Nachrichtenarchiv Juni — August 2013 — AK Pressewesen

 29.08.2013 — AK Methodik
  Bezirksauswahl wJ 2000 beim Hexencup in Idstein   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Nicole Friedrich
Im Anhang ist die Einladung für den Hexencup. Weiterhin findet ihr den Spielplan.
ACHTUNG: Wir tauschen die Gruppe mit weibl. 01.
Wir sind also in der B Gruppe. Sporthalle am Taubenberg.
Weiterhin hat sich meine Handynummer geändert: 0172–5187280.
Einladung: PDF-Datei
Spielplan: PDF-Datei

nächste Meldung:
 27.08.2013 — mJC
  Turnier der TVL-Handballer war ein voller Erfolg   Spielbericht mit Fotos

Autor: Thorsten Jakob (TV Lampertheim)

Anklicken für volle Größe

Am zurückliegenden Sonntag waren die Handballer der männlichen C-Jugend des TV Lampertheim Ausrichter eines hochklassig besetzten Turniers. Neben dem ausrichtenden TV Lampertheim (Bezirksoberliga) gaben der HC VfL Heppenheim (Bezirksoberliga), die JSG Büttelborn (hessische Oberliga), der TV Hochdorf (Pfalzliga) sowie der TSV Birkenau (Badenliga) ihre Visitenkarte in Lampertheim ab.
Die Zuschauer in der sehr gut gefüllten Jahnhalle sahen Handballsport auf sehr hohem Niveau. Die Teams schenkten sich gegenseitig nichts und kämpften um jeden Ball. Trotzdem verliefen alle Partien äußerst fair, so dass auch die Schiedsrichter, die ausschließlich vom gastgebenden TV Lampertheim gestellt werden konnten, keine Probleme mit der Leitung der Spiele hatten.
Das komplette Turnier war sehr ausgeglichen besetzt, was auch die überwiegend sehr engen Spielausgänge dokumentieren. Bereits die erste Partie zwischen dem TV Lampertheim und dem HC VfL Heppenheim endete nach 2 x 12 Minuten Spielzeit mit einem gerechten 12:12 Unentschieden. Im der zweiten Partie behielt der TSV Birkenau gegen das Team des TV Hochdorf, nach einem wahren Angriffsfestival mit 17:16 Toren die Oberhand. Als fünftes Team griff die JSG Büttelborn gegen den TV Lampertheim in den Turnierverlauf ein. Diese Partie konnten die Jungs aus Lampertheim gegen den Oberligisten überraschen mit 12:8 Toren für sich entscheiden. Im Anschluss unterlag Heppenheim dem TSV Birkenau mit 14:17 und Hochdorf besiegt die JSG Büttelborn mit 15:14 Toren. Im Spiel gegen Birkenau standen die Spargelstädter von Beginn an auf verlorenem Posten. Nach einem deutliche 1:9 Rückstand konnte sich das Team zwar noch auf 9:14 herankämpfen, mehr war gegen die, mit sechs badischen Auswahlspielern besetzten Gäste, allerdings nicht mehr drin. Im Anschluss trennten sich Heppenheim und Büttelborn 16:16. Vor der Partie gegen den TV Hochdorf war für die Jungs aus Lampertheim von Platz 2 bis 5 noch alles möglich. Überraschend konnten die Spargelstädter die Partie lange Zeit bestimmen, musste aber kurz vor Ende den unglücklichen Ausgleich zum 15:15 hinnehmen. Abschließend trennten sich Birkenau und Büttelborn mit 22:15 sowie Heppenheim und Hochdorf mit 15:14
Letztendlich war es der TSV Birkenau, der mit 4 Siegen aus 4 Spielen als Sieger des Turniers, vor den punktgleichen Teams aus Lampertheim und Heppenheim (jeweils 4:4. Punkte), dem TV Hochdorf mit 3:5 Punkten und der JSG Büttelborn mit 1:7 Punkten, den Siegerpokal mit nach Hause nehmen konnten.
Die Lampertheimer Nachwuchs-Handballer können mit ihrem Abschneiden mehr als zufrieden sein. Mit nur einer Niederlage gegen den späteren Turniersieger zwei Unentschieden und einem Sieg gegen einen Oberligisten schnitt man in der Endabrechnung deutlich besser ab, als zu Beginn zu erwarten war.
Das Turnier kam bei unseren Gästen sehr gut an, so Trainer und Initiator Thorsten Jakob. Besonders der reibungslose Ablauf und die gute „Verpflegung“, die ausnahmslos von den Eltern der Handballer organisiert und umgesetzt wurde, fand sehr viele lobende Worte bei den Verantwortlichen der Gästeteams.
Aufgrund des ausgeglichen besetzten Teilnehmerfeldes waren die Trainer der Mannschaften überzeugt, dass diese Turnier im Rahmen der Saisonvorbereitung viel gute Ansätze aber auch die ein oder anderen Defizite der Teams aufgezeigt hat, an denen es nun bis zum Saisonbeginn noch zu arbeiten gilt.
Auch Dieter Ständner, als Vertreter des Handballbezirkes Darmstadt zu Gast in Lampertheim, fand nur lobende Worte für die Organisation und Ausrichtung des Turniers, zumal die verbandsübergreifende Besetzung (die Teams kamen vom hessischen, badischen und pfälzischen Handballverband) auch einen Vergleich der Leistungsstärken in dieser Altersklasse über die Ländergrenzen hinaus ermöglicht.
Beim TV Lampertheim kamen folgende Spieler zum Einsatz:
Marc Schäfer und Sven Hartenburg im Tor; Phillip Freudenberger, Justus Fröhlich, Jan Göbel, Wim Größler, Sebastian Hedderich, Nikolas Kern, Robin Kettler, Noel Kreher, Alex Kühr, Tim Pfendler, Kevin Schuster und Marcel Stumpf.

nächste Meldung:
 27.08.2013 — AK Pressewesen
  Auflösung zum Regeltest August   Information

Autor: Armin Kübelbeck
In unserem Regeltest August ist Antwort C richtig: Der Spielführer der Mannschaft ohne MV kann — wenn seine Mannschaft im Ballbesitz ist — aus dem laufenden Spiel das Team-Time-out beantragen. Dazu muss er aber die Grüne Karte von der Auswechselbank nehmen und sie dem Zeitnehmer auf den Tisch legen.

Der HHV schreibt dazu:
Das TTO ist auch zu gewähren, wenn Mannschaften ohne Offizielle und ohne Auswechselspieler antreten (oftmals Basisrealität). In diesem Fall kann der „Spielführer“ (wird i.d.R. mannschaftsintern so bestimmt) beim Zeitnehmer aus dem laufenden Spiel das TTO beantragen. Die Grüne Karte muss allerdings trotzdem beim Zeitnehmer abgegeben werden. Zu diesem Zweck liegt die Grüne Karte bei dieser Mannschaft sozusagen „herrenlos“ aber griffbereit für einen teilnahmeberechtigten Spieler auf der Auswechselbank. Der Zeitnehmer hat diesem TTO-Antrag stattzugeben.

Die Begründung ist, dass es vor allem in unteren Klassen gelegentlich vorkommt, dass eine Mannschaft nur mit sieben Spielern und ohne Offizielle antreten kann. Im Interesse des Spielgedankens und einer situationsgerechten Auslegung der entsprechenden Regelbestimmungen (Regel 2:10; IHF-Erl. 3) darf dieser Mannschaft die Inanspruchnahme eines TTO aber nicht vorenthalten werden. In analoger Auslegung des Regelwerks werden die Schiedsrichter einem teilnahmeberechtigten Spieler auch gestatten müssen die Unterschrift auf dem Spielprotokoll und dem Spielbericht zu leisten.

Antwort A, die 8 der 35 Teilnehmer wählten, ist nicht völlig falsch. Im Jugendbereich wird ein Spiel nicht angepfiffen, wenn kein Mannschaftsverantwortlicher vorhanden ist bzw. wenn der nach obiger DHB-Auslegung bestimmte Spielführer unter 18 Jahren ist.
Im Aktivenbereich kommt es gar nicht so selten vor, dass der MV die Rote Karte erhält und dann nicht mehr den Spielbericht unterschreiben darf. In solchen Fällen muss ein volljähriger Spieler die Unterschrift leisten. Die spannende Frage ist nun, wie sieht es dann im Jugendbereich aus, wenn nur ein Erwachsener (der MV) auf der Bank sitzt und der die Rote Karte bekommt? Wird das Spiel dann abgebrochen oder nicht? Wer unterschreibt den Spielbericht? Die Frage könnte im Regeltest September drankommen.

nächste Meldung:
 26.08.2013 — AK Pressewesen
  Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden wird Vierter beim Turnier in Walldorf  Spielbericht

Autor: Walter Klink
HSG-Trainer Ulli Theis war mit den Leistungen seiner Mannschaft zufrieden, gelang ihr doch in den Gruppenspielen zwei Siege. gegen das Schweizer Zweitligateam HSG Leimental (23:16) und gegen den Oberligisten und Gastgeber HSG Mörfelden/Walldorf (17:16). Nur gegen die SG Mainz-Bretzenheim gab es eine 19:22-Niederlage nach einer 13:7-Halbzeitführung. Im Spiel um Platz 3 reichte dann die Kraft nicht mehr, die Niederlage gegen Mainz 05 II fiel mit 16:24 deutlich aus. Oberligist TSG Eddersheim wurde Turniersieger.

Die Abschlusstabelle der Gruppe 2:

1.SG Mainz-Bretzenheim6:0
2.HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden4:2
3.HSG Mörfelden/Walldorf2:4
4.HSG Leimental0:6

In der Gruppe 1 sah es wie folgt aus:

1.TSG Eddersheim6:0
2.FSV Mainz 05 II4:2

Spiel um Platz 3
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — FSV Mainz 05 II 16:24

Endspiel
TSG Eddersheim — SG Mainz-Bretzenheim 27:15.

Am kommenden Wochenende gibt es 3 weitere Vorbereitungsspiele.
Freitag, 30.08.13, in Nied
Samstag, 31.08.13 gegen Bad-Soden
Sonntag, 01.09.13, gegen Idstein
Die beiden Heimspiele finden in der Sporthalle Worfelden statt.
Spielbeginn ist jeweils um 17:00 Uhr.

nächste Meldung:
 24.08.2013 — AK Pressewesen
  Ehrenamtskarte  Information

Autor: Sportkreis Bergstraße
Es ist wieder soweit, dass die Ehrenamtskarte beantragt werden kann. In der Anlage sind das Anmeldeformular, die Vergabekriterien und eine Aufstellung über die Vergünstigungen.
Anmeldeformular: PDF-Datei
Vergabekriterien: Word-Datei
Vergünstigungen: Word-Datei
Gute und sinnvolle Sache, aber warum muss das in den Unterlagen auf denglisch „Ehrenamts-Card“ heißen?
In den anderen Kreisen des Bezirke gibt es folgende Vergünstigungen mit der Ehrenamtskarte:

nächste Meldung:
 19.08.2013 — AK Pressewesen
  Kleiner Regeltest: Kein MV = kein Team-Time-out?   Information

Autor: Armin Kübelbeck
In unserem Regeltest geht es im Monat August um die Frage, gibt es eine Auszeit, wenn die entsprechende Mannschaft keinen Mannschaftsverantwortlichen hat?

Zur Frage und drei möglichen Antworten, von denen nur eine richtig ist: Regeltest August

nächste Meldung:
 09.08.2013 — AK Pressewesen
  Auflösung: Wo müssen die Pfosten stehen?  Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Regeltest
So steht er in jedem Fall richtig

Wo müssen die Pfosten stehen? hatten wir am 25. Juli hier gefragt. 16 Antworten gab es, davon waren 14 (Antwort 2) richtig. Warum?
Regel 1.2 besagt:
“[..] Die Pfosten des Tores sind durch eine Querlatte fest verbunden. Ihre hintere Kante muss mit der hinteren Seite der Tor­linie verlaufen. Torpfosten und Latte müssen quadratisch sein (8 cm). [..]”
Regel 1.3
“[..] Die Torlinien zwischen den Torpfosten sind 8 cm breit (Abb. 2), alle anderen Linien sind 5 cm breit.”

Mit dieser rein textlichen Beschreibung wären alle Varianten von „Pfosten schließt mit Torauslinie (5 cm) vorne ab und ragt 3 cm nach hinten über die Außenlinie“ bis „Pfosten schließt mit der Außenlinie (5 cm) nach hinten ab und ragt — von der Torauslinie betrachtet — 3 cm ins Spielfeld hinein“ und alles dazwischen (z.B. 1,5 cm nach vorne über die Torauslinie und 1,5 cm nach hinten) abgedeckt. So etwas schwammiges wäre natürlich Mumpitz. Das kann und darf es nicht geben. Deshalb gibt es dafür eine Abbildung, die das klar darstellt Abb. 2b bzw. in besserer Qualität hier:

Sie zeigt den Fall mit den 3 cm über die Torauslinie ins Spielfeld hinein ragenden Pfosten. Allerdings könnte ein spitzfindiger Leser die Skizze nur als ein Beispiel einer korrekten Ausführung dessen, was in 1.2 und 1.3 beschrieben wird und für das es beliebig viele Varianten gibt interpretierieren. Der Text und der Hinweis auf Abb. 2 bezieht sich nämlich ausschließlich auf die Breite der Torlinie.
In den Richtlinien für Spielflächen und Tore (Absatz g) steht dagegen ganz eindeutig:
Die hintere Seite der Torpfosten muss mit der hinteren Seite der Torlinie (und der Torauslinie) eine Linie bilden, so dass die vordere Seite der Torpfosten 3 cm über die Torauslinie hinausreicht.
So muss es sein und nur so erspart man sich Ärger und teuere Nacharbeiten.

Wer eine ähnlich knifflige Regelfrage hat, am besten als Mehrfachauswahl (neudeutsch multiple choice), einfach eine E-Mail an den Pressewart senden.

nächste Meldung:
 09.08.2013 — AK Pressewesen
  Tag der HSG   Information

Autor: Harald Becker (HSG Mörfelden/Walldorf)
Für das Jugendhallenturnier Tag der HSG am 31. August und 1. September sind noch einige Meldeplätze frei. So bei den weiblichen C-, D- und E-Jugenden sowie bei den männlichen Jugenden A, B und C.

Weitere Infos gibt es auf der Website der HSG Mörfelden/Walldorf

nächste Meldung:
 23.08.2013 — AK Pressewesen
  Großes Jugendturnier in Weiterstadt   Information

Autor: Walter Klink
Nach einem erfolgreichen Handballcamp findet am kommenden Wochenende das große Jugendturnier der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden statt. Das Turnier, unter der Schirmherrschaft von Brigitte Zypries, startet am Samstag um 13:00 Uhr mit den Mannschaften der weiblichen und männlichen E-Jugend und der männlichen D-Jugend. Abgerundet wird der erste Turniertag mit der Siegerehrung gegen 18:15 Uhr.
Am Sonntag beginnt das Turnier um 10:00 Uhr mit den Mannschaften der männlichen und weiblichen C-Jugendmannschaften. Hierbei geht die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit drei Mannschaften in das Turnier, zu den Teilnehmern gehören u.a. die HSG Bensheim/Auerbach, TSV Pfungstadt und TGB Darmstadt.
Nach der Siegerehrung gegen 13:30 Uhr beginnen die Spieler der B-Jugendmannschaften (Turnierbeginn: 14:00 Uhr). Während im weiblichen Bereich unter drei Mannschaften ein Turniersieger gesucht wird, gehen bei der männlichen B-Jugend fünf Mannschaften an den Start.
Das Turnier wird an beiden Tagen in den Weiterstädter Sporthallen ausgetragen (Albrecht-Dürer-Sporthalle und Dr.-Horst-Schmidt-Halle)
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Jugendvorstand der HSG freut sich auf viele spannende Spiele.

nächste Meldung:
 19.08.2013 — mJC
  Stark besetztes Jugend-Handballturnier des TV Lampertheim   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Thorsten Jakob (TV Lampertheim)
Am Sonntag, den 25. August 2013 veranstaltet die Handballabteilung des TV Lampertheim ein Jugendturnier für männliche C-Jugendmannschaften. Von 11:00 bis 16.30 Uhr treffen an diesem Tag in der Jahnhalle im Sportzentrum Ost fünf sehr ambitionierte Handballteams aufeinander.
Die Verantwortlichen konnten aus der hessichen Oberliga die JSG Büttelborn, aus der Badenliga den TSV Birkenau, und der Pfalzliga den TV Hochdorf, Mannschaften gewinnen, die allesamt in den höchsten Ligen ihrer Verbände und ihrer Altersgruppe spielen. Das Teilnehmerfeld wird vom HC VfL Heppenheim und dem gastgebenden TV Lampertheim komplettiert, die beide in der Bezirksoberliga auf Punktejagd gehen werden.
Im Modus jeder gegen jeden mit einer Spielzeit von jeweils 2 x 12 Minuten sind spannende Spiele vorprogrammiert. Alle Teams stehen mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison und werden sich entsprechend präsentieren wollen. Für das leibliche Wohl ist seitens der Eltern der gastgebenden Spielern selbstverständlich bestens gesorgt.
Die Lampertheimer Jungs und sicher auch ihr Gäste aus den gegnerischen Teams, würden sich über den Besuch und die Unterstützung vieler Handballfreunde aus Lampertheim und der Umgebung freuen.

Spielplan: PDF-Datei

nächste Meldung:
 19.08.2013 — LL Frauen
  Klarer Sieg beim Oberligisten Saulheim  Spielbericht

SG Saulheim — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 20:30 (13:12)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Warf 1/3 der HSG-Tore: M. Schwarzkopf (Archivfoto)

Gegen den letztjährigen Tabellenzwölften der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar taten sich die Landesligamädels, nach einem munteren Aufgalopp, Spielstand 5:1 für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nach sieben Minuten, im Verlauf der 1. Halbzeit recht schwer. Die harte, körperbetonte zum Teil unfaire Gangart der Damen von Saulheim beeindrucke die HSG-Mädels. So lag die Mannschaft zur Pause mit 12:13 in Rückstand. Mit zunehmender Spielzeit in der 2. Halbzeit konnte die HSG WBW den Druck in der Abwehr und auch im Angriff erhöhen und in der 39 Spielminute wieder mit 17:16 in Führung gehen. Dank der guten Leistung der beiden Torfrauen Melanie Nickel und Kerstin Schröbel war dies die Wende. Ab der 45. Minute, Spielstand 20:18 für die HSG WBW, hatten die Damen von Saulheim nichts mehr zuzusetzen. Die HSG-WBW-Power nahm derart überhand, sodass die SG Saulheim nur noch zu zwei Treffer kam. Das Spiel endete in der temporeichen Schlussphase für die HSG-Damen mit 30:20 sehr deutlich.

Mannschaftsaufstellung und Torschützen:
Kerstin Schröbel und Melanie Nickel im Tor
Alisa Nathmann 1, Stephanie Nickel 2, Annika Bork 6, Laura Himmelheber 5, Naima Volz 1, Celina Schwarzkopf 10/3, Romina Hoelzl 2, Fabienne Wamser 3/1, Nicole Hartweck und Leonie Lang.

Am nächstes Wochenende spielt die HSG WBW auf dem 2-Tage-Turnier der HSG Mörfelden/Walldorf. Das gut besetzte Teilnehmerfeld verspricht spannenden und guten Handballsport.
Die HSG WBW spielt:
Samstag, 24.08.13, um 12:30 Uhr, gegen den Vertreter aus der Schweiz,
die HSG Leimental aus der 2. Premium League.
Samstag, 24.08.13, um 17:30 Uhr, gegen den Oberligisten SG Mainz Bretzenheim
Sonntag, 25.08.13, um 13:45 Uhr, gegen den Oberlisten HSG Mörfelden/Walldorf
Danach werden die Platzierungsspiel ausgetragen.

nächste Meldung:
 08.08.2013 — AK Pressewesen
  Tag des Mädchenhandballs   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Tag des Mädchenhandballs

Aufgrund der rückläufigen Mannschaftsmeldungen im Mädchenhandball und mit Hinblick auf die Frauen-WM 2017 in Deutschland, hat der HHV die Aktion „Tag des Mädchenhandballs“ gestartet. Für Freitag, 15. November 2013, — grundsätzlich aber auch im gesamten November — wird landesweit in den Grundschulen ein Tag des Mädchenhandballs unter dem Motto „Wir spielen Handball! – Alle Mädchen machen mit“ ausgerufen.

Weitere Infos: PDF-Datei

Infoblatt des HHV: PDF-Datei
Anschreiben Grundschulen: PDF-Datei
Exemplarischer Ablaufplan: PDF-Datei
Anmeldebogen für Schulen: Word-Datei

nächste Meldung:
 25.07.2013 — AK Pressewesen
  Kleiner Regeltest: Wo steht der Pfosten?   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Regeltest
Alles richtig oder doch falsch?

In der letzten Saison fiel einem bekannten Schiedsrichter (zumindest im HHV ist er sehr prominent) eine falsche Linienführung in einer Sporthalle in unserem Bezirk auf. Die Torlinie und die sie begrenzenden Pfosten waren falsch angeordnet. Eine aufwändige Nacharbeit war notwendig. Der Fehler überraschte altgediente Handballhasen und BOL-Schiedsrichter. Jeder hat es tausendmal gesehen, doch kaum einer wusste wie es sein muss. Worum es geht wird in unserem kleinen Regeltest erklärt.
Die Lösung der Regelfrage gibt es in ca. zwei Wochen an gleicher Stelle. Es gibt nur einen Gewinn an Wissen und es zählt der Olympische Gedanke.

Details dazu

Neu ACHTUNG! Bitte den Test erneut durchführen. Die Bilder mit den Bildunterschriften waren den Antworten im Text falsch zugeordnet. Sorry!

nächste Meldung:
 16.07.2013 — OL Frauen
  Vorbereitungsturnier der HSG Mörfelden/Walldorf   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Richard Burk
Die HSG Mörfelden/Walldorf bestreitet am 24. und 25. August ein Hallenvorbereitungsturnier mit folgenden Teilnehmern:

  • TSG Eddersheim (OL Hessen)
  • FSV Mainz 05 II (OL Rheinland/Pfalz/Saar)
  • HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden (LL Süd Hessen)
  • HSG Maintal (LL Süd Hessen)
  • SG Mainz-Bretzenheim II (OL Rheinland/Pfalz/Saar)
  • BSC Urberach (BOL Bezirk Odenwald/Spessart)
  • HSG Leimental (2. Liga Schweiz)
  • HSG Mörfelden/Walldorf (OL Hessen)

Das Turnier beginnt an beiden Tagen jeweils um 10:00 Uhr und der Eintritt ist frei!

Details: PDF-Datei

nächste Meldung:
 16.07.2013 — BLB Männer
  SKV Büttelborn mit großen Ambitionen   Information

Autor: Simon Sulk (SKV Büttelborn)

http://skv-buettelborn-handball.de/s/cc_images/cache_2431328373.jpg
Die Mannschaft der Saison 2012/13

Seit Mitte Juni befindet sich die SKV Büttelborn in der Vorbereitung auf die Saison 2013/2014, die am 14./15. September startet. Da an diesem Wochenende Kerb in Büttelborn gefeiert wird, ist es wahrscheinlich, dass das angesetzte Spiel gegen SKG Bonsweiher II verlegt wird.
Die Handballrunde 2013/2014 ist die erste komplette Saison von Spielertrainer Jan Boese, der Ende des vergangenen Jahres vom TV Lampertheim zur SKV gewechselt war. Die Rückrunde, in der Boese in den letzten Spielen auch auf dem Parkett ins Geschehen eingriff, verlief für alle Beteiligten enttäuschend. Aus diesem Grund und den hohen Ambitionen, mit der Trainer und Mannschaft die neue Saison angehen wollen, lädt der Trainer, unterstützt von Thomas Krauter und dem momentan verletzten Sven Görlich, bis zu vier Mal die Woche zum Training.
Neben den üblichen Lauf- und Krafteinheiten steht der Handball im Mittelpunkt der Übungen. Abläufe und Entscheidungsmomente sollen automatisiert, das Zusammenspiel verbessert, Variabilität erlangt und der Teamgeist gefördert werden. Aus diesem letzten Grund gehören mehrere Teamevents zum Vorbereitungsprogramm, wobei auch ein dreitägiges Trainingslager in Illertissen bei Ulm in diese Kategorie gezählt werden kann.

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20111112_SVErbach_TVLampertheim/normal__IMG_9095.jpg
Jan Boese, hier noch im Trikot des TVL

In die schon seit vielen Jahren zusammenspielende Mannschaft wurden mit Christian Flick (SKV II), Morris Chantré und Kevin Gruber (beide HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden) und dem Rückkehrer Jan Willing (TV Trebur) vier Neuzugänge integriert, wobei hierbei eigentlich keine Integration nötig war, denn alle passen perfekt in die Mannschaft.
Mit einem Kader von 17 Spielern ist die Truppe um Jan Boese nun personell besser aufgestellt als in der letzten Saison, wobei mit Ken Freitag ein Langzeitverletzter sein Comeback aufgrund eines Arbeitsunfalls noch etwas verschieben muss und Stammkeeper Sven Görlich ebenfalls noch etwas Zeit benötigt, um wieder in das Mannschaftstraining einzusteigen.
Den einzigen verbliebenen Torwart Simon Sulk werden solange Zweitmannschaftsgoalie Markus Plank und Tobias Dosch unterstützen, der schon mehrfach sein Können zwischen den Pfosten beweisen konnte.
Als Mannschaft planen wir einen Tabellenplatz unter den ersten drei mit der Hoffnung ganz oben angreifen zu können. Die erste Phase der Vorbereitung läuft noch, dementsprechend sind noch wenige Aussagen zu treffen, ob die hohen Erwartungen erfüllt werden können.
Beim bisher einzigen Vorbereitungsspiel gegen den TV Hofheim gewann man mit 29:25. Als Ausrichter des Bübo-Beach-Cups auf dem vereinseigenen Beachgelände wurden die zwei Teams der SKV allerdings Letzter und Vorletzter. Niederlagen, die man durchaus verschmerzen kann.
Weiterhin werden einige Spieler aus beruflichen Gründen nicht alle Vorbereitungs- und Saisonspiele bestreiten können. Es ist daher wichtig, möglichst schnell Punkte zu sammeln. Wir wollen attraktiven Handball mit schnellem Spiel und schönen Spielzügen zeigen. Versprechen können wir, dass wir bis zum Ende des Spiels kämpfen werden.
Die komplette Mannschaft freut sich auf den Rundenbeginn, sowie den eine Woche vorher startenden Bezirkspokal, wobei der Gegner hier noch nicht feststeht. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Saison 2013/2014 in der Bezirksliga B und würden uns freuen, jedes Mal vor vollem Haus zu spielen!

Der Kader SKV Büttelborn I:
Simon Sulk, Sven Görlich (beide Tor), Jan Boese, Thomas Stahl, Oliver Gonzo, Jan Willing, Taner Gökcer, Tobias Dosch (alle Rückraum), Adrian Appel, Robert Zimmert, Morris Chantré (alle Kreis), Kevin Gruber, Gökan Tezcan, Ken Freitag, Kay Freitag, Tobias Imhof und Christian Flick (alle Außen).

nächste Meldung:
 11.07.2013 — AK Pressewesen
  Neue Schülermentoren ausgebildet  Information mit Fotos

Autor: Marcus Essinger

Anklicken für volle Größe

Auch in diesem Jahr wurden am Schulsportzentrum des AKG Bensheim wieder Schülermentoren für die Sportart Handball ausgebildet. Es war bereits die dritte Auflage und wie in der Vergangenheit waren die Teilnehmerplätze schnell belegt. Am Ende absolvierten 21 Jugendliche aus sechs verschiedenen Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet den viertägigen Lehrgang, der von Claudia Richter, Sportliche Leiterin am Handball-Leistungszentrum und Lehrerin am AKG, geleitet wurde. „Es war wieder eine rundum gelungene Sache. Die Teilnehmer haben hervorragend mitgezogen und man hat gemerkt, dass sie Spaß an der Sache haben“, lobte Richter.

Anklicken für volle Größe

Die neuen Schülermentoren, die in Theorie und Praxis geschult wurden, haben mit diesem Lehrgang zugleich den „Kinderhandball-Trainer“ gemacht und damit den ersten Teil zur C-Lizenz. „Ich hoffe natürlich, dass sich diese Gruppe wieder genauso gut einbringt, wie die Absolventen der letzten Jahre“, erzählt Claudia Richter, wie frühere Schülermentoren sich nicht nur in Schul-Aktionen wie der „Bewegten Pause“, „Jugend trainiert für Olympia“ oder Projekttagen einbringen, sondern auch in den Vereinen als Übungsleiter und Betreuer für Jugendmannschaften fungieren. „Die Schülermentoren sind ganz ausgezeichnete Multiplikatoren für die Sportart Handball“, ist Richter, die vor drei Jahren auch das landesweite Pilotprojekt in Bensheim durchführte, überzeugt, dass die vom Hessischen Kultusministerium und dem Hessischen Handball-Verband geförderte Aktion nachhaltig wirkt.

Anklicken für volle Größe

In diesem Jahr konnte Claudia Richter eine besonders hochkarätige Referentin verpflichten: Dr. Ina Knobloch aus dem Leitungsteam der Heidelberger Ballschule, einer bundesweit — und inzwischen sogar international — für Aufmerksamkeit sorgenden Initiative, gab Einblicke in die wissenschaftlich fundierte aber gleichermaßen spaßbezogene, sportartübergreifende Arbeit mit Kindern. Hierbei geht es in erster Linie um die Bewegungserfahrung und Koordinationslehre — Grundbausteine für alle Sportarten. Dass Ina Knobloch aber den Schülermentoren auch besondere Infos zur Grundlagenarbeit mit Blick auf den Handball-Sport geben konnte, liegt an der Vita der Sportwissenschaftlerin: Früher war die 35-Jährige Leistungsträgerin unter anderem beim Zweitligisten HSG Bensheim/Auerbach und der TSG Ketsch in der ersten Liga. „Ich bin froh, dass Ina Knobloch einen Teil der Ausbildung übernommen hat. Sie hat mit ihren wissenschaftlichen Aspekten und ihrer großen Erfahrung den Jugendlichen — aber auch mir persönlich — zahlreiche neue Impulse gegeben“, war Claudia Richter von der namhaften Referentin, die im Auftrag des Instituts für Sportwissenschaften der Universität Heidelberg auch schon zahlreiche Projekte im In- und Ausland betreute.

nächste Meldung:
 10.07.2013 — AK Pressewesen
  Einladung zum Turnier „Tag der HSG“ (Jugendmannschaften)  Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Armin Kübelbeck
Liebe Handballfreunde,

ihr seid wieder herzlich eingeladen zu unserem Hallenturnier für alle Jugendmannschaften. Wir spielen in der Doppel-Sporthalle an der Bertha-von-Suttner-Schule.
Samstag 31. August 2013
ab 10:00 Uhr E-Jugenden m/w (2 x 3 gegen 3)
ab 12:30 Uhr C-Jugenden m/w
ab 16:00 Uhr A-Jugenden m/w

Sonntag 1. September 2013
ab 09:00 Uhr Miniturnier (4+1) ab 11:00 Uhr D-Jugenden m/w
ab 14:30 Uhr B-Jugenden m/w

Die Anmeldefrist endet am 4. August 2013.

Weitere Details: PDF-Datei

nächste Meldung:
 30.06.2013 — Beachhandball
  80 Mannschaften am „Lorscher Strand“  Information mit Fotos

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe

Petrus meinte es am Samstagnachmittag und am Sonntag dann doch noch gut mit den Beachhandballern beim Turnier in Lorsch. Pech hatten allerdings die E-Jugendlichen, deren Spiele am Samstagmittag buchstäblich ins Wasser fielen.
Am heutigen Sonntag waren dann u.a. die Allerjüngsten — die Minis — dran (siehe Foto). Davon und von der weiblichen und männlichen B-Jugend gibt es insgesamt 68 Bilder in unserer Galerie. Die Siegerehrung nahm Lorschs Bürgermeister Christian Schönung vor.

nächste Meldung:
 25.06.2013 — Pokalrunde Frauen
  Pokal Frauen Austragungsmodus   Information PDF-Datei als Anhang
Autor: Kurt Becker
Mit Meldeschluss 24. Juni 2013 liegen zum Bezirkspokal der Frauen zehn Meldungen vor:

TGB Darmstadt (BLA), HSG Fürth/Krumbach II (BLA), SKG Roßdorf (BLA), TV Trebur (BLA), FSG Biblis/Gernsheim (BOL), FSG Gersprenztal (BOL), FSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach (BOL), HSG Fürth/Krumbach I (LL), TuS Griesheim (LL) und HSG Langen (LL)

Wie in den vergangenen Jahren praktiziert, wird der Pokal auch dieses Jahr in Turnierform angeboten. Im Anhang, den Sie mir bis spätestens 5. Juli 2013 beantworten sollten, sind verschiedene Vorschläge zum Spielmodus aufgeführt. Bitte entscheiden Sie sich für eine der vier Möglichkeiten.

Sollten Sie Interesse an einer Turnier Ausrichtung haben, teilen Sie mir dies ebenfalls mit.

PDF-Datei

nächste Meldung:
 25.06.2013 — AK Pressewesen
  SEPA-Veranstaltung   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Miriam Wollmann
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie heute auf das Thema „SEPA-Lastschriftverfahren“ aufmerksam machen, ein sehr wichtiges Thema, das in den nächsten Monaten für Vereine eine große Rolle spielen wird. Daher bitten wir Sie, die Sportkreis- bzw. Verbandsvorsitzende, diese Information, die wir bereits am Hauptausschuss an Sie verteilt haben, an Ihre Vereine weiterzuleiten. Der Landessportbund Hessen e.V. empfiehlt allen Vereinen diese kostenlose Veranstaltung der Deutschen Bundesbank:

Informationsveranstaltung zum Thema „SEPA“ speziell für die Finanzverantwortlichen in Vereinen

Am Dienstag, den 2. Juli 2013 um 18:00 Uhr in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hessen, Taunusanlage 5, 60329 Frankfurt

Anmeldung:

Möchten Sie sich vorab über „SEPA“ informieren? Dann besuchen Sie unsere Homepage: www.lsbh-vereinsberater.de. Hier finden Sie unter „Aktuelles“ einen Link zu unserem SEPA-Bereich.

PDF-Datei

Mit freundlichen Grüßen

LANDESSPORTBUND HESSEN e.V.
Geschäftsbereich Vereinsmanagement:
Vereinsförderung und -beratung

nächste Meldung:
 22.06.2013 — AK Pressewesen
  Jugend-Power-Turnier in Darmstadt   Information

Autor: Matthias Weidner (SG Arheilgen)

Anklicken zum Vergrößern

Die SG Arheilgen veranstaltet am 24. und 25. August 2013 ein Jugend-Power-Turnier für folgende Jugendmannschaften:
* weiblich und männlich B (Samstag)
* weiblich und männlich C (Samstag)
* weiblich und männlich D (Sonntag)
* weiblich und männlich E (Sonntag)
Gespielt wird auf zwei Spielflächen in der Doppelhalle im Bürgerpark (Alsfelder Straße 29 — 64289 Darmstadt)
Anmeldeschluss ist der 1. August 2013.

nächste Meldung:
 22.06.2013 — Pokalrunde Frauen
  Jetzt sind es zehn Mannschaften   Information

Autor: Kurt Becker
Bei den Frauen hat nun auch die SKG Roßdorf ihre Frauenmannschaft zur Pokalrunde 2013/2014 gemeldet, so dass es nun zehn Mannschaften sind:

HSG Fürth/Krumbach ILL
TuS GriesheimLL
HSG LangenLL
FSG Biblis/GernsheimBOL
FSG GersprenztalBOL
FSG Siedelsbrunn/Wald-MichelbachBOL
TGB DarmstadtBLA
HSG Fürth/Krumbach IIBLA
SKG RoßdorfBLA
TV TreburBLA

Bis zum 24. Juni 2013 können noch weitere Mannschaften zur Punkalrunde gemeldet werden.

nächste Meldung:
 20.06.2013 — Pokalrunde Frauen
  Neun Mannschaften gemeldet   Information

Jetzt mit HSG Langen
Autor: Kurt Becker
Bei den Frauen wurden bis heute neun Mannschaften gemeldet:

HSG Fürth/Krumbach ILL
TuS GriesheimLL
HSG LangenLL
FSG Biblis/GernsheimBOL
FSG GersprenztalBOL
FSG Siedelsbrunn/Wald-MichelbachBOL
TGB DarmstadtBLA
HSG Fürth/Krumbach IIBLA
TV TreburBLA

nächste Meldung:
 13.06.2013 — BLB Männer
  Trainer gesucht!   Information

Autor: Dennis Stelzer (SKG Roßdorf)

Anklicken für volle Größe
SKG Roßdorf II — Trainer gesucht!

Nach dem vierten Tabellenplatz in der Bezirksliga B in der abgelaufenen Saison streben in den nächsten zwei Jahren den Aufstieg in die BLA an, da diese Mannschaft der Unterbau der ersten Mannschaft (Landesliga) ist. Außerdem liegt uns die Integration und die Entwicklung unser Jugendspieler sehr am Herzen. Unsere Mannschaft ist eine gesunde Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten aus unserer eigenen Jugendarbeit.
Leider kann unser bisheriger Trainer aus beruflichen Gründen uns in der kommenden Saison nicht mehr trainieren. Deshalb suchen wir dringend einen neuen Trainer.

Wir bieten: eine hochmotivierte und leistungsorientierte Mannschaft, in einem kompetenten Umfeld.
Wir wünschen uns: ein leistungsorientiertes modernes Training und einen Trainer mit handballerischer und sozialer Kompetenz.

Die Trainingszeiten in der kommenden Saison:
* Dienstags 19:00 — 20:30 Uhr
* Donnerstags von 20:30 — 22:00 Uhr.

Wenn Du Interesse an dieser Aufgabe hast, so setze Dich entweder mit Dennis Stelzer (E-Mail ) oder Peter Ittner (Mobiltelefon 0173–2952852) in Verbindung.

nächste Meldung:
 13.06.2013 — Pokalrunde 2013/2014
  Mannschaftsmeldungen   Information Word-Datei als Anhang Excel-Datei als Anhang

Autor: Manfred Tabola + Kurt Becker
Bei den Männern wurden für die Pokalrunde 2013/14 bisher zwölf Mannschaften gemeldet:

TV AsbachLL
TG Biblis IBLA
TG Biblis IIBLD
SKV BüttelbornBLB
TV Büttelborn ILL
TV Büttelborn IIBLA
TV EinhausenBLA
HSG Fürth/Krumbach IBOL
HSG Fürth/Krumbach IIBLA
TuS GriesheimLL
SVC GernsheimBLB
TV TreburBLA

Bei den Frauen wurden bis heute acht Mannschaften gemeldet:

TuS GriesheimLL
TV TreburBLA
FSG Biblis/GernsheimBOL
TGB DarmstadtBOL
FSG GersprenztalBOL
FSG Siedelsbrunn/Wald-MichelbachBOL
HSG Fürth/Krumbach ILL
HSG Fürth/Krumbach IIBLA

Dies ist eine sehr erfreuliche Steigerung gegenüber der letzten Saison und v.a. gegenüber 2011/2012, wo gerade mal vier Mannschaften gemeldet wurden.

Bis zum 24. Juni 2013 können noch weitere Mannschaften zur Punkalrunde gemeldet werden.

Excel-Datei

Desweiteren ist im Anhang der Personalbogen für die kommende Spielrunde, der bitte komplett ausgefüllt bis zum 30. Juni 2013 an die jeweiligen Klassenleiter zurück zu senden ist:

Word-Datei

nächste Meldung:
 09.06.2013 — Bezirksspielausschuss
  Protokoll von der Versammlung der Vereine   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Helmut Hubert

PDF-Datei

nächste Meldung:
 05.06.2013 — AK Pressewesen
  Anmeldeschluss Beach-Turnier der HSG Mörfelden/Walldorf  Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Harald Becker (HSG Mörfelden/Walldorf)
Der Anmeldeschluss (7. Juni 2013) für das diesjährige Beachhandballturnier der HSG Mörfelden/Walldorf rückt näher und die Resonanz ist schon recht gut. So sind die Starterfelder bei den männl. C- und B-Jugenden sowie bei der weibl. C-Jugend schon komplett. Bei den restlichen Jugendteams sind noch Startplätze verfügbar. Dringend suchen wir noch E- und D-Jugend-Teams (sowohl männl. als auch weibl.). Das gleiche gilt auch für das am Samstagabend stattfindende Mixed-Turnier für Aktive. Frauen-Teams haben sich schon gemeldet (und können sich auch noch melden), aber bei den Herren besteht noch Nachholbedarf. Meldet Euch an! Nach dem Flutlicht-Turnier (aber auch schon vorher) geht die Feier bei unserem Sommernachtsfest im Zelt weiter.

  • Einladung: PDF-Datei