
Nichts für schwache Nerven waren die Gruppenspiele in Erfurt. In dieser ausgeglichen Gruppe blieben selbst die späteren Finalisten nicht verlustpunktfrei. Die Spielerinnen von HHV-Trainer Rolf König waren mit einem Sieg über… Details dazu

nächste Meldung:
 27.01.2014 — BOL Männer
  Grüne Karten spielten im Derby eine große Rolle  Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TuS Griesheim 30:30 (18:17)
Autor: Walter Klink

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120428_MSGCrumstadtGoddelau_TGEberstadt/normal__IMG_8808.jpg
Oliver Schmand vom TuS Griesheim (Archivfoto)

In dem von beiden Seiten engagiert geführten Spiel gab es am Ende ein für alle Beteiligten gerechtes 30:30-Unentschieden.
Erneut begann die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit einer 6:0-Abwehrformation und gab dem wurfstarken Rückraum der Gäste die Chance vorzulegen. Bereits in der 10. Minute konnte die Griesheimer Reserve, verstärkt um einige junge Akteure aus der Landesligamannschaft, einen Vorsprung von 2:6 heraus werfen. Beim Stand von 3:7 nahm Trainer Bob Daschevski in der 12. Minute eine Auszeit und stellte auf eine 5:1-Abwehr um. Diese Massnahme zahlte sich aus, und bis zur 17. Minute glich das Team um Trainer Bob Daschewski zum 9:9 aus. Gästetrainer Andreas Fickinger reagierte ebenfalls mit einer Auszeit, welche jedoch für Griesheim nicht den gleichen Erfolg brachte. Die Heimsieben baute bis zur 25. Minute den Vorsprung auf 15:12 aus. Griesheim blieb jedoch mit vier Toren in Folge im Spiel und dank einer starken Leistung ihres Torhüters Oliver Schmand konnten die Gäste erneut mit einem Tor in Führung gehen. Beim Stande von 18:17 beendete das Schiedsrichtergespann Arnold/Cepa aus Habitzheim den ersten Durchgang und schickte beide Teams in die Halbzeitpause.
Auch die zweite Halbzeit war ausgeglichen und die Heimmannschaft verpasste es sich trotz zahlreicher Chancen nicht deutlich genug abzusetzen. Immer wieder scheiterte man an dem überragenden Torhüter Oliver Schmand. Beim Stande von 29:25 zog Griesheim erneut die Grüne Karte und schaffte im direkten Anschluss mit vier Toren in Folge das Spiel wieder offen zu halten. Beim Stande von 30:30 unterbrach Trainer Daschevski 20 Sekunden vor dem Abpfiff ebenfalls für eine Auszeit. In Unterzahl nahm er für den letzten Angriff den Torhüter vom Feld und brachte einen sechsten Feldspieler. Eine riskante Aktion, die aufgrund eines Ballverlustes beinahe noch einen doppelten Punktverlust für die HSG hätte bedeuten können. Dank des Einsatzes von Giovanni Sagona, der den Gästetorhüter blockte, und Sebastian Bott, der am eigenen Kreis den Griesheimer Bork am Torwurf hinderte, stand am Ende ein gerechtes 30:30 auf der Anzeigentafel.

Spielverlauf

2:6 (10.), 10:10 (20.), 18:17 (Hz.); 24:22 (40.), 28:25 (50.), 30:30 (Endstand)

Zeitstrafen

HSG: 6x 2 Minuten
TuS: 8x 2 Minuten

Siebenmeter

HSG: 5/5
TuS: 3/1

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
David Pawlus und Marcel Chantré im Tor
Sebastian Bott 4, Björn Birkner 3, Chris Remmel 1, Henrik Reißer 2, Sascha Köhler 2/1, Sven Heilemann, Steffen Holler 7/4, Giovanni Sagona 3, Daniel Hackeschmidt 7, Steffen Halama, Sascha Daschevski 1 und Björn Schwencke.

Zuschauer: ca. 150

nächste Meldung:
 27.01.2014 — LL Frauen
  Einseitiges Derby  Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TuS Griesheim 33:20 (15:11)
Autor: Walter Klink

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20110109/normal__IMG_4193.jpg
Celina Schwarzkopf (Archivfoto) traf 6x für die HSG

Mit einem deutlichen 33:20-Erfolg im Derby gegen den Tabellenletzten TuS Griesheim kehrte die HSG WBW in die Erfolgsspur zurück. Die Niederlage in der Vorwoche in Langenselbold merkte man der Mannschaft nicht an. Beherzt spielte sie nach vorne, ging ein hohes Tempo. Gegner TuS Griesheim war aber ebenbürtig, hielt das Spiel zunächst offen. Trotzdem konnte das Theiss-Team mit 7:4 in Führung gehen (10.). Bis zu 20. Min., Spielstand 10:8, hielten die Gäste dagegen, waren in Schlagdistanz. Doch in den letzten Minuten vor der Pause konnte sich der Tabellenzweite auf 15:11 absetzen. Zu Beginn der 2. Halbzeit hatte die HSG einen 6:0-Lauf zum 21:11, die Vorentscheidung war gefallen. Gästetrainerin Ilka Fickinger nahm ein Team Time-out. Die Maßnahme war erfolgreich, Griesheim traf 4x in Folge zum 21:15 (41.). Doch danach waren die Gastgeberinnen wieder da, erhöhten auf 24:17 (47.), und gingen einem ungefährdeten Sieg entgegen. Die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielte wieder so, wie man sie kennt. Ob das allerdings für die kommenden schweren Aufgaben reicht wird man sehen.

Für die HSG spielten

Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor
Carina Schneider 6/6, Naima Volz 2, Celina Schwarzkopf 6, Mira Olk 3, Nicole Hartweck 3, Romina Hoelzl 3, Fabienne Wamser 4, Alisa Nathmann 4, Laura Himmelheber 1, Annika Bork 1, Steffi Nickel und Leonie Lang.

Für den TuS spielten

Petra Schütz und Nicole Spiller im Tor
Lea Jung 6/1, Melanie Pernau 5/1, Mayra Janssen 4, Melanie Hahn 2, Silke Darmstädter 1, Katharina Schäfer 1/1, Silke Landzettel, Nadine Hanske, Yvonne Hofmann, Sandra Ribbe und Hanna Frühauf

Siebenmeter

HSG: 7/6
TuS: 5/3

Zeitstrafen

HSG: Schwarzkopf (39.), Schneider (50.), Bork (55.)
TuS: Hofmann (29.), Frühauf (56.), Hahn (58.)

Zuschauer: ca. 150

nächste Meldung:
 27.01.2014 — BOL Frauen
  Video vom Spitzenspiel Zwingenberg — Dornheim/Groß-Gerau   mit Video

Autor: Armin Kübelbeck

Diesmal höher komprimiert, daher qualitativ etwas schlechter, dafür aber nur zwei Stunden Uploadzeit.

nächste Meldung:
 27.01.2014 — Spiel der Woche
  Weitere Bilder vom Spiel der Woche   Information mit Fotos

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken zum Vergrößern
TV Asbach. Foto: Walter Mier

Walter Mier war am Samstagabend mit seiner Kamera in Asbach und hat in seiner Galerie jede Menge Bilder vom Spiel und dem Drumherum:

nächste Meldung:
 26.01.2014 — BOL Männer
  Starke Abwehr sichert SGA ersten Sieg im neuen Jahr   Spielbericht

SG Arheilgen — ESG Crumstadt/Goddelau 28:25 (13:13)
Autor: Marius Schulz (SGA)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20121110_HSGWBW_SGArheilgen/normal__IMG_0897.jpg
Philip Wesp traf 8x für Arheilgen (Archivfoto)

Nach den beiden eher ernüchternden Spielen des letzten Jahres, waren die Spieler der SG Arheilgen auf Wiedergutmachung aus. Durch einen nervösen Start mit vielen technischen Fehlen im Angriff konnte sich die ESG Crumstadt/Goddelau auf 0:2 absetzen. Aber dann wachten die Jungs der SGA auf und stabilisierten ihre Abwehr, so dass man sich im Laufe der ersten Halbzeit auf 12:8 absetzen konnte. Doch statt ruhig weiter zu spielen, verlor die Mannschaft den Faden und ließ den Gegner zur Halbzeit auf 13:13 wieder zurückkommen.
Im zweiten Abschnitt des Spiels, fand die SGA wieder zu ihrer Form und sicherte sich schnell einen Vier-Tore-Vorsprung. Aber auch hier wurde durch eine erneute Schwächephase der Gegner wieder zum Tore werfen eingeladen, so dass die ESG sich wieder herankämpfen konnte (22:22). Die SGA mobilisierte ihre letzten Kraftreserven und konnte aufgrund einer weiterhin starken Abwehr- und Torhüterleistung und einem konzentrierten Angriff das Spiel mit 28:25 gewinnen.

Für die SGA spielten:
Dominik Benz, Florian Zeising (beide Tor), Philip Wesp (8), Florian Abe (5/5), Moritz Brehm, Ricardo Posocco, Lars van Egmond (je 3), Martin Rellig (2), Michael Dries, Samy el Menshawy, Mathias Henning, Florian Schmitt (je 1), Alexander Schilff und Marius Schulz

Für die ESG spielten:
Marco Voll (Tor), Christian Pudel (5), Robin Heyl (4), Patrick Hahn, Marc Voegele (je 3), Björn Werkmann (3/2), Patrick Hauptmann, Nicklas Schwab (je 2), Björn Friedrich, Pascal Kraft, Christian Windeck (je 1) und Jan Voegele.

nächste Meldung:
 26.01.2014 — BOL Frauen
  Dornheim/Groß-Gerau macht großen Schritt in Richtung Aufstieg  Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — HSG Dornheim/Groß-Gerau 23:34 (11:18)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Frauen/20140126_TuSZwingenberg_HSGDornheimGG/normal__IMG_6823.jpg
Martina Zimmermann von der HSG traf 5x

Keinen Zweifel an den Aufstiegsambitionen hinterließ der Tabellenführer beim Spitzenspiel der Frauen-BOL in Zwingenberg. Am letzten Wochenende verlor die HSG zu Hause gegen die FSG Wald-Michelbach nach über einem Jahr erstmals wieder einen Punkt. Die Mannschaft von Marcus Pons war fest entschlossen die entsprechende Reaktion darauf zu zeigen. Die Gastgeberinnen konnten zwar mir 2:0 in Führung gehen, doch dann zeigte die HSG Dornheim/Groß-Gerau ein Konterspiel vom Feinsten. Mit einem sensationellen 9:0-Lauf bewies die Mannschaft von Marcus Pons ihre Klasse und legte den Grundstein für einen deutlichen 23:34-Erfolg. Überragende Spielerin war einmal mehr Silke Jung mit 10/3 Toren.
Sechs Punkte beträgt nun der Vorsprung der HSG auf die zweitplatzierten Bergsträßerinnen. Wer kann Meisterschaft und Aufstieg von Dornheim/Groß-Gerau Mannschaft gefährden? Selbst der doppelte Punktabzug wegen Schiedsrichtermangel nicht mehr.
Am nächsten Wochenende kommt es für Zwingenberg in eigener Halle zum nächsten Spitzenspiel, wenn der nur einen Punkt hinter der TuS liegende Verfolger HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II zu Gast ist. In Groß-Gerau empfängt die HSG am Sonntag die ESG Crumstadt/Goddelau zum „Duell der Torschützenköniginnen“.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 39 Bilder vom Spiel
* Zum

nächste Meldung:
 25.01.2014 — Spiel der Woche
  Starke Asbacher Deckung lässt Roßdorf verzweifeln  Spielbericht mit Fotos mit Video

TV Asbach — SKG Roßdorf 34:24 (16:9)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken zum Vergrößern
Norman Jöckel traf 7/5x für Asbach

Mit einer starken Abwehrleistung in den ersten 25 Minuten rehabilitierte sich der TV Asbach nach der Niederlage am letzten Wochenende beim TV Reinheim bei seinen Fans und brachte die SKG Roßdorf zur Verzweiflung. Nur fünf Gegentore ließ Andreas Gaubatz in diesem Zeitraum zu. Die SKG Roßdorf zeigte eine unerwartet schwache Leistung und wirkte phasenweise völlig verunsichert. Der 34:24_Sieg des TV Asbach war am Ende auch in dieser Höhe verdient.
Niemand in der Tipprunde rechnete mit einem so deutlichen Erfolg für Asbach. Am nächsten an der 10-Tore-Differenz dran war Daniel (36:27, 5 Pkt.), vor fossi16 (35:27, 3 Pkt.) und woldo (36:28, 1 Pkt.). In der Tabelle hat sich Daniel auf den 9. und fossi16 auf den 10. Platz verbessert. Für woldo war es der erste Punkt.

  Spiel
#Pseudonym1234567891011121314151516171819202122232324252627
1Kreisläufer 10  1  3 1  3         1      19
1woldo                1  3  10 5    19
3Silke31        103         5         18
3Hans Moser           10  5    3         18
3Bayern   55     3              5   18
6Abc   5 5   5                   15
6El Seppo   131                     10 15
8Alter Sack5           5  1      3      14
861er                  10  3 1     14
10Sauerkraut310                           13
10Urgestein       5   3           5     13
10fossi16      5         3 3  1      113
13Busfahrer             5 5             10
13Kimi                    10        10
15Daniel           1 3  5            9
15B.S.  5        1               3 9
15JB       3     1              59
18Marxi           1  3            138
19DBA     1              3  3     7
20odenwälderbub            3  3             6
20Dackel      3                  3   6
20Coach  1                       5  6
23moritz                     51      5
23Noke          5                  5
23Tw Sr                 5           5
23Steini  3                 11       5
23E.S.        1        3        1  5
28Bene 3                1          4
29eerstelling     3                       3
29aribur        3                    3
29Jones        3                 3  3
32Ein TuS’ler1                            1
32SGE      1                      1
32Gamer          1                  1
32Deoroller           1                 1
32seppl                 1           1
3250er                         1   1

* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 57 Bilder vom Spiel
* und auf Youtube das gesamte Spiel in HD

Presseschau
 25.01.2014 — BLB Frauen
  FSG-Schlussspurt kam zum spät  Spielbericht mit Fotos

FSG Biblis/Gernsheim II — TV Bischofsheim 23:24 (12:15)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern Anklicken
Sandra Sommer traf 4x für den TV Bischofsheim

Bereits am letzten Sonntag spielte der TV Bischofsheim (aktuell Tabellendritter der BLB) bei der FSG Biblis Gernsheim (Tabellenachter). Die Gäste lagen stets in Führung und führten zehn Minuten vor dem Spielende mit einem Fünf-Tore-Vorsprung (17:22). Das Spiel schien schon entschieden. Doch dann startete Sascha Köhls Mannschaft die Aufholjagd und erzielte in der 59. Minute den Ausgleichstreffer zum 23:23. Dramatik pur in den letzten Minuten. Im Gegenzug die erneute Führung für den TV und Riesenpech für die FSG, als wenige Sekunden vor dem Abpfiff der Ball an den Pfosten der FSG kullerte.
An den Tabellenpositionen gab es durch das Spiel keine Veränderungen. Morgen spielt die FSG bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden III und der TV empfängt ebenfalls morgen die HSG Dornheim/Groß-Gerau.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 12 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 25.01.2014 — BLA Männer
  Bensheim/Auerbach gewinnt erstmals Derby gegen Heppenheim  Spielbericht mit Fotos mit Video

HC VfL Heppenheim — HSG Bensheim/Auerbach 29:31 (16:17)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Lars Schader bei einem seiner drei Tore. Rouven Werle (#8) traf 11x.

Allzuoft haben die beiden ersten Männermannschaften der rivalisierenden Städte an der Bergstraße noch nicht gegeneinander gespielt. Zu groß war in der Vergangenheit der Klassenunterschied zwischen beiden Mannschaften. In dieser Saison spielen beide Teams — bedingt durch den Abstieg des HC VfL aus der BOL — erstmals seit „Menschengedenken“ in der selben Spielklasse. Das Hinspiel gewann Heppenheim in Bensheim mit 28:36 sehr deutlich. Am gestrigen Abend sollte den Gästen in der Nibelungenhalle erstmals ein Sieg gegen Heppenheim gelingen. In einem sehr spannenden, spieltechnisch aber eher mäßigen Spiel, konnte sich am Ende die geschlossenere mannschaftliche Leistung der HSG durchsetzen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und während der 60 Minuten wurden auf dem Parkett keine neue Freundschaften geschlossen. Der HC VfL ließ zu viele Chancen liegen und in der entscheidenden Schlussphase fehlte auch das nötige Quäntchen Glück.
Die drei A-Jugendlichen der HSG — darunter Lars Schader (Foto) — erzielten zusammen zehn Tore und hatten so einen entscheidenden Anteil am Sieg ihrer Mannschaft.

Presseschau
 23.01.2014 — AK Pressewesen
  Beachturnier der HSG Mörfelden/Walldorf  Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Armin Kübelbeck
Es sind zwar noch ein paar Monate, aber jetzt schon mal vormerken:
Das Beachhandballturnier der HSG Mörfelden Walldorf findet am Wochenende des 14. und 15. Juni 2014 statt.
Weitere Infos: PDF-Datei

Presseschau
 14.01.2014 — HLZ Bergstraße
  E-Kader-Turnier im Rahmen des Hessentages in Bensheim  Information

Autor: Marcus Essinger
Das alljährliche E-Kader-Turnier des Hessischen Handball-Verbands wird zum 25-jährigen Jubiläum des Handball-Leistungszentrums (HLZ) noch einmal nach Bensheim zurückkehren. Nachdem das Turnier viele Jahre unter Regie des HLZ in Bensheim stattfand und 2013 erstmals wieder nach Nordhessen „umzog“, dürfen sich die Handball-Freunde und Nachwuchsspieler freuen, dass der Hessentag 2014 nun den würdigen Rahmen für diese Veranstaltung bieten wird. Am Pfingstmontag, 9. Juni, wird das E-Kader-Turnier für männliche und weibliche Stützpunktmannschaften in den Hallen des AKG am Weiherhaus-Stadion und der Halle der Geschwister-Scholl-Schule ausgerichtet werden. Damit werden die Teilnehmer Mitten im Hessentagsgeschehen sein, besonders die Geschwister-Scholl-Halle liegt unmittelbar an der Hessentagsstraße, die AKG-Sporthalle ist fußläufig zu erreichen.

Presseschau
 23.01.2014 — BOL Frauen
  Torschützinnenliste 12. Spieltag  Information

Autor: Armin Kübelbeck

#NameFotoVereinTore7m
1Silke JungAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau9320
2Miroslava RitskiavitchiusAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau8934
3Caroline HeßAnklicken für volle GrößeESG Nauheim/Königstädten753
4Kristina LischkaAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn7220
5Andrea KohnhäuserAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau6815
6Amina DrekovicAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim6211
7Nadine RemezaAnklicken für volle GrößeTvgg Lorsch611
8Kathrin StahlAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn520
9Ann WeberAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau493
10Christiane SchuffAnklicken für volle GrößeTuS Rüsselsheim4933

Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche

nächste Meldung:
 22.01.2014 — Wochenendvorschau
  Ein Wochenende voller Spitzenspiele und Derbys  Information

Autor: Armin Kübelbeck
Ein Wochenende voller Spitzenspiele und Derbys steht uns bevor. Bei den Landesligamännern spielt am Samstag um 18:30 der TV Asbach gegen die SKG Roßdorf. Beide Mannschaften verloren am letzten Wochenende überraschenderweise ihre Spiele. Roßdorf zu Hause gegen Pfungstadt (25:27) und Asbach in Reinheim (32:24). In der Tabelle liegen beide Mannschaften, nur durch einen Punkt getrennt, auf dem 3. (Asbach) bzw. 6. Platz. An der Tabellenspitze steht Griesheim mit drei Punkten Vorsprung vor Bürgel. Ebenfalls am Samstag (20:00 Uhr) spielen diese beiden Topmannschaften in Offenbach-Bürgel gegeneinander. Mit einem Sieg würde die Mannschaft von Carsten Bengs einen großen Schritt in Richtung Oberliga machen. Möglicherweise das wichtigste Spiel der Saison für Griesheim. Bei den LL-Frauen gibt es am Sonntag um 16:00 Uhr ein Derby, die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden empfängt den TuS Griesheim. Die Gastgeberinnen verloren am letzten Wochenende nach einer desolaten zweiten Halbzeit in Langenselbold mit 29:18 die Tabellenführung. Schlusslicht Griesheim verlor zu Hause unglücklich gegen Rodgau Nieder-Roden 26:28 (14:13).

Zum Vergrößern Anklicken
Gäste des Spiels der Woche

Eine Liga darunter kommt es in der Frauen-BOL zum Spitzenspiel TuS Zwingenberg gegen HSG Dornheim/Groß-Gerau (So. 18:00 Uhr). Nach 31 verlustpunktfreien Spielen erreichte der Tabellenführer aus der Kreisstadt am letzten Wochenende in eigener Halle nur ein Unentschieden gegen die FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach. Vier Punkte beträgt der Vorsprung auf Zwingenberg. Nach einer Niederlage wären es nur noch zwei und dann kommen da noch die unseligen Punktabzüge wegen Schiedsrichtermangel — ebenfalls zwei — und schon wäre der Vorsprung weg. Klar, auf wem am Sonntag um 18:00 Uhr der Druck in der Zwingenberger Melibocus-Halle lastet. Am Samstag gibt es in dieser Spielklasse um 19:15 Uhr das Derby TuS Rüsselsheim gegen ESG Nauheim/Königstädten.

Zum Vergrößern Anklicken
Gastgeber des Spiels der Woche

In der Männer-BOL kommt es am Sonntag um 18:00 Uhr zum Spitzenspiel zwischen Tabellenführer TV Lampertheim und der drei Punkte dahinter, auf dem 3. Tabellenplatz, liegenden HSG Fürth/Krumbach. Während Lampertheim am letzten Wochenende schon mit unserem Spiel der Woche in Erbach eine Generalprobe hatte, blieb der HSG an diesem Spieltag wortwörtlich nur das Zuschauen: Ein Großteil der Mannschaft war an dem spielfreien Tag in Erbach. Der vielleicht lachende Dritte, die auf Platz zwei liegende SG Egelsbach, spielt zu Hause 45 Minuten zuvor gegen die TG Eberstadt. In der Derbyliga kommt es am attraktiven Freitagabendtermin (20:00 Uhr) in Heppenheim zum Derby HC VfL Heppenheim — HSG Bensheim. Am Samstag spielt Tabellenführer Groß-Rohrheim zu Hause das Derby gegen Biblis und am Sonntag empfängt Einhausen die HSG Fürth/Krumbach. In der gleichen Spielklasse gibt es bei den Frauen nur vier Spiele. Eins davon ist das Derby SG Arheilgen — SKG Roßdorf (So. 18:00 Uhr).

Zur Tipprunde

Und was wird bei diesem attraktiven Angebot nun unser Spiel der Woche? Die Entscheidung war nicht leicht. Gegen das Männer-BOL-Spitzenspiel sprach der ungünstige Sonntagabendtermin (deshalb wurde letztes Wochenende auch Erbach gegen Lampertheim genommen). Das zeitgleiche Frauen-BOL-Spitzenspiel kommt aus dem selben Grund nicht in Frage. Vom Freitagabendderby wird es Bilder und vielleicht ein Video geben. Das Spiel der Woche wird aber das Landesligaderby in der Ober-Ramstädter Ballsporthalle. Das Hinspiel gewann der TV Asbach mit 30:32 (15:19). Das Spiel am Samstag wird von Simon Hoffelner und Vinzenz Krell (HSG Oberhessen/HSG Kinzigtal) geleitet und getippt werden kann ab sofort an bekannter Stelle.
Es wäre schön, wenn bei einigen dieser Spiel auch die vom Bezirk erstellten und den Vereinen zu Verfügung gestellt Flyer unserer Schiedsrichterinitiative zu sehen wären. In den letzten Wochen hatte man den Eindruck, dass die bei einigen Vereinen wohl in der Ecke verstauben, wenn sie nicht schon im Altpapier gelandet sind.

nächste Meldung:
 21.01.2014 — Spiel der Woche
  Erbach — Lampertheim als Video in voller Länge   mit Video

Autor: Armin Kübelbeck
Prämiere im Bezirk: Das Video vom Spiel der Woche gibt es als Video in voller Länge (1 h 10 min). Aufgenommen mit einer statischen Kamera in Full HD (1080 p). Youtube hat das ursprüngliche Video mit 6 GB in den 10 Stunden Uploadzeit auf 720 p heruntergerechnet. Das Ganze ist noch etwas optimierbar, vor allem vom Bildwinkel, aber hier ist der erste Versuch:

nächste Meldung:
 23.01.2014 — HHV
  Pressemitteilung: DHB-Länderpokalvorrunde der weiblichen Jugend  Information PDF-Datei als Anhang

HHV-Auswahlmannschaft kämpft in Erfurt um Einzug in Finalrunde
Autor: Vanessa Bosch

Anklicken für volle Größe

Kristin Amos (TSV Klein-Auheim), Josi Dingeldein (HSG Bensheim/Auerbach), Sarah Felde (TV Mainzlar), Janina Hess (TV Kirchzell), Sonja Zorenc, Maya Jung (beide HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden), Julika Leichthammer, Sabrina Schäplitz, Paulina Gehring (alle wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchsstadt), Anna Kristin Marsch, Annika Sauer (HSG Goldstein/Schwanheim), Elena Schuch (HSG Dilltal), Caroline Stahl (TSG Oberursel), Maren Wallenstein (wJSG Eltville/Dotzheim/Bad Schwalbach/Wiesbaden), Svenja Mohr (HSG Wettenberg) und Julia Maidhof (TV Glattbach). Foto: HHV

Die hessischen Jugendspielerinnen des Jahrgangs 1998 spielen an diesem Wochenende in Erfurt um den Einzug in die Länderpokal-Endrunde. Die Teilnahme am Länderpokal ist für die Akteurinnen der krönende Abschluss ihrer Auswahlkarriere im Landesverband. In vier Vorrundengruppen mit jeweils fünf Auswahlmannschaften qualifizieren sich die… Details dazu

nächste Meldung:
 20.01.2014 — HHV
  HHV-Akteure qualifizieren sich für Länderpokal-Endrunde   Spielbericht

Autor: Vanessa Bosch

Anklicken zum Vergrößern

Besser hätte die Länderpokal-Vorrunde in Bremen für die hessischen Jugendspieler des Jahrgangs 1997 nicht laufen können. Vier Spiele - vier Siege lautet die eindrucksvolle Bilanz der Hessen.
Dabei erwischten die Akteure der Trainer Jochen Beppler und Thomas Weber bereits in ihrem ersten Spiel gegen den HV Niederrhein mit 24:19 (10:6) einen Auftakt nach Maß. Aber auch in den darauffolgenden drei Begegnungen ließen sie nichts anbrennen. Mit 26:15 (12:7) setzten sie sich gegen den… Details dazu

nächste Meldung:
 20.01.2014 — BOL Frauen
  Gut gerüstet für das Spitzenspiel gegen Dornheim/Groß-Gerau   Spielbericht mit Fotos

FSG Biblis/Gernsheim — TuS Zwingenberg 23:31 (12:15)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Frauen/20140119_FSGBiblisGernsheims_TuSZwingenberg/normal__IMG_6315.jpg
Julia Schiefer von der FSG

Ohne die erkrankte Sonja Rückert und mit nur einer Torfrau (Jacqueline Werner) reiste der Tabellenzweite von der Bergstraße zum Derby nach Biblis. Aber auch Olaf Müllers Mannschaft plagen Personalsorgen, muss er doch auf zwei Leistungsträgerinnen längerfristig verzichten — auch wenn der Anlass ein freudiger ist.
Das Hinspiel gewann Kim Borells Mannschaft mit 33:16 unerwartet deutlich und es war von Anfang an klar, dass es an diesem Sonntag schwieriger werden würde. Der TuS konnte sich zwar recht früh mit drei vier Toren absetzen, aber die Mannschaft tat sich recht schwer im zielsicheren Abschluss und die Passgenauigkeit ließ sehr zu wünschen übrig. Die FSG konnte durch einige Konter, vor allem von Amina Drekovic, den Abstand lange Zeit konstant halten. Erst in den letzten 15 Minuten zogen die Zwingenbergerinnen davon. Wesentliche Impulse setzte in dieser Phase Martina Reinhardt, die mit sechs Feldtoren die erfolgreichste Werferin des Spiels war. Am Ende ein verdienter 23:31-Sieg für die Gäste.
Die FSG Biblis/Gernsheim ist auch nach dieser Niederlage weiterhin auf dem 8. Tabellenplatz. Am nächsten Sonntag muss die Mannschaft zur HSG Weiterstadt/Braunshardt/ Worfelden II. Das Hinspiel gewann die FSG überraschend deutlich mit 24:15. Durch die überraschende Niederlage der HSG Weiterstadt/Braunshardt/ Worfelden II und das ebenso überraschende Unentschieden von Tabellenführer Dornheim/Groß-Gerau gegen die FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach liegt Zwingenberg in der Tabelle nun drei Punkte vor den Verfolgern Siedelsbrunn/Wald-Michelbach, Büttelborn und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II auf dem zweiten Platz. Der Abstand zum Tabellenführer beträgt jetzt vier Punkte und am kommenden Sonntag empfängt Zwingenberg den Tabellenführer zum Spitzenspiel.

nächste Meldung:
 20.01.2014 — mJB
  SV Erbach entscheidet Spitzenspiel der BL Süd für sich   Spielbericht

SV Erbach – JSG Weschnitztal 25:20 (14:11)
Autor: Stephan Plößer
Denkbar schlechte Voraussetzungen für das Entscheidungsspiel und Derby fanden die Teams des SV Erbach und der JSG Weschnitztal in der Mehrzweckhalle in Erbach vor. Auf dem frisch polierten Boden starteten die Teams in eine „Rutschpartie“. Weschnitztal erwischte zunächst den besseren Start und ging in Führung. Die Gastgeber verkürzten aber schnell und machten den Ausgleich zum 3:3 und übernahmen im Anschluss die Führung. Ausgeglichen verlief die Begegnung bis zum Stand von 6:5 Toren. Erbach kam nun immer besser ins Spiel und schaffte es, mit konsequenter Abwehrarbeit und zahlreichen Tempogegenstößen das Spiel der JSG lahm zu legen. Mit einem 4-Tore-Lauf setzten sich die Gastgeber ab und behielten in der 1. Hälfte den besseren „Stand“. Die JSG Weschnitztal verkürzte zur Halbzeit noch auf drei Tore zum 14:11, kam aber nicht mehr so richtig in Fahrt. Auch die 2. Hälfte wurde von Erbach bestimmt. Man hatte einfach den Eindruck, die Jungs kamen mit dem glatten Boden besser zurecht. Kaum Gegenwehr der Gäste in der Abwehr und fehlende Ideen im Angriff machten es dem SV Erbach leicht den Vorsprung weiter auszubauen. In der 39. Minute, beim Stand von 21:16, nahm Trainer Heckmann eine Auszeit und richtet deutliche Worte an das Team der JSG, forderte mehr Einsatz und Kampfgeist. Im direkten Anschluss schien der Appell zu fruchten. Weschnitztal erzielte drei Tore in Folge und das Spiel schien beim Stand von 21:19 zu kippen. Doch Trainer Michael Roeder vom SV Erbach traf eine strategisch wichtige Entscheidung und unterbrach den Lauf von Weschnitztal mit einer weiteren Auszeit. Danach ließen die Gastgeber nur noch einen Gegentreffer in der letzten Sekunde zu und entschieden die Partie am Ende mit 25:20 Toren verdient für sich.
Erbach überzeugte im gesamten Spielverlauf mit einer soliden Leistung. Weschnitztal hingegen vergab zahlreiche Chancen und Siebenmeter und spielte weit unter ihren Möglichkeiten.

Siebenmeter:
SVE: 3/2
JSG: 8/4

Verwarnungen:
SVE: 3
JSG: 1

Zeitstrafen:
SVE: 5
JSG: 3

Spielverlauzf:
0:1; 1:1; 1:3, 3:3; 4:3; 4:4; 6:4; 6:5; 10:5; 10:6; 11:6; 11:7; 12:8; 13:8; 14:9; 14:11 (Hz.)
14:12; 15:12; 15:13; 18:13; 18:14; 19:14; 19:15; 20:15; 20:16; 21:16; 21:19; 25:19; 25:20 (Endstand)

Trainer SV Erbach: Michael Roeder
Trainer JSG Weschnitztal: Thomas Heckmann

nächste Meldung:
 20.01.2014 — BOL Männer
  Björn Birkner trifft in der Schlussphase  Spielbericht

TG Eberstadt – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 36:40 (15:20)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Björn Birkner (Archivfoto)

Obwohl die kurze Vorbereitung auf die Rückrunde aufgrund mehrerer Erkrankungen nicht optimal verlaufen war, stand der komplette HSG-Kader im ersten Punktspiel des Jahres 2014 gegen den Aufsteiger TG Eberstadt zur Verfügung. Mit einer 6:0-Abwehrformation ließ Trainer Bob Daschevski sein Team in fremder Halle beginnen. Allerdings konnte der starke Eberstädter Rückraum mit dem bulligen Leininger und dem hochgewachsenen Toelle durch ihre Rückraumtore das Spiel bis Mitte der ersten Halbzeit offen gestalten. Erst nach einer Umstellung in der Abwehr der Gäste auf 5:1 und der Einwechslung der schnellen Außenspieler konnte das gewünschte Tempospiel aufgezogen werden. Herausragender Werfer der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden war im ersten Durchgang Steffen Holler, der mit insgesamt neun Treffern überzeugte. Auch verwandelte er alle fünf Strafwürfe sicher. Mit einem klaren Vorsprung von fünf Toren gingen die Teams beim Stande von 15:20 für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in die Kabinen.
Aufgrund der Erkenntnis aus dem letzten Spiel der TG Eberstadt gegen die ESG Erfelden, warnte Trainer Bob Daschevski davor zu glauben, dass das Spiel bereits entschieden wäre. Eberstadt zeigte bisher immer einen Siegeswillen bis zum Abpfiff und gab die Spiele niemals vorzeitig auf. Hoch konzentriert ging die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden jedoch in die zweite Hälfte und baute den Vorsprung bis zur 37. Minute auf 20:27 aus. Doch nach vier Toren in Folge verkürzte die Heimsieben auf drei Tore und brachte die Gäste kurz ins Wanken. Doch in der letzten Viertelstunde des Spiels zeigte der schnelle Außenspieler Björn Birkner seine Klasse. Mit vier schönen Treffern erhöhte er den Abstand erneut auf sieben Tore und brach den Widerstand der TG Eberstadt. Die Strafwurfausbeute mit einem sicheren Steffen Holler lag bei 100 %. Auch kann man über 40 Tore in fremder Halle nicht meckern. Doch obwohl beide Torhüter Pawlus und Chantré einige Würfe abwehren konnten sprechen die 36 Gegentore nicht für eine sattelfeste Abwehr. Hier wird Trainer Bob Daschevski einen Schwerpunkt seiner künftigen Trainingsarbeit legen müssen.

Spielverlauf:
4:4 (10.), 10:12 (20.), 15:20 (Hz.); 24:27 (40.), 28:32 (50.), 36:40 (Endstand)

Bestrafungen:
TGE: 5x 2 Minuten, 1x Disqualifikation (3x 2 Minuten)
HSG: 7x 2 Minuten

Siebenmeter:
TGE: 3/3
HSG: 5/5

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
David Pawlus und Marcel Chantré im Tor, Sebastian Bott 4, Björn Birkner 7, Chris Remmel 1, Henrik Reißer 3, Sascha Köhler 1, Sven Heilemann, Steffen Holler 11/5, Philip Huber, Daniel Hackeschmidt 5, Steffen Halama 1, Sascha Daschevski 7 und Björn Schwencke.

Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 26. Januar 2014 gegen die zweite Mannschaft des TuS Griesheim statt. Anpfiff ist um 18.00 Uhr in der Braunshardter Sporthalle.

nächste Meldung:
 20.01.2014 — LL Frauen
  Niederlage zum Rückrundenauftakt   Spielbericht

TV Langenselbold – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 29:18 (12:12)
Autor: Walter Klink
Eine in dieser Höhe nicht erwartete Niederlage zum Rückrundenauftakt musste Tabellenführer Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden beim Tabellenvierten quittieren. Langenselbold nutzte seine Chance und ist damit ein ernsthafter Anwärter auf den Aufstieg in die Oberliga Hessen. Nur bis zur Halbzeit hielten die Gäste das Spiel offen, im zweiten Abschnitt dominierte der Gastgeber und spielte sich teilweise in einen Rausch. Für Trainer Ulli Theis bleibt in den kommenden Trainingseinheiten die Aufgabe, die Spielerinnen wieder aufzubauen und sie auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Das Spiel begann flott, beide Mannschaften suchten den Torerfolg. Das Tempo war hoch, keine Mannschaft konnte sich absetzen. So ergab sich ein 12:12 zur Halbzeit. Doch nach der Pause gab es ein Leistungsabfall bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Die erfahrenen und körperlich stärkeren Spielerinnen des TV Langenselbold setzten sich schnell ab. An der devensiven Abwehr des TV Langenselbold kamen die Gäste kaum noch vorbei. Auch die Abwehrarbeit der HSG war nicht erfolgreich — der Gastgeber kaum zu vielen leichten Treffern.

Spielverlauf:
3:3, 5:5, 8:8, 10:10, 12:10, 12:12 (Hz.)
14:12, 17:13, 19:16, 23:16, 26:17, 29:18 (Endstand)

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor, Carina Schneider 4/3, Susann Leibl 3, Naima Volz 2, Celina Schwarzkopf 2, Romina Hoelzl 2, Fabienne Wamser 2, Alisa Nathmann 1, Laura Himmelheber 1, Annika Bork 1, Riccarda Becker, Steffi Nickel und Leonie Lang.

Zeitstrafen:
TVL: Milos und Deger
HSG: Riccarda Becker und Celina Schwarzkopf

Siebenmeter:
TVL: 7/5,
HSG: 4/3

Schiedsrichter: Mostert/Schade (Seligenstadt)

Zuschauer: ca. 120

Das nächste Spiel der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden findet am 26. Januar 2014 um 16:00 Uhr in der Sporthalle Braunshardt statt. Gegner ist im Derby der TuS Griesheim.

nächste Meldung:
 20.01.2014 — mJA
  Diesmal gelingt die Überraschung nicht  Spielbericht mit Fotos

mJSG Egelsbach/Arheilgen — mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen 33:37 (17:18)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Jugend/20140118_mJSGEgelsbachArheilgen_mJSGMelsungenKoerleGuxhagen/normal__IMG_6023.jpg
Philip Wesp bei einem seiner vier Tore.
Links Peter Draut, der zusammen mit Andreas Schröder das Spiel leitete.

Mit einem Bus und vielen Fans kam die mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen, der Tabellenführer der Oberliga der männlichen A-Jugend, nach Egelsbach. Der Bus war vom Bundesligisten MT Melsungen, dessen A-Jugend diese Dreifachjugendspielgemeinschaft bildet. Im Hinspiel gelang der Mannschaft von Tobias Führer ein 35:35, nach einem sensationellen Endspurt in der Schlussphase. Der blieb diesmal in einem über weite Strecken sehr ausgeglichenen Spiel aus. Chancen hätten durchaus bestanden, aber als die Egelsbacher/Arheilger in der 45. Minute in doppelter Überzahl zwei Gegentore bekamen, war das Schicksal besiegelt. Von 27:28 zogen die Gäste auf 27:31 davon. Anders als im Hinspiel konnte Melsungen/Körle/Guxhagen diesen Vorsprung bis zum Schlusspfiff sicher ins Ziel bringen.
Die mJSG Egelsbach/Arheilgen bleibt auch nach dieser Niederlage weiter auf dem 4. Tabellenplatz der Oberliga. Am nächsten Sonntag spielt die Mannschaft gegen den Tabellenvorletzten HSG Rodgau Nieder-Roden.

nächste Meldung:
 18.01.2014 — Spiel der Woche
  Erbach geht die Puste aus  Spielbericht mit Fotos

SV Erbach — TV Lampertheim 23:32 (15:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Traf 6x für den TVL: Michael Redig

45 Minuten war der seit zehn Spieltagen unbesiegte SV Erbach auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer, doch dann schwanden die Kräfte. Nur noch acht Gegentore ließ die sehr engagierte Deckung des TV Lampertheim in der zweiten Halbzeit zu. Am Ende ein verdienter 23:32-Sieg der Spargelstädter, der vielleicht ein paar Tore zu hoch ausfiel.
Die Tipprunde gewann der Busfahrer (26:36, 5 Pkt.) vor dem odenwälderbub (23:34, 3 Pkt.) und Alter Sack (28:35, 1 Pkt.). In der Tabelle konnte sich der Busfahrer auf den 8. Platz verbessern. An der Tabellenspitze gab es keine Veränderungen.

  Spiel
#Pseudonym1234567891011121314151516171819202122232324252627
1Kreisläufer 10  1  3 1  3         1      19
1woldo                1  3  10 5    19
3Silke31        103         5         18
3Hans Moser           10  5    3         18
3Bayern   55     3              5   18
6Abc   5 5   5                   15
6El Seppo   131                     10 15
8Alter Sack5           5  1      3      14
861er                  10  3 1     14
10Sauerkraut310                           13
10Urgestein       5   3           5     13
10fossi16      5         3 3  1      113
13Busfahrer             5 5             10
13Kimi                    10        10
15Daniel           1 3  5            9
15B.S.  5        1               3 9
15JB       3     1              59
18Marxi           1  3            138
19DBA     1              3  3     7
20odenwälderbub            3  3             6
20Dackel      3                  3   6
20Coach  1                       5  6
23moritz                     51      5
23Noke          5                  5
23Tw Sr                 5           5
23Steini  3                 11       5
23E.S.        1        3        1  5
28Bene 3                1          4
29eerstelling     3                       3
29aribur        3                    3
29Jones        3                 3  3
32Ein TuS’ler1                            1
32SGE      1                      1
32Gamer          1                  1
32Deoroller           1                 1
32seppl                 1           1
3250er                         1   1

nächste Meldung:
 14.01.2014 — Wochenendvorschau
  Rückrunde beginnt   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Nach einer knappen handvoll Spielen am letzten Wochenende beginnt am kommenden Wochenende der Start ins neue Jahr mit dem Beginn der Rückrunde. Auf HHV-Ebene kommt es in der Männer-LL zu einem Derby: der TSV Pfungstadt muss am Sonntag zur SKG Roßdorf (18:00 Uhr). Roßdorf liegt mit 18:8 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz, allerdings nur zwei Punkte hinter dem Tabellenzweiten Bürgel. Unmittelbar hinter Roßdorf tut sich eine ordentliche Lücke auf: Obernburg liegt als Siebter fünf Punkte hinter Roßdorf. In dieser Zone, der mehr oder weniger abstiegsgefährdeten Mannschaften, liegt der TSV Pfungstadt auf dem 11. Platz (8:20 Punkte). Seit dem Trainerwechsel (Martin Coos übernahm von Jens Becker) haben die Bierstädter kein Spiel mehr verloren und 4:2 Punkte geholt. Im sicheren Hafen ist das TSV-Flagschiff aber noch lange nicht.
Bei den LL-Frauen gibt es zwei Stunden zuvor das Derby zwischen der HSG Langen und HSG Fürth/Krumbach. In diesem Kellerduell empfängt der Vorletzte den drei Punkte entfernten Viertletzten. Für beide Mannschaften ein ganz wichtiges Spiel.

Anklicken zum Vergrößern
Gastgeber des Spiels der Woche
Anklicken zum Vergrößern
Gäste des Spiels der Woche

In der Männer-BOL kommt es am kommenden Wochenende zu fünf Spielen. Tabellenführer Lampertheim muss am Samstagabend um 19:15 beim SV Erbach antreten. Bei den Erbachern lief es zuletzt sensationell gut. Auf drei Niederlagen zu Saisonbeginn (in Lampertheim, in Fürth und gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden) folgte eine Serie von zehn Spielen ohne Niederlage mit 18:2 Punkten. Ob die Erbacher Serie auch dieses Spitzenspiel überdauern wird? Für den Tabellenzweiten Egelsbach steht ein Derby bei der HSG Langen auf dem Programm. Leider am ungünstigen Sonntagabendtermin (18:00 Uhr). Letztes Jahr gewann Langen zu Hause mit 32:30, nachdem das Hinspiel 21:21 endete. Auch hier ist für sehr viel Spannung gesorgt. Der Tabellendritte Fürth/Krumbach steigt an diesem Wochenende noch nicht in das Geschehen ein. Die Rückrunde beginnt für Udo Böbels Mannschaft am nächsten Wochenende mit dem Spitzenspiel beim Tabellenführer Lampertheim (leider zu einem sehr ungünstigen Termin). Zum Saisonende wird Jens Becker das Traineramt von Böbel übernehmen. Welche Liga das sein wird, kann sich u.U. schon in den nächsten Wochen entscheiden. In der Derby-Liga trifft die zweite Mannschaft der HSG Fürth/Krumbach am Samstag um 17:00 Uhr auf den HC VfL Heppenheim. Am Sonntag kommt es um 18:00 Uhr zu weiteren Derbys: TV Einhausen — HSG Ried, Tvgg Lorsch — TV Groß-Rohrheim und HSG Mörfelden/Walldorf — TV Büttelborn II.

Zur Tipprunde.

In der Frauen-BOL trifft Tabellenführer Dornheim/Groß-Gerau auf die viertplatzierte FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach (Sonntag 16:00 Uhr). Die Gäste aus dem Überwald wurden zu Saisonbeginn, nach dem Rückzug der Oberligamannschaft, als einer der Favoriten der BOL gehandelt. Die Mannschaft konnte aber zu oft nicht ihr Leistungsvermögen abrufen und sorgte für einige — aus Sicht derr FSG — negative Überraschungen. Die 11:25-Heimspiel-Niederlage gegen Dornheim/Groß-Gerau war dabei der Anfang. Zeitgleich zum Spiel des Tabellenführers gibt es das Derby zwischen der FSG Biblis/Gernsheim und dem Tabellenzweiten TuS Zwingenberg. Das Hinspiel gewannen die Bergsträßerinnen überraschend deutlich mit 33:16. Dies dürfte beim Tabellenachten kaum zu wiederholen sein. Eine Spielklasse darunter verlor Tabellenführer TGB Darmstadt kurz vor Weihnachten in eigener Halle gegen die ESG Crumstadt/Goddelau das einzige Spiel der Hinrunde. Dies dürfte die Mannschaft von Ute May und Ute Groß gewaltig gewurmt haben und mit einer entsprechenden Motivation werden die Bessungerinnen zum Rückspiel am Sonntag um 14:00 Uhr nach Goddelau fahren. Verfolger Mörfelden/Walldorf II ist spielfrei während die drittplatzierten Pfungstädterinnen zwei Stunden nach der TGB in Roßdorf spielen. Die drei Mannschaften an der Tabellenspitze trennt jeweils nur ein Punkt.
Die ist wieder nur eine kleine Auswahl von vielen interessanten Spielen in unserem Bezirk — auch im Jugendbereich. Stellvertretend sei hier das Spiel der männliche B-Jugend in der Bezirksliga Süd zwischen dem SV Erbach und der JSG Weschnitztal genannt. Hier empfängt der Tabellenzweite den Tabellenführer. Das Hinspiel endete 21:21. Ein Spielbericht dazu wurde versprochen und vielleicht gibt es ja auch ein paar Bilder vom Spiel.
Doch was wird nun das Spiel der Woche? Mit Blick auf das ungünstig terminierte Spitzenspiel am übernächsten Wochenende wird es das BOL-Spiel der Männer zwischen Erbach und Lampertheim. Unser Spiel der Woche wird von Rolf Baumann und Wolfgang Ühlein (Tuspo Obernburg) geleitet. Getippt werden kann an bekannter Stelle.

nächste Meldung:
 13.01.2014 — AK Pressewesen
  Regeltest Januar 2014   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Ulrich Ungestüm bekommt eine Zeitstrafe und verlässt das Spielfeld über das Toraus. Schiedsrichter Willi Wachsam sieht dies und was macht er? Mehr dazu im Regeltest Januar.

nächste Meldung:
 12.01.2014 — AK Pressewesen
  Auflösung zum Regeltest Dezember   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Alle Teilnehmer an unserem Regeltest Dezember lagen richtig: Es ist auf Team-time-out für „Birnenbach“ zu entscheiden und der Treffer des „TV Pflaumenhausen“ zählt nicht.
Warum?
Dazu der Kommentar in Regel 2:9: Ein Signal des Zeitnehmers/Delegierten unterbricht das Spiel. Auch wenn die Schiedsrichter (und die Spieler) nicht sofort wahrnehmen, dass das Spiel unterbrochen ist, ist jede Handlung auf der Spielfläche nach dem Signal ungültig, also auch ein nach dem Signal gefallenes Tor.[..]
Ganz entscheidend dabei ist, dass unsere beiden Schiedsrichter „Karl Knauser“ und „Siegmund Sparsam“ ihre Entscheidung vor dem Wiederanpfiff zurücknehmen. Dazu Regel 9:2: Wenn auf Tor entschieden wurde und der Schiedsrichter den Anwurf angepfiffen hat, kann das Tor nicht mehr annulliert werden.
Dies ist nicht nur bei einem überhörten Team-timeout wichtig, sondern beispielsweise auch bei einem Außennetztreffer, der versehentlich als Tor gepfiffen wurde. Also möglichst vorm Wiederanpfiff protestieren, sich aber dabei an die Regeln und guten Sitten halten, und mit den Beteiligten den Sachverhalt in Ruhe klären.

nächste Meldung:
 01.01.2014 — AK Pressewesen
  Frohes neues Jahr!  

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe