30.05.2013 — BLA Frauen
  Aufstrebende Damenmannschaft sucht Mitspielerinnen   Information

Autor: Renate Fischer (TSV Pfungstadt)

Anklicken für volle Größe

Unsere für die Saison 2012/13 neu gegründete Damenmannschaft hat in der Bezirksliga B den 2. Platz erreicht und am 9. Mai 2013 nach erfolgreichem Relegationsspiel gegen Gersprenztal II den Aufstieg in die Bezirksliga A realisiert. Aufgrund von Abgängen wegen Studium und Familienphase sucht unser junges Team zur neuen Saison weitere Mitspielerinnen.
Training ist jeweils montags von 20:00—21:30 Uhr und donnerstags von 19:00—21:30 Uhr in der TSV-Halle.
Wer hat Interesse sich einzubringen? Wir würden uns über Zuwachs sehr freuen. Schaut doch mal vorbei.

Nähere Auskünfte erteilen Trainer Lutz Baum (Telefon (Festnetz) 0160/96240092) oder Thomas Kramer (Mobiltelefon 0171/6751379) oder unsere Handball-Geschäftsstelle Renate Fischer (Telefon (Festnetz) 06157/83315).

nächste Meldung:
 26.05.2013 — HLZ Bergstraße
  Schülermentorenausbildung   Information

Autor: Marcus Essinger
Auch in diesem Jahr bildet das dem Schulsportzentrum des AKG angeschlossene Handball-Leistungszentrum Bergstraße (HLZ) wieder Schülermentoren aus. Dabei werden Jugendliche - gleich von welcher Schule oder aus welchem Verein - in einem viertägigen Kurs ausgebildet, um zukünftig in Schule und Verein als Trainer und Betreuer aktiv zu sein und erhalten zudem das Zertifikat „Kinderhandballtrainer“. Die Ausbildung, die sich an Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahre richtet, wird von der Lehrertrainerin am AKG und Sportlichen Leiterin des HLZ, Claudia Richter, organisiert und geleitet, die hierbei schon auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann. Schließlich war sie es auch, die 2010 erstmals in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Handball-Verband und dem Kultusministerium eine solche Ausbildung anbot. Die Schülermentoren werden am Wochenende 6./7. Juli sowie am Montag, 8. Juli, und Dienstag, 9. Juli, jeweils in der Zeit von 9 bis 18 Uhr in Bensheim in Theorie und Praxis geschult. „Der Lehrgang hat in der Vergangenheit auch immer viel Spaß gemacht“, verspricht Claudia Richter „viel Abwechslung, auch wenn es schon ein volles Programm ist“. Die bereits aktiven Schülermentoren haben sich in den letzten Jahren aktiv ins Handball-Geschehen eingebracht: Sowohl bei Durchführung von Schulaktionen wie Spielfesten, AGs, Projekttagen und ähnlichem, als auch als Trainer und Betreuer in ihren Heimatvereinen im gesamten Kreis Bergstraße. Weitere Informationen unter www.hlz.de.be.

nächste Meldung:
 18.05.2013 — Versammlung der Vereine
  Erstmals alle Vereine anwesend  Information mit Fotos

Autor: Armin Kübelbeck
Das gab es in den 13 Jahren seit dem Bestehen des Handballbezirks Darmstadt noch nie: alle im Bezirk Darmstadt spielenden Vereine/Handbballspielgemeinschaften waren durch einen Delegierten bei der Versammlung der Vereine vertreten. Sie wurden, wie auch die Ehrengäste, von Lutz Scheibe, dem Vorsitzenden des Handballbezirks Darmstadt, begrüßt. Der HHV war durch Gunter Eckart (Vizepräsidente Spieltechnik ) vertreten.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Sportkameraden wurde Helmut Hubert einstimmig zum Protokollführer der Versammlung gewählt. Es war die einzige Wahl an diesem Abend, da die Mitglieder des Bezirksspielausschusses erst im letzten Jahr beim Bezirkshandballtag für drei Jahre gewählt wurden. Anschließend richtete Renate Gottwald vom Sportkreis Groß-Gerau ihre Grußworte an die Delegierten der Vereine und den Bezirksspielausschuss.
Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden vom Bezirksschiedsrichterwart Ronald Balß folgende Schiedsrichter für ihre langjährige Tätigkeit geehrt:

Anklicken für volle Größe
Zur Ehrung waren leider nur drei der Genannten anwesend:
Gerd Maiwald (3. v.l.), Uwe Rinschen (4. v.l.) & Frank Siess (7. v.l.).
Zwei fehlten entschuldigt.

10 Jahre

* Gregor Gräber (TuS Rüsselsheim)
* Jan Hessert (TGB Darmstadt)
* Andreas Leist (TV Lampertheim)
* Christian Steinbacher (HSG Langen)

25 Jahre

* Uwe Rinschen (TuS Griesheim)
* Ralf Seebold SKG Erfelden

30 Jahre

* Frank Siess (TSV Modau)
* Karl-Heinz Schmitt (TV Erfelden)
* Josef Weger (SVC Gernsheim)

35 Jahre

* Werner Winkler (TG Biblis)

40 Jahre

* Eckhard Hanewald (TSV Modau)

45 Jahre

* Gerd Maiwald (SKG Bonsweiher)
Außerdem wurden aus dem AK Schiedsrichter noch Herward Hitschler (5. von links) und Herbert Lampert (2. von rechts) geehrt. Hitschler (SV Erbach) beendete während der Saison seine langjährige Tätigkeit als Schiedsrichterlehrwart und Lampert (TV Erfelden) gibt sein Amt als Schiedsrichtereinteiler zum Saisonende auf.
Danach wurden die Meister im Bereich der Aktiven durch Manfred Tabola ? und Kurt Becker geehrt. Für die Jugendmannschaften nahm dies Klaus Amend vor.
Der Bezirksspielausschuss und seine gewählten Mitarbeiter wurden von den Stimmberechtigten einstimmig entlastet.

Anschließend erfolgte eine Aussprache über die beiden Anträge vom TSV Pfungstadt und TSV Gadernheim. In der Aussprache zog der Vertreter des TSV Pfungstadt den Antrag unter der Prämisse zurück, dass der Bezirksspielausschuss die Einführung eines Ehrenkodex für seine Auswahltrainer vorsieht. Im Bezirk Odenwald/Spessart ist diese Vorgehensweise bereits etabliert. Der dort verwendete Ehrenkodex soll, ggf. nach Anpassung an den Bezirk Darmstadt, die Grundlage für einen abstimmungsfähigen Antrag bilden.
Auch der Antrag des TSV Gadernheim wurde zurückgezogen. Gunter Eckart verwies auf die steuerrechtliche Problematik. Die Beträge für die Fahrtkostenerstattung werden durch das Bundesreiskostzengesetz geregelt. Höhere km-Sätze müssten von den Schiedsrichtern versteuert werden. Eine Erhöhung der Spielleitungspauschale sei dagegen durchaus machbar, allerdings nur über den HHV. Klaus Amend wies darauf hin, dass etwa 40 % des Etats des Bezirks durch Strafen wegen Schiedsrichtermangel gedeckt werden. Würden die Geldstrafen wegfallen, so müsste der Bezirk sich das Geld v.a. über Meldegebühren wieder von den Vereinen „holen“. Die Meldegebühren seien derzeit im Aktivenbereich noch sehr moderat und im Jugendbereich nicht vorhanden. Die Vereine, die genügend Schiedsrichter melden und dadurch mithelfen würden einen geregelten Spielbetrieb durchführen zu können, würden so gegenüber den Vereinen mit Schiedsrichtermangel entlastet werden. Lutz Scheibe wies darauf hin, dass der Antrag des TSV Gadernheim mit Unterstützung von Harald Becker, in eine abstimmungsfähige Form zu bringen sei.
Unter dem Punkt Sonstiges berichtete Rainer Thöny (HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden) von einer Initiative, mit der für mehr Fairness in den Hallen gegenüber den spielleitenden Sportkameraden sorgen soll. Zusammen mit dem Bezirkspressewart fanden erste Gespräche zur Ideenfindung statt. Er lud zu dieser Initiative alle Vereine zur Teilnahme ein. Vom TSV Gadernheim sagte Michael Dobrat seine Teinahme zu. [Diese Einladung ist selbstverständlich an alle Handballfreunde im Bezirk gerichtet. Wir suchen engagierte kreative Köpfe, die mit dafür sorgen, dass es in unseren Hallen fairer und niveauvoller auf den Tribünen zugeht, ganz besonders gegenüber unseren Schiedsrichtern. Damit kann ein Beitrag zum Thema Schiedsrichtermangel und -qualität geleistet werden. Wer mitmachen möchte, einfach eine E-Mail an den Bezirkspressewart schreiben. In den nächsten Wochen gibt es mehr zu diesem Thema hier bzw. auf unserer Facebook-Seite]
Um ca. 21:00 Uhr schloss Lutz Scheibe die Versammlung der Vereine des Jahres 2013.

Hinweis: dies ist nicht das offizielle Protokoll der Versammlung. Alle Angaben sind ohne Gewähr und nicht rechtsverbindlich.

nächste Meldung:
 15.05.2013 — AK Pressewesen
  Einladung zum Hardberg-Cup 2013   Information

Autor: Daniel Werner (JSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach)
Liebe Handballfreunde,

nachdem die Umbauarbeiten am Siedelsbrunner Sportplatz abgeschlossen sind, wird die JSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach wieder ein Jugendturnier veranstalten. Das Turnier wird am Wochenende des 24./25. August ausgetragen. Zu diesem Turnier möchten wir Eure Jugendmannschaften recht herzlich in den schönen Überwald einladen.
Gespielt wird auf drei Rasenplätzen in den Jahrgängen der Spielrunde 2013/2014. Weitere Informationen könnt Ihr beigefügtem Flyer entnehmen.
Wir freuen uns schon Euch im schönen Überwald begrüßen zu dürfen.

Mit sportlichem Gruß

Daniel Werner

PDF-Datei

nächste Meldung:
 15.05.2013 — AK Pressewesen
  Klingenturnier der SKG Bonsweiher (Aktualisierung)   Information

Autor: Stephan Plößer (SKG Bonsweiher)

Zur Anmeldung

Über 80 Mannschaften haben sich bereits zum 12. Klingenturnier der SKG Bonsweiher angemeldet! Das Handball-Klingenturnier der SKG Bonsweiher findet vom 14. bis 16. Juni 2013 auf der
idyllisch gelegenen Sportanlage in Bonsweiher „Im Klingen“ statt.
E-, D-, und C-Jugend männlich sind bereits ausgebucht und alle Zeltplätze sind belegt.
Jetzt noch die letzten Startplätze reservieren….

  • Minis
  • Weibliche E- bis A-Jugend

Jugend E bis A männlich sind bereits ausgebucht und alle Zeltplätze sind bereits belegt.

Anmeldung:
Online: www.skg-bonsweiher-handball.de
E-Mail :

An den Turnierabenden sorgt DJ 20000V für beste Stimmung.
Mehr Infos und Bilder zum Turnier findet Ihr auf unserer Homepage

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme

Turnierservice der SKG Bonsweiher

nächste Meldung:
 10.05.2013 — BOL Frauen
  Abschlusstabelle der Torschützinnen   Information

Autor: Kurt Becker
Die Abschluss-Top-Ten der Torschützinnen der Frauen-BOL der Saison 2012/2013:

#NameFotoVereinTore7m
1Miroslava RitskiavitchiusAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau18263
2Silke JungAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau16339
3Christiane SchuffAnklicken für volle GrößeTuS Rüsselsheim15885
4Sonja KübelbeckAnklicken für volle GrößeTuS Zwingenberg12844
5Monika StachowiakAnklicken für volle GrößeHSG WBW II12130
5Marieke HerberthAnklicken für volle GrößeSG Egelsbach12142
7Kathrin RaißAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn1190
8Selin BüyükodabasiAnklicken für volle GrößeTV Siedelsbrunn II1120
9Katharina BrandenburgerAnklicken für volle GrößeHSG Fürth/Krumbach10938
10Laura DietrichAnklicken für volle GrößeTV Siedelsbrunn9635

nächste Meldung:
 08.05.2013 — Bezirksspielausschuss
  Berichte zur Versammlung der Vereine 2013   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Armin Kübelbeck
Anbei die Berichte zur Versammlung der Vereine 2013 (inkl. zweier Anträge). Die Versammlung der Vereine findet am 17. Mai 2013 um 19:00 Uhr in Trebur (Turnhalle des TV 1886 Trebur, Hauptstraße 60) statt. Jeder Verein hat einen bevollmächtigten Vertreter zu Versammlung zu entsenden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um eine Pflichtversammlung nach § 99 der HHV-Satzung handelt.
Die Veranstaltung ist öffentlich (§ 62).

Gesamter Bericht
(enthält alle nachfolgenden Teilberichte!)
 PDF-Datei
 
Tagesordnung PDF-Datei
Vorsitzender des BSALutz ScheibePDF-Datei
AK SpieltechnikManfred TabolaPDF-Datei
 Kurt BeckerPDF-Datei
AK JugendKlaus AmendPDF-Datei
RechtswesenHarald BeckerPDF-Datei
 Udo RauPDF-Datei
AK SchiedsrichterRonald BalßPDF-Datei
 Uwe RinschenPDF-Datei
 Walter RinschenPDF-Datei
FinanzenNorbert KerthPDF-Datei
AK MethodikKlaus FeldmannPDF-Datei
AK ÖffentlichkeitsarbeitArmin KübelbeckPDF-Datei
 
Antrag 1TSV GadernheimPDF-Datei
Antrag 2TSV PfungstadtPDF-Datei

nächste Meldung:
 09.05.2013 — BLB Frauen
  Pfungstädter Frauen steigen in BLA auf   Spielbericht mit Fotos

FSG Gersprenztal II — TSV Pfungstadt 19:23 (12:15)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Lejla Memisevic vom TSV Pfungstadt. Sie kehrt wieder in die BLA zurück, denn 2011/2012 spielte sie noch für die FSG Crumstadt/Goddelau II

Das Spiel um die Meisterschaft verloren die Gäste am 14. April beim damals punktgleichen TV Trebur mit 24:12 (9:8). Nun bot sich der Mannschaft von Lutz Baum im Relegationsspiel beim Tabellendritten Gersprenztal die Chance den zweiten Tabellenplatz zu sichern und dadurch als Vize-Meister in die Bezirksliga A aufzusteigen. Die Summe der Ergebnisse aus Hin- und diesem Rückspiel bestimmt den Aufsteiger. Das Hinspiel in der regulären Meisterschaftsrunde gewann Pfungstadt mit 23:21.
Pfungstadt hatte den besseren Start und legte ein 3:6 vor. Doch über den Rückraum kam Gersprenztal wieder heran. Ann Kathrin Uhl setzte hier die Akzente und Pfungstadt brauchte lange, um sich auf die Distanzwürfe von ihr einzustellen. Zweimal konnten die Gastgeberinnen in Führung gehen (8:7 und 10:9) doch die letzten zwei Minuten gehörten Pfungstadt. Quasi mit dem Pausenpfiff warf Alena Rämisch das 12:15.
Nach der Pause lief es noch besser für den TSV, der zwischenzeitlich mit fünf Toren in Führung ging (13:18). Aber dann schlichen sich Fehler und Ideenlosigkeit im Angriff ein. Die FSG kam bis auf 18:19 wieder her. Es wäre mehr drin gewesen für Gersprenztal, aber zu viele lange Pässe, die einen Gegenstoß einleiten sollten, fanden nicht die Adressatin. Pfungstadt kämpfte sich wieder zurück und mit dem 18:22, vier Minuten vor dem Spielende, war die Entscheidung gefallen. Am Ende ein verdienter 19:23-Sieg der Mannschaft des TSV Pfungstadt, die im Jahr 1 ihrer Gründung den Aufstieg in die Bezirksliga A geschafft hat.

nächste Meldung:
 08.05.2013 — BOL Frauen
  Revanche geglückt und mit viertem Tabellenplatz Saison beendet  Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — TuS Rüsselsheim 38:28 (16:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Heike Dumm und die Bestrafung für das Foul ist hier

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und einem daraus resultierenden 9:11-Rückstand konnten die Gastgeberinnen nach einem Fünf-Tore-Lauf die Führung übernehmen und bis zum Spielende schrittweise ausbauen. Der Mannschaft von Fabius Todan gelang damit die Revanche für 28:19-Hinspielniederlage (nach einer 1:7-Führung) und zum Saisonabschluss ein vierter Tabellenplatz in der BOL.

nächste Meldung:
 08.05.2013 — AK Pressewesen
  Beachhandballturnier in Walldorf   Information

Autor: Harald Becker (HSG Mörfelden/Walldorf)
Am 22. und 23. Juni 2013 trägt die HSG Mörfelden/Walldorf auf den beiden Beachhandballfeldern auf dem Sportgelände der TGS Walldorf (Mörfelden-Walldorf, Okrifteler Straße 6) ein Beachhandballturnier aus.
Am Samstag finden die Turnier der E-Jugend (ab 10:00 Uhr), C-Jugend (13:00 Uhr) und A-Jugend (16:00 Uhr) statt (jeweils männl. und weibl.).
Abends beginnt dann um 19:00 Uhr das Aktiven-Mixed-Turnier unter Flutlicht (voraussichtlich bis ca. 22:00 Uhr). Gleichzeitig findet auf dem Sportgelände noch das große Sommernachtsfest mit Live-Musik und DJ statt. Für dieses Fest gibt es kein voraussichtliches Ende.
Am Sonntag beginnen die Turniere auf den Beachfeldern wieder um 10:00 Uhr mit den männlichen und weiblichen D-Jugenden. Zur gleichen Zeit tragen die jüngsten Handballer, die Minis, ein Rasenturnier auf den benachbarten Rasenplätzen aus. Den Abschluss bilden dann ab 13:00 Uhr die B-Jugenden.

Auswärtige Mannschaften sind herzlich eingeladen auf dem Gelände zu zelten. Eine vorherige Anmeldung ist hierfür aber notwendig, da die zur Verfügung stehenden Plätze begrenzt sind. Ein Frühstücksservice für die Camper ist ebenfalls vorgesehen. Für Speisen und Getränke sorgt die HSG an beiden Tagen an Grill, Theke, Sektbar und Kuchenstand.

Anmeldeschluss ist der 7. Juni 2013.

  • Einladung: PDF-Datei

nächste Meldung:
 06.05.2013 — LL Männer
  Überraschungsmannschaft Pfungstadt wird Vizemeister   Spielbericht mit Fotos

TSV Pfungstadt — TV Fränkisch-Crumbach 33:26 (14:12)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Spielmacher Mario Ubiparip macht sein Tor

Der TV Fränkisch-Crumbach gewann das Hinspiel 38:32 und hätte bei einem Sieg gegen Pfungstadt noch eine Chance auf die Meisterschaft und den damit verbundenen Oberliga-Aufstieg gehabt, wenn am nächsten Tag die SG Babenhausen bei der SKG Bonsweiher verloren hätte. Pfungstadt indes konnte unter keinen Umständen mehr Meister werden, da der direkte Vergleich gegen Babenhausen mit einem Tor Unterschied verloren wurde.
Mit einer starken 3:2:1-Deckung legten die Bierstädter den Grundstein für diesen Erfolg, der der Mannschaft die Vizemeisterschaft brachte. Was für ein Unterschied zur letzten Saison! Durch den Erfolg wurde die SG Babenhausen einen Tag vor ihrem letzten Saisonspiel vorzeitig Meister.
In seinem letzten Spiel für den TSV warf Andreas Ochs 13 Tore. Er spielt in der kommenden Saison wieder bei seinem Stammverein TV Groß-Rohrheim in der „Derby-Liga“. Er wurde vor dem Spiel zusammen mit Danilo Jaksic (Handballpause), Oliver Kohlmann und Tobias Fischer verabschiedet.

Für den neuen Vizemeister der Landesliga spielten:
Daniel Bartylak und Florian Becker im Tor
Torschützen: Andreas Ochs 13/4, Premyslaw Jagla 5, Maximilian Damm 4, Oliver Kohlmann 4, Danilo Jaksic 1, Jesko Gandenberger 2, Tobias Fischer 1, Mario Ubiparib 1 und Matthias Schwarz 1.

nächste Meldung:
 06.05.2013 — BOL Männer
  Saisonfinale mit Abschied von Dirk Buschmann   Spielbericht mit Fotos

HSG WBW – SV Erbach 40:27 (18:15)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Abschied für Dirk Buschmann von der HSG WBW. Er beendet seine Karriere mit dem Ende der Saison 2012/13 und trug mit 4 Treffern zum 40:28-Erfolg über den SV Erbach bei (Foto: HSG WBW).

Im letzten Meisterschaftsspiel der Saison 2012/2013 gegen den Tabellennachbarn SV Erbach zeigte die HSG WBW, welches Potenzial in dem jungen Team steckt. Im Saisonfinale besiegte die HSG das Team des Heppenheimer Stadtteils deutlich mit 40:28 Toren.
Vor dem letzten Heimspiel bedankte sich die Mannschaft bei Felix Beck, Sven Lammers, Marco Wolf und Carsten Kromer für ihr Engagement in Zeiten, wo zahlreiche Verletzungen zu beklagen waren. Auch Trainer Bob Daschevski und Petra Birkner als Fahrerin des „Mannschaftsbusses“ sowie die Zeitnehmer/innen wurden in die Dankesworte eingebunden. Außerdem bedankte sich Sebastian Bott, im Namen der gesamten Mannschaft bei Dirk Buschmann, der nach zwei erfolgreichen Spielzeiten aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen sein Engagement bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden beenden wird. Dass Dirk Buschmann diese Entscheidung nicht leicht gefallen ist, zeigten die Abschiedstränen nach der ausgelassenen Abschlussfeier im Kreise der Mannschaft und zahlreicher Fans.
Bis Mitte der ersten Halbzeit konnten die Gäste von der Bergstraße um ihren starken Rückraumspieler Sebastian Nischwitz (11 Tore) das Spiel offen gestalten. Nach dem Wiederanpfiff zur 2. Halbzeit drehten die Jungs von Trainer Daschevski jedoch mächtig auf und zeigten mit fünf Toren in Folge, dass an diesem Tag in der Braunshardter Halle nichts zu holen war. Das Tempo wurde hoch gehalten, durch Tore über die schnellen Außenspieler Chris Remmel und Dirk Buschmann sowie den vorgezogenen Mittelmann Sebastian Bott die Erbacher in der zweiten Halbzeit in Schwierigkeiten gebracht. Erneut zeigte Daniel Hackeschmidt seine Klasse am Kreis. Mit insgesamt acht Toren, zwei davon erzielte er mit dem Rücken zum Tor, hatte er einen großen Anteil am Sieg der HSG WBW. Neben den starken Torhütern Schumacher, Chantré und Pawlus muss an diesem Tag Chris Remmel (8 Tore) auf der Außenposition besonders erwähnt werden. Insgesamt kann der HSG WBW eine starke Mannschaftsleistung bescheinigt werden, die mit dem Tor von Giovanni Sagona zum 40:28-Endstand abgeschlossen wurde. Die vierzig Tore waren an diesem Tag nicht nur für die 1. Männermannschaft der Schlusspunkt für eine erfolgreiche Saison, sondern auch für die Meistermannschaft der männlichen C-Jugend der Oberliga Süd und dem Vizemeister der Hessenmeisterschaft. Während der offiziellen Meisterehrung durch den 1. Stadtrat Ralf Möller versprach dieser pro Tor der Männermannschaft einen Euro in die Mannschaftskasse einzuzahlen. Somit können sich die Jungs auf insgesamt 40 Euro freuen, welche vielleicht für ein gemeinsames Pizzaessen eingesetzt werden.

Spielverlauf
6:6 (10.), 13:12 (20.), 18:15 (Hz.)
26:17 (40.), 31:22 (50.), 40:28 (Endstand)

Zeitstrafen
Heim: keine
Gast: 1x 2 Minuten

Siebenmeter:
Heim: 3/2
Gast: 4/2

Für die HSG WBW spielten
Matthias Schumacher, David Pawlus und Marcel Chantré im Tor
Sebastian Bott 5, Björn Birkner, Chris Remmel 8, Henrik Reißer 2, Steffen Holler 7/2, Sascha Köhler 2, Philip Huber 2, Giovanni Sagona 2, Sven Heilemann, Daniel Hackeschmidt 8 und Dirk Buschmann 4/1.

nächste Meldung:
 06.05.2013 — BLB Frauen
  Relegationsspiel um den Aufstieg in die BLA  Information

Autor: Kurt Becker
Jeder denkt die Runde sei gelaufen. Dem ist jedoch nicht so — jedenfalls nicht in der Frauen-BLB. Dort ist noch ein Relegationsspiel Ermittlung des 2. Aufsteigers zur BLA auszutragen.
Es kommt hierbei zu folgender Paarung:
FSG Gersprenztal II — TSV Pfungstadt
Das Spiel findet am Donnerstag, den 9. Mai 2013 um 16:00 in der Großsporthalle Groß-Bieberau, Im Wesner, 64401 Groß-Bieberau, statt. Das Spiel wird von unserem Sportfreund Mickael Pandion geleitet.
Das Hinspiel TSV Pfungstadt — FSG Gersprenztal II endete 23:21 für den TSV Pfungstadt.

nächste Meldung:
 05.05.2013 — AK Pressewesen
  Einladung zum 17. Kleinfeldturnier in Einhausen (1.+2. Juni)   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Gabriele Spahl
Einladung zum 17. Handball-Kleinfeldturnier am 1. und 2. Juni 2013 in 64683 Einhausen, Sportplatz Jägersburger Wald.
Anmeldeschluss ist der 14. Mai 2013

PDF-Datei

nächste Meldung:
 05.05.2013 — BOL Männer
  Fürth/Krumbach hatte vorgelegt   Spielbericht mit Fotos

ESG Crumstadt/Goddelau — HSG Fürth/Krumbach 28:32 (12:16)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Sebastian Avemarie bei einem seiner drei Tore

Um noch eine Restchance für die Meisterschaft zu wahren musste die HSG Fürth/Krumbach bei der ESG Crumstadt/Goddelau mindestens einen Punkt holen und darauf hoffen, dass der TV Büttelborn in seinem 90 Minuten nach diesem Spiel angepfiffenen Heimspiel gegen die HSG Langen verliert.
Bei den Gastgebern fehlte der langzeitverletzte Patrick Hahn und die Gäste aus dem Odenwald liefen ohne Linkshänder Fabian Beye auf. Fürth/Krumbach führte von Beginn an und hatte in der ersten Halbzeit zeitweise einen Sechs-Tore-Vorsprung. Nach der Pause kontrollierten die Odenwälder weiter das Spiel und konnten in der sehr fair gespielten Partie am Ende einen ungefährdeten 28:32-Sieg einfahren.
Diese Vorlage war möglicherweise mit ein Grund für die Startschwierigkeiten des TV Büttelborn, der natürlich zum Anpfiff über das Goddelauer Ergebnis informiert war.
Die HSG Fürth/Krumbach hat damit die Vizemeisterschaft vom letzten Jahr (damals hinter dem TV Asbach) wiederholt, scheiterte in dieser Saison aber denkbar knapp an einem punktgleichen TV Büttelborn, der im direkten Vergleich zweimal die bessere Mannschaft hatte.

nächste Meldung:
 05.05.2013 — LL Frauen
  „Susann Leibl finanziert Abschlussfahrt“  Spielbericht

HSG Weiterstadt/Baunshardt/Worfelden — SG Bruchköbel II 32:28 (19:16)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Fabienne Wamser traf 5x (Archivfoto)

Die Vizemeisterschaft ist geschafft. Mit einem 32:28 (19:16)-Heimsieg über die SG Bruchköbel II schoben sich die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Baunshardt/Worfelden zum Rundenabschluss an der HSG Nieder-Roden (27:17-Niederlage in Griesheim) auf den zweiten Platz vor.
Doch anders als erhofft, wird es keine Aufstiegsrelegation zur Oberliga geben, an der sie als Vizemeister hätten teilnehmen dürfen. Wie der Zweite Vorsitzende der HSG WBW, Walter Klink, mitteilte, sei sein Verein von Kurt Becker vom Handballbezirk Darmstadt darüber unterrichtet worden, einer „Fehlinterpretation der Ausschreibung“ erlegen zu sein.
Wegen des Rückzuges von Siedelsbrunn und Altenhaßlau gebe es in der Oberliga nur einen Absteiger. Somit entfällt eine Relegation für die Landesliga-Vizemeister.
Gegen den Tabellenvorletzten aus Bruchköbel ließen die jungen WBW-Spielerinnen in der gut besetzten Braunshardter Sporthalle nichts anbrennen. Zwar brauchten sie eine Weile, um ins Spiel zu kommen und lagen mit 7:9 hinten. Danach aber gingen sie mit 10:9 erstmals in Führung, gaben diese nicht mehr ab und zogen in der zweiten Halbzeit auf zeitweise fünf Tore davon.
„Das war ungefährdet“, musste sich Trainer Björn Friedrich keine Sorgen um den Sieg machen. Aus einer sehr stabilen, aggressiven Abwehr heraus zog seine Mannschaft ein hervorragendes Tempogegenstoßspiel auf und kam immer wieder über die erste und zweite Welle zum Erfolg. Die Treffer waren diesmal verteilt, wobei Haupttorschützin Susann Leibl ihrer stolzen Quote fünf weitere Treffer hinzufügte. „Susann Leibl finanziert unsere Abschlussfahrt“, meinte Björn Friedrich schmunzelnd, denn für jede ihrer vielen Überschriften in der Zeitung musste sie in die Mannschaftskasse zahlen.
„Das war ein positiver Abschluss“, freute sich Friedrich, der wegen des Fehlens von Nicole Strehl das Coaching diesmal allein übernahm. „Es hat sehr viel Spaß gemacht. Ein großes Lob an die Mannschaft.“. Kommende Saison wird das Trainerduo, das in neun Spielen nur zwei Niederlagen erleben musste, dann von Ulli Theis abgelöst.

Spielverlauf:
2:2, 5:5, 7:9, 10:9, 13:10, 17:13, 18:15, 19:16 (Hz.)
23:18, 25:20, 28:23, 32:28 (Endstand).

Tore für die HSG WBW:
Stefanie Nickel 6, Romina Hoelzl 6, Susann Leibl 5, Fabienne Wamser 5, Laura Himmelheber 3, Katrin Mayschak 2, Celina Schwarzkopf 2, Sarah Jakob 1, Annika Bork 1 und Carina Schneider 1.

nächste Meldung:
 04.05.2013 — BOL Männer
  Büttelborn nach 20 Minuten meisterlich   Spielbericht mit Fotos

TV Büttelborn — HSG Langen 37:22 (18:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Meister der Bezirksoberliga und Aufsteiger in die Landesliga: der TV Büttelborn

In der Anfangsphase taten sich die Gastgeber schwer gegen die HSG Langen. Fürth/Krumbach hatte in Goddelau einen 28:32-Sieg vorgelegt und Büttelborn damit unter Druck gesetzt. Entsprechend nervös begann Stefan Beißers Mannschaft. Nach 20 Minuten (11:10) kam der TVB besser ins Spiel und konnte sich bis zur Pause auf 18:13 absetzen. Im zweiten Spielabschnitt dann ein Sturmlauf der Büttelborner, dem Langen nicht mehr viel entgegenzusetzen hatte. Daniel Lochmüller vernagelte sein Tor und vereitelte reihenweise Langener Großchancen. Am Ende ein hochverdienter 37:22-Sieg der Gastgeber, der durch Christopher Sattig im Tor der HSG nicht noch höher ausfiel.
Die Büttelborner Fans feierten bereits Minuten vor dem Abpfiff ihre Mannschaft mit stehendem Applaus. Danach wurden Meisterschaft und Aufstieg in die Landesliga feuchtfröhlich gefeiert. Zum Jubiläumsjahr (125 Jahre TV Büttelborn) passt dieser Erfolg, zusammen mit dem Aufstieg der 3. Mannschaft in die BLB, sowie der frisch renovierten Sporthalle, perfekt.

nächste Meldung:
 04.05.2013 — Spiel der Woche
  Heppenheim steigt in die „Derby-Liga“ ab   Spielbericht mit Fotos BOL Männer: TSV Pfungstadt II — HC VfL Heppenheim 32:26 (15:11)

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Felix Meise vom TSV Pfungstadt II traf 5x. Hier setzt er sich hier gegen Tobias Geiling durch.

Nach dem überraschenden Heimsieg am letzten Wochenende gegen Tabellenführer Büttelborn enttäuschte der HC VfL Heppenheim im Abstiegsspiel beim TSV Pfungstadt II. Die Bergsträßer führten in diesem Spiel nur einmal, beim 0:1. Zu schwach war die Offensivleistung gegen die hochmotivierten und gut eingestellten Gastgeber. Durch diese Niederlage steigt Heppenheim in die Bezirksliga A ab und kann sich auf eine Vielzahl von Lokalderbys in der nächsten Saison freuen — ein kleiner Trost.

Die 29. und letzte Tipprunde gewann Tobi mit seinem Volltreffer. Zweiter wurde ein Ein TuS’ler (27:21) und Dritte ist Jasmin (30:25). In der Abschlusstabelle konnte sich Tobi auf den 3. Platz verbessern, den er sich mit Bene teilt. Zweiter wurde Daniel und unser Tippmeister ist 50er. Die vier Gewinner werden in den nächsten Tagen wegen der Preise kontaktiert. Jetzt warten aber erst einmal viele Bilder auf ihre Bearbeitung.

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 02.05.2013 — AK Pressewesen
  Für Vereine im LK Bergstraße   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Christine Frahm (Odenwald-Institut)
Das Kommunale Jugendbildungswerk des Kreises Bergstraße hat die Möglichkeit, Seminare für Vereinsjugend- und Schülergruppen ab 14 Jahren finanziell zu unterstützen, wenn die Kurse über einen ihrer drei Kooperationspartner durchgeführt werden. Das Odenwald-Institut deckt hierbei den Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung, Teamfähigkeit, Gewalt- und Suchtprävention ab.
Die Kosten pro Seminar belaufen sich auf 5,- Euro pro Jugendlichem/pro Tag.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.jugendbildung-bergstrasse.de

Sollten Sie Interesse an einem Seminar in Ihrer Organisation oder Ihren Vereinen haben, setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung, damit ich den Kontakt zu unseren Kursleiter/innen herstellen kann.

Sie erreichen mich dienstags und donnerstags unter der Telefonnummer Tel.: 06207/605–124.

Infobroschüre: PDF-Datei

nächste Meldung:
 02.05.2013 — AK Pressewesen
  Endlich konnte wieder ein 1. Vorsitzender gefunden werden  PDF-Datei als Anhang

Bericht zur JHV des TSV Modau
Autor: Rita Hirsch (TSV Modau)
Der Bericht: PDF-Datei

nächste Meldung:
 01.05.2013 — Turniereinladung
  Einladung zum großen Crumstädter Handballtag   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Beate Voegele
Vom 14. bis 16. Juni 2013 ist der große Crumstädter Handballtag. Er wird auf sechs Rasenplätzen am Sportplatz Crumstadt ausgetragen.
Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2013.
Einladung, Anmeldung und weitere Informationen: PDF-Datei

nächste Meldung:
 01.05.2013 — Jugendturniereinladung
  8. Werner-Gallon-Gedächtnisturnier der JSG Bischofsheim/Gustavsburg   Information PDF-Datei als Anhang Word-Datei als Anhang

Autor: Andrea Ellermann
Wir freuen uns Euch zum 8. Werner-Gallon-Gedächtnisturnier der JSG Bischofsheim/Gustavsburg am 24./25. August 2013 in die Hallen der IGS-Ginsheim einladen zu können.
Es gibt wieder eine kleine Neuerung: Wir werden bei der E-Jugend auch ein rein weibliches Turnier anbieten. Somit gilt die Einladung für die Minis und Mini-Mädels; männl. und weibl. E-, sowie D- und C-Jugend!
Einladung: PDF-Datei
Anmeldung: Word-Datei