30.12.2013 — AK Pressewesen
  Guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2014!  

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken zum Vergrößern

nächste Meldung:
 30.12.2013 — BOL Frauen
  Torschützinnenliste Hinrunde   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Kurt Becker

#NameFotoVereinTore7m
1Miroslava RitskiavitchiusAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau8934
2Silke JungAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau8417
3Caroline HeßAnklicken für volle GrößeESG Nauheim/Königstädten683
4Kristina LischkaAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn6619
5Andrea KohnhäuserAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau6215
6Nadine RemezaAnklicken für volle GrößeTvgg Lorsch591
7Amina DrekovicAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim5811
8Kathrin StahlAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn520
9Ann WeberAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau493
10Christiane SchuffAnklicken für volle GrößeTuS Rüsselsheim4933

Die Top-40-Liste der Vorrunde: PDF-Datei

Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche

nächste Meldung:
 26.12.2013 — AK Pressewesen
  Regeltest Dezember   Information

Die Tücken des Team-Time-out
Autor: Armin Kübelbeck
Das Team-Time-out unterbricht das Spiel, doch was passiert, wenn die Schiedsrichter es nicht mitbekommen und ein Tor fällt?
Mehr dazu in unserem Regeltest Dezember

nächste Meldung:
 24.12.2013 — AK Pressewesen
  Frohes Weihnachtsfest   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Frohe Weihnachten!

Allen Handballfreunden im Bezirk Darmstadt wünschen wir ein frohes Fest und besinnliche Festtage.

nächste Meldung:
 24.12.2013 — BLA Frauen
  Weihnachtsfeier kostet Punkte   Spielbericht mit Fotos

TGB Darmstadt — ESG Crumstadt/Goddelau II 20:22 (14:12)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Melanie Stein von der ESG

In einem Nachholspiel der Bezirkslia A der Frauen empfing die TGB Darmstadt die zweite Mannschaft der ESG Crumstadt/Goddelau. Während die zuvor ungeschlagenen Bessungerinnen vor der Partie schon als Herbstmeister feststanden, hatten die Riedstädter Gästespielerinnen erst sechs Punkte auf der Habenseite. Eigentlich eine klare Sache für die Mannschaft von Ute May und Ute Groß, wäre da nicht am Vorabend bzw. frühen Morgen die Weihnachtsfeier der TGB-Handballer gewesen, bei der man ausgiebig die Herbstmeisterschaft feierte. Und diese Weihnachtsfeier hinterließ Spuren im Spiel der TGB. Zwar lagen die Gastgeberinnen nach 20 Minuten mit 10:6 vorne, aber Unkonzentriertheiten, technische Fehler und eine sichtbare Müdigkeit brachten die Mannschaft von Bernd Seiberth wieder heran. Drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff lagen die Gäste mit 11:12 erstmals vorne. Drei Tore in Folge brachten der TGB die 14:12-Pausenführung.
In der zweiten Halbzeit ließen noch auch noch die Kräfte bei den Bessungerinnen nach und die unermüdlich kämpfenden Riedstädterinnen spürten, dass an diesem Tag eine Sensation möglich war. Zuviel Verantwortung lastete auf Laura Morche, die mit neun Treffern die meisten Tore ihrer Mannschaft warf, während der Rest der TGB eher farblos blieb. In der spannenden Schlussphase überwog der Siegeswille der Gäste und als Julia Schneider zum 20:22 traf, war die Sensation perfekt. Wenige Sekunden später der Schlusspfiff von Jennifer George, die zu den besten Akteuren auf dem Spielfeld gehörte.
Nach dieser Niederlage ist die TGB weiter Tabellenführer, aber nur noch ein Punkt trennt die Mannschaft von der HSG Mörfelden/Walldorf, die ebenfalls einen Punkt vor dem Aufsteiger TSV Pfungstadt liegt. Die ESG konnte sich mit diesem Sieg auf den achten Tabellenplatz verbessern.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 46 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 22.12.2013 — Pokalrunde Männer
  Spielabbruch nach 7 Minuten und 2 Sekunden   Spielbericht mit Fotos

TuS Griesheim — TV Einhausen
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken

Beim Stand von 2:2 in der achten Spielminute wurde das Pokalfinalspiel der Männer abgebrochen. Ingo Holm vom TV Einhausen verletzte sich bei einer Aktion im Griesheimer Torraum so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.
* Zu unserem Spielbericht
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es neun Bilder vom Pokalfinale

nächste Meldung:
 21.12.2013 — Pokalrunde Frauen
  HSG Langen holt den Bezirkspokal   Spielbericht mit Fotos

HSG Langen — HSG Fürth/Krumbach 35:32 (19:16)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Bezirkspokal/20132014/HSGLangen_HSGFuerthKrumbach/normal__IMG_5542.jpg
Fabienne Michel von der HSG Langen

Mit einem 35:32-Sieg über den Landesligakonkurrenten Fürth/Krumbach konnte die Mannschaft der HSG Langen (Foto) zum zweiten Mal den Bezirkspokal der Frauen des Handballbezirks Darmstadt gewinnen. Beide Trainer mussten auf wichtige Stammspielerinnen verzichten, was sich auf das Leistungsniveau ihrer Mannschaften auswirkte. Langen lag — mit Ausnahme der ersten fünf Minuten — stets in Front und konnte in der zweiten Halbzeit die Führung mehrmals auf sieben Tore ausbauen. In den letzten Minuten sollte es aber noch einmal eng werden. Fürth/Krumbach kam bis auf 34:32 heran und hatte durch Katazyna Feldmann per Siebenmeter die Chance zum Anschlusstreffer. Doch Laura Hoffmann im Langener Tor parierte diesen Wurf und im Gegenzug dann das spielentscheidende 35:32, das zugleich der Endstand war.
Was wirklich sehr schade war: lediglich 15 Zuschauer fanden sich zu diesem Pokalendspiel ein.
Die Tipprunde gewann Hans Moser (27:24, 5 Pkt.) vor Marxi (24:21, 3 Pkt.). Dritter, in einem großen Feld von Teilnehmern, die auf eine vier bzw. zwei Toredifferenz tippten, wurde seppl mit seinem 30:26-Tipp (1 Pkt.).

  Spiel
#Pseudonym1234567891011121314151516171819202122232324252627
1Kreisläufer 10  1  3 1  3         1      19
1woldo                1  3  10 5    19
3Silke31        103         5         18
3Hans Moser           10  5    3         18
3Bayern   55     3              5   18
6Abc   5 5   5                   15
6El Seppo   131                     10 15
8Alter Sack5           5  1      3      14
861er                  10  3 1     14
10Sauerkraut310                           13
10Urgestein       5   3           5     13
10fossi16      5         3 3  1      113
13Busfahrer             5 5             10
13Kimi                    10        10
15Daniel           1 3  5            9
15B.S.  5        1               3 9
15JB       3     1              59
18Marxi           1  3            138
19DBA     1              3  3     7
20odenwälderbub            3  3             6
20Dackel      3                  3   6
20Coach  1                       5  6
23moritz                     51      5
23Noke          5                  5
23Tw Sr                 5           5
23Steini  3                 11       5
23E.S.        1        3        1  5
28Bene 3                1          4
29eerstelling     3                       3
29aribur        3                    3
29Jones        3                 3  3
32Ein TuS’ler1                            1
32SGE      1                      1
32Gamer          1                  1
32Deoroller           1                 1
32seppl                 1           1
3250er                         1   1
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Bezirkspokal/20132014/HSGLangen_HSGFuerthKrumbach/normal__IMG_7595.jpg
Die HSG Langen

nächste Meldung:
 20.12.2013 — AK Spieltechnik
  Portoerhöhung zum 1. Januar 2014 (Spielberichtversand!)   Information

Autor: Kurt Becker
Die Deutsche Post wird einzelne Preise zum Jahreswechsel anpassen. So wird beispielsweise das Entgelt für den Standardbrief bis 20 Gramm im nationalen Versand von derzeit 0,58 € auf zukünftig 0,60 € erhöht werden. Dies ist beim Versand der Spielberichtsbögen unbedingt zu beachten.
Die alten Briefmarken mit 58 Cent Nennwert können weiterhin verwendet werden, wenn zusätzlich eine 2-Cent-Ergänzungsmarke auf den Brief geklebt wird.

Weitere Informationen zur Preiserhöhung gibt es hier: Deutsche Post AG.

nächste Meldung:
 20.12.2013 — AK Pressewesen
  Aufsteiger gibt es auch bei den Schiedsrichtern   Schiedsrichterwesen

Autor: Armin Kübelbeck
Die erhöhten Anstrengungen und Investitionen des AK Schiedsrichter und speziell der Schiedsrichterlehrgruppe zahlen sich zusehends aus. So haben sich beispielsweise die Gespanne Marc Budde/Jonas Ehlert (TV Groß-Rohrheim / SVC Gernsheim) und Sebastian Kerth/Christian Knodt (beide TV Erfelden) in der Landesliga bewährt und haben den Sprung in den Oberliga-Aufstiegskader geschafft.
Die Gespanne Christopher Binzer/Oliver Enge (beide HSG Dornheim/Groß-Gerau) und Dominik Schäfer/Florian Siedel (HSG Dornheim/Groß-Gerau / SKG Bonsweiher) sind für den HHV6–Kader nominiert und Lucas Hellbusch/Darnel Jansen (beide TV Trebur) können sich im U23-Kader des HHV weiterentwickeln.

nächste Meldung:
 18.12.2013 — AK Pressewesen
  Spiel der Woche mal anders   mit Video

Autor: Armin Kübelbeck
Was man beim Surfen so alles findet: Ein komplettes Spiel in unserem Bezirk auf Youtube. Nein, nicht Bundesliga oder Landesliga, sondern Bezirksliga D der Männer: SVC Gernsheim II — HSG Dornheim/Groß-Gerau II. Die beiden Mannschaften spielten am 8. Dezember gegeneinander. Das Spiel endete 26:29 (15:14) und Schiedsrichter war Siegfried Röth. Hier sind beide Halbzeiten zu sehen:

nächste Meldung:
 18.12.2013 — BOL Frauen
  Torschützinnenliste 11. Spieltag  Information

Autor: Kurt Becker

#NameFotoVereinTore7m
1Miroslava RitskiavitchiusAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau8934
2Silke JungAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau8417
3Caroline HeßAnklicken für volle GrößeESG Nauheim/Königstädten683
4Kristina LischkaAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn6619
5Andrea KohnhäuserAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau6215
6Amina DrekovicAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim5811
7Nadine RemezaAnklicken für volle GrößeTvgg Lorsch541
8Kathrin StahlAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn520
9Ann WeberAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau493
10Christiane SchuffAnklicken für volle GrößeTuS Rüsselsheim4933

Bis auf die FSG Gersprenztal und die Tvgg Lorsch, die am 21. Dezember um 18:00 Uhr gegeneinander spielen, haben alle Mannschaften 11 von 22 Spielen bestritten. An Weihnachten werden wird die Herbstmeisterliste vollständig haben.
Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche

nächste Meldung:
 17.12.2013 — Pokalrunde Männer
  Neuer Pokalmodus bei den Männern   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Vanessa Bosch
Das vom Bundesrat des DHB beschlossene neue Pokalmodell, insbesondere die Unterscheidung zwischen DHB-Ligapokal und Amateurpokal, wirkt sich auch auf die Landesebenen aus. Ab der Saison 2014/15 wird neben dem DHB-Liga-Pokal ein DHB-Amateur-Pokal ausgetragen. Dessen Endspiel findet im Rahmen des Final-Four-Turniers um den DHB-Pokal statt. Für den DHB-Liga-Pokal gilt, dass nur die Mannschaften der 1. und 2. Liga teilnehmen. Vervollständigt wird das Teilnehmerfeld durch die jeweils sechs bestplatzierten Mannschaften der Staffeln der 3. Liga der Vorsaison und den Vorjahresfinalisten des Amateur-Pokals. Weitere Informationen zum DHB-Liga Pokal entnehmen Sie bitte der Presseerklärung des DHB.

Der Hessische Handball-Verband e.V. wird für die erste Runde der Gruppenphase zunächst einen Vertreter stellen dürfen. Der Hessenvertreter ist bis spätestens Mitte Januar eines jeden Jahres zu ermitteln. Für die Ermittlung des/der Hessenvertreter hat der AK Spieltechnik folgendes Verfahren in der Saison 2014/15 festgelegt:

  • Die Bezirke können bis spätestens 01.12.2014 je einen Bezirksvertreter an den HHV melden.
  • Die Vereine der Oberliga und der Landesligen können ebenfalls freiwillig eine Mannschaft an den HHV melden.
  • Je nach Anzahl der Meldungen ermittelt der HHV bis Ende Januar 2015 in ein bis drei Runden den/die Vertreter für den Amateurpokal. Das Verfahren hängt von der Anzahl der gemeldeten Mannschaften ab. Wichtig, es ist jeweils nur die 1. Mannschaften zugelassen sind.

Die Presseerklärung als PDF-Datei: PDF-Datei

nächste Meldung:
 17.12.2013 — HHV
  Neuer Termin für HHV-Camp 2014   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Vanessa Bosch
Der Termin für das HHV-Camp 2014 in den hessischen Sommerferien musste von der 2. auf die 3. Ferienwoche verschoben werden. Neuer Termin ist demnach der 10. bis 16. August 2014.
Broschüre: PDF-Datei
Anmeldeformular: PDF-Datei

nächste Meldung:
 17.12.2013 — Wochenendvorschau
  Ein Wochenende im Zeichen der Pokalendspiele   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zur Tipprunde

Genau acht Ligaspiele stehen im gesamten Bezirk am kommenden Wochenende auf dem Programm (siehe Spielplan). Hinzu kommen zwei Landesligaspiele bei den Männern. Am Samstag HSG Rodgau Nieder Roden II — TSV Pfungstadt und am Sonntag TV Glattbach — TV Büttelborn. Beides keine Bezirksderbys. Also schon mal ungeeignet für das Spiel der Woche. Von den acht Spielen sind fünf Jugendspiele, von denen wiederum drei bereits morgen ausgetragen werden. Das vierte dann am Freitag und das fünfte am Samstagnachmittag. Bleiben drei Spiele bei den Aktiven übrig. Das wären:
* TGB Darmstadt — ESG Crumstadt/Goddelau II (BLA Frauen)
* SKG Roßdorf II — ESG Erfelden II (BLB Männer)
* FSG Gersprenztal — Tvgg Lorsch (BOL Frauen)
Ist das alles? Natürlich nicht, denn am kommenden Wochenende finden die Pokalendspiele statt. Bei den Männern sind am Samstag die Halbfinalspiele des Final Four:
* 15:00 Uhr TV Büttelborn II — TV Einhausen
* 17:00 Uhr TG Biblis — TuS Griesheim
Und am Sonntag spielen dann um 16:00 Uhr die beiden Gewinner der Samstagspiele gegeneinander. Das Endspiel wird von Herbert Lampert und Karl-Heinz Schmitt gefiffen. Das Final Four findet in einer der schönsten Hallen im Bezirk statt, in der Pfaffenauhalle in Biblis (Joseph-Seib-Straße). Die TG Biblis heißt als Gastgeber und Ausrichter des Final Four alle Mannschaften und deren Fans herzlich in Biblis willkommen und freut sich mit ihnen auf spannende Spiele. Für das leibliche Wohl ist in Form von Kaffee und Kuchen, kalten Getränken sowie kleinen Snacks bestens gesorgt. Die TG Biblis hat auf Facebook eine Extraseite für das Final Four 2013 eingerichtet: www.facebook.com/events/207519699435104

Die Frauen tragen ihr Finalspiel bereits am Samstag in der Sporthalle Lichtenbergschule, Ludwighöhstraße 105, 64285 Darmstadt-Bessungen aus. Auf neutralem Boden, denn es spielen die beiden Frauen-Landesligisten HSG Langen und HSG Fürth/Krumbach gegeneinander. Das Finalspiel wird von Marc Friedrich und Sophie Hugger (HSG Bensheim/Auerbach) geleitet. Die Beiden pfeifen das Finalspiel um 14:30 Uhr an. Im Anschluss wird das Spiel der Frauen-Bezirksliga A zwischen der TGB Darmstadt und der ESG Crumstadt/Goddelau II in der selben Halle ausgetragen (s.o.). Der Anpfiff dieses Spiels ist um 16:30 Uhr.

Und was wird nun das Spiel der Woche? Das Pokalfinale der Männer am Sonntag. Und da die Teilnehmer dieses Spiels noch lange nicht feststehen, muss auf ein anderes Spiel getippt werden. Da bietet sich natürlich das Finale der Frauen an, schließlich stehen dort die Teilnehmer schon seit Wochen fest. Auf dieses Spiel kann ab sofort getippt werden. Bilder wird es natürlich von beiden Finalspielen geben.

nächste Meldung:
 16.12.2013 — BOL Frauen
  Derbys und andere Gesetze   Spielbericht mit Fotos

Tvgg Lorsch — TuS Zwingenberg 26:26 (12:12)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Frauen/20131215_TvggLorsch_TuSZwingenberg/normal__IMG_5487.jpg
Martina Reinhardt vom TuS

Am Sonntagabend spielte BOL-Aufsteiger Lorsch zu Hause gegen den aktuellen Tabellenzweiten, den TuS Zwingenberg. Die Gäste waren der hohe Favorit, aber Derbys haben bekanntlich ihre eigenen Gesetze. Eigentlich machten die Bergsträßerinnen bei den Klosterstädterinnen dort weiter, wo sie in den letzten beiden Spielen anfingen. Gegen die Schlusslichter Nauheim/Königstädten (Vorwoche) und Crumstadt/Goddelau (vor zwei Wochen) lag man 30 bzw. 45 Minuten im Rückstand und konnte die Spiele vor allem Dank der besseren Kondition noch für sich entscheiden. Gegen Lorsch sollte dies nicht reichen. Im Angriff zu sehr auf den Rückraum fokussiert, kein Spiel über die Außen und eine Deckung, die dem Lorscher Angriff keine allzu großen Probleme bereitete. Dazu noch Schwächen beim Abschluss. Anders das Auftreten der Spielerinnen der Tvgg, die schnell realisierten, dass sie an diesem Tag auf Augenhöhe mit Zwingenberg spielten. Tatjana Kissel zeigte im Tor eine starke Leistung und Nadine Remeza setzte im Angriff mit sechs Toren die Akzente. Bei Zwingenberg war Sonja Rücker für die vermeintlich einfachen Tore zuständig. Siebenmal netzte sie ein. In einem sehr ausgeglichenen Spiel — keine Mannschaft konnte sich mit mehr als zwei Toren absetzen — wechselte ständig die Führung. Drei Minuten vor Spielende lagen die Gastgeberinnen mit 26:24 in Führung, aber der TuS konnte noch zum etwas glücklichen 26:26 ausgleichen.
Ein spannendes Derby, auf hohem Niveau, befanden die beiden Mannschaftsverantwortlichen nach dem Abpfiff. Andreas Beuthling, der das Spiel leitete, bescheinigten sie zudem eine souveräne Leistung.
Für den TuS Zwingenberg endete mit diesem Spiel die Vorrunde, die die Mannschaft mit 17:5-Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz abschließt. Für Lorsch endet die Vorrunde erst am nächsten Samstag, wenn die Klosterstädterinnen in Spachbrücken gegen die FSG Gersprenztal spielen. Gewinnt Lorsch dort mit mehr als vier Toren Unterschied, könnte sich die Mannschaft an der dann punktgleichen SG Egelsbach vorbeischieben und die Vorrunde auf dem sechsten Platz beenden. Lorsch und Egelsbach trennten sich am 1. Spieltag 23:23.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 36 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 16.12.2013 — BOL Männer
  41 Tore reichen nicht zum Sieg  Spielbericht

HSG Langen — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 41:41 (20:21)
Autor: Walter Klink

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20130412_HCVfLHeppenheim_HSGWBW/normal__IMG_8694.jpg
Nicht zu halten: Daniel Hackeschmidt (Archivfoto)

Obwohl einige Spieler angeschlagen in das letzte Vorrundenspiel gingen, konnte Gästetrainer Bob Daschevski mit vierzehn Spielern das Auswärtsspiel in Langen bestreiten. Ganz verzichten musste die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden jedoch auf den wurfstarken Steffen Holler, den dauerverletzten Tim Braun und Torhüter Marcel Chantré.
Bereits zu Beginn zeichnete es sich ab, dass den Zuschauern ein spannendes und torreiches Spiel im Langener Sportzentrum Nord geboten wird. Wurfstarke Rückräume und ein starker Kreis auf Seiten der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden waren Garant für spektakuläre Tore. Neben den sehenswerten Rückraumtoren von Sascha Daschevski und den spektakulären Kreistoren von Daniel Hackeschmidt war das Tempospiel der Gäste über Torhüter Pawlus und den schnellen Mittelmann Sebastian Bott sehenswert. Alleine mit fünf Toren konnte Bott im ersten Abschnitt glänzen. Sekunden vor dem Pausenpfiff von Nicklas Schwab und Jan Voegele schaffte Sascha Köhler die 20:21-Pausenführung der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden.
Auch im zweiten Abschnitt zeigte es sich, dass die Ausgeglichenheit der BOL in der laufenden Saison keine Favoriten kennt. Die HSG Langen, als eine Mannschaft des unteren Tabellendrittels, machte mächtig Dampf, und hatte sogar die Möglichkeit, das Spiel für sich zu entscheiden. Doch am Ende stand ein gerechtes 41:41-Endergebnis, mit dem beide Mannschaften zufrieden sein konnten. Haupttorschützen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden waren im Rückraum und am Strafwurfpunkt Sascha Daschevski (11/5), der schnelle Spielmacher Sebastian Bott (7) und der starke Kreisläufer Daniel Hackeschmidt (12).

Spielverlauf:
6:9 (10.), 14:14 (20.), 20:21 (Hz.)
27:27 (40.), 34:36 (50.), 41:41 (Endstand)

Zeitstrafen
Heim: 7x 2 Minuten
Gast: 5x 2 Minuten, 1x Disqualifikation

Siebenmeter
Heim: 3/3
Gast: 5/5

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
David Pawlus und Mathias Schuhmacher im Tor
Daniel Hackeschmidt 12, Sascha Daschevski 11/5,Sebastian Bott 7, Chris Remmel 4, Sascha Köhler 3, Steffen Halama 2, Giovanni Sagona 1, Björn Birkner 1, Henrik Reißer, Sven Heilemann, Philip Huber und Björn Schwencke.

nächste Meldung:
 15.12.2013 — BOL Männer
  Schwache zweite Halbzeit der SGA  Spielbericht

TV Lampertheim — SG Arheilgen 37:28 (17:14)
Autor: Ricardo Posocco

Anklicken für volle Größe
Alexander Schilff traf 5x (Archivfoto)

Am Samstag musste die SG Arheilgen beim TV Lampertheim antreten. Angesichts der letzten schwachen Leistungen wollte man sich positiv in die Winterpause verabschieden, um so gestärkt in die Rückrunde starten zu können.
So begann die erste Halbzeit sehr ausgeglichen. Immer wieder gelang es der SGA die Lücken in der Lampertheimer Abwehr zu finden und konsequent zu nutzen. Im Gegenzug agierte die Abwehr sehr aggressiv und ließ so dem Angriff von Lampertheim nur wenige Chancen (6:7). Eine kurze Schwächephase sorgte dann jedoch für einen Drei-Tore-Vorsprung für den Gastgeber, welcher bin zum Pausenstand Bestand hatte (17:14).
Die zweite Halbzeit startete desaströs für die SGA. Viele weggeworfene Bälle und unkonzentrierte Abschlüsse, sowie eine schwach agierende Abwehr sorgten so schon früh für eine Entscheidung zugunsten Lampertheims. Die SGA-Jungs waren nach der Pause nicht wiederzuerkennen und schenkten innerhalb weniger Minuten das Spiel her und man lag so schnell mit elf Toren zurück (28:17). Nun versuchte man in irgendeiner Weise Schadensbegrenzung zu leisten. Leider gelang auch dies nicht mehr, da der Wille der SGA-Jungs bereits gebrochen war. So endete die Partie mit 37:28 und nun heißt es sich in der Winterpause zu sammeln, um so wieder Siege einfahren zu können.
Für die SGA spielten:
Dominik Benz und Florian Zeising im Tor
Alexander Schilff 5, Philip Wesp 4, Lars van Egmond 4, Moritz Brehm 3, Michael Dries 3, Martin Rellig 3, Florian Abe 2/2, Samy el Menshawy 1, Timo Kaczmarek 1, Ricardo Posocco 1, Florian Schmitt 1 und Marius Schulz.

nächste Meldung:
 15.12.2013 — AK Methodik
  Hessenpokalzwischenrunde mJ 2000 in Münzenberg   Spielbericht

Autor: Ernst Friedmann

Zum Vergrößern anklicken!

Die Bezirksauswahlmannschaft der männlichen Jugend, Jahrgang 2000, aus Darmstadt konnte sich mit einem Sieg gegen den Bezirk Gießen 14:23 (10:10) und mit einem Unentschieden gegen den Bezirk Offenbach/Hanau 21:21 (10:10) in ihrer Gruppe an die Spitze setzen und ist somit für die Hessenpokal-Endrunde im September 2014 qualifiziert. In beiden Spielen… Details dazu

nächste Meldung:
 15.12.2013 — BOL Männer
  Opelstädter chancenlos in Crumstadt  Spielbericht

ESG Crumstadt/Goddelau — MSG Rüsselsheim/Bauschheim 33:20 (16:9)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken zum Vergrößern
Christian Pudel traf 5x (Archivfoto)

Nach recht ausgeglichenen 20 Minuten zu Spielbeginn zogen die Gastgeber von 9:7 auf 14:7 davon. Die Pause brachte keine Besserung für Angelo Ursos Mannschaft — im Gegenteil. Keine zehn Minuten nach Wiederanpfiff führte die Mannschaft von Matthias Perl mit 23:10 und das Spiel war faktisch schon entschieden. Am Ende ein hochverdienter 33:20-Sieg für die ESG Crumstadt/Goddelau. Nur 20 Tore dokumentieren die schwache Angriffsleistung der Opelstädter, die die Hinrunde auf dem 10. Tabellenplatz abschließen. Für die Riedstädter wird es der 6. oder 7. Tabellenplatz sein, abhängig davon wie heute die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in Langen spielt.
* Zum offziellen Spielbericht

nächste Meldung:
 14.12.2013 — LL Frauen
  HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ist Herbstmeister   Spielbericht

HSG Rodgau Nieder-Roden — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 20:22 (10:8)
Autor: Walter Klink
Es war ein Sieg der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, der hart erarbeitet werden musste. Dank einer starken kämpferischen Leistung in der 2. Halbzeit und Dank einer überragenden… Details dazu

nächste Meldung:
 14.12.2013 — Spiel der Woche
  Griesheim überrascht alle   Spielbericht mit Fotos

TuS Griesheim — HSG Fürth/Krumbach 34:23 (14:10)
Autor: Valerie Meier

Zum Vergrößern anklicken!
Zuviel Verantwortung lastete auf Katarzyna Feldmanns Schultern

Überraschend deutlich gewann das Tabellenschlusslicht gegen die HSG Fürth/Krumbach, die in der Vorwoche gegen Rodgau/Nieder-Roden einen Erfolg feiern konnte.
Das Ergebnis überraschte auch die Tipprunde. 23 Teilnehmer tippten auf Fürth/Krumbach, 17 auf Griesheim und einer auf Unentschieden. Den Elf-Tore-Unterschied — das ahnte niemand. Am nächsten dran war der Busfahrer mit seinem 29:21-Tipp. Auf Platz 2 folgt Daniel (28:23, 3 Pkt.) und Dritter wurde JB (25:20, 1 Pkt.). An der Tabellenspitze hat sich nichts getan. Für Busfahrer waren es die ersten Punkte in dieser Saison.

  Spiel
#Pseudonym1234567891011121314151516171819202122232324252627
1Kreisläufer 10  1  3 1  3         1      19
1woldo                1  3  10 5    19
3Silke31        103         5         18
3Hans Moser           10  5    3         18
3Bayern   55     3              5   18
6Abc   5 5   5                   15
6El Seppo   131                     10 15
8Alter Sack5           5  1      3      14
861er                  10  3 1     14
10Sauerkraut310                           13
10Urgestein       5   3           5     13
10fossi16      5         3 3  1      113
13Busfahrer             5 5             10
13Kimi                    10        10
15Daniel           1 3  5            9
15B.S.  5        1               3 9
15JB       3     1              59
18Marxi           1  3            138
19DBA     1              3  3     7
20odenwälderbub            3  3             6
20Dackel      3                  3   6
20Coach  1                       5  6
23moritz                     51      5
23Noke          5                  5
23Tw Sr                 5           5
23Steini  3                 11       5
23E.S.        1        3        1  5
28Bene 3                1          4
29eerstelling     3                       3
29aribur        3                    3
29Jones        3                 3  3
32Ein TuS’ler1                            1
32SGE      1                      1
32Gamer          1                  1
32Deoroller           1                 1
32seppl                 1           1
3250er                         1   1

* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 55 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 12.12.2013 — BLB Frauen
  Spielabsage: TG Eberstadt — TV Bischofsheim   Information

Autor: Kurt Becker

abgesagtes SpielDas für den 14. Dezember 2013 um 19:10 Uhr angesetzte Spiel in der Bezirksliga B der Frauen zwischen der TG Eberstadt und dem TV Bischofsheim in der Hirtengrundhalle, Am Hirtengrund 14,64297 Darmstadt-Eberstadt, wurde vom TV Bischofsheim wegen Mangel an Spielerinnen abgesagt. Das Spiel wird mit 0:0 Toren und 2:0 Punkten für TG Eberstadt gewertet.

nächste Meldung:
 11.12.2013 — BOL Frauen
  Torschützinnenliste 10. Spieltag  Information

Autor: Kurt Becker

#NameFotoVereinTore7m
1Miroslava RitskiavitchiusAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau7830
2Silke JungAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau7717
3Caroline HeßAnklicken für volle GrößeESG Nauheim/Königstädten613
4Kristina LischkaAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn6017
5Andrea KohnhäuserAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau5715
6Amina DrekovicAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim5610
7Kathrin StahlAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn520
8Christiane SchuffAnklicken für volle GrößeTuS Rüsselsheim4933
9Nadine RemezaAnklicken für volle GrößeTvgg Lorsch481
10Ann WeberAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau463

Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche

nächste Meldung:
 10.12.2013 — Spiel der Woche
  Landesligaderby der Frauen   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zur Tipprunde

In dieser Woche wird es wohl aus zeitlichen Gründen nichts mit einer ausführlicheren Wochenendvorschau (Textbeiträge dazu sind aber immer willkommen!).
Auf HHV-Ebene gibt es drei Derbys und eines davon wird das Spiel der Woche. Bei den Männern sind am ungünstigen Sonntagabendtermin (18:00 Uhr) zwei Derbys: TV Büttelborn — TV Asbach und SKG Roßdorf — SKG Bonsweiher. Asbach und Roßdorf heißen hier die klaren Favoriten. In der Landesliga der Frauen kommt es am deutlich günstigeren Samstagabendttermin um 19:00 Uhr zum Derby zwischen dem TuS Griesheim und der HSG Fürth/Krumbach. Das ist unser Spiel der Woche. Die Spielleitung haben Marc Friedrich und Sophie Hugger von der HSG Bensheim/Auerbach. Getippt werden kann an bekannter Stelle.

nächste Meldung:
 10.12.2013 — Pokalrunde Frauen
  Pokalendspiel der Frauen an neutralem Ort  
Autor: Kurt Becker
Das Pokal-Endspiel zwischen den beiden Frauen-Landesligisten HSG Langen und HSG Fürth/Krumbach findet an neutralem Spielort in Darmstadt statt und ist wie folgt angesetzt:
Termin: Samstag, 21. Dezember2013 um 14:30 Uhr
Ort: Sporthalle Lichtenbergschule, Ludwighöhstraße 105, 64285 Darmstadt-Bessungen
Ansetzung: HSG Langen - HSG Fürth/Krumbach I
Schiedsrichter: Marc Friedrich und Sophie Hugger (HSG Bensheim/Auerbach)
Im Anschluss wird das Spiel der Frauen-Bezirksliga A zwischen der TGB Darmstadt und der ESG Crumstadt/Goddelau II in der selben Halle ausgetragen. Der Anpfiff dieses Spiels ist um 16:30 Uhr.

nächste Meldung:
 10.12.2013 — BLA Frauen
  Am Ende fehlten die Kraft und das Glück   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg II — HSG Langen II 28:29 (12:14)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Frauen/20131208_TuSZwingenbergII_HSGLangenII/normal__IMG_4989.jpg
Carolin Jendricke traf 12/1x für Langen

Am letzten Sonntag empfing die zweite Frauenmannschaft des TuS Zwingenberg die HSG Langen II. Für die Gastgeberinnen die Chance sich in Richtung Tabellenmitte vorzuschieben. Anfänglich kamen die Bergsträßerinnen auch besser ins Spiel und gingen 6:3 in Führung. Dann riss der Faden im Angriff und die Mannschaft von Sabine Becker und Carsten Gutzeit ging mit 6:9 in Führung. Stephan Rützerts Mannschaft lief nun ständig diesem Rückstand hinterher. In der zweiten Halbzeit wuchs der Rückstand kurzzeitig auf fünf Treffer an (17:22), aber Zwingenberg gab längst nicht auf und kämpfte sich zum 27:27 heran. Doch dann ließen spürbar die Kräfte nach und am Ende fehlte etwas das Glück zum durchaus verdienten Unentschieden. So aber gewann Langen mit 28:29 und konnte sich mit nun 9:7-Punkten auf den fünften Tabellenplatz verbessern. Zwingenberg fiel auf den 8. Platz zurück.
Während es für Zwingenberg II das letzte Spiel der Vorrunde war, spielt am nächsten Sonntag Langen II um 12:00 Uhr zu Hause gegen den Tabellennachbarn Fürth/Krumbach II.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt e 28 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 10.12.2013 — BOL Frauen
  Punkteteilung in Spachbrücken   Spielbericht

FSG Gersprenztal — FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach 18:18 (9:11)
Autor: Mirja Barth (FSG Gersprenztal)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Frauen/20131019_TuSZwingenberg_FSGGersprenztal/normal__IMG_1722.jpg
Maike Ulbricht von der FSG Gersprenztal (Archivfoto)

In der Ansprache vor dem Angriff verlangte Trainer Rudi Frank einen Sieg. In der Situation, in der sich die FSG zur Zeit befindet, dürfte man sich in der Hinrunde keinen weiteren Punktverlust erlauben. Leider konnten die Erwartungen nicht ganz erfüllt werden.
Das Spiel gestaltet sich zu Beginn durchweg ausgeglichen. Mit einer stabilen 6–0-Deckung zwang man die Gäste häufig aus dem Rückraum abzuschließen. Da man sich aber selbst im Angriff schwer tat wurde die Abwehr auf eine 5–1-Deckung umgestellt. In der Hoffnung, dass man die Gäste dadurch zu technischen Fehler zwingt und diese mit einfachen Toren, durch Tempogegenstöße, bestrafen kann. Dies trat auch ein. Nur leider wurden die Tempogegenstöße zu meist wieder von Siedelsbrunn abgefangen bzw. konnten von der FSG nicht erfolgreich ausgespielt werden. Sehr wichtig war aber auch, dass man in der ersten Halbzeit durchweg das schnelle Spiel, das meistens über die Linksaußenspielerin der Gäste abgeschlossen wurde, unterbinden konnte. Mit einem Zwei-Tore-Rückstand (9:11) ging es in die Halbzeit.
Auch nach der Pause konnten die Gäste den Vorsprung, von eins bis zwei Toren, bis zur 50 Minuten halten. Gestützt durch eine gut aufgelegt Cornelia Stuckert im Tor, konnte die FSG Gersprenztal zehn Minuten vor Abpfiff erstmals in Führung gehen. Dabei versäumten es die Gastgeberinnen aber den Vorsprung weiter auszubauen. Nach dem 18:18-Ausgleich der Gäste war noch eine Minute zu spielen. Die FSG hatte per Siebenmeter die Chance zum Siegestreffer. Leider ging der Wurf neben das Tor und somit waren die Überwälderinnen plötzlich wieder im Vorteil. Aber die Chance wurde nicht genutzt und die FSG kam wieder in Ballbesitz. Rudi Frank nahm zehn Sekunden vor dem Abpfiff eine Auszeit, um die Spielerinnen auf den letzten Angriff vorzubereiten. Man konnte den letzten Angriff aber nicht mehr erfolgreich mit einem Tor abschließen und somit musste sich die FSG mit einem 18:18-Unentschieden zufrieden geben.
Trotz dem sehr knappen Verlauf hätten die Gersprenztalerinnen das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Um die hinteren Tabellenplätze zu verlassen müssen solche Spiele zukünftig gewonnen werden. Am nächsten Wochenende steht das Spiel gegen einen direkten Konkurrenten, die ESG Crumstadt/Goddelau, auf dem Plan.
Für die FSG Gersprenztal spielten: Cornelia Stuckert und Rebecca Lang im Tor, Katharina Schuchmann, Katrin Walter, Mirja Barth, Anne Haselbauer, Bianca Wagner, Johanna Schuchmann, Maike Ulbricht, Doreen Behley, Ilka Hofmann, Samira Viehrig, Christine Hermanns und Vanessa Lehr.

nächste Meldung:
 09.12.2013 — BOL Frauen
  Zwingenberg mit schwacher erster Halbzeit   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — ESG Nauheim/Königstädten 26:18 (9:10)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Daniela Becker von der ESG

Die ersten zehn Minuten lief es für den gastgebenden TuS Zwingenberg gegen die noch punktlose ESG Nauheim/Königstädten erwartungsgemäß. Ein 6:2 zeigte die Anzeige auf dem Tisch des Kampfgerichts für die Heimmmannschaft an. Doch dann lief im Angriff der Bergsträßerinnen überhaupt nichts mehr. Fehlpässe, zahlreiche vergebene klare Chancen und Halbchancen, bei denen man an Daniela Matuszewski im Tor der ESG scheiterte und schon stand es 6:7 für die Gäste. Dieses Bild sollte sich bis zum Pausenpfiff nicht wesentlich bessern. Nur drei Tore in 20 Minuten und ein verdienter 9:10-Rückstand. Erinnerungen an die letzte Saison wurden wach, als Zwingenberg in Nauheim mit einem Tor verlor. Nach der Pause zeigte die Mannschaft von Kim Borell schon eher, warum sie auf Platz zwei der Frauen-BOL steht. Aus einem 12:12 wurde ein vorentscheidendes 20:13. Am Ende ein 26:18-Erfolg und der 7. Sieg in Folge für den TuS.
Am nächsten Wochenende endet für Zwingenberg nach dem Spiel beim Aufsteiger Tvgg Lorsch die Vorrunde und für Nauheim/Königstädten ist dies ebenfalls am Sonntag gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II der Fall.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 39 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 09.12.2013 — LL Frauen
  Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gewinnt Derby gegen Erfelden  Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — ESG Erfelden 37:19 (14:6)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Naima Volz traf 3x (Archivfoto)

Mit einem in dieser Höhe nicht erwartetem 37:19-Sieg über den Kreisrivalen Erfelden verteidigte das Team um die Trainer Ulli Theis und Michael Raiß die Tabellenspitze in der Landesliga Süd. Deutlich war die Überlegenheit der HSG, die Gäste vom Altrhein hatten dem Wenig entgegen zu setzten.
Von Beginn an war die Abwehr der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden aufmerksam und eroberte sich viele Bälle. Im Angriff waren die Theis-Mädels per Gegenstoß oder auch über die 2. Welle erfolgreich. Auch der Rückraum mit Susann Leibl, Celina Schwarzkopf und Carina Schneider war erfolgreich. So war das Spiel schnell entschieden. Nur nach einem TTO des Erfelder Trainers Arne Pathenschneider in der 15. Minute kam etwas Sand ins Getriebe der Gastgeberinnen.
Da auch Torfrau Melanie Nickel sehr gut agierte und viele Bälle mühelos meisterte, waren die Gäste hoffnunglos unterlegen. Nach der Pause hielt die ESG zunächst noch dagegen, doch mit fortschreitender Spielzeit baute die HSG das Ergebnis bis zum 37:19 aus.
Am kommenden Wochenende bestreitet die Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden das letzte Hinrundenspiel in Nieder-Roden, Spielbeginn am Samstag ist um 17:00 Uhr. Vorsicht ist geboten: im Vorjahr kassierte die HSG zwei Niederlagen gegen die Rodgauerinnen.

Für HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten

Melanie Nickel, Kerstin Schröbel im Tor
Susann Leibl 6, Celina Schwarzkopf 6/2, Nicole Hartweck 5, Carina Schneider 4/2, Riccarda Becker 3, Naima Volz 3, Annika Bork 3, Fabienne Wamser 2, Laura Himmelheber 2, Steffi Nickel 2, Leoni Lang 1

Für HSG Erfelden spielten

Judith Mail im Tor
Uta Prenzel 6, N. Stopf 5/2, Annette Amend 3, Cathrin Bohn 1, Mich. Gläser 1, Andrea Nold 1, Ilka Hüther 1, Nikola Müller, Leoni Dörr, Ariane Auernhammer, Wiebke Braun, Corinna Best

Siebenmeter

HSG: 4/4
ESG: 4/2

Zeitstrafen

HSG: Annika Bork (20.), Carina Schneider (34.), Susann Leibl (55.)
ESG: Uta Prenzel 2 x (14., 50., und Rot (60.)

Schiedsrichter

Badeck/Franz

Spielverlauf

5:2, 7:3, 11:4, 14:6 (Hz.), 20:10, 26:13, 33:16, 37:19

Zuschauer

130 Zuschauer sahen das Spiel

nächste Meldung:
 09.12.2013 — BOL Männer
  Arbeitssieg gegen Siedelsbrunn  Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TV Siedelsbrunn 30:28 (15:13)
Autor: Walter Klink

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20110227/normal__IMG_6590.jpg
Daniel Hackeschmidt traf 9x

Bereits bei der Vorbereitung auf das Spiel warnte HSG-Trainer Bob Daschevski vor dem Gegner aus dem Odenwald, der dann auch den besseren Start erwischte. Bis zur 10. Minute hatte sich die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden jedoch auf das Spiel der Gäste eingestellt und führte bereits mit 7:4 Toren. Obwohl die Führung im ersten Durchgang nicht mehr abgegeben wurde, versäumten es die Daschevski-Jungs sich weiter abzusetzen, um frühzeitig eine Entscheidung herbeizuführen. Mitte der ersten Halbzeit konnte das Team aus Siedelsbrunn sogar mehrfach ausgleichen. Dass die HSG einen Zweitorevorsprung mit in die Kabine nehmen konnte, verdankte sie einer starken Torhüterleistung der Torhüter Chantré und Pawlus, der in der 30. Minute eingewechselt einen Strafwurf abwehren konnte. Auch im zweiten Durchgang wurde den zahlreichen Zuschauern ein spannendes Spiel geboten. Obwohl der TV Siedelsbrunn in der aktuellen Saison erst sechs Punkte auf der Habenseite verbuchen konnte und sich im Tabellenkeller befindet, war es stets ein Spiel auf Augenhöhe. Allerdings fanden die Gäste auch immer wieder Lücken in der HSG-Abwehr und brachten ihre Kreisläufer mit geschickten Anspielen in aussichtsreiche Wurfpositionen. Die Entscheidung des Spiels fiel erst in den letzten acht Minuten. Nach einem Rückstand (25:26) erzielte die Heimsieben fünf Treffer in Folge und brach so die Gegenwehr der Odenwälder. Am Ende eines Arbeitssieges (30:28) standen zwei weitere Punkte auf dem HSG-Konto. Beste Werfer für Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden waren der Rückraumspieler Sascha Daschevski und Daniel Hackeschmidt am Kreis mit jeweils neun Treffern.

Spielverlauf:
7:4 (10.), 11:10, (20.), 15:13 (Halbzeitstand)
20:19 (40.), 25:19 (50.), 30:28 (Endstand)

Zeitstrafen
Heim: 6x 2 Minuten
Gast: 3x 2 Minuten

Siebenmeter:
Heim: 3/2
Gast: 5/3

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
David Pawlus und Marcel Chantré im Tor
Sascha Daschevski 9/2, Daniel Hackeschmidt 9, Steffen Holler 4, Sebastian Bott 1, Chris Remmel 2, Steffen Halama 2, Sascha Köhler 1, Björn Birkner, Henrik Reißer und Sven Heilemann.

nächste Meldung:
 08.12.2013 — BOL Männer
  Deutliche Abfuhr für SGA nach schwächster Saisonleistung   Spielbericht

SG Arheilgen — SV Erbach 26:36 (11:17)
Autor: Ricardo Posocco

Anklicken zum Vergrößern
Alexander Schilff traf 3x (Archivfoto)

Nachdem man am letzten Wochenende gegen den TSV Pfungstadt II seine Negativserie stoppen konnte, wollte man nun gegen den seit acht Spielen ungeschlagenen SV Erbach nachlegen und die nächsten zwei Punkte einfahren. Standen die Zeichen für einen Sieg nach einer sehr konzentriert geführten Trainingswoche noch gut, musste man im Spiel recht schnell erkennen, dass die zwei Punkte dieses Mal wohl nach Erbach gehen.
Lediglich in den ersten Spielminuten konnte man das Spiel offen gestalten und hielt so bis zum 4:4 mit. Danach kam es zu immer mehr Fehlern im Spielaufbau, welche es den Erbachern ermöglichte, sich auf 6:12 abzusetzen. Danach konnte man sich zwar wieder fangen und dafür sorgen, dass der Abstand nicht weiter wuchs. Jedoch gelang es nicht wieder an den Gegner heranzukommen und man ging so mit einem 11:17 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause versuchte man den 6-Tore-Rückstand vergebens zu revidieren und die Partie zu drehen. Zwar kam man bis auf vier Tore heran (18:22), doch ab diesem Zeitpunkt vernagelte der Erbacher Torhüter seinen Kasten. So kam man kaum noch zu Treffern, während die Gegner die Führung weiter ausbauten. Am Ende stand ein deutliches 26:36 auf der Anzeigetafel, welches dem Spielverlauf nicht ganz gerecht wurde aber sicherlich die Kapitulation der Arheilger Jungs wiederspiegelte.
Für die SGA spielten:
Dominik Benz und Florian Zeising im Tor
Moritz Brehm 7, Florian Schmitt 6/3, Alexander Schilff 3, Timo Kaczmarek 2/1, Lars van Egmond 2, Martin Rellig 2, Samy el Menshawy 1, Mathias Henning 1, Ricardo Posocco 1, Philip Wesp 1, Florian Abe, Michael Dries und Marius Schulz.

nächste Meldung:
 08.12.2013 — BLA Frauen
  TGB für einen Tag Tabellenführer   Spielbericht mit Fotos

TGB Darmstadt — SV Erbach 30:20 (16:12)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Frauen/20131207_TGBDarmstadt_SVErbach/normal__IMG_4784.jpg
Nur selten kam Erbach so frei zum Wurf wie hier Desirée Bock

Vor dem Spiel der Woche spielten die Frauen der TGB Darmstadt gegen den SV Erbach. Die in dieser Saison noch ungeschlagenen Bessungerinnen trafen auf einen unmittelbaren Verfolger in der BLA. Erbach, das mit fünf A-Jugendlichen nach Darmstadt kam, verschlief den Spielbeginn völlig. 4:0 stand es nach 90 Sekunden. Die Mannschaft von Heiko Perrone kämpfte sich zwar mehrfach auf ein Tor wieder heran, aber der Ausgleich sollte nicht mehr gelingen. In die Pausen ging es mit dem Vier-Tore-Vorsprung der ersten 90 Sekunden. In der zweiten Halbzeit erwischten wiederum die Gastgeberinnen einen Traumstart. Aus einem 17:13 machten die Spielerinnen von Ute May und Ute Groß ein vorentscheidendes 25:13. Danach wurde der Vorspung bis zum Spielende sicher verwaltet. Am Ende ein hochverdienter 30:20-Erfolg, der der TGB für einen Tag die Tabellenspitze brachte. Knapp 24 Stunden später gewann die HSG Mörfelden/Walldorf II beim Schlusslicht SG Arheilgen mit 15:28. Allerdings hat die HSG zwei Spiele mehr als die TGB bestritten und führt nur mit einem Pluspunkt Unterschied. Schon am nächsten Wochenende können sich die Bessungerinnen die Tabellenführung bei der SKG Roßdorf holen (So. 16:00 Uhr), während für Mörfelden/Walldorf die Vorrunde schon beendet ist und das nächste Spiel erst am 26. Januar ansteht. Die TGB muss sogar noch am 21. Dezember, nach dem Pokalfinale, gegen Crumstadt/Goddelau II spielen. Für Erbach endet die Vorsaison am nächsten Samstag zu Hause gegen Aufsteiger Pfungstadt (17:00 Uhr).
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 07.12.2013 — Spiel der Woche
  Heimstarke Bessunger lassen MSG keine Chance  Spielbericht mit Fotos

TGB Darmstadt — MSG Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach 36:20 (16:11)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken!
Fünf Tore warf Waldemar Römmich für die MSG. Bei diesem spekta-
kulären Wurf scheiterte er aber an Robert Hampel im Tor der TGB

Bis zur 15. Minute war die Dreifachspielgemeinschaft aus dem Odenwald den Gastgebern ein gleichwertiger Gegner. 7:7 stand es zu diesem Zeitpunkt. Etwas mehr als fünf Minuten später wurde daraus ein 13:7. Bis zum Pausenpfiff fing sich die MSG noch einmal, doch in der zweiten Halbzeit brachen alle Dämme. Am Ende ein 36:20-Sieg der Bessunger. Damit hatte — auch in unserer Tipprunde — niemand gerechnet. Die gewann der Alte Sack, der mit seinem 33:23-Tipp noch am nächsten dran war (5 Punkte). Kreisläufer (33:24) und odenwälderbub (29:20) bekommen jeweils 3 Punkte. In der Tabelle hat sich Kreisläufer an die Spitze gesetzt. Der Alte Sack konnte sich auf Platz 6 verbessern. Für den odenwälderbub waren es die ersten Punkte.

  Spiel
#Pseudonym1234567891011121314151516171819202122232324252627
1Kreisläufer 10  1  3 1  3         1      19
1woldo                1  3  10 5    19
3Silke31        103         5         18
3Hans Moser           10  5    3         18
3Bayern   55     3              5   18
6Abc   5 5   5                   15
6El Seppo   131                     10 15
8Alter Sack5           5  1      3      14
861er                  10  3 1     14
10Sauerkraut310                           13
10Urgestein       5   3           5     13
10fossi16      5         3 3  1      113
13Busfahrer             5 5             10
13Kimi                    10        10
15Daniel           1 3  5            9
15B.S.  5        1               3 9
15JB       3     1              59
18Marxi           1  3            138
19DBA     1              3  3     7
20odenwälderbub            3  3             6
20Dackel      3                  3   6
20Coach  1                       5  6
23moritz                     51      5
23Noke          5                  5
23Tw Sr                 5           5
23Steini  3                 11       5
23E.S.        1        3        1  5
28Bene 3                1          4
29eerstelling     3                       3
29aribur        3                    3
29Jones        3                 3  3
32Ein TuS’ler1                            1
32SGE      1                      1
32Gamer          1                  1
32Deoroller           1                 1
32seppl                 1           1
3250er                         1   1

* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 46 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 06.12.2013 — DHB
  Perspektive 2020 — Dem deutschen Handball eine Zukunft geben   Information

Autor: Pressemeldung DHB
Das Präsidium des Deutschen Handballbundes hat bereits bei der ersten Sitzung des Bundesrates am vergangenen Wochenende in Berlin den Vertretern der Regional- und Landesverbände das neue und umfangreiche Arbeitsprogramm für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. Dieses trägt den Titel Perspektive 2020 — Dem deutschen Handball eine Zukunft geben und ist mit diesem Donnerstag auch als PDF-Download der breiten Öffentlichkeit zugänglich.

„Dieses Arbeitsprogramm des DHB-Präsidiums, das der Bundesrat zustimmend zur Kenntnis genommen hat, soll die Richtschnur unseres Handelns für diese Legislaturperiode sein“, sagt DHB-Präsident Bernhard Bauer. In den kommenden zwei Monaten sollen die Landes- und Regionalverbände nun ihre Gremien und Vereine über die “Perspektive 2020″ informieren, prioritäre Themen auflisten und nach Möglichkeit auch bereits Personen nennen, die an der Bearbeitung dieser Themen mitwirken wollen. Das DHB-Präsidium wird über diese ersten Ergebnisse und den weiteren Weg dann in seiner Sitzung Ende Februar beraten. „Die bisherigen Gespräche waren sehr konstruktiv“, sagt Bauer. „Das zeigt, dass alle gewillt sind, aufeinander zuzugehen und miteinander die Wege ebnen zu wollen, damit der Handballsport in Deutschland eine erfolgreiche Zukunft hat.“

Anfang Oktober war das neue DHB-Präsidium in Liebenberg in Klausur gegangen, um das Programm für die gemeinsame Arbeit zu entwickeln und festzulegen. Die Ideen und Ziele sind nun im Detail und sehr konkret nachvollziehbar. DHB-Präsident Bernhard Bauer erklärt: „Uns ist mit der Wahl sehr großes Vertrauen entgegengebracht worden. Dieses möchten wir zurückgeben, indem wir mit konkreten Zielen und Maßnahmen Verbindlichkeit für unsere Arbeit schaffen — wir wollen uns messen lassen. Darüber hinaus ist Transparenz für uns ein Schlüsselbegriff: Alle müssen wissen, was wir wollen — denn wir alle gemeinsam haben die große Aufgabe, den Handballsport und damit auch den Deutschen Handballbund mit all seinen Mitgliedern fit für die Zukunft zu machen.“

Das 60-seitige Dokument Perspektive 2020 — Dem deutschen Handball eine Zukunft geben spiegelt die komplette Bandbreite wider — beginnend mit einer Analyse der Ausgangssituation, hin zu konkreten Lösungsvorschlägen für die verschiedenen DHB-Ressorts sowie Visionen und Perspektiven. Im Vorwort des Arbeitsprogramms heißt es unter anderem: „Mit einem Schulterschluss zwischen dem Deutschen Handballbund unter Regie des neuen DHB-Präsidiums, den Landesverbänden, den Ligaverbänden und den Vereinen wird es uns gelingen, die Basis für sportliche Erfolge auf allen Ebenen zu schaffen — bis hin zum angestrebten Olympiasieg 2020.“

nächste Meldung:
 05.12.2013 — BOL Frauen
  Torschützinnenliste Top 40   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Kurt Becker
Zum 10. Spieltag in der Frauen-BOL sieht die Top-40-Liste der Torschützinnen wie folgt aus: PDF-Datei

nächste Meldung:
 04.12.2013 — Wochenendvorschau
  Derbyliga mal anders   Information

Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Jugend/20130317_FinalFour_mJA_Finale/normal__IMG_7775.jpg
Leiten das Spiel der Woche:
Thomas Märthesheimer und Harald Köhn

Am Wochenende des zweiten Advent gibt es auf HHV-Ebene zwei Derbys. Bei den Männern spielt der TSV Pfungstadt am Sonntagabend um 18:00 Uhr gegen den TV Büttelborn. Die Gastgeber haben letzte Woche den Trainer gewechselt. Jens Becker war mit seinem Latein am Ende. Nun soll es Martin Coors richten, der wenige Tage zuvor von der HSG Hanau „wegen unterschiedlichen Auffassungen im sportlichen Bereich“ beurlaubt wurde. Die Bierstädter sind in diesem Derby gewaltig unter Druck. Die Mannschaft steht zusammen mit den punktgleichen Mannschaften aus Nieder-Roden und Niederrodenbach am Tabellenende. Der Terminplan will es, dass diese Mannschaften am Samstag in Niederrodenbach gegeneinander spielen. Mindestens eine Mannschaft wird dann für mindestens einen Tag an Pfungstadt vorbeiziehen. Zur nächsten Mannschaft beträgt der Abstand zwei Punkte und dies ist wiederum die SKG Bonsweiher, die letzte Woche im Spiel der Woche gegen Büttelborn verlor, und an diesem Wochenende — zeitgleich zum Derby — zu Hause gegen Oberligaabsteiger Reinheim spielt. Reinheim liegt nur zwei Punkte vor Bonsweiher auf dem 9. Platz. Ein Sieg und die Mörlenbacher würden an Reinheim vorbeiziehen. Nicht ganz einfach, aber ein Blick in die Tabelle verdeutlicht die Situation. Auf den Tabellenzweiten und Bürgelbezwinger Roßdorf wartet die nächste Härteprüfung beim TV Fränkisch-Crumbach (So., 18:00 Uhr). Zeitgleich spielt der Vier-Punkte-Vorsprung-Tabellenführer Griesheim gegen die HSG Stockstadt/Mainaschaff, die wiederum punktgleich mit Roßdorf und Bürgel ist. Außerdem spielt am Samstag um 18:30 Uhr Asbach gegen Glattbach.

Zur Tipprunde

Bei den Frauen kommt es in der gleichen Spielklasse zum Derby zwischen Tabellenführer Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und Erfelden (So., 16:00 Uhr). Aus Sicht unseres Bezirks sieht es am Tabellenende der Frauen-LL derzeit ganz schlecht aus. Die drei Schlusslichter kommen alle aus unserem Bezirk. Schlusslicht Griesheim muss zur HSG Dietzenbach (Sa., 17:30 Uhr), der Vorletzte Langen zeitgleich zur starken HSG Maintal und die auf Rang zehn stehende HSG Fürth/Krumbach empfängt am Sonntag um 18:00 Uhr Nieder-Roden.

In der Männer-BOL wurden wir die letzten Wochen mit Spitzenspielen sehr verwöhnt. An diesem Wochenende könnte die Partie des letzte Woche in Fürth gestrauchelten Tabellenführers Egelsbach gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden-Bezwinger Crumstadt/Goddelau ein Spitzenspiel werden (So. 17:15 Uhr). Der TV Lampertheim, nun wieder punktgleich mit Egelsbach, hat im Vorspiel des LL-Derbys am Sonntag um 16:00 Uhr mit Schlusslicht Pfungstadt II eine deutlich leichtere Aufgabe zu bewältigen. Egelsbach-Bezwinger Fürth/Krumbach — nach diesem Sieg wieder voll im Rennen um die Meisterschaft — spielt zwei Stunden später bei der MSG Rüsselsheim/Bauschheim. Die beiden Aufsteiger Griesheim II und Eberstadt bestreiten das Vorspiel Griesheimer LL-Mannschaft.
Die Frauen-BOL entwickelt sich zur langweiligsten Liga des Bezirks. Vorne die „Unbezwingbaren“ aus Dornheim/Groß-Gerau, mit vier Punkten Vorsprung und hinten die noch punktlose ESG Nauheim/Könighstädten, die ebenfalls einen Vier-Punkte-Abstand hat. Aber Vorsicht! Vielleicht gibt es ja mehr als einen BOL-Absteiger (s.o. aktuelles Tabellenende der Frauen-LL). Für Nauheim/Königstädten wird sich die Situation an diesem Wochenende kaum ändern. Die Punkte hängen beim aktuellen Tabellenzweiten aus Zwingenberg sehr hoch. Dornheim/Groß-Gerau kann an diesem Wochenende unmöglich verlieren — die Mannschaft ist spielfrei.
In der BLA der Männer kommt es zum nächsten Spitzenspiel. Mal kein Derby, aber der Tabellenzweite Mörfelden/Walldorf muss zum punktgleichen TV Einhausen. Wie alle Topspiele an diesem Wochenende leider am Sonntag um 18:00 Uhr. Tabellenführer Groß-Rohrheim, der am letzten Wochenende völlig überraschend beim Aufsteiger Fürth/Krumbach verlor, empfängt zwei Stunden früher die HSG Bensheim/Auerbach. Zeitgleich gibt es noch das Derby Biblis gegen Lorsch.

Und was wird nun unser Spiel der Woche? Die meisten Teilnehmer der LL-Derbys waren in dieser Saison schon mal dran und die Sonntagspiele gehen terminlich leider gar nicht. Es muss ja nicht immer ein Spitzenspiel sein und auch nicht unbedingt ein Derby, auch wenn’s die Derbyliga ist. Es sollen auch mal andere Mannschaften/Vereine/Spielgemeinschaften drankommen. Die Partie TGB Darmstadt gegen MSG Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach erscheint recht reizvoll. Die Gäste liegen in der Tabelle mit 10:10-Punkten zwei Zähler vor den Bessungern. Ein Spiel mit völlig offenem Ausgang, zu einem günstigen Termin und einem interessanten „Vorprogramm“. Unser Spiel der Woche wird am Samstagabend um 19:30 Uhr von Harald Köhn und Thomas Märthesheimer (beide HC VfL Heppenheim) angepfiffen. Getippt werden kann jetzt schon, an bekannter Stelle.

nächste Meldung:
 03.12.2013 — BOL Frauen
  Torschützinnenliste 10. Spieltag  Information

Autor: Kurt Becker

#NameFotoVereinTore7m
1Silke JungAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau7717
2Miroslava RitskiavitchiusAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau6925
3Andrea KohnhäuserAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau5715
4Kristina LischkaAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn5616
5Caroline HeßAnklicken für volle GrößeESG Nauheim/Königstädten533
6Kathrin StahlAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn520
7Amina DrekovicAnklicken für volle GrößeFSG Biblis/Gernsheim528
8Christiane SchuffAnklicken für volle GrößeTuS Rüsselsheim4630
9Nadine RemezaAnklicken für volle GrößeTvgg Lorsch421
10Ann WeberAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau423

Zum Vergleich: Die Liste der Vorwoche

nächste Meldung:
 02.12.2013 — wJA
  Mörfelden/Walldorf wartet weiter auf die ersten Punkte   Spielbericht mit Fotos

HSG Mörfelden/Walldorf — HSG Bensheim/Auerbach 29:38 (13:22)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Nina Nagel von der HSG Mörfelden/Walldorf

Am letzten Sonntag spielten die beiden Oberliga-A-Jugendmannschaften der HSG Mörfelden/Walldorf und der HSG Bensheim/Auerbach gegeneinander. Die Gastgeberinnen sollten auch in ihrem neunten Ligaspiel ohne Punktgewinn bleiben, zeigten aber — der stark angespannten Personalsituation zum Trotz — speziell in der zweiten Halbzeit einen sehr ansprechenden Handball. Der Sieg der HSG Bensheim/Auerbach war indes nie gefährdet.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 43 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 02.12.2013 — BOL Männer
  Zuviele technische Fehler   Spielbericht

ESG Crumstadt/Goddelau — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 35:32 (18:16)
Autor: Walter Klink

Zum Vergrößern Anklicken
David Pawlus (Archivfoto)

Mit einem Sieg gegen den Titelaspiranten HSG Fürth/Krumbach im Rücken trat die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden zum Auswärtsspiel gegen die ESG Crumstadt/Goddelau an. Mit einem Sieg gegen die Riedstädter Handballgemeinschaft hätte sich das Team von Trainer Bob Daschevski im vorderen Tabellendrittel festsetzen können. Doch auch die Heimsieben um Trainer Matthias Perl hatten sich viel vorgenommen und zeigte von Beginn an, dass sie die Punkte in der Goddelauer Halle behalten wollten. Bereits im ersten Angriff zeigte der starke Rückraumwerfer Patrick Hahn, dass er einen guten Tag erwischt hatte. Mit insgesamt zehn Toren war er der treffsicherste Werfer der Riedstädter. Doch weniger die Stärke der Heimmannschaft entschied das Spiel, sondern vielmehr die zahlreichen technischen Fehler und Fehlwürfe der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden waren spielentscheidend. Alleine 13-mal zeigten die Daschevski-Jungs mit Abspielfehlern und anderen Unkonzentriertheiten im ersten Durchgang Nerven und bauten so den Gegner auf. Neben den starken HSG-Torhütern Pawlus und Chantré brachte lediglich Sascha Daschevski die gewohnte Leistung und erzielte in der ersten Halbzeit acht Tore. Beim Stande von 18:16 schickten das im ersten Spielabschnitt sehr gute Schiedsrichtergespann aus dem Handballbezirk Frankfurt/Wiesbaden die beiden Teams in die Kabinen. Nach der Pause war jedoch auch keine Besserung bei der HSG zu erkennen und die ESG hielt den Gast immer auf Distanz. Bis zur 50. Minute konnten diese sogar einen 6-Tore-Vorsprung herauswerfen. Dieser Rückstand wurde bis zum Abpfiff zwar noch etwas annehmlicher gestaltet, doch die 35:32-Niederlage konnte aus Sicht der HSG nicht mehr abgewendet werden.
Doe Gäste hoffen, dass beim letzten Heimspiel im Jahr 2013 gegen den TV Siedelsbrunn eine selbstbewusstere Mannschaft in der Braunshardter Sporthalle den zahlreichen treuen Fans der Dreifachspielgemeinschaft einen schönen Jahresabschluss bereitet.
Spielverlauf:
7:6 (10.), 13:11 (20.), 18:16 (Hz.); 24:21 (40.), 30:25 (50.), 35:32 (Endstand)

Zeistrafen:
ESG: 2
HSG: 3

Siebenmeter:
ESG: 4/2
HSG: 1/1

Für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden spielten:
David Pawlus und Marcel Chantré im Tor,
Sascha Daschevski 10/1, Daniel Hackeschmidt 5, Chris Remmel 4, Steffen Halama 4, Steffen Holler 3, Sebastian Bott 3, Sascha Köhler 2, Björn Birkner 1, Giovanni Sagona, Sven Heilemann und Henrik Reißer.

nächste Meldung:
 01.12.2013 — BOL Männer
  SGA wieder in der Erfolgsspur   Spielbericht

SG Arheilgen — TSV Pfungstadt II 39:29 (20:11)
Autor: Marius Schulz (SGA)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Jugend/20130216_JSGmAEgelsbachArheilgen_HSGLangen/normal__IMG_6371.jpg
Martin Rellig traf 6x für Arheilgen (Archivfoto)

Nach eher ernüchternden Ergebnissen und der unglücklichen Niederlage zuletzt in Rüsselsheim/Bauschheim hatten die Jungs der SGA, vor heimischem Publikum, wieder was gut zu machen, um so nochmal Kraft für die letzten Spiele der Hinrunde zu tanken.
Am Anfang des Spiels gingen beide Mannschaften sehr konzentriert zur Sache. Keine der beiden Mannschaften konnte sich bis zum 7:7 entscheidend absetzen. Danach schafften es die Arheilger Jungs sich in der Abwehr zu festigen und sich so auf ein 15:9 abzusetzen. Auch in der Folge kontrollierte man das Spiel und konnte sich bis zur Halbzeit den Vorsprung auf neu Tore ausbauen (20:11).
Nach der Halbzeit kam der TSV Pfungstadt besser in die Partie und konnte durch verschiedene Abwehrvarianten die SGA immer wieder vor neue Herausforderungen stellen und zudem auch gleichzeitig den Abstand auf 25:21 verkürzen. Nach dieser Aufholjagd legte Trainer Daniel Kammer die grüne Karte auf den Tisch des Kampfgerichts und gab ein klares Konzept vor, was seine Jungs spielen sollten. Dies wurde dann auch auf dem Platz umgesetzt und man konnte sich nach und nach wieder auf den alten Abstand absetzen und gewann das Spiel letztlich mit 39:29.
Für die SGA spielten:
Dominik Benz und Florian Zeising im Tor
Marius Schulz 7/2, Florian Abe 6/4, Martin Rellig 6, Moritz Brehm 5, Florian Schmitt 5, Alexander Schilff 4, Lars van Egmond 3, Michael Dries 1, Ricardo Posocco 1, Philip Wesp und Timo Kaczmarek.

nächste Meldung:
 01.12.2013 — BLA Männer
  Aufsteiger gewinnt gegen Absteiger  Spielbericht mit Fotos

TV Einhausen — HC VfL Heppenheim 27:26 (16:10)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Maenner/20131201_TVEinhausen_HCVfLHeppenheim/normal__IMG_4621.jpg
Manuel Kasper vom HC VfL Heppenheim

Die überraschende Niederlage von Tabellenführer Groß-Rohrheim beim Aufsteiger Fürth/Krumbach II motivierte beide Seiten in diesem Derby wohl besonders. Dem Gewinner bot sich die Chance bis auf einen (TVE) bzw. zwei Punkte (HC VfL) an Groß-Rohrheim heranzukommen. Entsprechend kampfbetont, mit viel Adrenalin und Testosteron, gingen beide Seiten in die Partie. Doch Klaus Bernshausen und Mark Hill sorgten für einen ordentlichen Spielablauf.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gewannen die Gastgeber mehr und mehr die Oberhand. Ein wichtiger Rückhalt war dabei Florian Hartnagel im Tor des TV Einhausen. Vorne setzte derweil Simon Meyer die Akzente. Mit einer deutlichen 16:10-Führung ging es in die Kabinen. Dort fand Heppenheims Trainer Franz-Josef Höly offensichtlich die richtigen Worte. Tor um Tor holte seine Mannschaft auf. Bei Einhausen wurde die Chancenverwertung immer schlechter und Heppenheims Torhüter Andreas Ginader brachte die Einhäuser Werfer zur Verzweiflung. Rouven Werle wurde zum überragenden Angriffspieler in der zweiten Halbzeit. Beim Stand von 22:22 schien das Spiel zu kippen, doch Michael Hauptmanns Mannschaft riss sich noch einmal zusammen und konnte mit einem Tor Unterschied dieses spannende und temporeiche Derby für sich entscheiden. Ein Unentschieden wäre nicht unverdient gewesen und hätte die Heppenheimer Aufholjagd belohnt.
In der Tabelle liegt Einhausen nun punktgleich mit Mörfelden/Walldorf auf dem dritten Platz. Und der Spielplan sorgt weiter für Spannung, denn am nächsten Sonntag treffen diese beiden Verfolger in Einhausen aufeinander. Heppenheim ist auf den fünften Platz zurückgefallen und spielt ebenfalls am nächsten Sonntag gegen Schlusslicht TV Büttelborn II.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 53 Bilder vom Spiel
* Bei Walter Mier gibt es 33 Bilder vom Spiel.

nächste Meldung:
 01.12.2013 — BOL Männer
  Bilder vom Riedstadt-Derby   mit Fotos

ESG Crumstadt/Goddelau — ESG Erfelden 23:24 (11:9)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/userpics/10289/normal_L89B9407_Abwehr.jpg
Voller Einsatz und volle Halle: Das Riedstadt-Derby

Vom Riedstadt-Derby am letzten Wochenende gibt es 19 Bilder von Alexander Iser in unserer Galerie.
* Zu den Bildern
* Zum offiziellen Spielbericht