31.12.2012 — 3. BL Frauen
  Trainerwechsel bei der HSG Mörfelden/Walldorf   Information

Autor: Richard Burk (HSG M/W)

Anklicken für volle Größe
Thomas Zeitz (Archivfoto vom Bezirkspokal 2012)

Kurz vor Weihnachten einigten sich die HSG Mörfelden/Walldorf mit Trainer Thomas Zeitz auf eine Vertragsauflösung in beiderseitigem Einvernehmen. Mit der Arbeit von Thomas Zeitz war die HSG sehr zufrieden und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Nach dreieinhalb Jahren erfolgreicher Tätigkeit war der Vereinsführung klar, dass es nach den zahlreichen Abgängen vor der Saison und dem Neuaufbau mit neuen jungen Spielerinnen eine schwere Saison werden würde. Dazu kamen zahlreiche Langzeitverletzte und Störungen zwischen einzelnen Spielerinnen und dem Trainer, was beide Seiten letztlich erwogen hat diesen gemeinsamen Schritt zu tun.
Mit André Sikora-Schermuly konnte der Verein kurzfristig zum 1. Januar 2013 einen neuen Trainer zu verpflichten. Er kennt die Mannschaften der 3. Liga Gruppe West bestens, da er beim Liga-Konkurrenten Mainz-Bretzenheim noch vor kurzem als Trainer verantwortlich war. Ziel ist es nun in der Rückrunde die nötigen Punkte zu holen, um den Klassenerhalt noch zu schaffen.

nächste Meldung:
 31.12.2012 — AK Pressewesen
  Guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2013!   Information

Autor: Armin Kübelbeck

nächste Meldung:
 24.12.2012 — AK Pressewesen
  Eine kleine Geschichte zu Weihnachten…   Information

…statt der Auszeit
Autor: Armin Kübelbeck

Frohe Weihnachten!

Die Saison 2012/2013 war gerade zwei Spieltage alt, da entstand die Idee eine Torschützen/innen-Tabelle in den beiden BOLs für die laufende Saison zu erstellen. O.k., die Idee ist alles andere als neu und der Bezirk Odenwald/Spessart macht so etwas in dieser Saison erstmals (Die Top-Torschützen der Frauen-BOL bzw. Die Top-Torschützen der Männer-BOL). Das Thema wurde im AK Spieltechnik diskutiert. Ergebnis: Im Prinzip machbar. Natürlich ist die Datenbasis nur so zuverlässig wie die in die Spielberichte eingetragenen Tore und da können dann in einem BOL-Spiel bei einer Mannschaft schon mal zwei, drei oder gar vier Tore fehlen. Von versehentlich falsch zugeordneten Toren ganz zu schweigen. Die Qualität der Spielberichtsbögen wäre ein eigenes Thema. In den drei Beispielen fehlen interessanterweise immer beim Gastgeber die Tore. Bekanntlich stellt auf Bezirksebene üblicherweise die Heimmannschaft den Zeitnehmer und die Gastmannschaft den Sekretär, und letzteres kennt seine Spieler/innen natürlich viel besser als die der anderen Mannschaft. Gut dieser Fehler würde sich über die Saison gesehen halbwegs ausgleichen.
Die Erstellung einer Torjägerliste ist allerdings recht zeitintensiv. Daher kamen aus dem AK Spieltechnik heraus zwei Ideen. 1. Die Mannschaftsverantwortlichen sollen bei der Erstellung mithelfen (Meldung der Torschützen beispielsweise in digitaler Form. Nein, nicht SIS sondern hier per Formular) und 2. haben die Vereine/Mannschaften/MVs überhaupt Interesse an so einer Liste? Bevor größere Aktionen gestartet werden galt es erst einmal den zweiten Punkt abzuklären. Als Pilotprojekt diente dabei die Frauen-BOL. Alle zwölf im System hinterlegten aktuellen Ansprechpartner der Mannschaften wurden per E-Mail angeschrieben. Inhalt: Was wir vorhaben, dass wir dabei etwas Unterstützung brauchen, und dass wir für die Torschützenkönigin an eine kleine Ehrung oder gestifteten Preis o.ä. denken. Das Ergebnis: Zwei der Angeschriebenen fanden die Idee prima und hätten auch aktiv dazu beigetragen. Ein MV hielt von der Idee nichts und die restlichen neun reagierten auf meine E-Mail, um der um eine kurze Stellungnahme gebeten wurde, überhaupt nicht! Interesse und konstruktive Mitarbeit sehen anders aus. Das Thema war damit gestorben.

In der letzten Ausgabe der Auszeit schrieb ich auf Seite 8:
Wieder wurden viele Tage ehrenamtlicher Arbeit in diese Ausgabe der Auszeit gesteckt und am Ende kamen wieder acht Seiten heraus. Doch was kommt davon zurück? In der letzten Ausgabe gab es den ersten und bisher einzigen Leserbrief. Die Mitarbeit aus den anderen Arbeitskreisen ist auch sehr mager. Die Abrufzahl der PDF-Datei lag mit etwa 500 – sicherlich auch bedingt durch die Ferienzeit – im eher mäßigen Bereich und weit entfernt von dem in der allerersten Ausgabe genannten Leserpotential. Mit Merck konnte ein Partner gefunden werden, mit dessen Unterstützung 2/3 des Budgets des AK Öffentlichkeitsarbeit gedeckt werden können. Weitere potentielle Unternehmen wurden danach aber nicht angesprochen. Es gibt auf Seiten des HHV einige Auffassungen zum Thema Sponsoring, die einer weiteren Akquisition von Sponsoren jede Motivation nehmen. Im Klartext: Wozu die Hacken ablaufen und neue Sponsoren suchen, wenn das nicht gewünscht ist?
Wie geht es weiter mit der Auszeit? Warten wir mal auf die Zugriffszahlen dieser Ausgabe und darauf, wie die Mitarbeit für die nächste (zwischen den Jahren) aussieht. Vielleicht ist die 5. Ausgabe dann die (vor)-letzte.

Ca. 750x wurde diese Ausgabe abgerufen. Eingegangene Leserbriefe: Null. Von den aus den AKs versprochenen Texten kam auch kein einziger. In der Summe Null Mitarbeit außerhalb des AK Pressewesen, ergo: es gibt keine Auszeit zu Weihnachten. Vermissen wird sie wohl auch keiner.

Auf meinem Weihnachtswunschzettel steht ganz oben ein breiteres Engagement unserer Handballer/innen und allen Freunden dieses schönsten Mannschaftssports. Einige wenige fleißige Bienen halten den Betrieb am laufen. Zu viele wollen nur den Honig. Ein kleines bisschen mehr Engagement von jedem und der Spielbetrieb würde deutlich runder laufen und der Handball in unserem Bezirk würde noch viel mehr Spaß machen. Ob das ein ordentlich ausgefüllter Spielbericht ist, ein sportlich faires Verhalten gegenüber den Schiedsrichtern und dem Gegner, kleine Gesten wie ein Dank für die Spielleitung, usw. Es gibt tausende Möglichkeiten — nutzt sie. Und es lohnt sich, denn wer gibt, dem wird gegeben (Lk 6,38).

Kurt Becker, Klassenleiter sämtlicher Frauenspielklassen im Bezirk und außerdem Beauftragter Frauenhandball im Bezirk Darmstadt, also eine der „Honigbienen“ im Bezirk, hat sich dennoch die Arbeit gemacht eine Torschützenliste der Frauen-BOL zum Abschluss der Hinrunde nach elf Spieltagen zu erstellen:

#NameFotoVereinTore7m
1Miroslava RitskiavitchiusAnklicken für volle GrößeESG Crumstadt/Goddelau9135
2Christiane SchuffAnklicken für volle GrößeTuS Rüsselsheim8246
3Marieke HerberthAnklicken für volle GrößeSG Egelsbach7628
4Silke JungAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau7115
5Monika StachowiakAnklicken für volle GrößeHSG WBW II7022
6Sonja KübelbeckAnklicken für volle GrößeTuS Zwingenberg6523
7Sabine KrügerAnklicken für volle GrößeHSG WBW II6412
8Kathrin RaißAnklicken für volle GrößeFSG Büttelborn620
9Selin BüyükodabasiAnklicken für volle GrößeTV Siedelsbrunn II600
10Lisa KnoblochAnklicken für volle GrößeHSG Dornheim/Groß-Gerau571

Allen Handballfreunden/innen im Bezirk wünsche ich ein besinnliches Fest und schöne Feiertage.

nächste Meldung:
 24.12.2012 — Pokalrunde Männer
  TV Büttelborn II holt den Bezirkspokal   Spielbericht mit Fotos

TV Büttelborn I — TV Büttelborn II 18:44 (9:20)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Bezirkspokal/20122013/20121223_TVBuettelbornI_TVBuettelbornII/normal__IMG_3268.jpg

Der neue Pokalsieger ist in weißen bzw. roten Trikots
Der TV Büttelborn II — in diesem Fall ist das die BOL-Mannschaft des Vereins — hat den Bezirkspokal der Männer der Saison 2012/2013 gegen den TV Büttelborn I (eine Zusammenstellung aus zweiter und dritter Mannschaft) gewonnen. Glückwünsche nach Büttelborn und viel Erfolg in den nachfolgenden Pokalspielen im Neuen Jahr.

nächste Meldung:
 23.12.2012 — BOL Männer
  Fürth/Krumbach beschert sich selbst   Information

SG Egelsbach — HSG Fürth/Krumbach 17:27 (9:12)
Autor: Armin Kübelbeck
Im Spitzenspiel der Männer-BOL hat die HSG Fürth/Krumbach im letzten Spiel der Vorrunde dem bisher unbesiegten Tabellenführer SG Egelsbach die erste Niederlage beigebracht, sich selbst auf den 2. Tabellenplatz verbessert und den Abstand zu Egelsbach auf zwei Punkte verkürzt. Die Spitzengruppe der BOL sieht nun wie folgt aus:

1SG Egelsbach+8423:3
2HSG Fürth/Krumbach+5921:5
3TV Büttelborn+6820:6
4TSV Modau+5320:6

Das Neue Jahr verspricht viel Spannung in der BOL und schon das erste richtige Handballwochenende wird hochinteressant:
19.01.2013 um 19:30 Uhr HSG Fürth/Krumbach — TSV Modau
20.01.2013 um 17:15 Uhr SG Egelsbach — TV Büttelborn

Die Tipprunde mit der 50 Teilnehmern, von denen 4 auf Unentschieden, 26 für Egelsbach und 20 für Fürth/Krumbach tippten, gewann Ralle (18:32), knapp vor Flo (27:33) und EISI (26:31). EISI konnte sich in der Tipptablle auf den 3. Platz verbessern. Für Flo und Ralle waren es die ersten Punkte.

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 23.12.2012 — Pokalrunde Männer
  Finale = Büttelborner Vereinsmeisterschaft   Information

Autor: Armin Kübelbeck
In den heutigen Halbfinalbegegnungen spielten

  • TV Büttelborn I — TGB Darmstadt I 31:20 (14:11)
  • SKG Roßdorf II — TV Büttelborn II 20:36 (11:18)

so dass es am Sonntag um 17:00 Uhr zu dem Finalspiel

TV Büttelborn II — TV Büttelborn I

kommen wird.

nächste Meldung:
 18.12.2012 — AK Pressewesen
  Erweiterte Presseübersicht   Information

Autor: Armin Kübelbeck


So sah es heute aus

Aufmerksame und regelmäßige Besucher unserer Website haben es sicherlich gestern schon bemerkt: In der Rubrik Aktuelle externe Berichte über Handball im Bezirk Darmstadt (der Pressespiegel) fand sich an einigen Stellen das Logo des TSV Pfungstadt. Heute ist dort das Logo der HSG Mörfelden/Walldorf vertreten. Wieso, weshalb, warum?
Die ausgewählten Spielberichte und Nachrichten von den Vereinswebseiten ergänzen sinnvoll unseren beliebten Pressespiegel. Die Berichte sind zwar genauso wenig neutral bzw. unparteiisch wie die meisten Presseberichte, die sowieso häufig von Vereinsvertretern zumindest beeinflusst werden, bieten unseren Seitenbesuchern aber einen eindeutigen Mehrwert.
Wie auch bei den Presseberichten gibt es auf unserer Seite nur ein Kurzzitat. Das ist 1. urheberrechtlich unbedenklich (siehe z.B. Google News) und 2. wollen wir keiner Vereins- bzw. Zeitungsseite die Besucher wegnehmen — genau das Gegenteil ist der Fall.
Warum nur die beiden Vereine? Der eine oder andere Verein könnte zwar noch dazukommen, aber der TSV und die HSG haben — wie diese Seite auch — einen RSS-Feed. Der erleichtert das Abrufen und Einbinden der Nachrichten erheblich. Viele Vereine im Bezirk haben noch nicht einmal eine halbwegs aktuelle Website. An ein RSS-Feed ist da gar nicht zu denken. Bei einigen findet sich gerade mal ein — mit Glück sogar aktuelles — Mannschaftsfoto. Viele andere, selbst Bundesligavereine, schreiben nur das ab, was in der Zeitung über sie geschrieben wurde. Abgesehen davon, dass so etwas hier keinen Mehrwert bietet — die textgleichen Artikel sind auf den Webseiten der Zeitungsverlage und auf unserer Homepage früher veröffentlicht — ist dies urheberrechtlich sehr bedenklich. Das kann teuer weden und da hilft auch kein Zusatz Quelle: Die-und-die-Zeitung oder ein Copyright by Dem-Blatt, es sei denn man hat die (möglichst schriftliche) Genehmigung des zuständigen Ressortleiters der Zeitung.
Und warum ist mein/e Verein/Spielgemeinschaft nicht dabei? Da musst Du mit den Verantwortlichen im Verein reden und am besten bietest Du ihnen gleich Deine Hilfe an.

nächste Meldung:
 18.12.2012 — Wochenendvorschau
  Spiel der Woche und Tippspiel wieder getrennt   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zur aktuellen Tipprunde

Am nächsten Wochenende, dem letzten Handballwochenende vor der Winterpause, gibt es nur ein Minimalprogramm in unserem Bezirk. Während die Jugend schon in den Winterferien ist, gibt es bei den Aktiven drei Liga-Spiele auf Bezirksebene und zwei auf Hessenebene. Bereits am Donnerstag trifft in der Frauen-BOL um 19:30 Uhr die ESG Crumstadt/Goddelau auf die FSG Gersprenztal. Am Samstag dann zwei Spiele bei den Männern. In der BLB triff die HSG Ried um 16:00 Uhr auf den SVC Gernsheim. Nach dem verlorenen Spiel der Woche am 18. November kam die HSG Ried völlig aus dem Tritt. Es folgten drei Niederlagen in Folge und ein Abrutschen auf den 3. Tabellenplatz. Am letzten Wochenende konnte diese Negativserie mit einem Heimpspielsieg gegen Bonsweiher II beendet werden. Mit dem SVC Gernsheim wartet nun mit dem Tabellenvierten ein unmittelbarer Verfolger auf die HSG Ried. Ein echter Prüftstein dafür, ob die Mannschaft wieder in der Spur ist.
Ebenfalls am Samstag spielen um jeweils 17:00 Uhr in der Landesliga Süd der Männer der TV Asbach (zu Hause gegen die HSG Nieder-Roden II) und der TSV Pfungstadt (beim TV Gelnhausen II). Am Sonntag, also einen Tag vor Heiligabend, gibt es um 17:15 Uhr in der BOL die große Bescherung: Der Tabellenführer SG Egelsbach empfängt die HSG Fürth/Krumbach. Nach dem überraschenden Punktverlust des eigentlichen Meisterschaftsfavoriten TSV Modau am letzten Sonntag zu Hause gegen die SG Arheilgen (34:34), ist Fürth/Krumbach nach Minuspunkten gerechnet Tabellenzweiter. Ein Sieg der Odenwälder bei der SG und der Abstand zwischen beiden Mannschaften wäre auf zwei Punkte geschrumpft. Auch Büttelborn und Modau, die dann einen Punkt hinter Fürth/Krumbach die Vorrunde beenden würden, wären wieder gut dabei im Rennen um die Meisterschaft. Dieses Spiel wäre geradzu prädestiniert für das Spiel der Woche, wären da nicht noch drei weitere Spiele. Im zweiten Satz oben steht ausdrücklich “drei Liga-Spiele”, denn am nächsten Wochenende ist in Büttelborn das Final Four der Männer um den Bezirkspokal. Da kommen nochmals drei Pokalspiele dazu. Das Final Four beginnt am Samstag um 16:oo Uhr mit dem Spiel TV Büttelborn I — TGB Darmstadt (BOL gegen BLA) und zwei Stunden später dann das nächste Halbfinale zwischen der SKG Roßdorf II und dem TV Büttelborn II (BLB gegen BLA). Am Sonntag um 17:00 Uhr, und diese Zeit ist das Problem, das Finale der beiden Halbfinalsieger und wird unser Spiel der Woche. Pokal geht vor, so lange es ihn noch gibt. Nun gibt es da aber ein kleines Problem mit unserer Tipprunde. Es mag zwar im Halbfinale vermeintlich hohe Favoriten geben, doch erst am Samstagabend stehen die Finalteilnehmer fest. Früher auf das Finale tippen ist sinnlos. Also gibt es einen Split: getippt wird auf das BOL-Spitzenspiel der Männer, das letzte Spiel des Jahres 2012.
Zwei Finalteilnehmer stehen doch schon fest: Harald Köhn und Thomas Märthesheimer (beide HC VfL Heppenheim) werden das Spiel um den Bezirkspokal leiten.

nächste Meldung:
 17.12.2012 — BOL Frauen
  Äußerst kurioser Spielverlauf   Spielbericht mit Fotos

TuS Rüsselsheim — TuS Zwingenberg 28:19 (16:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Linda Benghanem traf 8x für Rüsselsheim

Mit nur einer Auswechselspielerin reisten die Bergsträßerinnen nach Bauschheim. Skiurlaub, Verletzungen und Erkrankungen reduzierten den Kader von Fabius Todan, während Sigi Groneberg aus einer vollen Auswechselbank schöpfen konnte. Im letzten Jahr spielte seine Mannschaft noch mit der zweiten Zwingenberger Mannschaft um die Meisterschaft der BLA.
Das Spiel begann für die favorisierten Gäste erwartungsgemäß. Nach zehn Minuten lag Zwingenberg mit 1:7 in Führung. Doch dann verlor die Mannschaft, wie schon mehrfach in dieser Saison, immer mehr den Faden. Die Gastgeberinnen holten Tor um Tor auf und gingen mit einer Zwei-Tore-Führung in die Pause.
Im zweiten Spielabschnitt wurde das Spiel der Zwingenbergerinnen noch konfuser. Reihenweise wurden Fahrkarten aus dem Rückraum neben oder über das Rüsselsheimer Tor geworfen, statt das Spiel über die Außen oder den Kreis aufzuziehen. Unglaubliche Ballverluste und zu viele zu frühe Abschlussversuche ließen die Rüsselsheimerinnen den Vorsprung munter ausbauen. Neben der ausgesprochen schlechten Angriffsleistung stimmte auch die Abwehrarbeit nicht mehr. Am Ende ein 28:19-Sieg für die Mannschaft aus der Opelstadt, der unter diesen Umständen auch in dieser Höhe verdient war.
Mit dem dritten Sieg in Folge hat sich Rüsselsheim nun auf den drittletzten Tabellenplatz vorgearbeitet. Zwingenberg ist nun Tabellenfünfter.

nächste Meldung:
 17.12.2012 — HHV
  Offener Brief zum Thema Schiedsrichter   PDF-Datei als Anhang

Autor: Andreas Laible (Verbandsschiedsrichterlehrwart)

PDF-Datei

nächste Meldung:
 17.12.2012 — BOL Frauen
  Mit einem Bein in der Landesliga?   Spielbericht mit Fotos

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Nicole Engel (HSG WBW II) wird gefoult. Klar, was Schiedsrichter Devran Erdönmez, der die faire Partie ausgezeichnet leitete, hier pfiff.

nächste Meldung:
 16.12.2012 — LL Frauen
  WBW mit Sieg in die Weihnachtspause   Spielbericht

SG Bruchköbel II — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 25:29 (14:15)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Kathrin Mayschak (Archivfoto)

Nach drei Niederlagen in Folge gehen die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit einem Sieg in die Weihnachtspause. Zum Jahres- und Hinrundenabschluss behielten sie bei der SG Bruchköbel II mit 29:25 (15:14) die Oberhand und liefen gut gelaunt bei der Weihnachtsfeier der Abteilung ein.
Es dauerte jedoch eine Halbzeit lang, ehe die Gäste die Führung übernahmen. „Wir haben uns am Anfang das Leben selbst schwer gemacht“, meinte Trainer Thomas Magsamen. „In den ersten fünf Minuten haben wir fünf hundertprozentige Chancen vergeben. Da hätte es schon 7:3 stehen können.“ Stattdessen lag seine Mannschaft mit 2:3 hinten und schaffte es erst kurz vor der Halbzeit vorzulegen.
Entscheidend dafür war eine Umstellung in der Abwehr auf eine 6:0-Formation. Denn die offensive Verteidigung hatte gegen die sehr lange im Angriff spielenden Bruchköblerinnen „überhaupt nicht geklappt“, bedauerte Magsamen. So nahm er nach 15 Minuten eine Auszeit und ließ fortan defensiv decken. Mit Erfolg. Immer besser fanden seine Spielerinnen nun in die Partie hinein und gaben die Führung nach dem Seitenwechsel nicht mehr aus der Hand.
Bei 16:16 kam es letztmals zum Gleichstand. Bei 20:21 wurde es noch mal eng, zumal die HSG WBW insgesamt neun Zeitstrafen hinnehmen musste und auch noch Alisa Nathmann wegen der dritten Zeitstrafe verlor. „Aber wir haben in Unterzahl super verteidigt“, freute sich der Coach.
Auch hat Magsamen gefallen, dass besonders die eingewechselten Spielerinnen wie Kathrin Mayschak, Steffi Nickel und Alisa Nathmann überzeugt haben. Kathrin Mayschak führte zusammen mit Susann Leibl die lange Torschützenliste an, in der sich alle Spielerinnen eintragen konnten. Der erste Einsatz im neuen Jahr führt die HSG WBW-Frauen am 20. Januar zur HSG Langen.

Spielverlauf:
3:2, 7:4, 10:7 (15.), 12:10, 14:15 (Hz)
16:16, 16:19, 20:21, 20:24, 22:25, 24:27, 25:29 (Endstand)

Tore für die HSG WBW:
Susann Leibl 7/2, Kathrin Mayschakk 5/1, Naima Volz 4, Steffi Nickel 4, Celina Schwarzkopf 2, Alisa Nathmann 2, Annika Bork 2, Fabienne Wamser 1, Laura Himmelheber 1 und Romina Hoelzl 1.

nächste Meldung:
 16.12.2012 — BOL Frauen
  Fürth/Krumbach weiter auf Aufstiegskurs   Spielbericht mit Fotos

HSG Fürth/Krumbach — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 30:19 (15:8)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Sabine Krüger (HSG WBW) bei einem ihrer fünf Tore

Eine ausgesprochen einseitige Sache wurde das Spitzenspiel der Frauen-BOL zwischen Tabellenführer Fürth/Krumbach und dem Tabellenzweiten HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — unser Spiel der Woche. Mit zeitweise 14 Toren führte die Mannschaft von Daniel Brendle gegen die Dreifach-Spielgemeinschaft. Der Sieg war auch in dieser Höhe völlig verdient.
Ein rabenschwarzer Tag für die abwesende Trainerin Ilka Fickinger, die zeitgleich mit TuS Griesheim in der Landesliga Süd bei der HSG Nieder-Roden mit 38:20 (19:9) verlor und den Jahreswechsel auf einem Abstiegsplatz verbringen muss.
Niemand aus unserer Tipprunde hat mit einem solch deutlichen Ergebnis gerechnet. Am nächsten dran war sauerkraut (kein Fürth/Krumbacher!) mit seinem 29:11-Tipp. Zweiter wurde Carlos Mendoza mit seinem 34:26 vor Hans Mosers 30:24. In der Tabelle hat sich Carlos Mendoza auf den 3. Platz verbessert (insgesamt 6 Punkte). Für sauerkraut und Hans Moser waren es die ersten Punkte.

  • Spielbericht und Bilder gibt es bis morgen früh!

nächste Meldung:
 15.12.2012 — LL Männer
  Spielbericht TV Fränkisch-Crumbach — TSV Pfungstadt   Spielbericht mit Fotos

Autor: Valerie Meier
Am Freitagabend begegneten sich die beiden bisher nach Verlustpunkten punktgleichen Mannschaften in Reichelsheim.
Obwohl beide Mannschaften im Vorbericht vor allem Wert auf die Abwehr legten, …Details dazu

nächste Meldung:
 14.12.2012 — LL Männer
  Den Spielbeginn verschlafen   Spielbericht mit Fotos

TV Fränkisch-Crumbach — TSV Pfungstadt 38:32 (19:15)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Daniel Mehring vom TSV bei einem seiner 7 Tore

Im Spitzenspiel der Landesliga Süd verschliefen die Gäste aus Pfungstadt die ersten Spielminuten. Bereits nach 3′04″ sah sich Jens Becker — der „Heiner Brand des Odenwalds“, so der Fränkisch-Crumbacher Hallensprecher — genötigt eine Auszeit zu nehmen, denn seine Mannschaft lag 5:0 im Rückstand. Diesem Rückstand lief seine Mannschaft quasi bis zum Schlusspfiff hinterher.

  • Spielbericht und mehr Bilder gibt es am Samstag!

nächste Meldung:
 13.12.2012 — AK Pressewesen
  HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden erhält mit 5000 € dotierten Preis   Information

Präventionskonzept gewinnt Schlappekicker-Preis der Frankfurter Rundschau
Autor: HSG WBW
Am Montag, den 4. Dezember machten sich zwölf Vorstandsmitglieder auf den Weg in das winterliche Frankfurt am Main. Ziel war der Frankfurter Römer. Vor der Kulisse des Weihnachtsmarktes wurden die Handballer vom Verein „Schlappekicker“ empfangen und geehrt. Der Schlappekicker-Verein zeichnete an diesem Abend das Präventionskonzept der HSG WBW aus. In der Laudatio der Vorsitzenden Katja Sturm wurde das Projekt der HSG WBW als vorbildlich und zukunftsorientiert beschrieben. Die HSG WBW behandelt ein Thema, welches bisher von vielen Vereinen noch nicht berücksichtigt wird. Mit dem Präventionskonzept will die HSG WBW junge Menschen nicht nur sportlich weiterbringen, sondern die Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen positiv fördern. Das Konzept besteht inhaltlich aus vielen einzelnen Aspekten, u.a. gibt es mit Sebastian Bott und Anke Bundesmann zwei Ansprechpartner für alle Jugendliche im Verein. Zudem werden sowohl Trainer als auch Spieler für Themen wie Missbrauch von Drogen, Alkohol, Mobbing, Rassismus und sexuelle Belästigung sensibilisiert. Bereits die Kleinen werden behutsamen an solche Themen herangeführt. So war das Präventionskonzept 2012 in das alljährlich stattfindende Handball-Sommercamp der HSG WBW miteingebunden.

Die HSG WBW bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei der Jury des Vereins, welche es honorierte, dass die Handballer der HSG WBW sich allen Aufgaben eines zukunftsorientierten Vereins stellen. Und zu diesen Aufgaben gehört neben den sportlichen Aspekten auch präventive Arbeit, um Kinder und Jugendliche stark zu machen und sie in Ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung weiter zu bringen.

Anklicken für volle Größe

V.l.n.r. vordere Reihe: Peter Mensinger (Stadtrat der Stadt Frankfurt), Rainer Thöny (Sportwart HSG WBW), Sebastian Bott und Anke Bundesmann (Ansprechpartner Prävention), Katja Sturm (Vorsitzende Schlappekicker), dahinter v.l.n.r. Harald und Rita Bott, Conny Thiel (verdeckt), Renate Reinheimer, Walter Klink, Petra Vatter-Diefenbach, Jenny Schett, Günther Heinrich und Michael Vatter (alle Vorstand HSG WBW).

nächste Meldung:
 13.12.2012 — LL Männer
  Griesheim gelingt Anschluss an die Spitzengruppe   Spielbericht

Autor: Andreas Mühlhagen

Anklicken für volle Größe
Warf im Derby 8 Tore für den TuS: Tim Rinschen (Archivfoto)

Auf dem Papier war die Landesliga-Begegnung zwischen dem TuS Griesheim und dem TV Lampertheim eine klare Angelegenheit. Während die Gäste aus dem Ried bereits sechs Niederlagen in Folge kassiert haben, konnte das junge Griesheimer Ensemble bereits den ein oder anderen hochkarätigen Gegner bezwingen.
Allerdings stand die Partie für beide Mannschaften unter keinen guten Vorzeichen. Die Lampertheimer wurden besonders in den letzten Wochen vom… Details dazu

nächste Meldung:
 11.12.2012 — BLA Frauen
  Zwingenberg II weiter auf Verfolgungsjagd   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg II — SV Erbach 25:22 (13:11)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Anne Schneider vom SV Erbach.

Im Verfolgerduell der Bezirksliga A konnte sich Zwingenberg II gegen den SV Erbach durchsetzen. Führten die Gastgeberinnen im ersten Spielabschnitt meist mit drei, kurzzeitig gar mit fünf Toren, so glich Erbach, unmittelbar nach der Pause zum 13:13 aus. Ein wichtiger Faktor war dabei Anne Schneider vom SVE, die mit sieben Toren erfolgreichste Feldtorschützin in dieser Partie war. Die Mannschaft von Michael Böhm kämpfte sich aber wieder ins Spiel zurück. Nach dem 16:15 kamen zehn torlose Minuten für die Gäste aus dem Heppenheimer Stadtteil. Das 22:15 bedeutete die Vorentscheidung. Erbach konnte noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, aber der Sieg war Zwingenberg nicht mehr zu nehmen.
Der TuS bleibt nach diesem Erfolg weiter auf Tuchfühlung mit Biblis/Gernsheim und Lorsch, die sich am Samstag im Spiel der Woche 20:20 trennten.

nächste Meldung:
 11.12.2012 — Wochenendvorschau
  BOL-Spitzenspiel wird Spiel der Woche   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Am kommenden Wochenende gibt es nur ein Derby auf Landesligaebene. Am Samstag empfängt um 18:30 Uhr der TV Asbach den TuS Griesheim. Nach Pluspunkten sind beide Mannschaften punktgleich — Asbach hat aber ein Spiel weniger bestritten — und in der Tabelle liegen sie auf dem 4. bzw. 5. Platz. Hochinteressantes Spiel, aber gegen das Spiel der Woche spricht, dass Asbach erst am vorletzten Wochenende dran war und der Termin. Der sonst so bevorzugte Samstag geht dieses Mal ausnahmsweise nicht. Das Spitzenspiel dieser Spielklasse findet bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr statt und erfreulicherweise mit Beteiligung aus unserem Bezirk: Der Tabellenführer TV Fränkisch-Crumbach empfängt “unseren” TSV Pfungstadt. Pfungstadt ist aktuell Tabellendritter, hat zwei Spiele weniger als der Spitzenreiter bestritten und liegt nach Minuspunkten mit diesem gleich. Weiter unten in der Tabelle gibt es am Sonntag um 18:00 Uhr das vielleicht wichtigste Spiel des Jahres für den TV Lampertheim. Die Spargelstädter, derzeit auf dem drittletzten Tabellenplatz, haben die HSG Stockstadt/Mainaschaff zu Gast. Der Oberligaabsteiger liegt in der Tabelle unmittelbar vor dem TVL. Vier Punkte beträgt dieser Abstand derzeit. Eine Niederlage wäre fatal, denn der TV Gelnhausen II, der nur einen Punkt vor der HSG liegt, spielt zu Hause gegen den noch punktlosen Tabellenletzten TV Bürgstadt. Eine Gelnhäuser Niederlage ist sehr unwahrscheinlich und wenn Lampertheim verliert wären es dann schon sechs Punkte zu einem vermeintlich sicheren Nichtabstiegsplatz. Schwer wird es auch für die SKG Bonsweiher, die am Sonntagabend um 18:00 Uhr zur SG Rot-Weiß Babenhausen muss. Auswärts haben die Odenwälder in der Saison noch keinen Pfifferling geholt und eine — alles andere als überraschende — Niederlage beim ambitionierten Tabellenzweiten würde für die SKG ein negatives Punktekonto und einen Platz im unteren Tabellendrittel bedeuten. Eine deutlich leichtere Aufgabe hat die SKG Roßdorf am Samstagabend um 17:00 Uhr mit dem Tabellenvorletzten HSG Maintal. Ein Sieg würde den Roßdorfer Platz in der oberen Tabellenhälfte absichern.

Zur Tipprunde
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20110430c/normal__IMG_0328.jpg
Daniel Brendle (HSG Fürth/Krumbach)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20120930_HSGWBW_TuSZwingenberg/normal__IMG_7583.jpg
Ilka Fickinger (HSG WBW II)

In der Männer-BOL gibt es bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr ein weiteres „Schicksalsspiel“ für den HC VfL Heppenheim. Der Tabellenletzte empfängt den Drittletzten TSV Pfungstadt II. Bei einem Sieg haben die Bergsträßer eine gute Chance die Rote Laterne an die MSG Rüsselsheim/Bauschheim abgeben zu können, wenn die Opelstädter am Sonntag um 18:30 Uhr gegen Erfelden verlieren. Klassenprimus Egelsbach empfängt Aufsteiger Siedelsbrunn (So. 17:15 Uhr) und Verfolger Modau die SG Arheilgen (So. 17:00 Uhr). Büttelborn muss nach Langen (So. 18:00 Uhr) und Fürth/Krumbach spielt am Samstag um 19:00 Uhr zu Hause gegen Crumstadt/Goddelau.
In der Frauen-BOL gibt es das Spitzenspiel der Hinrunde: Tabellenführer Fürth/Krumbach empfängt am Sonntag um 18:00 Uhr den Tabellenzweiten HSG WBW II. Zeitgleich spielt Verfolger und Vizemeister Dornheim/Groß-Gerau zu Hause gegen den TV Siedelsbrunn II. Im erstgenannten Spiel könnte für die Gastgeber bei einem Sieg ein wichtiger Meilenstein für den angepeilten Aufstieg erreicht werden. Meisterschaft und Aufstieg sind in dieser Spielklasse getrennt zu betrachten. Während die Meisterschaft für die HSG WBW II im Bereich des Möglichen liegt, ist ein Aufstieg, bedingt durch die erste Mannschaft des Vereins in der Landesliga Süd (derzeit Tabellenfünfter) sehr unwahrscheinlich. Käme noch der Tabellendritte, die HSG Dornheim/Groß-Gerau in Frage, aber die liegt derzeit vier Punkte hinter Fürth/Krumbach und hat außerdem von Lutz Scheibe vor einigen Wochen unangenehme Post bekommen — zwei Punkte werden wegen Schiedsrichtermangel am Saisonende noch abgezogen. Während Fürth/Krumbach noch eine weiße Weste hat, verlor die HSG WBW II vor zwei Wochen beim TV Siedelsbrunn II. Der war allerdings durch zwei Oberligaspielerinnen (Alina Sauer und Nasrin Nazim) verstärkt (siehe Odenwälder Zeitung). Dies wurde durch die Abmeldung der OL-Mannschaft des TV Altenhasslau möglich, die an diesem Wochenende gegen den TV Siedelsbrunn I spielen sollte. Die beiden OL-Spielerinnen trafen zusammen 18 Mal in diesem Spiel gegen die HSG WBW II. Die neue U21-Regel des DHB macht einiges möglich und ja, die HSG WBW I (!) hat einige gute Spielerinnen unter 21 und spielt bereits am Samstagnachmittag um 15:00 Uhr in Bruchköbel…. Wir werden sehen und berichten, ist ja schließlich unser Spiel der Woche und das pfeift Devran Erdönmez von der SG Wald-Michelbach. Auf dieses Spiel kann ab sofort getippt werden und sollte die Witterung ganz schlecht sein, gibt es ein „Ersatzspiel“, das der zuständige Redakteur zu Fuß erreichen kann.

nächste Meldung:
 10.12.2012 — BOL Männer
  Rüsselsheim/Bauschheim nur 30 Minuten auf Augenhöhe   Spielbericht

ESG Crumstadt/Goddelau — MSG Rüsselsheim/Bauschheim 37:33 (13:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Sebastian Walther traf 12x (Archivfoto)

Nur die erste Halbzeit konnte die MSG Rüsselsheim/Bauschheim mit der ESG Crumstadt/Goddelau mithalten. In der zweiten Halbzeit profitierten die Gastgeber von den technischen Fehlern der Opelstädter, die sich nun häuften, sowie den überhasteten Abschlüssen im Angriff. Sadri Sylas Mannschaft nutzte diese Fehler durch konsequente Konter, bei denen ihr das schlechte Rückzugsverhalten der Gäste entgegenkam. Die Riedstädter konnten bis auf acht Tore davonziehen. Am Ende gelang der MSG noch etwas Ergebniskosmetik.
Die Opelstädter sind nun endgültig im Abstiegskampf angekommen. Am nächsten Sonntag trifft Angelo Ursos Mannschaft um 18:30 Uhr zu Hause auf die nächste Mannschaft auf Riedstadt: die ESG Erfelden.

ESG C/G:
Marcel Vetter und Marco Voll im Tor
Sebastian Walther 12, Patrick Hahn 9, Sebastian Avemarie 1, Jan Vögele 4, Nicklas Schwab 2, Christian Pudel 4, Dominik Dünschmann, Pascal Kraft, Björn Friedrich 1, Christian Windeck 1 und Björn Werkmann 3/2.

MSG R/B:
Severin Kraft und Christoph Seiberth im Tor
Robin Molatta 4, Florian Römer 4, Christian Meinhardt 4/1, Max Kaczmarek 2, Gregor Gräber 6/1, Christoph Marx, Steffen Weyrich, Marcel Diehl 2, Marco Nöldner 3/1, Yannick Popp, Janis Heckel 2 und Matthias Hirsch 5.

Spielverlauf
3:3, 5:5, 7:5, 7:7, 9:10, 12:11, 13:13 (Hz.)
13:14, 16:14, 18:15, 20:19, 24:20, 27:22, 30:22, 34:26, 37:30, 37:33 (Endstand)

nächste Meldung:
 10.12.2012 — LL Frauen
  Trotz Niederlage ein schönes Geschenk   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Sulzbach/Leidersbach II 29:34 (12:17)
Autor: Walter Klink

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20110220/normal__IMG_6435.jpg
Traf 4x: Naima Volz (Archivfoto)

„Ich bin voll zufrieden“, betonte Trainer Thomas Magsamen nach dem Abpfiff, „die Mädels haben mir ein schönes Geschenk gemacht“. Einzig das richtige Ergebnis fehlte. Trotz einer guten Leistung mussten sich die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Baunshardt/Worfelden am Geburtstag ihres Coaches zu Hause der HSG Sulzbach/Leidersbach II mit 29:34 (12:17) geschlagen geben.
Es hat allerdings gar nicht viel gefehlt und die Partie hätte kippen können. Mehrfach waren die Gastgeberinnen in der zweiten Halbzeit bis auf zwei Tore herangekommen (16:18, 18:20, 21:23, 26:28) und standen kurz davor, noch weiter zu verkürzen. Beim Stand von 26:28 in der 52. Minute landete ein Siebenmeter am Pfosten. Erst dann zog Sulzbach/Leidersbach davon.
„Wir hatten viel Pech im Abschluss“, bedauerte Magsamen und trauerte auch beim 24:27 gleich zwei Innenpfostentreffern hinterher, bei denen der Ball wieder heraussprang. Wie schon in der Woche zuvor, bei der knappen Niederlage gegen TuS Griesheim, konnte er seiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Im Gegenteil: Mit einer starken offenen Deckung und tollem Tempospiel hatte sie die Gäste schwer gefordert.
Deren überragende Spielerinnen auf den Rückraumhalbpositionen, beide erstligaerfahren und großgewachsen, waren allerdings kaum in den Griff zu kriegen und erzielten zusammen 15 Tore. Doch nachdem die jungen WBW-Spielerinnen ihren anfänglich großen Respekt abgelegt hatten, hielten sie sehr gut mit dem Tabellenzweiten mit.

Spielverlauf
1:3, 3:8, 4:10, 7:12, 9:14, 12:17 (Hz.)
12:18, 16:18, 18:20, 21:23, 24:27, 26:28, 27:32, 29:34 (Endstand).

HSG-Tore: Susann Leibl 8/1, Naima Volz 4, Celina Schwarzkopf 3, Alisa Nathmann 3, Romina Hoelzl 3, Annika Bork 3, Stephanie Nickel 2, Fabienne Wamser 2 und Carina Schneider 1.

Am kommenden Samstag findet um 15:00 Uhr das letzte Spiel der Vorrunde statt. Die HSG WBW spielt bei der SG Bruchköbel II.

nächste Meldung:
 10.12.2012 — BOL Frauen
  Zwingenberg wieder in der Spur   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — FSG Büttelborn 33:23 (17:11)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Nicole Sawallisch warf ein Tor. Diesen Wurf hier parierte allerdings Valerie Meier vom TuS.

Nach zuletzt drei Niederlagen hintereinander merkte man den Gastgeberinnen von der Bergstraße in den ersten 18 Minuten die Verunsicherung deutlich an. Die Gäste von der FSG führten von Beginn an und nun stand es 9:10 für Ernst Friedmanns Mannschaft. Dann legte sich die Nervosität und Zwingenberg kam immer besser in das gewohnte Spiel. Die Deckung stand nun deutlich sicherer, ließ bis zum Halbzeitpfiff nur noch ein Tor zu und vorne wurde acht Mal eingenetzt.
Nach der Pause kam Büttelborn noch mehrfach bis auf vier Treffer an Zwingenberg heran, aber dann ließen die Kräfte der FSG sichtbar nach. Am Ende dann ein überzeugender 33:23-Sieg des TuS Zwingenberg, der sich 40 Minuten in bester Spiellaune präsentierte.
Durch diesen Sieg und die Niederlage des TV Siedelsbrunn II, sowie des Punktverlustes der ESG Nauheim/Königstädten, hat sich Zwingenberg wieder auf den 4. Tabellenplatz vorgearbeitet. Büttelborn ist nun Achter. Am kommenden Wochenende beenden beide Mannschaften die Vorrunde. Büttelborn trifft am Samstag um 17:30 Uhr im Riedderby auf die ESG Crumstadt/Goddelau und Zwingenberg am Sonntag um 13:15 Uhr auf TuS Rüsselsheim.

TuS:
Valerie Meier und Carlotta Münch im Tor
Lena Wienand 2, Susanne Faber 2, Juliane Barthel 3/2, Lisa Dams 1, Martina Reinhardt 2, Nina Heß 1, Sonja Kübelbeck 12/5, Heike Dumm 6 und Lisa Ensinger 4

FSG:
Sabine Astheimer und Anne Zill im Tor
Kathrin Raiß 8, Domenica Di Sette 1, Nicole Sawallisch 1, Kristina Lischka 4, Saskia Hoffmann 1, Dominique Wamhof 1, Simone Strupp 2, Miriam Hansche 1, Julia Führer 2, Simone Förster und Lisa Raiß 2

Siebenmeter
TuS: 11/7
FSG: 1/1

Zeitstrafen
TuS: H. Dumm 1x 2 min
FSG: L. Raiß 1x 2 min

Spielverlauf
0:1, 3:5, 6:8, 9:9, 9:10, 14:10, 14:11, 17:11 (Hz.)
18:11, 19:15, 21:17, 22:18, 25:18, 28:19, 31:20, 33:23 (Endstand)

nächste Meldung:
 08.12.2012 — BLA Frauen
  Gerechte Punkteteilung im Spiel der Woche   Spielbericht mit Fotos

FSG Biblis/Gernsheim — Tvgg Lorsch 20:20 (10:7)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20121208_FSGBiblisGernsheim_TvggLorsch/normal__IMG_2378.jpg
Petra Fassoth bei einem ihrer fünf Tore

Ein leistungsgerechtes Unentschieden gab es im Derby und Spitzenspiel der Bezirkliga A der Frauen. In einem torarmen aber sehr spannenden Spiel erzielte Nadine Gärtner für die Gäste in den 60. Minute den Ausgleich, der zugleich den Endstand bedeutete. Nach dem Schlusspfiff von Thorsten Franz jubelten beide Mannschaften über die Punkteteilung: Die FSG ist weiterhin Tabellenführer und die Tvgg gewann beim Tabellenführer einen Punkt. Das Rennen um die Meisterschaft ist noch völlig offen und wird möglicherweise bis zum letzten Spieltag andauern.

Die Tipprunde gewann mikey92, der als Einziger mit seinem 22:22 auf Unentschieden getippt hat. Der Alte Sack und Löwe18 waren mit ihrem 21:20 bzw. 19:20 zwar verdammt nahe am Endergebnis, aber dafür gibt es leider keine Punkte (siehe Tipprunde 1). In der Tabelle hat sich nicht viel geändert. Für mikey92 waren es die ersten Punkte.

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 08.12.2012 — BLA Frauen
  SG Egelsbach II tritt nicht an   Information

Autor: Kurt Becker

abgesagtes SpielDas für heute 17:30 Uhr angesetzte Spiel der BLA der Frauen zwischen der SG Wald-Michelbach und der SG Egelsbach II fällt nach einer Absage der SG Egelsbach II aus. Die beiden Punkte gehen somit kampflos an die SG Wald-Michelbach.

nächste Meldung:
 08.12.2012 — BOL Männer
  Wegerle wirft das Handtuch   Information

Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20121130_HCVfLHeppenheim_TVSiedelsbrunn/normal__IMG_2040.jpg
Stefan Wegerle (rechts) geht. Links Timo Leister, der zusammen mit Tobias Geiling interimsweise das Training leiten wird.

Stefan Wegerle, der Trainer des Bezirksoberligisten HC VfL Heppenheim, ist zurückgetreten. Nach dem „Schicksalsspiel“ vom letzten Wochenende, das der HC VfL mit 20:30 gegen den TV Siedelsbrunn verlor, hadert Wegerle vor allem mit der Einstellung einiger Spieler der Mannschaft.
Das Training übernehmen übergangsweise Timo Leister und Tobias Geiling. Ein gestandener Trainer, der den Tabellenletzten vorm Abstieg retten und ein längerfristiges Engagement mit dem Verein eingehen soll, wir laut Abteilungsleiter Helmut Stein gesucht. Er hofft noch in diesem Jahr einen Nachfolger vorstellen zu können.

nächste Meldung:
 06.12.2012 — BLB Männer
  Überraschende Punkteteilung   Spielbericht

HC VfL Heppenheim II — SKG Roßdorf II 32:32 (15:18)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20111105_HSGFuerthKrumbach_HCVfLHeppenheim/normal__IMG_8535.jpg
Florian Gottuck traf 7/1x und bekam 3x 2 Min.

Am letzten Sonntag empfing der Tabellenvorletzte HC VfL Heppenheim II den Tabellenfünften SKG Roßdorf II. Die Gäste dominierten fast die gesamte Spielzeit das Spiel. Der HC VfL lag die meiste Zeit mit drei, vier Toren im Rückstand, konnte aber in einer überaus spannenden Schlussphase — in der es leider auch zwei Rote Karten mit Bericht gab — aus einem 30:32-Rückstand einen sehr glücklichen 32:32-Endstand machen.
Trotz des Punktgewinns ist Heppenheim II (wie auch die 1. Mannschaft des Vereins zwei Spielklassen darüber) nun auf dem letzten Tabellenplatz, da Konkurrent Seeheim durch einen knappen 28:27-Heimsieg gegen Bonsweiher II zwei Punkte gutmachen konnte.
Im Spitzenspiel der Liga verlor die HSG Ried in eigener Halle gegen die HSG Dornheim/Groß-Gerau (26:29) nun schon das dritte Spiel in Folge, seit der Niederlage gegen Einhausen. Im Kampf um den — möglicherweise zum Aufstieg ausreichenden — zweiten Tabellenplatz hat sich Dornheim/Groß-Gerau nun an der HSG Ried vorbeigeschoben. Beide Mannschaften sind punktgleich, aber der direkte Vergleich spricht für Dornheim/Groß-Gerau.

* Zur Tabelle


nächste Meldung:
 04.12.2012 — BOL Männer
  Crumstadt/Goddelau ohne Syla konfus   Spielbericht

SV Erbach — ESG Crumstadt/Goddelau 39:29 (20:15)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Bastian Flath vom SV Erbach im Tor (Archivfoto)

Es ist ein bekanntes Faktum, dass beide Mannschaften ihre Stärken mehr in der Offensive haben. Torreiche Spiele sind eine der Folgen. Am letzten Samstag musste die sehr gut in die Saison gestarteten Riedstädter ohne ihren beruflich verhinderten Spielertrainer Sadri Syla nach Heppenheim-Erbach fahren. Dafür war Sebastian Avemarie — dem wir auch den Spielbericht zu verdanken haben — wieder dabei. Die fehlende ordnende Hand machte sich sehr früh bemerkbar. Schon Mitte der ersten Halbzeit lagen die Gäste mit 16:6 in Rückstand. Zwar kam man kurz vor dem Pausenpfiff wieder auf vier Tore heran (19:15), aber im zweiten Spielabschnitt zog Martin Rothers Mannschaft wieder auf und davon.
Co-Trainer Marco Voll machte nach dem Spiel vor allem schlechte Anspiele an den gut abgedeckten Kreis als Fehlerquelle seiner Mannschaft aus. Rother war dagegen vom Tempospiel seiner Mannschaft und dem gut harmonierenden Zusammenspiel zwischen Deckung und dem jungen, ausgezeichnet aufgelegten, Torhüter Bastian Flath angetan.

nächste Meldung:
 04.12.2012 — mJD BLB Nord
  JSG mit starkem Endspurt   Spielbericht mit Fotos

JSG Nauheim/Königstädten — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II 22:16 (9:7)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Jugend/20121202_JSGNauheimKoenigstaedten_HSGWBW/normal__IMG_2180.jpg
Traf 3x: Daniel Berger von der JSG

In einem zunächst sehr ausgeglichenen Spiel behielt die gastgebende JSG Nauheim/Königstädten gegen die HSG WBW II in der zweiten Spielhälfte die Oberhand. Nach einem 11:10 setzte sich die von Jörg Nitschky-Germann trainierte Mannschaft gegen die in der Bezirksliga B Nord besser platzierten Gäste durch. Nach diesem Spiel haben beide Mannschaften nun 8:8-Punkte.

nächste Meldung:
 04.12.2012 — Spiel der Woche
  Spitzenspiel + Derby + guter Termin (≠ Sonntagabend) = Spiel der Woche   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zur Tipprunde

Zwei Derbys gibt es an diesem Wochenende auf HHV-Ebene. Beide in der Männer-Landesliga und beide am Sonntag um 18:00 Uhr. Der TuS Griesheim empfängt den TV Lampertheim und der TSV Pfungstadt die SKG Roßdorf. Während im ersten Spiel die Gastgeber der große Favorit sind, ist das zweite Spiel völlig offen und wäre das nahezu ideale Spiel der Woche. Beide Mannschaften sind seit vier Spielen ungeschlagen und haben ihr jeweils letztes Spiel in einer sehr überzeugen Weise gewonnen (Roßdorf — Bonsweiher 34:20 und Pfungstadt — Asbach 34:17). Am letzten Wochenende waren die Bierstädter spielfrei. Überhaupt hat Pfungstadt, das die gleiche Anzahl an Pluspunkten wie Roßdorf hat (13), zwei Spiele weniger als die Gästemannschaft auf dem Konto. Nach Minuspunkten ist Pfungstadt punktgleich mit dem Tabellenführer Fränkisch-Crumbach, zu dem der TSV am übernächsten Samstag muss. Die bisherigen Spiele lassen einen interessanten direkten Vergleich beider Mannschaften zu, da beide die selben Gegner an jeweils der selben Spielstätte hatten:

16.09.12 SKG Roßdorf — TV Asbach 25:26
24.11.12 TSV Pfungstadt — TV Asbach 34:17

16.09.12 TSV Pfungstadt — SG Rot-Weiß Babenhausen 29:36
29.09.12 SKG Roßdorf — SG Rot-Weiß Babenhausen 36:33

03.10.12 TSV Pfungstadt — TSG Bürgel 34:34
14.10.12 SKG Roßdorf — TSG Bürgel 30:31

07.10.12 TV Lampertheim — TSV Pfungstadt 25:32
28.10.12 TV Lampertheim — SKG Roßdorf 29:38

13.10.12 TSV Pfungstadt — TuS Griesheim 32:27
04.11.12 SKG Roßdorf — TuS Griesheim 37:37

21.10.12 HSG Stockstadt/Mainaschaff — TSV Pfungstadt 34:29
11.11.12 HSG Stockstadt/Mainaschaff — SKG Roßdorf 27:25

04.11.12 TSV Pfungstadt — HSG Nieder Roden II 34:25
17.11.12 SKG Roßdorf — HSG Nieder Roden II 34:29

10.11.12 TV Bürgstadt — TSV Pfungstadt 32:37
24.11.12 TV Bürgstadt — SKG Roßdorf 27:30

18.11.12 TSV Pfungstadt — SKG Bonsweiher 34:27
02.12.12 SKG Roßdorf — SKG Bonsweiher 34:20

Was spricht gegen das Spiel der Woche von dieser Partie? Nur der Termin — schade.

In der Männer-BOL wurden am letzten Wochenende einige Zeichen gesetzt. Tabellenführer Egelsbach deklassierte Erfelden mit 45:25 (27:14) und muss am Sonntag um 18:00 bei der HSG WBW antreten. Erfelden hat am Samstagabend um 19:00 Uhr den SV Erbach zu Gast. Der von vielen als Meisterschaftsfavorit gehandelte TSV Modau patzte zu Hause gegen den TV Büttelborn (30:33) und liegt nun vier Punkte hinter dem Tabellenführer. Büttelborn empfängt Tabellenschlusslicht Heppenheim (Sa. 19:30 Uhr) und Modau muss nach Pfungstadt (Sonntag 16:00 Uhr vor dem o.g. LL-Spiel). Fürth/Krumbach gewann eher glanzlos zu Hause gegen Rüsselsheim/Bauschheim und ist jetzt — nach Minuspunkten gerechnet — punktgleich mit Modau, hat aber ein Spiel weniger bestritten. Am Samstag spielen die Odenwälder um 20:00 Uhr bei der SG Arheilgen.
In der Bezirksliga A gibt es am Sonntagabend um 18:00 Uhr das „Keller-Duell“ zwischen der MSG Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach und der HSG Langen II. Tabellenführer Eberstadt ist spielfrei und kann sich in Ruhe auf das Spitzenspiel gegen TuS Griesheim II am übernächsten Wochenende vorbereiten, während Griesheim selbst am Samstagabend um 17:00 Uhr die Generalprobe gegen die starke MSG Rüsselsheim/Bauschheim II hat.

Bei den Frauen gibt es am Sonntag um 16:00 Uhr in der BOL ebenfalls ein „Keller-Duell“: TGB Darmstadt gegen TuS Rüsselsheim. Der Aufsteiger aus der Opelstadt holte mit dem überraschenden 31:26-Heimsieg gegen den Landesligaabsteiger SG Egelsbach am letzten Wochenende seine ersten Punkte. Die Bessungerinnen warten dagegen noch auf ihren ersten Punktgewinn. Bereits am Samstagabend um 18:30 Uhr spielt die FSG Gersprenztal gegen die HSG Dornheim/Groß-Gerau. Das Spitzenspiel dürfte aber das Derby TV Siedelsbrunn II gegen Tabellenführer HSG Fürth/Krumbach am Sonntag um 15:30 Uhr sein. An gleicher Stelle gewannen die Überwälderinnen am letzten Wochenende gegen die HSG WBW II überraschend hoch mit 32:25. Siedelsbrunn konnte dabei auf zwei spielfreie Oberliga-Spielerinnen zurückgreifen, die zusammen 18 Tore warfen und so entscheidenden Anteil an der ersten Niederlage der HSG hatten.
In der Bezirksliga A der Frauen kommt es am Samstagabend um 18:30 Uhr in Gernsheim zum Spitzenspiel und Derby zwischen der FSG Biblis/Gernsheim und der Tvgg Lorsch — unserem Spiel der Woche. Beide Mannschaften sind noch ungeschlagen. Lorsch ließ nur beim SV Erbach einen Punkt liegen und die zum Saisonbeginn neu gegründete Frauenspielgemeinschaft ist der verlustpunktfreie Tabellenführer. Der Sieger wird einen wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg in die BOL machen. Die drittplatzierte TuS Zwingenberg II wird nicht aufsteigen dürfen und Mörfelden/Walldorf II liegt schon fünf Punkte hinter der FSG. Unser Spiel der Woche wird von Thorsten Franz von der HSG Bensheim/Auerbach geleitet und getippt werden darf ab sofort ebenfalls auf dieses Spiel.

nächste Meldung:
 03.12.2012 — BOL Frauen
  Zwingenberg patzt bei der ESG   Spielbericht mit Fotos

ESG Nauheim/Königstädten — TuS Zwingenberg 22:21 (10:8)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Cornelia Rindbauer bei einem ihrer beiden Tore

Mit der wohl schlechtesten Saisonleistung präsentierte sich die Mannschaft von Fabius Todan bei der ESG Nauheim/Königstädten. Eine sensationell hohe Fehlerquote (Fehlpässe, technische Fehler und Fehlwürfe auf das Tor von Daniela Matuszeswki) sorgte mit dafür, dass die Bergsträßerinnen nie in Führung gingen. In der letzte Spielminute des am Ende überaus spannenden, in seiner Gesamtheit allerdings eher einschläfernden Spiels, hatten die von Ines Freinsheimer trainierten Gastgeberinnen den Siegtreffer erzielt.
In der Tabelle hat die ESG mit dem 5. Platz den nun punktgleichen TuS überholt.
Zwei weitere Überraschungen gab es in der Frauen-BOL an diesem Wochenende: Aufsteiger TuS Rüsselsheim erzielte gegen den Landesligaabsteiger SG Egelsbach mit dem 31:26-Sieg die ersten Punkte und die noch verlustpunktfreie HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II verlor beim TV Siedelsbrunn II mit 32:25.

nächste Meldung:
 02.12.2012 — LL Frauen
  WBW dieses Mal ohne Fortune  Spielbericht

TuS Griesheim — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 35:32 (14:16)
Autor: Walter Klink

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20110220/normal__IMG_6427.jpg
Bettina Bracun, hier noch im Trikot der HSG

Sie haben ein gutes Spiel gemacht. Haben schönen, schnellen Handball gezeigt und eine tolle offensive Abwehr geboten. Doch am Ende mussten sich die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden bei TuS Griesheim mit 32:25 geschlagen geben.
Erst in den letzten Minuten fiel die Entscheidung. Von einem 30:30 (51.) waren die Gäste mit 31:32 (56.) in Rückstand geraten. Anstatt den Ausgleich zu erzielen, fingen sie sich ein Gegentor zum 31:33 ein und kamen dann nicht mehr an die TuS heran.
„Am Ende war es die individuelle Klasse der höherklassig erfahrenen Spielerinnen von Griesheim, die die Partie entschieden hat“, meinte HSG-Coach Thomas Magsamen. Seine Mannschaft, im Schnitt zehn Jahre jünger als der Gegner, habe sich für ihre attraktive Spielweise nicht belohnen können. Aber die Enttäuschung hielt sich in Grenzen. „Obwohl wir verloren haben, war das eines unserer schönsten Spiele“, fand Magsamen. „Es hat richtig Spaß gemacht.“
Die Griesheimerinnen waren mit den ehemaligen Worfelder Oberliga-Spielerinnen Bettina Bracun (geb. Koszela) und Yvonne Hofmann angetreten, mussten aber auf Ilka Fickinger verzichten. Eine 7:3-Führung haben sie in der ersten Halbzeit an die HSG WBW verloren, die dank starker Defensivarbeit bis zur Pause einen Zwei-Tore-Vorsprung herausarbeitete.
Danach ging es hin und her. Bei 27:26 lagen die Gäste letztmals vorne, ehe das erfahrene TuS-Team seine Routine ausspielte.

Spielverlauf
2:3, 7:3, 8:8, 10:8, 13:11, (14:16)
17:19, 21:21, 25:25, 26:27, 30:30, 32:31, 33:31, 34:32, 35:32.

Tore für die HSG
Susann Leibl 8/2, Fabienne Wamser 7, Carina Schneider 7/3, Annika Bork 3, Naima Volz 3, Romina Hoelzl 2, Kathrin Mayschak 1 und Celina Schwarzkopf 1.

Schiesdrichter
Balß/Matthes (Rüsselsheim)

nächste Meldung:
 01.12.2012 — Spiel der Woche
  Lampertheim 50 Minuten auf Augenhöhe  Spielbericht mit Fotos

TV Asbach — TV Lampertheim 35:28 (19:17)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Sebastian Köhler, seit Ende Oktober beim TV Asbach, traf 5x

Man merkte den Gastgebern die Verunsicherung nach der Schlappe beim TSV Pfungstadt vom letzten Wochenende gerade in der ersten Halbzeit deutlich an. Der Lampertheimer Rumpftruppe — Neuausfälle waren Matthias Zielonka und Michael Redig — war bis zur 49. Spielminute (28:27) ein gleichwertiger Gegner des TV Asbach. Danach ließen die Kräfte der Spargelstädter nach und Asbach konnte einen verdienten, aber um einige Tore zu hohen Sieg feiern.