30.09.2012 — LL Männer: Bonsweiher auch durch 3x Rot nicht zu stoppen
(Autor: Armin Kübelbeck)
SKG Bonsweiher — TV Lampertheim 33:30 (17:20)
Pascal Kärchner bei seinem letzten Tor — danach kam Rot. Für Matthias Zielonka (rechts) gab es hier eine Zeitstrafe.
Dreimal Rot (Michael Mader (10.), Christian Sandu (3. Zeitstrafe 36.) und Pascal Kärchner (53.)) sah in diesem intensiv gespielten Derby die SKG Bonsweiher, doch das brachte die Mannschaft von Trainer Christof Fraefel nicht aus dem Konzept. Während Lampertheim in der zweiten Halbzeit zu viele Großchancen ausließ und zu oft an Steffen Stäckler scheiterte, konnte Sven Heinzelbecker fast nach Belieben aus dem Rückraum einnetzen. Ihn bekam Lampertheim trotz Manndeckung nie richtig in Griff — 10x ließ er den Ball im Netz zappeln. Für manchen Spieler und Zuschauer war dieses Spiel ein Déjà-vu. Es gab einige Parallen zum letzten Derby der beiden Mannschaften an gleicher Stelle.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 69 Bilder vom Spiel
Die Tipprunde haben Bene (35:32) und Iggi (31:28) gewonnen. Jeder bekommt 5 Punkte. Auch der 3. Platz mit einem Punkt wird geteilt: seppl (33:29) und dehooter (32:30), die beide verdammt knapp dran waren. So sieht unsere Tabelle nun aus:
Spiel | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Σ |
1 | 50er | 5 | 3 | 5 | 3 | 1 | 17 | |||||||||||||||||||||||||
2 | Daniel | 1 | 5 | 5 | 5 | 16 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bene | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Tobi | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
5 | Aldo Raine | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
5 | B.S. | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
7 | woldo | 5 | 1 | 5 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | Marxi | 3 | 3 | 1 | 3 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
8 | Partner vom Urgestein | 5 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
8 | El Seppo | 3 | 1 | 1 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
11 | Jasmin | 5 | 3 | 1 | 9 | |||||||||||||||||||||||||||
12 | Tschechischer Bär | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | stan | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||
12 | Sascha | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | fossi16 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | Dackel | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | ABC | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Carlos Mendoza | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | EISI | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Alter Sack | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Flo | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | dehooter | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Moritz | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Iggi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tor 93 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | mikey92 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | sauerkraut | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Ralle | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | odenwälderbub | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Andy | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Kay | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
33 | T | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Busfahrer | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Deoroller | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | E.S. | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Kimi | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Mozzi | 1 | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
33 | Hans Moser | 1 | 1 | 1 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
39 | Clay | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||
40 | seppel | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||
40 | 61er | 1 | 1 |
28.09.2012 — BOL Männer: Heppenheim im Pech
(Autor: Armin Kübelbeck)
HC VfL Heppenheim — HSG Fürth/Krumbach 28:32 (17:15)
Martin König (#6) im Dreikampf mit Nicolas Glanzner (#3) und Christoph Rau (#4)
Die Gastgeber zeigten eine starke kämpferische Leistung. Alleine die acht Tore von Tobias Geiling (bei nur neun Versuchen) waren den Eintritt wert. Fünf Minuten vor Spielende führte der HC VfL Heppenheim noch mit 28:26. 55 Minuten lang brachten die Fürth/Krumbacher Torleute keine Hand an den Ball. Hans-Peter Falter hatte zuvor wie ein Uhrwerk acht Siebenmeter im Tor der HSG untergebracht, doch den Neunten hielt Henrik Richter. Kurz danach auch einen Wurf von Linksaußen, als er den Heber von Falter herunterpflückte. Dem HC Vfl sollte im Angriff nichts mehr gelingen. Zwei von Marcus Koch sicher verwandelte Siebenmeter brachten in den letzen beiden Minuten dann die endgültige Entscheidung. Es wäre etwas vermessen, bei vier Toren Unterschied von einem glücklichen Sieg zu sprechen, aber eine unglückliche Niederlage für Heppenheim war es auf jeden Fall.
- Zum offiziellen Spielbericht (großes Lob an die Sekretärin: vorbildlich ausgefüllt! Lob auch an Bettina und Guido Schmitt, die die Partie bis zum Schluss ausgezeichnet pfiffen)
- 54 Bilder vom Spiel gibt es in unserer Galerie
27.09.2012 — wJA: Erbach verschläft erste Halbzeit im Spiel der Woche
(Autor: Armin Kübelbeck)
TSV Gadernheim — SV Erbach 8:31 (6:9)
![]() | ![]() |
Louisa Heiser vom TSV Gadernheim | Nina Sauer traf 15/5x |
Das Spiel der Woche — das auch ein Spiel unter der Woche war — gewann der SV Erbach am Ende recht deutlich, nachdem die Mannschaft von Trainerin Melanie Eibner (sie wurde durch Maritta Schneider und Uwe Jordan vertreten), die erste Halbzeit fast verschlafen hätte.
- Zu unserem Spielbericht
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 49 Bilder vom Spiel
26.09.2012 — Wochenendvorschau: SKG Bonsweiher — TV Lampertheim (LL Männer) (Autor: Armin Kübelbeck)
Das Spiel der Woche findet morgen Abend in Reichenbach statt. Das Spiel für die Tipprunde am Wochende. Ausgesucht wurde das einzige LL-Derby an diesem Wochenende: SKG Bonsweiher — TV Lampertheim
Die beiden Mannschaften trafen zuletzt am 12. Februar in Mörlenbach aufeinander. Der damalige Liganeuling ließ beim Spiel der Woche mit 33:26 (12:12) beide Punkte im Odenwald. Mit entscheidend war damals sicherlich die Rote Karte gegen TVL-Torwart Matthias Hümmer. Dimitri Wild (siehe Foto) vertrat Hümmer zwar hervorragend, aber der Schock saß wohl zu tief in der Mannschaft. Lampertheim fährt mit dem Rückenwind von zwei Siegen in den Odenwald, während Gastgeber Bonsweiher am letzten Wochenende in Bürgel nicht nur zwei Punkte, sondern auch Markus Wiegand mit einer schweren Fußverletzung für die nächsten Wochen als Spieler verlor. Es spricht zwar einiges für eine erfolgreiche Revanche der Spargelstädter, aber Derbys haben ja bekanntlich… (abgedroschene Phrase). Das trifft in dem Fall ganz besonders zu, spielten doch Dirk und Michael Redig, sowie Matthias Hümmer lange Jahre für Bonsweiher. Im Februar fehlte Dirk Redig bei der Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Für Hümmer wurde die Rückkehr zum Flop und Michael Redig traf — für seine Verhältnise — nur drei mal. Ob es dieses Mal besser laufen wird?
Oliver Brähler und Andree Harms vom FT Fulda pfeifen das LL-Derby um 18:00 Uhr in der Weschnitztalhalle in Mörlenbach an.
Getippt werden kann bis Sonntagabend hier
“Der TV liegt uns besser als die TSG Bürgel” Vorbericht in der Odenwälder Zeitung vom 27. November 2012
Erster Schock ist verdaut Vorbericht bei Echo Online vom 27. November 2012
25.09.2012 — BOL Männer: Knapp, aber dennoch souverän (Autor: Rita Hirsch (TSV Modau))
HC VfL Heppenheim — TSV Modau 33:36 (14:14)
Trotz des knappen Ausgangs war der Erfolg des TSV Modau nie gefährdet. Der TSV führte früh und konnte sich absetzen, verpasste aber die Chance den Vorsprung weiter auszubauen. So kam Heppenheim immer wieder herran und konnte das Spiel offen gestalten. Christopher Heyd stabilisiert die Abwehr durch gutes Stellungsspiel. Im Angriff glänzte Neuzugang Ferenc Szlauko mit zwölf Treffern nicht nur durch Torgefahr, sondern auch durch geschickte Anspiele an den Kreis. Alles in allem ein ungefährdeter und verdienter Erfolg für den TSV Modau.
Torschützen des TSV Modau:
Andreas Wolf 2, André De Bacco 6/3, Philipp Hafner 1, Christopher Heyd 2, Ferenc Szlauko 12, Florian Riebel 5, M. Wagner 2, Jochen Heist 3 und Alexander Daschevski 3.
- Damit rechnet auch Stein nicht Spielbericht bei Echo Online vom 25. September 2012
- Aufgabe erscheint für Heppenheim unlösbar Vorbericht im Bergsträßer Anzeiger vom 20. September 2012
25.09.2012 — BOL Frauen: Zweites Spiel, zweiter Sieg (Autor: Mirja Barth (FSG Gersprenztal))
TuS Rüsselsheim — FSG Gersprenztal 18:29 (8:13)
Am vergangen Samstag trat die FSG Gersprenztal beim BOL-Aufsteiger TuS Rüsselsheim an. Wie auch in der Vorwoche konnte die Mannschaft mit einem kompletten Kader auflaufen. Trotzdem startete sie unkonzentriert und hatte Probleme in das Spiel zu finden. Besonders die aggressive Abwehr bereitete der FSG Probleme. In den ersten 15 Minuten war das Spiel ausgeglichen. Danach hatte sich die Mannschaft auf die Härte eingestellt und der Schiedsrichter bestrafte die teils sehr harten Aktionen der Gegner, von Beginn an, konsequent. Mit Spielzügen und einigen Tempogegenstößen gelang es den Gästen schnelle, einfache Tore zu erzielen. Mit einem Halbzeitstand von 13:8 gingen es in die Pause.
Nach der Pause lief es bei der FSG immer besser und die Mannschaft konnte den Vorsprung weiter ausbauen. Lediglich in den letzten 5 Minuten verlor Gersprenztal, vielleicht auch auf Grund der hohen Führung, etwas das Konzept und die Geduld. Besonders die Abwehr war nicht mehr so aufmerksam und lies noch ein paar einfache Gegentore zu.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung der beiden FSG-Torfrauen Conny und Marlies, die wie auch in der letzten Woche, einige gute Paraden zeigten. Nervenstärke bewies Anja Metzger, die sieben von acht Siebenmeterwürfen souverän verwandelte.
Am Sonntag um 13:00 Uhr spielt die FSG I zu Hause in Ober-Ramstadt gegen den Absteiger aus der Landesliga, die SG Egelsbach. Das Vorspiel um 11:00 Uhr bestreitet die zweite Frauenmannschaft, die ebenfalls am vergangen Sonntag mit einem souveränen Sieg in die Runde startete.
Für die FSG spielten:
Conny ??? und Marlies Schwebel im Tor
Swantje ???, Bianca Wagner, Anne Haselbauer, Samira ???, Katrin Walter, Johanna ???, Mirja Barth, Doreen Behley, Katharina ???, Anja Metzger, Ilka Hofmann und Maike Ulbricht
25.09.2012 — 3. BL Frauen: Nur eine Halbzeit gut gespielt
(Autor: Harald Becker (HSG M/W))
HSG Mörfelden/Walldorf — HSV Solingen-Gräfrath 24:30 (12:13)
Die HSG hat wie erwartet auch das erste Heimspiel nicht gewinnen können und unterlag dem HSV Solingen-Gräfrath nach einer guten ersten Halbzeit am Ende doch deutlich mit 24:30.
Personell hatte sich die Lage zum Samstag bei der HSG wieder entspannt und außer den langzeitverletzten Rebecca Merx und Ulrike Wenzlawski sowie den verhinderten Annika Schmaus und Tina Böhme waren alle Spielerinnen an Bord.
In der ersten Hälfte konnten die Gastgeberinnen das Spiel über weite Strecken ausgeglichen gestallten und gefiel durch variables Angriffsspiel und schöne Kombinationen. Romina Merx zeigte sich dabei als sehr sichere Vollstreckerin aus allen Lagen und Mareike Drucks hielt gewohnt sicher. Auch die Abwehr zeigte sich stabil und agil, so dass der haushohe Favorit nicht wie erwartet aufspielen konnte.
Nach der Halbzeit (12:13) hatte die HSG leider eine erste längere Schwächephase. Dies nutzten die erfahrenen und abgezockten Gäste aus und setzen sich schnell mit fünf Toren ab. Diesem Rückstand liefen die Mädels aus der Doppelstadt bis zum Ende hinterher und verloren schließlich mit 24:30 gegen einen Titelanwärter, der zwar nicht seinen besten Tag hatte, aber doch durch Routine und Erfahrung auch solche Spiele locker nach Hause schaukeln kann.
Dennoch war Trainer Thomas Zeitz nach dem Spiel nicht enttäuscht: „Wir haben in der ersten Halbzeit gezeigt, was für Möglichkeiten wir haben. Leider sind wir noch nicht soweit dies über einen längeren Zeitraum abzurufen und dann fehlt den jungen Spielerinnen auch noch etwas der Mut und die Erfahrung in solchen Momenten. Alles in allem haben wir aber wieder einen Schritt in die richtige Richtung gemacht und können auf der ersten Halbzeit aufbauen. Nächste Woche geht es zu den roten Löwen nach Bascherage und auch dort hängen für uns die Trauben wieder hoch. Aber wir werden alles versuchen und uns weiter auf unser Spiel und unsere Stärken konzentrieren. Was dann dabei rauskommt, werden wir sehen.“
Für die HSG M/W spielten:
Mareike Drucks (1.−60.) und Linda Cleve (n.e.) im Tor
Romina Merx 12/7, Maria Dernbach 2, Nathalie Pfingstgraef 5, Teresa Schill 2, Jana Schmidt, Jana Sellner, Sharon Hulin, Julia Buße 3 und Lea Jung
Vorschau:
Am Samstag, 29. September gehen die beiden Damenmannschaften der HSG auf Reisen. International wird es dabei für die erste Mannschaft bei ihrem Spiel in Luxemburg gegen die Roude Leiw Bascherage (Anpfiff 18:30 Uhr). Etwas früher (18:00 Uhr) und wesentlich näher bekommt es die zweite Mannschaft mit der Tvgg Lorsch I zu tun. Das einzige Heimspiel des Wochenendes bestreitet die erste Männermannschaft am Sonntag, 30. September in der Kurt-Bachmann-Halle. Um 18:00 Uhr gastiert die HSG Bensheim/Auerbach in Mörfelden. Zeitgleich spielt die zweite Mannschaft ebenfalls gegen Bensheim/Auerbach, aber in Bensheim.
25.09.2012 — BLA Frauen: HSG M/W II – HSG Fürth/Krumbach II 25:20 (12:13) (Autor: Harald Becker (HSG M/W))
Nervös startete die HSG Mörfelden/Walldorf in ihren Saisonauftakt gegen die Gäste aus Fürth/Krumbach. Die ersten 10 Minuten waren geprägt von vielen Fehlwürfen auf beiden Seiten, so dass es nur 1:2 aus Sicht der Gastgeberinnen stand. Die Doppelstädterinnen kamen nun aber stärker auf und konnten sich über einige Tempogegenstöße auf 8:6 absetzen. Unerklärlicherweise folgte danach aber eine Schwächephase, die die Gäste eiskalt zur eigenen Führung nutzten und diese bis zur Halbzeit (12:13) auch nicht mehr abgaben. Die deutiche Ansprache in der Pause schien zu fruchten, denn die HSG konnte direkt nach dem Wiederanpfiff ausgleichen, blieb dann jedoch fast 10 Minuten ohne Torerfolg. Ungewohnte Abwehrschwächen nutzte Fürth/Krumbach und zog auf 13:16 davon. Davon ließen sich die Hausherrinnen aber nicht beeindrucken, sondern kämpften sich wieder heran und konnten beim 17:17 erneut ausgleichen. Aus einer nun sehr sicheren Deckung wurden die Gäste über schnelle Angriff nun ein ums andere Mal überrannt und die HSG konnte die Partie letztendlich verdient mit 25:20 für sich entscheiden.
Am kommenden Samstag, den 29. September tritt die 2. HSG-Vertretung dann um 18:00 Uhr bei der Tvgg Lorsch I zur ersten Auswärtspartie an.
Für die HSG M/W spielten:
Anja Stolze und Ursel Unnold im Tor
Tanja Druzenko 8/5, Sarah Janz 6/1, Alexandra Kaut 3, Vasfiye Aygören 2, Christel Unnold 2, Nicole Wegner 2, Natascha Felch 1, Sophie Poth 1, Saskia Tenholtern und Jessica Pless.
25.09.2012 — Spiel der Woche: TSV Gadernheim — SV Erbach (wJA BOL) (Autor: Armin Kübelbeck)


Die Entscheidung zum Spiel der Woche ist mal wieder recht schwer gefallen. Zu viel Auswahl!
Bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr ist das BOL-Derby zwischen dem HC VfL Heppenheim und der HSG Fürth/Krumbach. Heppenheim hat am letzten Wochenende in eigener Halle eine sehr ansprechende Leistung gegen Aufstiegsfavorit Modau gezeigt. Der Termin ist sehr attraktiv — aber vor einem Jahr hatten wir das schon mal als Spiel der Woche, außerdem: schon wieder Männer-BOL. Auch die Partie SG Arheilgen — SG Egelsbach ist ein hochinteressantes Derby (Sa. 20:00 Uhr), aber wieder BOL Männer. Am Sonntagabend ein Landesliga-Derby (das einzige Derby oberhalb der Bezirksebene) bei den Männern: SKG Bonsweiher — TV Lampertheim. Gab’s auch schon als Spiel des Tages, am 12. Februar 2012 und außerdem ungünstiger Termin. In der Männer-BLA das Spitzenspiel 1. gegen 2. zwischen der HSG Mörfelden/Walldorf und der HSG Bensheim/Auerbach. O.k., nach zwei Spieltagen noch ohne richtige Aussagekraft, aber außerdem: ungünstiger Termin und schon wieder Männer.
Eigentlich wären ja mal die Frauen dran, und unsere Jugend und Vereine, die noch nie im Spiel der Woche dabei waren. Das ganze noch als Derby und am besten nicht Sonntagabends. Lässt sich nicht ganz unter einen Hut bringen, aber fast. Am Donnerstagabend spielt die weibliche A-Jugend des TSV Gadernheim zu Hause gegen den SV Erbach. Kurzer Check: Derby? Ja. Termin? Prima (o.k., nicht für jeden). Noch nie dran? Ja, Gadernheim. Jugend? Ja. Frauen? Ja, bald. Also, das wird unser Spiel der Woche, das aber zwangsläufig nichts mit der Tipprunde zu tun haben muss. Das wurde ja etwas entkoppelt. Die gibt es am Donnerstag und wahrscheinlich auf eines der o.g. Spiele.
Zum Spiel der Woche. Beim TSV Gadernheim hat der Frauenhandball eine lange Tradition, auch wenn der Verein seit einigen Jahren keine aktive Mannschaft mehr hat. Dafür läuft die Jugendarbeit recht gut. Und irgendwann werden aus Jungs und Mädchen mal Männer und Frauen. Wird es in Gadernheim bald wieder Frauenhandball geben (siehe TSV Pfungstadt in der letzten Auszeit)? Die Frage ist mit ein Grund für die Wahl dieses Spiels zum Spiel der Woche.
Die Mannschaft verfügt offensichtlich über eine gute Deckungsarbeit — am letzten Wochenende gab es nur 13 Gegentore. Allerdings scheint es im Angriff noch etwas zu hapern: Da gab es nur zwei (!) Treffer gegen die HSG Fürth/Krumbach. Der Halbzeitstand war 0:6 (siehe hier). Dass es auch anders geht zeigen die beiden vorangegangenen Spiele gegen TGB Darmstadt (14:14) und der Sieg in Büttelborn (12:14).
Der SV Erbach hat dagegen erst ein Spiel bestritten und dabei im Derby gegen die WJSG Lorsch/Heppenheim/Einhausen mit 34:11 (15:5) einen richtigen Kantersieg eingefahren. Einige Spielerinnen haben schon Erfahrungen bei der 1. Frauenmannschaft des SVE sammeln können. Erbach ist auch aus diesem Grund der Favorit in unserem Spiel der Woche, das bereits am Donnerstagabend um 19:00 Uhr von Mathias Neumann in der Sporthalle Lautertal-Reichenbach angepfiffen wird. Bilder und Spielbericht gibt es dann am Freitagabend.
24.09.2012 — wJC OL: JSG Groß-Umstadt — HSG Mörfelden-Walldorf 20:18 (13:9) (Autor: Harald Becker (HSG M/W))
Eine unnötige Niederlage musste die weibliche C-Jugend der HSG Mörfelden/Walldorf zum Saisonauftakt in Groß-Umstadt hinnehmen. Angereist mit nur zwei Auswechselspielerinnen konnte man das Spiel bis Mitte der ersten Halbzeit offen gestalten. Einem ansprechenden Abwehrverhalten standen Unkonzentriertheiten beim Torabschluss entgegen, sodass die Gastgeberinnen bis zur Pause einen Vier-Tore-Vorsprung herausspielen konnten.
Auch im zweiten Spielabschnitt konnte der Rückstand nicht wesentlich verkürzt werden, da nach wie vor kein druckvolles Angriffsspiel vorgetragen wurde. Nachdem beim Stand von 15:13 ein Siebenmeterwurf vergeben wurde und die Gastgeberinnen postwendend den Drei-Tore-Vorsprung wieder hergestellt hatten, war das Spiel praktisch entschieden. Erst zum Ende hin erhöhten die Mädels das Tempo und die Aggressivität. Es reichte allerdings nicht mehr um dem Spiel noch eine Wende zu geben. Mit dem in der Schlussphase gezeigten Engagement wäre in diesem Spiel durchaus ein Punktgewinn möglich gewesen.
Für die HSG M/W spielten:
Lena Keil im Tor
Lena May, Dilan Polat, Liv Kornhuber 6, Julie Meister, Alexa Winn 6/3, Janis Rauch 3, Alicia Friedmann 2 und Alina Rothe 1.
24.09.2012 — wJA bezirksübergreifend: Knappe Niederlage gegen den TSG Bürgel (Autor: Harald Becker (HSG M/W))
HSG Mörfelden/Walldorf — TSG Bürgel 23:24 (10:12)
Im ersten Heimspiel der Saison überraschte der Gegner an diesem Samstagnachmittag zunächst mit physischen Eigenschaften, wie Körpergröße und Kompaktheit. Die HSG ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und ging in den ersten Spielminuten durch Tore von Sophie Schott und Kreisläuferin Nina Nagel mit 3:0 in Führung. Nach dem 3:1 Anschlusstreffer per Strafwurf fanden dann auch die Gäste aus Bürgel ins Spiel. Bedingt durch fehlende Aggressivität, zu vielen technischen Fehlern, sowie zu wenig Bewegung im Angriff gegen die offensive 3:2:1 Abwehr der TSG Bürgel, geriet man immer mehr unter Druck und bis zur Halbzeitpause mit 10:12 in Rückstand.
Die klaren Worte in der Halbzeitpause zeigten ihre Wirkung und so präsentierte sich die Mannschaft in der zweiten Halbzeit mit einem kämpferischen Gesicht. Durch gute Angriffsaktionen und mit einer besser stehenden Abwehr hatte man schnell wieder aufgeschlossen und hielt bis fünf Minuten vor Schluss eine Führung mit einem Tor. In den letzten Minuten konnten jedoch die vorhandenen Chancen im Angriff nicht mehr genutzt werden und so ging das Spiel unglücklich 23:24 verloren.
Für die HSG M/W spielten:
Marie Mehltretter im Tor
Laura Schneider, Laura Becker, Sophie Schott 5, Sophie Poth 2, Sharon Hulin 3/1, Leonie Gaydoul 4, Maria Dernbach 4, Kim Pfeiffer, Nina Nagel 4 und Verena Greiner 1.
23.09.2012 — wJB: Sieg für HSG B/A trotz schlechter Chancenverwertung (Autor: Armin Kübelbeck)
In ihrem dritten Saisonspiel empfing die HSG Bensheim/Auerbach in der bezirksübergreifenden wJB die SG Bruchköbel. Die Gäste aus dem Main-Kinzig-Kreis erwiesen sich als der erwartet schwere Gegner. Vor vollem SG-Torfrau Linda Rosenberger zeigte, dass sie nicht umsonst in der Hessenauswahl spielt. Zu oft scheiterten die Spielerinnen von Hansi Schmidt an ihr. Es entwickelte sich eine sehr ausgeglichene Partie. Zwar lag Brucköbel zeitweise einmal mit drei Toren in Führung, aber die HSG erzielte durch Elma Drekovic kurz vor der Pause das 12:12. Ein ähnliches Bild im zweiten Spielabschnitt, in dem sich keine Mannschaft mehr als eine Ein-Tore-Führung erspielen konnte. Wichtiger Rückhalt war dabei Torhüterin Jessica Brückner. Jana Hildenbrand erzielte in der letzten Spielminute den durchaus verdienten Siegtreffer zum 19:18. Ein direkter Freiwurf für Bruchköbel, nach Ablauf der regulären Spielzeit, blieb im Block der Gastgeberinnen hängen.
Für die HSG spielten:
Jesica Brückner im Tor
Lena Thoß 2, Elma Drekovic 2, Susanne Schmitt 2, Jana Hildenbrand 8/3, Tanja Kübelbeck, Judith Schader, Olivia Bernhard, Tina Schneider 4 und Marie-Lisa Schmidt 1.
Siebenmeter
HSG: 5/3 Schmidt und Hildenbrand scheitern an Rosenberger
SG: 5/4
Zeitstrafen
HSG: keine
SG: 4 Strafminuten, je 2x 2 min für Melissa Rosenberger
Schiedsrichter: Siegfried Röth (TV Siedelsbrunn)
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 45 Bilder vom Spiel
22.09.2012 — Spiel der Woche: Überraschende Abwehrschlacht in Erbach
(Autor: Armin Kübelbeck)
Oliver Heß litt noch etwas unter Ladehemmung bzw. war der Streukreis etwas zu groß, aber in der wichtigen Schlussphase war er voll da
Mit einem verdienten Sieg, in einem insgesamt eher mäßigen, aber dennoch spannenden Spiel mit vielen technischen Fehlern, schickte Gastgeber Erbach den TV Büttelborn nach seinem ersten Saisonspiel zurück ins Ried.
- Zu unserem Spielbericht
- Zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 42 Bilder vom Spiel
Die Tipprunde gewann Sascha (27:25 → 5 Pkt.) vor Marxi (28:26 → 3 Pkt.) und Daniel (29:27 → 1 Pkt.)
Die Tabelle dazu:
Spiel | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
# | Pseudonym | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Σ |
1 | 50er | 5 | 3 | 5 | 3 | 1 | 17 | |||||||||||||||||||||||||
2 | Daniel | 1 | 5 | 5 | 5 | 16 | ||||||||||||||||||||||||||
3 | Bene | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Tobi | 5 | 3 | 5 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||
5 | Aldo Raine | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
5 | B.S. | 3 | 5 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
7 | woldo | 5 | 1 | 5 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | Marxi | 3 | 3 | 1 | 3 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
8 | Partner vom Urgestein | 5 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||||
8 | El Seppo | 3 | 1 | 1 | 5 | 10 | ||||||||||||||||||||||||||
11 | Jasmin | 5 | 3 | 1 | 9 | |||||||||||||||||||||||||||
12 | Tschechischer Bär | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | stan | 1 | 3 | 1 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||
12 | Sascha | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | fossi16 | 3 | 5 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
12 | Dackel | 5 | 3 | 8 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | ABC | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Carlos Mendoza | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | EISI | 5 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Alter Sack | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | Flo | 3 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
17 | dehooter | 1 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
23 | Moritz | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Iggi | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Tor 93 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | mikey92 | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | sauerkraut | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Ralle | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | odenwälderbub | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Andy | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
23 | Kay | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
32 | Ein TuS’ler | 1 | 1 | 3 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
33 | T | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Busfahrer | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Deoroller | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | E.S. | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Kimi | 3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
33 | Mozzi | 1 | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
33 | Hans Moser | 1 | 1 | 1 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
39 | Clay | 1 | 1 | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||
40 | seppel | 1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||
40 | 61er | 1 | 1 |
21.09.2012 — mJC: Einseitige Angelegenheit für den SV Erbach
(Autor: Armin Kübelbeck)
Am letzten Sonntag spielte die von Oliver Heß und Michael Röder trainierte männliche C-Jugend des SV Erbach bei der JSG Zwingenberg/Alsbach. Die Mannschaft von Stephan Volk hatte die ersten 15 Minuten erhebliche Schwierigkeiten mit der beweglichen und offensiv ausgerichteten Deckung der Gäste. Bis zu diesem Zeitpunkt gelang kein Tor. Dafür hatten die Erbacher schon 13x eingenetzt. Die spielten den technisch klar besseren Handball. Zum fanden die vielen, meist von Torwart Moritz Lulay mit langen Pässen eingeleiteten Gegenstöße nur allzu oft ihr Ziel im Tor der JSG.
Im zweiten Spielabschnitt lief es für die Gastgeber dann spürbar besser, aber an dem klaren und hochverdienten Erfolg der Erbacher gab es keine Zweifel.
Eine gute Leistung zeigte auch Bastian Schmidt vom TV Siedelsbrunn in seiner zweiten Partie als Schiedsrichter.
- Zum offiziellen Spielbericht
- Neun Bilder vom Spiel gibt es in unserer Galerie (mehr konnte der Zeitnehmer/Sekretär/Fotograf leider nicht machen)
21.09.2012 — Spiel der Woche: Tipprunde favorisiert leicht den TVB (Autor: Armin Kübelbeck)
Von den bisher 37 Teilnehmern der Tipprunde haben 21 auf den TV Büttelborn getippt, 15 sehen im gastgebenden SV Erbach den Sieger und nur einer tippt auf ein Unentschieden (von Siegern lernen!). Rechnerisch ergibt sich ein 28,6 : 29,3 und da es nur geradzahlige Tore gibt, ist das ein 29:29.
Möglicherweise wäre das Tippergebnis etwas deutlicher für Büttelborn ausgefallen, wenn da nicht die massiven Personalsorgen von Trainer Stefan Beißer wären. Da gibt es gebrochene Fingergelenke (Tim Müller), Verdacht auf Kreuzbandriss (Hendrik Schamber), Furunkel (Günther Kljucevic), Fußverletzung (Marc Vögele) und Mittelohrentzündung (Daniel Lochmüller).
Bei den Gastgebern hat sich dagegen die personelle Situation etwas entspannt. So kann Oliver Heß mittlerweile wieder mittrainieren, sein Einsatz ist aber dennoch fraglich.
Allen Verletzten — insbesondere Hendrik Schamber (Auszeit #3, Seite 5—7 gelesen?) — und Erkrankten eine gute Besserung.
Um 19:15 Uhr pfeifen Thomas Schwalbe und Kai Gallenkamp (TSV Habitzheim, Bez. Odenwald/Spessart) unser Spiel der Woche an.
- Eine personelle Misere droht Echo Online vom 21. September 2012
- „Eine knifflige Aufgabe“ Echo Online vom 20. September 2012
20.09.2012 — Wochenendvorschau: 2. Spieltag (für die meisten Mannschaften) und kuriose Trainerkonstellationen
(Autor: Armin Kübelbeck)
Daniel Brendle und Ilka Fickinger sorgen für außergewöhnliche Trainerkonstellationen
Für die meisten Mannschaften im Aktivenbereich unseres Bezirks steht am nächsten Wochenende der zweite Spieltag der Meisterschaftsrunde an. Ausnahmen sind unter anderem der TV Büttelborn (Spiel des Tages) und die SG Egelsbach in der Männer-BOL, sowie bei den Frauen in der gleichen Spielklasse die HSG WBW II und die TGB Darmstadt. Sie bestreiten, wie auch die meisten Mannschaften der Frauen-BLB, ihre ersten Spiele. Derbys oberhalb des Bezirks gibt es an diesem Spieltag nicht. Das hoffentlich spannendste Spiel (SV Erbach — TV Büttelborn, BOL Männer) wurde als Spiel des Tages ausgewählt. Aber natürlich versprechen andere Begegnungen auch guten Handball. So beispielsweise am Samstagabend um 19:00 Uhr, wenn die HSG Dornheim/Groß-Gerau die HSG WBW II empfängt. Für den von vielen als Meisterschaftsfavoriten #1 eingeschätzten Gastgeber gab es am letzten Wochenende, bei der als Mitfavorit gehandelten HSG Fürth/Krumbach, eine 31:27-Niederlage. Die Gäste, die in der letzten Saison 2:2-Punkte gegen Dornheim/GG holten, waren (s.o.) spielfrei. Wie wird Ralf Gimbels Mannschaft diese Niederlage wegstecken? Die HSG WBW II wird von Ilka Fickinger trainiert. Sie ist Nachfolgerin von Thomas Magsamen, der die HSG WBW I in der Landesliga trainiert. In der selben Liga spielt auch TuS Griesheim, mit der Trainerin — Ilka Fickinger. Klingt außergewöhnlich, ist es aber nicht — jedenfalls nicht im Frauenhandball in unserem Bezirk. Seit dem Jahreswechsel gibt es die gleiche Konstellation, nur jeweils eine Spielklasse tiefer, mit Daniel Brendle. In der BLA trainierte er bis zum Saisonende TuS Zwingenberg II (nun arbeitet er mehr im Hintergrund zusammen mit Michael Böhm), in der BOL spielt Zwingenberg I und die HSG Fürth/Krumbach, die ebenfalls von Brendle trainiert wird und am letzten Wochenende… — aber das steht weiter oben schon. An diesem Wochenende muss Fürth/Krumbach in Nauheim gegen die ESG Nauheim/Königstädten antreten (Sonntag, 15:45 Uhr). Die gewann — durchaus überraschend — beim TV Siedelsbrunn II und sorgte mit für einen denkbar schlechten Saisonstart der Siedelsbrunner Aktiven.
Eine Spielklasse tiefer zeigte die neu formierte FSG Biblis/Gernsheim, dass sie nicht umsonst der heißeste Aufstiegskandidat ist. Das überaus deutliche 34:13 (11:7) gegen den SV Erbach war ein klares Signal an die Konkurrenz. Aber auch Vize-Meister Zwingenberg zeigte gegen Langen II einen vergleichbare Leistung (40:20). An diesem Wochenende muss die FSG zur SG Egelsbach II (Sonntag, 13:20 Uhr) und der TuS zur SG Wald-Michelbach (Samstag, 17:30 Uhr). Erst am 28. Oktober treffen diese beiden Topmannschaften in Biblis aufeinander.
Die Männer, kommen heute mal etwas kürzer, aber dafür stellen sie wieder das Spiel der Woche. Von den favorisierten Mannschaften hat der TSV Modau in Heppenheim vermutlich die leichteste Aufgabe zu lösen. Eine Woche später tritt dort die HSG Fürth/Krumbach an, die an diesem Wochenende mit der ESG Erfelden zu Hause die vermutlich schwierigere Aufgabe zu lösen hat. Im Derby HSG Langen — SG Arheilgen (Sonntag, 18:00 Uhr) wird man sehen können, wie der Kantersieg der Gäste gegen Heppenheim am letzten Wochenende (37:21) wirklich einzuordnen ist.
Eine Spielklasse tiefer gab es am Sonntag beim Spitzenspiel „Meister und verhinderter Aufsteiger gegen BOL-Absteiger“ (TSV Modau II — TG Eberstadt) ein überraschend deutliches 24:36 (10:15). An diesem Wochenende kommt es zum Spiel „BOL-Absteiger gegen BOL-Aufsteiger“ (TG Eberstadt — TG Biblis, Samstag 17:30 Uhr). Auch die Partien Trebur — Modau II (Sonntag, 16:00 Uhr) und Bensheim/Auerbach — TV Büttelborn II (Sonntag 18:00 Uhr) versprechen guten und spannenden Handball. Und das ist nur eine kleine Auswahl von insgesamt 44 Spielen aktiver Mannschaften im Bezirk. Mehr findet man in der rechten Spalte dieser Seite oder hier oder bei SIS.
18.09.2012 — BLA Frauen: Zwingenberg II mit Kantersieg
(Autor: Armin Kübelbeck)
TuS Zwingenberg II — HSG Langen II 40:20 (20:8)
In der letzten Saison waren die Spiele zwischen den beiden zweiten Mannschaften von Zwingenberg und Langen noch eine knappe Angelegenheit. Das Hinspiel gewannen die Langenerinnen mit 27:24 und das Rückspiel gewann Zwingenberg mit 28:23. Aber wer ein spannendes Spiel erwartete wurde enttäuscht. Bereits nach 18 Minuten war das Spiel beim Stand von 12:2 so gut wie entschieden. Jasmin Werle netzte in der letzten Spielminute zum 40:20-Endstand ein und Melanie Pfeifer im Zwingenberger Tor sorgte mit einem gehaltenen Siebenmeter nach Abpfiff der regulären Spielzeit für das glatte Ergebnis.
- Zum offiziellen Spielbericht
- 48 Bilder vom Spiel gibt es in unserer Galerie
- Spielbericht im Bergsträßer Anzeiger vom 18. September 2012
18.09.2012 — Spiel der Woche: Wieder in der Männer-BOL
(Autor: Armin Kübelbeck)
Martin Rother und Stefan Beißer
In den Landes- und Oberligen gibt es am kommenden Wochenende keine Derbys. Also bleiben wir wieder auf Bezirksebene und da gibt es ja genug interessante Spiele — doch dazu mehr am Donnerstag in der Wochenendvorschau. Heute schon mal für die Tippfreunde die Ankündigung des Spiels der Woche:
Erbach gegen Büttelborn, das gab es lange nicht. Das letzte mal spielten die ersten Mannschaften beider Vereine in der Saison 2007/2008 in der Landesliga gegeneinander. Danach traf Erbach zwei Jahre in der BOL auf Büttelborn II (2008/2009 und 2009/2010). Im Büttelborner Unglücksjahr 2010 — die 1. Mannschaft stieg aus der LL ab und die 2. Mannschaft musste in die BLA zwangsabsteigen — stieg Erbach in die LL auf. Büttelborns Trainer Stefan Beißer kennt indes die Erbacher Mannschaft aus seiner Zeit als Griesheimer Trainer noch ganz gut. Während Beißers Mannschaft am letzten Wochenende spielfrei war, also am Samstag erst in die Meisterschaftsrunde einsteigt, haben Martin Rothers Männer ihr erstes Spiel beim Aufsteiger TV Siedelsbrunn mit 26:32 deutlich gewonnen. Zeitweise führte seine Mannschaft mit zehn Toren. Das Spiel am Samstag ist für beide Mannschaften eine erste richtige Standortbestimmung. Ein klarer Favorit ist nicht auszumachen. Doch was meint die Tipprunde dazu?
- Zur Tipprunde
18.09.2012 — BOL Männer: Gelungener Saisonauftakt für den TSV Modau (Autor: TSV Modau)
Nach der wochenlangen Vorbereitung für die diesjährige Saison war es endlich soweit. Zum Auftakt war die HSG Fürth/Krumbach zu Gast in der Ballsporthalle Ober-Ramstadt. Die HSG Fürth/Krumbach erreichte letzte Saison in der Bezirksoberliga den 2. Tabellenplatz und wird somit auch für den Aufstieg gehandelt.
Zu Anfang der Partie war die Nervosität der Akteure des TSV auf dem Feld zu spüren. Viele technische Fehler in der Anfangsphase ließen zunächst kein schönes Handballspiel zu. Dazu kamen Absprachefehler in der Abwehr und eine mangelhafte Chancenverwertung, welche sich durch die komplette 1. Halbzeit zog. Über ein 4:4 und 6:6 konnte sich der TSV Modau beim Spielstand von 9:7 zum ersten Mal mit 2 Treffern absetzen. Diesen knappen Vorsprung egalisierten die Gäste jedoch direkt und zogen ihrerseits mit 4 Toren in Front (11:15). Der TSV gab aber nicht nach und anstatt sich beeindrucken zu lassen, ließen sie den Vorsprung wieder auf 2 Treffer schmelzen. Die Partie blieb offen und beim Halbzeitstand von 14:16 konnten sich die Zuschauer auf eine weitere spannende Halbzeit einstellen.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs kam der TSV neu motiviert aus der Kabine. Man erkämpfte sich schnell den Ausgleich (16:16) und konnte nach zwei sicher verwandelten Siebenmetern die Führung wieder für sich behaupten. Das Spiel blieb bis zum Ende eng umkämpft, dank der enormen Leistungssteigerung des Mittelblocks um André de Bacco und Florian Riebel gab der TSV Modau die Führung bis zum Schlusspfiff nicht mehr ab. Ebenfalls hervorzuheben ist die starke Leistung von Torhüter Nick Geiß im zweiten Durchgang. Im Angriff überzeugte der Neuzugang Ferenc Szlauko mit Torgefahr und Spielübersicht.
Alles in allem ein gelungener Saisonauftakt für den TSV Modau, welcher die Nervosität der Spieler mindern sollte. Jedoch ist eine bessere Chancenverwertung und Siebenmeterquote nötig, um in Heppenheim nächste Woche zu punkten.
Für den TSV spielten:
Nick Geiß und Fabian Ruhl im Tor
Jochen Heist 5, Ferenc Szlauko 5/1, André de Bacco 4/4, Alexander Daschewski 4, Andreas Wolf 3, Florian Riebel 3, Christopher Heyd 1, Philipp Hafner, Fabian Habich, Philipp Wagner, M. Wagner
17.09.2012 — LL Männer: Asbach gewinnt Derby in Roßdorf
(Autor: Armin Kübelbeck)
SKG Roßdorf — TV Asbach 25:26 (13:18)
Moritz Kaczmarek bei einem seiner zehn Tore gegen Roßdorf
Der Landesliga-Aufsteiger TV Asbach spielte bei seinem Landesligaspiel seit sieben Jahren 45 Minuten sehr souverän. Zeitweise lag Roßdorf mit sechs Treffern in Rückstand. Dann brachte die dritte Zeitstrafe gegen Spielertrainer Sven Trautmann die Modautaler spürbar aus dem Tritt. Es gab eine dramatische Schlussphase, in der den Roßdorfern aber nicht mehr der psychologisch so wichtige Ausgleichstreffer gelang, so dass beide Punkte an Asbach gingen.
Eine überzeugende Prämiere lieferte Moritz Kaczmarek im Trikot der Asbacher ab. Mit 10/1 Toren warf er die meisten Tore, offenbarte allerdings im Deckungsverhalten noch einiges an Verbesserungspotenzial.
- Zum offiziellen Spielbericht
- In unserer Galerie gibt es 43 Bilder vom Spiel
- Aufsteiger Asbach punktet bei der SKG Roßdorf Spielbericht bei Echo Online vom 17. September 2012
Weitere LL-Ergebnisse der Männer mit Mannschaften aus dem Bezirk Darmstadt
Spiel | Enderg. | Hz |
---|---|---|
HSG Stockstadt/Mainaschaff — TuS Griesheim | 32:31 | 18:13 |
TSV Pfungstadt — SG Rot-Weiß Babenhausen | 29:36 | 14:16 |
SKG Roßdorf — TV Asbach | 25:26 | 13:18 |
TV Lampertheim — HSG Nieder Roden II | 35:31 | 16:13 |
Das Spiel SKG Bonsweiher — TV Gelnhausen II wurde verlegt!
16.09.2012 — BOL Frauen: Zwingenberg mit starker 2. Halbzeit
(Autor: Armin Kübelbeck)
Natalie Lenz von der SG Egelsbach bei einem ihrer zwei Tore
Sehr schwer taten sich die Gastgeberinnen gegen den Landesligaabsteiger aus Egelsbach. Das lag vor allem an deren Torfrau Franziska Seyffert, die im ersten Spielabschnitt reihenweise Großchancen der Zwingenbergerinnen vereitelte (ein Beispiel: Bild 1 und Bild 2). Die kamen gleich nach der Pause besser ins Spiel und konnten aus einem 8:11-Rückstand eine 12:11-Führung machen. Egelsbach konnte zwar noch einmal zum 12:12 ausgleichen, doch dann gab die Mannschaft von Fabian Todan die Führung nicht mehr aus der Hand.
- zum offiziellen Spielbericht
- In der Galerie gibt es 44 Bilder vom Spiel
Im Spitzenspiel der Frauen-BOL bezwang die HSG Fürth/Krumbach die HSG Groß-Gerau/Dornheim mit 31:27 (14:15)
16.09.2012 — LL Frauen: Spielausfall wegen Tod des Langener Trainers (Autor: Armin Kübelbeck)
Das Landesligaspiel zwischen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und der HSG Langen musste kurzfristig wegen des unerwarteten Todes des Langener Trainers Jens Stulgies abgesagt werden.
Die Gedanken der Handballer des Bezirks Darmstadt sind bei der Familie, den Angehörigen und Freunden des Verstorbenen. Ihnen gilt unser Beileid.
- Trauer um Jens Stulgies Bericht in der Frankfurter Neuen Presse vom 19. September 2012
16.09.2012 — LL Männer: TSV Pfungstadt hält 35 Minuten mit (Autor: Valerie Meier)
TSV Pfungstadt — SG Babenhausen 29:36 (14:16)
Im ersten Saisonspiel empfing der TSV Pfungstadt gleich den Meisterschaftsfavoriten aus Babenhausen. Von der ersten Minute an sahen die Zuschauer ein aggressives Spiel. Leider griffen die beiden Unparteiischen hier zu selten ein. Bis zur 20. Minuten konnte der TSV mithalten (8:8). Dann jedoch gab es die erste Zeitstrafe für die Gastgeber und der Gegner konnte binnen fünf Minuten auf 8:13 erhöhen. Die Bierstädter verloren den Ball vier Angriffe in Folge aufgrund technischer Fehler. Beim Stand von 14:16 ging es in die Pause.
Kurz nach der Pause gelang erneut der Ausgleich (16:16). Danach schwanden die Kräfte der Gastgeber, die sich zu oft in aufreibende Zweikämpfe begaben und zu selten über den Rückraum zum Torerfolg kamen. Zudem nutzen sie ihre Chancen nicht. Von sieben Strafwürfen konnten nur drei verwandelt werden. Hier macht sich das Fehlen von Florian Damm bemerkt, der in den letzten Jahren ein sicherer 7-Meter-Schütze war, dieses Jahr aber in der zweiten Mannschaft spielt.
Zunächst konnte ein Abstand von zwei bis drei Toren gehalten werden. Die Abwehr wies aber immer größere Lücken auf. Als der TSV in der 48. Minute bereits mit acht Toren zurücklag, bekam Andreas Ochs nach einem unnötigen Foulspiel direkt die rote Karte (Disqualifikation ohne Bericht). Die höchste Führung der Gäste gab es beim Stand von 23:33 (52. Minute). Danach konnte der TSV nochmal verkürzen.
Einen guten Einstand hatte Oliver Kohlmann, der in das Landesligateam des TSV zurück gekehrt ist und gleich im ersten Spiel sieben Treffer erzielen konnte. Die Pfungstädter zeigten lange eine gute kämpferische Leistung, die für die kommenden Spiele hoffen lässt.
Zeitstrafen: 5:5
Disqualifikation: Andreas Ochs
Strafwürfe: 3/7: 7/7
15.09.2012 — Spiel der Woche: Gerechtes Unentschieden im Riedstadt-Derby
(Autor: Armin Kübelbeck)
ESG Erfelden — ESG Crumstadt/Goddelau 28:28 (11:12)
Ein leistungsgerechtes Unentschieden vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse gab es am Samstagabend beim Riedstadt-Derby, unserem Spiel der Woche.
- Zu unserem Spielbericht
- In der Galerie gibt es 40 Bilder vom Spiel
- Noch viel Sand auf beiden Seiten Spielbericht bei Echo Online vom 17. September 2012
Die Tipprunde gewann Moritz. Als Einziger hatte er ein Unentschieden getippt und dann auch noch das genaue Endergebnis! Da der „Riedstädter Tippkönig“ in der Halle war — übrigens nicht auf der Spielfläche, aber dennoch neutral (daher auch sein Tipp) — konnte ihm noch vor Ort gratuliert werden. Da alle anderen 50 Tipper so völlig daneben lagen, bekommt nur er die fünf Punkte.
15.09.2012 — Spiel der Woche: Tipprunde favorisiert ESG Erfelden (Autor: Armin Kübelbeck)
Das erste Spiel der Meisterschaftsrunde bei den Aktiven endete gestern mit einem knappen Sieg 26:27 (12:12) für den SKV Büttelborn gegen die HSG Dornheim/Groß-Gerau (BLB Männer).
Für das Spiel der Woche haben bis jetzt 50 Sportfreunde/innen (neuer Rekord!) in unserer Tipprunde ihren Tipp abgegeben. 42 haben auf Sieg für Erfelden, 7 für Crumstadt/Goddelau und eine/r auf Unentschieden getippt. Als Durchschnittswert ergibt sich ein 31:27 für die Gastgeber. Die Kader beider Mannschaften haben sich gegenüber der letzten Saison nur wenig verändert. Erfelden muss indes wohl auf Sebastian Obermüller verzichten, der wegen einer Erkrankung diese Woche nicht mittrainieren konnte. Mit spielentscheidend dürfte die Frage sein, wie die Gastgeber Patrick Hahn (Foto) in den Griff bekommen werden. Da beide Mannschaften einen sehr flotten Handball spielen und die Angriffsleistungen so manche Schwächen in der Deckung kompensieren, ist mit einer torreichen Partie im Riedstadt-Derby zu rechnen.
Klar, dass für solch ein Derby der Bezirk versucht seine besten Schiedsrichter einzusetzen. Letztes Jahr piffen Markus Joldzic und Benjamin Sirker, die mittlerweile in der 3. Bundeliga pfeifen, das Hinspiel und Thomas Kramer und Michael Osternig das Rückspiel. Dieses Mal pfeift unser Oberliga-Gespann Florian Becker und Marco Nickel.
- ESG fürchtet Patrick Hahn in Echo Online vom 14. September 2012
14.09.2012 — AK Pressewesen: Die neue Auszeit — pünktlich zum Saisonbeginn
(Autor: Armin Kübelbeck)
Heute abend beginnt in der altehrwürdigen Albert-Faulstroh-Halle in Groß-Gerau um 20:00 Uhr mit dem Bezirksliga-B-Spiel der Männer zwischen der HSG Dornheim/Groß-Gerau und dem SKV Büttelborn im Bezirk Darmstadt bei den Aktiven die Meisterschaftsrunde 2012/2013. Und pünktlich zum Saisonstart gibt es die 4. Ausgabe unserer Auszeit. Irgendwie sind es wieder acht Seiten geworden — daran war vor vier Wochen noch nicht zu denken. Allen Beteiligten an dieser Stelle einen herzlichen Dank. Ein ganz besonderer Dank geht an die Frauenmannschaft des TSV Pfungstadt, der zwei Spalten in der Auszeit gewidmet sind. Bilder von der Mannschaft und einem Testspiel gegen TuS Zwingenberg I gibt es ab jetzt in unserer Galerie.
Zum Herunterladen („Download“) der Auszeit einfach das Titelblatt links anklicken. Die Datei ist ca. 4,4 M Byte groß.
11.09.2012 — Wochenendvorschau: Jetzt geht´s richtig los
(Autor: Armin Kübelbeck)
ESG Erfelden — ESG Crumstadt/Goddelau wird Spiel der Woche
Nachdem am letzten Wochenende schon die Jugend ihre Meisterschaftsrunde begann und für wenige Mannschaften bei den Aktiven die Pokalrunde, geht es an diesem Wochenende auch bei den Aktiven richtig los. Es wird auch in dieser Saison wieder ein Spiel der Woche und eine Tipprunde geben. Die Tipprunde wird aber verändert. Gab es in der letzten Saison meist ein Spiel der Woche (und manchmal einen Sachpreis) zu gewinnen, gibt es in dieser Saison Punkte. Der Modus ist gleich: wer am nächsten (und bei Tippgleichheit als erster) am Ergebnis dran ist, gewinnt. Der Erste bekommt 5, der Zweite 3 und der Dritte 1 Punkt. Die Punkte werden über die Saison in einer Tabelle angesammelt und am Saisonende bekommt der „Tippmeister“ einen attraktiven Sachpreis (aber auf dem Teppich bleiben: hier ist Handball auf Bezirksebene, also nix mit Einfamilienhaus, Auto, Flugreise usw..). Der Vizemeister bekommt etwas weniger und der Dritte mindestens eine Flasche Bergsträßer Wein (unter 16-jährige zwei Flaschen Traubensaft). Warum gibt es kein Spiel der Woche zu gewinnen? Das erhöht die Freiheitsgrade bei der Spielwahl. In der Saison sollen auch mal Vereine/Mannschaften dran kommen, über die bisher noch nie berichtet wurde. Natürlich sollen auch die attraktiven Spitzenspiele nicht zu kurz kommen, aber wir werden hoffentlich eine interessante Mischung aus beidem finden.
Dieser erste Spieltag fängt schon mit einigen attraktiven Spitzenspielen an. In der Landesliga der Frauen sind, durch den Abstieg der HSG WBW, nun vier Mannschaften aus unserem Bezirk vertreten und jeweils zwei spielen am Wochenende gegen einander. Am Samstag um 19:00 Uhr empfängt Aufsteiger TuS Griesheim die ESG Erfelden und am Sonntag um 14:00 Uhr die HSG WBW die HSG Langen. Bei den Männern gibt am Sonntagabend um 18:00 der TV Asbach sein Landesligadebüt bei der SKG Roßdorf. Also noch ein richtiges Derby.
In der Frauen-BOL gibt es am Sonntagabend um 18:00 Uhr ein richtungsweisendes Spitzenspiel zwischen der HSG Fürth/Krumbach und der HSG Dornheim/Groß-Gerau und bei den Männern eine Stunde vorher das gleiche beim Spiel TSV Modau — HSG Fürth/Krumbach. Auch das Spiel vom LL-Absteiger SG Egelsbach gegen TuS Zwingenberg (BOL-Frauen, Samstag 17:00 Uhr) verspricht Spannung — wenn es denn stattfindet. Mehr dazu wird es morgen Abend geben. Doch was wird nun das Spiel der Woche? Ein waschechtes Derby mit vielen Zuschauern und voller Halle: ESG Erfelden — ESG Crumstadt/Goddelau. Das Riedstadt-Derby in der Männer-BOL. In der letzten Saison gab es im Hinspiel mit dem 37:30 (15:17) für Crumstadt/Goddelau eine faustdicke Überraschung, während das 34:32 (19:17) im Rückspiel für Erfelden schon eher standesgemäß verlief. Am Saisonende trennten beide Mannschaften fünf Tabellenplätze und Crumstadt/Goddelau musste bis zum Schluss um den Klassenerhalt zittern. Das Riedstadt-Derby wird von Florian Becker und Marco Nickel (TSV Pfungstadt/TuS Zwingenberg) geleitet. Sie pfeifen das Spiel am Samstagabend um 19:00 Uhr in der Erfelder Großsporthalle an.
- Zur Tipprunde des Spiels der Woche
11.09.2012 — AK Pressewesen: Offene Schulung für Handball-Trainer
(Autor: Armin Kübelbeck)
In Zusammenarbeit mit dem TSV Gadernheim bietet die Handball-Akademie.de am Samstag, den 13. Oktober 2012, von 9:00 bis 12:30 Uhr, in der Sporthalle Lautertal eine offene Schulung für Handball-Trainer an.
Weitere Informationen:
09.09.2012 — wJB: Erfolgreicher Auftakt für Bensheim/Auerbach
(Autor: Armin Kübelbeck)
Jana Hildenbrand traf 9/3 mal für die HSG Bensheim/Auerbach
Mit nur einem Tor verfehlte die HSG Bensheim/Auerbach die Qualifikation für die Oberliga der weiblichen B-Jugend. Doch der Handballbezirk Darmstadt organisierte für diese Saison wieder eine bezirksübergreifende Spielrunde, in der die ambitionierten, aber an der Oberliga-Qualifikation gescheiterten, Mannschaften aus den Bezirken Darmstadt und Offenbach/Hanau teilnehmen.
Aus dem Bezirk Darmstadt sind außer der HSG Bensheim/Auerbach noch die…
- In der Galerie gibt es 24 Bilder vom Spiel
08.09.2012 — Pokalrunde Männer: Beide Büttelborner Mannschaften weiter (Autor: Armin Kübelbeck)
Ergebnisse der 1. Pokalrunde
Spieltag | Anpfiff | Spiel | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|
08.09.12 | 10:00 | HSG Mörfelden/Walldorf — SKG Roßdorf | 0:1 | 0:2 |
08.09.12 | 17:00 | TV Büttelborn II — MSG Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach | 41:19 | 2:0 |
08.09.12 | 17:30 | TGB Darmstadt II — TV Büttelborn I | 19:38 | 0:2 |
09.09.12 | 15:45 | ESG Nauheim/Königstädten — TGB Darmstadt I | 21:27 | 0:2 |
Die Partie HSG Mörfelden/Walldorf — SKG Roßdorf wurde von der HSG Mörfelden/Walldorf abgesagt, wodurch Roßdorf kampflos in die zweite Runde kommt.
Frauen
1. Turnierrunde in Rüsselsheim am 8. September 2012
Anpfiff | Spiel | Ergebnis | Halbzeit |
---|---|---|---|
15:00 | TGB Darmstadt — TuS Rüsselsheim | 10:13 | 3:8 |
16:10 | TGB Darmstadt — TV Siedelsbrunn II | 9:14 | 4:6 |
17:20 | TV Siedelsbrunn II — TuS Rüsselsheim | 19:12 | 8:9 |
# | Mannschaft | + | - | Pkt. |
---|---|---|---|---|
1 | TV Siedelsbrunn II | 33 | 21 | 4:0 |
2 | TuS Rüsselsheim | 25 | 29 | 2:2 |
3 | TGB Darmstadt | 19 | 27 | 0:4 |
Turniersieger und Ausrichter der 2. Turnierrunde ist damit der TV Siedelsbrunn
2. Turnierrunde in Siedelsbrunn am 21. Oktober 2012
Anpfiff | Spiel | Ergebnis | Halbzeit |
---|---|---|---|
11:00 | TV Siedelsbrunn I — TV Siedelsbrunn II | 21:6 | 11:3 |
12:15 | TV Siedelsbrunn II — HSG Mörfelden/Walldorf | 10:13 | 6:7 |
13:30 | HSG Mörfelden/Walldorf — TV Siedelsbrunn I | 16:17 | 7:6 |
# | Mannschaft | + | - | ∆ | !Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1 | TV Siedelsbrunn I | 38 | 22 | +16 | 4:0 |
2 | HSG Mörfelden/Walldorf | 29 | 27 | +2 | 2:2 |
3 | TV Siedelsbrunn II | 16 | 34 | −18 | 0:4 |
Männer
1. Runde (Achtelfinale)
Datum | Spiel | Ergebnis | Halbzeit | Punkte |
---|---|---|---|---|
08.09.12 | HSG Mörfelden/Walldorf — SKG Roßdorf II | 0:1 | —:— | 0:2 |
08.09.12 | TV Büttelborn II — MSG Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach | 41:19 | 21:8 | 2:0 |
08.09.12 | TGB Darmstadt II — TV Büttelborn I | 19:38 | 11:19 | 0:2 |
09.09.12 | ESG Nauheim/Königstädten — TGB Darmstadt I | 21:27 | 10:14 | 0:2 |
Freilos: TV Lampertheim I
2. Runde (Viertelfinale)
Datum | Spiel | Ergebnis | Halbzeit |
---|---|---|---|
20.10.2011 | SKG Roßdorf II — TV Lampertheim | 0:0 | 2:0 |
Kampflos nach Spielabsage durch den TV Lampertheim
3. Runde (Halbfinale)
Datum | Spiel | Ergebnis | Halbzeit |
---|---|---|---|
22.12.2011 | TV Büttelborn I — TGB Darmstadt | 31:20 | (14:11) |
22.12.2011 | SKG Roßdorf II — TV Büttelborn II | 20:36 | (11:18) |
4. Runde (Finale)
Datum | Spiel | Ergebnis | Halbzeit |
---|---|---|---|
23.12.2011 | TV Büttelborn II — TV Büttelborn I | 44:18 | 20:9 |
08.09.2012 — Pokalrunde Frauen: Ergebnisse der 1. Turnierrunde (Autor: Armin Kübelbeck)
Ergebnisse
Anpfiff | Spiel | Ergebnis | Halbzeit |
---|---|---|---|
15:00 | TGB Darmstadt — TuS Rüsselsheim | 10:13 | 3:8 |
16:10 | TGB Darmstadt — TV Siedelsbrunn II | 9:14 | 4:6 |
17:20 | TV Siedelsbrunn II — TuS Rüsselsheim | 19:12 | 8:9 |
Turniersieger und Ausrichter der 2. Turnierrunde ist damit der TV Siedelsbrunn
07.09.2012 — Pokalrunde Männer: 1. Runde an diesem Wochenende (Autor: Armin Kübelbeck)
Etwas anders als bei den Frauen ist der Austragungsmodus der Männer. Hier wurde zwar auch die für eine Pokalrunde ungünstige Zahl von neun Mannschaften gemeldet, aber auch in diesem Fall wurde ein attraktiver Austragungsmodus gefunden. Allerdings ist es dann besonders ärgerlich, wenn eine gemeldete Mannschaft nach der Festlegung des Austragungsmodus, abgemeldet wird (beispielsweise wegen eines Freundschaftspiels…).
In der ersten Spielrunde, die am kommenden Wochenende ausgetragen wird, finden folgende drei Begegnungen statt:
Der Spielplan der 1. Runde
Spieltag | Anpfiff | Spiel | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|
08.09.12 | 10:00 | HSG Mörfelden/Walldorf — SKG Roßdorf | 0:1 | 0:2 |
08.09.12 | 17:00 | TV Büttelborn II — MSG Nieder-Liebersbach/Reisen/Ober-Mumbach | —:— | |
08.09.12 | 17:30 | TGB Darmstadt II — TV Büttelborn I | —:— | |
09.09.12 | 15:45 | ESG Nauheim/Königstädten — TGB Darmstadt I | —:— |
Die Partie HSG Mörfelden/Walldorf — SKG Roßdorf wurde von der HSG Mörfelden/Walldorf abgesagt, wodurch Roßdorf kampflos in die zweite Runde kommt.
Am 20. Oktober 2012 muss dann der mit einem Freilos versehene TV Lampertheim zum Landesliga-Konkurrenten SKG Roßdorf, um dort die einzige Partie der 2. Pokalrunde auszutragen. Die vier verbliebenen Mannschaften spielen dann am Wochenende vor Weihnachten das Final-Four-Turnier aus. Der Ausrichter wird aus dem Kreis der vier teilnehmenden Mannschaften ausgewählt.
07.09.2012 — Pokalrunde Frauen: Am Samstag Turnier 1 in Rüsselsheim (Autor: Armin Kübelbeck)
Was macht man, wenn fünf Mannschaften aus vier Vereinen für eine Pokalrunde gemeldet wurden (eine ungünstigere Teilnehmerzahl gibt es kaum)?
Man setzt sich mit den Vereinen zusammen und findet eine für alle Beteiligten attraktive Lösung. Genau das ist Kurt Becker, dem Frauenbeauftragter des Handballbezirks Darmstadt gelungen. Der besondere Austragungsmodus:
Die Teilnehmer der ersten Runde, die am Samstag in der Sporthalle Hasengrund-Schule (Reinhard-Stecker-Straße, 65428 Rüsselsheim) ausgetragen wird, sind die drei Bezirksoberligamannschaften
- TuS Rüsselsheim
- TGB Darmstadt
- TV Siedelsbrunn II
Der Gewinner dieses Turniers trifft dann am 20. oder 21. Oktober auf die mit einem Freilos ausgestattenen und höherklassig spielenden Mannschaften der HSG Mörfelden/Walldorf (3. Bundesliga) und des TV Siedelsbrunn (Oberliga). Diese 2. Turnierrunde wird dann vom Sieger der 1. Turniers ausgerichtet.
Die Spielzeit bei den Pokalturnieren der Frauen beträgt 2 x 20 Minuten mit 5 Minuten Pause.
Für BOL-Aufsteiger und Veranstalter TuS Rüsselsheim ist diese erste Pokalrunde eine willkommene Möglichkeit, eine Woche vor Beginn der Meisterschaftsrunde, seine Spielerinnen mit Partien gegen Ligakonkurrenten auf die neue Saison einzustimmen.
Vielleicht überzeugt dieses Konzept und die flexible, an die Bedürfnisse der Vereine angepasste Ausrichtung des Bezirkspokals, doch noch die eine oder andere Mannschaft, die sich dann 2013/2014 sich auch für die Teilnahme meldet.
Der Spielplan am Samstag
Anpfiff | Spiel | Schiedsrichter |
---|---|---|
15:00 | TGB Darmstadt — TuS Rüsselsheim | Berndfried Lupus |
16:10 | Verlierer Spiel 1 — TV Siedelsbrunn II | Dieter Dammel |
17:20 | TV Siedelsbrunn II — Sieger Spiel 1 | Horst Gunkel |
Pressevorschau
- Pokal als Appetithappen main-spitze.de vom 7. September 2012
- Keine Neuzugänge, wenig Testspiele echo-online.de vom 7. September 2012
01.09.2012 — AK Pressewesen: Weibliche B-Jugend des TV Lampertheim wird Zweiter beim eigenen Turnier
(Autor: Thorsten Jakob (TV Lampertheim))
Die weibliche B-Jugend des TV Lampertheim belegte in ihrem eigenen Hallenturnier wie im letzten Jahr den zweiten Platz unter vier Mannschaften.
In der ersten Partie spielten die Lampertheimerinnen gegen das Team der SG Asselheim-Kindenheim. Nach dem man sich auf den quirligen Gegner eingestellt hatte, siegte das Team um Trainer Thorsten Jakob, mit 13:6-Toren recht deutlich.
In der zweiten Partie ging es dann gegen einen Konkurrenten aus der diesjährigen BOL-Runde, die SKG Roßdorf. In einem sehr engen und spannenden Spiel auf Augenhöhe ging es die kompletten 2 x 15 Spielminuten hin und her. Letztendlich behielten die Gastgeberinnen aber auch hier knapp mit 10:8 die Oberhand. Julia Schall im Tor der Lampertheimer wuchs in dieser Partie über sich hinaus und vereitelte reihenweise Großchancen der Roßdorferinnen.
Im letzten Spiel trafen die beiden ungeschlagenen Mannschaften der TG Oggersheim und des TV Lampertheim aufeinander. Die Pfälzerinnen stellten sich als noch eine Nummer zu groß heraus. Die flexiblere Mannschaft aus Ludwigshafen besiegte die Gastgeberinnen mit 12:7-Toren und nahm verdient den Turniersieg mit nach Hause.
Im Spiel um Platz drei besiegte die SG Asselheim-Kindelheim die Mannschaft der SKG Roßdorf mit 9:6-Toren.
Folgende Spielerinnen kamen bei den Lampertheimerinnen zum Einsatz:
Julia Schall im Tor, Sarah Ahlers, Patricia Berbner, Anika Biedermann, Julia Cornelius, Isabell Hartmann, Aileen Greschner, Lena Kühr und Lea Unverricht.
29.08.2012 — HHV: Albin Schicker kommisarischer Datenschutzbeauftragter (Autor: Rolf Mai)
Mit dem Rücktritt des Vorsitzenden des Verbandsgerichts ist die in Personalunion verbundene Aufgabe des Datenschutzbeauftragten unbesetzt. Das Präsidium hat in einem Umlaufbeschluss Herrn Albin Schicker bis zum Verbandshandballtag zum Datenschutzbeauftragten des Verbandes berufen. Wir wünschen Herrn Schicker alles Gute in dieser Funktion.
Rolf Mai
HHV-Präsident
24.08.2012 — LL Männer: Am Sonntag Abschiedsspiel für Jan Döll
(Autor: Armin Kübelbeck)
Am 26. August 2012 findet in der Großraumsporthalle der Gerhart-Hauptmann-Schule in Griesheim ein Freundschaftsspiel zwischen dem Männer-Landesligisten TuS Griesheim und dem Drittligisten TSG Groß-Bieberau statt. Anpfiff ist um 19:00 Uhr. Für Jan Döll, der in der kommenden Saison nur noch für Bieberau auflaufen wird, es es das Abschiedsspiel.
Weitere Infos:
23.08.2012 — 3. BL Frauen: Die 3. Liga-Mannschaft der HSG Mörfelden-Walldorf (Autor: Armin Kübelbeck)
Obere Reihe von links nach rechts:
Thomas Zeitz (Trainer), Petra Ritter (Co-Trainerin), Rebecca Merx, Jana Sellner, Lea Jung, Mareike Drucks, Linda Cleve, Annika Schmaus, Julia Buße, Nathalie Pfingstgraef, Johannes Schura (Physiotherapeut)
Reihe unten von links nach rechts:
Sharon Hulin, Romina Merx Jana Schmidt, Ulrike Wenzlawski, Teresa Schill, Maria Dernbach und Christel Unold
16.08.2012 — AK Pressewesen: Familiennachmittag beim TV Lampertheim (Autor: Armin Kübelbeck)
Am kommenden Samstag veranstaltet der TV Lampertheim im Zeitraum von 12:00 bis 20:00 Uhr einen Familientag im Bereich der vereinseigenen Jahnhalle im Sportzentrum Ost in Lampertheim. Neben Gegrilltem, Kaffee und Kuchen und Getränken, organisieren die Jugendmannschaften verschiedene Spielstationen z.B. die Klassiker Badminton, Seilziehen, Dosenwerfen, Hüpfburg aber auch eine Ballwurfgeschwindigkeitsmessanlage wird zum Kräftemessen einladen.
Parallel dazu findet von 13:00 bis 19:00 Uhr ein Vorbereitungsturnier mit folgenden Männermannschaften statt: TV Groß-Rohrheim I, TG Biblis I, SVC Gernsheim und TV Lampertheim II.
Am 26. August 2012 findet ein Vorbereitungsturnier für Mannschaften der wBJ, ebenfalls in der Jahnhalle von 14:00 bis 18 Uhr statt. Teilnehmende Mannschaften sind hier: SKG Roßdorf, TG Oggersheim, SG Asselheim/Kindelheim und der TV Lampertheim.
15.08.2012 — AK Pressewesen: Hallenturnier für Minis, mJE, mJD, mJC & wJA (Autor: Armin Kübelbeck)
Am 25./26. August 2012 findet in der Lautertalhalle in Lautertal-Elmshausen ein Hallenturnier für Minis, mE-, mD-, mC- & wA-Jugend statt.
14.08.2012 — HHV: Vorsitzender des Verbandsgerichts zurückgetreten (Autor: Rolf Mai)
Aufgrund starker beruflicher Überlastung, die sich als nicht nur vorübergehend erwiesen haben, hat der Vorsitzende des Verbandsgerichts des HHV, Horst Aschoff, seinen Rücktritt von diesem Amt erklärt. Die Akten der noch nicht entschiedenen Verfahren wurden dem VP Recht übergeben, der in den nächsten Tagen mit den Mitgliedern des VG Hessen Kontakt aufnehmen wird, um den Fortgang der offenen Verfahren in Angriff nehmen zu können.
Das Präsidium dankt Horst Aschoff für seine bislang geleistete Arbeit und respektiert seine Entscheidung.
Rolf Mai
HHV-Präsident
04.08.2012 — BLB Frauen: Anmerkung zu Pressebericht (Autor: Kurt Becker)
FV Hellas Rüsselsheim spielt nicht im Bezirk Darmstadt
Am 2. August meldete die Main-Spitze unter der Schlagzeile „Tür bei Hellas niemals zu“, dass die neu gegründete Handballabteilung des Vereins in der Saison 2012/2013 mit einer Frauenmannschaft in der Bezirksliga B im Bezirk Darmstadt vertreten sei. Der Bericht wörtlich: „Denn in der Saison 2012/13 werden die Griechen erstmals auch durch ein Frauen-Handballteam vertreten, das in der untersten Spielklasse, der Bezirksliga B Darmstadt, durchaus gleich Ambitionen hegt.“ (Volltext der Meldung)
Dazu ist anzumerken, dass sich der Verein — ähnlich wie die TG Rüsselsheim — für den Bezirk Wiesbaden/Frankfurt entschieden hat und mit dieser Mannschaft in der dortigen Bezirksliga B West an den Start gehen wird. Siehe dazu SIS.
04.08.2012 — BOL Männer: Straffes Vorbereitungsprogramm der Büttelborner Männer (Autor: Armin Kübelbeck)
Die erste Mannschaft des TV Büttelborn hat ein straffes Vorbereitungsprogramm, das — außer der Teilnahme am Rhein-Main-Cup (7. bis 11. August) — sechs weitere Testspiele bis zum Saisonauftakt vorsieht. Dabei trifft die Mannschaft von Trainer Stefan Beißer unter anderem auf den Landesligisten TV Lampertheim (25. August).
15.07.2012 — AK Pressewesen: Unser neuer SIS-Administrator
(Autor: Armin Kübelbeck)
Im Frühjahr hatten wir eine Stelle für einen neuen SIS-Administrator auf unserer Website ausgeschrieben, da Hans Reif aus gesundheitlichen Gründen dieses Amt niederlegte. Drei wirklich sehr gute Bewerbungen gingen ein, doch nur einer konnte es werden. Die Wahl fiel auf Thomas Jochem von der Tvgg Lorsch. Im Anschluss an den Bezirkshandballtag am 29. Juni 2012 wurde er vom Bezirksspielausschuss einstimmig zum neuen SIS-Administrator des Bezirks Darmstadt berufen.
Der 42-jährige Diplom-Informatiker arbeitet seit 1993 als Software-Entwickler. Als Handballer durchlief er alle Jugendklassen, spielte in der Lorscher 1. Mannschaft und im Moment noch in der AH-Mannschaft der Klosterstädter. 2007 wurde er SiS-Verantwortlicher der Tvgg. Mit seiner beruflichen und ehrenamtlichen Qualifikation erfüllt er die Vorraussetzungen für das Amt des SIS-Administrator geradezu ideal.
Nach der Einarbeitungsphase, in der er freundlicherweise von Hans Reif unterstützt wid, steht er für alle SIS-Anfragen und -Probleme im Bezirk als Ansprechpartner zu Verfügung.
15.07.2012 — Bezirksspielausschuss: Protokoll vom Bezirkshandballtag 2012
(Autor: Helmut Hubert)
Anbei das Protokoll vom Bezirkshandballtag und ein Kurzprotokoll der Bezirksspielausschusssitzung am gleichen Abend.
04.07.2012 — AK Pressewesen: Bitte die Urheberrechte achten (Autor: Armin Kübelbeck)
Das Internet ist kein Selbstbedienungsladen und die Missachtung der Urheberrechte Dritter kann Vereine sehr teuer kommen. Das sollte sich doch eigentlich mittlerweile herumgesprochen haben. Stichwort Internetabmahnungen.
Da werden ganze Spielberichte und Bilder aus der Lokalzeitung oder anderen Websites auf die eigene Website kopiert oder umgekehrt schnell mal Bilder aus unserer Galerie an die Zeitung weitergegeben. Alles natürlich in guter Absicht, aber das interessiert den Urheber oft nicht und dann den Gesetzgeber noch weniger.
Ein konkretes Beispiel ist der Bezirkshandballtag am Freitag. Da wurden 26 Bilder gemacht und heute morgen taucht dieses Bild
in zwei Zeitungen auf:
Es gab keine Anfrage zur Nutzung dieses Bildes und entsprechend keine Freigabe. Die Nutzungsrechte hat nur der Fotograf und nicht der oder die Abgebildeten (öffentliche Veranstaltung). Besonders ärgerlich, in einem Fall steht unter dem Bild Foto: Verein. So etwas ist eine unzulässige Schutzrechtsberühmung.
Grundsätzlicher Tipp: Vorher den Urheber, in dem Fall den Fotografen kontaktieren, und erst dann die entsprechende Werke nutzen bzw. weitergeben. Im konkreten Fall hätte es eine Freigabe gegeben, mit der Bedingung, dass der Bildautor genannt wird.
Vielleicht sollte der Bezirk mal eine Infoveranstaltung zum Thema Internet und Urheberrecht anbieten. Könnte evtl. noch mit einer anderen Schulung, z.B. SIS, verknüpft werden. Interesse? Dann bitte melden! Hier oder auf Facebook.