30.11.2012 — Pokalrunde Männer
  Pokalspielabsage: Lampertheim II am Samstag ohne spielfähige Mannschaft   Mitteilung bzw. Bekannmachung

Autor: Manfred Tabola

abgesagtes SpielDer TV Lampertheim II hat kurzfristig das für morgen 18:00 Uhr in Roßdorf angesetzte Pokalspiel der Pokalrunde II abgesagt, da keine spielfähige Mannschaft zu Verfügung steht. Somit hat Roßdorf das Final Four kampflos erreicht.

nächste Meldung:
 30.11.2012 — BOL Männer
  HC VfL völlig von der Rolle  Spielbericht mit Fotos

HC VfL Heppenheim — TV Siedelsbrunn 20:30 (7:16)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Tobias Schmidt, mit 7 Feldtoren erfolgreichster Spieler

Das Keller-Duell der Bezirksoberliga nahm einen für viele überraschenden Ausgang. Der vom Verletzungspech gebeutelte Gastgeber agierte völlig verunsichert und biss sich an der Siedelsbrunner Abwehr die Zähne aus. Großen Anteil am Sieg der Überwälder hatte Torhüter Róbert Dulina. Speziell in der ersten Halbzeit konnte er seine Paraden für lange, präzise Pässe im Tempogegenstoß nutzen. Bei Heppenheim fehlte indes der Zug zum Tor — Tobias Geiling, der noch an seiner Schulterverletzung laboriert, musste das Drama von der Bank aus mitverfolgen.

In unserer Tipprunde hatten selbst die größten Siedelsbrunner Fans nicht mit diesem Ergebnis gerechnet. Gewonnen hat Tobi (nicht der Heppenheimer) mit seinem 26:33-Tipp, vor E.S. (einem Siedelsbrunner), der 26:32 tippte und ABCs 29:35. ABC hat sich in der Gesamtwertung auf den 3. Platz verbessert. Für Tobi und E.S. waren es die ersten Punkte.

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 28.11.2012 — AK Methodik
  Bezirksauswahl wJ 2000   Information

Autor: Nicole Friedrich
Einladung zum Training: PDF-Datei

nächste Meldung:
 27.11.2012 — Wochenendvorschau
  Spiel der Woche und Tippspiel der Woche   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
TV Lampertheim (zusammen mit dem TVL II) oder…
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120419_TVAsbach_HSGErfelden/normal__IMG_9826.jpg
…TV Asbach — wer wird am Samstagabend jubeln?

Drei Derbys gibt es auf HHV-Ebene am kommenden Wochenende. Bei den Männern empfängt am Samstag um 18:30 Uhr Landesliga-Aufsteiger Asbach den Vorjahresaufsteiger Lampertheim. Am Sonntag dann das Derby der beiden Sport- und Kulturgemeinden aus Roßdorf und Bonsweiher (18:00 Uhr). Bei den Frauen empfängt Aufsteiger Griesheim um 20:00 Uhr die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden.
In der Männer-BOL kommt es bereits am Freitagabend zum „Duell der Kellerkinder“: der HC VfL Heppenheim spielt um 20:00 Uhr gegen den TV Siedelsbrunn. Die nur einen Punkt besser platzierte MSG Rüsselsheim/Bauschheim ist im Spiel bei der HSG Fürth/Krumbach (Sa. 19:30 Uhr) nur Außenseiter. An diesem Wochenende könnte einiges an Bewegung in den Keller kommen. Am Sonntag dann um 17:00 Uhr mit der Partie TSV Modau — TV Büttelborn das Spitzenspiel der Liga. Für den Landesligaabsteiger ein ganz wichtiges Spiel, um die Chancen für den sofortigen Wiederaufstieg zu wahren. Klassenprimus Egelsbach empfängt 15 Minuten später die ESG Erfelden.
Am letzten Wochenende gab es für den Tabellenführer der BLA, die TG Eberstadt, gegen Mörfelden/Walldorf die erste Saisonniederlage. Nur einen Minuspunkt hinter Eberstadt liegt die MSG Rüsselsheim/Bauschheim II. Am Samstag bestreiten diese beiden Mannschaften das Spitzenspiel der Bezirksliga A um 17:30 Uhr in Eberstadt.
Nach der Niederlage der HSG Ried im Topspiel der BLB, unserem vorletzten Spiel der Woche, gegen den TV Einhausen, verlor die HSG am letzten Wochenende überraschend bei der ESG Erfelden II (31:25). Am kommenden Sonntag empfängt die Mannschaft den Drittplatzierten der Liga, die HSG Dornheim/Groß-Gerau. Für die Gäste die Chance mit der HSG Ried gleichzuziehen und den nicht gerade unwahrscheinlichen zweiten Aufstiegsplatz zumindest vorübergehend einzunehmen.
In der Frauen-BOL sind im Moment zwei Mannschaften punkt- und torgleich, sowie ungeschlagen an der Tabellenspitze: Fürth/Krumbach und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II. Die Odenwälder empfangen am Sonntagabend (18:00 Uhr) die FSG Gersprenztal und die HSG WBW II trifft in Wald-Michelbach auf den TV Siedelsbrunn II. Nach der knappen Heimniederlage gegen die Tvgg Lorsch muss der auf den vierten Tabellenplatz der BLA zurückgefallene TuS Zwingenberg II am Samstag um 15:45 Uhr beim Drittplatzierten HSG Mörfelden/Walldorf II antreten.

Zur Tipprunde

Doch was wird unser Spiel der Woche? Das Kellerduell in der BOL oder eines der beiden LL-Spiele am Samstag? Die Entscheidung ist — wie immer — nicht leicht gefallen. Auf ein Spiel vom TV Asbach wurde erst letzte Woche getippt, aber es gab keine Bilder vom Spiel. Die HSG WBW war in dieser Saison schon oft genug dran. Also teilen wir wieder auf: Es gibt — getrennt voneinander — eine Tipprunde der Woche und ein Spiel der Woche. Auf das BOL-Spiel wird getippt und Asbach — Lampertheim wird Spiel der Woche. Bilder gibt es von beiden Spielen.
Zum Spiel der Woche: In eigener, recht beengter Halle hat Asbach bisher alle Heimspiele gewonnen. Auswärts gab es einige Überraschungen. So beispielsweise in Bonsweiher eine 37:27-Niederlage und dann am letzten Wochenende die sehr deutliche 34:17-Niederlage in Pfungstadt. In der Tabelle ist Asbach zwar auf den siebten Tabellenplatz zurückgerutscht, liegt aber nach Minuspunkten nur zwei Punkte hinter Tabellenführer Fränkisch-Crumbach. Für Asbach ist nach Oben noch viel Luft, zumal in dieser Saison von den ersten zehn Mannschaften jeder jeden schlagen kann. Ganz anders die Situation bei den Spargelstädtern. Lampertheim ist seit fünf Spieltagen punktlos und derzeit auf dem drittletzten Tabellenplatz, der vermutlich am Ende der Saison der erste Abstiegsplatz sein wird. Man ist also mitten im Abstiegskampf. Unmitelbar vor Lampertheim liegt — einen Punkt besser — Gelnhausen II. Dort verlor die Mannschaft von Bernd Massag mit zwölf Toren Unterschied. Weitere drei Punkte fehlen zur übernächsten Mannschaft, dem Oberligaabsteiger HSG Stockstadt/Mainaschaff, der bereits ein ausgeglichenes Punktekonto aufweist und den Lampertheim am 16. Dezember in eigener Halle empfängt. Es ist also derzeit eine völlig andere Situation in der Landesliga Süd, als in der Vorsaison, als bis zum Saisonende über die Hälfte der Mannschaften abstiegsgefährdet war. Das ist natürlich nur eine Momentaufnahme, die sich durch einen Sieg der Spargelstädter schon deutlich ändern kann. Unser Spiel der Woche wird von Martin Beldermann und Jürgen Kuger vom USC Urberach geleitet.

nächste Meldung:
 27.11.2012 — mJE
  Sehr ansehnlicher Handball   Spielbericht mit Fotos

HSG Fürth/Krumbach — TSV Gadernheim
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Jugend/20121124_HSGFuerthKrumbach_TSVGadernheim/normal__IMG_1525.jpg
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Jugend/20121124_HSGFuerthKrumbach_TSVGadernheim/normal__IMG_1477.jpg
Gadernheim (gelb) und Fürth/Krumbach (orange)

Am Samstag gab es in Fürth ein Derby zwischen den beiden E-Jugendmannschaften der HSG Fürth/Krumbach und des TSV Gadernheim. Während bei Fürth/Krumbach die Bank und der Spielberichtsbogen voll war, kamen die Gäste aus dem Lautertal mit nur acht Spielern, darunter zwei Mädchen, angereist. Tipp an die Gadernheimer: zeigt die Bilder euren Freunden/innen und Klassenkameraden/innen und motiviert sie, dass sie mal zu euch ins Training kommen. Außerdem ist es in der Halle in der Jahreszeit sowieso viel schöner als draußen.
Beide Mannschaften spielten einen recht ansehnlichen Handball (s.o.) und die Vorgaben der besonderen Durchführungsbestimmungen (Stichwort: offensive Deckung) wurden sehr gut umgesetzt. Tendierte mal eine Mannschaft zu einer mehr defensiven Variante, wurde das von den Mannschaftsbetreuern gleich korrigiert. Einen Sieger gab es auch, aber das sollte in der Spielklasse noch unwichtig sein.

nächste Meldung:
 28.11.2012 — AK Pressewesen
  Unser RSS-Feed   Information

Autor: Armin Kübelbeck
Seit einigen Monaten haben wir für unsere Nachrichten (nicht die aus der Presse oder Handballworld & Co., das wäre viel zuviel), die hier auf dieser Seite stehen, einen RSS-Feed (dt. etwa „Nachrichteneinspeisung“) eingerichtet. Den kann man als „normaler“ Handballinteressierter (wie, siehe hier), aber auch als Betreiber einer Website nutzen. Zu letzterem drei Beispiele:

An der Aufbereitung der Texte für den Feed wird zwischen den Jahren noch etwas gearbeitet.

nächste Meldung:
 26.11.2012 — wJB (bezirksübergreifend)
  Trotz personeller Not überzeugender Sieg   Spielbericht mit Fotos

HSG Fürth/Krumbach — HSG Bensheim/Auerbach 9:34 (3:15)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Jugend/20121124_HSGFuerthKrumbach_HSGBensheimAuerbach/normal__IMG_1551.jpg
Diana Becker von der HSG Fürth/Krumbach

Mit nur 8 Spielerinnen fuhr die Mannschaft von Hansi Schmidt zum Derby nach Fürth. Als sich dann nach wenigen Minuten Lena Toß den Daumen bei einer Abwehraktion brach, war die Auswechselbank der Bergsträßerinnen leer. Der erste Schock war schnell überwunden und die Gäste gingen - trotz der fehlenden Wechselmöglichkeiten - volles Tempo. Mit Erfolg, denn zum Pausenpfiff führten die Bensheimerinnen mit 3:15. Grundlage für diesen vorentscheidenden Spielstand war eine sehr bewegliche Deckung, die zu Ballgewinnen führte und konsequent in den Tempogegenstoß ging. Im Tor zeigte Jessica Brückner eine überragende Leistung. Sie wehrte unter anderem zwei Siebenmeterwürfe der Gastgeberinnen ab. Ein weitgehend unveränderter Spielverlauf sorgte im zweiten Spielabschnitt für einen Ausbau der Führung der HSG Bensheim/Auerbach. Am Ende gab es einen deutlichen 9:34-Erfolg für den Tabellenführer der bezirksübergreifenden Spielrunde.

Für die HSG Fürth/Krumbach spielten:
Charlotte Fries im Tor
Ines Grieser, Julia Gesell, Eva Berg 1, Sabrina Geiß, Lena Blesing, Marie Zeiß, Elena Weber 4, Katharina Dörsam, Laura Bauer 2, Diana Becker 2 und Nadja Pfeifer.

Für die HSG Bensheim/Auerbach spielten:
Jessica Brückner im Tor
Lena Thoß, Elma Drekovic 9, Susanne Schmitt 5, Jana Hildenbrand 7, Tanja Kübelbeck 1/1, Tina Schneider 5 und Marie-Lisa Schmidt 7.

Siebenmeter
HSG F/K: 2/0
HSG B/A: 2/1

Keine Zeitstrafen

Spielverlauf
0:2, 1:2, 1:3, 2:3, 2:12, 3:12, 3:15 (Halbzeitstand)
3:18, 5:18, 5:19, 6:19, 6:21, 7:21, 7:23, 8:23, 8:33, 9:33, 9:34 (Endstand)

nächste Meldung:
 26.11.2012 — DHB
  2013 kommt die Bundesliga für den weiblichen Nachwuchs   Information

Autor: Armin Kübelbeck
In der nächsten Saison wird eine Jugend-Bundesliga für den weiblichen Nachwuchs eingeführt. Es soll eine klare Grenze zwischen Breiten- und Leistungssport gezogen und für die Top-Talente eine weitere Motivation geschaffen werden. Außerdem wird der DHB-Länderpokal reformiert.

nächste Meldung:
 26.11.2012 — LL Frauen
  Die Serie ist gerissen   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — TSV Klein-Auheim 21:26 (10:8)
Autor: Walter Klink

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Hessenpokal_Juli_2006/DA-Wi/normal__MG_4476_.jpg
Traf 5x für die HSG: Romina Hoelzl
(Archivfoto: vor 6 Jahren im Trikot der Bezirksauswahl)

Nach sechs Siegen in Folge gab es für die Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden im Heimspiel gegen den Tabellensiebten TSV Klein-Auheim eine 21:26 (10:8)-Niederlage. Weiterhin führen sie aber mit drei anderen Mannschaften punktgleich die Landesliga Süd an.
Der Knackpunkt ereignete sich zwischen der 35. und 44. Minute. Davon befanden sich die Gastgeberinnen sechs Minuten lang in Unterzahl. „Das hat uns das Genick gebrochen“, stöhnte Trainer Thomas Magsamen, dessen Mannschaft von 12:13 bis zum 13:19 hoch in Rückstand geriet und dann nicht mehr herankam. Dabei war es bis zum Seitenwechsel recht gut gelaufen. Zumindest in der Defensive. „Aber vorne haben wir fünf, sechs klare Chancen liegen lassen“, bedauerte Magsamen, „in der ersten Halbzeit haben wir fünf Tore zuwenig geworfen“. Danach kassierte seine Mannschaft noch 18 Gegentreffer. „Alles was wir vor der Pause in der Abwehr gut gemacht haben, hat nicht mehr geklappt“, monierte der HSG-Coach nun mangelnde Aggressivität und Beweglichkeit, kritisierte aber auch „eine insgesamt katastrophale Chancenverwertung“. So wurde die krankheitsbedingt fehlende Celina Schwarzkopf mit ihren druckvollen Aktionen schmerzlich vermisst.
Allerdings sieht Magsamen in der Niederlage keinen Beinbruch: „Leistungsschwankungen sind bei so einer jungen Mannschaft normal.“

Spielverlauf
2:3, 5:6, 8.7, (10:8); 12:13, 13:19, 17:23, 21:26.

Tore für die HSG
Romina Hoelzl 5, Susann Leibl 4, Annika Bork 3, Fabienne Wamser 3, Naima Volz 2, Kathrin Mayschak 2/1, Carina Schneider und Alisa Nathmann.

Zeitstrafen: HSG WBW 3 x 2 Min, Klein-Auheim 4 x 2 Min
Siebenmeter: HSG WBW 3/1, Klein-Auheim 7/6

Am kommenden Samstag kommt es um 20:00 Uhr zum Derby beim TuS Griesheim.

nächste Meldung:
 25.11.2012 — Spiel der Woche
  JSG auf Final-Four-Kurs   Spielbericht mit Fotos

JSGmA Egelsbach/Arheilgen — HSG Fürth/Krumbach 44:26 (24:12)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe — es lohnt sich
Aldo Pati (JSG) auf dem Bild der Woche

Mit einem überzeugenden Sieg gegen die zweitplatzierte HSG Fürth/Krumbach nimmt die JSGmA Egelsbach/Arheilgen Kurs auf das Final-Four-Turnier am 16. März. In diesem Turnier spielen die beiden Gruppenersten der A- und B-Gruppe über Kreuz gegen die jeweiligen Gruppenzweiten.

nächste Meldung:
 25.11.2012 — LL Männer
  Pfungstädter Express überrollt Asbach   Spielbericht

TSV Pfungstadt — TV Asbach 34:17 (19:9)
Autor: Florian Becker

Anklicken für volle Größe
Nicht zu halten: Maximilian Damm traf 6x (Archivfoto)

Wie kam das, in dieser Höhe wohl jeden überraschende Ergebnis unseres Tippspiels der Woche zustande? Pfungstadt erwischte eine sensationellen Start und lag nach fünfzehn Minuten mit 10:1 in Führung. Der Grundstein für diese Vorentscheidung war die überragende Abwehrleistung der Pfungstädter, die den Asbacher Rückraum neutralisierte. Pfungstadt konnte diesen Vorsprung kontinuierlich weiter ausbauen und Andreas Ochs verwandelte acht Siebenmeter mit der Präzision eines Uhrwerks. Erfolgreichster Feldtorschütze war Maximilian Damm mit sechs Toren.

Mit 8:0-Punkten aus den Novemberspielen haben sich die Bierstädter — die letztes Jahr dem Abstieg nur denkbar knapp entkamen — auf den zweiten Tabellenplatz vorgearbeitet. Nach Minuspunkten ist die Mannschaft sogar punktgleich mit Fränkisch-Crumbach. Am nächsten Samstag spielt die Mannschaft beim Tabellenvorletzten Maintal. Danach empfängt man die SKG Roßdorf zum Derby, bevor es am 14. Dezember nach Fränkisch-Crumbach geht. Der TV Asbach hat am nächsten Samstag das Derby gegen den TV Lampertheim, bevor es dann ebenfalls nach Maintal geht.

nächste Meldung:
 25.11.2012 — BOL Frauen
  Kein Tag für Zwingenbergs Frauen   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg — HSG Dornheim/Groß-Gerau 18:31 (7:16)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20121124_TuSZwingenberg_HSGDornheimGrossGerau/normal__IMG_1670.jpg
Silke Jung — hier bei einem Tempogegenstoß — traf 12x

Nachdem zwei Stunden zuvor im BLA-Spitzenspiel die zweite Zwingenberger Mannschaft das Derby gegen die Tvgg Lorsch mit 20:22 (12:10) verlor, kam es für die erste Mannschaft im nächsten Spitzenspiel, eine Spielklasse höher, knüppeldick. Gegen die hochmotivierte HSG Dornheim/Groß-Gerau hatte die Mannschaft von Fabius Todan keine Chance. Den Rückraum der hochgewachsenen Gäste, bei dem allein Silke Jung zwölf Feldtore warf, bekam man nie in Griff. Im Angriff gab es reihenweise Ballverluste oder man scheiterte an Meike Dörr im Tor der HSG, die von ihrer 6:0-Deckung nur selten im Stich gelassen wurde. Der Sieg des aktuellen Tabellendritten war dann auch in dieser Höhe verdient.

nächste Meldung:
 24.11.2012 — LL Männer
  Pfungstadt deklassiert Asbach im Tippspiel der Woche   Information

TSV Pfungstadt — TV Asbach 34:17 (19:9)
Autor: Armin Kübelbeck
Mit diesem Ergebnis hatten selbst die größten Pfungstädter Optimisten in unserer Tipprunde nicht gerechnet: Gewinner unserer 11. Tipprunde wurde tschechischer Bär (37:27), vor fossi16 (35:27) und Clay (32:26). Durch diesen 5-Punkte-Erfolg hat sich der tschechische Bär auf den 2. Platz der Gesamtwertung verbessert.
Und in der Landesliga ist Pfungstadt nun Tabellenzweiter, nach Minuspunkten punktgleich mit Tabellenführer Fränkisch-Crumbach, der bei der HSG Nieder-Roden mit 29:27 verlor. Roßdorf gewann in Bürgstadt mit 27:30 und ist jetzt auf dem 7. Tabellenplatz.

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 20.11.2012 — BOL Frauen
  Ein Spitzenspiel das keins wurde   Information

FSG Gersprenztal — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II 21:30 (8:17)
Autor: Rita Hirsch (TSV Modau)
Nach einer mäßigen Trainingswoche, die die FSG komplett ohne Trainer Timo Kaczmarek absolvierte, ging es am 11. November gegen den Tabellenzweiten HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II. Aus diversen Begegnungen wussten die FSG, dass sie sich nicht viele Fehler erlauben durften, um das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Aber genau das trat nicht ein.
Zunächst begann die Partie ausgeglichen, beide Mannschaften kamen zu guten Möglichkeiten und nutzten diese konsequent. Die FSG versuchte das Tempo weiterhin hoch zu halten. Im Spielverlauf gelang es der HSG nun immer häufiger die 2. Welle der FSG zu unterbrechen. Die stabile 5:1-Deckung der Gäste stellte Gersprenztal vor eine an diesem Tag unlösbare Aufgabe. Der Angriff agierte ideenlos und der Ball wurde immer wieder leichtsinnig direkt in die Hände der HSG verspielt. Dadurch konnten die Gäste ihr Tempogegenstoß-Spiel nach Belieben aufziehen. Mit einem Zwischenstand von 8:17 zum Pausenpfiff war die Partie bereits so gut wie entschieden.
Die zweite Halbzeit gestaltet sich durchweg ausgeglichen. In der Abwehr, wie auch im Angriff, wurde konzentriert agiert und die Gästen konnten den Vorsprung nicht weiter auszubauen. In diesem Spiel agierte die HSG WBW konzentrierter und gewann somit auch verdient mit 21:30.

Für die FSG spielten: Conny und Marlies (im Tor)
Christine, Anne, Katrin, Maria, Kathi, Mirja, Doreen, Anja, Bianca, Swantje, Yvonne und Ilka

nächste Meldung:
 20.11.2012 — BOL Männer
  SGA erteilt Aufsteiger eine Lehrstunde   Spielbericht

SG Arheilgen — TV Siedelsbrunn 46:29 (20:12)
Autor: Max Hirschmann (SGA)

Anklicken für volle Größe
Philip Wesp von der SGA traf 10x (Archivfoto)

Am Samstag spielte die 1. Männermannschaft der SG Arheilgen vor heimischem Publikum gegen die Mannschaft des TV Siedelsbrunn. Galt man als Favorit für diese Partie, so wollten die Gastgeber von Beginn an keinen Zweifel daran lassen, wer heute die Punkte mitnimmt. Doch es waren die Gäste aus Siedelsbrunn, die den ersten Torerfolg verbuchen konnten. Im Anschluss entwickelte sich jedoch eine einseitige Partie. Ab dem 2:2 konnten die Arheilger über ein 5:2 und 12:5 immer weiter davon ziehen. In der Abwehr stand man zunehmend sicherer und das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torwart wurde mit jeder Spielminute besser. Die mühsam erkämpften Tore der Gäste wurden postwendend beantwortet, wobei immer wieder die Außenspieler in Szene gesetzt wurden. So ging man beim Stand von 20:12 in die Kabinen.
Eigentlich gab es in der Halbzeitansprache vom SG-Trainer nicht viel zu sagen: Genau so weiterspielen wie in der ersten Halbzeit und den Gegner auch weiterhin nicht unterschätzen. Die Anweisungen von Daniel Kammer befolgend, spielten die Arheilger weiter konzentriert und konnten so ihren Vorsprung über 25:13 auf 40:20 ausbauen. Nach 60 Minuten, beim Stand von 46:29, endete dann die Partie.

Für die SGA spielten:
Dominik Benz und Zeising im Tor; Markus Dries 10/6, Philip Wesp 10, Michael Dries (7), Steffen Halama 7, Mathias Henning 5, Lars Kretschmann 4, Thomas Klein 2, Markus Einsele 1, Max Hirschmann, Timo Kaczmarek und Sebastian Kaspar.

nächste Meldung:
 20.11.2012 — Spiel der Woche
  Ein Jugendspiel und getippt wird in der Landesliga   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe Anklicken für volle Größe
JSGmA Egelsb./Arheilg. mit Trainer Tobias Führer

Zwei Derbys gibt es am kommenden Wochenende auf HHV-Ebene. Bei den Männern spielt der TSV Pfungstadt am Samstag um 19:30 Uhr gegen den TV Asbach und bei den Frauen am Sonntag die HSG Langen um 18:00 Uhr gegen die ESG Erfelden. In beiden Ligen schlagen sich die meisten Vertreter aus unserem Bezirk — im Vergleich zur Vorsaison — sehr gut. Bei den Frauen ist die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nach dem denkbar knappen Derby-Sieg am letzten Samstag gegen Langen der aktuelle Tabellenführer. Nur zwei Punkte dahinter liegt Langen. Nicht mehr so rund läuft es dagegen beim Aufsteiger TuS Griesheim. Nachdem die beiden Auftaktspiele zu Hause gewonnen wurden (gegen Erfelden und Klein-Auheim) haben vier Niederlagen in Folge die Mannschaft in Richtung Tabellenkeller gezogen. Am Sonntag wartet beim Auswärtsspiel in Dietzenbach der nächste schwere Gegner und die Woche darauf empfängt man zum Derby den Tabellenführer HSG WBW. Auch bei Erfelden gingen die letzten drei Spiele verloren und in Langen dürfte es sehr schwer werden zu punkten. In eigener Halle wartet mit dem TSV Klein-Auheim auf den Tabellenführer am Sonntag eine gut lösbare Aufgabe.
Nach dem Heimsieg im Derby gegen Bonsweiher (an diesem Wochenende spielfrei) empfangen die Bierstädter den punktgleichen TV Asbach. Die Tabelle ist durch die unterschiedliche Anzahl bestrittener Spiel derzeit noch recht verzerrt. So liegt Bonsweiher, mit zwei mehr bestrittenen Spielen nur einen Pluspunkt vor den beiden Derbygegnern auf dem 3. Tabellenplatz. Das erfreuliche Tabellenbild runden Griesheim und Roßdorf (9.+10. Platz) mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis ab. Lampertheim ist nach der deutlichen Niederlage in Gelnhausen (35:23) erstmals auf einem Abstiegsplatz und unser „Sorgenkind“. Ob Roßdorf mit der Gelnhäuser Reserve besser zurecht kommt, kann die Mannschaft bereits morgen (Mittwoch) um 19:30 Uhr im Nachholspiel in Gelnhausen zeigen. Die englische Woche macht für Roßdorf dann am Samstagabend das Spiel beim Schlusslicht TV Bürgstadt komplett. Nach dem überraschenden Auswärtserfolg beim Titelaspiranten SG Babenhausen kann der TuS Griesheim am Sonntagabend zu Hause ebenfalls den TV Gelnhausen II „testen“. Es ist schon ein bisschen frustrierend zu sehen, wie sich unsere besten Männermannschaften aus dem Bezirk in einer Liga abmühen, in die andere Bezirke zweite Mannschaften entsenden können. Neben Gelnhausen II ist dies die HSG Nieder-Roden II. Aber in dieser Saison eiern unsere Vereine wenigstens nicht nur am Tabellenende herum — ein positiver Fortschritt. Auf einen spannenden Abstiegskampf, wie im letzten Jahr, verzichten wir gerne. Aufstiegskampf bitte!
Auf Bezirksebene gibt es in der Männer-BOL das Verfolgerduell TV Büttelborn gegen SG Arheilgen (Sa. 18:00 Uhr). Beide mit 12:6-Punkten auf dem 3. bzw. 4. Platz. Tabellenführer Egelsbach muss nach Crumstadt (Sa. 19:30 Uhr) und der zweitplatzierte TSV Modau zeitgleich zum TV Siedelsbrunn. In der BLA spielt Tabellenführer Eberstadt am Sonntagabend um 18:00 Uhr bei der HSG Mörfelden/Walldorf. Aufsteiger TG Biblis, der am Sonntag überraschend in Trebur gewann, erwartet das punktlose Schlusslicht HSG Langen II und könnte seine jüngste Serie um einen vierten Sieg ausbauen. Das Spiel für Sonntagabend 18:00 Uhr angesetzte Spiel MSG Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach gegen den TSV Modau II fällt wegen der Abmeldung des TSV Modau II (s.u.) aus.
Bei den Frauen kommt es in der BOL und in der BLA ebenfalls zu je einem Verfolgerduell: Zwingenberg gegen Dornheim/Groß-Gerau in der BOL, beide Mannschaften sind punktgleich und auf dem 4. bzw. 3. Platz, und die zweite Zwingenberger Mannschaft gegen Lorsch. Beide Spiele am Samstag um 19:00 bzw. 17:00 Uhr. Vom ersten Spiel wird es Bilder geben, vom zweiten nur einen Bericht.

Zur Tipprunde

Doch was wird unser Spiel der Woche? Pfungstadt gegen Asbach wäre ein passendes Spiel, geht aber zeitlich nicht. Also ist die Jugend mal wieder dran. Es gab einen anonymen (warum so schüchtern?) Wunsch per E-Mail. Am Sonntagnachmittag spielt um 15:15 Uhr in der BOL Gruppe 2 der männlichen A-Jugend die JSGmA Egelsbach/Arheilgen gegen die HSG Fürth/Krumbach. Erster empfängt Zweiten und dazu noch ein guter Termin (Sonntagabend ist für das Spiel der Woche sehr ungünstig). Die HSG verlor am letzten Sonntag bei der HSG Langen mit 30:27 (16:13) erstmals in dieser Saison. Bei den favorisierten Gastgebern ist ein interessanter Aspekt, dass in der JSG Spieler aus Egelsbach und Arheilgen zusammenspielen, die in der Männer-BOL gegeneinander spielen. Unser Spiel der Woche findet in der Dr.-Horst-Schmidt-Halle, Lutherstraße, in Egelsbach statt. Doch auf welches Spiel wird getippt, denn auf Jugendspiele tippen wir nicht und außerdem soll es ja möglichst schwer und interessant sein? Klar: Pfungstadt gegen Asbach, das Landesligaderby. Auch wenn es hier leider keine Bilder vom Spiel geben wird. Vielleicht fotografiert ja mal jemand den Spielbericht? Kann doch eigentlich nicht sein, dass von den Tausenden von Handballfreunden/innen im Bezirk derzeit nur einer zwei (Korrektur: s.o.) seine (Handy)kamera bedienen kann.

nächste Meldung:
 20.11.2012 — BOL Männer
  Rückschlag für ESG   Information

HSG Langen — ESG Crumstadt/Goddelau 34:27 (16:12)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120428_MSGCrumstadtGoddelau_TGEberstadt/normal__IMG_8804.jpg
Traf 5x für die ESG: Björn Friedrich

Bei der HSG Langen konnte die Mannschaft von Sadri Syla nicht an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Keiner Spieler zeigte Normalform und aus dem sonst so wirksamen Rückraum gab es nur fünf Tore. Auf Seiten der Gastgeber, die nie in Rückstand gerieten, war Martin Schöne mit 11 Feldtoren der erfolgreichste Spieler der Begegnung. Durch diese Niederlage fiel die ESG auf den 6. Tabellenplatz (11:7-Punkte) zurück. Die HSG konnte sich dagegen auf den 9. Platz (8:10-Punkte) verbessern.

nächste Meldung:
 20.11.2012 — BLA Männer
  Zur Abmeldung der 2. Männermannschaft des TSV Modau   Information

Eine Erfolgsgeschichte endet abrupt
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20111016_TSVModau_MSGRuesselsheimBauschheim/normal__IMG_6913.jpg
Vorerst Geschichte: TSV Modau II

Auch wenn die genauen Umstände der Mannschaftabmeldung noch nicht bekannt sind, eine im Männerhandball des Bezirks nahezu einmalige Erfolgsgeschichte endete gestern Abend. Dreimal hintereinander wurde die Mannschaft Meister in drei verschiedenen Spielklassen. In der Saison 2007/2008 dümpelte die Modauer „Reserve“ noch am Tabellenende der Bezirksliga D. Ein Jahr später gelang der Mannschaft als Tabellendritter der Aufstieg in die BLC. Dort als Meister der Durchmarsch in die BLB, in der man ebenfalls nur ein Jahr verblieb und als Meister 2010/2011 in die BLA aufstieg. Auch hier wurde die von Mannschaft von Spielertrainer Franco Labella im Aufstiegsjahr Meister, doch den Aufstieg in die Bezirksoberliga verhinderte der dramatische Abstieg der ersten Mannschaft des TSV in die BOL.
In dieser Saison galt Modau II als einer der Topfavoriten in der Liga. Einige überraschende Niederlagen brachten die Mannschaft zuletzt auf den 11. Tabellenplatz. Am letzten Sonntag gab es dann im letzten Spiel der Mannschaft eine 31:38-Heimniederlage gegen die Tvgg Lorsch.

Der TSV Modau II ist nun der erste Absteiger der BLA. Es kommt noch — wie in den Dfb beschrieben — ein sportlicher Absteiger hinzu. Das bedeutet, dass aus der BLB zwei Mannschaften in die BLA aufsteigen können, wenn es nur einen Absteiger aus der BOL gibt. Die Anzahl der BOL-Absteiger ist wiederum von der Anzahl der Landesligaabsteiger abhängig. Vereinfacht ausgedrückt heißt das: gibt es nur einen LL-Absteiger in den Bezirk Darmstadt, so wird es zwei Aufsteiger aus der BLB in die BLA geben. Besonders interessant und schön wäre es, wenn es keinen LL-Absteiger in unseren Bezirk gäbe… .

nächste Meldung:
 20.11.2012 — BLA Männer
  Modau zieht zweite Männermannschaft zurück   Information

Autor: Manfred Tabola
Mannschaft wurde abgemeldet
Der TSV Modau hat gestern abend seine in der Bezirksliga A gemeldete zweite Männermannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen. Der Rückzug ist sofort wirksam. Die bisher ausgetragenen Spiele von Modau II werden aus der Wertung herausgenommen, die noch auszutragenden Spiele entfallen ersatzlos.

nächste Meldung:
 18.11.2012 — BLB Männer
  Einhausen in meisterlicher Form   Spielbericht mit Fotos

HSG Ried — TV Einhausen 26:32 (18:17)
Autor: Armin Kübelbeck

Snklicken für volle Größe
Eric Marks traf insgesamt 3x

Mit einer überzeugenden Vorstellung in der zweiten Halbzeit gewann der TV Einhausen das Spiel der Woche bei der HSG Ried. Durch diesen Sieg ist die Mannschaft von Michael Hauptmann nun alleiniger Tabellenführer der Bezirksliga B.

Die Tipprunde gewann ABC mit seinem Volltreffer (5 Punkte), vor Deoroller, der mit seinem 24:30-Tipp die Tordifferenz richtig hatte (= 3 Punkte). Einen Punkt bekommt Clay der mit dem 28:33 sehr knapp am richtigen Ergebnis vorbei tippte. Tobi war mit dem 26:31 ebenfalls nah dran, bleibt aber punktlos. Alles Newbies, weshalb sich an der Tabellenspitze nichts geändert hat

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 18.11.2012 — LL Frauen
  Last-Minute-Sieg über Langen bringt HSG WBW Tabellenführung   Spielbericht

HSG WBW – HSG Langen 25:24 (10:12)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Traf 10x: Cora Werwitzke (Archivfoto)

Mit einem glücklichen 25:24 (10:12)-Sieg im Spitzenspiel über die HSG Langen eroberten die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden die Tabellenführung. In der 50. Minute lagen sie noch mit 19:22 hinten. Langen erhielt zudem einen Siebenmeter. Doch nervenstark wehrte ihn Keeperin Kerstin Ströbel ab und ließ dann mit ihrer Mannschaft nur noch zwei Gegentore zu. In der vollbesetzten Adam-Danz-Halle in Weiterstadt sorgte Laura Himmelheber vor rund 150 Zuschauern für den Ausgleich zum 24:24. Vierzehn Sekunden vor Schluss erzielte Susann Leibl den umjubelten Siegtreffer.

Trainer Thomas Magsamen hatte nach dem 19:22-Rückstand in der Abwehr offener spielen lassen. Was seine Spielerinnen hervorragend umgesetzt hätten. „Mein allergrößtes Kompliment“, auch was die kämpferische Leistung anging. So konnte sein Team die Mängel der ersten Halbzeit wettmachen. Hier haben nach einer 5:2-Führung im Spiel nach vorn „in allen Aktionen ein paar Prozent gefehlt“, monierte Magsamen. Auch Walter Klink, Zweiter Vorsitzender der HSG WBW, sah in der 1. Halbzeit „viele Fehler und Ballverluste sowie eine mangelhafte Chancenverwertung“.

In der zweiten Halbzeit agierten die Gastgeberinnen aber aggressiver in der Deckung, verwerteten ihre Gegenstöße besser und behielten trotz des 19:22-Rückstandes die Nerven. Nach dem bereits vierten knappen Sieg in Folge stehen sie nun an der Tabellenspitze.

Tore der HSG WBW:
Susann Leibl 7, Annika Bork 5, Celina Schwarzkopf 4/2, Naima Volz 4, Fabienne Wamser 3, Laura Himmelheber 1 und Romina Hoelzl 1.

Tore für die HSG Langen:
Cora Werwitzke 10/4, Danni Kaiser 5, Fabienne Michel 4, Anna Aitotoglou 3, Nicole Roth 1 und Liana Schindel 1.

Siebenmeter: 3/2 – 6/4

Strafzeiten: HSG WBW 1 x 2 Min. (Schwarzkopf), HSG Langen 2 x 2 Min. (Schindel und Werwitzke)

Spielverlauf: 5:2, 6:6, 9:10, (10:12), 14:13, 16:18, 18:18, 19:22, 23:23, 23:24, 25:24.

Schiedsrichter: Erdönmez/Werner (Wald-Michelbach/Siedelsbrunn)

Zuschauer: 150

nächste Meldung:
 18.11.2012 — BOL Männer
  Fürth/Krumbach betreibt Wiedergutmachung   Spielbericht mit Fotos

HSG Fürth/Krumbach — SV Erbach 35:27 (17:13)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für vollen Größe
Steffen Helferich (HSG F/K) überwindet Thorsten Bock vom SVE

Nach der kuriosen Niederlage beim TV Büttelborn am letzten Wochenende — der Mannschaft von Udo Böbel gelangen nur zwei Feldtore in der zweiten Halbzeit — konnte man den Odenwäldern in diesem Derby in der Anfangsphase verständlicherweise noch die Verunsicherung anmerken. Der von Verletzungspech, Sperre und Erkrankungen gebeutelte SV Erbach war in der ersten Halbzeit ein gleichwertiger Gegner und hielt bis 13:12 (25.) gut mit. Danach kam der Vizemeister der letzten Saison gegen den Landesligaabsteiger immer besser ins Spiel. Im zweiten Spielabschnitt dominierten die Gastgeber das Spiel und konnten bei ihren Fans in der gut gefüllten Halle der Fürther Schulsportzentrums Wiedergutmachung betreiben. Erfolgreichster Schütze war Marcus Koch (10/6) von der HSG Fürth/Krumbach. Bei den Gästen brachte Roman Röhrig das Spielgerät 8x hinter die Torlinie.
Fürth/Krumbach hat sich mit dem Sieg auf den 5. Tabellenplatz verbessert (11:5-Punkte), während der SV Erbach nach der dritten Niederlag in Folge auf den 8. Platz zurückgefallen ist (8:10-Punkte). Am nächsten Wochenende haben beide Mannschaften Auswärtsspiele: die HSG am Samstag in Pfungstadt und der SVE in Rüsselsheim-Bauschheim.

nächste Meldung:
 16.11.2012 — BLB Männer
  Spielabbruch hat sportgerichtliches Nachspiel   Mitteilung bzw. Bekannmachung

Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/cms/uploads/Rechtswesen/justitia.jpg

Das Bezirksoberliga-B-Spiel der Männer (#055), zwischen der ESG Erfelden II und dem TV Seeheim vom 11. November 2012, wurde in der 48. Spielminute von den Schiedsrichtern abgebrochen. Manfred Tabola, zuständiger Klassenleiter und zudem Vorsitzender des AK Spieltechnik, hat bei dem Vorsitzenden des Bezirkssportgerichtes RA Udo Rau einen Antrag auf ein Verfahren gestellt. Die öffentliche Verhandlung dazu findet zeitnah am 21. November 2012 um 18:00 Uhr in Weiterstadt-Braunshardt statt.
Drei Spieler wurden vom KL vorläufig für zwei Wochen gesperrt.

nächste Meldung:
 13.11.2012 — BLA Frauen
  Zwingenberg II erfolgreicher als die Erste   Spielbericht mit Fotos

HSG Fürth/Krumbach II — TuS Zwingenberg II 16:35 (7:18)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Solche Chancen, wie hier für Diana Helferich, gab es für die HSG zu selten

Zwei Stunden vor den beiden ersten Mannschaften spielten die zweiten Mannschaften der HSG Fürth/Krumbach und des TuS Zwingenberg gegeneinander. In diesem Fall behielten die Bergsträßerinnen klar die Oberhand. Der Sieg der von Michael Böhm betreuten Mannschaft war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Erfolgreichste Schützin des TuS war Janine Hofmann mit zehn Toren. Bei den Gastgeberinnen war Alessa Weber fünfmal erfolgreich.

nächste Meldung:
 13.11.2012 — Spiel der Woche
  Das Topspiel der BLB   Information

Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20110115/normal__IMG_4205.jpg
Leiten unser Spiel der Woche: Ralf Seebold und Sabine Moldaner

Das kommende Wochenende bietet auf HHV-Ebene zwei Landesliga-Derbys: Am Samstag um 17:00 Uhr HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Langen (Frauen) und am Sonntag um 18:00 Uhr TSV Pfungstadt — SKG Bonsweiher (Männer). Eigentlich wären die Frauen mal wieder mit einem Spiel der Woche dran, aber WBW war als Verein die letzten beiden Wochenenden schon dabei und außerdem sollen in dieser Saison auch mal Vereine drankommen, deren Mannschaften noch nie im Spiel der Woche waren bzw. von denen es noch nicht einmal Bilder in der Galerie gibt. Also diesesmal auch kein BOL-Spiel, auch wenn bei den Männern Fürth/Krumbach gegen Erbach (Samstag um 19:00 Uhr) ein interessantes Derby wäre. In der Frauen-BOL gibt es dagegen nur ein Spiel: HSG WBW II — TGB Darmstadt (Sonntag 16:00 vor dem LL-Spiel). In der Frauen BLA und BLB ebenfalls nur ein Spiel.

Ideal wäre natürlich ein Topspiel Erster gegen Zweiten, dazu noch ein richtiges Derby und beide Vereine noch „bilderlos“. Und genau das gibt es am Sonntag in Lampertheim-Hofheim: Die HSG Ried empfängt als Tabellenführer (16:0-Punkte) den Zweiten, den TV Einhausen (ebenfalls 16:0). Es sind zwar noch nicht einmal 1/3 aller Spiele in der Bezirksliga B bestritten, aber diese beiden Mannschaften werden Meisterschaft und Aufstieg wohl unter sich ausmachen. Die auf dem dritten Platz liegende HSG Dornheim/Groß-Gerau hat schon sechs und der letzte Saison knapp am Aufstieg gescheiterte SKV Büttelborn als Vierter gar acht Minuspunkte auf dem Konto.

Zur Tipprunde

Eine ausgesprochen junge Mannschaft hat Michael Hauptmann, seit 2009 beim TVE im Amt, in den letzten Jahren aufgebaut. So zählen die drei 19-jährigen Jannick Schwöbel — er kam von der Leutershausener Jugend nach Einhausen —, Simon Meyer und Philip Kuch zu den Leitungsträgern der Mannschaft. Erik Marks im rechten Rückraum ist mit seinen 26 Jahren der „Senior“ der Mannschaft. Keine Frage, diese Mannschaft reift von Spiel zu Spiel und hat sich nicht nur verstärkt, sondern auch deutlich weiterentwickelt.
In der letzten Saison spielte die HSG Ried als Aufsteiger eine ganz starke Vorrunde. Die Mannschaft von Günter Brenner gewann die ersten sechs Spiele (unter anderem beim späteren Aufsteiger Biblis mit 23:31) und verlor dann am siebten Spieltag erstmals in Einhausen (29:23). Danach folgte eine recht unbeständige Phase in der Rückrunde mit Niederlagen gegen Mannschaften im unteren Tabellendrittel und einer deutlichen Heimniederlage gegen Biblis (22:34). Am Ende wurde die Mannschaft Tabellendritter; Einhausen wurde Sechster. Zur neuen Saison kamen mit Nils Dinges und Christopher Cornelius vom benachbarten Landesligisten TV Lampertheim zwei Verstärkungen zur HSG Ried. Am letzten Wochenende konnte sich die HSG, die aus der SG Bobstadt/Hofheim und dem TV Bürstadt entstand, für die beiden knappen Vorsaisonniederlagen gegen den SKV Büttelborn mit einem 22:29-Auswärtserfolg revanchieren.
Wir erwarten ein spannendes und hoffentlich dennoch faires Derby. Ein Favorit ist nicht auszumachen. Für die Gastgeber spricht der Heimvorteil, für die Gäste, dass in der letzten Saison beide Spiele mit sechs Toren Unterschied gegen die HSG gewonnen wurden. Das „Ried-Derby“ machen Sabine Moldaner und Ralf Seebold aus Riedstadt-Erfelden perfekt, die um 16:00 Uhr unser Spiel der Woche anpfeifen.

Vorberichte in der Presse:

nächste Meldung:
 12.11.2012 — BOL Frauen
  Fürth/Krumbach behält weiße Weste   Spielbericht mit Fotos

HSG Fürth/Krumbach — TuS Zwingenberg 33:27 (13:10)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Frauen/20121111_HSGFuerthKrumbach_TuSZwingenberg/normal__IMG_1091.jpg
Auch ihre 15 Tore reichten nicht zum Sieg: Sonja Kübelbeck

Am Sonntagabend traf Tabellenführer Fürth/Krumbach im Spitzenspiel der Frauen-BOL in eigener Halle auf den Tabellendritten TuS Zwingenberg. Nach einem 7:3-Rückstand erkämpften sich die Bergsträßerinnen, die auf die verletzte Rückraumspielerin Heike Dumm verzichten musste, eine 7:8-Führung. Aber die Gastgeberinnen zeigten sich nur wenig beeindruckt und legten kurz vor dem Pausenpfiff per Tempogegenstößen einen 13:10-Vorsprung vor — Fehler im Angriff der TuS wurden gnadenlos bestraft. Im zweiten Spielabschnitt kam die Rückraumachse der Odenwälderinnen mit Katarzyna Feldmann und Nicole Schneider noch besser ins Spiel und die HSG konnte sich auf zeitweise sieben Tore absetzen. Beim TuS halfen auch die 15/8 Tore von Sonja Kübelbeck nicht die zweite Saisonniederlage ihrer Mannschaft zu verhindern.
Die Bergsträßerinnen sind nun auf den vierten Platz zurückgefallen (nach Minuspunkten punktgleich mit der HSG Dornheim/Groß-Gerau und der FSG Gersprenztal). An der Tabellenspitze hat sich nach diesem Spieltag wenig getan. Weiterhin sind die HSG Fürth/Krumbach und die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden verlustpunktfrei. Die Dramaturgie könnte besser nicht sein: Diese beiden Mannschaften treffen erst am letzten Spieltag der Vorrunde (16. Dezember in Fürth) erstmals aufeinander. Die Meisterschaftsfrage wird möglicherweise erst am letzten Spieltag der Saison (4. Mai) entschieden — die Aufstiegsfrage vielleicht schon vorher. Aber bis dahin fliegen noch viele Bälle ins Netz, vor allem bei den gegnerischen Mannschaften.

nächste Meldung:
 11.11.2012 — LL Frauen
  HSG WBW gewinnt das Verfolgerduell   Spielbericht

HSG Dietzenbach — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 26:28 (9:14)
Autor: Walter Klink

Anklicken für volle Größe
Melanie Nickel hielt u.a. vier Siebenmeter (Archivfoto)

Mit einem ungefährdeten 28:26 (14:9)-Erfolg kehrten die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden vom Tabellenvierten HSG Dietzenbach zurück. Das Verfolgerduell war von einer Vielzahl an Strafwürfen geprägt.
„Ich habe noch nie erlebt, dass der Gegner 13 Siebenmeter gekriegt hat“, konnte sich Trainer Thomas Magsamen nur wundern über „die Flut“ von Strafwürfen in der zweiten Halbzeit. Dazu kamen noch acht Zeitstrafen, die die Gäste hinnehmen mussten. „Dabei war das ein faires Spiel.“ Dadurch total verunsichert konnte seine Mannschaft ihren Fünf-Tore-Vorsprung nach der Pause nicht ausbauen. Allerdings ließ sie Dietzenbach auch nicht mehr als auf drei Treffer herankommen — außer zum Schluss, als der Tabellenvierte noch auf 26:28 verkürzte.
„Wir hätten aber schon zur Halbzeit mit 19:9 führen können“, sah Magsamen durch viele vergebene Chancen eine vorzeitige Entscheidung der Partie versäumt. „Dann wäre die Messe gelesen gewesen.“ Insgesamt war er jedoch wieder sehr zufrieden mit seiner Mannschaft, vor allem was die Geschlossenheit und Abwehr betraf. Besonders tat sich Melanie Nickel zwischen den Pfosten hervor, die unter anderem vier Siebenmeter vereitelte. „Sie hat überragend gehalten“, fand ihr Trainer, betonte aber, dass in den vorherigen Spielen auch Kerstin Schröbel im Tor starke Leistungen gebracht habe und nun zwei weitere Strafwürfe parierte.

Für die HSG WBW trafen
Celina Schwarzkopf 8/2, Susann Leibl 7/1, Carina Schneider 4/3, Stefanie Nickel 3, Romina Hoelzl 2, Fabienne Wamser 2, Annika Bork 1 und Naima Volz 1.

Spielverlauf
0:2, 2:5, 5:8, 6:11, 9:12, 9:14 (Halbzeitstand)
12:16, 16:19, 18:22, 21:25, 24:27, 26:28 (Endstand).

Am kommenden Samstag, 17. November 2012, findet um 17:00 Uhr das nächste Spiel der HSG WBW statt. Gegner ist der Tabellenzweite HSG Langen, der bei der HSG Nieder-Roden am Sonntagabend seine erste Niederlage bekam (34:27). Spielort ist die Adam-Danz-Halle in Weiterstadt.

nächste Meldung:
 11.11.2012 — BOL Männer
  Kantersieg der ESG bringt Heppenheim die Schlusslaterne   Spielbericht

ESG Crumstadt/Goddelau — HC VfL Heppenheim 39:22 (22:10)
Autor: Sebastian Avemarie

Anklicken für volle Größe
11 Feldtore steuerte Jan Voegele zum Sieg bei (Archivfoto)

Schon zum Halbzeitpfiff war dieses Spiel der Männer-BOL quasi schon entschieden. 22:10 führten die Gastgeber gegen die Bergsträßer bereits zum Pausenpfiff. Die ESG zeigte von Anfang an eine starke Abwehr, konnte sich dadurch die Bälle holen und Tempogegenstöße laufen. Marcel Vetter im Tor hielt stark und vorne wurden dieses Mal fast alle Bälle reingemacht.
Da der TV Siedelsbrunn 90 Minuten später gegen den TSV Pfungstadt II die beiden ersten Punkte holen konnte, ist nun der HC VfL auf den letzten Tabellenplatz zurückgefallen. Die ESG ist dagegen auf den 3. Platz vorgerückt, da die HSG Fürth/Krumbach beim TV Büttelborn mit 26:20 (Halbzeit 11:16!) verlor.

nächste Meldung:
 11.11.2012 — BLC Männer
  TVB III auf Aufstiegskurs   Spielbericht mit Fotos

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II — TV Büttelborn III 28:31 (17:17)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Der fliegende Klassenleiter: Christian Görlich vom TVB

Am Samstagnachmittag gab es in Braunshardt vor dem Spiel der Woche das Spitzenspiel in der Bezirksliga C der Männer. Der noch ungeschlagene Tabellenzweite, die HSG WBW II (11:1-Punkte), empfing im Derby den verlustpunktfreien Tabellenführer TV Büttelborn III. Zwei Wochen zuvor gewann an gleicher Stelle die 1. Mannschaft der Dreierspielgemeinschaft gegen den TV Büttelborn I in der BOL. Die Revanche sollte gelingen. Zwar starteten die Gäste recht verhalten in das Spiel und lagen mit 16:12 in Rückstand, doch kurz vor dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Andreas Beuthling gelang der Ausgleichstreffer zum 17:17.
Nach der Pause ein völlig anderes Bild, denn die HSG hatte etwas in den Kabinen vergessen — das Torewerfen. Die mit vielen ehemaligen Landesliga-Haudegen besetzte Mannschaft des TV Büttelborn zog über 17:22 auf 19:28 davon. Das Spiel schien entschieden. Doch die HSG kam durch Tempospiel wieder zurück in die Partie. Die Chancenverwertung war allerdings nach wie vor schwach und man scheiterte zu oft an dem stark haltenden Jan Sensfelder im Tor des TVB. Die Aufholjagd bracht die Gastgeber zwar wieder bis auf drei Tore heran, aber zu spät, um Büttelborn den Sieg noch entreißen zu können.
Schiedsrichter und fachkundige Zuschauer waren sich nach dem Spiel einig, dass sich das Derby vom Spielniveau her eine Spielklasse höher bewegte. Mit diesem Sieg konnte sich Büttelborn an der Tabellenspitze etwas absetzen (14:0 Punkte). Die HSG WBW II ist mit 11:3-Punkten weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz, vor dem SV Erbach (10:2), der ein Spiel weniger bestritten hat und gegen den die HSG mit 29:28 gewann (siehe hier)

nächste Meldung:
 10.11.2012 — Spiel der Woche
  Joker Felix Beck macht HSG glücklich  PDF-Datei als Anhang mit Fotos

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — SG Arheilgen 32:30 (18:16)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Mathias Henning von der SGA

In einem spannenden, sehr intensiv und emotional gespielten Derby konnte sich die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden knapp gegen die SG Arheilgen durchsetzen. Die Gastgeber brachten mit dem ehemaligen Groß-Bieberauer Torwart Felix Beck einen Joker ins Spiel, der — nach Anlaufschwierigkeiten in der ersten Viertelstunde — am Ende mit ein Garant für den Sieg war. Ein anderer Faktor war Steffen Holler, der zum Saisonbeginn vom Oberligisten Reinheim zur Dreifachspielgemeinschaft wechselte. Der Linkshänder warf 9/1-Tore.
Durch diesen Erfolg konnten sich die Gastgeber auf den 4. Tabellenplatz verbessern und sind nun punktgleich mit der SG Arheilgen, die auf dem 6. Platz liegt.

Noch ein paar Worte an einige sogenannte „Fans“ von beiden (!) Lagern im Publikum. Das was ihr geboten habt, war zeitweise unterstes Niveau und für diesen schönen Sport ausgesprochen peinlich. Klar, dass ihr alles viel besser als die beiden Schiedsrichter gesehen habt und ihr jede Spielsituation korrekt beurteilen könnt. So wie beispielsweise bei der Szene im obigen Foto, wo der Siebenmeter natürlich völlig unberechtigt war. So etwas habt ihr ja auf beiden Seiten deutlich zum Ausdruck gebracht. Das ist man ja in einigen Hallen schon gewohnt und das hilft auch kräftig mit, dass wir nicht zu viele Schiedsrichter haben. Aber dass dann auch noch Spieler der anderen Mannschaft dumm angepöbelt werden? Das hatte ich schon lange nicht mehr erlebt. Ja, das sind nur ein paar verrückte Fans, aber die brauchen wir nicht in unseren Hallen. Mein Dank und Respekt gilt jedenfalls den beiden Sportfreunden, die dieses Spiel gut geleitet und erst möglich gemacht haben. Ohne die genannten „Fans“ wäre es ein schöner Handballabend gewesen — schade, ihr habt ihn verdorben.

Die Tipprunde gewann Tor 93 mit dem 30:28-Tipp, vor Marxi (28:26) und 61er (27:25). W hatte zwar auch 27:25 getippt, aber zwei Tage nach 61er. In der Gesamtwertung hat sich Marxi auf den 3. Platz verbessert:

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 09.11.2012 — wJC
  Zwingenberg/Alsbach am Ende einen Tick besser   Spielbericht

JSG Zwingenberg/Alsbach — JSG Büttelborn 16:12 (7:5)
Autor: Armin Kübelbeck
In der Bezirksliga der weiblichen C-Jugend spielte am vergangenen Sonntag in Zwingenberg die gastgebende JSG Zwingenberg/Alsbach gegen die JSG Büttelborn. Die Gäste aus dem Hessischen Ried kamen deutlich besser ins Spiel als die Spielerinnen von Heike Dumm und Ralf Meyer. Doch mit der gut aufgelegten Michelle Meyer (7/1) gelang die Wende, so dass es mit einem 7:5-Vorsprung in die Kabinen ging. In der zweiten Halbzeit dann ein sehr ausgeglichenes Spiel. Büttelborn kam immer wieder bis auf einen Treffer heran, doch auch die 8/2-Tore von Sinja May reichten nicht zum Ausgleich. In der Schlussphase konnte Zwingenberg/Alsbach aus einem knappen 13:12-Vorsprung den 16:12-Endstand herstellen. Ein verdienter Sieg der Gastgeberinnen, der am Ende vielleicht ein, zwei Tore zu hoch ausfiel. In der Tabelle sind nun beide Mannschaften punktgleich (4:6) und auf dem 6. bzw. 7. Tabellenplatz.

nächste Meldung:
 07.11.2012 — BLA Frauen
  Kurioser Spielverlauf   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg II — SG Arheilgen 27:16 (15:6)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Tine Büttner von der SGA

Nach 15 Minuten stand es 14:1 für die Gastgeberinnen, denen in dieser Phase fast alles gelang. Auf Seiten der SG Arheilgen wurden reihenweise beste Chancen vergeben, die vor allem von der Zwingenberger Torfrau Janina Rohde vereitelt wurden. Das Spiel schien entschieden. Daniel Brendle wechselte nun munter seine Leistungsträger aus und das Spiel kippte. Seiner Mannschaft gelang in den restlichen 15 Minuten bis zum Pausenpfiff nur noch ein Tor, während man hinten fünf kassierte. Nach der Pause ein ähnliches Bild, bei dem die SGA nun langsam Morgenluft schnupperte. Als der Vorsprung auf 16:13 weggeschmolzen war, beorderte Brendle wieder seine erste Sieben auf das Feld. Die fand zu seinem Glück sofort wieder die Bindung zum Spiel und marschierte auf 21:13 davon. Nun wechselte etwas moderater und der Spielfluss blieb erhalten. Am Ende gab es dann ein hochverdientes 27:16 für die Bergsträßerinnen, die weiter auf dem 3. Tabellenplatz stehen. Die SGA liegt sechs Positionen dahinter.

nächste Meldung:
 07.11.2012 — BOL Männer
  MSG Rüsselsheim/Bauschheim zieht die Notbremse   Information

Nowak geht und Urso „steigt auf“
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle GrößeAnklicken für volle Größe
Musste gehen: Stanislaw NowakNachfolger: Angelo Urso von der MSG II

Der noch sieglose Tabellenvorletzte der Bezirksoberliga der Männer hat sich gestern von seinem Trainer Stanislaw Nowak getrennt. Der 50-jährige Neu-Anspacher war fast zwei Jahre für die Opelstädter tätig. Sein Nachfolger ist der 37-jährige Angelo Urso, der bisher die in der BLA spielende zweite Mannschaft der MSG trainierte. Sein Amt übernehmen nun die erfahrenen Spieler Rainer Döring und Sören Gentz.

nächste Meldung:
 06.11.2012 — BOL Frauen
  Zwingenberg kämpft sich ins Spiel zurück   Spielbericht mit Fotos

TuS Zwingenberg I — TV Siedelsbrunn II 27:26 (11:14)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Stefanie Schmitt vom TVS. Oben links schlug es ein.

10:7 lagen die Gastgeberinnen in Führung, doch dann kam eine schöpferische Pause, die der TV Siedelsbrunn II mit fünf Toren in Folge für sich nutzen konnte. Als sich in dieser Phase dann auch noch Rückraumshooterin Heike Dumm am Knöchel verletzte und es mit einem 11:14-Rückstand in die Kabinen ging, hielten die wenigsten Zuschauer einen Erfolg der Bergsträßerinnen an diesem Abend noch für möglich. Doch die Mannschaft von Fabian Todan kämpfte sich wieder heran und erzielte zehn Minuten vor Spielende das 21:21. Siedelsbrunn konnte noch einmal zwei Tore vorlegen, doch dann brachten zwei berechtigte, aber genauso überflüssige Zeitstrafen die Gäste aus dem Überwald in doppelte Unterzahl. Die Bergsträßerinnen zogen auf 27:23 davon. Dann fiel mit Susanne Faber noch eine weitere Rückraumspielerin des TuS verletzt aus und mit 100 %igen Chancen scheiterte man an Anne Mottl im Tor des TVS. So kam es, dass Siedelsbrunn noch einmal bedrohlich nahe zum 27:26-Endstand verkürzen konnte.

nächste Meldung:
 06.11.2012 — Spiel der Woche
  Die Qual der Wahl   Information

Autor: Armin Kübelbeck

Zur Tipprunde

Am kommenden Wochenende gibt es einige interessante und wichtige Spiele, die allesamt das Prädikat Spiel der Woche verdient hätten. Ganz oben auf der Liste ist dabei das Landesligaderby der Männer am kommenden Sonntag um 18:00 Uhr: SKG Bonsweiher gegen TV Asbach. Die zwei derzeit bestplatzierten Mannschaften aus unserem Bezirk im direkten Vergleich. Beide Mannschaften haben sich in den letzten Wochen nochmals verstärkt (siehe Vorschau für letztes Wochenende im Archiv), Bonsweiher hat zu Hause eine beeindruckende 10:0-Bilanz und Asbach erst eine Niederlage (28:26 beim Aufstiegskandidaten Babenhausen) auf dem Konto. Schade, dass vermutlich eine der Mannschaften am Sonntag etwas aus der Spitzengruppe zurückfallen wird und noch ein dickes Schade: aus terminlichen Gründen ist an diesem Sonntagabend das Spiel der Woche nicht machbar. Es muss der Samstag sein und da es sonst kein Derby auf HHV-Ebene gibt, wird das Spiel der Woche auf Bezirksebene stattfinden. Und hier fällt die Wahl ausgesprochen schwer.

In der Frauen-BOL gibt es am Sonntag um 14:00 Uhr in Reinheim-Spachbrücken das Spiel FSG Gersprenztal gegen HSG WBW (2. gegen 4.) und um 18:00 Uhr HSG Fürth/Krumbach — TuS Zwingenberg (1. gegen 3.). Insider ahnen schon, von welchem Spiel es hier Bilder geben wird und weshalb keine vom LL-Derby der Männer. Am Samstag finden in der Männer-BOL bereits sechs von sieben Spielen statt — unter anderem unser Spiel der Woche. Um 18:00 Uhr ESG Crumstadt/Goddelau — HC VfL Heppenheim, um 19:00 Uhr das Derby HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — SG Arheilgen, 15 Minuten später SV Erbach — SG Egelsbach und MSG Rüsselsheim/Bauschheim — HSG Langen und um 19:30 Uhr TV Siedelsbrunn — TSV Pfungstadt II und TV Büttelborn — HSG Fürth/Krumbach. Am Sonntag dann empfängt die ESG Erfelden um 17:00 Uhr den Tabellenführer TSV Modau. Die meisten Mannschaften waren schon im Spiel der Woche und Fürth/Krumbach ist bald ran. In dieser Saison hatten wir in der Männer-BOL noch nicht die HSG WBW und die SG Arheilgen. Die Gastgeber — letzte Saison haarscharf die Klasse gehalten — sind eine der Überraschungsmannschaften in der BOL. Zu Hause konnten alle Spiele gewonnen werden, so beispielsweise das Derby gegen den TV Büttelborn (29:28). Am letzten Wochenende eine knappe 29:28 (16:20)-Niederlage beim TSV Pfungstadt II. In der Summe 8:6-Punkte und ein 7. Tabellenplatz. Mit nur zwei Niederlagen (in Crumstadt/Goddelau 40:33 und zu Hause gegen Egelsbach 30:33) steht die Mannschaft aus dem Norden Darmstadts aktuell gar auf dem dritten Tabellenplatz. In der letzten Saison verlor die HSG WBW zu Hause im Dezember mit 26:28 (13:15), während sie am vorletzten Spieltag im „Kampf ums Dasein“ in Arheilgen mit 30:38 gewann. Ein klarer Favorit ist für diesen Samstag nicht auszumachen. Und wen wird unsere Tipprunde favorisieren?

In den Spielklassen unterhalb der BOLs und im Jugendbereich gibt es natürlich auch wieder viele Spiele: insgesamt 170 Spiele (inkl. der LL- und OL-Spiele der aktiven Mannschaften aus unserem Bezirk). Und diese Spiele sind nur möglich, weil es Sportkameraden gibt, die diese Spiele leiten: Ohne Schiedsrichter kein Handball. Zu wenig Schiedsrichter →schlechtere Spielleitung, →mehr Stress und Ärger, →Geldstrafen, →Punktabzüge. Wenn sich bestimmte Betreuer, Spieler und Fans (insbesondere Eltern) an den Wochenenden „etwas zurücknehmen würden“, hätten wir auch mehr Schiedsrichter. Also ruhig und sachlich bleiben und konstruktive Kritik bewirkt immer mehr als dumme Sprüche, die schon vor 40 Jahren nicht lustig waren.

nächste Meldung:

 05.11.2012 — Spiel der Woche
  Spielbericht und Bilder online   Spielbericht mit Fotos
Autor: Walter Klink
Der Spielbericht und die Bilder vom Oberliga-Spiel der männlichen C-Jugend sind nun online:

nächste Meldung:
 05.11.2012 — wJC OL
  WBW gewinnt auch zweites C-Jugend-Oberliga-Derby   Spielbericht

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HSG Bensheim Auerbach 29:23 (14:11)
Autor: Nicole Strehl

Anklicken für volle Größe
Sonja Zorenc von der HSG WBW (Archivfoto)

Am Sonntagnachmittag, zwei Stunden nach dem Spiel der Woche der männlichen C-Jugend (s.u.), hatte die C-Jugend der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden die HSG Bensheim /Auerbach zu Gast. Während die bisherigen Spiele der Gastgeberinnen immer recht einseitig verliefen, so war dies an diesem Tag etwas anders. Auch Bensheim hatte alle Runden-Spiele gewonnen, so dass das Bezirks-Derby auch das Spitzenspiel der Liga war — wie schon in der letzten Saison, beim damaligen Spiel der Woche. Diesesmal aber mit einem anderen Ausgang.

Das erste Tor der Partie markierte das HSG-WBW-Team, musste dann aber von den Mädchen von der Bergstrasse zwei Tore in Folge hinnehmen. Keine der Mannschaften konnte sich bis zum 7:7 absetzen, danach legten die Gastgeberinnen vier Tore vor und hielten den Vorsprung bis zur Halbzeit mit 14:11-Toren.
In der Pause mahnte Nicole Strehl, die Trainerin der HSG WBW, nochmals an, dass man in der Abwehr nicht an den Bällen vorbeispringen soll. Im ersten Durchgang spielte Bensheim einige Bälle in den Rücken der WBW-Abwehr und ließ so Spielerinnen frei vor der Torfrau auftauchen. Im Angriff musste man noch ein Schippchen drauflegen und mehr in die Lücken gehen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte die HSG-WBW-Sieben auf einen Zwischenstand von 18:13 erhöhen. Aber die Mannschaft von Edis Hodzic wollte sich nicht so leicht abschütteln lassen und versuchte mit allen Mitteln das Spiel zu drehen. Über die Spielstände von 20:15, 21:17 bis zum 25:22, kamen sie immer wieder ran. Die Gastgeberinnen stellten sich immer besser auf die Gegnerinnen und deren Spielzüge ein. Dadurch gab man die Führung nie aus der Hand, auch wenn die Mädchen von der Bergstraße immer dran blieben. Der doch recht deutliche Endstand von 29:23, ist für die HSG WBW ein toller Erfolg, den die Mannschaft sich durch ihr engagiertes Training und die guten Spiele erarbeitet hatte. Beide Torhüterinnen konnten mit ihren Paraden die eine oder andere Chance der Bensheimer Mädchen vereiteln.
Ein Kompliment an die Bensheimer Mädchen, die auch ein gutes Spiel gezeigt haben. Schiedsrichter Michael Thorand leitete das Spiel sehr souverän, vielen Dank hierfür.

Für die HSG WBW spielten:
Lena Weber, Jana Lenkering, Adna Coors, Livia Beißer, Patricia Becker, Laura Dabraio, Maya Jung, Nina Lotz, Nina Schlüter, Julia Sehner, Thabea Strehl, Veronique Manambelone und Sonja Zorenc.

nächste Meldung:
 04.11.2012 — Spiel der Woche
  Nach 20 Minuten wurde es sehr einseitig   Spielbericht mit Fotos

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — JSG Crumstadt/Goddelau 41:17 (20:12)
Autor: Armin Kübelbeck

Anklicken für volle Größe
Paul Joachim (HSG WBW) bei seinem zweiten Tor

20 Minuten hielt die JSG Crumstadt/Goddelau im Oberliga-Derby der männliche C-Jugend mit den favorisierten Hausherren gut mit. Da stand es noch 14:12 für die HSG. Doch dann lief bei der Mannschaft von Trainer Björn Friedrich gar nichts mehr zusammen. 20 torlose Minuten für seine Jungs und es stand nach einem 16-Tore-Lauf 30:12 für Günther Heinrichs Mannschaft. Am Ende gab es einen deutlichen 41:17-Erfolg für den Tabellenzweiten.
Im anschließenden Oberliga-Derby der weiblichen C-Jugend — sorry, wurde in der Wochenendvorschau vergessen — gewann die HSG WBW gegen die HSG Bensheim/Auerbach mit 29:23 (14:11). Dazu gibt es einen gesonderten Spielbericht — leider ohne aktuelle Bilder.

nächste Meldung:
 04.11.2012 — BOL Männer
  Modau stürmt an die Tabellenspitze   Spielbericht

TSV Modau — ESG Crumstadt/Goddelau 37:29 (23:17)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20121013_TSVPfungstadt_ESGCrumstadtGoddelau/normal__IMG_8494.jpg
Patrick Hahn traf 9x (Archivfoto)

Der TSV Modau ist nach dem Sieg gegen die ESG Crumstadt/Goddelau neuer Tabellenführer der Männer-BOL. Die Mannschaft von Andreas Wolf liegt nach Pluspunkten einen Punkt vor der SG Egelsbach, die an diesem Wochenende spielfrei war und ein Spiel weniger bestritten hat.
Die Riedstädter konnten bis zur Mitte der ersten Halbzeit mit dem Landesligaabsteiger gut mithalten und lagen mit 10:11 in Führung. Danach erhöhten die Gastgeber das Tempo und erspielten sich bis zum Pausenpfiff einen 23:17-Vorsprung. Ausgeglichener dann die zweite Halbzeit, in der die Gäste den verdienten Sieg des TSV aber nicht mehr gefährden konnten.

Für Modau spielten:
Nick Geiß und Fabian Ruhl im Tor
Andreas Wolf 3, Phillip Hafner 3/2, Christopher Heyd 4, Ferenc Szlaukó 6/1, Florian Riebel 5, Christian Mager 1, Jochen Heist 3, Fabian Habich 1 und Alexander Daschewski 12

Für Crumstadt/Goddelau spielten:
Marco Voll und Marcel Vetter im Tor
Sadri Syla 1, Patrick Hahn 9/1, Robin Heyl, Christian Pudel 5, Niklas Schwab 4, Björn Werkmann, Björn Friedrich 2, Pascal Kraft, Jan Vögele 1, Dominik Dünschmann, Sebastian Avemarie 7

Zeitstrafen
TSV: 6 Strafminuten, davon 1x 2 min für Habich und 2x 2 min für Heyd
ESG: 14 Strafminuten, davon je 1x 2min für Dünschmann, Schwab und Vögele; 2x 2 min für Pudel und Friedrich

nächste Meldung:
 02.11.2012 — BOL Männer
  Heppenheim gewinnt Kellerduell   Spielbericht mit Fotos

HC VfL Heppenheim — MSG Rüsselsheim/Bauschheim 29:25 (15:13)
Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20122013/Maenner/20121102_HCVfLHeppenheim_MSGRuesselsheimBauschheim/normal__IMG_0186.jpg
Keine Bruchlandung — Rouven Werle traf 6x

Überaus nervös und verunsichert begannen die Gastgeber in den ersten 20 Spielminuten. Heppenheim lag zeitweise mit fünf Toren in Rückstand (5:10), kämpfte sich aber angetrieben durch Tempogegenstöße von Tobias Geiling (5 Tore) wieder heran und drehte das Spiel kurz vor der Pause vollständig. Aus einem 11:13-Rückstand machte die Mannschaft von Stefan Wegerle eine 15:13-Führung.
Nach dem Seitenwechsel eine sehr ausgeglichene Partie, in der die Führung ständig wechselte. Fünf Minuten vor Spielende noch eine knappe 24:25-Führung für die von Stanislaw Nowak trainierten Opelstädter. Doch wieder ließen Kraft und Konzentration bei der MSG nach. Vor dem Tor von Oliver Quednau gelang nichts mehr und fünf Tore der Gastgeber in Folge brachten Heppenheim den ersten Saisonsieg.
Es war sicherlich keine hochklassige Partie — ein tippsicherer Heppenheimer Spieler (s.u.) formulierte es so: „Heute gewannen die Einäugigen gegen die Blinden“ — aber eine sehr spannende und vor allem von beiden Seiten sehr fair gespielte Partie. Letzteres war sicherlich auch ein Verdienst von Gerald Dannenberg und Klaus Müller (TV Erfelden), die das Spiel souverän und unauffällig leiteten.

Die Tipprunde gewann woldo mit seinem Volltreffer (nächste Saison gibt es für einen Volltreffer Sonderpunkte). Den zweiten Platz teilen sich Stan (30:26) und Busfahrer (28:24) mit je 3 Punkten. Knapp punktlos blieben EISI (33:29) und Ave (31:27), sowie moritz (29:24), HSGF K20 (29:26) und raab (28:25).

  Spiel
#Pseudonym123456789101112131415161718192021222324252627282930Σ
150er               5  3      531  17
2Daniel 1 5             5 5          16
3Bene  5  35                       13
3Tobi           5           3     513
5Aldo Raine                 3  51    3   12
5B.S.               3        51 3  12
7woldo       5       1        5     11
8Marxi 3      3        1 3          10
8Partner vom Urgestein                  5    5      10
8El Seppo   3              1    1  5   10
11Jasmin                     53      19
12Tschechischer Bär      3   5                   8
12stan   1   3        1    3        8
12Sascha 5                        3   8
12fossi16          3                5  8
12Dackel     5                      3 8
17ABC         5 1                  6
17Carlos Mendoza    3        3                6
17EISI    5         1               6
17Alter Sack      1             5         6
17Flo              3       3       6
17dehooter  1                         5 6
23Moritz5                             5
23Iggi  5                           5
23Tor 93        5                     5
23mikey92            5                 5
23sauerkraut             5                5
23Ralle              5               5
23odenwälderbub                5             5
23Andy                5             5
23Kay                      5       5
32Ein TuS’ler   1 1                       34
33T    3                         3
33Busfahrer       3                      3
33Deoroller         3                    3
33E.S.           3                  3
33Kimi                         3    3
33Mozzi        1                 3   3
33Hans Moser             1     1        1 3
39Clay         11                   2
40seppel  1                           1
4061er        1                     1

nächste Meldung:
 02.11.2012 — BOL Männer
  Ungefährdeter Sieg in nicht hochklassigem Spiel   Spielbericht

MSG Rüsselsheim/Bauschheim — TSV Modau 24:29 (12:17)
Autor: Rita Hirsch (TSV Modau)

Anklicken für volle Größe
Sah früh Rot: André De Bacco (Archivfoto)

Den zweiten Auswärtssieg feierte der TSV Modau am Sonntagabend gegen die MSG Rüsselsheim/ Bauscheim. Mit 24:29 (12:17) behielten die Biene-Maja-Trikotträger (siehe Foto), wie sie von den Zuschauern der Heimmannschaft genannt werden, die Oberhand und konnten zwei erhoffte Punkte mit nach Hause bringen.
Dabei sah das zuerst ganz anders aus. Gleich in der ersten Minute musste der TSV durch eine Rote Karte auf den wichtigen Stammspieler André De Bacco verzichten. Nach einem schwachen aber turbulenten Start beider Mannschaften konnte sich der TSV Modau ab der 10. Minute durch eine konsequente Spielweise, vor allem starke Abwehrarbeit von Maximilian Wagner und sichere Abschlüsse im Sturm unter anderem durch Fabian Habich, absetzen und einen Sieben-Tore-Vorsprung (8:15) herausarbeiten. In einer kurz andauernden Schwächephase des TSV verringerte die MSG zur Halbzeit ihren Rückstand auf 12:17.
Nicht viel anders verlief das Spiel in der 2. Halbzeit. Auch diesmal erhielt der TSV Modau eine rote Karte wegen Unsportlichkeit. Zum Glück konnte auf den erfahrenen Spieler Christian Mager zurückgegriffen werden, der die Mannschaft nach dem erneuten Spielerverlust durch seine solide Spielweise zusammenhalten konnte. Auch Ferenc Szlaukó ließ sich durch zahlreiche diskriminierende Bemerkungen nicht beirren und warf mit Alexander Daschewski die meisten Tore.
Von 5 Sieben-Metern konnten vier erfolgreich verwandelt werden. Über die ganze Spielzeit war Torhüter Fabian Ruhl der Mannschaft ein großer Rückhalt.
Als Resümee muss gesagt werden, dass sich der TSV Modau leider dem schwachen Gegner angepasst hat, aber der Sieg zu keiner Zeit gefährdet war.

Für den TSV spielten:
Fabian Ruhl und Nick Geiß im Tor
Andreas Wolf 3, Phillip Hafner 2, Christopher Heyd 1, Ferenc Szlaukó 6/1, Florian Riebel 3, Jochen Heist 2, Maximilian Wagner 1, Fabian Habich 2, Alexander Daschewski 6/1, André De Bacco und Christian Mager.

nächste Meldung:
 01.11.2012 — Wochenendvorschau
  Wieder volles Programm   Information

Autor: Armin Kübelbeck

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20110312/normal__IMG_7041.jpg
Gabriel Schmiedt vom TV Siedelsbrunn

Bereits am Freitagabend um 20:30 Uhr beginnt das Handballwochenende mit unserem Tippspiel der Woche: HC VfL Heppenheim gegen MSG Rüsselsheim/Bauschheim. Für beide Mannschaften geht es darum vor allem darum endlich mal ein Spiel zu gewinnen; ein wichtiges Erfolgserlebnis für Moral, Fans und natürlich auch für den Klassenverbleib. Die unmittelbare Konkurrenz, der ebenfalls noch sieglose Aufsteiger Siedelsbrunn, hat sich überraschend verstärkt: Mit Róbert Dulina vom slowakischen Erstligaverein 1.MHK Košice. Der 24-jährige Torhüter spielte mit Košice 2006/07 unter anderem um den Europapokal der Pokalsieger und wurde von Gabriel Schmiedt trainiert, was ihn letztlich nach Siedelsbrunn führte. Am Samstagabend wird er beim TV Büttelborn seinen ersten Einsatz haben. Mindestens 30 Gegentore kassierten die Überwälder in jedem ihrer fünf Spiele bisher. Man kann gespannt sein, ob sich diese Statistik unter Dulina in den nächsten Wochen ändern wird. Es ist recht beeindruckend, wie einige Mannschaften aus unserem Bezirk, speziell in der Landesliga, in den letzten Wochen kurzfristig aufgerüstet haben, beispielsweise Bonsweiher (Emim Halac und Eric Fremr) und Asbach (Sebastian Köhler mit 11 Toren in seinem ersten Spiel am letzten Wochenende). Mit der Mannschaft, die Asbach derzeit hat, ist eine Platzierung unter den ersten Drei in der Landesliga in jedem Fall möglich. Und an diesem Wochenende kann Trainer Sven Trautmann relativ entspannt dem Treiben an der Tabellenspitze zuschauen. Zunächst muss seine Mannschaft am Samstabend beim aktuellen Drittletzten TV Gelnhausen antreten und am Sonntag wird er sicherlich das Spitzenspiel SG Rot-Weiß Babenhausen gegen TSG Bürgel — Zweiter empfängt Ersten — sehr genau beobachten. Asbach liegt (bei einem Spiel weniger) nur einen Minuspunkt hinter Primus Bürgel, den man dann selbst zwei Wochen später in Ernsthofen zu Gast hat.
Eine lösbare Aufgabe hat die SKG Bonsweiher am Sonntagabend um 18:00 Uhr in der „Festung Weschnitztalhalle“ (noch kein Punktverlust zu Hause) mit dem noch punktlosen TV Bürgstadt. Deutlich schwieriger wird es zeitgleich für den TSV Pfungstadt in der Großsporthalle Pfungstadt werden. Gast ist die HSG Nieder-Roden II, die erst ein Spiel in dieser Saison verloren hat: am ersten Spieltag in Lampertheim. Und schon sind wir beim aktuellen Problemkind der Landesliga Süd — natürlich nur aus Sicht des Bezirks Darmstadt. Nach den beiden letzten Spielen, die alle in eigener Halle recht deutlich verloren gingen, müssen Bernd Massags Männer, ebenfalls am Sonntagabend um 18:00 Uhr, nach Reichelsheim zum TV Fränkisch-Crumbach. Dort mit der Leistung vom letzten Wochenende zu punkten ist schlichtweg unmöglich. Das Derby Roßdorf — Griesheim schließt dann den Landesligareigen am Sonntagabend.
In der Frauen-Landesliga ist die aktuelle Situation aus Sicht des Bezirks äußerst erfreulich. Die HSG Langen ist als einzige Mannschaft noch verlustpunktfrei und an der Tabellenspitze, gefolgt von der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Auf Rang fünf die HSG Erfelden und selbst Aufsteiger TuS Griesheim liegt mit 4:4-Punkten gut im Rennen. Langen und Griesheim haben mit Bruchköbel bzw. Maintal gut lösbare Aufgaben, während Erfelden in Klein-Auheim eine deutlich schwerere Nuss knacken muss. Die HSG WBW ist spielfrei.
Zurück zur Männer-BOL. Dort gibt es noch ein paar besonders interessante Partien. Titelanwärter Modau empfängt am Sonntag um 17:00 Uhr die ESG Crumstadt/Goddelau. Den derzeitigen Tabellenzweiten Modau trennt in der Tabelle nur ein Punkt von den Gästen, die — ganz im Gegensatz zur letzten Saison — sich bisher ausgesprochen gut präsentierten; zuletzt mit 40 Toren gegen die SG Arheilgen. Die Darmstädter empfangen am Samstagabend um 20:00 Uhr die ESG Erfelden.
In der Frauen-BOL ist bisher die HSG Fürth/Krumbach das Maß aller Dinge. Zuletzt gab es ein sehr eindrucksvolles 43:22 gegen Landesligaabsteiger Egelsbach. Bei der bisher noch punktlosen TG Bessungen dürfte die Mannschaft von Daniel Brendle am Samstagabend um 19:30 Uhr kaum mehr gefordert werden. Egelsbach empfängt die zu Saisonbeginn hoch gehandelte HSG Dornheim/Groß-Gerau, die nach zwei Niederlagen (Fürth/Krumbach und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden) denkbar schlecht in die Saison gestartet ist (Sonntag, 15:20 Uhr). Ein „Lokalderby der Kellerkinder“ gibt es in der Begegnung ESG Nauheim/Königstädten gegen Aufsteiger TuS Rüsselsheim.
In der Männer BLA mommt es mit den Partien TGB Darmstadt — TG Eberstadt (Samstag, 17:30 Uhr) und TV Groß-Rohrheim — TG Biblis (Sonntag, 18:00 Uhr) zu zwei interessanten Derbys.

Am Sonntag ist unser Spiel der Woche: HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden gegen JSG Crumstadt/Goddelau. Die Gastgeber liegen mit 6:2-Punkten auf dem zweiten Platz der Oberliga Süd der männlichen C-Jugend. Die Gäste aus Riedstadt sind bisher noch punktlos. Die Favoritenrolle ist dadurch weitgehend klar, allerdings kann man bei der JSG in den letzten Spielen einen deutlichen Aufwärtstrend erkennen. Das Spiel der Woche pfeift Marc Friedrich um 14:00 Uhr in der Sporthalle Braunshardt (Forststraße 22) an.

Das ist natürlich wie immer nur eine kleine Auswahl an insgesamt über 150 Spielen, die an diesem Wochenende im Bezirk stattfinden. Mehr findet man unter dem Menüpunkt Nächste Spiele im Bezirk oder wer es bunter mag, bei SIS-Handball.