30.04.2013 — BLB Männer
  Aufstiegsreglung in die BLA  Mitteilung bzw. Bekannmachung

Autor: Armin Kübelbeck
Bezugnehmend auf einen Bericht in der heutigen Ausgabe des Südhessen Morgen („HSG Ried schafft Sprung in die A-Klasse“) in dem steht: „Durch den Heimsieg in der Hofheimer Sporthalle sicherte die HSG Platz zwei und kann am letzten Spieltag selbst bei einer Niederlage in Bonsweiher nur auf den dritten Rang abrutschen, der durch die Konstellation in der Bezirksoberliga auch noch zum Aufstieg berechtigt.“ ist anzumerken, dass die Aufstiegsregelung noch nicht festgelegt ist. Darüber entscheidet der AK Spieltechnik. Weitere Infos und ggf. Anfragen dazu bei der Versammlung der Vereine am 17. Mai. 2013 in Trebur (öffentliche Veranstaltung). Dies gilt natürlich für alle Spielklassen im Bezirk. Klar ist indes: der Meister steigt auf — wenn dies spieltechnisch möglich ist (ein Beispiel wie es nicht möglich ist, ist der TSV Modau II in der BLA der Saison 2011/2012) — und der Tabellenletzte steigt immer ab (Ausnahme: unterste Spielklasse).

nächste Meldung:
 30.04.2013 — BOL Männer
  Bilder vom Heppenheimer Coup   mit Fotos

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Marc Voegele traf 2x

In unserer Galerie gibt es 38 Bilder von Bernd Petri, die er am Sonntagabend in Heppenheim geschossen hat.

nächste Meldung:
 30.04.2013 — Wochenendvorschau
  Das große Finale…  Information

…ist in mehreren Hallen gleichzeitig
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20121102_HCVfLHeppenheim_MSGRuesselsheimBauschheim/normal__IMG_0213.jpg
Leiten das Spiel der Woche: Klaus Müller und Gerald Dannenberg.

Am kommenden Wochenende ist das große Saisonfinale bei den Aktiven, der letzte Spieltag der Saison 2012/2013 in Hessen. In einigen Spielklassen ist der „Käse schon gegessen“, sprich, Auf- und Absteiger stehen schon fest. In den meisten wird am Sonntagabend alles klar sein.

HHV-Ebene

In der Frauen-Oberliga ist für die beiden Mannschaften aus unserem Bezirk schon seit einigen Wochen alles gelaufen. Der TV Siedelsbrunn empfängt am Samstag um 17:30 Uhr zu seinem (wohl für einige Jahre letzten) Oberligaspiel den punktgleichen TSV Böddiger. Mit einem Sieg könnten sich die Überwälderinnen mit einem dritten Platz nach zehn Jahren aus der Oberliga verabschieden. Die HSG Bensheim/Auerbach II wird als Tabellenachter die Saison beenden.
Die LL-Frauen müssen noch — die sehr wahrscheinlich stattfindenden — Entscheidungsspiele um den zweiten OL-Aufstiegsplatz abwarten, die wohl in den nächsten Wochen stattfinden, bevor die Anzahl der Absteiger feststeht. Die Teilnehmer für diese Entscheidungsspiele werden erst am Sonntagabend klar sein. Dann müssen Termine gefunden werden (§ 18.4 Notwendige Entscheidungsspiele werden unmittelbar nach Abschluss der Hallenrunde 2012/2013 angesetzt.) und die Spiele ausgetragen werden. Der Austragungsmodus wird in § 24 der Dfb geregelt. Danach gibt es ein Hin- und ein Rückspiel, also sechs Spiele insgesamt — wenn alle zur Teilnahme berechtigten Vereine mitmachen. Das kostet Zeit. Die Problematik mit den Entscheidungsspielen hatten wir hier schon ausführlich diskutiert. Sie können Auswirkungen auf die Frauen-BOL und die nachfolgenden Spielklassen in unserem Bezirk haben. An den Entscheidungsspielen kann die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden noch teilnehmen. Dazu muss sie aber die SG Bruchköbel II, die um den Klassenerhalt kämpft, am Samstag um 17:00 Uhr zu Hause bezwingen und der TuS Griesheim — bei dem es ebenfalls um den Klassenerhalt geht — der HSG Nieder-Roden, die punktgleich mit der HSG WBW ist, mindestens einen Punkt abnehmen. In Bruchköbel gewann Griesheim am letzten Wochenende mit 25:31. Die Dreifachspielgemeinschaft sollte zu Hause also die beiden Punkte einfahren können. Gewinnt auch Nieder-Roden, so herrscht wieder Punktgleichheit und dann spricht der direkte Vergleich eindeutig für Nieder-Roden.
Die unheimliche Siegesserie von Schlusslicht Kirchzell wurde am letzten Wochenende gegen die HSG Maintal mit einer 19:20-Niederlage beendet. Dennoch hat auch noch das Schlusslicht die Chance auf den Klassenerhalt (spielt bei der FSG Dieburg/Groß-Zimmern), da es u.U. nur einen Absteiger geben wird. Erfelden spielt am Samstag um 17:30 Uhr beim Tabellenfünften Dietzenbach. Für die HSG Langen wird es schwierig werden den 4. Tabellenplatz zu sichern. Die Mannschaft spielt zu Hause gegen Meister und Aufsteiger Sulzbach/Leidersbach II. Eine äußerst spannende Angelegenheit, die uns noch einige Wochen beschäftigen wird.
Landesliga Süd Frauen

#MannschaftPunkte
2HSG Nieder-Roden26:16
3HSG WBW26:16
9TuS Griesheim16:26
10ESG Erfelden15:27
11SG Bruchköbel II14:28
12TV Kirchzell13:29

Nicht weniger spannend ist die Männer-Landesliga, zumindest an der Tabellenspitze. Am Tabellenende ist dagegen alles klar: Der TV Lampertheim kommt nach zwei Jahren Landesliga wieder zurück in die BOL. Tabellenführer Babenhausen muss zur heimstarken SKG Bonsweiher (So. 18:00 Uhr), die am letzten Wochenende in Fränkisch-Crumbach eine starke Leistung zeigte und nur sehr unglücklich mit 30:29 verlor. Fränkisch-Crumbach muss dagegen zum TSV Pfungstadt (Sa. 18:00 Uhr). Pfungstadt kann auch rechnerisch nach der Niederlage in Roßdorf am letzten Wochenende nicht mehr Meister werden. Das könnte der TV Asbach noch, wenn die Mannschaft von Sven Trautmann das Derby beim TuS Griesheim (Sa. 19:00) gewinnt und Bonsweiher Schützenhilfe leistet. Auch wenn Fränkisch-Crumbach in Pfungstadt gewinnen würde, wäre der TV Asbach vor den dann punktgleichen Fränkisch-Crumbachern. Die SKG Roßdorf beendet die Saison beim Absteiger Maintal und der TV Lampertheim bestreitet bei der HSG Stockstadt/Mainaschaff sein vorerst letztes Landesligaspiel.
Landesliga Süd Männer

#MannschaftPunkte
1SG Rot-Weiß Babenhausen38:12
2TV Asbach37:13
3TV Fränkisch-Crumbach37:13
4TSV Pfungstadt36:14

NeuBei obiger Rechnung wurde der Punktabzug des TV Asbach vergessen, der am Saisonende erfolgt. Asbach kann zwar noch „Sportlicher Meister“ werden, aber nicht aufsteigen, auch wenn Babenhausen in Bonsweiher verlieren und Asbach in Griesheim gewinnen sollte. Bei diesem Szenario wäre Asbach mit Babenhausen punktgleich, aber im direkten Vergleich unterlegen. Das Ganze kann noch etwas komplizierter werden. Ausgehend von diesem Fall würde Pfungstadt ebenfalls punktgleich mit Asbach und Babenhausen sein — wenn Pfungstadt gegen Fränkisch-Crumbach gewinnt. Dann wird eine gesonderte Tabelle des direkten Vergleichs der drei Mannschaften gebildet. Also wenn Babenhausen verliert, Asbach und Pfungstadt gewinnen, dann sähe es so aus:

VereinPkt. (inkl. Abzug)Pkt. dir. Vgl.
SG Babenhausen386
TSV Pfungstadt384
TV Asbach382

Wenn Babenhausen verliert und Fränkisch-Crumbach gewinnt, wäre Fränkisch-Crumbach mit 39 Punkten Meister — egal wie Asbach spielt.
Und wenn Babenhausen verliert, Asbach gewinnt und Pfungstadt und Fränkisch-Crumbach unentschieden spielen sollten, dann gibt es wieder eine kleine Tabelle, die dann so aussehen würde:

VereinPkt. (inkl. Abzug)Pkt. dir. Vgl.
TV Fränkisch-Crumbach385
SG Babenhausen384
TV Asbach383
Bezirksebene — Frauen

In der BOL steht mit Fürth/Krumbach der Aufsteiger schon seit ein paar Spieltagen fest. Das Punktabzugs-Handicap war für die HSG Dornheim/Groß-Gerau zu groß. 19 Spiele gewann die Mannschaft des scheidenden Trainers Ralf Gimbel in Folge, startete aber mit zwei Niederlagen in die Saison. Am Tabellenende steht die TGB Darmstadt, die nur zwei Punkte auf der Habenseite hat. Davon wird noch einer wegen Schiedsrichtermangel abgezogen. Vorletzter ist und bleibt die ESG Crumstadt/Goddelau die ebenfalls einen Punkt abgezogen bekommt. Unklar ist, ob der vorletzte Platz zum Klassenerhalt reicht (siehe erster Absatz). Am Samstag spielt der LL-Aufsteiger um 15:00 Uhr beim Tabellendritten HSG WBW II, der am letzten Wochenende überraschend bei der SG Egelsbach mit 19:16 verlor. Eine halbe Stunde später spielt die HSG Dornheim/Groß-Gerau beim TV Siedelsbrunn II. Siedelsbrunn will den 4. Tabellenplatz halten und Dornheim/Groß-Gerau hat — bei einer Niederlage von Fürth/Krumbach — die Chance „Meister (Ex-Punktabzug)“ zu werden.
Eine Spielklasse tiefer wurde die Meisterschaftsfrage im Spitzenspiel zwischen der Tvgg Lorsch und dem FSG Biblis/Gernsheim (21:21) am letzten Sonntag fast schon beantwortet. Lorsch liegt nun zwei Punkte vor Biblis/Gernsheim und muss am Samstag um 18:00 Uhr beim Vorletzten SG Arheilgen nur einen Punkt holen (sollte Lorsch verlieren und Biblis/Gernsheim gewinnen, dann wird es richtig kompliziert, was aber an der Stelle mal ausgeblendet wird). Ob der vorletzte Platz zum Klassenerhalt reicht, wird in einem Relegationsspiel mit dem Zweiten der BLB entschieden.
Der TV Trebur steigt als Meister der Bezirksliga B in die BLA auf. Gesprenztal II und Pfungstadt bestreiten am 9. Mai um 16:00 Uhr in Groß-Bieberau ein Relegationsspiel — genaugenommen das Rückspiel aus der einfach gespielten Meisterschaftsrunde. Der Gewinner des direkten Vergleichs (das Hinspiel gewann Pfungstadt mit 23:21) spielt zwei Relegationsspiele gegen die SG Arheilgen, den Vorletzten der BLA. Das erste Spiel findet am 11. Mai um 18:00 Uhr in Arheilgen statt und das Rückspiel am nächsten Tag — entweder in Pfungstadt oder bei der FSG Gersprenztal — statt. Wer diesen direkten Vergleich gewinnt steigt in die BLA auf bzw. darf in ihr bleiben.

Bezirksebene — Männer
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120129_MSGCrumstadtGoddelau_TSVPfungstadtII/normal__IMG_3860.jpg
Boris Saric (TSV Pfungstadt II)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20130322_HCVfLHeppenheim_HSGLangen/normal__IMG_7973.jpg
Timo Leister (HC Vfl Heppenheim)

War der Kampf um die BOL-Meisterschaft in den letzten beiden Jahren schon Wochen vor dem letzten Spieltag entschieden, so fällt die Entscheidung diesmal am letzten Spieltag. 24 Stunden lang sah es so aus, als würde die Entscheidung am letzten Sonntag fallen. Patzte doch Fürth/Krumbach zu Hause gegen Arheilgen. Doch dann kam die ganz dicke Überraschung mit der Niederlage von Tabellenführer Büttelborn beim Schlusslicht Heppenheim. Der TV Büttelborn hat am Samstag um 19:30 Uhr mit der HSG Langen in eigener Halle den auf dem Papier leichteren Gegner als die HSG Fürth/Krumbach. Die HSG muss zudem 90 Minuten vorher bei der ESG Crumstadt/Goddelau antreten. Doch diese vermeintlichen Vorteile sind am Samstag gar nichts wert, das hat das letzte Wochenende deutlich gezeigt. Unabhängig davon wer Meister und damit Aufsteiger in die Landesliga wird, er muss eine kräftige Schippe zulegen, um in dieser Liga bestehen zu können. Das zeigt die Erfahrung der letzten Jahre. Es mag schwer sein in die LL aufzusteigen, aber es ist noch schwerer drinzubleiben.
Ein Zweikampf auch am Tabellenende. Heppenheim hat mit dem Sieg im Rücken viel Selbstvertrauen und einen Tabellenplatz — nun vorletzter — gewinnen können. Rein rechnerisch hat der Sieg gegen Büttelborn aber nur ein Tor gebracht, das der HC Vfl weniger werfen kann: statt eines Sieges genügt nun am Samstag um 16:00 Uhr ein Unentschieden beim neuen, punktgleichen Schlusslicht Pfungstadt II. Das Hinspiel gewann Heppenheim nämlich mit 32:29. Eine Niederlage und der Heppenheimer Traditionsverein steigt ab.
Aus der BLA wird es zwei Aufsteiger in die BOL geben: Eberstadt und Griesheim II. In der Tabelle liegt Eberstadt einen Punkt vor Griesheim und die Meisterschaft wird am Samstag ab 15:00 Uhr in Griesheim im direkten Duell zwischen diesen beiden Mannschaften entschieden. Mit der HSG Langen II steht seit dem letzten Wochenende der Absteiger in die BLB fest.
In der Bezirksliga B ist mit dem TV Einhausen der Meister und erste Aufsteiger in die BLA schon lange klar. Für den zweiten Aufstiegsplatz kommen nur noch die HSG Ried und die HSG Fürth/Krumbach II in Frage. Ein dritter Aufstiegsplatz ist gegenwärtig eher unwahrscheinlich. Die HSG Ried spielt am Sonntag um 16:00 Uhr bei der SKG Bonsweiher II und die HSG Fürth/Krumbach II beim Meister TV Einhausen. Die HSG Ried liegt einen Punkt vor den Odenwäldern, der direkte Vergleich spricht aber für Fürth/Krumbach II. Absteiger in die Bezirksliga C wird der TV Seeheim. Aus dieser Spielklasse aufsteigen tut der TV Büttelborn III, der mit sensationellen 41:1-Punkten und 615:444-Toren in der nächsten Saison in den Genuss von Schiedsrichtergespannen kommen wird. Die TG Eberstadt II kann als Tabellenzweiter evtl. ebenfalls noch in die BLB aufsteigen. Abstiegsgefährdet sind indes noch drei Mannschaften: die HSG Langen III mit 12:30-, die TGB Darmstadt II mit 11:31- und die TG 75 Darmstadt mit 11:31-Punkten. Die schwerste Aufgabe hat dabei die TG 75 Darmstadt die am Samstag um 18:00 Uhr im Derby die TG Eberstadt II empfängt. Die HSG Langen III kann sich dagegen durch einen Sieg mit fünf Toren Vorsprung bei der HSG Ried II noch auf den 9. Platz verbessern. Die TGB Darmstadt II spielt zu Hause gegen den SV Erbach II. Sollte die zweite Mannschaft der Bessunger absteigen, so würde dies den Aufstieg ihrer 3. Mannschaft, die als Meister der Bezirksliga D feststeht, blockieren. Ob der Tabellenzweite MSG Rüsselsheim/Bauschheim III oder gar noch der Tabellendritte SG Wald-Michelbach in die BLC aufsteigen ist derzeit noch unklar. Sicher ist dagegen, dass es hier keinen Absteiger geben wird.

Spiel der Woche
Zur Tipprunde

Eine Vielzahl von Spielen würde dieses Prädikat verdienen, aber es kann nur eines geben. Die Entscheidung fällt extrem schwer und eigentlich müsste man an diesem Wochenende in gut zehn Hallen gleichzeitig sein. Die BOL-Meisterschaft wird an zwei Orten entschieden. Vorteilhaft, wenn in einer Halle gleich mehrere interessante Spiele hintereinander sind, so wie in Pfungstadt oder Griesheim. Griesheim wäre es geworden, aber die Termine sind etwas ungünstig gelegen. In Pfungstadt geht es um den BOL-Klassenerhalt und das wird ein Spiel um Alles oder Nichts. Unser Spiel der Woche wird um 16:00 Uhr in der Großsporthalle in Pfungstadt um 16:00 Uhr von Gerald Dannenberg und Klaus Müller angepfiffen. Bilder und Spielberichte wird es an diesem Wochenende von einigen Spielen geben.
Auch unsere Tipprunde geht mit der 29. Runde an diesem Samstag zu Ende. Diese Meisterschaft können noch fünf Teilnehmer gewinnen und noch einige mehr (16!) können unter die ersten drei kommen. Getippt werden kann hier.

nächste Meldung:
 29.04.2013 — LL Frauen
  Niederlage im Spitzenspiel, 2. Platz noch möglich   Spielbericht

HSG Sulzbach/Leidersbach — HSG WBW 30:25 (21:15)
Autor: Walter Klink

Anklicken zum Vergrößern
Eine gute Leistung bot Melanie Nickel (19) nach ihrer Verletzung

Nach der Niederlage gegen Nieder-Roden hat es auch im zweiten Spitzenspiel in Folge bei der HSG Sulzbach/Leidersbach II nicht zum Sieg für die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gereicht.
Den nun als Meister feststehenden Gastgeberinnen, mit zwei ehemaligen Bundesliga-Spielerinnen angetreten, mussten sie sich in einer tollen, tempo- und torreichen Partie mit 25:30 (15:21) geschlagen geben. Da aber auch Nieder-Roden am Wochenende verloren hat, gibt es zum Rundenabschluss am kommenden Samstag gegen Bruchköbel noch Chancen auf die Vizemeisterschaft. In Sulzbach hatten die jungen WBW-Frauen ein gutes Spiel abgeliefert.
Das Trainerduo Nicole Strehl und Björn Friedrich war sichtlich zufrieden. Zumal die Mannschaft ihre Nerven im Vergleich zur Vorwoche besser im Griff hatte und „mit viel Leidenschaft“ agierte, wie Strehl erfreut betonte. Allerdings sind erneut zu viele Chancen ausgelassen worden, gleich vier Siebenmeter fanden nicht ihr Ziel. „Aber wir hatten auch viel Pech diesmal mit Pfosten- und Lattentreffern“, bedauerte Strehl, die auf Nicole Hartweck und Laura Himmelheber verzichten musste.
Obwohl die Gäste in der ersten Halbzeit mit 4:9 in Rückstand gerieten und zur Pause bereits mit sechs Treffern hinten lagen, kämpften sie selbstbewusst weiter und schafften es, bis auf 20:22 heranzukommen. Dann kam es zur Schlüsselszene der attraktiven Partie: Eine zweifelhafte Schiedsrichterentscheidung führte zum Siebenmeter für den Spitzenreiter, der diesen zum 23:20 nutzte. Mit einem weiteren Strafwurf erhöhte er auf 24:20. Bald hieß es 26:20.
Auch wenn die Gäste dann nicht mehr herankamen und am Ende mit 25:30 das Nachsehen hatten, verließen sie doch erhobenen Hauptes das Feld, wohlwissend eine gute Leistung abgerufen zu haben. Dies galt neben der erneut treffsicheren Susann Leibl (elf Tore) besonders auch für Melanie Nickel, die nach ihrer langen Rückenverletzung erstmals wieder eine ganze Halbzeit zwischen den Pfosten stand und großen Rückhalt gab.

Spielverlauf:
0:1, 6:4, 9:4, 15:12, 19:14 (Hz.)
21:18, 22:20, 26:20, 28:21, 30:25 (Endstand).

Tore für die HSG WBW:
Susan Leibl 11/3, Katrin Mayschak 5, Romina Hoelzl 3, Fabienne Wamser 2, Sarah Jakob 2, Annika Bork 2 und Celina Schwarzkopf 1.

nächste Meldung:
 29.04.2013 — BOL Männer
  Sieg im letzten Auswärtsspiel der Saison   Spielbericht

SG Egelsbach — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 25:33 (14:16)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Björn Birkner von der HSG WBW traf 3x (Archivfoto)

Der aktuelle Tabellenvierte SG Egelsbach konnte in der Vorrunde überzeugen und gab erst kurz vor deren Ende erstmals Punkte ab. Doch in der Rückrunde machten sich Verletzungen und Sperren bei dem zu kleinen Kader bemerkbar, der Traum von der Meisterschaft war schnell zu Ende. WBW-Trainer Bob Daschevski konnte für dieses schwere Spiel auf den kompletten Kader zurückgreifen und ließ sogar aufgrund von Trainingsrückstand Torhüter Matthias Schumacher und Rückraumspieler Buschmann pausieren. Gut eingestellt und auf die hart agierende Abwehr der SGE hinweisend motivierte er seine Jungs an den Erfolgen der ablaufenden Saison. Die Egelsbacher nahmen den wurfstarken WBW-Rückraumspieler Steffen Holler sofort in Manndeckung und schränkten seine gefährlichen Aktionen erheblich ein. Bedingt durch die grösseren Freiräume nutzte die HSG WBW den Platz und kamen insbesondere durch Daniel Hackeschmidt über den Kreis und vom Siebenmeterpunkt immer wieder zu Torerfolgen. Mit verbesserter Abwehrleistung und Sven Heilemann im Mittelblock liefen sich die Egelsbacher immer wieder fest. Hinzu kam die starke Torhüterleistung von Marcel Chantré, der mehrere Chancen der SGE vereitelte. Die Seiten wurden beim Stand von 14:16 gewechselt.
Nach dem Wiederbeginn konnte sich Torhüter David Pawlus auszeichnen, indem er einen 7m-Strafwurf abwehrte. Im zweiten Abschnitt zeigte im rechten Rückraum und am Siebenmeterpunkt Steffen Holler seine Klasse und erzielte Tor um Tor. In der Schlussphase, als Egelsbach bereits die drohende Niederlage nicht mehr abwenden konnte, war Chris Remmel mit einem Doppelschlag und einem weiteren Tor erfolgreich. Den Schlusspunkt mit dem 33. Tor der Gäste setzte Sebastian Bott, der in den kompletten 60. Minuten auf der Mitte die Fäden zog und seine Mitspieler mit geschickten Anspielen in aussichtsreiche Position brachte. Am Ende konnte die HSG WBW auch einen der Höhe nach verdienten Auswärtssieg bejubeln.

Spielverlauf:
7:7 (10.), 11:11 (20.), 14:16 (Hz.)
17:20 (40.), 20:25 (50.), 25:33 (Endstand)

Zeitstrafen:
Heim: 4x 2 Minuten, 2x Disqualifikation
Gast: 3x 2 Minuten

Siebenmeter:
Heim: 6/4
Gast: 11/9

Für die HSG spielten:
David Pawlus und Marcel Chantré im Tor
Sebastian Bott 4, Björn Birkner 3, Tim Braun, Chris Remmel 4, Henrik Reißer 2/1, Steffen Holler 7/3, Sascha Köhler 2/2, Philip Huber 2, Giovanni Sagona 1, Sven Heilemann und Daniel Hackeschmidt 8/4.

nächste Meldung:
 28.04.2013 — BLB Männer
  Ried mit einem Bein in der BLA   Spielbericht mit Fotos

HSG Ried — SKG Roßdorf II 29:24 (15:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken zum Vergrößern
Alexander Mahr bei einem seiner 14/8 Tore

Im Kampf um den zweiten Aufstiegsplatz hinter Meister TV Einhausen hat die HSG Ried in überzeugender Weise den Rivalen Roßdorf II besiegt. Die HSG liegt nun auf dem zweiten Tabellenplatz, einen Punkt vor Fürth/Krumbach II, und kann am nächsten Wochenende bei der SKG Bonsweiher II den Vizemeister und zweiten Aufstiegsplatz klar machen.

In der Tipprunde hatten drei Teilnehmer die richtige Tordifferenz für die HSG Ried getippt. Alle waren sehr dicht dran und dehooter lag mit seinem 30:25 am nächsten (5 Pkt.) Dahinter Dackel (31:26, 3 Pkt.) und Hans Moser (32:27, 1 Pkt.). Dackel hat sich auf den 10., dehooter auf den 17. und Hans Moser auf den 32. Platz verbessert. Die Meisterschaft wird am letzten Spieltag entschieden.

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 28.04.2013 — BOL Männer
  Rüsselsheim/Bauschheim verliert letztes Saisonheimspiel   Spielbericht MSG Rüsselsheim/Bauschheim — ESG Crumstadt/Goddelau 26:33 (14:20)

Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern anklicken
Robin Heyl (Archivfoto) traf 8x für die ESG

Mit einer Niederlage verabschiedete sich die MSG Rüsselsheim/Bauschheim im letzten Heimspiel von ihren Fans. Dabei sah es für die Mannschaft von Angelo Urso anfänglich sehr gut aus. 5:1 lagen die Gastgeber in Führung. Doch dann gelang den Opelstädtern nicht mehr viel. Crumstadt/Goddelau warf sechs Tore in Folge und ging mit 5:7 in Führung. Bis zum 9:10 blieben die Gastgeber auf Tuchfühlung, danach wuchs der Abstand Tor für Tor. Die ESG konnte einmal mehr zeigen, warum sie den zweitbesten Angriff der Liga hat (nur Arheilgen warf bisher mehr Tore). Mit 14:20 ging es in die Kabinen. Die MSG kam nach der Pause noch einmal auf vier Tore heran (18:22), doch zehn Minuten vor dem Abpfiff war beim Stand von 21:32 die Messe gelesen.

Eine für die Gastgeber verkorkste Saison geht mit dem erreichten Minimalziel Klassenerhalt am nächsten Samstag gegen das nächste Riedstadt-Team (ESG Erfelden) zu Ende. Dann entscheidet sich auch, ob der 11. Tabellenplatz gehalten werden kann oder ob Siedelsbrunn noch vorbeizieht. Crumstadt/Goddelau, in der letzten Saison bis zum Schluss im Abstiegskampf, wird dagegen mit einer positiven Punktebilanz die Saison zu Hause gegen die HSG Fürth/Krumbach beenden. Die Odenwälder verloren gestern Abend überraschend in eigener Halle gegen die SG Arheilgen mit 24:28.

nächste Meldung:
 28.04.2013 — BOL Frauen
  13 Minuten Tiefschlaf  Spielbericht mit Fotos

FSG Büttelborn — TuS Zwingenberg 32:27 (17:11)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken zum Vergrößern
Jennifer Gremm traf 4x für die FSG

In der nagelneu renovierten Büttelborner Sporthalle empfing der Tabellenachte Büttelborn die auf Platz fünf liegenden Zwingenbergerinnen. Mit nur sieben Feldspielerinnen reisten die Gäste an. Verletzungen und Erkrankungen dezimierten den Kader von Fabius Todan. Bei den Gastgeberinnen dagegen eine volle Bank.
Die Gäste verschliefen die ersten 13 Minuten völlig. Die FSG spielte dagegen einen flotten Handball, der die sehr mäßigen Wurfversuche des TuS gnadenlos mit Tempogegenstößen bestrafte. Büttelborn warf die Tore im Minutentakt und Zwingenberg brauchte gefühlte fünf Würfe, um ein Tor zu erzielen. Dazu gesellte sich beim TuS eine katastrophale Deckungsarbeit. Anne Zill vernagelte ihr Tor und über 4:0 und 9:2 stand es nach 13 Minuten 12:3 für ihre Mannschaft. Zwingenberg nahm die Auszeit, kam danach besser ins Spiel und verkürzte auf 13:8. Doch die FSG ließ sich dadurch nicht beeindrucken. Auch nach der Pause kontrollierte Ernst Friedmanns Mannschaft das Spiel und ließ die Bergsträßerinnen auf maximal fünf Tore herankommen. Ein hochverdienter 32:27-Sieg der FSG in ihrem letzten Saisonspiel gegen völlig indisponierte Zwingenbergerinnen. Büttelborn hat sich durch diesen Sieg auf den vorläufig sechsten Tabellenplatz verbessert — einen Platz hinter Zwingenberg. Der TuS hat am kommenden Wochenende zu Hause gegen Rüsselsheim sein letztes Saisonspiel.

nächste Meldung:
 24.04.2013 — Wochenendvorschau
  Vorletzter Spieltag in Hessen   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zur Tipprunde

Vorletzter Spieltag der Saison 2012/2013 in Hessen und an diesem Wochenende sind auch die Frauen wieder voll dabei. In der Männer-LL gibt es zwei Derbys. Der TV Lampertheim empfängt in seinem höchstwahrscheinlich vorerst letzten Landesliga-Heimspiel den TuS Griesheim (Sa. 19:00 Uhr) und die SKG Roßdorf spielt zu Hause gegen den Tabellenzweiten TSV Pfungstadt (So. 18:00 Uhr). Außerdem spielt der TV Asbach gegen Absteiger HSG Maintal (Sa. 18:30 Uhr) und die SKG Bonsweiher muss am Sonntag um 18:00 Uhr zum TV Fränkisch-Crumbach. Es wurde schon am Montag auf der Facebookseite geschrieben, dass Pfungstadt aus eigener Kraft die Meisterschaft nicht mehr holen kann. Babenhausen liegt bei Punktgleichheit ein Tor vor den Bierstädtern und hat das definitiv leichtere Restprogramm. In der Frauen-LL ist das eingetreten, was letzte Woche an dieser Stelle befürchtet wurde. Der scheinbar als sicherer Absteiger feststehende TV Kirchzell hat am Sonntag zu Hause gegen Bruchköbel II gewonnen und liegt nur noch einen Punkt hinter Erfelden, Griesheim und Bruchköbel, die alle punktgleich sind. Kirchzell hat nunmehr aus den letzten vier Spielen 8:0-Punkte geholt. Mit Maintal empfangen die bayerischen Odenwälder am Sonntag eine Mannschaft die ebenfalls in Schlagweite liegt. Für Griesheim gibt es ein weiteres wichtiges Vierpunktespiel. Die Mannschaft von Ilka Fickinger spielt am Sonntag um 15:00 Uhr bei der SG Bruchköbel II. Das Hinspiel verloren die Zwiebelstädterinnen mit 25:26. Erfelden empfängt am Samstag um 18:00 Uhr die FSG Dieburg/Groß-Zimmern. In Groß-Zimmern gab es für die Riedstädterinnen eine deftige 31:18-Niederlage.

Bei den BOL-Frauen ist die Aufstiegsfrage schon entschieden (Fürth/Krumbach). Ein Absteiger (TGB Darmstadt) steht schon fest und ob es einen zweiten Absteiger geben wird, wird vor allem eine Spielklasse darüber entschieden. Gefährdet sind TuS Rüsselsheim und die einen Punkt dahinter liegende ESG Crumstadt/Goddelau. Hier kann sich am Samstag Rüsselsheim in Sicherheit bringen, wenn die Opelstädter zu Hause gegen Schlusslicht TGB (14:30 Uhr) gewinnen und die Riedstäderinnen in Nauheim gegen Nauheim/Königstädten verlieren (15:45 Uhr).
Eine Spielklasse darunter wird am Sonntag um 18:00 Uhr in Lorsch möglicherweise die Aufstiegsfrage schon beantwortet. Tabellenführer Lorsch empfängt die zwei Punkte dahinter liegende FSG Biblis/Gernsheim. Die Gäste müssen dieses Spiel und das nächste zu Hause gegen den Tabellenvierter Mörfelden/Walldorf gewinnen, um Meister und damit Aufsteiger in die BOL zu werden. Das Hinspiel war unser Spiel der Woche und endete 20:20. Deshalb wird es an diesem Wochenende nicht unser Spiel der Woche.

In der Männer-BOL geht es bereits am morgigen Donnerstag mit dem Nachholspiel zwischen der SG Arheilgen und dem TV Büttelborn los (20:15 Uhr). Das Spiel musste am 13. April 2013 nach 33 min und 38 s wegen eines Wasserschadens vom Schiedsrichtergespann Herbert Lampert und Karl-Heinz Schmitt abgebrochen werden (die beiden pfeifen auch das Nachholspiel). Die Gastgeber führten zu diesem Zeitpunkt mit 13:12. Die Mannschaft aus dem Darmstädter Norden ist in dem spannenden Finale um Meisterschaft und Aufstieg für die beiden verbliebenen Kandidaten ein wichtiger Prüfstein. Nach dem Heimspiel fährt der Tabellenfünfte am Samstag zum — je nach Ausgang des Spiel am Donnerstag — Tabellenführer oder Tabellenzweiten nach Fürth. Büttelborn muss dann am Sonntag zum Schlusslicht Heppenheim (18:00 Uhr). Gibt es zum Saisonende einen Zweikampf an der Tabellenspitze, so gibt es auch einen Zweikampf am Tabellenende: Heppenheim oder Pfungstadt II. Das große Abstiegsfinale findet mit hoher Wahrscheinlichkeit am letzten Spieltag statt. Pfungstadt hat zu Hause gegen Modau (So. 17:00 Uhr) ähnlich geringe Chancen auf einen Sieg wie Heppenheim. Ein Sieg bringt Heppenheim am Sonntag nur dann etwas, wenn Pfungstadt auch gewinnen sollte. Wenn Pfungstadt verliert und Heppenheim gewinnt, wären beide Mannschaften vor dem Showdown punktgleich. Heppenheim würde dann ein Sieg mit einem Tor mehr genügen. Das wäre aber auch dann der Fall, wenn Heppenheim vor dem letzten Spiel zwei Punkte hinter Pfungstadt liegt. Auch dann genügt ein Sieg mit einem Tor mehr, da Heppenheim das Hinspiel mit 32:29 gewann und damit den direkten Vergleich bei Punktgleichheit gewinnen würde. Holt Pfungstadt II an diesem Wochenende nur einen Punkt mehr als Heppenheim, dann steht Heppenheim vor dem letzten Spieltag als Absteiger fest. Gut, dass die beiden „Fernduelle“ fast zeitgleich stattfinden.
In der BLA stehen die beiden Aufsteiger mit Eberstadt und Griesheim II schon fest. Nur einen Punkt liegt Griesheim hinter Eberstadt. Das Meisterschaftsfinale könnte am letzten Spieltag stattfinden, wenn beide Mannschaften in Griesheim auf einander treffen. Allerdings ist es gut möglich, dass diesem Finale die Spannung genommen wird, denn Griesheim II muss am Samstagabend um 18:00 Uhr zum Tabellendritten MSG Rüsselsheim/Bauschheim II. Gewinnt die MSG, dann ist Eberstadt nicht nur Wieder-Aufsteiger, sondern auch Meister. Am Tabellenende sind theoretisch noch vier Mannschaften gefährdet. Realistisch gesehen sind es noch drei: Bensheim/Auerbach und die punktgleiche TGB Darmstadt, sowie das zwei Punkte dahinter liegende Schlusslicht Langen II. Bensheim empfängt Aufsteiger Biblis, die TG Bessungen die Tvgg Lorsch und HSG Langen II die MSG mit dem längsten Namen in ganz Hessen.
Eine Spielklasse darunter steht mit dem TV Einhausen der Aufsteiger schon seit Wochen fest. Um die (vermutlich) ebenfalls zum Aufstieg berechtigenden Plätze 2 und 3 kämpfen noch die folgenden Mannschaften:

2HSG Ried24/26+5630:18
3SKG Roßdorf II24/26+5829:19
4HSG Fürth/Krumbach II24/26+2229:19
5HSG Dornheim/Groß-Gerau24/26+2827:21
6SKV Büttelborn24/26+4126:22

Für den SKV Büttelborn sind nach der Heimniederlage gegen den Rivalen Fürth/Krumbach II am letzten Sonntag (25:32) die Chancen nahe Null. Nur geringfügig besser sind sie für die HSG Dornheim/Groß-Gerau, die zu Hause gegen die HSG Ried mit 23:27 verlor. Bleiben also noch Ried, Roßdorf II und Fürth/Krumbach II. Und von diesen beiden Mannschaften spielen am Sonntag um 16:00 Uhr zwei gegeneinander: Die HSG Ried empfängt die SKG Roßdorf II.
Glänzend war die HSG Ried in die Saison gestartet. 16:0-Punkte standen auf dem Konto, als man den ebenfalls noch ungeschlagenen TV Einhausen am 18. November empfing. Dieses Spiel der Woche verlor die HSG mit 28:34 und dann ging es — genau wie im letzten Jahr — bergab. 1:13-Punkte wurden aus den nächsten Spiel geholt. Tiefpunkt sicherlich die Heimniederlage gegen Schlusslicht Seeheim. Doch die Mannschaft von Trainer Günter Brenner hat sich in den letzten vier Spielen wieder gefangen und ist durch Siege gegen Büttelborn, Meister Einhausen, Erfelden II und zuletzt Dornheim/Groß-Gerau auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt. Auch Roßdorf hat in dieser Saison für einige Überraschungen gesorgt. So verlor die Landesliga-Reserve vor zwei Wochen beispielsweise beim TV Seeheim mit 25:21, fegte aber letzte Woche Heppenheim II mit 38:22 aus der Roßdorfer Zahlwaldhalle. Ein spannendes und völlig offenes Spiel um den zweiten Tabellenplatz, das von Claus Herbold und Heiko Winter (TV Groß-Rohrheim) geleitet wird. Das ist unser Spiel der Woche, auf das ab sofort an bekannter Stelle getippt werden kann. In dieser „Spielklasse“ ist die Meisterschaft noch lange nicht entschieden.

nächste Meldung:
 22.04.2013 — LL Frauen
  Fehlerquote zu hoch   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Nieder-Roden 28:32 (12:17)
Autor: Walter Klink

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Frauen/20120506_TuSZwingenberg_FSGCrumstadtGoddelau/normal__IMG_9547.jpg
Kathrin Mayschak (24) von der HSG WBW (Archivfoto)

Ihre eindrucksvolle Serie mit sechs Spielen ohne Niederlage konnten die jungen Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden im Verfolgerduell gegen die HSG Nieder-Roden nicht halten. Mit 26:32 (12:17) mussten sie sich recht deutlich geschlagen geben und fielen in der Tabelle hinter Nieder-Roden auf Rang drei zurück.
Zum Spitzenreiter HSG Sulzbach/Leidersbach II hat sich der Rückstand auf vier Zähler erhöht — berücksichtigt man den Vier-Punkte-Abzug des Titelanwärters wegen fehlender Schiedsrichter. Knackpunkt bei der Niederlage gegen Nieder-Roden waren aus Sicht von Trainerin Nicole Strehl eine zu schwache Chancenverwertung und zu viele technische Fehler. Seit ihrem Amtsantritt Anfang Februar „war das unser nervösestes Spiel. Die Mädels waren etwas von der Rolle.“ Hat die kämpferische Leistung gestimmt, schoss das WBW-Team schon in der Anfangsphase die sehr starke gegnerische Torfrau warm. Lange stand es 0:1 und lange ging es dann hin und her, ehe Nieder-Roden von 9:8 auf 13:9 und bis zur Pause auf 17:12 davonzog.
In der zweiten Halbzeit kämpften sich die Gastgeberinnen, die bis zum Saisonende auf die verletzte Naima Volz verzichten müssen, bis auf zwei Tore heran (18:20). Die Hoffnung auf eine Wende währte jedoch nur kurz. Schnell setzte sich der Gegner wieder auf 24:19 ab. „Wir haben alles versucht“, so Strehl, „aber von Außen wenig Zugriff gekriegt“. Am Samstag sind die WBW-Handballerinnen beim Spitzenreiter Sulzbach/Leidersbach gefordert.

Spielverlauf
0:1, 3:2, 3:4, 5:4, 6:8, 8:9, 9:10, 9:13, 10:16, 12:17 (Hz)
13:18, 15:19, 18:20, 19:24, 21:25, 22:28, 24:30, 26:32 (Endstand)

Rote Karte in der 58. Minute für die Nieder-Rodener Spielerin Britta Stresow.

WBW-Tore:
Susann Leibl 8/1, Celina Schwarzkopf 5/1, Nicole Hartweck 3, Katrin Mayschak 3/2, Fabienne Wamser 2, Carina Schneider 2, Annika Bork 1, Stephanie Nickel 1 und Romina Hoelzl 1.

Das nächste Spiel beim Tabellenführer HSG Sulzbach/Leidersbach II findet am 27. April 2013 um 19:00 Uhr in Sulzbach statt.

nächste Meldung:
 22.04.2013 — BOL Männer
  Langen gingen die Spieler aus   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Langen 39:34 (23:15)
Autor: Walter Klink

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20130412_HCVfLHeppenheim_HSGWBW/normal__IMG_8680.jpg
Sascha Köhler erzielte 4 Treffer für WBW (Archivfoto)

Bis auf Torhüter Matthias Schumacher stand WBW-Trainer Bob Daschevski der komplette Kader zur Verfügung. So konnte er auch die beiden angeschlagenen Chris Remmel und Dirk Buschmann schonen, welche nur bedingt trainieren konnten. Hoch motiviert gingen seine Jungs ins Spiel und zeigten den Gästen aus Langen von Beginn an, dass die beiden Punkte in Braunshardt bleiben sollten. Steffen Holler aus dem Rückraum und Daniel Hackeschmidt waren treffsicher, und bereits nach zehn Minuten konnte eine 10:5-Führung herausgeworfen werden. Bis zu 20. Minute konnte der Vorsprung sogar auf 18:8-Tore ausgebaut werden und für die Gäste aus Langen zeichnete sich ein Debakel ab. In der 22. Minute musste die HSG Langen nach einer Abwehraktion gegen die Wurfhand von Sascha Köhler eine Disqualifikation gegen den Spieler Denis Merk durch das Schiedsrichtergespann Badstieber/Becker hinnehmen. Somit standen den Gästen nur noch acht Feldspieler für den Rest des Spiels zur Verfügung. Nach der dritten Zeitstrafe gegen Christian Anthes hatte Langen dann sogar nur noch einen Wechselspieler.
Im zweiten Abschnitt konnte die HSG Langen immer wieder den starken Rückraum- und den Kreisspieler zum Abschluss bringen, und die zweite Halbzeit sogar mit 19:16 für sich zu entscheiden. Am Ende gelang der HSG WBW jedoch ein ungefährdeter und verdienter Sieg mit 39:34 Toren.
Trotz der Disqualifikation und der beiden roten Karten gegen beide HSGs (3x 2 Minuten) war es kein unfaires oder überhartes Spiel, sondern eher ein Spiel, welches von den guten Schiedsrichtern sicher und konsequent geleitet wurde.

Spielverlauf
10:5 (10.), 18:8 (20.), 23:15 (Hz)
27:21 (40.), 33:26 (50.), 39:34 (Endstand)

Zeitstrafen
Heim: 6x 2 Minuten
Gast: 6x 2 Minuten, 1 x Disqualifikation

Siebenmeter
Heim: 4/3 verwandelt
Gast: 1/1

Für die HSG WBW spielten:
David Pawlus und Marcel Chantré im Tor
Sebastian Bott 5, Björn Birkner 4, Henrik Reißer 4, Steffen Holler 11, Sascha Köhler 4, Philip Huber, Giovanni Sagona 2, Sven Heilemann, Daniel Hackeschmidt 8/4 und Björn Schwencke.

nächste Meldung:
 21.04.2013 — BOL Männer
  Erbach punktet gegen Crumstadt/Goddelau   Spielbericht

ESG Crumstadt/Goddelau — SV Erbach 33:35 (16:18)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20130301_HCVfLHeppenheim_SVErbach/normal__IMG_7199.jpg
Tore im zweistelligen Bereich: Sebastian Nischwitz vom SV Erbach erwischte einen Sahnetag (Archivfoto)

Ein ganz enges Spiel gab es am Samstagabend in Goddelau bei der Partie Crumstadt/Goddelau gegen Erbach. Für die Gastgeber lief erstmals wieder Sebastian Avemarie auf (5 Tore). Auf die verletzten Patrick Hahn und Jan Voegele musste Trainer Sadri Syla weiter verzichten. Bei Martin Rother fehlte u.a. der langzeitverletzte Oliver Hess.
Die wesentlichen Akzente setzte auf Erbacher Seite Sebastian Nischwitz, der gut die Hälfte der Erbacher Tore in diesem recht fairen Spiel — nur drei Zeitstrafen — warf. Auf Seiten der ESG trafen Robin Heyl und Christian Pudel 8/2 bzw. 7/2 mal.
Durch diese Niederlage ist Crumstadt/Goddelau in der Tabelle wieder hinter den Lokalrivalen ESG Erfelden, die zu Hause gegen Egelsbach mit 29:25 gewann, zurückgefallen und belegt nun mit 25:23-Punkten den 7. Platz. Erbach liegt nun mit 24:24-Punkten auf dem 9. Platz.

nächste Meldung:
 20.04.2013 — Spiel der Woche
  MSG setzt Serie fort   Spielbericht mit Fotos

BLA: MSG Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach — TV Trebur 31:27 (15:11)
Autor: Armin Kübelbeck

Zum Vergrößern Anklicken
Robert Popall vom TVT traf 7x. Nächste Saison spielt er in der BOL bei der ESG Erfelden.

Der vierten Sieg in Folge erzielte die Männerspielgemeinschaft mit dem formularsprengenden Namen im Heimspiel gegen den TV Trebur. Die Gastgeber lagen nach zehn Minuten stets in Führung. Der TV Trebur lebte im Angriff vor allem von Einzelaktionen. Scheiterte aber zu oft an dem überragenden Thorben Herbert im Tor der MSG. Mit diesem Sieg konnten sich die Gastgeber auf den 8. Tabellenplatz verbessern. Trebur fiel auf den 6. Platz zurück.

Die Ergebnisse der Tipprunde vom letzten Wochenende wurden korrigiert. Das Endergebnis des Spiels wurde bei der Auswertung verdreht, so dass diejenigen, die völlig daneben lagen — nämlich auf einen hohen Sieg der Pfungstädterinnen tippten — die Punkte bekamen. Erst heute wurde dieser Fehler an die Redaktion gemeldet und sofort korrigiert (siehe hier). War das wirklich sonst keinem Sportsfreund aufgefallen oder hat sich keiner getraut was zu schreiben/sagen?
Die Tipprunde vom letzten Wochenende hat jetzt El Seppo mit seinem 25:19 gewonnen. Der zweite Platz — und das ist ein Kuriosum — wurde gleich viermal vergeben. Mozzi (24:20), 50er (23:19), Sascha (22:18) und Aldo Raine (21:17) liegen alle gleich weit vom Endergebnis 24:12 entfernt. In der Summe jeweils um 8 Tore. Für alle vier gab es 3 Punkte und 50er zog dadurch mit Daniel an der Tabellenspitze gleich.

Zur aktuellen Tipprunde. Da gab es mit dem 31:27 von fossi16 einen Volltreffer. B.S. lag mit 32:28 nur knapp daneben und 50er mit dem 32:27 ebenfalls. 50er hat damit die Tabellenführung mit 17 Punkten vor Daniel mit 16 Punkten übernommen. B.S. konnte sich auf den 4. und fossi16 auf den 10. Platz verbessern.

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 19.04.2013 — BOL Männer
  Spielansetzung SG Arheilgen — TV Büttelborn   Information

Autor: Manfred Tabola
Das abgebrochene BOL-Spiel der Männer zwischen der SG Arheilgen und dem TV Büttelborn wird am Donnerstag, den 25. April um 20:15 Uhr in der Halle des Sportzentrums Arheilgen, Auf der Hardt 80, 64291 Darmstadt-Arheilgen, wiederholt.

nächste Meldung:
 19.04.2013 — BLB Männer
  Kurzfristige Hallenänderung   Information

Autor: Manfred Tabola
Spieltermin wurde verlegtDas für den 21. April 2013 um 18:00 Uhr angesetzte Spiel zwischen der HSG Dornheim/Groß-Gerau und der HSG Ried wurde kurzfristig in die Albert-Faulstroh-Halle (Luisenstraße, Groß-Gerau) verlegt.

nächste Meldung:
 18.04.2013 — Wochenendvorschau
  Auf- und Abstieg — auch in dieser Saison eine komplizierte Angelegenheit   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Auf- und Abstieg — ein Paternoster

Für die meisten Männermannschaften steht am kommenden Wochenende der drittletzte Spieltag an. Auf eine prominente Außnahme kommen wir noch später zu sprechen. Bei den Frauen ist das Wochenende deutlich ruhiger, da durch das 12er Raster der Ligen die meisten Mannschaften spielfrei sind und im Wesentlichen nur Nachholspiele stattfinden.
Bei den Landesliga-Männern gibt es am Sonntag um 18:00 Uhr zwei Derbys: SKG Bonsweiher — SKG Roßdorf und TV Lampertheim — TV Asbach. Im Spiel der beiden Sport- und Kulturgemeinden geht es für den Gastgeber darum den neunten Tabellenplatz zu sichern und jede Restspur von Abstiegsgefahr zu beseitigen (siehe hier). Etwas anders die Situation im Spiel der beiden Turnvereine. Bei Lampertheim geht es darum die Restchance für den Klassenerhalt zu wahren und bei Asbach um den möglichen Aufstieg in die Oberliga. Die beiden anderen Vereine aus unserem Bezirk in der LL spielen zu Hause zeitgleich zu den Derbys: Pfungstadt gegen Absteiger Maintal und Griesheim gegen den ambitionierten Aufsteiger Bürgel, der als Tabellenfünfter ebenfalls noch Aufstiegschancen in die OL hat.
In der Frauen-Landesliga spielt an diesem Wochenende nur eine Mannschaft aus unserem Bezirk. Die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden hat am Sonntag um 16:00 Uhr ein ganz wichtiges Spiel gegen die HSG Nieder-Roden. Tabellenzweiter gegen Tabellendritter und beide Mannschaften sind nach Minuspunkten punktgleich. Am Freitag vielleicht nicht mehr, denn Nieder-Roden muss am Freitag um 19:00 Uhr in einem Nachholspiel gegen Tabellenführer Sulzbach/Leidersbach II antreten. Ein Spiel das einige „WBW-Spione“ sehen werden. Warum ist der zweite Tabellenplatz so interessant? Er berechtigt zur Teilnahme an — sehr wahrscheinlich stattfindenden — Entscheidungsspielen der jeweiligen Tabellenzweiten der Landesligen um einen vierten Aufstiegsplatz (nachzulesen in den viel zu wenig gelesenen Dfb des HHV: § 19.3 Wird durch Verzichtserklärung von Vereinen bis zum 30. 4. 2013 auf Teilnahme an der folgenden Oberligarunde die jeweilige Regestaffelstärke voraussichtlich nicht erreicht, werden die freien Plätze durch Entscheidungsspiele vergeben.). Dieser vierte Aufstiegsplatz entsteht durch die Nichtmeldung des TV Siedelsbrunn für die OL-Saison 2013/2014 und die Sollstärke von zwölf Mannschaften in dieser Spielklasse. Die Entscheidungsspiele können natürlich nur nach Abschluss der regulären Spielrunde stattfinden und können erhebliche Auswirkungen auf sämtliche Spielklassen darunter haben. Warum? Gesetzt den Fall es gäbe zwei Aufsteiger aus der LL-Süd in die OL, dann gäbe es einen Absteiger weniger in die drei BOLs. Aber das wird erst viele Tage nach Ende der Spielrunde feststehen. Nach dem letzten Spieltag kann es also „wackelige“ Absteiger geben. Blöde Situation für die Vereine, aber auch für Klassenleiter Kurt Becker, der deshalb die Frauenrunde im Bezirk Darmstadt für die Saison 2013/2014 vorsichtshalber mit einem 14er Schlüssel geplant hat, um alle Eventualitäten abfangen zu können. Und nun zur Gretchenfrage der Landesliga Süd: Wie viele Absteiger wird es in der Saison 2012/2013 geben? Möglich sind derzeit ein bis drei Mannschaften:

  • Drei: wenn eine Mannschaft aus der OL in die LL Süd absteigt und der Tabellenzweite der LL Süd nicht in die OL aufsteigt.
  • Zwei: wenn aus der OL keine Mannschaft in die LL Süd kommt und der Tabellenzweite der LL Süd nicht in die OL aufsteigt ODER wenn aus der OL eine Mannschaft in die LL-Süd kommt und der Tabellenzweite der LL Süd in die OL aufsteigt.
  • Einen: wenn aus der OL keine Mannschaft in die LL Süd absteigt und der Tabellenzweite der LL Süd in die OL aufsteigt (das regelt § 19.3 der Dfb. Es gibt nur drei Aufsteiger aus den BOLs. Fehlende Plätze zur Sollstärke von 12 Mannschaften werden durch weniger Absteiger ausgeglichen. Einen sportlichen Absteiger gibt es in jedem Fall.)

Das gegenwärtig wahrscheinlichste Szenario sind zwei Absteiger, da nach aktuellen Tabellenstand — unter Berücksichtigung der Punktabzüge (!) — aus der OL keine Mannschaft in die LL Süd absteigt (Baunatal bekommt vier, Bensheim/Auerbach zwei und Aschaffenburg einen Punkt abgezogen). Und da wir gerade bei Punktabzügen sind, Sulzbach/Leiderbach II bekommt vier Punkte abgezogen und ist dadurch noch lange nicht der sichere Aufsteiger der LL Süd. Am Freitag in Nieder-Roden und am 27. April zu Hause gegen WBW — da kann noch viel passieren.

Zurück auf die Bezirksebene. Am Samstag gibt es um 19:30 Uhr das BOL-Spitzenspiel der Männer zwischen dem TV Büttelborn und dem TSV Modau. Für Büttelborn das viertletzte Spiel der Saison (s.o.). Das Hinspiel gewannen die Büttelborner mit 30:33. Der durch den Spielabbruch in Arheilgen neue Tabellenführer Fürth/Krumbach spielt am Sonntag um 18:00 Uhr bei der MSG Rüsselsheim/Bauschheim (Hinspiel 29:23 für die HSG). Ein weiteres Spiel gegen den Abstieg hat der HC VfL Heppenheim am Samstag um 19:30 Uhr beim TV Siedelsbrunn. Die Gastgeber trennt nur ein Punkt vom sicheren Klassenerhalt und in den letzten Spielen konnten die Überwälder sehr ansprechende Leistungen abrufen. Eine schwere Aufgabe für Heppenheim, das sich aber ganz auf das vermeintliche Abstiegsduell am 4. Mai beim TSV Pfungstadt konzentriert. Die Rechnung geht aber nur auf, wenn Pfungstadt II bis zu diesem Showdown keine Punkte holt und wenn in Pfungstadt beide Punkte geholt werden. Am Samstag spielen die Bierstädter zu Hause gegen die SG Arheilgen.
In der Frauen-BOL gibt es nur zwei Spiele: SG Egelsbach — ESG Nauheim/Königstädten (Sa. 18:00 Uhr) und ESG Crumstadt/Goddelau — FSG Büttelborn (So. 16:00 Uhr) und eine Spielklasse darunter ebenfalls nur zwei Spiele (Samstag 14:30 Uhr SG Wald-Michelbach — HSG Mörfelden/Walldorf II und am Sonntag um 16:00 Uhr HSG Langen II — TuS Zwingenberg II)

Nun zur Bezirksliga A der Männer in der das gestern angekündigte Spiel der Woche stattfindet. Eberstadt und Griesheim werden mit hoher Wahrscheinlichkeit in die BOL aufsteigen. Es gibt wohl maximal einen Absteiger aus der LL in die BOL und aus der BOL fällt in der nächsten Saison der TSV Modau raus, da der Verein mit der TSG Groß-Bieberau eine MSG gründet und dann mit der zweiten Mannschaft in der BOL des Bezirkes Odenwald/Spessart antritt. Damit wären zwei Plätze in der BOL frei, die durch zwei BLA-Aufsteiger besetzt werden müssen. Erreicht der TV Lampertheim in der LL Süd noch das rettende Ufer, so würde es gar drei Aufsteiger in die BOL geben. Der aktuelle Drittplatzierte, die MSG Rüsselsheim/Bauschheim, kommt dafür — wegen der ersten Mannschaft — nicht in Frage. Also würde in diesem Fall der Viertplatzierte in die BOL aufsteigen. Das ist derzeit die Tvgg Lorsch. Nur zwei Punkte dahinter Trebur und Aufsteiger Biblis. Absteiger in die BLB gibt es nur einen. Rein rechnerisch kann es noch vier Mannschaften erwischen: TV Büttelborn II, HSG Bensheim/Auerbach, TGB Darmstadt und HSG Langen II. Und wieviele Mannschaften steigen in die BLA auf? Wenn zwei Mannschaften in die BOL aufsteigen und Modau II, das während der Runde abgemeldet hat, ersetzt wird (das ist gesetzt), müssen drei Mannschaften in die BLA aufsteigen, um die Sollstärke von 14 Mannschaften zu erreichen. Gibt es drei BOL-Aufsteiger, dann kämen gar vier Mannschaften aus der BLB in die BLA. In der BLB steht der Meister schon fest. Für die zwei evtl. drei weiteren Aufstiegsplätze gibt es derzeit fünf heiße Kandidaten, die nur zwei Punkte auseinander liegen:

  • HSG Ried Handball 28:18
  • SKG Roßdorf II 27:19
  • HSG Dornheim/Groß-Gerau 27:19
  • HSG Fürth/Krumbach II 27:19
  • SKV Büttelborn 26:20

Der Zufall will es, dass vier dieser Mannschaften am kommenden Sonntag um 18:00 Uhr gegeneinander spielen:

  • HSG Dornheim/Groß-Gerau — HSG Ried Handball
  • SKV Büttelborn — HSG Fürth/Krumbach II

Roßdorf spielt am Samstag um 19:30 Uhr zu Hause gegen den HC VfL Heppenheim II. Auch in dieser Spielklasse stehen noch einige spannende Spieltage aus, in denen viel passieren kann.

Die Beispiele zu den Auf- und Abstiegsszenarien zeigen, dass es auch in dieser Saison im Frauen- und Männerbereich wieder kompliziert wird und — im Fall der Frauen — selbst nach dem letzten Spieltag noch einiges unklar bleiben kann. Ein wichtiger Hinweis: Alle Angaben und Überlegungen zu Auf- und Abstiegen sind natürlich ohne Gewähr. Es gelten die jeweiligen gültigen Durchführungsbestimmungen und das, was die zuständigen Sportfreunde entscheiden.

nächste Meldung:
 17.04.2013 — Bezirksspielausschuss
  Einladung zur Versammlung der Vereine am 17. Mai 2013   Mitteilung bzw. Bekannmachung

Autor: Lutz Scheibe
Am Freitag, den 17. Mai 2013 um 19:00 Uhr findet in der Turnhalle des TV Trebur (Hauptstraße 60, 65468 Trebur) die Versammlung der Vereine des Handballbezirks Darmstadt statt.
Im Anhang die vorläufige Tagesordnung, zur der Anträge (TOP 8) bis spätestens 5. Mai 2013 bei Lutz Scheibe, dem Vorsitzenden des Handballbezirks Darmstadt, in schriftlicher Form vorliegen müssen.

Einladung: PDF-Datei

nächste Meldung:
 17.04.2013 — Spiel der Woche
  Heute nur Spiel der Woche, …   Information

…die Wochenendvorschau gibt es morgen!
Autor: Armin Kübelbeck

Zur Tipprunde

Aus zeitlichen Gründen gibt es heute ausnahmsweise keine Wochenendvorschau — die gibt es normalerweise sowieso Dienstags — sondern „nur“ die Tipprunde.
Diesmal sind wieder die Männer dran und die Wahl fiel auf zwei Mannschaften, die noch nie im Spiel der Woche dabei waren: MSG Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach und TV Trebur. Die Fachfrau weiß sofort, dass es sich um ein Spiel in der Bezirkliga A handelt. Der Tabellenneunte empfängt den Tabellenvierten. Das Hinspiel gewannen die Odenwälder — überraschend und knapp — mit 28:30 (13:16).
Geleitet wird unser Spiel der Woche von dem erfahrenen Schiedsrichtergespann Hans-Joachim Dörsam und Willi Seel (HSG Fürth/Krumbach), von dem es auch noch kein Bild gibt. Sie pfeifen das Spiel um 19:30 Uhr in der Weschnitztal-Halle in Mörlenbach an. Getippt werden kann wie immer hier.

nächste Meldung:
 16.04.2013 — BLA Frauen
  Zwingenberg II sichert sich 3. Tabellenplatz   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg II — HSG Mörfelden/Walldorf 21:18 (10:8)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20130414_TuSZwingenbergII_HSGMoerfeldenWalldorfII/normal__IMG_9396.jpg
Saskia Tenholtern bei einem ihrer drei Tore

Am letzten Sonntag spielte der drittplatzierte TuS Zwingenberg II gegen den Tabellenvierten HSG Mörfelden/Walldorf. Das Hinspiel gewannen die Bergsträßerinnen nach einer starken zweiten Halbzeit mit 19:24 (12:9). Auch diesmal sollte es ein schweres Stück Arbeit für die Bergsträßerinnen werden, die zwar nur beim 0:1 einmal in Rückstand langen, aber bis in die Schlussminuten um den Sieg bangen mussten. Mit dem Erfolg gegen den direkten Verfolger konnte Zwingenberg den Abstand auf sechs Punkte ausbauen und sich so drei Spieltage vor Saisonende vorzeitig den dritten Tabellenplatz sichern. Die Meisterschaft wird am übernächsten Spieltag zwischen Lorsch und Biblis/Gernsheim entschieden.

nächste Meldung:
 15.04.2013 — BOL Frauen
  Revanche geglückt  Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — ESG Nauheim/Königstädten 33:24 (15:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken zum Vergrößern
Caroline Lemp traf 11x

Im Hinspiel am 2. Dezember gab es für die Bergsträßerinnen eine überraschende 22:21-Niederlage gegen die ESG. Am Sonntag waren die Gäste in der ersten Halbzeit wieder ein gleichwertiger Gegner. Der TuS lief 25 Minuten einem Vorsprung der ESG hinterher und bekam Caroline Lemp im Rückraum überhaupt nicht in den Griff. Kurz vor der Pause dann die erste Führung für die Gastgeberinnen.
In der zweiten Halbzeit eine wie ausgewechselte Mannschaft von Fabius Todan. Im Angriff agierte Zwingenberg deutlich spritziger und nach 33 Minuten stand es plötzlich 19:14. In der Deckung bekam man nun auch Caroline Lemp, die allerdings angeschlagen war, viel besser in den Griff. Tor um Tor zog Zwingenberg davon und gewann am Ende hochverdient mit 33:24 — auch wenn im SIS 33:23 steht.

nächste Meldung:
 15.04.2013 — BOL Männer
  Egelsbach mit Mühe zum Sieg   Spielbericht

SG Egelsbach — ESG Crumstadt/Goddelau 36:33 (18:15)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken zum Vergrößern
Patrick Pachert (Archivfoto)

Am letzten Sonntag empfing die SG Egelsbach die ESG Crumstadt/Goddelau. Bereits das Hinspiel gewann der Herbstmeister mit drei Toren (28:31). Das Rückspiel konnten die Riedstädter sehr ausgeglichen gestalten. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzten. Zehn Minuten vor Spielende führten die Gastgeber mit 31:30. In der Schlussphase musste die ESG auf Dominik Dünschmann und Patrick Hauptmann verzichten, die nach ihrer dritten Zeitstrafe die Rote Karte sahen (44. bzw. 40.).
Erneut überragend bei der ESG war Christian Pudel mit 10/1 Toren. Übertroffen wurde er von SG-Spieler Patrick Pachert der 15 mal traf.

In der Tabelle bleibt die ESG auf dem 6. Platz vorm Lokalrivalen Erfelden, der „nebenan“ bei der HSG Langen mit 38:34 verlor. Am kommenden Wochenende empfängt erfelden die SGE. Crumstadt/Goddelau empfängt den SV Erbach.

nächste Meldung:
 15.04.2013 — LL Frauen
  WBW nun Zweiter — Griesheim in Not   Spielbericht mit Fotos

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TuS Griesheim 29:27 (14:11)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20130414_HSGWBW_TuSGriesheim/normal_bDSC_0921.jpg

Das Landesliga-Derby der Frauen zwischen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und dem TuS Griesheim konnten die Gastgeberinnen knapp für sich entscheiden. Die HSG WBW konnte sich durch den 29:27-Sieg in der Tabelle auf den zweiten Platz verbessern, da die HSG Nieder-Roden bei der FSG Dieburg/Groß-Zimmern mit 30:26 verlor. Am kommenden Sonntag empfängt die Dreifachspielgemeinschaft die HSG Nieder-Roden. Das Hinspiel verlor die HSG WBW mit 29:22. Der Gewinner des Spiels am Sonntag hat beste Chancen an einem möglichen Relegationsturnier um den Aufstieg in die Oberliga mitzuspielen.
Ganz anders die Situation für den TuS Griesheim und die ESG Erfelden. Dazu die aktuelle Tabelle:

#MannschaftSpieleToreTordiff.Punkte
9SG Bruchköbel II19/22391:416−2514:24
10TuS Griesheim20/22482:518−3614:26
11ESG Erfelden20/22435:499−6414:26
12TV Kirchzell19/22431:489−5811:27

Die Mannschaft der Stunde ist indes der TV Kirchzell. Vor Ostern noch als sicherer Absteiger gehandelt, haben die bayerischen Odenwälder 4:0-Punkte aus den letzten beiden Spielen geholt und das gegen Tabellenführer Sulzbach/Leidersbach (30:24) und am letzten Sonntag bei der HSG Langen (23:25). Wenn die Serie anhält, kann Kirchzell noch den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen.

  • In der Galerie gibt es 7 Bilder vom Spiel (auch hier: Dank an Anni van Egmond)
  • Details zum Spiel werden noch ergänzt!

nächste Meldung:
 15.04.2013 — wJB/mJB
  Ergebnisse der beiden Qualifikationsturniere  Spielbericht mit Fotos

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken zum Vergrößern

Am letzten Sonntag fanden die Qualifikationsspiele der männlichen und weiblichen B-Jugend auf Bezirksebene für die Oberliga in Fürth bzw. Bensheim statt. Bei den Mädchen konnte sich Turniersieger HSG Bensheim/Auerbach vor der HSG WBW für das Qualifikationsturnier auf Hessenebene qualifizieren. Bei den Jungs sind dies TuS Griesheim als Turniersieger und die HSG Fürth/Krumbach als Zweiter.

weibliche B-Jugend

HSG Mörfelden/Walldorf — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden16:18
HSG Mörfelden/Walldorf — HSG Bensheim/Auerbach16:20
HSG Bensheim/Auerbach — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden22:18
#MannschaftTorePunkte
1HSG Bensheim/Auerbach42:344:0
2HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden36:382:2
3HSG Mörfelden/Walldorf32:380:4

männliche B-Jugend

TuS Griesheim — HSG Fürth/Krumbach25:7
HSG Fürth/Krumbach — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden16:15
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TuS Griesheim21:22
#MannschaftTorePunkte
1TuS Griesheim47:284:0
2HSG Fürth/Krumbach23:402:2
3HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden36:380:4

nächste Meldung:
 14.04.2013 — BLB Frauen
  Pfungstadt bricht in 2. Halbzeit ein   Spielbericht mit Fotos

TV Trebur — TSV Pfungstadt (24:12) 9:8
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20130414_TVTrebur_TSVPfungstadt/normal__IMG_9876.jpg
Meistertrainerin Astrid Zimmermann vom TV Trebur

Das Tippspiel der Woche, das Spitzenspiel der Frauen-BLB um Meisterschaft und Aufstieg, war nur in der ersten Hälfte das erwartete enge Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe.
Pfungstadt begann zunächst mit leichten Vorteilen und ging 1:3 in Führung. Doch die Gastgeberinnen glichen aus und gingen ihrerseits 4:3 in Führung. Nach ca. 15 Minuten nahmen die Treburerinnen Alina Rämisch, die gefährlichste Rückraumspielerin des TSV in kurze Deckung, während die Gäste Christine Bauer an die „kurze Leine“ nahmen. Mit einer knappen Führung ging es in die Kabinen. Trebur kam frischer aus der Pause und zog auf 12:8 davon. Im Pfungstädter Angriff lief nun so gut wie gar nichts mehr zusammen. Kathrin Götz vernagelte ihr Tor und vereitelte von den Außenpositionen Torchancen im zweistelligen Bereich. Tor um Tor zog der TV vor über 200 Zuschauern davon. Bei Pfungstadt stellte sich eine Mischung aus Verzeweiflung und Resignation ein. Entsprechend gelangen der Mannschaft von Lutz Baum nur vier Tore in der zweiten Halbzeit. Am Ende ein deutlicher und verdienter Sieg des TV Trebur, der als Meister der Bezirksliga B direkt in die Bezirksliga A aufsteigen wird. Für den TSV Pfungstadt gibt es noch die Chance über zwei Relegationsspiele. Das erste findet am 9. Mai um 16:00 Uhr als Rückspiel bei der FSG Gersprenztal II statt. Das Hinspiel gewann Pfungstadt mit 23:21. Der Gewinner aus der Summe von Hin- und Rückspiel fordert im zweiten Relegationsspiel den Vorletzten der Bezirksliga A in Hin- und Rückspiel heraus. Der Gewinner aus diesen beiden Spielen darf in die BLA aufsteigen bzw. in selbiger verbleiben.

In der Tipprunde lagen alle ziemlich daneben. Das deutliche Ergebnis hatte niemand erwartet. Es gewann partner vom urgestein (18:25), vor B.S. (15:20 am 9. April um 16:10 Uhr getippt) und Tschechischer Bär (ebenfalls 15:20, aber am 12. April um 18:02 Uhr getippt). Allesamt alte Tipphasen aus dem oberen Tabellendrittel, die sich entsprechend weiter verbessern konnten. partner vom urgestein ist nun Zweiter, B.S. Fünfter und Tscheschicher Bär Achter:

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 14.04.2013 — BOL Männer
  Spielabbruch in Arheilgen   Spielbericht mit Fotos

Autor: Armin Kübelbeck

Beim Spielstand von 13:12 musste die Partie SG Arheilgen gegen Tabellenführer TV Büttelborn abgebrochen werden. Ein Wassereinbruch gefährdete die Gesundheit der Spieler.

nächste Meldung:
 14.04.2013 — Spiel der Woche
  Jede Menge Bilder vom Minifinale in Darmstadt   mit Fotos

Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Jugend/20130413_Minifinale/normal__DSC_0239.jpg
Siegerehrung — es gab keine Verlierer!
Anklicken für volle Größe
Das ganz andere Mannschaftsfoto

Ein Riesenspaß und ein voller Erfolg war das von der SG Arheilgen in der Sporthalle im Bürgerpark Nord ausgetragene Minifinale der Saison 2012/2013. In unserer Galerie gibt es 311 (!) Bilder vom Turnier. Davon sind 117 von Anni van Egmond von der SG Arheilgen (alle mit „DSC“ im Dateinamen).

nächste Meldung:
 13.04.2013 — LL Männer
  Tabellenführer stolpert gegen Asbach   Spielbericht mit Fotos

TV Asbach — TSV Pfungstadt 38:25 (19:16)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Moritz Goebel vom TV Asbach traf 3x

Der Stachel der Hinspielniederlage saß tief beim Gastgeber. Verlor man doch am 24. November in Pfungstadt mit 34:17 (19:9). Entsprechend motiviert traten die Gastgeber auf. Es war kein schönes, aber ein intensiv geführtes Spiel. 17 Zeitstrafen, eine Disqualifikation nach der 3. Zeitstrafe und zwei Rote Karten mit Bericht lassen ein härteres Spiel vermuten, als es war. Kein einziges Mal lag Pfungstadt in diesem Spiel in Führung. Beim TV Asbach machte Moritz Kaczmarek ein überragendes Spiel. Trotz Manndeckung war er nicht in den Griff zu bekommen. Mit einem unglaublichen Zug zum Tor traf er 12/1x und das mit einer überragenden Wurfausbeute. Ein weiterer Unterschied war, vor allem in der zweiten Halbzeit, Torwartlegende Joachim Figlus, der zur Hochform auflief. Jens Becker ließ nichts unversucht, doch seine Mannschaft stand an diesem Abend neben sich. Am Ende ein völlig verdienter, aber um einige Tore zu hoch ausgefallener Sieg von Sven Trautmanns Mannschaft, die sich für zumindest einen Tag auf den 3. Tabellenplatz verbessert hat. Pfungstadt kann bei einem Sieg des TV Fränkisch-Crumbach gegen die HSG Nieder-Roden II morgen die Tabellenführung verlieren.

nächste Meldung:
 12.04.2013 — BOL Männer
  Befreiungsschlag misslingt  Spielbericht mit Fotos

HC VfL Heppenheim — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 32:36 (12:17)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Sebastian Bott traf 6x für die HSG

Schlusslicht Heppenheim konnte sich auch gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden im Abstiegskampf keine Luft verschaffen. Dabei lief es gar nicht so schlecht für die Bergsträßer, wie es das Ergebnis vielleicht vermuten lässt. Aus einem 14:20-Rückstand machte die Mannschaft von Timo Leister und Tobias Geiling in der zweiten Halbzeit ein 19:20. Einer der Aktivposten war in dieser Phase der A-Jugendliche Nicolas Glanzner, der insgesamt sieben Tore erzielte. Doch dann brachten sich die Gastgeber durch eine Zeitstrafe wegen Meckerns in doppelte Unterzahl und die HSG zog wieder auf 19:22 davon. Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden baute in der Folge diesen Vorsprung weiter bis auf neun Tore aus (23:32). Ein anderer A-Jugendlicher hatte wesentlichen Anteil an diesem Erfolg: Daniel Hackeschmidt am Kreis bekam der HC VfL überhaupt nicht in Griff. Neun Tore sind seine Bilanz. Die Gastgeber steckten aber nie auf und kämpften sich noch einmal bis auf drei Tore heran (31:34), mussten sich am Ende aber doch mit 32:36 geschlagen geben.
Alles läuft derzeit in Richtung eines großen Showdown am letzten Spieltag zwischen Pfungstadt und Heppenheim. Die HSG WBW hat sich mit 23:23-Punkten für wenigstens einen Tag auf den 8. Tabellenplatz verbessert.

nächste Meldung:
 10.04.2013 — LL Frauen
  Geänderte Anwurfzeit im Derby  

Autor: Herbert Lampert
Achtung! Die Anwurfzeiten der beiden folgenden Spiele wurden kurzfristig getauscht:

BOL Frauen: HSG WBW II — TV 02 Siedelsbrunn

  • ursprüngliche Anwurfzeit 16:00 Uhr, jetzt 14:00 Uhr

LL Frauen: HSG WBW I — TUS Griesheim

  • ursprüngliche Anwurfzeit 14:00 Uhr, jetzt 16:00 Uhr

In SIS werden die Zeiten noch geändert.

nächste Meldung:
 09.04.2013 — Spiel der Woche
  Spiel der Woche und Tippspiel der Woche  Information

Autor: Armin Kübelbeck
Nur noch vier Spieltage und die Saison 2012/2013 geht sportlich gesehen in Hessen zu Ende. Der Kampf um Meisterschaft und Aufstiegsplätze, sowie um den Klassenerhalt, geht in seine heiße Phase. Mannschaften im „Niemandsland“ oder designierte Meister lassen es erfahrungsgemäß — gewollt oder ungewollt — etwas lockerer angehen und sorgen so in Spielen gegen Mannschaften die noch gegen den Abstieg kämpfen für die eine oder andere Überraschung. So lässt sich auch das eine oder andere Ergebnis vom letzten Wochenende erklären und weitere werden folgen.

Anklicken zum Vergrößern
Leitet das Tippspiel der Woche: Peter Spieker

Der viertletzte Spieltag beginnt am kommenden Freitag um 20:00 Uhr. Männer-BOL-Schlusslicht Heppenheim empfängt die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, die in der Vorsaison selbst bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt kämpfte. In den letzten drei Spielen holte die Dreifachspielgemeinschaft 6:0-Punkte (gegen Crumstadt/Goddelau, Arheilgen und Heppenheim) und blieb als Vorletzter der BOL erhalten. In der Saison liegt man mit 21:23-Punkten auf dem 9. Tabellenplatz — Niemandsland. Für Heppenheim ein wichtiges Spiel, aber die zwei wichtigsten stehen später an: nächste Woche in Wald-Michelbach gegen Siedelsbrunn und am letzten Spieltag in Pfungstadt.
Am Samstag hat BOL-Spitzenreiter Büttelborn um 20:00 Uhr ein wichtiges und vermutlich auch schweres Spiel bei der SG Arheilgen. Der beste Angriff der Liga (35,5 Tore pro Spiel) trifft auf die zweitbeste Abwehr (25,3 Gegentore pro Spiel, nur Fürth/Krumbach hat ein Tor weniger bekommen). Letzte Saison verlor Büttelborn in Arheilgen mit 29:24. Fürth/Krumbach hat es an diesem Wochenende deutlich leichter. Die Mannschaft spielt eine Stunde vorher zu Hause gegen Pfungstadt II. 30 Minuten vor diesem Spiel kommt es zum Spitzenderby der Männer-Landesliga Süd: Der TV Asbach (Tabellenvierter) empfängt Tabellenführer TSV Pfungstadt. Pfungstadt gewann am letzten Wochenende in Bonsweiher mit viel Glück 30:31, während Asbach trotz einer 12:19-Führung in Bürgel noch mit 31:29 verlor. Der Abstand beider Derbymannschaften beträgt nun drei Punkte. Das Hinspiel gewann Pfungstadt sensationell deutlich mit 34:17 (19:9).
Am Sonntag gibt es um 14:00 Uhr das Landesligaderby der Frauen zwischen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und dem TuS Griesheim. Für die Gastgeber geht es um den zweiten Tabellenplatz, der nach dem gegenwärtigen Stand die Eintrittskarte für eine Relegationsrunde um den OL-Aufstieg ist, und bei Griesheim geht es um den Klassenerhalt. Zeitgleich beginnt in Trebur das Spitzenspiel der Frauen-BLB zwischen dem gastgebenden Turnverein und dem TSV Pfungstadt. Beide Mannschaften stehen mit 17:1-Punkten an der Tabellenspitze (ohne a.K.!) und für beide ist es der letzte Spieltag. Für beide Mannschaften ist es das erste Aufeinandertreffen, da in der Frauen-BLB mit 14 Mannschaften in dieser Saison nur eine einfache Spielrunde ausgetragen wird. Auch zuvor spielten beide Mannschaften noch nicht gegeneinander, da der TSV Pfungstadt nach vielen Jahren in dieser Saison erstmals wieder eine Frauenmannschaft gemeldet hat. 23 Tore hat Trebur mehr erzielt und liegt deshalb in der Tabelle vor Pfungstadt. Der Gewinner dieser Partie ist Meister und steigt direkt in die BLA auf. Der Verlierer bestreitet gegen den Tabellendritten, die FSG Gersprenztal II, ein Rückspiel. Das Ergebnis aus der Einfachspielrunde wird als Hinspiel übernommen. Für dieses Rückspiel wird Gersprenztal Heimrecht haben, da Gesprenztal sowohl in Pfungstadt (23:21) als auch in Trebur (16:16) gespielt hat. Der Sieger aus dem direkten Vergleich aus Hin- und Rückspiel spielt eine Relegation (mit Hin- und Rückspiel) gegen den Tabellenvorletzten der Bezirksliga A (alles nachzulesen in der Auf- und Abstiegsregelung 2012/2013 ).

Zur Tipprunde

Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl von interessanten Spielen in unserem Bezirk. Aber was ist nun unser Spiel der Woche? Keines davon! Am Samstag haben unsere Jüngsten das große Finale in Darmstadt. Das ist unser Spiel der Woche — auch wenn es viele Spiele an diesem Tag geben wird. Das ist unser Nachwuchs und für den müssen wir mehr tun, sonst ist Handball in ein paar Generationen so populär wie Pferdeweitsprung (war 1900 olympisch) oder aktuell Ringen (bald nicht mehr olympisch). Getippt wird natürlich auf ein Aktivenspiel. Da ist die Bandbreite von reizvollen Spielen sehr groß. Wir wollen es diesmal ganz schwierig machen, mit zwei Mannschaften, die noch nie gegeneinander spielten. Also das Spitzenspiel der Bezirksliga B der Frauen: TV Trebur gegen TSV Pfungstadt. Unser Tippspiel der Woche wird von Peter Spieker (HSG WBW) geleitet. Getippt werden kann ab sofort hier. Von dem einen oder anderen hier angesprochenen Spiel könnte es ein paar Bilder geben.

nächste Meldung:
 08.04.2013 — Minis
  Am Samstag großes Finale in Darmstadt   Information

13:00 bis 16:00 Uhr in der Sporthalle im Bürgerpark Nord
Autor: Anni van Egmond

Anklicken zum Vergrößern

nächste Meldung:
 08.04.2013 — BOL Männer
  Zwei Punkte verloren, drei Rückkehrer gewonnen   Spielbericht

HSG WBW — TSV Modau 30:36 (15:16)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Daniel Hackeschmidt (Archivfoto)

Im Heimspiel der HSG WBW konnte gegen den letztjährigen Absteiger TSV Modau nicht gepunktet werden. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit konnte Gastgeber HSG WBW direkt nach dem Seitenwechsel erstmals mit 17:16 in Führung gehen. Doch bis zur 40. Minute schafften es die Odenwälder sich mit sechs Toren in Folge mit 18:24 abzusetzen und gaben diese Führung auch nicht mehr aus der Hand. Ausschlaggebend für die WBW-Niederlage waren die zahlreichen Fehlwürfe und ein überragender Torhüter Ruhl auf Modaus Seite. Auch schaffte es die HSG WBW nicht den starken Modauer Rückraum mit Wolf, Daschevski und Szlaudko in den Griff zu bekommen. Am Ende stand eine nicht unverdiente Heimniederlage mit 30:36 Toren auf der Anzeigetafel.

Dennoch gab es an diesem Tag auch Erfreuliches zu berichten. Denn die Bemühungen der HSG WBW, ehemalige Spieler zum Heimatverein zurückzuholen, war mit Erfolg gekrönt. Mit Sascha Daschevski kehrt ein starker Rückraumspieler wieder zu seinem Heimatverein zurück, der im Jahr 2003 den Verein in Richtung Wallau/Massenheim verlassen hatte. Dort spielte er in der Jugend (Regionalliga und Oberliga) bevor er als A-Jugendlicher in der BOL von Rüsselsheim/Bauschheim spielte. Die letzten drei Jahre spielte er beim TSV Modau in der Landesliga und aktuell in der Bezirksoberliga. Aufgrund beruflicher und familiärer Veränderungen möchte er etwas kürzer treten und kehrt deshalb zur HSG WBW zurück. Weiterhin haben mit Günther Kljucevic und Steffen Halama zwei weitere Spieler für die nächste Saison der HSG WBW ihre Zusage geben. Der Kreisspieler und abwehrstarke Kljucevic kommt nach einer Saison beim aktuellen Tabellenführer TV Büttelborn wieder zurück. Auch Steffen Halama wird die Mannschaft auf der linken Aussenposition verstärken, nachdem er zwei Jahre beim Ligakonkurrenten SG Arheilgen spielte.

Zeitstrafen
Heim: 2x 2 Minuten
Gast: 6x 2 Minuten, 1 Disqualifikation (3x2 Minuten)

Siebenmeter
Heim: 4/3
Gast: 3/1

Für die HSG spielten
David Pawlus und Marcel Chantré im Tor
Sebastian Bott 4, Björn Birkner, Chris Remmel 2, Henrik Reißer 3, Steffen Holler 3, Sascha Köhler 3, Philip Huber 2, Giovanni Sagona 1, Sven Heilemann, Daniel Hackeschmidt 7/2, Björn Schwencke 1 und Till Buschmann 4/2.

Spielverlauf
3:5 (10.), 7:11 (20.), 15:16 (Hz.); 19:24 (40.), 25:30 (50.), 30:36 (Endstand)

Das nächste Spiel der HSG findet am Freitag, den 12. April 2013 gegen den HC VfL Heppenheim statt. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Nibelungenhalle in Heppenheim.

Anklicken für volle Größe
Steffen Halama
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120505_TuSGriesheim_TSVModau/normal__IMG_9235.jpg
Sascha Daschevski


Steffen Halama spielte auf dem Bild gegen seinen zukünftigen Verein und Sascha Daschevski tat dies am letzten Wochenende. Von Günther Kljucevic haben wir leider noch kein Bild.

nächste Meldung:
 08.04.2013 — LL Frauen
  HSG WBW siegt zum 5. mal nacheinander, Tabellenplatz 3 erreicht   Spielbericht

TSV Klein-Auheim - HSG WBW 23:30 (11:13)
Autor: Walter Klink

Anklocken für volle Größe
Annika Bork traf 4x (Archivfoto)

Weiter auf Erfolgskurs bleiben die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Auch im fünften Spiel unter ihrem Trainerduo Nicole Strehl und Björn Friedrich gingen sie als Sieger vom Feld. Mit 30:23 (13:11) gelang beim TSV Klein-Auheim sogar ein unerwartet deutliches Ergebnis.
Lange war es allerdings eine enge Kiste. Nach der ausgeglichenen ersten Halbzeit hatte sich der Tabellendritte zwar zu Beginn der zweiten Hälfte trotz Unterzahl auf 17:13 absetzen können, machte es aber noch einmal spannend. Bis auf 20:19 ließ das WBW-Team den Liga-Siebten aus Klein-Auheim herankommen. Keeperin Kerstin Schröbel, die ein tolles Spiel machte und zweimal sogar Würfe des Gegners aus dem Rückraum fing, fischte dann mit einer Klasseparade den Ball heraus und leitete eine erfolgreiche Schlussphase ein. In der Folge zog ihre Mannschaft mit schnellem Angriffsspiel auf 24:20 uneinholbar davon.
Nicole Strehl freute sich über eine geschlossene Leistung. „Jede hat gespielt. Die Tore waren schön verteilt.“ Zwar fehlten Melanie Nickel, Nicole Hartwig und Laura Himmelheber. Doch Naima Volz traf rechtzeitig von einem beruflichen Termin zu Spielbeginn ein. Und Susann Leibl, von einer Fußverletzung gehandicapt, konnte zumindest phasenweise eingesetzt werden. Das HSG-Team ist nun auf dem besten Wege, nach dem Oberliga-Abstieg und einem personellen Umbruch das Kunststück zu schaffen, Vizemeister zu werden.

WBW-Tore: Celina Schwarzkopf 7/1, Katrin Mayschak 5, Annika Bork 4, Susann Leibl 4, Fabienne Wamser 3, Carina Schneider 3/2, Sarah Jakob 2 und Romina Hoelzl 2.

Spielverlauf: 3:4, 8:8, 9:8, 9:11, (11:13), 13:17, 19:20, 20:24, (23:30).

Das nächste Spiel ist das Derby gegen den TuS Griesheim. Anpfiff ist am 14. April 2013 um 14:00 Uhr in der Sporthalle Braunshardt.

nächste Meldung:
 07.04.2013 — BOL Frauen
  Zwingenberg nur 25 Minuten gleichwertig  Spielbericht mit Fotos

HSG Dornheim/Groß-Gerau — TuS Zwingenberg 30:19 (12:9)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Silke Jung von der HSG traf 8/3x und warf im Spiel die meisten Tore

Die ersten 25 Minuten spielten die Gäste von der Bergstraße recht überzeugend gegen den Tabellenzweiten der Frauen-BOL. 7:9 führte die Mannschaft von Fabius Todan zu diesem Zeitpunkt. Doch bis zum Pausenpfiff fand der Ball nicht mehr den Weg hinter die Torlinie von der HSG, während die Mannschaft von Ralf Gimbel im Minutentakt traf. Entsprechend ging es mit 12:9 in die Kabinen.
Nach der Pause kam der HSG-Express immer besser ins Rollen. Zwingenberg agierte gegen die hochgewachsene 6:0-Deckung ideenlos. Der Innenblock mit den Heidenreich-Schwestern bildete in der zweiten Halbzeit allerdings auch ein kaum zu überwindendes Bollwerk, das den Zwingenberger Rückraum und die Anspiele an den Kreis sehr wirksam neutralisierte. Als dann noch das Zwingenberger Rückzugsverhalten schlechter wurde, vergrößerte sich sukzessiv der Abstand, obwohl Torfrau Valerie Meier einige Großchancen der Gastgeberinnen vereitelten konnte. Am Ende ein auch in dieser Höhe verdienter 30:19-Sieg der HSG Dornheim/Groß-Gerau.

nächste Meldung:
 06.04.2013 — BOL Männer
  Crumstadt/Goddelau mit starkem Finish  Spielbericht

ESG Crumstadt/Goddelau — HSG Langen 36:32 (14:16)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Christan Pudel (Archivfoto)

Tormangel herrscht bekanntlich bei den Spielen der Riedstädter nur selten. In der ersten Halbzeit kam die Torfabrik — von den Einheimischen Schießbude genannt — allerdings nur mäßig ins Spiel. Die meiste Zeit lief die Mannschaft von Sadri Syla einem Vorsprung der HSG hinterher. Der wuchs aber nie auf mehr als drei Treffer an. Kurz nach dem Seitenwechsel gingen die Gastgeber nach drei Toren hintereinander in Führung (17:16). Langen konnte zwar noch mehrfach ausgleichen, zuletzt beim 29:29, doch die letzten zehn Minuten gehörten der ESG. Angetrieben vom überragenden Christian Pudel, der 12/3-Tore erzielte, gelang den Gastgebern die Revanche für die 34:27-Hinspielniederlage.

nächste Meldung:
 06.04.2013 — Spiel der Woche
  Erfelden entscheidet Krimi für sich   Spielbericht mit Fotos

ESG Erfelden — HSG Langen 24:23
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Corina Tuschl blieb ohne Torerfolg, aber dafür mit dem Bild des Tages.

In einem hochspannenden Spiel, mit zwei starken Torfrauen — Judith Maul für die ESG und Tanja Lukas für die HSG — konnten die Gastgeberinnen zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg erzielen. Der TuS Griesheim verlor zu Hause das wichtige Spiel gegen Dietzenbach mit 27:29 und ist nun punktgleich mit Erfelden. Durch den direkten Vergleich — Griesheim gewann beide Spiele — liegt Griesheim vor Erfelden.

Die Tipprunde gewann 50er (23:22), vor Kimi (19:18) und B.S (25:23). 50er konnte sich auf den 2. und B.S. auf den 7. Platz verbessern. Für Kimi waren es die ersten Punkte in diser Saison.

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 03.04.2013 — AK Pressewesen
  12. Klingenturnier 2013 der SKG Bonsweiher   Information

Autor: Stephan Plößer (SKG Bonsweiher)
Liebe Handballfreunde,

das Handball-Klingenturnier der SKG Bonsweiher geht in die 12. Runde. Wir laden Euch ein, zu unserem Turnier vom 14. bis 16. Juni 2013 auf der idyllisch gelegenen Sportanlage in Bonsweiher „Im Klingen“
Das Turnier beginnt am Freitag mit dem Gerümpelturnier. Hier treffen Betriebsmannschaften, Hobbyclubs, Eltern- und Betreuermannschaften aufeinander. Der Spaß am Spiel und das anschließende gemütliche Beisammensein stehen dabei im Vordergrund.
Der Samstag steht im Zeichen der Jugend C, B, A und der AH-Mannschaften.
Minis, E und D Jugend bestreiten sonntags ihre Spiele um den Sieg des Klingenturniers.
Insgesamt werden 112 Startplätze ausgeschrieben. Sollten mehr Meldungen eingehen, als Spielkapazität vorhanden ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Nach Erhalt Eurer Anmeldung versenden wir eine Meldebestätigung. Meldeschluss ist der 2. Juni 2013.
Für ca. 200 Personen besteht die Möglichkeit, auf dem Sportgelände zu zelten.
Für das morgendliche Frühstück sorgen wir. An den Turnierabenden sorgt DJ 20000V für beste Stimmung.
Mehr Infos und Bilder zum Turnier findet Ihr auf unserer Homepage

Anmeldung
Online-Formular
E-Mail:
per Brief mit Meldebogen an:
Sport- und Kulturgemeinde Bonsweiher e.V.
Turnierservice Klingenturnier
Laudenbacher Straße 2, 69509 Mörlenbach/Bonsweiher

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

nächste Meldung:
 02.04.2013 — AK Pressewesen
  500stes “Gefällt mir” bei Facebook   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Die 500 sind geknackt: mit Kvi Fahrschule haben wir auf unserer Facebook-Seite das 500ste „Gefällt mir“ (siehe Grafik).

Anklicken für volle Größe

Der extreme Anstieg am Montag, den 18. März in der wöchentlichen Reichweite wird in die Geschichte des Handballbezirks als Udo-Effekt eingehen. Die Reichweite stieg an diesem Tag auf über 2800 an. Sonst liegt sie bei etwa 400.

nächste Meldung:
 02.04.2013 — Wochenendvorschau
  Saisonendspurt beginnt   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Erfelden gegen Langen in der Saison 2011/2012

Nach der Osterpause geht es bei den Aktiven in die Schlussphase der Saison. Auf HHV-Ebene gibt es am kommenden Wochenende zwei Derbys: bei den Frauen am Samstag ESG Erfelden gegen HSG Langen (LL Süd, Sa. 18:00 Uhr) und bei den Männern in der gleichen Spielklasse SKG Bonsweiher gegen TSV Pfungstadt (So. 18:00 Uhr).
Für Erfelden, das aktuell auf dem vorletzten Platz und somit auf dem zweiten Abstiegsplatz steht, ein ganz wichtiges Spiel um den Klassenerhalt.
Bei den LL-Frauen gibt es am Samstag um 19:00 Uhr das vermutlich wichtigste Spiel der Saison für den TuS Griesheim. Die Mannschaft von Ilka Fickinger empängt die HSG Dietzenbach. Dietzenbach liegt in der Tabelle zwei Punkte vor Griesheim auf dem 8. Platz. Das Hinspiel verloren die Zwiebelstädterinnen denkbar knapp mit 20:19 (9:8). Unmittelbar hinter Griesheim liegt auf dem ersten Abstiegsplatz derzeit die SG Bruchköbel II, mit einem Spiel weniger und nach Minuspunkten punktgleich mit Griesheim. Ein Problem für Griesheim, aber auch für die hinter Bruchköbel liegenden Erfelderinnen könnte die “II” im Mannschaftsnamen werden. Solche Vereine können — gerade im Kampf um den Klassenerhalt — ganz andere Optionen ziehen, nämlich die “I”. Der Abstiegskampf in der Frauen-LL wird in diesem Jahr mindestens so spannend wie der bei den Männern im letzten Jahr. Bei den Männern ist Lampertheim akut und Bonsweiher latent gefährdet. Das Problem bei den Odenwäldern ist das extrem schwere Restprogramm, das am Sonntag zu Hause gegen den Tabellenführer beginnt. Die Woche darauf muss in Maintal (Vorletzter) unbedingt gepunktet werden. Das Bild an der Tabellenspitze ist dagegen äußerst erfreulich — aus Sicht des Bezirks Darmstadt.

zur Tipprunde

In der Männer-BOL hat Tabellenführer TV Büttelborn zu Hause gegen den abstiegsgefährdeten TSV Pfungstadt II von den Spitzenmannschaften die — vermeintlich — leichteste Aufgabe (Sa. 19:30 Uhr). Die punktgleiche HSG Fürth/Krumbach muss dagegen 15 Minuten früher gegen den SV Erbach antreten, der in den letzten beiden Spielen sehr überzeugende Leistungen zeigte. Erbach gewann in Egelsbachs mit 30:31 und deklassierte zu Hause Pfungstadt II mit 43:24. Von den drei anderen noch abstiegsgefährdeten Mannschaften spielt Siedelsbrunn zeitgleich mit Büttelborn gegen die SG Arheilgen, Heppenheim am Sonntag um 17:00 Uhr in Erfelden und Rüsselsheim/Bauschheim ebenfalls am Sonntag, aber um 18:00 Uhr, gegen Egelsbach. Eher im Niemandsland liegen die Partien Crumstadt/Goddelau gegen die HSG Langen (Sechster gegen Zehnter, Sa. 19:30 Uhr) und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen Modau (So. 18:00 Uhr).
Eine Spielklasse tiefer gibt es an der Tabellenspitze ebenfalls einen Zweikampf, mit dem Showdown am letzten Spieltag (TuS Griesheim II — TG Eberstadt). Und auch am Tabellenende sind vier Mannschaften Bensheim/Auerbach, TV Büttelborn II, TGB Darmstadt und Langen II abstiegsgefährdet. Zu einem direkten Vergleich kommt es an diesem Wochenende zwischen diesen Mannschaften aber nicht.
In der Frauen-BOL ist die Aufstiegsfrage vier Spieltage vor Saisonende eigentlich schon so gut wie entschieden. Fürth/Krumbach liegt — wenn die Punktabzüge eingerechnet werden — fünf Punkte vor Verfolger Dornheim/Groß-Gerau, der aber noch sportlicher Meister werden kann. Fürth/Krumbach spielt zu Hause gegen Crumstadt/Goddelau (So. 18:00 Uhr) und Dornheim/Groß-Gerau zwei Stunden zuvor ebenfalls zu Hause gegen Zwingenberg. Die Abstiegsfrage wurde bereits am vorhergehenden Spieltag entschieden: die TGB Darmstadt muss in die Bezirksliga A. Doch Vorsicht, sollte es zwei Absteiger aus der Landesliga Süd geben, so müssen auch ggf. zwei Mannschaften in die BLA. Die FSG Gersprenztal verbleibt nämlich — im Gegensatz zum TSV Modau — im Bezirk Darmstadt, auch wenn ab 1. Juli alle drei Stammvereine (TV Reinheim, TSV Modau und TSG Groß-Bieberau) im Bezirk Odenwald/Spessart liegen.
Und was ist nun das Spiel der Woche, auf das diesesmal auch wieder getippt werden kann? Die Frauen waren schon lange nicht mehr dran, die LL-Frauen in der Saison noch gar nicht und Samstagstermine sind bevorzugt: Also Erfelden — Langen. Getippt wird ab sofort wieder hier.