28.03.2013 — AK Pressewesen
  Pfingstturnier in Krumbach   Information

Autor: Patrick Unger

Anklicken für volle Größe

Liebe Handballfreunde,

das große Pfingst-Handballturnier der HSG Fürth/Krumbach für Kinder, Jugendliche, Aktive und natürlich alle handballbegeisterten Fans findet vom 17. bis 20. Mai 2013 auf dem Sauberg-Sportgelände in Krumbach im Odenwald statt.
Hierzu laden wir Euch recht herzlich ein!
Das traditionelle Handballturnier wird auch in diesem Jahr als Beach- und Kleinfeldturnier ausgerichtet, wobei die kleinsten Handballer bis zur D-Jugend auf dem Rasen spielen.
Erstmals werden auch die Herrenteams auf den drei neu angelegten Beachfeldern an den Start gehen.
Zahlreiche Attraktionen und tolle Musikevents warten auf Euch — auch Übernachtungsmöglichkeiten sind in Form von Zeltplätzen reichlich vorhanden.

Im vergangenen Jahr waren etwa 100 Mannschaften zu Gast auf dem Sauberg und konnten das tolle Ambiente genießen.
Aktuell können wir knapp 70 Anmeldungen verzeichnen. Der Spielbetrieb ist daher schon in allen Altersklassen gesichert und wir freuen uns über jede weitere Mannschaft, die wir auf dem Sauberg begrüßen dürfen.

Alle Details findet Ihr auf unserer Turnier-Homepage unter www.hsg-handball-turnier.de

Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Turniertage.

Mit sportlichen Grüßen

Euer HSG-Turnierteam

nächste Meldung:
 28.03.2013 — HLZ Bergstraße
  Oster-Camp des Handball-Leistungszentrums Bergstraße   Spielbericht mit Fotos

Autor: Marcus Essinger

Anklicken für volle Größe

Drei Tage lang stand die Bensheimer Weststadthalle zu Beginn der Osterferien wieder ganz im Zeichen des Jugendhandballs und der Talentförderung: Das Handball-Leistungszentrum Bergstraße — kurz HLZ — richtete wieder ein Trainingscamp für 36 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahre aus. Eine Besonderheit in diesem Jahr war, dass einer der Trainer vor fünf Jahren selbst noch Teilnehmer an einem Camp des dem Schulsportzentrum des AKG Bensheim angegliederten HLZ war: Jannik Kohlbacher, 17-jähriger Jugendnationalspieler und Zweitliga-Handballer der SG Leutershausen unterstützte das bekannte Trainerduo Sergei Rybakow, Robert Vuletic und Samira Schulz.
„Es freut uns natürlich, dass ein Spieler, der selbst hier schon einmal dabei war und auch die Talentförderung des Hessischen Handball-Verbands durchlaufen hat, nun selbst seine Erfahrungen an die nächste Handballer-Generation weitergibt“, war der Geschäftsführer des HLZ-Fördervereins Marcus Essinger voll des Lobes über den Trainernovizen, „der seine Sache aber ganz ausgezeichnet gemacht hat“. Dass die jungen Sportlerinnen und Sportler ein Vorbild „quasi aus ihren eigenen Reihen“, so Essinger, beim intensiven, dreitägigen Trainingscamp dabei hatten, sorgte für zusätzlichen Ansporn. „Die Gruppe hat richtig gut mitgezogen. Es hat uns Trainern daher auch entsprechend viel Spaß gemacht“, meinte der ehemalige russische Nationalspieler Sergei Rybakow. Neben vielen technischen und handball-spezifischen Übungen, für die sich neben Rybakow und Kohlbacher auch der Sportwissenschaftler Robert Vuletic — früher übrigens auch als Teilnehmer im HLZ am Ball — verantwortlich zeichnete, war die Sportstudentin und Jugendtrainerin Samira Schulz für die koordinativen Fertigkeiten verantwortlich. In verschiedenen Übungen vermittelte die 21-Jährige die Bedeutung der motorischen Grundausbildung.

Anklicken für volle Größe
Die Trainer v.l.n.r.:
Robert Vuletic, Jannik Kohlbacher, Samira Schulz, Sergei Rybakow

Am Ende der drei abwechslungsreichen, schweißtreibenden Tage wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch mit Präsenten vom Kooperationspartner Sparkasse Bensheim belohnt. Zudem erhielten die beste Mannschaft eines internen Turniers, der beste Siebenmeterschütze sowie die besten Handballerinnen und Handballer in einem eigens durchgeführten Koordinationswettbewerb Sonderpreise. „Das Camp lief wieder einmal ganz hervorragend und hat uns darin bestärkt, es auch zukünftig weiter anzubieten“, meinte Rybakow zum Abschluss. „Natürlich ist es auch für uns Trainer nicht ohne, drei Tage von morgens bis abends in der Halle zu stehen, aber wenn die Gruppen so gut mitmachen, dann ist das toll und man weiß am Ende, dass man die Kinder und Jugendlichen einen Schritt voranbringen konnte“, ergänzte Vuletic.

Anklicken für volle Größe
Trainer Jannik Kohlbacher mit Teilnehmer

Alle Fotos: Horst Ober


nächste Meldung:
 28.03.2013 — AK Spieltechnik
  Auf-/Abstieg 2012/2013 und Klasseneinteilung 2013/2014 (Frauen)  Information Excel-Datei als Anhang PDF-Datei als Anhang

Autor: Kurt Becker
Unter der Annahme, dass wir nur eine Mannschaft aus der LL-S in die BOL unseres Bezirks absteigt, haben wir in der BOL ebenfalls nur einen Absteiger. Ebenfalls einen festen Absteiger gibt es in der BLA und ein 2. Absteiger wird über die Relegation ermittelt.

Aktuelle Situation: Excel-Datei
Relegation: Excel-Datei
Auszug aus den besonderen Dfb (Auf- und Abstiegsregelung 2012/2013 Frauen): PDF-Datei

Anmerkung (ARK): Bei den Männern ist die Situation viel komplizierter. In der BLA gab es bereits während der Saison den Rückzug einer Mannschaft (TSV Modau II) und in der BOL wird eine Mannschaft (TSV Modau) den Bezirk Darmstadt verlassen oder ggf. in die Landesliga aufsteigen und dann auch den Bezirk wechseln, was aber zwei unterschiedliche Szenarien sind. Aus der Landesliga steigen 0 bis 2 Mannschaften in den Bezirk ab, was wiederum von der Anzahl der OL-Absteiger abhängig sein könnte.

nächste Meldung:
 27.03.2013 — mJE
  Orientierungsturniere   Information

Autor: Olaf Jünge
Hallo zusammen,

als Anlage habe ich die Turniereinteilung der Orientierungsturnier mJE beigefügt. Die Turniere sollen an den Wochenenden vom 4./5. Mai und 25./26. Mai 2013 stattfinden.
Spielzeiten bei fünf Mannschaften: 2 x 7,5 und bei vier Mannschaften: 2 x 10 Minuten.
Somit ergibt sich ein Zeitansatz von ca. 3,5 Stunden je Turnier (analog der letzten Jahre). Die Vereine werden gebeten, sich die Turniereinteilungen anzusehen und mir bis zum 14. April 2013 20:00 Uhr mitzuteilen, wer sich bereit erklärt, ein Turnier an den obegenannten Terminen ausrichten zu können.
Eine Zusage als Turnierausrichter wird nach Überprüfung der letzen Turnierveranstaltungen dann zeitnah erfolgen.
Ebenfalls werden die Turniervorgaben und -Richtlinien mitgeteilt.

Ein ruhiges, schönes und hoffentlich nicht so kaltes Osterfest

wünscht Euch

Olaf Jünge

KL mJE

Turniereinteilung: Excel-Datei

nächste Meldung:
 27.03.2013 — BOL Frauen
  Top Ten der Torschützinnen   Information

Autor: Kurt Becker
Die aktuelle Top Ten der Torschützinnen der Frauen-BOL nach 18 von 22 Spielen:

#NameFotoVereinTore7m
1Miroslava RitskiavitchiusAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau14450
2Christiane SchuffAnklicken für volle GrößeTuS Rüsselsheim13477
3Silke JungAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau12432
4Sonja KübelbeckAnklicken für volle GrößeTuS Zwingenberg10939
5Monika StachowiakAnklicken für volle GrößeHSG WBW II10727
6Marieke HerberthAnklicken für volle GrößeSG Egelsbach10439
7Sabine KrügerAnklicken für volle GrößeHSG WBW II9320
8Selin BüyükodabasiAnklicken für volle GrößeTV Siedelsbrunn II920
9Kathrin RaißAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn910
10Katarzyna FeldmannAnklicken für volle GrößeHSG Fürth/Krumbach8322

nächste Meldung:
 26.03.2013 — AK Pressewesen
  Benefizspiel für Patrick am Mittwoch, 27. März in Erbach   Information

SV Erbach — TSG Groß-Bieberau
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für weitere Infos

Am Mittwoch um 19:30 Uhr empfängt der SV Erbach zu einem Benefizspiel für Patrick den Drittligisten TSG Groß-Bieberau. Also nix wie hin: ist für einen guten Zweck und die nächsten 14 Tage ist eh nix mehr mit Handball.

nächste Meldung:
 26.03.2013 — BLA Frauen
  Ein Spiel der Leistungsschwankungen   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg II — HSG Fürth/Krumbach II 22:18 (12:7)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe. Speichern ausdrucken und an die Wand hängen
Evelyn Knapp von der HSG Fürth/Krumbach

Vor dem BOL-Spitzenspiel zwischen den beiden ersten Mannschaften trafen zwei Stunden zuvor die zweiten Mannschaften des TuS Zwingenberg und der HSG Fürth/Krumbach aufeinander. In einem zunächst recht ausgeglichenen Spiel konnten sich kurz vor der Pause die Gastgeberinnen von 8:7 auf 12:7 absetzen. Nach dem Wiederanpfiff konnte Zwingenberg der Vorsprung gar auf vermeintlich sichere sieben Tore ausbauen (15:8). Doch dann lief nichts mehr bei der Bergsträßerinnen. Tor um Tor holten die Odenwälderinnen auf und beim 15:14 war die Mannschaft von Martin Puchinger ganz knapp an der ersten Führung in diesem Spiel, das zu diesem Zeitpunkt recht ruppig geführt wurde. Sieben Zeitstrafen und alle ab der 42. Spielminute sprechen da eine eindeutige Sprache. Dass die Wende nicht gelang hatten die Gastgeberinnen vor allem ihrer Torfrau Janina Rhode zu verdanken. Dann ging der HSG wieder die Luft aus. Aus einem 18:17 machte Michael Böhms Mannschaft den 22:18-Endstand.
An der Tabellensituation änderte dieses Spiel nichts. Zwingenberg bleibt weiterhin Dritter und Fürth/Krumbach Achter.

nächste Meldung:
 26.03.2013 — Pokalrunde Männer
  Ergebnisse der beiden Pokal-Vorendrunden   Information
Autor: Kurt Becker
Frauen Pokal-Vorendrunde 24. März 2013 in Wald-Michelbach

SG Bruchköbel — TV Siedelsbrunn21:19
HSG Sulzbach/Leidersbach — TV Siedelsbrunn20:19
SG Bruchköbel — HSG Sulzbach/Leidersbach20:15
1SG Bruchköbel41:344:0
2HSG Sulzbach/Leidersbach35:392:2
3TV Siedelsbrunn38:410:4

Männer Pokal-Vorendrunde 24. März 2013 in Klein-Gerau

TV Büttelborn — SG Bruchköbel17:17
TV Groß-Umstadt — TV Büttelborn19:13
SG Bruchköbel — TV Groß-Umstadt14:26
1TV Groß-Umstadt45:274:0
2TV Büttelborn30:361:3
3SG Bruchköbel31:431:3

Das Endrundenturnier auf HHV-Ebene findet für Männer und Frauen am 9. Mai 2013 im Bereich der LL Süd statt, und zwar bevorzugt in Halle des Männer-Finalisten aus diesem Bereich.

nächste Meldung:
 25.03.2013 — BOL Frauen
  Großer Schritt in Richtung Aufstieg  Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg II — HSG Fürth/Krumbach 24:29 (12:14)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20130324_TuSZwingenberg_HSGFuerthKrumbach/normal__IMG_8217.jpg
Gab ein glänzendes Comeback: Sophie Rausch vom TuS

Schwerer, als es das Endergebnis erwarten lässt, wurde es am Sonntagabend für Tabellenführer HSG Fürth/Krumbach beim TuS Zwingenberg. Beide Mannschaften begannen sehr nervös. Nach zehn Minuten waren erst zwei Tore gefallen (0:2) und Zwingenberg hatte bereits zwei Siebenmeter verworfen. Am Ende waren es in der Summe gar vier verworfene Siebenmeter. Mit einem Zwei-Tore-Vorsprung güt Fürth/Krumbach ging es in die Kabinen.
Nach der Pause kam Zwingenberg besser ins Spiel. Valerie Meier vereitelte einige Großchancen der Gäste und Zwingenberg konnte zweimal in Führung gehen. Bis zur 57. Minute war die Partie beim Stand von 23:25 noch völlig offen. Doch dann brachen die Gastgeberinnen wegen nachlassender Kraft ein. Fürth/Krumbach konnte am Ende einen verdienten, wenn auch einige Tore zu hohen, 24:29-Sieg feiern.
Mit diesem Erfolg sind die Odenwälderinnen dem Aufstieg einen großen Schritt näher gekommen. Ob es auch für die sportliche Meisterschaft reichen wird, werden die nächsten Spiele zeigen. Die zweitplatzierte HSG Dornheim/Groß-Gerau bekommt am Saisonende noch drei Punkte abgezogen.
Das Restprogramm für die HSG Fürth/Krumbach:
* 07.04.2013 HSG Fürth/Krumbach — ESG Crumstadt/Goddelau
* 14.04.2013 FSG Gersprenztal — HSG Fürth/Krumbach
* 28.04.2013 HSG Fürth/Krumbach — TV Siedelsbrunn II
* 04.05.2013 HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II — HSG Fürth/Krumbach

nächste Meldung:
 25.03.2013 — BOL Männer
  Zwei unterschiedliche Halbzeiten   Spielbericht

MSG Rüsselsheim/Bauschheim — HSG Weiterstadt/Braunshardt Worfelden 26:31 (12:7)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Till Buschmann traf 5x (Archivfoto)

Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten bekamen die Zuschauer in der Bauschheimer Sporthalle zu sehen. War es im ersten Durchlauf das Team der MSG Rüsselsheim/Bauschheim die motiviert und konzentriert den Gegner klar beherrschten so steigerte sich die HSG WBW nach einer heftigen Kabinenansprache durch Trainer Daschewski im zweiten Abschnitt. Auffällig war die mangelhafte Chancenverwertung auf Seiten der HSG. Bis zur 15. Minute konnte der routinierte MSG-Torhüter Andreas Meier nur zweimal überwunden werden. Somit war der klare 12:7 Pausenstand auch absolut berechtigt.
Nach dem Wiederanpfiff konnte die HSG Tor um Tor aufholen und bereits bis zur 40. Minute den Abstand auf zwei Tore verkürzen. Immer wieder konnten mit schnellen Tempogegenstößen Torerfolge erzielt werden. Bis zur 52. Minute (23:23) konnte die MSG das Spiel noch offen gestalten, bevor in einem furiosen Schlussspurt mit drei und nochmals fünf Toren in Folge die Entscheidung zu Gunsten der Gäste fiel. Negativ ist anzumerken, dass Torhüter Schumacher in der 52. Minute disqualifiziert wurde, da die Schiedsrichter bei einem Gerangel mit einem gegnerischen Angreifer einen Fußtritt gesehen haben. Die Dauer einer möglichen Sperre bleibt abzuwarten.

Spielverlauf
6:2 (10.), 9:5 (20.), 12:7 (Hz.)
16:14 (40.), 21:22 (50.), 26:31 (Endstand)

Zeistrafen
Heim: 3x 2 Minuten
Gast: 4x 2 Minuten, 1 Disqualifikation mit Bericht

Siebenmeter
Heim: 5/1
Gast: 3/3

Für die HSG WBW spielten
David Pawlus und Matthias Schumacher im Tor
Sebastian Bott 6, Björn Birkner 1, Chris Remmel 1, Henrik Reißer 1, Steffen Holler 5, Sascha Köhler 5/1, Philip Huber, Giovanni Sagona, Sven Heilemann 1, Daniel Hackeschmidt 6, Björn Schwencke 1 und Till Buschmann 5/2.

nächste Meldung:
 24.03.2013 — Spiel der Woche
  Derby endet Unentschieden   Spielbericht

TV Lampertheim — SKG Bonsweiher 31:31 (13:19)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Stefan Vogel vom TVL traf 6x (Archivfoto)

Mit einer Energieleistung in der zweiten Halbzeit haben die Spargelstädter im Derby gegen die SKG Bonsweiher einen Punkt im Abstiegskampf gewonnen. Was dieser Punkt wert ist, wird sich am 7. April zeigen, wenn Lampertheim zu Hause gegen den TV Gelnhausen spielt, der in der Tabelle nur einen (sportlichen) Punkt vor Lampertheim liegt. Lampertheim bekommt am Saisonende allerdings zwei Punkte wegen Schiedsrichtermangel abgezogen.

Für Lampertheim trafen:

Anklicken für volle Größe

Stefan Vogel 6, Troy Sosebee 6/2, Dennis Strubel 5, Benjamin Eschenhauer 4, Matthias Zielonka 4, Patrik Eppers 3, Manuel Radmacher 2, Thorsten Volk 1

Für Bonsweiher trafen:

Anklicken für volle Größe

Sven Heinzelbecker 7, Julian Brehm 5/5, Patrick Kärchner 5, Emim Halac 4, Daniel Benz 4, Michael Mader 3, Christian Mader 1, Cristian Sandu 1, Lukas Bürner 1.

Zeitstrafen:
TVL: 4 Strafminuten, 2x 2 min für Eppers
SKG: 8 Strafminuten, davon je 1x 2min für Benz, Heinzelbecker, Mader und Sandu

Siebenmeter:
TVL: 2/2
SKG: 3/3

Spielverlauf:

Anklicken für volle Größe

3:0, 3:3, 4:7, 8:11, 10:14, 13:19 (Hz)
15:20, 17:20, 20:24, 24:24, 26:26, 26:27, 27:27, 27:28, 28:28, 30:30, 30:31, 31:31 (Endstand)

In der Tipprunde haben nur zwei Sportsfreunde auf ein Unentschieden gesetzt und da B.S. und Woldo mit ihren Tipps (30:30 bzw. 32:32) gleich nahe am Endergebnis liegen, bekommen beide 5 Punkte. woldo hat sich auf den 3. Platz der Tabelle verbessert und B.S. ist nun 7..

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 22.03.2013 — Spiel der Woche
  Dramatik bis zur letzten Sekunde   Spielbericht mit Fotos

HC VfL Heppenheim — HSG Langen 27:28 (11:15)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20130322_HCVfLHeppenheim_HSGLangen/normal__IMG_8001.jpg
Christian Anthes von der HSG Langen

In einem hochdramatischen Spiel verlor Gastgeber Heppenheim durch einen Siebenmeter nach Ablauf der regulären Spielzeit unglücklich mit 27:28 gegen die HSG Langen.

nächste Meldung:
 20.03.2013 — mJC+wJC
  Zwei Vize-Hessenmeisterschaften für die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden  Spielbericht mit Fotos

Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe

Am Samstag früh machten sich neben einem großen Reisebus mit Spielern, Eltern und Trainern der weiblichen und männlichen C-Jugendmannschaften auch viele weitere HSG-WBW-Anhänger auf in Richtung Groß-Ostheim in die Welzbach-Sporthalle. Hier richtete an diesem Tag die HSG Bachgau die Endspiele um die Hessenmeisterschaft aus. Die drei Meistermannschaften aus den verschiedenen Oberligen spielten jeweils gegeneinander und bestimmten so den Hessenmeister.
Die Jungs der HSG WBW waren gleich im Auftaktspiel gefordert und trafen auf den GSV Baunatal. Nachdem die Jungs die anfängliche Nervosität ablegen konnten und den Haupttorschützen des Gegners auf der Linksaußenposition besser in den Griff bekamen, zogen sie nach einer ausgeglichen Anfangsphase Tor um Tor davon und konnten das Spiel souverän mit 29:25 gewinnen. In den beiden darauffolgenden Spielen gab es keine Beteiligung der HSG Mannschaften. Zunächst trafen bei den Mädels der Vfl Goldstein auf die SG 09 Kirchhof. Nach einer ausgeglichen Anfangsphase konnte sich am Ende Goldstein mit 26:22 durchsetzen. Im Anschluss duellierten sich die Jungs der GSV Baunatal und die Mannschaft der HSG Hochheim/Wicker. Hierbei konnte sich die Mannschaft von Hochheimer/Wicker ohne Mühe deutlich mit 36:20 durchsetzen und machte so ihre Ambitionen auf den Titel deutlich. Nun folgte der erste Auftritt der HSG-WBW-Mädels. Die Mannschaft von Trainerin Nicole Strehl und Sven Etzold trat gegen den Verlierer des ersten Spiels, die SG 09 Kirchhof an. Die sehr defensiv spielende Mannschaft machte es der HSG WBW zunächst schwer im Angriff. Die offensive Deckung der HSG funktionierte hingegen gut, man setzte die Gegner früh unter Druck und konnte somit viele Ballverluste provozieren, welche man mit Gegenstoßtoren bestrafte. Am Ende gewann man die Partie mit 28:21.
Nun kam es zum Endspiel bei den Jungs. Der Topfavorit aus Hochheim und Wicker forderte die HSG WBW heraus. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kämpften sich die Jungs vom Trainergespann Heinrich/Vatter-Diefenbach nach und nach ins Spiel und konnten dem Meister aus dem Bezirk Wiesbaden lange Paroli bieten. Beim Zwischenstand von 15:16 war für die Jungs der HSG WBW noch alles drin. Doch der Gegner wechselte nochmals seine Deckungsformation und zwang die HSG damit zu überhasteten Abschlüssen. Trotz einer hervorragenden kämpferischen Leistung unterlag man dem Hessenmeister 2013 noch deutlich mit 23:30.
Die Jungs konnten unter dem Jubel der mitgereisten Anhänger trotzdem erhobenen Hauptes vom Platz gehen und freuen sich über den Vize-Hessenmeistertitel.
Das abschließende Spiel des Tages und somit das Finale der Mädels bestritt nun die wC1 der HSG WBW gegen den VfL Goldstein. Während Goldstein sich nach vier Stunden Pause sich etwas besser erholen konnte, reichte den HSG WBW-Mädels die einstündige Pause nicht. So starteten die Frankfurter Mädchen sehr lauffreudig in das Spiel und überrannten die Mädchen der dreifach-Spielgemeinschaft. Leider fand die Mannschaft in dieser Partie nie zu ihrer wahren Leistungsstärke und geriet bereits in einer frühen Phase des Spiels in Rückstand. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr fand man einfach nicht zur gewohnten Form. Die sehr gute Torhüterin der Goldsteiner war einfach nicht zu überwinden. Bereits zur Halbzeit lag man vorentscheidend mit 9:16 zurück. Auch die offene Manndeckung im zweiten Durchgang brachte nicht die erhoffte Wende, so dass man sich der Mannschaft aus Goldstein letztendlich mit 23:31 geschlagen geben musste.
Doch auch die Mädels können nach einer bärenstarken Saison, in welcher sie keinen Punkt abgaben, stolz auf sich sein. Der Gewinn der Vize-Hessenmeisterschaft ist ein toller Erfolg.
Die HSG WBW gratuliert an dieser Stelle nochmals den Gewinnern der Hessenmeisterschaft aus Goldstein und Hochheim/Wicker. Und der Handballbezirk Darmstadt gratuliert der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden zu den beiden Vizemeisterschaften.

mJC der HSG WBW:

Mika Lewerenz und Maurice Thiem im Tor
Leon Marschall, Niels Jäger, Steffen Pieroth, Jonas Kämmerer, Julian Behrens, Joshua Lugert, Luca Vatter, Marc Weinmann, Dennis Daschewski, Paul Joachimi und Simon Steinmetz. Leider konnte Frank Hüllhorst, der ebenfalls zum Team gehört, nicht dabei sein.

wJC der HSG WBW:

Jana Lenkering und Lena Weber im Tor
Sonja Zorenc, Maya Jung, Nina Schlüter, Nina Lotz, Julia Sehner, Laura Dabraio, Patricia Becker, Thabea Strehl und Adna Coors

nächste Meldung:
 20.03.2013 — Wochenendvorschau
  Tipprunde und Spiel der Woche getrennt  Information

Am Wochenende nur halbes Programm
Autor: Armin Kübelbeck
Am kommenden Wochenende gibt es — wegen der beginnenden Osterferien — nur ein halbes Programm. Die Landes- und Oberligafrauen sind — mit Ausnahme des TV Siedelsbrunn — spielfrei. Die Siedelsbrunnerinnen richten das Frauen-Vorrundenturnier Süd in der Pokalrunde aus. Dabei spielt Siedelsbrunn gegen Bruchköbel (Oberliga) und Sulzbach-Leidersbach (3. Liga). Details auf den bunten Seiten.
Bei den Männern gibt es drei Spiele auf HHV-Ebene: alle mit Beteiligung von Mannschaften aus unserem Bezirk und ein Derby. Griesheim muss am Samstagabend um 17:00 Uhr bei der HSG Nieder-Roden II antreten und 150 Minuten später der TV Asbach beim Schlusslicht Bürgstadt. Am Sonntag, um 18:00 Uhr, dann das Derby: TV Lampertheim gegen SKG Bonsweiher. Bisher hat Bonsweiher alle direkten Vergleiche mit Lampertheim gewinnen können. In dieser Saison haben die Odenwälder allerdings eine eklatante Auswärtsschwäche. Lampertheim konnte in den beiden letzten Spielen gegen Topmannschaften der Liga (Fränkisch-Crumbach und Babenhausen) sehr ansprechende Leistungen zeigen und holte gegen den damaligen Tabellenführer Fränkisch-Crumbach zu Hause sogar einen Punkt. Sehr interessantes Spiel, aber als Spiel der Woche leider ungünstiger Termin. Aber zum Tippen ideal.
In der Männer-BOL haben wir am Wochenende drei Spiele. Die Spitzenmannschaften sind spielfrei, bzw. bestreiten im Fall von Büttelborn im Pokal am Sonntag das Männer-Endrundenturnier Süd (gegen den Oberligsten Bruchköbel und den Drittligisten Groß-Umstadt).
Bei den drei BOL-Spielen geht es in jeder Begegnung um den Klassenerhalt. Bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr empfängt Schlusslicht Heppenheim die HSG Langen. Heppenheim konnte am letzten Wochenende an gleicher Stelle gegen Crumstadt/Goddelau punkten und Langen brachte Rüsselsheim/Bauschheim mit einem deutlichen 31:22-Sieg wieder in die Gefahrenzone. Am Samstag haben die Opelstädter um 19:30 Uhr die Chance auf Wiedergutmachung. Der Gast, die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit Ex-MSG-Trainer Bob Daschewski, wird allerdings keine Geschenke verteilen. Am Sonntag um 18:00 Uhr muss der Tabellenvorletzte, der TSV Pfungstadt II, beim SV Erbach antreten, der zuletzt beim Herbstmeister Egelsbach beide Punkte einfahren konnte.

Zur Tipprunde

In der Männer-BLA gibt es nur ein Spiel. Am Sonntag trifft um 16:00 Uhr der TV Groß-Rohrheim auf die MSG Rüsselsheim/Bauschheim II.

Bei den Frauen gibt es in der BOL zwei Spiele. Am Samstag spielt um 17:30 Uhr die FSG Büttelborn gegen die FSG Gersprenztal. Die Gäste gewannen am letzten Wochenende überraschend beim Tabellenzweiten HSG WBW II. Tabellenführer Fürth/Krumbach muss am Sonntagabend um 18:00 Uhr zum TuS Zwingenberg. In der Frauen-BLA gibt es drei Spiele. Am Samstag um 20:00 Uhr empfängt die SG Wald-Michelbach die Tvgg Lorsch und am Sonntag spielen um 14:00 bzw. 16:00 Uhr SV Erbach — HSG Mörfelden/Walldorf II bzw. TuS Zwingenberg II — HSG Fürth/Krumbach II.

Das Tippspiel ist klar (LL-Männer: TV Lampertheim — SKG Bonsweiher). Leider wird es von dem Spiel weder Bilder noch Spielbericht geben. Und was wird nun das Spiel der Woche mit Bildern und Spielbericht? Der Termin spricht für Heppenheim — Langen. Wir erwarten ein sehr spannendes interessantes Spiel und außerdem waren die Langener Männer noch nie bei einem Spiel der Woche dabei. Das Spiel der Woche wird um 20:00 Uhr von Gregor Gräber und Christoph Marx angepfiffen.

nächste Meldung:
 19.03.2013 — AK Pressewesen
  Ausbildung zum/zur Schülermentor/in   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Ausbildung zur Schülermentorin Sport / zum Schülermentor Sport mit der Schwerpunktsportart Handball:

Infos und Anmeldung: Word-Datei

nächste Meldung:
 18.03.2013 — BOL Männer
  Auch Arheilgen ist die Revanche gelungen   Spielbericht

SG Arheilgen — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 41:34 (18:16)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Markus Dries (Archivfoto vom Hinspiel)

Die letzten drei Begegnungen gegen Büttelborn, Pfungstadt und Arheilgen kann man durchaus als Revanchespiele bezeichnen, da die Ergebnisse aus der Vorrunde umgekehrt wurden. So gewann auch die SG Arheilgen am Ende recht deutlich ihr Heimspiel gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit 41:34.
Mit komplettem Kader in Arheilgen angetreten, musste die HSG nach 15 Minuten auf den Spielmacher Sebastian Bott verzichten. Nach einem Schlag auf die Wurfhand konnte dieser an diesem Tag nicht mehr eingesetzt werden. Mit wechselnder Besetzung der Mitte im Angriff und der vorgezogenen Position in der Abwehr schaffte es die HSG WBW nicht, die entsprechende Stabilität ins Spiel zu bringen. Dies zeigte sich dann auch in den Torerfolgen des Arheilger Markus Dries, der sich im Rückraum immer wieder in Szene setzen konnte. Das Spiel der HSG WBW war geprägt durch viele Latten- und Pfostentreffern, Fehlwürfen und noch mehr technischen Fehlern. Einzig Daniel Hackeschmidt konnte mit einer guten Trefferquote zehn Tore erzielen. Ebenfalls positiv ist an diesem Tag auch die Verwertung der Strafwürfe durch Holler, Reißer und Hackeschmidt zu nennen. Besonders herauszuheben ist jedoch die Torhüterleistung von David Pawlus, der unter anderem sechs Siebenmeter abwehren konnte. Die Anzahl der verhängten Zeitstrafen (Heilemann und Holler 3 x 2 Minuten) und Strafwürfe (12 SGA/5 HSG WBW) täuscht über den wahren Spielverlauf hinweg, da das Derby überaus fair zwischen den Mannschaften gespielt wurde.
Am nächsten Samstag steht das Nachholspiel gegen die MSG Rüsselsheim/Bauschheim — das ehemalige Team von Trainer Daschewski — an.

Spielverlauf
9:6 (10.), 12:12 (20.), 18:16 (Hz.)
25:21 (40.), 33:27 (50.), 41:34 (Endstand)

Zeitstrafen
SGA: 6x 2 Minuten
HSG: 10 x 2 Minuten

Siebenmeter
SGA: 6/0
HSG: 5/5

Für die HSG WBW spielten
David Pawlus und Matthias Schumacher im Tor
Sebastian Bott, Björn Birkner, Chris Remmel 1, Henrik Reißer 4/1, Steffen Holler 11/3, Sascha Köhler 5, Philip Huber, Giovanni Sagona 1, Sven Heilemann, Daniel Hackeschmidt 10/1, Björn Schwencke und Till Buschmann 2.

nächste Meldung:
 18.03.2013 — LL Frauen
  Carina Schneider trifft   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — SG Dietzenbach 30:29 (15:12)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Carina Schneider beim Strafwurf (Archivfoto)

Beim Stand von 28:29 sorgte Carina Schneider mit einem Strafwurf für den Ausgleich und erzielte kurz vor Schluss, ebenfalls per Siebenmeter, auch den Siegtreffer. Glücklich, aber nicht unverdient, gelang den WBW-Frauen damit der Sieg. Fünf Spieltage vor Rundenende stehen sie auf dem vierten Platz und haben die Vizemeisterschaft in Reichweite. Gegen den Tabellenachten war ihnen zunächst ein Fehlstart unterlaufen. Dietzenbach begann überraschend mit einer Manndeckung. „Da mussten wir uns erst einmal drauf einstellen“, sagte Trainerin Nicole Strehl. Nach dem 2:5 hatte ihre Mannschaft aber schon beim 5:5 den Ausgleich geschafft, setzte sich dann auf drei, vier Tore ab und hielt den Vorsprung bis zum 28:24. Bei weniger technischen Fehlern und Fehlabgaben wäre auch eine höhere Führung möglich gewesen. Doch anstatt das Spiel vorzeitig für sich zu entscheiden, ließen die Gastgeberinnen den Gegner herankommen. Nach fünf Gegentoren in Folge lagen sie plötzlich mit 28:29 hinten, und es drohte die erste Niederlage nach drei Siegen. Doch am Ende durfte sich das junge WBW-Team dank der beiden nervenstark verwandelten Siebenmeter von Carina Schneider von seinen Fans feiern lassen.

Spielverlauf
0:1, 2:5, 6:6, 7:7, 12:8, (15:12)
17:14, 20:16, 24:20, 24:23, 26:24, 28:24, 28:29, 30:29.

WBW-Tore
Carina Schneider 8/6, Kathrin Mayschak 5, Celina Schwarzkopf 5, Annika Bork 3, Romina Hoelzl 3, Fabienne Wamser 2, Nicole Hartweck 2 und Naima Volz 2.

nächste Meldung:
 13.03.2013 — AK Pressewesen
  Erinnerung: Typisierungsaktion am 24. März  Information PDF-Datei als Anhang
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für mehr Infos

Am 24. März findet im Starkenburg-Gymnasium in Heppenheim von 10:00 bis 17:00 Uhr die Typisierungskation statt.

Weitere Infos PDF-Datei

nächste Meldung:
 17.03.2013 — BOL Männer
  Heppenheim sendet Lebenszeichen   Spielbericht

HC VfL Heppenheim — ESG Crumstadt/Goddelau 30:25 (15:15)
Autor: Armin Kübelbeck
War das Hinspiel noch eine sehr einseitige Angelegenheit für die ESG (39:22), sollte sich das Rückspiel beim akut abstiegsbedrohten HC VfL Heppenheim völlig anders gestalten. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit marschierten die Bergsträßer, die für dieses Spiel alle Kräfte mobilisierten, in Richtung Sieg. Andreas Manhart, der diese Saison eigentlich kürzertreten wollte, hatte mit neun Feldtoren großen Anteil am Erfolg des HC VfL.
Durch den Sieg des TV Siedelsbrunn im Abstiegsduell gegen den TSV Pfungstadt II beträgt der Abstand des HC VfL auf Pfungstadt nun nur noch zwei Punkte. Die beiden Mannschaften treffen am letzten Spieltag in Pfungstadt aufeinander.

nächste Meldung:
 17.03.2013 — mJA
  JSGmA Egelsbach/Arheilgen ist neuer Bezirksmeister  Spielbericht mit Fotos

SKG Roßdorf — JSGmA Egelsbach/Arheilgen 28:42 (14:19)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Jugend/20130317_FinalFour_mJA_Finale/normal__IMG_7797.jpg
Lukas Gärtner (JSGmA) traf 6/1x im Finale

Leider hielt die SKG Roßdorf im Finale nur 25 Minuten mit den Gastgebern mit. Danach entwickelte sich eine sehr einseitige Partie, an deren Ende die JSGmA Egelsbach/Arheilgen als neuer Bezirksmeister feststand.

nächste Meldung:
 17.03.2013 — BOL Männer
  Siedelsbrunn verschafft sich Luft und Pfungstadt Abstiegssstress  Spielbericht

TSV Pfungstadt — TV Siedelsbrunn 26:29 (13:15)
Autor: Valerie Meier
Der TSV erhielt in diesem wichtigen Spiel Unterstützung von Max Damm und Joschka Jankovic aus der ersten Mannschaft. Das Spiel verlief zunächst ausgeglichen, die Gastgeber konnten jedoch aufgrund einiger technischer Fehler und mangelnder Konsequenz nie in Führung gehen. Zwischen der 14. und der 20. Minute zogen die Gäste auf 7:11 davon. TSV-Trainer Saric nahm eine Auszeit und brachte erstmals die beiden Joker. Dennoch erhöhten die Überwälder auf 10:15. Bis zur Pause lief es aber für die Gastgeber durch Umstellung auf eine 4–2-Abwehr immer besser und der Vorsprung wurde auf 13:14 verkürzt.
Nach der Pause hatte der TSV mehrfach die Chance sogar in Führung zu gehen, vergab aber einige Hundertprozentige. So zogen die Gäste auch Dank einer umstrittenen direkten roten Karte gegen Philipp Ewald auf sechs Tore davon (17:23 43. Minute). Es blieb jedoch spannend. Der TV Siedelsbrunn wusste im Angriff nichts mit dem Ball anzufangen, war mehrmals nah am Zeitspiel und erzielte sieben Minuten kein Tor. Diese Schwächephase nutzten die abstiegsbedrohten Gastgeber, um noch einmal bis auf zwei Tore aufzuschließen (21:23, 50. Minute). In der hektischen Schlussphase behielt der TV jedoch die Oberhand und nahm zwei verdiente Punkte mit. Der TSV hat nun nur noch zwei Punkte Vorsprung auf Heppenheim. Es bleibt also weiterhin spannend im Abstiegskampf, da beide Mannschaften erst am letzten Spieltag aufeinander treffen.

nächste Meldung:
 16.03.2013 — BOL Männer
  Absolut überzeugend und landesligareif   Spielbericht mit Fotos

HSG Fürth/Krumbach — TV Büttelborn 23:31 (7:15)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20130316_HSGFuerthKrumbach_TVBuettelborn/normal__IMG_7740.jpg
Tim Müller vom TV Büttelborn traf 4x

Die Gastgeber legten mit einer absolut beeindruckenden Leistung in der ersten Halbzeit den Grundstein für diesen Sieg, der dem TV Büttelborn die Tabellenführung der BOL brachte. Aus einer sensationell guten Deckungsarbeit, mit einem bestens aufgelegten Daniel Lochmüller im Tor, gelangen Stefan Beißers Mannschaft immer wieder schnelle Gegenstöße, die wie fast alle Angriffe des TVB mit einer extrem hohen Trefferquote abgeschlossen werden konnten. Die Gastgeber wirkten phasenweise ratlos. Nach der Pause versuchte es Udo Böbel mit einer sehr offensiven Deckungsvariante. Büttelborn war dadurch etwa fünf Minuten etwas verunsichert, doch dann wurde auch diese Deckung durch Einlaufen der Außenspieler und den sehr agilen Marc Voegele auf Rückraum Mitte geknackt. Böbel wählte wieder eine etwas defensivere Deckung, doch Büttelborn brachte den Vorsprung aus der ersten Halbzeit geschickt über die Runden. Zwischenzeitlich lag Büttelborn sogar mit zehn Toren vorne (16:26 und 18:28). Am Ende dann ein auch in dieser Höhe verdienter 23:31-Sieg für den TVB, der mit dieser landesligareifen Leistung eine wichtige Weiche in Richtung Aufstieg gestellt hat. Nun gibt es bis zum Saisonende fünf Endspiele.

Presseberichte zum Spiel

Die Tipprunde gewann der Partner vom Urgestein, der als Einziger in dieser Torregion tippte (28:35 = 5 Pkt.), vor Tobi (27:32 = 3 Pkt.) und El Seppo (26:30 = 1 Pkt.). Der Alte Sack (25:28) und T (28:31) gehen leer aus. In der Gesamtwertung hat sich der Partner vom Urgestein auf den 3. Platz verbessert. Tobi ist nun 6. und El Seppo 17..

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 12.03.2013 — Wochenendvorschau
  Ein Spiel überragt alle anderen   Information

Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Bezirkspokal/20122013/20121223_TVBuettelbornI_TVBuettelbornII/normal__IMG_3260.jpg
Pfeifen das Spiel der Woche:
Thomas Märthesheimer und Harald Köhn

Auf HHV-Ebene kommt es am nächsten Wochenende nur zu einem Derby: bei den LL-Männern empfängt der TV Asbach am Samstag um 18:30 Uhr die SKG Bonsweiher. Auswärts blieb Bonsweiher in dieser Saison allzu oft unter seinen Möglichkeiten. Am letzten Wochenende wurde beim punktlosen Tabellschlusslicht Bürgstadt denkbar knapp mit 27:28 gewonnen und zur Pause lag man noch mit fünf Toren zurück.
Am Sonntag um jeweils 18:00 Uhr sind die Spiele der restlichen LL-Mannschaften aus unserem Bezirk. Die vermutlich leichteste Aufgabe hat der TSV Pfungstadt, der zu Hause gegen Bürgstadt spielt. Roßdorf empfängt Stockstadt/Mainaschaff und Griesheim muss zu Fränkisch-Crumbach. Die Zwiebelstädter haben eine reale Chance die Tabellenspitze aufzumischen, denn beim Tabellenführer läuft es seit einigen Spieltagen nicht sonderlich rund. So am letzten Wochenende beim sensationellen Unentschieden in Lampertheim. Und diese Überraschungsmannschaft spielt in Babenhausen. Mit der Einstellung vom letzten Wochenende ist auch da etwa möglich. Interessant zu beobachten, wie der Ausfall eines Alphatiers (in dem Fall Michael Redig) vom restlichen „Rudel“ überkompensiert wurde. Ein sehr ähnliches Beispiel gab es am letzten Wochenende in der Männer-BOL. Bei Crumstadt/Goddelau fehlte Alphatier Patrick Hahn und die Mannschaft gewann als Außenseiter gegen Modau. Vermutlich ist die Art des Ausfalls des Alphatiers für die Motivation der restlichen Mannschaft wichtig. Fährt der „Leitbulle“ in Skiurlaub oder hat Durchfall, dann dürfte es keine Überkompensation gegeben. Wird er dagegen im Spiel, vor den Augen der Mannschaft, auf so — wörtlich — eindrucksvolle Weise verletzt, wie es bei den genannten Beispielen war, dann kann dies einige unterwartete Kräfte freisetzen — wenn die Mannschaft als solche funktioniert. Ein interessantes Feld für Psychlogen und Verhaltensforscher, hier aber zurück zum Handball und zwar in die Männer-BOL. Da steht am Samstagabend um 19:00 Uhr das Spiel der Saison an: HSG Fürth/Krumbach gegen TV Büttelborn. Zwei Punkte trennen beide Mannschaften. Gewinnt am Samstag Fürth/Krumbach, so hat die Mannschaft fünf Spieltage vor Saisonende einen Vierpunktevorsprung. Meisterschaft und Aufstieg wären dann so gut wie sicher. Gewinnt Büttelborn, dann bleibt es noch einige Spieltage — möglicherweise bis zum letzten — spannend.
Das Hinspiel gewann Büttelborn am 10. November mit 26:20. Es war ein äußerst kurioses Spiel. Udo Böbels Mannschaft lag zur Pause zwar mit 11:16 in Führung, brachte aber in der zweiten Halbzeit das Spielgerät aber nur noch viermal hinter die Torlinie.

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20111022_TVBuettelborn_TVAsbach/normal__IMG_7371.jpg
Pfeifen das BOL-Spitzenspiel:
Karl-Heinz Schmitt und Herbert Lampert
zur Tipprunde

Außerdem gibt es in der BOL am Sonntag um 16:00 Uhr das Kellerduell TSV Pfungstadt II gegen TV Siedelsbrunn. Kellerkind Heppenheim spielt schon am Freitagabend (20:00 Uhr) gegen Crumstadt/Goddelau.
Bei den Frauen zieht sich der nächste Spieltag über die beiden nächsten Wochenenden. An diesem stehen vier Spiele an. Tabellenführer Fürth/Krumbach ist spielfrei und Dornheim/Groß-Gerau spielt bei Schlusslicht Darmstadt. In der Tabelle wird es folglich kaum Bewegung geben.
Und was wird nun das Spiel der Woche? Fürth/Krumbach hatten wir erst letzte Woche. Das Landesliga-Derby ist auch ganz reizvoll, aber in der Vorschau fehlt noch etwas: die männliche A-Jugend. Die spielt am Sonntag ab 11:15 Uhr im Sportzentrum Arheilgen, Auf der Hardt 80, 64291 Darmstadt-Arheilgen das Final Four aus. Das Finalspiel um 16:00 Uhr ist unser Spiel der Woche. Da wir auf Jugendspiele nicht tippen und außerdem die Finalteilnehmer erst kurz vorher feststehen, wird auf ein anderes Spiel getippt. Und das ist — natürlich — das BOL-Spitzenspiel, auf das ab sofort auch getippt werden kann (diesmal wird der Eingabebegrenzer aber richtig terminiert. Ein Schlaumeier hatte nach Spielende getippt).
Das Spiel der Woche wird von Thomas Märthesheimer und Harald Köhn geleitet.

Der Spielplan des Final Four

11:15SKG Roßdorf — HSG Langen
13:15JSGmA Egelsbach/Arheilgen — TuS Griesheim
16:00Sieger Spiel 1 — Sieger Spiel 2

nächste Meldung:
 11.03.2013 — BOL Frauen
  Revanche gelungen   Spielbericht mit Fotos

TV Siedelsbrunn II — TuS Zwingenberg 32:22 (18:10)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20130310_TVSiedelsbrunnII_TuSZwingenberg/normal__IMG_7578.jpg
Zu selten packte die Zwingenberger Abwehr so zu, wie hier bei Svenja Kunkel

Im Hinspiel gab es noch einen knappen 27:26-Sieg für die Bergsträßerinnen, die in der Tabelle einen Platz (4.) und drei Punkte vor den Überwälderinnen lagen. Bedingt durch den dünnen Kader mit einigen Neuverletzten füllte Peter Jano die Bank mit Alina Sauer und Nasrin Nezami aus der Oberliga-Mannschaft auf, die zwei Stunden später gegen Baunatal spielte und 29:25 gewann. Dass die Gäste an diesem Tag chancenlos waren lag aber an Anne Mottl im Tor des TVS. Sie hatte eine überragende Quote, egalisierte von Außen ca. 80 % der Bälle, während Zwingenberg Selin Büyükodabasi auf Rechtsaußen überhaupt nicht in den Griff bekam. Sie erzielte elf Feldtore. Dass die beiden Zwingenberger Torhüterinnen einen gebrauchten Tag erwischten besiegelte frühzeitig das Schicksal der Mannschaft. Am Ende ein — auch in dieser Höhe — verdienter 32:22-Sieg der Mannschaft von Peter Jano, die in der Tabelle nun nur noch einen Punkt hinter Zwingenberg liegt.

nächste Meldung:
 11.03.2013 — BOL Männer
  Torhüter Schumacher der Matchwinner   Spielbericht

HSG WBW — TSV Pfungstadt II 28:21 (14:12)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20121110_HSGWBW_SGArheilgen/normal__IMG_0780.jpg
Steffen Holler (Archivfoto) traf 10x

Bis auf den im letzten Spiel verletzten Sascha Köhler stand Trainer Bob Daschevski der komplette Kader zur Verfügung. In der Braunshardter Sporthalle wollten die HSG WBW-Jungs der zweiten Mannschaft des TSV Pfungstadt zeigen, dass die Niederlage aus dem Hinspiel nicht vergessen war. Dass dies jedoch keine einfache Aufgabe sein wird war allen Akteuren klar. So konnte der Tabellendrittletzte im ersten Abschnitt das Spiel durchaus offen halten und lag nur mit zwei Toren (14:12) zurück. Geprägt war das Spiel von der grossen Anzahl vergebener Chancen aber auch von den guten Leistungen der Torhüter auf beiden Seiten. Der HSG-Torhüter Matthias Schumacher wuchs an diesem Tag über sich hinaus. Tempogegenstöße und weitere glasklare Chancen sowie Strafwürfe vereitelte er.
In der zweiten Halbzeit konnte die HSG WBW Tor um Tor davonziehen und bis zur 50. Minute den Vorsprung auf sechs Tore (25:19) ausbauen. Das 25. Tor kann man als eines der schönsten Tore des Tages bezeichnen. Sebastian Bott spielte aus der Bedrängnis heraus Daniel Hackeschmidt am Kreis an, welcher im Sprung den Ball mit der Wurfhand annahm und unhaltbar im gegnerischen Tor versenkte.
In der 58. Minute erhielt Torhüter David Pawlus ebenfalls noch einmal die Gelegenheit seine Klasse zu zeigen und wehrte einen 7-Meter ab. Mit einem auch in der Höhe verdienten Sieg für die HSG WBW (28:21) ist somit die Revanche für die Hinspielniederlage geglückt.

Zeitstrafen
Heim: 4x 2 Minuten
Gast: 5x 2 Minuten

Siebenmeter
Heim: 5/3
Gast: 4/1

Für die HSG WBW spielten
David Pawlus und Matthias Schumacher im Tor
Sebastian Bott 3, Björn Birkner 3, Tim Braun, Remmel 1, Henrik Reißer 1, Steffen Holler 10/4, Sascha Köhler 2, Philip Huber, Giovanni Sagona 1, Sven Heilemann, Daniel Hackeschmidt 5, Björn Schwencke und Till Buschmann 4/1.

Schiedsrichter
Norbert Kerth und Horst Obermüller (ESG Erfelden)

Spielverlauf
5:5 (10.), 9:7 (20.), 14:12 (Halbzeitstand)
19:16 (40.), 25:19 (50.), 28:21 (60.)

Das nächste Spiel findet am Samstag, den 16. März gegen die SG Arheilgen statt. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Sporthalle beim Sportzentrum der SGA.

nächste Meldung:
 11.03.2013 — LL Frauen
  Melanie Nickel überragend   Spielbericht

HSG WBW — TV Kirchzell 29:20 (14:12)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Melanie Nickel (19) spielte überragend und war
maßgeblich am Erfolg über Kirchzell beteiligt (Archivfoto)

Dank einer Steigerung in der zweiten Halbzeit sicherten sich die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden einen klaren 29:20 (14:12)-Pflichtsieg über das Klassenschlusslicht TV Kirchzell. Damit haben sie ihren vierten Tabellenplatz gefestigt und vergrößerten ihren Vorsprung zur Abstiegszone auf sechs Punkte.
Trainerin Nicole Strehl sprach zufrieden von einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung und freute sich vor allem über eine erneut tolle Einstellung, die ihre Spielerinnen gezeigt hätten. Torhüterin Melanie Nickel tat sich mit einer bärenstarken Leistung hervor. „Sie hat bestimmt zehn Gegenstöße eingeleitet und dabei sehr präzise geworfen“, war Nicole Strehl von ihrer Keeperin begeistert.
In der ersten Halbzeit tat sich die HSG mit den quirligen Gästespielerinnen allerdings noch schwer. Auch leistete sie sich zu viele Fehlpässe, so dass sie sich nicht mehr als auf zwei, drei Tore absetzen konnte. Doch nach der Pause standen die Gastgeberinnen deutlich besser in der Abwehr und zogen mit schnellen Angriffsaktionen auf 21:14 vorentscheidend davon. So konnten die rund 100 Zuschauer in der Braunshardter Sporthalle am Ende einen verdienten Sieg ihrer Mannschaft bejubeln, mit dem diese unter dem neuen Trainerduo Nicole Strehl/Björn Friedrich weiter ungeschlagen bleibt.
WBW-Tore: Carina Schneider 5, Fabienne Wamser 5, Laura Himmelheber 4, Susann Leibl 4, Nicole Hartweck 3, Annika Bork 3, Stefanie Nickel 2, Celina Schwarzkopf 2 und Kathrin Mayschak 1.

Schiedsrichter: Norbert Kerth und Horst Obermüller (ESG Erfelden)
Zuschauer: ca. 100

Spielverlauf
4:1, 6:4, 11:8, 12:9, (14:12)
15:12, 18:13, 21:14, 24:16, 26:18, 29:20 (Endstand).

Das nächste Spiel der HSG WBW findet am 17. März 2013 um 14:00 Uhr in der Sporthalle Worfelden statt. Gegner ist die HSG Dietzenbach.

nächste Meldung:
 11.03.2013 — AK Pressewesen
  Freiwillige Helfer gesucht fürs Internationale Deutsche Turnfest gesucht   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Alle vier Jahre findet das Deutsche Turnfest statt. In diesem Jahr vom 18. bis 25. Mai in Mannheim, also fast vor unserer Haustür. Der Handball hat — jedenfalls in Deutschland — seinen Ursprung aus den Turnvereinen heraus. Handball gibt es beim Turnfest in Form von Kleinfeld- und Beachhandballturnieren (siehe dazu Ausschreibung 2013).
Das Organisationskomitee sucht noch freiwillige Helfer aus den Vereinen, speziell aus dem Süden unseres Bezirkes. Man kann sich als Einzelner oder auch als Gruppe (sprich Mannschaft) melden. Spaß ist vor allem in der Gruppe garantiert. Die Aufgaben sind ausgesprochen vielseitig.
Weitere Infos gibt es hier: www.turnfest.de/volunteers
Dort spricht man — aus welchen Gründen auch immer — von Volunteers.

nächste Meldung:
 11.03.2013 — AK Pressewesen
  25 Jahre Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch  Information

Autor: Armin Kübelbeck
Für die Sportfreunde aus dem südlichen Landkreis unseres Bezirks folgender Hinweis:

Am Mittwoch, den 17. April feiert der Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch des Landkreises Bergstraße sein 25-jähriges Jubiläum. Der Arbeitskreis wurde seinerzeit vom Jugendamt, den Frauenbeauftragten und den Erziehungsberatungsstellen des Kreises Bergstraße sowie der Beratungsstelle Pro Familia gegründet. Um 18:30 Uhr gibt es einen Sektempfang mit kleinem Imbiss im Heppenheimer Saalbaukino (Wilhelmstraße 38).
Landrat Matthias Wilkes wird als Schirmherr anwesend sein und ein Grußwort sprechen. Anschließend gibt es Ausschnitte aus dem Film Und wir sind nicht die Einzigen über die Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule in Heppenheim-Ober-Hambach. Danach wird die Wiesbadener Rechtsanwältin Claudia Burgsmüller ein Impulsreferat über das Thema „Sexueller Missbrauch in Institutionen“ halten. Burgsmüller war im Frühjahr 2010 mit der Untersuchung der Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule betraut.

Es wäre wünschenswert, wenn von jedem/r Verein/HSG mindestens ein Vertreter — z.B. der/die Jugendleiter/in — präsent wäre (Stichwort: Flagge zeigen). Das Thema ist von großer Wichtigkeit und bei der Veranstaltung sind z.B. die Leute anwesend, die uns ihre Sporthallen kostenlos zu Verfügung stellen und dafür auch erwarten, dass die Kinder, die sie selbst oder ihre Bürger zu uns senden, dort auch in guter Obhut sind.

Die im Anhang befindliche Rückantwort bitte bis spätestens 10. April 2013 an die im Schreiben angegebene Adresse senden. Wichtig: Handballabteilung draufschreiben (wegen der Flagge).

Einladung: PDF-Datei
Rückantwort: PDF-Datei

nächste Meldung:
 10.03.2013 — BOL Männer
  Große Überraschung in Goddelau   Spielbericht

ESG Crumstadt/Goddelau — TSV Modau 31:30 (15:12)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120428_MSGCrumstadtGoddelau_TGEberstadt/normal__IMG_8769.jpg
Christan Pudel traf 9x (Archivfoto)

Ohne ihren verletzten Torjäger Patrick Hahn standen die Zeichen für die Gastgeber im Spiel gegen den Meisterschaftskandidaten alles andere als gut. Aber die große Überraschung sollte Sadri Sylas Mannschaft gelingen. Zu keinem Zeitpunkt lag Modau in Führung. Die ESG konnte in der zweiten Halbzeit mehrmals den Vorsprung bis auf fünf Tore ausbauen. Am Ende wurde es dann noch einmal richtig eng, aber der verdiente Sieg war der ESG nicht mehr zu nehmen.
Nach dieser Niederlage beträgt Modaus Abstand zu Tabellenführer Fürth/Krumbach nun vier Punkte.
* Zum offiziellen Spielbericht (Dank an den emsigen Kreisläufer)

nächste Meldung:
 09.03.2013 — BOL Männer
  Dann waren’s nur noch zwei  Spielbericht mit Fotos

HSG Fürth/Krumbach - SG Egelsbach 32:25 (15:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Markus Möke (in voller Größe was fürs Wohnzimmer)

Nach der überraschenden 31:30-Niederlage des TSV Modau bei der ESG Crumstadt/Goddelau und der — nicht ganz so überraschenden (siehe Tipprunde) — der SG Egelsbach in Fürth, sind an der Tabellenspitze der BOL im Moment nur noch Fürth/Krumbach und Büttelborn ernsthafte Meisterschaftskandidaten und am kommenden Wochenende treffen diese beiden Mannschaften in Fürth aufeinander.

TV Siedelsbrunn - TV Büttelborn 26:29 (14:11)
SV Erbach - HSG Langen 30:32 (15:15)
ESG Crumstadt/Goddelau - TSV Modau 31:30 (15:12)

In der Tipprunde hatten vier Sportsfreunde die richtige Tordifferenz, aber nur Kay traf ins Schwarze. Er bekommt fünf Punkt (seine ersten). Flo und Jasmin lagen mit 30:23 bzw. 34:27 genau gleich. Für beide gab es drei Punkte. Flo rückte auf den 8. und Jasmin auf den 5. Platz vor. Kam bekommt mit seinem 28:21-Tipp keinen Punkt mehr.

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 07.03.2013 — mJA
  Final Four   Information PDF-Datei als Anhang

Autor: Armin Kübelbeck
Am Sonntag, 17. März ab 11:15 Uhr in Darmstadt, Auf der Hardt 80:

Anklicken für volle Größe

als PDF-Datei: PDF-Datei (jetzt die Richtige!)

nächste Meldung:
 06.03.2013 — Spiel der Woche
  HSG Fürth/Krumbach — SG Egelsbach   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zur Tipprunde

Die Entscheidung war nicht ganz leicht, da nächste Woche das nächste Spitzenspiel von Fürth/Krumbach an gleicher Stelle stattfindet, aber es muss ja nächste Woche nicht wieder die Männer-BOL sein. Unser Spiel der Woche wird von Uwe Freund und Uwe Rinschen (TuS Griesheim) um 19:00 Uhr in der Sporthalle des Schulsportzentrum in Fürth angepfiffen.
An bekannter Stelle kann ab sofort wieder getippt werden.

nächste Meldung:
 05.03.2013 — Wochenendvorschau
  Aber noch kein Spiel der Woche   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Michael Redig (Archivfoto)

In der Landesliga Süd der Männer kommt es an diesem Wochenende nur zu einem Derby: Am Sonntagabend um 18:00 Uhr spielen der TuS Griesheim und die SKG Roßdorf gegeneinander. Für die Gastgeber gilt es nach der überraschenden Schlappe am letzten Wochenende in Maintal nicht weiter in das Niemandsland der Tabelle abzurutschen, in dem sich die Gästemannschaft derzeit befindet. Tabellenführer Pfungstadt muss bereits am Samstagnachmittag um 17:00 Uhr bei der HSG Nieder-Roden II antreten, die sich in der Tabelle momentan genau zwischen Griesheim und Roßdorf befindet. Der TV Asbach empfängt 90 Minuten später den TV Gelnhausen II und nochmals eine Stunde später erfolgt der Anpfiff der Partie TV Bürgstadt gegen SKG Bonsweiher. Asbachs Rückstand auf die Tabellenspitze beträgt nur drei Punkte (nach Minuspunkten und brutto, d.h. ohne Punktabzug, gerechnet). Nur einen einzigen Auswärtssieg hat die SKG Bonsweiher in dieser Saison geschafft. Am letzten Wochenende verloren die heimstarken Odenwälder zu Hause gegen die HSG Nieder-Roden II mit 28:33. Der Abstand zur Abstiegszone hat sich gefährlich verringert. Sollte die SKG am Samstag beim punktlosen Schlusslicht etwas anderes als einen überzeugenden Sieg einfahren, dann sollten alle Warnlichtlampen in Mörlenbach auf Rot gehen.
Zwar ohne Beteiligung aus unserem Bezirk, aber recht interessant dürfte die Partie zwischen Aufsteiger Bürgel und Babenhausen werden. Bürgel entführte am letzten Wochenende einen Punkt aus Fränkisch-Crumbach und sorgte so mit dafür, dass Pfungstadt nun wieder Tabellenerster ist. Babenhausen dagegen tat sich am letzten Wochenende gegen Gelnhausen erstaunlich schwer (31:28 (12:12)). Eine fast unlösbare Aufgabe steht dem TV Lampertheim bevor. Nach der unglücklichen Niederlage in Roßdorf (31:30), bei der Bernd Massag zudem noch Michael Redig für den Rest der Saison verletzt verlor — an dieser Stelle: Gute Besserung —, empfangen die Spargelstädter den TV Fränkisch-Crumbach (So. 18:00 Uhr).

Nach dem knappen Sieg beim TV Kirchzell steht für die Landesliga-Frauen der ESG Erfelden am Samstag um 18:00 Uhr das nächste Vierpunktespiel gegen den TSV Klein-Auheim an. Gleiches gilt für den TuS Griesheim im Spiel gegen die HSG Maintal (So. 16:00 Uhr). In deutlich sicherern Regionen befindet sich die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, die zeitgleich zu Hause Schlusslicht Kirchzell empfängt. Zwei Stunden zuvor spielt die HSG Langen bei der SG Bruchköbel. Das Spitzenspiel der Liga findet indes am Sonntag um 18:00 Uhr mit der Partie HSG Nieder-Roden gegen HSG Sulzbach/Leidersbach II statt. Ein Auswärtssieg und Sulzbach/Leidersbach kann schon mal den Sekt kaltstellen.
Eine Spielklasse darüber muss die HSG Bensheim/Auerbach am Samstag zum TSV 1913 Eintracht Böddiger und Siedelsbrunn empfängt am Sonntag um 17:30 Uhr GSV Eintracht Baunatal.

In der Männer-BOL steht am Samstag um 19:00 Uhr das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Fürth/Krumbach und Herbstmeister SG Egelsbach an. Egelsbach verlor am letzten Wochenende das Derby bei der HSG Langen und ist dadurch auf den dritten Platz zurückgefallen. Der Abstand zu Fürth/Krumbach beträgt nun drei Punkte. Werden es am Samstagabend deren fünf, so dürfte das Thema Meisterschaft in Egelsbach wohl abgehakt werden. Eine Stunde vorher muss der Tabellendritte Modau bei der ESG Crumstadt/Goddelau antreten und eine halbe Stunde später der TV Büttelborn beim TV Siedelsbrunn. Außerdem spielt am Samstagabend um 19:15 der SV Erbach gegen die HSG Langen. Ein weiteres Schicksalsspiel für den HC VfL Heppenheim gibt es am Sonntagabend um 18:00 Uhr bei der MSG Rüsselsheim/Bauschheim. Zeitgleich spielt mit dem TSV Pfungstadt II in Braunshardt eine ebenfalls in Abstiegsnähe befindliche Mannschaft. Eine Stunde zuvor trifft die ESG Erfelden auf die SG Arheilgen.
Eine Spielklasse darunter kommt es am Sonntagabend um 18:00 Uhr zum „Kellerduell“ zwischen der HSG Bensheim/Auerbach und der HSG Langen II. Eine der letzten realistischen Chancen für Schlusslicht Langen einen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu unternehmen. Die Mannschaft liegt fünf Punkte hinter Bensheim/Auerbach zurück.
In der BLB dürften mit 99,9 %iger Sicherheit am Sonntagabend beim TV Einhausen die Sektkorken knallen. Die Mannschaft liegt sieben Spiele vor Rundenende mit 13 Punkten Abstand an der Tabellenspitze. Gewinnt die Mannschaft gegen Tabellenschlusslicht Seeheim, dann ist die vorzeitige Meisterschaft perfekt.
In der Frauen-BOL gibt es am Sonntag um 14:00 Uhr nach dem Männer-Derby vom letzten Wochenende nun die Variante bei den Frauen: die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II empfängt die FSG Büttelborn. Vier Stunden später spielt Tabellenführer Fürth/Krumbach gegen Schlusslicht TGB Darmstadt.
Und was wird nun das Spiel der Woche? Das wird morgen entschieden. Ist nicht so einfach. Hängt auch vom übernächsten Wochenende ab und das muss noch mal überschlafen werden. Morgen also mehr.

nächste Meldung:
 05.03.2013 — wJB
  Bensheim/Auerbach gewinnt bezirksübergreifende Spielrunde  Spielbericht mit Fotos

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Lena Thoß von der HSG Bensheim/Auerbach
Anklicken für volle Größe

Nachdem die Mannschaft von Hansi Schmidt in der Qualifikationrunde zur Oberliga denkbar knapp gescheitert war, spielte sie in dieser Saison in der vom Bezirk Darmstadt ausgerichteten bezirksübergreifenden Spielrunde. Da am vorletzten Spieltag gegen den ärgsten Verfolger HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit einem Unentschieden die Tabellenführung nur knapp behauptet werden konnte, mussten die jungen Damen am letzten Sonntag im letzten Spiel der Saison im Derby gegen die HSG Fürth/Krumbach mindestens einen Punkt holen, um als Meister diese Spielrunde abschließen zu können.
Die Gäste aus dem Odenwald fanden zunächst überhaupt nicht zu ihrem Spiel. Bereits nach zehn Minuten war die Partie beim Stand von 13:1 für Bensheim/Auerbach so gut wie entschieden. Fürth/Krumbach wurde förmlich überrannt. Die Gäste kamen dann zwar aber etwas besser ins Spiel, was aber vor allem den - bei diesem Spielstand durchaus verständlichen - Nachlässigkeiten in der Abwehrarbeit der Bergsträßerinnen geschuldet war. Mit 22:8 ging es in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit spielte Hansi Schmidts Mannschaft in ihrem Saisonfinale wieder konzentrierter und konnte den Vorsprung noch weiter ausbauen. Alle Feldspielerinnen trugen sich in die Torschützenliste ein. Dabei ragte Elma Dreković mit 13/4-Treffern besonders heraus. Bei den Gästen erzielte Elena Bauer mit 7/4-Toren die meisten Treffer.
Fünf Bensheimer Spielerinnen werden in der nächsten Saison in der A-Jugend spielen. Für die in der B-Jugend verbleibenden fünf Spielerinnen gilt es, zusammen mit dem aufrückenden Jahrgang 98, ebenso wie für die A-Jugend, die in den nächsten Wochen anstehende Qualifikation für die Oberliga, beziehungsweise neu gegründete Bundesliga zu schaffen.

Für die HSG Bensheim/Auerbach spielten:
Jesica Brückner im Tor, Lena Thoß 4, Elma Dreković 13/4, Susanne Schmitt 4, Jana Hildenbrand 7/3, Tanja Kübelbeck 1, Olivia Bernhard 4, Tina Schneider 3 und Marie-Lisa Schmidt 8/1.

Für die HSG Fürth/Krumbach spielten:
Janina Sundmacher im Tor, Ines Grieser 1, Elena Weber 4, Eva Berg 1, Sabrina Geiß, Laura Bauer 7/4, Lena Blesing, Marie Zeiß 1, Julia Gesell 1 und Diana Becker 2.

Siebenmeter
HSG B/A: 10/9
HSG F/K: 5/4

Zeitstrafen
HSG B/A: keine
HSG F/K: 2x 2 min

Spielverlauf
0:1, 1:1, 13:1, 13:2, 15:2, 15:4, 17:4, 17:5, 19:5, 19:6, 20:6, 20:8, 22:8 (Hz.)
23:8, 23:9, 27:9, 27:10, 30:10, 30:12, 34:12, 34:13, 35:13, 35:14, 37:14, 37:15, 37:16, 39:16, 39:17, 44:17 (Endstand)

nächste Meldung:
 04.03.2013 — BLA Frauen
  Zwingenberg II chancenlos  Spielbericht

TuS Zwingenberg II — FSG Biblis/Gernsheim 18:32 (11:15)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20121208_FSGBiblisGernsheim_TvggLorsch/normal__IMG_2336.jpg
Sandra Schnellbach (Archivfoto)

Im Spitzenspiel der Bezirksliga A (3. gegen 2.) musste der gastgebende TuS Zwingenberg mit Franziska Zubrod und Vanessa Fath auf zwei seiner wirkungsvollsten Spielerinnen verzichten. Die ersten 15 Minuten hielt die Mannschaft von Michael Böhm noch gut mit der FSG mit. Doch fünf Tore in Folge ließ Olaf Müllers Frauen auf 8:14 davonziehen. Der TuS konnte zwar zur Pause noch auf 11:15 verkürzen, doch im zweiten Spielabschnitt brachen dann alle Dämme. Tor um Tor zog die FSG davon und erzielte einen hochverdienten 18:32-Sieg gegen den Verfolger. Sandra Schnellbach und Lisa Kreimes erzielten für die Gäste je 7 Tore. Auf Seiten des TuS war Jasmin Werle mit 6/2-Toren am erfolgreichsten.
An der Tabellensituation hat sich nach diesem Spiel wenig geändert. Gernsheim/Biblis bleibt der Tvgg mit zwei Punkten Abstand dicht auf den Fersen, während sich Zwingenberg II nach diesem Spiel endgültig aus dem Rennen um die Meisterschaft verabschiedet hat.
* Zum vorbildlich ausgefüllten offiziellen Spielbericht

nächste Meldung:
 04.03.2013 — BOL Männer
  Revanche für TV Büttelborn gelungen  Spielbericht

TV Büttelborn — HSG WBW 31:18 (16:13)
Autor: Harald Bott (HSG WBW)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Bezirkspokal/20102011/20101219_TVBuettelborn_TVLampertheim/normal__IMG_3677.jpg
Jens Schneider, hier als „Pensionär“ in anderer Funktion (Archivfoto)

Der Stachel der Niederlage aus dem Vorspiel saß in Büttelborn wohl doch sehr tief. Die Revanche hatten die Gastgeber für das Derby in der Klein-Gerauer Sporthalle angekündigt und eindrucksvoll umgesetzt. Dies zeigte Trainer Stefan Beißer auch mit der Nominierung der beiden abwehrstarken Oldies Schafferik und Schneider. Hinzu kam, dass auf Seiten der HSG WBW an diesem Tag gar nichts klappte. Dutzende Fehlwürfe, Latten- und Pfostentreffer, etliche technische Fehler und verworfene Siebenmeter prägten das Spiel der HSG. Keiner der HSG-Spieler erreichte seine Normalform. Bis zur 15. Minute (6:6) konnte das Spiel zwar noch offengehalten werden, aber bis zur Halbzeitpause konnte sich der TVB bereits mit 16:13 absetzen. Im zweiten Abschnitt drehten die Gastgeber jedoch erst richtig auf. Aus einer sicheren Abwehr mit Kai Schaffarik und Jens Schneider zogen die Büttelborner Tor um Tor davon. Bezeichnend war, dass die HSG WBW in der zweiten Halbzeit ganze fünf Tore erzielte und am Ende mit einer 31:18-Packung nach Hause geschickt wurde. Bedauernswert war in dem durchaus fairen Spiel die Verletzung von Sascha Köhler, der nach einer Abwehraktion des TVB mit dem Kinn auf dem Hallenboden aufschlug und die Platzwunde mit drei Stichen genäht werden musste.
Die Mannschaft von Trainer Bob Daschevski wird das Spiel schnell abhaken müssen, um sich für das nächste Spiel gegen die Reserve des TSV Pfungstadt vorzubereiten. Auch hier steht eine Revanche für die 31:32 Niederlage aus dem Vorrundenspiel an. Dies dürfte Motivation genug sein für eine Wiedergutmachung.

Spielverlauf
5:6 (10.), 9:7 (20.), 16:13 (Hz); 21:15 (40.), 27:17 (50.), 31:18 (Endstand)

Zeistrafen
TVB: 2x 2 Minuten
HSG: 3x 2 Minuten

Siebenmeter
TVB: 5 verwandelt, 2 verworfen
HSG: 4 verwandelt, 3 verworfen

Für die HSG WBW spielten
David Pawlus und Matthias Schumacher im Tor
Sebastian Bott, Björn Birkner 2, Tim Braun, Chris Remmel 3, Henrik Reißer 1, Steffen Holler 4/1, Sascha Köhler 2/1, Philip Huber, Giovanni Sagona, Sven Heilemann 1, Daniel Hackeschmidt 5/2 und Björn Schwencke.

Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 10. März 2013 gegen den TSV Pfungstadt II statt. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Braunshardter Sporthalle.

nächste Meldung:
 03.03.2013 — mJC
  Gruppensieger Oberliga Süd: HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden (2.Teil)  Spielbericht mit Fotos

Saisonbericht
Autor: Petra Vatter-Diefenbach

Anklicken für volle Größe
Meister der Oberliga Süd: die mJC der HSG WBW

Die männliche C-Jugend der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden hat es nun auch endlich geschafft. Am vorletzten Spieltag steht die Meisterschaft in der Oberliga Süd fest.
Unsere Mannschaft besteht aus Spielern der Jahrgänge 1998 und 1999. Bereits seit den Minis trainieren die meisten nun schon zusammen. Nach ersten Plätzen in der E-Jugend meldete man damals diese Truppe als rein jüngeren Jahrgang schon als 2. Mannschaft in der BOL in der D-Jugend an. Im zweiten Jahr der D-Jugend gewann man dann die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Letztes Jahr folgte dann zusammen mit dem Jahrgang 1997 das erste Schnuppern der Oberligaluft und Jonas Kämmerer kam vom Nachbarn aus Mörfelden noch zu uns. Doch da lief es noch etwas holprig für unsere Youngsters. Diese Saison wechselte Frank Hüllhorst von der TG Bessungen noch zur HSG. Fast alle Spieler des Teams sind oder waren zusätzlich noch in den Bezirksauswahlmannschaften der Jahrgänge 1998 bzw. 1999 am Ball. Die Förderung des Jahrgangs 1998 auf Bezirksebene ist jetzt allerdings abgeschlossen, die Bezirksauswahl des Jahrgangs 1999 trainiert dieses Jahr noch. Dennis Daschewski und Luca Vatter trainieren zusätzlich noch in der Hessenauswahl des Jahrgangs 1999 und besuchen das Stützpunkttraining.
Vor der Saison steckten die Trainer Petra Vatter-Diefenbach und Günther Heinrich das Saisonziel fest. Ein Platz unter den ersten drei Mannschaften sollte herausspringen. Insgeheim wollten die zwei auch hier schon das Ziel höher stecken, doch dies wurde nicht gegenüber der Mannschaft geäußert.
Mit einem Kader von 14/15 Spielern begann die Vorbereitung. Alles lief super. 100 % Trainingsbeteiligung, keine Verletzungen, gute Turnierbesuche und starke Leistungen bei Freundschaftsspielen und an den Trainingswochenenden. Die Qualifikation für die Oberliga im Bezirk fiel nach langem Hin und Her, wir wurden automatisch gesetzt und man wusste nicht so recht wo man stand bis zum Rundenstart.
Der TV Gelnhausen wurde allgemein als Meisterschaftsfavorit genannt. Dies sollte dann auch unser erster Gegner werden. Leider musste unser Team dann schon im ersten Saisonspiel auf zwei Spieler verzichten. Trotzdem reichte es gegen Gelnhausen, die aber auch nicht komplett waren, zu einem Unentschieden. Doch es kam noch schlimmer. In der ganzen Hinrunde gelang es unserem Team nur einmal komplett anzutreten. Zeitweise fehlten fünf Stammspieler. Doch die Moral und die Kondition im Team stimmen. Ganz stark sind die Leistungen in Hanau und zu Hause gegen Bürgel einzuschätzen, da hier wirklich mehrere Leistungsträger verletzungsbedingt fehlten. Während der ganzen Saison wurde kein Spiel verloren, man erkämpfte sich zumindest immer ein Unentschieden.
In der Rückrunde lief es dann ganz gut bei uns. Bis dato, ein Heimspiel steht noch aus, wurde hier nur ein Punkt abgegeben, und das wieder gegen den TV Gelnhausen, die für uns auch die stärkste gegnerische Mannschaft waren.
Wir, das sind Trainer und auch die Eltern und Fans der Mannschaft, sind stolz auf das Team. Jeder hat sich individuell verbessert und insbesondere die Teamfähigkeit und das Zusammenspiel wurden wirklich von Spiel zu Spiel stärker.
Unsere Mannschaft besteht aus vielen starken Einzelspielern, die aber alle auch ersetzbar waren. Die Stärke unseres Teams liegt sicherlich auch in der Ausgeglichenheit der Mannschaft. Fast in jedem Spiel trafen 90 % der Feldspieler. Wenn gewechselt wurde, kam es zu keinem Bruch im Spiel. Handball ist halt doch ein Mannschaftssport….
Jetzt heißt es dann wieder trainieren, trainieren, trainieren und das bis zur Hessenmeisterschaft. Diese findet am 16. März 2013 in Großostheim statt. Veranstalter ist die HSG Bachgau. Hier spielen die Meister der drei Oberligen gegeneinander (Oberliga Nord = GSV Eintracht-Baunatal und Oberliga Mitte = HSG Hochheim-Wicker).
Für uns ist der Gewinn der Meisterschaft ein voller Erfolg und wir sehen uns bei der Hessenmeisterschaft als absoluten Außenseiter. Aber dabei sein ist alles und schauen wir mal was so geht.
Super für uns als Verein ist sicherlich die Tatsache, dass sowohl unsere weibliche und auch die männliche C-Jugend der HSG WBW an diesem Tag in einer Halle mit jeweils zwei Spielen über die reguläre Spielzeit um die Hessenmeisterschaft spielen werden.

Zum Team gehören im Tor Maurice Thiem und Mika Lewerenz; auf den Außen: Paul Joachimi, Simon Steinmetz, Leon Marschall, Niels Jäger und Frank Hüllhorst. Im Rückraum und am Kreis: Steffen Pieroth, Marc Weinmann, Jonas Kämmerer, Joschua Lugert, Julian Behrens, Dennis Daschevski und Luca Vatter.

nächste Meldung:
 03.03.2013 — wJC
  Gruppensieger Oberliga Süd: HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden   Spielbericht

Autor: Nicole Strehl
Nach der 1. Oberligasaison 2011/2012, konnte das Qualiturnier am 24. April 2012 in der Braunshardter Sporthalle sehr souverän gewonnen werden und man qualifizierte sich erneut für die höchste Spielklasse in dieser Altersstufe. Da man schon in der letzten Saison in der Oberliga gut mitgespielt hatte — die Mannschaft wurde Dritter — wollte man in diesem Jahr ganz oben mitspielen. Die Trainingsbeteiligung ist gut, die Vorbereitung wurde sehr intensiv genutzt. Turnier, Testspiele, das dreitägige Trainingslager, alles wurde sehr intensiv genutzt um uns für die neue Saison einzustimmen.
Unsere stärksten Gegner waren die HSG Bachgau 08 und die HSG Bensheim/Auerbach. Nachdem das Rückspiel am 9. Dezember 2012 gegen die HSG Bachgau 08 auch sehr souverän gewonnen wurde, war ein großer Schritt in Richtung Meisterschaft getan. Aber auch die Mannschaft aus Bürgel, präsentierte sich im Rückspiel (20. Januar 2013) als sehr starker Gegner. Unser Team musste ein Stück enger zusammenrücken und kämpfte gemeinsam um die beiden Punkte. Aber man zeigte auch im 2. Spiel am 24. Februar gegen die Mädels von Bensheim/Auerbach, dass man in dieser Saison keine Punkte hergeben wollte und gewann 27:20.
Auch wenn noch ein Spiel in der Oberliga Süd ansteht, so ist man von den Verfolger-Teams nicht mehr einzuholen, da unsere Mannschaft bisher verlustpunktfrei auf dem 1. Tabellenplatz steht und der Tabellenzweite bereits vier Verlustpunkte hat. Die Meisterschaft in der Oberliga Süd bedeutet auch die Teilnahme bei der Hessenmeisterschaft am 16. März 2013 in Großostheim. An diesem Samstag werden wir nochmal alles in die Waagschale werfen, um nicht gegen die Mannschaften aus dem Norden (SG Kirchhof) oder Mitte (Frankfurt-Goldstein) unterzugehen. Wir werden in den nächsten zwei Wochen nochmal intensiv arbeiten und dann mit guter Laune und viel Spaß zur Hessenmeisterschaft fahren.
Natürlich hoffen wir auf ordentliche Unterstützung am 16. März 2013 in der Welzbach-Halle in Großostheim. Bedanken möchten sich die Mädchen um das Trainerteam Nicole Strehl und Sven Etzold bei den Eltern, die unsere Arbeit immer unterstützt und die Mädels kräftig angefeuert haben, sowie dem Vorstand der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, die zusammen das Umfeld und die Möglichkeiten schaffen, um mit den Mädels ordentlich zu arbeiten.
Zum erfolgreichen Oberligateam gehören:
Lena Weber und Jana Lenkering im Tor
Patricia Becker, Livia Beißer, Adna Coors, Maya Jung, Laura Dabraio, Nina Lotz, Veronique Manambelona, Nina Schlüter, Julia Sehner, Thabea Strehl und Sonja Zorenc.

nächste Meldung:
 03.03.2013 — LL Frauen
  Celina Schwarzkopf gelingt der Siegtreffer 4 Sekunden vor Schluss   Spielbericht

FSG Dieburg/Groß-Zimmern — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 30:31 (17:17)
Autor: Walter Klink

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Frauen/20111023_HSGBA_HSGWBW/normal__IMG_7646.jpg
Matchwinnerin Celina Schwarzkopf (Archivfoto)

Mit sieben Toren hatten sie in der zweiten Halbzeit schon geführt. Doch am Ende wurde es eng. Erst vier Sekunden vor Schluss gelang Celina Schwarzkopf der Siegtreffer. Dann war den Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden der 31:30 (17:17)-Erfolg bei der FSG Dieburg/Groß-Zimmern endlich gewiss.
Es war der zweite Sieg für die HSG WBW unter ihrem neuen Trainerduo. Nach dem klaren Kreisderbyerfolg über Erfelden übernahm Björn Friedrich die Betreuung allerdings diesmal allein, da Nicole Strehl verhindert war.
Für die kämpferische Leistung konnte der Coach allen seinen Spielerinnen nur ein Kompliment machen. Matchwinnerin Celina Schwarzkopf und die trotz einer Fußverletzung stark aufspielende Susann Leibl verdienten sich ein Sonderlob.
Mit schönem Tempohandball und beherzter Abwehrarbeit setzten sich die Gäste, die krankheitsbedingt auf Romina Hoelzl und Sarah Jakob verzichten mussten, nach dem Seitenwechsel auf 26:19 ab. Den komfortablen Vorsprung gaben sie jedoch durch Nachlässigkeiten aus der Hand. Mit dem 27:27 kam der Gegner zum Ausgleich.
Die HSG-Handballerinnen ließen aber nicht den Kopf hängen, legten fortan jeweils ein Tor vor und führten in der Schlussphase mit 30:29. Dieburg/Groß-Zimmern wusste 45 Sekunden vor Schluss abermals auszugleichen. Doch kurz vor dem Abpfiff setzte sich Celina Schwarzkopf konsequent durch und löste mit dem Siegtreffer großen Jubel aus. Den Vorsprung zur Abstiegszone hat die HSG WBW, auf Platz vier in der Tabelle stehend, nun auf sechs Punkte ausgebaut.

Spielverlauf
1:0, 3:3, 7:7, 11:12, 15:14, 17:17 (Hz)
17:18, 19:26, 23:26, 25:27, 27:27, 28:29, 29:30, 30:30, 30:31 (Endstand).

HSG WBW-Tore
Susann Leibl 11/3, Celina Schwarzkopf 6, Annika Bork 5, Fabienne Wamser 4, Carina Schneider 3, Nicole Hartwig, Laura Himmelheber.

nächste Meldung:
 03.03.2013 — BOL Frauen
  Zwingenberg braucht langen Anlauf   Spielbericht

TuS Zwingenberg — FSG Gersprenztal 32:26 (15:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Anlklicken für volle Größe
Katharina Schuchmann traf 6x (Archivfoto aus dem Hinspiel)

Zu der Liste der kranken bzw. verletzten Spielerinnen gesellte ich auf Seiten des TuS noch Rou­ti­ni­e­rin Martina Reinhardt, so dass Fabius Todan erneut nur acht Feldspielerinnen zu Verfügung standen. 12:7 lagen die Gastgeberinnen nach 20 Minuten in Führung. Dann eine Zeitstrafe mit Siebenmeter und insgesamt fünf Gegentore in Folge und Gersprenztal war wieder voll im Spiel. Mit einer knappen 15:14-Führung für den TuS ging es in die Pause. Die nächsten 15 Minuten verliefen zunächst sehr ausgeglichen. Keine Mannschaft konnte sich absetzen und es stand 23:23. Dann lief es wieder auf Seiten der Bergsträßerinnen und nun brachten vier Tore in Folge die Mannschaft auf die Siegerstraße. In den letzten fünf Minuten versuchte Rudi Frank noch eine offensivere Deckung und brachte im Angriff eine siebte Feldspielerin. Der 32:26-Sieg war dem TuS indes nicht mehr zu nehmen.
Durch die überraschende Niederlage des TV Siedelsbrunn am Vortag bei Schlusslicht TGB Darmstadt hat Zwingenberg (4. Platz) nun drei Punkt Vorsprung zum 5. Platz, den Siedelsbrunn inne hat. Am nächsten Wochenende spielen beide Mannschaften in Wald-Michelbach gegeneinander. Gesprenztal spielt — ebenfalls am Sonntag — zu Hause gegen die ESG Crumstadt/Goddelau.

  • Zum offiziellen Spielbericht
  • Bilder gibt es dieses Mal keine. Der Fotograf war als Zeitnehmer im Einsatz. Für den vorbildlich geführten Spielbericht war seine bessere Hälfte zuständig.

nächste Meldung:
 03.03.2013 — BOL Männer
  Torflut in Crumstadt  Spielbericht

SG Arheilgen — ESG Crumstadt/Goddelau 38:39 (19:18)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Christian Pudel traf 6x (Archivfoto)

Ein Spiel mit offenem Visir lieferten sich die ESG Crumstadt/Goddelau und die SG Arheilgen am Samstagabend in Arheilgen. Die Deckungsarbeit wurde auf Kosten von Tempohandball weitgehend vernachlässigt. Dabei entwickelte sich ein überaus spannendes Spiel, bei dem sich keine Mannschaft richtig absetzen konnte. Arheilgen lag in der zweiten Halbzeit kurzzeitig mit vier Toren in Führung (28:24). Crumstadt konnte noch siebenmal ausgleichen, aber erst in der letzten Spielminute mit dem Siegtreffer zum 38:39 per Siebenmeter in Führung gehen.

Für Crumstadt/Goddelau spielten
Marcel Vetter und Marco Voll im Tor
Björn Werkmann 3/2, Sadri Syla, Sebastian Walter, Patrick Hahn 8/3, Robin Heyl 2, Christian Pudel 6, Nicklas Schwab 7, Pascal Kraft, Patrick Hauptmann 5, Christian Windeck 2, Dominik Dünschmann 2, Sebastian Avemarie 4.

nächste Meldung:
 03.03.2013 — wJB
  WJSG Lorsch/Heppenheim/Einhausen gewinnt Final Four  Information

Autor: Armin Kübelbeck
Mit einem 18:23-Sieg im Final-Four-Finale am gestrigen Samstag in Erbach wurde die WJSG Lorsch/Heppenheim/Einhausen neuer Bezirksmeister bei der weiblichen B-Jugend. Gratulation an Spielerinnen, Betreuer und Fans.

HalbfinaleWJSG Lorsch/Heppenheim/Einhausen — TGB Darmstadt24:138:5
HalbfinaleSV Erbach — TSV Pfungstadt21:713:4
 
FinaleWJSG Lorsch/Heppenheim/Einhausen — SV Erbach18:137:5

nächste Meldung:
 02.03.2013 — BOL Frauen
  Motivierte Damenmannschaft sucht engagierten Trainer   Information

Autor: Sandra Heidenreich

Feiere mit uns Erfolge

Wir, die Damen I der HSG Dornheim/Groß-Gerau suchen zur kommenden Saison 2013/2014 einen neuen Trainer, der mit uns in der Bezirksoberliga Darmstadt auf Torejagd geht.

Wir bieten:

  • ein sympathisches, hochmotiviertes und engagiertes Team in einer gesund-gemischten Altersstruktur
  • Erfolgserlebnisse und einen hohen Spaßfaktor
  • Trainingszeiten: dienstags (20:15) und freitags (20:15) in Dornheim bzw. Groß-Gerau

Wir wünschen uns:

  • ein leistungsorientiertes und modernes Training
  • handballerische und soziale Kompetenz

Wir haben sowohl auf als auch neben dem Spielfeld Spaß am Handball freuen uns darauf, in der kommenden Saison gemeinsam mit DIR Erfolge feiern zu können!

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung bei unserer Kapitänin Sandra Heidenreich unter

nächste Meldung:
 01.03.2013 — BOL Männer
  Keine Nachbarschaftsgeschenke   Spielbericht mit Fotos

HC VfL Heppenheim II — SV Erbach 22:26 (7:10)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Anklicken für volle Größe

Ein spannendes, umkämpftes, aber sehr faires Derby sahen ca. 500 Zuschauer in der Heppenheimer Nibelungenhalle. Am Ende gewannen die in der Schlussphase cleverern Gäste aus Erbach, die zudem mit Thosten Bock (Foto) den „Matchwinner“ zwischen den Pfosten hatten. Für Heppenheim wird die Tabellensituation nun immer prekärer. Vier Punkte Rückstand auf die nächsten Mannschaften (Siedelsbrunn und Pfungstadt II), nur noch acht Spiele und dann noch die Hypothek alle Vierpunktespiele auswärts spielen zu müssen. So schon am nächsten Wochenende bei der MSG Rüsselsheim/Bauschheim. War dies das vorerst letzte Heppenheimer Stadt-Derby?

Vor dem Spiel gab es den Aufruf zur für den erkrankten Patrick Berbner vom SV Erbach am 24. März im Heppenheimer Starkenburg-Gymnasium. Je ein Euro vom Eintrittspreis zum heutigen Spiel dient der Finanzierung der Typisierungsaktion. Natürlich auch die zahlreichen Spenden. So u.a. die 70 Euro Spesen der beiden Schiedsrichter Thomas Kramer und Michael Osternig, die sie sofort dem Spendentopf zuführten. Und die Beiden waren heute wieder mehr als die Spesen wert.

Die Tipprunde gewann Jasmin (24:28, 5 Punkte) vor Stan (25:29, 3 Punkte) und Aldo Raine (25:28, 1 Punkt). Aldo Raine ist jetzt alleine auf dem 4. Platz, Stan konnte sich auf den 5. Platz verbessern und Jasmin, die ihre ersten Punkte bekam, reiht sich auf dem 13. Platz ein.

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1