28.02.2013 — AK Methodik
Einladung zum Training Bezirksauswahl wJ 1999
Autor: Armin Kübelbeck
Einladung zum 9. März:
Einladung zum 16. März:
27.02.2013 — BOL Frauen
FSG Gersprenztal auf dem Weg zur Tabellenmitte
FSG Gersprenztal — TGB Darmstadt 25:17 (14:9)
Autor: Mirja Barth (FSG Gersprenztal)
Aufgrund der der engen Punktekonstellation in der zweiten Tabellenhälfte der BOL war klar, dass die FSG Gersprenztal das Spiel gegen den Tabellenletzten, die TGB Darmstadt, gewinnen musste.
Die TGB Darmstadt präsentierte sich zu Spielbeginn überraschend gut und die FSG konnte sich, trotz einer guten Abwehrarbeit, in den ersten 20 Minuten nicht absetzen. Aufgrund von zu vielen technischen Fehlern im Aufbauspiel gestaltet sich das Spiel bis zum 7:7 durchweg ausgeglichen. Erst kurz vor dem Seitenwechsel nutzte die FSG die Chancen konsequenter und konnte so noch einen relativ komfortablen Vorsprung von fünf Toren herausspielen.
Den Schwung aus den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit nahm die Mannschaft aber nicht mit in die zweite Halbzeit. Zu viele gut herausgespielte Chancen wurden nicht erfolgreich mit einem Tor abgeschlossen. Das Spiel endet mit dem Endstand von 25:17.
Im Hinblick auf die kommenden schweren Spiel, gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel, ist auf jeden Fall eine Steigerung des Angriffs nötig. Am kommenden Sonntag um 18:00 Uhr steht das Spiel gegen den Tabellenvierten, die TuS Zwingenberg, auf dem Plan.
Für die FSG spielten:
Cornelia Stuckert und Marlies Schwebel im Tor
Lisa Palmy 4, Katrin Walter 5, Mirja Barth 4, Anne Haselbauer 2, Silvana Peschke, Meike Ulbricht 3, Doreen Beley 1, Ilka Hofmann 2, Bianca Wagner 3, Petra Feick und Samantha Reetz 1
26.02.2013 — AK Pressewesen
Weibliche Jugendbundesliga
Autor: Armin Kübelbeck
Nachfolgend ein Infoschreiben des DHB zur Deutschen Jugendbundesliga der weiblichen A-Jugend (JBLH-weiblich). Aus dem Bereich des HHV haben folgende Vereine Mannschaften gemeldet, die sich für die Bundesliga qualifizieren müssen:
- HSG Bensheim/Auerbach
- HSG Sulzbach/Leidersbach
Gesetzt sind dagegen aus der näheren Umgebung des Bezirks Darmstadt die TSG Ketsch und der TSV Birkenau, während die DJK SF Budenheim ebenfalls an einer Qualifikation teilnehmen muss.
26.02.2013 — AK Jugend
Talentschmiede WBW
Autor: Manfred Tabola
Die Staffelsieger in den C-Jugend-Oberligen des HHV sind in der Spielrunde 2012/13:
weibliche C-Jugend:
- OL-N: SG 09 Kirchhof
- OL-M: VfL Goldstein
- OL-S: HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
männliche C-Jugend:
- OL-N: GSV Et. Baunatal
- OL-M: HSG Hochheim/Wicker
- OL-S: HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaften und die Vereine und viel Erfolg bei der Hessenmeisterschaft in Bachgau.
26.02.2013 — Wochenendvorschau
Derby-Zeit in der Männer-BOL: Heppenheim-, Revanche-, Odenwald- und Nord-Ost-Derby
Autor: Armin Kübelbeck

Leiten unser Spiel der Woche Michael Osternig und Thomas Kramer.
Premium und quellrein, aber nicht aus dem Odenwald
Am nächsten Wochenende gibt es wieder jede Menge interessanter Handballspiele in unserem Bezirk, von denen hier nur eine kleine Auswahl stellvertretend genannt werden kann. Eine Übersicht gibt es unter dem Menüpunkt Nächste Spiele im Bezirk oder wer es bunter und komplizierter mag, beim größten Handballergebnisdienst im Netz.
Auf HHV-Ebene gibt es zwei Derbys: Bei den Männern am Samstagabend um 19:30 Uhr SKG Roßdorf — TV Lampertheim und bei den Frauen HSG Langen — TuS Griesheim (So. 16:00 Uhr). In beiden Fällen geht es für die Gästemannschaft vor allem um den Klassenerhalt und Auswärtssiege wären in beiden Fällen eine große Überraschung. Bei den Männern muss Griesheim zum Vorletzten Maintal (Sa. 19:30 Uhr), Bonsweiher empfängt Nieder-Roden II (So. 18:00 Uhr) und Pfungstadt zeitgleich Stockstadt/Mainaschaff. Asbach ist spielfrei. Ein ganz wichtiges Spiel gibt es für die LL-Frauen der ESG Erfelden beim Tabellenletzten TV Kirchzell — ein Vier-Punkte-Spiel am Sonntagabend um 18:00 Uhr.
In der Männer-BOL kommt es zu einigen Derbys. Das erste findet bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr statt: Das „Heppenheim-Derby“ HC Vfl Heppenheim gegen SV Erbach. In Heppenheim läuft es in dieser Saison alles andere als rund. Nur 2 Siege in 17 Spielen, letzter Tabellenplatz mit 4 Pluspunkten Rückstand, Trainerwechsel mitten in der Saison und zu allem Überfluss steht auch die zweite Mannschaft in der BLB auf dem letzten Platz. Am letzten Wochenende verloren die Kreisstädter in Egelsbach mit 34:26. Einige Vereinsvertreter zeigten sich von der Leistung enttäuscht und hatten sich offensichtlich mehr ausgerechnet (siehe hier). Nicht ganz nachvollziehbar, beim Herbstmeister und aktuellen Tabellenzweiten muss man als Schlusslicht nicht punkten, sondern eine akzeptable Leistung abliefern und sich nicht „abschlachten“ lassen. Gepunktet werden muss gegen andere Mannschaften und das vor allem zu Hause. Beispielsweise gegen den aktuellen Tabellenneunten aus dem Heppenheimer Stadtteil Erbach. Doch der SVE wird in diesem prestigereichen Derby keine Geschenke machen. Das Hinspiel gewann Erbach mit 28:23.
In Klein-Gerau gibt es am Samstag das „Revanche-Derby“. Der TV Büttelborn empfängt die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Das Hinspiel gewann die Dreierspielgemeinschaft mit 29:28 und Büttelborn verlor am Wochenende mit der Niederlage in Erfelden auch noch die Tabellenführung. Wiedergutmachung ist vor dem kritischen Büttelborner Publikum angesagt. Der frischgebackene Tabellenführer Fürth/Krumbach muss im „Odenwald-Derby“ zum TV Siedelsbrunn (Sa. 19:30 Uhr). Der Tabellenzweite Egelsbach bestreitet bei der HSG Langen am Sonntagabend um 18:00 Uhr das „Nord-Ost-Derby“. Das Hinspiel endete 21:21 und war, bis zu der Niederlage der SGE am 23. Dezember gegen Fürth/Krumbach, der einzige Punktverlust des Herbstmeisters. Die vierte Mannschaft aus dem BOL-Spitzenquartett, der TSV Modau, spielt am Sonntagabend um 17:00 Uhr zu Hause gegen die MSG Rüsselsheim/Bauschheim.
In der Frauen-BOL haben die drei führenden Mannschaften jeweils Auswärtsspiele. Die HSG Dornheim/Groß-Gerau muss zum TuS Rüsselsheim (Sa. 19:15 Uhr) und vier Stunden zuvor spielt die HSG WBW II bei der ESG Crumstadt/Goddelau. Am Sonntag muss Tabellenführer Fürth/Krumbach nach Egelsbach (17:15 Uhr).
Viele interessante Spiele und für das Spiel der Woche gibt es jede Menge guter Gründe: günstiger Termin, hatten wir noch nicht als Spiel der Woche, könnte es nächste Saison nicht mehr geben und dann noch für einen guten Zweck (Finanzierung der Typisierungsaktion am 24. März im Heppenheimer Starkenburg-Gymnasium, für den an Leukämie erkrankten Erbacher Spieler Patrick Berbner, s.u.). Also das „Heppenheim-Derby“. Das Spiel der Woche wird von Thomas Kramer und Michael Osternig geleitet und getippt werden kann ab sofort hier.
25.02.2013 — AK Methodik
Hessenpokal-Vorrunde Jahrgang 2000 weiblich
Autor: Nicole Friedrich
Am 2. Februar 2013 wurde in Langenselbold die Hessenpokal-Vorrunde ausgetragen. Das Turnier dient zur Sichtung der Kandidatinnen für die Hessenauswahl des Jahrgangs 2000. Gemeinsam mit den Bezirken Melsungen/Hersfeld, Offenbach und Odenwald/Spessart fand man sich in Gruppe D wieder.
Im ersten Spiel des Tages musste sich die Darmstädter Auswahl mit den Mädchen aus Offenbach messen. In einem insgesamt…


25.02.2013 — LL Frauen
Tabellenführer eine Nummer zu groß
TuS Griesheim — HSG Sulzbach/Leidersbach II 29:36 (13:16)
Autor: Armin Kübelbeck
Zwei Stunden vor dem LL-Derby der Männer hatten die Frauen des TuS Griesheim mit der HSG Sulzbach/Leidersbach den aktuellen Tabellenführer der Landesliga Süd zu Gast. Nach einem zwischenzeitlichen 7-Tore-Rückstand in der ersten Halbzeit kämpften sich die Zwiebelstädterinnen zum Pausenpfiff wieder auf drei Tore zum 13:16 heran. Kurz nach der Pause gelang der Mannschaft von Spielertrainiern Ilka Fickinger noch der Anschlusstreffer zum 17:18. Doch dann ließ das Glück, die Chancenverwertung und die Kraft des Aufsteigers nach und Sulzbach/Leidersbach zog Tor um Tor davon. Am Ende ging Griesheim auf volles Risiko, so dass der deutliche 29:36-Endstand zum zwei, drei Tore zu hoch ausfiel.
Sulzbach/Leidersbach ist nun gewiss nicht eine Mannschaft, gegen die der TuS im Abstiegskampf punkten muss. In der Tabelle liegt Griesheim einen Platz und zwei Punkte vom ersten Abstiegsplatz — den derzeit die ESG Erfelden einnimmt — entfernt. Am nächsten Wochenende kommt es zum Derby bei der HSG Langen.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 27 Bilder vom Spiel
25.02.2013 — BOL Männer
Stadtteilderby auch für guten Zweck
Autor: Tobias Geiling
Am kommenden Freitag, den 1. März um 20:00 Uhr empfangen die Bezirksoberliga-Handballer des HC VfL Heppenheim den Lokalrivalen SV Erbach in der Nibelungenhalle. Doch eines der brisantesten Derbys im Umkreis soll nicht nur mit einem spannenden Spiel begeistern, sondern vor allem einem guten Zweck dienen: Seit September 2012 ist der 19-jährige Akteur des SV Erbach, Patrick Berbner, an Leukämie erkrankt und benötigt eine Knochenmarktransplantation, um die Krankheit zu besiegen. Eine Typisierungsaktion, die am 24. März im Starkenburg-Gymnasium in Heppenheim stattfindet, soll helfen, einen passenden Spender zu finden. Um die Finanzierung dieses sehr kostspieligen Verfahrens zu unterstützen, haben sich die Heppenheimer spontan entschlossen, 1 € pro Zuschauer zu spenden. Der erzielte Betrag wird dann vom Verein entsprechend aufgerundet und an das Organisationsteam der Typisierungsaktion übergeben. Wenn es um soziale Projekte geht, findet man beim HC VfL Heppenheim offene Ohren. Bereits im Januar 2005 organisierten sie ein Benefizspiel für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien, luden hierzu mit Hilfe des damaligen Coaches Sergej Rybakov ehemalige russische Weltmeister und Olympiasieger in die Kreisstadt ein. Im März 2006 war eine Studentenauswahl der japanischen Hochschule Hokkaido zu Gast, die Einnahmen kamen damals der Kinderkrebshilfe zugute. Nun gibt es wieder einen Anlass, der alle Handballer in der Region berühren dürfte. Umso mehr freuen sich beide Teams über jeden Zuschauer, der am Freitag den Weg in die Nibelungenhalle findet. Sportlich geht es in dieser Partie vor allem für die Gastgeber um Einiges. Während der SV Erbach im gesicherten Mittelfeld der Tabelle steht, tritt die Mannschaft um Trainer Timo Leister als Tabellenletzter im Derby an. Das Hinspiel verlor Heppenheim mit 23:28 und will sich nun in eigener Halle revanchieren. Traditionell werden zum Stadtduell viele Zuschauer erwartet, diesmal leisten sie ohne zusätzliche Kosten und Mühen einen weiteren wichtigen Beitrag für Patrick.
25.02.2013 — BOL Männer
Hackeschmidt überragend
HSG WBW — TV Siedelsbrunn 37:32 (15:15)
Autor: Walter Klink
Trainer Bob Daschewski konnte gegen den Aufsteiger aus dem Odenwald auf den kompletten Kader zurückgreifen, warnte aber davor, den TV Siedelsbrunn nicht zu leicht zu nehmen. Dass diese Warnung berechtigt war zeigte sich dann auch, als die Gastgeber bis zur 13. Minute mit 4:9 zurücklagen und nach fünf Toren in Folge erstmals in der 19. Minute zum 9:9 ausgleichen konnten. Bis zur Halbzeit konnte das Spiel jedoch lediglich offen gehalten werden und beide Teams gingen beim Stand von 15:15 in die Kabinen.
Daschewski appellierte an seine Mannschaft nicht mit Einzelaktionen den Torerfolg zu suchen, sondern mit gemeinsam vorgetragenen Spielzügen, insbesondere über den Kreis, zum Torerfolg zu kommen. Offensichtlich fand er die richtigen Worte, denn im zweiten Abschnitt präsentierte sich eine ganz andere HSG WBW. Überragender Akteur war Daniel Hackeschmidt der am Kreis und als sicherer Siebenmeterschütze alleine im zweiten Abschnitt 10/3 Treffer erzielte. Die gezeigte Abwehrleistung der HSG WBW ist sicherlich noch zu verbessern und wird Trainingsschwerpunkt sein müssen. Hier kann sich die Mannschaft bei Torhüter Matthias Schumacher bedanken, der mehrmals klare Torchancen der Gäste vereiteln konnte.
Spielverlauf
3:7 (10.), 9:10 (20.), 15:15 (Hz.); 23:20 (40.), 30:27 (50.), 37:32 (Endstand)
Zeitstrafen
HSG: 1x 2 Minuten
TVS: 2x 2 Minuten
Siebenmeter
HSG: 6/5
TVS: 2/2
Für die HSG WBW spielten
David Pawlus und Matthias Schumacher im Tor
Sebastian Bott 4, Björn Birkner, Tim Braun, Remmel 1, Henrik Reißer 1, Steffen Holler 10, Sascha Köhler 2, Philip Huber, Giovanni Sagona 2, Sven Heilemann, Daniel Hackeschmidt 16/5 und Björn Schwencke 1.
24.02.2013 — LL Frauen
HSG WBW gewinnt das Derby
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – ESG Erfelden 35:19 (14:6)
Autor: Walter Klink
Beim Bezirksderby der Landesliga Süd gab es einen deutlichen 35:19 Erfolg der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen die ESG Erfelden. Damit verbesserte sich die HSG WBW auf den 4. Rang der Tabelle, während die Gäste aus Erfelden auf…
- Hier geht’s weiter mit unserem Spielbericht
24.02.2013 — Spiel der Woche
Pfungstadt verliert Punkt und Tabellenführung
TuS Griesheim — TSV Pfungstadt 29:29 (16:16)
Autor: Armin Kübelbeck

Kaum zu glauben: diesen freien Wurf seines ehemaligen Mannschaftskameraden Benjamin von Stein hielt Daniel Bartylak vom TSV Pfungstadt — wie so viele freie Würfe des TuS (die acht Siebenmetertore von Tim Patrzalek mal ausgenommen)
In einem überaus spannenden Derby zweier gleichwertiger Mannschaften gab es am Ende eine gerechte Punkteteilung. Durch den Punktverlust ist Pfungstadt in der Tabelle nun auf den 2. Platz, hinter Fränkisch-Crumbach, gerutscht. Griesheim fiel auf den 6. Platz zurück.
- Zum offiziellen Spielbericht
- Zu unserem Spielbericht
- In der Galerie gibt es 54 Bilder vom Spiel
In der Tipprunde mit 47 Teilnehmer glaubten nur zwei an ein Unentschieden: Aldo Raine (28:28) und Alter Sack (30:30). Beide bekommen je 5 Punkte und der Rest nichts. In der Gesamtwertung konnte sich Aldo Raine auf den 4. und Alter Sack auf den 7. Platz verbessern.
Spiel | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Σ |
1 | 50er | 5 | 3 | 5 | 3 | 1 | 17 | |||||||||||||||||||||||||
2 | Daniel | 1 | 5 | 5 | 5 | 16 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bene | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Tobi | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
5 | Aldo Raine | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
5 | B.S. | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
7 | woldo | 5 | 1 | 5 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | Marxi | 3 | 3 | 1 | 3 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
8 | Partner vom Urgestein | 5 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
8 | El Seppo | 3 | 1 | 1 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
11 | Jasmin | 5 | 3 | 1 | 9 | |||||||||||||||||||||||||||
12 | Tschechischer Bär | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | stan | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||
12 | Sascha | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | fossi16 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | Dackel | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | ABC | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Carlos Mendoza | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | EISI | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Alter Sack | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Flo | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | dehooter | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Moritz | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Iggi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tor 93 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | mikey92 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | sauerkraut | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Ralle | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | odenwälderbub | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Andy | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Kay | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
33 | T | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Busfahrer | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Deoroller | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | E.S. | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Kimi | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Mozzi | 1 | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
33 | Hans Moser | 1 | 1 | 1 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
39 | Clay | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||
40 | seppel | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||
40 | 61er | 1 | 1 |
24.02.2013 — BOL Frauen
Zwingenberg mit Notbesetzung erfolgreich
ESG Crumstadt/Goddelau — TuS Zwingenberg 27:29 (14:15)
Autor: Armin Kübelbeck
Aufgrund einer Reihe krankheits- und urlaubsbedingter Ausfälle fuhr der Tabellenvierte von der Bergstraße mit einer „Notbesetzung“ nach Crumstadt. Die von Jürgen Rotter trainierten Riedstädterinnen hatten den besseren Start und lagen 5:2 in Führung. Nachdem mit Miroslava Ritskiavitchius, die ESG-Spielgestalterin in kurze Deckung genommen wurde, kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Nach 20 Minuten dann die erste Führung für den TuS (11:12). Mit einer Eintoreführung für Zwingenberg ging es dann in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel von beiden Seiten zunehmend ruppiger. Zwingenberg konnte per Siebenmeter durch Sonja Kübelbeck die Führung auf 19:23 ausbauen, doch der Vorsprung schmolz schnell dahin. Die ESG glich durch Rebecca Barthel zum 24:24 aus. Zwingenberg mobilisierte in der hektischen Schlussphase noch die letzten Kräfte und als Martina Reinhardt das 26:29 in der 59. Minute erzielte, war der Auswärtssieg gesichert.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 41 Bilder vom Spiel
23.02.2013 — wJC
Zwei HSG-Spielerinnen bei DHB-Sichtung
Autor: HSG WBW
Mit Maya Jung und Sonja Zorenc fahren gleich zwei Spielerinnen aus der weiblichen C-1 Jugend der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden zur DHB-Sichtung nach Kienbaum. Von Aschermittwoch bis Sonntag haben die beiden Mädels die Chance sich gegenüber den anderen zu beweisen und sich in den Juniorenkader des Deutschen Handballbundes zu spielen. Im Verein werden sie von Nicole Strehl trainiert und sind mit ihrer Mannschaft sehr erfolgreich. So werden sie am 16. März um die Hessenmeisterschaft spielen. Sowohl Maya als auch Sonja spielen bereits seit vielen Jahren Handball. Maya Jung zog es bereits vor vier Jahren zur HSG, während Sonja Zorenc ein Jahr später von Crumstadt/Goddelau in die Spielgemeinschaft wechselte. „Spaß haben und den Sprung ins Junioren-Team schaffen“, das ist das Ziel der ehrgeizigen Spielerin Sonja Zorenc, die als Vorbild ihre ältere Schwester Sandra (ebenfalls HSG WBW) angibt. Maya Jung hingegen hat mit Gro Hammerseng ein norwegisches Vorbild.
Am letzten Mittwoch, dem Geburtstag von Maya Jung, werden bereits die ersten Tests durchgeführt, diese umfassen die Überprüfung des athletischen Zustands und der turnerischen Fähigkeiten. Am Abend findet gegen 20 Uhr die offizielle Begrüßung statt. Im Anschluss werden die Mädels bis Sonntagnachmittag trainieren.
20.02.2013 — Spiel der Woche
Das Landesligaderby wird’s
Autor: Armin Kübelbeck
Die Entscheidung zum Spiel der Woche fiel nicht leicht, aber mit dem Derby zwischen dem TuS Griesheim und dem TSV Pfungstadt dürfte die interessanteste und für die meisten Handballfans im Bezirk auch attraktivste Partie ausgewählt worden sein. Auf dieses Spitzenspiel kann auch ab jetzt getippt werden.
Anpfiff ist am Sonntag, 24. Februar 2013 um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Gerhart-Hauptmann-Schule, Goethestraße 99, 64347 Griesheim. Und damit das Derby auch ein richtiges Derby wird, wird das Spiel von Matthias Köpke und Andreas Leist vom TV Lampertheim gepfiffen.
19.02.2013 — Wochenendvorschau
Wieder volles Programm und viele Derbys
Autor: Armin Kübelbeck
Am nächsten Wochenende ist wieder ein volles Spielprogramm im Bezirk und in den Ligen darüber, da nun auch wieder die Frauenspielklassen einen kompletten Spieltag haben. In der Frauenoberliga gibt es am Sonntag um 17:30 Uhr mit dem Spiel TV Siedelsbrunn gegen HSG Bensheim/Auerbach II das letzte Derby dieser Saison. Das Hinspiel (Spiel der Woche am 7. Oktober) gewannen die Überwälderinnen mit 22:27. Der Spielausgang wird vor allem durch die Frage entschieden, wie viele Spielerinnen aus dem Bundesligakader auflaufen werden. Die 1. Mannschaft der HSG spielt genau 24 Stunden zuvor in eigener Halle. In der Frauen-Landesliga Süd gibt es am Sonntag um 16:00 Uhr mit der Partie HSG WBW gegen ESG Erfelden ein Bezirksderby. Die favorisierten Gastgeberinnen liegen derzeit auf dem fünften Tabellenplatz und Erfelden auf dem zehnten und damit ersten Abstiegsplatz. Bei den Riedstädtern ist nach der 25:15-Niederlage im Vierpunktespiel bei der SG Bruchköbel Wiedergutmachung angesagt. Allerdings dürfte das in Braunshardt sehr schwierig werden, ging doch das Hinspiel in eigener Halle mit 20:32 verloren.
In der Männer-Landesliga Süd gibt es am Sonntag um 18:00 Uhr in Griesheim ein hochinteressantes Derby. Der Tabellenführer aus Pfungstadt spielt gegen den gastgebenden TuS: Zwiebelstädter gegen Bierstädter bzw. Fünfter gegen Tabellenführer. Pikanterweise hat es der Tabellenführer den Griesheimern zu verdanken, dass es überhaupt zu diesem Spiel kommen kann. Am legendären letzten Spieltag der letzten Saison waren es die Griesheimer, die mit einem Sieg gegen den TSV Modau den Abstieg der Pfungstädter verhinderten. Am Sonntag wird es keine Geschenke geben. Das Hinspiel (unser Spiel der Woche am 13. Oktober) gewann Pfungstadt mit 32:27 (18:16). Einen Tag vor dem Derby empfängt der TV Asbach die SG Babenhausen. Nach der überraschend deutlichen 37:27-Niederlage der SG beim Tabellenzweiten Fränkisch/Crumbach ist die Mannschaft einen Tabellenplatz hinter Asbach zurück auf den vierten Platz gefallen. Asbach liegt nun einen Punkt vor Babenhausen und nur zwei Punkte hinter dem Spitzenduo. Das Hinspiel verlor Asbach knapp mit 28:26. Die SKG Roßdorf muss zum Tabellennachbarn TSG Bürgel. Das Hinspiel ging nur sehr knapp mit 30:31 verloren. Bonsweiher, das am letzten Wochenende mit 33:32 gegen Griesheim gewann, muss zur HSG Stockstadt/Mainaschaff. Ein Auswärtssieg — es wäre erst der zweite in dieser Saison — würde den Odenwäldern ein positives Punktekonto bescheren und auch der TV Lampertheim dürfte sich über einen Sieg der SKG freuen. Das Hinspiel gewann Bonsweiher mit 36:26. Lampertheim selbst spielt zu Hause gegen die HSG Maintal, die einen Platz hinter den Spargelstädtern liegen. Das Hinspiel wurde mit 28:32 gewonnen. Ein Sieg ist Pflicht. Alles andere ist die Eintrittskarte in die BOL.
In dieser Spielklasse gibt es bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr mit dem Spiel ESG Erfelden gegen TV Büttelborn ein Derby. Auch die Erfelder Männer hatten am letzten Wochenende in Siedelsbrunn eine unerwartete Niederlage (41:35) und sind auf Wiedergutmachung aus. Allerdings dürfte ein Punktgewinn gegen den aktuellen Tabellenführer äußerst schwierig werden. Fürth/Krumbach — nach dem überraschenden Punktverlust gegen die HSG WBW nun Tabellenzweiter — spielt am Samstagabend um 19:00 Uhr zu Hause gegen die HSG Langen. Der Herbstmeister und aktuell Tabellendritte Egelsbach hat in eigener Halle (So. 17:15 Uhr) mit dem Tabellenletzten aus Heppenheim die vermeitlich leichteste Aufgabe des BOL-Führungsquartetts. Der Vierte im Bunde, der TSV Modau muss zum Mitabsteiger SV Erbach (Sa. 19:15 Uhr). Am Sonntag treffen um 18:00 Uhr in Braunshardt die beiden Überraschungsmannschaften des letzten Wochenendes, die HSG WBW und der TV Siedelsbrunn, aufeinander.
In der Frauen-BOL kommt es am Sonntag zum Derby zwischen Tabellenführer Dornheim/Groß-Gerau und Büttelborn (16:00 Uhr). Zwei Stunden später empfängt Tabellenführer Fürth/Krumbach den Aufsteiger TuS Rüsselsheim.
Und was wird nun unser Spiel der Woche? Dazu bitte noch ein Tag Bedenkzeit.
19.02.2013 — wJB
Rettete Jessica Brückner die Meisterschaft?
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Bensheim Auerbach 22:22 (10:11)
Autor: Armin Kübelbeck
Am vergangenen Sonntag fand in der bezirksübergreifenden Runde der weiblichen B-Jugend das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten, der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, und dem Tabellenführer HSG Bensheim/Auerbach statt. Das Hinspiel gewannen die Bergsträßerinnen in eigener Halle 25:21, was zu den beiden einzigen Minuspunkten bei der Dreifachspielgemeinschaft führte. Vor zwei Wochen gab es bei der SG Bruchköbel beim 17:17 den bisher einzigen Punktverlust für die Bensheimerinnen.
Der Spielbeginn verzögerte sich, da die angesetzte Schiedsrichterin nicht erschien. Ein kurzer Anruf von Rainer Thöny und fünfzehn Minuten später stand mit Peter Spieker ein sehr erfahrener und kompetenter Schiedsrichter auf dem Parkett. Ein Glücksfall für dieses Spiel, wie sich in der zweiten Spielhälfte zeigen sollte. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für den sehr kurzfristigen Einsatz.
Die Gastgeberinnen begannen sehr selbstbewusst und überrannten förmlich den Tabellenführer in den ersten zehn Minuten. Nach einem 8:4-Rückstand brachte Trainer Hansi Schmidt die beiden angeschlagenen Spielerinnen Elma Dreković und Jana Hildenbrand. Dies brachte Ruhe in die Abwehr und mehr Durchschlagskraft im Angriff. Tor um Tor holte Bensheim/Auerbach auf und ging kurz vor dem Pausenpfiff erstmals mit 10:11 in Führung. Nach der Pause nahm das Spiel an Härte zu und das Niveau ab. Die Emotionen kochten auf beiden Seiten hoch, was sich auch in insgesamt acht Zeitstrafen niederschlug. Die Führung wechselte ständig und keine Mannschaft konnte sich absetzen. Bensheim/Auerbach bekam Alexandra Ulshöfer und Carolin Schneider, die zusammen 18 der 22 Tore ihrer Mannschaft warfen, nicht in den Griff. In der letzten Spielminute erzielten die Gastgeberinnen den Ausgleich zum 22:22. Im Gegenzug verlor Bensheim/Auerbach den Ball und in der Schlusssekunde rettete Torfrau Jessica Brückner mit einer Glanztat den Punktgewinn — wie schon gegen Bruchköbel. Am Ende ein gerechtes Unentschieden.
Nach diesem Spiel liegt Bensheim/Auerbach einen Punkt vor der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Beide Mannschaften haben noch ein Spiel zu bestreiten. Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden muss am kommenden Wochenende zur SG Bruchköbel und spätestens eine Woche später kann Bensheim/Auerbach mit einem Sieg in eigener Halle gegen die HSG Fürth/Krumbach die Meisterschaft klar machen.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 40 Bilder vom Spiel
18.02.2013 — BOL Männer
Spielbericht TSV Modau — SG Egelsbach
Autor: Armin Kübelbeck
Etwas später als üblich, aber immer noch schneller als jede Zeitung, gibt es den Spielbericht von unserem Spiel der Woche:
- Zum offiziellen Spielbericht
- Zu unserem Spielbericht
- In der Galerie gibt es 52 Bilder vom Spiel
18.02.2013 — BOL Männer
Henrik Reißer rettet Punkt gegen den Tabellenführer
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Fürth/Krumbach 26:26 (11:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Obwohl Bob Daschevski, Trainer der Gastgeber, auf den erkrankten Dirk Buschmann und den auf einer Klassenfahrt befindlichen Daniel Hackeschmidt verzichten musste, konnte in der Worfelder Sporthalle dem Tabellenführer aus dem Vorderen Odenwald ein Punkt abgerungen werden. In einem spannenden Spiel hatten die Hausherren bis zur 25. Minute in Führung gelegen. Gute Reaktionen und Paraden von Torhüter Pawlus brachten die Gäste zur Verzweiflung. Doch bis zum Pausenpfiff schaffte es der Tabellenführer bei doppelter Unterzahl der HSG WBW mit drei Toren in Folge den 11:13-Halbzeitstand zu erzielen. In der Kabine stand schnell fest, dass Chris Remmel aufgrund einer Muskelverletzung im Oberschenkel nicht mehr spielen konnte. Nach dem Ausfall von Henrik Reißer in den ersten Minuten (Muskelverletzung im Oberarm) bedeutete dies für den Rückraum eine starke Schwächung.
Gleich nach dem Wiederanpfiff vergab Steffen Holler per Siebenmeter die Chance zu verkürzen und die Gäste konnten den Vorsprung auf vier Tore ausbauen. Bis zur 43. Minute wuchs der Vorsprung sogar auf fünf Tore an, bevor die Jungs von Trainer Daschevski zur Aufholjagd ansetzten. Vier Tore in Folge von Kreisläufer Heilemann, Bott und Birkner machten das Spiel wieder offen. In der Schlussphase unterlief der Gäste-HSG ein eindeutiger Wechselfehler, der vom aufmerksamen Zeitnehmer zu Recht den Schiedsrichtern gemeldet wurde. Diese Unterzahl konnte die HSG WBW nutzen und auf 25:25 ausgleichen, musste aber auch noch das 26. Tor der Gäste hinnehmen. Beim letzten Angriff schaffte es die HSG WBW nicht an der gegnerischen Abwehr vorbeizukommen und wurde „zugemacht“. Somit war die letzte Chance den Ausgleich zu erzielen ein Freiwurf. Ein erneuter Wechselfehler bescherte der HSG Fürth/Krumbach nochmals eine Zeitstrafe und dezimierte die Mauer um einen Spieler. Unentschlossen, wer den Freiwurf ausführen sollte, standen Steffen Holler und Henrik Reißer am 9-Meter-Kreis bereit. Da die Mauer eher auf den starken Linkshänder Holler ausgerichtet war, nahm sich der wurfgewaltige Reißer den Ball, fand eine Lücke um die Kugel zum verdienten Ausgleich in den Maschen zu versenken. Riesenjubel und überschwengliche Glückwünsche der Mitspieler waren dem WBW-Kunstschützen gewiss. Neben der mannschaftlichen Geschlossenheit ist die Leistung der Torhüter Schumacher und Pawlus und von Sven Heilmann am Kreis herauszuheben, der insgesamt 6 Treffer erzielen konnte. Negativ anzumerken ist die mangelhafte Ausbeute bei den Strafwürfen. Von sechs 7-Metern konnte die HSG WBW nur zwei verwerten.
Spielverlauf:
3:3 (10.), 7:7 (20.), 11:13 (Halbzeitstand)
16:21 (40.), 22:23 (50.), 26:26 (Endstand)
Zeitstrafen:
HSG WBW: 4 x 2 Minuten
HSG F/K: 6 x 2 Minuten
Siebenmeter:
HSG WBW: 6/2
HSG F/K: 6/6
Für die HSG WBW spielten:
David Pawlus und Matthias Schumacher im Tor
Sebastian Bott 2, Björn Birkner 3, Tim Braun 1, Remmel, Henrik Reißer 2/1, Steffen Holler 7, Sascha Köhler 3/1, Philip Huber, Giovanni Sagona, Sven Heilemann 6 und Björn Schwencke 1.
- „Das darf eigentlich nicht passieren“ Spielbericht bei Echo Online vom 18. Februar 2013
- In der Nachspielzeit gepatzt Spielbericht in der Odenwälder Zeitung vom 18. Februar 2013
Nachspielzeit? Was ist das denn für eine Sportart?
17.02.2013 — BOL Männer
Modau wieder im Rennen
TSV Modau — SG Egelsbach 28:23 (15:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Mit einem überzeugenden Sieg im Spiel der Woche hat sich der TSV Modau wieder in eine gute Position im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg gebracht. Die Mannschaft von Spielertrainer Andreas Wolf liegt nun zwei Punkte hinter dem neuen Tabellenführer TV Büttelborn und der punktgleichen HSG Fürth/Krumbach.
- Bilder und Spielbericht gibt es erst morgen Abend!
Die Tipprunde gewann Daniel mit seinem 32:27-Tipp vor Marxi (33:28). Beide hatten die Tordifferenz als einzige richtig. Platz 3 und damit 1 Punkt geht an Hans Moser, der mit seinem 28:24 denkbar knapp am richtigen Ergebnis lag. Daniel hat mit seinem dritten Volltreffer nun auch die Führung in der Tabelle übernommen. Marxi konnte sich mit dem dritten 2. Platz auf Rang drei verbessern.
Spiel | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Σ |
1 | 50er | 5 | 3 | 5 | 3 | 1 | 17 | |||||||||||||||||||||||||
2 | Daniel | 1 | 5 | 5 | 5 | 16 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bene | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Tobi | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
5 | Aldo Raine | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
5 | B.S. | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
7 | woldo | 5 | 1 | 5 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | Marxi | 3 | 3 | 1 | 3 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
8 | Partner vom Urgestein | 5 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
8 | El Seppo | 3 | 1 | 1 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
11 | Jasmin | 5 | 3 | 1 | 9 | |||||||||||||||||||||||||||
12 | Tschechischer Bär | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | stan | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||
12 | Sascha | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | fossi16 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | Dackel | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | ABC | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Carlos Mendoza | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | EISI | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Alter Sack | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Flo | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | dehooter | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Moritz | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Iggi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tor 93 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | mikey92 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | sauerkraut | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Ralle | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | odenwälderbub | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Andy | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Kay | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
33 | T | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Busfahrer | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Deoroller | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | E.S. | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Kimi | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Mozzi | 1 | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
33 | Hans Moser | 1 | 1 | 1 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
39 | Clay | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||
40 | seppel | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||
40 | 61er | 1 | 1 |
17.02.2013 — BOL Frauen
Mühsam erkämpfter Auswärtssieg bringt 4. Tabellenplatz
SG Egelsbach — TuS Zwingenberg 25:26 (13:12)
Autor: Armin Kübelbeck
In einem Nachholspiel der Frauen-BOL traf die auf dem zehnten Tabellenplatz stehende SG Egelsbach auf den Tabellenfünften TuS Zwingenberg. Es sollte ein deutlich engeres Spiel werden, als die Tabllenplatzierungen vermuten ließen. In der ersten Spielhälfte lagen die Gastgeberinnen meist mit ein zwei Toren in Führung. Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit gehörten den Bergsträßerinnen, die sich auf 16:20 absetzen konnte. Eine Auszeit von Trainer Gerd Gaydoul brachte seine Mannschaft wieder in die Spur. Nun hatten die Gäste Ladehemmung und Susanne Hirsch von der SGE traf zum 20:20. Doch die Wende gelang nicht mehr. Die mit einem sehr dünnen Kader angereiste Mannschaft von Fabius Todan kämpfte sich ins Spiel zurück und konnte sich am Ende mit dem 25:26 beide Punkte sichern. In der Tabelle gab es für Egelsbach keine Veränderung. Zwingenberg ist nun auf den vierten Platz vorgerückt.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 31 Bilder vom Spiel
17.02.2013 — mJA
Fit fürs Final Four
JSGmA Egelsbach/Arheilgen — HSG Langen 48:33 (22:12)
Autor: Armin Kübelbeck

Lennart Müller von der HSG Langen lag hier spektakulär in der Luft. Den Wurf aber hielt Florian Zeising im Tor von der SGE.
In der BOL-Gruppe B kam es am Samstag zum Derby und Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Egelsbach/Arheilgen und der zweitplatzierten HSG Langen. Die Gastgeber gingen von Beginn an ein hohes Tempo und sorgten für Tore am Fließband. Zur Pause war das Spiel quasi schon entschieden (22:12). Im zweiten Spielabschnitt vernachlässigte die JSGmA die Deckungsarbeit zu Gunsten der Torejagd, worüber deren Trainer Tobias Führer wenig erfreut war. Bei seiner Mannschaft konnten sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen, wobei Lukas Gärtner mit 11 Toren herausragte. Bei den Gästen — mit voller Auswechselbank — verteilten sich dagegen die Tore auf nur fünf Spieler, wobei Michael Wagner über die Hälfte der Tore seiner Mannschaft warf.
Die JSG mA Egelsbach/Arheilgen ist zwei Spieltage vor Rundenende weiter ohne Verlustpunkt und sicher der Favorit für das Final Four. Vermutlich wird auch HSG Langen bei diesem Saisonhöhepunkt um die Bezirksmeisterschaft dabei sein. Die Manschaft von Markus Kochler und Sebastian Poeck muss ebenfalls noch zwei Spiele bestreiten und liegt drei Punkte vor der HSG Fürth/Krumbach. Die Teilnehmer aus der Gruppe A stehen mit Roßdorf und Griesheim (je vier Minuspunkte) so gut wie fest. Die auf dem 3. Platz liegende HSG Bensheim/Auerbach (oder in der in SIS hinterlegten Schreibweise „HSG Bensh,/Auerb.“) kann es mit 8 Minuspunkten aus eigener Kraft nicht mehr schaffen. In ihrem letzten Spiel trifft die Mannschaft heute um 12:30 Uhr zu Hause auf TuS Griesheim.
Das Final Four ist am 17 März 2013. Der Turnierveranstalter wird noch ermittelt.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 53 Bilder vom Spiel
Anschließend spielte die Frauenmannschaft der SG Egelsbach gegen den TuS Zwingenberg 26:27 (13:12). Bilder von diesem Spiel gibt es heute Nachmittag.
12.02.2013 — Wochenendvorschau
Maskulines Wochenende
Autor: Armin Kübelbeck
Am kommenden Wochenende fliegen nach der Fastnachtspause wieder die Handbälle durch die Sporthallen. Bei den Aktiven aber fast nur Ballgröße III — es gibt insgesamt nur drei Spiele bei den Frauen, doch dazu später mehr.
In der Männer-Landesliga gibt es zwei Derbys. Am Samstag hat Tabellenführer Pfungstadt um 19:30 Uhr den abstiegsgefährdeten TV Lampertheim zu Gast und am Sonntag um 18:00 Uhr empfängt die SKG Bonsweiher den TuS Griesheim. Ganz entspannt können sich die Pfungstädter am Sonntag das Verfolgerduell TV Fränkisch-Crumbach gegen SG Rot-Weiß Babenhausen (18:00 Uhr) anschauen. Vom Ausgang dieses Spiels kann auch der TV Asbach profitieren, allerdings nur, wenn die Mannschaft zeitgleich bei der HS Nieder-Roden II punktet. Ebenfalls um 18:00 Uhr spielt die SKG Roßdorf gegen TV Gelnhausen II. Kleiner Einschub:
Pfungstadt an der Tabellenspitze — wer hätte das vor der Saison gedacht? Im letzten Jahr dank Griesheimer Schützenhilfe denkbar knapp dem Abstieg entronnen, mit fast gleichem — auf dem Papier eher schwächeren Kader — in die Saison gestartet. Sensationell! Größten Respekt dabei vor der Arbeit von Jens Becker, dem „Heiner Brand des Odenwalds“ (© Hallensprecher TV Fränkisch-Crumbach) und was er jedes Wochenende aus der Mannschaft herausholt. Gut für den Handball im Bezirk und ein sehr erfreuliches Bild in der höchsten Männerspielklasse, in der eine Mannschaft aus dem Bezirk vertreten ist. Was für ein Unterschied zum letzten Jahr.
Bei den Frauen in der LL-Süd findet am Wochenende nur ein Spiel statt und die Oberligafrauen sind spielfrei. Am Sonntag gibt es um 18:00 Uhr für die ESG Erfelden bei der SG Bruchköbel II ein Vierpunktespiel gegen das Tabellenschlusslicht. Bei einem Sieg können die Riedstädterinnen, die selbst auf einem Abstiegsplatz stehen, zu Griesheim aufschließen.
Zunächst zu den drei Spielen bei den Frauen auf Bezirksebene. In einem BOL-Nachholspiel muss der TuS Zwingenberg am Samstagabend zur SG Egelsbach (19:00 Uhr). Und am Sonntag spielt die zweite Zwingenberger Mannschaft um 18:00 Uhr gegen die SKG Roßdorf. Das Spiel HSG Dornheim/Groß-Gerau II gegen FSG Büttelborn II am Samstagabend um 18:00 Uhr in der BLB macht die drei Frauenspiele komplett.
In der Männer-BOL muss Tabellenführer Fürth/Krumbach um 18:00 Uhr um 18:00 Uhr zur HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Um 19:30 Uhr gibt es in Büttelborn das Derby TVB gegen Crumstadt/Goddelau. Bereits um 17:30 Uhr spielen mit dem TSV Pfungstadt II und der MSG Rüsselsheim/Bauschheim zwei Mannschaften aus der aktuen „Gefährdungszone“ gegeneinander — ein Vierpunktespiel. Um 20:00 Uhr empängt die SG Arheilgen den SV Erbach und das einzige Sonntagsspiel in der BOL wird unser Spiel der Woche: TSV Modau gegen SG Egelsbach (17:00 Uhr). Zweiter gegen Vierter und Modau ist unter Druck. Drei Punkte beträgt der Abstand zu Tabellenführer Fürth/Krumbach und den zweitplatzierten Egelsbachern. Eine Niederlage und das Thema Wiederaufstieg ist für dieses Jahr so gut wie erledigt. Nach den beiden Niederlagen zum Jahreswechsel gegen Fürth/Krumbach und Büttelborn sind die Egelsbacher noch nicht auf dem Leistungsstand wie zu Beginn der Saison. So gab es zuletzt in eigener Halle beim Derby gegen Arheilgen einen mühsam erkämpften 39:37 (17:18)-Sieg. Welche Mannschaft konnte die Faschingspause beser nutzen? Am Sonntagabend wissen wir nach dem Abpfiff von Norbert Kerth und Horst Obermüller mehr. Und in der Tipprunde kann ab jetzt getippt werden.
06.02.2013 — Wochenendvorschau
Die Narren belegen am Wochenende die Hallen
Autor: Armin Kübelbeck

Am kommenden Wochenende gibt es kein Spiel im Bereich der Aktiven auf Bezirks- und HHV-Ebene. Im Jugendbereich gibt es — zwei Freitagsspiele mitgerechnet — insgesamt 13 Partien (siehe nächste Spiele im Bezirk). Auch die Redaktion wird am Wochenende pausieren — keine Bilder, keine Spielberichte, kein Spiel der Woche und keine Tipprunde. Nächste Woche geht es weiter, denn am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei, mit der Narretei.
05.02.2013 — BOL Männer
WBW punktet in Erfelden
HSG Erfelden — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 34:35 (18:22)
Autor: Walter Klink

Traf 8x: Daniel Hackeschmidt von der HSG
Trotz schlechter Vorzeichen gelang der HSG WBW ein wichtiger Auswärtssieg bei der ESG Erfelden. Aufgrund zahlreicher Trainingsausfälle wegen Erkrankungen war in der vergangenen Woche kein vernünftiger Trainingsbetrieb möglich. Dennoch gingen einige Spieler angeschlagen in die Partie und zeigten eine sehr ansprechende Leistung. Auf Dirk Buschmann musste Trainer Daschevski jedoch aufgrund einer Lungenentzündung ganz verzichten. Bereits zu Beginn der Partie zeigten die Gäste der HSG WBW mit einem schnellen und druckvollen Spiel, dass sie die knappe Niederlage vom letzten Wochenende wett machen wollten. Bis zur 10. Minute konnte man mit zwei Toren (4:6) in Führung gehen. In der 12. Minute entschärfte der gute Torhüter David Pawlus einen Strafwurf des Erfelder Christian Glock, der an diesem Tag wohl hinter seinen Möglichkeiten zurück blieb. Bis zur 21. Minute schaffte es die HSG WBW sich sogar mit sechs Toren absetzen. In der 25. Minute überstanden die Gäste eine doppelte Unterzahl und retteten bis zum Halbzeitpfiff einen 4-Torevorsprung (8:22).
Im zweiten Durchgang berappelten sich die Gastgeber und schafften bis zur 40. Minute den Ausgleich zum 27:27. Trotz guter Leistung von David Pawlus wechselte die HSG WBW den Torhüter in der 42. Minute beim Stand von 28:27 für Erfelden und brachte den aufgrund einer Erkältung angeschlagenen Matthias Schumacher. Dieser Wechsel brachte die Gastgeber aus dem Konzept und sie scheiterten bei mehreren Angriffsaktionen an dem HSG-WBW-Schlussmann.
Mit dem 30. Tor für die HSG WBW trug sich Tim Braun in die Torschützenliste gegen seinen Heimatverein ein. Ein besonderes Lob hat sich Daniel Hackeschmidt am Kreis verdient, der selbst von den bulligen Erfelder Abwehrspielern nicht am Torewerfen gehindert werden konnte. Außerdem hatte die HSG WBW mit Steffen Holler und Henrik Reißer zwei sichere 7-Meter-Schützen. Am Ende stand ein insgesamt verdienter Sieg für die HSG WBW, der mit nur einem Tor vielleicht etwas zu knapp ausfiel.
Spielverlauf:
10. Minute 4:6, 20. Minute 9:14, 30. Min. 18:22, 40. Minute 27:27, 50. Min. 30:31, 60. Min 33:34
Bestrafungen:
Heim: 6 x 2 Minuten / Gast: 7 x 2 Minuten
Siebenmeter:
Heim: 6 verwandelt, 1 verworfen / Gast: 5 verwandelt, 0 verworfen
Für die HSG spielten:
David Pawlus und Matthias Schumacher im Tor
Sebastian Bott 6, Björn Birkner 3, Braun 1, Chris Remmel 2, Henrik Reißer 3/1, Steffen Holler 7/3, Sascha Köhler 3, Phillip Huber, Giovanni Sagona 1, Sven Heilemann und Daniel Hackeschmidt 8
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 16. Februar 2013 gegen den Tabellenführer HSG Fürth/Krumbach statt. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Worfelder Sporthalle.
05.02.2013 — wJB
Erster Punktverlust für HSG
SG Bruchköbel — HSG Bensheim/Auerbach 17:17 (7:11)
Autor: Armin Kübelbeck
Das Hinspiel gewann die HSG in eigener Halle denkbar knapp mit 19:18 (12:12). Im Rückspiel konnte Hansi Schmidt nicht auf die verletzte Elma Dreković zurückgreifen, dafür half Selina Schmidt von der wJC aus. Recht problemlos verlief die erste Halbzeit für die HSG. Nach druckvollem Spiel lagen die Bergsträßerinnen zu Halbzeit mit vier Toren in Führung. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff sorgten Lücken in der Deckung für leichte Tore des Bruchköbler Rückraums und sorgten für den Ausgleich (12:12). Als in der 31. Spielminute Jana Hildenbrand — zu dem Zeitpunkt mit vier Toren erfolgreichste Torschützin der HSG — nach einem Foul bei einem Tempogegenstoß die Rote Karte sah, kippte das Spiel. Die Gastgeberinnen zogen auf 16:12 davon. Mit einer ungleublichen Energieleistung und einer blendend aufgelegten Jessica Brückner im Tor gelang in der letzten Minute per Tempogegenstoß durch Marie-Lisa Schmidt der Ausgleich. Im letzten Angriff bekamen die Gastgeberinnen noch einen Siebenmeter zugesprochen, den aber Jessica Brückner abwehrte und so das letztlich gerechte Unentschieden rettete.
Die HSG bleibt weiterhin ungeschlagen in der bezirksübergreifenden Spielrunde. Am 17. Februar kommt es in Weiterstadt-Braunshardt entscheidenden Spiel um die Meisterschaft gegen die HSG WBW, die nur einen Punkt hinter der HSG liegt.
Für die HSG spielten:
Jessica Brückner im Tor
Lens Thoß 1, Susanne Schmitt 1, Selina Schmidt, Jana Hildenbrand 4, Tanja Kübelbeck 1, Judith Schader 1, Olivia Bernhardt, Tina Schneider 3/2 und Marie-Lisa Schmidt 6/1.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 29 Bilder vom Spiel
05.02.2013 — wJB
Final Four
Autor: Klaus Amend
Die Meisterschaftsrunden der beiden BOL-Gruppen der weiblichen B-Jugend neigen sich dem Ende zu. Wie in der Anlage 1 zu den besonderen Durchführungsbestimmungen der Jugend vom 31. August 2012 niedergelegt, wird die Bezirksmeisterschaft in einem Final Four ausgespielt. Diese Veranstaltung wird am Wochenende des 2./3. März 2013 stattfinden. Zur Durchführung können sich die vier teilnehmenden Mannschaften bewerben (siehe auch Info in SIS zu dieser Spielklasse). Sollte sich kein Bewerber finden, wird der AK Jugend einen Austragungsort bestimmen.
Gespielt wird wie folgt (auch der Reihenfolge nach):
- 1. Gruppe B (WJSG Lorsch/Heppenheim/Einhausen) — 2. Gruppe A (steht noch nicht fest)
- 2. Gruppe A (SV Erbach) — 2. Gruppe B (TSV Pfungstadt)
- Sieger Spiel 1 — Sieger Spiel 2
Die Spielzeit beträgt pro Spiel 2x 25 Minuten + 10 Minuten Pause, d.h. volle Spielzeit. Die Kosten für die Schiedsrichter werden vom Bezirk übernommen. Benötigt wird zur Durchführung der Spiele eine Hallenzeit von 4,30 Stunden (inkl. 30 Minuten vor dem 1. Spiel). Das Final Four kann am Samstag, 2. März (nicht vor 13:00 Uhr) oder Sonntag 3. März 2013 (nicht vor 11:00 Uhr) ausgetragen werden. Bewerbungen bitte bis Sonntag, den 10. Februar 2013, 20:00 Uhr, per E-Mail an Klassenleiter Claus Münk und unter Cc an Bezirksmädelwartin Anni van Egmond und mich (bitte offizielle E-Mail-Adressen verwenden).
04.02.2013 — LL Frauen
Erst das Spiel und dann den Trainer verloren
HSG Maintal — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 33:23 (15:10)
Autor: Walter Klink
Erst haben die Spielerinnen der HSG WBW bei der HSG Maintal mit 23:33 (10:15) verloren. Dann mussten die Landesliga-Handballerinnen noch den Rücktritt von Trainer Thomas Magsamen hinnehmen.
Direkt nach dem Spiel hat der WBW-Coach der Mannschaft seinen Entschluss mitgeteilt. Berufliche Belastung, Familienvater zweier kleiner Kinder, großer Umbau des eigenen Hauses und Handballtrainer: „Es war einfach zuviel“, meinte Magsamen.
Die Niederlage in Maintal — die bereits fünfte in den vergangenen sechs Spielen für die WBW-Frauen — bezeichnete der scheidende Coach als verdient: „Wir waren vom Kopf her nicht schnell genug. Und Maintal war auch körperlich robuster.“ Neben den Ausfällen von Naima Volz, Romina Hoelzl, Steffi Nickel und Sarah Jakob kam in der 35. Minute noch die Verletzung von Susann Leibl dazu, die umknickte und nicht weiterspielen konnte. Zuvor waren die Gäste in der Schlussphase der ersten Halbzeit von 8:11 auf 10:11 herangekommen, kassierten dann aber vier Gegentreffer in Folge bis zum Seitenwechsel. Als Maintal danach auf 19:12 und 23:15 davonzog, war die Partie gelaufen.
Mit Nicole Hartweck kam ein Neuzugang bei WBW zum Einsatz. Die Linksaußen kam von Oberligisten Bensheim/Auerbach II dazu und trug sich gleich mit vier Treffern in die Torschützenliste ein. Die Spielgemeinschaft hat nun drei Wochen Zeit, bis zu ihrem nächsten Einsatz am 24. Februar um 16 Uhr in Braunshardt gegen die ESG Erfelden einen Nachfolger für Thomas Magsamen zu finden.
Spielverlauf
4:1, 8:3, 11:8, 11:10, (15:10), 19:12, 23:15, 29:19, 33:25.
Tore für WBW
Susann Leibl 5, Celina Schwarzkopf 4, Nicole Hartweck 4, Kathrin Mayschack 4/2, Fabienne Wamser 3, Carina Schneider, Alisa Nathmann, Annika Bork.
04.02.2013 — BOL Frauen
Zu wenig Konstanz
SG Egelsbach — FSG Gersprenztal 23:16 (10:5)
Autor: Mirja Barth (FSG Gersprenztal)
Am Sonntag traten die FSG um 15:20 Uhr bei der SG Egelsbach an. In den ersten
Minuten wurde bereits klar, dass es für die FSG kein einfaches Spiel werden würde. Dabei nahm man sich fest vor, das schnelle Spiel vom vergangen Wochenende fortzusetzen.
Die FSG startete wieder mit einer offensiven Abwehrformation. Wobei die Abwehr nicht das Problem war. Im Gegenteil es wurde gut gearbeitet und die Abstimmung funktionierte. Der Angriff machte allerdings Probleme. Nach den ersten fünf Minuten mit diversen technischen Fehlern und einigen ungenutzten Torchancen machte sich Verunsicherung breit. Es wurde ohne Druck und Entschlossenheit im Angriff agiert und wenn eine Chance mal gut herausgearbeitet wurde, wurde diese meist nicht erfolgreich abgeschlossen.
Dementsprechend war der 5-Tore-Vorsprung der Gastgeber zur Halbzeit bereits unerwartet hoch.
Mit Entschlossenheit wurden nach dem Seitenwechsel drei Tore in Folge erzielt und es macht den Anschein als wäre doch noch etwas drin. Leider fehlte aber an diesem Wochenende die Konstanz. Mit einer Vier-Zwei-Abwehrformation wurde noch mal versucht schnell in Ballbesitz zu gelangen. Leider gelang dies nicht. Im Gegenteil — durch die offensive Abwehr gab es im Deckungszentrum zu große Löcher, die nicht verteidigt werden konnten. Somit musste sich die FSG mit einem deutlichen Endergebnis von 16:23 geschlagen geben.
Für die FSG spielten
Marlies Schwebel und Cornelia Stuckert im Tor
Katharina Schuchmann, Katrin Walter, Mirja Barth, Anne Haselbauer, Anja Metzger, Meike Ulbricht, Ilka Hofmann, Bianca Wagner, Christine Hermann, Vanessa Lehr, Swantje Kühn und Samantha Reetz.
03.02.2013 — Spiel der Woche
Ein Derby halt, aber was für eins
BLA Männer: TG Biblis — Tvgg Lorsch 29:28 (13:12)
Autor: Armin Kübelbeck

Drei Hauptakteure auf einem Bild: Links Michael Gansmann von der TGB (mit 10/2-Toren erfolgreichster Torschütze), mit der #9 Jörg Schwind (er traf nach Ende der regulären Spielzeit mit seinem Siebenmeter nur die Latte) und rechts mit der #15 Peter Schmitzer (seine letzte Aktion verursachte den Siebenmeter und er bekam die Rote Karte für sein Foul)
Von den 42 Teilnehmern unserer Tipprunde trauten nur 9 dem Gastgeber einen Sieg im Derby zu. Doch mit einer starken kämpferischen Leitung und am Ende einer gehörigen Portion Glück, gewann Außenseiter Biblis gegen die Tvgg Lorsch.
Die Tipprunde gewann der Partner vom Urgestein (26:25) vor 50er (28:26) und El Seppo (25:23). Wäre der letzte Siebenmeter ins Tor gegangen, hätte nur Tobi gewonnen. Er hatte als Einziger auf Unentschieden getippt. In der Tabelle der Tipprunde hat sich 50er auf den 3. und El Seppo auf den 10. Platz verbessert. Für den Partner vom Urgestein waren es die ersten Punkt (9. Platz)
Spiel | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Σ |
1 | 50er | 5 | 3 | 5 | 3 | 1 | 17 | |||||||||||||||||||||||||
2 | Daniel | 1 | 5 | 5 | 5 | 16 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bene | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Tobi | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
5 | Aldo Raine | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
5 | B.S. | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
7 | woldo | 5 | 1 | 5 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | Marxi | 3 | 3 | 1 | 3 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
8 | Partner vom Urgestein | 5 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
8 | El Seppo | 3 | 1 | 1 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
11 | Jasmin | 5 | 3 | 1 | 9 | |||||||||||||||||||||||||||
12 | Tschechischer Bär | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | stan | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||
12 | Sascha | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | fossi16 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | Dackel | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | ABC | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Carlos Mendoza | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | EISI | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Alter Sack | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Flo | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | dehooter | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Moritz | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Iggi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tor 93 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | mikey92 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | sauerkraut | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Ralle | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | odenwälderbub | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Andy | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Kay | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
33 | T | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Busfahrer | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Deoroller | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | E.S. | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Kimi | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Mozzi | 1 | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
33 | Hans Moser | 1 | 1 | 1 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
39 | Clay | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||
40 | seppel | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||
40 | 61er | 1 | 1 |
- Zum offiziellen Spielbericht
- Zu unserem Spielbericht
- In der Galerie gibt es 41 Bilder vom Spiel
- Till Senftner verteilt „großes Lob“ Spielbericht bei Echo Online vom 5. Februar 2013
- Lorscher Zwischenspurt wird nicht belohnt Spielbericht im Bergsträßer Anzeiger vom 5. Februar 2013
- TGB gelingt Befreiungsschlag Spielbericht im Südhessen Morgen vom 5. Februar 2013
- Bibliser beißen sich durch Spielbericht in der Lampertheimer Zeitung vom 5. Februar 2013
03.02.2013 — BOL Frauen
Revanche verpasst
TuS Zwingenberg — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II
Autor: Armin Kübelbeck
Im Hinspiel gab es für Zwingenberg Mitte der ersten Halbzeit einen kuriosen Leistungseinbruch und am Ende eine deutliche 29:17 (14:9)-Niederlage. Die Chancen für eine Revanche standen nicht schlecht, zumal die Gäste ohne Tanja Gneißel spielten, die letzte Woche im Spiel der Woche gegen die HSG Dornheim/Groß-Gerau mit sechs Toren noch beste Torschützin ihrer Mannschaft war. Zunächst entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel. Doch diesmal hatte die Dreifachspielgemeinschaft einen Leistungseinbruch in der ersten Spielhälfte. Aus einem 9:9 machten die Bergsträßerinnen einen 16:10-Pausenstand. Dieser vermeintlich komfortable Vorsprung war nach zehn Minuten in der zweiten Halbzeit wieder dahin (18:18). Doch die Gastgeberinnen kamen wieder ins Spiel zurück und es entwickelte sich das ausgeglichene Spiel der ersten 20 Spielminuten — spannend und mit offenem Spielausgang. Am Ende dann ein etwas glücklicher 26:27-Sieg der HSG WBW II. Zwingenberg verpasste die Revanche hauchdünn.
- zum offizellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 27 Bilder vom Spiel