29.01.2013 — BOL Frauen
  Talfahrt beendet   Spielbericht

FSG Gersprenztal — TuS Rüsselsheim 34:25 (17:11)
Autor: Rita Hirsch (TSV Modau)

Anklicken für volle Größe
Kathrin Walter von der FSG (Archivfoto)

Von Beginn an konnte die FSG wir durch einfache Ballgewinne ein schnelles Tempospiel aufziehen. Selbst wenn die erste Welle nicht direkt erfolgreich abgeschlossen werden konnte, konnte mit einer einfachen Auftakthandlung der Gegner ausgespielt werden. Bei der noch ungewohnten sehr offensiven Abwehrformation kam es allerdings zu oft zu Abstimmungsfehlern. Häufig wurde der Gegner erst zu spät bekämpft und somit erarbeitete sich Rüsselsheim bereits in der ersten Halbzeit sieben 7-Meter, die auch alle erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Dennoch konnten die FSG mit dem Pausenstand von 17:11 relativ entspannt in die Halbzeit gehen.
Auch nach dem Anpfiff wurde direkt wieder hellwach agiert und die Gastgeberinnen konnten den Vorsprung auf 20:11 ausbauen. Dabei wurde auf eine defensive Abwehrformation umgestellt, was dennoch ein schnelles Spiel ermöglichte. Trotz einigen technischen Fehler und ungenutzten Torchancen führte Gersprenztal in der 50. Minute mit zwölf Toren. Daraufhin wurde die Mannschaft umgestellt und die letzten zehn Minuten mit einer etwas ungewohnten Aufstellung gespielt. Bei der FSG konnten sich alle zwölf Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen.
Auf der Leistung soll nun aufgebaut werden. Das nächste Spiel steht am Sonntag gegen Egelsbach auf dem Programm.

Für die FSG spielten:
Marlies Schwebel und Cornelia Stuckert im Tor
Katharina Schuchmann 5/4, Katrin Walter 5, Mirja Barth 2, Anne Haselbauer 4, Anja Metzger 2, Meike Ulbricht 1, Ilka Hofmann 2, Bianca Wagner 5, Christine Hermann 2, Vanessa Lehr 2, Swantje Kühn 1, Samantha Reetz 3/1

Die zweite Mannschaft konnte ihr Spiel am Samstag mit 20:16 gegen den TV Bischofsheim gewinnen.

Anklicken für volle Größe
Timo Kaczmarek (Archivfoto)

Anfang Dezember verkündete Timo Kaczmarek, dass er aus beruflichen Gründen für die Rückrunde nicht mehr als Trainer zur Verfügung steht.
Mit Rudi Frank konnte kurzfristig ein engagierter und motivierter Nachfolger gefunden werden. Am 7. Januar startete die FSG in die Vorbereitung für die Rückrunde. Bereits in den ersten Trainingseinheiten wurde klar, dass sich einiges ändern wird. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der neuen Abwehrformation, die das Spiel schneller und effektiver gestalten soll.

nächste Meldung:
 29.01.2013 — BLA Frauen
  Zwei Halbzeiten und zwei Gesichter einer Mannschaft   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — SG Wald-Michelbach 25:17 (8:9)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Michelle Rohr von der SG Wald-Michelbach traf 4x

Daniel Brendle und Udo Böbel sind in ihrem „Erstjob“ bei der HSG Fürth/Krumbach mit den BOL-Frauen und -Männern derzeit sehr erfolgreich — beide Mannschaften sind heiße Aufstiegskandidaten für die Landesliga. Am Samstag trafen die beiden von ihnen im „Nebenjob“ betreuten Frauenmannschaften aufeinander.
In der ersten Halbzeit spielten die favorisierten Bergsträßerinnen alles andere als Tempohandball. Im Angriff gelang nicht viel und in der Deckung taten sich große Lücken auf. Michelle Rohr auf Rechtsaußen bekamen die Gastgeberinnen zunächst gar nicht in Griff. Mit einem völlig verdienten 8:9 für Wald-Michelbach ging es in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel konnte der TuS die gewohnte Leistung abrufen. Jasmin Werle brachte viel Schwung in das Spiel ihrer Mannschaft und war mit 7/1-Toren erfolgreichste Werferin der Partie. Am Ende dann ein standesgemäßes 25:17 für den TuS. Wald-Michelbach bleibt nach dieser Niederlage auf dem vorletzten Tabellenplatz.

nächste Meldung:
 29.01.2013 — AK Pressewesen
  Die Schiedsrichter, die an allem Schuld sind   Information

Autor: Armin Kübelbeck
In einer schönen neuen Sporthalle las ich kürzlich auf einer Bande: „Siebenmeter verworfen, Tempogegenstoß vergeigt, aber über die Schiedsrichter meckern“. Dazu ein Spielbericht auf der Website eines Vereins — nicht aus unserem Bezirk, aber ein Spiel gegen eine Mannschaft aus unserem Bezirk, das von zwei sehr erfahrenen und absolut integren Schiedsrichterpersönlichkeiten aus unserem Bezirk gepfiffen wurde. Die Gästemannschaft verlor mit zwei Toren und dann liest man solche Zeilen über das Spiel:
„In die Halle trat ein Schiedsrichtergespann der ESG Erfelden (Nachbarort und ein Platz vor uns mit 8 Pluspunkten, TVK 6 Pluspunkte). Sie sollten das Spiel entscheiden mit im Regelheft stehenden Entscheidungen gegen uns. Die nicht sehr saubere Halle hatte nicht einmal eine elektronische Zeituhr die funktionierte, so stand am Zeitnehmertisch, wie in alten Zeiten, nur zwei handbetriebene Stoppuhren. [..] …gab bis zur letzten Sekunde alles, obwohl wir noch Jahre hätten spielen können, gewonnen hätten wir nie. Das wurde uns regelrecht verwehrt.“
Auch verlieren will gelernt sein und für den Bericht gibt es keinen Fairness-Pokal — vom Pulitzer-Preis ganz abgesehen.

nächste Meldung:
 29.01.2013 — Wochenendvorschau:
  BLA-Derby wird Spiel der Woche   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Marc Müller

Auf HHV-Ebene gibt es auch an diesem Wochenende keine Bezirks-Derbys. Am Samstag um 19:30 Uhr empfängt der TV Asbach den Tabellenführer Fränkisch-Crumbach, ausnahmsweise nicht in der kleinen Ernsthofener Sporthalle, sondern diesem Lokalderby angemessen, in der Großsporthalle Groß-Bieberau. Auf Roßdorf wartet nach Fränkisch-Crumbach am letzten Wochenende mit dem Spiel in Babenhausen der nächste schwere Brocken am Sonntag um 18:00 Uhr. Wesentlich leichter sollte es da Griesheim haben. Die Mannschaft von Carsten Bengs empfängt zeitgleich das punktlose Schlusslicht Bürgstadt. Und ebenfalls um 18:00 Uhr muss die Überraschungsmannschaft der Landesliga, der TSV Pfungstadt, beim starken Aufsteiger Bürgel antreten, der am letzten Wochenende in Mörlenbach die SKG Bonsweiher mit 26:41 bezwang. Lampertheim ist dagegen auch an diesem Wochenende wieder spielfrei und wird die vierwöchige Spielpause erst am 16. Februar beenden.

Anklicken für volle Größe
Reinhold Wild

Bei den Frauen gehen sich die vier LL-Mannschaften aus unserem Bezirk auch an diesem Wochenende aus dem Weg. Am Samstag spielt um 17:30 Uhr die HSG WBW bei der HSG Maintal. Am Sonntag empfängt die ESG Erfelden um 16:00 Uhr die HSG Nieder-Roden und wird in diesem Spiel gegen den Tabellenzweiten der Liga den am letzten Wochenende eingenommenen Abstiegsplatz kaum verlassen können. Für Griesheim steht beim TSV Klein-Auheim (S. 16:10 Uhr) ein Vierpunktespiel an. Ein Sieg würde der Mannschaft von Ilka Fickinger ein ausgeglichenes Punktekonto bringen. Bei einer Niederlage würde man sich wieder gefährlich der Abstiegszone nähern. Langen hat zu Hause (So. 18:00 Uhr) gegen die FSG Dieburg/Groß-Zimmern, bei der man in der Hinrunde mit 16:17 gewann, gute Chancen den dritten Tabellenplatz zu verteidigen. Eine Spielklasse darüber muss Siedelsbrunn zum Tabellenführer Dutenhofen/Münchholzhausen (So. 17:30) und Bensheim/Auerbach hat mit dem TV Hüttenberg eine mindestens genauso schwere Aufgabe zu meistern.

Zur Tipprunde

In der Männer-BOL empfängt am Samstag um 19:00 Uhr Klassenprimus Fürth/Krumbach Schlusslicht Heppenheim, das im Hinspiel dem Lokalrivalen alles abverlangte, aber auswärts nicht annähernd die Leistungen abrufen kann, wie in der eigenen Halle. Zu einem weiteren Lokalderby kommt es am Sonntag in Egelsbach um 17:15 Uhr, wenn die SG Arheilgen in der Sporthalle der Wilhelm-Leuschner-Schule aufläuft. Eine Dreiviertelstunde später spielt die MSG Rüsselsheim/Bauschheim gegen den TV Büttelborn und um 16:00 Uhr empfängt die HSG Langen den TSV Modau.
Eine Spielklasse darunter haben die beiden dominierenden Mannschaften am Samstag Heimspiele. Griesheim II empfängt um 17:00 Uhr die MSG Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach und 30 Minuten später spielt Eberstadt gegen den TV Trebur. Am Sonntag gibt es um 18:00 Uhr mit der Partie TG Biblis gegen Tvgg Lorsch ein interessantes Derby.
Bei den Frauen hat das Spitzentrio der BOL jeweils ein Auswärtsspiel. Am Samstag spielt Tabellenführer Fürth/Krumbach um 17:30 Uhr bei der FSG Büttelborn und 90 Minuten später die HSG WBW II beim TuS Zwingenberg. Am Sonntag spielt dann der frischgebackene Tabellenzweite HSG Dornheim/Groß-Gerau um 15:45 Uhr bei der ESG Nauheim/Königstädten. In der BLA muss Tabellenführer Tvgg Lorsch am Sonntag um 16:00 Uhr zur HSG Mörfelden/Walldorf II. Die Gastgeber sind nicht zu unterschätzen, bezwangen sie doch vor Weihnachten die sehr ambitionierte FSG Biblis/Gernsheim mit 29:26. Die wiederum spielt am Sonntag um 12:00 Uhr bei der HSG Langen II.
Und was wird nun das Spiel der Woche? Bedingt durch den ausgefüllten „Familienhandballkalender“ bleibt diesesmal nur wenig Auswahl. Aber mit dem Spiel Biblis gegen Lorsch haben wir ein richtiges Derby und außerdem zwei Mannschaften, die in diesem Jahr noch nicht dran waren. Der Aufsteiger aus der Gurkenstadt hat sich mittlerweile sehr gut in der Bezirksliga A etabliert und sorgte in den bisherigen Spielen für einige Überraschungen. In den letzten beiden Spielen gegen die beiden Spitzenmannschaften Griesheim und Eberstadt war man jedoch chancenlos (33:19 bzw. 18:30). Mit der Tvgg Lorsch kommt eine Mannschaft in die Sporthalle in der Pfaffenau, die sich in dieser Saison gerade gegen die Spitzenmannschaften recht gut verkaufte. Am letzten Wochenende konnten die Klosterstädter Griesheim einen Punkt abknöpfen und in Griesheim gar beide Punkte mitnehmen. Das Hinspiel gewann Lorsch gegen Biblis mit 31:21 (18:8). Reinhold Wilds Mannschaft ist sicherlich der Favorit gegen die von Marc Müller und Till Senftner trainierten Bibliser, aber Derbys haben bekanntlich… . Auf unser Spiel der Woche kann ab sofort hier getippt werden. Wegen des ungünstigen Terminplans kann es u. U. Bilder nur von der 2. Halbzeit geben.

nächste Meldung:
 27.01.2013 — Spiel der Woche
  Dornheim/GG gewinnt Abwehrschlacht  Spielbericht mit Fotos

HSG WBW II — HSG Dornheim/Groß-Gerau 20:23 (9:11)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20130127_HSGWBWII_HSGDornheimGrossGerau/normal__IMG_4353.jpg
Perfektes Comeback nach langer Verletzung: Alexandra Massag traf 4x und war in der Schlussphase die spielentscheidende Akteurin auf dem Platz

Wesentlich schwerer als noch vor einer Woche gegen Tabellenführer Fürth/Krumbach tat sich die Mannschaft von Ralf Gimbel. Die bewegliche Deckung der Gastgeberinnen hielt das Spiel bis in die Schlussphase offen. Am Ende entschieden die besser Nerven der Gäste und der unwiderstehliche Tordrang von Alexandra Massag.

Die Tipprunde wurde äußerst knapp entschieden. Gleich sieben Sportsfreunde tippten die richtige Tordifferenz! Das hatten wir noch nie — starke Leistung. Es gewann Daniel (22:25 = 5 Pkt.) vor Aldo Raine (23:26 = 3 Pkt.) und Marxi (24:27). Andy, coach und Tschechischer Bär (alle 25:28), sowie 50er (26:29) bekommen leider keine Punkte. An der Tabellenspitze hat sich einiges getan: Daniel hat sich auf den 2. Platz verbessert und Marxi ist nun Vierter.

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 27.01.2013 — BOL Frauen
  TuS überzeugt nur die erste Halbzeit  Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — TGB Darmstadt 33:26 (19:12)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Heike Dumm traf 5x für den TuS und hierfür gab es natürlich einen Siebenmeter

In ihrem ersten Spiel des Jahres empfing der TuS Zwingenberg mit der TGB Darmstadt das Schlusslicht der Frauen-BOL. Die ersten 30 Minuten konnte die Mannschaft von Fabius Todan voll überzeugen und baute den Führung bis auf neun Tore aus. In der zweiten Halbzeit entwickelten sich die Bessungerinnen zu einem gleichwertigen Gegner, der das Spiel deutlich ausgeglichener gestalten konnte. Der Sieg der Gastgeberinnen war indes nie ernsthaft gefährdet.
Am kommenden Samstag wartet auf die Bergsträßerinnnen mit der HSG WBW II eine wesentlich schwierigere Aufgabe. Die TGB empfängt dagegen die ESG Crumstadt/Goddelau und hat, wenn sie die Leistung der zweiten Spielhälfte abrufen kann, durchaus Chancen auf die ersten Punkte in dieser Saison.

nächste Meldung:
 26.01.2013 — LL Männer
  Mit 50 ist noch lange nicht Schluss  Information mit Fotos

Autor: Hartmut Ruths

Anklicken für volle Größe
Der Handballbezirk gratuliert Joachim Figlus zum 50.
Anklicken für volle Größe Anklicken für volle Größe

Joachim Figlus feierte am 13. Januar mit Familie, Bekannten, Freunden und seinen Teamkollegen vom TV Asbach seinen 50. Geburtstag. Für einige war die weite Anreise aus Polen eine Selbstverständlichkeit, um mit einem guten Freund zu feiern. Joachim Figlus lebt mit seiner Familie in Ernsthofen. Mit seiner Frau Johanna hat er vier Kinder und arbeitet bei der Firma Ruppel in Asbach. Viele Mannschaften der Region kennen seine Stärken und waren meist doch nur zweiter Sieger. Seinen engagierten Einsatz und sein ständiger Wille zum Erfolg gehört zu seinem Erfolgsrezept. Er kam 1988 vom polnischen Verein GKS Ruda Śląska zum TV Asbach und hielt ihm bis heute die Treue — 25 Jahre aktiv auf höchstem Niveau. Nach seinem damaligem „offiziellem Abschiedsschied“ im Juni 2000 spielte er vier Jahre beim TV Fränkisch-Crumbach. Danach kehrte er wieder nach Asbach zurück. Aktuell steht er immer noch sehr erfolgreich beim TV Asbach in der Landesliga Süd im Tor. Beim letzten Heimspiel gegen die SKG Roßdorf war er ein Garant für den Sieg. Unter anderen konnte er sechs Siebenmeter entschärfen und ließ die Rößdörfer Spieler verzweifeln.

nächste Meldung:
 25.01.2013 — Sportkreis Bergstraße
  Fortbildungen im Sportkreis Bergstraße  Information

Autor: Bettina Müller
Liebe Vereinsvertreter, liebe Vertreter der Fachschaften,

der Sportkreis Bergstraße führt auch in diesem Jahr wieder Fortbildungsmaßnahmen zu verschiedenen Themen durch. In der Anlage erhalten Sie die Ausschreibungen:

  • Funktionelle Gymnastik mit ungewohnten Handgeräten [die Datei wurde nicht mit angehängt]
  • Datenschutz im Sportverein
  • Vereine im Internet

Der Datenschutz ist mir zu einem persönlichen Anliegen geworden und daher möchte ich mit diesen Zeilen auch eine Lanze für diese Fortbildungen brechen.
Dem Datenschutz wird immer mehr Aufmerksamkeit zuteil. Dies auch mit Recht. Wie Sie in der beiliegenden Ausschreibung sehen können, ist es auch für Vereine erforderlich eine/n Datenschutzbeauftragte/n zu bestellen, wenn mehr als 9 Personen ständig mit Datenverarbeitung beschäftigt sind.
Um zu erläutern welcher Personenkreis dies alles umfasst hier Beispiele für Personenkreise die ständig mit Datenverarbeitung beschäftigt sind: Vorsitzende, Schatzmeister, Abteilungsleiter, Übungsleiter (Anweseneheitslisten), Sportwarte, Jugendwarte, sonstige Frauen- und Sportwarte, etc.).
Da kommen schon mal schnell mehr als 9 Personen zusammen und damit benötigt der Verein eine/n Datenschutzbeauftragte/n.
Auch das Vorurteil, dass diese Lehrgänge trocken und langweilig sind kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Es ist sehr interessant und von dem Referenten Dr. Frank Weller auch kurzweilig und verständig referiert.
Die Vereine im Bezirk Süd betreiben auch alle oder größtenteils eine Homepage, sind evtl. bei Facebook, Twitter und Co. angemeldet und auch da gibt es einige Stolperfallen.
In einer Sitzung wurde ich auf den Datenschutz angesprochen und was es damit auf sich hat, wenn Bilder und Namen von Platzierungen veröffentlicht werden. Was ist grundsätzlich zu beachten? Soll man in der Eintrittserklärung des Vereins einen Zusatz über Veröffentlichung personenbezogener Daten und Bilder einfügen. Was ist, wenn es sich um Minderjährige handelt?
Gerne freuen wir uns auch auf Teilnehmer von kulturellen oder sonstigen Vereinen. Datenschutz geht alle an.
Es gibt schon einiges zu beachten und in diesem Sinne freue ich mich auf Ihre Anmeldung.
Bitte veröffentlichen Sie die Ausschreibungen an Ihren Infotafeln, falls vorhanden. Gerne freuen wir uns auch über einen Hinweis auf Ihrer Homepage zu diesem Link: www.sportkreis-bergstrasse.de/index.php/fortbildungen-seminare

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Bettina Müller

Vereine im Internet: PDF-Datei
Datenschutz im Sportverein: PDF-Datei

nächste Meldung:
 23.01.2013 — Wochenendvorschau
  Dieses Wochenende sind die Frauen dran   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Wird Ralf Gimbels Mannschaft am Sonntag wieder jubeln?

Gab es am letzten Wochenende gut und gerne zehn Spiele, die das Prädikat Spiel der Woche verdient hätten, so ist es an diesem Wochenende in der Hinsicht etwas einfacher.
Auf HHV-Ebene gibt es kein Derby. In der Männer-BOL kommt es am Samstag zu einem weiteren Keller-Duell, wenn der TV Siedelsbrunn um 19:30 Uhr die MSG Rüsselsheim/Bauschheim empfängt. Nur ein Punkt trennt beide Mannschaften und der Gewinner kann sich an die Spitze der Vierergruppe setzen, die die Abstiegsfrage wohl unter sich ausmachen wird. Für die beiden anderen vom Abstieg bedrohten Mannschaften wird es an diesem Wochenende äußerst schwer sein Punkte zu sammeln. Der HC VfL Heppenheim muss zum TSV Modau (So. 17:00 Uhr) und der TSV Pfungstadt II empfängt eine Stunde später die SG Egelsbach. Beides Gegner aus der Vierergruppe, die die Meisterschafts- und den damit verbundenen LL-Aufstieg unter sich ausmachen werden. Die beiden anderen Topmannschaften haben keine einfachen Aufgaben zu lösen. Der TV Büttelborn, der am letzten Wochenende in Egelsbach für einen neuen Tabellenführer sorgte, empfängt am Samstag um 19:30 Uhr den SV Erbach. Das Hinspiel verloren die Büttelborner, aber man verlor auch das Hinspiel gegen Egelsbach. Im Jubiläumsjahr (125 Jahre TVB), in dem es auch eine renovierte Sporthalle gibt, wäre der Aufstieg in die Landesliga natürlich das i-Tüpfelchen. Doch dazu darf man sich keine Ausrutscher, wie in der Vorrunde z.B. in Erbach oder Braunshardt, leisten. Ein Punkt liegt Büttelborn hinter Egelsbach und Fürth/Krumbach. Die Odenwälder müssen indes zur ESG Erfelden (So. 17:00 Uhr). Das Hinspiel gewann Fürth/Krumbach mit 31:25, allerdings lief es zu Saisonbeginn bei den Riedstädtern nicht sonderlich rund. Seit dem „Abschuss“ in Egelsbach (45:24-Niederlage) läuft es bei wieder deutlich besser. Am letzten Wochenende überzeugte Sascha Holdefehrs Mannschaft im Riedstadt-Derby bei der ESG Crumstadt/Goddelau und auch Modau musste schon einen Punkt am Altrhein lassen.
Eine Spielklasse tiefer gibt es an der Tabellenspitze den Zweikampf TuS Griesheim gegen TG Eberstadt, der möglicherweise erst am letzten Spieltag im direkten Aufeinandertreffen beider Mannschaften entschieden wird. Am Sonntag müssen die Eberstädter allerdings zur Tvgg Lorsch und die Klosterstädter sind für einige Überraschungen gut. So gewann Reinhold Wilds Mannschaft beispielsweise in Griesheim mit 27:31.
In der BLB gibt es in diesem Jahr wahrscheinlich zwei Aufsteiger in die BLA. Der verlustpunktfreie TV Einhausen hat mittlerweile acht Punkte Vorsprung auf die HSG Dornheim/Groß-Gerau und genau zu dieser Mannschaft müssen die Einhäuser am Sonntag um 18:00 Uhr. Hierbei geht es weniger um die Meisterschaft, die dem TVE wohl kaum noch zu nehmen ist, sondern vielmehr um die Frage des zweiten Aufsteigers. Hinter der HSG liegt mit nur einem Punkt Abstand die HSG Ried.

Zur aktuellen Tipprunde

Bei den Frauen gab es am letzten Sonntag die erste Niederlage für Tabellenführer Fürth/Krumbach (wir berichteten darüber). Übrigens, wann gab es das zuletzt, dass in den beiden höchsten Spielklassen des Bezirks Darmstadt zwei Mannschaften desselben Vereins bzw. derselben Spielgemeinschaft auf dem ersten Platz stehen? Die HSG Dornheim/Groß-Gerau hat nach dem Saisonfehlstart (0:4-Punkte) keinen Punkt mehr liegengelassen und zeigte gegen den Tabellenführer eine absolut überzeugende Leistung. Ob das Ralf Gimbels Mannschaft auch am nächsten Sonntag bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II gelingt? Eben gegen diese Mannschaft ließ man in eigener Halle am zweiten Spieltag beim 21:24 zwei Punkte liegen. Beide Mannschaften sind sportlich gesehen punktgleich. Spieltechnisch gibt es ja noch das Thema Punktabzüge, das hier aber mal ausgeklammert wird. Die hier genannte Zahl stimmt jedenfalls nicht. Der Tabellenführer empfängt die ESG Nauheim/Königstädten (So. 18:00 Uhr), die in dieser Saison schon für einige Überraschungen gesorgt hat.
Eine Spielklasse darunter gibt es ebenfalls eine Dreiergemeinschaft, die um die Meisterschaft kämpft. Tabellenführer Lorsch muss zur SKG Roßdorf (So. 14:00 Uhr). Die FSG Biblis/Gernsheim, die am letzten Wochenende in Erbach noch einen Punkt retten konnte, empfängt zwei Stunden später Schlusslicht Egelsbach II und Zwingenberg II hat am Samstag um 17:00 Uhr die SG Wald-Michelbach zu Gast.

Und was wird nun unser Spiel der Woche? Die Frauen sind mal wieder dran und das Spiel HSG WBW II gegen HSG Dornheim/Groß-Gerau hat nicht nur einen günstigen Termin, sondern verspricht einiges an Spannung. Auf unser Spiel der Woche, das am Sonntag um 14:00 Uhr von Klaus-Dieter Müller in der Sporthalle Braunshardt angepfiffen wird, kann ab sofort getippt werden.

nächste Meldung:
 22.01.2013 — wJB (bezirksübergreifend)
  HSG mit starker zweiter Halbzeit  Spielbericht mit Fotos

TSG Bürgel — HSG Bensheim/Auerbach 12:23 (7:11)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Jugend/20130119_TSGBuergel_HSGBensheimAuerbach/normal__IMG_3692.jpg
Susanne Schmitt traf 5x

In ihrem ersten Spiel nach der Winterpause musste die weibliche B-Jugend zur TSG Bürgel. Das Hinspiel gewann dieHSG mit 43:14 sehr deutlich. Ohne Marie-Lisa Schmidt, die für den HHV beim Länderpokal teilnahm, und ohne die verletzte Lena Thoß tat sich die Mannschaft von Hansi Schmidt gegen die Gastgeber vor allem in der ersten Halbzeit recht schwer. Die Ursache hierfür waren Schwächen im Abschluss und ein eher mäßiges Abwehrverhalten. Mit einem 7:11-Vorsprung ging es in die Kabinen. Nach der Pause kam die HSG dann deutlich besser ins Spiel. Das Tempospiel wurde mit Toren belohnt und vor allem Jana Hildenbrand konnte von der nun besseren Deckung profitieren und per Tempogegenstoß einen Großteil ihrer neun Tore erzielen. Am Ende dann ein standesgemäßer 12:23-Erfolg des verlustpunktfreien Tabellenführers der bezirksübergreifenden Spielrunde.

Für die HSG spielten:
Jessica Brückner im Tor; Elma Dreković 1, Susanne Schmitt 5, Selina Schmidt 2, Jana Hildenbrand 9, Tanja Kübelbeck 1, Judith Schader 1, Olivia Bernhard 2 und Tina Schneider 2

nächste Meldung:
 21.01.2013 — LL Frauen
  Langen mit starken zweiter Halbzeit  SpielberichtHSG Langen — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 30:25 (11:10)

Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Sarah Jakob gab ein erfolgreiches LL-Debüt (Archivfoto)

Es war kein guter Jahresauftakt für die Landesliga-Handballerinnen der HSG. Nach einer mäßigen Leistung mussten sie sich bei der vor ihr stehenden HSG Langen mit 25:30 (10:11) geschlagen geben und fielen in der Tabelle auf Rang 5 zurück.
Bei den Gästen fehlte nicht nur Haupttorschützin Susann Leibl, die im Hinspiel den Siegtreffer zum 25:24 erzielt hatte, auch Steffi Nickel war verhindert. Und Carina Schneider musste krankheitsbedingt passen.
Nach 40 Minuten fiel zudem Naima Volz mit einer Sprunggelenksverletzung aus.
Schon früh war Trainer Thomas Magsamen klar, dass es kaum zu einem neuerlichen Erfolg über Langen reichen würde. „Wir haben mit 3:7 hinten gelegen. Da haben wir schon zwei Siebenmeter und vier Freie vergeben“, sah er eine nur schwache Chancenverwertung seiner Mannschaft, „wir hätten auch 8:5 mit führen können“.
Verärgert zog der Coach die grüne Karte und wurde etwas lauter in seiner Ansprache. Danach gelang mit dem 10:10 der Ausgleich. Zur Halbzeit hieß es 10:11. Doch gleich nach Wiederanpfiff kassierten die HSG-WBW-Frauen vorentscheidend drei Tore in Folge zum 11:14 und kamen dann nicht mehr heran.
Erwischten beide Keeperinnen keinen guten Tag, war auch die Abwehr nicht auf der Höhe. Insgesamt bot die HSG WBW zu wenig, um Langen gefährlich werden zu können. Die Gastgeberinnen waren zwar auch nicht besonders gut drauf. „Aber“, so Magsamen „sie haben ihre Chancen besser genutzt als wir“. Ihre Chance hat allerdings auch Sarah Jakob genutzt. Die HSG-WBW-Spielerin traf bei ihrem Landesliga-Debüt gleich viermal ins Schwarze.

Spielverlauf:
4:1, 7:3, 8.7, 10:10, 11:10 (Halbzeitstand)
14:11, 16:13, 20:14, 22:17, 26:18, 29:21, 30:25 (Endstand)

Tore für Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden:
Kathrin Mayschack 6, Celina Schwarzkopf 5, Fabienne Wamser 4, Sarah Jakob 4/1, Laura Himmelheber 2, Alisa Nathmann 2, Romina Hoelzl 1 und Lisa Klaus 1.

nächste Meldung:
 20.01.2013 — BOL Frauen
  Erste Niederlage für Fürth/Krumbach  Spielbericht mit Fotos

HSG Dornheim/Groß-Gerau — HSG Fürth/Krumbach 33:19 (15:8)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Sina Wannemacher traf 6x für Dornheim/Groß-Gerau

Die erste Saisonniederlage gab es für den Tabellenführer der Frauen-BOL gegen die HSG Dornheim/Groß-Gerau. Fürth/Krumbach war ohne die verletzte Nicole Schneider chancenlos gegen die hochmotivierte 6:0-Deckung und eine gut aufgelegte Meike Dörr im Tor der Gastgeber. Schon früh setzte sich die Mannschaft von Ralf Gimbel gegen die sichtlich nervösen Odenwälderinnen ab und baute den Vorsprung Tor um Tor aus. Katarzyna Feldmann blieb ohne Feldtor und verletzte sich 14 Minuten vor Spielende durch ein unnötiges Foul, der in diesem Fall übermotivierten Deckung, der Gastgeber. Zu diesem Zeitpunkt lag ihre Mannschaft allerdings schon zwölf Tore zurück.
Durch diesen Sieg ist Groß-Gerau/Dornheim bis auf zwei Punkte an Fürth/Krumbach aufgerückt und nun punktgleich mit dem Tabellenzweiten Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Allerdings gibt es am Saisonende noch einen Punktabzug wegen Nichterfüllen des Schiedsrichtersolls.

nächste Meldung:
 19.01.2013 — Spiel der Woche
  Auf dem Weg zur Tabellenspitze?   Spielbericht mit Fotos

HSG Fürth/Krumbach — TSV Modau 33:25 (16:14)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20130119_HSGFuerthKrumbach_TSVModau/normal__IMG_3735.jpg
Acht Feldtore (darunter ein sehenswerter Kempa-Trick) konnte seine Mutter — sie war Zeitnehmerin — für ihn in den Spielbericht schreiben: Patrick Dreier von der HSG Fürth/Krumbach

Mit einer vor allem in der zweiten Halbzeit absolut überzeugenden Leistung bezwang die HSG Fürth/Krumbach zu Hause den TSV Modau.
Wenn Büttelborn morgen Abend in Egelsbach gewinnt, würde Fürth/Krumbach die Tabellenführung übernehmen.

In der Tipprunde gibt es zwei erste Plätze der odenwälderbub mit seinem 34:25- und Andy mit dem 32:25-Tipp bekommen je 5 Punkte. Dritter wurde Stan, der einen Punkt bekommt. An der Tabellenspitze gab es keine Veränderungen, da nur Stan bisher in der Tabelle vertreten war. Er hat jetzt ebenfalls 5 Punkte.

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 16.01.2013 — Spiel der Woche
  Am Samstag in Fürth   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Bei dem Angebot an hochinteressanten Spielen am kommenden Wochenende fiel die Entscheidung nicht leicht. Egelsbach — Büttelborn und Chrumstadt/Goddelau — Erfelden wurden es nicht, da beide Partien schon in der Hinrunde dran waren. Samstagstermine sind bevorzugt und Modau hatten wir dagegen in der Saison noch gar nicht. Also: HSG Fürth/Krumbach — TSV Modau. Und auf dieses Spiel kann ab jetzt auch in der Tipprunde getippt werden.

nächste Meldung:
 15.01.2013 — Wochenendvorschau
  Jede Menge Spitzenspiele   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Am kommenden Wochenende ist erstmals in diesem Jahr wieder ein volles Handballprogramm in unserem Bezirk angesagt — und dieses Programm hat es in sich! Auf HHV-Ebene haben wir drei Derbys. Bei den Landesliga-Frauen empfängt am Samstag die ESG Erfelden die TuS Griesheim. Zwei punktgleiche Mannschaften die auf dem 8. bzw. 9. Tabellenplatz stehen und mit 8:14-Punkten auch punktgleich mit dem ersten Abstiegsplatz sind, der derzeit von Maintal eingenommen wird. Ein Derby um den Klassenerhalt, das um 19:00 Uhr angepfiffen wird. Ebenfalls punktgleich sind die Handballspielgemeinschaften aus Langen und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Hier ist das Punkteverhältnis genau umgedreht (14:8) und hier geht es darum Anschluss an die beiden führenden Mannschaften zu halten und nicht in das Tabellenmittelfeld abzurutschen. Die beiden Mannschaften spielen am Sonntag um 16:00 Uhr gegeneinander. Bei den Landesliga-Männern gibt es ein Derby: Der TV Asbach empfängt am Samstag um 18:30 Uhr die SKG Roßdorf. Das Hinspiel gewann Asbach knapp mit 25:26. Bereits heute Abend spielt der Tabellendritte TSV Pungstadt bei der HSG Maintal (20:00 Uhr) und muss am Sonntag um 18:00 zur SG Babenhausen, die einen Punkt und einen Platz vor Pfungstadt in der Tabelle steht. Lampertheim spielt am Samstag um 17:00 Uhr in Nieder-Roden. Am Sonntag empfängt um 18:00 Uhr der TuS Griesheim die HSG Stockstadt/Mainaschaff und Bonsweiher spielt zeitgleich in Gelnhausen.
In der Frauen-BOL gibt es ebenfalls ein Spitzenspiel. Tabellenführer Fürth/Krumbach muss zur HSG Dornheim/Groß-Gerau, dem Tabellendritten. Gewinnt Fürth/Krumbach, dann ist die Aufstiegsfrage schon fast entschieden. Getoppt werden diese Spiele aber durch zwei Spiele in der Männer BOL. Mit dem Ende der Hinrunde sieht die Tabellenspitze wie folgt aus:

#VereinSpielegew.unent.verl.ToreTordiffPkt.
1SG Egelsbach13/261111403:3208323:3
2HSG Fürth/Krumbach13/261012387:3276021:5
3TV Büttelborn13/261003401:3336820:6
4TSV Modau13/26922418:3655320:6

Diese vier Mannschaften werden die Meisterschaft unter sich ausmachen — alles andere wäre sensationell. Das Verfolgerfeld, angeführt von der SG Arheilgen, liegt fünf bzw. sechs Punkte hinter Modau. Der Spielplan will es so, dass zum Beginn der Rückrunde diese vier Mannschaften gegeneinander spielen: Die HSG Fürth/Krumbach empfängt am Samstag um 19:30 Uhr den TSV Modau und die SG Egelsbach am Sonntag um 17:15 Uhr den TV Büttelborn. Das Hinspiel gewann der TSV Modau knapp mit 24:26, während der TV Büttelborn zu Hause mit 18:29 gewaltig unter die Räder kam. Andererseits hat Fürth/Krumbach in Egelsbach einen Tag vor Heiligabend mit 17:28 gewonnen, aber in Büttelborn mit 26:20 verloren. Die Spielausgänge sind völlig offen. Es wird die Tagesform entscheiden. Die Meisterschaft wird an diesem Wochenende noch nicht entschieden, aber die Gewinner machen schon mal einen ordentlichen Schritt nach vorne. Gewinnt Büttelborn in Egelsbach und Fürth gegen Modau, dann ist Fürth neuer Tabellenführer. Fürth hat in der Rückrunde den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass die Mannschaft bei den drei Topspielen Heimrecht hat.
Die weiteren Termine der vier Spitzenmannschaften im direkten Vergleich:
17.02.2013 TSV Modau — SG Egelsbach
09.03.2013 HSG Fürth/Krumbach — SG Egelsbach
16.03.2013 HSG Fürth/Krumbach — TV Büttelborn
20.04.2013 TV Büttelborn — TSV Modau
Als würden diese beiden Spitzenspiele in der BOL nicht genügen, gibt es am Samstag um 17:30 Uhr noch das Riedstadt-Derby der ESGs aus Crumstadt/Goddelau und Erfelden. Volle Halle und zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Das Hinspiel endete 28:28.
Und was wird nun das Spiel der Woche und ist das dann auch das Tippspiel der Woche? Dazu bitte noch einen Tag Bedenkzeit!

nächste Meldung:
 13.01.2013 — Spiel der Woche
  Krimi in der Bürgerhalle   Spielbericht mit Fotos

TV Groß-Rohrheim — TG Eberstadt 27:28 (13:14)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20130113_TVGrossRohrheim_TGEberstadt/normal__IMG_3590.jpg

Alexander König mit dem spektakulären 26:28 für Eberstadt
Viel spannender als als von vielen erwartet (siehe Tipprunde) gestaltete sich das Spiel zwischen dem TV Groß-Rohrheim und der TG Eberstadt in der Bezirksliga A der Männer. Wenige Sekunden vor dem Spielende parierte Felix Hübner einen Strafwurf von und sicherte so der TG Eberstadt beide Punkte.

Die Tipprunde gewann 50er mit seinem 28:30, vor B.S. (26:29) und woldo (28:31). In der Tabelle hat sich woldo auf den 3. Platz verbessert. Für B.S. und 50er waren es die ersten Punkte in dieser Saison.

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 11.01.2013 — LL Männer
  Harmlose Gelnhäuser ohne Chance in Pfungstadt   Spielbericht

TSV Pfungstadt — TV Gelnhausen 31:20 (14:8)
Autor: Valerie Meier

Anklicken für volle Größe
Andreas Ochs traf 9x (Archivfoto)

Trotz der ungewohnten Spielzeit am Freitagabend fanden sich zum ersten Spiel des Jahres doch einige Zuschauer in der Großsporthalle ein. Diese sahen jedoch kein sonderlich spannendes Spiel. Pfungstadt gewann zwar deutlich, spielte aber nicht souverän. Die Gäste, die mit einer sehr jungen und körperlich unterlegenen Mannschaft antraten, taten sich vor allem im Angriff gegen Pfungstadts 3–2−1-Abwehr schwer. So dauerte es bis zur neunten Minute bis der TV per Gegenstoß sein erstes Tor erzielte. Zuvor scheiterten die Gäste entweder am starken Torhüter Bartylak oder produzierten technische Fehler (mehrere Stürmerfouls, Zeitspiel oder Fehlpässe). Aber auch der TSV benötigte Zeit, um nach der Winterpause wieder in Tritt zu kommen und die Lücken in der 6–0-Abwehr der Gäste zu finden. Teilweise ließen sich die Pfungstädter von der ideenlosen Spielweise des TV einschläfern. Die höchste Führung der ersten Halbzeit gab es beim 12:4 in der 22. Minute. Das Halbzeitergebnis hätte wesentlich höher ausfallen können, wenn der TSV die Fehler der Gäste konsequenter bestraft hätte. Dazu fehlte es aber an Tempo, weshalb es nur zu wenigen Gegenstößen kam.
Kurz nach der Halbzeit kamen die Gäste auf 14:9 heran. Danach nutzte der TSV seine Chancen besser, erhöhte bis zur 43. Minute auf 21:12. Nach einer 27:13 Führung konnten die Gäste zum Ende hin nochmal etwas verkürzen.

Für den TSV spielten:
Daniel Bartylak und Florian Becker im Tor
Andreas Ochs 9/3, Oliver Kohlmann 4, Daniel Mehring 4, Premyslaw Jagla 4, Maximilian Damm 4, Joschka Jankovic 3, Matthias Schwarz 1, Tobias Fischer 1, Danilo Jaksic 1 und Mario Ubiparip.

Tore TV:
Pilgrim 5, Schneider 4, Geiger 4/2, Horikawa 2, Lackmann 2, Malle 1, Krauß 1 und Krso 1.

Strafwürfe: 5/3, 3/2
Zeitstrafen: TSV 5, TV 2

nächste Meldung:
 10.01.2013 — HHV
  Terminraster 2013/2014 und Punktabzüge OL+LL  Mitteilung bzw. Bekannmachung Excel-Datei als Anhang PDF-Datei als Anhang

Autor: Gunter Eckart
Anbei der Saisonplan 2013/14 und die Liste der Punktabzüge, Stand heute.
Terminraster: Excel-Datei
Punktabzüge: PDF-Datei

nächste Meldung:
 08.01.2013 — Spiel der Woche
  Minimalprogramm zum Jahresbeginn   Information
Autor: Armin Kübelbeck

Zur Tipprunde

Am Wochenende fängt einige Vereine das Handballjahr 2013 bzw. die Rückrunde der Saison 2012/2013 an. Sieben Spiele gibt es auf Bezirksebene, davon ist eines ein Jugendspiel (So. 14:00 Uhr SG Arheilgen — JSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach BOL wJD). Die sechs Aktivenspiele sind:
Am Samstag:
* HSG Mörfelden/Walldorf II — HSG Bensheim/Auerbach II (BLC Männer 17:00 Uhr)
Am Sonntag:
* HSG Fürth/Krumbach II — SG Wald-Michelbach (BLA Frauen, 16:00 Uhr)
* TV Groß-Rohrheim — TG Eberstadt (BLA Männer, 16:00 Uhr)
* SG Arheilgen II — HC VfL Heppenheim II (BLB Männer, 16:00 Uhr)
* SG Arheilgen –- SG Egelsbach II (BLA Frauen, 18:00 Uhr)
* MSG Rüsselsheim/Bauschheim — TV Siedelsbrunn (BOL Männer, 18:00 Uhr)
Oberhalb des Bezirks spielen drei Landesliga-Mannschaften. Bereits am Freitag der TSV Pfungstadt zu Hause gegen Gelnhausen II (19:30 Uhr) und am Sonntag der TV Lampertheim beim TV Bürgstadt. Bei den Frauen TuS Griesheim beim TV Kirchzell (Sa, 19:00 Uhr). Die beiden letzten Partien sind „Kellerduelle“, die die Mannschaften aus unserem Bezirk — beide auf dem drittletzten Tabellenplatz = erster Abstiegsplatz — unbedingt gewinnen müssen. Hochinteressante Spiele, aber 1. zu weit weg und 2. keine Bezirksderbys. Also kein Spiel der Woche. Das „Kellerduell“ in der Männer-BOL ist ebenfalls sehr reizvoll, aber beide Mannschaften sind in der Vergangenheit vergleichsweise oft abgelichtet worden. Groß-Rohrheim war dagegen noch nie beim Spiel der Woche dabei und dann gab es da auch eine freundliche „Wunsch-E-Mail“, der wir in dem Fall gerne nachkommen.

Sechs Wochen Spielpause hatte die Mannschaft von Andreas Fries, die am 2. Dezember ihr letztes Ligaspiel zu Hause gegen die HSG Mörfelden/Walldorf bestritt und gegen den damaligen Tabellendritten nur knapp mit 28:32 (14:16) verlor. Seine zuletzt recht angeschlagenen bzw. verletzten Spieler konnten sich also ausreichend erholen. Allerdings kommt in diesem ersten Spiel der Tabellenzweite und BOL-Absteiger TG Eberstadt in die Groß-Rohrheimer Bürgerhalle. Es übrigens das Hinspiel und für Eberstadt der Abschluss der Hinrunde. Für Groß-Rohrheim ist der Spielplan etwas verzerrter. Für die Mannschaft aus dem Landkreis Bergstraße endet die Hinrunde eigentlich erst am 23. Februar mit dem Hinspiel gegen Rüsselsheim/Bauschheim II. Die Gäste aus dem Süden Darmstadt ist sicherlich der Favorit in diesem Spiel, aber mal schauen, wer besser ins Neue Jahr gerutscht ist. Getippt werden kann ab sofort auf der bekannten Seite.

nächste Meldung:
 01.01.2013 — AK Pressewesen
  Frohes Neues Jahr!   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe

Winterpause bis 12. Januar (siehe Spielplanübersicht).