30.10.2012 — AK Pressewesen
Unangenehme Post ist unterwegs
Autor: Armin Kübelbeck

Ein Stapel Briefe mit Bescheiden ist auf dem Weg zu 21 Handballvereinen in unserem Bezirk. Unangenehme Post, geht es doch um die Nichtbeachtung der Schiedsrichtergestellung. Das bedeutet 21x Geldstrafen und in den meisten Fällen zusätzlich noch Punktabzüge für die höchstklassig im Bereich des HHV spielende Mannschaft. Lutz Scheibe, unser Bezirksvorsitzender, hat diese Bescheide heute fristgerecht zur Post gebracht. Wer wieviel Punkte abgezogen bekommt, wird in frühestens 14 Tagen hier bekanntgegeben, denn dann können die Bescheide erst rechtskräftig werden.
29.10.2012 — Spiel der Woche
Ein Jugendspiel, getippt wird auf Aktive
Autor: Armin Kübelbeck

Tobias Geiling im Spiel gegen die MSG Rüsselsheim/
Bauschheim am 24. September 2010
Ausnahmesweise am Montag schon die Ankündigung zum Spiel der Woche. Das hat zwei Gründe: Morgen ist der Server längere Zeit nicht erreichbar und der Zweite wird weiter unter erklärt.
Die Herbstferien sind zu Ende. Auch die Jugendmannschaften sind nun wieder voll im Spielbetrieb und in den Hallen wird es jetzt noch früher dunkel. Am Sonntagabend um 18:00 Uhr ist das einzige Aktiven-Derby auf HHV-Ebene. In der Männer-LL spielt die SKG Roßdorf gegen TuS Griesheim. Roßdorf war am Sonntag schon dran mit dem Spiel der Woche und Griesheim hatten wir vor drei Wochen. Aber das Spiel der Woche wird dennoch auf HHV-Ebene ausgetragen: die Jugend ist mal wieder an der Reihe. Die Mädels waren schon, also wird es dieses Mal ein Spiel der Jungs. Am Sonntag kommt es in der C-Jugend-Oberliga zum Derby HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — JSG Crumstadt/Goddelau. Aber auf dieses Spiel wird nicht getippt. Wir tippen nicht auf Jugendspiele und außerdem wäre das in dem Fall recht einseitig. Nein, für die Tipprunde gibt es etwas viel schwierigers zum Tippen: Bereits am Freitagabend um 20:30 Uhr (Grund #2 von oben) kommt es in der Heppenheimer Nibelungenhalle zum BOL-Kellerduell zwischen dem HC VfL Heppenheim und der MSG Rüsselsheim/Bauschheim. Heppenheim ist nach sechs Niederlagen und teilweise großartigen Spielen gegen Topmannschaften Tabellenletzter. Nur einen Punkt besser steht die MSG Rüsselsheim/Bauscheim da. Den Punkt gab es zu Hause gegen Pfungstadt II, das nur einen Platz vor der MSG liegt. Auf beiden Mannschaften lastet ein ordentlicher Druck. Niemand weiß wie viele Absteiger es aus der BOL geben wird. 1 + x ist die Formel (mit x >= 0) — je nachdem was von Oben runterkommt. Beide brauchen dringend ein Erfolgserlebnis in diesem Vier-Punkte-Spiel. Am 24. Februar diesen Jahres trafen beide Mannschaften zum letzten Mal aufeinander. Das Heimspiel gewann der HC VfL mit 34:31 (19:9), nach der 36:19-Schlappe (15:12) im Hinspiel. Eine klaren Favoriten gibt es für dieses Spiel nicht. Ein leichtes Plus für Heppenheim ist sicherlich der Heimvorteil, aber
Getippt werden kann ab sofort auf der bekannten Seite.
Zum Spiel der Woche und den anderen interessanten Spielen gibt es im Laufe der Woche noch mehr.
29.10.2012 — BOL Männer
Überraschung im BOL-Derby
HSG WBW – TV Büttelborn 29:28 (17:12)
Autor: Walter Klink
Nach nunmehr sieben Jahren konnte die HSG WBW erstmals gegen die Nachbarn aus Büttelborn einen Sieg landen. Obwohl nach einem furiosen Start der Gäste (nach 6 Minuten bereits 1:6) die mitgereisten Fans aus Büttelborn schon von einem Klassenunterschied sprachen, konnte die HSG WBW mit neun Toren in Folge (!) das Spiel drehen und ging mit 10:6 Toren in Führung. Bis zur 23. Minute konnte die HSG WBW den Vorsprung auf sieben Tore (14:7) ausbauen, um dann beim Stand von 17:12 die Seiten zu wechseln. Dieses Ergebnis war aus Sicht des TV Büttelborn sogar noch schmeichelhaft, da zahlreiche klare Chancen der HSG WBW an die Pfosten gesetzt wurden.
Klare Worte von Trainer Stefan Beißer in der Kabine der Gäste rüttelten diese jedoch wach. Sie beabsichtigten, sich in Braunshardt nicht „abschlachten“ zu lassen. Erneut hatten die Gäste aus Büttelborn den besseren Start und verkürzten auf 17:15. Im zweiten Abschnitt war das Spiel wesentlich ausgeglichener und die Gäste aus Büttelborn konnten das Spiel wieder offener gestalten. Auch die Manndeckung des Spielmachers der HSG WBW brachte nicht den erwünschten Erfolg, da Sebastian Bott erneut 8 Feldtore erzielen konnte. Am Ende des Nachbarschaftsderbys gab es für die HSG WBW einen verdienten Sieg, der am Schluss noch einmal ins Wanken kam. Insgesamt ist der Sieg einer guten mannschaftlichen Geschlossenheit und guter Torhüterleistungen zu verdanken. Sowohl Matthias Schumacher als auch David Pawlus konnten einige klare Chancen der Gäste vereiteln. Besonders hoch ist dieser Sieg zu bewerten, da der TVB erstmals wieder in stärkster Besetzung antreten konnte und die HSG WBW immer noch auf Marcel Chantré, Dirk Buschmann, Steffen Holler, Björn Schwencke und Tim Braun verzichten musste.
Siebenmeter
HSG: 2/2
TVB: 3/3
Zeitstrafen
HSG: 5 x 2 Minuten
TVB 5 x 2 Minuten
Spielverlauf
5:6 (10.), 10:7 (20.), 17:12 (Halbzeitstand)
21:18 (40.), 26:23 (50.), 29:28 (Endstand)
Für die HSG WBW spielten
Schumacher und Pawlus im Tor
Claus, Bott 8, Birkner 1, Remmel 5, Reißer 3, Holler, Köhler 6/2, Huber, Sagona 3, Heilemann 1 und Hackeschmidt 2.
Das nächste Spiel der HSG WBW findet am 4. November gegen die zweite Mannschaft des TSV Pfungstadt statt. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Pfungstädter Großsporthalle. Der TV Büttelborn empfängt am Samstag um 20:00 Uhr den noch punktlosen TV Siedelsbrunn.
29.10.2012 — AK Pressewesen
Morgen früh Server-Update
Autor: Armin Kübelbeck

Morgen früh werden ab 9:00 Uhr dringend notwendige Wartungsarbeiten an unserem Server durchgeführt. U.a. wird ein neues Betriebssystem aufgespielt. Während dieser Zeit ist die Domain www.hbz-da.de mit allen Seiten nicht erreichbar. Die Arbeiten sind bis mittag hoffentlich abgeschlossen. Mögliche Verzögerungen werden auf unserer Facebook-Seite gepostet.
An der Webseite usw. wird sich nach dem Update nichts ändern. Das ganze System wird aber für den Administrator anwenderfreundlicher in seiner Bedienung und zudem erheblich sicherer werden.
29.10.2012 — BLB Frauen
Gersprenztal im Schongang Tabllenführung verteidigt
FSG Gersprenztal II — FSG Büttelborn II 29:9 (17:3)
Autor: Armin Kübelbeck
Für die zweite Frauenmannschaft der FSG Büttelborn war die Partie bei der FSG Gersprenztal II das erste Spiel in der Saison. Die Gastgeberinnen hatten indes schon drei Spiele bestritten und alle gewonnen. Spätestens zehn Minuten nach Anpfiff von Katarzyna Feldmann war klar, dass der vierte Saisonerfolg an diesem Spieltag folgen würde: 8:0 lag Gersprenztal in Führung. Bis zur Pause gelangen den überforderten Büttelbornerinnen gerade einmal drei Tore. Ein ähnliches Bild in der zweiten Halbzeit. Erst in der Schlussphase, als die Gastgeberinnen ihr 30. Tor erzielten wollten, lief es bei Büttelborn deutlich besser. Anika Haase vereitelte den Gersprenztaler Prestigetreffer und im Angriff fielen innerhalb von fünf Minuten für Büttelborn so viele Tore wie im ersten Spielabschnitt. Am Ende stand es 29:9 für Gersprenztal. Auf Seiten der Gastgeberinnen konnten sich alle Feldspielerinnen mit mindestens zwei Toren in die Torschützenliste eintragen, aus der Ann-Kathrin Uhl mit fünf Toren herausragte.
Außer der FSG Gersprenztal II sind noch der TSV Pfungstadt (6:0) und der TV Trebur ohne Verlustpunkt. Es wird eine einfache Runde (d.h. ohne Rückspiel) ausgetragen. Am 11. November treffen der TSV Pfungstadt und die FSG Gersprenztal II in Pfungstadt aufeinander.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 29 Bilder vom Spiel
29.10.2012 — BOL Männer
Starke Schlussphase von Crumstadt/Goddelau
ESG Crumstadt/Goddelau — SG Arheilgen 40:34 (18:16)
Autor: Armin Kübelbeck
Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich am Samstag die ESG Crumstadt/Goddelau und die SG Arheilgen im Spitzenspiel der Männer-BOL an diesem Wochenende. Beide Mannschaften gehören zur Verfolgergruppe von Spitzenreiter Egelsbach, der im Derby zu Hause gegen die HSG Langen (21:21) am Sonntag den ersten Punkt abgeben musste. Bis zur etwa 40. Spielminute (23:23) war es eine ausgeglichene Partie. Doch dann hatten die Gastgeber einen 6:0-Lauf und konnten sich auf 29:23 absetzen. Die ESG hielt das Tempo hoch und Arheilgen auf Distanz. Am Ende ein verdienter 40:33-Erfolg für die Mannschaft von Sadri Syla, in der wieder einmal Patrick Hahn (10/4) und Sebastian Avemarie (9) die entscheidenden Akzente setzten. Auf Arheilger Seite waren Markus Dries (10/2) und Michael Dries (8/1) die erfolgreichsten Werfer.
Mit dem 29:28 (17:12)der HSG WBW gegen den TV Büttelborn gab es eine weitere faustdicke Überraschung in der BOL.
Zum offiziellen Spielbericht (nicht leicht zu lesen, aber wir üben noch)
Besonderer Dank an Sebastian Avemarie für den Spielbericht! Zur Nachahmung empfohlen.
28.10.2012 — Spiel der Woche
Lampertheim bricht nach 18 Minuten völlig ein
TV Lampertheim — SKG Roßdorf 29:38 (12:22)
Autor: Armin Kübelbeck
Nach 18 Minuten führten die Gastgeber mit 10:9, doch dann brach die Mannschaft von Bernd Massag völlig ein. Technische Fehler, schlechtes Rückzugsverhalten und mangelhafte Deckungsarbeit sorgten für einen 0:9-Lauf der Roßdorfer. Der 12:22-Pausenstand war schon die Vorentscheidung. Roßdorf konnte im zweiten Spielabschnitt die Führung bis auf 14 Tore ausbauen (21:35). Stefan Hensel konnte munter durchwechseln, denn der auch in dieser Höhe verdiente 29:38-Erfolg war zu keiner Zeit mehr gefährdet.
Die meisten Sportfreunde aus der Tipprunde lagen mit ihren Tipps total daneben. Gewonnen hat Bene mit seinem 30:35-Tipp vor dem Tschechischen Bär (28:33, 3 Pkt.) und dem Alten Sack (26:31, 1 Pkt.). In der Gesamtwertung hat Bene nach seinem zweiten Volltreffer seine Führung auf 13 Punkte ausgebaut. Zweiter ist Daniel mit 6 Punkten. Er hatte mit seinem 29:31-Tipp aber den richtigen Riecher.
Spiel | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Σ |
1 | 50er | 5 | 3 | 5 | 3 | 1 | 17 | |||||||||||||||||||||||||
2 | Daniel | 1 | 5 | 5 | 5 | 16 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bene | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Tobi | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
5 | Aldo Raine | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
5 | B.S. | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
7 | woldo | 5 | 1 | 5 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | Marxi | 3 | 3 | 1 | 3 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
8 | Partner vom Urgestein | 5 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
8 | El Seppo | 3 | 1 | 1 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
11 | Jasmin | 5 | 3 | 1 | 9 | |||||||||||||||||||||||||||
12 | Tschechischer Bär | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | stan | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||
12 | Sascha | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | fossi16 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | Dackel | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | ABC | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Carlos Mendoza | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | EISI | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Alter Sack | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Flo | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | dehooter | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Moritz | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Iggi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tor 93 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | mikey92 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | sauerkraut | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Ralle | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | odenwälderbub | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Andy | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Kay | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
33 | T | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Busfahrer | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Deoroller | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | E.S. | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Kimi | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Mozzi | 1 | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
33 | Hans Moser | 1 | 1 | 1 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
39 | Clay | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||
40 | seppel | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||
40 | 61er | 1 | 1 |
Der offizielle Spielbericht
Unser Spielbericht
In der Galerie gibt es 57 Bilder vom Spiel
27.10.2012 — LL Frauen
Wieder ein „Last-Minute-Sieg“
HSG WBW — FSG Dieburg/Groß-Zimmern 25:24 (11:12)
Autor: Walter Klink
Nach ihrem Last-Minute-Sieg in Kirchzell haben es die Landesliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden erneut spannend gemacht. Und wieder gingen sie als Sieger vom Feld. Einen 23:24-Rückstand bogen sie gegen die FSG Dieburg/Groß-Zimmern am Ende noch in einen 25:24 (11:12)-Erfolg um.
Den entscheidenden letzten Treffer hat wie in der Vorwoche Stephanie Nickel erzielt. Von Rechtsaußen glückte ihr anderthalb Minuten vor Schluss das 25:24, nachdem Susann Leibl für den 24:24-Ausgleich gesorgt hatte. Dank guter, engagierter Abwehrarbeit brachten die konditionell überlegenen Gastgeberinnen die Führung dann auch ins Ziel und sicherten sich am fünften Spieltag den bereits vierten Saisonsieg.
„Hut ab vor der kämpferischen Leistung“, konnte Trainer Thomas Magsamen seiner Mannschaft nur ein Kompliment machen. „In der Abwehr sind wir jetzt in der Landesliga angekommen. Wir lernen dagegenzuhalten.“ Auch wenn es an der Chancenverwertung noch haperte — neben zwei Siebenmetern vergab die HSG mehrfach freistehend —, war Magsamen doch hochzufrieden mit seinem jungen Team, dem bei einem Durchschnittsalter von erst 19 Jahren nervenstark der zweite knappe Sieg in Folge gelang.
Dabei hatte er schon nach zehn Minuten den Ausfall von Stammspielerin Romina Hoelzl auf der Mitte hinnehmen müssen, die mit einer Platzwunde am Kopf ins Krankenhaus musste. Doch einen Drei-Tore-Rückstand konnten die Gastgeberinnen vor der Pause auf 11:12 verkürzen, um sich dann von 14:15 auf 17:15 abzusetzen. „Da habe ich gedacht, jetzt sind wir weg“, hoffte Magsamen, „aber wir wollten zu schnell zuviel“. So kam es noch zu einer spannenden Schlussphase, in der seine Mannschaft ab 19:20 stets ein Tor hinterher rannte, ehe das Happyend gelang.
Spielverlauf
1:3, 6:6, 7:10, 9:12, 11:12 (Halbzeitstand)
13:13, 14:15, 17:15, 19:20, 21:22, 22:22, 23:24, 25:24 (Endstand)
Tore für die HSG:
Susann Leibl 6, Celina Schwarzkopf 6/4, Naima Volz 5, Annika Bork 4, Stephanie Nickel 3 und Carina Schneider.
Schiedsrichter:
Herbert Lampert und Karl-Heinz Schmitt
Zuschauer: 100
27.10.2012 — BOL Frauen
Erste Niederlage für Gersprenztal
FSG Gersprenztal — TuS Zwingenberg 33:36 (15:18)
Autor: Armin Kübelbeck
Nicht allzu oft finden Spiele auf Bezirksebene in der Mehrzweckhalle in Reinheim-Spachbrücken statt, liegt die Halle doch auf dem Gebiet des Bezirks Odenwald/Spessart. Die Dreierfrauenspielgemeinschaft aus Modau, Groß-Bieberau und Reinheim — kurz FSG Gersprenztal — trägt ihre Heimspiele, den Stammvereinen entsprechend, entweder in Groß-Bieberau oder Ober-Ramstadt oder wie am heutigen Abend, in Spachbrücken aus.
Mit 8:0-Punkten hatten die Gastgeberinnen noch eine weiße Weste und lagen vor dem Spiel hinter Fürth/Krumbach auf dem zweiten Platz der BOL. Die Gäste von der Bergstraße hatten zuvor einmal gegen die HSG WBW gepatzt und hatten 6:2-Punkte.
Die Zwingenbergerinnen kamen besser in die Partie und lagen 2:5 in Führung. Danach profitierte die FSG von Abschlussschwächen und technischen Fehlern der Gäste, die sie geschickt durch schnelle Konter auszunutzen wussten. Plötzlich stand es 7:5 für Gersprenztal und beim TuS wurden Erinnerungen an die Niederlage gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden wach, wo die Mannschaft nach gutem Start nach 15 Minuten völlig einbrach. Die Gastgeberinnen erhöhten gar auf 9:6, doch die Bergsträßerinnen kämpften sich in einer beeindruckenden Weise wieder heran. Es entwickelte sich ein attraktives Handballspiel mit zwei gleichwertigen Mannschaften, die beide ein flottes Tempo gingen. Die Bergsträßerinnen waren in dieser Phase einen Tick cleverer und gingen ihrerseits mit drei Toren Führung in die Kabinen.
Nach der Pause hielt Zwingenberg das Tempo weiter hoch und konnte die Führung weiter ausbauen (17:24, 38.). Die Gäste bestimmten nun das Spiel. Sieben Minuten vor Spielende lag Zwingenberg mit 28:35 in Führung und das Spiel war entschieden. Eine doppelte Unterzahl und Nachlässigkeiten im Spiel ließ Gersprenztal am Ende noch auf 33:36 verkürzen. Die erste Niederlage für die FSG war aber nicht mehr abzuwenden.
In der Tabelle hat sich Zwingenberg — zumindest für einen Tag — auf den 2. Platz vorgeschoben. Dahinter folgt punktgleich (8:2) die FSG Gersprenztal. Morgen spielt Tabellenführer Fürth/Krumbach zu Hause gegen Egelsbach und die ebenfalls noch verlustpunktfreie HSG WBW, die zwei Spiele weniger bestritten hat, zu Hause gegen Crumstadt/Goddelau.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 38 Bilder vom Spiel
25.10.2012 — Spiel der Woche
Statistik spricht für Roßdorf — Tipprunde für Lampertheim
Autor: Armin Kübelbeck
Bei 35 abgegebenen Tipps sind 22 der Meinung, dass die Spargelstädter gewinnen. Nur die Hälfte glaub an einen Sieg von Roßdorf. 2 Tipper gehen von einem Unentschieden aus. In der letzten Saison gewann Lampertheim in Roßdorf im Hinspiel mit 32:33, während man am 22. April zu Hause mit 26:30 verlor. Die aktuelle Tabelle ist nur bedingt aussagekräftig. Roßdorf hat 3:5-Punkte und zwei Spiele weniger als Lampertheim (6:6). Zwei Niederlagen gab es für Roßdorf bisher, beide zu Hause gegen sehr starke Mannschaften und jedesmal denkbar knapp (25:26 gegen Asbach und 30:31 gegen Bürgel). In Fränkisch-Crumbach gab es eine Punkteteilung (33:33), nachdem die Mannschaft von Stefan Henßel (Foto, am Sonntag machen wir ein besseres Bild — versprochen) zur Pause noch mit 11:16 führte. Den bisher einzigen Sieg gab es beim 36:33 (16:16) gegen die starke SG Babenhausen. Gegen diese Mannschaft verlor dagegen Bernd Massags Team am letzten Sonntag mit 30:38 (13:19) recht deutlich. Weitere Niederlagen gab es in Bonsweiher (33:30) und zu Hause gegen Pfungstadt (25:32), Siege gegen Nieder-Roden II, Bürgstadt und Maintal.
Mit dem Erfolg gegen Babenhausen, und den sehr knappen Niederlagen gegen die Spitzenteams der Liga, sind die zweikampfstarken Roßdorfer die leicht favorisierte Mannschaft in diesem Derby — auch wenn die Tipprunde das etwas anders sieht. Am Sonntagabend werden wir alle etwas dazugelernt haben — Tipper, Spieler, Trainer und Schreiberling.
Von den vier anderen LL-Männermannschaften aus dem Bezirk ist Pfungstadt spielfrei. Bonsweiher hat bei der HSG Nieder-Roden II die schwerste Aufgabe. Asbach und Griesheim haben zu Hause mit den noch punktlosen Mannschaften aus Bürgstadt bzw. Maintal die vermeintlich leichtesten Gegner. Unsere sechs Vertreter schlagen sich bisher recht gut in der Landesliga. Die Saison ist zwar noch recht jung und hoffen wir Mal, dass es so einen verrückten Abstiegskampf wie in der letzten Saison, in den die halbe Liga verwickelt war, mit komplizierten „Wer hat wen im direkten Vergleich“-Rechenspielen, es in dieser Saison nicht geben wird.
Am Wochenende gibt es — entgegen der Meldung vom Dienstag — doch zwei Jugendspiele im Bezirk: beide am Sonntag in Dornheim (mJA und mJB). Da hat sich die Sortierfunktion unserer Liste „Nächste Spiele im Bezirk“ erstmals bewährt.
- Lass dich überraschen… Vorbericht in der Lampertheimer Zeitung vom 27. Oktober 2012
- Dezimierter TVL will nicht jammern Vorbericht im Südhessen Morgen vom 27. Oktober 2012
- unsere Tipprunde
23.10.2012 — Spiel der Woche
Ein Wochenende der Derbys
Autor: Armin Kübelbeck
Die Herbstferien gehen zu Ende. Die Jugend ist noch spielfrei, aber die Aktiven haben ein volles Spielprogramm am kommenden Wochenende und es gibt einige hochinteressante Derbys. Auf HHV-Ebene gibt es zwei zwei davon: in der Männer-Landesliga TV Lampertheim — SKG Roßdorf (So., 18:00 Uhr) und in der Frauen-LL TuS Griesheim — HSG Langen (So., 16:00 Uhr). In der Männer-BOL wird es am Samstag nach über zwei Jahren erstmals wieder das „Heppenheimer Derby“ geben: der SV Erbach empfängt den HC VfL Heppenheim (19:15 Uhr). Am Sonntag dann mit HSG WBW gegen TV Büttelborn in Braunshardt das nächste Derby (16:00 Uhr) und 75 Minuten später das „Nord-Ost-Derby“ SG Egelsbach gegen HSG Langen. In der Frauen-BOL gibt es die Derbys ESG Nauheim/Königstädten — FSG Büttelborn (So., 15:45 Uhr) und HSG Dornheim/Groß-Gerau — TuS Rüsselsheim (So., 16:00 Uhr). Soweit die Derbys in die etwas höheren Spielklassen. Aber auch darunter finden einige interessante Partien statt. In der Frauen-BLA spielen beispielsweise am Sonntag um 16:00 Uhr die beiden einzigen verlustpunktfreien Mannschaften (FSG Biblis/Gernsheim und TuS Zwingenberg II) in Biblis gegeneinander. Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele weitere erwähnenswerte Spiele — es wäre müßig sie alle zu nennen. Dafür gibt es ja auch den Menüpunkt „Nächste Spiele im Bezirk“, der so eine praktische Liste ausgibt (demnächst auch sortierbar).
Doch was wird unser Spiel der Woche? Bei so viel Derbys ganz schwierig. Etwas besonderes wäre natürlich die „inoffizielle Heppenheimer Stadtmeisterschaft“, aber das geht leider terminlich nicht. Es muss dieses Mal schon Sonntag sein. Die Frauen waren letztes Wochenende dran, also ein Spiel der Männer. Von Egelsbach und Büttelborn gab es am letzten Wochenende schon Bilder und Landesliga ist schon etwas besonderes: also TV Lampertheim — SKG Roßdorf, das ist unser Spiel der Woche und für dieses Spiel kann ab sofort getippt werden.
Mehr zu unserem Spiel der Woche gibt es im Laufe der Woche.
22.10.2012 — BLA Männer
Groß-Rohrheim geht die Kraft aus
TV Büttelborn II — TV Groß-Rohrheim 30:26 (13:16)
Autor: Armin Kübelbeck

Das sah nicht nur elegant aus, das war auch sehr erfolgreich:
insgesamt zehn Tore warf Erik Scheuermann für den TVB II
Zur Halbzeit lag die Mannschaft von Andreas Fries noch mit drei Toren in Front. Aber sein Gegenüber Andreas Fickinger fand in der Pause die richtigen Worte, denn nach drei Angriffen fing das Spiel quasi wieder von vorne an (16:16). Bei Büttelborn führte nun auch der wiedergenesene Marc Voegele geschickt Regie — im anschließenden Spiel des TVB I (U21-Regelung!) spielte er dann mit weit weniger Fortune. Fries fehlten die Alternativen in seinem derzeit sehr engen Kader, so dass Büttelborn einen verdienten Heimsieg einfahren konnte.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 65 Bilder vom Spiel
- TVG-Team schwinden die Kräfte Spielbericht bei Echo Online vom 22. Oktober 2012
- TVB II übernimmt Kontrolle bei 30:26 Spielbericht bei Echo Online vom 22. Oktober 2012
21.10.2012 — Pokalrunde Frauen
Siedelsbrunn verteidigt den Pokal
Autor: Armin Kübelbeck
In einem spannenden Finale zweier gleichwertiger Mannschaften konnte sich der gastgebende Oberligist gegen den Drittligisten Mörfelden/Walldorf knapp mit 16:17 durchsetzen. Zuvor überraschte die zweite Mannschaft der Siedelsbrunner, die nur knapp mit 10:13 gegen die drei Spielklassen höher angesiedelten Doppelstädter verloren. Das erste Spiel des Tages, um die „Siedelsbrunner Vereinsmeisterschaft“, gewann die erste Mannschaft recht deutlich gegen die „Reserve“.
Anpfiff | Spiel | Ende | Hz |
---|---|---|---|
11:00 | TV Siedelsbrunn I — TV Siedelsbrunn II | 21:6 | 11:3 |
12:15 | TV Siedelsbrunn II — HSG Mörfelden/Walldorf | 10:13 | 6:7 |
13:30 | HSG Mörfelden/Walldorf — TV Siedelsbrunn I | 16:17 | 7:6 |
# | Mannschaft | + | - | ∆ | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1 | TV Siedelsbrunn I | 38 | 22 | +16 | 4:0 |
2 | HSG Mörfelden/Walldorf | 29 | 27 | +2 | 2:2 |
3 | TV Siedelsbrunn II | 16 | 34 | −18 | 0:4 |
Die Tipprunde auf das Spiel TVS I — HSG M/W gewann Dackel mit seinem 18:17-Tipp (5 Pkt.), vor Bene (25:24, 3 Pkt.) und Ein TuS'ler (27:26, 1 Pkt.). Knapp dran, aber ohne Punkt blieben die Frau vom alten Sack (18:18 — drei Sekunden vor Abpfiff war sie noch einzige Gewinnerin), Alter Sack (17:15), Daniel (19:17) und EISI (18:16). In die Tabelle ist einiges an Bewegung gekommen:
Spiel | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Σ |
1 | 50er | 5 | 3 | 5 | 3 | 1 | 17 | |||||||||||||||||||||||||
2 | Daniel | 1 | 5 | 5 | 5 | 16 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bene | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Tobi | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
5 | Aldo Raine | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
5 | B.S. | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
7 | woldo | 5 | 1 | 5 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | Marxi | 3 | 3 | 1 | 3 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
8 | Partner vom Urgestein | 5 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
8 | El Seppo | 3 | 1 | 1 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
11 | Jasmin | 5 | 3 | 1 | 9 | |||||||||||||||||||||||||||
12 | Tschechischer Bär | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | stan | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||
12 | Sascha | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | fossi16 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | Dackel | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | ABC | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Carlos Mendoza | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | EISI | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Alter Sack | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Flo | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | dehooter | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Moritz | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Iggi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tor 93 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | mikey92 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | sauerkraut | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Ralle | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | odenwälderbub | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Andy | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Kay | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
33 | T | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Busfahrer | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Deoroller | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | E.S. | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Kimi | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Mozzi | 1 | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
33 | Hans Moser | 1 | 1 | 1 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
39 | Clay | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||
40 | seppel | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||
40 | 61er | 1 | 1 |
- Zu unserem Spielbericht HSG M/W — TV Siedelsbrunn I
- Die offiziellen Spielberichte sind mit den Begegnungen in der Tabelle verlinkt
- In der Galerie gibt es 91 Bilder vom Pokalturnier
- Pokal-Aus für HSG-Frauen Bericht bei Echo Online vom 23. Oktober 2012
- Siedelsbrunn erneut Bezirkspokalsieger Bericht bei Echo Online vom 23. Oktober 2012
- Eine Auszeit bringt nochmals Ruhe Bericht in der Odenwälder Zeitung vom 23. Oktober 2012
- TV 02 gewinnt Bezirkspokal Bericht in der Odenwälder Zeitung vom 22. Oktober 2012
20.10.2012 — BOL Männer
Egelsbach überzeugt auch gegen Büttelborn
TV Büttelborn — SG Egelsbach 18:29 (7:13)
Autor: Armin Kübelbeck
Wie stark ist diese Überraschungsmannschaft aus dem Landkreis Offenbach wirklich? Diese Frage stellten sich vor dem Spiel sicher einige der zahlreichen Büttelborner Fans, die am Samstagabend in die Klein-Gerauer Sporthalle kamen. Endgültig und vollständig lässt sich diese Frage auch nach dem Spiel nicht beantworten — zu schwach präsentierten sich die Gastgeber. Es dauerte 43 Minuten, bis Büttelborn das zehnte Tor erzielte. Egelsbach hatte derweil schon 20 Treffer auf seinem Konto. Sensationell schwache Abschlüsse und unglaubliche Ballverluste kennzeichneten das Büttelborner Spiel. Zudem scheiterten die Spieler von Stefan Beißer immer wieder an Simon Bär, und in der Schlussphase auch an Thomas Schneider, im Tor der SG. Auf der anderen Seite ein sehr selbstbewusst auftretender Tabellenführer, der mit einem Kempa-Trick sein erstes Tor markierte.
Ein hochverdienter Sieg für Klaus Feldmanns Mannschaft, die am nächsten Sonntag im Derby zu Hause die HSG Langen empfängt. Auch für Büttelborn gibt es am Sonntag bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden ein Derby.
Zum offizellen Spielbericht
55 Bilder vom Spiel gibt es in unserer Galerie
20.10.2012 — AK Pressewesen
hbz-da.de für Smartphones — Umstellung fast vollständig
Autor: Armin Kübelbeck
Die meisten Seiten unserer Webpräsenz sind nun Smartphone-kompatibel. Fehler oder Probleme bitte melden!
Seit heute kann man über den Ligaservice der Homepage auch die beiden Süd-Landesligen und die Frauen-Oberliga abrufen. In einem Smartphone sieht das dann so aus wird auf dem Screenshot links. Tipp für Smartphone-Benutzer: auf das HHV-Logo bzw. den Schriftzug oben auf jeder Seite klicken und man kommt wieder auf die Homepage.
18.10.2012 — AK Pressewesen
hbz-da.de für Smartphones
Autor: Armin Kübelbeck
Auf unserer Facebook-Seite wurde es gestern schon angekündigt: Unsere Website wird Smartphone-kompatibel. Natürlich konnte man schon die ganze Zeit unter www.hbz-da.de „von unterwegs“ die Inhalte unserer Seiten abrufen, allerdings ist die Website für Monitore mit 1280 Pixel und mehr in der Bildbreite optimiert. Es gibt zwar mittlerweile Smartphones, die Auflösungen in dieser Größenordnung haben (IPhone 5 1136×640- und Samsung Galaxy S III 1280×720-Pixel), aber wer will schon mit einer Lupe surfen? Auch das ständige Scrollen zur Seite und das Hinaus- und Hereinzoomen ist nicht sonderlich komfortabel. Deshalb gibt es nun eine Version der Homepage, die für Smartphones optimiert ist. Die Software erkennt automatisch, ob auf der anderen Seite ein Mobiltelefon ist und stellt dann das Design auf eine Pixelbreite von 400 um. Im Moment nur bei der Homepage (das ist — entgegen eines weit verbreiteten Irrtums — nur die zentrale Ausgangsseite einer Webpräsenz), aber die wichtigsten anderen Seiten werden Schritt für Schritt ebenfalls umgestellt. Die im Frühjahr vorgenommene Umstellung der News auf Akkordion kommt der Smartphone-Anwendung natürlich entgegen. Seit gestern sind die „Tasten“ etwas größer, um die Inhalte zielsicherer mit den Fingern öffnen zu können — der Mauszeiger ist naturgemäß etwas kleiner als Handballerfinger.
Bei der Vielzahl der Mobiltelefone und Betriebssysteme ist es möglich, dass das eine oder andere nicht erkannt wird. Solche Fälle bitte mit Gerätename und Betriebssystem/Browser melden. Natürlich sind auch andere Problem- und Fehlermeldungen, sowie Anregungen willkommen.
18.10.2012 — Pokalrunde
Großes Finale in Wald-Michelbach
Autor: Armin Kübelbeck
Am Samstag steht bei den Männern die 2. Pokalrunde an. SKG Roßdorf gegen TV Lampertheim heißt die einzige Partie, die in dieser Runde gespielt wird. Der Sieger dieses Spiels nimmt dann mit drei weiteren Siegern aus der ersten Pokalrunde am Final Four teil, das am 22./23. Dezember ausgetragen wird. Ob es am Samstagabend um 18:00 Uhr in der Roßdorfer Günter-Kreisel-Halle zu einem echten Landesliga-Duell kommen wird? Warum das Fragezeichen? Erstens: 24 Stunden später spielt der TV Lampertheim zu Hause in der Meisterschaftsrunde gegen die SG Rot-Weiß Babenhausen — ein sehr wichtiges und seit der letzten Saison ganz spezielles Spiel für die Spargelstädter. Zweitens: 8 Tage später spielt Lampertheim zu Hause gegen die SKG Roßdorf. Es ist daher gut möglich, dass Lampertheim am Samstag mit „angezogener Handbremse“ spielt oder — im Extremfall — gar die zweite Mannschaft nach Roßdorf schickt.
Bei den Frauen gibt es am Sonntag schon die Pokalendrunde und alle Teilnehmer haben an diesem Wochenende keine Meisterschaftsspiel. Es gibt kein Final Four, sondern ein Final Three mit drei Mannschaften aus zwei Vereinen:
TV Siedelsbrunn I (OL und Titelverteidiger)
TV Siedelsbrunn II (BOL)
HSG Mörfelden/Walldorf (3. Liga)
Die zweite Mannschaft des TVS gewann das erste Turnier in Rüsselsheim und damit auch das Heimrecht für die Finalrunde, in der die beiden anderen höherklassigen Mannschaften hinzustoßen. Der „Handballfrühschoppen“ mit freiem Eintritt beginnt um 11:00 Uhr mit einem Spiel um die „Vereinsmeisterschaft“: TV Siedelsbrunn I — TV Siedelsbrunn II. Um 12:15 Uhr können sich die Gäste aus Mörfelden/Walldorf gegen den TV Siedelsbrunn II „einspielen“, um dann um 13:30 Uhr den interessanten Leistungsvergleich — und sicherlich auch das Pokalfinale — gegen Siedelsbrunn I zu bestreiten, unser Spiel der Woche.
Pressevorschau
- Ohne Harz ein Nachteil Echo Online vom 19 Oktober 2012
- TV 02 holt sich das Finale Odenwälder Zeitung vom 18. Oktober 2012
- Bezirkspokalsieger gesucht Bergsträßer Anzeiger vom 18. Oktober 2012
- TVS im Pokal gefordert Echo Online vom 18. Oktober 2012
- Hoffnung ruht auch auf Patrick Eppers Echo Online vom 18. Oktober 2012
17.10.2012 — wJA
JSG am Schluss nervenstark
JSG Zwingenberg/Alsbach — TV Lampertheim 20:16 (8:9)
Autor: Armin Kübelbeck
Einen schlechten Start erwischten die bisher noch verlustpunktfreien Bergsträßerinnen gegen die Mannschaft aus der Spargelstadt. Ein 1:5-Rückstand brachte die Mannschaft von Stephan Rützert aber nicht aus dem Konzept. Nach 14 Spielminuten gelang der Ausgleich zum 5:5. In der Folgezeit entwickelte sich ein spannendes Spiel zweier weitgehend gleichwertiger Mannschaften. In der Schlussphase hatte die JSG die besseren Nerven und konnte am Ende aus einem knappen 16:15 noch einen sicheren 20:16-Erfolg machen.
Die JSG steht mit 8:0-Punkten an der Tabellenspitze vor dem SV Erbach (6:0-Punkte). Außer diesen beiden Mannschaften ist noch die JSG Siedelsbrunn/Wald-Michelbach (4:0) ohne Verlustpunkt.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 45 Bilder vom Spiel
16.10.2012 — BLA Frauen
Zwingenberg II am Ende ein Tick cleverer
TuS Zwingenberg II — ESG Crumstadt/Goddelau II 23:22 (8:11)
Autor: Armin Kübelbeck
Einen glücklichen Sieg konnte die zweite Mannschaft des TuS Zwingenberg gegen die FSG Crumstadt/Goddelau erzielen. Am Ende entschied ein Tick mehr Cleverness der Gastgeberinnen das Spiel. Mit der ersten Niederlage der ESG sind jetzt nur noch zwei Mannschaften ohne Verlustpunkt in der BLA: FSG Biblis/Gernsheim und TuS Zwingenberg. Das wird sich am nächsten Spieltag ändern, denn am 28. Oktober treffen beide Mannschaften in Biblis zum Spitzenspiel aufeinander.
- In unserer Galerie gibt es 48 Bilder vom Spiel
- TuS-Zweite macht aus 8:12 ein 14:12 Spielbericht im Bergsträßer Anzeiger vom 16. Oktober 2012
16.10.2012 — BLA Frauen
Die Zweite macht es besser
SG Arheilgen — HSG Mörfelden/Walldorf II 19:20 (10:13)
Autor: Harald Becker (HSG M/W)
Die HSG Mörfelden/Walldorf startete sehr konzentriert in die Auswärtspartie bei der SG Arheilgen. Von Beginn an hellwach und mit schönem Tempospiel konnte die Abwehr der Gastgeberinnen ein ums andere Mal geknackt werden. So kam die HSG, gestützt auf eine erneut stark haltende Anja Stolze im Tor gepaart mit einer zeitweise unüberwindbaren Deckung, zu einer verdienten 10:13-Pausenführung.
Nach der Halbzeit setzten die Mörfelden-Walldorferinnen ihr druckvolles und schnelles Spiel konsequent fort und konnten bis zur 45. Minute ihren Vorsprung gut verteidigen. Dann aber folgte die Schrecksekunde. Torhüterin Anja Stolze verletzte sich am Knie und musste ausgewechselt werden. Die eingewechselte Manuela Klein machte ihre Sache jedoch gut, wurde aber kaum geprüft, da die Deckung weiterhin sehr sicher stand. Im Angriff der HSG lief in den letzten zehn Minuten auch nichts mehr zusammen und man blieb ohne Torerfolg. Anja Stolze war zu diesem Zeitpunkt aber schon wieder ins Tor zurückgekehrt und hielt trotz Schmerzen den letztendlich knappen aber verdienten Sieg der HSG-Mädels fest.
Das kommende Wochenende ist spielfrei, ehe es am 28. Oktober 2012 mit einem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn vom SV Erbach um 16:00 Uhr in der Kurt-Bachmann-Halle weitergeht.
Für die HSG M/W spielten:
Anja Stolze und Manuela Klein im Tor
Sarah Janz 5/1, Alexandra Kaut, Tanja Druzenko 6/1, Rebecca Ohnesorg 2, Kristina Gjorgjieska 3, Nicole Wegner 3), Laura Schneider, Kerstin Mohrmann, Laura Becker und Nicola Schnitzler 1
16.10.2012 — 3. BL Frauen
Mörfelden/Walldorf auch in Köln chancenlos
1. FC Köln – HSG M/W 37:18 (18:11)
Autor: Harald Becker (HSG M/W)

Theresa Schill (Archivfoto) traf 2x. Hier in einem Spiel gegen Siedelsbrunn. Das gibt es am Sonntag wieder.
Nach dem 9:40-Heimdebakel in der Vorwoche, mussten die Handballerinnen der HSG Mörfelden/Walldorf am letzten Wochenende einen weiteren schweren Gang zu einem Team der Tabellenspitze antreten. Beim Tabellenzweiten 1. FC Köln kam man zwar über ein 18:37 (11:18) nicht hinaus, zeigte aber doch Ansätze, die in die richtige Richtung weisen. „Es war schon anders als in der letzten Woche“, kommentierte Trainer Thomas Zeitz dann auch die Leistung seines Teams.
In der ersten Hälfte hätte man noch recht gut mithalten können, wäre die Chancenverwertung nicht so schlecht gewesen. Köln nutzte dagegen die sich ihnen bietenden Möglichkeiten konsequent und so lagen die Doppelstädterinnen schon früh klar im Rückstand (1:6, 7. Minute). Nach einer Auszeit raffte sich das Team aber auf und konnte das Spiel bis zum Pausenpfiff (11:18) ausgeglichen gestalten.
In der zweiten Hälfte gesellten sich dann jedoch etliche technische Fehler zu der weiterhin schlechten Torausbeute. Köln bestrafte dies und zog unaufhaltsam davon. „Dann hat man gegen so eine Mannschaft keine Chance mehr“, konstatierte Zeitz und sah in der 18:37 Niederlage die logische Konsequenz dieser Schwächen. Trotzdem sieht er seine Mannschaft auf dem richtigen Weg, wieder an die guten Leistungen der ersten Spiele anknüpfen zu können.
Am kommenden Wochenende steht die zweite Runde im Bezirkspokal Darmstadt an. Hier bietet sich die Möglichkeit gegen den TV Siedelsbrunn neues Selbstvertrauen zu schöpfen. Danach hat das Trainerteam der HSG zwei Wochen Zeit die Mannschaft auf die nächsten Partien vorzubereiten. Am 3. November trifft man dann in Wuppertal auf den TV Beyeröhde.
HSG-Tore: Nathalie Pfingstgraef 7/1, Julia Buße 3, Jana Schmidt 3/3, Romina Merx 2, Teresa Schill 2 und Lea Jung.
16.10.2012 — Spiel der Woche
Ein Pokalspiel
Autor: Armin Kübelbeck
Mitten in den Herbstferien ist der Spielbetrieb auf Bezirksebene stark eingeschränkt. In der Männer-BOL gibt es am Samstag um 19:00 Uhr das Odenwald-Derby HSG Fürth/Krumbach — TV Siedelsbrunn und eine halbe Stunde später empfängt der TV Büttelborn im BOL-Spitzenspiel die einzige Mannschaft ohne Verlustpunkt, die SG Egelsbach. Spätestens seit dem 26:20-Heimsieg über den TSV Modau gehört die Mannschaft von Klaus Feldmann zum Kreis der Meisterschaftsfavoriten. In der Männer-BLA gibt es drei Spiele. Am Samstag um 17:00 Uhr TuS Griesheim II — Tvgg Lorsch und um 17:30 Uhr TV Büttelborn II — TV Groß-Rohrheim. Am Sonntag treffen um 18:00 Uhr die MSG Rüsselsheim/Bauscheim II und die MSG Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach aufeinander. Eine Spielklasse darunter spielen am Sonntag SKG Bonsweiher II — SG Arheilgen II (16:00 Uhr) und TV Einhausen — HSG Dornheim/Groß-Gerau (18:00 Uhr) gegeneinander. Die BLC ist spielfrei und in der BLD gibt es mit der Partie MSG Rüsselsheim/Bauschheim III — TV Büttelborn IV a.K. (So. 16:00 Uhr) ein Spiel.
Bei den Frauen spielt am Sonntag um 18:00 Uhr in der BOL die HSG Fürth/Krumbach gegen die FSG Büttelborn, während in der BLA und BLB keine Spiele stattfinden.
Aber an diesem Wochenende sind Pokalrunden. Am Samstag sind die Männer dran. In der zweiten Pokalrunde spielen die SKG Roßdorf und der TV Lampertheim am Samstagabend um 18:00 Uhr gegeneinander. Für beide Landesligisten ist es der Einstieg in die Pokalrunde, denn Lampertheim hatte in Runde 1 ein Freilos und Roßdorf gewann kampflos gegen die HSG Mörfelden/Walldorf. Eine Woche später treffen beide Mannschaften in einem Meisterschaftsspiel in Lampertheim wieder aufeinander.
Am Sonntag sind die Frauen mit ihrem Pokalfinale dran. In Wald-Michelbach (nicht Waldmichelbach, wie es beispielsweise im SIS steht) geht es am Sonntagmorgen schon los:
- 11:00 Uhr TV Siedelsbrunn I (OL) — TV Siedelsbrunn II (BOL)
- 12:15 Uhr TV Siedelsbrunn II (BOL) — HSG Mörfelden/Walldorf (3. Liga)
- 13:30 Uhr HSG Mörfelden/Walldorf (3. Liga) — TV Siedelsbrunn I (OL)
Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten mit 5 Minuten Pause
Aber was wird nun unser Spiel der Woche? Da Interesse und Attraktivität des Bezirkspokals gesteigert werden sollen, wird das Spiel der Woche logischerweise ein Pokalspiel. Doch auf welches Spiel soll es sein? Eine schwierige Entscheidung, die zu Gunsten der Frauen ausfiel. Gerade die letzte Partie (HSG Mörfelden/Walldorf — TV Siedelsbrunn I) verspricht ein hochinteressanter Leistungsvergleich zu werden. Das ist unser Spiel der Woche.
- Zur Tipprunde
- Die Spielübersicht
15.10.2012 — LL Frauen
Fabienne Wamser trifft zum Sieg
TV Kirchzell — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 23:24 (10:12)
Autor: Walter Klink
Drei Sekunden vor Schluss brachte Fabienne Wamser ihre Mannschaft zum Jubeln. Mit dem Treffer zum 24:23 (12:12)-Endstand besiegelte sie den dritten Saisonsieg in Folge. Die Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden sind dadurch in der Landesliga Süd auf den dritten Tabellenplatz vorgerückt und haben dank ihres Last-Minute-Erfolges beim TV Kirchzell schon 6:2 Punkte auf dem Konto — nur zwei weniger als das ungeschlagene Spitzenduo aus Langen und Sulzbach/Leidersbach.
„Es war ein richtiges Kampfspiel“, atmete Trainer Thomas Magsamen nach dem Abpfiff auf, „und es war ein dreckiger Sieg“. Hätte seine Mannschaft ihre Chancen konsequenter genutzt, wäre es aber gar nicht erst zu einem spannenden Finale gekommen. „Wir hätten den Sack schon viel früher zumachen können“, fand Magsamen.
Doch eine 17:13- und eine 21:18-Führung konnten die Gäste nicht halten.
In der ungewohnt engen Halle in Kirchzell mussten sie in der 56. Minute den Ausgleich zum 21:21 hinnehmen. Dann legten sie jeweils ein Tor vor.
Der Gegner egalisierte immer wieder. Aber drei Sekunden vor dem Schlusspfiff gelang Fabienne Wamser noch der Siegtreffer.
„Kompliment an meine Mannschaft für ihre kämpferische Leistung“, betonte Magsamen, der neben den krankheitsbedingten Ausfällen von Naima Volz und Alisa Nathmann in der 48. Minute auf Celina Schwarzkopf (rote Karte/dritte Zeitstafe) verzichten musste. Dabei gefiel dem Coach besonders, wie sich Susann Leibl trotz Nachwirkungen einer Grippeerkrankung durchgebissen „und sich in den Dienst der Mannschaft gestellt“ hat.
Spielverlauf
3:1, 5:5, 7:9, 10:12 (Halbzeitstand)
12:12, 13:17, 16:18, 18:21, 21:21, 12:22, 22:22, 22:23, 23:23, 23:24 (Endstand).
HSG-Tore
Fabienne Wamser 6, Celina Schwarzkopf 6/2, Romina Hoelzl 4, Susann Leibl 3, Annika Bork 2, Stephanie Nickel und Laura Himmelheber.
15.10.2012 — BOL Männer
Schumacher hält überragend
TV Siedelsbrunn – HSG WBW 27:34 (9:16)
Autor: Walter Klink
Erneut (nach Fürth am letzten Wochenende) musste die HSG eine lange Anreise zum Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger TV Siedelsbrunn auf sich nehmen, kam jedoch pünktlich in der Sporthalle in Wald-Michelbach an. Anders erging es jedoch dem Schiedsrichtergespann, welches erst zur geplanten Anpfiffzeit um 18:30 Uhr in der Halle ankam. Somit konnte das Spiel mit leichter Verspätung starten und die Gastgeber konnten nach Einzelaktionen von Schmidt und Spielertrainer Jano mit 2:0 in Führung gehen. Mit fünf Toren in Folge zeigte die HSG WBW jedoch, dass sie den weiten Weg in den Odenwald gemacht hat, um zwei Punkte mitzunehmen. Herrliche Anspiele an Sven Heilemann am Kreis brachten sichere Torerfolge. Auch der Rückraum konnte mit Distanzwürfen an diesem Tag überzeugen. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Leistung von Matthias Schumacher im HSG-WBW-Tor. Neben drei Strafwürfen konnte er mehrere klare Chancen des TV Siedelsbrunn abwehren. Eine stabile Abwehr konnte auch ein ums andere mal die Distanzwürfe erfolgreich abblocken und so Gegenangriffe einleiten. So gelang Björn Birkner in der 25. Minute nach einem erfolgreichen Block von Daniel Hackeschmidt in Unterzahl die 7:14 Führung. Beim Stand von 9:16 gingen die Teams in die Halbzeitpause.
Das Ziel, die Odenwälder auf sicherer Distanz zu halten, ging grundsätzlich auf. Auch wenn diese Mitte der zweiten Spielhälfte auf vier Tore verkürzen konnten, schaffte es die HSG WBW wieder, den Faden aufzunehmen und entsprechend konzentriert zur Sache zu gehen. Herauszuheben ist erneut Sebastian Bott, der mit seinen schnellen Vorstössen im zweiten Abschnitt sechs Tore erzielte und erneut am Ende acht Feldtore auf seinem Konto hatte.
Der Sieg gegen den aktuellen Tabellenletzten ist weder über- noch unterzubewerten. Insgesamt fehlten jedoch mit Marcel Chantré, Steffen Holler, Tim Braun (alle verletzt), Dirk Buschmann (gesperrt) und David Pawlus (Urlaub) fünf Spieler des 17-köpfigen Kaders.
Für die HSG WBW spielten
Schumacher und Wolf (im Tor)
Kromer, Bott 8, Birkner 3, Remmel 2, Reißer, Köhler 6/3, Huber 1, Sagona 1, Heilemann 4, Hackeschmidt 5 und Schwenke 4.
Siebenmeter:
TVS: 5/2
HSG: 3/3
Zeitstrafen
TVS: 3 x 2 Minuten
HSG: 3 x 2 Minuten
Spielverlauf
3:5 (10.), 6:11 (20.), 9:16 (Halbzeitstand)
16:22 (40.), 22:27 (50.), 27:34 (Endstand)
15.10.2012 — BOL Frauen
ESG ging die Luft aus
TuS Zwingenberg I — ESG Crumstadt/Goddelau I 31:27 (19:17)
Autor: Armin Kübelbeck
Bis etwa zur 40. Minute spielten die Riedstädterinnen auf Augenhöhe mit den Bergsträßerinnen. Dann bekam die ehemalige deutsche Nationalspielerin Miroslava Ritskiavitchius mach einem Foul an Heike Dumm eine zweiminütige Pause, die die Gastgeberinnen geschickt nutzen konnten. Bis auf sieben Tore konnten sie den Vorsprung ausbauen und sich mit den Fans nach der desolaten Leistung in Worfelden versöhnen.
Vom Spiel der zweiten Mannschaften beider Vereine, das zwei Stunden vorher stattfand, gibt es morgen Bilder.
Zum offiziellen Spielbericht
In der Galerie gibt es 38 Bilder vom Spiel
14.10.2012 — BOL Männer
Pfungstadt II bricht nach 30 Minuten ein
TSV Pfungstadt II — ESG Crumstadt/Goddelau 30:42 (16:17)
Autor: Armin Kübelbeck
Nur eine Halbzeit konnten die Gastgeber im Vorspiel zum Landesliga-Derby der Männer mit der ESG Crumstadt/Goddelau mithalten. In der zweiten Halbzeit begann dann ein Schützenfest der Gäste, dem Boris Saric’ Mannschaft nur wenig entgegensetzen konnte. Sebastian Avemarie und Patrick Hahn (beide ESG) erzielten zusammen 21 Tore.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 70 Bilder vom Spiel
- Nach Pause stark Spielbericht bei Echo Online vom 15. Oktober 2012
13.10.2012 — Spiel der Woche
Pfungstadt kämpft Griesheim nieder
TSV Pfungstadt — TuS Griesheim 32:27 (18:16)
Autor: Armin Kübelbeck
Mit einer beeindruckenden kämpferischen Leistung bezwang der TSV Pfungstadt im Spiel der Woche TuS Griesheim. Fünf Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit gingen die Gastgeber erstmals in Führung. Nach der Pause kamen die Zwiebelstädter zwar noch einmal auf 20:20 heran, doch der größere Siegeswillen setzte im letzten Drittel die Spielakzente.
- Zu unserem Spielbericht
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 80 Bilder vom Spiel
- Pfungstadt siegt im Derby Spielbericht bei Echo Online vom 15. Oktober 2012
Die Tipprunde gewann EISI mit seinem 32:28-Tipp, danach folgen punktgleich Carlos Mendoza (31:28) und der Pfungstädter T (32:29). Seppel hat mit seinem 33:30 nur knapp die Punktewertung verpasst.
Die Gesamtwertung sieht nun so aus:
Spiel | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Σ |
1 | 50er | 5 | 3 | 5 | 3 | 1 | 17 | |||||||||||||||||||||||||
2 | Daniel | 1 | 5 | 5 | 5 | 16 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bene | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Tobi | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
5 | Aldo Raine | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
5 | B.S. | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
7 | woldo | 5 | 1 | 5 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | Marxi | 3 | 3 | 1 | 3 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
8 | Partner vom Urgestein | 5 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
8 | El Seppo | 3 | 1 | 1 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
11 | Jasmin | 5 | 3 | 1 | 9 | |||||||||||||||||||||||||||
12 | Tschechischer Bär | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | stan | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||
12 | Sascha | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | fossi16 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | Dackel | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | ABC | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Carlos Mendoza | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | EISI | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Alter Sack | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Flo | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | dehooter | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Moritz | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Iggi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tor 93 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | mikey92 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | sauerkraut | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Ralle | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | odenwälderbub | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Andy | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Kay | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
33 | T | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Busfahrer | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Deoroller | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | E.S. | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Kimi | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Mozzi | 1 | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
33 | Hans Moser | 1 | 1 | 1 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
39 | Clay | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||
40 | seppel | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||
40 | 61er | 1 | 1 |
10.10.2012 — Spiel der Woche: Die Herbstferien werfen ihre Schatten vorraus (Autor: Armin Kübelbeck)
Die Herbstferien beginnen nächste Woche und die Zahl der Spiele nimmt während der Ferienzeit deutlich ab. Am kommenden Wochenende gibt es nur ein Derby oberhalb der Bezirksebene: In der Landesliga Süd spielt der TSV Pfungstadt gegen TuS Griesheim. Ohne lange um den heißen Brei herumzureden, das ist unser Spiel der Woche. Doch dazu später mehr. Um aber in der Spielklasse zu bleiben, auf die anderen Vereine aus unserem Bezirk warten echte Herausforderungen. Bonsweiher empfängt am Sonntag um 18:00 Uhr Oberliga-Absteiger HSG Stockstadt/Mainaschaff, zeitgleich empfängt Roßdorf den Tabellenführer TSG Bürgel und der am letzten Wochenende etwas gestrauchelte Meisterschaftsfavorit Babenhausen den TV Asbach — Jugend gegen viel Erfahrung. Auf dem Papier leichter dürfte die Aufgabe des TV Lampertheim sein, der zeitgleich zum Derby am Samstag um 19:30 Uhr bei der bisher punktlosen HSG Maintal antritt. Für Bernd Massags Mannschaft heißt es vor allem den Trend der beiden letzten Spiele zu stoppen.
In der Männer-BOL verloren die beiden Landesliga-Absteiger am letzten Wochenende. Nun treffen sie direkt aufeinander: TSV Modau — SV Erbach, am Sonntag um 17:00 Uhr. Die Mannschaft der Stunde ist indes die SG Egelsbach. Der Modau-Bezwinger des letzten Wochenendes ist als einzige Mannschaft der Liga noch ohne Verlustpunkt und spielt am Sonntag um 18:00 Uhr beim Tabellenschlusslicht Heppenheim. Zeitgleich zu unserem Spiel der Woche gibt es das nächste Ried-Derby TV Büttelborn — ESG Erfelden und davor TSV Pfungstadt II gegen ESG Crumstadt/Goddelau. Die meisten Frauenmannschaften können die Herbstferien schon genießen. In der BOL gibt es nur ein Spiel (TuS Zwingenberg — ESG Crumstadt/Goddelau; Sonntag, 18:00 Uhr), in der BLA zwei (TuS Zwingenberg II — ESG Crumstadt/Goddelau II, So. 16:00 Uhr und SG Arheilgen — HSG Mörfelden/Walldorf II, So. 18:00 Uhr) und in der BLB gar keins.
Zum Spiel der Woche. In den letzten beiden Jahren gab es zwischen beiden Mannschaften einen relativ regen Austausch an Spielern. Wechselten zu Beginn der letzten Saison einige Zwiebelstädter in die Bierstadt, so ging Kreisläufer Benjamin von Stein in dieser Saison den umgekehrten Weg. In der letzen Saison gingen alle vier Derby-Punkte nach Griesheim und am letzten Spieltag sicherten die Griesheimer mit ihrem Sieg gegen Modau den akut abstiegsgefährdeten Pfungstädtern den Klassenerhalt. Dafür wurden einige Kisten des bekanntesten Pfungstädter Produktes nach Griesheim geschickt. Doch am Samstag werden sich beide Mannschaften — zumindest über die 60 Spielminuten — keine Geschenke machen. Bei Pfungstadt läuft es derzeit ausgesprochen gut. Nach der Heimniederlage gegen Babenhausen gab es zu Hause ein Unentschieden gegen den starken Aufsteiger und aktuellen Tabellenführer TSG Bürgel und am letzten Sonntag einen deutlichen Sieg beim TV Lampertheim. Griesheim verlor ebenfalls das erste Spiel der Saison (in Stockstadt/Mainaschaff), gewann dann in Bürgel und zuletzt zu Hause gegen Bonsweiher. Einen richtigen Favoriten gibt es für dieses Spiel nicht. Bekanntlich haben Wettkämpfe zwei rivalisierender Sportvereine einer Region ihre eigene Sammlung von allgemein verbindlichen Normen, um es mal um das Phrasenschwein herum zu schreiben.
Unser Spiel der Woche wird von den Sportfreunden Sascha Frank und Jörg Steiß (beide HSG Buseck/Beuern) um 19:30 Uhr in der Pfungstädter Großsporthalle angepfiffen.
- Zu unserer Tipprunde — zum Mitmachen ist es noch lange nicht zu spät: Fünf Punkte gibt es für den Gewinner einer Runde und Daniel, der Führende der Gesamtwertung, hat gerade mal sechs Punkte.
09.10.2012 — mJE BLC Nord: Knapper Sieg für Mörfelden/Walldorf (Autor: Uli Mäder (HSG Mörfelden/Walldorf))
JSG Bischofsheim/Gustavsburg — HSG Mörfelden/Walldorf 16:18 (9:9)
Hauptsache gewonnen. So musste man wohl dieses Spiel auf Seiten der HSG am Ende betrachten. Die JSG, die zwei Tabellenplätze über der HSG steht, war von der Spieltechnik her der Mannschaft aus Mörfelden/Walldorf definitiv unterlegen. Jedoch hatten sie einen sehr großgewachsenen Spieler in ihren Reihen, an den sich die Spieler der HSG teilweise nicht richtig herantrauten.
In den ersten Minuten der 1. Halbzeit startete die HSG allerdings erst mal mit 3 Toren durch, bevor die JSG realisierte, dass das Spiel bereits begonnen hatte. Dann wachte der Gegner auf und riss das Ruder herum, so dass es schnell 6:6 stand. Trotz mehrerer Abspielfehler, die die JSG ausnutze, konnte man immerhin mit 9:9 in die Pause gehen.
In der 2. Halbzeit zeigte sich sehr deutlich, das Nico, der krankheitsbedingt ausgefallen war, auf dem Spielfeld eine erhebliche Lücke hinterlassen hatte. Dem Spieler Marius fehlte leider zu oft der Anspielpartner.
Die JSG konnte gleich zu Beginn der 2. Spielhälfte in Führung gehen, bis die Spieler aus Mörfelden/Walldorf endlich ihre Unsicherheiten in den Griff bekamen und das Spiel schnell wieder drehten um selbst die Führung zu übernehmen. Dann gaben sie diese auch nicht mehr aus der Hand. Das war aber auch nur möglich, da der Torwart der HSG, Niklas Wiedemuth, mit vielen starken Paraden den Sieg festhielt. Sehr schön war auch, das Felix wieder ein Tor werfen konnte und sich diesmal auch Linus und Furkan trauten, auf das Tor zu gehen. Wir wünschen uns, dass alle Spieler bald in der Torschützenliste stehen.
Für die HSG spielten:
Niklas Wiedemuth im Tor
Furkan Aygören, Felix Greiner 1, André Coutandin 6, Len Sixtus, Linus Sixtus, Marius Trojan 7, Rick Schumann, Simon Scherer, Vincent Schöneberger 4 und Tom Schmand
09.10.2012 — mJD BOL: Ellenbogencheck bringt Mörfelden/Walldorf aus der Spur (Autor: Uli Mäder (HSG Mörfelden/Walldorf))
HSG Mörfelden/Walldorf — HSG Fürth/Krumbach 12:16 (8:5)
„Es ist schwer so ein Spiel zu beschreiben. Natürlich war die Mannschaft nach der Nasenverletzung und dem folgenden Ausscheiden ihres Spielmachers, unmittelbar nach Anpfiff der zweiten Hälfte, total schockiert. Auch wir Trainer waren es und konnten die Mannschaft leider nicht mehr in die Spur bringen.“
Mit der HSG Fürth/Krumbach traf man auf eine weitere unbekannte Mannschaft in der Bezirksoberliga. Da es schwierig war den Gegner einzuschätzen, musste man die Anfangsphase des Spiels abwarten, um sich ein Bild machen zu können.
Die Jungs der HSG Mörflden/Walldorf wurden auf einen stabilen Abwehrverband und schnelles Konterspiel eingestellt. Es wurde in der Folge ein Spiel der Emotionswellen.
Guter Anfang (bis zur 4. min) und 2:1 Führung, dann den gegnerischen Torwart warm geschossen (bis zur 6. min) und fünf weitere Großchancen (7. bis 14. min.) vergeben. Die Gäste konnten zwischenzeitlich die Führung (3:4) übernehmen, doch besannen sich die Jungs aus Mörfelden/Walldorf in den letzten fünf Spielminuten der ersten Spielhälfte ihres Könnens. Es war die stärkste Phase der mJD, in der fünf Treffer bei nur einem Gegentor notiert wurden. Verdient und voller Zuversicht ging es beim Spielstand von 8:5 für Mörfelden/Walldorf in die Halbzeitpause.
In der Kabine wurden die Jungs motiviert, genau so weiterzumachen. Die Abwehr stand gut und alleinig die Chancenverwertung sollte besser werden. Die Stimmung war gut.
Mit dieser Vorgabe ging es in die zweite Spielhälfte. Niemand hatte auf dem Plan, was dann in der zweiten Spielminute passierte. Nach einem Ellenbogencheck auf der Außenposition musste Mörfelden/Walldorfs Spielmacher mit blutiger Nase vom Feld gebracht werden. Er fiel auch den Rest der Spielzeit aus. Der gut leitende Schiri konnte diese Aktion abseits des Spielgeschehens leider nicht sehen.
Fortan waren unsere Jungs nicht mehr in der Lage vernünftig Handball zu spielen. Schockiert von der Verletzung ihres Mitspielers stand die Mannschaft ihrem Gegner in den nächsten Minuten hilflos gegenüber. Auch die Trainer waren nicht in der Lage Impulse zu setzen.
Das Spiel kippte nun und die Gäste konnten diese Phase zu ihren Gunsten nutzen. Viele verworfene Torchancen auf Mörfelden/Walldorfer Seite ermöglichten ihnen eine 10:13-Führung.
Dennoch hatten es die Jungs aus Mörfelden/Walldorf noch selbst in der Hand dieses Spiel zu gewinnen. In den verbleibenden sechs Minuten kassierte man zwar noch drei Gegentreffer, vergab allerdings selbst neun klare Torchancen.
Am Ende hatte es nicht sollen sein. Erneut scheiterten die Gastgeber an der mangelhaften Chancenverwertung.
Die gezeigte Abwehrleistung war für diese Spielklasse absolut gut, am Torabschluss muss gearbeitet werden. Lichtblicke in diesem Spiel waren die beiden Torwarte.
Für die HSG M/W spielten:
Stefan Geiß und Bastian Schaffner im Tor
William Beller, Thorben Frank, Henrik Lang, Björn Michler, Mark Pfützner, Carlo Rao, Aaron Schmitt, Dominik Sucic, Justin Tron und Tim Wissenbach.
09.10.2012 — BLC Männer: Mörfelden/Walldorf enttäuscht erneut (Autor: Uli Mäder (HSG Mörfelden/Walldorf))
HSG Mörfelden/Walldorf II – TV Büttelborn III 18:32 (10:16)
Am vergangenen Wochenende empfing die zweite Herrenmannschaft der HSG Mörfelden/Walldorf den TV Büttelborn III zum zweiten Heimspiel der noch jungen Saison. Nachdem man in der vorigen Woche auf Grund einer desolaten Leistung beim Auswärtsspiel in Bensheim verloren hatte, stand Wiedergutmachung auf der Tagesordnung. Das Ziel war es technische Fehler zu vermeiden und das Spiel mit Tempo zu gestalten. Dieses Vorhaben scheiterte allerdings in allen Belangen. Nachdem die Doppelstädter in den ersten Minuten mit 2:0 in Führung gehen konnten, gelang es den Gästen besser ins Spiel zu kommen und aus dem Rückstand eine 3:4-Führung herzustellen und diese auf 4 Tore auszubauen (3:7). Nun verloren die Doppelstädter den Bezug zum Spiel und luden den Gegner durch fehlerhaftes Spiel nach vorne zum Torewerfen ein. Bis zur Pause geriet man mit sechs Toren in Rückstand (10:16).
Nach der Pause bot sich den Zuschauern in der Kurt-Bachmann-Halle das gleiche Bild. Die Gäste aus Büttelborn konnten mit einer 0:3-Serie ihren Vorsprung auf 10:19 ausbauen. Die erfahrenen Spieler in Reihen der Büttelborner Mannschaft ließen nun keinen Zweifel mehr aufkommen, wer hier die zwei Punkte mitnehmen würde. Somit geht der Sieg mit 18:32 völlig verdient an die spielstarken Gäste. Für die M 2 gilt es nun die letzten zwei Partien aufzuarbeiten und Fehler auszumerzen, um im nächsten Spiel erfolgreich aufzutreten.
Spielverlauf: 1:0, 3:1, 3:4, 3:7, 5:10, 6:12, 7:15, 10:16 (HZ); 10:19, 12:22, 14:25, 16:28, 17:30, 18:32 (Endstand)
Für die HSG M/W spielten:
T. Schneider und M. Ehmler im Tor
André Jonas 4, Thomas Sohlleder, Bastian Ollschewski, Carsten Schulz, Frank Lingenberg 7/5, Gernot Kornhuber 2, Julien Maxwell 2, Torsten Krieg 1, Stefan Eck, Uli Mäder, Armin Walter 2 und Nik Himmel
09.10.2012 — BLA Männer: Mörfelden/Walldorf weiter unbesiegt (Autor: Uli Mäder (HSG Mörfelden/Walldorf))
MSG Rüsselsheim/Bauschheim II — HSG Mörfelden/Walldorf 28:31
Ohne das verletzungsbedingt pausierende Jungtalent Frederic Wypchlo und den aus beruflichen Gründen verhinderten Philip von Döhren, reiste die erste Herrenmannschaft der HSG Mörfelden/Walldorf am vergangenen Wochenende als verlustpunktfreier Tabellenführer zur bisher ebenfalls ungeschlagenen MSG Rüsselsheim/Bauschheim.
Da HSG-Coach Armin Walter früher selbst den Trainerposten bei Rüsselsheim/Bauschheim inne hatte und MSG Trainer Angelo Urso ein ehemaliger Mannschaftskollege von HSG Co-Trainer Thomas Tuppeck bei Mörfelden war, zeigten sich alle drei hochmotiviert und versuchten diese Einstellung so gut wie möglich an ihre Spieler weiterzugeben.
So begann die Partie auch wenig verhalten und vor allem die Hausherren packten in der Abwehr keineswegs mit Samthandschuhen zu. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase hatten sich die Doppelstädter im Angriff dann aber besser auf die ruppige Gangart der Gastgeber eingestellt und konnten sich beim Stand von 4:8 einen 4-Tore-Vorsprung herausspielen. In der Abwehr stand man meist sicher und wurde im Tor von einem von Anfang an hellwachen Thomas Asmarome unterstützt, der ein ums andere Mal klarste Chancen von Rüsselheim/Bauschheim vereitelte.
In der Folge leisteten sich die Gäste allerdings einige Unkonzentriertheiten in Offensive wie Defensive. Die MSG wusste diese konsequent auszunutzen und konnte beim Stand von 10:10 den Rückstand wieder egalisieren. Angespornt durch diesen Durchhänger, legten die Doppelstädter nun wieder einen Zahn zu und erspielten sich bis zum Pausenpfiff eine erneute 3-Tore-Führung (11:14).
Kurz nach dem Wechsel verloren die Hausherren durch die dritte Zeitstrafe und die daraus resultierende Disqualifikation Kreisläufer und Abwehrdirigent Reiner Döhring. Was anfangs einen durchaus positiven Effekt und eine sechs Tore Führung für Mörfelden/Walldorf hervorbrachte, beflügelte im weiteren Spielverlauf die Gastgeber immens, welche sich nun noch einmal mit aller Kraft gegen die drohende erste Saisonniederlage stemmten. Die HSG-Spieler zeigten sich durchaus beeindruckt, kamen nun in der Abwehr mehrmals den entscheidenden Schritt zu spät und ließen im Angriff teilweise die nötige Entschlossenheit vermissen.
So gelang es Rüsselsheim/Bauschheim erstmals in der Partie beim Stand von 27:26 die Führung zu übernehmen. Allerdings kam es für die Gäste gar nicht in Frage, die Partie doch noch aus der Hand zu geben. Die HSG-Spieler bewiesen wie in allen Saisonspielen bisher eine glänzende Einstellung und eroberten sich durch drei Tore in Folge die Führung zurück. Im Tor brillierte nun Timo Kaiserauer, welcher zur Mitte der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde und nach einer kurzen Aufwärmphase die MSG-Schützen zur Verzweiflung brachte.
Die verbleibenden Spielminuten brachten die Doppelstadt-Spieler konsequent zu Ende und konnten so den letztlich verdienten 28:31-Arbeitssieg einfahren. Großen Anteil an dieser Leistung hatten die beiden Keeper Thomas Asmarome und Timo Kaiserauer, die unter anderem fünf 7-Meter parieren konnten.
Am kommenden Wochenende hat die HSG die ebenfalls verlustpunktfreie Landesliga-Reserve der TUS Griesheim zu Gast. Die Partie findet am Sonntag, den 14. Oktober um 18:00 Uhr in der Mörfelder Kurt-Bachmann-Halle statt.
Spielverlauf: 2:2, 4:4, 4:8, 10:10, 11:14 (HZ); 13:15, 13:19, 16:19, 19:22, 21:24, 23:26, 27:26, 27:29, 28:31 (Endstand)
Tore HSG: Grundheber 9/3, Bohrmann 8/1, Lochter 5, Mann 4, Lingenberg 2, Scherer 2 und Neumann 1
09.10.2012 — BOL Männer: Der TSV Modau verliert sein erstes Saisonspiel (Autor: Rita Hirsch (TSV Modau))
SG Egelsbach — TSV Modau 26:20 (13:12)
Am Sonntag kam es zum Spitzenspiel in der Bezirksoberliga Darmstadt. Der TSV Modau, mit drei Siegen gestartet, war zu Gast bei der ebenfalls verlustpunktfreien SG Egelsbach. Ein Sieg war von Nöten um die Spitzenposition in der Liga zu behaupten.
In einem sehr aggressiven Spiel startete der TSV zunächst sehr gut in die Partie. Die Spieler überzeugten in der Abwehr und konnten im Angriff über erfolgreich abgeschlossene Spielzüge zufrieden sein. In der 10. Minute beim Spielstand von 3:7 war die Heimmannschaft gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Was dann kam war alles andere als zufriedenstellend. Der TSV verlor völlig den Faden. Sie ließen in der Abwehr immer mehr zu und im Angriff vergab man mehrere „100 Prozentige“. Über ein 5:8 und 7:9 erkämpfte sich der Gastgeber beim 10:10 den Ausgleich. Symptomatisch für die schwache Abwehrleistung war der unnötige Gegentreffer kurz vor Ende der Halbzeit zum 13:12 für den Gastgeber.
Nach der Halbzeitansprache von Spielertrainer Andreas Wolf, musste der TSV eine enorme Leistungssteigerung erbringen um in Egelsbach etwas Zählbares mitzunehmen. Anfangs gelang das gut, doch man fand sich schnell wieder im Schema der ersten Halbzeit. Die Chancenauswertung blieb weiterhin niedrig und man fand kein Mittel gegen den stark aufspielenden Juris Pasincevs (9/2). Der Gastgeber konnte somit immer wieder die Führung aufrechterhalten und erarbeitete zwischen der 40. und 50. Spielminute einen 5-Tore-Vorsprung heraus. Der TSV kam nochmal auf 3 Tore (22:19) heran, jedoch gelang ihnen danach nur noch ein Treffer. Die SG Egelsbach konterte anschließend in eigener Halle und so kam es zum Endstand von 26:20.
Letzten Endes verließ die Heimmannschaft dank der besseren Chancenauswertung und höherer Konzentration in der Abwehr sowie im Angriff verdient die Platte mit 2 Zählern im Gepäck, wenn auch in der Höhe nicht verdient.
Für den TSV spielten:
Geiß und Ruhl im Tor
Jochen Heißt 4, Ferenc Szlaukó 4, Alexander Daschewski 4/2, André de Bacco 3/3, Christopher Heyd 2, Andreas Wolf 1, Florian Riebel 1, Fabian Habich 1, Phillip Hafner und Maximilian Wagner.
09.10.2012 — mJB BL Süd: Trotz Niederlag: Deutliche Fortschritte bei der JSG (Autor: Armin Kübelbeck)
JSG Zwingenberg/Alsbach — HC VfL Heppenheim 16:33 (7:16)
Es war zu erwarten, dass die JSG Zwingenberg/Alsbach gegen den Tabellenzweiten aus Heppenheim chancenlos ist. In dieser Saison konnte die Jugendspielgemeinschaft von der Bergstraße noch keinen Punkt holen. Aber die Fortschritte, die die Mannschaft von Anna Zubrod in den letzten Wochen gemacht hat, waren gegen den HC VfL deutlich zu erkennen. Neben dem Heppenheimer Leon Schütz, mit 12 Toren erfolgreichster Spieler auf dem Parkett, überzeugte vor allem auch Schiedsrichter Sascha Wurm.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 44 Bilder vom Spiel
08.10.2012 — mJD BL Süd: Glücklicher Sieg für Zwingenberg/Alsbach
(Autor: Armin Kübelbeck)
JSG Zwingenberg/Alsbach — JSG Groß-Rohrheim/Biblis 21:20 (11:12)
Die Entscheidung in diesem überaus spannenden Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften fiel in der letzten Spielminute durch einen Rückraumwurf von Tim Stay. Bei den Gästen konnten auch die 14/1-Tore von Niklas Fries die erste Saisonniederlage von Tabellenführer Groß-Rohrheim/Biblis nicht verhindern. Für die Gastgeber war es indes der erste, stark umjubelte Saisonsieg.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 12 Bilder vom Spiel
- Morgen gibt es Bilder vom Bergstraßen-Derby der mJB zwischen der JSG Zwingenberg/Alsbach und dem HC VfL Heppenheim.
07.10.2012 — LL Frauen: HSG WBW dominiert in Erfelden
(Autor: Walter Klink)
ESG Erfelden — HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 20:32 (11:16)
Die Vorzeichen standen anders, der Favorit war Erfelden. Sie hatten in Nieder-Roden 29:17 gewonnen, die HSG WBW indes verlor 22:29 in Nieder-Roden. Doch es kam…
07.10.2012 — Spiel der Woche: Oberliga-Derby auf schwachem Niveau
(Autor: Armin Kübelbeck)
HSG Bensheim/Auerbach — TV Siedelsbrunn 22:27 (10:12)
- Zu unserem Spielbericht
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 52 Bilder vom Spiel
Die Tipprunde gewann Daniel (5 Pkt.) mit seinem 24:29-Tipp, vor El Seppo (25:30, 3 Pkt.) und Stan (23:27, 1 Pkt.). Daniel liegt nun auch mit 6 Punkten in unserer Tabelle vorne:
Spiel | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Σ |
1 | 50er | 5 | 3 | 5 | 3 | 1 | 17 | |||||||||||||||||||||||||
2 | Daniel | 1 | 5 | 5 | 5 | 16 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bene | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Tobi | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
5 | Aldo Raine | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
5 | B.S. | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
7 | woldo | 5 | 1 | 5 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | Marxi | 3 | 3 | 1 | 3 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
8 | Partner vom Urgestein | 5 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
8 | El Seppo | 3 | 1 | 1 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
11 | Jasmin | 5 | 3 | 1 | 9 | |||||||||||||||||||||||||||
12 | Tschechischer Bär | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | stan | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||
12 | Sascha | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | fossi16 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | Dackel | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | ABC | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Carlos Mendoza | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | EISI | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Alter Sack | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Flo | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | dehooter | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Moritz | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Iggi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tor 93 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | mikey92 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | sauerkraut | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Ralle | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | odenwälderbub | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Andy | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Kay | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
33 | T | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Busfahrer | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Deoroller | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | E.S. | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Kimi | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Mozzi | 1 | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
33 | Hans Moser | 1 | 1 | 1 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
39 | Clay | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||
40 | seppel | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||
40 | 61er | 1 | 1 |
04.10.2012 — BOL Männer: Gastgeber bleiben unter ihren Möglichkeiten
(Autor: Armin Kübelbeck)
ESG Crumstadt/Goddelau — TV Büttelborn 28:36 (12:18)

Das gab zwar kein Tor für Kai Gremm vom TVB, sondern einen Siebenmeter + Zeitstrafe.
Warum sieht man in der Galerie ein Bild zuvor.
Eine mangelhafte Chancenverwertung — darunter fünf von acht Siebenmeter verworfen — und ein unzureichendes Rückzugsverhalten der Gastgeber verhinderten ein spannenderes Derby in der Crumstädter Fritz-Strauch-Halle. Auf der anderen Seite ein TV Büttelborn der konsequent in den Gegenstoß ging und mit Sven Sensfelder einen zuverlässigen Vollstrecker an der Linie hatte. Neunmal trat er zum Siebenmeter an und neunmal war der Ball hinter der Torlinie. Die erste Saisonniederlage für die ESG, die sich zwar in den letzten zehn Spielminuten noch einmal herankämpfte, sich in den Schlussminuten — nach der dritten Zeitstrafe gegen Christian Pudel — dann aber doch aufgab.
- Zum offiziellen Spielbericht
- 63 Bilder vom Spiel gibt es in unserer Galerie
03.10.2012 — wJB: Über die Abwehr zum Sieg
(Autor: Armin Kübelbeck)
HSG Dietzenbach — HSG Bensheim/Auerbach 15:21 (12:11)
Konnte die wJB der HSG Bensheim/Auerbach drei Tage zuvor die TSG Bürgel noch förmlich überrennen, so war davon im Spiel bei der HSG Dietzenbach nicht viel zu sehen. Schwer tat sich die Mannschaft von Trainer Hansi Schmidt und ließ die Dynamik und das Tempospiel dieses Mal zu Hause. Zwar führten die Bergsträßerinnen im ersten Spielabschnitt meist mit bis zu drei Toren, doch die Gastgeberinnen konnten von der schlechten Chancenverwertung (alleine vier verworfene Siebenmeter) der HSG profitieren und mit einer 12:11-Führung in die Pause gehen. Da es im Angriff an diesem Tag nicht so rund lief, legten die Bensheimerinnen im zweiten Spielabschnitt den Schwerpunkt auf die Deckungsarbeit — und dies mit Erfolg. Marie-Lisa Schmidt deckte Hessenauswahlspielerin Beyza Toprak kurz und brachte damit die Dietzenbacherinnen weitgehend aus dem Konzept. Nur noch drei Tore warfen die Gastgeberinnen, während die HSG noch zehnmal einnetzen konnte. Dabei hatte Elma Dreković mit insgesamt acht Toren einen wesentlichen Anteil.
Für die HSG Bensheim/Auerbach spielten:
Jessica Brückner im Tor
Lena Thoß 1, Elma Dreković 8/1, Josi Dingeldein 1, Jana Hildenbrand 4/1, Tanja Kübelbeck, Selina Schmidt 1, Olivia Bernhard 1, Tina Schneider 1 und Marie-Lisa Schmidt 4
Siebenmeter
HSG D: 1/1
HSG B/A: 6/2
Zeitstrafen:
HSG D: 2x 2 min
HSG B/A: keine
- Zum offiziellen Spielbericht
- 24 weitere Bilder vom Spiel gibt es in unserer Galerie
03.10.2012 — BLC Männer: Entscheidung 10 Sekunden vorm Abpfiff
(Autor: Armin Kübelbeck)
Spannend und offen bis zum Schlusspfiff war die Partie der beiden zweiten Männermannschaften der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und dem SV Erbach. 10 Sekunden vor dem Abpfiff von Schiedsrichter Christian Lebherz traf Philipp Möller von Rechtsaußen zum 29:28-Endstand.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 22 Bilder vom Spiel
03.10.2012 — AK Pressewesen: Zum Thema SIS-Erreichbarkeit (Autor: Armin Kübelbeck)

Am letzten Wochenende war der Betrieb von SIS-Handball wieder normal. Zuvor hatte Hans Reif (HHV-SIS-Beauftragter) Kontakt mit Gate Com — der Betreibergesellschaft von SIS — aufgenommen. Gate Com hatte mittgeteilt, dass der Grund für den Ausfall bzw. die massiven Betriebsstörungen gefunden und abgestellt wurde. Es lag offenbar an nicht übernommenen Programmen/Diensten im Zuge eines vorgenommenen Serverwechsels.
Bleibt nur Daumendrücken, dass dies die Ursache war und das Problem nachhaltig gelöst wurde.
02.10.2012 — Spiel der Woche: Englische Woche für Bonsweiher (Autor: Armin Kübelbeck)

Tanja Schnatz vom TV Siedelsbrunn im Spiel gegen die HSG B/A vor einem Jahr.
Im Tor damals Melanie Veith (links) mit den kurzen Hosen. Wird sie wieder spielen?
Am kommenden Wochenende gibt es wieder einige Derbys oberhalb der Bezirksebene. Am Samstag um 18:00 kommt es in der Frauen-LL zum Spiel ESG Erfelden — HSG WBW und am Sonntag um 17:30 Uhr in der AKG-Sporthalle zum Oberliga-Derby zwischen den Frauenmannschaften der HSG Bensheim/Auerbach und dem TV Siedelsbrunn. Eine halbe Stunde später sind die Männer dran, mit den beiden Landesliga-Derbys TuS Griesheim — SKG Bonsweiher und TV Lampertheim — TSV Pfungstadt. Schade, dass man nicht an all den Orten gleichzeitig sein kann. Um in der Männer-LL zu bleiben: Bonsweiher hat nach dem Derby-Sieg vom letzten Sonntag eine englische Woche. Bereits morgen, am Tag der Deutschen Einheit, spielen die Odenwälder um 17:00 Uhr gegen den TV Gelnhausen II. Eine Stunde später empfängt Pfungstadt den starken Aufsteiger TSG Bürgel. Ungewöhnlich der Spieltermin in der Männer-BOL zwischen der ESG Crumstadt/Goddelau und dem TV Büttelborn. Ein richtiges Derby am Donnerstagabend um 20:00 Uhr in der Fritz-Strauch-Halle. Prima Termin für ein Spiel der Woche, aber beide Mannschaften waren in dieser noch jungen Saison schon mal dran. Weiter geht es in dieser Spielklasse am Samstag um 17:00 Uhr mit der Partie HSG Fürth/Krumbach — HSG WBW. Die Gäste sicher eine der Überraschungsmannschaften der BOL, in der nur noch drei Mannschaften ohne Verlustpunkt sind. Am Sonntagabend werden es maximal noch zwei sein, spielt doch Modau bei der SG Egelsbach. Die drei Modauer Siege waren bisher alle recht knapp. So richtig rund läuft es noch nicht. Gegen die HSG Langen tat sich die Mannschaft von Andreas Wolf recht schwer. Langen ist nach drei Niederlagen auf dem derzeit vorletzten Platz. Dahinter folgt der HC VfL Heppenheim mit der gleichen Anzahl an Niederlagen. Beide können am Sonntagabend um 18:00 Uhr punkten — spielen die Beiden doch gegen einander.
In der Frauen-BOL gehen sich die drei verlustpunktfreien Mannschaften auch am kommenden Wochenende noch schön aus dem Weg. Gersprenztal muss zur TGB Darmstadt, die noch ohne Punkt sind, Fürth/Krumbach zum ebenfalls noch punktlosen Aufsteiger TuS Rüsselsheim und die HSG WBW II muss zur ESG Nauheim/Königstädten. In der Männer-BLA kommt es mit der Partie MSG Rüsselsheim/Bauschheim II — HSG Mörfelden/Walldorf am Samstag um 17:15 Uhr zu einem interessanten Derby. Am Sonntag um 18:00 Uhr kommt es zum Keller-Derby zwischen Aufsteiger Turngemeinde 1906 Biblis und der Männerspielgemeinschaft Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach — das musste ja mal ausgeschrieben werden. Das Abitionierten-Derby gibt es zeitgleich zwischen der HSG Bensheim/Auerbach und dem TV Groß-Rohrheim.
Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl von vielen interessanten Spielen in unserem Bezirk. Aber was wird nun das Spiel der Woche und auf welches Spiel ist zu tippen? Nun ja, viele Derbys in der Oberliga gibt es leider nicht (darüber gar keins) und außerdem sind mal wieder die Frauen dran. Also: HSG Bensheim/Auerbach — TV Siedelsbrunn. Vor ziemlich genau einem Jahr spielten die beiden Mannschaften am gleichen Ort 21:21, doch von den Spielerinnen der HSG, die auf dem entsprechenden Spielberichtsbogen standen, dürfte am Sonntag vermutlich nur noch eine Auflaufen. Die große Frage für die Freunde der Tipprunde, aber auch für Gästetrainer Jozef Skandik, wird sein, wieviele Spielerinnen aus der Zweitligamannschaft — die genau 24 Stunden zuvor zu Hause spielt — werden am Sonntag eingesetzt werden? In dieser Saison musste/konnte Edis Hodzic auf entsprechende Unterstützung „von Oben“ verzichten. Spätestens am Sonntagabend werden wir und er es wissen. Unser Spiel der Woche wird von den Sportfreunden Marco Gölzer und Henryk Stalev von der TSG Eddersheim geleitet.
- Zu unserer Tipprunde für dieses Spiel
02.10.2012 — wJB: Nach 15 Minuten schon entschieden
(Autor: Armin Kübelbeck)
HSG Bensheim/Auerbach - TSG Bürgel 43:14 (24:6)
Einen nahezu perfekten Start erwischte die Mannschaft von Hansi Schmidt im Spiel gegen die TSG Bürgel. Im Minutentakt trafen die Gastgeberinnen gegen die völlig überforderten Gäste. Mit einer beweglichen Deckung wurden die Wurfmöglichkeiten der Offenbacherinnen minimiert und die Basis für viele erfolgreiche Tempogegenstöße geschaffen. Beim Halbzeitstand von 24:6 war das Spiel längst entschieden. Bei diesem Spielstand war es denn auch verständlich, dass zu Beginn der zweiten Halbzeit einige Nachlässigkeiten für ein deutlich ausgeglicheneres Spiel sorgten. Nach dem 28:11 erhöhten die Bergsträßerinnen wieder das Tempo und sorgten mit dem 43:14 für ein Ergebnis, das dem Spielverlauf auch voll gerecht wurde.
Am Tag der Deutschen Einheit muss die HSG Bensheim/Auerbach beim Tabellenvierten HSG Dietzenbach antreten.
Für die HSG B/A spielten:
Jessica Brückner im Tor
Lena Thoß 6, Elma Drekovic 4, Susanne Schmitt 5, Jana Hildenbrand 11/1, Selina Schmitt 4, Olivia Bernhard 3, Tina Schneider 4 und Marie-Lisa Schmidt 5.
- Zum offziellen Spielbericht (unser„ Tipp der Saison“ wurde befolgt)
- In der Galerie gibt es 44 Bilder vom Spiel
01.10.2012 — BOL Männer: Modau tut sich lange schwer gegen Langen
(Autor: Rita Hirsch (TSV Modau))
TSV Modau — HSG Langen 30:32 (16:17)
Wieder war es knapp und wieder hieß am Ende des Spiels der Sieger TSV Modau. In einem packenden Handball-Bezirksoberligaspiel gegen den Fünftplatzierten der letzten Saison bewies der TSV in der Schlussphase den längeren Atem und machte den knappen aber sicheren dritten Sieg im dritten Spiel perfekt.
Schon in der 1. Halbzeit zeichnete sich beim TSV eine schwache Abwehr ab und die HSG konnte mit ihrem starken Rückraumspiel immer wieder in Führung gehen. In der 2. Halbzeit zog sich das weiter durch, obwohl man merkte, dass die Abwehr des HSG Langen müde wurde und die Angriffe des TSV verstärkt durch Foulspiel unterbinden musste.
In den letzten Minuten konnte sich der TSV mit drei Toren Vorsprung etwas absetzen und das Spiel für sich entscheiden. Entscheidend dazu beitragen konnten auch die vier sicher verwandelten Siebenmeter.
Nächstes Wochenende spielt der TSV Modau bei der SG Egelsbach, die bis jetzt einen extrem guten Start in die neue Saison hatte.
Für Modau spielten:
Nick Geiss und Fabian Ruhl im Tor
Andreas Wolf 2, André De Bacco 4, Florian Riebel 3, Ferenc Szlaukó 7, Fabian Habich 3, Alexander Daschewski 12/4, Jochen Heist 1, Maximilian Wagner, Phillip Hafner und Christopher Heyd.
01.10.2012 — BOL Frauen: Zwingenberg nach 15 Minuten völlig von der Rolle
(Autor: Armin Kübelbeck)
HSG WBW — TuS Zwingenberg 29:17 (14:9)
6:8 führten die Gäste von der Bergstraße nach knapp 15 Minuten, doch dann Riss der Faden plötzlich völlig. Bis zum Pausenpfiff sollte nur noch ein Siebenmetertor gelingen, so dass die Mannschaft von Fabian Todan mit 14:9 zurück lag. Eine zeitig genommene Auszeit hätte vielleicht eine Wende bringen können. Aber auch nach der Pause ging es weiter mit dem „kollektiven Blackout“ — so der Bergsträßer Anzeiger in seinem Spielbericht. Glasklare Chancen wurden ausgelassen bzw. wurden von der überragend haltenden Caroline Heim vereitelt. Aus dem Rückraum der Bergsträßerinnen kam gegen die ausgezeichnet eingestellte Deckung der HSG WBW so gut wie nichts. Am Ende ein hochverdienter 29:17-Erfolg für die Gastgeberinnen, die mit den ebenfalls noch ungeschlagenen Mannschaften FSG Gersprenztal und HSG Fürth/Krumbach, an der Tabellenspitze der Frauen-BOL stehen.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 45 Bilder vom Spiel
- Guter Beginn, aber böses Ende für TuS Spielbericht im Bergsträßer Anzeiger vom 1. Oktober 2012
01.10.2012 — mehrere Jugendklassen: wJA der HSG M/W überzeugt im Derby (Autor: Harald Becker (HSG M/W))
SG Arheilgen – HSG M/W 17:33 (9:19) wJA, bezirksübergreifende Runde
Nach der unglücklichen Niederlage gegen Bürgel konnte die weibliche A-Jugend jetzt ihren ersten Saisonsieg einfahren, allerdings ohne an die gezeigten guten Leistungen der vorherigen Spiele anzuknüpfen. Dennoch hatte man das Spiel fest im Griff und der Sieg geht auch in dieser Höhe voll in Ordnung.
Man ließ zwar nur 17 Gegentore zu, trotzdem waren in der Abwehr Schwächen zu erkennen. Oftmals fehlte der letzte Schritt und man verlor den Kontakt zum Gegenspieler. Über weite Strecken des Spiels wurde auch im Angriff mit zu wenig Bewegung gespielt. Fehlende Geduld und Konzentrationsschwächen im Abschluss standen einem noch höheren Sieg im Wege.
Um am kommenden Wochenende gegen Erfelden bestehen zu können, gilt es dies wieder zu verbessern. Leider muss die HSG weiterhin auf Vanessa May verzichten. Wir wünschen gute Besserung und hoffen, dass Du schnell wieder dabei bist.
Für die HSG M/W spielten:
Marie Mehltretter und Jessica Schulte im Tor
Laura Schneider 2, Sophie Schott 7, Laura Becker, Nina Nagel 9, Leonie Gaydoul 9, Maria Dernbach 3, Verena Greiner und Sharon Hulin 3/1
HSG M/W - HSG Bensheim/Auerbach 8:21 (1:9) wJC, Oberliga
Eine — zumindest in der 2. Halbzeit — ansprechende Partie, lieferte die weibliche C-Jugend gegen Bensheim/Auerbach ab. An der Abwehrarbeit lag es nicht, dass man bis zur Pause mit 1:9 in Rückstand geriet. Einem einzigen Torerfolg standen 27 Fehlwürfe entgegen. Mit einer solchen Torquote kann man natürlich nicht gegen die fast komplett aus Auswahlspielerinnen zusammengesetzte Gästemannschaft bestehen.
In der 2. Spielhälfte bot sich dann ein ganz anderes Bild. Durch sehr aufmerksame Abwehrarbeit und konzentrierte Abschlüsse konnte der Rückstand zeitweise bis auf sieben Tore verkürzt werden (8:15). Erst in der Schlussphase baute Bensheim/Auerbach das Ergebnis durch mehrere Tempogegenstöße aus und gewann die Partie deutlich mi 8:21.
Als Fazit aus dieser Begegnung bleibt festzuhalten, dass man, zumindest zeitweise, gegen eine der besten Mannschaften in Hessen bestehen kann.
Für die HSG M/W spielten:
Lena Keil im Tor
Janis Rauch 1, Lena May, Dilan Polat 1, Liv Kornhuber, Alexa Winn 5, Alina Rothe, Maya-Lisa Becker und Alicia Friedmann
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden I — HSG M/W 25:14 (13:7) wJD, Bezirksoberliga
Am Sonntagmittag spielte die weibliche D-Jugend der HSG Mörfelden/Walldorf gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Das dritte Saisonspiel war in den ersten Minuten sehr ausgeglichen. Leider konnte sich die HSG WBW dann mit einer 3-Tore-Führung leicht absetzen. Im weiteren Spielverlauf gelang es den Gastgeberinnen, diese Führung zu halten und sogar weiter auszubauen. In der Abwehr und durch eine gut aufgelegte Simone Feutner im Tor, gelangen den HSG-Mädels einige Ballgewinne, jedoch schafften sie es leider nicht den Ball sicher bis ins gegnerische Tor zu transportieren. Oftmals scheiterten die Doppelstädterinnen an der sehr offensiven Abwehr des Gegners. Trotzdem erarbeiteten sie sich mit schönen Pass- und Laufkombinationen einige Torchancen. In die Halbzeitpause gingen die HSG-Mädels mit einem 13:7-Rückstand.
Nach der Halbzeit gelang es den HSG-Mädels, den Rückstand auf vier Tore zu verkürzen. Der gute Start in die zweite Hälfte war aber leider nur von kurzer Dauer und die Gastgeberinnen konnten wieder davon ziehen. Trotz der kämpferischen Leistung bis zum Schlusspfiff, musste man mit einer deutlichen 25:14-Niederlage nach Hause fahren.
Für die HSG M/W spielten:
Simone Feutner im Tor
Lina Forstner, Dilan Polat 6, Luzie Schwäbig, Sarah Steckenreiter 2, Julie Meister 2, Amber Thiel 2, Marlen Dillmann, Muriel Worf 1, Janina Möckel und Alissa Wagner.
HSG Bensheim/Auerbach — HSG M/W 11:27 (2:15) wJE
Den vermeintlich schweren Gang zur HSG Bensheim/Auerbach, die mit zwei Siegen in die Saison gestartet war, trat am Sonntag die weibliche E-Jugend an. Doch das Spiel entwickelte sich anders als erwartet, denn das Team von Coach Neumann fegte den Nachwuchs des Zweitligisten dank einer erneut überzeugenden, geschlossenen Mannschaftsleistung eindrucksvoll mit 27:11 aus dessen Halle. Von Beginn an machten die HSG-Mädels im Spiel 3 gegen 3 da weiter, wo sie beim erfolgreichen Heimauftakt vor 14 Tagen aufgehört hatten: durch konzentriertes, bissiges Abwehrverhalten der gesamten Mannschaft wurden die Offensivbemühungen der Gegnerinnen meist schon in deren Hälfte unterbunden und die sich bietenden Torchancen in der Mehrzahl konsequent genutzt. Eine schnelle 5:0-Führung nach 5 Minuten war die Folge. Auch eine Auszeit der Gastgeberinnen nach 10 Minuten beim Stand von 6:1 für die HSG änderte am bis dahin einseitigen Spielgeschehen nichts. Im Gegenteil, die HSG-Mädels drehten gegen die konsternierte Heimsieben in der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs erst richtig auf und bauten Ihren Vorsprung über 9:1 und 12:2 bis auf einen imponierenden Halbzeitstand von 15:2 aus.
Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Geschehen im freien Spiel zumindest von den Torerfolgen her etwas ausgeglichener, wenn auch die Doppelstädterinnen weiterhin das dominierende Team blieben. Über Zwischenstände von 20:5 und 25:8 bauten die HSG-Mädels so ihre Führung kontinuierlich aus und konnten nach toller Leistung mit einem souveränen 27:11-Kantersieg die Heimreise antreten.
Im nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag gegen die bisher noch punktlose JSG Zwingenberg/Alsbach bietet sich der weiblichen E-Jugend die Gelegenheit, den erfolgreichen Saisonstart fortzusetzen.
Für die HSG M/W spielten:
Liliane Kasimir 1, Laura Bieniek 12, Olivia Meister 4, Leah Schlattner, Leonie Herpel 4, Selma Lemdaghri 5, Aysegül Aygören, Emily Freitag 1 und Yousra Lemdaghri.
Vorschau
Samstag, 6. Oktober (Heimspiele in der Sporthalle Walldorf)
12:30 Uhr mJE JSG Bischofsheim/Gustavsburg — HSG M/W,
15:00 Uhr wJA HSG M/W — JSG Erfelden
17:00 Uhr wJD HSG M/W — HSG Dornheim/Groß-Gerau
Sonntag, 7. Oktober (Heimspiele in der Kurt-Bachmann-Halle, Mörfelden)
11:15 Uhr mJA HSG M/W — JSG Egelsbach/Arheilgen
11:30 Uhr wJC HSG Bachgau — HSG M/W
13:00 Uhr mJC MJSG Rüsselsheim/Bauschheim — HSG M/W
13:00 Uhr wJE HSG M/W — JSG Zwingenberg/Alsbach
14:30 Uhr mJD HSG M/W — HSG Fürth/Krumbach
01.10.2012 — BLA Frauen: HSG M/W II geht die Kraft aus
(Autor: Harald Becker (HSG M/W))
Tvgg Lorsch — HSG Mörfelden/Walldorf II 26:18 (15:10)
Mit fehlenden Rückraumalternativen reiste die HSG Mörfelden/Walldorf zur ihrer ersten Auswärtspartie nach Lorsch. Die Gastgeberinnen starteten mit vielen einfachen Ballgewinnen und Gegenstoßtoren in die Partie, ohne dass sich die Mörfelden/Walldorferinnen darauf einstellen konnten. Nach zehn Minuten lagen die HSG-Mädels daher auch bereits mit 8:2 in Rückstand. Die Auszeit durch Trainerin Sandra Friedl brachte allerdings die Wende und so konnte die Abwehr der Gastgeberinnen nun ein ums andere Mal ausgehebelt werden. Diese starke Phase hielt bis zum 10:10-Ausgleich. Danach allerdings fehlten die nötigen Kraftreserven, um dem nun erneut aufkommenden Druck der Lorscherinnen standzuhalten. Zur Halbzeit hieß es daher folgerichtig wieder 15:10.
In der zweiten Halbzeit verschleppte die HSG im Angriff das Tempo und ließ sich von den Gastgeberinnen mehr und mehr unter Druck setzen. Leichte Fehler waren die Konsequenz und die fehlenden Wechselalternativen machten sich immer deutlicher bemerkbar. Lorsch baute den Vorsprung auf acht Tore aus und konnte am Ende locker mit 26:18 als Sieger vom Feld gehen.
Mit den Abwehr- und Torhüterleistung konnte die HSG zufrieden sein, einzig im Angriff fehlte die nötige Konsequenz. In anderer Besetzung hätte die Partie mit Sicherheit offener gestaltet werden können.
Spielverlauf:
4:0, 6:2, 8:2, 9:6, 10:10, 15:10 (Hz) 16:11, 19:11, 21:13, 23:16, 24:18, 26:18 (Endstand(
Für die HSG M/W spielten:
Marie Mehltretter und Ursel Unnold im Tor
Sarah Janz 6/2, Alexandra Kaut 2, Vasfiye Aygören 3/1, Nicole Wegner 2, Natascha Felch, Saskia Tenholtern 3, Nicola Schnitzler 2, Verena Greiner und Sophie Schott.
Vorschau:
Samstag, 6. Oktober
17:15 Uhr MSG Rüsselsheim/Bauscheim II — HSG M/W (BLA Männer)
19:30 Uhr (Sporthalle Walldorf) HSG Mörfelden/Walldorf — HSG Kleenheim (3. Liga Frauen)
Sonntag, 7. Oktober Kurt-Bachmann-Halle, Mörfelden)
16:00 Uhr HSG M/W II — SKG Roßdorf (BLA Frauen)
18:00 Uhr HSG M/W II — TV Büttelborn III (BLC Männer)
01.10.2012 — 3. BL Frauen: Gut gespielt aber leider nicht belohnt (Autor: Thomas Zeitz (HSG M/W))
Roude Leiw Bascharage - HSG M/W 1 30:25 (17:12)
Die Damen der HSG Mörfelden/Walldorf verloren am vergangenen Samstag beim Luxemburger Vertreter Roude Leiw Bascharage nach einem über weite Strecken guten Spiel mit 25:30 (Halbzeit 12:17).
Ohne die weiterhin verletzten Rebecca Merx und Ulrike Wenzlawski sowie die erkrankte Tina Böhme, kamen die Damen aus der Doppelstadt schlecht aus den Startlöchern. Schnell geriet man mit 3:10 in Rückstand, bevor die Maschine warm gelaufen war. Aber die junge Truppe ließ sich nicht beirren und kam Tor um Tor bis auf 10:12 heran. Immer wieder wurden gute Möglichkeiten herausgespielt und verwertet und kurz vor der Halbzeit konnte man beim Stande von 12:14 sogar wieder auf zwei Tore verkürzen. Leider unterliefen der Mannschaft von Petra Ritter und Thomas Zeitz dann aber leichte Fehler, die Bascharage noch in Tore ummünzen konnte. So wurden beim Stand von 12:17 die Seiten gewechselt.
Nach der Pause kämpfte und spielten sich die Hessinnen schnell wieder auf zwei Tore heran und beim 20:22 hatte man eine lange Phase ohne Gegentor. Leider konnten in dieser Phase auch die herausgespielten Chancen nicht verwertet werden, so dass ein noch engerer Spielstand nicht zu Stande kam. Am Ende wurde der alte fünf Tore Abstand von der routinierten und erfahrenen Truppe von Bascharage wieder hergestellt und den Damen aus Mörfelden/Walldorf blieb trotz einer über weite Strecken guten Partie nur die 25:30-Niederlage.
Trainer Thomas Zeitz nach dem Spiel: „Wir haben heute wieder einen Schritt nach vorne gemacht, auch wenn es nicht zu Punkten gereicht hat. Wir haben über 40, 45 Minuten gut gespielt und wirklich von allen Positionen Gefahr ausgestrahlt. Letztlich fehlt uns dann im Vergleich mit diesen Mannschaften einfach ein wenig die Erfahrung und die Abgezocktheit.“
Am nächsten Wochenende kommt mit dem TV Kleenheim eine eingespielte Mannschaft, die ein hohes Tempo geht und momentan einen Lauf hat. Anpfiff in der Sporthalle Walldorf ist am Samstag, 6. Oktober um 19:30 Uhr.
Es spielten:
Mareike Drucks und Linda Cleve im Tor
Maria Dernbach 1, Romina Merx 1, Annika Schmaus 3, Nathalie Pfingstgraef 5, Teresa Schill 4, Jana Schmidt 3, Sharon Hulin 3, Jana Sellner 1, Julia Buße 1 und Lea Jung 2