30.09.2013 — BLB Männer
  Kantersieg des Aufsteigers   Spielbericht

TV Büttelborn III — ESG Crumstadt/Goddelau 41:17 (21:10)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20121110_HSGWBWII_TVBuettelbornIII/normal__IMG_0652.jpg
Traf 9x: Christian Görlich vom TVB III (Archivfoto)

Dass der BLB-Aufsteiger keine normale Mannschaft ist, dürfte sich spätestens seit dem Pokal-Coup gegen die HSG Fürth/Krumbach herumgesprochen haben. Der BLC-Meister hat sich in dieser Saison noch weiter mit „Veteranen“ aus der ersten Mannschaft verstärkt und dann kam mit Thomas Gölzenleuchter ein Büttelborner Bub zurück zu seinem Stammverein. Letzte Woche gab es einen 27:41-Sieg beim Mitaufsteiger Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und am letzten Samstag einen Kantersieg gegen die ESG Crumstadt/Goddelau.
Die Riedstädter hielten die ersten 10 Minuten gut mit (5:5), doch dann zogen die Gastgeber auf 11:5 davon und spätestens zum Pausenpfiff war klar, wer hier die beiden Punkte einfährt. Nach dem Seitenwechsel eine noch drückendere Überlegenheit der Büttelborner. Mit diesem Sieg hat der TVB III für das am kommenden Sonntag um 18:00 Uhr stattfindende Derby, gegen den ebenfalls noch verlustpunktfreien Ortsrivalen SKV Büttelborn, ein deutliches Signal gesetzt.
* Zum offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:
 30.09.2013 — BLA Männer
  Kein gutes Pflaster für Fürth/Krumbach   Spielbericht mit Fotos

TV Büttelborn II — HSG Fürth/Krumbach 23:22 (11:11)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Andreas Nold traf 8x

Nein, Büttelborn ist für Fürth/Krumbach kein gutes Pflaster. In der letzten Saison verlor die erste Mannschaft der Odenwälder zweimal gegen den späteren Aufsteiger in die Landesliga. Dann Anfang September die Niederlage in der ersten Pokalrunde gegen Büttelborn II (faktisch Büttelborn III) und nun eine äußerst unglückliche Niederlage der 2. Mannschaft gegen die „echte“ Zweite von Büttelborn. In einem sehr ausgeglichenen und spannenden Spiel, das aber weit vom Niveau des Spiel des Tages am nächsten Tag in der selben Spielklasse entfernt war, konnte sich keine Mannschaft mit mehr als zwei Toren absetzen. 90 Sekunden vor Spielende führte Fürth/Krumbach mit 20:22, doch dann schlug das Schicksal zu. Die Büttelborner Manndeckung erwischt die Mannschaft von Norbert Metzger eiskalt. Hektische Abschlüsse, Wurfpech und ein in dieser Phase eindeutig cleverer agierender TVB besiegelten 7 Sekunden vor dem Abpfiff die dritte Niederlage der Gäste.
Für den TV Büttelborn war dies ein etwas schmeichelhafter Sieg, der die ersten Punkte in dieser Saison bedeuteten. Ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf sicherlich gerechter geworden.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 37 Bilder vom Spiel und 1 Bild von einem Landesligamannschaftsmanager
* 90 Sekunden fehlen zum ersten Saisonsieg Spielbericht in der Odenwälder Zeitung vom 30. September 2013
* Schwache Quote in der Offensive Spielbericht bei Echo Online vom 30. September 2013

nächste Meldung:
 30.09.2013 — BOL Männer
  Erste Punkte für Arheilgen   Spielbericht

SG Arheilgen — TV Siedelsbrunn 40:39 (20:20)
Autor: Marius Schulz (SGA)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120128_SGArheilgen_TVBuettelborn/normal__IMG_3543.jpg
Florian Abe traf 14x (Archivfoto)

Am Samstag spielte die Mannschaft der SG Arheilgen gegen den TV Siedelsbrunn. Das Ziel war nach zwei Niederlagen zum Auftakt der Saison, den ersten Sieg vor heimischer Kulisse einzufahren.
Doch gleich zu Beginn, spielten die Handballer der SGA unkonzentriert und waren noch nicht vollkommen im Spielgeschehen. So legten die Siedelsbrunner am Anfang des Spiels einen Vorsprung auf 3:7 vor. Nach diesem Zwischenstand wachten die Arheilger Spieler endlich auf und konnten sich durch eine kompakte Abwehr und einfachen Toren auf 10:7 absetzen. Dieser Vorsprung war jedoch nur von sehr kurzer Dauer und beide Mannschaften vernachlässigten die Abwehr immer mehr und versuchten durch schnelle Tore sich absetzen zu können. Allerdings gelang dies keiner der Mannschaften und sie trennten sich zur Halbzeit 20:20.
In der zweiten Halbzeit veränderte sich das Spiel der beiden Mannschaften nicht. Sie versuchten immer noch das Tempo des Angriffspiels hochzuhalten und somit schnelle Tore zu erzielen. Auch in dieser Zeit war es ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften.
Zeitweise konnte sich die SGA mit 3 bis 5 Toren absetzen, doch mit weiteren unkonzentrierten Aktionen in der Abwehr, kamen die Gäste immer wieder zu leichten Torabschlüssen und konnten sich bis auf 1 Tor oder gar einen Ausgleich heran kämpfen.
Am Ende gewannen die Spieler der SG Arheilgen mit 40:39 und feierten ihren ersten Saisonsieg vor heimischer Kulisse.

Für die SGA spielten:
Dominik Benz und Florian Zeising im Tor; Florian Abe 14/9, Michael Dries 7, Markus Dries 6/1, Florian Schmitt 4, Timo Kaczmarek 3, Lars van Egmond 3, Alexander Schilff 2, Moritz Brehm 1, Mathias Henning, Ricardo Posocco, Martin Rellig und Philip Wesp.

nächste Meldung:
 30.09.2013 — BOL Männer
  Torflut in der ersten Halbzeit  Spielbericht

TV Lampertheim — ESG Crumstadt/Goddelau 37:32 (22:19)
Autor: Armin Kübelbeck
Torreiche Spiele sind bei der ESG Crumstadt/Goddelau in den letzten Jahren keine Seltenheit. Auch im Spiel beim TV Lampertheim ging die Mannschaft von Matthias Perl ein hohes Tempo. Eine Torflut auf beiden Seiten, die entsprechend ihre Abwehrarbeit vernachlässigten, war die Folge. Die Gäste waren ein weitgehend ein gleichwertiger Gegner. Die ESG hatte einiges Wurfpech und scheiterte in der zweiten Halbzeit zu oft an Matthias Hümmer.

{#next
 30.09.2013 — BOL Männer
  Viele technische Fehler bringen WBW erste Saisonniederlage  Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — ESG Erfelden 31:34 (17:15)
Autor: Walter Klink
Obwohl die zwei urlaubsbedingten Ausfälle von Steffen Halama und Sven Heilemann durch den großen Kader ausgeglichen werden konnte, lief das Spiel der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nicht optimal. Insbesondere Sven Heilemann wurde im Mittelblock der Abwehr vermisst. Auch Sascha Köhler (Knie) und Sascha Daschevski (Schulter) gingen angeschlagen ins Spiel und konnten nicht befreit aufspielen. Dennoch konnte das WBW-Team in der ersten Halbzeit einen Vorsprung von zwei Toren zum 17:15 herauswerfen. Nicht zuletzt war dieser Vorsprung auch einer guten Leistung von HSG-Torhüter David Pawlus zu verdanken, der eine starke Leistung ablieferte. Doch bereits im ersten Durchgang zeigten die Gastgeber mit acht technischen Fehlern und acht Fehlwürfen Nerven und machten den Sack nicht frühzeitig zu.
In der zweiten Halbzeit konnte die Heimsieben bis zur 50. Minute einen Vorsprung von vier Tore zum 30:26 herauswerfen. Zu diesem Zeitpunkt ging man im Lager der HSG WBW noch von einem erneuten Heimsieg aus. Doch in der Schlussphase zeigten die Jungs von Trainer Bob Daschevski Nerven und gaben den Gästen aus Erfelden in Unterzahl die Chance wieder heranzukommen. Technische Fehler und Fehlwürfe im Angriffsspiel ermöglichten der ESG Erfelden mit sechs Toren in Folge das Spiel zu drehen. Auch die offene Abwehr kurz vor Schluss brachte keine Wende mehr und die HSG WBW musste sich mit 31:34 geschlagen geben.

Spielverlauf:
3:5 (10.), 11:9 (20.), 17:15 (Hz.); 23:22 (40.), 30:26 (50.), 31:34 (Endstand)

Zeitstrafen:
HSG: 3x 2 Minuten
ESG: 4x 2 Minuten

Siebenmeter:
HSG: 5/3
ESG: 2/2

Für die HSG WBW spielten
David Pawlus und Marcel Chantré im Tor; Sebastian Bott 5, Björn Birkner, Tim Braun 1, Chris Remmel, Henrik Reißer, Steffen Holler 8/3, Sascha Köhler 5, Philip Huber, Giovanni Sagona 2, Daniel Hackeschmidt 6, Alexander Daschevski 4 und Björn Schwencke.

nächste Meldung:
 29.09.2013 — LL Männer
  Erst Punkte für Pfungstadt  Spielbericht

TSV Pfungstadt — HSG Rodgau Nieder-Roden II 40:28 (16:13)
Autor: Valerie Meier

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Maenner/20130914_TSVPfungstadt_SKGRossdorf/normal__IMG_9912.jpg
Steuerte 7 Feldtore bei: Michael Kübler (Archivfoto)

Der TSV legte los wie die Feuerwehr und ging bis zur 15.Minute mit 13:7 in Führung. Großen Anteil an diesem komfortablen Vorsprung hatten Oliver Kohlmann und Michael Kübler. Dann herrschte allerdings Flaute. In einer hektischen und aggressiven Phase, in der die jungen Schiedsrichter mehrmals strittige Entscheidungen fällten und somit das Publikum gegen sich aufbrachten, gelang den Pfungstädtern mehrere Minuten kein Treffer. Die Gäste, die bis dahin auch einige Male Pech hatten und nur Latte oder Pfosten trafen, verkürzten auf 14:11. Beim Stande von 16:13 ging es in die Halbzeit.
Die Pausenansprache zeigte zunächst nicht die erhoffte Wirkung. Doch die Kräfte der Gäste ließen nach und der TSV konnte von 25:22 auf 32:23 davon ziehen und ließ sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen. Mit einem Freudentanz wurden der 40:28-Endstand und die ersten beiden Punkte gefeiert.
* Zum offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:
 29.09.2013 — BLA Männer
  Einhausen gewinnt Derby im Endspurt   Spielbericht mit Fotos

TV Einhausen — HSG Bensheim/Auerbach 35:32 (19:17)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Erik Marks vom TV Einhausen

Ein tolles Derby bekamen die ca. 300 Zuschauer in der Einhäuser Sepp-Herberger-Halle geboten. Fünf Minuten vor Spielende führten die Gäste noch mit 31:32, doch dann ging René Schramms Mannschaft der Faden verloren und der — von unserer Tipprunde — hochfavorisierte Aufsteiger konnte im Endspurt beide Punkte einfahren und seine weiße Weste (jetzt 6:0-Punkte) bewahren.

Hut ab vor unserer Tipprunde: Zwar hat nieman das richtige Endergebnis, aber gleich zehn Sportsfreunde haben die richtige Tordifferenz (+3) getippt! Am nächsten waren dran B.S. (33:30 = 5 Punkte) und Steini (31:28 = 3 Punkte) und Coach (30:27 = 1 Punkt). steffen hat zwar auch 30:27 getippt, aber einen Tag nach coach. In der Gesamtwertung hat sich nicht viel geändert, da es für die Drei die ersten Punkte sind.

  Spiel
#Pseudonym1234567891011121314151516171819202122232324252627
1Kreisläufer 10  1  3 1  3         1      19
1woldo                1  3  10 5    19
3Silke31        103         5         18
3Hans Moser           10  5    3         18
3Bayern   55     3              5   18
6Abc   5 5   5                   15
6El Seppo   131                     10 15
8Alter Sack5           5  1      3      14
861er                  10  3 1     14
10Sauerkraut310                           13
10Urgestein       5   3           5     13
10fossi16      5         3 3  1      113
13Busfahrer             5 5             10
13Kimi                    10        10
15Daniel           1 3  5            9
15B.S.  5        1               3 9
15JB       3     1              59
18Marxi           1  3            138
19DBA     1              3  3     7
20odenwälderbub            3  3             6
20Dackel      3                  3   6
20Coach  1                       5  6
23moritz                     51      5
23Noke          5                  5
23Tw Sr                 5           5
23Steini  3                 11       5
23E.S.        1        3        1  5
28Bene 3                1          4
29eerstelling     3                       3
29aribur        3                    3
29Jones        3                 3  3
32Ein TuS’ler1                            1
32SGE      1                      1
32Gamer          1                  1
32Deoroller           1                 1
32seppl                 1           1
3250er                         1   1

* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 44 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 28.09.2013 — LL Männer
  Stelzer bringt Roßdorf auf die Siegerstraße   Spielbericht mit Fotos

TV Büttelborn — SKG Roßdorf 27:31 (17:14)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Maenner/20130928_TVBuettelborn_SKGRossdorf/normal__IMG_0822.jpg
Ronny Ruhl von der SKG Roßdorf traf 4x

Ohne Torhüter Marco Englert spielte die SKG Roßdorf im Landesliga-Derby beim TV Büttelborn. Englert war zum Saisonauftakt beim Sieg seiner Mannschaft in Pfungstadt der Matchwinner (siehe hier) und wieder sollte ein Roßdorfer Torhüter zum Matchwinner werden: diesmal Dennis Stelzer. Doch der Reihe nach.
Büttelborn musste kurzfristig auf Heiko Fischer verzichten, der sich beim Aufwärmen am Fußgelenk verletzte. Die Gastgeber spielten aus einer sehr stabilen und sicherlich nicht zimperlichen Deckung heraus ein schnelles Angriffsspiel. Roßdorfs Spielmacher Jochen Ruhl war in der ersten Halbzeit nahezu neutralisiert. Bis auf fünf Tore konnte Büttelborn sich absetzen (36.). Dann kam Dennis Stelzer ins Roßdorfer Tor und als Henrik Schamber per Tempogegenstoß das 22:16 hätte erzielten können, vereitelte Stelzer dies, leitete den Tempogegenstoß ein — der erfolgreich abgeschlossen wurde — und die Aufholjagd begann. Nach 46 Minuten die erste Führung der Gäste (23:24). Büttelborn gab noch einmal alles, ging selbst wieder mit 25:24 und 26:25 in Führung, doch die Kräfte und Ideen im Angriff ließen sichtbar nach. 27:27 stand es vier Minuten vor dem Abpfiff. Stelzer vernagelte nun sein Tor völlig, parierte dabei unter anderem einen Siebenmeter von Tim Müller und hatte wesentlichen Anteil am Roßdorfer 27:31-Sieg.
* Zum offiziellen Spielbericht
* I unserer Galerie gibt es 52 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 25.09.2013 — BOL Frauen
  Fehlstart der FSG Gersprenztal   Spielbericht

FSG Büttelborn — FSG Gersprenztal 23:13 (9:7)
Autor: Mirja Barth (FSG Gersprenztal)
Mit einer Woche Verspätung startete die FSG Gersprenztal in die Saison 2013/2014 der Bezirksoberliga. Aufgrund von vielen verletzten Spielerinnen trat die FSG mit einer stark dezimierten Mannschaft am 21. September in Büttelborn an.
Die Büttelbornerinnen begannen stark und lag schnell mit 5:1 in Führung. Nach einer frühen Auszeit des Trainers der FSG Gersprenztal, Rudi Frank, fanden dessen Spielerinnen dann deutlich besser ins Spiel und gingen durch eine starke Abwehrleistung in der ersten Spielhälfte mit zwei Toren Rückstand positiv gestimmt in die Halbzeit.
Nach der Pause machten sich doch die schwindenden Kräfte bemerkbar. Auf Grund der sechs fehlenden Spielerinnen waren die Wechselmöglichkeiten stark eingeschränkt. Büttelborn nutzte die Chance und baute den Vorsprung Angriff um Angriff aus. Nach einer miserablen zweiten Halbzeit musste man sich mit 23:13 geschlagen geben.
Im ersten Heimspiel muss es eine deutliche Steigerung geben. Am Wochenende kann Rudi Frank auch wieder auf einen breiten Kader zurückgreifen. Bianca Wagner, Ilka Hofmann, Samira Viehring und Meike Ulbricht kehren in die Mannschaft zurück.
Für Gersprenztal spielten:
Rebecca Lang und Marlies Schwebel im Tor,
Tine Hermans 4, Katrin Walter 4, Silvana Peschke 1, Johanna Schuchmann 3, Mirja Barth 1, Dorren Belay, Vanessa Lehr, Lisa Schneider und Simone Wagner

nächste Meldung:
 24.09.2013 — BLB Frauen
  Auch Dornheim/Groß-Gerau II siegreich   Spielbericht mit Fotos

HSG Dornheim/Groß-Gerau — TV Bischofsheim 22:16 (13:8)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Jessica Bender vom TV Bischofsheim

Vor dem BOL-Spiel der 1. Frauenmannschaft empfing die in der Bezirksliga B außer Konkurrenz spielende 2. Frauenmannschaft der HSG Dornheim/Groß-Gerau den TV Bischofsheim. Die Gastgeberinnen führten von Beginn an und ließen der Mannschaft von Andrea Ellermann keine Chance. Die Bischofsheimerinnen wehrte sich aber bis zum Schluss und gab sich nie auf. Überragende Spielerin war Martina Zimmermann auf Seiten der HSG, die zehn Feldtore erzielte.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 26 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 24.09.2013 — wJC
  Erster Sieg für SGA II   Spielbericht

SG Arheilgen II — JSG Nauheim/Königstädten 11:7 (7:4)
Autor: Melanie Heckel (SGA)
Am vergangenen Samstag konnte auch die wJC II der SG Arheilgen ihren ersten Sieg feiern. Zu Gast waren die Mädels von der JSG Nauheim/Königstädten, die man ja schon aus der Vorbereitung kannte.
Zu Beginn des Spiels waren die SGA-Mädels noch etwas unsicher und vergaben gut erarbeitete Chancen, danach konnte man sich jedoch durch schöne 1 gegen 1 Aktionen etwas absetzen und ging mit 7:4-Toren in die Halbzeit. Jedoch wollte man sich nicht auf dem geringen Abstand ausruhen, sondern den Vorsprung vergrößern. Das gelang jedoch nicht, so dass die Gäste nach zehn Minuten der zweiten Halbzeit auf 7:7 verkürzen konnten und das Spiel zu kippen drohte.
Nach einer kurzen Auszeit und klaren Ansagen waren die SGA-Mädels wieder etwas konzentrierter und zeigten, dass sie heute als Sieger aus der Halle gehen wollten. So endete das Spiel 11:7 und die C2-Mädels konnten sich die ersten 2 Punkte sichern.

Für die SGA spielten: Hannah im Tor, Negin, Arezo, Julia, Gülli, Mara, Bea, Lara, Nasti und Laura.

nächste Meldung:
 24.09.2013 — mJC
  Unglückliche Niederlage nach 45 starken Minuten   Spielbericht

mJSG Egelsbach/Arheilgen III — TG Eberstadt 22:23 (12:11)
Autor: Sebastian Beutel (SGA)
Die C3 der mJSG wollte die in der Vorwoche in Gernsheim gezeigte Leistung bestätigen und im ersten Saisonheimspiel gegen Eberstadt gleich doppelt punkten. Dem standen jedoch Pech im Abschluss sowie die eigene Ungeduld im Wege, so dass man sich schließlich in letzter Sekunde mit 22:23 (11:10) geschlagen geben musste.
Von Anfang an zeichneten sich die Jungmucker als technisch stärkere Mannschaft aus und konnten sich immer wieder klare Torchancen erarbeiten. Arheilgen scheiterte zu häufig an Pfosten, Latte und Torhüter. Dies gepaart mit regelmäßigen Unkonzentriertheiten im Abwehrverband hielten Eberstadt über lange Distanz im Spiel, die SGA konnte sich in der ersten Spielhälfte nie mit mehr als zwei Toren absetzen und ging mit einer denkbar knappen 11:10-Führung in die Pause.
Die zweite Hälfte lief zunächst ähnlich wie die erste. Pfostentreffer und Abwehrschnitzer verhinderten, dass sich die technische Überlegenheit auch auf der Anzeigentafel widerspiegelte. Erst nach 40 Minuten wurde das Ergebnis deutlicher, bis die SGA schließlich fünf Minuten vor Schluss mit vier Toren in Front lag. Den vermeintlich sicheren Sieg vor Augen, stellten die Jungmucker das gemeinsame Handballspielen ein. Jeder versuchte nochmal über 1:1-Situationen sein eigenes Torkonto zu erhöhen. Eberstadt konnte so seine körperlichen Vorteile nutzen und beinahe im 30-Sekundentakt Tor um Tor erzielen. Arheilgen fand nicht wieder in das so erfolgreiche Kombinationsspiel, so dass Eberstadt schließlich vier Sekunden vor dem Schlusspfiff den — aufgrund der letzten Minuten doch noch verdienten — Siegtreffer erzielen konnte.
Eine ärgerliche Niederlage, schließlich zeigte der SGA-Nachwuchs über 45 Minuten schönen Handball und brachte sich in den letzten fünf Minuten um einen souveränen Heimsieg.

Für die SGA spielten: Jimmy, Alex, Jasper, Seb, Lucas, Max, Philipp, Silas, Tobi.

nächste Meldung:
 24.09.2013 — mJC
  TV Lampertheim — mJSG Egelsbach/Arheilgen 21:35 (8:18)   Spielbericht

Autor: Matthias Weidner (SG Arheilgen)
Am Sonntag begann auch für die männliche C1 Jugend der mJSG Egelsbach/Arheilgen die Saison 2013/2014. Schon in der Qualifikation zur Bezirksoberliga mussten die Jungs beim ersten Spiel in Lampertheim antreten. Dieses konnte die Mannschaft aus Egelsbach/Arheilgen knapp für sich entscheiden. Die Ansage in der Kabine war deutlich genug, dass die Jungs gleich sehr stark loslegten. Gutes Stellungsspiel, Laufbereitschaft in der Abwehr und eine starke Leistung von Henri im Tor waren die Basis für die 7:1-Führung. Im Anschluss schalteten alle etwas zurück und gingen mit einer Zehn-Tore-Führung in die Kabinen. Die zweite Hälfte begann wie die erste und die Tordifferenz konnte gleich auf 24:10 ausgebaut werden. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt schon längst entschieden. Endlich wurde der Kreisspieler von den anderen Spielern gesehen und durch tolle Anspiele in Szene gebracht. Am Ende war der erste Saisonsieg mit 21:35 perfekt. Sehr schön zu erwähnen, dass alle Jungs sich in die Torschützenliste eintragen konnten.

Für die mJSG spielten: Henri im Tor, Moritz, Jonathan, Karim, Patrick, Patrick, David, Sebastian und Dave.

nächste Meldung:
 24.09.2013 — mJC
  SKG Roßdorf – mJSG Egelsbach/Arheilgen II - 24:39 (8:18)   Spielbericht

Autor: Matthias Weidner (SG Arheilgen)
Die männliche B-Jugend startete mit einem Auswärtsspiel gegen die SKG Roßdorf in die neue Saison. Trotz knapper Besetzung und Unterstützung aus der C-Jugend konnte mit einem Sieg heimgefahren werden. Die körperlich unterlegenen Gastgeber hatten gegen das schnelle Angriffsspiel der JSG wenig auszurichten. Dass es am Ende zu einem so deutlichen Sieg und somit der Tabellenführung kommt, hatte im Vorfeld kaum einer den Jungs zugetraut.
Am kommenden Donnerstag findet um 19:00 Uhr das Nachholspiel gegen die SVC Gernsheim in Arheilgen statt.
Für die JSG spielten: Henri im Tor, Til, Thomas, Richard, David, Sebastian und Dave.

nächste Meldung:
 24.09.2013 — Spiel der Woche
  Ein Spiel aus der Derby-Liga   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Leiten das Spiel der Woche: M. Knapp und M. Puchinger

Am dritten Spieltag der Saison kommt es nur zu zwei Derbys auf HHV-Ebene: am Sonntagabend spielt in der LL-Süd der Frauen um 18:00 Uhr die HSG Fürth/Krumbach gegen die HSG Langen und am Samstagabend empfängt um 19:30 Uhr der TV Büttelborn die SKG Roßdorf.
Eine halbe Stunde zuvor beginnt das BOL-Derby der Männer zwischen der HSG Fürth/Krumbach und dem SV Erbach. Sechs Mannschaften sind in dieser Liga noch ohne Punktverlust, doch nach diesem Wochenende werden es mindestens zwei weniger sein, denn vier stehen sich im direkten Vergleich gegenüber. Den Anfang macht am Sonntag um 16:00 Uhr die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen die ESG Erfelden und zwei Stunden später spielt der TV Lampertheim gegen die ESG Crumstadt/Goddelau.
„Nur“ zwei Derbys gibt es eine Spielklasse darunter. Der TV Einhausen spielt am Sonntagabend um 18:00 Uhr gegen die HSG Bensheim/Auerbach und zeitgleich der HC VfL Heppenheim gegen die MSG Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach. In dieser Spielklasse gibt es eine Reihe von potenziellen Kandidaten auf die Meisterschaft, aber klare Favoriten gibt es hier nicht.
Das ist eine Spielklasse darunter etwas anders. Nachdem drei Mannschaften die Liga nach ober verlassen haben, ist der “ewige Anwärter” SKV Büttelborn einer der heißesten Kandidaten für den Aufstieg. Geht es um die Meisterschaft, so muss man auch Aufsteiger und Lokalrivale TV Büttelborn III auf der Rechnung haben. Ambitionen haben natürlich auch die HSG Dornheim/Groß-Gerau und Absteiger HSG Langen II. Am kommenden Wochenende gehen sich diese Mannschaften noch aus dem Weg: Langen II spielt am Sonntag um 16:00 Uhr in Heppenheim, der SKV Bütelborn zwei Stunden später in Arheilgen und ebenfalls um 18:00 Uhr die HSG Dornheim/Groß-Gerau bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Bereits am Samstag um 15:30 Uhr empfängt der TV Büttelborn III die ESG Crumstadt/Goddelau II.

Zur Tipprunde

Zu den Frauenliegen. Tabellenführer Dornheim/Groß-Gerau wird mit größter Wahrscheinlichkeit bei der ESG Crumstadt/Goddelau am Samstagabend um 19:30 Uhr den 23. Sieg in Folge einfahren. Zu den Kandidaten für die ersten vier Plätze gehören in dieser Spielklasse unter anderem Vorjahresdritter HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II, TuS Zwingenberg (war Vierter), FSG Siedelsbrunn/Wald-Michaelbach (als TV Siedelsbrunn II Fünfter). Überraschend und dazu noch recht deutlich verlor die HSG WBW II am letzten Wochenende beim Aufsteiger FSG Biblis/Gernsheim. Den wiederum bezwang der TuS Zwingenberg am ersten Spieltag sehr deutlich. Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) empfängt nun die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II den TuS Zwingenberg. Die letzten beide Jahre gewann die HSG alle vier Spiele und diese Partien hatten es alle in sich. Am Samstag trifft um 17:15 Uhr der letztjährige Aufsteiger TuS Rüsselsheim auf den diesjährigen Aufsteiger Tvgg Lorsch. Die FSGs aus Siedelsbrunn/Wald-Michelbach und Büttelborn sind an diesem Wochenende spielfrei. In der BLA steht nach zwei Spieltagen überraschend Aufsteiger Pfungstadt an der Tabellenspitze. Mit einem Sieg zu Hause gegen die HSG Langen II kann diese Position noch eine Woche länger gehalten werden. Zu den Favoriten in dieser Liga gehören die HSG Mörfelden/Walldorf II und der SV Erbach, die beide überzeugend in die Saison gestartet sind un ein Spiel weniger als Pfungstadt bestritten haben. Am Sonntag spielen beide Mannschaften um 16:00 Uhr in Walldorf gegeneinander. Die nächste Prüfung für die hoch gehandelte Oberliga-Reserve aus der Doppelstadt am Flughafen. Am letzten Wochenende bezwang die HSG den TuS Zwingenberg, ebenfalls zu Hause, mit 19:11.
Das ist — wie immer — nur eine kleine Auswahl an Spielen in unserem Bezirk an diesem Wochenende. Es gibt natürlich noch viele weitere interessante Partien.
Und was wird nun unser Spiel der Woche? Roßdorf war schon am ersten Spiel beim Spiel der Woche dabei, also das LL-Derby wird es nicht. Fürth/Krumbach und Lampertheim waren letzte Woche dran — also auch nicht. Bei den Frauen fehlt so der richtige Kracher an diesem Wochenende und letztes Wochenende wäre eigentlich auch mal die Derby-Liga dran gewesen (Bensheim/Auerbach — Heppenheim). Und die ist an diesem Wochenende an der Reihe, mit dem Spiel TV Einhausen gegen HSG Bensheim/Auerbach. Unser Spiel der Woche wird zwar am redaktionell ungünstigen Sonntagabendtermin (18:00 Uhr) in der Einhäuser Sepp-Herberger-Halle ausgetragen, aber das Spiel ist es wert. Geleitet wird es von Matthias Knapp und Martin Puchinger, die sich sicher auch über viele Zuschauer, sowie ein spannendes und faires Spiel freuen werden. Auf das wie immer ab sofort getippt werden kann.

nächste Meldung:
 24.09.2013 — BOL Frauen
  Dornheim/Groß-Gerau nach zehn Minuten auf Betriebstemperatur  Spielbericht mit Fotos

HSG Dornheim/Groß-Gerau — TuS Zwingenberg 34:25 (20:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Nicht zu halten: Andrea Kohnhäuser

Bereits am ersten Spieltag unterstrich die HSG Dornheim/Groß-Gerau in Siedelsbrunn eindrucksvoll ihre Ansprüche auf Meisterschaft und Aufstieg in die Landesliga. Am letzten Sonntag spielte die Mannschaft von Marcus Pons gegen den TuS Zwingenberg. Die Bergsträßerinnen konnten die ersten zehn Minuten die Partie ausgeglichen gestalten und führten gar mit 5:6, doch dann kam der HSG-Express ins Rollen. Dem unwiderstehlichen Zug zum Tor von Andrea Kohnhäuser (6), Sandra Heidenreich (5) und Silke Jung (13/4) hatten die Gäste in der Abwehr nichts entgegenzusetzen. Dort agierte man in der ersten Halbzeit ausgesprochen zurückhaltend, weshalb 20 Gegentore zur Pause auf dem Konto standen. Nach dem Seitenwechsel bauten die Gastgeberinnen den Vorsprung weiter aus, ließen dabei aber eine Reihe von Großchancen aus, bzw. scheiterten oft an TuS-Torfrau Jacqueline Werner. Die Gäste kamen fünf Minuten vor Spielende noch einmal auf 30:25 heran, doch ein Vier-Tore-Lauf der HSG stellte die Verhältnisse wieder klar.
Kaum eine Meisterschaft dürfte in unserem Bezirk so sicher sein wie die der HSG Dornheim/Groß-Gerau. Nach der überraschend deutlichen 24:15-Niederlage des Vorjahresdritten HSG WBW II gegen Aufsteiger Biblis/Gernsheim sind nur noch zwei Mannschaften in der BOL ohne Verlustpunkt. Und das ist neben der Übermannschaft von Marcus Pons überraschenderweise die FSG Büttelborn.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 42 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 23.09.2013 — BLB Männer
  „Chaos in Unterzahl klappt immer“   Spielbericht

ESG Crumstadt/Goddelau II — SG Arheilgen II 21:28 (11:11)
Autor: Sebastian Beutel (SGA)
Mit einer Rumpfmannschaft trat die Zweitvertretung der SGA am Wahlwochenende bei der Zweiten der ESG Crumstadt/Goddelau an. Trotz einer kämpferischen Leistung und einer langen offenen Partie reichte es am Ende gerade mal zu einem 21:28 (11:11) aus Mucker-Sicht.
Die Parole für das Spiel war angesichts von zehn nicht einsatzbereiten Spielern von vornherein klar: „Wir haben nichts zu verlieren, haben aber auch nichts zu verschenken“. Ohne etatmäßige Mitte- und Kreisspieler im Kader sollte der Gegner mit einer couragierten Abwehrleistung entnervt werden.
Dies gelang den Muckern zunächst recht gut, allerdings mangelte es andererseits auch am eigenen erfolgreichen Abschluss. So mühten sich beide Mannschaften zu einem 3:3 nach knappen zehn Minuten. Im Anschluss fielen die Tore in etwas höherer Frequenz, bis beim Stand von 6:5 Lazaro nach einem Foul in der 17. Spielminute die rote Karte sah. Durch eine weitere Hinausstellung wegen Meckerns musste die SGA nun also zwei Minuten in doppelter Unterzahl spielen — und tat das bravourös: Abgesehen von dem folgenden verwandelten Siebenmeter konnten die Mucker diese Zeitspanne sogar mit 1:0 Toren für sich entscheiden: Kunz konnte Büttner wunderschön auf Rechtsaußen freispielen. Dank ihrer „Jetzt-erst-recht“-Einstellung und unorthodoxen Spielzügen konnte die Zweite sogar wieder den Ausgleich erzielen und bis in die Halbzeitpause halten. Beim Stande von 11:11 gingen beide Teams in die Kabine.
In der zweiten Hälfte versuchte die SGA weiter Paroli zu bieten, allerdings zeigte sich aufgrund der dünnen Personaldecke ein stärkerer Substanzverlust als bei der Heimmannschaft. Ein letztes Aufbäumen nach etwa einer Dreiviertelstunde mündete in einem 4:0-Lauf zur letztmaligen 19:18-Führung, die die Riedstädter allerdings ihrerseits sogar mit einem acht-Tore-Lauf konterten und schlussendlich mit 28:21 gewannen.
Ein ärgerlicher Punktverlust gegen eine Mannschaft, die sich selbst im Abstiegskampf sieht, nun aber schon zwei Punkte mehr gesammelt hat als die SGA. Für die Mucker stehen nun zwei schwere Spiele an: Am kommenden Wochenende ist der Zweitplatzierte, die SKV Büttelborn, zu Gast im Sportzentrum, ehe in der darauffolgenden Woche das Gastspiel beim Absteiger aus Langen ansteht. Die Zweite muss sich also strecken, um nicht wieder von Anfang an im Tabellenkeller zu stehen.

nächste Meldung:
 23.09.2013 — BLA Männer
  Einhausen rettet sich ins Ziel   Spielbericht mit Fotos

HSG Fürth/Krumbach II — TV Einhausen
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Maenner/20130921_HSGFuerthKrumbachII_TV%20Einhausen/thumb__IMG_0165.jpg http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Maenner/20130921_HSGFuerthKrumbachII_TV%20Einhausen/thumb__IMG_0166.jpg http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Maenner/20130921_HSGFuerthKrumbachII_TV%20Einhausen/thumb__IMG_0167.jpg
Geht der rein? Die Auflösung gibt es hier.

Der Spielplan meinte es bisher gut mit BLB-Meister und Aufsteiger TV Einhausen. Ging es am ersten Spieltag zu Mitaufsteiger und Vize-Meister HSG Ried (der TV gewann 22:29), war letzten Samstag der nächste Mitaufsteiger, die HSG Fürth/Krumbach der Gegner. Beide Mannschaften standen sich zuletzt am letzten Spieltag der vergangenen Saison gegenüber. Fürth/Krumbach gewann 22:25, aber da ging es für den TV, der schon Wochen zuvor als Meister feststand um nichts mehr und für Fürth/Krumbach noch um den Aufstieg.
Selbstbewusst begannen die Gäste, die nach wenigen Minuten schon 0:4 in Führung lagen und Norbert Metzger bereits nach vier Minuten die Grüne Karte abnötigten. Die half nur kurz, denn nach einem 3:5 lag seine Mannschaft nach 21 Minuten bereits sieben Tore hinten. Aber die Odenwälder gaben sich zu keinem Zeitpunkt auf und konnten mit dem Pausenpfiff noch das 14:18 erzielen.
Einhausen gingen nach dem Seitenwechsel im Angriff die Ideen aus. Der Gastgeber stand nun besser in der Deckung und auch die Kraft ließ bei der Mannschaft aus dem Ried spürbar nach. Zudem hatten beide Torleute nicht den besten Tag erwischt. Nach 42 Minuten war der Vorsprung auf zwei Tore geschmolzen. Mit letzter Kraft und vollem Einsatz stemmte sich Michael Hauptmanns Mannschaft gegen die drohende Wende. Der Vorsprung wurde bis in die letzten Minuten verteidigt. Fürth/Krumbach kam in der letzten Minute noch auf 26:27 heran, doch mit einem Siebenmeter machte Simon Meyer den hart erkämpften 26:28-Sieg sicher.
Am nächsten Wochenende gibt es in eigener Halle das nächste Derby für Einhausen. Diesmal ein alteingesessener A-Ligist: die HSG Bensheim/Auerbach, die die Erstauflage des Bergstraßenderbys gegen den HC VfL Heppenheim mit 28:36 (12:14) verlor. Fürth/Krumbach muss dagegen zum TV Büttelborn II.

nächste Meldung:
 23.09.2013 — BLA Frauen
  SGA fehlt es noch am Rückzugsverhalten   Spielbericht

SKG Roßdorf — SG Arheilgen 29:16 (13:6)
Autor: Sandra Hofmann (SGA)
Am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr stand für die Frauen der SGA das nächste Spiel der Saison in Roßdorf an. In den letzten beiden Trainingseinheiten ging es hauptsächlich darum die Dinge, an denen es beim ersten Spiel gehapert hatte weiter zu verbessern. Die Abwehr stand während des ganzen Spieles gut und durch das normale Angriffsspiel konnten die Gegner nur wenige Tore erzielen. Nicht zuletzt dank einer super Torfrauenleistung! Der SGA gelang es zu selten im Angriff genug Druck auf die Abwehr auszuüben. Zu wenig wurden Spielerinnen freigespielt, damit es zum Abschluss und Torerfolg gekommen wäre. Auch die einstudierten Spielzüge kamen noch zu selten zum Einsatz. Aber zwischendrin sah man immer wieder, dass sich das Training lohnt und auch durch das schnelle Spiel nach vorne Tore geworfen werden können. Die Roßdorferinnen haben viele Tore durch Tempogegenstöße oder schnelles Angriffsverhalten über die erste und zweite Welle erzielt. Hier fehlte es der SGA am Rückzugsverhalten. Die noch junge und motivierte Mannschaft hofft also weiterhin auf den ersten Sieg, vielleicht bereits nächstes Wochenende zu Hause in Arheilgen gegen die ESG Crumstadt/Goddelau.

Spielverlauf:
3:0, 3:1, 4:1, 4:2, 5:2, 5:3, 8:3, 8:4, 11:4, 11:5, 12:5, 12:6 13:6 (Hz)
16:6, 16:8, 17:8, 22:8, 22:9, 23:9, 23:10, 23:11, 25:11, 25:14, 27:14, 27:15, 29:15, 29:16 (Endstand)

Für die SGA spielten:
Patricia Gerdes im Tor; Isabel Jacob 2, Johanna Giesecke 5, Carolin Bärenz 1, Marieke Schorstein 1, Katharina Grujic 1, Carina Wesp 1, Sandra Hofmann, Mafalda Kluß 2, Stefanie Hoppe, Kerstin Hirschmann und Luisa Rose 3.

nächste Meldung:
 23.09.2013 — BOL Männer
  Schwache erste Halbzeit kostet SGA den ersten Sieg   Spielbericht

ESG Crumstadt/Goddelau — SGA Arheilgen 28:25 (17:9)
Autor: Ricardo Posocco (SGA)

Anklicken für volle Größe
Florian Schmitt von der SGA (Archivfoto)

Am Samstagabend musste die ersatzgeschwächte SG Arheilgen bei der ESG Crumstadt/Goddelau antreten. Nachdem man im ersten Saisonspiel nur in den ersten 30 Minuten überzeugen konnte, wollte man dieses Mal alles besser machen und das komplette Spiel bestimmen, weshalb man sehr motiviert in die Partie startete. Allerdings gelang es der Mannschaft lediglich in den ersten fünf Minuten das Spiel offen zu gestalten. Die Gastgeber waren ab dann zu jedem Zeitpunkt überlegen und konnten sich so Tor für Tor absetzen. Selbst eine Auszeit half den Arheilger Jungs nicht weiter, wodurch es zu einem Halbzeitergebnis von 17:9 kam.
Eine deutliche Halbzeitansage von Trainerteam Kammer/Anton brachte den Kampfgeist in die Arheilger Mannschaft zurück und man wollte nun den mitgereisten Fans zeigen, dass immer mit der Mannschaft zu rechnen ist. So startete die zweite Halbzeit sehr schwungvoll. Es gelang nun das eigene Spiel aufzuziehen und den Gegner immer mehr unter Druck zu setzen, wodurch sich immer mehr technische Fehler und schnelle, unnötige Abschlüsse bei den Gastgebern einschlichen. So kam man Tor für Tor heran. Fünf Minuten vor Schluss sah es so aus, als ob die Jungs aus Arheilgen das Spiel drehen könnten. Unkonzentrierte Abschlüsse kosteten hier jedoch letztendlich den Sieg und das Spiel endete mit 28:25.
Für das kommende Spiel am Samstag gegen den am Wochenende erfolgreichen TV Siedelsbrunn gilt es nun, die starke zweite Halbzeit mit der starken ersten Halbzeit vom ersten Spieltag zu verknüpfen und so über 60 Minuten zu überzeugen. Nur so wird es den Arheilger Jungs gelingen, die ersten 2 Punkte zu holen.
Für die SGA spielten:
Dominik Benz im Tor; Moritz Brehm 5, Michael Dries 4, Florian Schmitt 4, Florian Abe 3, Alexander Schilff 3, Markus Dries 2, Samy el Menshawy 2, Schulz 2/1, Ricardo Posocco und Lars van Egmond.

nächste Meldung:
 23.09.2013 — BOL Männer
  Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gewinnt Derby bei Aufsteiger Griesheim II   Spielbericht

TuS Griesheim II – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 29:36 (14:14
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Traf 7x: Sebastian Bott (Archivfoto)

Auch gegen den letztjährigen Meister der Bezirksliga A und Aufsteiger in die BOL konnte sich die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden durchsetzen. Wie bereits am letzten Wochenende gegen Aufsteiger Eberstadt konnte die zweite Mannschaft des TuS Griesheim auch nur in der ersten Halbzeit mithalten. Die HSG WBW trat zum zweiten Saisonspiel fast in Bestbesetzung an, musste jedoch urlaubsbedingt auf Steffen Halama verzichten. Für ihn rückte Björn Schwenke ins Team. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit wechselte die Führung ständig zwischen den beiden Teams. Lediglich zwischen der 24. und 27. Minute konnte Griesheim zweimal einen Zweitorevorsprung herauswerfen, welcher jedoch bis zum Pausenpfiff durch die HSG WBW ausgeglichen wurde (14:14).

Dass Trainer Bob Daschevski in der Pause die richtige Ansprache gefunden hatte, zeigte seine Mannschaft nach Wiederbeginn. Gleich vier Tore in Folge zwangen TuS-Trainer Andreas Fickinger bereits in der 34. Minute zu einer Auszeit, um seine Schützlinge wachzurütteln. Doch diese hatten dem schnellen Spiel der Gäste nicht mehr viel entgegenzusetzen, und kamen immer mehr ins Hintertreffen. Aufgrund einer guten zweiten Halbzeit gewann die HSG WBW das Derby in Griesheim verdient mit 36:29 Toren. Negativ anzumerken ist jedoch eine zu hohe Zahl an technischen Fehlern und die leichtfertige Vergabe klarer Torchancen. Hätte die HSG WBW hier konzentrierter gearbeitet, wäre das Ergebnis noch weitaus deutlicher ausgefallen.

Spielverlauf
5:5 (10.), 9:9 (20.), 14:14 (Hz); 17:21 (40.), 23:29 (50.), 29:36 (Endstand)

Zeistrafen:
TuS: 4x 2 Minuten
HSG: keine

Siebenmeter:
TuS: 3/1
HSG: 6/4

Für die HSG spielten:
David Pawlus und Marcel Chantré im Tor; Sebastian Bott 7, Björn Birkner 1, Chris Remmel 4, Henrik Reißer 1, Steffen Holler 5, Sascha Köhler 6/1, Philip Huber 1, Giovanni Sagona, Sven Heilemann, Daniel Hackeschmidt 5, Alexander Daschevski 6/3 und Björn Schwencke.

nächste Meldung:
 22.09.2013 — LL Frauen
  Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gewinnt das Derby   Spielbericht

TuS Griesheim — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 24:25 (10:13)
Autor: Walter Klink
Hoch konzentriert und taktisch diszipliniert gingen die HSG WBW-Mädels um Trainer Ulli Theis vor fast heimischer Kulisse zu Werke. Die Entschlossenheit das Spiel gewinnen zu wollen merkte man den HSG WBW-Spielerinnen an. Das 1:0 des TuS Griesheim war die…Details dazu

nächste Meldung:
 21.09.2013 — BOL Männer
  Überzeugende erste Halbzeit von Crumstadt/Goddelau   Spielbericht

ESG Crumstadt/Goddelau — SG Arheilgen 28:25 (17:9)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Maenner/20130914_TSVPfungstadtII_ESGCrumstadtGoddelau/normal__IMG_9694.jpg
Marc Voegele (Archivfoto)

Mit einer starken ersten Halbzeit hat die ESG Crumstadt/Goddelau den Grundstein für ihren zweiten Saisonsieg gelegt. Nach einem 19:10-Zwischenstand kamen die Gäste in der Endphase des Spiel noch einmal bis auf zwei Zähler heran (26:24). Doch der Rückstand aus der ersten Halbzeit war nicht mehr zu kompensieren. Hinzu kamen noch drei nicht verwandelte Siebenmeter der SGA.
Rückkehrer Marc Voegele war mit sieben Feldtoren erfolgreichster Torschütze des Spiels. Bei der SGA traf Moritz Brehm 5x.
* Zum offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:
 21.09.2013 — BOL Männer
  Lampertheim am Ende abgezockter   Spielbericht mit Fotos

HSG Fürth/Krumbach — TV Lampertheim 26:28 (14:12)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Maenner/20130921_HSGFuerthKrumbach_TVLampertheim/normal__IMG_0390.jpg
Trotz Manndeckung acht Feldtore: Michael Redig

Das Spitzenspiel in der Männer-BOl hat, was die Dramatik betrifft, alle Wünsche erfüllt. 40 Minuten diktierten die Gastgeber das Spiel. Fürth lag zweimal mit fünf Toren vorne (14:9 und 19:14), aber Lampertheim kämpfte sich immer wieder heran und war in der hektischen Schlussphase einen Tick cleverer.
Noch nie hatten wir so eine gute Tipprunde. Insgesamt sechs Tipper/innen lagen mit der Tordifferenz richtig. Kreisläufer und Sauerkraut haben sogar das Endergebnis genau richtig getippt und erhalten somit (unsere Regeländerung für die Saison 2013/2014) jeweils 10 Punkte (auch wenn Sauerkraut seinen Tipp knapp acht Stunden nach Kreisläufer abgab). Dritter wurde Bene mit seinem 25:27-Tipp. Leer ausgehen JB (23:25), 50er (28:20) und Osti (30:32). Neuer Tabellenführer ist nun Sauerkraut, der bereits letzte Woche 3 Punkte einfuhr. Der bisherige Tabellenführer Alter Sack, lag mit seinem 26:29 ebenfalls denkbar knapp daneben und ist nun hinter Kreisläufer Dritter. Zur Tabelle der Tipprunde
* Zum offiziellen Spielbericht
* Zu unserem Spielbericht
* In der Galerie gibt es 48 Bilder vom Spiel.

Presseschau
 19.09.2013 — AK Pressewesen
  Antragsformulare für „Zuschüsse aus dem Vereinsförderungsfonds“   Information

Autor: Bettina Müller (Sportkreis Bergstraße)
Der Landessportbund informiert die Vereine, dass neuerdings auch die Antragsformulare für “Zuschüsse aus dem Vereinsförderungsfonds” im Vereinsberaterportal online zur Verfügung stehen.
Die Anträge finden Sie wie folgt: www.lsbh-vereinsberater.de →Vereinsmanagement →Förderungen
bzw. mit dem Direktlink www.lsbh-vereinsberater.de/leseobjekte.pdf?id=2330o

Weitere bisher schon online gestellte Formulare:

  1. Ehrungsanträge unter www.lsbh-vereinsberater.de →Service →Hitliste der Formulare →online Anträge
  2. Neuaufnahmen unter www.lsbh-vereinsberater.de →Service →Hitliste der Formulare →Vereinsaufnahmen

Selbstverständlich werden die Formulare auch wie bisher per Post versendet. Sicherlich bedeuten diese online-Angebote eine Arbeitserleichterung und damit eine Verbesserung der gemeinsamen Leistungen für die Vereine.

Presseschau
 18.09.2013 — Spiel der Woche
  Spitzenspiel in Fürth   Information

Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Bezirkspokal/20112012/20111218_TVLampertheimII_TVLampertheimI/normal__IMG_2362.jpg http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20130126_TuSZwingenbergII_SGWaldMichelbach/normal__IMG_4015.jpg
Die Trainer des Spiels der Woche. Bernd Massag und Udo Böbel.

Zwei Derbys gibt es am kommenden Wochenende auf HHV-Ebene. Am Samstag empfängt um 17:30 Uhr der TuS Griesheim die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. In der letzten Saison gewannen die Zwiebelstädterinnen zu Hause mit 35:32 gegen die benachbarte Dreifachspielgemeinschaft. Bei den LL-Männern gibt es am Sonntag um 18:00 Uhr mit dem Spiel SKG Roßdorf gegen TV Asbach eine hochinteressante Partie. Beide Mannschaften wussten am letzten Wochenende zu überzeugen: Roßdorf bei unserem Spiel der Woche beim Vizemeister Pfungstadt und Asbach mit einem sehr deutlichen 34:24 im bezirksübergreifenden Derby gegen OL-Absteiger Reinheim. In der letzten Saison, damals das erste Rundenspiel, gewann Asbach hauchdünn mit 25:26 gegen Roßdorf.

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20130316_HSGFuerthKrumbach_TVBuettelborn/normal__IMG_7662.jpg
H. Lampert und K.-H. Schmitt

Kommen wir runter in die „Tiefen“ unseres Bezirks. In der Männer-BOL wurden zu Saisonbeginn zwei Mannschaften als Anwärter für die Meisterschaft — und den damit meist verbundenen Aufstieg gehandelt: die HSG Fürth/Krumbach und der TV Lampertheim. Von der Logik her klar, der Vizemeister ist den Meister als Konkurrenten los und der Absteiger ist — wenn er nicht einen kräftigen Umbruch in der Mannschaft hat — leistungsmäßig auf einem ähnlichen Niveau. Einen derartigen Umbruch gab es bei den Spargelstädtern nicht. Beide Anwärter haben ihre erste Bewährungsprobe am letzten Wochenende bestanden und am nächsten Samstag treffen sie um 19:00 Uhr in der Halle des Schulsportzentrums in Fürth aufeinander. Die Frage nach dem Spiel der Woche ist damit gleich beantwortet. Während die Frage nach dem Aufsteiger auch nach dem Spiel noch lange nicht beantwortet ist. Bis zu dieser Antwort fließt noch viel Wasser den Rhein und „etwas“ weniger die Weschnitz herunter (und dann hinter Lampertheim bei Biblis in den Rhein). So ein Spiel braucht ein erfahrenes Schiedsrichtergespann und mit Herbert Lampert und Karl-Heinz Schmitt wird der Bezirk zwei seiner besten Schiedsrichter zu diesem Spitzenspiel schicken.
In der selben Spielklasse gibt es noch weitere interessante Spiele. Für Langen, am Sonntag zu Hause gegen Rüsselsheim/Bauschheim, und für Egelsbach, am Samstag beim Aufsteiger Eberstadt, fängt an diesem Wochenende erst die Meisterschaftsrunde an. Der zweite Aufsteiger, der TuS Griesheim II spielt am Samstag um 15:30 Uhr zu Hause gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Im Spiel TV Siedelsbrunn gegen TSV Pfungstadt II (Sa. 18:30 Uhr) geht es für beide Mannschaften um ein erstes Erfolgserlebnis und irgendwie auch schon um Punkte für den Klassenerhalt. Auf ein erstes Erfolgserlebnis wird auch die SG Arheilgen in Crumstadt hoffen, aber der aktuelle Tabellenführer — o.k., kann man nach einem Spieltag nix für kaufen — behielt in der letzten Saison zweimal die Oberhand. Es könnte wieder eine sehr torreiche Partie werden (73 bzw 77 Tore in der letzten Saison). Zur Tipprunde
Bei den Frauen hat die HSG Dornheim/Groß-Gerau am letzten Wochende beim Mitfavoriten Siedelsbrunn/Wald-Michelbach ein sehr deutliches Signal gesetzt. Nur vier Tore kassierte die HSG in den ersten 30 Minuten und nach einem 0:11-Rückstand war die Messe für die FSG nach knapp einer Viertelstunde schon gelesen. Wer kann die Mannschaft von Trainer Marcus Pons aufhalten, die seit nunmehr 21 Spieltagen ohne Punktverlust ist? Am Sonntag muss um 18:00 Uhr der TuS Zwingenberg in die altehrwürdige Albert-Faulstroh-Halle. Auch bei den Bergsträßerinnen feierte der neue Übungsleiter Kim Borell am letzten Wochenende einen erfolgreichen Einstand, aber in der „Höhle der Löwinnen“ wird es unendlich schwer werden. Ein interessantes Derby gibt es in dieser Spielklasse am Sonntag um 15:45 Uhr mit dem Spiel ESG Nauheim/Königstädten gegen TuS Rüsselsheim. In der „Derby-Liga“ (Männer-BLA) komt es zu einer Derbyprämiere — zumindest für alle beteiligten Spieler: Die HSG Bensheim/Auerbach spielt am Sonntagabend um 18:00 Uhr in der Geschwister-Scholl-Halle gegen den HC VfL Heppenheim. Wann es das zuletzt oder überhaupt je gab, die Suche überlassen wir der Presse. Oder weiß das jemand aus dem Stehgreif? Zeitgleich gibt es das Derby TG Biblis gegen TV Groß-Rohrheim und die beiden Aufsteiger Fürth/Krumbach II und TV Einhausen tragen am Samstag das Vorspiel zum Spiel der Woche aus.
Daneben gibt es noch jede Menge weitere interessante Spiele (siehe hier oder Klicki-Bunti, wenn’s mal geht). So spielt z.B. bereits morgen Abend um 20:00 Uhr in der Männer-BLB die HSG Dornheim/Groß-Gerau I gegen die ESG Erfelden II.

nächste Meldung:
 17.09.2013 — BLA Frauen
  Vier Tore in der zweiten Halbzeit sind zu wenig   Spielbericht

SG Arheilgen — SV Erbach 11:26 (7:12)
Autor: Jessica Hanke (SG Arheilgen)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20121104_TuSZwingenbergII_SGArheilgen/normal__IMG_0403.jpg
Mafalda Kluß von der SGA (Archivfoto)

Am Sonntagabend um 18 Uhr im Sportzentrum Arheilgen ertönte der Anpfiff zum ersten Saisonspiel der Damenmannschaft der SGA gegen den SV Erbach.
Vor allem die jüngeren Spielerinnen waren vor dem Spiel ziemlich nervös.
Zu Beginn der Begegnung waren beide Mannschaften relativ ausgeglichen. Doch mit dem Verlauf des Spiels wurden die Lücken in der Abwehr der Heimmannschaft immer größer, welche der starke Rückraum des SV Erbach zu nutzen wusste. Dennoch gab die Heimmannschaft nicht auf und versuchte mitzuhalten.
Auch im Angriff zeigten sich die Damen der SGA teilweise nicht sehr agil und man erkannte keinen großen Zug zum Tor. Trotzdem gelangen auch einige Spielzüge und es kam auch zu Tempogegenstößen, welche jedoch nur zum Teil in Tore verwandelt wurden.
Die Abwehrleistung steigerte sich jedoch im Laufe des Spiels und die Mannschaft stand kompakter.
Letztendlich ging das Spiel 11:26 für den SV Erbach aus und man kann sagen, dass es ein faires Spiel war.

Spielverlauf:
1:0, 1:1, 1:3, 2:3, 2:6, 4:6, 4:9, 5:9, 5:10, 6:10, 6:11, 7:11, 7:12 (Hz)
7:16, 8:16, 8:17, 9:17, 9:24, 10:24, 10:25, 11:25, 11:26 (Endstand)

Für die SGA spielten:
Vera Schultheiß, Marjan Beutel und Patricia Gerdes im Tor; Isabel Jacob 2, Johanna Giesecke 1, Carolin Bärenz 1, Marieke Schorstein, Katharina Grujic, Carina Wesp 2, Sandra Hofmann, Mafalda Kluß und Luisa Rose 5.

nächste Meldung:
 17.09.2013 — BLB Männer
  SGA II gewinnt zum Saisonauftakt   Spielbericht

SG Arheilgen — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 30:23 (19:14)
Autor: Jessica Hanke (SG Arheilgen)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Jugend/20121125_JSGmAEgelsbachArheilgen_HSGFuerthKrumbach/normal__IMG_1862.jpg
Lars van Egmond traf 7x (Archivfoto)

Zum Saisonauftakt trat die zweite Männermannschaft der SG Arheilgen gegen den Aufsteiger HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden an. Trainer Volker Lang musste dabei auf drei seiner Stammrückraumspieler verzichten, aber auch die HSG kam personell geschwächt zum Spiel.
Das Spiel begann sehr zäh. Zwar konnten die Gäste durch einen Siebenmeter mit 0:1 in Führung gehen, doch in den nachfolgenden Minuten glichen sich beide Mannschaften vollkommen aus, sodass keine weiteren Tore fielen. Die Arheilger schlossen in dieser Phase des Spiels viel zu überhastet ab und brauchten einige Zeit, um Ruhe in ihr Spiel zu bringen. Über ein 5:5 bauten die Hausherren dann kontinuierlich die Führung auf ein 19:14 zur Halbzeit aus.
In der zweiten Spielhälfte konnten die Arheilger direkt drei Tore in Folge werfen und den Vorsprung entsprechend ausbauen. Mit dieser Leistung konnte jedoch niemand zufrieden sein, da viel zu viele Chancen vergeben wurden. Kurz spannend wurde es noch mal, als die Gäste vier Tore am Stück warfen und das Spiel zu kippen drohte. Aber die Arheilger stellten den alten Vorsprung wieder her, der bis zum Ende Bestand hatte. Gerade die letzten 15 Minuten der Partie waren aber nicht mehr schön anzusehen. Zwischen 45. und 55. Minute fielen gerade mal drei Tore. Während bei den Gästen einfach die Kraft fehlte, um die Niederlage doch noch abzuwenden, gelang es den Arheilgern nicht konzentriert und druckvoll im Angriff zu spielen, um deutlichere Verhältnisse zu schaffen.
Mit 30:23 besiegten die zweiten Herren die HSG WBW. Für die kommenden Spiele sollte aber noch Luft nach oben sein.

Spielverlauf:
0:2, 6:5, 9:8, 12:11, 17:13, 19:14 (Hz)
22:15, 24:19, 26:20, 27:21, 28:21, 30:23 (Endstand)

Für die SGA spielten:
Sebastian Beutel im Tor, Andy Frey 3; Thomas Klein 3, Lars van Egmond 7, Max Benz 8, Robin Kunz 2, Niklas Bußmann 1, Martin Großkopf 1, Fabian Schultz, Marcel Poirot 4, Matthias Haese, Sascha Bausch und Thomas Steines 1.

nächste Meldung:
 17.09.2013 — wJC
  Lara Dahlke mit 20 Toren in 50 Minuten   Spielbericht mit Fotos

JSG Zwingenberg/Alsbach - SG Arheilgen II 40:19 (24:11)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Jugend/20130915_JSGZwingenbergAlsbach_SGArheilgenII/normal__IMG_0005.jpg
Lara Dahlke bei einem ihrer 20 Tore

Vor dem Spiel der ersten Frauenmannschaft des TuS Zwingenberg spielte die weibliche C-Jugend der JSG Zwingenberg/Alsbach gegen die SG Arheilgen II. Für die jungen Zwingenbergerinnen war es bereits das zweite Spiel in dieser Saison. In der Vorwoche verloren die Bergsträßerinnen in Rüsselsheim gegen die WJSG Trebur/Rüsselsheim mit 20:9. Für die Gäste war es das erste Spiel der Saison. Die JSG legte in der ersten Halbzeit ein furioses Tempo vor und erzielte im Minutenabstand Tore. Zur Pause stand auf der Anzeigetafel ein beeindruckendes 24:11, was den Berichterstatter, der den Spielanfang verpasste, zu der irrigen Annahme verleitete, dass dies der Endstand sei. Nach der Pause nahm die JSG etwas Tempo aus dem Spiel, konnte aber dennoch die Führung weiter ausbauen. Am Ende ein 40:19 für die Gastgeberinnen, bei denen Lara Dahlke (sie spielt auch in unserer Bezirksauswahl Jg 2000) genau die Hälfte der Tore warf.
Für Jungschiedsrichter Marco Schwach (HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden) war es die erste Spielleitung seines Lebens, doch das merkte niemand in der Halle. Marco zeigte eine einwandfreie Leistung, mit der er nicht nur den Pressewart beeindruckte.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 22 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 17.09.2013 — BOL Frauen
  Einstand nach Maß  Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — FSG Biblis/Gernsheim 33:16 (16:9)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Der TuS — Martina Reinhardt am Ball — war kaum zu bremsen

Letzte Woche wurde der überraschende Trainerwechsel beim TuS bekanntgegeben: Nachfolger von Fabius Todan ist Kim Borell. Sein Einstand schien in den ersten fünf Minuten zu misslingen. Mit druckvollen Angriffen kamen die wiederaufgestiegenen Gäste zu einer raschen 1:3-Führung und die Zwingenbergerinnen können sich bei Torfrau Valerie Meier bedanken, dass es nicht die doppelte Anzahl von Gegentoren war. Doch Borells Mannschaft legte die Anfangsnervosität ab, stellte sich schnell auf den Rückraum der FSG ein und kam im Angriff immer besser ins Spiel. Bei Olaf Müllers Mannschaft dagegen Torflaute, so dass es zur zur Mitte der ersten Halbzeit plötzlich 9:3 für die Gastgeberinnen stand. Nach einer Auszeit kam die FSG noch einmal auf 9:5 heran, doch danach baute Zwingenberg die Führung Tor um Tor aus. Nach der Pause das gleiche Bild. Die Fehlerquote der FSG im Angriff stieg weiter, was am Ende zu einem deutlichen 33:19-Sieg für die Bergsträßerinnen führte.
Auf Seiten des TuS gaben außer dem Trainer noch Lina Held, Jasmin Werle und Jacquline Werner ihren Einstand. Mit Franziska Zubrod und Sonja Rücker gab es auch noch zwei Comebacks, die sich ebenfalls sehr gut in die Mannschaft einfügten.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 42 Bilder vom Spiel
* Gelungener Einstand für neuen Trainer Bergsträßer Anzeiger vom 17. September 2013
* Borells guter Einstand Echo Online vom 17. September 2013

nächste Meldung:
 16.09.2013 — BLA Frauen
  Erfolgreicher Einstand des TSV Pfungstadt   Spielbericht mit Fotos

TSV Pfungstadt — SKG Roßdorf 28:20 (14:12)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Traf 4x für Pfungstadt: Katharina Weiss

In ihrem ersten Spiel in der Bezirksliga A konnte am Samstagnachmittag die Frauenmannschaft des TSV Pfungstadt gegen die SKG Roßdorf gleich einen Sieg einfahren — etwas, das den beiden danach spielenden Männermannschaften aus der Bierstadt nicht gelang.
Die Gastgeberinnen erwischten einen perfekten Start. Es dauerte neun Minuten, bis Roßdorf erstmals den Ball hinter die Torlinie brachte. Da hatte der TSV schon viermal eingenetzt. Die Mannschaft von Lutz Baum konnte die Führung bis auf 6:1 ausbauen. Dann kamen die Gäste aber immer besser ins Spiel. Nach 20 Minuten der Ausgleich zum 9:9. Das Spiel schien zu kippen, doch der TSV zeigte sich sehr kämpferisch, gab das Spiel nicht aus der Hand und ging mit einem knappen 14:12 in die Pause.
Die Führung konnte in der zweiten Halbzeit weiter ausgebaut werden und eine erneute Torflaute in den letzten zehn Minuten bei Jürgen Josts Mannschaft führte zu einem deutlichen — sicher ein paar Tore zu hoch ausgefallenen — aber im zweiten Spielabschnitt nie gefährdeten 28:20-Sieg des TSV.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 41 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 16.09.2013 — BOL Männer
  Auftakt nach Maß für die Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TG Eberstadt 39:29 (19:15)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Steffen Holler (Archivfoto)

Im ersten Spiel der neuen Saison konnte die HSG WBW gegen den Aufsteiger TG Eberstadt dem heimischen Publikum eine überzeugende Vorstellung bieten. Gegen den körperlich deutlich überlegenen Gegner gelang den Jungs von Trainer Bob Daschevski ein souveräner Sieg. Bis zur 22. Minute (11:11) konnten die Eberstädter das Spiel durchaus offen gestalten, bevor die HSG WBW bis zur Pause einen 4-Tore-Vorsprung herauswerfen konnte. Beim Stand von 19:15 gingen die beiden Teams in die Halbzeitpause.

Im zweiten Abschnitt arbeitete die HSG WBW noch konzentrierter und baute den Vorsprung Tor um Tor aus. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit war beim Stand von 30:22 die Vorentscheidung bereits gefallen. Bis zum Abpfiff konnten die zahlreichen Zuschauer auf der Anzeigetafel einen Spielstand von 39:29 ablesen. Dieser klare Sieg ist besonders hoch zu bewerten, da der Aufsteiger aus Eberstadt sicherlich in der BOL seinen Weg gehen wird, und mit ihrer körperlich starken Mannschaft nicht unterschätzt werden darf. Neben den beiden starken Torhütern der HSG WBW kann man auch dem Rückraum und dem Kreis ein gutes Zeugnis für das erste Saisonspiel ausstellen. Insgesamt geht der klare Sieg jedoch auf eine geschlossene Mannschaftsleistung zurück.

Zeitstrafen
HSG: 6 Strafminuten
TG: 14 Strafminuten, darunter 1x Disqualifikation (3. Zeitstrafe) und 1x Disqualifikation ohne Bericht

Siebenmeter
HSG: 3/2
TG: 1/0

Spielverlauf
5:4 (10.), 11:9 (20.), 19:15 (Hz.)
27:21 (40.), 33:24 (50.), 39:29 (Endstand)

Für die HSG spielten
Pawlus und Chantré im Tor
Bott 5, Birkner 3, Remmel 2, Holler 9/2, Köhler 2, Huber 1, Sagona 3, Heilemann, Hackeschmidt 7, Halama 2, Daschevski 5/1.

Das nächste Spiel findet am Samstag, den 21. September, gegen einen weiteren Aufsteiger, die zweite Mannschaft des TuS Griesheim, statt. Anpfiff ist um 15:30 Uhr in der Sporthalle der Gerhard-Hauptmann-Schule.

nächste Meldung:
 16.09.2013 — BOL Frauen
  Deutlicher Erfolg zum Auftakt   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II — Tvgg Lorsch 30:21 (15:10)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Svenja Nilson (Archivfoto)

Die Landesligareserve der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden startet erfolgreich in die neue Saison. Gegen den Aufsteiger aus Lorsch gab es klares 30:21. Auch ohne die verletzte Nicole Engel und die verhinderte Jenny Schett dominierte das Team von Trainer Günther Klijucevic.
Für die HSG WBW II spielten und trafen:
Sonja Knell und Tanja Polster (Tor),
Svenja Nilson 6, Evelyn Gräbener 6, Alessa Zimmer 5, Nadine Eilers 3, Tanja Gneißl 3/2, Janina Diefenbach 2/2,Nina Klaus 2, Anita Keller 1, Sarah Deckelmann 1 und Monika Stachowiak 1.

Siebenmeter
HSG: 6/5
Tvgg: 1/1

Zeitstrafen
HSG: Anita Keller (55.)
Lorsch: Chr. Hafner (23.), Yvonne Pischke (47.)

Am kommenden Wochenende spielt die HSG WBW II in der Sporthalle In der Pfaffenau in Biblis. Gastgeber ist die FSG Biblis/Gernsheim am 22.09.13 um 16:00 Uhr.

nächste Meldung:
 16.09.2013 — BOL Männer
  Missglückter Saisonauftakt der SGA   Spielbericht

SG Artheilgen — HSG Fürth/Krumbach 20:26 (11:11)
Autor: Ricardo Posocco (SG Arheilgen)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120128_SGArheilgen_TVBuettelborn/normal__IMG_3442.jpg
Seine fünf Tore reichten nicht: Florian Abe (Archivfoto)

Am Samstag war es endlich so weit. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung empfing die SG Arheilgen die Truppe um Trainer Udo Böbel, die HSG Fürth/Krumbach. Diese gingen als Aufstiegsaspirant Nummer 1 in die neue Saison, was die Jungs der SGA umso heißer machte, denn schließlich schaffte man es bereits in der vergangenen Saison ihnen die Meisterschaftsfeier zu verderben. Entschlossen dieses Spiel zu gewinnen, ging man sehr konzentriert in die Partie. Eine starke und aggressive Abwehr ließen den Gegner keine Möglichkeit zum erfolgreichen Abschluss und im Gegenzug schloss man im Angriff konsequent ab. Nach einer Auszeit von Trainer Udo Böbel stellte er seine Mannschaft auf eine 5:1 Abwehrformation um, welche es den Jungs aus Arheilgen zunehmend schwerer machte, wodurch man mit einem 11:11 in die Halbzeitpause ging. In der zweiten Halbzeit ging es so weiter, wie die Erste aufhörte und keine Mannschaft schaffte es sich entscheidend abzusetzen. Zur Mitte der zweiten Halbzeit schlichen sich allerdings immer mehr Fehler in die Mannschaft der SGA, welche die HSG zu nutzen wusste und mit einem 16:21 in Führung ging. Hier versuchte Trainer Daniel Kammer mit einer Auszeit seine Mannschaft noch einmal zu pushen. Allerdings schaffte es die SGA nicht mehr das Spiel zu drehen, auch weil die Abwehr nicht mehr konzentriert agierte und die HSG nun zu einfachen Toren kam. Das Spiel endete somit 20:26.

Nun heißt es am kommenden Samstag (19:30 Uhr) die ersten zwei Punkte bei der ESG Crumstadt/Goddelau einzufahren.

Für die SGA spielten:
Dominik Benz und Florian Zeising im Tor
Florian Abe 5/1, Markus Dries 3/2, Michael Dries 3, Alexander Schilff 3, Moritz Brehm 2, Martin Rellig 2, Mathias Henning 1, Lars van Egmond 1, Samy el Menshawy, Ricardo Posocco, Florian Schmitt und Philip Wesp.

nächste Meldung:
 15.09.2013 — BOL Männer
  Viel Arbeit für Sandru  Spielbericht mit Fotos

Autor: Valerie Meier

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20132014/Maenner/20130914_TSVPfungstadtII_ESGCrumstadtGoddelau/normal__IMG_9694.jpg
Trifft jetzt wieder für Crumstadt/Goddelau: Marc Voegele

Viel Arbeit liegt vor dem neuen Spielertrainer Iulian Sandru des TSV Pfungstadt II, wenn man nicht wieder bis zum letzten Spieltag zittern will. Seine junge Mannschaft wirkte im Angriff ideenlos und verunsichert. Beide Mannschaften begannen im ersten Saisonspiel nervös und leisteten sich einige technische Fehler. Die Gäste konnten die Fehler des Gegners allerdings besser nutzen und erzielten ihre Tore häufig über den Gegenstoß. Spielertrainer Sandru nahm deshalb schon nach 10 Minuten beim Stande von 2:6 eine Auszeit. Die Ansprache half zunächst jedoch nicht viel. Die Spielgemeinschaft zog auf 8:16 davon. Bis zur Halbzeit konnten die Gastgeber zumindest auf 12:18 verkürzen.
Der Heimverein wechselte in der Pause den Torwart. Dies brachte jedoch nicht viel, da beide TSV-Torhüter oft von ihrer Abwehr im Stich gelassen wurden. Nach der Halbzeit spielten die Doppelstädter ihre Überlegenheit weiter aus und erhöhten bis zur 40. Minute, durch sehenswerte Spielzüge und Gegenstöße, von 15:20 auf 15:26. Der TSV erzielte seine Tore meist durch Einzelaktionen, Spielzüge wurden oft durch Fehlpässe unterbrochen. Die ESG zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Eine Standortbestimmung war dieses Spiel zwar mit Sicherheit nicht, dafür aber ein schöner Einstieg für den neuen Trainer Matthias Perl.

Tore TSV:
Jörg Unger 6, Philip Ewald 6, Ralf Scheuche 5, Iulian Sandru 3, Felix Meise 2/1, Benjamin Haller 2, Yannick Schubert 1/1 und Sven Städtler 1

Tore ESG:
Patrick Hahn 6/2, Marc Voegele 6, Christian Pudel 5, Nicklas Schwab 5/1, Björn Friedrich 5, Christian Windeck 4, Sebastian Avemarie 3, Patrick Hauptmann 2, Pascal Kraft 2 und Robin Heyl 1

Siebenmeter
TSV: 3/2
ESG: 5/3

Zeitstrafen:
TSV: 8 Strafminuten
ESG: 10 Strafminuten

Schiedsrichter
Martin Knapp und Martin Puchinger (Das Comeback der Saison)

nächste Meldung:
 15.09.2013 — LL Frauen
  Starker Aufsteiger, gerechtes Unentschieden  Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TV Langenselbold 28:28 (13:16)
Autor: Walter Klink
Beim Start in die neue Saison gab es für die HSG WBW ein 28:28-Unentschieden. Beide Trainer waren am Ende mit dem Punkt zufrieden. Vor der Pause dominierte der starke Aufsteiger, führte schon mit 7:13. Nach der Pause war das WBW-Team um Trainer Ulli Theis besser und holte noch verdient einen Punkt. Ohne die noch verletzten Katrin Mayschak und Ricarda Becker begann die HSG WBW nervös, vergab im Angriff viele Bälle und war auch in der Abwehr nicht im Bild. Beim 3:7 (8. Min.) nahm Ulli Theis eine Auszeit, um sein Team nochmal besser einzustellen. Es nützte wenig, die Gäste zogen auf 7:13 davon. Der kämpferische Einsatz stimmte, die HSG WBW verkürzte bis zur Halbzeit auf 13:16. Nach dem Seitenwechsel kämften sich die Gastgeberinnen Tor um Tor heran, in der 48. Minute fiel der vielumjubelte 22:22-Ausgleich. Die HSG ging sogar mit zwei Treffern in Führung (25:23, 26:24, 27:25), doch Nachlässigkeiten der HSG WBW nutzten die Gäste ihrerseits zum 27:28. Doch 30 Sekunden vor Schluß gelang Romina Hoelzl durch eine beherzte Einzelaktion der Treffer zum 28:28.

Spielverlauf
2:5, 3:7, 7:9, 7:13, 10:14, 13:16 (Hz.)
16:18, 18:22, 23:22, 25:23, 27:25, 27:28, 28:28.

Siebenmeter
HSG WBW: 7/6
Langenselbold: 1/1

Zeitstrafen
HSG WBW: Carina Schneider (31.)
Langenselbold: Völker (43.), Wagner (45.) Brand (50.)

Schiedsrichter: Schäfer/Siedel

Zuschauer: 120

Für die HSG WBW spielten:
Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor
Carina Schneider 7/6, Celina Schwarzkopf 3, Fabienne Wamser 2, Romina Hoelzl 2, Naima Volz 4, Nicole Hartweck 3, Susann Leibl 4, Laura Himmelheber 1, Mira Olk 1, Stephanie Nickel 1, Annika Bork und Alisa Nathmann

Das nächste Spiel der HSG WBW findet am 21. September 2013 um 17:30 Uhr beim TuS Griesheim in der Halle der Gerhart-Hauptmann-Schule statt. Im vergangenen Jahr gab es dort eine 32:35-Niederlage der HSG WBW.

nächste Meldung:
 14.09.2013 — Spiel der Woche
  Roßdorf gewinnt das Derby   Spielbericht mit Fotos

TSV Pfungstadt — SKG Roßdorf 24:25 (12:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Jochen Ruhl nach einem seiner sensationellen Wackler

In einem überaus spannenden, aber nicht sonderlich schönen Landesliga-Derby gewann die Mannschaft von Stefan Henßel überraschend bei letztjährigen Vize-Meister. Überragender Akteuer auf Seiten der Gäste war Jochen Ruhl mit sechs Feldtoren.

Die Tipprunde gewann Alter Sack (31:32, 5 Pkt.), vor sauerkraut (25:27, 3 Pkt.) und Ein TuS’ler (27:29, 1 Pkt.). Gamer hat zwar auch 27:29 getippt, war aber zeitlich nach Ein TuS’ler. Von den abgegebenen 54 Tipps waren 45 für Pfungstadt, 3 auf Unentschieden und 6 für Roßdorf.
Die Tabelle können wir uns am ersten Spieltag sparen.

nächste Meldung:
 14.09.2013 — AK Methodik
  Weiblicher Jahrgang 2001 bestreitet erstes Turnier   Spielbericht mit Fotos

Autor: Nicole Strehl

Anklicken für volle Größe

Nach dem ersten Jahr Bezirksauswahltraining hatten die Darmstädter Mädchen des Jahrgangs 2001 am 1. September 2013 ihr erstes Turnier, den Hexencup in Idstein gespielt.
Vor allem diente uns das gute besetzte Turnier dazu mal zu testen, wie die… Details dazu

nächste Meldung:
 13.09.2013 — BOL Männer
  Lampertheim ohne Probleme   Spielbericht mit Fotos

TV Lampertheim — SV Erbach 31:24 (16:10)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Sebastian Nischwitz nicht ganz regelgerecht im Griff von Dirk Redig

Am Freitagabend fand in Lampertheim das erste Spiel der Männer-BOL statt. Im Duell der beiden ehemaligen Landesligisten konnten sich die Gastgeber problemlos gegen den SV Erbach durchsetzen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte sich Lampertheim mit zehn Toren ab (23:13). Unkonzentriertheiten und Schwächen im Abschluss der TVL brachten Erbach wieder auf fünf Tore heran 25:20. Dann die zweite und dritte Zeitstrafe für Linus Stipp (51.) vom SVE und Lampertheim konnte den Sieg endgültig unter Dach und Fach bringen.
Auf Lampertheimer Seite setzte ein hochmotivierter Michael Redig die Akzente (7 Tore), während auf Seiten der Gäste Oliver Hess mit 11/3 Toren ein gelungenes Comeback feierte.
* Zum offiziellen Spielbericht
* In der Galerie gibt es 63 Bilder vom Spiel

nächste Meldung:
 09.09.2013 — BLD Männer
  TuS Griesheim III abgemeldet  Information
Autor: Christian Görlich
Mannschaft wurde abgemeldet Die TuS Griesheim hat ihre 3. Mannschaft vom Spielbetrieb in der Bezirksliga D zurückgezogen.

nächste Meldung:
 11.09.2013 — Wochenendvorschau
  Jetzt geht’s richtig los   Information

Natürlich auch mit dem Spiel der Woche und der bewährten Tipprunde
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Lars Schmid (SKG Roßdorf) auf „dem“ Bild der letzten Saison

Nach der ersten Pokalrunde am letzten Wochenende beginnt an diesem Wochenende endlich die Meisterschaftsrunde 2013/2014 (für zwei Jugendspielklassen — wJC BL und wJD BL — war schon letzte Woche der Startschuss). Oberhalb der Bezirksebene gibt es zwei Derbys. In der Landesliga der Männer empfängt Vizemeister Pfungstadt am Samstag um 19:30 Uhr die SKG Roßdorf und am gleichen Tag spielt um 15:00 Uhr die männliche C-Jugend der JSG Büttelborn in der Oberliga Süd gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden.
War es in den letzten Jahren nur ein Verein, der den Freitagabend als Spieltermin genutzt hat (HC VfL Heppenheim), so haben am ersten Spieltag weitere Vereine diesen, zumindest für den Pressewart, durchaus attraktiven Termin gewählt. So gibt am kommenden Freitag um 19:30 Uhr der TV Büttelborn zu Hause den Landesliga-Einstand gegen Mitaufsteiger Glattbach und eine halbe Stunde später empängt der Landesligaabsteiger Lampertheim den ein Jahr zuvor aus dieser Spielklasse abgestiegenen SV Erbach zum BOL-Auftakt. Eine Spielklasse darunter dann das erste Derby der „Derby-Liga“: der HC VfL Heppenheim empfängt die HSG Fürth/Krumbach II. In der BLB wird zeitgleich das Spiel SKV Büttelborn gegen die SKG Bonsweiher II angepfiffen.
Das war’s dann auch für den Freitag. In der Männer-BOL gibt es zwei heiße Anwärter auf Meisterschaft und Aufstieg. Der eine spielt am Freitagabend zu Hause (s.o.) und der andere muss am Samstagabend zur SG Arheilgen. Die Rede ist natürlich von der HSG Fürth/Krumbach, die am letzten Wochenende gegen den BLB-Aufsteiger TV Büttelborn im Pokal eine völlig desolate Leistung ablieferte. Ein richtungsweisendes Spiel für die Odenwälder, zumal der Gegner die Mannschaft mit dem stärksten Angriff der vergangenen Saison (im Schnitt 35 Tore pro Spiel) war und am 27. April in Fürth mit 24:28 gewann. Zu Recht wird Arheilgen zum erweiterten Favoritenkreis gezählt. Dazu zählen auch der letztjährige Herbstmeister SG Egelsbach und die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. In der Bezirksliga A der Männer gibt es zwei weitere Derbys, beide am Sonntag und beide um 16:00 Uhr: TV Groß-Rohrheim gegen Tvgg Lorsch und die beiden Aufsteiger HSG Ried gegen TV Einhausen.
Bei den Frauen steht ein Ergebnis schon vor dem Saisonbeginn fest. Nach der Absage der HSG Dornheim/Groß-Gerau II zum Spiel beim TV Lampertheim haben die Spargelstädterinnen in der Bezirksliga B schon ihr erstes Spiel gewonnen. In der BOL werden zwei Mannschaften von allen Experten hoch gehandelt: die HSG Dornheim/Groß-Gerau, der sportliche Meister der letzten Saison und die FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach, auf dem Papier das Überbleibsel von ehemals drei Frauenmannschaften aus dem Überwald; darunter die Reste der ehemaligen Oberligamannschaft. Ein richtungsweisendes Spiel, das um 17:30 von Andreas Beuthling angepfiffen wird. Die zum erweiterten Favoritenkreis zählende HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II — in der letzten Saison Tabellendritter — empfängt Aufsteiger Lorsch (So. 14:00 Uhr). Der zweite Aufsteiger, die FSG Biblis/Gernsheim muss zum TuS Zwingenberg (So. 18:00). In der Frauen-BLA gibt es nur drei Spiele, so empfängt u.a. Aufsteiger Pfungstadt — wie schon die Männermannschaft — die SKG Roßdorf.Zur Tipprunde
Das ist nur eine kleine Auswahl an Spielen und ja, es wird auch in dieser Saison wieder ein Spiel der Woche geben, auf das auch in den meisten Fällen getippt werden kann. Die Wahl fällt mal wieder besonders schwer. Wenn es terminlich machbar wäre, dann würde es das Spitzenspiel in der Frauen-BOL sein. Die Freitagspiele sind ebenfalls sehr attraktiv, aber das Landesliga-Derby der Männer — mit ebenfalls interessantem „Vorprogramm“ — wird es. Auf dieses Spiel kann ab sofort getippt werden. Der Modus der Tipprunde ist weitgehend gleich. Einzige Änderung: wer das Ergebnis genau trifft, der bekommt in dieser Saison zehn Punkte.

nächste Meldung:
 10.09.2013 — mJC
  Bilder vom mJC-Turnier des TV Lampertheim   mit Fotos

Autor: Armin Kübelbeck

Hier gibt es mehr

Am 25. August fand ein hochkarätig besetztes Turnier für die männliche C-Jugend in Lampertheim statt (wir hatten hier berichtet). Vom Turnier hat uns der TV Lampertheim 37 tolle Bilder für unsere Galerie zur Verfügung gestellt.

nächste Meldung:
 10.09.2013 — AK Pressewesen
  Ladys & Men in Black   Information mit Fotos

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden zum Saisonauftakt
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe

Nach dem unerwarteten, erfolgreichen Abschneiden und dem 2. Tabellenplatz in der vergangenen Saison, startet das junge Damenteam mit sehr viel Selbstvertrauen in die Saison 2013/14.
Mit einer zielgerichteten Vorbereitungsphase 1 und 2 verschafft sich das Team des neuen Trainers Ulli Theis und seines Assistenten Michael Raiß die notwendigen körperlichen, technischen und taktischen Voraussetzungen, um in der Spitze der Landesliga Süd ein Wörtchen mitreden zu können. An der Teambesetzung hat sich erfreulicherweise wenig geändert. Mit Mira Olk ist ein Neuzugang vom BSC Kelsterbach zu verzeichnen und nach ihrem Oberligajahr beim TV Hüttenberg ist Ricarda Becker zu ihrem HSG-WBW-Team zurückgekehrt.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Teams steht im Vordergrund. Mit der Gründung eines Förderpools will die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden erreichen, dass die Damen 1, die Damen 2 und die weiblichen Jugendmannschaften A und B noch enger zusammenrücken. Mit diesem Konzept sollen die Mannschaften perspektivisch weiter auf ihrem Erfolgskurs stabilisiert werden.
In der Vorbereitungsphase 2 wurden 13 Vorbereitungsspiele gegen attraktive Teams aus der Oberliga Hessen und Rheinlandpfalz/Saarland, sowie gegen Teams aus der hessischen Landesliga Mitte ausgetragen.
Am kommenden Sonntag, den 15. September 2013, starten die HSG WBW mit einem Heimspiel gegen den stark einzuschätzenden Aufsteiger, den TV Langenselbold, die Landesliga-Saison 2013/14. Das spiel findet in der Sporthalle in Braunshardt und 16:00 Uhr statt.

Der 18-köpfige Mannschaftskader setzt sich wie folgt zusammen
Tor: Melanie Nickel und Kerstin Schröbel
Außen: Nicole Hartweck, Laura Himmelheber, Leonie Lang, Stephanie Nickel, Naima Volz und Fabienne Wamser
Kreis: Annika Bork und Carina Schneider
Rückraum: Ricarda Becker, Romina Hoelzl, Sarah Jakob, Susann Leibl, Alisa Nathmann, Mira Olk, Célina Schwarzkopf und Katrin Mayschak (pausiert zur Zeit verletzungsbedingt)
Trainer: Ulli Theis
Co-Trainer: Michael Raiß

Die Männer der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden blicken auf eine sehr erfolgreiche Saison 2012/2013 zurück. Früh setzte sich das Daschevski-Team im Tabellenmittelfeld fest und beendete die Saison mit einem guten 7. Platz in der Bezirksoberliga. Vater des Erfolgs war Trainer Bob Daschevski, der es verstand aus erfahrenen und jungen Spielern ein Team zu formen, welches immer wieder für eine Überraschung gut war.
Leider beendete zum Saisonfinale Dirk Buschmann aufgrund beruflicher Verpflichtungen und gesundheitlicher Beeinträchtigungen seine Handballerlaufbahn. Ihm gilt ein besonderer Dank, da er maßgeblichen Anteil am Erreichen des Klassenerhalts in den vergangenen Jahren hatte. Diesem „Abgang“ steht der Zugang von drei Rückkehrern gegenüber. Die Bemühungen der HSG ehemalige Spieler in den Heimatverein zurückzuholen waren mit Erfolg gekrönt. Mit Sascha Daschevski kehrt ein starker Rückraumspieler wieder zu seinem Heimatverein zurück, der im Jahr 2003 den Verein in Richtung Wallau/Massenheim verlassen hatte. Dort spielte er in der Jugend (Regionalliga und Oberliga), bevor er als A-Jugendlicher in der mit Rüsselsheim/Bauschheim in der BOL spielte. Die letzten drei Jahre spielte er beim TSV Modau in der Landesliga und zuletzt in der Bezirksoberliga. Aufgrund beruflicher und familiärer Veränderungen möchte er etwas kürzer treten und kehrte deshalb zur HSG WBW zurück.
Außerdem haben mit Günther Kljucevic (TV Büttelborn) und Steffen Halama (SG Arheilgen) zwei weitere Spieler für die Saison 2013/2014 der HSG ihre Zusage geben. Der Kreisspieler und abwehrstarke Günther Kljucevic kam nach einer Saison beim BOL-Meister TV Büttelborn wieder zurück. Er wird jedoch aufgrund einer bevorstehenden Operation zunächst nicht zur Verfügung stehen. Auch Steffen Halama wird die Mannschaft auf der linken Aussenposition verstärken, nachdem er zwei Jahre beim Ligakonkurrenten SG Arheilgen spielte.
Nachdem der Kader für die kommende Saison endgültig feststand haben sich Spieler und Trainer als Saisonziel einen Platz im oberen Tabellendrittel gesetzt. Auch der Vorstand sieht dieses Ziel als durchaus machbar an und hofft erneut auf die Unterstützung der zahlreichen HSG-WBW-Fans.

Anklicken für volle Größe

Hinten v.l.n.r.: Hendrik Reißer, David Pawlus, Sascha Köhler, Matthias Schumacher, Giovanni Sagona, Sven Heilemann, Sascha Daschevski und Daniel Hackeschmidt.
Vorn v.l.n.r.: Marcel Chantre, Sebastian Bott, Björn Birkner, Chris Remmel, Günther Klijucevic, Björn Schwenke, Steffen Holler, Philipp Huber, Tim Braun und Bob Daschevski (Trainer).

nächste Meldung:
 10.09.2013 — Pokalrunde Frauen
  Tolles Turnier — leider mit schwacher Zuschauerresonanz   Spielbericht

Autor: Daniel Brendle
In der ersten Runde des Bezirkspokals der Frauen gab es keine Überraschungen: Die im Vorfeld favorisierten Mannschaften gaben sich keine Blöße und kamen sicher eine Runde weiter.
Gespielt wurde in drei Dreiergruppen, der Gruppenletzte musste die Segel streichen. Ausrichter der Turnier war die SKG Roßdorf.
Landesligist TuS Griesheim besiegte bereits am Samstag die FSG Gersprenztal (BOL) und TGB Darmstadt (Bezirksliga A) und wurde Gruppenerster. Gersprenztal setzte sich gegen den BOL-Absteiger Darmstadt mit 17:11 durch und sicherte sich den Einzug in die zweite Pokalrunde.
Am Sonntagvormittag gewann die neuformierte FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach (BOL) zuerst gegen die zweite Garnitur der HSG Fürth/Krumbach (Bezirksliga A) und rang dann die HSG Langen (Landesliga) nieder. Im entscheidenden Spiel um Platz zwei hielt dann Fürth/Krumbach II lange Zeit gegen die zwei Klassen höher spielenden Langenerinnen mit, führte sogar 11:10 und schnupperte an einem Überraschungscoup. Doch Langen spielte die Endphase souverän runter und gewann mit 17:13
In der dritten Gruppe setzte sich Landesligaaufsteiger HSG Fürth/Krumbach II zweimal sicher durch: Zuerst gegen die FSG Biblis/Gernsheim (15:10), anschließend gegen die Gastgeber aus Roßdorf (25:13). Zuvor hatte sich Biblis/Gernsheim die Punkte mit einem 16:12-Erfolg gegen die SKG gesichert.
Die zweite Runde im Bezirkspokal der Frauen wird im November in Fürth stattfinden und ebenfalls im Turniermodus durchgeführt.
Klassenleiter Kurt Becker bedankt sich bei den teilnehmenden Vereinen und Schiedsrichtern. Außerdem galt sein Dank der SKG Roßdorf für die problemlose Ausrichtung des Turnierwochenendes: „Nur schade für den Damenhandball und vor allem für den Ausrichter, dass so wenige Zuschauer den Weg in die Halle gefunden haben“, meinte Becker abschließend.

nächste Meldung:
 09.09.2013 — Ol&LL Frauen
  Angriffsleistung machte den Unterschied   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Mörfelden/ Walldorf 14:21 (6:10)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Torfrau Melanie Nickel (Archivfoto)

Mit einem 14:21 haben die Landesliga-Damen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden das letzte Vorbereitungsspiel gegen das Oberligateam der HSG Mörfelden/Walldorf verloren. Die Abwehr konnte sich gegen den druckvoll aufspielenden Angriff der Mädels aus Mörfelden/Walldorf gut in Szene setzen und hielt mit acht Gegentreffern das Spiel bis zur 25. Minute beim 6:8 noch offen. Die gute Abehrleistung konnte das Angriffsspiel nicht beflügeln. Geprägt von vielen technischen Fehlern ohne Not wurde der Ball dem Gegner zu schnell überlassen. Dazu kamen die freien Torwurfmöglichkeiten, die leichtfertig vergeben wurden. Dank der guten Leistungen der beiden HSG-WBW-Torfrauen Kerstin Schröbel und Melanie Nickel konnte das Spiel bis zur 37. Minute, Spielstand 9:12, ausgeglichen gestaltet werden. Bis zur 52. Minute gelang den Gastgeberinnen jedoch nur ein Tor, und somit war die Partie beim Stand von 10:19 schon vorzeitig entschieden.
Nach den zuletzt gezeigten starken Leistungen in den Vorbereitungsspielen war dieses Spiel eines der schwächeren.
Der Saisonstart ist greifbar nahe, dies bedeutet, dass in dieser Woche der Fokus auf das Spiel am kommenden Sonntag um 16:00 Uhr gegen den TV Langenselbold liegt.
Es spielten für die HSG WBW:
Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor
Carina Schneider 4/1, Celina Schwarzkopf, Alisa Nathmann, Annika Bork 4, Fabienne Wamser, Romina Hoelzl 1, Naima Volz, Nicole Hartweck 4, Susann Leibl 1, Ricarda Becker, Laura Himmelheber, Leonie Lang und Stephanie Nickel

nächste Meldung:
 08.09.2013 — Pokalrunde Männer
  Sensation in Büttelborn   Spielbericht {#cam

TV Büttelborn II — HSG Fürth/Krumbach 31:24 (13:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken zum Vergrößern
Thomas Gölzenleuchter — Neuzugang und Veteran des TVB

Das Fürth/Krumbacher Trauma mit Büttelborn geht weiter. Verlor der BOL-Vizemeister in der letzten Saison zweimal gegen den TV Büttelborn und verpasste so den Aufstieg in die Landesliga, gab es am Sonntagnachmittag das Pokalaus gegen den TV Büttelborn II — formell die zweite Büttelborner Mannschaft, aber faktisch der Bezirksliga-B-Aufsteiger, also die 3. Mannschaft. Und ja, es spielte wirklich die 1. Mannschaft der HSG Fürth/Krumbach. Auf Büttelborner Seite eine Reihe von „Veteranen“, die alle schon höherklassig gespielt haben und in der letzten Saison mithalfen, dass Büttelborn I in die Landesliga aufsteigt. So beispielsweise gegen eben jene HSG Fürth/Krumbach. „Neu“ dabei Kreisläufer Thomas Gölzenleuchter.
Grundlage des Büttelborner Erfolgs war eine starke Abwehr, gegen die der Angriff der HSG völlig überfordert wirkte. Der Rückraum der Odenwälder blieb farblos und war alles andere als treffsicher. Kein HSG-Spieler zeigte annähernd Normalform. Nur einmal lag die Mannschaft von Udo Böbel in Führung (1:2 in der 3. Minute). Danach bestimmten die Gastgeber das Spiel und führten in der ersten Halbzeit über weite Strecken mit drei Toren. Zweimal kam die HSG noch zum Ausgleich; beim 9:9 und kurz vor dem Seitenwechsel zum 13:13.
Wer nun glaubte, dass die Kabinenpredigt von Trainer Böbel die erhoffte Wirkung zeigt, wurde enttäuscht. Böbels Mannschaft fand nun gar keine Einstellung mehr zum Spiel und blieb elf Minuten ohne Torerfolg, während Büttelborn auf 20:13 davonzog. Böbel versuchte es mit einer 3:3-Deckung, die kurzzeitig auch erfolgreich war, aber ohne die notwendige Konsequenz im Abwehrverhalten ebenfalls zum Scheitern verurteilt war. Tempo- und Konterspiel war nur in Ansätzen zu sehen, wäre aber gegen eine Mannschaft mit diesem Alterschnitt sicher ein brauchbares Mittel gewesen. Wenn denn mal ein Spieler frei vorm Büttelborner Tor auftauchte landete der Ball entweder im Seitenaus oder in den Fängen des stark haltenden Dominique Haese. Büttelborn zog gar auf 30:18 davon. Am Ende dann etwas Ergebniskosmetik zum immer noch sensationellen 31:24-Endstand.
Ohne dieses Pokalspiel überbewerten zu wollen, Udo Böbel hat eine Woche vor Beginn der Meisterschaftsrunde noch einige Baustellen offen. Wo die Mannschaft wirklich steht werden wir frühestens am nächsten Samstag sehen, wenn die Odenwälder zur SG Arheilgen müssen. Die SGA verlor im Pokal beim BLA-Aufsteiger TV Einhausen mit 29:28 (13:16). Allerdings spielte faktisch die 2. Mannschaft von Arheilgen.
Der TVB III indes wird bei der Vergabe der BLB-Meisterschaft einige Worte mitreden.

nächste Meldung:
 08.09.2013 — Pokalrunde Männer & Frauen
  SVC Gernsheim bezwingt TV Büttelborn I   Information

Keine Überraschungen bei den Frauen
Autor: Armin Kübelbeck
Gestern gab es im ersten Pokalspiel der Saison bei den Männern eine faustdicke Überraschung. Vorjahresfinalist TV Büttelborn verlor bei SVC Gernsheim mit 21:19 (12:5). Eine TVB-Vereinsmeisterschaft — wie letztes Jahr beim Pokalfinale — wird es somit nicht geben. Die zweite Mannschaft des TV Büttelborn empfängt heute um 16:00 Uhr den sehr ambitionierten Bezirksoberligisten HSG Fürth/Krumbach I. Eine Büttelborner Mannschaft ist in jedem Fall in der 2. Runde: der SKV hat in der 1. Runde ein freilos.
Außerdem spielen heute noch:

  • TG Biblis II — TGB Darmstadt (16:00 Uhr)
  • TV Trebur — TuS Griesheim (16:00 Uhr)
  • TV Einhausen — SG Arheilgen (18:00 Uhr)
  • TG Biblis I — HSG Fürth/Krumbach II (18:00 Uhr)

Bei den Frauen gab es gestern im ersten von drei Erstrundenturnieren in Roßdorf keine Überraschungen. Die favorisierten Mannschaften konnten sich gemäß ihrer Ligazugehörigkeit platzieren:

AnpfiffSpielErgebnisHalbzeit
15:30TGB Darmstadt — FSG Gersprenztal11:174:8
16:30FSG Gersprenztal — TuS Griesheim14:215:10
17:30TuS Griesheim — TGB Darmstadt22:1616:6
#Mannschaft+-Pkt.
1TuS Griesheim43304:0
2FSG Gersprenztal31322:2
3TGB Darmstadt27390:4

Die beiden Erstplatzierten jedes Turniers kommen in die zweite Pokalrunde. Heute finden in Roßdorf noch die beiden restlichen Erstrundenturniere statt.
Zur Pokalübersicht:

Frauen

Turnierrunde 1A in Roßdorf am 7. September 2013
AnpfiffSpielErgebnisHalbzeit
15:30TGB Darmstadt — FSG Gersprenztal11:174:8
16:30FSG Gersprenztal — TuS Griesheim14:215:10
17:30TuS Griesheim — TGB Darmstadt22:1616:6
#Mannschaft+-Pkt.
1TuS Griesheim4330134:0
2FSG Gersprenztal3132−12:2
3TGB Darmstadt2739−120:4

TuS Griesheim und FSG Gersprenztal haben sich somit für das 2. Pokalrundenturnier qualifiziert.

Turnierrunde 1B in Roßdorf am 8. September 2013
AnpfiffSpielErgebnisHalbzeit
10:30HSG Fürth/Krumbach II — FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach10:172:7
11:30FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach — HSG Langen16:159:8
12:30HSG Langen — HSG Fürth/Krumbach II17:137:6
#Mannschaft+-Pkt.
1FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach332584:0
2HSG Langen322932:2
3HSG Fürth/Krumbach II2334−110:4
Turnierrunde 1C in Roßdorf am 8. September 2013
AnpfiffSpielErgebnisHalbzeit
14:00SKG Roßdorf — FSG Biblis/Gernsheim12:166:8
15:00FSG Biblis/Gernsheim — HSG Fürth/Krumbach I10:157:8
16:00HSG Fürth/Krumbach I — SKG Roßdorf26:1315:4
#Mannschaft+-Pkt.
1HSG Fürth/Krumbach I4123184:0
2FSG Biblis/Gernsheim2627−12:2
3SKG Roßdorf2542−170:4
Turnierrunde 2A in Fürth am 3. November 2013
SpielErgebnisHalbzeit
FSG Biblis/Gernsheim — HSG Langen16:204:8
HSG Langen — TuS Griesheim17:1111:6
TuS Griesheim — FSG Biblis/Gernsheim19:189:11
#MannschaftTorverhältnisTordiff.Pkt.
1HSG Langen37:27+104:0
2TuS Griesheim30:35−52:2
3FSG Biblis/Gernsheim34:39−50:4
Turnierrunde 2B in Fürth am 3. November 2013
SpielErgebnisHalbzeit
FSG Siedelsb./Wald-Michelb. — FSG Gersprenztal19:1312:4
FSG Gersprenztal — HSG Fürth/Krumbach I19:1911:10
HSG Fürth/Krumbach I — FSG Siedelsb./Wald-Michelb.18:1110:6
#MannschaftTorverhältnisTordiff.Pkt.
1HSG Fürth/Krumbach I37:30+73:1
2FSG Siedelsb./W.-Michelb.30:31−12:2
3FSG Biblis/Gernsheim32:38−61:3
Finalspiel am 21. Dezember 2013 in Darmstadt-Bessungen
SpielErgebnisHalbzeit
HSG Langen — HSG Fürth/Krumbach35:32(19:16)

Männer

1. Runde (Achtelfinale)
DatumSpielErgebnisHalbzeit
07.09.2013SVC Gernsheim — TV Büttelborn I21:1912:5
08.09.2013TV Büttelborn II — HSG Fürth/Krumbach I31:2413:13
08.09.2013TG Biblis II — TGB Darmstadt25:2911:13
08.09.2013TV Trebur — TuS Griesheim20:4112:20
08.09.2013TV Einhausen — SG Arheilgen29:2813:16
08.09.2013TG Biblis I — HSG Fürth/Krumbach II27:2411:12

Freilos: SKV Büttelborn

2. Runde (Viertelfinale)
DatumSpielErgebnisHalbzeit
02.11.2013TV Büttelborn II — TGB Darmstadt36:2018:11
03.11.2013SVC Gernsheim — TG Biblis I24:3410:14
03.11.2013SKV Büttelborn — TuS Griesheim23:396:18

Freilos: TV Einhausen

Final Four — Halbfinale
DatumSpielErgebnisHalbzeit
21.12.2013TV Büttelborn II — TV Einhausen23:3210:13
21.12.2013TG Biblis — TuS Griesheim25:3312:17
Final Four — Finale
DatumSpielErgebnisHalbzeit
22.12.2013TuS Griesheim — TV EinhausenSpielabbruch nach 7 min 

nächste Meldung:
 03.09.2013 — LL Frauen
  Intensive Trainingswoche bei der HSG WBW   Information

Autor: Walter Klink
Nach dem 4. Platz beim Turnier in Mörfelden-Walldorf gab es für die Landesligafrauen der HSG Weiterstadt/­Braunshardt/­Worfelden eine Trainingswoche, die es in sich hatte. Trainer Ulli Theis bat am Montag, Dienstag und Mittwoch zum Training. Und am Freitag, Samstag und Sonntag gab es weitere Trainingseinheiten und Vorbereitungsspiele:

SG Nied (LL-M) — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 19:28
Nach einer Schwächephase (taktische Abwehrfehler, 25. bis 35. Minute, Spielstand 13:12 für Nied), konnte die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden das Spiel wieder kontrolliern. Mit zunehmender Spielzeit wurde der Druck und das Tempo erhöht. So wurden Nied die Grenzen aufgezeigt. Gegen eine aggressiv agierende Abwehr und das schnelle Umschaltspiel der HSG WBW fand die SG Nied keine Mittel.
Mannschaftsaufstellung und Treffer
Melanie Nickel und Kerstin Schöbel im Tor. Carina Schneider 3/2, Celina Schwarzkopf 1, Alisa Nathmann 6, Annika Bork 1, Fabienne Wamser 5, Romina Hoelzl 3, Naima Volz 3, Ricarda Becker 3, Nicole Hartweck 3, Susann Leibl, Mira Olk, Laura Himmelheber, Leonie Lang und Stephanie Nickel.

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — FSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt (LL-M) 23:24
Die körperliche und geistige Frische fehlte nach dem absolvierten Spiel am Freitag in Frankfurt Nied und den beiden Trainings­einheiten am Samstag. Die Abwehr eröffnete Bad Soden immer wieder Möglichkeiten zu leichten Toren zu kommen. Das Umschaltspiel aus der Abwehr heraus funktionierte nur dann, wenn die HSG den Gegner zu technischen Fehler im Angriff verleiten konnte. Aus den ergebenen Möglichkeiten wurde leider aus den besagten Gründen zu wenig Kapital geschlagen. So wurden 100%ige Möglichkeiten nicht in Toren umgemünzt. Eine lehrreiche Erfahrung die dem Team in ihrer Entwicklung weiter helfen wird.
Mannschaftsaufstellung
Kerstin Schröbel und Paula Gorzawaski im Tor. Carina Schneider 3/1, Celina Schwarzkopf 3, Alisa Nathmann, Annika Bork 4, Fabienne Wamser 3, Romina Hoelzl 2, Naima Volz 2, Ricarda Becker, Nicole Hartweck 2, Susann Leibl 2, Mira Olk, Leonie Lang und Stephanie Nickel3

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TV Idstein (LL-M) 27:24
Mit dem Landesligisten TV Idstein hatten die HSG-Damen den stärksten Gegner am Wochenende zu Gast. Eine hervorragende Leistung nach den anstrengenden Trainingseinheiten boten die Mädels von Trainer Ulli Theis. Mental stark, körperlich mit aller Kraft, und mit sehr viel Siegeswillen wollte das Team die gezeigte Leistung gegen die FSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt vergessen machen. Dies ist hervorragend gelungen und das Team hat sich bewiesen, was selbst mit einem hoch belastbaren Körper, aber mit einer guten Einstellung man zu leisten vermag. So konnte in der Schlussphase des Spiels die gute physische Verfassung der HSG-WBW-Mädels den Ausschlag geben. Der TV Idstein hatte nichts mehr entgegenzusetzen. So konnte, nach einem lange ausgeglichenen Spiel, ein deutlicher Sieg herausgespielt werden.
Mannschaftsaufstellung
Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor. Carina Schneider 6/2, Celina Schwarzkopf 6, Alisa Nathmann 3, Annika Bork 3, Fabienne Wamser 2, Romina Hoelzl 2, Naima Volz 2, Nicole Hartweck 2, Susann Leibl, Mira Olk 2, Laura Himmelheber, Leonie Lang und Stephanie Nickel.

Am Samstag, 7. September 2013, um 17:00 Uhr in der Sporthalle Braunshardt wird das letzte Testspiel vor dem Saisonbeginn bestritten. Die Partie gegen die Damen der Oberligamannschaft der HSG Mörfelden/Walldorf verspricht eine spannende und kurzweilige Auseinandersetzung zu werden, besiegte das Team von Ulli Theis beim Turnier in Walldorf den klassenhöheren Gegner doch mit 17:16.

nächste Meldung:
 02.09.2013 — AK Pressewesen
  Funktionsadressen bei E-Mails an Mitarbeiter des Bezirks nutzen   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Im E-Mail-Schriftverkehr mit den Mitarbeitern des Handballbezirks ist unbedingt die jeweilige Funktionsadrese (…@bhz-da.de) zu verwenden und nicht die private E-Mail-Adresse des Mitarbeiters. Nur so ist gewährleistet, dass — beispielsweise bei einer plötzlichen Erkrankung des Mitarbeiters — die E-Mail bearbeitet werden kann. Die Funktionsadresse wird in solchen Fällen auf den entsprechenden Vertreter umgestellt. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch bei einem Ausscheiden des Mitarbeiters die E-Mail-Adresse erhalten und die Zstellung an den Nachfolger gewährleistet ist.
Eine Übersicht über die Funktionsadressen gibt es bei den jeweiligen Arbeitskreisen.