Nachrichtenarchiv 2012 (2. Quartal) — AK Pressewesen

 30.06.2012 — AK Pressewesen: Bericht und Bilder zum Bezirkshandballtag   mit Fotos Spielbericht   (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Pressespiegel:

nächste Meldung:
 28.06.2012 — AK Pressewesen: Die neue Auszeit ist da   Information PDF-Datei als Anhang   (Autor: Armin Kübelbeck)
Zum Saisonabschluss und einen Tag vor dem Bezirkshandballtag gibt es die neue Auszeit. Acht Seiten, in denen es vor allem um den Saisonrückblick, eine Auswahlmannschaft, wie man Schiedsrichter wird und die Gesundheit geht. Die Saisonvorschau gibt es im September.

Anklicken zum Download
PDF-Datei (ca. 2,4 M Byte)

nächste Meldung:
 26.06.2012 — SIS: Serveraustausch bei SIS-Handball   Information   (Autor: Armin Kübelbeck)
Am Donnerstag, den 28. Juni 2012 um 6:00 Uhr werden von Gatecom die SIS-Server abgeschaltet, um einen neuen, besseren Datenbankserver bereit zu stellen. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis 16:00 Uhr andauern.
In der entsprechenden Zeit ist SIS nicht erreichbar.

nächste Meldung:
 21.06.2012 — AK Pressewesen: SIS wieder erreichbar   Information   (Autor: Armin Kübelbeck)
Der SIS-Server ist wieder intakt und erreichbar.

nächste Meldung:
 20.06.2012 — AK Pressewesen: SIS zurzeit nicht erreichbar   Information   (Autor: Tobias Weyrauch)

Hallo Sportfreunde,

SIS funktioniert derzeit nicht. Hintergrund ist, dass ein Techniker im Rechenzentrum vermutlich sich am falschen Server vergriffen hat und diesen schlicht weg einfach entsorgt hat. Leider hat er genau den SIS-Datenbankserver erwischt. Die Hardware muss jetzt neu installiert werden und das dauert leider vermutlich heute den ganzen Tag und evtl. auch einige Stunden von morgen. Genau abzusehen ist das leider nicht.

nächste Meldung:
 10.06.2012 — Jugendturnier: „Tag der HSG“ in Mörfelden-Walldorf  PDF-Datei als Anhang Excel-Datei als Anhang  (Autor: Thomas Sohlleder)
Liebe Handballfreunde,

ihr seid wieder herzlich eingeladen zu unserem Hallenturnier für alle Jugendmannschaften. Wir spielen in der Doppel-Sporthalle an der Bertha-von-Suttner-Schule.
Samstag 1. September 2012

ab 10:00 Uhr E-Jugenden m/w (2 x 3 gegen 3)
ab 12:30 Uhr D-Jugenden m/w
ab 15:00 Uhr A-Jugenden m/w

Sonntag 2. September 2012

ab 09:00 Uhr Miniturnier (4+1)
ab 12:30 Uhr C-Jugenden m/w
ab 15:00 Uhr B-Jugenden m/w

Die Anmeldefrist endet am 5. August 2012. Weitere Informationen in der beigefügten PDF Datei, nach Anmeldung oder auf Anfrage per Mail an

Einladung: PDF-Datei
Anmeldung: Excel-Datei

nächste Meldung:
 10.06.2012 — HLZ Bergstraße: E-Kader-Turnier in Bensheim wieder ein voller Erfolg  Spielbericht mit Fotos  (Autor: Marcus Essinger)

Anklicken für volle Größe

Der Jugendhandball stand in Bensheim am vergangenen Sonntag wieder im Mittelpunkt, als das dem Schulsportzentrum des AKG angeschlossene Handball-Leistungszentrums Bergstraße — kurz HLZ — das alljährliche E-Kaderturnier ausrichtete. In der Halle Geschwister-Scholl-Schule und der Weststadthalle spielten die männlichen und weiblichen E-Kader-Stützpunkte aus ganz Hessen zum einen um den prestigeträchtigen Turniersieg und zum anderen ging es darum, sich den Sichtern für die Landesauswahl zu präsentieren. Und eines vorweg: Auch diesmal haben einige Namen der Jugendlichen der Jahrgänge 1998/99 den Weg in die Notizbücher der Auswahltrainer gefunden. „Dieses Turnier nimmt von Jahr zu Jahr an Qualität zu“, bilanzierte der Präsident des Hessischen Handball-Verbands (HHV) Rolf Mai, der es sich in guter Tradition nicht nehmen ließ, die Siegerehrung in Bensheim persönlich vorzunehmen. Aber Mai gab auch zu, dass er sich von der Kooperation Schule-Verein-Verband für die Zukunft noch mehr verspricht: „Wir sind auf einem guten Weg, haben aber noch viel Potenzial, das es abzurufen gilt. Die Verzahnung muss noch deutlich enger werden.“ Die E-Kader-Maßnahmen sind Teil der Talentförderung über die Schulen und sollen das Netz für die Talente engmaschig gestalten, dass möglichst keine Handballerinnen und kein Handballer mit Potenzial durch das Raster fällt, und dass die Förderung auf einer breiten Basis erfolgt.

Die Mannschaften des Gastgebers präsentierten sich in diesem Jahr nicht ganz so erfolgreich wie in der Vergangenheit, aber besonders bei den beiden weiblichen E-Kader-Teams des Kreises Bergstraße, die von Claudia Richter und Thomas Weber gecoacht wurden, waren sehr gute spielerische Ansätze zu erkennen, allerdings fehlte hier und da die nötige Konsequenz. Im männlichen Bereich agierte der gastgebende E-Kader anfangs glücklos, verlor seine beiden ersten Partien nach einer Zwei-Tore-Führung noch jeweils mit 8:9, ehe im letzten Gruppenspiel gegen die Auswahl Offenbach/Hanau I die Luft bei der Mannschaft von Trainer Sergej Rybakov doch etwas draußen war und es eine bittere 9:14-Niederlage setzte. Damit war Rang sieben besiegelt, während sich die Spielerinnen des HLZ im Endklassement auf Rang drei und sechs wiederfanden. Den Turniersieg bei den weiblichen E-Kadern feierte die Auswahl Frankfurts, die sich in einem packenden Endspiel gegen Kassel I mit 9:7 durchsetzte. Bei den Jungs gewann Odenwald II mit 16:11 gegen Kassel I.
„Das war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung“, lobte HHV-Präsident Mai die Veranstalter des HLZ Bergstraße um Lehrertrainerin Claudia Richter und Marcus Essinger. Letzterer gab das Lob weiter: „Heute war es für uns eine sehr einfache Aufgabe: Die Spielerinnen und Spieler haben sich sportlich auf einem für ihr Alter hohem Niveau und jederzeit überaus fair präsentiert. Es hat Spaß gemacht, ihnen zuzuschauen“, so Essinger, der dafür Zustimmung von den rund 200 Zuschauern auf der Tribüne der Weststadthalle erntete.

Anklicken für volle Größe
Bergstraße weiblich I
Anklicken für volle Größe
Bergstraße weiblich II


Ergebnisse des hessischen E-Kaderturniers 2012

Weiblicher E-Kader, Gruppe I
 Bergstraße II — Hanau/Offenbach10:21
 Kassel I — Hanau/Offenbach7:7
 Kassel I — Bergstraße II15:3
Weiblicher E-Kader, Gruppe II
 Bergstraße I — Frankfurt13:17
 Frankfurt — Kassel II16:10
 Kassel II — Bergstraße I9:17
Platzierungsspiele
Spiel um Platz fünfBergstraße II — Kassel II17:22
Spiel um Platz dreiBergstraße I — Hanau/Offenbach20:12
EndspielKassel I — Frankfurt7:9
Anklicken für volle Größe
Sieger weibliche Jugend: Frankfurt


Männlicher E-Kader, Gruppe I
 Bergstraße I — Odenwald II8:9
 Offenbach/Hanau I — Kassel II11:4
 Odenwald II — Offenbach/Hanau I15:9
 Kassel II — Bergstraße I9:8
 Odenwald II — Kassel II18:11
 Bergstraße I — Offenbach/Hanau I9:14
Männlicher E-Kader, Gruppe II
 Odenwald I — Kassel I9:10
 Offenbach/Hanau II — Kassel I9:19
 Odenwald I — Offenbach/Hanau II13:8
Platzierungsspiele
Spiel um Platz fünfKassel II — Offenbach/Hanau II17:6
Spiel um Platz dreiOffenbach/Hanau I — Odenwald I22:12
EndspielOdenwald II — Kassel I16:11
Anklicken für volle Größe
Sieger männliche Jugend: Odenwald II


nächste Meldung:
 02.06.2012 — AK Pressewesen: Die nächste Auszeit kommt bestimmt   Information   (Autor: Armin Kübelbeck)


So sah die 2. Ausgabe aus
Schreib was

Ja, sie soll pünktlich zum Bezirkshandballtag am 29. Juni 2012 erscheinen. Deshalb der Aufruf zum Was ich schon immer mal sagen/schreiben wollte. Das kann in Form eines konkreten Beitrags oder aber eines Leserbriefes sein. Beiträge bitte bis spätestens 24. Juni an die Redaktion (siehe Impressum) senden.

nächste Meldung:
 01.06.2012 — HLZ: E-Kader-Turnier am 10. Juni 2012   Information PDF-Datei als Anhang mit Fotos   (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe
Großes Finale 2011 in der Weststadthalle

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde,

auch in diesem Jahr findet am Handball-Leistungszentrum Bergstraße das E-Kader-Turnier des Hessischen Handball-Verbands statt. Dabei werden sich am Sonntag, den 10. Juni, von 10 bis 15.35 Uhr, die Spielerinnen und Spieler der verschiedenen E-Kader-Stützpunkte den Sichtern der Hessenauswahl präsentieren, um in der Talentförderung den nächsten Schritt zu gehen, und zudem um den Titel des besten Stützpunkts des Landes kämpfen.
Die Endspiele der letzten Jahre waren zumeist spannend bis zuletzt und zeigten ein für das junge Alter — die Teilnehmer sind 12 bis 14 Jahre alt — sehr hohes Niveau. In diesem Jahr ist das Finale der weiblichen E-Kader für die Zeit von 14:40 bis 15:05 Uhr und das Endspiel der männlichen E-Kader im Anschluss von 15:10 bis 15:35 Uhr — jeweils in der Bensheimer Weststadthalle — angesetzt.

Es würde uns freuen, wenn Sie an diesem Tag den Weg zu uns finden und mit Ihrer Anwesenheit den jungen Sportlerinnen und Sportlern Ihre Wertschätzung kund tun würden. Im Anhang finden Sie die Spielpläne zu Ihrer Information.

Mit besten Grüßen

Marcus Essinger
Spielplan mJ: PDF-Datei
Spielplan wJ: PDF-Datei

nächste Meldung:
 30.05.2012 — LL Männer: Ergänzung zur Meisterschaftsfeier des TV Asbach  Information  (Autor: Hartmut Ruths)
Die Abgänge des TV Asbach:

  • Florian Beilstein (Tor →TV Reinheim II)
  • Jörg Unger (Rechtsaußen →offen)
  • Martin Waigand (Spielertrainer TVA II →TV Michelbach)

Die Zugänge des TV Asbach:

  • Andreas Gaubatz (Tor, von der MSG Odenwald)
  • Moritz Kaczmarek (Rückraum, vom TV Reinheim)
  • Patrick Lortz (Rückraum, vom TSV Modau)
  • Marco Maurer (Rückraum, wird Spielertrainer des TVA II, kommt vom TSV Modau)

Marco Mauer und Patrick Lortz stammen aus der Jugend des TV Asbach und kehren nach einem Abstecher in die zweite Mannschaft des TSV Modau nach Asbach zurück. Marco Mauer wird Spielertrainer in der 2. Mannschaft (gemeinsam mit Co-Trainer André Ruppel) und ersetzt den scheidenden Martin Waigand.

nächste Meldung:
 28.05.2012 — HHV: Neue Klassenleiterin Oberliga/Landesligen Frauen   Information   (Autor: Gunter Eckart)
Das Präsidium [des HHV] hat auf seiner letzten Sitzung die Klassenleiterin der Frauen, Tina Rudolf, von ihrem Amt abberufen. Zur neuen Klassenleiterin ist mit sofortiger Wirkung

Frau Simone Fegert
Zaunkönigweg 11
65719 Hofheim
Telefon (Festnetz) 06192–959858
E-Mail

berufen worden.

Das Präsidium dankt Frau Rudolf für ihre bisherige Arbeit und wünscht Frau Fegert viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe.

Gunter Eckart
Vizepräsident Spieltechnik

nächste Meldung:
 26.05.2012 — LL Männer: Meisterschafts- und Aufstiegsfeier des TV Asbach  mit Fotos  (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Gestern Abend fand im Bürgerhaus von Allertshofen-Hoxhohl die Meisterschafts- und Aufstiegsfeier des TV Asbach statt. Von der Veranstaltung gibt es 16 Bilder in unserer Galerie

nächste Meldung:
 19.05.2012 — Pressewesen: Facebook — wo stehen wir und wer liest die Seite?  Information  (Autor: Armin Kübelbeck)

Anbklicken für volle Größe
Wer und wo sind die Fans?

Passend zum Börsengang von Facebook ein paar Informationen über den Facebook-Auftritt unseres Bezirkes. Vor knapp einem Jahr hatten wir uns entschlossen eine Seite bei Facebook einzurichten. Seit 22. Juni 2011 gibt es die nun. Ich selbst bin zwar alles andere ein Fan von Facebook — dazu ein paar Worte später — doch das Ziel, unsere Leser schneller mit Informationen zu versorgen und mehr neue Besucher auf unsere Webseiten zu bekommen, wurde definitiv erreicht. Es dauerte in der abgelaufenen Saison keine fünf Minuten, nachdem in Facebook ein Hinweis wie „Vom Spiel XXX gibt es YY Bilder in unserer Galerie“ gepostet wurde, da wurden die Bilder und Spielbericht auch schon fleißig abgerufen.

278 Fans hat die Facebook-Seite derzeit. Wie ist diese Zahl einzuordnen? Ein paar Vergleiche: Der THW Kiel hat 29.672 und der TV Großwallstadt 2495 „Gefällt mir“-Angaben. Das sind natürlich ganz andere Namen und Regionen. Wie sieht es mit Handballverbänden bzw. -bezirken aus? DHB und HHV haben (noch?) keine Facebook-Seiten. Der Schweizer Handballverband kommt auf 2183, der Hamburger Handball-Verband auf 498, der Handballverband Mittelrhein auf 212 und der Bremer Handballverband auf 5 (!) Facebook-Fans. Unser Nachbarbezirk Odenwald-Spessart begann bereits im August 2010 und liegt mit 299 „Gefällt mir“-Angaben in unserem Bereich. Und unsere Vereine? Eine Auswahl: HSG Bensheim/Auerbach 178, TSV Pfungstadt 117, SV Erbach 105, SG Arheilgen 94, TuS Griesheim 89, TG 07 Eberstadt 52 und TV Seeheim 34. Viele Vereine im Bezirk haben keine Facebook-Seite.

Von den 278 Fans unserer Seite sind 2/3 männlich und 1/3 weiblich. Die Alterklasse von 18 bis 34, also das typische Aktivenalter, stellt dabei das Gros. Nur knapp 18 % ist unter 18 Jahre alt. Hier gibt es noch viel Potenzial nach oben. Die meisten Fans kommen aus Darmstadt (26) gefolgt von Büttelborn (17) und Fürth (14). Warum Facebook Mörlenbach (5) dem Land Baden-Württemberg zuschlägt (siehe Grafik)?

Welche Vorbehalte gibt es gegen Facebook? Facebook weist in Bezug auf den Datenschutz erhebliche Mängel auf. Aber auch die Verwertung von Nutzerdaten ist — gelinde gesagt — eine Unverschämtheit, die vielen Benutzern nicht bekannt ist. So räumt sich Facebook das Recht ein, alle von Benutzern hochgeladenen Inhalte kommerziell nutzen zu dürfen und diese Nutzungsrechte an Dritte weiterzugeben. Wörtlich: Für Inhalte, die unter die Rechte an geistigem Eigentum fallen, wie Fotos und Videos („IP-Inhalte“), erteilst du uns vorbehaltlich deiner Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen die folgende Erlaubnis: Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, unentgeltliche, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest („IP-Lizenz“). Siehe Geschäftsbedinungen. Weitere Details dazu in der Wikipedia. Aus diesem Grund die Bitte: keine Bilder aus unserer Galerie bei Facebook hochladen. Facebook kann die Nutzungsrechte der Bilder beispielsweise an einen Sportartikelhersteller weiterveräußern und der könnte damit Werbung machen. Facebook hat sich dieses (sehr umstrittene) Recht in seinen Nutzungsbedingungen eingeräumt. Abgesehen davon sollte man grundsätzlich nicht fremde Bilder, die dem Urheberrecht unterliegen und für die man keine Nutzungsrechte hat, auf Webseiten hochladen. Das kann im Streitfall sehr teuer werden.

nächste Meldung:
 15.05.2012 — Ausschreibung: 7. Werner-Gallon-Turnier   Information PDF-Datei als Anhang   (Autor: Armin Kübelbeck)
Die JSG Bischofsheim/Gustavsburg veranstaltet am 18./19. August 2012 das 7. Werner-Gallon-Gedächtnisturnier in den Sporthallen der IGS Mainspitze in Ginsheim.
Samstag, 18. August 2012
ab 9:30 Uhr

  • Minis-gemischt Jahrgang 2004/2005
  • Minis-Mädels Jahrgang 2004/2005

ab 14:00 Uhr

  • E-Jugend Jahrgang 2002/2003

Sonntag, 19.August 2012
ab 9:30 Uhr

  • D-Jugend Jahrgang 2000/2001

ab 14:00 Uhr

  • C-Jugend Jahrgang 1998/1999
  • B-Jugend Jahrgang 1996/1997

Auschreibung: PDF-Datei

nächste Meldung:
 13.05.2012 — Jugend-BOL: Ergebnisse der Qualifikationsspiele  PDF-Datei als Anhang  (Autor: Hartmut Tron)
Die Ergebnisse der Bezirksoberliga-Qualifikationsspiele an diesem Wochenende
Übersicht: PDF-Datei

nächste Meldung:
 13.05.2012 — OL-Qualifikation wJB & mJB: Nur Mörfelden/Walldorf qualifiziert   Information   (Autor: Armin Kübelbeck)
Für die Oberliga der weiblichen B-Jugend hat sich nur die Mannschaft der HSG Mörfelden/Walldorf qualifiziert (Details dazu), während die HSG Bensheim/Auerbach und die HSG WBW in der Qualifikationsrunde scheiterten. In der Vorrunde auf Bezirksebene war vor vier Wochen noch die HSG Bensheim/Auerbach die stärkste Mannschaft.
Bei der mJB sind sowohl die HSG Bensheim/Auerbach, als auch TuS Griesheim heute in der OL-Qualifikation gescheitert (Details dazu).

nächste Meldung:
 08.05.2012 — BLA Frauen: Auch die Zweite sticht  Spielbericht mit Fotos  (Autor: Armin Kübelbeck)
TuS Zwingenberg II — FSG Crumstadt/Goddelau II 27:13 (10:6)

Anklicken für volle Größe
Tina Höhenberger traf dreimal für die FSG

Vor dem Spiel der beiden jeweils ersten Mannschaften bestritten am Sonntag in der Zwingenberger Melibokushalle die beiden zweiten Mannschaften aus Zwingenberg und Crumstadt/Goddelau ihr letztes Saisonspiel. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte der BLA-Vizemeister und Gastgeber von der Bergstraße einen deutlichen Sieg gegen Bernd Seiberths Mannschaft einfahren.

nächste Meldung:
 07.05.2012 — BOL Frauen: Zum Abschied 39 Tore  Spielbericht mit Fotos  (Autor: Armin Kübelbeck)
TuS Zwingenberg — FSG Crumstadt/Goddelau 39:20 (21:16)

Anklicken für volle Größe
Christine Hüther von der FSG traf 2x

Es war das letzte Spiel des TuS Zwingenberg unter Trainer Norbert Ober. Fünf Jahre trainierte Ober die Bergsträßerinnen. Jetzt will er in den Handballruhestand gehen. Sein Nachfolger wird Fabian Todan. Zum Abschied schenkte ihm seine Mannschaft einen überzeugenden Sieg gegen die FSG Crumstadt/Goddelau. Für beide Mannschaften ist schon seit Wochen die Saison gelaufen. Crumstadt/Goddelau verlor letzte Woche zu Hause gegen den Tabellenletzten Gernsheim mit 24:29 (17:13). Und auch dieses Mal sollte die Mannschaft nur eine Halbzeit überzeugen. 25 Minuten (17:16) war die FSG ein gleichwertiger Gegner und das ohne die ehemalige deutsche Handballnationalspielerin Miroslava Ritskiavitchius, die verletzt die Bank hüten musste. Doch in der zweiten Halbzeit lief bei der von Claudia Müller betreuten Mannschaft fast gar nichts mehr. Nur noch vier Tore erzielten die Riedstädterinnen, während die Zwingenberger Torfabrik auf Hochtouren lief. 20 Sekunden vor Abpfiff vergab Sophie Rausch per Tempogegenstoß frei vor Kerstin Schröbel die Chance die 40 voll zu machen.

nächste Meldung:
 07.05.2012 — BLB Frauen: HC VfL Heppenheim meldet Frauenmannschaft ab  Mitteilung bzw. Bekannmachung  (Autor: Armin Kübelbeck)
Mannschaft wurde abgemeldet
Der HC VfL Heppenheim hat die für die Saison 2012/2013 gemeldete Frauenmannschaft heute abgemeldet. Der Grund: Nach einigen Absagen gibt es keine spielfähige Mannschaft mehr.

nächste Meldung:
 06.05.2012 — BOL Männer: Eberstadt muss in die BLA  Spielbericht  (Autor: Armin Kübelbeck)
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden — HC VfL Heppenheim 37:25 (18:12)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120115_HSGWBW_TGEberstadt/normal__IMG_2697.jpg
Bleibt der BOL erhalten: Bob Daschewski

Nach der gestrigen 29:33 (13:16)-Heimniederlage der TG Eberstadt gegen die SG Arheilgen hätte der HSG WBW heute ein Punkt im Heimspiel gegen den HC VfL Heppenheim genügt. Am Ende wurde es ein sehr deutlicher Sieg gegen eine Gastmannschaft, bei der es um nichts mehr ging und die die notwendige Restmotivation am letzten Spieltag offensichtlich nicht mehr aufbrachte. Somit muss BOL-Aufsteiger Eberstadt nach einem Jahr wieder zurück in die BLA.
Die letzte offene Abstiegsfrage im Bezirk wurde ebenfalls beantwortet. Die Männer der HSG Mörfelden/Walldorf II steigen nach der 27:30 (12:12)-Heimniederlage gegen die SG Arheilgen II in die Bezirksliga C ab.

nächste Meldung:
 06.05.2012 — OL Frauen: Abschied aus der Oberliga nach sieben Jahren  Spielbericht  (Autor: Armin Kübelbeck)
TV Altenhaßlau — HSG WBW 30:21 (16:12)

Anklicken für volle Größe
Ute Bendrich — nach 3 1/2 Jahren verabschiedet (Archivfoto)

Abschiedsstimmung herrschte am letzten Spieltag bei den Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Nicht nur, weil sie bei ihrer 21:30 (12:16)-Niederlage beim TV Altenhaßlau vor dem Abstieg in die Landesliga letztmals in der Oberliga auf Torejagd gingen. Auch war es für mehrere Spielerinnen und für Trainerin Ute Bendrich die Abschlussvorstellung bei der HSG WBW.

Bereits in der Vorwoche beim ersten Saisonsieg zu Hause über Baunatal verabschiedet, liefen Christiane Löffler (beendet ihre Laufbahn), Romina Amoroso (hört auf) und Nathalie Pfingstgräf, die zur HSG Mörfelden-Walldorf in die Dritte Liga wechselt, ein letztes Mal auf. Bettina Koszela, deren Verbleib unsicher ist, fehlte dagegen in Altenhaßlau.

Besonders Christiane Löffler zeigte sich mit einer guten Leistung und fünf Toren noch einmal in Hochform. Aber auch Rückraumspielerin Celina Schwarzkopf hatte gute Szenen. „Doch hat man gemerkt, dass der Gegner mehr Qualität mitbringt. Und er hat uns auch körperlich den Schneid abgekauft“, meinte Ute Bendrich, die nach dreieinhalb Jahren als Trainerin ausscheidet.

Nach einem frühen 2:7-Rückstand kam ihre Mannschaft nie mehr als auf drei Tore heran. „Auch weil uns zu viele technische Fehler unterlaufen sind und wir vorne freie Bälle vergeben haben.“ So müssen die HSG-Frauen nun mit nur drei gewonnenen Punkten den Gang in die Landesliga Süd antreten, wo sie künftig vom bisherigen Zweitmannschaftscoach Thomas Magsamen trainiert werden.

Spielverlauf: 2:1, 7:2, 12:9, (16:12), 18:15, 23:17, 28:19, 30:21.
HSG-Tore: Christiane Löffler (5), Celina Schwarzkopf (3), Nathalie Pfingstgräf (3), Naima Volz (3), Lea Jung (3), Carina Schneider (3/1), Romina Amoroso.

nächste Meldung:
 06.05.2012 — LL Männer: TSV Pfungstadt deklassiert Erbach  Spielbericht  (Autor: Valerie Meier)
TSV Pfungstadt — SV Erbach 42:19 (19:6)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120122_TSVPfungstadt_SKGRossdorf/normal__IMG_3290.jpg
Benjamin von Stein (Archivfoto) traf 14x

Leider sahen die vielen Zuschauer am Samstagabend kein besonders spannendes Spiel. Erbach wirkte von Beginn an ideenlos und müde. Die sehr junge und körperlich unterlegene Mannschaft war hinten wie vorn schlichtweg überfordert. Im Angriff passierten dem Absteiger viele Abspiel- und andere technische Fehler, wodurch die Pfungstädter immer wieder zu Gegenstoßtoren kamen. Erst nach fünf Minuten konnten die Gäste per Siebenmeter den ersten Treffer erzielen. Oftmals mussten die Unparteiischen mit Zeitspiel drohen. Zudem agierten die Erbacher in der offensiven Abwehr zu langsam und ließen häufig Kreisanspiele zu. Bereits nach zehn Minuten nahm Erbachs Trainer Rother die erste Auszeit. Danach wurde es jedoch auch nicht besser. Pfungstadt hatte einen Lauf von 7 zu 0 Toren und erhöhte von 10:4 auf 17:4. Bereits zur Halbzeit war Pfungstadt uneinholbar davon gezogen (19:6).

Kurz nach dem Seitenwechsel leistete sich der TSV in der Abwehr eine kleine Auszeit, so dass Erbach in den ersten zehn Minuten genauso viele Treffer erzielen konnte, wie in der gesamten ersten Halbzeit. Da jedoch auch Erbach weiterhin kaum Abwehrarbeit erkennen ließ, konnte die Heimmannschaft ihren Vorsprung weiter ausbauen. Erbach ließ die notwendige Aggressivität vermissen. Gerade einmal zwei Zeitstrafen (und erst in der zweiten Halbzeit) musste das Schiedsrichtergespann verhängen. Auch wenn sich alle TSV-Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, ist Benjamin von Stein besonders hervorzuheben. Er wird den Verein jedoch Richtung Griesheim verlassen. An diesem Abend war der SV Erbach mehr als nur eine Klasse schlechter als der Gegner.

Trotz des überaus deutlichen Sieges mussten die Pfungstädter und ihre Fans noch eine gute Stunde warten, bis die erlösende Nachricht kam, dass der Klassenerhalt dank der Schützenhilfe von Griesheim gesichert ist.

nächste Meldung:
 05.05.2012 — LL Männer: Griesheim schickt Modau in die BOL  Spielbericht mit Fotos  (Autor: Armin Kübelbeck)
TuS Griesheim — TSV Modau 29:27 (15:11)

Anklicken für volle Größe
Tim Rinschen riss mit seinem 1-gegen-1-Spiel immer wieder Lücken in die Modauer Deckung

Nachdem der TSV Pfungstadt eine Stunde zuvor mit einem deutlichen 43:19 (19:6) gegen den SV Erbach die Chancen auf den Klassenerhalt wahrte, schickte der TuS Griesheim den TSV Modau mit einem knappen 29:27 (15:11)-Sieg in die Bezirksoberliga. Weitere Konsequenzen: die 2. Mannschaft des TSV Modau darf als Meister der BLA nicht in die BOL aufsteigen und der TV Siedelsbrunn ist als Tabellendritter der BLA einziger Aufsteiger in die BOL.

Freude und Trauer auch in Biblis. Die 1. Männermannschaft steigt nach dem 39:22-Sieg gegen die SKG Roßdorf in die BLA auf und die 1. Frauenmannschaft nach der 19:20-Heimniederlage gegen die FSG Gersprenztal aus der BOL in die BLA ab. Im einzigen und letzten Spiel der Männer-BOL wird am Sonntag der Absteiger ermittelt. Nach der 29:33-Heimniederlage der TG Eberstadt gegen die SG Arheilgen, würde der HSG WBW ein Punkt im Spiel gegen den HC VfL Heppenheim zum Klassenerhalt genügen.

nächste Meldung:
 02.05.2012 — Spiel der Woche: Saisonende und LL-Abstiegskrimi     (Autor: Armin Kübelbeck)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20111211_TSVModau_TuSGriesheim/normal__IMG_1968.jpg
Das Hinspiel (Foto) gewann Modau mit 29:23 (13:12)

Am kommenden Wochenende geht in allen hessischen Spielklassen die Saison 2011/2012 zu Ende. Bei den Frauen stehen in unserem Bezirk die Aufsteiger und fast alle Absteiger schon fest. In der Frauen-BOL wird der dritte Absteiger im Fernduell zwischen der TG Biblis, die am Samstag um 17:00 Uhr die FSG Gersprenztal empfängt, und der TGB Darmstadt, die am Sonntag um 15:00 Uhr bei der HSG WBW II antreten muss, entschieden. Für Biblis ist der Klassenerhalt nur durch einen Sieg und die gleichzeitige Niederlage der TGB möglich.
Ähnlich die Situation in der Männer-BOL. Auch dort kommt es zu einem Fernduell um den einzigen Abstiegsplatz. Eberstadt und Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden sind punktgleich. Der direkte Vergleich spricht für Eberstadt, aber natürlich kommt der nur bei Punktgleichheit ins Spiel. Am Samstag spielt die TG Eberstadt zu Hause gegen die SG Arheilgen, also gegen die Mannschaft, die am vergangenen Wochenende gegen Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden zu Hause verlor. Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden hat ebenfalls Heimvorteil und empfängt am Sonntag um 17:00 Uhr den HC VfL Heppenheim. Gewinnt Eberstadt, dann ist ist Abstiegsfrage schon am Samstag beantwortet.
Nur noch ein Meister ist bei den Männern noch zu ermitteln. In der BLB hat die TG Biblis nach dem Sieg beim SKV Büttelborn, in unserem letzten Spiel der Woche, am Samstag ab 19:00 Uhr die Chance sich gegen den die SKG Roßdorf II Meisterschaft und Aufstieg in die BLA zu sichern. Was die Partie besonders interessant macht ist, dass Roßdorf II um den Klassenerhalt spielt. Roßdorf liegt nur einen Punkt vor der HSG Mörfelden/Walldorf II, die am Sonntag um 16:00 Uhr mit dem drittletzten SG Arheilgen II den vermeintlich leichteren Gegner im Abstiegskampf hat.
Oberhalb der Bezirksebene gibt es drei Derbys, alle in der Landesliga der Männer und in jedem geht es um den Klassenerhalt. Einzig beim TV Lampertheim ist am Samstagabend um 19:30 Uhr „Schaulaufen“ im Heimspiel gegen die HSG Maintal angesagt. Leider ist bei den drei Derbys kein direktes Abstiegsduell dabei, was aus mehreren Gründen die Ideallösung wäre. Warum? Dazu sollen hier die Stichworte Restmotivation und Schützenhilfe genügen. Aber eins sollte auch klar sein: Abstiegskampf beginnt nicht erst am letzten Spieltag. Wer wie spielen muss, um nicht abzusteigen, wurde weiter unten schon ausführlich angesprochen. Am Samstag spielt um 18:00 Uhr der TSV Pfungstadt zu Hause gegen Absteiger SV Erbach. Eine Stunde später muss der TSV Modau beim TuS Griesheim antreten. Am Sonntag dann um 18:00 Uhr die Partie SKG Bonsweiher gegen SKG Roßdorf. Die findet im Übrigen nicht in der Weschnitztalhalle, sondern in der Langenberghalle, An der Langenbergschule, in Birkenau statt. Die Weschnitztalhalle ist derzeit nicht bespielbar. Wenn Pfungstadt nicht gewinnt oder Modau keinen Punkt holt, dann wird die Abstiegsfrage bereits am Samstag beantwortet. Wenn keins von beidem passiert, dann geht es am Sonntag in die „Verlängerung“.
Und welche Partie wird unser Spiel der Woche? Die BLB mit der TG Biblis war bereits letztes Wochenende dran. Die Partie TuS Griesheim gegen TSV Modau verspricht die meiste Spannung und passt terminlich am besten. Geleitet wird das Spiel von Thomas Baby und Thorsten Wahler vom Limburger HV.

nächste Meldung:
 01.05.2012 — LL Männer: Modau muss weiter hoffen     (Autor: Reinhard Mager — TSV Modau)
TSV Modau — HSG Hanau 26:27 (9:15)

Anklicken für volle Größe
Till Buschmann traf achtmal gegen Hanau (Archivfoto)

Voller Hoffnung und mit viel Optimismus empfing der TSV Modau am letzten Sonntag den Klassenprimus und Landesliga-Meister HSG Hanau. Da die Gäste vom Main in den letzten Jahren immer ein dankbarer Punktelieferant der Odenwälder waren, hoffte man den einen Punkt, der zum Klassenerhalt noch fehlt, holen zu können.

Von Beginn an zeigte Hanau allerdings, dass die Mannschaft zu Recht die Liga anführt. Eine groß gewachsene und schier unüberwindliche Abwehr, organisiert von Routinier Andreas Neumann, blockte von Beginn an alle Wurfversuche der Gastgeber und leitete umgehend hervorragend gespielte Gegenstöße ein.
So stand es schon nach wenigen Minuten 4:1 für die Gäste. Beim 3:9 legte Co-Trainer Norbert Schaller die grüne Karte und rief die Mannschaft zur Besprechung. Die Deckung wurde nun umgestellt und im Angriff wesentlich konzentrierter abgeschlossen. Somit gelang es zumindest den Abstand bis zum Seitenwechsel zu halten. Beim Stand von 9:15 ging es in die Pause.

Nach der Halbzeitbesprechung war der Heimmannschaft der deutliche Wille zum Sieg weiterhin anzumerken. Jeder Spieler kämpfte und gab sein Bestes. Allerdings konnte man trotz stabilerer Abwehr dem Spiel keine entscheidende Wende geben. Dazu war die Gastmannschaft zu stark. Als es in der fünfzigsten Minute immer noch 6 Tore Vorsprung für Hanau stand, begann Gästetrainer Martin Coors die Spieler von der Bank einzuwechseln. Angeführt vom hervorragend spielenden Till Buschmann witterte Modau nun seine letzte Chance und kam Tor um Tor heran. 15 Sekunden vor Schluss erzielte Buschmann den Anschlusstreffer zum 25:26. Alle Hoffnung musste allerdings begraben werden, als im Gegenzug Sebastian Sigmund mit dem 25:27 den Sieg führ Hanau sicherte. Der Treffer zum 26:27 in der Schlusssekunde durch Jochen Heist war nur noch Ergebniskosmetik.

Als Fazit bleibt, dass die Mannschaft hervorragend gekämpft hat, aber der Gegner eine Nummer zu groß war. Nun muss alle Hoffnung und Konzentration auf das alles entscheidende Spiel am Samstag den 5. Mai um 19:00 Uhr in Griesheim gelegt werden. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung seiner Fans.

Modauer Torschützen: Till Buschmann 8/1, Alexander Daschewski 6, Andreas Wolf 3, Christopher Heyd 2, Florian Riebel 2, Sebastian Müller 2, Jochen Heist 1 und Alexander Jacobs 1.
Zuschauer: 200

nächste Meldung:
 30.04.2012 — BLA Frauen: Warum die Frauen so kompliziert sind?     (Autor: Kurt Becker & Armin Kübelbeck)

Oder warum die SG Wald-Michelbach nicht absteigt?
Nein, jetzt kommt keine Abhandlung über die Psyche der Frau, sondern über die Abstiegsreglung bei den Frauen in der Bezirksliga A.
Was ist sicher? Die TuS Rüsselsheim steigt in die Bezirksoberliga (BOL) auf und von der BOL kommen drei Mannschaften, da die Klassenstärke der BOL auf zwölf Mannschaften reduziert wird. Die Absteiger aus der BOL sind die FSG Roßdorf/TG75 Darmstadt I, der SVC Gernsheim und entweder die TG Biblis oder die TGB Darmstadt I. Das entscheidet sich frühestens am letzten Spieltag oder — weniger schön — am Grünen Tisch. Warum? Biblis liegt zwei Punkte hinter den Bessungerinnen und hat im direkten Vergleich den kürzeren gezogen (2:2-Punkte und 42:43-Tore). Bessungen bekommt einen Punkt am Rundenende wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls abgezogen. Dieser Bescheid ist rechtskräftig. Biblis hat kurz vor Ostern ebenfalls einen Bescheid vom HHV bekommen. Die BOL-Frauen sollen ebenfalls einen Punkt abgezogen bekommen. Der Bescheid wird — vorsichtig ausgedrückt — „kontrovers“ diskutiert.
Doch der Bescheid und seine Hintergründe sollen nicht an dieser Stelle diskutiert werden. Dafür gibt es das Forum, das für solche Zwecke leider nicht genutzt wird. Fakt ist jedenfalls, dass Biblis gegen diesen Bescheid Einspruch eingelegt hat und der Bescheid daher noch nicht rechtskräftig ist. Aus der BOL kommen wie bereits erwähnt planmäßig drei Mannschaften in die BLA. Die Klassenstärke der BLA beträgt aktuell 13 Mannschaften. Macht zusammen 16. Rüsselsheim steigt in die BOL auf und Egelsbach II steigt in die BLA auf. Macht immer noch 16 Mannschaften. Um die Sollklassenstärke zu erreichen müssten also vier Mannschaften absteigen. Nach Tabellenstand wären das FSG Roßdorf/TG75 Darmstadt II, SG Wald-Michelbach, TG Eberstadt und HSG Erfelden II.

Klingt noch relativ einfach, doch was das ganze für die BLA noch komplizierter macht ist folgendes:
Die TG Biblis und der SVC Gernsheim bilden in der neuen Saison eine Frauenspielgemeinschaft, die FSG Biblis/Gernsheim. Eine Mannschaft wurde für die BOL gemeldet und eine für die BLB. Dadurch wird in jedem Fall, egal ob Biblis in der BOL bleibt oder absteigt, ein Platz in der BLA frei, was nichts anderes heißt, als dass eine Mannschaft von den oben genannten vier Vereinen weniger absteigt. Der Abstieg der FSG Roßdorf/TG75 Darmstadt I bewirkt, dass die FSG Roßdorf/TG75 Darmstadt II aus der BLA absteigen muss, auch wenn am Ende dieser Saison die FSG Roßdorf/TG75 Darmstadt aufgelöst wird. Die aufgelöste FSG hat Anspruch auf einen Platz in der BLA (der Abstiegsplatz der FSG Roßdorf/TG75 Darmstadt I). Dieser Platz wird sehr wahrscheinlich von der T G75 Darmstadt eingenommen. Die Mannschaft FSG Roßdorf/TG75 Darmstadt II wird in der kommenden Saison als SKG Roßdorf in der BLB starten. Mit Erfelden II, Eberstadt und der FSG Roßdorf/TG75 Darmstadt II stehen die drei Absteiger in die BLB fest. Die SG Wald-Michelbach steigt somit definitiv nicht ab. Die Mannschaft profitiert letztlich von dem Zusammenschluss Biblis+Gernsheim und dem Abstieg der FSG Roßdorf/TG75 Darmstadt I, der zum Zwangsabstieg der FSG Roßdorf/TG75 Darmstadt II in die BLB führt.

nächste Meldung:
 30.04.2012 — BOL Frauen: Zwingenberg mit dünnem Kader nach Kraftakt erfolgreich     (Autor: Armin Kübelbeck)
FSG Gersprenztal — TuS Zwingenberg 23:26 (12:13)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Frauen/20120428_FSGGersprenztal_TuSZwingenberg/normal__IMG_8632.jpg
Maike Ulbricht von der FSG Gersprenztal — auch den Wurf parierte Valerie Meier

Die Partie war das Vorspiel vor dem Drittligaspiel der Männer, zwischen der TSG Groß-Bieberau und SG Köndringen-Teningen (19:30). Mit einem Mini-Kader, darunter die reaktivierte Veteranin Antje Johann und die A-Jugendliche Charlotte Münch, fuhren die Zwingenbergerinnen nach Groß-Bieberau. Bei der FSG fungierte Petra Feick für den verhinderten Trainer Timo Kaczmarek als Spielertrainerin. Auch wenn ihre Mannschaft nie in Führung gehen konnten, sorgten die Gastgeber bis in die letzten Minuten der Partie für eine spannendes Spiel. Beste Spielerin auf dem Platz war Valerie Meier, die mit vielen Paraden einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Bergsträßerinnen hatte.

nächste Meldung:
 30.04.2012 — BOL Männer: Chance zum Klassenerhalt gewahrt     (Autor: Walter Klink)
SG Arheilgen – HSG WBW 30:38 (13:16)

Anlicken für volle Größe
Marcel Chantré, Torwart der HSG WBW (Archivfoto)

Nach dem Heimsieg gegen das Team der MSG Crumstadt/Goddelau konnten die Jungs von Trainer Daschewski auch in Arheilgen punkten. Im Nachbarschaftsderby ging die HSG WBW von Anfang an konzentriert zu Werke und konnte bereits bis zur 10. Minute mit 2:5 in Führung gehen. Der Drei-Tore-Vorsprung konnte über die 20. Minute (7:10) bis zur Halbzeit (13:16) gehalten werden. Großen Anteil hatte neben der guten Abwehr auch Torhüter David Pawlus, der immer wieder Torchancen der Heimmannschaft vereitelte. Bei Arheilgen machte sich besonders das Fehlen von Spielmacher Timo Kaczmarek bemerkbar.

Anlicken für volle Größe
Wladimir (Bob) Daschewski

Im zweiten Abschnitt legte die HSG WBW dann noch einen Zahn zu und setzte sich bis zur 40. Minute mit acht Toren (18:26) ab. Spätestens zu diesem Zeitpunkt waren die Zeichen für einen sehr wichtigen Auswärtssieg gestellt. Auch Marcel Chantré zeigte im Tor seine Klasse und wehrte zwei Strafwürfe spektakulär ab. Am Ende ging die HSG WBW als verdienter Sieger mit 38:30 vom Platz. Die HSG WBW kann nun nur hoffen, dass die SGA im nächsten Spiel wieder komplett antreten kann und gegen die TG Eberstadt gewinnt oder zumindest einen Punkt holt. Denn nur dann kann die HSG WBW bei einem Sieg in Heppenheim in der BOL verbleiben. Im direkten Vergleich liegen die Eberstädter nämlich von der HSG WBW.

Das letzte Saisonspiel bestreitet die HSG WBW gegen den HC VfL Heppenheim. Anpfiff ist am Sonntag, den 6. Mai 2012 um 17:00 Uhr in der Braunshardter Sporthalle.

Spielverlauf
2:5 (10.), 7:10 (20.), 13:16 (30.), 18:26 (40.), 23:33 (50.), 30:38 (60.)

Zeistrafen
Heim: 2 x 2 Minuten,
Gast: 5 x 2 Minuten

Siebenmeter
Heim: 8 verwandelt, 2 verworfen
Gast: 5 verwandelt, 1 verworfen

Für die HSG WBW spielten
David Pawlus und Marcel Chantré im Tor, Ackermann (2), Bott (6), Braun (1), Birkner (1), Remmel (5), Hackeschmidt (7), Köhler (4/2), Schwenke, Trenado, Reißer (2), Sagona (3), Buschmann (7/1).

nächste Meldung:
 30.04.2012 — BOL Frauen: Mühevoller Auswärtssieg des HSG WBW II     (Autor: Walter Klink)
FSG Roßdorf/75 Darmstadt — HSG WBW II 17:22 (6:12)

Anklicken für volle Größ
HSG WBW II (Archivfoto)

Mit einem mühevollen 17:22-Sieg konnte die zweite Frauenmannschaft der HSG WBW am vergangenen Wochenende ihr letztes Auswärtsspiel der Saison 2011/2012 gewinnen.
Nach der guten Leistungen gegen die FSG Crumstadt/Goddelau ließ die Mannschaft von Trainer Thomas Magsamen an diesem warmen Samstagabend vieles vermissen. Im Angriff wurden unzählige technische Fehler gemacht und viel zu viele Chancen nicht verwertet. Dank eines kleinen Zwischenspurts kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnte das Ergebnis zum Seitenwechsel noch einigermaßen erträglich gestaltet werden (6:12). Auch die zweiten 30 Minuten verliefen für die HSG nicht nach Wunsch. Die Fehleranzahl konnte nicht minimiert werden, und so war es kaum verwunderlich, dass die FSG Roßdorf/TG 75 Darmstadt bis zum 15:17 heran kam. Nach einer kurzen Auszeit und mahnenden Worten des Trainers konnte die HSG den Vorsprung ausbauen und den 17:22-Sieg einfahren.
Am nächsten Wochenende geht es im letzten Spiel der Saison gegen die TGB Darmstadt. Hier werden nochmal alle Kräfte mobilisiert, um die Saison mit einem Sieg abschließen zu können.
HSG WBW: Sonja Knell und Caroline Heim im Tor; Silke Darmstädter, Evelyn Gräbener, Anita Keller, Nina Klaus, Sabine Krüger, Susann Leibl, Svenja Nilson, Monika Stachowiak, Jennifer Schett und Nicole Engel.

nächste Meldung:

 30.04.2012 — LL Männer: Die Lage in der Landesliga Süd (Männer)     (Autor: Armin Kübelbeck)

Nach den Spielen am letzten Wochenende gibt es einen potenziellen Absteiger weniger. Durch den Sieg der SKG Roßdorf (der Dritte in Folge) zu Hause gegen den TV Gelnhausen (34:26) kann die SKG Bonsweiher nun nicht mehr absteigen, auch wenn die Odenwälder bei der HSG Nieder Roden II mit 40:38 verloren haben. Klingt merkwürdig bis verrückt, wurde aber hier ausführlich erklärt. Pfungstadt gewann erwartungsgemäß bei der MSG Böllstein/Wersau (23:39) und hat sich so seine Chance auf Klassenerhalb gewahrt, ist aber weiterhin auf Ausrutscher der anderen Kandidaten (Roßdorf und Modau) angewiesen. Modau indes hätte sich den Klassenerhalt fast schon gesichert. Ein Tor fehlte der Mannschaft von Andreas Wolf beim Spiel gegen den neuen Meister und Aufsteiger HSG Hanau am Sonntag in der Ober-Ramstädter Ballsporthalle.

Die weiteren LL-Ergebnisse vom Wochenende mit Beteiligung von Mannschaften aus dem Bezirk Darmstadt:
SG Rot-Weiß Babenhausen — TV Lampertheim 38:38 (21:17)
SV Erbach — TV Fränkisch-Crumbach 23:44 (8:22)
HSG Maintal — TuS Griesheim 25:23 (10:10)

Wie sieht die Situation vor dem letzten Spieltag aus?

Es sind mit Pfungstadt, Roßdorf und Modau noch drei Mannschaften potenziell abstiegsgefährdet.
Die Bierstädter müssen zu Hause gegen Erbach gewinnen, alles andere würde unweigerlich den Abstieg bedeuten. Alle nachfolgenden Szenarien setzen immer voraus, dass Pfungstadt gegen Erbach gewinnt. Ein Sieg gegen Erbach bedeutet noch nicht den Klassenerhalt für Pfungstadt. Die Mannschaft ist auf Ausrutscher von Modau oder Roßdorf angewiesen. Der Abstieg wäre für Pfungstadt abgewendet, wenn Modau in Griesheim verliert. Ein Unentschieden würde Modau genügen. Im direkten Vergleich liegt man vor Pfungstadt. Eine Niederlage würde für Modau den Abstieg bedeuten. Der andere Ausrutscher der Pfungstadt retten könnte, wäre eine Niederlage der SKG Roßdorf bei der SKG Bonsweiher. Dann wären Pfungstadt und Roßdorf punktgleich und Pfungstadt liegt im direkten Vergleich vor Roßdorf. Roßdorf müsste absteigen.
Die Abstiegsfrage wird also im Wesentlichen am Samstag in Griesheim und am Sonntag in Mörlenbach entschieden. Die Motivation der jeweils gastgebenden Mannschaften, für die das Spiel außer Prestige (letztes Heimspiel der Saison vor eigenen Fans) nur noch statistischen Wert hat, entscheidet letztlich über den letzten Abstiegsplatz.

nächste Meldung:
 29.04.2012 — BLB Männer: TG Biblis auf Aufstiegskurs     (Autor: Armin Kübelbeck)
SKV Büttelborn — TG Biblis 27:29 (12:15)

Anklicken für volle Größe
Tobias Imhof (SKV Büttelborn), bei einem seiner beiden Tore. Man beachte die Kulisse.

In einem packenden und spannenden Spiel, mit einer Oberliga-würdigen Kulisse, konnte sich die TG Biblis gegen den bisherigen Tabellenführer SKV Büttelborn durchsetzen und nun seinerseits, einen Spieltag vor Rundenende, die Tabellenspitze übernehmen. Biblis benötigt am kommenden Samstag um 19:00 Uhr in der heimischen Pfaffenauhalle nur einen Punkt gegen die abstiegsbedrohte SKG Roßdorf II, um Meisterschaft und Aufstieg in die Bezirksliga B sicherzustellen.

nächste Meldung:
 29.04.2012 — OL Frauen: HSG WBW kann auch gewinnen     (Autor: Walter Klink)
Ihren ersten Sieg in der bald zu Ende gehenden Saison feierten die Mädels der HSG WBW, als hätten sie den Klassenerhalt geschafft. Gegner Eintracht Baunatal indes wird voraussichtlich die HSG WBW in die Landesliga begleiten müssen.

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Frauen/20111023_HSGBA_HSGWBW/normal__IMG_7603.jpg
Ute Bendrich (Archivfoto) wurde verabschiedet

Trainerin Ute Bendrich wurde im letzten Heimspiel ebenso verabschiedet wie Nathalie Pfingstgräf, Christiane Löffler und Romina Amoroso. Ob Bettina Koszela in der kommenden Saison noch zur Verfügung steht ist offen.

Zum Spiel: Anders als in den Spielen zuvor agierte die HSG WBW am Anfang unsicher und geriet nach dem 2:2 (10.) in einen 2:6 (15.) Rückstand. Im Angriff ging wenig zusammen, die Gäste nutzten dies aus, konnten aber auch nicht überzeugen. Mit der Einwechselung von Lea Jung am Kreis und Naima Volz (je 2 Treffer) wurde das Angriffsspiel der Bendrich-Mädels besser. In der 27. Min. fiel der Ausgleich zum 11:11 durch Naima Volz. Bettina Koszela und Carina Schneider mit ihrem 2. Siebenmeter sorgten für den 13:13 Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel legten die Gäste zum 13:15 (32.) vor. Bettina Koszela und Celina Schwarzkopf glichen zum 15:15 und 16:16 (37.) aus. Und Lea Jung gelang die erste Führung zum 17:16 (40.). Zweimal Stephanie Nickel und ein weiterer Treffer der HSG bedeuteten das 20:16 (42.). Doch die Gäste gaben nicht auf, ihr kleiner Anhang feuerte sie unentwegt an. Nach 47 Min. war der Anschluss zum 20:19 geschafft. Naima Volz gelangen die Treffer zum 22:19 (49.). In der entscheidenden Phase war die HSG in doppelter Unterzahl, erzielte aber trotzdem einen Treffer durch Celina Schwarzkopf zum 23:20 (51.). 2 Siebenmeter für Eintracht Baunatal führten zum 23:22 (54.). Wiederum Celina Schwarzkopf und Nathalie Pfingstgräf erzielten die Treffer zum 24:22 und 25:23 (56.). Nach dem erneuten Anschluss der Gäste war es Fabienne Wamser und Christiane Löffler, die für das 27:24 (59.) sorgten. In der Schlussminute war es Naima Volz, die mit ihren Treffern 5 und 6 dem 29:25 Endstand herstellte.
Die Mannschaften und die Fans feierten noch die halbe Nacht zusammen, ein hoch verdienter Sieg und das sommerliche Wetter luden dazu ein.

Spielverlauf:
2:2, 2:5, 3:7 5:7, 7:10, 8:11, 11:11, 13:13 (Halbzeit)
13:15, 16:16, 20:16, 20:19, 22:19, 23:22, 25:24, 27:24, 29:25.

Für die HSG WBW spielten:
Melanie Nickel im Tor
Naima Volz 6, Celina Schwarzkopf 5, Bettina Koszela 4, Lea Jung 3, Carina Schneider 3/2, Nathalie Pfingstgräf 3, Stephanie Nickel 2, Christiane Löffler 2, Fabienne Wamser 1, Romina Amoroso und Annika Bork.

Siebenmeter: HSG WBW 2/2, Eintr. Baunatal 5/5
Zuschauer: 100

nächste Meldung:
 29.04.2012 — Frauenligen: Meister und Aufsteiger stehen fest     (Autor: Armin Kübelbeck)Anklicken für volle Größe
BOL-Meister und Aufsteiger in die Landesliga: TuS Griesheim

Mit dem 23:35-Sieg der TuS Griesheim bei der FSG Nauheim/Königstädten steht nun auch der letzte Meister bei den Frauen im Bezirk Darmstadt fest. Griesheim liegt vor dem letzten Spiel am kommenden Wochenende zwei Punkte vor Vize-Meister HSG Dornheim/Groß-Gerau, hat aber den direkten Vergleich für sich entschieden und außerdem bekommen die Kreisstädter noch einen Punkt wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls abgezogen. Gratulation an die Mannschaft, Trainerin Ute May, sowie Fans und Betreuer. Viel Erfolg in der Landesliga!

Die vollständige Liste der Meister:

  • BOL-Meister und Aufsteiger zur LL Süd: TuS Griesheim
  • BLA-Meister und Aufsteiger zur BOL: TuS Rüsselsheim
  • BLB-Meister und Aufsteiger zur BLA: SG Egelsbach II

Die erste Mannschaft der SG Egelsbach muss dagegen von der Landesliga Süd in die Bezirksoberliga absteigen. Die HSG Erfelden konnte sich dagegen gestern abend den Klassenerhalt in der Landsliga mit einem 21:19-Sieg gegen den TSV Klein-Auheim sichern.

Die Abstiegsfrage ist in der BOL und BLA noch nicht zu 100 % geklärt. Mit der FSG Roßdorf/TG75 Darmstadt und dem SVC Gernsheim stehen zwei der drei Absteiger schon länger fest. Nach der 23:17-Niederlage bei der FSG Büttelborn steht nun die TG Biblis scheinbar als dritter Absteiger fest. Biblis liegt zwei Punkte hinter der TGB Darmstadt und hat im direkten Vergleich mit den Bessungern mit 2:2-Punkte und ein weniger erzieltes Tor. Aber die TGB bekommt zum Rundenende einen Punkt wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls abgezogen. Der Bescheid ist rechtskräftig. Kurz vor Ostern bekam auch Biblis einen solchen Bescheid wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls, ebenfalls mit einem Punktabzug verbunden — aber der ist noch nicht rechtskräftig, da Biblis einen Einspruch gegen diesen Bescheid erhoben hat (siehe Südhessen Morgen). Kompliziert? Etwas, aber es geht noch viel komplizierter, nämlich in der BLA. Dazu mehr im Laufe der Woche.

{#next
 29.04.2012 — BOL Männer: Torreigen in der Fritz-Strauch-Halle     (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe
Mathias Pertack von der TG Eberstadt

In einem Spiel, das vor allem von der Offensive beider Mannschaften dominiert wurde, konnte sich die gastgebende MSG Crumstadt/Goddelau gegen die TG Eberstadt mit 38:33 (18:14) durchsetzen. Den Riedstädtern war die Verunsicherung nach der überraschenden Niederlage eine Woche zuvor beim Schlusslicht HSG WBW in den ersten 15 Minuten deutlich anzusehen. Die Gäste aus dem Süden Darmstadts lagen mit zwei Toren in Front (8:10). Danach kam Sadri Sylas Mannschaft besser ins Spiel und konnte sich bis zur Pause auf vier Tore absetzen. Eine mangelhafte Chancenverwertung verhinderte in der zweiten Spielhälfte eine deutlichere Führung. Eberstadt kämpfte sich immer wieder heran, doch die Wende gelang nicht.
Die Riedstädter sind mit diesem Sieg nun alle Abstiegssorgen los, während die TG Eberstadt nach dem überraschenden 30:38-Sieg der HSG WBW in Arheilgen mit selbiger nun punktgleich am Tabellenende steht. Der direkte Vergleich spricht indes für Eberstadt. Doch die Abstiegsfrage wird erst am kommenden Wochenende beantwortet, wenn Eberstadt am Samstag zu Hause gegen die SG Arheilgen und die HSG WBW ebenfalls zu Hause gegen den HC VfL Heppenheim spielt.

nächste Meldung:
 29.04.2012 — wJC: Ergebnisse der Oberliga-Qualifikationsspiele auf Bezirksebene     (Autor: Armin Kübelbeck)
SG Egelsbach — HSG WBW 6:14
HSG Mörfelden/Walldorf — TGB Darmstadt I 11:9
HSG Bensheim/Auerbach I — SG Egelsbach 10:3
HSG WBW — HSG Mörfelden/Walldorf 13:6
TGB Darmstadt I — HSG Bensheim/Auerbach I 9:12
SG Egelsbach — HSG Mörfelden/Walldorf 9:10
HSG WBW — TGB Darmstadt I 21:6
HSG Mörfelden/Walldorf — HSG Bensheim/Auerbach I 2:23
TGB Darmstadt I — SG Egelsbach 6:16
HSG Bensheim/Auerbach I — HSG WBW 13:20

#VereinSpieleΔPkt.
1HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden4/4+378:0
2HSG Bensheim/Auerbach I4/4+246:2
3HSG Mörfelden/Walldorf4/4−254:4
4SG Egelsbach4/4−62:6
5TGB Darmstadt I4/4−300:8

nächste Meldung:
 28.04.2012 — Spiel der Woche: Eberstadt oder Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden     (Autor: Armin Kübelbeck)
MSG Crumstadt/Goddelau — TG Eberstadt 38:33 (18:14)

Anklicken für volle Größe

Mit einem Sieg im Kellerduell gegen die TG Eberstadt hat sich die MSG Crumstadt/Goddelau, zumindest für einen Tag, auf den 10. Tabellenplatz verbessert und ist nun alle Abstiegssorgen los. Die Gäste hingegen sind nach ihrer Niederlage punktgleich mit Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, das bei der SG Arheilgen einen überraschenden 30:38-Sieg erzielen konnte. Im direkten Vergleich liegt Eberstadt noch vor der HSG WBW. Der Absteiger wird also am letzten Spieltag ermittelt. Die HSG WBW spielt am Sonntag zu Hause gegen den HC VfL Heppenheim, während Eberstadt bereits einen Tag früher, ebenfalls zu Hause, gegen die SG Arheilgen spielt.

  • Einen kurzen Spielbericht und mehr Bilder vom Spiel gibt es am Sonntag

nächste Meldung:
 26.04.2012 — Spiel der Woche: Spiel um die BLB-Meisterschaft der Männer     (Autor: Armin Kübelbeck)
Nach den Rechenspielchen unter der Woche ist an diesem Wochenende wieder die Praxis angesagt. Oberhalb der Bezirksebene gibt es nur ein Derby und das auch zum vorläufig letzten Mal: In der Landesliga spielt am Sonntag um 16:00 Uhr die HSG Langen gegen den designierten Absteiger SG Egelsbach. Langen hat den Klassenerhalt sicher. Die HSG Erfelden kämpft noch um selbigen. Am Samstag kommt um 18:00 Uhr der Tabellendritte Klein-Auheim (Hinspiel 22:22) und am Wochenende darauf ist dann möglicherweise beim Tabellennachbarn Kirchzell das Spiel um den Klassenerhalt angesagt. Bei den Landesliga-Männern gehen sich die sieben Vertreter des Bezirks am vorletzten Spieltag aus dem Weg. Die möglichen Szenarien wurden ausführlich diskutiert und am Sonntagabend können einige davon vielleicht ad acta gelegt werden.
In fast allen Ligen ist die Meisterschaft schon entschieden — was nicht automatisch mit dem Aufstieg gleichzusetzen ist. In der Frauen-BOL kann sich Griesheim am Samstag um 17:00 Uhr mit einem Sieg bei der FSG Nauheim/Königstädten beides sichern. Die Abstiegsfrage ist mit der FSG Roßdorf/TG75 Darmstadt und dem SVC Gernsheim nur zum Teil beantwortet. Die Klassenstärke wird bekanntlich auf zwölf Mannschaften reduziert und dann ist da noch die Frage, ob Erfelden in der Landesliga verbleiben kann. Weitere Ausführungen zu den Szenarien gab es bereits letzte Woche an gleicher Stelle vom Klassenleiter Kurt Becker. In den beiden Frauen-Spielklassen darunter ist die M-Frage schon geklärt.
In der Männer-BOL sind noch drei Mannschaften abstiegsgefährdet, von denen aber nur eine Mannschaft absteigt (siehe dazu: die A-Frage):

#VereinSpieleΔPkt.
11MSG Crumstadt/Goddelau22/24−7614:30
12TG Eberstadt21/24−6612:30
13HSG WBW22/24−6410:34

Crumstadt/Goddelau verlor am letzten Wochenende — durchaus überraschend — mit 26:25 (11:13) in Weiterstadt-Braunshardt. Da auch das Hinspiel an die HSG WBW ging, würde bei Punktgleichheit die HSG WBW vor der MSG liegen. Die TG Eberstadt ist — entgegen einer heutigen Pressemeldung — noch abstiegsgefährdet. Die Mannschaft spielt bereits heute abend in einem Nachholspiel bei der MSG Rüsselsheim/Bauschheim und am Samstag um 19:30 Uhr in der Crumstädter Fritz-Strauch-Halle gegen die MSG. Ein spannendes Abstiegsduell, von dem es vielleicht ein paar Bilder hier geben wird. Eine halbe Stunde später beginnt für die HSG WBW bei der SG Arheilgen das nächste Spiel um den Klassenerhalt. Ein Klasse tiefer sind Meisterschaft und Abstieg bereits entschieden. Der/die Aufsteiger werden allerdings durch die Mannschaften in der Landesliga bestimmt. In der Bezirksliga B ist dagegen noch nichts entschieden. Sowohl der Auf- also auch der Absteiger stehen noch nicht fest. An der Tabellenspitze der SKV Büttelborn mit 42:6-Punkten; dahinter die TG Biblis mit einem Punkt weniger. Und genau diese beiden Mannschaften treffen am Sonntag um 18:00 Uhr in der Klein-Gerauer Sporthalle (Heinrich-Engel-Straße 2) aufeinander. Klar, das ist unser Spiel der Woche. Das Hinspiel am 4. Dezember gewann Biblis mit 32:26 (15:12) recht deutlich. Gelingt Büttelborn die Revanche, so werden noch am Sonntagabend die Sektkorken knallen, dann sind Meisterschaft und Aufstieg sicher. Gewinnt Biblis, dann kann die Mannschaft eine Woche später zu Hause mit einem Sieg gegen die abstiegsgefährdete SKG Roßdorf II groß feiern. Unser Spiel der Woche wird von Harald Köhn und Thomas Märthesheimer (beide HC VfL Heppenheim) geleitet.

nächste Meldung:
 25.04.2012 — Männerspielklassen: Die A-Fragen     (Autor: Armin Kübelbeck)

Hier geht´s weiter!

Die Resonanz auf die Ausführungen zu den Abstiegsszenarien in der Männer-LL war durchweg positiv. Die entsprechende Seite wurde über 600x aufgerufen! Viele Handballfreunde stellten per E-Mail — teils anonym (warum auch immer) — Fragen dazu, wie sich das auf die Spielklassen im Bezirk auswirkt. Deshalb heute die Fortsetzung des Was wäre wenn? auf Bezirksebene. Details dazu

nächste Meldung:
 25.04.2012 — LL Männer: Spielordung für Fortgeschrittene     (Autor: Armin Kübelbeck)
Ein paar Antworten zur A-Frage und kuriose Szenarien
In der Presse wird Bonsweiher nach dem Sieg gegen Erbach heute schon zum Klassenerhalt gratuliert. Aber ist der wirklich zu 100 % sicher? Achtung, jetzt kommen die Tiefen der Spielordnung und etwas einfache Arithmetik — natürlich alles ohne Gewähr und Garantie. Hier ist der HHV direkt zuständig.

Fangen wir mal von vorne und oben an. Der TV Reinheim hat sich endgültig den OL-Klassenerhalt gesichert. Damit bleibt es bei drei Absteigern aus der LL-Süd. Der 12. Platz ist der dritte Abstiegsplatz und um den geht es im Folgenden.
Im Moment sieht der für uns interessante Teil der Tabelle so aus:

#VereinSpieleΔPkt.
9SKG Bonsweiher24/26−322:26
10TSV Modau24/26−2821:27
11SKG Roßdorf24/26−1820:28
12TSV Pfungstadt24/26−5118:30

Pfungstadt und Bonsweiher trennen vier Punkte und es sind noch zwei Spiele zu bestreiten. Gewinnt Pfungstadt die nächsten beiden Spiele und verliert Bonsweiher jeweils, so sind beide Mannschaften punktgleich. Bonsweiher hat beide Spiele gegen Pfungstadt gewonnen, liegt also im direkten Vergleich vor Pfungstadt. Ergo, wäre der Klassenerhalt damit sicher — könnte man meinen und klingt doch ganz einfach und logisch. Aber in der Rechnung fehlt etwas, das alles noch viel komplizierter macht.Details dazu

nächste Meldung:
 24.04.2012 — OL Frauen: HSG WBW kommt in Dutenhofen unter die Räder     (Autor: Walter Klink)
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen — HSG WBW 38:22 (20:9)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Jugend/20120225_HSGBA_HSGWBW/normal__IMG_5101.jpg
Lea Jung (Archivfoto) traf siebenmal

Noch höher als bei der 26:36-Hinrundenniederlage mussten sich die Oberliga-Handballerinnen der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden nun im Rückspiel geschlagen geben. Mit 22:38 (9:20) kamen sie beim Tabellenzweiten HSG Dutenhofen/Münchholzhausen schwer unter die Räder.
Am drittletzten Spieltag war für das abgeschlagene Schlusslicht der Klasse bereits zum Seitenwechsel bei elf Toren Rückstand alles gelaufen. „Wir haben alles vermissen lassen, haben nicht die richtige Einstellung gefunden, haben uns nicht gewehrt und die Bälle hergeschenkt“, meinte Trainerin Ute Bendrich enttäuscht, „die Leistung in der ersten Halbzeit hat sicherlich keinem Spaß gemacht“.
Danach lief es etwas besser. „Da haben wir uns gesteigert und mehr Kampfeswille gezeigt“, so Bendrich. Isoliert gesehen, ging die zweite Hälfte mit 13:18 versöhnlich aus. „Dutenhofen ist schließlich nicht umsonst Tabellenzweiter“, verwies die Trainerin auf die Stärke der Gastgeberinnen, die den Titelkampf gegen Gedern/Nidda mittlerweile verloren haben. Doch hätte sie sich von ihrer Manschaft mehr Gegenwehr gewünscht.

Tore für Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden: Lea Jung (7), Carina Schneider (4/3), Nathalie Pfingstgräf (3/1), Naima Volz (2), Celina Schwarzkopf (2), Stephanie Nickel, Romina Amoroso, Christiane Löffler, Fabienne Wamser.

Spielverlauf: 4:0, 8:1, 13:5, (20:9), 22:9, 26:12, 29:15, 29:18, 38:22.

nächste Meldung:
 24.04.2012 — BOL Frauen: Kollektive Leistung der HSG WBW II     (Autor: Walter Klink)
HSG WBW II — FSG Crumstadt/Goddelau 29:23 (14:13)

http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Frauen/20120421_TusZwingenberg_TuSRuesselsheim/normal__IMG_8183.jpg
Sprang kurzfristig ein: Peter Spieker (Archivfoto)

Die zweite Damenmannschaft der HSG WBW konnte am letzten Sonntag, die Gäste aus dem Ried mit 29:23 bezwingen. Die FSG Crumstadt/Goddelau, welche das Hinspiel noch für sich entscheiden konnte, spielte zu Beginn gut mit und kam vor allem über die beiden wurfstarken Rückraumspielerinnen oft zum Torerfolg. Auf Seiten der HSG war es zu Beginn überwiegend Tanja Gneißl, die mit ihren Toren den Anschluss hielt. Die HSG agierte in der Abwehr in einer 5:1 Deckung, wobei sich die vorgezogene Spielerin Anita Keller mit zunehmender Spielzeit verstärkt auf die starke Miroslava Ritskiavitchius konzentrierte. Dennoch konnten die Gäste bis zur Halbzeit den Anschluss halten, so dass mit einem Zwischenstand von 14:13 die Seiten gewechselte wurden.

Da Thomas Magsamen seine Mannshaft krankheitsbedingt nicht coachen konnte, übernahmen Caro Heim und Nicole Trenado-Lopez diese Aufgabe. Nach dem Seitenwechsel konnte die HSG gleich nachlegen und erzielte zwei Tore. Die in der Halbzeitpause besprochene neue Taktik im Angriff zahlte sich aus. Mit Tanja Gneißl und Svenja Nilson am Kreis ergaben sich viele Lücken, so dass die HSG weiter davon ziehen konnte. Anita Keller nutzte auf der Mittelposition jetzt die Räume die sich für sie ergaben. So konnte sie Treffer um Treffer erzielen. Jürgen Rotter, Trainer der FSG, reagierte und beorderte eine seiner Abwehrspielerinnen zur kurzen Deckung gegen die Nummer 13 der HSG. Doch auch hier hatten die Gastgeber die passenden Antworten. Mit einem breit angelegten Spiel konnten sich nun die Halbspielerinnen durchsetzen. Am Ende konnte man einen verdienten 29:23-Sieg feiern.

Ein großer Dank geht an Peter Spieker, welcher für den nicht erschienen Schiedsrichter einsprang und das Spiel souverän leitete.

nächste Meldung:
 24.04.2012 — BOL Frauen: Zwingenberg gewinnt Spiel um Platz 6     (Autor: Armin Kübelbeck)
TuS Zwingenberg — FSG Büttelborn 34:22 (15:10)

Anklicken für volle Größe
Mit einem Lächeln trifft man besser — Miriam Hansche von der FSG bei einem ihrer vier Tore

Mit der besten Leistung in diesem Jahr konnte der TuS Zwingenberg den 6. Tabellenplatz der Frauen-BOL gegen die FSG Büttelborn verteidigen. Die Büttelbornerinnen lagen vor dem Spiel einen Platz und zwei Punkte hinter Zwingenberg.

nächste Meldung:
 23.04.2012 — LL Männer: 91 Bilder vom LL-Derby     (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Und die Frage, ob Bonsweiher den Klassenerhalt nun 100 % sicher hat, beantworten wir heute abend.

nächste Meldung:
 22.04.2012 — BOL Frauen: Griesheim holt 10-Tore-Rückstand auf     (Autor: Walter Klink)
TuS Griesheim — HSG Dornheim/Groß-Gerau 28:28 (12:18)

Anklicken für volle Größe
Susen Schäfer (Archivfoto) traf 7x für Griesheim

Im Spitzenspiel der Bezirksoberliga Darmstadt gab es ein 28:28 Unentschieden. Damit bleibt die TuS Griesheim 2 Punkte vor den Gästen und kann durch einen Sieg in den beiden noch ausstehenden Spielen die Meisterschaft erringen. Dabei dominierte die Mannschaft aus Dornheim/Groß-Gerau das Spiel über 50 Minuten und erspielte sich…Details dazu

* Einbruch nach 52 Minuten Spielbericht bei Echo Online vom 24. April 2012

nächste Meldung:
 22.04.2012 — LL Männer: Bonsweiher dreht in 2. Halbzeit auf     (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe — es lohnt sich!
Steffen Stäckler (SKG) hält einen Siebenmeter von Sebastian Nischwitz — am Montag gibt es mehr Bilder vom Spiel

Im möglicherweise letzten Derby zwischen der SKG Bonsweiher und dem SV Erbach setzten sich die Gastgeber mit einer in der zweiten Halbzeit überzeugenden Leistung gegen den bereits als Absteiger feststehenden SV Erbach durch.
Der Kampf um den dritten Abstiegsplatz ist noch lange nicht entschieden. Pfungstadt verlor zu Hause gegen Tabellenführer Hanau mit 25:32 (13:14) und Roßdorf gewann in Lampertheim mit 26:30 (11:15). Den Abstiegsplatz hält nun Pfungstadt, das aber mit den beiden Absteigern Erbach und Böllstein/Wersau das vermeintlich leichteste Restprogramm der vier gefährdeten Mannschaften hat. Die Meisterschaft hat der TuS Griesheim zu Gunsten der HSG Hanau wohl entschieden. Die Zwiebelstädter bezwangen die zweitplatzierte SG Rot-Weiß Babenhausen zu Hause mit 36:29 (18:11).

#VereinSpieleΔPkt.
9SKG Bonsweiher24/26−322:26
10TSV Modau24/26−2821:27
11SKG Roßdorf24/26−1820:28
12TSV Pfungstadt24/26−5118:30

Die Tabelle enthält bereits die Punktabzüge wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls.
Die restlichen Spiele der Mannschaften von Pos. 9 bis 12:

SKG Bonsweiher
28.04.2012 HSG Nieder Roden II — SKG Bonsweiher
06.05.2012 SKG Bonsweiher — SKG Roßdorf
TSV Modau
29.04.2012 TSV Modau — HSG Hanau
05.05.2012 TuS Griesheim — TSV Modau
TSV Pfungstadt
28.04.2012 MSG Böllstein/Wersau — TSV Pfungstadt
05.05.2012 TSV Pfungstadt — SV Erbach
SKG Roßdorf
29.04.2012 SKG Roßdorf — TV Gelnhausen II
06.05.2012 SKG Bonsweiher — SKG Roßdorf

nächste Meldung:
 22.04.2012 — Minis: Großes Finale im Bürgerpark     (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe
Das eine oder andere Trikot war noch etwas zu groß

15 Minimannschaften spielten am Samstagnachmittag in der großen Sporthalle am Bürgerpark in Darmstadt ihr diesjähriges Finale aus. Alle hatten großen Spaß und Verlierer gab es sowieso keine. Die Ergebnisse sind dabei sekundär. Im Laufe des Tages sollten sie im SIS zu finden sein:

nächste Meldung:
 21.04.2012 — Auswahl wJ98: Mädels luden sich Rheinhessen zum Testspiel ein     (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe
Die Auswahlmannschaften der weiblichen Jugend Jg. 98 von Rheinhessen und aus dem Bezirk Darmstadt

Am Samstag, 21. April 2012 stand nach langer Spielpause wieder mal ein Spiel für die Mädels des Jahrgangs 1998 gegen die Auswahl aus Rheinhessen Jahrgang 1998 an. Man verständigte sich darauf, dass man 3x 20 Minuten spielte, um jeder Spielerin genügend Einsatzzeiten zu gewährleisten.
Die Darmstädter Mädels standen von…Details dazu

nächste Meldung:
 21.04.2012 — BLA Frauen: TuS Rüsselsheim sichert sich auch Meisterschaft     (Autor: Armin Kübelbeck)
TuS Zwingenberg II — TuS Rüsselsheim 17:19 (7:9)
Anklicken für volle Größe
Linda Benghanem vom neuen BLA-Meister
Schon vor diesem Spitzenspiel stand die TuS Rüsselsheim als Aufsteiger in die Landesliga fest. Doch in dieser Partie ging es darum, wer Meister der Bezirksliga A wird. Zwingenberg lag vor dem Spiel ein Punkt hinter Rüsselsheim und hatte das Hinspiel deutlich mit 19:30 gewonnen. Ein Sieg und die Gastgeber wären der Meisterschaft einen großen Schritt entgegen gekommen. Doch Zwingenberg spielte, in einem vor allem durch Nervosität auf beiden Seiten geprägten Spiel, unter seinen Möglichkeiten. Zu leichtfertig wurde glasklare Chancen vergeben. Der Rüsselsheimer Sieg war verdient und in der nächsten Saison trifft man wieder auf Zwingenberg. Dann aber auf die 1. Mannschaft, die anschließend spielte.
An dieser Stelle: Gratulation dem neuen Meister in der Bezirksliga A!

nächste Meldung:
* 21.04.2012  Pressespiegel zu drei HHV-Bescheiden (Autor: Armin Kübelbeck)

nächste Meldung:
* 20.04.2012  Bilder vom BOL-Meisterspiel (Autor: Armin Kübelbeck)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20120419_TVAsbach_HSGErfelden/normal__IMG_7881.jpg
Christian Glock von der HSG Erfelden — er ziehrt seit ein paar Wochen auch unsere Facebook-Titelseite

nächste Meldung:
* 19.04.2012  Asbach lässt nichts anbrennen (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Männer: TV Asbach — HSG Erfelden 39:32 (20:16)
Anklicken für volle Größe
Der neue Meister der Bezirksoberliga der Männer:
Hinten (v.l.n.r.): Daniel Kaczmarek, Norman Jöckel, Spielertrainer Sven Trautmann, Christian Waigand, Nico Petri, Daniel Keil, Jörg Unger, Timo Groß und Co-Trainer Sepp Dirsch.
Vorne: Jan Broser, Gottfried Kacafirek, Florian Beilstein, Joachim Figlus, Oliver Heyd und Gerald Röder.

Wie die Feuerwehr begannen die Gastgeber in der Sporthalle in Ernsthofen. Die ersten zwölf Minuten zappelte der Ball im Minutentakt im Tor der Riedstädter. Schon nach sechs Minuten nahm Sascha Holdefehr die Auszeit (7:2) und motivierte lautstark seine Spieler. Zunächst ohne Erfolg. Bis auf sieben Tore baute Asbach den Vorsprung aus (12:5). Eine auf beiden Seiten nur rudimentär zu erkennende Abwehrarbeit sorgte für eine wahre Torflut. Gegen Ende der ersten Halbzeit kam Erfelden nach einem 20:14-Rückstand zum 20:16-Halbzeitstand heran.
Der Vorsprung des TVA schmolz nach der Pause wie Butter in der Sonne. Joachim Figlus kassierte einige unglückliche Tore und nach acht Minuten stand es plötzlich 23:23. Doch wer dachte, dass die Partie nun kippt, der wurde enttäuscht. Asbach legte einen Zahn zu und zog auf 29:23 davon. Erfelden kam noch einmal bis auf vier Tore heran, doch der Rest war schon fast Schaulaufen des neuen Bezirksoberligameisters.
An dieser Stelle Gratulation zu Meisterschaft und Aufstieg. Und an Timo Groß, der sich im Spiel gegen Egelsbach verletzte: Gute Besserung, und dass es nicht das ist, was er befürchtet.

nächste Meldung:
* 18.04.2012  Hinweise zur Auf- und Abstiegsregelung im Bereich Frauen (Autor: Kurt Becker)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8e/Paternoster_Eduskuntatalo.jpg/216px-Paternoster_Eduskuntatalo.jpg
Auf und Ab im Paternoster

Bezüglich Auf- und Abstieg 2011/12 und Staffelstärke 2012/13 gibt es im Bereich Frauen immer wieder Nachfragen und falsche Darstellungen in der Presse. Nachfolgend einige Angaben zur Klarstellung:

Die Staffelstärke im Bereich Frauen wird gemäß der Auf- und Abstiegsregelungen der gültigen Besonderen Durchführungsbestimmungen für Männer und Frauen des Bezirkes Darmstadt — Saison 2011/12 auf zwölf Mannschaften zur Runde 2012/13 reduziert.
Dies bedeutet nach aktuellem Meldestand:
8F-BOL → 12 Mannschaften
8F-BLA → 12 Mannschaften
8F-BLB → 18 Mannschaften einfache Runde

Abweichend von der heutigen Planung kann es noch zu folgender Änderung kommen:

Sollte aus der LL-Süd eine 2. Mannschaft in die 8F-BOL absteigen, wird die BOL auf 13 Mannschaften aufgestockt und mit einem 14er Schlüssel gespielt.
Die Zahl der Auf- und Absteiger steht jedenfalls fest.

8F-BOL → 1 Aufsteiger in LL-Süd → 1 Absteiger von LL-Süd → 1 Aufsteiger von BLA = 3 Absteiger von BOL in BLA = 4 Absteiger von BLA in BLB = BOL in 2012/13 → 12er Staffel mit 12er Schlüssel
8F-BOL → 1 Aufsteiger in LL-Süd → 2 Absteiger von LL-Süd → 1 Aufsteiger von BLA = 3 Absteiger von BOL in BLA = 4 Absteiger von BLA in BLB = BOL in 2012/13 → 13er Staffel mit 14er Schlüssel
8F-BLA → 1 Aufsteiger in BOL → 3 Absteiger von BOL in BLA → 1 Aufsteiger von BLB = 4 Absteiger von BLA in BLB = BLA in 2012/13 → 12er Staffel mit 12er Schlüssel
8F-BLB → 1 Aufsteiger in BLA → 4 Absteiger von BLA in BLB → Neu-Meldungen = BLB in 2012/13 → 18er Staffel einfache Runde

Der Meister der 8F-BLB und Aufsteiger zur 8F-BLA steht bereits fest: SG Egelsbach II. Langen III aK führt zwar die Tabelle an, kann jedoch als aK (=außer Konkurrenz) nicht gewertet werden.

nächste Meldung:
* 18.04.2012  Handball am Wochenende — Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20102011/20101030/normal__IMG_0894.jpg
Das vorläufig letzte Derby?

Das kommende Wochenende ist für die meisten Mannschaften im Aktivenbereich in unserem Bezirk der drittletzte Spieltag. In einigen Ligen ist die Meisterschafts- und Abstiegsfrage zum Glück noch offen.
Zwei Derbys gibt es oberhalb der Bezirksebene, beide in der Männer-Landesliga, beide am Sonntagabend um 18:00 Uhr: Der TV Lampertheim empfängt die SKG Roßdorf und der als Absteiger feststehende SV Erbach tritt zum möglicherweise letzten Lokalderby bei der SKG Bonsweiher an. Der Kampf um den letzten Abstiegsplatz — den keiner haben will — tobt und die vier potenziell noch gefährdeten Mannschaften (Roßdorf, Pfungstadt, Bonsweiher und Modau) kommen alle aus unserem Bezirk. Zwei davon können in den Derbys punkten, Pfungstadt (s.u.) hat es an diesem Wochenende besonders schwer und Modau ist spielfrei.

Am Sonntag um 16:00 Uhr findet in der Frauen-BOL das Spitzenspiel statt: Tabellenführer Griesheim empfängt den Zweiten Dornheim/Groß-Gerau. Gewinnt Griesheim, dann ist die M-Frage wohl entschieden, gewinnen die Gäste, dann sind beide Mannschaften zunächst punktgleich, aber Dornheim/Groß-Gerau müsste auf einen kleinen Ausrutscher (ein Unentschieden) der Zwiebelstädter hoffen. Die HSG aus der Kreistadt bekommt am Saisonende nämlich einen Punkt abgezogen, wegen Nichterfüllung… (der Rest dürfte allgemein bekannt sein). Eigentlich das Spiel der Woche, aber terminlich nicht machbar und es wurde ein anderes Spiel an diesem Wochenende gewünscht. Dazu mehr weiter unten. Noch ein Tipp: Nach diesem Spitzenspiel gibt es in der gleichen Halle um 18:00 Uhr ein weiteres Spiel um eine Meisterschaft — die Landesligamänner des TuS Griesheim empfangen den Tabellenzweiten SG Rot-Weiß Babenhausen. Verliert Babenhausen, dann dürfte Hanau (spielt zeitgleich in Pfungstadt) Meisterschaft und Aufstieg nicht mehr zu nehmen sein. In der BLA der Frauen ist am Samstag um 16:00 Uhr in Alsbach das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer TuS Rüsselsheim und dem Zweitplatzierten TuS Zwingenberg II. Das Hinspiel gewannen die Bergsträßerinnen überraschend deutlich mit 19:30. Mit einem Sieg könnten die Gastgeberinnen einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen — der Aufstieg indes bliebe der Mannschaft von Daniel Brendle wegen der ersten Mannschaft verwehrt. Den haben die Gäste schon in der Tasche.

Anklicken für volle Größe

In der Männer-BOL ist oben alles entschieden und in der Abstiegsfrage hat die HSG WBW (Letzter) zu Hause gegen die MSG Crumstadt/Goddelau (Drittletzter) die letzte Chance auf den Klassenerhalt. Der Vorletzte, Aufsteiger Eberstadt, ist am kommenden Wochenende spielfrei. Dafür muss die Mannschaft am 26. und 28. April antreten. Eine Klasse tiefer ist oben ebenfalls alles entschieden und im Keller tobt noch der Abstiegskampf. Am Sonntagabend muss die auf dem vorletzten Tabellenplatz liegende HSG Langen II bei der eine Position und einen Punkt besser platzierten HSG Bensheim/Auerbach antreten. Das Hinspiel gewannen die Gäste mit 30:25 (12:12). Die Bezirksliga B soll nächste Woche ein Thema sein.

Was wird nun das Spiel der Woche? Carlos Mendoza — der einzige, der bisher unsere Tipprunde (kommt in der neuen Saison wieder) zweimal gewinnen konnte — hat sich das Landesligaderby SKG Bonsweiher gegen den SV Erbach gewünscht. Schade, dass bei diesem Spiel durch den bereits feststehenden Abstieg des SVE etwas die Luft raus ist. Es wird das vorläufig letzte Derby zwischen beiden Mannschaften sein — es sei denn, Bonsweiher würde ebenfalls absteigen. Ein kleiner Trost: Dafür gibt es in der neuen Saison zwei hallenfüllende Stadtderbys in Heppenheim. Erbach konnte in den letzten beiden Spielzeiten keine Partie gegen Bonsweiher gewinnen und ist nach der desolaten Leistung am letzten Wochenende (zu Hause 23:41 gegen Gelnhausen) klarer Außenseiter, aber (Achtung Phrase!) Derbys haben ihre eigenen Gesetze. Das Spiel der Woche wird von Helmut Dorst und Wolfgang Scholz (TV Großwallstadt/TG Hörstein) geleitet.

Der Samstag steht dagegen ganz im Zeichen unserer Jüngsten. In der Darmstädter Doppel-Sporthalle am Bürgerpark (Alsfelder Straße 29, am Nordbad), findet das Minifinale der Saison 2011/2012 statt. Auf den drei Spielfeldern werden 15 Mannschaften aus dem Bezirk Darmstadt mit etwa 180 unserer jüngsten Handballer(innen) erwartet. Das von der SG Arheilgen ausgerichtete Turnier beginnt um 13:00 Uhr und wird gegen 16:00 Uhr zu Ende sein. Ja, es wird auch Bilder geben.

nächste Meldung:
* 18.04.2012  250 Facebook-Freunde (Autor: Armin Kübelbeck)
http://blog.jannewap.ws/wp-content/uploads/2011/05/facebook.png
Seit gestern abend hat der Bezirk Darmstadt 250 Facebook-Freunde. Nina Schnitzenbaumer hat die 250 voll gemacht. Eine ganz ordentliche Zahl, die kaum ein Verein im Bezirk schafft. Es gibt noch einiges an Potenzial nach oben, aber wir haben ja auch erst in dieser Saison damit angefangen. Es ist interessant zu beobachten, wie schnell Mitteilungen über Facebook zu Zugriffen auf unsere Homepage oder Galerie führen. Die Nachricht von den 102 Bildern der beiden Qualifikationsturniere der mJA war keine halbe Stunde in Facebook und schon waren die Bilder über 1000x (in der Summe) aufgerufen. Aber es ist schade, dass kaum ein Verein, Spieler, Trainer oder Fan etwas auf unserer (Anmerkung: mit dem Term unserer sind immer alle Handballer und Handballfreunde im Bezirk gemeint und nicht irgendwelche „Funktionäre“, die diese Seiten verwalten) Facebook-Seite schreibt. Auch hat bisher nur ein Verein es realisiert, dass man Spielberichte nicht nur an die Presse, sondern auch „an den Bezirk“ senden kann. Mal ganz unbescheiden: wir sind schneller und haben das Fachpublikum. Mit unserem Spielberichtsformular kann jeder Spielberichte posten — das ist kinderleicht, nur macht´s bisher keiner. Es wäre hier soviel mehr machbar, wenn nur mehr Leute die Möglichkeiten (Stichwort Web 2.0) erkennen und mitmachen würden.
Ob wir in der Saison noch die Marke der 1.000.000 Bildaufrufe in der Galerie knacken? Im Moment (18. April 2012, 7:53 Uhr) steht der Zähler auf 957.167. Und da wir gerade beim Thema mitmachen waren, die Möglichkeit eines der über 10.000 Bilder zu kommentieren, wurde gerade 18x genutzt und Bildbewertungen gibt es auch nur selten.

nächste Meldung:
* 17.04.2012  Punktverlust in letzter Sekunde (Autor: Rita Hirsch — TSV Modau)
BOL Frauen: FSG Gersprenztal — HSG WBW II 21:21 (12:9)
Anklicken für volle Größe
Anja Metzger von der FSG Gesprenztal (Archivfoto)

Mit einem dezimierten Kader trat die FSG Gersprenztal am Sonntag gegen den Tabellenfünften HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden II an. Bereits aus dem Hinspiel war klar, dass beide Mannschaften auf Augenhöhe spielen. In der Ansprache wurde bei der FSG das Augenmerk auf eine aggressive Abwehr und auf ein konzentriertes Rückzugsverhalten gelegt. Beides konnte die Mannschaft von Beginn an gut umgesetzen. Auch die offene Fünf-Eins-Deckung der HSG WBW kam Gersprenztal gelegen. Immer wieder konnten die Gastgeberinnen durch ihre Spielzüge einfache Tore erzielen, so dass die FSG mit einer 3-Tore-Führung (12:9) in die Halbzeitpause ging.
Aufgrund der schwindenden Kräfte konnten die Gastgeberinnen die Leistung von der ersten Halbzeit nicht ganz wiederholen. Klare Torchancen wurden nicht genutzt. Ab der 42. Minute war Vorsprung aufgebraucht. Immer wieder glichen die Gäste aus. In der letzten Minute führte die FSG wieder mit einem Tor. Nach einer Auszeit 21 Sekunden vor Schluss nahm die HSG die Torhüterin aus dem Spiel und brachte eine siebte Feldspielerin — mit Erfolg, gelang doch der glückliche Ausgleichstreffer zum 21:21.

Für die FSG spielten:
Marlies Schwebel und Jana Jung im Tor
Christine Hermanns, Yvonne Hassmann, Doreen Behley, Katrin Walter, Anne Haselbauer, Anja Metzger, Mirja Barth, Swantje Kühn, Petra Feick und Ilka Hofmann

nächste Meldung:
* 17.04.2012  Nachgerechnet: Asbach ist doch noch kein Meister (Autor: Armin Kübelbeck)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Maenner/20111203_TVAsbach_MSGRuesselsheimBauschheim/normal__IMG_0758.jpg
Der neue BOL-Meister (?) und am Donnerstagabend machen wir ein gescheites Meisterfoto (wenn ihr nicht verliert)
„Der TV Asbach steht vor der Meisterschaft“, so stand es heute in der Zeitung (s.u.). Die Mannschaft aus dem Modautaler Ortsteil liegt mit vier Pluspunkten vor der HSG Fürth/Krumbach, die aber nur noch zwei Spiele bestreiten kann und folglich nur noch maximal vier Punkte holen kann. Würde Fürth/Krumbach alle Punkte holen und Asbach die nächsten drei Spiele alle verlieren, wären beide Mannschaften am Ende punktgleich. Dann würde der direkte Vergleich zählen und den hat Asbach mit zwei Siegen klar für sich entschieden. Also: der TV Asbach ist seit Sonntag der neue Meister der Männer-BOL und somit Aufsteiger in die Landesliga Süd. Gratulation an Mannschaft, Verantwortliche und Fans!
Am kommenden Donnerstag spielt der neue Meister um 20:00 Uhr in Ernsthofen gegen die HSG Erfelden. Ob es anschließend schon eine Meisterfeier geben wird?

http://www.hbz-da.de/cms/uploads/Pressewesen/korrektur.png

Ein aufmerksamer treuer Leser unserer Seite hat darauf hingewisen, dass die Rechnung einen kleinen Fehler hat und Asbach doch noch nicht Meister ist. Die obige Rechnung wurde ohne Punktabzug wegen Nichtbeachtung der Schiedsrichtergestellung gemacht und der TV Asbach bekommt am Saisonende einen Punkt abgezogen. Meisterschaft gibt es am Donnerstag also nur bei Sieg oder Unentschieden für Asbach.

nächste Meldung:
* 16.04.2012  Qualifikations-Turniere der mJA (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
Amin Ghalamchi — nach Meinung des Autors der beste Spieler beider Turniere. Andere Meinungen? ?
Gruppe 1

#Verein+±-ΔPkt.
1TuS Griesheim300+206:0
2MJSG Rüsselsheim/Bauschheim201+104:2
3SKG Roßdorf102−152:4
4HSG Fürth/Krumbach003−150:6

Gruppe 2

#Verein+±-ΔPkt.
1SG Egelsbach300+306:0
2JSG Weschnitztal111−73:3
3C VfL Heppenheim102−62:4
4JSG Büttelborn003−170:6

Mit Griesheim und Egelsbach hatten sich die beiden Tabellenführer direkt für die Qualifikationsrunde auf HHV-Ebene für die Oberliga qualifiziert. Das Spiel um den dritten Qualifikationsplatz trugen die beiden Zweitplatzierten aus.
Das Entscheidungsspiel:

SpielEnderg.Hz.
MJSG Rüsselsheim/Bauschheim — JSG Weschnitztal17:148:8

Somit ist die MJSG Rüsselsheim/Bauschheim der dritte Teilnehmer aus dem Bezirk Darmstadt.

nächste Meldung:
* 16.04.2012  Zwei wichtige Punkte für Modau (Autor: Rita Hirsch — TSV Modau)
LL Männer: TSV Modau — TSV Pfungstadt 26:24 (16:10)
Anklicken für volle Größe
Verletzte sich in der 1. Halbzeit: Jochen Heist (Archivfoto)

Das Spiel verlief in den ersten 10 Minuten, bis zum 4:4, ausgeglichen. Danach konnte sich Modau, angetrieben von Spielertrainer Andreas Wolf, kontinuierlich über ein 9:5 zum Halbzeitstand von 16:10 absetzen. Dies war darauf zurückzuführen, dass die Deckung mit Alexander Jacobs und Tim Buschmann im Mittelblock entschlossen auftrat und man den Gästen keine Entfaltungsmöglichkeiten bot. Leider verletzten sich in dieser ersten Halbzeit der etatmäßige Rechtsaußen Jochen Heist (3 cm Risswunde am Kinn) und der dafür eingewechselte Spieler Peter Grimm direkt im Anschluss am Knie. Dies sollte sich in der 2. Halbzeit bemerkbar machen.
Die zweite Halbzeit begann wie die Erste. Modau hielt den Gast bis zur 40. Minute auf Distanz. Nun stellte der TSV Pfungstadt auf Manndeckung gegen den stark aufspielenden Alexander Daschewski um. Dies sollte sich als richtig erweisen, denn Modau verlor den Spielfaden und der Vorsprung schmolz von 20:14 auf 22:22. In dieser Phase, in der mehr Laufbereitschaft benötigt worden wäre, machte sich bemerkbar, dass die Rückraumspieler
Alexander Jacobs und Tim Buschmann die Woche über krank waren. Alternativen zum Wechseln waren aufgrund der Verletzungen in der ersten Halbzeit sehr gering. Danach traf aber wieder Modau, während die Gäste die Wende verpassten. Dennoch war das Spiel bis zum Spielende 26:24 spannend.
Bei Modau hielt Marco Zimmer stark und Miguel Almeida setzte in der Offensive Akzente.

Torschützen für Modau: Alexander Daschewski 8/2, Miguel Almeida 5, Tim Buschmann 3/1, Sebastian Müller 3, Andreas Wolf 3, Florian Riebel 2, Christopher Heyd 1, Jochen Heist 1

nächste Meldung:
* 15.04.2012  Zwingenberg geht am Ende die Luft aus (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Frauen: TV Siedelsbrunn — TuS Zwingenberg II 23:20 (10:12)
http://www.hbz-da.de/galerie/albums/ftp/Spield_der_Woche/Saison20112012/Frauen/20120415_TVSiedelsbrunnII_TuSZwingenberg/normal__IMG_7735.jpg
Dunja Pavičić vom TV Siedelsbrunn
Acht Minuten vor Spielende führten die Gäste von der Bergstraße noch mit 18:20. Doch dann gelang nichts mehr vor dem Tor des TV Siedelsbrunn. Anne Mottl, eine der besten Spielerinnen in der Wald-Michelbacher Großsporthalle, vernagelte nun endgültig ihr Tor. Fünf Tore ihrer Mannschaft in Folge und Siedelsbrunn war nicht nur Sieger eines spannenden Spiels, sondern konnte sich in der Tabelle auf den vierten Platz verbessern.
Kein gutes Wochenende für die Zwingenberger Handballerinnen. Am Vortag verlor die zweite Mannschaft (BLA) beim SV Erbach mit 25:24 (12:12), wodurch die Chancen auf die Meisterschaft in der Bezirksliga A gewaltig gesunken sind.

nächste Meldung:
* 15.04.2012  Überraschung im LL-Abstiegskampf (Autor: Armin Kübelbeck)
TSV Modau — TSV Pfungstadt 26:24 (16:10)
SKG Roßdorf — TuS Griesheim 31:27 (11:14)

Dass Modau zu Hause gegen Pfungstadt knapp gewinnt, ist sicherlich keine so große Überraschung, wenn man es mit dem Sieg der SKG Roßdorf gegen TuS Griesheim vergleicht. Der Kampf gegen den letzten Abstiegsplatz bleibt weiter offen und äußerst spannend.

nächste Meldung:
* 14.04.2012  Lampertheim überrascht und Erbach zweiter Absteiger (Autor: Armin Kübelbeck)
LL Männer
HSG Nieder-Roden II — TV Lampertheim 24:28 (10:14)
SV Erbach — TV Gelnhausen II 23:41 (8:21)
MSG Böllstein/Wersau — SKG Bonsweiher 25:30 (13:13)

Mit einem durchaus überraschenden Sieg beim Tabellendritten HSG Nieder-Roden II gehört der TV Lampertheim nun zu den Mannschaften mit einem positiven Punkteverhältnis. Dagegen steht der SV Erbach nach der deftigen Heimniederlage gegen den TV Gelnhausen jetzt als zweiter Absteiger aus der Landesliga fest. Mit den drei (vier?) abgezogenen Punkten zum Saisonende sind es nun sieben Punkte Abstand zum rettenden Ufer und das ist in den verbleibenden drei Spielen nicht zu schaffen. Mehr Mühe als erwartet hatte die SKG Bonsweiher beim Tabellenschlusslicht Böllstein/Wersau, konnte sich durch den Sieg aber auf den 9. Platz verbessern.
Und so sieht aktuell die Tabelle (Stand Sonntagabend 21:00 Uhr) mit den abstiegsgefährdeten Mannschaften aus:

#VereinSpieleΔPkt.
9TSV Modau24/26−2821:27
10SKG Bonsweiher23/26−1720:26
11TSV Pfungstadt23/26−4418:28
12SKG Roßdorf23/26−2218:28
13SV Erbach23/26−16011:32
14MSG Böllstein/Wersau23/26−1834:42

Die Tabelle enthält bereits die Punktabzüge wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls.
Die restlichen Spiele der Mannschaften von Pos. 9 bis 12:

SKG Bonsweiher
22.04.2012 SKG Bonsweiher — SV Erbach
28.04.2012 HSG Nieder Roden II — SKG Bonsweiher
06.05.2012 SKG Bonsweiher — SKG Roßdorf
TSV Modau
29.04.2012 TSV Modau — HSG Hanau
05.05.2012 TuS Griesheim — TSV Modau
TSV Pfungstadt
22.04.2012 TSV Pfungstadt — HSG Hanau
28.04.2012 MSG Böllstein/Wersau — TSV Pfungstadt
05.05.2012 TSV Pfungstadt — SV Erbach
SKG Roßdorf
22.04.2012 TV Lampertheim — SKG Roßdorf
29.04.2012 SKG Roßdorf — TV Gelnhausen II
06.05.2012 SKG Bonsweiher — SKG Roßdorf

nächste Meldung:
* 14.04.2012  Nach schwerem Unfall: Spielausfall in der Männer-BOL (Autor: Armin Kübelbeck)
Das für den 15. April angesetzte Spiel zwischen der MSG Rüsselsheim/Bauschheim und der TG Eberstadt wird wegen eines schweren Unfalls eines Eberstädter Spielers nun am 26. April um 20:30 Uhr ausgetragen. Wir wünschen dem Verunglückten eine baldige Genesung. Er liegt zurzeit nach einer Not-OP wegen eines Schädel-Hirn-Traumas im Koma. Akute Lebensgefahr besteht zur Zeit nicht, aber wir müssen die Daumen drücken, dass er aus dem Koma wieder erwacht.

nächste Meldung:
* 13.04.2012  Heppenheim sichert sich den Klassenerhalt (Autor: Armin Kübelbeck)
BOL Männer: HC VfL Heppenheim — TSV Pfungstadt II 35:33 (16:14)
Anklicken für volle Größe
Hart aber fair ging es in der Nibelungenhalle zur Sache. Adrian Schwer vom HC VfL mit Ball.
Spannend bis zur letzten Sekunde war unser Spiel der Woche am Freitagabend. Heppenheim hatte am Ende etwas mehr Cleverness als die Gäste aus der Bierstadt und konnte mit dem Sieg den Klassenerhalt nun endgültig absichern.

nächste Meldung:
* 12.04.2012  Endspurt nach der Osterpause und Spiel der Woche (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
Im Hinspiel (29:26 für Pfungstadt) schmerzlich vermisst:
Claudio Walter vom HC VfL Heppenheim ist am Freitag wieder dabei

Am Freitagabend um 20:00 Uhr endet im Bezirk Darmstadt die Osterpause. In der Männer-BOL empfängt der HC VfL Heppenheim den TSV Pfungstadt II. Ein „Kellerduell“, bei dem der Gewinner im Kampf um den Klassenerhalt zwei wichtige Punkte einfahren kann. Nach einem guten Saisonstart läuft es bei Pfungstadt im Moment überhaupt nicht rund. Der letzte Sieg (gegen Rüsselsheim/Bauschheim) liegt schon sieben Spieltage zurück und das Restprogramm (zu Hause gegen Erfelden, dann in Egelsbach und der Saisonabschluss gegen Langen) hat es in sich. Dahinter liegende Mannschaften, wie beispielsweise Crumstadt/Goddelau, haben dagegen einen „Lauf“ (die letzten vier Spiele ohne Niederlage). Und dann droht zu allem Überfluss auch noch Unheil von Oben: die erste Mannschaft gehört in der Landesliga zu den abstiegsgefährdeten Mannschaften. Steigt die Erste ab, muss die Zweite zwangsabsteigen. Büttelborn kann davon ein Lied singen. Pfungstadt I kann bereits heute abend um 20:30 Uhr zu Hause etwas gegen dieses Szenario tun, hat allerdings mit dem Tabellenvierten HSG Maintal — bei dem man im Hinspiel mit 30:20 verlor — einen dicken Brocken aus dem Weg zu räumen. Doch zurück zur Männer-BOL. Die Meisterschaft ist quasi entschieden, jetzt ist das Schaulaufen um die nachfolgenden Plätze im Gang. Fürth/Krumbach will sich die Vize-Meisterschaft sichern. Am Sonntag muss Patrick Schäfers Mannschaft dazu in Langen beim Tabellenvierten punkten. Im Hinspiel gab es eine Punkteteilung. Die drittplatzierten Büttelborner wollen sich bei der HSG Erfelden für die 30:31-Niederlage im November revanchieren und ihrerseits die Chance auf den Vize-Titel wahren.
In der Landesliga der Männer gibt es am Sonntag zwei Bezirksderbys. Der TSV Modau erwartet um 17:00 Uhr den TSV Pfungstadt — eine Englische Woche für die Mannschaft aus der Bierstadt und für beide Mannschaften ein äußerst wichtiges Spiel um den Klassenerhalt. Eine Stunde später geht es für die SKG Roßdorf — aktuell auf einem Abstiegsplatz — gegen TuS Griesheim ebenfalls um den Verbleib in der Landesliga Süd. Allerdings gegen eine Mannschaft, die in diesem Jahr alle Spiele gewonnen hat, aktuell auf dem fünften Tabllenplatz liegt und durchaus noch besser platziert eine turbulente und kursiose Saison beenden kann.
Von den abstiegsgefährdeten Mannschaften hat die SKG Bonsweiher beim Tabellenletzten Böllstein/Wersau (Samstag, 19:30 Uhr) die vermeintlich leichteste Aufgabe. Ebenfalls am Samstag (19:15 Uhr) spielt der kaum noch zu rettende SV Erbach zu Hause gegen den TV Gelnhausen. Der TV Lampertheim, der fast schon das rettende Ufer erreicht hat, spielt bei der HSG Nieder-Roden II (Samstag 17:30 Uhr).
Bei den Frauen gibt es an diesem Wochenende kein Derby oberhalb der Bezirksebene. In der Frauen-BOL muss Tabellenführer Griesheim zur TGB Darmstadt (Samstag, 15:30 Uhr) und der Tabellenzweite Dornheim/Groß-Gerau erwartet den Tabellendritten Fürth/Krumbach (Sonntag, 18:00 Uhr).
Die Jugendmannschaften haben die Saison 2011/2012 schon beendet. An diesem Wochenende finden aber Qualifikationsturniere statt. Am Sonntag sind in Darmstadt in der Sporthalle am Bürgerpark zeitgleich die Qualifikationsturniere I+II der männlichen A-Jugend (Teilnehmer und Turnierpläne bei SIS). In der Doppelhalle finden jeweils zwei Spiele parallel statt.
In Walldorf spielen ebenfalls am Sonntag ab 13:30 Uhr vier weibliche B-Jugendmannschaften ein Qualifikationsturnier (Teilnehmer und Turnierplan bei SIS).
Jede Menge Handball und von dem einen oder anderen Spiel wird es auch Bilder geben. Doch was wird das Spiel der Woche? Das steht ganz oben — der Termin am Freitagabend ist ausgesprochen günstig. Gleitet wird unser Spiel der Woche von André Riesz und Robin Plattner (HSG Langen).
Die Vorberichte zu unserem Spiel der Woche in der Lokalpresse:

NeuPfungstadt I dem Klassenerhalt näher
Mit einem 33:28-Sieg (Halbzeit 16:11) gegen die HSG Maintal hat der TSV Pfungstadt am Donnerstagabend zwei wichtige Punkte für den Verbleib in der Landesliga holen können. An der Tabellenposition (11.) hat sich noch nichts geändert, aber Pfungstadt ist nun punktgleich mit Bonsweiher.

nächste Meldung:
* 12.04.2012  Minifinale am 21. April in Darmstadt (Autor: Armin Kübelbeck)

Anklicken für volle Größe

Am Samstag, den 21. April 2012, findet in Darmstadt, in der Sporthalle des Bürgerparks Nord (Alsfelder Straße 29, am Nordbad), das Minifinale der Saison 2011/2012 statt. Auf den drei Spielfeldern werden 15 Mannschaften aus dem Bezirk Darmstadt mit etwa 180 unserer jüngsten Handballer(innen) erwartet. Das von der SG Arheilgen ausgerichtete Turnier beginnt um 13:00 Uhr und wird gegen 16:00 Uhr zu Ende sein.

nächste Meldung:
* 05.04.2012  HLZ-Ostercamp (Autor: Marcus Essinger)
Anklicken für volle Größe
Auch in diesem Jahr fand an den ersten drei Tagen der Osterferien in der

Bensheimer Weststadthalle

Wikipedia-Artikel über die Weststadthalle

ein Trainingscamp des Handball-Leistungszentrums Bergstraße (HLZ) statt. 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 10 und 13 Jahren absolvierten täglich drei Übungseinheiten und waren einmal mehr mit Feuereifer bei der Sache. Aus Vereinen des gesamten Bezirks Darmstadt – und zum Teil sogar darüber hinaus – kamen junge Handballerinnen und Handballer zusammen, um unter der fachkundigen Anleitung der HLZ-Trainer ihre Spielfähigkeit zu verbessern und neue Impulse mitzunehmen. Als Trainer standen Sergei Rybakow — ehemaliger russischer Nationalspieler und Torschützenkönig der ersten Liga —, dem B-Lizenz-Inhaber Daniel Brendle, der selbst vor vielen Jahren als Teilnehmer im Handball-Leistungszentrum aktiv war, und der Sportstudentin Samira Schulz in der Halle. Mit ihrem großen Fachwissen — die Übungsleiter verfügen über Erfahrung vom Jugendbereich bis hin zu höherklassigen Ligen — nahm sich das Trio den Teilnehmern an und diese setzten die Anweisungen akribisch und mit viel Einsatz um. „Die Trainingsgruppe hat hervorragend mitgezogen und die Stimmung war sehr gut“, lobte Rybakow. Neben vielen Trainingsstunden kam natürlich auch das Handball-Spiel an sich nicht zu kurz: Jede Übungseinheit endete mit einer Partie eines internen Turniers, dessen Sieger am Abschlusstag geehrt wurde. „Die Veranstaltung lief absolut reibungslos und die erste Rückmeldung der Teilnehmer war sehr positiv. Unsere Trainer haben wieder eine hervorragende Arbeit geleistet, wobei die jungen Handballerinnen und Handballer es ihnen auch leicht gemacht haben“, bilanzierte Rybakow.

nächste Meldung:
* 01.04.2012  Spatenstich für neue Asbacher Sporthalle (Autor: Armin Kübelbeck)
Anklicken für volle Größe
Zweckbau auf der grünen Wiese: die neue Asbacher Sporthalle — hier nur als Zeichnung (Foto: Architekturbüro Faker)
Am heutigen Sonntagmorgen findet am Asbacher Sportplatz der erste Spatenstich zur neuen Asbacher Sporthalle statt. Zu dem historisch bedeutsamen Ereignis werden neben Karl-Heinz Haas, dem 1. Vorsitzenden des TV Asbach, der Modautaler Bürgermeister Jörg Lautenschläger, der Landrat Klaus Peter Schellhaas, sowie eine Reihe weiterer geladener Gäste erwartet.
Den Vereinsvertretern und der Gemeindeverwaltung war mit dem Start des Projekts Aufstieg klar, dass wenn dieses Vorhaben gelingt eine neue Sporthalle für den TV Asbach geschaffen werden muss. Die bisherige Sportstätte im benachbarten Ernsthofen wird den Ansprüchen eines zukünftigen Landesligisten nicht mehr gerecht. Manfred Tabola, der Vorsitzende des AK Spieltechnik dazu: „Übergangsweise, bis zur Fertigstellung der neuen Sporthalle, darf in der Sporthalle Ernsthofen ausnahmsweise noch der Spielbetrieb stattfinden. Ich bin mir nicht sicher, ob ohne die Perspektive einer neuen Sporthalle die alte für die Landesliga abgenommen werden würde.“ Zumindest noch für die Hinrunde plant der TV Asbach mit der Ernsthofener Sporthalle. Der Verein rechnet mit einer Fertigstellung „um Weihnachten“. Das Projekt auf der „grünen Wiese“, neben dem Asbacher Sportplatz, sieht viel Eigenleistung von Vereinsmitgliedern und Aktiven vor. Das weitläufige Grundstück hat ein bekannter Asbacher seinem Verein zur Verfügung gestellt, der aber namentlich nicht genannt werden möchte.
Der Modauer Ortsteil hat zwar nur knapp 700 Einwohner, davon sind aber die Hälfte Mitglied des 1910 gegründeten Turnvereins (siehe Vereinsinfo). „Damit und den vielen Fans in den umliegenden Gemeindenteilen kriegen wir die Halle voll“, war aus Asbacher zu hören. Zufall oder nicht, die neue Halle bietet etwa 350 Sitzplätze. Unklar ist noch der Name der neuen Sporthalle. Da sei man mit mehreren potentiellen Sponsoren im Gespräch. Von „Sparkassen-Halle“ bis „Röder-Arena“ sei alles denkbar.

nächste Meldung:
* 01.04.2012  Ergebnisse der Pokalendrundenturniere (Autor: Armin Kübelbeck)
Frauen

FSG Sulzbach/Leidersbach — HSG Dietzenbach24:12(16:6)
HSG Dietzenbach — TV Siedelsbrunn9:21(5:7)
TV Siedelsbrunn — FSG Sulzbach/Leidersbach19:247:10)
#Verein+±-ΔPkt.
1FSG Sulzbach/Leidersbach200+174:0
2TV Siedelsbrunn101+72:2
3HSG Dietzenbach002−240:4

Männer

TV Groß-Umstadt — SG Bruchköbel23:19(12:8)
TV Groß-Umstadt — TV Lampertheim27:17(12:7)
TV Lampertheim — SG Bruchköbel27:2013:12
#Verein+±-ΔPkt.
1TV Groß-Umstadt200+144:0
2TV Lampertheim101−32:2
3SG Bruchköbel002−110:4
Zitat: Lediglich 120 Zuschauer woll[t]en die Spiele sehen. Der Pokal scheint zu einer lästigen Veranstaltung zu verkümmern, an der die Vereine schon lange kein Interesse mehr haben. Bezeichnend, dass keine Verantwortlichen zugegen waren – weder vom hessischen Verband noch von den jeweiligen Bezirken.